1939 / 184 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandetsregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

184 vom 11 Angust 1939.

sitzer, Linz; Dr. Hermann Beurle, Linz,

Dr. Franz Hörtnagl, Innsbruck; Dipl.⸗ Kaufmann Raimund Hummer, Salz⸗ burg; Kom.⸗Rat Heinrich Kiener, Salz⸗ burg; Rudolf Lang, Linz; Dipl.⸗Ing. Kurt Mathes, Mattighofen; Dipl.⸗ Kaufmann Karl Stöger, Wien; Frau Maria Tscherne, Linz, Dr. Viktor Wessely, Linz; Ernst Wieninger, Mün⸗ chen.

Donau. [26948] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 27. Juli 1939. Neueintragung:

8 H.⸗R. A 37 Nährmittel Fabrik Ed. Hanus (Backpulvererzeugung, Her⸗ stellung und Vertrieb von Nährmitteln und chemisch⸗technischen Erzeugnissen jeder Art, Handel mit den einschlägigen Rohstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten sowie der Betrieb aller der Förderung der vorstehenden Unternehmung dienen⸗ den oder mit ihr im Zusammenhange stehenden Handelsgeschäfte und Ge⸗ werbe). Sitz (Untergaumberg) bei Linz. Geschäftsinhaber: Eduard Haas, Kauf⸗ mann, Linz.

Linz,

Linz, Donau. [26950] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 27. Juli 1939. Veränderungen:

Reg. C 2/102 Ed. Haas, Nah⸗ rungsmittel⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Unter⸗ gaumberg.

Die Generalversammlung vom 13. Mai 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, das ist Eduard Haas, Industrieller, Linz, beschlossen.

Mit dieser Eintragung ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

emacht: Den Gläubigern der Ed. Haas, Rahrungsmattel ⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach 2 Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Lychen. [26951] Handelsregister Amtsgericht Lychen. Eingetragen am 2. August 1939.

H.⸗R. A 19 Albert Büttner, Junh. Georg Büttner, Lychen.

Die Firma ist geändert in Albert Büttner, Inhaber Irene Büttner.

Mährisch Schönberg. ([26953] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, den 19. Juli 1939. Aenderungen vei einer bereits eingetragenen Firma: 5 H.⸗R. A 43. Einzutragen ist im Register A des Amtsgerichtsbezirkes Mähr. Schönberg: Sitz der Firma: Mähr. Schönberg, irmawortlaut: Willibald Lubich & Sohn, unter Spalte 4 diese Aenderung: Gelöscht wird infolge Ablebens der öffentliche Gesellschafter Hugo Lubich. Mührisch Schönberg. [26952] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, den 20. Juli 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Gesellschaftsfirma:

5 H.⸗R. A 24. Eingetragen wird ins Firmenregister A des Amts⸗ erichtes Mähr. Neustadt: Sitz der Fe Mähr. Neustadt, Firma: Josef Weigel, Gemischtwarenhan⸗ del in Mähr. Neustadt, dcgse Aende⸗

rung: Die Firma wird gelöscht. Mährisch Schönberg. (26954] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, den 20. Juli 1939. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Gesellschaftsfirma:

5 H.⸗R. B 1. Eingetragen wird ins Firmenregister B des Amtsgerichtes Mähr. Trübau: Sitz: Mähr. Trübau, Firma: Samt⸗ und Seidenweberei A. G. vormals Rudolf Reichert & Söhne, Betriebe Seidengasse und No⸗ wakgasse, Mähr. Trübau, diese Aende⸗ rung unter Spalte 4: Der kommissa⸗ rische Leiter Ferdinand Fieber, Fa⸗ briksdirektor in Mähr. Trübau, wird eingetragen und gelöscht. Eingetragen wird als kommissarischer Leiter G. Her⸗ berg Delius in Bielefeld für die Be⸗ triebe Seidengasse und Ronzakgasse unter Spalte 6: Der kommissarische Leiter Herbert Delius wird zeichnen, indem er dem Firmawortlaute die Worte „der komm. Leiter Herbert Delius“ hinzusetzt.

Mährisch Schönberg. 26955] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, den 2. August 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma: 5 H.⸗R. A 1. e wird ins Firmenregister A des Amtsgerichtes rulich: Sitz Grulich, Firma: Fa. isner, Warenhaus in Grulich, diese Aenderung unter Spalte 4: Ein⸗

wird als komm. Leiter der

Magdeburg. [26956] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 4. August 1939.

Veränderungen: A 6188 Herm. Sasse in Magde⸗ burg.

nold, Magdeburg.

A 7867 Jeurich & Co. Uniformen und Ausrüstungen, mit dem Sitz in Magdeburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Siede ist nunmehr alleiniger Inhaber. B 1751 Wilhelma in Magdeburg Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung).

Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Dr. Paul Lux ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Prokuristen unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Magdeburg: Hermann Karl in Magde⸗ burg, Erich Taege in Magdeburg, Wil⸗ helm Janson in Magdeburg. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Proknuristen.

Magdeburg. [26957]

Handelsregister Amtsgericht Magdeburg.

Magdeburg, den 7. August 1939. Veränderungen:

A 5906 Erich Wüstner in Magde⸗

burg.

Prokurist: Ella

Schulz, Magdeburg.

A 7704 Berndt & Baatge, mit dem

Sitz in Magdeburg.

Prokurist: Julius Moersch, Magde⸗

burg. Er ist nur gemeinschaftlich mit

einem der Gesellschafter zur Vertretung

ermächtigt.

Wüstner geborene

Erloschen: A 5865 Roco⸗Schuh⸗Gesellschaft Salberg & Cie. in Magdeburg.

