1939 / 183 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Kalendervierteljahres zu zahlen, d) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt worden. Termin zur Güteverhandlung ist bestimmt worden auf den 5. Oktober 1939, 9 Uhr. Der Beklagte wird zu diesem Termin geladen. mtsgericht Northeim, 28. Juli 1939.

[27249] Ladung.

Hans Wilhelm Paul Schalude, Ham⸗ burg, Westgrenze 7 b. Niemzyk, klagt

egen seine Ehefrau Charlotte Helene

ZLauline Schalude geb. Pohl, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe. Verhandlungstermiin: 17. Ok⸗ tober 1939, 9 8¾% Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkam⸗ mer 11.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [27056] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Kerzel, Berlin, Schwäbische Straße 25, klagt gegen den Kaufmann Walter Quitt⸗ ner, früher in Berlin, Kurfürsten⸗ damm 167, wegen Honorarforderung für Vorbereitung eines Möbeltrans⸗ ports nach Karlsbad und wegen 16,— Eℳ Porto und Fahrspesen mit dem Antrage auf Verurteilung zur Fehlung von 416 Rℳ nebst 5 v. H.

insen ab 1. 10. 1938. sc mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstraße 12 15, 1. Stock⸗ werk, Quergang 5, Zimmer 153, auf den 25. September 1939, 9 Uhr, geladen. 49 C. 1056. 39.

Berlin, den 8. August 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin. Abt. 49.

[27057] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Katter in Ber⸗ lin SW 61, Kreuzbergstr. 22, klagt gegen: 1. den Kaufmann Max Redlich, Frau Alice Redlich, geb. Taylor, in Berlin W 15, Emser Str. 39 e, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehnsforderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur miung von 1000,— Hℳ nebst 5 % Zinsen be dem 1. Januar 1935. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits werden die Beklagten vor das mtsgericht Tempelhof in Berlin SW 11, Mböckernstr. 128/130, Zim⸗ mer 179, auf den 22. September 1939, 9 uhr, geladen. 9 C 615/39.

Berlin, den 8. August 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[27246] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Gustav Hollander. in Dortmund klagt gegen den Bau⸗ arbeiter Gustav Saar, zuletzt in Dort⸗ mund, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte an den K äger z. Hd. eines jeweiligen Vormundes als rück⸗ tändigen Unterhalt für die Zeit vom 10. 10. 1924 bis 12. 5. 1937 2937,31 H. u eis hat. Zur mündlichen Ver⸗ ben lung des Rechtsstreits wird der

eklagte vor das Amtsgericht in Dort⸗ mund auf den 28. 9. 1939, 10 ½ Uhr, Zimmer 145, geladen. Dort⸗

mund, den 1. August 1939. Das Amts⸗ gericht. 8

127069] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Jakob Lövenich in Düssel⸗ dorf, Prinz⸗Georg⸗Str. 32, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Erke⸗ enz, hier, klagt gegen die Maklerin Wwe. Josef Hermanns, früher in Düsseldorf, wegen Mietforderung mit em Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 50980 FH. nebst 4 % seit dem 1. Juni 939. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dteis vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf, Mühlen⸗ straße Nr. 34, II. Stockwerk, Saal Nr. 103, auf den 10. Oktober 1939, ½ Uhr vorm., mit der Aufforderung, ch durch einen bei Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 10 0 221/88. Düsseldorf, den 4. August 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

127062] Beschluß. Gläubigerin: die Stadtsparbank Gera in Gera, Schuldner: der Kaufmann Juda Birnbaum, unbekannten Aufent⸗

alts. Nach der vollstreckbaren Urkunde des Notars Metz in Gera vom 17. 12. 1935 Not.⸗Reg. Nr. 181/35 hat die Gläubigerin von dem Schuldner 5000 E.ℳ Kapital samt Zinsen zu for⸗ dern. Wegen dieses Anspruchs wird die Zwangsverwaltung des auf den Kauf⸗ mann Juda Birnbaum in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, eingetragenen Grundstücks Band 136 Blatt 5867 des Grundbuchs von Gera, und zwar im Range der die Forderung sichernden Grundschuld angeordnet. Dieser Be⸗ schluß gilt zugunsten der Gläubigerin als Beschlagnahme des Grundstücks. Durch die Beschlagnahme wird dem Schuldner die Verwaltung und Be⸗ nutzung des Grundstückes entzogen. Als

wangsverwalter wird der Angestellte

rich Oehler in Gera bestellt. Der Zwangsverwalter wird ermä tigt, sich selbst den Besitz des Grundstückes zu be⸗ schaffen. L 11/39.

Gera, den 26. Juli 1939.

Das Amtsgericht.

Abt. für Zwangsverwaltungen. Rosenstock.

——

15 8 8 8

1

[27059

bekannten

27058] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Berger in Liegnitz, Augustastraße 13/17, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Tesmer und Dr. Tzschaschel in Liegnitz, klagt gegen den Obersteuerinspektor Ludwig, früher in Liegnitz, Arndtweg 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer nicht eingelösten Scheckforderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflich⸗ tig zu verurteilen, an den Antragsteller 51,67 Rℛℳ nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 1. Mai 1939 zu zahlen. Ser. münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Antragsgegner vor das Amts⸗ gericht in Liegnitz auf den 29. Sep⸗ tember 1939, um 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 119, geladen. 6 C 502/39.

