1939 / 187 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

E11“

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 187 vom 15. August 1939. S. 2

für Innendekoration). Inh. Wilhelm Hofmann, Kaufmann, Crailsheim. Veränderungen:

13 Wilhelm Gaggstatter, Onolz⸗ heim (Gemischtwarengeschäft). Firma geändert: Hermann Bachmaier (vor⸗

mals W. Gaggstatter) und überge⸗ gangen auf Hermann Bachmaier, Kauf⸗ mann und Bürgermeister, Onolzheim.

68 Rehberger & Gehring, Crails⸗ heim (Ellwanger Straße 39; Säge⸗ werk, Zimmergeschäft und Bauschrei⸗ nerei). Georg Zimmermann, Zimmer⸗

sceüster in Crailsheim, ist in das Ge⸗ schäã t eingetreten. Seit 1. 1. 1939 offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gehring u. Zimmermann. Crossen, Oder. [27529] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 295 eingetragene Firma Constantin von Stuckrad in Crossen (Oder), deren Inhaber der verstor⸗ bene Kaufmann Constantin von Stuck⸗ rad war, seg gehä § 31 Abs. 2 HGB. und § 141 FGG. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Rechtsnach⸗ folger des Inhabers der Firma hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗

ichneten Gericht geltend zu machen.

ach ungenütztem Ablauf der Frist wird die Firma gelöscht werden. Csrossen (Oder), den 8. Auguft 1939.

Das Amtsgericht.

Damme. Handelsregister Amtsgericht Damme. Damme i. O., den 31. Juli 1999. Veränderung: A Nr. 88 Hirsch⸗Apotheke Moritz Dornhege, Damme. Inhaber der Firma ist jetzt Apo⸗ theker Bernard Dornhege in Damme. Deutsch Eylau.

[27531] Handelsregister Amtsgericht Deutsch Eylau, den 5. August 1939. Neueintragung: AX 493 Max Born, Alt Eiche. Inhaber ist der Kaufmann Max

[27530]

Born, Alt Eiche.

Eisleben. [275³32²] Bei der im Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 696 eingetragenen Firma Kuhnt'sche Buchhandlung (E. Gräfenhan) in Eisleben ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Buchhandlung Walter Franke. Amtsgericht Eisleben, 9. August 1939.

Ellrich. 27533] „In unser Fandelsregister A Nr. 423 ist heute bei der Firma Berghotel Ravensberg, Bad Sachsa, folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Berghof Ravensberg, Bad Sachsa.“ Ge⸗ schäftsinhaber ist der Hotelier Fritz Kühn in Bad Sachsa.

Ellrich, den 8. August 1939.

Das Amtsgericht.

Srfurt. [2753⁴] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 8. August 1939.

1 Neueintragung:

A 4386 Theodor Wegerich, Er⸗ furt: Alleininhaber ist der Kaufmann Theodor WI in Erfurt.

Löschung:

3175 C. H. August Miüller, Colonialwaren, Erfurt. PErwitte. t [27535] Handelsregister 5 Amtsgericht Erwitte.

„A 65 Firma Friedrich Blumenroth in Anröchte.

Erloschen am 5. August 19989. Neueintragun am 5. August 1939. A 89 Carl Jlnentunh Anröchte.

Inhaber ist der Kaufmann Earl Blumenroth in Anröchte. Flatow, Grenzmark. [27536] Amtsgericht Flatow, 9. August 1939.

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der Firma Nr. 13 R. Schmekel in Krojanke folgendes worden:

Iffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1939. S haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Kurt Hückel, Frau Hildegard Hückel verw. gew. Schmekel, beide in Krojanke; eide sind zur Vertretung der Cefelk⸗ schaft einzeln ermächtigt. Die Prokura es Hans Eberhard Krüger ist erloschen. Frankfurt, Oder.

18227587] Handelsregister

Amtsgericht Frankfurt, Oder.

Frankfurt, Oder, den 8. August 1939. Neueintragungen:

28. 7. 1939: A 1709 Hermann Göbel, Großhandel mit Bau⸗Eisen⸗ waren und „Maschinen, Frankfurt, Oder, Inhaber: Kaufmann Hermann Göbel, daselbst, Ebertusstr. 2.

28. 7. 1999: A 1710 Gerhard Schneider, Lebus, Inhaber: Kauf⸗ mann Gerhard Schneider daselbst, Hin⸗ denburgstr. 2, Großhandel und Ver⸗ sandgeschäft in Genußmitteln.

8 Veränderungen:

20. 7. 1939: B 256 Finkenheerder Obstwerke, Nichard Sonnenburg,

G., Finkenheerd Die

geb. Schultze

durch Beschluß vom 21. 4. 39 geändert in: Finkenheerder Obstwerke Ak⸗ tiengesellschaft.

Löschungen:

24. 7. 1939: A 1296 Kurt Fellert, Frankfurt, Oder. Friedberg, Hegssen.

Hekaunsnechung.

Handelsregister Amtsgericht Friedberg (Hessen).

Veränderungen:

H.⸗R. A 496 Friedrich Streckfuß, Friedberg i. H.

Der Kaufmann Helene Streckfuß in Friedberg i. H. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.

Eingetragen am 22, Juni 1939. H.⸗R. A 560 Fr. Weber, Friedberg i

[27538]

Die Firma ist ab 16. Juli 1939 auf den Kaufmann Fritz Schorr in Nürtin⸗ gen, ohne Beifügung eines das Nach⸗ folgeverhältnis andeutenden Zusatzes, übergegangen. Dem Kaufmann Rudolf Mees in Friedberg ist Prokura erteilt.

Eingetragen am 27. Juli 1939.

H.⸗R. A 575 Dienst u. Graef, Friedberg i. H.

Der Kaufmann Wilhelm Philipp Jacob Graef in Assenheim ist aus der offenen Handelsgesellschaft ab 30. Juni 1939 ausgetrten. Er hat darin ein⸗ ewilligt, daß der Kaufmann Heinrich Dienst II, in Ockstadt die Firma als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firmenbezeichnung weiterführt. Eingetragen am 25,. Juli 1939.

