.u““ 1
kassenbuch dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
zember
Hypothekenbriefe Grundbuch des Amtsgerichts Meseritz für Betsche Band I Blatt 10 in Abt. III.
27844)
8 71 737,50 0ℳ,
richt
8
15.
88 82
August 1939. S.
ffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, “
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H., 8
14. Bankausweise,
11. Genossenschaften, 1 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaf 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 8
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
ten,
Aue Druckaufträge müssen auf
völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
ntersuchungs⸗ EStraffachen. [27840]
Betrifft: Reichsfluchtsteuersache Hugo Schrader. I“ Verfügung des Finanzamts Frankfurt (Main)⸗West vom 17. September 1935 erlassene Steuersteckbrief und die zugleich ange⸗ ordnete Vermögensbeschlagnahme wer⸗ den hierdurch aufgehoben. (Rfl. St. 1/423.) Frankfurt a. M., 5. August 1939. Finanzamt Ffm.⸗West. Resow. “
und
—
—
3. Aufgebote.
[27842] Aufgebot.
Die Ehefrau Wilhelmine Klages geb. Weber in Eitzum über Elze (Hann.) Nr. 40 hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuches der Sparkasse der Stadt Gronau in Gronau (Hann.) Nr. 4092 über 646,54 RH. ℳ, ausgestellt für die Antragstellerin, be⸗ antragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗
“
mer 3, anberaumten Aufgebotstermine
seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ vorzulegen, widrigenfalls
Elze (Hann.), den 9. August 1939. Das Amtsgericht.
[27841] Aufgebot. Der Fabrikant Christian Spies, wohnhaft in Arfeld, Kreis Wittgen⸗ tein, hat das Aufgebot des Grund⸗ chuldbriefes vom 26. Februar 1931 über die für ihn auf dem Grundbuch⸗
blatte des Grundstücks Arfeld Band 14 Blatt 188 in Abt. III Nr. 6 einge⸗
tragene, zu 9 % verzinsliche Grund⸗ schuld von 15 000 0 ℳ beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 15. De⸗ 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. „ Berleburg, den 8. August 1939. Das Amtsgericht.
[27843] Aufgebot.
Die 8 Apothekerswitwe Marga⸗ rethe Elisabeth Braunschweig geb. Kuntze in Dresden⸗Strehlen, Friedrich⸗ August⸗Platz 9, hat das Aufgebot fol⸗ gender, angeblich verlorengegangener beantragt, die im
unter Nr. 12 in Höhe von 375 G ℳ, Nr. 14 in Höhe von 562,50 G, ℳ, Nr. 15 in Höhe von 900,— 60 ℳ, Nr. 16 in Höhe von 2962,50 G0, ℳ eingetragen sind. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ “ pätestens in dem auf den
. Februar 1940, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Das Amtsgericht Meseritz, den 1. August 1939.
Die Familienstiftung des weil. Kauf⸗ manns Salomon Isaack Stavenhagen, vertreten durch Frau Alice Sara Leh⸗ mann geb. Loewenberg, Berlin⸗Dahlem,
8 8 Meisenstr. 9, hat zwecks Kraftloserklä⸗
rung das Aufgebot folgender Grund⸗
sscchulden, eingetragen Abteilung III des
Grundbuchs des Hausgrundstücks Nr. 1017 Blatt 1181 Flurbuchabteilung III.
9 “ Schwerin i. M., beantragt:
Fol. 11 875,— G ℳ, Fol. 2 1 787,50 0ℳ, Fol. 3 1 1837,50 Gℳ, Fol. 4 1 525,— G ℳ, Fol. 5 1 350,— 0 ℳ, 2 61 300,00 0ℳ, Fol. 9 1 308,25 Gℳ,
ol. 10 I 651,— 6ℳ, Fol. 11 I 547 25 G ℳ. er Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Fveren. spätestens in dem auf den 8. Dezember 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anberaumten Aufgebotstermine
einseitig beschriebenem Papier Anderungen rebaktioneller
kunde vorzulegen, widrigenfalls die
aee gegwchegr. der Urkunde erfolgen
wird.
Schwerin (Meckl.), 27. Juli 1939. Amtsgericht.
27847] Durch Ausschlußurteil vom 28. 7. 1939 sind die von Sara Berta Eisen⸗ berg ausgestellten und von Witwe Mintenbeck und Fe lern Opderbeck angenommenen Wechsel über 158,09 HN, fällig am 5. Dezember 1938, 158,60 Rℳ, fällig am 5. Januar 1939, 159,11 Rℳ, fällig am 5. Februar 1939, 159,62 Nℳ, fällig am 5. März 1939, 160,13 Rℳ, fällig am 5. April 1939, 160,64 R.ℳ, fällig am 5. Mai 1939, 161,15 Hℳ, fällig am 5. Juni 1939, 161,66 Rℳ, fällig am 5. Juli 1939, 162,17 Rℳ, fänlig am 5. August 1939, 162,68 Rℳ, fällig am 5. September 1939, für kraftlos erklärt worden. Witten, den 29. Juli 1939. Amtsgericht.
