1939 / 182 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

I.

2. zurückgestellt .. II. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Ver⸗

sicherungen ... III. Deckungsrücklage .... Iv. Abgehobene Gewinnan

dem Geschäftsjahr . . . . V. Prämien für in Rückdeckung g Verwaltungskosten und Steuern: 1. Provisionen der AIgenten.

B. Ausgaben.

Zahlung für Versicherungsverpflichtungen, abzüg⸗ lich der in Rückdeckung gegebenen Sterbegelder: 1. Versicherungsfälle erledigt einschl. Ermittlungs⸗

kosen

8696“

272

Sonstige Verwaltungskosten...

teile an Versicherte aus egebene Sterbegelder

Bezahlte und unbezahlte Steuern und öffent⸗

liche Abgaben .

4. Beiträge an Berufsvertretungen... VII. Gewinnreferven der Versicherten...

VIII. Abschreibungen . . . . . . IX. Verlust aus Kapitalanlagen

K ursverlust)

X. Sonstige Ausgaben und Rückstellungen.

XI. Ueberschuß der Einnahmen..

Sa.

3 336 262 800 702

681 459 15 233 853 64 -

125 617 05

Verwendung des Ueberschusses.

R.ℳ

4 136 964 25

6 876 27276

776 831 69 414 859

41 130,92 143 850,—

9

1 045 226 60

15 907 22 78 850 67 3 146 03 114 166/56 105 339 82

Aus der Lebensversicherungsabteilung Aus der Lebensunfallversicherungsabteilung

Aus der Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherungsabteil

Aus der Krankenversicherungsabteilung..

Gewinnanteile der Lebensversicherten.. Gewinnanteile der Krankenversicherten...

An die Aktionäre 6 % des eingezahlten Aktienkap Vergütung an Vorstand und Aufsichtsrat . . . . Gutschrift auf das Konto Einzahlungsverpflichtung

ung

der Aktionäre

Sa.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1938.

ERM 9. 163 371 16 4 291112 1 024 105 339

274 027

130 000 39 857 28 800 25 370 50 000

11“

X

A. Acktiva.

Forderungen an die Aktionäre auf nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital . . . 2 2 2 2⁴ 9 2 8 * 8 8 2 . 2 2 2

Grundbesikzzz Hypotheken..

Forderungen gegen offentliche Körperschaften

Wertpapiere .

595

Beteiligungen an anderen Versicherungsunterne

Darlehn auf Verficherungsscheine ... Guthaben bei Bankenn

Forderungen:

1

mungen

I. an abhängige und Konzerngesellschaften aus dem laufenden Rückversicherungsverkeh),r.. . an andere Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr . . . aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aussichts⸗

rates gewährt werden dürfen ...

an Aufsichtsratsmitglieder R.ℳ 58 405,43 (unter Pos. III. und XVIII) 9 „9 59 9„9

. Sonstige Forderungen

XI. Noch nicht fällige Prämienraten... XII. Rückständige Zinsen und Stückzinsen.

XIII. Außenstä

e bei Vertretern .

öö1

XIVv. Fällige, aber noch nicht gezahlte Prämien XVv. Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben.

XVI.

Inventar und Büromaschinen . . ..

XVII. Prämienreserven, Ueberträge und sonstige

XVIII. Sonstig

Händen der Zedenten . ige Aktiva.

Gemäß § 3 der Satzungen entfallen 50 %

des

28 617,64

Reserven in

Sa.

.2 9 9 2 2*

Aktienkapitals

auf die Personenversicherung und 509% auf die Sach⸗

schadenversicherung

II. Gesetzliche Rücklage 130 des Aktiengesetzes): a) Bestand am Schluß des Vöoͤrjahres einschl.

193’17...

b) Zuwachs im Geschäftsjahr.

III. Wertberichtigung für Kapitalanlagen 8* IV. Deckungskapital für Kapitalversicherungen au

V. Ueberträge für Kapitalversicherungen äuf den Todesfall.. VI. Kriegsrisikenreserven für Kapitalbersicherungen a. d. Todesfall VII. Deckungskapital und Ueberträge für Unfallversicherungen mit

VIII. Prämienüberträge und R.

Prämienrückgewähr . .

diebstahlversicherungen . . . .