Erloschen:

H.⸗R. A 523: 4. August 1939. Medi⸗

inal⸗Drogerie Wilhelm Sames,

Friedberg i. H. 1939. Schade

H.⸗R. B 71: 4. Aug & Füllgrabe A. G., Zweignieder⸗

t lassung, Friedberg i. H.

Friedland, Bz. Breslau. [27539] Handelsregister Amtsgericht Friedland, Bez. Breslau.

A 139 Carl Ilchmann, Friedland,

Bez. Breslau.

Die Firma ist im Erbgange auf die

verwitwete Drogeriebesitzer Martha

Ilchmann geb. Krause in Friedland,

Bez. Breslau, übergegangen.

Offene Handelsgesellschaft seit dem

1. Januar 1939. Der Kaufmann Kurt

Ilchmann aus Friedland, Bez. Breslau,

ist in das Geschäft als persönlich haf⸗

tender Gesellschafter aufgenommen. Die

Firma ist geändert in: ting⸗Drogerie

Carl Ilchmann, Friedland Bez.

Breslau.“

Handelsregister Amtsgericht Frohburg. Frohburg, 8. August 1939.

Veränderungen: B 2 Ernest Schmitt, Kattunmanu⸗ faktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frohburg. Hermann Israel Braunsberg, Julius

Israel Braunsberg und Salo Brauns⸗ berg sind als Geschäftsführer ve

85 Geschäftsführer ist der Direktor r. Seeh in Hannover bestellt. ie rokura des Betriebsleiters

Camillo Zinsmeyer und des Kaufmanns

Hugo Josef Braunsberg ist erloschen.

Die Geschäftsführer Direktor Martin

Pfitzner und Direktor Dr. Fritz Dobler

vertreten die Gesellschaft gemeinschaft⸗

lich oder jeder gemeinschaftlich mit einem

Prokuristen. 6“

Fulda. 2754

Handelsregister

Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.

H.⸗R. B 218, 5. 8. 1939: Firma Carl

Rübsam Wachswarenfabrik A. G.,

Fulda: Hermann Becker in Fulda ist

zum stellvertretenden Vorstandsmitglied

bestellt.

Gehren, Thür. (27542]

Handelsregister Amtsgericht Gehren/ Thür. Veränderungen:

15. 7. 1939: H.⸗R. A 498 Farben⸗

fabrik Wiesel, Gehren. Die offene

Handelsgesellschaft ist am 1. 4. 1939 auf⸗

gelöst. Richard Spitzbart ist nunmehr

Alleininhaber.

24. 7. 1939: H.⸗R. A 502 Mittel⸗ deutsche Hohlglas⸗Industrie Her⸗ mann Bulle, Altenfeld. Die Prokura des Paul Larenz ist erloschen.

4. 8. 1939: H.⸗R. A 507 Felix Thomaß, Gehren / Thür. Das Han⸗ delsgeschäft ist am 1. 7. 1939 auf den Bruno Nagel in Gehren pachtweise übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Felix Thomaß Nachf. Inh. Bruno Nagel. Vom Uebergan musgeschlosen sind die Außenstände und Verbindlichkeiten.

Löschung:

3. 7. 1939: H.⸗R. A 362 e. K Pecher, vorm. Egery'sche orzellan⸗ fabrik in Großbreitenbach / Thür.

Gera. [27543] Handelsregister Amtsgericht Gera, am 10. August 1939.

Veränderungen: .““ A, 93 Gebrüder Schlott, Gera. Die dem Färbereileiter Egon Soltau in Gera erteilte Prokura 8 erloschen. Die Gesamtprokura des Buchhalters Max Heine in Gera ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt.

Der alleinige Inhaber der Firma, Fabrikant Paul Kobitzsch in Gera, ist durch Tod ausgeschieden.

Die Kaufleute Ernst Kobitzsch in Gera und Willy Kobitzsch in Weida haben das Geschäft nebst Firma als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter übernommen. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 19388 begonnen.

Giessen. [27544]

Handelsregister

Amtsgericht Gießen. Gießen, 8. August 19399. Neueintragung:

B 247. Gesellschaft für Steuer⸗ und Wirtschaftsberatung mit be⸗ schränkter Haftung, Gießen (Goethe⸗ straße 30). Fe eee. des Unterneh⸗ mens: Durchführung aller treuhände⸗ rischen Arbeiten, insbesondere die Prü⸗ fung, Aufstellung und Be⸗ laubigung von Bilanzen, die Durchführung von Revisionen, die Erstattung sachverstän⸗ diger Gutachten, die Beratung und Be⸗ treuung in allen Steuerang elegenheiten, die Durchführung von Betriebsüber⸗ wachungs⸗ und Organisationsaufträgen sowie die Beratung in allen wirtschaft⸗ lichen und finanztechnischen Fragen. Stammkapital: 20 000,— R.ℳ. Gesfell⸗ schafter und Geschäftsführer sind: 1. Marie Ruckelshausen, Wwe., geb. Weinert, Gießen, 2. Wirtschaftstreu⸗ händer und Steuerberater Willi Ihne, Grevenbrück i. Westf., Seehschat⸗ mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschafts⸗ vertrag ist am 19. Juni 1939 abge⸗ schlossen und am 23. Juni 1939 geän⸗ dert worden. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von acht Jahren abge⸗ schlossen. Sie verlängert sich jeweils um weitere zwei FJahre, falls nicht unter Einhaltung einer Kündigungs⸗ frist von einem Jahr gekündigt wird. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge⸗ sellschaft selbständig. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gleiwitz. 27545] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 8. August 1939. Veränderung: A 1580 Erich Jahnke, Kolonialwaren⸗ und Wein⸗ Feeehe lan vormals Hermann Reichmann, Gleiwitz ([Marienstraße Nr. 6). Die Firma lautet fortan: Erich Jahnke & Co., Wein⸗ und Spiri⸗ tuosengroßhandlung, Wermuth⸗ weinkellerei. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Der Kaufmann Johannes Arndt in Gleiwitz ist in das Geschäft als persönlich sägenbe⸗ Ge⸗ sellschafter mffsfnonenien. ur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter einzeln berechtigtMZ