Malchow, Mecklbg. [26958] Handelsregister Amtsgericht Malchow (Meeckl.). Malchow, den 4. August 1939.

Veränderungen: A 184 F. H. Heese Malchow, Meeckl. Willi Ertel, Malchow, prokurist.

u. Co.,

ist Einzel⸗

Mannheim. [26959] Handelsregister Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3 b. Mannheim, den 5. August 1939. Veränderungen: A 2041 Ph. Seyfried, Mannheim (Gewürzmühle, Schwetzinger Str. 52). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1939. Karl Lauth, Kaufmann, Mann⸗ heim⸗Feudenheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, Friedrich Treiber in Plank⸗ stadt hat Einzelproküura. Die Prokura von Karl Lauth ist erloschen. A 1129 Lustra⸗Glanzplattenfabrik Hans Heberer Kommanditgesell⸗ schaft in Mannheim (Neckaärauer Straße 161/165). 1 Kommanditist ist ausgeschieden, 1 Kommanditist ist ein⸗ getreten. A 61 Adolf Pfeiffer in Mannheim (Maschinen, Werkzeuge, Werkzeug⸗ maschinen, M 5, 3). Gesamtprokura beschränkt f die Hauptniederlassung Mannheim, haben: Georg Debppisch, Georg Schützsack und Jakob Senck, alle in Mannheim. Jeder vertritt mit einem anderen Prokuristen. A 1745 Schuh⸗ & Konfektions⸗ haus Carl Knaup in Mannheim⸗ Neckarau (Schulstraße 26). Die Firma ist geändert in: Schuh⸗ u. Beklei⸗ dungshaus Carl Knaup.

A 304 Johann Schreiber, Mann⸗ heim (Lebensmittelgroßhandlung, Fa⸗ brikstationsstraße Nr. 18 26). Die Pro⸗ kurg von Ludwig Hartmann ist er⸗ loschen. Einzelprokura hat Frhr. Hubert von Hermann in Mannheim. Gesamtprokura haben Fritz Keller und Karl Beinhauer, beide in Mannheim. Jeder vertritt mit einem anderen Pro⸗

kuristen. Erloschen: A 917 Andreas Birkhahn, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

Meiningen. [26960] Handelsregister Amtsgericht Meiningen. Neueintragung:

26. Juli 1939. 4 214 Metallgewebefabrik Ing. Fritz Lose VDJ., Meiningen. Inhaber: Ingenieur Fritz Lose in

Meiningen. Erloschen: 2. August 1939,

B 72 (alt) Fluresit⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik, chemischer Baustoffe in Li⸗ quidation, Meiningen. Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des § 2 des Ge⸗ etzes über die Auflösung und Löschung von S und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Bekanntmachung. 4. August 1999.

A&. 174. Es ist beabsichtigt, die Firma Gustav Grünstein in Meiningen im Handelsregister zu löschen. Der In⸗

Prokurist: Lucie Sasse geborene Ar⸗

kannten Aufenthalts, wird hiervon be⸗ nachrichtigt und ihm zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist bis zum’ 1. Dezember 1939 gesetzt. Meissen. [26961] Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 3. August 1939. Veränderungen: H.⸗R. A 12 Emil Melde, Meißen. Die Firma ist erloschen. Meissen. [26962] Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 3. August 1939. Veränderungen:

H.⸗R. A 91 Otto Liebe, Möbel⸗ u. Polstermöbel⸗Fabrik, Weinböhla. Der Kaufmann Arthur Gerhard Kuh⸗ wede ist Einzelprokurist. Memel. [26774] Benachrichtigung. Der Liquidator der im Handelsregister des Amtsgerichts in Memel in Abt. B unter Nr. 173 eingetragenen Firma „Globus“ Kolonialwaren⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Memel, Kaufmann Samuel Burenstein, wird hiermit benachrichtigt, daß das Verfahren zur Löschung der Firma von Amts wegen eingeleitet ist. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird eine Frist von drei Monaten seit Bekanntmachung dieser Benachrichtigung F

Memel, den 28. Juli 1939.

Das Amtsgericht.

Memel. [26775] Benachrichtigung.

Die Liquidatoren der im Handels⸗ register des Amtsgerichts in Memel in Abt. B unter Nr. 259 eingetragenen Firma „Litauische Tabakwarenver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Memel, Kaufleute Chaim Gordon und Bernhard Kaplan in Memel, werden hiermit benachrichtigt, daß das Verfahren zur Löschung der Firma von Amts wegen eingeleitet ist. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruches wird eine Frist von drei Monaten seit Bekanntmachung dieser

Memel, den 28. Juli 1939. 8 Das Amtsgericht.

Mettmann. H.⸗R. B 26 Walz⸗ und Röhren⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haan. Dr. jur. Herbert Weiß in Siegen ist zum Geschäftsführer bestellt. Mettmann, 15. Juli 1939. Amtsgericht.

Michelstadt. Bekanntmachung. In n Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 49 wurde heute bei der Firma Wollwarenfabrik Zell, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Zell i. O., folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1939 ist die Wollwarenfabrik Zell G. m. b. H. zu Zell i. Odw. auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma: Wollwarenfabrik Zell, Ernst Horn & Co. in Zell, Kreis Erbach i. O., umgewandelt worden. Das Vermögen der vorgenannten Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft über⸗ tragen worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist somit aufgelöst und die Gesellschaftsfirma erloschen. Den Gläubigern der Wollwarenfabrik Fel G. m. b. H. in Zell i. O., die sich innen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute unter Nr. 338 die Kommanditgesellschaft Wollwaren⸗ fabrik Zell, Ernst Horn & Co. und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Ernst Horn in Zell i. Odw. eingetragen. Es sind drei ommanditisten vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1939 be⸗ gonnen. Michelstadt i. Odw., 1. August 1 Amtsgericht.

