Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 14. August 1939. S. 2
“ Zentralhandelsreginterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 14. August 1939. S. 3
W161525 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, den 5. August 1939. Erloschen: A 1691 Friedrich Heuß, u Zie spirn ist 2108 Abraham artensleben, Kaufmann Ernst Teves und Dr.⸗Ing. Ober Ramstadt. Die Firma ist er⸗ Josef Dornauf, beide in Fran 82 loschen. a. M., sind zu weiteren Geschäftsführern ˖˖— bestellt. Jeder ist alleinvertretungs⸗ † berechtigt. Dem Walter Fricke und 8 andelsregister Hans Kraney, beide in Frankfurt a. M., Amtsgericht Duisburg. ist Prokura erteilt. Jeder vertritt die . Veränderungen: Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ Eingetragen am 4. August 1939. schäftsführer oder Prokuristen. Die Pro⸗ àA 5952 Nebel u. Fritzsche in Duis⸗ kura Charlotte Wettlaufer ist erloschen. ““ Reitbahn er. 079.
Die gleiche Eintragung bei dem Gericht Dipl.⸗Ing. Alfred Nebel in Duisburg
der Zweigniederlassung Berlin wird 1 g. A — zuisburg demnächst erfolgen.
ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ &
ter in die Gesellschaft eingetreten; seine
B 233 Ch &
28 hristian Dörrstei 8*
Prokura ist erloschen. örrstein Co A 6896 Bruckschen & Co. in Ham⸗
Darmstadt. der Bezeichnung Carl Laqua, Inh.
Hans Ivachim Laqua, Grottkau (Schles.), fortgeführt. 1
Hanau. G Handelsregister Anmtsgericht Hanau. Hanau, den 4. August 1939. Veränderung: 4 H.⸗R. A 1691 J. Sponsel jr. in Hanau (Mode⸗ und Manufakturwaren, Hammer Straße Nr. 2). Die Prokura der Sibylla Israel ist erloschen.
Herne.
Amtsgericht Herne. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 962 — Firma Leitner & Co., Kommanditgesellschaft in Herne — ist am 5. August 1939 folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaftsvertrag vom 26. Juli 1939 ist die Firma Leitner & Co. Kom⸗
Handelsregister g 1¹““ Rüga⸗ F
16. eipzig, 9. August 1939.
nevein .e h gon.
A 6154 Reformhaus „Lebendige Kraft“ Rudolf Schellenberg, Leipzig (Handel mit Reformwaren und Drogen, C 1, Alexanderstraße 14).
Inhaber: Ernst Rudolf Schellenberg, Kaufmann, Leipzig.
A 6155 Gebrüder Schumann, Leip⸗ zig (Fabrikation von Gurken, Kon⸗ serven und Sauerkraut, C 1, Dösner negffen). Handalsgeselschaf
fene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Persönlich h.gen 8 sellschafter sind die Kaufleute Friedrich Arthur Schumann und Alfons Julius Friedrich Schumann, beide in Leipzig. Veränderungen:
B 41 J. C. RNichter Aktiengesell⸗ schaft (Fabrikation und Vertrieb von
grn arie geb. Schulze, in Rohrs⸗ Tod. An ihre Stelle ist die Crayen in Rohrsheim 2. Frau Elisabeth von b. von Hünecken in Braun⸗ ch Tod. 3. Landwirt Hein⸗ in Vogelsdorf durch An seine Seh 8. fder “ in Vogelsdorf eingetragen. Pa gae heinrich Mevius 8 Dede⸗ deuts . eben durch Tod. An seine Stelle ist ker 5 8 , 1g. ntieranftalt 5 8 Landwirt Adolf Mevius in Dede⸗ ingettagen; Siden am 7 1 ingetragen. 1989 eingetragen: Die beiden Fonün 8 etracenen Gesellschafter ditisten haben den Betrag iürer me⸗ ind zur Geschäftsführung und Vertre⸗ dit 5 der Gesellschaft nicht berechtigt.
— ——:—— Münster, Westf. Handelsregister
Amtsgericht Mü Veränderungen; ser t. d.
H.⸗R. A 2052 Münster i. W.: Neuer Inhaher
Modewaren,
ie meister a. ü ⸗ Walter Hübner, Frank konfektion.
furt a. M., ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.
B 62 Alfred Teves Maschinen⸗ und Armaturenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
tal nach Gruiten verlegt. i,
nicht auf den ürwerden⸗ löüngen sah baucrin 8
Mettmann, 4. August 1989 geg Amtsgericht.
9 —— nin ae, . . mtsgericht Mi 67 In has, dandelsregissenn, i 1 1—
Nr. 1252 bei der Firma
Herren⸗ und Damen⸗ Wels. 51
Amtsgericht Wels, 5. August 1939.
Neueintragung: 1 2 B 26 Steyrermühl Papier:⸗:—
fabriks⸗ und Verlagsgesellschaft,
Sitz: Steyrermühl.
Gegenstand des Unternehmens: Er⸗
zeugung und Vertrieb von Zellstoff und
Papier aller Art, iglchetch aller
Nebenprodukte und verwandten Erzeug⸗
nisse; Betrieb des Druckereigewerbes,
der Lithographie und aller verwandten
Zweige, der cheifte henah die Aus
übung des Verlagsgeschäftes; Betrie⸗
aller zur Förderung dieser Zweck
dienenden Fabrikations⸗ und Handels
geschäfte. Grundkapital: Rℳ 7000 000,—
(S 10 500 000,—), Vorstand: Dr. Karl
Schuler, Wien, Prokura: Kollektivpro⸗
kuristen: Grete Sieben, Dr. Alfre
von Sperl, Wien, Rechtsverhältnisse
Aktiengesellschaft. 18
Die mit Erlaß des k. k. Ministerium
seit 1. Februar 1939. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Emma Rima⸗ nek und Hermann Klein, beide Inhaber einer Handlung mit Radiogeräten in Troppau, Johannesgasse 2. Jeder Ge⸗ ist einzeln zur Vertretung er Gesellschaft ermächtigt. Aenderungen: 4. August 1939.