Gleiwitz. [27546] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 9. Au ust 1939. Veränderung: A 1913 Gebhr. Eick⸗ hoff, Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, Verkaufsbüro Gleiwitz. Die dem Alfred Eickhoff jun. in 1eren bereits früher erteilte Einzelprokura sowie die dem Dr. phil. Ernst Grawe und dem Oberingenieur Karl Sattler, beide in Bochum, bereits früher in der Art erteilte Gesamtprokura, daß jeder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist, erstreckt sich auch auf die Zweigniederlassung Gleiwitz. Glogau. [27547] Handelsregister Amtsgericht Glogau, 8. August 1939. Veränderung:

A 1013 Robert Kutzner Nachf. Inh. W. Schildan, Glogau. Erich

Seiler, Glogau, ist Einzelprokurist.

Göttingen. [27548] Handelsregistereintragung zu A 1532 Firma „Vollendet“ Schaltbuchfüh⸗ rung Semmler u. Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Göttingen: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Fridolin Semmler ist ausgeschieden, erlags⸗ buchhändler Karl Ruprecht in Göttin⸗ en ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zwei Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden, zwei Kom⸗ manditisten neu eingetreten. Göttingen, 5. August 1939.

Das Amtsgericht.

u“ Göttingen. 27549] Handelsregistereintragung B Nr. 195 ur Firma Physikalische Werkstätten, lktiengesellschaft, Göttingen: Die Prokura des Dr. Helmut Krönke und des Dr. Albert Speidel ist erloschen. Kaufmann Albert Ruppel ist aus dem Vorstand aufs felss . Göttingen, 5. August 1939.

Das Amtsgericht.

Goslar. [27551] Amtsgericht Goslar, 9. August 1939. Löschung: H.⸗R. A 989 Firma Georg Seidel, Goslar. Die Firma ist erloschen. Grabow, Mecklb. [27552] Handelsregister Amtsgericht Grabow (Meckl.), 10. August 1939. Veränderung: A 69 Tabakwarenhandlung, Groß⸗ und Kleinverkauf, Emma Nitzel,

hier. Der Ort der Niederlassung ist nach

4 1882 Lippert & Co., Gera. 9 8

[27558] Amtsgericht Graz. Seh 24. Juli 1939. eränderung:

12 H.⸗R. A 581/7 Josef Strehly (Graz, Sporgasse 14). Betriebsgegen⸗ stand: Zuckerbäckergewerbe. Josef Strehly infolge Ablebens gelöscht. Maria Strehly, Zuckerbäckermeisterin, Graz, ist nunmehr Geschäftsinhaberin. Betriebs⸗ gegenstand nunmehr: handwerksmäßige Gewerbe: Zuckerbäckerei und Gast⸗ und Schankgewerbekonzession mit der Be⸗ triebsform Konditoreikaffee und mit den Berechtigungen Ausschank von gebrann⸗ ten geistigen Getränken, Verabreichung und Verkauf von Kaffee, Tee, Schoko⸗ lade, anderen warmen Getränken und Erfrischungen.

Graz.

Gross Umstadt. [27554] Handelsregister Amtsgericht Groß Umstadt,

28. Februar 1939.

A 165 Firma Meyer u. Neu in

Lengfeld ist erloschen. 24. Juli 1939. A 167 Firma Isaak Rapp in Groß Umstadt ist erloschen.

Hamburg. [27555] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 8. August 1939. Neueintragungen:

45 230 Hugo Ernst & Sohn, Hansestadt Hamburg (Verkauf von Werbemitteln jeder Art, Wartenau 17). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Hugo Peter Theodor Ernst und egfgene Ernst, beide Hansestadt Ham⸗

urg⸗ An 45 231 Rudolf Bechler, Hanse⸗ stadt Hamburg (Schuhwareneinzel⸗ handel, Hamburg⸗Wilhelmsburg, Ve⸗ ringstraße 31).

Inhaber: Kaufmann Rudolf Bechler, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

Al 41 466 Schröder, Gebrüder & Co. (Bank u. Kommission, Brod⸗ schrangen 35).

Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Johann Rudolph Freiherr von Schröder sen. durch Tod ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist eingetreten. Nunmehr sellschaft, die am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen hat. Die erteilten Prokuren bleiben bestehen.

ℳo 45 049 Jaeckel K.⸗G. (Einzel⸗ handel mit Herrenhüten, erren⸗ u.

88 haft ist der

Damenwäsche, Graskeller 18

Aus der Kommanditgesells persönlich haftende Gesellschafter August Otto Jaeckel ausgetreten. Gleichzeitig ist Textilkaufmann Rudolf Richter, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden und gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

B 2356 Hamburger Wasserwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Große Bleichen 53).

Prokurist: Hans Erich Hermann Starke, Hansestadt Hamburg. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer.

B Harburg⸗W. 277 Clivia Oelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Verkaufsbüro Harburg⸗Wil⸗ helmsburg 1 (Hamburg⸗Harburg, Schloßstvaße 5/15.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Oktober 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in dem § 8 durch Hinzufügung eines Absatzes 3 (betr. Prokura) er⸗ gänzt worden. Prokurist: Pieter Johan Bestebreurtje, Nymwegen. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.

9. August 1939. Neueintragungen:

A 45 232 Gebr. Fröhling, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kolonialwaren, Fein⸗ kost u. Spirituosen, Probsteier Str. 6).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 28. Juni 1934. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Walter Fröhling und Wilhelm Fröhling, beide Hansestadt Hamburg.

A 45 233 Phönix⸗Apotheke Inh. Theodor Ritter, Hansestadt Ham⸗ burg (Hamburg⸗Stellingen, Hansa⸗ straße 36).