[26963]

(26777]

München, 8 [26964 Handelsregister Amtsgericht München. München, den 5. August 1939.

I. Neueintragungen:

A 2871.—,8. 8. 1939 Hinrichs & Co., München (Handel mit Artikeln des täglichen Bedarfs, Nymphenburger Straße 128). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 be⸗ onnen. ersönlich haftender Gesell⸗ ghaster. Hans Hinrichs, Kaufmann in

ünchen. Ein Kommanditist. Proku⸗ ristin: Helene Weil, Erlangen. Einzel⸗ prokura.

A 2873 4. 8. 1939 Johann Stettner, München (Verkauf von und Landesprodukten umblinger Straße 40). Geschäfts⸗ inhaber: Johann Stettner, Kaufmann

getragen 8 „Artur Eisner, Warenhaus“, Josef Faltus, Fabriksbeamter i. R

haber der Firma, Kaufmann Gustav Grünstein, in Meiningen, z.

dieser als Inhaber ge⸗ 88 berin: Viktoria

(ÜSchillerstraße 28).

eee Kaufmannswitwe in Mün⸗ chen.

A 2874 4. 8 1939 Dionys Winhart, München (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Kreittmayrstr. 13/0). Ge⸗ schäftsinhaber: Dionys Winhart, Kauf⸗ mann in München.

A 2875 4 8 1939 Josef & Anna Strobel, Riemerling, Gde. Hohenbrunn (Gemischtwaren⸗Einzel⸗ handel, Ritter⸗von⸗Epp⸗Str. 11). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1933 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Josef Stro⸗ bel, Kaufmann und Anna Strobel, Kaufmannsgattin, beide in Riemerling. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 2876 4. 8.1939 Kohlenhand⸗ lung Johann Widmann, München (Handel mit Kohlen und Holz, Frauen⸗ straße 26/0). Geschäftsinhaber: Johann Widmann, Kaufmann in München.

A 50 Garmisch⸗Partenkirchen 4. 8. 1939 Berthold Wagner, Gar⸗ misch⸗Partenkirchen (Handel mit Schmuck⸗ und kunstgewerblichen Gegen⸗ ständen, Bahnhofstraße 83). Geschäfts⸗ inhaber⸗ Berthold Wagner, Kaufmann in Garmisch⸗Partenkirchen.

B 747 4. 8. 1939 Süd⸗ und Mitteldeutsche Aerztebuchstelle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München (Schwanthalerstraße 91). Gegenstand des Unternehmens ist die Buchführung, Revision und Steuer⸗ beratung für ärztliche Berufe, sowie Treuhandgeschäfte aller Art. Stamm⸗ kapital: 40 000 Rℳ. Geschäftsführer: Dr. Fritz Weiß, Diplomvolkswirt in Freiburg, Ludwig Eichelberger, beraten⸗ der Volkswirt in München, Hans Feuch⸗ tenberger, beratender Volkswirt in München. Der Gesellschaftsvertrag ist abges lossen am 29. August 1934 und zuletzt geändert durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. November 1938. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Der Sitz der Gesellschaft is durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. November 1938 von Freiburg i. Br. nach München verlegt worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist entsprechend ge⸗ ändert.

II. Veränderungen:

A 1028 4. 8. 1939 Paul Schiffer⸗-Martin vorm. E. Bux⸗ baum, München (Handel mit land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten, Kapuzinerstraße 20). Geänderte Firma: Paul Schiffer⸗Martin. àA 1187 4. 8. 1939 F. & S. Litzlfelder vorm. Guldmann & Co., München Sportstrickwaren und Strumpfwarenfabrikation, Wollgarne, Geänderte Firma: F. K. S. Litzlfelder.

A 2073 4. 8. 1939 Geist & Breuninger, München (Getreide⸗ und Futtermittelgroßhandlung, Lamont⸗ straße 32). rokuristen: Anton Frank und Klara Müller, beide in München, Gesamtprokura miteinander.

A 2636 4. 8. 1939 Kapuziner Malzkaffee Fabrik, München, Kom⸗ manditgesellschaft, München (Wirth⸗ straße 3). ie Prokura des Martin Wolf ist erloschen; weiterer Prokurist: Christian Probst, München; dieser und der bereits eingetragene Prokurist Gott⸗ hard Schosser haben Gesamtprokura miteinander.

A 2870, 3. 8. 1939 Anton Neu⸗ ber, München (Vertretungen, Holz⸗ straße 11). Anton Neuber als In⸗ E gelöscht; Füeh esaige Inhaberin:

herese Neuber, Kaufmannswitwe in München.

A 2872 3. 8. 1939 Josef Wall⸗ ner, München (Fabrikation von Werk⸗ zeugen Falüstraße 11/0). Offene Han⸗ delsgesellschaft. Therese Neuber, Kauf⸗ mannswitwe und Kurt Anton Neuber, minderjähriger Kaufmannssohn, beide in München sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Mai 1938 begonnen.

ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Anton Neuber ist als Inhaber ausgeschieden.

A 2877 4. 8. 1939 Nau Sam⸗ berger, München (Herstellung und Vertrieb von künstlichen Gliedmaßen, orthopädischen Apparaten und Ban⸗ dagen, Fett nqn ge 16/0). Paul Samberger als Inhaber gelöscht, nun⸗ mehriger Inhaber: Leonhard Albrecht, Bandagist⸗ und Orthopädiemechaniker⸗ meister in München; dessen Prokuxa ist 1 Die Prokura der Klara Müller, München, ist bestehen geblieben.

