Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 8. August 1939. S. 2
1. August 1939. àAà 3100 Hermann Braunschweig (B. eber Straße 41). Der Offsetdruck obasch und der B. ann Jacobasch jun., chweig, sind als persönl ellschafter eingetreten. elsgesellschaft hat ihren S
die Gesellschaft nicht allein
ann inem der
Aktiengesellschaft, (Rebenstraße 16/19).
Die Prokura für Johannes Heinecke
t erloschen. 1 2. August 1939.
A 702 Geschwister Adler, Braun⸗ (Einzelhandlung mit Woll⸗, Weiß⸗ und Kurzwaren, Tabak und Zi⸗
’ chweig
garren).
Die Prokura für Karl Wilhelm Adl.
t erloschen.
Erloschen:
1. Faesn 1939.
A 2699 Bense & chweig.
A 491 Anna
schweig.
A- 116 Heinr. schweig.
A
A 187 Chr. raunschweig.
Brüx.
ndelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 31. Juli 1939.
Abt. 7.
luß der Hauptversammlung c9 hhas 1939 eeee
J
uchdruckerei, Fallers⸗
ermeister Eugen Ja⸗ Buchdruckermeister beide in Braun⸗ ich haftende Ge⸗ Die offene Han⸗ itz in Braun⸗ schweig, sie hat am 1. Januar 1939 be⸗ onnen. Die Firma ist nicht geändert. ur Vertretung der Gesellschaft ist Her⸗ nann Jacobasch sen. allein, jeder der nderen Gesellschafter nur in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen ermäch⸗ igt. Frau Hilda Jacobasch geb. Assert in Braunschweig ist Prokuristin. zusammen vertretungs⸗ erechtigten Gesellschafter vertreten.
A 3299 National⸗Jürgens⸗Brauerei Braunschweig
8
86
Becker, B Nebelsiek, Braun⸗
Rasche, 2710 Crespel u. Deiters, Werk
raunschweig, Braunschweig. Boggel & Sohn,
Veränderungen:
Ges.⸗R.
mit einer in Prag II. Zweigniederlassung. 8 Den Direktoren
immer, Arthur
88
amtprokura erteilt.
Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 31. Juli 1939.
Abt. 7.
11 — 29/95 Nordböhmische ohlenwerks⸗Gesellschaft 88 Brüx
Dr.⸗Ing. Illmann 8 Hubert Palisa in Brüx ist die
Veränderungen:
H.⸗R. B 1 — 86/78 Brüxer Kohlen⸗ Bergbau⸗Gesellschaft in Brü einer in Prag II. bestehenden
Dr.⸗Ing. Zimmer, Arthur Illmann und Dr.⸗ Hubert Palisa in Brügx ist die
niederlassung.
8 n. Direktoren
Ing. Gesam
tprokura erteilt.
Hoppenburg.
Handelsregister
Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 26. Juli 1939.
Aenderungen:
A
chneiderkrug.
e geschieden.
Alfred Schwarze ist infol
berechtigt. 82
oswig, Anhalt.
1
Amtsgericht Coswig, Anhalt, den 2. August 1939.
D. Schröder
ge
n. Karl Theodor Schwarze ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Zeichnung der Firma st jeder Gesellschafter für sich allein
Neueintragung:
A 70
‚Otto lötze Anhalt. 1 ;
weg 22.
Eingetragen am 2. August 1939.
Cott vus.
4 7
„Inhaber ist der Kaufmann Otto Plötze in Coswig⸗Anhalt, Feld⸗
Handelsregister
Amtsgericht Cottbus, 30. 6. 1939. Neueintragungen:
Baustoffhandel Werner
v Justke, Cottbus. Inhaber: Kauf in Cottbus.
Inhaber: Cottbus.
A 1877 Paul Döring, Cottbus. Kaufmann Paul Döring
A 1878 „Das Buch“ Buchhand⸗
Inhaber: in Cottbus.
mann Werner Justk
A 1875 Robert Theel, Cottbus. Gastwirt Robert Theel in
lung und Leihbücherei
Richter, Cottbus. Inhaberin: Cottbus.
Inhaber: in Cottbus.
bus.
Inhaber: Kaufleute M Donath in Cottbus.
A 1881 Hans Eydam
lung, Cottbus. Inhaber: Kaufmann in Cottbus.
bus.
Inhaber: Kaufmann Willi Zimmer⸗
mann in Cottbus.
-A 1883 Hans Thiemann, Cottbus. Ingenieur Hans
Inhaber: 8 mann in Cottbus.
Gertrud Richter
A 1879 Hans Drabow, Cottbus. Kaufmann Hans Drabow
A 1880 Max Donath 0 H 6G, Cott⸗
ax
Buchhand⸗ Hans Eydam A 1882 Willi Zimmermann, Cott⸗
86
vom
acobasch,
Her⸗
Sie
mit
er
88
raun⸗
Braun⸗
[26295]
stehenden Karl
und Dr.⸗
[26296]
„ mit veng⸗
Karl [26297]
Nachf., Tod aus⸗
[26298]
Coswig⸗
[26299]
Gertrud
in
und Hans
Thie⸗
A 1884
A 1885
Offene
schafter: und Gebhard Holtz in Stettin. Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. Baetcke, Karl⸗Heinz Bülle, Rudolf Tesch, Friedrich⸗Ludwig Winkelmann, sämtlich in Stettin, und Hans⸗Joachim Bullerjahn in Cottbus.
b A 1886 Wilhelm Gerlach, us. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Ger⸗
lach in C
Die Goerlitz
A
bus.
bien Na Walli Kl. Haftung
bus.
erloschen. Cottbus loschen.
A 1757 Der K
Prokura
Die F
erteilt. A 183
Fünf
treten, e treten.
B 193 der Abw
B 237 gesellsch
B Aktieng Dem
erloschen B 249
Teppich neu gef
tien im
Aktienge
folgen.
s b bus.
us.
Sophie
Cottbu B 70 beschrä
13 5
Inhaber: in Cottbus.
niederlassung Cottbus, Cottbus.