H.⸗R. A 35 Frd. Friedrich Kurz⸗ weil & Söhne, Freudenthal (Erzeu⸗ gung chemischer Farben, Rosoglio, Likör und Gemischtwarenhandlung). Der Firmainhaber Friedrich Kurzweil ist gestorben. Während der Dauer der Ver⸗ säsensca sathandirmg wird die Witwe Margarete Kurzweil das Unternehmen weiterführen und die Firma allein ver⸗ treten.
H.⸗R. A 22 Alois Franz Salzborn, Rum⸗, Likör⸗ und Fruchtsäfteerzeu⸗ gung in Troppau, Troppau. Der Buchhalterin Hildegard Wolny in
B 1346 Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗ Fabrik (Pommerensdorfer Straße 20) Dem Kaufmann Willi Herrmann, Stettin, ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Prokuristen oder, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch zusammen mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung ermächtigt ist.
mitglied ausgeschieden. Regierungsbau⸗ 1
sangerhausen.
[27345] hs [27 89 m hiesigen Handelsregister
382] 5 teilung K sind folgende Fi focht nde Fir worden: 8 Nr. 392 Karl Hündorf, hausen.
Abier e. Cegcbe⸗ er C. A. Hinüber, Inh. Wilhel Mehler, HL 8 v. Nr. 400 Alfred Reißmann, Thü⸗ ringer Hof, Sangerhausen. Nr. 405 Karl Sparmberg,
hausen. Sangerhausen, den 7. August 1939. Das Amtsgericht.
1 sSchivelbein. e „In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist am 5. August 1939 bei der Schivel⸗ beiner Petroleum⸗ und Groß⸗
Darm⸗
1”- de,
Sanger⸗
2 zum goldenen . Straubing. [27389] Handelsregister.
Veränderung: H.⸗R. A 485 Strau⸗ bing „Josef Mayr“, Sitz Straubing. Nunmehr: „Josef Mayr, Dachziegel⸗ werke, Inh.: Josef u. Ludwig Mayr“, Sitz Straubing. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1937. Gesellsche ter: Josef Mayr, fer beg. in Straubing, Ludwig
Nayr, Fabrikbesitzer in⸗Straubing. — Gesamtprokura des Josef Mayr jun.
[27346] Sanger⸗
sens. [27377] .“ ve des ’ Amtsgericht Pirmasens. Pemser den 8. August 1939. 1. Neueintragungen: Schäfer, Pirma⸗
iscut ist
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ born (Möbelgeschäft, Alleestraße 58/60).
tung. Kaufmann Gerhard Bruckschen in
Duisburg⸗Hamborn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; seine Prokura ist erloschen. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. August 1939 begonnen. Am 5. August 1939.
B 2195 Eugen Gille & Co. Gesell⸗ sschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg (Baustoff⸗Großhandlung,
Johanniterstraße Nr. 28). Assessor Hans⸗Joachim Gille in Duisburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führex bestellt. Die Prokura des Al⸗ fred Nottbohm ist erloschen. Prokurist ist Kurt Harmsen in Duisburg. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Am 7. Augnst 1939.
A 7397 Emil Kanufmaun Komman⸗ ditgesellschaft in Dutsburg (Garagen⸗ betrieb mit Tankanlage und Reparatur⸗ werlkstatt sowie der Kraftfahrzeughandel und Kraftfahrzeugzubehör en gros, Krummacherstraße Nr. 26).
Der Kaufmann Karl Fischer in Duisburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗
treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist erhöht wor⸗ ist geändert in:
. Kaufmann, Kommandit⸗
1“
Eschweiler. 1827338] Amtsgericht Eschweiler. Im Handelsregister B Nr. 9, betr. die irma Paul Besgen, Senf⸗ und ssigfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eschweiler, ist am 2. August 1939 folgendes einge⸗ üüegen worden: — 8 ie Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 914) von Amts wegen gelöscht.
Eassen-Werden. [27334] Bekanntmachung.
SH.⸗R. B 118 Firma Vereinigte Steinwerke, Gesellschaft mit be⸗
E“ Haftung, Essen⸗Kupfer⸗ dreh.
Die Prokura für Fritz Schroeder,
Essen⸗Kupferdreh, ist erloschen. Dem Hans Uebler, Essen⸗Steele, ist Prokura
erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in
Gemeinschaft mit einem andern Pro⸗ uristen.
Essen⸗Werden, 3. August 1939.
Amtsgericht. Flensburg. [27335] Handelsregister Amtsgericht Flensburg.
Abt. III. Fleusburg, 8. August 1939. Veränderungen:
A 2848 Flensburg Stettiner Dampfer Linie Wilhelm Hochreuter, Flensburg. Die Firma ist in „Flens⸗ burg Stettiner Dampfer Linie Otto
Beide“ geändert. Geschäftsinhaber ist Otto Weide, is ve Flensburg.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Weide aus⸗ geschlossen. G Erloschen:
A 2687 Nordischer Korbmöbel⸗Ver⸗ ieb Carl Berg jr., Flensburg.
Frankfurt, Main. [27336] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt a. M. rankfurt am Main, 9. August 1930. 8 Veränderungen: B. 391 Frankfurter Maschinenbau ktiengesellschaft vorm. Pokorny & Wittekind. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Juli 1939 ist der Vorstand rmächtigt, bis zum 1. Juli 1944 das Grundkapital um bis zu Rℳ 660 000,— durch Ausgabe neuer Aktien gegen Geld⸗ einlagen zu erhöhen. § 4 der Satzun (Grundkapital) ist durch einen neuen (3. Absatz vetst jchehs ergänzt. B 423 Aktiengesellschaft zur ge⸗ meinnützigen Beschaffung von Woh⸗ nungen, Frankfurt a. M.⸗Höchst. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Mai 19389 ist die Satzung in § 22 Abs. I (Prüfung der Gesell⸗ schaft) abgeändert worden. B 536 Bremisch⸗ Hannoversche Kleinbahn Aktiengesellschaft. Regierungsbaumeister a. Karl
ne. Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnung hierzu von 14. Dezember 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin, die das Handelsgeschäft unter der Firma Carl Presser & Co. Gesellschaft mit 8, cte Haftung in Frankfurt a. M. mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1939 fortgeführt, beschlossen worden. Die bisherige Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedi⸗ gung haben, können binnen sechs Mo⸗ naten na dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
Freiburg, Elbe.