IX. Deckungsrücklage für Krankenversicherung X. Provisions⸗ und Verwaltungskostenrücklage auf noch nich

fällige Lebensversicherungspramien .. XI. Sonstige Rücklagen .

XII. Reserven für schwebende Verjicherungsfälle

2. Unfallversicherug . 3. Feuer⸗ und E.⸗D.⸗Versicherung 4. Krankenversicheruungg

XIII. Verbindlichkeiten: a) gegenüber abhängigen und Konzerngesellschaften b) gegenüber anderen Versi eerungsgesellschaften

aus dem laufenden Rü⸗

XV. Gewinnreserven der Versicherten

a) Lebensversicherung b) Krankenversicherug

XVI. Versorgungsfonds:

a) Bestand am 31. 12. 1938 b) Zuweisung aus 1938.

XVII. Rückstellung für Steuern

XIX. Sonstige Verbindlichkeiten

kVIII. Rechnungsabgrenzung. ..

2.X VUeberschuß . ..

bende Josef, Syndikus, Duisburg.

29

Düsseldorf, im Juli 1939.

* * 2 80 * 9

Zuweisung aus

. 1 111 65 v 31 567,71

1I —9 32792 0 2 8

den Todesfall

üͤcklagen fuͤr Feuer⸗ und Einbruch⸗

28 203,—

9 647,60 800 702,—

eersicherungsverkehr 52 719,35 XIV. Guthaben der Vertreter

138 564,65 15 907,22

S

R4 9

9999— 580 910 20

2 775 347 94

672 678 84

1 976 855 75

54 000 414 719/17 173 476 78

295 a 187 000—

4 819 302

828 859 59 17 420,37

1

345 735 89

99 598 414 859

234 041

52 Ung⸗ 55 235 44

154 471 87

100 000— 30 000— 17 023 95 57 674 77 274 027—

9881 550 26

Gilde Deutsche Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Vorstand.

Der Aufsichtsrat besteht ans den Herren: Essen, Vorsitzer; Lerch, Heinrich, Direktor, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Dahl⸗

r, Theodor, Rechtsanwalt und Notar,

Stodt, Georg. Behrens, Hermann.

Berchem, Fritz, Architekt,

Duisburg⸗Ruhrort;

iesen, Dr.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärnungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ ericht, soweit er den Rechnungs⸗

etzlichen Vorschriften. im Juli 1939.

Düsseldorf,

Dr. H. Becker, Diplom⸗Versicherungsverständiger.

lüseun „der Nechrzes eeschent und der Jahres chluß erläutert, den ge

[26886] „Wuw“ Aktiengesellschaft ürr—

Waren und Wertpapiere, Berlin.

Der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft besteht aus den Herren: Rentner Nicolaus H. Witt, Berlin⸗Wannsee, Vorsitzer; Kaufmann Franz Dubberke, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Kauf⸗ Franz Schunagis, Berlin.

Berin, im 9v 1939.

Der Vorstand: Georg Haß.

[268977 Kohlenbergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Teplitz⸗Schönau. Einladung zur außerordentlichen

Hauptversammlung der Alktionäre

der Kohlenbergbau⸗Aktiengesellschaft

in Teplitz⸗Schönau, Sudetengau, welche am 30. August 1939, 11 Uhr vormittag, in Aussig in den Räumen der Rechtsanwaltskanzlei des Dr. Max

Peuker, Platz der SA. 20, 4. Stock,

stattfinden wird.

Tagesordnung:

1. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1939. 1

2. Bericht des Abschlußprüfers.

3. Feststellung der Schlußbilanz zum 31. 12. 1938 und der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. 1. 1939 und Beschlußfassung über die Um⸗ stellung.

4. Allfällige Aenderungen der ange⸗ paßten Statuten.

Die Aktionäre, die an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien bis spätestens 26. 8. 1939 bei der Kasse der Zivnobank in Prag II, Graben 30, zu hinterlegen.

Der Vorstand.

Teplitz⸗Schönau, am 7. August 19939.