A 2878 4. 8. 1939 J. Brand⸗ stetter & Sohn, München (Mästerei und Felügehenlung, eebauerstraße Nr. 39/0). Die Gesellschaft ist aufgelöst. eaenmn Brandstetter, Kaufmann in

ktünchen, ist nunmehr Alleininhaber.

III. Erloschen:

A 307 3. 8. 1939 —Kleinpreis⸗ geschäft Richard Mutz, München.

A 986 4. 8. 1939 Max Hof⸗ mann, München.

A 1094 3. 8. 1939 Maria Dünnler, München.

A 1565 3. 8. 1939 JF. G. Landes, München.

4. 8. 1939 Hotel⸗Pension Kramerwirt Victor von Transehe Birkenstein, Gde. Fischbachau.

4. 8. 1939 Helfgott & Gittler, München. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen. b

w rnberg.

Handelsregister

Neueinträge:

B 394 2. 8. 1939 gesellschaft der Stadt r parteitage Nürnberg mit ter in Nürnberg.

Der Ge ellschaftsvertrag is 5. Juli 1939 errichtet. Der Gen n des Unternehmens ist der Unsenstn stehender Gebäude und die Stalöh von Wohnungen und Geschäftsraffn im Zuge der Neugestaltung 86k G der Reichsparteitage Nürnbera ech solche Maßnahmen im üfhendag Interesse liegen. Das Stammluta eträgt .ℳ 500 000, —. Die Geselliit hat einen oder mehrere Geschäfttssü sie wird letzterenfalls durch zwer n schäftsführer oder durch einen Geschäfe führer in Gemeinschaft mit einem 1e kuristen vertreten. Geschäftsfübtin Wolfram, berufsn Stadtrat, Rudolf Seyschab, Re Emil Dorn, Direktor, alle in Nürne Otto Brunner in Nürnberg ist p prokura gemeinsam mit einem schäftsführer oder einem weiteren Pa⸗ kuristen erteilt. Veröffentlicht, aber ni eingetragen: Die Bekanntmachung der Gesellschaft erfolgen im Deußt Reichsanzeiger und im Amtsblatt da Stadt der Reichsparteitage Nürnhen Geschäftslokal: Aeußere Laufergasse d

4A 2786 29. 7. 1939 P. Ualn tin Hofmann in Nürnberg (Handen vertretungen in Metallwaren, Geschäfs lokal: Großweidenmühlstraße 1).

Geschäftsinhaber: Peter Valentir Hofmann, Kaufmann in Nürnberg.

A 2787 29. 7. 1939 Chriftin Willner in Nürnberg (Einzelhand in Lebensmitteln, Bauerngasse g2). Geschäftsinhaber: Christine Wilhe Geschäftsinhaberin in Nürnberg. A 2813 1. 8. 1939 Luise Baeh

Nürnberg (Handelsvertretungen

ut schen

in

Nr. 36).

Geschäftsinhaber: Luise Baelz, Le⸗ treterin in Nürnberg.

A 111 Schwb. 3. 8. 1939 Hang Prell in Schwabach (Handel mt Eisen und Eisenwaren, Zöllnertorstr.

Geschäftsinhaber: Hans Prell, Eisen⸗ händler in Schwabach.

Veränderungen:

A 4 Nkt. 2. 8. 1939 Georg Behringer Portland⸗Zement⸗ 1. Kalkwerke in Neumarkt (Oberpf.).

2 Kommanditeinlagen wurden heuc⸗ gesetzt. Sieben neue Kommandttsten sind eingetreten.

Krumbholz in Schwabach. Seitheriger Inhaber Karl Krumbhoh wurde gelöscht. Nunmehrige Geschäftz inhaberin: Elise Krumbholz, Kaus⸗ mannswitwe in Schwabach. Dem Krauf⸗ mann Julius Wilhelm Zeltner in Fürth (Bay.) ist Einzelkprokura erteilt. B 333 29. 7. 1939 Süddeutsche Apparatefabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Uerg vom 10. Juli 1939 wum der Gesellschaftsvertrag geändert umd neu gefaßt. Die Firma lautet nun⸗ Süddeutsche Apparate⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Gegenstand des Unternehmens ist nun die Herstellung und der Vertriebh don Apparaten auf dem Gebiete des fen⸗ melde⸗, Signal⸗ und Rundfuntwesens⸗ der bEE“ und auf ber⸗ wandten Gebieten. 3 A 1650, 1. 8. 1939 Zea formatoren⸗ und Apparate⸗Fabti Nürnberg Paul Metz in Nürnberg⸗ Der Sitz der Firma ist nach Fürth Bay., verlegt. 1 8 2818 9— 2. 8. 1989 Friedr Klein in Nürnberg. Friedrich Luitpold Klein ist 8 Tod aus der Gesellschaft ausgescht 6 B 82 3. 8. 1939 „Homa“ Leh⸗ kuchenfabrik Gesellschaft mit w schränkter Haftung Nürnberg, 1 mals E. Otto Schmidt in Maftos Durch Beschluß der Gese 5 e vom 27. Juli 1939 üne des Gesellschaftsvertrages geändert. 30 Firma ist geändert in: „3 Nürnberger Lebkuchenfabrik schaft mit beschränkter Haftung,,, A 1281 3. 8. 1939 Gebr. er in Nürnberg. 1 8 Fritz Erwin Otto Fcheuengsh Nn rg ist Einzelprokurist. berg ist Einzeltrolurisg,, Hamg Woertge in Fihe erg, Dr. Karl Heinz Woertge, Volkswirt in München, ist Einze

erteilt. Erloschen: A 82 Schwb. 29. 7. 1 Nürnberg, den 4. August richt Amtsgericht Registergerich⸗—2

Verantwortlich: fůt

für den Amtlichen und Figoͤnats

Teil, den Anzeigenteil und Verlag:

Präsident Dr. Schlan⸗ d e 8

delsteil und de

.“ Fanhhg celen Teil: Rudolf Lantzschi

harlottenburg.

d reußischen

8g8 Be ans⸗Aesiengeselschaf

Berlin, Wilhelmstr. 32.