[27845] Beschluß. Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 8. August 1923 verstorbe⸗ nen Platzverwaltr Paul Friedrich Werner am 8. August 1928 erteil! worden ist, wird für kraftlos erklärt. Berlin⸗Neukölln, den 31. Juli 1939. Amtsgericht Neukölln. Abt. 14.
[27846]
Beschluß: Der am 15. 6. 1920 er⸗ teilte Erbschein des unterzeichneten Gerichts hinter dem am 16. Juni 1917 in Hettstedt verstorbenen Bergmann Gustav Müller — VI. 70/20 — wird wegen Unrichtigkeit für kraftlos erklärt, nachdem seine Einziehung durch Be⸗ schluß vom 15, 7. 1939 bereits an⸗ geordnet ist. *
Hettstedt, den 3. August 1939.
Das Amtsgericht.
1. Heffentliche Zustellungen.
[27851] 8 Oeffentliche Zustellung.
Der Hafenarbeiter Oskar Wilhelm Paul Riedel, Bremen, vertr. dch. R.⸗A. Dr. W. Hogrewe, Bremen, klagt gegen seine Ehefrau, Anna Auguste geb. Willig, früher Bremen, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung gem. § 49. Chegehet notfalls Auf⸗ hebung der Ehe gemäß §§ 37, 38 Ehe⸗ gesetz mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Scheidung der am 31. Juli 1937 vor dem Standesbeamten in Bre⸗ men geschlossenen Ehe der Parteien unter Schuldigerklärung der Beklagten, notfalls auf kostenpflichtige Aufhebung der Ehe unter Schuldigerklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündl. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bre⸗ men, Gerichtshaus, Zimmer 69, auf den 6. Oktober 1939, 8 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt vertreten, zu erscheinen (4 R 119/1939). Zwecks öffentlicher Zustel⸗ lung bekanntgemacht.
Bremen, den 12. August 1939.
Geschäftsstelle des Landgerichts. [27852] Oeffentliche Zustellung.
Frau Ida Laserstein geb. Echle in Freiburg, Brsg., Steinstr. 17, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eckhard 8 Freiburg, klagt gegen ihren Ehemann Horst Laserstein, Kaufmann, früher u Freiburg, Brsg., jetzt unbekannten ” enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten vor das Landgericht Freiburg, Zivilkammer III, in die Sitzung vom Dienstag, den 3. Oktober 1939, vorm. 9 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Linf⸗ fordevung, einen bei dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Freiburg, Brsg., 5. August 1939.
Die Geschäftsstelle bes Landgerichts.
Zivilkammer III.
[27854] Ladung. Die Ehefrau Erna Tolksdorf geb.
Siemensstraße 11, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Brandes in Hbg.⸗ Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Klempnergehilfen Paul Tolksdorf, uletzt in Hamburg⸗Altona, Papen⸗ eraße 17 bei Kramer, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: Donnerstag, den 19. Oktober 1939, 9 ¾¼ Uhr, vor dem Landgericht Hbg.⸗Altona, Zivilkammer 15.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[27656]
2. R 59/39. Die Frau Marta Scherer geb. Müller in Reilingen, Schulgasse 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weindel in Heidelberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Karl Friedrich Scherer, zuletzt wohnhaft in Walldorf, mit dem Antrag auf Schei⸗ dung ihrer am 11. April 1936 vor dem Standesbeamten in Reilingen ge⸗ chlossenen Ehe aus ö“ des
eklagten. Die Klägerin lädt den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Heidelberg auf Donnerstag, den 2. November 1939, vormittags 8 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Heidelberg, den 9. August 1939.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[27855] Oeffentliche Zustellung.
Der Landarbeiter Robert Dommert in Blumenfelde, Kreis Friedeberg, N. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Fischer in Friedeberg, N. M., klagt gegen die Ehefrau Leokadia Dommert geb. Turezinski, zuletzt in Dortmund⸗Westerfelde, Wehrling 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Landsberg (Warthe) auf den 11. Oktober 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Landsberg (Warthe), 10. Augus 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[27856] Oeffentliche Zustellung.
Der Ingenieur Walter Tiedge in Neubrandenburg, Burgholzstr. 3, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wilda u. Neae “ klagt gegen die Valentina Alexandrowna
iedge geb. Wosztryek in Sowjetruß⸗ land, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Ehescheidung gem. § 49 Eheges. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Neustrelitz auf den 17. Oktober 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Neustrelitz, den 12. August 1939.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts. [27857] Oeffentliche Zustellung.