Liegnitz, den 7. August 1939

Das Amtsgericht.

[27247]

Die Firma Max Riemann, Kra⸗ watten, in Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Emmerich in Lobbe⸗ rich, hat beim Amtsgericht in Lobberich beantragt, den Kaufmann Günther Schorn, früher in Dresden, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung zu verurteilen, an Klägerin 148 R.ℳ nebst 5 % Zinsen von 144,35 Rℳ seit dem 1. 1. 1939 zu zahlen und das Hrtzif für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist auf den 18. Oktober 1939, vorm. 10 ¼ Uhr, Sitzungs⸗ saal, bestimmt. Der Beklagte (Schorn) wird zu diesem Termin geladen.

Lobberich, den 3. August 1939.

Amtsgericht.

8 Zivilprozeßsache des Handels⸗ Johann Kufeld in Nieder⸗ Görisseiffen, Kreis Löwenberg, Schl., Prozepbrboülmächtister. Rechtsanwalt Franz Conrad in Löwenberg, Schl., gegen den Kaufmann Josef Israel Sternberg, früher in Hirschberg⸗Cun⸗ nersdorf, Kantstraße 10, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Herbei⸗ führung einer. Löschungsbewilli ung wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf den 20. September 1939, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 8, ge⸗ laden. Wenn der Beklagte nicht er⸗ cheint und sich auch nicht durch eine mit chriftlicher Vollmacht versehene voll⸗ jährige Person vertreten läßt, kann auf Antrag entweder Versäumnisurteil oder Entscheidung nach Lage der Akten ergehen. Vorstehende Ladung wird zum wecke der öffentlichen Zustellung be⸗

anntgemacht. Juli 1939.

In manns

Löwenberg, Schl., 28. Amtsgericht.

[27053] Edikt. Die klagende Partei Gertrude Buchs⸗ baum in Mähr. Schönberg hat gegen die beklagte Partei Eugen Buchsbaum in Oderberg unter G.⸗Zl. 2 K 245/39 eine Klage wegen Ehescheidung ein⸗ gebracht. Die, Tagsatzung zur münd⸗ lichen Verhandlung wurde auf den 19. September 1939 um 10 92% Uhr bei diesem Gerichte, Verhandlungssaal Nr. 26, anberaumt. Da der Aufenthalt der beklagten Partei unbekannt ist, bestellt ihr das Gericht Herrn Dr. Bittner, Ref. beim Landgericht, zum Kurator, der sie auf ihre JFast und Kosten vertreten wird, bis sie selbst auftritt oder dem Gerichte einen Bevollmächtigten nennt. Landgericht Mähr. Schönberg am 27. Juli 1939.

[27061] Oeffentliche Die Firma Ammon Gläser in Erl⸗ bach i. V., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand W. Oelschlägel in Mark⸗ neukirchen i. Sa., klagt gegen den Alt⸗ warenhändler Bernhard⸗Naftali Rei⸗ ner, früher in Bentschen (Polen), ul. Graniezna Nr. 4a wohnhaft, jetzt un⸗ Aufenthalts, wegen einer Warenforderung von 255,75 Hℳ mit dem Antrag, den v zur Zah⸗ lung von 255,75 Rℳ nebst 5 % seit dem 21. Oktober 1938 und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sür⸗ mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Markneukirchen Zim⸗ mer 12 auf Mittwoch, den 27. September 1939, vorm. 9 Uhr,

geladen. C. 47/39. at 1939.

Markneukirchen, den 5. Au Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

[26848]

Oeffentliche Zustellung. „Bagyerische Beamtenbank e. G. m. b. H. in München, Luwigstr. 10, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Maurmeier in München, klagt gegen Frang Freiherr Vogt von Hunoltstein, isher München 13, Viktoriastr. 32I, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, nicht vertreten, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig an Klägerin 2109,20 E zweitausendeinhundert⸗ undneun 20/100 Reichsmark Haupt⸗ sache nebst 5 % Zinsen hieraus 8 20. 6. 1939 zu bezahlen. 2. Der klagte hat die Kosten des Rechtsstreits

tragen und zu erstatten. 3. Das

vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen I auf Freitag, den 6. Oktober 1939, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 185/II, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 13. 0. 113/39. München, den 28. Juli 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts München I.

Seifert,

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

[270641 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein Nr. L 203 186 Wilhelm Heidrich, Kupferdreh, ist ab⸗ handen gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. In, den 8. August 1939 Der Vorstand.

8

1“

[270631] Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Hinterlegungsschein vom 8. 1.

1934 zur Versicherung L 270 502, Al⸗

fred Hochhuth, Göttingen, ist abhanden

gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗

spruch erfolgt. 8 Köln, den 8. August 1939.

Der Vorstand.