939

Potsdan üibrigeg

Hierzu eine Beilage⸗

ekanntmachung 1

Gesom.

mit Molkereiprodukten, Kühnhoferstraße

A 91 Schwb. 1. 8. 1939 Karl

lller zu diesem Zwecke bei der

Döpl⸗ lprolinc

Druckerei⸗ 1nd

r.

.ee 9

.8*

W

um Deutschen Neichsanzeig zugleich Zentralhande

wchandelsregisterbeilage

er und Preußischen Staatsanzeig lsregister für das Deutsche Neich

184 (Zweite Beilage)

Berlin, Freitag, den 11. Angusft

Handelsregister.

aben in 6) wird eine ege Richtrgkeit feitens der

die

she eriche nicht übernommen.

henc,delsregißter Amtsgericht Rathenow. Veränderungen:; 1268 (früher * lautet inn Inh.

jetzt:

5. Rhinow. 82 den 1. August 1989.

1107 Kurt Röder, Rathenow Die Gesell⸗ Der bisherige Ge⸗ chafter Friedrich Paul ist alleiniger

Milower Str. 22). t ist aufgelöst. aber der Firma. . den 3. August 1939. 1053 (früher 854) Willy Ehlert, hlbauten, Rhinow (An der A. ze). Die Firma lautet ven. sert, Fhinow /Mark, Fabrik etzbare Bauten. 8 d. [26790] ts⸗ als Handelsgericht Nied akreis), Abt. 2 am 19. Juli 1939. Eintragung der Firma eines Einzelkanfmannes. K A 1: Eingetragen wurde in Register am 20 Juli 1939: Firma hem Redl, Uhrengroßhandl Audorf 2* in 8 1 triebsgegenstand: ren, hren⸗ meteae Pateris. Gold⸗ und herwaren. Inhaber (1): Wilhelm 1, Andorf 106. Bb 2 Redl. Firmazeichnung 2rs: Wilhelm Redl. Firmazeich⸗ g der Prokuristen: pp. Elisabeth I, beide unter dem vorgeschriebenen vorgedruckten Firmawortlaut: 7 e Uhrengroßhandlung, vorf 106.

ttenburg, Neckar. [26791] ttsgericht Rottenburg (Rerkar). undelsregistereintrag vom 4. 8. 1999 der Firma B 1 NES.⸗Presse kttemberg G. m. b. H., Zweig⸗ kassung Rottenburg⸗Horber, ungsverlag: 1 Zweigniederlaffung ist auf⸗

ebeul. [26787] Handelsregister egericht Radebeul, 5. Aug. 1939. Erloschen: 1 Otto E. Weber, Gesellschaft beschränkter Haftung in Rade⸗ ö. Durch Gesellschafterbeschluß vom fuli 1939 jst, laut notarischer Nieder⸗ stvom gleichen Tage, das Vermögen Gesellschaeft auf die von deren Ge⸗ chaftern neu errichtete offene Han⸗ sgefellschaft Otto E. Weber in Rade⸗ „die das Handelsgeschäft fortführt, toagen worden durch Umwand⸗ Fohne Abwicklung, nach dem Gesetz 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ - von apttalgesemchafter. (Als teingetragen wird kanntgegeben: Glaubigern der Gefellschaft, die binnen sechs Monaten nach der Be⸗ 1 achung der Eintragung des Um⸗ solnngsbeschluffIes in das Handels⸗ t melden, ist Sich

Ferzoft aar esser⸗ rrheit zu en, 8 nicht Befriedigung verlangen

Reneintra : 18I Ott⸗

und der Bertrieb von

eungs⸗ und Gennßmitteln aller

8 In Radebeul 1, Meißmer Str.

8 Handelsgesellfchaft, begonnen

e .. vom dnas dwcen

Sie hat das Handels⸗

Fima, durch Ueber⸗

dee Geselschaft writ beschrärdr

1 mit beschränkter g m Fndebeul nach dem

b denh 1934 erworben. ön⸗

de Gesellschafter sind der

in Dresden

vann Wilhelm aüe Kathreiner Gesech mit be⸗ f erlin. Zur

inter Haftung in

Ueng der Geselschaft und

öss heng ist nur 1 Gefell-

stichafteni derechtigt. Die andere

esern s von der Vertretung äftsfihrung ausgeschlossen.

