1““
Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 189 vom 17 August 1939. S.
“
Bank 132,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 109,00, Dtsche. Reichs⸗ Holl. Kunstzijde Unie 40,25, Internat. 1b Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —.—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) 15,50, Algem. Nederl.⸗Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 236,25, Montecatini —,—
(3) = Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
bank (nicht nat.) 37 %⅞, Viscose Comp. 17 ¾, A.
Telegraphische Auszahlung.
Fn Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
“
Reichsmark.]
weiße, handverlesen —,—
is —,—
Speiseerbsen
58,00 bis 59,00, Grüne Erbsen
Rangoon*) 25,50 bis 26,50. Saigon. Italiener, ungl.*) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, 0/0 bis 5/0 *) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1 *) 40,50 Kälberzähne, 1 alle Körnungen Haferflocken*) [Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze *) (Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 †), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,85 bis Weizengrieß, Type 450 39,85 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00, Rohkaffee, gewaschen, Süd⸗
bis 41,50 †).
Gerstengraupen, 35,00 †,
Gerstengrütze *),
amerikaner amerikaner 336,00 bis 440,00,
E
130,00 bis —,—, Tee,
Pflaumen 40/50 in Kisten —
ausgewogen usgewogen
schmalz in Kübeln 183,04 bis —,—
7 er. Markenbutter, Tonnen 286,00 bis —
/ 7
butter, gepackt 282,00 bis —
— 4 7
Rcollgeld per 100 kg), 184,00, bayer.
bis 74,00.
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berlin, 16. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Bohnen, weite. mü is 42,00 bis 43,00, Langbohnen, is —,—, — — bis —,—, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00, Linsen, große, käferfrei —,— bis —,—, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe —, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe Vict. extra Riesen, gelbe —,— bis —,—, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00, Geschl. glas. gelbe Erbsen III. bis
—, Rohkaffee, . Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399,00, Röstkaffee, gew., Südamerikaner
8. Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 444,00 bis 570,00, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00, Kakao, stark entölt
1 chines. 810,00 bis 900,00, Tee, indi 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, rbchch
— 4
Type 10 64,00 bis 66,00, Type 9 57,00 bis choice Amalias 58,00 bis 62,00, Mandeln, süße, handgewählte, 8 Mandeln, — Kunsthonig in ½
70,00 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierces —,— bis b. Berliner bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —,— gepackt 296,00 bis —,—
Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00
8 Emmentaler (vollfett) 220,00 bis Ullgäuer Romaiour 20 % 120,00 bis —
Linsen, kleine, käferfrei Aires)
—,— bis —,—, Brasilien 29,00 bis 30,00,
7
ungl. *)
C/6 *), 34,00 bis 34,00 bis 35,00 †), Estland
1 7
gewaschen, Zentral⸗
extra choice —,— bis Sultaninen: 59,00, Korinthen
bittere, handgewählte, kg-Packungen —,—, Braten⸗ Rohschmalz —,— —,—, Speck, inl.,
ton)
Kattowitz
feine Molkereibutter in Herah Eiffabon). . d . feine Molkereibutter, gepackt 290,00
bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —,—, Molkerei⸗ Landbutter in Tonnen 256,00 2 „Landbutter, gepackt 260,00 bis —, (die Butter⸗ reise verstehen sich frei Bahnhof Berlin
zuzüglich 1,30 ℛℳ
4 7
Harzer Käse 68,00 1u“
— 7 7
Gffentlicher
Aegypten(Alexandrien und Kairo).. Argentinien (Buenos
Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u.
Antwerpen)... (Rio de Janeiro). 8 ndien (Bom⸗
bay⸗Calcutta)... Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London)..
(Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam).. Iran (Teheran).. Island (Reykiavik). Italien (Nom und
Mailand) ... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien
grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Niga).. Litauen (Kowno / Kau⸗
vah) 8 Luxemburg (Luxem⸗ “ 8 Neuseeland (Welling⸗ Norwegen (Oslo).. Polen (Warschau,
umänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Slowakei (Preßburg) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
17. August Geld Brief
11,95 11,98
0,575 0,579 9,331 9,349
42,30 42,38 0,130 0,132
87,01 87,19
3,047 3,053 52,05 52,15 47,00 47,10 11,655 11,685
68,13 68,27 5,14 5,15 6,598 6,612 2,353 2,357
133,57 133,83 14,49 14,51 43,18 43,26
13,99 13,11 0,680 0,682
5,694 5,706
2,491 2,495. 48,75 48,85 41,94 42,02 10,575 10,595
9,376 9,394 58,57 58,69
47,00 47,10 10,565 1688⸗
1 ägypt. Pfd.
1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden
l engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 109 Rials 160 S48l. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 lux. Fr.