A 1391 Richard Goerlitz Herren⸗ und Knabenkleidung, Cottbus. Firma
dung, Inh. Karl Goerlitz. Inhaber: Kaufmann Karl Goerlitz in Cottbus.
1632 Cottbus. Die Firma Weißgerber Inh. Kurt Uhrig. In⸗ haber: Kaufmann Kurt Uhrig in Cott⸗
A 1651 Otto Gulbien, Cottbus. Die Firma lautet jetzt: Otto Gul⸗
begründeten früheren Inhabers ist ausgeschlossen. A 1713 Max Meyer & Co., Cott⸗
Die Firma lautet jetzt: P. & G. Schröter.
4. 1721 Otto Enke, Cottbus.
Die Prokura
A 1755 Hermann Werner & Co., Die Prokura des Paul Waske ist er⸗
die Firma eingetreten. delsgesells
A 1824 Tuchfabrik Gustao Sam⸗ son, Cottbus.
Tuchfabrik Treuhänder Dr. Gustav Schiermeyer. Berlin⸗Wilmersdorf ist Gesamtprokura
gesellschaft, Cottbus.
herabgesetzt.
B 82 Ziegelwerke Hän b. H. in Cottbus. Die Gesellschaft Kaufleute Wilhelm Orsche mann Thiele, zu Abwicklern bestellt.
Die Handelsgesellschaft befindet sich in
Cottbus, ist zum Abwickler bestellt. B 236 Aktiengesellschaft, Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1939 neu gefaßt worden.
Filialprokuristen derlassung Forst (Lausitz) Tschersich und Martin Kunert, beide in Forst (Lausitz).
246
Dette, beide in Cottbus, i teilt. Die Prokura des Hans Weise ist
Die Satzung ist am
602 500,— Rℳ ist in 3025 Aktien im Nennbetrage von je 100 ℛℳ und 300 Ak⸗
zerlegt. Der Umtausch der Kleinaktien ist durchgeführt (§ 4 der 1. Durchf.⸗ Verordg. vom 29. September 1937 zum
wird für die Amtsgericht
A 695 Gebrüder Krüger, Cottbus. A 778 Fritz Zimmermann Sohn, Cottbus. A 757 Mundt & Otto, Cottbus. A 1013 Elektrizitäts⸗Bedarf Ge⸗ ellschaft K. und E
A 1070 Hermann Clemens, Cott⸗
A 1400 Kossak & Schötz, Cottbus. A 1311 Musikhaus Eduard Czada, Inhaber Helmut Lischke, Cottbus. A 1418 Chemnitzer Strumpfladen
B 241 thekenvermittlungsgesellschaft beschränkter Haftung, Cottbe
Paul Flohr, Cottbus. Kaufmann Paul Flohr
Tetzlaff & Wenzel Zweig⸗ Handelsgesellschaft. Gesell⸗ Kaufleute Carl Wenzel jun. Die Gesamtprokuristen: Helmut Mock, Johannes Erwin
Cott⸗
Liecks und
2
ottbus. Veränderungen:
lautet jetzt: Richard
Herren⸗ und Knabenklei⸗
Max J. Weißgerber,
lautet jetzt: Max J.
chfolger. Inhaberin ist Frau ees, geb. Kadach, Berlin. Die der im Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten des
des Otto Steinke ist
Hans Paul, Cottbus.
aufmann Herbert Paul ist in f Offene Han⸗ chaft seit 1. April 1939. Die des Herbert Paul ist erloschen.
irma lautet jetzt: Cottbuser Dem Viktor Zahn in
1 L. Polscher, Kommandit⸗
Kommanditisten sind ausge⸗ ine Kommanditistin 8 einge⸗ Die Kommanditeinlage ist
chen G. m..
öst. Die und Her⸗ beide in Cottbus, sind
ist 22
Sperling & Co., Cottbus. ickkung. Rechtsanwalt Suckow,
Kurmärkische Brauerei Cottbus. Der
Niederlausitzer Bank Aktien⸗ aft, Cottbus.
für die Zweignie⸗ sind Kurt
Vereinsbank Cottbus
esellschaft Cottbus.
Werner Buchholz und Fritz 2 Prokura er⸗
1 Vereinigte Smyrna⸗ und Fabriken A. G., Cottbus. 5. Juli 1938
Taßt. Das Grundkapital von
Nennbetrage von je 1000 R.ℳ
setz). Die gleiche Eintragung
eeh. dem chmiedeberg i. Rsgb. er⸗ Löschungen: und
Buder, Cott⸗
Scharfing, Cottbus.
A 1568 Emil Kronberg, Cottbus. A 1573 C. S. Elias, Cottbus. A 1647 Wolf Gries, Cottbus. A 1795 Fi B 10
el Kaczka, Cottbus. 8.
Haftung Cottbus. Grundstücks⸗
tädtische Gasanstalt zu mmobilien Gesellschaft mit
und Hypo⸗ mit
Crimmitschau. [26300] Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau, 24. Juli 1939. Erloschen: 1001 Adolf Pampel, Gesaollschaft mit beschränkter Haftung, in Neu⸗ kirchen⸗Pl. Die Firma ist erloschen.
[26301]
988
Duisburg.
Handelsregister
Amtsgericht Duisburg.
Neueintragung:
Am 1. August 1939. A 7596 Eisfabrikation Anton Halbey in Duisburg⸗Hamborn „Buschstraße Nr. 78). Inhaber: Anton Halbey, Schmiedemeister in Hamborn.
Veränderung: Eingetragen am 2. August 4939. A 7385 Sodawerk Viersen von der Burg & Co. in Duisburg (früher Viersen) (Geschäftsräume: Duisburg, Lerchenstraße 25). Das Geschäft ist auf Paul Ernst Heinrich Wilmes übergegangen und sodann auf den Kaufmann Wilhelm Schmidt in Duisburg übertragen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Schmidt ausgeschlossen.