—— 8 [26788] en nneBeranntmachung st

(wiser Handelsregister Abteilung A 9 8 heute die Firma Radivo drenc Heide in Nahden⸗, und 1- d Geschäftsinhaber der Kauf⸗ ter zur Heide in Rahden

Ret gelöscht und der

[26789]

58) Johannes Rhinow (Friedrichstr. 31). Iohannes gustiug Ruth Steinmetz. aberin ist Ruth Steinmetz, Kauf⸗

ung: E. Weber, Nadebenl

]

als neuer Geschäftsinhaber eingetragen

Sämtliche Forderungen und Veröah.

lichkeiten gehen auf den Erwerber über.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Handel mit Radiogeräten und Zubehör⸗

teilen. Rahden, den 4. August 1939. 1 Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [26975] Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 12. Juli 1099. Erloschen: A. 240 N. H. Kohn in Saarbrücken. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 4.332 S. Friedberg i brücken. 8 8 A 1705 Adolf Din 168 b. f cher in Klein⸗ ie Prokura und die Firma sind er⸗ loschen. L“

Saar⸗

Saarbrücken. [26976] Amtsgerich t Saarbrücken. Saarbrücken, 82223 18. Juli 1939.

rung:

1617 Saar⸗Tonindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Kleinblittersdorf.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. Mai 1989 ist das Grund⸗ kapital in vereinfachter Form um 225 000,— E. auf 450 000, E. her⸗

gesetzt. Die Herabs ist durch⸗ eführt. Durch denselben wurde die Satzung in § 5 (Grundkapital) ge⸗ ändert. (Nicht eingetragen: Die Glaäu⸗ biger der Gesellschaft werden auf das Recht § 178 des Altiengesetzes

8 Durch Beschluß der

lung vom 15. Mai 1939 ist die Attien⸗ Uschaft in eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung umgewandelt wor⸗ n. Die Gefelliaft t einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: 1. der bisherige Vorstand Phi⸗ lippi, 2. der Kaufmann Julius Zeutz in Kleinblittersdorf. Die Firma ist ge⸗ ändert. Sie lautet jetzt: Saar⸗Ton⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Herstellung und Ver⸗ trieb von Ziegeleierzengnissen aller Art owie die Errichtung, der Erwerb und ie Ausnützung von Grundstücken und Unternehmen, welche einem verwandten 3 oder es .

g. in, ferner alle schäfte, we direkt oder indirekt diesem Geschäfts⸗ le dienen oder nützlich sein können. ie Satzung ist neu gefaßt. (Nicht ein⸗ getragen: Die Gläubiger werden auf das Recht gemäß § 267 des Aktien⸗ gesetzes hingewiesen.) 6

Saarbrücken. [26977]

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken, den 25. Juli 1939.

Veränderungen: A 3390 Wesco⸗Motorfahrzeng vorm. Wilhelm Schmidt & Co. in Saarbrücken. Der Kommanditist ist persönlich haf⸗ tender Gesellschafter geworden. Dadurch ist die 8 sschaft in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt. Die Firma ift geändert. Sie lautet jetzt: Weseo⸗ Motorfahrzeug Sorg & Friedrich. A 3951 Otto icker in Saar⸗ 4-Jahezer des Geschsts sst jese d Inhaber des äfts ist jetzt der Klempner und Installateur Paul Brill in Schiffweiler/Saar, der es unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Der exgang der im Betriebe des Geschäfts ündeten Forderungen und Berbind⸗ lichkeiten ist bei Erwerb von dem Er⸗ werber schlossen worden. B 1695 o⸗Industrie Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Saar⸗ brücken.

Der Geschäftsführer Will Platz hat sein Amt niedergelegt. B 1729 Wäscherei der Saarbrücker Hausfrauen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Saarbrücken. Die Geschäftsführerin Gräff ist ver⸗ storben. mit der Befugnis ist bestellt der Kau in Saarbrücken.

Erkoschen: A Breidenbacher in

Saar

Alleinvertretun un Oskar Gräf

A 3627 Fensterreinigungsinstitut Barbara Ickrath in Saarbrücken. „Bon Amts wegen gemäß § 31 HGB.

Earver er Ses-es vamne 82 neider, Inh. Frau 6 e Gutenberg in Saarbrücken. A 2373 Antony Louié Gillardin, Nizza⸗Blumen und Erzeugniffe des

und der Vertrieb von Schrauben und Muttern und sonstigen Kleineisenwaren

& Schaurte zur Verfügung stehenden

Neuß, Fringsstraßa I1,

im weiteren Geschäftsführer 1 festgestellt. Die 1 zwei Geschäftsführer oder durch einen

Saarbrücken. [26978] Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 27. Juli 1939. Nenekutragung:

A 4032 Firma Saarbrücken. Inhaber: Kaufmann Albert Braun in Saarbrücken. Der Ehefran Albert Braun, Eharlotte ge⸗ borene Schwebig, in Saarbrücken ist Prokura erteikt.

Saarbrücken. [26979] Amtsgericht Taarbrücken. Saarbrücken, den 28. Juli 1969.

Veränderung:

3427 Nippltinger & Co. in

8 lie dem Hans Ripplinger erteilte

Prokura ist erloschen.

Erloschen: 1

X 2986 E. Schmidt Co. K. G.

in Saarbrücken. Die Prokura ist erloschen. Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Saarbrücken. [26980] Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 1. Auguft 1989. Neueintragung: IIAeeeeeene ac, gler er in

brücken.

Inhaber: 1. Kaufmann Erwin Reu⸗ ter in Saarbrücken, 2. Diplomtauf⸗ mann Otto Klingler in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft, die am

1. Angust 1939 begonnen hat. Berans erung:

A 3246 Eichenlaub & Enderle in Saarbrücken.

Der Gefellschafter Eichenlaub ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zwischen den verbleibenden Gesellschaftern be⸗ steht die Gesellschaft unter unveränder⸗

ter Firma fort.

Erloschen: B 1309 Friedrich Mansseld & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Saarbrücken.