Amtsgericht Freiburg/ El 11. Juli 1939.
In das Handelsregister A ist unter
Nr. 8 bei der Firma F. Gall, Frei⸗
burg/Elbe eingetragen worden:
Der Gesellschafter Fritz Gall
der Firma ausgeschieden.
Geilenkirchen-Hünshove
[27338 Handelsregister Amtsgericht Geilenkirchen. Erloschen: 4A, 245 Emil Falkenstein, Gangelt. Die Firma ist erloschen.
Hmsn
ist aus
8 8
Gera. [27339] Handelsregister Amtsgericht Gera, 9. August 1999. Veränderung:
4, 2836 Gebr. Oberlaender, Gera. Die bisherige offene Handelsgesell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1939 an in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden. Die an Walter Kobelius und Carl Sparmberg erteilte Gesamtprokurg ist erloschen. Herbert Halpaus in Gera ist jetzt Einzelproku⸗ rist; seine Prokuxra bleibt auch nach der Veränderung bestehen. Der persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Ober⸗ laender ist ausgeschieden. Bruno Ober⸗ laender in Gera ist nunmehr alleiniger
persönlich haftender Gesellschafter. Löschung:
A 23890 Armin Zergiebel, Gera.
Die Firma ist erloschen.
Göttingen. [27340] Handelsregistereintragung: A Nr. 1223 zur Firma: G. Köthe, Göttin⸗ gen: Dem Ingenieur Adolf Boller in Göttingen ist Aroken⸗ erteilt. Die der Irmgard Boller in Göttingen erteilte Prokura ist erloschen. 1. 8 Göttingen, 5. August 1939. t Das Amtsgericht.
Göttingen. 8
eeeeeeen B Nr. 200 zur Firma Kohlenverkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Göt⸗ tingen: August Twele ist nicht mehr Geschäftsführer. 9 Heinrich Frölich ist zum Geschäftsführer bestellt. Göttingen, 5. August 1939.
Das Amtsgericht.
Gommern, Bz. Magdeb. [27342]
Handelsregister
Amtsgericht Gommern, 8. 8. 1939. eueintragung:
A 140 Max Otto, Gommern Sez.
Magdeburg. Inhaber ist der Kau mann Max Otto in Gommern.
2
Graz. [27343] Amtsgericht Graz.
Graz, 29. Juli 1939. Veränderung:
Sö sve; H.⸗R. A 7 — 21 Elektrizi⸗ tätswerk der Stadtgemeinde Voits⸗ berg (Voitsberg). Vertretungsbefugnis nunmehr: Die Firma wird vom Bürgermeister Leo⸗ pold Hofbauer oder vom Bürgermeister⸗ stellvertreten Karl Strasser gemeinsam mit dem Betriebsleiter Andreas Hön⸗ ninger vertreten. Die bisherige Ver⸗ tretungsbefugnis des Hans Steiner, Hans Blümel, Kuno Dickbauer und Ru⸗ dolf Roßmann ist erloschen.
Grottkau. [27344] Amtsgericht Grottkau, 8. Aug. 1939.
geg eee; H.⸗R. A 196 Carl Laqua Nach⸗ folger. Die
Häßler ist durch Tod als Vorstands⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 23. Mai 1989 ist die
den 8 gen
manditgesellschaft in Herne
worden unter wecke & Co. offene schafte. Persönlich haftende scha
mann August
mann Dr. jur. Hans Willi Saß, Herne Die Firma der SeLlscaft „August Lewecke & Co. of delshes Nle gitr. Der
gonnen. Zur Vertretun schaft sind beide Gesellschafte jeder allein berechtigt.
Hummelstadt. 27347]
Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 132 eingetragenen Firma Richard Pohl vermerkt worden, daß die Prokura der Frau Anna Pohl, geb. Kolbe, erloschen ist. Hummelstadt, den 8. August 1939. Amtsgericht.
Jever. [27348] Amtsgericht I. Jever, den 4. August 1939. Veränderung: H.⸗R. A 554 Heinrich Baumann, Jever.
Inhaber ist jetzt: Kaufmann Feünnich Baumann, junr., Jever. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Baumann junr. ist erloschen.
Sachsen, [27349] andelsregister Amtsgericht Kamenz (Sa.), den 1. August 1939. Veränderungen: A 27 Deutscher Naturstein Hossen⸗ felder & Co. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1939. Ein Kommanditist ist beteiligt.
Katscher. [27351] Amtsgericht Katscher. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 139 ist die Firma Wilhelm Proske, Steuberwitz, am 8. August 1939 in die Firma Proske⸗Mühle Steuberwitz a vFe und als In⸗ er der Müllermeister Dr. Ernst oeschke in Steuberwitz eingetragen. Der Fesran Helene Roeschke geb. Un⸗ verricht in Steuberwitz ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokurg der Ehefrau Eugenie Proske in Schweidnitz ist erloschen.
Katscher. 27352] Amtsgericht Katscher.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 151 ist am 8. August 1939 der Kauf⸗ mann Carl Johannes Proske in Kat⸗ scher als Inhaber der Firma Carl Proske, Katscher, eingetragen worden. Die Prokura des Kaufmanns Carl
v Proske in Katscher ist er⸗ oschen.
vesxech
Kenzingen.
Im Handelsregister A Bd. 3
— Firma Oskar Rieder, Kenzingen
— wurde eingetragen, daß die Firma
in „Stadt⸗Apotheke Kenzingen Kurt
Walter“ geändert und das Geschäft auf
Apotheker Kurt Walter, Kenzin⸗
übergegangen ist.
Kenzingen, den 7. August 1939. Amtsgericht.