Löschung:
Am 31. Juli 1939. 8 B 2182 Rheingold Schiffahrts⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort. Kaufmann Robert Buchloh ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Gesellschafterversammlung vom 18. Juli 1939 hat auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 die Umwand⸗ lung der Gesellschaft in der Weise be⸗ schlosen, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ chluß der Abwicklung auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Gustav Ro⸗ sorius in Mülheim⸗Ruhr, übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht 5 ung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.
8 5
“
Ebersbach, Sachsen. (26302] Handelsregister
Amtsgericht in Ebersbach (Sachs.). Veränderungen vom 29. Juli 1939: H.⸗R. B 3 Webstuhlfabrik und Eisen⸗ gießerei Gustav Thiele, Aktien⸗ gesellschaft in Neugersdorf (Sachs.). Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Webstuhlfabrik und einer Eisen⸗ gießerei. Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Geschäftszweige aufzunehmen, im In⸗ und Ausland Fehe gar⸗ erlassun⸗ gen zu errichten, sich bei anderen Unter⸗ nehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmen zu er⸗ werben und zu errichten sowie alle Ge⸗ schäfte einschließlich von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen abzuschließen, die geeignet den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Grund⸗ kapital: 550 000 R ℳ. Die Hauptver⸗ sammlung vom 7. Juni 1939 hat be⸗ schlossen: Das Grundkapital wird von 300 000 ℳ auf 200 000 Kℳ in ver⸗ einfachter Form herabgesetzt. Das Grundkapital wird von 200 000 Hℳ auf 550 000 Rℳ erhöht. Herabsetzung und Erhöhung sind durchgeführt. Die durch diese Maßnahmen und die gleich⸗ zeitige Anpassung der Satzung an das neue Aktiengesetz bedingte Aenderung des Gesellschaftsvertrags ist in einer neuen Satzun Sh Der Vorstand der eäce besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Das Grundkapital ist ein⸗ eteilt in zweitausend auf den Inhaber autende Aktien zu einhundert Reichs⸗ mark und dreihundertfünszig zu ein⸗ tausend Reichsmark.
Eberswalde. Handelsregister Eberswalde, eueintragung: A 878 Eugen Deichmann, Ebers⸗ walder Zahnräderfabrik und Zylin⸗ derschleiferei in Eberswalde. In⸗ haber ist der Fabrikant Eugen Deich⸗
[26303] 17. 7. 1939.
Erfurt. [26304] Handelsregister
Amtsgericht Erfurt, 1. August 1939. Veränderung:
A 3566 Ludwig Wetterhahn, Cr⸗ furt: r. Musikinstrumentenhändler Ludwig Wetterhahn jun., Erfurt, ist in das Geschäft als S haftender Gesellschafter eingetreten. Die aus dem Genannten und dem Instrumenten⸗ macher und Instrumentenhändler Lud⸗ wig Weitterhahn sen. bestehende offene andelsgesellschaft hat am 1. Januaͤr 939 begonnen.
Erfurt. [26305] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 2. August 1939.
Veränderung:
A 4106 Willi Fietz & Co., Er⸗
furt. Alleininhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Willi Ngg.
A 4031 Leo Neide Zentralheizun⸗
gen, techn. Apparate u. Wärme⸗
wirtschaft, Erfurt. Die Prokura des
mann in Eberswalde⸗Kupferhammer.
Frankfurt, Main. [26306] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 3. August 1939. Neueintragung: B 858 Leder⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft Ledag mit beschränkter Haf⸗ tung i. Abw. (Hanauer Landstr. 136). Unter dieser Firma ist am 25. Juli 1939 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Abw. eingetragen worden. Das Stammkapital beträgt Reichs⸗ mark 20 000,—. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel und Vertrieb von Sohlenledern, welche die Leder⸗Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt (Main) her⸗ stellt. Der Gesellschaftsvertrag vom 16,. Mai 1933 ist abgeändert am 26. Juni 1939. Durch Beschluß der Gesellschafter vom gleichen Tage ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Frankfurt a. M. verlegt und die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen worden. Zu Abwicklern sind bestellt die Kaufleute: Dr. Carl Knab und Willy Zindel, beide Frankfurt a. M. Ein jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ sellschaft allein. Veränderungen: B 134 Böhler & Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. 3 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juni 1939 ist § 10 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Genehmigung be⸗ stimmter Handlungen der Geschäfts⸗ ührer durch die Gesellschafterversamm⸗ lung) aufgehoben. Zum Gesamtprokn⸗ risten ist bestellt: Gottlieb Mohn, Frankfurt a. M. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer. B 168 Frankfurter Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Dem Hermann Eller, Frankfurt a. Main, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. B 489 J. H. Epstein Aktiengesell⸗ schaft.
Die Satzung ist zur Anpassung an die Bestimmungen des Akeiengcse es vom 30. Januar 1937 durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. Juni 1939 bzw. durch Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 12. Juli 1939 teilweise ab⸗ geändert und völlig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Feinledern, insbesondere für und Buchbinderei. Die Beteiligung an gleichartigen Unterneh⸗ mungen.
B 371 Deutsche Städte⸗Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Die Prokura Richard Hartl, Mün⸗ chen, ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassungen München und gög. mit dem Zusatz: Geschäftsstelle ünchen bzw. Essen wird bei den Amtsgerichten München und Essen erfolgen. 1
B 388 Metallgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft.
Dem Erich Bauwerker, Berlin, Dr. Heinrich Faber, Berlin, und dem Dr.
urt Weimar, Berlin, ist Prokura, be⸗ schränkt auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Berlin, erteilt. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung Berlin mit dem Zusatz: Abteilung Berlin wird bei dem Amts⸗ gericht Berlin erfolgen.
Erloschen:
B 43 Adox Kamerawerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juni 1939 18 der Sitz der Gesell⸗ schaft von Frankfurt a. M. nach Wies⸗
baden SA B 189 Rheinische Treuhand⸗ & Verwertungsgesellschaft mit be⸗ die
schränkter öö i
Die vG Firma erloschen. B 697 Stempelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Abw. Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen. B 809 Jäckel’s Briefordner⸗Büro⸗ bedarf⸗ u. Cartonagen⸗Fabrik mit beschränkter Haftung. Von Amts wegen gelöscht auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.
beendet,
Friedland, Bz. Breslau. [26307] Handelsregister Amtsgericht Friedland, Bez. Breslau.