Der Vorstand der Kohlenbergbau A.⸗G. in Teplitz⸗Schönau.

vIsxsanA

[26455] 1b Gebhardt & Koenig Deutsche Schachtban Aktiengesellschaft, Nordhausen.

Die Deutsche Schachtbau⸗Aktiengesell⸗ schaft. Nordhausen, und die Tiefbau⸗ und Kälteindustrie ⸗Aktiengesellschaft vormals Gebhardt & Koenig, Nord⸗ hausen, haben in ihren Hauptversamm⸗ lungen vom 23. Juni 1989 beschlossen, sich unter der Firma Gebhardt & Koenig e Schachtbau Aktien⸗ gesellschaft zu verschmelzen derart, daß das Vermögen der Tiefbau⸗ und Kälteindu⸗ strie⸗Aktiengesellschaft vormals Gebhardt & Koenig als nzes unter Ausschluß der Abwicklung auf die Deutsche Schacht⸗ bau⸗Aktiengesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1939 übergeht. In Durch⸗ führung der Verschmelzung erhalten die Aktionäre der Tiefbau⸗ und Kälte⸗ industrie⸗Aktiengesellschaft vormals Geb⸗ hardt & I“ fünf Stammaktien über je nom. .ℳ 400.— zwei neue Ak⸗ tien der Gebhardt & Koenig Deut⸗ sche Schachtbau Aktiengesellschaft über je nom. H.ℳ 1000,—.

Die ee. ist in das Handels⸗ 222— beider schaften eingetragen worden. .

Wir fordern die Inhaber der Stamm⸗ aktien der ehemaligen Tiefbau⸗ und Kälteindustrie⸗Aktiengesellschaft vor⸗ mals Gebhardt & Koenig auf, gegen Einlieferung von je nom. Eℳ 2000,— Stammaktien mit Gewinnanteilschein Nr. 35 ff. und He e unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnisses der Aktien je nom. Rℳ 2000,— neue Aktien der Gehardt & Koenig Deutsche Schacht⸗ bau Aktiengesellschaft mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 20 ff. und Erneuerungsschein

bei der Deutschen Bank, Berlin,

oder deren Niederlassungen in

Düsseldorf, Essen, Hamburg,

Hannover, Köln G während der üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern in Empfang zu nehmen.

Die Einreichung der Aktien hat zwecks Vermeidung späterer Kraftlos⸗ erklärung bis zum 7. November 1939 zu erfolgen.

Soweit die eingereichten Aktienbeträge nicht durch 2000 teilbar sind oder nicht den Betrag von Rℳ 2000,— erreichen, werden die Umtauschstellen bemüht sein, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. 1

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern er unmittelbar bei den vorstehend

senannten Stellen am zuständigen Schalter vorgenommen wird und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls muß die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht werden.

Diejenigen Stammaktien der ehe⸗ maligen Tiefbau⸗ und Kälteindustrie⸗ Aktiengesellschaft vormals Gebhardt & Koenig, die nicht bis zum 7. No⸗

vember 1939 einschließlich ein⸗

gereicht worden sind oder die zum Um⸗ tausch nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht bei den vorgenannten Stellen sün Rechnung der ö16u Ver⸗ ügung gestellt worden sind, werden nach § 240 in Verbindung mit §§ 67 und 179 Aktiengesetz für kraftlos erklärt werden.

Die Zulassung der zur Durchführung ausgegebenen neuen

der Verschmelzun Aktien der Gebhardt & Koenig

Deutsche Schachtbau Aktiengesellschaft zum

Handel und zur Notiz an den Börsen

u Berlin und Hannover wird tunlichst

Id beantragt werden. Nordhausen, den 3. August 1939.

Der Vorstand.

nom. RM 20 000 0000)0) kige Teilschuldverschreibungen von 1939

Ruhrgas Actiengesellschaft, Essen

durch Aktionäre der Gesellschaft garantiert.

Die eeene Aktiengesellschaft begibt eine mit 5 % verzinsliche

Schuldverschreibungsanleihe im Gesamtnennbetrage von

RM 20 000 000,—,

Sum zusammen mit eigenen Mitteln den weiteren Ausbau ihrer versorgungsanlagen durchzuführen.