Frau Herta Hopfe geb. Sauer in Eichicht, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Richter und Lairitz in Rudolstadt, klagt gegen ihren Mann, den Kulfäschaffner Walter Hopfe, früher in Eichicht, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung wegen grober Verletzung ehelicher Pflichten. § 49 des Ehegesetzes. Sie beantragt: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden, 2. den Mann für den allein schuldigen Teil zu erklä⸗ ren, 3. ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klage üt dem Mann am 23. April 1939 zugestellt worden. Sie lädt den Verklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die⸗2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Rudolstadt auf Donners⸗ tag, den 28. September 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem U“ fe Anwalt zu bestellen. Zur öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Rudolstadt, den 12. August 1939.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[27858] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Renate Prötel in Ihlow, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt des Kreises Oberbarnim in Bad Freienwalde (Oder), dieses vertreten durch seinen Amtsvormund Dr. jur. Karl zing⸗, klagt gegen den Schäfer Wilhelm Ziegelmann, früher in Gra⸗ nitz auf Rügen. Sie beantragt, Recpe- mann zur Hahlung einer vierteljähr⸗ lichen Unterhaltsrente von 75,— Hℳ,
seine Rechte anzumelden und die Ur⸗
Burmeister in Hamburg ⸗Altona,
vom Tage der Geburt ab bis zur Voll⸗
endung des 16. Lebensjahres, zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bergen auf Rügen, FIe 10, auf den 13. 10. 1939, 0 Uhr, geladen.
Bergen (Rügen), 2. August 1939.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[27655] Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Ehefrau des Kraft⸗ fahrers Otto hescFban Erna geborene Dickhut, Hagen, Rosenstraße 98, für sich und zugleich im Namen Vhrer beiden minderjährigen Kinder Christel und Margret Rosomm, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schnitker in Hagen, klagt gegen den von ihr geschie⸗ denen Ehemann, den Kraftfahrer Otto Rosomm, zuletzt wohnhaft gewesen in Hagen, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 17 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1. an die Klägerin für sich und die beiden sehe ele een Kinder Christel und Margret Rosomm der Parteien, für letztere zu Händen der Klägerin vom 1. 2. 1939 ab, eine vom Gericht fest⸗ zusetzende Unterhaltsrente, mindestens jedoch Rℳ 80,— monatlich zu zahlen, und zwar mit der Maßgabe, daß die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeweils monatlich im voraus zu n8, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird Be⸗ klagter vor das Amtsgericht in Hagen (Westf.) auf den 10. Oktober 1939, G 9 Uhr, Zimmer 250, ge⸗ aden.
Hagen (Westf.), den 7. August 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
[27859] Oeffentliche Zustellung.
Der am 30. 10. 1937 in Stuttgart geb. Dieter Hägele klagt gegen den uletzt in Stgt.⸗Bad Cannstatt wohn⸗ aft gewes. Dachdecker Walter Nos auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von vierteljährlich 90,— Eℳ, jeweils vorauszahlbar, von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Verhandlung wird Bekl. vor das Amtsgericht Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Wilhelmstr. 4, auf Diens⸗ tag, den 10. Oktober 1939, vorm. 9 Uhr, geladen.
Amtsgericht Stuttgart⸗Bad Cannstatt.
[278488 Bekanntmachung.
Den Inhabern der Firma J. V. Steinberg, Wirk⸗ und Strickwaren⸗ fabrik in “ Adele, Erich und Felix Winter, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, trage ich gemäß § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. I S. 1709) auf, innerhalb einer Frzs von 3 Wochen, vom Tage der Veröffentlichung an, den Betrieb der Firma abzuwickeln bzw. sich mit der Abwicklung einverstanden zu er⸗ klären und das Fabrikgebäude NC 738 in Turn, an den von mir zugelassenen Kaufwerber Josef König, Loden⸗ und Sportkleiderfabrik in Turn⸗Teplitz, Straße der SA. 848/42, zu veräußern. Fals mir innerhalb der angeführten
rist nicht die Durchführung der Ab⸗ wicklung angezeigt bzw. kein Kaufver⸗ trag mit dem Kaufwerber König vorge⸗
legt wird, setze ich gemäß § 2 der ange⸗
S Verordnung zur Herbeiführung er Liquidation bzw. der Veräußerung des Grundbesitzes einen Treuhänder ein, wodurch den Eigentümern jede
Verfügungsmöglichkeit über das ange⸗
führte Unternehmen genommen wird. Aussig Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle, Regierungsdirektor.
[27659]
Anordnung.
Dem Juden Siegmund Israel Ull⸗ mann, früher in Köln⸗Lindenthal, jetzt in Brüssel, wird nach Zustimmung des C11I1“ vom
944⁄9 —
einge⸗ Westhoven Bd. 10 Bl. 451, an die e. ur wird arsil⸗ Diese auf Grund der 88 1, er Verordnung vom des jüdi⸗ Gegen dief
S. 1709 ff. —. Gegen diese Anordnung steht def Heereg die Beschwerde 8e oeceg n, ter
errn
ö„7. 19399 — III. Jd. 871 aufgegeben, seine Grundstücke tragen im undbuch von
verwaltung Köln zu verkaufen. Durchfü 1 der Veräußerun der Makler Gustav Wiese, Köln tein 9. zum veh bestellt. nordnung erge 2, 6 und ch 1 1 8. 12. 1938 über den Sgen schen Vevmögens RG
—
an den Herrn 1 2 die binnen zwei Wo eeröffentlichung im Deutschen und Preußischen Staatsanzeiger mir einzureichen wäre. — I. W. 3063/39. Köln, den 9. August 1999. Der Regierungspräsidont,
8
Sudetengau), 10. 8. 1939.