27353] latt 9
Kenzingen. 27354 Im eee A Bd. 3 gr 2 wurde bei Firma C. Fuchs & Sohn, Riegel, eingetragen, daß die Gesell⸗ schaf aufgelöst und der bisherige Ge⸗ ellschafter Viktor Fuchs, Kaufmann, Riegel, alleiniger Inhaber der Firma ist. Kenzingen, den 7. August 19539. Amtsgericht.
Kölleda, 88
Im Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 35 die Firma Otto Pescht jun. in Leubin⸗ gen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto 21 jun. in Leubingen eingetragen worden.
27355]
ölleda, den 8. August 1939. Das Amtsgericht.
Königstein, Taunus. 27357] H.⸗R. A 151 F. Ruckelshaussen & Co. in Eppstein i. Ts.
Der Handlungsgehilfin Anna Menke und dem Chemiker Dr. Ludwig Schäfer, beide in Vockenhausen i. Ts. wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt.
1— Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. e Firma wird unter
29. Juli 1939.
in eine offene a ers⸗eh umgewandelt der Firma „August Le⸗
Handelsgesell⸗ Gesell⸗ ter der Gesellschaft sind: 1. Kauf⸗ Lewecke, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Oldenburgallee 60, 2. Kauf⸗ lautet: tene Han⸗ 1 8 der Ge⸗ sellschaft ist Herne i. W. ie Gesell⸗ schaft hat mit dem 26. Juli 1939 be⸗ der Gesell⸗ r, und zwar
Galanteriewaren,
9 86 straße 78),.
im § 4 geändert (Aktieneinteilung). Der Umtausch der Aktien nach den
ist durchgeführt.
B 60 Mannesmannröhren⸗ und Eisenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 33, Biener⸗ straße 6). Fritz Wedermann und Wilhelm Lie⸗ big sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum ordentlichen Geschäftsführer ist der Direktor Karl Grote in Düsseldorf und zum stellvertretenden Geschäftsführer der Kaufmann Wilhelm Heisterkamp in Leipzig bestellt. Die Prokura des Letzteren ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgemacht: Die gleichen Eintragungen werden in dem Register des Amtsgerichts Dresden für die dort unter der gleichen Seen bestehende weis hcs ere erfolgen. A 5523 Witzel & Schöpf (Kurz⸗ waren⸗Großhandel, S 3, Scharnhorst⸗
straße 36).
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ernst Johann Gottlieb Witzel ist nunmehr Alleininhaber. A 6148 Nationale Verlagsgesell⸗ schaft, Verlags⸗, Reise⸗ & Versand⸗ buchhandlung W. Conrad & Co. (0 5, Hohenzollernstraße 5 a).
Persönlich haftender Gelenche ter: Walter Conrad, Verlagsbuchhändler,
Leipzig.
Erloschen: A 2013 Sanssouci Otto Besser. 25 939 Aurelie Schmwenn.
Magdeburg. [27363] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 8. August 1939. B 1128 Magol⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg. er Geschäftsführer Max Henkel⸗ mann ist gestorben. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Juni 1939 aufgelöst. Der Rechtsanwalt Reinhold Kobelt in Magdeburg ist zum Abwickler bestellt. B 1806 Fleischerei Bedarfs⸗ und Verwertungs⸗Gesfellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. August 1939 ist der Gesellschastsvertrag im § 5 geändert. Direktor Wilhelm Löffler ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Obermeister Otto Schulze in Magdeburg ist ü— Ge⸗ chäftsführer bestellt. em Kaufmann ilhelm Schreyer in Magdeburg ist Prokura erteilt.
Magdeburg. [27364]
Handelsregister
Amtsgericht agdeburg.
G. den 9. August 1939.
Veränderung: b A 7647 Carl F. Thiele in Magde⸗ urg.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Hase in Magbehurs Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ re. Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Hase ausgeschlossen.
Erloschen:
A 5288 Franz Jahns in Magde⸗ burg.
Memel, [27365
In unser Faßtbelswgis Abt. B ist unter Nr. 13 bei der Memeler Klein⸗ bahnaktiengesellschaft, Memel, heute folgendes eingetragen: er Direktor Friedrich Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dem Oberingenieur Alois Jarmer und dem Kaufmann Bruno Till in Memel ist Prokura derart erteilt, daß jeder der beiden Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede bexschtig; ist. Memel, den 31. Juli 1939.
SDas Amtsgericht.
Mettmann. [27966] H.⸗R. A 211 Wadil Lederfett Theo Werner in Gruiten. Das 8S ist auf den Fabrikanten Dr. Alexander Wenzel in Gruiten übergegangen. Der
Lederwaren, Reise⸗, Sport⸗, Schan⸗ und Eisenbahn⸗
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Mai 1939 ist die Satzung
§§ 1 und 4 der I. Durchführungs⸗ verordnung vom 29. September 1937 zum Aktiengesetz vom 30. Januar 1937
der Kaufmann Richard Noh 1 Müͤnster. Die Ugbernefchiene schäftsverbindlichkeiten des beh 8 Inhabers ist ausgeschlossen. — 8 A 2243 Schürmam
rüggemann, Münster i. W.9 Kaufmann Werner Brüggeman 9 Münster ist als persönlich haftenderg Se eingetreten und Frau si
rüggemann g. Eimann cuh den. Dem Kaufmann Fosef Buschk in Münster ist Prokura erteilt.
Als nicht eingetragen wird bekann⸗ fenfach⸗, daß die gleiche Eintragung den Registergerichten der Zwei nicn lassungen (Essen, Dortmund 1 Bielefeld, Osnabrück, Bocholt, und Gronau) erfolgen wird.
8 remas „Lipftit
Namslau. nah Amtsgericht Namslau, 8. 8. Ilohh
In unserem Handelsregister B Nr Landwirtschaftsbedarf G. m. 5,5 ist eingetragen worden:
Der Kaufmann Albert Janil i Namslau ist zum Prokuristen besel worden. Er ist mit je einem der hein anderen Prokuristen gemeinsehrfte jur Vertretung der Gesellschaft berch igt.