Inhaber: Apotheker Theodor Ritter, Hansestadt Hamburg.

A 45 234 Carl Croonen, Hanse⸗ stadt Hamburg Handelsvertretungen in Autoersatzteilen u. Autozubehör, Bugenhagenstr. 4/6)..

Inhaber: Handelsvertreter Carl Mathias Friedrich Wilhelm Croonen, Hansestadt Hamburg. .

Veränderungen:

A 40 322 St. Anschar⸗Beerdi⸗ gungs⸗Institut Albert Ehlers (Loh⸗ mühlenstr. 18).

In das Geschäft ist Ehefrau Clara Ehlers, geb. Marin, Hansestadt Ham⸗ burg, als persönlich haftende Gesell⸗ 88 aufgenommen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Juli 1939. A 13 437 Friedrich Tramsen (Ein⸗ zelhandel mit Putz⸗ u. Modewaren, Esplanade 23).

Das Geschäft ist von Marersfih⸗ Pape und Anna Behr, beide Hansestadt Hamburg, übernommen worden. S Handelsgesellschaft seit dem 1. Fuli

Neustadt⸗Glewe (Meckl.) verlegt. 8.

1

11939. Die im Geschäftsbetriebe des bis⸗!

berigen Inhabers begrü bindlichkeiten und Focbendeen ve nicht übernommen worden. Len

A 15 984 Krohn & Schij (Agentur u. Kommission 8 vhech-g b

ie offene Handelsgesell 5h 113 worden. Witwẽ Enübash auf. Schürenberg, geb. Fölser, ist dupant Allemminhaberin. 8 unmeir

A 44 901 Steckmeister ton⸗Hoch⸗ und Tief⸗an ehg Wandsbek, Wendemuthstr. 15 1) urg

Ernst Friedrich Hermann Umbach p aus der Gesellschaft ausgeschieden böh Vertretung der Gesellschaft eren fortan nur bnech den Gesellchatg Hans Friedrich Behrens. after

4 39 652 Kaiser & Co. (Leh mittelgroßhandlung u. Vertrettden 815 Reichenstr. 21/23). nger

Inhaber jetzt: Kaufmann Wi August Carl Gieseke, hnang wice burg. E a Dom⸗

A 37 952 Schwarzenbeke Feibelmanx Eeen

üuttermittelhandel,

In das Geschäft ist Kaufma Friedrich Krohn, Han esta dan ec als persönlich haftender Gesellchaft aufgenommen. Offene Handelsgesel schaft Fuli 1939.

etrick & Vardovste (Eierkleinhandlung u. Geflügelgesce g. 8 8 flügelgestiß

Die offene Handelsgesellschaft ist an⸗ gelöst worden. Max Robert deng nunmehr Alleininhaber. Die Firma it geändert in Robert Petrick,

4 36 558 P. Schovp A. Co. gr brik u. Vertrieb chemisch⸗kosmetischet Erzeugnisse, Fenischstr. 43/47)

Inhaber jetzt: Eduard Martin Nägler, Hansestadt Ham⸗ burg. Die im Betriebe des frühere Inhabers begründeten Verbindlichkeite und Forderungen sind mit Wir kung bis 12. Juli 1939 nicht übernommner worden. Spirituosen⸗Großhandel, Wandsbecken chaussee 219/221).

Inhaberin jetzt: Irmgard Luise Hertt Frida Jahns, Hansestadt Hamburg. Die an Margarete Helene Adele Jahnz erteilte Prokura ist erloschen.

A 326 Henry Klörs & Ca⸗ (Agentur⸗ u. Maklergeschäft, Kleint Reichenstr. 21/23).

Das Geschäft ist von den Kauflenten Hermann Arnold Hagemann und Jw hannes Hermann Walter Ahlers, bee Hansestadt Hamburg, übernommen worden. Offene Handelsgesellschaft sei dem 1. August 1939. Die an Hermam Arnold Hagemann, Johannes Hermam Walter Ahlers, Friedrich Carl Henry Meyer und Paul Fohannes Crea Janss erteilten Prokuren sind erloschen. uhr⸗Handel Schumacher 4 Gesellschaft mit beschränkter Haß tung (Grimm 22).

Prokurist: Kaufmann Walter Schultz Hansestadt Hamburg. Er ist berechtigt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Erloschen: 1

Bei A 17 171 Blumenfeld & Co. Succ. Harald Michelsen, 3

A 36 243 L. & W. Chrzanowski,

A 17 745 Geo. P. Crabbendau & Co., b

A 20 281 Joh. Eidam & Co.,

A 36 633 Frenkel & Sohn,

A 29 387 Hogrefe & Möller,

A 2934 August Kühnel, g A 19 024 Ledol⸗Fabrik Strau⸗ & Co., S A 12 780 A. Lehmann, A 7484 S. J. Levien, & 39 085 Selly Loeffler,

& 31151 Paul M. F., Lübbig, A 40 8 „Mexima“ Caro

Bleiweiss, 8

A 37 664 Alexander Möller,

A 31 115 H. Möller & Co⸗, her⸗

A 35 222 Se r g Verlag mann Sernau & Co.,

A 33 758 hanofgeseenen „dr. teon“ Schönfelder 9 8

4 31 454 Nadio, Z vpany „Audiradiv“ 8 873

A 23 129 „RNasi“ Ges ellscaf Evard & Co., s

A 19 167 Reinbold Frick,

A 8567 S. Rosenbaum,

A 13 032 Gustav Salomon, 8

& 18 701 Hugo J. Scharlach, & 24 048 Franz, A 14 240 C. Scherbel,

A 4745 J. H. W. Schlichting, A A

.