en nach der Reichs⸗ ei 2)
— § 6
[27849] Gemäß Artikel II 2 nung über den Einsatz des; Vermögens vom 3. 12. 1938 RoG S. 1709) fordere ich hiermit die g9 tigten auf, das jüdische Syna nelch grundstück in Wallau, im his Taunuskreis, innerhalb von 14 Ni zu veräußern. dahe Sollte innerhalb der gesetzten ge das genannte Grundstück nin in äußert sein, werde ich einenct händer mit der Ver un 8 8g Ziesbaden, den 8. Aug Der Regierungsprühnit e Im Auftrage: Sträter:
der Veus
A zemäß Artikel II § 6 der N. nung über den Einsatz des üinn Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGxh S. 1709) fordere ich hiermit die Lan tigten auf, das jüdische Synagogen in Frickhofen, Kreis 80 urg / Lahn innerhalb von 14 vun zu veräußern. Sollte innerhalb der gesetzten gif das genannte Grundstück nicht an äußert sein, werde ich einen mm händer mit der Veräußerung tragen. Wiesbaden, den 10. August 198g Der Regierungsprästdent,
Im Auftrage: Sträter
[27658]
In der Verteilungssache Langen Verteilungstermin auf den 20. 88 tember 1939, 12 Uhr, vor dem Ant⸗ gericht Pankow, Zimmer 18, anbereun worden. Hierzu wird der Eigentürn Ignacio Gily Lopez, früher in h Coruna (Spanien) geladen. (8. J.79
Berlin⸗Pankow, den 8. August 10
Das Amtsgericht Pankow.
[27853] Ladung. 1 Die Eheleute 1. Johann Alen 2. Johanna Albert geb. Engel, Torneh i. Holst., Friedrichstraße 24, klagen 1. die Ehefrau Hudel EStrimber Friedfertig, 2. den Kaufmann? Stvimber, genannt Dicker, zulet Hamburg⸗Altona, IJuliusstraße 1. ausgewandert nach Pallästina, nähm Adresse unbekannt, gegen die Eheftan auf Zahlung von 1512,50 R ℳ tile ständige Zinsen, gegen Ehemam Duldung der Zwangsvolsst 1. Die Einlassungsfrist ist auf Mönate festgesetzt. 2. Termin gl mündlichen Verhandlung ist anbereun auf Donnerstag, den 21. Dezenke 1939, vorm. 9 ¾¼ Uhr, vor da Landgericht Hamburg, Dienstieh Hambuxg⸗Altona, Zivilkammer 15, Die Geschäftsstelle des Landgerichts
[27657] Oeffentliche Zustellung. G 1. Frau Emma Louise Posin Kurz in Oelsnitz i. V., Bismarckst. — Ebbbhee „Rataa Dr. Heinze in Oelsnitz i. L, 8 2 Marie Voigt geb. Schmidt in Ula⸗ i. V., Schloßstraße 11, Prozesbevolnne tigter: Rechtsanwalt Rietzsch in P 42 i. V., klagen zu 1: gegen den vemg schneider Franz Bruno Carl peen V letzt im „cfarltischen Obdach in lin N, Nordmarkstraße 15, 3. Zt. 19 kannten Aufenthalts, zu 2: gegen ge annes Voigt, unbekannten 1a alg vermutlich in New dor. Scheidung der Ehe, und zwar zu 1i § 49 Ehegesetz, zu 2: aus 80h Ehegesetz, mit dem Antrage, dan Parteien aus Schuld der 5 cheiden, ihnen auch die chen g echtsstreits aufzuerlegen. 2r erinnen laden die b Kstrei ichen Verhandlung des Rech oür 1 die 4. Zivilkammer des Landg Skaie glauen i. V. auf den 19. nit h 939, vormittags 9 ¾ Uhr. 1 Aufforderung, sich durch einen bealt d Gericht zugelassenen Rechtsareie Prozeßbevollmächtigten ver lassen. lautn “ der Geschstst 868 bei dem Landgeriht
—
—
5. Verluft⸗ un. Fundfachen.
22787 “ des 1886
und zwar 4 ½ Kige vn r. 16
ankeihe 1938, 2. Ausga 271 vhg 9
im Nominalbetrage hg dinter, 8
Eigentümerin Dr. Mariga 9 wohnt
amtin, VIII., Albertgass
wird widerrufen, da
das Wertpapier in
wieder ve ge wndan 5 3 Wegn, liche Kri Uinalpolize
München, am 12. August 1939.
chreibungen der Holzwertanleihe der
1 1585 1798 1903 1943 2312 2517
den 9. August 9e
1731 1009
Erste Beilage zum Reichs⸗ un
d Staatsanzeiger Nr. 187 vom 15.
August 1939. S. 3
na⸗Germania, 9 HPeesicherungsgesellschaft ebens⸗a. G., Berlin.
lloserklärung von Dokumenten.