1 neuseel. Pf. 100 Kronen 8
100 Zloty 100 Escudd. 100 Lei
100 Kr onen
100 Franken doo Frenen
1 südafr. Pf. 1 türk. Peofd 0 Pengö 1 Goldpeso
1 Dollar
.. 2„
(Bel⸗
osen).
60,09
56,23 8,521
11,543 1,978
0,899 2,191
60,21
56,35. 8,589
11,567 1,982
0,901 2,495
16. August
Geld
11,95
0,575 9,331
42,30 0,130
87,01 3,047 52,05 47,00 11,655
68,13 5,14 6,598 2,353
14,49
43,18
13,09 0,680
5,694 2,491
48,75 11,94 10,575
9,376
58,57 47,00 10,565 60,09 56,25
8,521
11,543
1,978 0,899 2,491
Brief 11,98
0,579 9,349
42,38 0,132
87,19 3,053 52,15 47,10 11,685
68,27 5,15 6,612 2,357
133,62 133,88
14,51 43,26
13,11 0,682
5,706 2,495 48,85 42,02 10,595
9,394 58,69
47,10 10,585 60,21
56,37 8,539
11,567 1,982
0,901 2,495
2 —
Anzeiger. 3
Ausländische Geldsorten und Baut oten
Sovereigns... 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Aegyptische.. Amerikanische: 1000 — 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische .. Australische.. Belgische. Brasilianische. Brit.⸗Indische. Bulgarische.. Dänische.. DVanziger..... Englische: große.. 1 £ u. darunter Estnische .. Fnisgh.... ranzösische olländische.. talienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische.. Kanadische. Lettländische. ” Litauische: große. 8 10n itace darunt. uxemburgische ... Norwegische.. Polnische: große.. 100 Zloty u. darunt. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische.. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Südafr. Union.. FKürtu Ungarische ““
11 1 ägypt. Pfd.
1 Dollar 1 Dollar ⸗ 1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belga 1 Milreis 100 Rupien 100 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund [1 engl. Pfund 100 estu. Kr. 100 finnl. M. 100
100 Gulden 00 Lire 100 Lire 100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas ux. Fr. 100 Kronen 100 Zloty 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund 100 Pengö
1
1 17. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205 11,89 11,93
2,485 2,505 2,485 2,505 0,547 0,567 9,20 9224
42,24 42,40 0,115 0,135
85,43 85,77
52,00 52,20 47,01 47,19 11,66 11,70 11,66 11,70
5,10 5,14
6,60 6,62 133,43 133,97
13,07 13,13 5,63 5,67 2,483 2,503
Notiz für Stück
Leva
Frs.
41,86 10,60 58,70
47,19
41,70 10,56 58,46 47,01 60,22 56,40 56,40 11,47
1,91
59,98 56,18 56,18 11,43
1,89
der Kommission des
99 % in Blöck⸗
Reinnickel 98 — 99
Feinsilber..
Verliner Metall
vom 17. August 1939.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in
“ Lieferung und Bezahlung): Seigigahattraclumintum,
en 0 0 0 0 9 2.
deg in Walz⸗ oder Drahtbarren
11
Notierungen 8
Deutschland für pronve
133 KMA für 100 k.
137
.
.b0
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen 2. Zwangsversteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
nee
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
114N. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen rebaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern; deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif Angereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und [280841 Straffachen.
Betrifft: Sicherungsanordnung nach § 59 des Gesetzes über die Devisen⸗ bewirtschaftung vom 12. 12. 1938 (RGBl. I 1733), gegen den Kaufmann Hans Freund, Wien, VlII., Seiden⸗ gasse 25, und die Fa. Freund ⸗& Schöl⸗ er, Wien, VII., Seidengasse 25.
Gemäß § 59 des Devisengesetzes edne ich an: Für das gesamte in⸗ und ausländische Vermögen des, Kauf⸗ mannes Hans Freund und das Ver⸗ mögen der Fa. Freund & Schöller,
Wien, VII., wird der Devisenberater
ns Fischill, Wien, I., Wollzeile 24, als Treuhänder eingesetzt. Fischill ist über das Vermögen der vorgenannten allein verfügungs⸗ und vertretungs⸗
erechtigt. Es wird ihm zur Empfang⸗ I.““ 88 ve jeder Art, usbesondere von Einschreibbriefen, . und Fössch und * ungsanweisungen, die an die Fa. reund & Schöller, Wien, und an Hans
Freund, Wien, gerichtet sind, Postvoll⸗ macht erteilt. Die Verfügungsmacht des Treuhänders Bayer vuht. Die mit der gebernahme der treuhändischen Verwal⸗ tung entstehenden Kosten tragen Hans Freund und die Fa. & Schöller gesamtschuldnerisch. ie Festsetzung der Entschädigung des Treuhänders erfolgt durch die Devisenstelle Wien. Wien, den 12. August 1939. Devisenstelle Wien.