Kaufmann Henrh

25 347 Gebrüder Schüssler, Altona 2931 Max Se Han⸗ A 39 611 Dr. Herbert Weil, I, AX 28 276 Weinhaus Hey, Emil Hey: Die Firma ist erloschen. Von w

en eingetragen auf Grund des Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

88

Hanau. Ehiah Handelsregister Amtsgericht Hanan. Hanau, den 5. August 1989, ungt 4 H.⸗R. A 1813. Neueintragnag irma Louis Jodry in pwie ISe. Koffer, Reisear tikel der Verkauf parteiamtlicher Frh ün⸗ NSDAP. Reichszeugmeitun Louis chen —h. Inhaber: Kaufmann Jodry in Hanau.

in

eeekassktsbätkech

(27857] Heidelb Huspelsregister

tsgericht Heidelberg. benfberg⸗ den 10. August 1939. Neueintragungen:

R. A 840 Josef Reiter in Hei⸗ Kohlenhandlung, Hirschstr. 7). nhaber: Josef Reiter, Kohlenhändler 8 hdelherge; Stockmann K. G. in Heidelberg (Herstellung und Vertrieb

Zigarren und sonstigen Tabak⸗ Heidelberg⸗Kirchheim).

erzeugnissen, ellschaft. Begonnen am Kommanditges schaf haftender

särz 1939. Persönli blschter Dr. Gottfried Stockmann, Kaufmann in Heidelberg. Einzelpro⸗ kuristen sind Emil Stockmann, Zigarren⸗ fabrikant in Döbeln, und Hellmuth Stocmann, Kaufmann in Döbeln. Es ind drei Kommanditisten vorhanden. h Veränderungen:

R. A 840 Josef Reiter in Hei⸗ hdes. Karl Ludwig Reiter, Schlosser⸗ meister in Heidelberg, hat das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der

b übernommen.

1. 9 Verlag „Volksgemein⸗ schaft“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg (Brunnen⸗ afse 20/24). Durch den Gesellschafter⸗ fästach vom 24. Juni 1939 ist das Stammkapital um 20 000,— Rℳ auf 40 000,—. Rℳ erhöht und dadurch der Gesellschaftsvertrag in § 5 geändert.

mau. [27558] Umenaug delsregister Amtsgericht Ilmenau. öschung: 26. Juli 1939.

B 139 Tapeten⸗ und Linoleum⸗ haus Wilhelm Baake Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Il⸗ menau. 1 8

Geschäftsführer Fritz Günzerodt ist gestorben. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Mai 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellscaft unter der Firma: Tapeten und Linoleumhaus Wilhelm Baake mit dem Sitz in Ilmenau durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗

luß der Liquidation auf die Gesell⸗ sgu. beschlossen worden.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlich: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗

friedigung können, binnen

echs Monaten seit dieser Bekannt⸗

faücung Sicherheitsleistung zu ver⸗

angen. Neueintragungt

1 8. August 1939.

X 902 Tapeten und Linoleumhaus

Wilhelm Baake in Ilmenau.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar

1939 begonnen. ersönlich haftende

Gesellschafter sind: Malermeister Wil⸗

helm Baake in Ilmenau und Maler⸗

meister Heinrich Lacroix in Ilmenau. zur Vertretung der Gesellschaft sind

eide Gesellschafter ermächtigt.

Iserlohn. Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 9. August 1939. Neueintragung: A¹l 1819

Letmathe. her nicht eingetragene storbenen Kaufmanns

[27559]

rich Rademacher Diplom⸗Ing. 9 Reutlingen und

1 1551 Veränderung: Fserlohn.

t 129 Der

send glohn . Wassermeyer in Iserlohn bersönlich haftende Gefelisertoh

Jever. Amtsgericht, J,

Jever. Amtsgericht, I, eränderung:

nö⸗R. A 405 Firma Carl Hanken,

le Carl Fanken, Inhaber Alfred Hanken,

angerooge. Firma lautet jetzt:

angerooge. O·Hn’N’;— Jever.

Amtsgericht, I, Jever, Neueintragung:

[27562]

4 553 Ferdinand Lücke, Tex⸗ Groß⸗ Agentur, Commissionen,

venhaber: Kaufmann Ferdinand Lücke,

Genußmittel

Jever.

Amtsgericht, I, Jever, eueintragung:

——

e

Friedrich Rademacher in Das Geschäft und die bis⸗ irma des ver⸗ n riedrich Rade⸗ macher in Letmathe ist auf Karl Rade⸗ macher und nach dessen Tode auf seine Witwe Henriette geborene Mayweg in etmathe und Kinder: Dr. med. Fried⸗ r in Hohenlimburg, einrich Rademacher in 1 den minderjährigen arl Rademacher in Letmathe, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft übergegangen. Alfred Wassermeyer in Offene Handelsgesellschaft der bisherige Inhaber der Firma, Fabrikant Alfred Wassermeyer und der Fabrikant Mig in

[27560] Jever, 3. Aug. 1939. Erloschen: 58⸗8, 5s Firma Wilhelm Ger⸗

[27561] Jever, 3. Aug. 1939.

4. Aug. 1939.

[27563] 4. Aug. 1939.

A f Gerhard Herzog, Gerhard Herzog, Groß

ooge ist Prokura erteilt.

27564 Amtsgericht, I, Jever, 4 Audl 8999 Neueintragung: 1

H.⸗R. A 556 Ulfert Post, Erd⸗ und Schlengenarbeiten, Tiefbaugeschäft, Wangerooge.

Inhaber: Bauunternehmer Ulfert Post in Nordseebad Wangerooge. Dem Kaufmann Johann Post in nger⸗

Jever. [27565] Amtsgericht, I, Jever, 4. Aug. 1939. Neueintragung:

H.⸗R. A 557 Geor Hedemann, Hotel „Charlotte“, Wangerooge.

Inhaber: Hotelbesitzer Georg Hede⸗ mann, Wangerooge.

Kirchen. [27566] Neueintragung:

Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 342: Hermann D. Krages Holzfaserplattenwerke Berlin mit Zweigniederlassung in Scheuerfeld / Sieg.