Les zscheine: Nr. 312 923 richerungeche⸗ u. Leibrenten⸗ G. zu Halle a. S.) 8 „ Freiburg / Brsg., 1 1918; Nr. 257 623 Nung, vons. u. Leibrentenversicherungs⸗ r Halle a. S.) Franz Neb⸗ e. gchenkenzell, geb. 7. 1. 1908; 7705 808 (Iduna, Leb.⸗, Pens.⸗ u. tenversicherungsges. a. zu renng Ludwig Rebstock, geb. 12. 12. 1873; Nr. a, Leb.⸗, Pens.⸗ u. Leib⸗ nversicherungsges g. G. zu ee Arthur Ifrael Simon, Ber in, ) 110 1881: Nr. 28 706 (Iduna) in Buchwald geb. Hoppe, Brieg, na 8nc1870: Nr. 3 828 9968 (Ger⸗ 120n 1922) Eugen Mouris, sgemn geb. 14. 11. 1900]† Nr. üi- (Germania von 1922) Otto hard, Billerbeck, geb. 10. 11. 1884. erstehende Lebensversicherungsdoku⸗ te sind angeblich abhanden ge⸗ nen. Sie treten außer Kraft. sich ein Berechtigter nicht inner⸗ zweier Monate meldet. rlin, den 9. August 1939. Der Vorstand.
„ L. ankenzell, 922 (Iduna,
1 Atlas v“ tsche Lebensversicherung 8⸗Gesell⸗ aft, Ludwigshafen am Rhein. Kraftloserklärung es Versicherungsscheines und ines Aufwertungsbescheides. er in Verlust geratene Versiche⸗ zschein Nr. 18 476, lautend auf Leben des Herrn Ernst Georg her, wohnhaft zu Stuttgart, ge⸗ nam 6. September 1908, sowie der. falls in Verlust geratene Auf⸗ sungsbescheid zu dieser Versicherung n als kraftlos, wenn sich der In⸗ nicht G zweier Mo⸗ i uns meldet. 11 Rhein,
dwigshafen am
August 1939.
Nugusf Der Vorstand. 8
den
60 Aufgebot.
Isar Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. rsicherungsschein Nr. 856 125, Ver⸗ ter Dr. Wolfgang Händel, Fach⸗ in Karlsruhe, geboren am August 1898, ist abhanden gekom⸗
Der Inhaber des Dokumentes Hhiermit aufgefordert, sich binnen. i Monaten bei der vorbezeichneten ellschaft zu melden, andernfalls der unte Versicherungsschein hiermit kraftlos erklärt wird.
Der Vorstand.
Auslosung usw. on Wertpapieren.
ne Aktiengesellschaften, Komman⸗ esellschaften auf Aktien usw. den auf die ihnen nach dem delsgesetzuuch obliegende Ver⸗
198
331 340 342 343 346 348 379 380 398
[27862] Bekanntmachung “
Stadt Schkeuditz. Die nachstehend noch im Umlauf be⸗ findlichen Anleihestücke der früher 6 %, jetzt 4 ½ 96, Kilowattstundenanleihe der Stadt Schkeuditz werden zur Einlösung
aufgerufen: Stücke zu 50 Kilowattstunden Nr. 7, 9 20 49 52 102 103 104 123 132 155 214 236 237 256 258 308 311 334 337 399 400 405 406 409 439 513 526 541 542 543 549 550 551 558 569 583 592 595 608 621 622 661 729 7932 736 737 739 740 741 802 803 807 871 877 894 898 899 918 919 932 935 969 975 976 977 984 985 988 992 1001 1006 1008 1025 1026 1027 1028 1029 1043 1045 1072 1077 1078 1084 1115 1117 1118 1120 1121 1122 1123 1126 1129 1136 1137 1142 1157 1181 1191 1200 1201 1220 1225 1240 1241 1242 1243 1252 1258 1254 1262 1263 1274 1276 1277 1285 1287 1310 1312 1313 1323 1324 1326 1343 1344 1358. Stücke zu 100 Kilowattstunden Nr. 169 171 186 191 193 207 229 232 233 238 259 264 303 315 363 382 394 434 442 447 484 486 563 581 602 603 625 636 645 647 656 674 685 730 739 748 750 808 814 846 877 879 886 888 894 938 956 959 964 1004 1006 1018 1019 1024 1030 1032 1033 1034 1067 1071 4078 1079 1080 1126 1134 1164 1167 1176 1230 1265 1266 1297 1298 1306 1371 1373 1375 1378 1380 1386. Stücke zu 200 Kilowattstunden Nr. 40 61 83 198 206 207 218 219 221 224 225 226 227 239 240 293 301 328
420 427 428 442 449 456 478 481 488.
Stücke zu 500 Kilowattstunden Nr. 82 84 108 115 120 134 193 230 234 237 238 272 289 297 299 302 304 307 319 320 326 329 335 338 341 343 347 348 349 356 363 365 375 376 378 383 385 387 391 392 393 400 405 421 481 482 485 527 591 622 625 630 638 641 668 678 681 683 696 716 800 844 846 935 954 1021 1029.