8
[28035] Betrifft: Sicherungsanordnung nach 59 des Gesetzes über die Devisen⸗ ewirtschaftung vom 12 12.
1938] VII
(RGBl. I 1733), gegen „AMA“-Textil⸗ druckerei, Friedler & Dr. Teltscher, Wien, XV., Schanzstraße 20 /22, Kos⸗ mos, Cravat⸗Trade, Ernst Hochmuth, Krawattenfabrik, Wien, I., Tuchlauben Nr. 7 a, Kaufmann Ernst Hochmuth, bei Fa. Cravat⸗Trade, Wien, I., Tuch⸗ lauben 7 a, Kaufmann Hans Freund, Wien, 7., Seidengasse 25.
Gemäß § 59 Devisengesetz ordne ich an: Für das gesamte in⸗ und aus⸗ ländische Vermögen der vorgenannten wird der Devisenberater Hans Fischill, Wien, I., Wollzeile 34, als Treuhänder eingesetzt. Fischill ist über das Ver⸗ mögen obengenannter allein ver⸗ fügungs⸗ und vertretungsberechtigt. Es wird ihm zur Empfangnahme von Post⸗ sendungen jeder Art, insbesondere von Einschreibbriefen, Wertsendungen und Post⸗ und Zahlungsanweisungen, die an die Firmen „AMA“ und Kosmos an Ernst Hochmuth und Hans reund gerichtet sind, Postvollmacht er⸗ teilt. Die Verfügungsmacht des Treu⸗ händers Bayer ruht. Die mit der Uebernahme der treuhändischen Verwal⸗ tung entstehenden Kosten tragen die vorgenannten esamtschuldnerisch. Die Festsetzung der Entschädigung des Treu⸗ händers erfolgt durch die Devisenstelle Wien. 8
Wien, den 12. August 1939.
Devisenstelle Wien.
[28036] 3 Betrifft: Sicherungsanordnung nach § 59 des Gesetzes über die Devisen⸗ bewirtschaftung vom 12. 12. 1938 (RGBl. I1 1733), gegen Firma Adolf Freund, Böhmisch Wiesen, Sudeten⸗ gau, Kaufmann Freund, Wien, Seid ngasse 1“ 11A1A1A4“
Gemäß § 59 des Devisengesetzes ordne ich an: Für das gesamte in⸗ und aus⸗ ländische Vermögen des Kaufmannes Hans Freund und das Vermögen der Za. Adolf Freund, Böhmisch Wiesen, Sudetengau, wird der Devisenberater Hans Fischill, Wien, I., Wollzeile 34, als Treuhänder eingesetzt. Fischill ist über das Vermögen der vorgenannten allein verfügungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigt. Es wird ihm zur Empfang⸗ nahme von Postsendungen jeder Art, insbesondere von Einschreibbriefen, Wertsendungen und Post⸗ und Zah⸗ lungsanweifungen, die an die Fa. Adolf Freund, Böhmisch Wiesen, und an Hans Freund, Wien, gerichtet sind, Postvoll⸗ macht erteilt. Die Verfügungsmacht des Treuhänders Bayer ruht. Die mit der Ubernahme der treuhändischen Verwal⸗ tung entstehenden Kosten tragen die vorgenannten gesamtschuldnerisch. Die Fest setzung der Entschädigung des reuhänders erfolgt durch die Devisen⸗ stelle Wien. Wien, den 12. August 1939. Devisenstelle Wien.
[28171] u“ Die gemäß §§ 78, 59 Dev.⸗Ges. unterm 30. Juni 1939 erlassene Ver⸗ mögensbeschlagnahme gegen den am 2. 2. 1880 in Monaco geborenen, in Lehen, Amtsgerichtsbezirk Freiburg, wohnhaften Ziegeleibesitzer Paul Ger⸗
ber wird hiermit aufgehoben. Die Fernssee . Fnchme hin⸗ sichtlich des Walter Erne und der Hein⸗ rich Wuhrmann Witwe geborene Hauser
in Freiburg bleibt jedoch bestehen. Freiburg i. Br., 11. August 1939.
Amtsgericht. C 3.
3. Aufgebote.
[28174]
Das Aufgebot betr. die Schuldver⸗ schreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 161 972 über 25 Hℳ sowie den Auslosungsschein zu dieser Anleihe Gr. 6 Nr. 11 972 über 25 ℛℳ ist ein⸗ gestellt worden. (455. F. 94. 39.)
Berlin, den 9. August 1939.