Die Anleihe ist eingeteilt in unter sich gleichberechtigte Teil. schuldverschreibungen zu je RM 1000,— und RM. Nennwert 98 Teilschuldverschreibungen lauten auf den Namen der Dresdnas Bank, Berlin, oder deren Order und sind durch Indossament üben⸗ tragbar. 8

Die Zinsen von 5 % jährlich sind in halbjährlichen Teilbetr nachträglich am 1. Februar und 1. August jedes Jahres zahlbar. malig am 1. Februar 1940. b

Die Laufzeit der Anleihe beträgt 17 Jahre. Die Tilgung erkolgt zum Nennwert der Teilschuldverschreibungen nach drei tilgungskreien Jahren durch Auslosung in 14 gleichmäßigen, jeweils um die ersparten Zinsen anwachsenden Jabhresraten, von denen die erste am 1. August 1943 und die letzte am 1. August 1956 fällig wird. Die Tilgung Kanmn ganz oder teilweise auch durch freihändigen Rückkauf von Teilschuld. verschreibungen bewirkt werden. Der Ruhrgas Aktiengesellschaft ist gestattet, die jährliche Tilgung zu verstärken; etwa mehr getilgte Beträge können auf spätere planmäßige Tilgungsraten angerechnet werden. 8

Gesamtkündigung der jeweils noch nicht getilgten Teilschuldver. schreibungen zur Einlösung zum Nennwert ist mit einer Frist von drei Monaten zu einem Zinstermin, frühestens jedoch zum 1. August 1943 zulässig. Seitens der Glàubiger sind die Teilschuldverschreibungen unkündbar.

Der Zinsen- und Tilgungsdienst der Anleihe ist sichergestellt durch ein selbständiges Gewährleistungs. versprechen (Garantiece) von Aktionären der Gesellschaft, zu denen u. a. gehören:

Vereinigte Stahlwerke gesellschaft, Düsseldorfk, 1 Bergwerksgesellschaft Hibernia Aktiengesellschaft, Herne i. W., Harpener Bergbau-Aktien-Gesell- schaft, Dortmund, Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft, Essen, Rheinische Stahlwerke Aktien- gesellschaft, Essen, Hoesch Aktiengesellschaft, Dort- mund, Die Garanten haften in der Weise, daß diese mit den für sie festgelegten Quoten des Anleihebetrages nebst Zinsen unter Ausschluß einer gesamtschuld- nerischen Haftung für die jeweils rechtzeitige Anschaf- fung der Zins- und Tilgungsbeträge gegenüber der Dresdner Bank, Berlin, als insoweit bestellter Treu- händerin der Anleihe einzustehen haben. Bei Ausfall einzelner Garanten erhöht sich die Haftungsquote der übrigen Garanten derart, daß von diesen jeder zusätz- lich für einen weiteren Betrag einzustehen hat, der dem Verhältnis seines ursprünglichen Haftungsanteils zur Summe der Haftungsanteile aller übrigen, ihre VYer-⸗ pflichtung erfüllenden Garanten entspricht, jedoch höchstens um 50 % der ursprünglichen Haftungsquote. Die Ruhrgas Aktiengesellschaft hat sich verpflichtet, mit Aus- nahme der Sicherung ihrer im Jahre 1928 aufgenommenen Amerika- Anleihe, insbesondere der hierfür vorgenommenen Sicherungsüber- eignung des Leitungsnetzes, keinem anderen Gläubiger dingliche Sicher- heiten einzuräumen, es sei denn, daß es sich bei Erwerb von neuem Grundbesitz um bereits darauf lastende Hypotheken bzw. Grundschuldem oder um derartige Belastungen von Hausgrundstücken. handelt. Die Zulassung der Feilschuldverschreibungen zum amtlichen Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin, der Rheinisch-Wesi. fälischen Börse zu Düsseldorf und der Rhein-Mainischen Börse à0¹ Frankfurt a. M. wird sobald als möglich beantragt werden. 3

Gasfern.

ägen erst.