Inhaber: Hermann D. Kra es, Kauf⸗ mann in Bremen. Dem Kaufmann Dr. Karl Metz in Berlin⸗Friedenau ist Einzelprokura erteilt.

Kirchen, den 12. Juli 1939.

Amtsgericht.

Königswinter. [27567] Im Handelsregister A Nr. 472 wurde heute die Firma Frau Josef Faß⸗

deren Inhaber Frau Witwe Faßbender, Walburga geb. Mecne daselbst, einge⸗ tragen. eschäftszweig: Landespro⸗ dukten⸗ und Kohlenhandkung Königswinter, den 9. August 1939. Amtsgericht.

Lutter, Barenberg. A In das hiesige Handelsregister A Blatt 65 ist heute bei der Firma Gustav Schrader in Langelsheim als neuer Inhaber der Mühlenbesitzer Karl ““ in Langelsheim eingetragen. utter (Barenberg), den 19. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Lahr, Baden. [26947]

Im Handelsregister A Nr. 195 Firma Leopold Engelhardt & Biermann in Lahr⸗Dinglingen ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma der Kom⸗ manditistin „Treuverkehr Bremen“, Filiale der Treuverkehr Deutsche Treu⸗ hand Aktiengesellschaft in Bremen, lautet jetzt: Treuverkehr Bremen, Filiale der Treuverkehr Deutsche Treu⸗ hand Aktiengesellschaft. Es sind zwei neue Kommanditisten eingetreten.

Lahr (Schwarzwald), 4. August 1939.

Amtsgericht.

Mannheim. [27570] Handelsregister Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 36. Mannheim, den 9. August 1939. Neueintragung:

A 2233 Sulzer Grill⸗Rost Ver⸗ trieb Max Kunkler K. G. in Mann⸗ heim (Lameystraße Nr. 4). Komman⸗ ditgesellschaft seit 9. August 1939 mit Max Kunkler senior, Großkaufmann in Mannheim als persönlich haftendem ö und 3 Kommanditisten. Einzelprokura: Max Kunkler junior,

Mannheim. Veränderungen:

B 372 Dubois & Kaufmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim (Chemische Fabrik, Rheinau). Gesamtprokura beschränkt auf die Zweigniederlassung . hat Chemiker Dr. Robert Müller, Heidelberg. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen 1““ 1

Die gleiche Eintragung ist bereits unterm 7. 8. 1939 beim Amtsgericht Bruchsal bezüglich der dort seiezenen Zweigniederlassung, die die Firma „Bruchsaler Zweignieder⸗ assung der Dubois & Kaufmann Ge⸗ s schaft 8 beschränkter Haftung ührt, erfolgt.

8 93 heimee Textilhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Qu. 1. 1). Fiße Sto⸗ dollik ist nicht mehr Geschäftsführer; Hunger in Mannheim ist zum

eschäftsführer bestellt.

A 1974 Textilgroßhandlung Braun Kommanditgesellschaft in Mann⸗ heim (K. 1. 1 3). Die Einlage 1 Kom⸗ mandttisten. eSewaäes 1 Kom⸗ manditist ist eingetreten.

A 266 Emil Bensinger Nachf. In⸗ haber Willy Lergen, Mannheim (0. 7. 2). Die Firma ist geändert in: Willy Lergen. .

A 891 Gebr. Kunkel, Mannheim (F. 1. 2). Einzelprokura: Rudolf Kun⸗ kel Ehefrau, Elisabeth geb. Hallen⸗ berger, und Ludwig Schmitt Ehefrau, Maria geb. Kunkel, beide in Mann⸗ eim. hein 1717 Druckerei Dr. Haas in Mannheim (R. 1. 4 6). Die Firma ist geändert in: Verlagsanstalt Dr.

Haas. Erloschen:

A 940 Mannheim⸗Feudenheimer Dampfmühle & Bäckerei J. Wil⸗ helm Sprengel in Mannheim⸗Feu⸗ denheim. Die Firma ist erloschen.

litsch, Bz. Breslau. (27571] Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 186, der offenen Handelsgesellschaft Edmund Teichmann u. Comp., Freyhan, deren Gesellschafter die Kauf⸗

leute Edmund Teichmann in Obernigk ! d

bender jr. in Königswinter und als B

und Hermann Streich in Freyhan waren, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist Veloscher, die Gesellschaft ist aufgelöst. Militsch, den 7. 8. 1939. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [27572] In das Handelsregister B 634 wurde heute bei der Firma „Ruhröl⸗ Aktiengesellschaft“ in Mülheim⸗

und Hans Kruppa in Mülheim⸗Ruhr, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma vertreten kann. Mülheim⸗Ruhr, den 4. August 1939. Amtsgericht.

Müncheberg, Mark. 27573] Amtsgericht Müncheberg (Mark), den 4. August 1939. Neueintragung:

A 125 Richard Warme, Münche⸗

berg (Mark).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind die Konditoren Richard Warme sen. und Richard Warme jun., beide in Münche⸗ berg (Mark).

[27575] Neustadt a. Rübenberge. „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 91 die Firma Carl eike in Berenbostel eing getragen. Inhaber: Kaufmann Carl Beike in Berenbostel Nr. 94. Geschäftszweig: Gemischtwarenhandlung. Neustadt a. Rbge., den 27. Juli 1939.

Amtsgericht.

Nürtingen. [27576] Amtsgericht Nürtingen. Handelsregistereintrag vom 10. 8. 1939. Bei A. 4 Firma „C. A. Greiner

und Söhne“ in Nürtingen:

Karl Theodor Greiner, Kaufmann in Nürtin hen, ist als persönlich haftender Gesellschafter eugesch er Als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind ein⸗ getreten: Erich Greiner, Kaufmann in

ürtingen, und Lothar Greiner, Be⸗ triebsingenieur in Nürtingen. 3 neue Kommanditisten. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Die bisherigen Einzelprokuren Erich und Lothar Greiner find er⸗ loschen.