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 9

B 1682 Wäschefabrik Wesac Aktieugeseslschaft (Manufaeture de chemises Wesac Société anonyme.) in Saarbrücken,

Die Hauptverfammlung vom 22. Ok⸗ tober 1938 hat die Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Wäschefabrik Wefac, Klingler & Reuter mit dem Sitz in Saarbrücken, an der alle Aktionäre als Gesellschafter beteiligt find, und zugkeich die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Aktien⸗ gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf diese offene Handelsgesell⸗ schaft beschlossen. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Den Gläu⸗ bigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bekanntmachung. Amtsgericht Schloßberg (Ostpr.), den 2. August 1989. berg. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 22: In das

126792] G[E er wurde eingetragen am 29. Juli

die Firma Hobus Schraubeufabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schwarzeubek. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun⸗

Schwarzenbek.

aller Art, im besonderen unter Aus⸗ der der Firma Bauer

Patente und Erfahrungen. Stamm⸗ kapital 100 000,— I.. h. Geschäftsfüh⸗ rer: Dipl.⸗Ing. Dr. Ing. Kurt Mütza, und Kauf⸗ mann Alexander Stamm, mburg⸗ Blankenese, Hoher Weg 2. Der Ge⸗ fellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1939. Die Gesellschaft wird durch

Prokuristen und einen Geschäftsführer vertreten. Schwarzenbek, den 29. Juli 1939. Das Ametsgericht.

8i 26298] vm e Abteilung &

wurde ei 1 Bei Nr. 111, betr. Firma Kourad Maier, mech. Trikvt⸗

Firma ist erloschen. 1

8 Bei 8— 118 Firma Friedrich Jung,

Inhaber Karl Waizel in f n Bei Nr. 119 Firma Glsa *

Strickerei und Großhandel in

Südens in Saarbrücken.

tagen worden —— ist sodann Hermann Krüger in Rahden

Strickwaren in Gammertingen. 8

Dem Konrad Maier,

Albert Braun in The

wird die Gesellschaft durch zwei und Strick⸗ stands warenfabrik in Gammertingen: Die

Inhaber: Elsa Maier. Prokura:

ker, Kaufmann in

Gammertingen, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 120 Firma Maria Vonier,

odor Vonier Nachfolger, Buch⸗

Kunst⸗ und Devotivnalienhandkung,

Fotoartikel Gemischtwaren Beurvn. Inhaber: Marig Vonier. Sigmaringen, den 3. Algust 1939. Amtsgericht.

in

Wartenburg, Ostpr. [26800] Oeffentliche Bekauntmachung. In unser Handelsregifter A ist heute

die Firma Auton Zekorn und An⸗

tonie geb. Sobokewfki, Gr. Purden, Krs. Allenstein, eingetragen worden. Wartenburg, Ostpr., 5. August 1939.

88

8 Das Amtsgericht.

Wien. Amtsgericht Wien, am 29. Juli 1939. Neueintragung:

AX, 4965 „Phila“ Mineralölhandel Dückelmann & Co., Wien (I., Seiler⸗ tätte 17). Offene Handelsgefellschaft eit 6. Dezember 1938. Gefellschafter: Alfred Dückelmann und Obering. Emil Pröschel, Kaufleute in Wien. Fesamt⸗ prokuristen: Hermann von Bülow, Dr. Angust Dimitz, Erich Künstler und Valerie Dinkler, alle in Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nur die beiden Gesell⸗ schafter gemeinsam oder einer von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen.

Veränderungen:

44813 Ingenieure Kohlschein & Fischer (Wien, I., Hoher Markt 8, Handel mit Maschinen, Werkzeugen und Betriebsmaterialien aller Art mit Aus⸗ schluß jener Artikel, deren Verkauf an eine befondere Bewilligung oder an einen Befähigungsnachweis gebunden ist). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1939. Eingetreten als Gesell⸗

[26988]

schafter: Fritz Kohlschein jun., Techniker in Wien. Firma geändert in: Ing. Fritz Kohlschein & Sohn.

X 4814 Brüder Königstein (Wien,

VII., Zieglergasse 63, fabrikmäßige Er⸗

zeugung von Papierwaren). Offene ee weene seit 1. November 1935. Ausgeschieden die Gesellschafter: Alexander Königstein, Hermann König⸗ stein und Aladar Lévai. Das Unter⸗ nehmen ist auf die Gesellschafter Karl Haumer, Friedrich Haus und Franz Lapitza, Kaufleute in Wien, über⸗ gegangen. Vertretungsbefugt: nur zwei Gesellschafter gemeinsam. Fivma ge⸗ ändert in: Wiener Papierausstat⸗ tungsfabrik Haumer & Co.

Reg. A 27/215 a „Daudy“ Chem. Putzerei u. Färberei A. Flack (Wien, XIII., Hütteldorfer Straße 130a). Be⸗ stellt zum Treuhänder: Ing. Leo Zdo⸗ binfktyp, Wien. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder felbständig.

B 2002 Kurort Aktiengesellschaft Sauerbrunn (auch in ungarischer Sprache) (Sauerbrunn). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 23. 6. 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Perfonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist yer⸗ loschen. Franz Trucksitz, Rentmeister, und Ludwig Merényi, Oberbuchhalter,

beide in Eisenstadt, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

Anßerdem wird noch bekanntgemacht: Der Vorstand be⸗ steht aus zwei bis vier Mirglievdern.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Wiener Zeitung. Aufsichtsrat: Koloman

Praznovszky, Direktor, Eifenstadt, Desi⸗

derius von Szolnoky, Zentraldirektor,

Sopron, Ing. Georg Hars, Sopron, Dr. Viktor Werner, Rechtsanwalt,

Fen und Dr. Anton Giay, Sekretär, B 3909 Hydraulischen Kalk⸗ und Portland⸗ Cementfabrik zu Perlmoos (vor⸗ mals Angelo Saull

Lothri

mit Beschluß der Hauptversam

vom 30. Juni 1999 neu gefasßt und an das Aktie im: Unternehmens ist nun: die Erzeugung und Ler Vertrieb hydraulischer Binde⸗

und verwandten Artikeln. Besteht der

Actiengesellschaft der

Straße 8). ig ist aße ie n

ffetz angepaßt. ivrma ge⸗ * ö.

sondere Portland⸗ und sonstigen Baumaterialien

in von

land aus mehreren P nen, so or⸗ mitglieder gemeinsam oder durch

ein Borstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. der bisherigen Borstandsmi das Amt des Theodor Pierus ist erloschen. Obering. Wilhelm Anselm, Hiedler,

das Amt üieder und Zentraldirektors Ing. Direktor, Dr.