Neckarbischofsheim. [ng Handelsregister Amtsgericht Neckarbischofsheim, Neckarbischofsheim, 2. August 10. Veränderung: A, 32 Philipp Ernst, Eschelbrom. Die Prokura des Georg Ernst m des Artur Ernst ist erloschen. Ofen Handelsgesellschaft, Die bis⸗ rigen Uwo kuristen Georg und Artur Ernst find in das Geschäft als persönlich haftende salschaster aufgenommen. Die Geee⸗ chaft hat am 10. Juli 1939 begonnan r2787,%
Neisse. [AI A 725 Th. Geflitter — Neisse — und A 851 Dr. Paul Geflitter, Bew⸗ stoffgroßhandlung — Neisse —. Da Ges chäftsführer Wilhelm Resch in Nese ist Prokura erteilt.
Neisse, den 5. August 1989.
Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister Amtsgericht Neuß. Neueintragung: 8. August 1939: A 477 Dreikönigen Drogerie Josef Domgans, Naf (Ecke Jülicher⸗ u. Fringsstr.). Veränderung:
holz & Co., Neuß. Die Firma laute
u. Kleinhandel - tten u. verwandten Artikeln, 69 traße 26). Sie ist eine offene Hanzis esellschaft seit 1. Januar 1939. Ne⸗ sonlich haftende Gesellschafter sind 1 Kaufleute Carl Lemmerholz und B. helm Freise, beide Neuß.
In-
Neustadt-Glewe, Mecklb. s In das hiesige Handelsregister m . er die Firma Tabakwarenhm⸗ ung, Groß⸗ und Kleinvertas Emma Nitzel, eingetragen und hun Prokura ist dem Kaufmann 2.
Nitzel in Neustadt⸗Glewe⸗ erteit 18 Neustadt⸗Glewe/M., 8, August K.
8 Amtsgericht.
Nienburg, Weser. Amtsgericht Nienburg, 3, August 1939. 8,8 . 464 Firma Rode in Wietzen. c Inhaber Kaufmann Wilhelm dc in Wietzen 217. n Spalie Veränderungen; In vüafe a. d. Weser ist eine Zweignieder (Verkaufsstelle) errichtet.
——
N Weser,
sehglq aie ee Oranienburg, 5. August 1939. 0.7. H.⸗R. B 125 Heinkel⸗Werke, rng b. H., Oranienburg. Die a. nngul⸗ Betriebskaufmanns Dr. 187.8 Berlin⸗Frohnau, ist widerrufen. b“ Oschersleben. Handelsregister (Bode Amtsgericht Oschersleben ug fohh. Oschersleben (Bode), den 27.1 Veränderung: hake 4 A Zuckerfabrik H. Schliep Co., Dedeleben. 98 cebggee
88 Amtsgericht.
Ort der Niederlassung ist von Wupper⸗
Ausgeschieden aus 1 sind: 1 88 Witwe des Landwirts
MNMonika Schmidt, von Hermann
8. August 1939: A 31 C. Lenmtt.
jetz: Lemmerholz & Freise Enf mit Seifen, Deen
Wilheln 2
Rudolstadt.
15 Gustav ccs huh⸗ u. Lederhandel, Lan⸗ dauer Straße 41). 1Ihühen; Gustav Schäfer, Kaufmann in Pirmasens.
A 716 Karl Weis, Pirmasens (Lebensmittel ⸗ Einzelhandelsgeschäft, Lemberger Straße 19 a). Inhaber: Karl Weis, Kaufmann, 89,
4 717 Ludwig Massa, Pirmasens (Schuhausputzerei, Hauptstraße 87) Inhaber: Ludwig Massa in Pirmasens.
4 718 Monika Schmidt, Pirma⸗ sens (Schuhgroßhandlung u. Lederbe⸗ schaffung, Teichstraße 25). Inhaberin:
Schmidt, Kaufmann in
1 ens. bG Fritz Adler, Pirmasens (Textilwarengeschäft, Hauptstraße 45). Inhaber: Fritz Adler, Kaufmann, da⸗ 8 720 Willi Hartmann, Pirma⸗ sens (Bekleidungs⸗ u. Textilwarenge⸗ schäft, Landauer Straße 13). Inhaber: Willi Hartmann, Kaufmann in Pir⸗ masens. 8 2. Veränderungen:
A 476 Ebert & Co., Pirmasens (Ledergroßhandlung, Hlrsgeesteahf 20). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Der Kaufmann Robert Ebert in Pirmasens, auf den das gesamte Ver⸗ mögen der Gesellschaft übergegangen ist, ist nunmehr Alleininhaber. Pirmasens. [27378]
Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 9. August 1939.
Veränderung:
A 44 Karl Cronauer, Leimen. Der Schuhfabrikant Carl Cronauer in Lei⸗ men ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Otto Josef Cro⸗ nauer in Leimen ist als ee. has⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert in „Carl Cronauer“.
Ravensburg. [27379] Amtsgericht Ravensburg. Handelsregistereintragungen. Neueintragung:
Am 5. August 1939:
„A 309 Erich Fetzer, Vogt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Erich Fetzer, Kaufmann in Vogt, Kreis Ra⸗ vensburg, Max Schiller, Kaufmann daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1938 durch Aufnahme des Ge⸗ sellschafters Max Schiller in das bisher von dem 2en after Erich Fetzer unter der nicht eingetragenen Firma Erich Fetzer betriebene Handelsgeschäft. Veränderung:
Am 8. August 1939:
A 56 Heinrich Wilhelm Bruns, Sitz in Taldorf: Der Sitz der Firma ist von Taldorf, Kreis Ravensburg, nach Illmensee, Kreis Pfullendorg verlegt. Löschung: 8 Am 8. August 193o9o: A 44 Warenhandelsgesellschaft Staufia Julius Guggenheim, Sitz in Göppingen, Zweigniederlassun in Ravensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Zweigniederlassung be⸗ edt nit mehr. Die Firma 9 er⸗
Recklinghausen. [27380] Handelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Neueintragung: Am 22. Juni 1939: “ e⸗ 1210 Alfons ußmann (Samen⸗, rtikälggzebebt und e.S 8e andlung, öbelgroßhand⸗ lung), Herten 8 b. großh m 31. Juli 1939: nn 1218 Heinrich Heemeier in Reck⸗ nöößafen 8 5 (LCebensmittelklein⸗
ha Veränderungen: 1 Am 31. Juli 1939: 6 973 Franz Schatter Nachf. In⸗ ziver. Rudolk Conrad, Hexten. Die rma lautet fortan: Rudolf Conrad.