Das Amtsgericht Berlin.
schen
[28173] G“ der der An deFetr agtng gheh des Deut⸗ s- Reiches von 1925 Nr. 1 330 324 über 50 Rℳ, Nr. 100 hℳ, sowie wegen der Auslosungs⸗ scheine zu dieser Anleiheablösungsschuld Gr. 4 Nr. 50 824 über 50 Rℳ, Gr. 8 Nr. 37 003 über 100 Rℳ ist die Zahlungs⸗ sperre gemäß § 1019 Z.⸗P.⸗O. erlassen. (455. F. 175. 39.) 8 Berlin, den 15. August 1939. Das Amtsgericht Berlin.
Zahlungssperre.
Schuldverschreibungen
1 593 803 über
[281722)
In der Bekanntmachung Nr. 27236 im Oeffentlichen Anzeiger vom 11. August 1939 muß 52 511
Berlin, den 15. August 1939. Das Amtsgericht Berlin.
es in 5988 10. statt 52 211 heißen. — 455. Fa.
[28175]
kerenh
Bekanntmachung.
Der Landwirt Eugen Israel Schar⸗ nitzki in Wormditt, Adolf⸗Hitler⸗Str. 25, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗
ngegangenen w der
Kreissparkasse zu Brauns über 6211,74 Hausbesitzer Eugen Israel Scharnitzti in Wormditt, beantragt. Der Inhaber des Buches wird Jepheerzers spätestens in dem auf den 19. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seien Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Amtsgericht Wormditt, 10. 8. 1939.
Nr. 6854 ür den
er 2 ℳ, ausgestellt
Oktober 1939,
anwalt (Warthe), 6. März 1937 verstorbenen Sattler⸗ meisters Anton Pissulla aus Landsberg (Warthe) das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Na laß. gläubigern beantragt. laß⸗ läubiger werden daher aufgefordert, ihre ederanfen gegen den Nachlaß des verstorbenen
[28177] Die Ehefrau Johanna Klause in Deutsche Kolonie Sarona bei Jaffa (Palästina), vertreten durch den Rechts⸗ vngeFäeh a
Aufgebot.
in Landsberg als Erbin des am
Die Na
in dem auf den 31. Oktober 193. vormittags 9 Uhr, vor dem unict zeichneten Gericht, Zimmer 138, anth raumten Aufgebotstermin bei diese Gericht anzumelden. Die Anmadit hat die Angabe des Gegenstandes Un des Grundes der Forderung zu at halten; urkundliche Beweisstücke sind Urschrift oder in Abschrift beizufüge Die Nachlaßgläubiger, welche sich sic melden, können, unbeschadet des Rechtg vor den Verbindlichkeiten aus Pilc teilsrechten, Vermächtnissen und A Erben nur insoweit Befriedigung nn langen, als sich nach Befriedigung n nicht ausgeschlossenen Gläubiger wo ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubigg aus Pflichtteilsrechten, Vermächknsse und Auflagen sowie die Gläubie denen der Erbe unbeschränkt haften n den durch das Aufgebot nicht benne
Landsberg (Warthe), 12. 8. 19 Das Amtsgericht.
[28176] S
Durch Ausschlußurteil vom 8, 1939 ist der verschollene Fritz Hoßsi aus Halberstadt, Seydlitzstraße. 1. n geboren am 21. Mai 1886 zu e stadt, zuletzt wohnhaft in Hiirg Gardenstreet — Nordamerika 22 hn erklärt. Als Zeitpunkt des 1 der 31. Dezemder 1935 festgeste
Halberstadt, den 10. August l⸗
Das Amtsgericht.