Die Einlösung der Stücke erfolgt zum Preise von 38 Rpfg. je Kilowattstunde am 31. Dezember 1939 bei der Stadt⸗ sparkasse in Schkeuditz gegen Einliefe⸗ rung der Schuldverschreibungen. Die ab 1. Juli 1939 bis 31. Dezember 1939 fällig werdenden Zinsen werden mit vergütet.
Eine Verzinsung nach dem 31. De⸗ zember 1939 findet nicht ma statt.
Schkeuditz, den 10. August 1939.
Der Bürgermeister: Herrmann.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[27695]
Palast⸗Lichtspiele A.⸗G. in Stuttgart.
Der Vorstand des Aufsichtsrats, Herr Dr. Karl Schmidt, Wiesbaden, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. In der Hauptversammlung vom 18. 4. 1939 wurden als weitere Auf⸗ sichtsratsmitglieder zugewählt die Herren Paul Marstaller, Albert Hang⸗ leiter, je in Stuttgart.
chtung, bestimmte Bekannt⸗ hungen im Reichs⸗ und Staats⸗ iger erscheinen zu lassen, hin⸗ esen
kllosung von Teilschuldverschrei⸗ gen der Holzwertanleihe der tadt Freiburg im Breisgau von 1923. 1 ei der am 3. August 1939 vor⸗ mmenen Auslosung von Teilschuld⸗
t Freiburg im Breisgau für das * 19839 wurden folgende Teilschuld⸗ hreibungen zur Heimzähkung auf obember 1939 gezogen:
rie A 32 Stück zu je 1m Nr. 56 577 604 605 609 665 789 1004 1010 1104 1121 1413 1421 1497
2832 2839 2867 2875 2884 rie B 17 Stück zu je % im Nr. 819 920 699 806 868 960 1090
1
1389 1484 2191 2200 2274 2603 2987. in den Ferien C, D und E sind 11. 1989 keine Stücke 1na h gn die Tilgung auszuzahlende Hscnd wird nach Feststellung des 49 sittzgrundpreises durch die zu⸗ ge staatliche Forstbehörde mit den 4 sobember 1939 zu vergütenden us im Oktober 1939 bekanntgegeben. 1 rüheren Auslosungen sind fol⸗ kin huldverschreibungen noch nicht erie ing vorgelegt worden: 81 8 zu N im Nr. 27 46 46 57 22 464 493 559 576 601 602 àas 19, 1011 1147 1550 1551 gI 1s 1989 2003 2050 2304
rie B zu ¹/ im 5 987 2 Nr. 722 961 8 dc;,90 808 1299 1909 1999
8 1509 1535 1537
ri 8
810 zu 1 im Nr. 146 460 1859
e.) 1681 1956 1958 2037 2098, im Nr. 1459.
e I zu 5 im N. urg im — r. 128 188. berbieisgau, 9. 8. 1939.
1
89
[27875
ber 1939, um 11,30 Uhr vormit⸗ tags findet im Sitzungssaal der Credit⸗ “ Wien, I., Schotten⸗ gasse 6, eine außerordentliche Haupt⸗ versammlung Wienerberger Baugesellschaft in Wien, I., statt. Gegenstände der Verhandlung sind:
Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, werden eingeladen, ihre Aktien
bei Wien, I., Schottengasse 6, während der seceehe Geschäftsstunden zu egen, gungsschein und die Legitimations⸗ karte für die Hauptversammlung aus⸗ gefolgt werden.
einem deutschen
. Recht für eine Stimme in der Haupt⸗ versammlung.
Wienerberger Ziegelfabriks⸗ und Baugesellschaft. Kundmachung.
Am Mittwoch, den 27. Septem⸗
der und
der Aktionäre Ziegelfabriks⸗
1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1939 und des Berichtes des “ zur E.“ ilanz und Umstellung.
.Vorlage des Berichtes des Auf⸗ sichtsrats zur Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz und Umstellung.
„Vorlage des Berichtes des Ab⸗ schlußprüfers zur Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz und Umstellung.
.Beschlußfassung über die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz und Um⸗ stellung.
.‚Beschluß über die infolge der Um⸗ stellung erforderliche Satzungs⸗ änderung. (§ 4 der Satzung.)
6. Allfälliges. — Die Aktionäre, welche an dieser
pätestens am 24. September d. J. der Creditanstalt⸗Bankverein,
hinter⸗
wogegen ihnen der Bestäti⸗
Es genügt auch die Hinterlegung bef
iner Pertzaziersammebonk oder bei otar. .
Der Besitz von 8 Aktie gibt das
ien, am 15. August 1939. Der Vorstand der Wienerberger Ziegelfabriks⸗ und
[21901]
Alfred Gutmann Aetiengesellschaft für Maschinenbau.
Umtausch unserer Stammaktien zu nom. Hℳ 20,—.
Gemäß Artikel I §8 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber von Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft zu nom. ℳ 20,— auf, ihre Aktien der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung nebst Ge⸗ winnanteilschetnen Nr. 2 ff. bis zum 31. Oktober 1939 vö. —
bei der Vereinsbank in Hamburg
Altonager Filiale, Hamburg⸗ Altona, einzureichen. „Gegen Ablieferung von je 5 Aktien über je nom. Hℳ 20,— nebst Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 2 ff. wird eine Aktie über nom. Eℳℳ 100,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 2 ff. ausgereicht. Die Umtauschstelle ist bereit, nach Möglich⸗ keit den Ausgleich von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Der Umtausch der Aktien kostenfrei, sofern sie am Schalter der genannten Umtauschstelle eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist. Andernfalls wer⸗ den die üblichen Gebühren berechnet.