Walter

Direktor, Karl Vogt,

von Hoefft⸗

1939

Direktor, alle in Wien, sind als Vor⸗ standsmitglieder bestellt. Gesamtprokura erteilt an: Ing. Edmund Czerniloffky, Ing. Wilhelm Sondecki, Anton Schu⸗ bert, Diplomkaufmann, alle in Wien. Jeder von ihnen vertritt gemeinfam mit einem Vorstandsmitglied. Die Pro⸗ kura des Dr. Karl Vogt ist erloschen. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ Die Bekanntmachungen er⸗ olgen durch den Deutschen Reichsanzei⸗ ger. Anfsichtsrat: Direktor Dr. Karl Rasche, Bankdirektor, Berlin, Vorsitzer; Friedrich von Schoeller, Bankier, Wien, Vorsitzerstellvertreter; Ing. Theodor Pierus, Industrieller, Wien, Vorfitzer⸗ stelkvertreter; Ernst Schmidheiny, Indu⸗ strieller, Zürich, Vorsitzerstelkvertreter; Dr. techn. h. c. Alfred Hochstetter, Indu⸗ strieller, Brünn; Dr. Viktor Gerold Kaspar, Rechtsberater, Berlin; August Miller⸗Aichholz, Kaufmann, Wien; Dr. Bruno Priebsch, Rechtsanwalt, Graz; Eduard Schall, Kaufmann, Schloß Gartenau b. Salzburg; Landesrat Ing. Karl Spiegel, Bandirektor, Wien; Adolf Warnecke, Bankdirektor, Wien; In Simon Widschwenter, Industrieller, Innsbruck⸗Mühlau.

B 3918 überland A. G. für neu⸗ zeitlichen Stadt⸗ und Landstraßen⸗ bau Wien, I., Hohenstaufengasse 10). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1939 ueu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. Firma geändert in: überland Aktiengesellschaft für neuzeitlichen Stadt⸗ und Landstraßenbau. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder ist erloschen. Leonhard Moll, Ingenieur in Wien, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Außer dieser Eintra⸗ gung wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Kark Bärenstecher, München; Dr. Rein⸗ hard Herrmann, Rechtsanwalt, Wien; Jofef Lachner, Direktor, München; Leonhard Moll, Kommerzienrat, Mün⸗ chen; Dr. Eduard Vogelmayer, Rechts⸗ anwalt, Wien.

B 3919 Nohoel⸗Gewinnungs A. G. (Wien, I., Schwarzenbergplatz 18). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 27. Juni 1939 neu ge⸗ faßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Firma geöndert in: Rohvetl⸗Gewin⸗ nungs Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Auffuchung, die Gewinnung, die Verarbeitung und der Verkauf von Erdöl, Erdgas und sonstigen Erdharz⸗Mineralien, der Transport derselben einschließlich An⸗ legung und Betrieb von Pipe Lines sowie die Erwerbung aller Arten von öffentlich⸗rechtlichen und privatrecht⸗ lichen Berechtigungen, welche mit der obigen Tätigkeit in Verbindung stehe

ferner der Verkauf von Produtten, die

aus obigen Stoffen hergestellt werden. Besteht der Borstand ans mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschafte⸗ lich vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Borstandsmitgliedern die Be⸗ fugmis erteilen, die Gesellschaft selb⸗ ständig oder gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Das Amt der

b igen Vorstandsmitglieder ist er⸗ loschen. Dr. Carl Hauswirth, Direktor, Wien, und Dr. Raobert Janoschek, Chef⸗ geologe, Wien, sind als Vorstandsmit⸗ glieder eingetragen. Gesamtprokura des Dr. Carl Hauswirth ist erloschen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekauntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichts⸗ rat: Wallace Graham Corwin, Leiter der Produktionsabteilung. European Divi⸗ siom der Socony⸗Bacuum Oil Company Inc., Demn Haag, Wassenaar bei Den E1““ Casimir Knoops, Direk⸗ tor N. B. de Bataasfsche Petroleum Maatschappij,'s Gvavenhage, Wassenaar bei Den Haag, Dr. Walter Kruspig, Vorstand der Rhenania⸗Ossag Mineral⸗ ölwerke, Hamburg, Mag Engel, Vor⸗ stand der Dentschen Vacuum Oel Aktiengesellsschaft, Hamburg, Dr. Erich Direktor der Aktiengesell⸗ schaft der Shell⸗Floridsdorfer Mineral⸗ öl⸗Fabrik, Wien, Dr. Carl Schmidt,

Leiter der Produktionsabteilung der Deutschen Vacuum Oel Alt;tiengesell⸗

schaft, Hambung, und Ludwig Uhl, Gau⸗

geschäftsführer, Wien. B 3625 Ostmärkisehe Filmtheater

Betriebsgesellschaft mit beschrünkter

(Wien, VI., Kaunitzgasse 4). i

der w-wwafe eewirve wene!

vom 2. 1939 wurden Stammkapita und Geschäftsanteile in H. neu fest⸗ Das Stammkapital beträgt

unter Berücksichtigung der bei der Generalversammlung vom 4. August