A 137 Josef Stelzer Nachfolger
Otto Stephan, Friedland, Bez.
Breslau.
Die Firma lautet fortan: Otto
Stephan, Friedland, Bez. Breslau.
Gleiwitz.
[26308]
Handelsregister 1 Amtsgericht Gleiwitz, 28. Juli 1939. Veränderung: B 979 Gräflich Schaffgotsch'sche Werke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung, Gleiwitz. Bergwerks⸗ direktor Bergassessor a. D. Hans Theo⸗ dor Uhlenbruck, Schomberg, ist Gesamt⸗ rokura derart eäecg. 8 9 er gemein⸗ chaftlich mit einem der schon bestellten oder noch zu bestellenden “ zur Vertretung der Gräflich Schaffgotsch'⸗ sche Werke Gesellschaft mit beschränkter
insbesondere auch befu t einem der übrigen sugt 3u stücke der Gesellschaft zu veräu zu belasten. Im Rahmen dieser tigung ist er aber nicht berechti Veräußerung und Belastu sgt zar
Bergwerke und ganzer Rittergüt ganzer Ee’ er.
hern
1 Erm
Graz.
Amtsgericht Graz 1e8ö”- Graz, den 20. Juli 1989 12 5,ℳ 1 H.⸗R. 47/12 Schubert⸗ Eö“ 28 85” ert⸗Wert
Betriebsgegenstand: Allgemez schinenbau, Reparaturen von Pina Me Maschinenvorratslager und Ing Pen. für Sägewerke und Wasserkraftankaen Firma geändert in: Maschinenfabe Schubert⸗Werk. Der Geschäftsinhat Ing. Franz Schubert ist nunmehr de Hri asta ag ir ecsgegenstand nunme 8
abriksmäßige Erzeugun⸗ Uhr. schinen. engerg ..
G
. .
9 Z. 9 Amtsgericht Graz. deslch Graz, den 25. Juli 1939.
Neueintragung: Arnfels H.⸗R. B 1½ Hügellan Obstverwertung Gesellschaft m. b. (Gleinstätten, Weststeiermark) Betriebsgegenstand: Die Herstellun und der Vertrieb von Cäften 2. frischem Obst und sonstigen Obstsäften von Obstsivupen, von Pulpe und dhr⸗ lichen Erzeugnissen sowie die Verwer⸗ tung von Nebenerzeugnissen aus Oes aller Art. Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1939. Höhe des Stammtapitalz 70 000 R. ℳ. Darauf geleistete Var⸗ zahlungen: 70 000 R ℳ. Geschäftsführer. Richard Eisele, Kaufmann in Stuttgan Eugen Kimmich, Direktor in Stuttgart Prokurist: Heinrich Milhalm der Fün⸗ gere in Gleinstätten. Vertretungsbefugt⸗ Zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Pr⸗ kuristen gemeinsam. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Ceell-
Amtsgericht Graz.
Graz, den 25. Juli 1939.
Veränderung:
Reg. B 1/236/50 Albpenländische Torfindustrie A. G. in Liquidation
(Graz), Gelöscht als Liquidator: Edmun Reinhart. Neu 11 als Ligti datoren: Dr. Max Chiapo, Glrah “ e 15, Franz Habel, Gr⸗
errengasse 15.
Gumbinnen. (2691 Amtsgericht Gumbinnen, 31. 7. 87
Veränderung: A 671 Firma Gebrüder Reodig,
Luschen. de 8 Die Firma 5 jetzt ihren Eit in ie ist unverändert anf
Zweilinden. die Kaufleute Benno, Walter und . egan
Reddig in Zweilinden überg und lest eine offene Handelsgesellscatt die am 1. Mai 1939 begonnen hat uf Vertretung sind ermächtigt der Gesel⸗ schafter Benno Reddig allein na Gesellschafter Walter und Kurt Reddig gemeinschaftlich. Neueintragung:
A 756 Firma Otto Pelludat, Gun⸗ binnen (Adolf⸗Hitler⸗Straße 56). 8 Inhaber ist der Kaufmann Die Pelludat in Gumbinnen.
Graz.
Hamburg. 1 1eeeeg Amtsgericht mburg. 8 1. August 1939. MNeueintragungen: 45 218 Fritz Dorgerloh, ” stadt Hamburg (Einzelhandel mit beln, Eimsbüttelerchaussee 129), n Inhaber: Tischlermeister Fritz D gerloh, Hansestadt Hamburg. Veränderungen: da A 41 773 Friedhold Gaier 1. handel mit Gebäck⸗ u. Süßwaten, Averdieckstr. 24). Vnchegft 1en Carl Ludwi 890 Willy Matthies, Hansestadt 28* Die im thibafts etriebe befai n orderungen und Verbindlich sfücheren Inhabers sind nicht überno men worden. X 37 377 Gustav gesch ft P en 8 Fi Handelsvetg ans Karl Ernst Blaffert, daneg als persönlich haftenee ian Hlceeischan enommen. Offene elsgesellschaft A 43 880 R
88 e. (n del mit Chemikalien, Drogen u. mitteln, Lipher str 4/6 uri
Abt. 66. †
Raven (Algentur⸗ h 6).
Lebene Einzelprokuristin: Mäars Cathrti Meta ehüͤtt, Hansestadt Senh 1 & 12115 Heinrich Welwlantantt Fsentusge Hamburg⸗Ble erchsn gs b689 ist von einer Fonß 8 ditgesellschaft übernommen m gan sönlich haftender Gesellschafteeg im⸗ mann Karl Heinrich (Kautearg. lickenschildt, Hansestadt Hane⸗ . an ist eine Kommanditistin bet Fücn manditgesellschaft seit dem 10. 1939. B 2715 Deutsch⸗ Amerrmg Petroleum⸗Gesellschaft Meuer 9 um Vorsiter
fernstieg 8 st an asen on Franz 8 Geselschesg ch rektor Gerhard
u8.