Oldenburg, Oldenburg. (26971] Handelsregister Amtsgericht Oldenburg (Oldb.).

Neueintragungen:

A 2291 Gustav Meinardus, Hahn i. Oldb. Inhaber ist der Mechaniker Gustav Meinardus, Hahn. 6. 7. 1939.

A 2292 Rasteder Hof⸗Apotheke Hans Tepe, Nastede. Inhaber ist der Apotheker Hans Tepe, Rastede. 6. 7. 1939.

A 2293 Johann H. Zange, Dwo⸗ berg, mit einer Zweigniederlassung zu Hahn i. O. Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. Dezember 1912. Gesell⸗ schafter sind die Ziegeleibesitzer Heinrich Diedrich Zange, Hahn, Diedrich Adolf Zange, Dwoberg, und Julius Zange, Niederaula, sowie die Ehefrau Elise Gesine Pauley geb. Zange, Denghausen b. Wildeshausen. Die Geefellschasterin Elise Gesine Pauley geb. Zange ist von der Zeichnungsbefugnis ausgeschlossen. 7. 7. 1939.

Veränderungen:

A 2046 Steffens & Groß, Olden⸗ burg (Oldb.). Dem Hans Steffens, Oldenburg, ist Prokura erteilt. 6. 7. 1939

A 1667 Paul Doose, Oldenburg (Oldb.). Der Sitz ist nach Bremen verlegt worden. 7. 7. 1939.

Osterburg. [27577] Amtsgericht S 1 In unser Handelsregister Abt. AX ist am 9. 8. 1939 unter Nr. 198 die offene Handelsgesellschaft in Firma Friedrich huthoff und Söhne mit dem Sitz in Walsleben eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Maurernmeister Friedrich Suthoff senior, der Maurer⸗ meister Karl Suthoff und der Hochbau⸗ techniker Friedrich Suthoff, sämtlich in Walsleben. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1939 b Fa.g 5 Fer e gig der Gesellschaft sind ermächtigt: a) der Maurermeister Friedrich Suthoff senior allein; b) je 2 der 3 Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich.

Parchim. [27578] Amtsgericht Parchim. Handelsregistereintrag vom 2. August 1939 zur Firma „Schlomann Gum⸗ pert, Inhaber Karl Grassy in Parchim“: . Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt worden.

Philippsburg, Baden. (27579] Handelsregister Amtsgericht Philippsburg. Philippsburg, den 8. August 19239. Neueintragung:

A II86 Julius Brecht in Neudorf, Landkreis Bruchsal (Uhrenfabrika⸗ tion). Eeests beser ist Ingenieur

Julius Brecht in Neudorf.

Pirna. [27580] Handelsregister Amtsgericht Pirna, 7. August 1939. Veränderung:

B 30 Industrie⸗ und Baustoff⸗

Aktiengesellschaft, Pirna⸗Rottwern⸗

Ruhr, eingetragen: Ludwig Jansen

Die Stammaktien lauten über je 200 Rℳ und über je 100 Rℳ, die Vor⸗ zugsaktien über je 100 Rℳ Nennwert gemäß Satzungsänderungsbeschluß vom 15. 5. 1939 zu § 5 der Satzung.

Plauen, Vogtl. [27581] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), den 8. August 1939. Erloschen:

A 1214 die Firma Max Rentzsch,

Plauen (Vogtl.).

Veränderung: A 628 Gebrüder Peter, Plauen (Vogtl.). Julie verehel. Peter geb. Köhler, Plauen (Vogtl.), ist Allein⸗ inhaberin.

B 4 Güterfernverkehr M. Plaß, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Plauen (Vogtl.). Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juli 1939 aufgelöst. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Abwickler ist Zylinder⸗ und Kurbelwellenschleifereiinhaber Michael Plaß, Plauen (Vogtl.).

Prüm. [27582] Die im hiesigen öö“ 8SS. Firma Anton Quast in Prüm soll gemäß §8§ 31 HGB., 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Der Firmeninhaber oder dessen Rechts⸗ nachfolger werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, andernfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Prüm, den 8. August 1939. Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. [27583] Handelsregister Amtsgericht Pulsnitz, 10. August 1939. Veränderungen:

Blatt 31 A Brückner & Unger in Großröhrsdorf. Karl Heinrich Rudolf Hille und Friedrich Normann Eber ard Schäfer, beide in Großröhrsdorf, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter aufgenommen. Die Pro⸗ kura des Karl Heinrich Rudolf Hille ist erloschen.

Blatt 89 A Friedrich Raschs Wwe. in Großröhrsdorf. Die Erbengemein⸗ schaft nach Friedrich Emil Rasch ist auf⸗ elöst. Offene Handelsgesellschaft. Anna benwm verw. Rasch geb. Mende und

mil vhenns Rasch, beide in Srobehag- dorf, sind persönlich v Gesell⸗ schafter. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen.

:

Blatt 251 A A. 2 Horn in Ohorn. Inhaber: Der Kaufmann Alwin Erich Horn in Ohorn (Her⸗ stellung und Verxäußerung von Hosen⸗ trägern, Gürteln, Haltern, Berufs⸗ kleidung und ähnlichen Textilwaren).

Reichenau, Sachsen. (27584] Handelsregister. Löschung: 8

4 39 Sächsische Glas⸗ und Schmuck⸗ industrie, Hensel, Schicketanz & Co. (Reichenau/ Sachs.). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Veränderung:

A 44 Privilegierte Löwen⸗Apo⸗ theke Apotheker Gerhard Schaefer (Reichenau / Sachs.). Die Firma lautet fortan: Privilegierte Löwen⸗Apo⸗ theke Apotheker Gerhard Schaefer’s Erben. Das Handelsgeschäft wird von Agnes Auguste Charlotte verw. Schae⸗ fer geb. Ziegler und Valeska Magda⸗ lene Rosemarie Schaefer als Erben des am 18. Ngnenbbeg * Pecstofbenen

nhabers Pau erhar aefer in 8 Erbengemeinschaft fort⸗ geführt.