Die Aushändigung der Aktien zu nom. E.ℳ 100,— geschieht baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereich⸗ ten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigung der Umtauschstelle; die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Aktien zu nom. Rℳ 20,—, die nicht bis zum 31. Oktober 1939 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom.
erfolgt
Aktien zu nom. Rℳ 100,— nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. ℳ 20,— entfallenden Aktien zu nom. Hℳ 100,— werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehen⸗ den Kosten den Berechtigten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfü⸗ gung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.
Hamburg⸗Altona, 15. Juli 1939. Alfred Gutmann Aetiengesellschaft
für Maschinenbau. .
ebb—b-—---“—“—“] [27302]ü.
Vereinigte Kunstinstitute Aetien⸗ gesellschaft vorm. Otto Troitzsch Frankfurt/ Oder.
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Aktiva. R.“ℳ ₰ Forderungen an Konzern⸗ unternemten. 91 550 Kassenbestand 1 1 Verlust: Vortrag aus “ Verlust 1938
2 2 0 2 2
72 105,43 6 562,23
Passiva. Grundkapital... .
Rückstellungen für Pension Verbindlichkeiten:
auf Grund von Waren⸗ lieferungen.. sonstige ..
% 2 272
„ 5555 555
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.
EN.ℳ 20,—, welche die zum Ersatz durch
[25693 Bonndorfer Volksblatt, Akt. Ges., Bonndorf. Die E vom 14. Juni 1939 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und Herrn Theo⸗ dor Fischer, Stühlingen, Bahnhof⸗ straße 211, zum Abwickler bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem vorgenannten Abwickler anzu⸗ melden. Bonndorf, den 28. Juli 1939. Bonndorfer Volksblatt Akt. Ges. in Abw.
Fischer.
[27874] Zillertalbahn Aktiengesellschaft. 1 Aktientilgung. .
Nach Genehmigung durch die Eisen⸗ bahnaufsichtsbehörde gelangen die Pri⸗ oritätsaktien der Zillertalbahn, welche jeweils am 1. Februar der Jahre 1933, 1934, 1935 und 1936 verlost wur⸗ den, ab 1. September 1939 zum Nennwert und gegen Ausgabe von Ge⸗ nußscheinen bei der Hauptbank für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck zur Einlösung.
Jenbach, am 12. August 1939.
Zillertalbahn Aktiengesellschaft.
[27892]⁄ Aktiengesellschaft für Industriebeteiligungen.
Die Veröffentlichung unseres Jahres⸗ abschlusses für 1938 wird noch wie folgt ergänzt:
Der Vorstand unserer Gesellschaft
besteht aus den Herren: Dr. Günther Quandt, Vorsitzer; Hermann E. Schu⸗ mann und Albert Ackermann. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Herbert Quandt, Vorsitzer; Dr. Kurt Schneider und Dr. Georg Schultze.
Babelsberg 2, den 8. August 1939.
Der Vorstand. 1
[27893] Berger & Wirth Handelsgesellschaft für den Osten Alkt.⸗Ges.
Unsere Veröffentlichung (24 054) in der zweiten Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 173 vom 29. Juli 1939 ergänzen wir wie folgt:
Vorsitzer des Aufsichtsrats ist der Kaufmann Emil Friedrich Worlitzer in Leipzig, sein Stellvertreter der Konsul Dr. phil. Hans Worlitzer in Leipzig. Leipzig, 11. August 1939. Berger & Wirth, Handelsgesellschaft für den Osten Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fritz Waldbaur. —]
[27277]. Süddeutsche Erholungsheim A.⸗G. München.
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Aktiva. R. ) ₰¼ Anlagewerte: Bebaute Grundstücke 152 500,—
Abschreib. 2 250,— Unbebaute Grundstücke— Umlaufswerte: Forderungen auf Grund von Leistungen 10,— Kassabestand —,— Bankguthaben 544,— Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlustvortrag 24 163,09 Verlust 1938. 230,77
150 250 79 248
86 254 446/,15
Passiva. Grundkapital. Verbindlichkeiten: Hypotheken 43 400,— Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 11 046,15
V 200 000
54 446
254 446
Ergebnisrechnung für die Zeit vom 1. een. bis 31. Dezember 1938.
15
R. ℳ 72 105 168 1 330 1 464 3 600 78 667
Aufwendungen. Verlustvortraag Löhne und Gehälter... Ausweispflichtige Steuern Sonstige Aufwendungen. Pensionsrückstellung.
43 23 66
Erträge. Petlust 199838. Verlustvortrag aus 1937.
6 562 72 105
78 667
Berlin, den 17. Juni 1939.