[25468] ““

Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Aimer, Johann, 6 648 811 Beer, Johann, 3 933 063; Bertels, Josef, 5 439 348; Bolte, August, 2 697 619; Bolte, Emilie, 2 697 620; Brede, Dorothee, L 176 058; Brink⸗ mann, Friedrich L 25 632; Brünig, Karl, 1 708 545; Buchmann, Hermann, 4 237 349; Bürmann, Conrad, 5383 195; Büscher, Paul, 4 714 646; Büttner, Hans, 6 156 948; Corde, Gustav, 1 451 111; Dittmann, Erna, 1 070 422; Ebert, Ferdinand, 6 176 308; Ender, Al⸗ fred, 4 827 191; Epheser, Wilhelm, 4 727 494; Fenn, Vinzenz, 4 579 932; Franke, Walter, 4 827 013; Friedel, Klara, 1 520 353; Fuhrmann, Mathilde, 4 841 507; Funk, Karl, 1 565 207; Gan⸗ ter, verehel. Wieser, Anna, 6 342 438; Geberl, Ludwig, 3 572 417; Gerlach, Gustav, 2 989 083; Girstmair, Johanna Maxia, 3 591 333; Göcht, Friedrich, 5 154 438; Günzel, Heinz, 4586 935; Guschall, Anna iese, 1 130 004; Haas, Lina, 4 319 643; Hamann, Wilhelm, 3 589 776;: Feinze, Franziska, 3 002 062; Hentschel, Karl, 2 778 469; Höflinger, Lina, 4 738 778; Hofmeyer, Ernst, 4 494 017; Hübner, Johannes, 6 409 835; Jahn, Margarethe, 1 235 828; Jessing⸗ haus, August, 5 323 747; Jessinghaus, Ruth, 5 086 154; Keim, Franz, 6 346 610; Keller, Bärbel, 1 296 616; Kluge, Ca⸗ rola, 436 289; Kolb, Max, 5 088 363,7 Köppe, Heinz, 6 290 847; Kubach, Max, 3 214 061; Lange, Rudolf, 6 406 566; Laue, Karl, 3 995 684; Lindner, Ger⸗ trud, 5 863 563; Loleit, Feerann. 5 100 810; Lorenzik, Franz, 4 684 846; Marx, Konrad, 1 689 813; Meier, Erika, 1 872 424;, Meier, Frieda, 2 244 080; Meinert, Erich, 6 424 069; Michel, geb. Wirth, Gertrud, 2 724 171; Möhrke, Hans, 6 403 562; Müller, Anna, 2 365 532; Müller, Max, 2 365 536; Neumann, Heinrich, 6 407 323; Neu⸗ märkel, Walter, 2 368 463; Nieber, Wal⸗ demar, 5 321 612; Niedringhaus, Wil⸗ helm, 3 620 961; Ocholt, Hermann, 4 115 899; Peter, Heinrich, 2 144 747; Pertz, Johann, 951 146; Pietsch, Al⸗ fons, 4 723 440; Prume, Hermann, 1 130 645; Reiß, Kurt, 4 714 495; Re⸗ witzer, Josef, 4 293 004; Rüffer, Anna, 1 131 121; Sawatzki, Joseph, 5 956 652; Schäfer, Gustav, 3 123 589; Schauerk, Heinrich, 5 128 129; Schittek, Johannes, 4 539 580; Schollmeier, Anna, 1 727 517; Scholz, Paul, 5 501 021; Scholze, Fag. dalene, 1 871 217; Schönbohm, Gottlieb, 1 364 205; Schütze, Ernst, 1 814 211; Fritz, 5 855 659; Seggelke, Gustav, 3 182 337; Seiler, Elly, 4 441 486; Seling, Alfred, 4 347 277; Siepmann, Josef, 4 753 590; Stumpf, Wilhelm, 5 451 207; Thäsler, Otto,

(5 720 167; Thiemann, Emilie, 4 741 181;

Vogt, Auguste, 4 275 084; Wibmer, Ma⸗ thäus, 4 490 153; Widmaier, Hermann, 1 876 802; Wiesenhütter Selma, 4 534 415; Wotzka, verehel. Erdmann Monika, 6 150 403; Zahl, Sophie, 4 877 989; Zeh, Karl, 2 419 928; Ziel, Hugo, 505 154; Ziel, Minna, Johanna, 472 100; Zöl fel⸗ Martin, 5 777 678; Zülch, Heinrich, 3 276 880.

Wer Ansprüche aus Iesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halb von zwei Monaten von heute an zur Vermeidung ihres Untergangs bei uns geltend machen.

Volksfürsorge

Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗

schaft, Hamburg 1.