Reichenau / Sachs., am 8. August 1939.

Amtsgericht.

Remscheid. [27585] Beschluß.

Es ist beabsichtigt, die im Handels⸗ register A 2460 eingetragene Firma „Leov Wieselmann““ zu löschen, da ein Gewerbebetrieb durch den Firmen⸗ inhaber nicht mehr ausgeübt wird 8 31 Abs. 2 HGB.). Es wird hiermit dem Firmeninhaber eine Frist bis zum 30. ur e machung eines Widerspruchs gesetzt.

Remscheid, den 8. August 1939.

(27586] Beschluß.

Es ist beabsichtigt, die im Handels⸗ register A 2533 eingetragene Firma „Emil Salomon“ zu löschen, da ein Gewerbebetrieb durch die Firmen⸗ inhaber nicht mehr ausgeübt wird 31 Abs. 2 HGB.). Es wird hiermit den Firmeninhabern eine Frist bis zum 30. November 1939 zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gesetzt. Remscheid, den 8. August 1939.

Amtsgericht. 27587] A hr 45

ein etragen:

eschäfts⸗

Renmnerod.

In unser Handelsregister

wurde heute folgendes

Josef Jung, Rennerod.

inhaberin Mathilde Ficker geborene

Jung.

Rennerod, den 81. Juli 1939. Amtsgericht.

Rheinberg, Rheinl. [27588] Amtsgericht Rheinberg.

In das A 52 ist am 28. 7. 1939 bei der Firma Theodor Laakmann in Rheinberg eingetragen, daß der Photograph Heinrich Laakmann Inhaber der Firma ist.

Rudolstadt. [27589]

Amtsgericht Rudolstadt,

den 9. August 1939.

Im hies. Handelsregister ist bei der .S. August Heinecke, Kunstanstalt, udolstadt, eingetragen worden: Der Gesellschafter Alfred Heinecke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Schmalkalden. [27590] H.⸗R. A 618 Firma Eduard Wer⸗ ner, Bohrer⸗ Stahlwarenfabrik, Schmalkalden. Die Prokura der Ehe⸗ frau des Bohrerfabrikanten Eduard Werner, Johanna geb. Wolff, in Schmalkalden ist erloschen. 1 Schmalkalden, den 8. August 1939. Amtsgericht. Abt. 1.

schweinfurt. s27592] Aenderun

Scheuplein & Wagenbrenner, Bad Neustadt a. d. Saale. Die irma lautet fortan: Schewa Scheup⸗ ein & Wagenbrenner. Neueintragung:

Sigmund Lampert, Oberelsbach G u. Eisenwaren). Inhaber ist Hcärinsd Lampert, Kaufmann in Ober⸗ 1 ach

Schweinfurt, den 29. Juli 1939. Amtsgericht Registergericht.

[27593]

Veränderung: 3 Gebrüder Brand, Euerdorf. Die Gesenschaff ist aufgelöst. Der bisherige

Schweinfurt.

Gesellschafter Johann Brand ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma. Neueintragung: Emil Seifert, Königshofen i. Grab⸗ feld (Lohnfuhrwerksgeschäft). Inhaber: Emil Seifert, Kaufmann in Königs⸗ hofen i. Grabf. Veränderung: Andreas Müller, Euerdorf (Ge⸗ Andreas Müller als In⸗ 8 der gelöscht. Inhaber ist jetzt Karl rand, Kaufmann in Euerdorf.

Gebr. Wolf & Sickenberg, Gerolzhofen. Einzelprokurist: Karl Herold, Buchhalter in Gerolzhofen.

Schweinfurt, 7. vbe 1

Amtsgericht Registergericht.

Schwelm. Handelsregister des Amtsgerichts Schwelm. Veränderung: 8 8. August 1939:

H.⸗R. A 1388 Milsper Feilen⸗ und Werkzeugfabrik Ewald Morge in Milspe. Die Prokura des Emil Jan⸗ sen in Milspe ist erloschen. Dem Fa⸗ brikanten Paul Morge und dem Frl. F Morge ist Einzelprokura erteilt.

schwerin, Warthe. [27595] Veränderungen:

10 Dr. Renner, Schwerin (Warthe).

Geschäftsinhaber ist der Apotheker Ulrich Renner in Schwerin (Warthe).

Schwerin (Warthe), 28. Juli 1939.

Amtsgericht.

Sseelow. 1 In das Handelsregister A Nr. 23 des Amtsgerichts Seelow, betr. die Zuckerfabrik Voßberg, Koppe & Co., Voßberg bei Letschin, ist fol⸗ gendes eingetragen:

Die persönlich haftenden Sesoelschofter Heinrich Wertheimer und Otto Rehfeld sind vereinbarungsgemäß aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Landwirt Paul Enderlein ist infolge Todes als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft wird mit seinem Erben, dem Landwirt Arthur Enderlein in Zechin, als per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter fortge⸗ setzt. In die Gesellschaft neu einge⸗ treten sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Der Landwirt Günther Graf von der Schulenburg⸗Wolfsburg in der Stadt des KDF⸗Wagens bet Fallersleben und der Bauer Gustav Rehfeld in Golzow.

Das Amtsgericht.

Siegburg. 2759 Handelsregister eg Amtsgericht Siegburg. eränderung: Im Handelsregister A 153 der Firma Wm. Wirtz Söhne in Siegburg am

1. August 1939: rau Dr. Walter Staub, Mathilde Bern ist aus der

8 Hundhausen, in esells Das Geschäft

8 chaft ausgetreten. wird unter der bisherigen Firma von den übrigen Seselschater mit Zu⸗ stimmung der Eheleute Dr. Staub fort⸗

geführt.

Siegburg. Handelsregister Amtsgericht Siegburg. seränderung: Im Handelsregister A 23 der Firma Moritz Fußhöller in Siegburg am 8. August 1939:

[27598)

1

Es ist ein weiterer Kommanditist eingetreten.˙.

127594]