Der Vorstand. Hartmann. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise vansechchen die Buchführung, der “ und der Ges 1sn bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 21. Juni 1939.
Alfred Schürmann, Wirtschaftsprüfer.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der oödentlichen Generalversammlung vom 17. Juli 1939 aufgelöst worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. Frankfurt / Oder, 9. August 1939. er Abwickler: Elsbeth Hartmann.
23 43
66
rgermeister.
E 1 (Nachdruck wird nicht honoriert.)
36 Alle lbrigen Aufwendungen.
R.ℳ ₰ 2 250,— . 2 582,17 7 256 05
Aufwendungen. Abschreibungen auf Anlage⸗ werte Zinsen . Ausweispflichtige Steuern.. Gesetzliche Beiträge zu Be⸗ russvertretungen. . 69 10 4 849/70 24 163/09 41 170/11 13 21989 3 260/80
Verlustvortrag...
Erträgnisse. Mieten u. Pachteinnahmen. Außerordentliche Erträge ... Verlustvortrag aus
1937. 24 163,09
2* 2 90 . Verlust 1938. 2230,77 24 393,86
41 170m1 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstam erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Hacsigenzg der Jah⸗ vesabschluß und der Ge hesbevicht so⸗ weit er den Jahresabs luß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
München, im Juni 1999.
Stock, Wirtschaftsprüfer. Verzeichnis der neugewählten Auf⸗ sichtsratsmitglieder: 1. Josef Fürst, Kaufmann in München, 2. Heinz Kvamseneck, Assessor, München, 3. Rechts⸗ anwalt Lothar Steiner, München. München, den 29. Juni 1939. Süddeutsche Erholungsheim A. G.
Heinrich Haase A.⸗G.
Heinverlust:
Beiträge an Berufsvertre⸗
[278891 Scheidt & Bachmann Aktiengesellschaft. Herr Josef Fellner aus München 5 in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden. Rheydt, im Juni 1939. Der Vorstand.
[27696]
Nachtrag zu unserer Veröffentlichung in Nummer 170 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staats⸗ anzeigers vom 26. Juli 1939.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Bankdirektor Wilhelm Dannhof als Vorsitzer, Fabrikant Karl⸗Emil Groß⸗ mann und Rechtsanwalt und Notar Dr. Fritz Fö lchtn. sämtlich in Chemnitz; dem Vorstan : Kaufmann Arthur Vogel und Ingenieur Otto Hartleb, sämtlich in Chemnitz.
Chemnitz, den 11. August 1939. Ernst Fischer junr. A.⸗G., Chemnitz.
Der Vorstand.
[278761 Bekanntmachung. Durch Beschluß der 1 an der Börse zu Hamburg vom 20. Juli 1939 sind nom. HRℳ 400 000,— junge Ak⸗ tien der H. Maihak Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg, Stück 400 zu je EMℳ 1000,— Nr. 601 — 1000 zum Handel und zur Notierung an der Hanseatischen Wertpapierbörse zuge⸗ lassen worden. Der vollständige Pro⸗ spekt ist im Hamburger Fremdenblatt Nr. 220 vom 11. August 1939 veröffent⸗ licht worden und von der unterzeich⸗ neten Bank zu erhalten.
Hamburg, den 11. August 1939. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. üEmrngnmaerermaREREIAEExRAam
[27275]. Landmaschinenfabrik Liegnitz. er 1938.
Bilanz am 31. Dezem I — FR. ℳ
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden: Stand a.
1. 1. 1938 35 872,—
Zugang. 1 150,—
37 22,—
Abschreibung 700,—
Fabrikgebäuden: Stand a.
1. 1. 1938 . 112 636,—
Abgang 63 000,—
49 636,—
Abschreibung 822,— Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung 11
Umlaufsvermögen: Wertpapiere. 78,75 Kassenbestand 519,96 Sonstige For⸗
derungen 8 000,—
Verlustvortrag aus 1937. 241 404,46
Verlust 1938 5 645,98 247 049 84
340 785/5
Passiva. Grundkapital.... Verbindlichkeiten: Grundschulden 90 000,— Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten
250 000
785,55 90 785 55
340 785 55
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1938.
—
Rℳ 9, 2 359 09 189 06
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben . . .. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen . . .. Steuern vom Einkommen vom Ertrag und vom Vermögen 3
1 522 —
241 404,46
251 585/18
E““ Verlustvortrag aus 1937.
Erträge. Jahresertrag gemäß § 132 II, Abs. 1 Aktienges. Reinverlust: Verlustvortrag
aus 1937, 241 404,46 Verlust 1938. 5.645,38
4 535
247 049,84 251 585 ,18
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ fchlchtu erläutert, den gesetzlichen Vor riften. Breslau, im Mai 1939. Blumenthal, Wirtschaftsprüfer.
8
[27276]. . Die Landmaschinenfabrit Heinri aase Akt.⸗Ges. in Liegnitz ist durch eschluß der ordentlichen Hauptversammis lung vom 1. August 1939 aufgelöst. D. Gläubiger der Gesellschaft werden au gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Abwickler:
Paul Tesch.
Dr. A. Stoeckle, Vorstand.