8 Urten ist ev. gegen Sicherheitsleistung⸗

w. von Wertpapsen

5⸗Prozentige Goldschuldverschreibungen aus dem Jahr Ziehungsbekanntmachung zum Zwecke der Einlösun 1 Namens der Republik Kuba wird hiermit bekanntgemacht auf be 11. Mai 1904 zwischen der Republik Kuba und der Firma Speyer 4 Co 1S 9 Abkommens, in Gemäßheit dessen die obenbezeichneten Schuldverschreib geschase geben wurden, daß die unten aufgeführten Seriennummern der Schuldvenngen T. der erwähnten Emission durch die Manufacturers Trust Company Nerscneüm Amt des Zahlungsagenten (Fiscal Agent) für die obenbezeichneten Schsügen bungen, ausgelost worden sind, und zwar in Gegenwart des Herrn c 18 tes Generalkonsul der Republik Kuba in der Stadt New York, Vertreter der 9 8 Sünn zu diesem Zwecke, und des Herrn Henri Z. Lake, öffentlicher Notar in un das und Bezirk New York, zur Einlösung der besagten Schuldverschreibun ür 8ah mit aufgelaufenen Zinsen, am 1. September 1939 wie folgt: gen zu g Serienschuldverschreibungen „A“ zu je 8 7 17 21 23 26 44 46 51 61 115 178983 253 24 6 e 493 9 570 577 596 757 925 948 995 1190 1204 1245 1267 1270 1278 1281 1318 g 1388 1410 1420 1447 1456 1456 1457 1461 1477 1496 1541 1543 1546 1898 ana 1656 1713 1718 1739 1741 1792 1800 1848 1916 1920 1976 2003 2037 anenh 2110 2132 2188 2209 2233 2241 2256 2258 2326 2883 2361 2399 2430 L19) 2 2516 2539 2552 2572 2579 2589 2594 2595 2625 2627 2640 2690 2734 2772 8 2935 2959 3043 3052 3053 3123 3140 3141 3173 3186 3208 3296 3380 3404 naeA 3489 3493 3521 3541 3544 3549 3599 3656 3666 3667 3668 3689 3725 3726 88 3839 3846 3848 3906 3908 3923 3964 3969 3988 4001 4009 4039 4011 4022 827 4247 4248 4253 4262 4272 4281 4287 4330 4365 4392 4409 4447 4528 4534 1 b 4652 4665 4676 4713 4741 4743 4776 4832 4899 4933 4935 4966 4975 4995 gr 1

7 5795 5799 59 4 6449 69

006 7 7746 7830 7844 784,

8385 8450 8604 8687 SIl

9144 9161 9223 9307 8801 0— 9805 9858 9865 9883 9010 ln

10319 10321 10339 J0ase 1an

10698 10754 10794 10798 10809 10Slr N

11087 11064 11122 11146 11170 IIas 1

11427 11428 11495 11521 11549 II81 1

11718 11722 11733 11766 11790 IISöl a

11997 12019 12081 12193 12252 12287 1

12534 12581 12586 12663 12678 12692 1

12860 12892 12866 12871 12984 12996 JS.

13433 13494 13497 13543 13592 13605 17

13935 14046 14078 14103 14125 14147 las

14498 14586 14598 14649 14662 l460g 1a

14827 14928 14834 14842 14871 14886 las

15233 15319 15330 15359 15417 15422 15 15555 15578 15580 15596 15617 I56l9 19 15923 15924 15971 16794 16798 l6sle läe 17110 17121 17122 17244 17245 17302 Tan 17549 17555 17556 17602 17612 17648 Inh, 17840 17853 17902 17964 18030 18071 180 18162 18174 18182 18183 18185 18218 I1e 18598 18610 18632 18657 18719 18724 I18n 19001 19061 19158 19181 19185 19186 Iolg 19362 19376 19717 19738 19743 19804 19 19997 20053 20059 20114 20125 20160 A 20366 20483 20589 20628 20763 20770 Ank 21083 21192 21233 21262 21271 21272 2ln 21645 21706 21707 21726 21727 21729 AIhn 21862 21908 21931 21934 21935 ö22293 22323 22364 22505 22525 22972 22973 22981 22996 22999 23220 23356 23402 23438 23439 23581 23672 23688 23702 23706 24100 24101 24106 24115 24130 24560 24603 24612 24708 24713 25288 25439 25441 25467 25543 25796 25803 25812 25848 25892 26072 26084 26145 26208 26218 26445 26460 26467 26470 26558 26797 26798 26815 26833 26835 26993 27024 27127 27183 27185 27578 27579 27586 27615 27633 27933 27934 27972 27982 27996 28153 28248 28263 28286 28385 28545 28563 28682 28683 28720 29117 29165 29209 29246 29251 29399 29404 29462 29463 29505 29821 29866 29883 29912 29982 30084 30104 30108 30114 30146 30335 30380 30458 30472 30493 30643 30654 30714 30738 30741 30933 30934 31000 31046 31144 31301 31347 31359 31368 31371 31624 31714 31726 31735 31773 32061 32072 32119 32168 32186 32554 32556 32569 32580 32606 32729 32809 32818 32883 32907

[25265].

7127 7291 7292 7315 7450 7525 7616 7660 7674 7696 7987 8020 8021 8022 8092 8106 8165 8168 8215 8288 8784 8810 8853 8886 8921 8985 9019 9084 9128 9141 9402 9493 9516 9558 9565 9584 9705 9720 9731 9751 10073 10111 10212 10272 10273 10298 10318 10471 10554 10601 10618 10690 10827 10916 10970 11029 11047 11213 11219 11254 11416 11426 11606 11659 11685 11695 11698 11859 11904 11912 11918 11920 12336 12338 12408 12424 12487 12765 12788 12814 12825 12854 13235 13237 13259 13262 13413 13739 13762 13766 13772 13799 14403 14427 14444 14462 14487 14681 14684 14727 14746 14810 14978 14984 15069 15206 15232 15481 15484 15493 15537 15551 15725 15745 15814 15815 15885 16942 17094 17099 17101 17109 17430 17458 17465 17483 17490 17673 17728 17824 17827 17831 18093 18101 18103 18111 18151 18336 18485 18486 18492 18581 18754 18856 18955 18956 18978 19206 19236 19250 19256 19280 19842 19902 19931 19945 19979 20228 20229 20251 20324 20340 20963 21021 21030 21052 21053 21318 21347 21366 21617 21629 21754 21770 21790 21844 21852 22038 22097 22170 22174 22241 22698 22785 22851 22868 22970 23073 23082 23190 23208 23217 23461 23551 23553 23573 23574 23865 24006 24034 24035 24059 24226 24238 24246 24248 24559 24825 24901 24904 24966 25278 25617 25664 25716 25749 25759 25943 25949 25967 26055 26067 26345 26348 26355 26393 26425 26597 26652 26683 26686 26727 26900 26920 26952 26960 26964 27295 27309 27366 27455 27550 27721 27722 27725 27734 27790 28087 28088 28113 28125 28148 28417 28431 28442 28491 28542 28919 28949 28957 29041 29102 29283 29311 29317 29326 29396 29550 29599 29641 29742 29754 30047 30048 30049 30078 30080 30216 30226 30228 30267 30296 30547 30548 30552 30555 30591 30827 30839 30864 30909 30928 31178 31187 31199 31238 31274 31569 31573 31588 31590 31605 31896 31948 31963 31971 31999 32230 32238 32252 32253 32409 32649 32652 32711 32713 32716 32957 32998.