8
Franz Fritz ist erloschen.
Haftung in Gleiwitz befugt ist. Er ist
3 29 worden. Di ard Pank nig bor Geyer, Hansestadt Hamburg, sst
nit bes
mut
sommanditi
desch
„ Vorstandsmitglied bestellt wor⸗ peitren Vorsegkurg 9” erloschen.
den. 103 Waried Tankschiff Rhederei Gbfellschaft mit behst Haftung
hier JFungfernstieg 21). gener Jungsharhan Paul Theodor 8* Hansestadt Hamburg, ist zum Geher, Geschäftsführer bestellt worden. 88 9101 Continentale Produkten LL““
Alter Wall 67. hegs fnet Karl Max Ipsen, Hanse⸗ lndt Hamburg. Er vertritt die Gesell⸗ taft gemeinsam mit einem nicht allein⸗ vertretungsberechtigten Geschäftsführer.
0 9186 Gust. Geber Gesellschaft chränkter Haftung (Handel mit Tabakwaren, Mönckebergstr. 5). Gesamtprokurist⸗ August Clemens gange, Hansestadt Hamburg. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem underen Gesamtprokuristen oder einem nicht alleinvertretungsberechtigten Ge⸗ 2. August 1939.
Neueintragungen: 8
4 45 219 Otto Tügel, Hausestadt Hamburg (Seefischgroßhandel, Ham⸗ burg⸗Altona, Neuer 88o 115). Inhaber: Kaufmann Otto Hermann August Tügel, Hansestadt Hamburg. 4 45220 Hermann Oeser, Hanse⸗ stadt Hamburg (Apotheke, Veddeler Brückenstr. 120). Inhaber: Apotheker Hermann Oeser, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
4 43 967 Scheuck und Lausse, Güterfernverkehr Hamburg⸗Rahl⸗ stedt (Hamburg⸗Rahlstedt, Ahrens⸗ burger Str. 107). 1 Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Bruno Schenck ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
4 32387 Drews & Ingwardsen vorm. F. G. E. Drews, Schiffs⸗ malereie: und Reinigungsbetrieb eustädter Neuerweg 31).
In die offene Handelsgesellschaft ist Kaufmann Herbert Friedrich Karl En⸗ geler, Hansestadt Hamburg, als persön⸗ ’1 haftender Gesellschafter eingetreten. Aus der Gesellschaft sind die Gehellschaf. ter Ilse Emilie Christine Hedwig Drews und Peter Johannes lezterer durch Tod, ausgeschieden. Die 8 ist geändert worden in Drews 4 97551 C. Pape & Co. (Groß⸗ handel mit Futtermitteln, Neuerwall 44).
In das Geschäft ist Dr. rer. nat. Käthe Marie Pape, Hanse⸗ stodt Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin aufgenommen. Offene belsgesellschaft seit dem 31. Juli
4 43 910 Hasenbeck & Co. (Groß⸗ handel mit Lebensmitteln aller Art, Kochft. Cy.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Kaufmann Willi Hasen⸗ beck ist nun Alleininhaber
4 43285 Wilhelm A. Brandt 8 u. Maklergeschäft, Brands⸗
Die an Hermann Arnold Hagemann und Johannes Hermann Walter Ahlers erteitten Prokuren sind erloschen.
- 9 1“ Klawitter & Kähler
Schiffsmakler, Hamburg⸗Alton hie anen H g⸗Altona, Große Inhaberin jetzt Anna Margarete Kla⸗ witter, Hansestcht Hamburg.
4 383183 Wilhelm Adolf Koch mahler u. Agent für landwirtschaft⸗ iche Erzeugnisse u. Bedarfsartikel, ee 2).
se Firma ist geändert worden in Heinrich Rempse.” 8
4 586ü Bernhards & Zollmann hecn. Drogen, Catharinenstr. 29/30). us der offenen Handelsgesellschaft ist 8 . chafter Johann Gerhard Hein⸗ oc. onhards durch Tod ausgeschieden.
eichzeitig ist eine Kommanditistin ein⸗
hr Kommanditgesell⸗
getreten. Nunme Februar 1939.
schaft seit dem 16. . 40 472 W. Güttler (Betrieb von deite däteg “ Fa⸗ Ehnkir Hahoticher nternehmungen, rn itgese⸗ önlich; cha
rich Fid
chäft ist von einer Komman⸗ ft übernommen worden. Per⸗ ftende Gesellschafter: Kaufleute 1 hka, Hansestadt Hamburg, Hell⸗ 9* Frohwann und Ernst Hamann, üe Rei henstein in Schlesien. Ihre healuren sind erloschen. Es sind zwei eech sten beteiligt. Kommandit⸗ be sag sit 9n 8 lich haftende Gesellschafter benfnann Erich Fidyka ist allein zur chafte ung der Gesellschaft, die Gesell⸗ 8 thnci Hellmuth d und Ernst 15 sind nur gemeinschaftlich oder tretn 8 einem Prokuristen zur Ver⸗ 8 d9 er Gesellschaft ermächtigt. Die ”s r. Alfred Kurzer, Rudolf Winter beandohann Walther Hertz erteilten Ala prokuren bleiben bestehen. gcht: hicht eingetragen wird veröffent⸗ die Zwe⸗ gleiche Eintragung wird für Schlesigniederlassun in Reichenstein stein esien bei dem Gericht in Reichen⸗ 8 NieSchle ien erfolgen. schräntia 03 Baugesellschaft mit gerein vater Haftung im Bürger⸗ aeg.Alt on 1848 zu Altona (Ham⸗ iitz wn, Moltkestr. 15, bei Liedtke). ichtfts ilheim EEH ist nicht mehr 1 Umcgesgher E Hans Geschäflacn mburg, ist zum scisisführer bestellt “ h Emulsion, Gesellschaft mit
Ingwardsen,
sionen, Meyerstr. 60). Bernhard Pesch ö ersen, Hansestadt Hamburg, ist zu Geschäftsführer bestellt wor B 2052 Controll⸗Co. mit beschränk⸗ ter Haftung (Kontrolle von Getreide usw., Lagerung, Verfrachtung, Spedi⸗ tion, Schopenstehl 1/3). E“ unter auf die Zweigniederlassun ien: Ru⸗ dolf Albert Ruzicka, Allung Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine entsprechende Eintragung wird für die Firma Controll⸗Co. mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Wien, bei dem Gericht in Wien
“
B 2738 Ludwig Bode Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 Verkauf, Lagerung, Behandlung, Ver⸗ wendung, Transport von Waren aller 88 5). „Einzelprokuristin: Anna Stahl se⸗ stadt Hamburg. “
Erloschen:
A 39 766 Heinrich Kempfe.