Aktien- Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen,

Mannesmannröhren-Werke, Düssel- dorf,

Mülheimer Bergwerks-Verein, Mül. beim-Ruhr,

Gntehoffnungshütte, Akctienverein für Bergbau und Hüttenbetrieh, Nürnberg,

Concordia Bergbau-Aktien-Gesell- schaft, Oberhausen (Rhld.).

Wegen der Höhe der für die einzelnen Garanten der Anleihe les. gelegten Haftungsquoten sowie wegen weiterer Einzelheiten wird auf die bei den Zeichnungsstellen erhältlichen ausführlichen Zeichnungsem- ladungen verwiesen.

b

Die nachstehenden Banken legen hiermit die 1 nom. RM 20 000 000,— 5 %igen Teilschuldverschreibungen

8 1 von 1939 1

der Ruhrgas Aktiengesellschaft, Essen, 8 unter folgenden Bedingungen zur Zeichnung gegen Barzahlung auf:

1. Die LZeichnungsanmeldungen werden in der Zeit 8 1“ vom 10. bis 23. August 1939 einschließlich 1 bpei den unterzeichneten Banken und ihren in Deutsch 88 gelegenen Niederlassungen entgegengenommen. Früherer Lei nungsschluß bleibt vorbehalten. 1 1 2 Der Zeichnungspreis für die Teilschuldverschreibungen, die

iznsscheinen zum 1. Februar 1940 u. ff. versehen sind, betraà 3 Die Höhe der Zuteil bleibt dem Ermessen der Zeichmunge stellen überlassen. Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte 2 nur insoweit berücksichtigt werden, als dies mit den Interessen-

der anderen Zeichner vereinbar ist. 3 veals. 4. Die Bezahlung der zugeteilten Teilschuldverschreibungen 1n ua Börsenumsatzsteuer und zuzüglich 5 % Stückzinsen vom 1. guec⸗ 1939 bis zum Zahlungstage hat 8 am 28. August 1939 bei derjenigen Stelle zu erfolgen, bei der die Zeichnung an

worqden ist. H 8 „v

NMNach Zuteilung erhalten die Erwerber bis zum Erscheinen Teilschuldverschreibungen auf Antrag nicht übertragbare Kas dd quittungen, gegen deren Rückgabe die Stücke nach Fertigstelluns s, derjenigen Stefle kostenfrei erhoben werden können, welche die nee ausgestellt hat.

Berlin, Essen, Bochum, den 9. 5 9 Dresdner Bank

16 Berliner Handels-Gesellschaft

Hardy & Co. G. m. b. H.

Reichs-Kredit-Gesellschaft ugust Thyssen-Bank

Aktiengesellschaft Aktiengesellschalt Commerz- und Privat-Hank 8 Aktiengesellschaft ational-Bank A. G. Westfalenbank

88

gemelie

August 1939. Deutsche Bank

Burkhardt & Co. Merck, Finck & Co.

Aktiengesellschalt

Der Zinsen- und Tilgungsdienst der Anleihe wird 3 g⸗Werk,

1.1.38

tung

1g.. 1 100,—

4

mMRück⸗

4

wechsel

büiten..

und Gehälter.

seeerussverbände

2

mhisse..

Brordentliche Erträge

Eisenach.

chemische Fa brik A. G.,

1938.

Berlin, Mittwoch,

IaxAseasseererxaneraexes

xsssevece-

bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Erfurt, den 5. April 1939.

Dr. Hans Kappelmann, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: eneraldirektor Dr. jur. Hans Ullrich, Gotha, Vorsitzer; Frau Margarete Jacobi⸗Müller, Eehe⸗

nz per 31. Dezember

Attiva. wlagevermögen: dücke: aute stücke

rüce 12.,0002

ghe: b gebäude Haus 37: b1,1,38 30 040,— reibung 470,— gehäude Haus 41: b11138 27 940,— nreibung 870,— gebäude: b1.1,38 34 460,— eibung 4 1290,— en und Geräte: 4 630,— 5185,95 reibung 605,95 b1113a8 520,— ng.. 981,— 771,— reibung 91,— agen: d 1.1.38 3 400,—