27381
Amtsgericht Rubvolsadt! 1— In d den 27. Mai 1989. stk ee as Handelsregister A Nr. 1005 1- 8 irma „Albert Kirschner“ Rudolstadt⸗Volkstedt eingetragen:
gir chgirxma lautet jetzt: „Albert lungmner, Tabakwarengroßhand⸗
Salder.
Amtsgericht Salder, 27. Juli 1939. echeneintragung: A 13 Carl
[27171]
geb. Metz, Ehefrau W.
Abt. 5.
Bruno 1939.
handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schivelbein eingetragen worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet jeft: Waren⸗Großhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schivelbein.
Gegenstand des Unternehmens ist grashandet mit Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln und verwandten Waren, Zi⸗ garetten, Tabak, Schokoladen und Süß⸗ waren aller Art, Markenartikeln, Spiri⸗ tuosen, Waschmitteln und anderen
aren. Schivelbein, den 7. August 1939.
Das Amtsgericht.
schmalkalden.
. A 766 Firma Christian Forch, Schmalkalden. Inhaber: Kaufmann Christian Forch in Schmalkalden.
Schmalkalden, 7. üge 19939.
Amtsgericht. Abt. 1. schneeberg. [27385] Amtsgericht Schneeberg, den 2. August 1939. Veränderungen:
A 27 C. F. Jungnickel (Spedition, Möbeltransport und Fuhrgeschäft), Schneeberg. Kaufmann . Hölig in Neustädtel ist Inhaber. Kaufmann Oskar Walter JFungnickel ist geschieden. Der Uebergang der im Be⸗ kriebe des Geschäfts begründeten Für. derungen und Verbindlichkeiten beim Erwerb des Geschäfts durch Gotthelf Hölig ist ausgeschlossen.
27384]
gus⸗
schwelm. [27386] Handelsregister Amtsgericht Schwelm.
Veränderungen:
bham 28. J uli 1999. A 1512 Emil Heuser, Schwelm. Die Gehn cast ist ausgelbe Der frühere Gesellschafter Kaufmann Eugen Heuser in Schwelm setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. b) am 29. Juli 1939. AX 1501 Carl Sieper in Gehr bei Gevelsberg. Den Kaufleuten Fritz Möller, Willy Beckmann, Gustav vom Bruch, sämtlich in Gevelsberg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma ver⸗ treten können.
Schwetzingen. 27387]
lsregistereintrag Abt. A Band 4
unter O.⸗Z. 169 Bernhard Fausser,
Ketsch. Inhaber ist: Bernhard usser, Händler in Ketsch (Lebensmittel).
Schwetzingen, den 8. August 1939. Amtsgericht. I. 6
stettin. [27388] Handelsregister Amtsgericht Stettin.
Stettin, den 29. Juli 1939. Neueintragung: 8 A 6568 Otto Wohlers, Löcknitz
(Textileinzelhandel, Schuh⸗ u. Leder⸗ waren). Inhaber: Kaufmann Otto Wohlers, Bremen. Veränderungen: 1 A 5688 Kaisers Hotel Wilhelmine Kaiser Nachfolger (Königstr. 8). Die Firma ist geändert in: Hotel Schöbel, Inh. Fritz Schöbel. b A 6551 Lisistra Parfümeriefabrik Neumann (Grenzstr. 34). Kommanditgesellschaft seit dem 29. Juli Drei Kommanditisten sind be⸗
Erloschen: A 6134 Max Reich. Veränderungen: B 1232 Pommersche G.
teiligt.
Heimstätte m. b. H., Provinzielle Treuhand⸗ stelle für Wohnngs⸗ und Kleinsied⸗
lungswesen (Hän 878 17). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juni 1939 ist der Gesellschaftsvertrag im § 7 Absatz 1 und 2 (Aufsichtsrat) geändert. Dem Assessor Dr. jur. Feineich Christ, Stettin, und dem Kaufmann Rudolf Dittmer, Stettin, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen vertvitt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen.
3 und 713. lung e aft Pommern m. b. H. (Händelstr. 17). Der Prokurist Willy
Fortong,
den Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗
schluß der Gesellschafter vom 238. Juni
1939 ist der Gesellschaftsvertrag in den
Absatz 1 (Aufsichtsrat) und § 20. e
und des Otto Krieger nunmehr Einzelprokura: Otto Krieger, Fabrikdirektor in Straubing.
Stuttgart.
Stettin, ist zum stellvertreten⸗
erloschen;
Straubing, den 8. August 1939. Amtsgericht — Registergericht.
[27390] mtsgericht Stuttgart. Hanbe8 vom 5. August 1939.