Die Firma ist mit der eingetragenen Firma Wilhelm Adolf Koch, jetzt geän⸗ dert in Heinrich Kempfe, vereinigt wor⸗ den und daher hier gelöscht.
Bei A 30 917 Ahlers, Koomen &
. A 18 320 Julius Alexander, A 10 676 R. Baum, Metelmann Nachf., A 29 123 Leopold Brandt, A 7257 Adolf Dohse, AX 43 271 William Enoch, A 27 233 Julius Freundlich, A 36 108 Hammer Textilhaus Hugo Heimann, 4 2 M. Jacoby Zucker⸗Export 31377 Richard Maczewski,“ A 9535 Franz Meyer, A 25 377 J. Preuz & Co., A 4698 W. Raderick, A 512 Eduard Reimers Nachf., A 4989 Gustav Reinhardt, A 12 692 Martin Reinhardt, A 28 160 Theodor J. Ritter, 4A 25 879 L. F. A. Röder & Co., & 6781 Wirh. Roehl & Meiners, A 9881 L. J. Römer, A 9858 O. Roesing, 1.““ A 42 057 Bernhard Rosen, A 26789 Hermann Ruben, A 15 114 Counrad Russow, 4A 14 813 A. Heinrich Scharrmann, A 31 423 Wilhelm Schwingham⸗ mer, A 33 966 Simon Sipser, A 15 681 Karl Solymos, A 27 461 Dr. David Strumpf, Ee. önder N. Wobbe Nachf. Paul ob, A 20 203 Zabel & Clasen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB.
Beschränkung
Heilbronn, Neckar. [26314] Amtsgericht Heilbronn a. N. Handelsregistereinträge vom 25. Juli 1939. BVBeräuderungen: B 7 Süddeutsche Pektin⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heilbronn. In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Juni 1939 wurde die Satzung durchgreifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Gewinnung und der Vertrieb von g, aller Art aus dem Bereich der Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittelindustrie; b) die Gewinnung und der Vertrieb von Futtermitteln; c) die Gewinnung und der Vertrieb von Er⸗ zeugnissen aller Art aus dem Bereich der chemischen und der chemisch⸗therapeuti⸗ schen Industrie; d) die Gewinnung und Verwertung aller in Betracht hbommenden Nebenerzeugnisse; e) der Erwerb und Betrieb von Unterneh⸗ mungen, Anlagen und Handelsgeschäf⸗ ten, die mit diesen Zwecken zusammen⸗ hängen. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften un Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesells not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, insbe⸗ “ zur Beteiligung an anderen nternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland sowie zum Abschluß von 882 teressengemeinschaftsverträgen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein Geschäfts⸗ führer allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein soll. Hugo Hilde⸗ brand, Fabrikdirektor, Heilbronn, ist zum Geschäftsführer bestellt. Franz Wolfschlag, Direktor, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des Hugo Hildebrand ist erloschen. . B9 Löwenwerke Aktiengesellschaft in Heilbronn. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. Juni 1939 wurde die Satzung in Anpassung an das neue Aktienrecht durchgreifend ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Gewinnung und der Vertrieb von Erzeugnissen aller Art aus dem Bereich der Nahrungs⸗ und Feenh enet ce b) die Gewinnung und der Vertrie von Futtermitteln, c) die Gewinnung
b aftung (Herstellung u.
Verkauf von Emulsions⸗Oelen u. Emul⸗
eschardt ist nicht mehr Ge⸗ Ingenieur Ole Ebbe An⸗
aller Art aus dem Bere schen Industrie, d) die Gewinnung und Ver⸗ wertung aller in Betracht Pn nenher Nebenerzeugnisse, e) der Erwerb und Betrieb von Unternehmungen, An⸗ lagen und Handelsgeschäften, die mit diesen Zwecken zusammenhängen. Inner⸗ halb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und vEö berechtigt, die zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckes notwendig oder nütz⸗ lich erscheinen, insbesondere zur Betei⸗ ligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß ein Mitglied des Vor⸗ standes (Vorsitzer) allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. Ge⸗ samtprokura wurde dem Kaufmann Erich Meyer in Berlin erteilt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
B 33 NSu Automobil⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Heilbronn am Neckar (Salzstraße 40). Gesamtproku⸗ rist: Heinrich Greiner, Kaufmann, Heilbronn. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied. Der Wohnort des Prokuristen Gebauer ist Heilbronn. B 80 Schuhfabrik Wolko Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn⸗Sontheim. In der Gesellschafterversammlung vom 13. Juli 1939 wurde die Satzung mit Ausnahme der §§ 3, 4 und teilweise 5 durch⸗ E geändert und neu gefaßt. egenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren jeder Art, insbesondere von Schuhwaren unter der Bezeichnun „Wolko“. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks not⸗ wendig oder nützlich erscheinen. Sie ist einsbesondere berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ richten, Unternehmungen gleicher oder verwandter Art zu erwerben und an ihnen sich zu beteiligen sowie Inter⸗ essengemeinschaftsverträge und ähnliche Verträge abzuschließen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Geschäftsführer Adolf Herz, Santhen. ist ausgeschieden. Als weiterer Geschäftsführer ist Alfred Sigmund, Direktor, Stuttgart, bestellt
worden.