Serienschuldverschreibungen „B“ zu je à 500,—. 5 41 44 47 63 82 86 89 141 180 184 207 209 258 325 360 378 385 388 457 l 498 505 651 668 730 802 830 849 870 927 961 980 1019 1081 1107 1128 1145 148 1152 1159 1162 1259 1303 1311 1352 1401 1447 1461 1484 1540 1554 1705 1711 1799 1813 1835 1847 1858 1889 1892 1901 1913 1937 1963 1999 2010 2022 MI 2042 2075 2122 2160 2183 2300 2333 2375 2431 2435 2465 2490 2491 2492 2 2552 2607 2625 2636 2652 2667 2704 2706 2712 2716 2731 2828 2845 2850 Pn 2887 2896 2899 2928 2931 2951 2954 2960 3033 3074 3090 3091 3145 3237 zell 3346 3374 3386 3393 3492 3493 3495 3501 3503 3732 3758 3864 3903 3926 2979

3984. Am oder nach dem 1. September 1939, dem festgesetzten Einlösungstag, vin

22610 Eh 23064 2300 23445 2c 23735 Mch 24151 Züla 24781 Ag 25574 Nös 25938 2üna 26241 gl 26568 268 26861 A. 27258 Tal 27665 AnI 28054 A 28388 281 28828 2 29256 Th 29519 2S0 29988 âh 30180 3018 30513 Aüah 30742 Aös 31165 3llc 31417 Zla 31827 318 32205 zMal 32610 32 32915 geal

Einlösungstage fällig werdenden Zinsscheinen, in der Geschäftsstelle der Manufaeimm Trust Company, Broad Street 55, Stadt und Stagt New York, oder in der Geschüt stelle der Firma Glyn, Mills & Co., London, oder der Firma Comptoir vI d'Escompte de Paris, Paris, oder der Heutschen Bank, Berlin oder Frankfurt am nn der Pariwert der auf diese Weise zur Einlöfung bestimmten Schuldverschreibungan nebst den bis zum Einlösungstage diesbezüglich aufgelaufenen Zinsen, gemäß ühn Wortlaut der Schuldverschreibungen, in dem Gelbe ausbezahlt, in welchem die vg ten Schuldverschreibungen und Zinsscheine bedingungsgemäß zahlbar gestellt sind, zwar in der Stadt, wo sie zur Einlösung so vorgezeigt werden. äitostelle Am oder nach dem 1. September 1939 wird in der obenerwähnten Geschäftghe der Manufacturers Trust Company, gegen Vorzeigung und Aushändigung der venn strierten Schuldverschreibungen, für welche mit den so ausgelosten Seriennumm versehene Schuldverschreibungen zum Eintausch bereitgehalten werden, der 5 den der mit den so gezogenen Seriennummern verfehenen Schuldverschreibungen ne⸗ nu bis zum vorerwähnten Einlösungstage aufgelaufenen Ianas in uSA.⸗Dollar sg bezahlt. So vorgezeigte, registrierte chuldverschreibungen müssen mit formgerech Blankogiros versehen sein. ibungen ie im Umlau beffnblichen, zur Einlösung gezogenen Schuldverschre welche sowie die registrierten chuldverschreibungen oder Teilschuldverschreibungen, sanh ch

September 1939, dem oben festgesetzten Ein

t.

Company, Fiscal Agen ober, 12 S 88 2 8 8

bereitgehalten werden, sind ab 1. nicht mehr verzinslich.

Manufacturers Tru By F. E. Den 2. August 1939.

gegen deren Vorzeigung und Aushändigung mit allen dazugehörigen an oder nach dem

Unte batsanzeiger in

itteilun

zffentlicht, daß zinnungsmeister

nn Nordstemmer den Vorsitzer

leischer⸗V

Au t,

ister Hans

1 gung d berfustrech

esdner

21981 2oh -

mit den ausgelosten Seriennummern versehene Schuldverschreibungen Eintösungete

lt worden sind. 8

in, im erl

über d ichtsrats

Artiengesellschaften.

885

e

8 Bezugnahm Reichzanzecer 167 vom 22. Juli Seite 2, veröffentlichte die Zusammensetzung

daß

Re Au

er

rbandshaus A.⸗G.

2.

Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 10. August 1939. E. 3

8

auf die im Deut⸗ 1 6 Preußischen

wird ergänzend zum Vorsitzer Herr Willy Schmidt und zum stellvertre⸗ err Bezirksinnungs⸗

[26486]

In der außerordentlichen Hauptver⸗ ammlung vom 4. August 1939 wurden olgende Herren in den Aufsichtsrat gewählt: mann, Vorsitzer, Kaufmann, d Karl Bauer, Kaufmann, Balbronn bei Molsheim. teren männische Baumann, Berlin, bestellt.

Berlin, den 7. August 1939. Aktiengesellschaft für metallurgische

Eugen Bauer,

Herr tellvertr. Vorsitzer,

Herr Kauf⸗ Eugen Lang, Herr sämtliche in Zum wei⸗ der kauf⸗

Heinz Israel

Abwickler wurde Angestellte

Produkte i. Abw.

m in Augsburg ge⸗

ust 1939. orstand.

hcsrüning Liquidation,

gir laden

entli

LSeptember

Uhr, in

men, L.

und Verl richtes u

g der

Deutschen

mung di

deren deutschen Bankfirma hinter⸗

t haben.

pestfälische Bierbrauerei A.⸗G. 88 5 Liquidation.

2541.

Bank

eser

auppertal⸗Barmen, 5. Aug. 1939. 88 Der Liquidator.

aus Söhne A. G. benapper gi⸗da üen. unsere 8 chen Hauptversammlung am

die Kanzlei des Herrn Dahlmann, Wupperte angemarckstr. 6, ein. Tagesordnung:

eder Bilanz, der 85 üustrechnung und des Be⸗

ber das 9. Liquidations⸗ jahr 1937/38.

Feschußfagung, und Gewinn⸗ und nung. 1 Erteilung der Entlastung. Verschiedenes. stimmberechtigt Fspätestens 31.

en bei unserer Gesellschaft, bei

Aktionäre zur

1939, vormittags

Gew

26242] öbelstoff⸗Weberei vorm. Dahl &

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachun und Preußi 25.

[26247].

Rheinische

Hunsche Aktien⸗Gesellschaft. Kapitalherabsetzung. Kraftloserklärung.

en im Deutschen Reichs⸗ schen Staatsanzeiger vom Januar 1939, 24. Februar 1939 und März 1939 erklären wir hiermit die

eis Mdenburger Eise

Bilanz am 31.

Abenburg

alten Stammaktien unserer Gesellschaft zu nom. H.ℳ 100,— und Hℳ 20,—, die aus Anlaß der Herabsetzung unseres Stammaktienkapitals im erhältnis 11:5 gemäß den in der Hauptversamm⸗ lung vom 3. September 1938 gefaßten Beschlüssen bis jetzt noch nicht zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, d. s. sämtliche noch im Verkehr befindlichen Stammaktien unserer Gesellschaft mit einem früheren Ausstellungsdatum als „September 1938“, gemäß § 179 Aktien⸗ gesetz für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien tretenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich ver⸗ steigert werden. Nach erfolgter Ver⸗ steigerung steht der Erlös nach Abzug der Kosten den Berechtigten im Verhält⸗ nis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung Wuppertal⸗Barmen, 9. August 1939. Rheinische Möbelstoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsche 8 Aktien⸗Gesellschaft. .“ Der Vorstand. 8 C. Herbst. Dr. Herbst.

ubahn⸗Arktiengeselschast (Holst).

ezember 1938.

die Genehmi⸗

sind Aktionäre, die August 1939 ihre

der

Zu⸗

einer

Bank, bei oder mit Stellen bei

bilanz zum 31. Dezember 1938.

Aktiven.

llagevermöscgen. .

laufvermögen:

Peistungsforderungen

Barmittel ..

Bankguthab Verlust

Passiven.

ndkapital clagen

laufwertberichtigung

cstellungen

en

wbindlichkeiten:

Leistungsschulden 87 565,38

Sonstige Schulden

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

R.

107 004 186

97 414 2 668

207 274

2„ 2 . 22

100 000

6 178,24 62

207 274 42

Erträge.

nsertrag

jerordentliche Erträge 8

ezjalabgaben ... gweispflichtige Steuern. erufsschulbeitrag . .. le übrigen Aufwendungen

Liauidationseröffnungsb

8 03 80 25 08

. 90 . 30 . 10

35

8 380 ilanz.

Aktiven. nlogevermögen.. nlaufpermögen 2 ypotheken u. Darlehen Leistungsforderungen . Sonstige Forderungen. kassenbestand und Post⸗

scheckguthaben süthaben bei Banken.

Passiven. tundkapital. siclagen ..

fücstellungen

sertberichtigung auf sonst. en. ferbindlichkeiten 28 eituungsschulden

Forderun

Jach keiner f .. 8 nr Gej

bicler 81

erich läutert, ortmu

ipl⸗Kfm. W.

Wirtscha 1dn n Aufsi eod

1n d pählt.

segazaffir

i 88 Vorsi derfeftbe

en

5—₰bvn ““

R.

18 302 110 212 7 378

46 83 997

219 939

100 000 7 972 9.170,—

.