Neueintrag: 1. A 2490 Friedrich Weigle, Echter⸗ dingen (Orgelfabrik). In ber: Fried⸗ rich Weigle, Orgelfabrikant, Echter⸗ dingen. Veränderungen: A 422 Adolf Seible & Co., Stutt⸗ rt (Großhandel mit Textilwaren, oethestraße 7): Einzelprokurist Alfred Faul, Stuttgart. & 613 Maschinenfabrik Gg. Kiefer, Stuttgart (Feuerbach, Heilbronner Straße 390): Tin Kommanditist Sher schieden. Es besteht nunmehr eine offene Handelsgesellschaft, 1. August 1939. A 645 Paul v. Maur, Stuttgart, Speditionsgeschäft Priedrfgsaraße 1 C): Prokura Reinhold King erloschen. A 1249 Wacker & Co., Stuttgart (Großhandel geschüßter Spezialartikel, Alexanderstr. 92): Einlage eines Kom⸗ Raseett 8en herabgesetzt. Weiterer Kom⸗ manditist eingetreten. A 1314 Eugen Fr. Lutz, Stuttgart (Vertretung in Garnen und Geweben, Seestraße 24): Gesensgafter Eugen Friedrich Lutz ausgeschieden. Geschäft und Firma übergegangen auf den wei⸗ teren Gesellschafter Otto Hößler, Stutt⸗ art. 8 A 706 Mech. Leinenweberei Lai⸗ chingen Dr. Otto Weiß, Stuttgart I“ 6 B): Prokuristen: August Haas, Stuttgart. Georg Wei⸗ ler, Vaihingen a. 8 Jeder vertritt⸗ mit einem weiteren Prokuristen. A 1416 Gebrüder Gidion Nachf. igarrenfabriken, Stuttgart (Chri⸗ tophstraße 40): Wortlaut nunmehr: chnee & Co. Zigarrenfabriken. Friedrich Weigle, Orgelbau⸗ meister, Echterdingen (Orgelfabrik): Gesellschaft durch Tod des Gesellschafters Karl Weigle aufgelöst. Geschäft und irma übergegangen auf den Gesell⸗ schafter Friedrich Weigle, der es unter der Firma Friedrich Weigle fort⸗ führt. Eintrag gelöscht. Löschungen:
Otto E. & M. Berger: Karpe, je Stuttgart:
loschen.
Aenderungen: B 173 Daimler⸗Benz Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart [Untertürkheim, Mercedesstraße): Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 16. Juli 1939 ist § 3 Abs. 1 der Satzung geändert, Abs. 3 von § 3 der Seg gestrichen. Als nicht eingetragen wir veröffentlicht: Grundkapital nunmehr eingeteilt, in 47 526 Stammaktien zu je 300 Rℳ, 19 497 desgl. zu je 600 ℛℳ, 12 978 desgl. zu je 1000 R ℳ, 360 Vor⸗ zugsaktien zu je Rℳ. Gleiche Ein⸗ tragung wird erfolgen im Register der Zweigniederlassungen „Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft Berlin“ beim Register⸗ gericht Berlin, „Daimler⸗Benz Aktien⸗ gesellschaft Gaggenau“ beim Register⸗ ericht Rastatt und „Daimler⸗Benz Arttiengesellschaft Mannheim“ beim Registergericht Mannheim. Weinbrennerei Jacobi Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart (Königstraße Nr. 18): Die Bestimmungen der 88 8, 9 und 10 der de- über die Zusam⸗ mensetzung, Wahl, Abberufung und die Entsendung von Aufsichtsratsmitglie⸗ dern sind außer Kraft. Vorstandsmit⸗ glieder Dr. Hugo Weiß und Ernst Weiß ausgeschieden, weiteres Vor⸗ standsmitglied: Franz Deyle, Verlags⸗
leiter, acct - a. F. öschungen: B 187 Deutsche Bau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Niederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Zweigniederlassung Stuttgart aufgehoben. Prokura Friedrich Bräuchle erloschen. 8
Beginn:
Franz je Firma er⸗
Handelsregister
Amtsgericht Troppau. Abt. 10. Augu 39.
H.⸗R. A 144 Kimanek &⅞ Klein, Troppau (Handel mir Grammophonen, Schallplatten und elektrischen Artikeln, Verkauf von radiotelegraphischen und
8 “ und die offene Gesellschafterin
Troppau ist Prokura erteilt.
R. A 17 Jodf. Kunststeinwerke Rüger & Co., Jägerndorf. Das Minderjährigkeitsband der offenen Ge⸗ sellschafter Hertha Rüger, Herbert Rü⸗ er und Kurt Rüger wird Felöscht. In⸗ 8b Verehelichung heißt die offene Ge⸗ ellschafterin Hertha Rüger jetzt Hertha
ermine Rüger Hermine Fahrner.
H.⸗R. A 91 Roman Prasnoivski, Troppau (Gemischtwarenhandel). Nun⸗ mehrige Firmainhaberin ist Rosa Pras⸗ nowski, ge chäftsfrau in Troppau.
H.⸗R. A 143 „Torridwerke Archi⸗ tekt und Baumeister Otto Ehren⸗ reich & Co.“, Troppau. Franz Koldas ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Gleichzeitig ist Edmund Kolbas in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Feiaesar eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Ed⸗ mund Koldas selbständig ermächtigt.
Vechelde, [27184⁴] Amtsgericht Vechelde, 1. 8. 1939. C 2 Urtien⸗Zuckerfabrik Wierthe. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1939 ist die neue
Satzung vom gleichen Tage eingeführt. Velbert, Rheinl.
[27392] Handelsregister Amtsgericht Velbert, 7. August 1939. Veränderungen: B 164 The PJale & Towne Manu⸗ facturing Company, Velbert, als Zweigniederlassung der The Pale & Towne Manufacturing Com⸗ pany in Stamford. Als Mitglieder des Board of Directors sind aus 18. den Philipp L. Spaldin gunc od) und Walter C. Allen. Als itglied
des Inneren vom 6. Z. 3574,
olt geänderte Satzung ist
Aktiengesetze angepaßt. Der
glie vertreten.
ollen. Müller ist enthoben.
gemacht: S 100,—
8
betrage von Die Festsetzung der standsmitglieder bzw. Vorstandsmitglieder
Aufsichtsrat. dern wurden bestellt:
Tomsche, a. D., Leonhard Wolzt, fred direktor in Wien. Die en
en eichsanzeiger.
Handelsregist Amtsgericht Weserm Wesermünde, den 28.
des Board of Directors ist S. Bayard Colgate in Orange, Staat New Jer⸗ sey, bestellt worden.
Velbert, Rheinl. [27399] Handelsregister Amtsgericht Velbert, 9. August 1939.