Verantwortlich: 8 für den Amtlichen und Tichtnnüt Teil, den Anzeigenteil und Verlag: qutza Präsident Dr. Schlan 8 e 8 9 ür den Handelsteil und gen ue Lomeisnellen Fell. i Rudolf Lantzschin Charlottenburg. vnh; reußischen Druckerer Druck der Pren ichen, Tichaft
1 Herl n, Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen
uton Pissulla spätestens
inschließli Börsenbeilage u 8 velieeag d lsre bebele⸗
börsenvorftimie
lagen berücksichtigt zu werden, von dag
Erste
Beilage chsanzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Donnerstag, den 17. August
atsanzeiger
vrraxenk
1289
3 Aufgebot... “ mbtsanva Knobloch in Ober⸗ 9 t als Nachlaßfleger der unbe⸗ üha Erben der am 16. Dezember . Obernigk verstorbenen Witwe giin manne in Obernigk das Aufge⸗
b zum Zwecke der Aus⸗
Nachlaßgläubigern bean⸗ hlaßgläubiger werden da⸗
rdert, ihre Forderungen Nachlaß der verstorbenen
ens Jouanne spätestens in dem auf 1 26 September 1939, vormittags ür, vor dem unterzeichneten Gericht eraumten Aufgebotstermin bei sen Gericht anzumelden. Die An⸗ sung hat die Angabe des Gegenstan⸗ un des Grundes der Forderung zu kbelten. Urkundliche Beweisstücke sind
Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ n. Die Nachlaßgläubiger, welche
Hricht melden, können, unbeschadet sechtes, vor den Verbindlichkeiten Pllichtteilsrechten, Vermächtnissen
Auflagen berücksichtigt zu werden, n den Erben nur süsowe Befriedi⸗
ig verlangen, als sich nach Befriedi⸗
ug der nicht au heschlossenen Gläu⸗ ter noch ein Ueberschuß ergibt. Auch gtet ihnen jeder Erbe nach der Teilung Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ llentprechenden Teil der Verbindlich⸗ t. Fur die Gläubiger aus Pfichtteils⸗ hten. vermächtnissen und Auflagen vie für die Gläubiger, denen die ben unbeschränkt haften, tritt, wenn sicch nict melden, nur der Rechtsnach⸗ ein, daß jeder Erbe ihnen nach der ilung des Nachlasses nur für den nem Erbteil entsprechenden Teil der erbindlichkeit haftet. Amtsgericht Treb⸗ hi Schles., den 8. August 1939. — 7. 6/39.
8179, Der Wechsel vom 28. November 1937 er 100,8 Eℳ, ausgestellt in Erkner uon Dr. Johannes Wetzel, gezogen auf d angenommen von dem Bürsten⸗ beikanten Hans Leue, Woltersdorf, Niederbarnim, zahlbar gestellt bei Köpenicker Bank zu Bln.⸗Köpenick, reiheit, fällig am 10. Mai 1938, ist r kraftlos erklärt worden. 7 F. 16/38.
En Bln. Köpenick, den 9. August 1939.
Amtsgericht. Abt. 12. Fredreck, Gerichtsassessor.
81800
In der Aufgebotssache des Arthur ees, Fabrikant in Lörrach, und dessen befrau Maria geb. Burgert, beide ohnhaft in Lörrach, Kreuzstraße 47, urden die Grundschuldbriefe des wundduchamts Forst über die im rundbuche von Forst Band 13 Heft 21 getragenen Grundschulden, und zwar: Ditte Abteilung unter O.⸗Z. 2 ein⸗ tragene Grundschuld von Rℳ 250,— igunsten der Frau Maria Rees in örnach; 2. Dritte Abteilung unter 23, 4 eingetragene Grundschuld von 4 300,— zugunsten der Frau Maria kes in Lörrach; 3. Dritte Abteilung iter O.⸗Z. 5 eingetragene Grund⸗ buld von RRℳ 125,— zugunsten des rhur Rees, Fabrikant in Lörrach; dritte Abteilung unter O.⸗Z. 6 ein⸗ iragene Grundschuld von F.ℳ 150,— rounsten des Arthur Rees, Fabrikant Körrach, durch Ausschlußurteil vom August 1939 für kraftlos erklärt. Bruchsal, den 10. August 1939.
Amtsgericht. III.
M
Furch Ausschlußurteil vom 1. August icgist der Hypothekenbrief über das ür die Sterbekasse der Bäckermeister zu Vöttingen im Grundbuch von Göttin⸗ h; Band 185 Blatt 6468 in Abtei⸗ 8 g III unter lfd. Nr. 2 eingetragene arlehn von 1000,— Hℳ wird für aftlos erklärt. Göttingen, den 7. August 1939. Das Amtsgericht.
4. Leffentliche Zustellungen.
dl Cessentliche Zustellung.
gentng agen: 1. Elisabeth Adam geb.