Neueintragung: A 322 Gustav Berger Bosch⸗ Dienst in Heilbronn (Braunauer Straße 14 a und ab 1. Oktober 1939 Neckarsulmer Str. 36). Inhaber Gustav Bevger, Kraftfahrzeugelektrikermeister Heilbronn. 12. Juli 1939.
Veränderungen: b A 320 Mechanische Kleiderfabrik eilbronn Hans Nothhelfer in Heil⸗ ronn (Wiener Str. 23). Geschäft mit irma ist auf Erwin Link, Kaufmann, eilbronn, übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfs be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Erwin Link anegesch sges Firma jetzt: Mech. Kleiderfabrik Hans Nothhelfer, Inh. Erwin Link. A 310 Karl Rathgeber, Kirchhau⸗ sen (Mieder⸗ u. Fabhe fdeitteffährine. Den Kaufleuten Felix Gärtner, Kirch⸗ hausen, und Gerhard Gebauer, Heil⸗ bronn⸗Böckingen, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Sämtliche Prokuristen der Firma vertreten diese je in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen. Der In⸗ haber Karl Rathgeber wohnt jetzt in Heilbronn⸗Böckingen. 1 A 302 Heilbronner Abziehbuch⸗ stabenfabrik Otto Brauch in Heil⸗ bronn (Sülmer Str. 28). Nach dem Tod des Inhabers wird das Geschäft mit Firma von der Witwe Frida Brauch geborene Dengler, Heilbronn, weitergeführt. Einzelprokurist: Karl Kaupp, Kaufmann, Heilbronn. G A 321 Madaform Seifenfabrik Heilbronner & Cie. in Heilbronn (Salzstr. 60). Der Gesellschafter Sig⸗ mund Israel Heilbronner ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Kommanditgesellschaft seit 7. Juli 1939. 4 Kommanditisten. 1. August 1939.
A 55 Franz Herold, Heilbronn (Installationen, Olgastr. 18). Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Geschäft mit irma wird von dem 8E Ge⸗ ellschafter Franz Herold, Flaschner⸗ meister, Heilbronn, als Einzelfirma fortgeführt. A 323 Ernst Vogelmann, Heil⸗ bronn (Chem.⸗techn. Produkte, Bott⸗ warbahnstr. 70 a). Den Söhnen Bruno Vogelmann, Betriebsleiter, und Ernst Vogelmann, Kaufmann, je Heilbronn, ist Einzelprokura erxteilt. A 324 Kupfer Asbest Co. Gustav Bach Heilbronn in Heilbronn. (Aeußere Rosenbergstraße 26a). Der Gesellschafter Gustav Bach ist infolge Todes aus der Feen haßt ausgeschieden. An seine Stelle ist dessen Witwe Emma
und der Vertrieb von Erzeugnissen
Bereich der chemi⸗ und der chemisch⸗therapeutischen
getreten. kura des Adolf Hei berg
sind ausgeschieden, eingetreten.
del ist erloschen.
A 325 Neichle & Knödler, Heil⸗ bronn (Werkzeugmaschinenfabrik, Rosen⸗ straße 138a). Zwei Kommanditisten
ein Kommanditis
Löschungen:
27. Juli 1938.
erloschen. Jülich. Firma getragen worden:
Hermann Steding, haven, jetzt in
dem bisherigen Streiter, Jülich,
handeln hann.
Einzelfirma,
1 Sitz erloschen.
Seze ktr ns. Sitz J erloschen.
Ges⸗Reg. Weiler Ziegelwerke
Abwicklung wird gelöscht.
A /S Markt dorf. Inhaber ist A I1/67 Kempte Einzelfirma, Sitz Albert Weiß, Kaufm A 1/5 Weiler
kirch.
B 1/10 Lindau
(Bodensee).
Prok erloschen. Die
Ge
Wenz, Kaufmann in
gegeben, daß den
das Handelsregister
Neuein A 11/96 Lindau Wilhelm Wenz, Lindau. Inhaber: Kaufmann in Linda
loschen.
Amtsgericht Ke
hehen der Satzu
schaft ist berechtigt,
stoffen, Halb⸗
schäftsbetriebe im stehen, berechtigt.
me von allen Ge
stücken,
und von
Bach geborene Gebhard Heilbronn als
mit anderen Unter ““ 8— “
Otto Brauch, Heilbronn. von Amts wegen gelöscht.
Dem Regierungsbaumeister a.
diegelwe Aktiengesellschaft Liquidation, Sitz Heimenkirch. Die ist geschlossen,
Lindau (B) Gesellschaft schränkter Haftung,
Die Firma ist erlosch Dies wird mit dem Beifügen bekannt⸗
Kempten, Allgüän. Handelsregister
Kempten, den 2. Veränderungen:
B 1/1 Markt Oberdorf Alpenmilch Aktiengesellschaft, Biessenhofen. Die Hauptversammlung vom 13. Februar 1939 hat eine Neu⸗
Grenzen ist die 8
Sitz Heilbronn.
M. Marschall (Handel mit Schir⸗ men usw., Sülmer Stra
1 — [26315] In das Handelsregister A ist bei der Firma Bauunternehmung Kuckert in Jülich — Nr. 400 —
Augus
uli 1939.
chen:
Kempten.
A 1/51 Immenstadt Rudolf Herz,
mmenstadt.
11/25
Firma
Allgäuer in
Gesellschaft
Aenderungen:
Oberdorf Xaver
Martin, Einzelfivma in Markt Ober⸗
nun Xaver Mar⸗
tin jr., Kaufmann in Markt Oberdorf.
n Konservenkäse⸗
werk Dietmannsried Franz Fuchs,
Dietmannsried. ann in Dietmanns⸗
ried, hat Gesamtprokura gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen.
Bonifaz Kohler,
Kommanditgesellschaft, Sitz Heimen⸗ . Fritz Brand, Kaufmann Lindenberg, und Erwin Keller, Kauf⸗ mann und Bürgermeister in kirch, haben je Einzelprokura.