Veränderungen: A 854 Wilhelm Vedder, Velbert. Wilhelm Vedder sc gestorben; das Ge⸗ schäft wird von seiner Witwe, Anna geb. Beer, weiter fortgeführt. Wadern, Bz. Trier. [27394] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 46 eingetragen: Firma Tuchfabrik Wadern H. Pickel & Co. Kom. Ges. Wadern in Wadern. Fortführung der bisher unter dem Namen „Tuchfabrik N. Lauer in Wa⸗ dern“ betriebenen Fabrik, die Her⸗ stellung von Tuchen und ähnlichen Er⸗ geugnissen aller Art, ferner die Be⸗ teiligung an und der Erwerb von Unternehmungen ähnlicher Art. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann H. Pickel in Trier, der Fabrikant Franz Weber in Trier und der Tuchmacher Kurt Lauer, Wadern, als Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Wadern, den 5. August 1939. Das Amtsgericht.
eida. [27186] Amtsgericht Weida.
Handelsregister Veränderung:
B 48 Weidaer Jute⸗Spinnerei und Weberei in Weida. 8 1 Direktor Walter Pferdekämper ist durch Tod ausgeschieden. Als neue Vorstandsmitglieder sind bestellt: 3. Di⸗ rektor Dr. Waldemar Böke in Weida, 4. Direktor Rudolf Pferdekämper in Triebes. Direktor Ewald Pferdekämper un, in Weida hat neue Namensunter⸗ chrift hinterlegt. Die Prokurg des Dr. Waldemar Böke und des Rudolf Pferdekämper sind erloschen.
Weimar, 27187] Amtsgericht Weimar, 4. Au u⸗ 1939.
Handelsregister Abt. B Band IV Nr. 44 Thüringische Landes⸗Hypo⸗ thekenban ktiengesellschaft in Weimar.
Die Satzung ist am 15. Februar 1938. neu gefaßt und am 23. Februar 1939 geändert worden; auf die Beschlüsse wird Bezug genommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Froshetennüns im Sinne des Hypo⸗ thekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899. Die Gewährung von Darlehn in Hypo⸗ theken⸗Pfandbriefen der Bank ist mit
Hans
kesa.
wenn nicht binnen drei
Wesermünde⸗G. (A 1583) Wesermünde⸗Geestemün
Wiesbaden.
Amtsgericht den
baden. in Aschaffenburg. in Aschaffenburg, 2.
teilt. Je zwei der drei tigt. Aschaffenburg.
Vom 3. August
Wiesbaden. Vom 7. August
rei Hermann Bode Inhaber: Hermann
Bode, Wiesbaden.
A 3621 baden:
August Die Firma ist
biesbaden. Barbara Deuser
Vom 3. August
loschen. Offene
begonnen. Vom 4. August
baden.
baden: Die Firma ist Automobilzentrale
radiotelephonischen Apparaten und Be⸗
ulze, Salder. Manufaktur⸗ und
8 vision der Gesellschaft, Revisions⸗ Heenh geändert.
standteilen). Offene Handelsgesellschaft
ausdrücklicher Zustimmung des Schuld⸗ ners zulässig. 1““
thur und M. Loyal.
Gegenstand des Unternehmens ist geändert, der Sitz von Wien nach Steyrermühl verlegt. Die Gesellschaf wird, falls der Vorstand aus mehrere Personen besteht, durch zwei Vorstands mitglieder oder durch ein Vorstandsmit 8 gemeinsam mit einem Prokuriste Der Aufsichtsrat kann be stimmen, daß einzelne Vorstandsmit lieder allein zur Vertretung befugt sei Der Treuhänder Dr.
in Wien, Richard Skene jun., ekanntma 8 der Gesellschaft erfolgen durch den
Veränderungen: A 541. Otto von Pree.
Inhaber ist jetzt der ee in Bedent, je
Wesermünde-Geestemünde. Folgende Firma soll gelöscht werden,
Veränderungen: Vom 1. August 1939: euser,
März 1872
en und seither wieder
nunmehr mi
eschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1989 neu festgestellt und dem
Fri
Als eingetragen wird bekannt as Grungkapital ist in 105 000 Inhaberaktien
erlegt
im enn (Rℳ 66,67) l der Vor vertretende
erfolgt durch de
Zu Aufsichtsratsmitglie skar Hinterleit
ner, Landesrat in Linz a. D Industriedirektor
9½
Bankdirekto
in Wien, Dr.⸗Ing. Alois Danninge Industriedirekthr in Scharnstein, ohenlohe⸗Schillingsfürst
Bankier —
un
Wesermünde-Lehe.
er
ünde⸗Lehe.
Juli 1939. Beder⸗
aufmann [27396]
onaten Wider⸗
spruch erhoben wird: Max Pommeresch,
de, 8. 8. 1939.
Amtsgericht.
127397]
Handelsregistereintragungen. Abt. 2, Wie g. August 1939. Neueintragungen: Vpom 1. August 1939:
A 4277 J. Kunkel & Cie., Wies⸗ Inhaber: Dr. Hans Curtius 1. Engelbert Göbel Hans Handel in Aschaffenburg, 3. der Frau Loni Eisert in Aschaffenburg ist Gesamtprokura er⸗
en,
Gesamtproku⸗
risten sind gemeinsam zeichnungsberech⸗ Der Hauptsitz der Firma ist
1939:
A 4278 Fritz Strensch, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Fritz Strensch in
1939:
A 4279 Vorm. Niddertaler Molke⸗
Wiesbaden.
Bode in Wies⸗ baden. Prokuristin: Ehefrau Hermann Magdalene geborene Hebel, i
geändert in:
August Deuser Inh. Alfred Uhlig. “ Kaufmann Alfred Uhlig in
Die Prokura der F erloschen.
efrau
1939:
A 4081 Wilhelm Holighaus Wies⸗ baden: Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Kaufmann Willi Holighaus jun. und Ehefrau Luise Holighaus geb. Roth, beide in Wiesbaden. kura des Willi Holighaus jun. 1 er⸗
Handelsgesell Die Gesellschaft hat am 1.
Die Pro⸗
chaft. uli 1939
1939:
A 4077 R. Zimmermann & Co., Wiesbaden: Inhaber ist jetzt: Kauf⸗ mann Richard Zimmermann in Wies⸗
A 4238 Automobil⸗Centrale Wies⸗ baden C. Eiberger & Co., Wies⸗
eändert in: iesbaden Ar⸗
Persönlich haf⸗
Wies⸗