hei Jan Berlin, Steinmetzstraße 2 II
dr. 5 , vertreten durch Rechtsanwalt
nr Hoffmann, Berlin, Alexanderplatz
n e segen Günter Adam, früher in⸗Wilmersdorf, Durlacher
6
r1 Etraße 15 2 21.. e 8 7 betann Dilla geb. Bellert, Berlin⸗ traße orf⸗West, General⸗Barby⸗ mawek 8 vertreten durch Rechts⸗ sae * tamm, Berlin, Müller⸗ . wpfrüher in Berlin, Borsiastraße bei Zilinft — 219. R. Klara Sara Cohn, Kurfürstendamm 93, Konsulent Alfred —— ,„ gegen fr 29 9
Schulz,
Cohn, früher in Berlin, Luitpold⸗ straße 35 219. R. 210. 39 —; 4. Charlotte Rekasi geb. Knispel, Ber⸗ lin, Martin⸗Luther⸗Straße 81 bei Meinberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Rukes, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 25, gegen Tischler Johannes Rekasi, früber in Berlin⸗ Neukölln — 241. R. 60.39 —; 5. Hertha Sara Kaiser geb. Samuel, Berlin⸗ Friedenau, Cranachstr. 43, vertreten durch Konsulent Dr. Landsberger, Eöb Jenager Straße 3, egen Dentisten Ismar Israel Kaiser, rüher in Berlin⸗Steglitz — 250. R. 347. 39 —; 6. Eleonore Kolanowski geb. Peikowski, Artistin, Künstlername: Eleonore v. d. Molen, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Mommsenstraße 47 bei Pei⸗ kowski, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stöhr, Berlin, Hermann⸗Göring⸗ Straße 7, gegen Artisten Felix Kola⸗ nowski, Künstlername: Frederik v. d. Molen, früher in Berlin, Spichernstraße 20, Pension Eden bei Schmidt 253. R. 275. 39 —; 7. Zimmerer Erwin Schimmitat, Ber⸗ lin 0 112, Jungstraße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Erich Schönrock, Berlin, Frankfurter Allee 269, gegen Gertrud Schimmitat geb. Rambow, früher in Berlin — 281. R., 243. 39 —; 8. Mathilde Zeuschner geb. Hoffmann Berlin, Weidenweg 41, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Meißner, Berlin, Mackensenstraße 11, gegen Viehtreiber Robert Zeuschner, früher in Berlin — 291. R. 318. 39 —; 9. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin, vertreten durch den Vorstand, Direktoren Frenzel und Dr. Jessen, Berlin, Nonnendammallee Nr. 101/110, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Behrens, Berlin, Rankestr. 25, gegen Architekten Karl Horn, früher in München, Georgenstraße 19/20 — 226. 0. 312. 38 —; 10. Schlächter Fritz Heidenreich, Berlin, Kösliner Straße 7, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von Werner, Berlin, Matthäikirchplatz 4, gegen Schlächter Louis Isfrael Pich, früher in Berlin, Badstraße 61 — 406. 0. 126. 39 —; zu 1—8: wegen Ehe⸗ scheidung, zu 9: wegen Miet⸗ und Schadensersatzforderung mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 760,50 R.ℳ nebst 4 % Zinsen seit 18. August 1938, zu 10: wegen Ausgleichung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1. an den Kläger den Betrag von 254,20 Rℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 9. Juni 1939 zu zahlen, 2. die nach⸗ stehenden Beträge an folgende Gläu⸗ biger der Firma P. Hutzelmann Nachfl., Heidenreich & Co. zu leisten: a) Julius Petersburger Straße 57a, 276,90 Rℳ; b) Firma Wilhelm Dom⸗ menz & Co., Berlin, Fruchtstraße 60, Rℳ;: e) Fleischereiberufsge⸗ nossenschaft Mainz 49,12 H.ℳ; d) Josef Conrad, Berlin, Schlieffenufer 15, 2,92 Rℳ; e) Fabrikant Erich Lauffer, Berlin, Fehrbelliner Str. 49, 100,— R.ℳ; 1) Frau Wellwarth, alleinige Erbin des Kaufmanns Otto Wellwarth, Berlin⸗ Friedenau, Hauptstraße 84, 116,94 Rℳ; g) Kälberschlächterei Alfred Bredow, Hohenschönhausen, Sabinensteig 15, 117,17 Rℳ:; h) Firma Hoffmann, Ber⸗ lin, Mirbachstr. 12, 50.— H. ℳ; i) Willy Lange, Berlin, Rigaer Str. 36, 50,— Rℳ:; k) Eheleute Kurt Vorbrich, Nieder⸗ schönhausen, Bismarckstr. 36 b, 625,— Reichsmark; 1) Bücherrevisor Reichen⸗ bach, Pankow, Kissingenstraße 32, 60,— R.ℳ; 3. das Ürteil — eventl. gegen Sicherheitsleistung — für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Be⸗ klagten zu 1 bis 10 sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1: auf 30. Oktober 1939, 10 Uhr, Zimmer 215, zu 2: auf 28. Oktober 1939, 10 Uhr, Zimmer 331, zu 3: auf 28. Oktober 1939, 10 Uhr, Zimmer 331, zu 4: auf 12. Oktober 1939, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 5: auf 16. Oktober 1939, 190 Uhr, Zimmer B 365, zu 6: auf 21. Oktober 1939, 10 Uhr, Zimmer B 365, zu 7: auf 31. Oktober 1939, 9 ½¼ Uhr, Zimmer 390, zu 8: auf 31. Oktober 1939, 10 Uhr, Zimmer B 361, zu 9: auf 2. November 1939, 10 Uhr, Zimmer 233, zu 10: auf 14. Oktober 1939, 10 Uhr, Zimmer 237, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 8 Berlin, den 15. August 1939. Landgericht.