7500,— greibung 1 070,— Kirtschaftsgüter: d 1.1,.38 1 850,— b449,4—

2 196,— reibung 536,— severmögen zus. . mlaufvermögen: ilfs⸗ und Betriebs⸗

. . 31 980,15 tige Er⸗

1 347,75

12 610,36 45 938,26

ingenaus

ungen

istungen 63 556,12

e Forde⸗

n .. 9 210,12

eckgut⸗

.. 2 103,76 gestand 419,06 isse... thaben 20 000,—

1 660

120 250

Passiva. 1“ len: iche eagen 10 000,— .. 41 800,— lungen E11I1111““ rbindlichkeiten: leken . 15 000,— dlichkeiten eferungen stungen 20 871,38 sulden. 7 637,30 19 660,—

Verbind⸗ 25 335,13

invortrag 4 275

t 19318 4 115

20 500—

000,—

Erfolgsre

81

160,51

250 639 ,32

chnun um 81. Dezember 9038.

Aufwand.

Abgaben .. . . ungen a. Anlagen -ungen a. Außen⸗

nern

anvortrag

4 275,75

11938. 84 115,24

R.

84 887 5 435 7 932

3 036 8 246 10 675 89²

Ertrag. pflchtig. Rohüber⸗

bstckerträge .

Innportrag a. 1937

dem abschli vitem hläehenen Ergebnis

T seltg hücher und der

owie der vom

rteilten Auftl rechen 8

und der

vPeüfarg.

121 26659

auf iften or⸗

ärungen und Nach⸗ ie Buchführung, der

Geschäfts⸗

Rℳ [89

nach; Frau Käthe Schultz, München;

Frau Gertrud Ullrich, Gotha; Frau

Kommerzienrat Lena Heller, Marien⸗ Kommerzienrat

1hgg stand Vorstand: Carl Heller, Marienthal. Karola⸗Werk, chemische Fabrik A. G., Eisenach. ppa. Jacobi⸗Müller. i. V.: Schroth. [26887] Herrenmühle vorm. C. Genz, Aktiengesellschaft, „Heidelberg. In Ergänzung unserer Veröffent⸗ lichung vom 3. August 1939 in Nr. 177 geben wir noch e“ bekannt:

Vorstand unserer Gesellschaft ist: Herr Franz Setzinger, Heidelberg.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dir. Fritz Schweizer, Heidel⸗ berg, Vorsitzer; Gen.⸗Dir. Ernst Stem⸗ pel, Mannheim, stellvertr. Vors.; Bank⸗ dir. Adolf Heppes, Heidelberg; Dr. Felix Iselin, Notar, Basel; Bankdir. Dr. 8ch. Kapferer, Heidelberg; Carl Wilh. Melcher, Mehlgrgßh. Blankenloch. Herrenmühle vorm. C. Genz A.⸗G.

Setzinger.

18899 allescher Verkaufsverein für Ziegelfabrikate A.⸗G., Halle (Snale).

Der Veröffentlichung vom 20. Juli 1939 wird nachgetragen:

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Bergwerks⸗ direktor Dr. Karl Weber, Halle, Vor⸗ sitzer; Direktor Paul Hornig, Halle, stellv. Rittergutsbesitzer Wil⸗ elm Goedecke, Döllnitz; Bergassessor

ax Reimann, Halle; Direktor Walter Veiel, Halle. Vorstand: Herr Kurt Peter, Domnitz.

Der Vorstand.

[26084].

Lineol A.⸗G., Brandenburg [25008]. (Havel). Bilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. R. Darlehnskonto . . . . . 12 500,— Nicht eingez. Grundkapita 48 000,— Forderung an eine Kon⸗

zerngesellschaft .. .. 114 942 74 Rückgriffsrechte 3 401,82 V

175 442 74

Passiva. Grundkapital... 120 988 Gesetzliche Rücklage .. . 12 000,— Freie Rücklage ... .. 36 692/74 Konto f. Rechnungsabgren⸗ V zugg . 450,— Reingewinunun 6 300,— Eventualverpflichtungen R.ℳ 3 401,82

175 44271 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2

R. 6 300

Aufwendungen. Reingeaua

Erträge. Jahresertrag gemäß § 132, Abs. 1 II, 1 Akt.⸗Gesf... Außerordentliche Erträge..