61

Der Liquidator. em

lichggemäßen Prüfun

Bi schaf

erteilten cweise ent

en ud,

.34

.R

el nder

219-939ʃ16

abschließenden au icher und der Schriften t sowie der vom Ab⸗ Aufklärungen und⸗

prechen die Buchführung, Jahresabschl äfts⸗ fön und der 8e—hs 8

er den Jahresabschluß

gesetzlichen Vorschriften.

den 4. April 1939. oltschmidt, tsrat wurde ge⸗

or Stemberg,

m Kimmeyer

des Aufsichtsrates.

08 8

Herne, nund Bochum, Juli 1939.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahnbetriebs:

des Bahnkörpers und der Be⸗ triebsgebäude: Nebenbahn Kleinbahn Bestand 31.12. 1937 662 546,56 430 784,68 Abschr. 52 700,— 31 719,87

a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl.

Zusammen

Nebenbahn Kleinbahn R.

l R.

) Gleisanlagen

F2854 Bebaute und unbebaute Grund

1ö1ö1

zwecken dienen.

Nebenbahn Bestand a. 31. 12. 1937 Zugang —,—

e) Streckenausrüstung und Siche⸗ stücke, die ausschl. Verwaltungs⸗ zwecken oder Werkwohnungs⸗

e) Betriebsmittel (Fahr euge):

kleinbahn

650 322,62 605 255,— 2 000,—

650 322

nelle Anlagen . . . .

Grundstücke

3. Beteiligungen.. II. Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräte (Betriebs⸗,

satzteile) 8 2. Wertpapiere ...

rungen und Leistungen 4. Kassenbestand 111“ 5. Guthaben bei Banken..

und des Kreises Oldenburg (Holst

(nicht verbraucht) 1u dienen.

IV. Verlustvortrag: 1. Betriebsverlust aus den Vorjahren. 2. Zur Abdeckung des Be⸗ triebsverlustes aus den Vorjahren..

3. Fehlbetrag des Erneue⸗ rungsstocks aus den Vor⸗

jahren ...

f) Werkstattmaschinen und maschi⸗ g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗

und Geschäftsausstattung .. 2. Andere bebaute und unbebaute

Bau⸗, Oberbau⸗ und Werkstattstoffe, Er⸗

3. Forderungen auf Grund von Liefe⸗

6. Sonstige Forderungen.. 7. Kostenzuschuß des Preuß. Staates, der Provinz Schleswig⸗Holstein zur Erneuerung der Fähranlagen III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung

. . 134 406,05

51 781,51 21,52

10 000 2 400

7 000

2 303 489

3 971 119 750

77 158 4 150

4 5 201 8 2 437 700 462

:

575 331

Passiva. II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklaggge 2. Andere (freie) Rücklagen: a) Spezialreservestachk. b) Pensionskassenstack.

Fähranlagen V. Erneuerungsstock VI. Verbindlichkeiten: 1. Anleihen:

u. Leihkasse der Stadt Br (Fehmarn).. Davon getilgt . 1 000 Darlehn 8 88 Landesbank Provinz Schleswig⸗ Holstein . .198 733 Davon getilgt . 3 157

b)

Davon getilgt Hypotheken.

Davon getilgt.. Gegebene Pfandgelder ..

Lieferungen und Leistungen

tungen in Berli .. 6. Sonstige Verbindlichkeiten

dienen L111911 2.

echtsanwalt, Liquidator.

.492 706,97

III. Wertberichtigungen (fehlende Rück⸗ lagen des Erneuerungsstocks) ... IV. Rückstellung für die Erneuerung der

a) Vorkriegsanleihe bei der Spar⸗ 19 605,44

) Darlehn bei der Gesellschaft füurl1l öffentliche Arbeiten 133 775,— 17 338,76

—2279 962,65

1 440,83

Verbindlichkeiten auf Grund von

Verbindlichkeiten gegenüber der Abrechnungsstelle des Vereins Mit⸗ teleuropäischer Eisenbahnverwal⸗

Posten, die der Rechnungsabgrenzung

5 507 056

3 910 000 907

8 415 1 608 . 992

492 706

. 56 529 56 529 32 858 177 245

194 416

urg

der

146 195 576

„—

116 436 116 436

8 521 1 000

208 608

8 521 1 000

284 760 87

33 470

Gewinn⸗ und Verlustrech

nung am 31. Dezember 1938.

IfHusscmseenvn xdasenassv

18 605 44

195 576 46

24

—.

Aufwendungen.

I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige

Bezüge soweit sie nicht unter Nr. 4

aufzuführen sind

Soziale Ausgaben:

a) soziale Abgaben

b) sonstige Ausgaben für Wohl⸗

EEee““;

.Kosten für die Beschaffung der 88o“

.Kosten für die Unterhaltung, Er⸗ neuerung und Ergänzung:

a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhal⸗ tungsarbeiter 6

Hiervon ab zu Lasten des Er⸗ neuerungsstocks

2.

Nebenbahn

Kleinbahn R.

9.

84 78

295 005 32 I1 44 526 68

42 108 91 159 225

184 378 36 311

bp) d. Betriebsmittel (Fahrzeuge),

dder Werkstattmaschinen u. der

maschinellen Anlagen einschl.

der Löhne der Werkstätten⸗

arbeiter B

Hiervon ab zu Lasten des Er⸗ neuerungsstocks

148 066

151 809 15 463

c) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter..