[28183]
Oeffentliche Zustellung. Frau Frieda Scholz geb. Grunert in Quedlin⸗ burg, Neuendorfstr. 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedens⸗ burg in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Güstab⸗ Scholz, früher in Rogau⸗Rosenau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 10. Oktober 1939,
mittags 9 % Uhr, mit der Auf⸗
forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3. R. 105/38. — Breslau, den 10. August 1939. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts.
[28184] 8
Es klagen mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe: 1. der Monteur Emil Taubner, früher Pelatos, Morro⸗ Redondo, Rio Grande do Sul (Bra⸗ silien), seit dem 26. September 1938 wohnhaft in Hannover, Turmstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pfeiffer I. in Hannover, gegen seine Ehefrau, Elfriede Ilse Taubner geb. Klemm, früher in Pelatos, Caixa 295, Rio Grande do Sul (Basilien), §§ 47, 55 Eheges. — 3. R. 218/39 —; 2. die Ehefrau Gertrud Nolte geb. Ramme in Hannover, Meidtstraße 18 II, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strunz in Hannover, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Buchdrucker Wilhelm Nolte in Hannover⸗Linden, Charlotten⸗ straße 85 bei Nolte, § 47 Eheges. — 9. R. 137/39 —. Die Beklagten sind zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover, und zwar: zu 1: vor die Zivilkammer III. des Landgerichts auf den 12. Oktober 1939, 12 Uhr, zu 2: vor den Einzel⸗ richter II der Zivilkammer IX auf den 12. Oktober 1939, 10 Uhr, mit der Auffornderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt aäls “ ver⸗ treten zu lassen. .
Hannover, den 14. August 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[28188] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Kinder Walter und Helga Hille in Braunschweig, ver⸗ treten durch ihren Pfleger, Zimmer⸗ mann Karl Huchthausen, klagen gegen den Bauarbeiter Walter Hille, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten, ihnen vom 1. Oktober 1938 ab eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 10,— Rℳ und die Kosten des Rechts⸗ streits zu zahlen. Das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Braunschweig auf den 26. Sep⸗ tember 1939, 9 Uhr, Zimmer 78, geladen.
Braunschweig, den 9. August 1939.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 14. [28189] Oeffentliche Zustellung.
I. Kuba, Lothar Erich, geb. 9. 7.1938, geseglich und im Prozeß vertreten durch den Vormund Rechtsanwalt Otto Raab in München, Dachauer Str. 14/II, klagt egen Wollert, Eduard, angeblicher Pokmetscher, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, und bean⸗ tragt, kostenpflichtig zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte Vater des Klägers ist. g weiterhin schuldig, an den Kläger zu Händen seines Vormundes einen monat⸗ lich im voraus zahlbaren Unterhalt von 35,— Rℳ seit der Geburt des Klägers, das ist seit 9. 7. 1938, zu bezahlen. Der Beklagte Eduard Wollert wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Mittwoch, den 25. Okto⸗ ber 1939, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen.
München, den 15. August 1939.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.
[28186] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Hans⸗W. Pape, Berlin NW 7, Unter den Linden 52, klagt gegen den Graphiker Otto Hackenberger, zuletzt wohnhaft in Wien, VI., Amerlinggasse 9/6, wegen Gebührenforderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von 60,— Rℳ nebst 4 P. H. Zinsen seit dem 8. Juni 1938. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, auf den 19. Oktober 1939, 10 % Uhr, I. Stock, Zimmer 170, geladen.
Berlin, den 4. August 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 22. — 22 C. 828. 39.
[28187] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der „ 1 Mayer geb. Kuckuck in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Weimarische Straße 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt von Wrese in Berlin W. 15, Meinekestr. 26, gegen den Dentisten Arnold de Leeuwé, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ allee 24, wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, zum neuen Verhand⸗ lungstermin auf den 10. Oktober 1939, 9 Uhr, Zimmer 127, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 10. 8. 1939.
Die 8 Amtsgerichts.
t
EW“
.Der Beklagte ist
Witwe Viktorias⸗
F““
[28185] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Heinrich Albers in Pönitz i. Holst., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Untermann in Lü⸗ beck, klagt gegen den Maler Gustav Roggenkamp, früher in Lübeck, Glockengießerstraße 65 I, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Klä⸗ ger 1575 Hℳ. nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1939 zu zahlen und wegen dieser Forderung die Zwangsvoll⸗ streckung in das Grundstück Kleiner Bauhof Nr. 5 in Lübeck, verzeichnet im Grundbuch von Lübeck, innere Stadt Blatt 1928 hinsichtlich der Hypothek Abt. III Nr. 15 zu dulden und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Lübeck, Große Burgstraße Nr. 4, I. Stockwerk, Zimmer 46, auf den 11. Oktober 1939, 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ trkten zu lossen und etwaige Einwen⸗ dungen durch diesen Anwalt dem Ge⸗ richt und dem Anwalt des Klägers in einem Schriftsatz unverzüglich mitzu⸗ teilen.