4 941 09 1 358,91

6 300— Der Vorstand. Oskar Wiederholz.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner hZn 10 Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft wie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bescheinige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. 1

Berlin NW 21, den 7. Juni 1939.

Dipl.⸗Kfm. W. Pfundt, Wirtschaftsprüfer.

Alleiniger Vorstand: Herr Oskar Wiederholz. 8

Der Aufsichtsrat besteht aus Herrn Oberbaurat Erich Schulze, Vorsitzender; Fräulein Martha Schusze; Frau Agnes

Rinn & Cloos Akt.⸗Ges.

Bilanz auf den 31. Dezember 1938.

Wiederholz geb. Schulze.

b Aktiva. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:

wert am 31. 12. 1937.

Abgang 1931388 Abs. f. Abn. 90 2* 2 2

672 .

Zugang 1938

Abgang 1938 . 11““

eEe““ Zugang 1938

8* bs. f. Abn.. 70

am 31. 12. 1937 —. Zugang 1938

0 9 9 20

Abs. f. abn... Buchwert am 31. 12. 1937 Zugang 1938 .. .

111““ Zugang 1938

II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertigerzeugnisse Wertpapiere. Eigene Aktien (Nennwert)...

und Leistungen .. . . ..

J111463““ (Schcca.. Kasse, Postscheck, Reichsbank

Töö1““

.

1 Passiva. IvV. Grundkapital. .

V. Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen . Sonderrücklage T... Sonderrücklage IIII. .

v. Fickitvituagen . .. VII. Verbindlichkeiten:

Sonstige Verbindlichkeiten... VIII. Stiftung . . . . . IX. Rechnungsabgrenzung . . . . . X. Bürgschaften R.ℳ 240 650,— XI. Abschluß: Gewinnvortrag 1937 Reingewinn 1938

E“”“

a) mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Buch⸗

b) mit Fabrikgebäuden: Buchwert am 31. 12. 1937

Unbehaute Grundstücke: Buchwert am 31. 12.

Maschinen und maschinelle Anlagen Buchwert Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattungt

Beteiligungen: Stand am 31. 12. 1937

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Forderungen a. Konzernunternehmen .... Forderungen an Mitglieder des Vorstandes.

III. Rückgriffsrechte a. Bürgschaften Rͤℳ

1“ —M665 648

auf Warenlieferungen und Leistungen

550 407 92 61 000 5I1 207 92

9 9 6 90 9

. 28 000,—

. 16 470,92 44 470 92

1 226 164 73 353

1 299 518 84 937 59

2 9 2 2* 9 20

. 37 887,59 1 244 580

34 312 13 500

mmnE

17 797

. 17 081,70 . 715,65

89 9 2 3 1 97 600

651 97 600

2. 2

1—

27 376 23

Egv 27 376 23

082 355 3

239 892 02

20

(2722 320/,31 . 483 770 68 1 901 48328

600 0009

1 982 294 43 3 451 596 69 411 215 48 191 331 36 27 019 41 84 104 30 634 592 33 12 489 728

240 650,—

2* 2* . 90 20

6 96

17049 510 3 000 000

600 000 7 400 000

717 103/96] 8 717 103

1 892 236

1 029 008 2 921 244 1 325 685 35

184 234 33

235 593 69

den 9. August

rlustrechnung.

Gewinn⸗ und Be

Gewinnvortrag aus 1937 . Ausweispflichtiger Rohertrag 111“1“ Außerordentlicher Ertrag... Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben .. . . .... Abschreibungen auf Anlagevermögen 1114e* . Beiträge an Berufsvertretungen. .. Zuweisung an die Stiftung ... . Zuweisung zur Sonderrücklage I.

EE11151— 90 9 20

.

-SSgoINSUEESENsh

12. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 13. Gewinn des laufenden Jahres.

9„ 9 20 A 2. 2.

Aufwand. Ertrag. R.

EN 8 89, 102 266/ 50

8 7 075 637/54 90 998 93

3 986 464 63 343 19791 180 052 69

1 455 429 97

19 219,48 100 000 950 666 60

"„ 22 9 9 ⸗0 . 9 „⸗ 2 0

102 266,50

133 327,19 2235 593 69

der Bücher und der Schriften der Gesellschaf

Gießen, am 5. Juni 1939. Hermann Will, Wi

Rinn

[24257].