Erloschen:
in
eimen⸗
Immobilienbüro mit be⸗ Sitz Lindau ura Karl Arendts sellschafterversamm⸗
lung vom 16. Dezember 1938 hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des auf den einzigen Gesellschafter Wilhelm
Vermögens
Lindau, beschlossen. en.
Gläubigern der
GmbH., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in
zu diesem Zwecke
melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
trag: Immobilienbüro Einzelfirma, Sitz Wilheim Wenz, u.
Errloschen: A III/158 Kempten Anton Sauter, Einzelfirma in Kempten.
Firma er⸗
26129]
mpten / Allgäu. August 1939.
Allgäuer Sitz
beschlossen. Gegen⸗
tand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Dauer⸗ müilch und anderen Produkten, die der Ernährung dienen, sowie der Betrieb aller mit diesem Geschäft verwandten Industrien und Gewerbe.
Die Gesell⸗ ähnliche oder ver⸗
wandte Geschäfte neu zu errichten, von Dritten zu erwerben oder sich an stehenden, in jeder gesetzlich zulässigen S. zu beteiligen. Desgleichen i
hesellschaft zum Handel in allen Sund Ganzfabrikaten, welche mit dem Gegenstand ihrer Ge⸗
be⸗ sde oh⸗
Zusammenhang In ngans dieser ellschaft zur Vor⸗ chäften und Maß⸗
na
bösae befugt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nütz⸗ lich erscheinen, insbesondere zum Er⸗ werb und zur Veräußerung von Grund⸗ zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen an allen Orten des In⸗ Auslandes sowie Interessengemeinschaftsverträgen
dum Abschluß
men.
Die Pro⸗
Firma
ße 46). Firma
folgendes ein⸗
D. . früher in Wilhelms⸗ Jülich wohnend, wird derart Prokura erteilt, daß er neben Prokuristen Jül allein zeichnen sowie die Firma vertreten
Jülich, den 28. J Amtsgericht. Kempten, Allgüäu. Handelsregister Amtsgericht Kempten / Allgäu. Kempten, den 2. August 1939.
rlo A I1/62 Kempten
und
[26128]
Otto Liebhaber, Firma
persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ 1 Sie ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.
t
3
t
21
Die Gesellschaft wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen erforderlich. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Das Grundkapital der beträgt 1 600 000 Hℳ m. W. eine Million sechshunderttausend Reichs⸗ mark —. Es ist eingeteilt in: 1500 Stück à ERℳ, 1000,— Nr. 1—1500 und in 1000 Stück à Hℳ 100,— Nr. 1501 bis 2500 auf den Inhaber lautende Aktien.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Hauptversammlung vom 2. Juni 1939 hat eine Aenderung des § 4 der Satzung (Geschäftsjahr) beschlossen.
Die Prokura des Otto Salcher ist er⸗ loschen.
Königstein, Elbe. [26317] Handelsregister Amtsgericht Königstein (Kr. Pirna), 2. August 1939.
2 Veränderungen:
H.⸗R. A 2 Holzsäge⸗ und Hobel⸗ werke Neidberg Paul Otto, Neid⸗ berg: Dem Rudi Bäuml in Neidberg ist Prokura für die Hauptniederlassung
erteilt.
H.⸗R. A 5 Hugo Hoesch, König⸗ stein: Die Prokura des Karl August Walter Scholdt in Königstein ist er
loschen.
Köthen, Anhalt. [26318]
Amtsgericht, 5, Köthen,
den 18. Juli 1939.
Veränderung:
B 156 Sportplatzgesellschaft 1902 mit beschränkter Haftung in Köthen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. März 1939 ist die Fortführung der Gesellschaft beschlossen und der Gesellschaftsvertrag geändert und neugefaßt worden. Das Stamm⸗ kapital ist auf 13 900,— Rℳ umge⸗ stellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Oberrent⸗ meister Carl Röder und Kaufmann Willy Fried, beide in Köthen, sind Ge⸗ schäftsführer.
9
Köthen, Anhalt. [26319]
Amtsgericht, 5, Köthen,
den 3. August 1939. Neueintragung:
A 1082 Paul Quade, Osternien⸗ burg. Inhaber ist der Kaufmann Paul Quade in Osternienburg (Gemischt⸗ warenhandel). Kolberg. 24498] Amtsgericht Kolberg, 19. Juli 1939 A 878 Werner Plorin, Möbel⸗ und Innendekoration, Kolberg (Pro⸗ viantstraße 3) Inhaber: Werner Plorin, Möbelhändler, Kolberg.
Krummau. [26320 Handelsregister Amtsgericht Oberplan. Krummau, den 1. August 1939. Neueintragung: A 2 Skrbek & Kwitek in Ober⸗ plan (Handel mit Schnitt⸗ und Ga⸗ lanteriewaren), offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gefellschaft hat mit 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen. Gesellschafter: 1. Wilhelm Skrbek 2. Hermann Kwitek, beide Kaufleute in Oberplan Nr. 51.
Laupheim. 1 [26821] Amtsgericht Laupheim. 8 ö1 v. 20. 7. 1938.
B 1 Laupheimer erkzeugfabrik vormals Josef Steiner u. Söhne in Laupheim: 2 Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 14. März 1938 wurde die Satzung durchgreifend geändert in Anpassung an das neue Aktienrecht nach Maßgabe der Niederschrift. 8
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ olgt, sofern der Vorstand aus einer “ besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammen⸗ gesetzt ist, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. 1 8 Der Name der Firma ist geändert in Holzwerkzeugfabrik Laupheim A. G. in Laupheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisher unter der Firma Laupheimer Werkzeugfabrik vormals Josef Steiner u. Söhne, Laupheim, betriebenen Holzwerkzeug⸗ und Spiel⸗ warenfabrik. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften Wund Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks not⸗ wendig oder Sacse Seeee. insbe⸗ sondere zum Erwerb und zur Veräuße⸗ rung von . v nan zur “ von Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder 8. wandter Art sowie zum Abschluß vo Interessengemeinschaftsverträgen.