5. Sonstige Ausgaben..

II. Abschreibungen u. Wertberichtigung.:

1. auf das Anlagevermögen...

III. Versicherungskosten

IV. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen. 28

V. Steuern vom Einkommen, vom Er⸗ trag und vom Vermögen.. .

VI. Beiträge an Berufsvertretungen.

VII. Kosten für die Erneuerung der Fähr⸗

anlagen (siehe Titel III der Erträge)

VIII. Rückstellung für die Erneuerung der

Fähranlagen (siehe Titel III der Er⸗

träge)

IX. Zuweisungen an den Erneuerungs⸗

tock: 5 für das laufende Jahr..

X. Zur Abdeckung des Fehlbetrages des Betriebsverlustes a. früheren Jahren

Summe

Erträge.

I, Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:

1. aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr .

2. aus dem Güterverkehr

3. Sonstige Einnahmwen..

Hiervon ab zugunsten des Er⸗

neuerungsstocs...

8

II. Zinsen, soweit sie die Aufwands⸗ zinsen übersteigen . . . . . . . . III. Kostenzuschuß des Preuß. Staates, der Provinz Schleswig⸗Holstein und des Kreises Oldenburg (Holst.) zur Erneuerung der Fähranlagen .. IV. Außerordentliche Erträge einschl. der Beträge, die durch die Auflösung von Wertberichtigungen, Rückstellungen, freien Rücklagen des Erneuerungs⸗ stocks und des Heimfallstocks ge⸗ wonnen i—“ v. Außerordentliche Zuwendungen ler⸗ lassene Beförderungssteuer). .

155 375 57 194 235 08

8

8 965 10 954 13 107 754 123 614 25 52 700

860

84 419 87 8 743 64

9 956 54

4 637 26 779—

56 870 55 56 529 45

184 130/06

51 781 51

1 832 797

8.

156 912 281 814 111 532

834

474 929

318 017 930 678

698 863 47 391

723

46 667 110/697 157 365

4 680

113 400

51 781 99 961

22 800 26 863 62

97

73 098 33

Summe

Micheel.

[26487] Katz & Klumpp Aktiengesellschaft, Gernsbach/Baden. Einladung zur Teilnahme an der ness den Cesacschan EE1““] lung der Gesellschaft am Sonnabend, den 2. September 1939, 11 Uhr, im Hotel „Kaiserhof“, Berlin. 8 F 2 baft

1. Organisation der Ge 2. Aenderung der §§ 1, 9, 11, 14, 15

Pergütung n e itz in den Hauptversammlungen). 9. Uhrün des Abschlußprüfers. 1

Zur Teil

Stimmrecht ausüben oder

der Gesellschaftskasse, bei

deutschen Notar,

Banken:

5 507 056

der Satzungen (Aenderung der Be⸗ stimmungen über den Sitz, Zweig⸗ Abstimmungen und

es Aufsichtsrats, Vor⸗

me an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Um in der Hauptversammlung das Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am 29. August 1939 bei einem bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei folgenden

1 832 797

Mit den Büchern verglichen und übeteinstimmend befunden. Oldenburg (Holst.), den 12. Julki 1939. Die Prüfungskommission des Aufsichtsrats der Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.

Löhndorf.

Den Aufsichtsrat bilden die Herrent Rechtsanwalt Karl Micheel in Burg (Fehmarn), Vorsitzer; Oberreichsbahnrat Dr. jur. Ernst Herrmann in Hamburg⸗ Altona, stellvertr. Vorsitzer; Schlossemeister Jürgen Rahlf in Burg (Fehmarn); Kreisleiter Johaunes Löhndorf in Oldenburg (Holst.); Landesbaurat Kuthe in Kiel; Gutsbesitzer Robert Beckmann in Seegalendorf; Bürgermeister Martin Friedrichsen in Oldenburg (Holst.); Bürgermeister Hans T Neustadt (Holst.); Regierungsrat August L. Max Bunge in Heil genhasen; Bürgermeis und Kaufmann Hinrich Kölln in Burg (Fehmarn). Der Vorstand besteht aus den Herren: b Oldenburg (Holst.), Vorsitzer; Landesbaurat a. D. Bauer in Hamburg⸗Blanke⸗ nese, stellvertr. Vorsitzer; Leiter der Großherzoglichen Güterverwaltung Moritz von Heeringen und Bürgermeister Niko Haltermann in Petersdorf (Fehmarn). Oldenburg (Holst.), den 3. August 1939. Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion.

r.⸗Ing.

ysen in v in ““ Bürgermeister ster Karl Hayn in Burg (Fehmarn)

Landrat Dr. Werner Mohr in

ruhe, Lübeck, Mannheim und

Frankfurt a. Main, 2. Deutsche Bank, Gernsbach, Karksruhe und Frankfurt am Main, 3. Deutsche Landvolkbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W 8, Unter den Linden 43/45, 8 8 Aktien hinterlegen und bis zur eendigung der Hauptversammlung dort belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem .g Notar oder bei e Wert⸗ I ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens am 30. August bei der Gesellschaft in Gernsbach einzureichen.

Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Altien mit er. der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ Uinseithe bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.

Gernsbach, Baden, 4. August 1939. Katz & Klumpp Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat 8

Dr. Erhardt, Vorsitzer.

1. Dresdner Bank, Berlin, Karls⸗

de