Vorstand: Ludwig Rinn Vors., Dr.

7 270 624 97 7 270 6241 97

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

t sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ererase becs aashten.

rtschaftsprüfer. 1 Karl Dönges, Hans Rinn, E. Ludwig

Aufsichtsrat: Otto Rinn, Vors., Marie Rinn, Else Schieffer. AEeeEEErIeETEERüReamEmeEREEREEEEEeRRRxrEIEeEErms

Th. Neizert & Co., Aktiengesellschaft, Bendorf a. Rhein.

Bilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. I. Anlagevermögen: b 1. Bebaute Grundstücke: b

Abschreibung . .. b) Fabrikgebäude u. andere

Zugang . Abschreibuuug..

a) Geschäfts⸗u. Wohngebäude 10 015,— 400,60

Baulichkeiten 300 585,99 30 184,78 330 70/F7 11 423,28 319 347,49 328 961,89

R.ℳ

Unbebaute Grundstücke .. Tongruben und Ausbeutüngsrechte. Abschreibunn Maschinen und maschinelle Anlagen . Hugangg 6

. 89 & 3. 8.

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäft ausstattung Zugang

Abschreibung

. 57 128,10 293 531,80

—29 585,76 . 103,10 29 583,66

938,90 8 746,80 276 659,10 74 000,80 350 659,50

14 190,10

82

. 10 012,07 10 364,55 676 632

II. Umlaufsvermögen: . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse.. v144*“ Hypothekeit . . ....

20

4 9 22 8

1144*“ Kassenbestand einschl. von Reichsbankg 10. Sonstige Forderungen... . .

Bürgschaften 10 0⁰00,—

8

I. Grundkapital.. II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückage.. 2. Andere Rücklagen

Passiva.

IV. Rückstellungennnn. V. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kdunden

eeeeeö¹“; 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 4. Sonstige Verbindlichkeiten . VI. Reingewinn: Gewinnvortrag . . Gewinn 1938 Bürgschaften 10 000,M—

8 W“

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Forderungen an Konzernunternehmungen.

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

III. Wertberichtigungsposten zum Umlaufsvermögen.

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

. 190 879,12 8 . 19 073,59 . 246 498,88 456 451,59

993,42 10 000,—

84 382,91 8 924,03 12 956,35 9 680,67

11““

uthaben.

749 174 25 4 504 29

1 430 310 54

350 000,—

99590̃ 90 à590 35 000,— . 445 173,02

489 173 02

9 952 04 50 000⸗—

0 2* 90 9%

3 . 1 299, . 80 883,14 . 25 106,09 . 155 212,77

7 257,17 . 148 390,31

üeeeb

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember

Aufwendungen. Feöna EE.]

2⁴ . 2. 2 2 2 . 20 E1111s

Poztale Abgaben . . . . . . . bschreibungen auf das Anlagevermögen

Beiträge an Berufsvertretungen .:

Vortrag

8

Rohertrag 8 eö“ Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag .. .

ch dem abschlie Grund der Bücher und der Schriften der abschluß und der Geschäftsberi gesetzlichen Vorschriften. Wuppertal⸗Elberfeld, Dipl.⸗Kaufmann Werner O

Aufsichtsrates ist Herr Carl Lüngen. Mit

17 049 510 4

Paul Behrens und Herr Dr. Claus Decker.

Steuern vom Einkommen, voͤm Ertriag und vom Vermögen..

Reingewinn: Gewinn 1939 „: ....

9 190 95 90 9 22„ 29 2⸗

Alleiniges Vorstandsmitglied ist Herr Robert Stinshoff,

129 294,17

eizert. & Cp. Aktienge Der Vorstand. Stinshoff.

genden Ergebnis meiner ö Prü ung auf t

Gesellschaft sowie der vom Vorstand

erteilten Aufklärungen und . entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ t, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den

den 15. Juni 1939.

pitz, Wirtschaftsprüfer. b 3 Vorsitzer des glieder des Aufsichtsrates sind Herr

8

8 1722—

—.,.—-—.—

8 8

5