Lübeck, den 11. August 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
II. Zivilkammer. [28190] Oeffentliche Zustellung.
Die Seffenuniche Versicherungs⸗Anstalt der Sächsischen Sparkassen in Dres⸗ den⸗A. 1, Wiener Straße 20, klagt gegen Atlex Schatten, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, angeblich zur See, früher in Hamburg 4, Hamburger Berg 9 IV bei Schulenburg, unter der Behauptung, daß dieser am 4. 11. 1938 den Gastwirt Paul Hönel in Roßwein tätlich ange⸗ griffen und verletzt habe, mit dem An⸗ trag auf Verurteilung zur Zahlung von 94,74 Eℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 4. 11. 1938 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Die vorstehenden Ansprüche seien gemäß § 67 VVG. auf die Klägerin übergegangen. — Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Roßwein auf den 6. Oktober 1939, vorm. 9 Uhr, geladen. — C 163/39.
Roßwein, den 12. August 1939. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
5. Werlust⸗ und Fundfachen.
[28193
Der Versicherungsschein A 319 284 und der Aufwertungsschein Aw 319 284 üher 136,— Eℳ., auf das Leben des Maurers und Landwirts Eugen Voll⸗ mar in Altenheim lautend, ist abhanden ekommen. Wer Ansprüche aus dieser gersicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburg, am 15. August 1939. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft.
[28192] Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. 20 006 über Rℳ 1032,—, ausgestellt von der VOHKk Lebensversicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin auf den Namen Karl⸗ Heinz Potratz, Küstrin⸗N., Plantagen⸗ straße 69, wird hiermit aufgeboten. Er wird kraftlos, falls er bei der VOHK nicht innerhalb zweier Monate vor⸗ gelegt ist.
[28191] Aufruf. v“ Der Pfandschein Nr. 150 455 vom Jahre 1910 der Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt auf das Leben des Herrn Albert Vvegtli ist abhanden ge⸗ kommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Auf⸗ Füses an der Unterzeichneten vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt wird. Berlin, am 14. August 1939. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[28206] Dürener Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Diplomingenieur Edgar Haver⸗ beck, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat beet Gesellschaft ausgeschieden. err Direktor Herbert Quandt, Ber⸗ lin, ist in der Hauptversammlung vom 7. Juni d. J. neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Der Vorstand.
[28205] Fehrbelliner Platz Grundstücks Aktiengesellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf.
In Ergänzung unserer Veröffent⸗ lichung vom 25. Mai 1939 in Nr. 118 geben wir folgendes bekannt:
Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn “ Iwan, Vorsitzer, Herrn Stefan von gamojski, stellvertr. Vorsitzer, Herrn Emil Kolarz. b
Der Vorstand aus: Herrn Erwin Montag, Frl. Clara Rogner.
Der Vorstand.
[27271]
Dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gehören an die Herren: Dir. Wilhelm Schünke, Halberstadt, Vor⸗ itzer, Rechtsanwalt Georg Maier,
erlin, stellv. Vorsitzer; Landwirt Carl Kühne, Halberstadt.
Berlin, im August 1939. Aktien⸗Gesellschaft für Landwirt⸗
schaft und Industrie, Berlin.
Der Vorstand. Hermann Fey. Dr. Martin Heinrich Spiller.
[28064]
Landesbank des Saargebietes Aktiengesellschaft in Liquidation Saarbrücken.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit zu der am Montag, den 25. September 1939, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in den Räumen der Abwicklungsstelle Saarbrücken 3, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 4, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichtes der Abwick⸗
ler und des Aufsichtsrates sowie Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ Uäftelohr 19289. .
Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der vorgelegten Bilanz. 3 Beschlßfasfung über die Ent⸗
lastung der Abwickler und des Auf⸗ sichtsrates. 8
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumiten Hauptversammlung entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hin⸗ terlegt haben oder deren geschehene Hinterlegung bei einem Notar bzw. bei einer zur Entgegennahme der Ak⸗ tien befugten Wertpapiersammelbank nachweisen.
EE den 11. August 1939. Die Abwickler: Gradi. Habasque.
[28199]
„Vorsorge“ Allgemeine Versicherungs Aktiengesellschaft. Die Aktionäre werden hiermit zu der
am 5. September 1939 um 12 Uhr mittags in Aussig, Sudetendeutscher Hof, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. „ Tagesordnung: 1. Verlesung der letzten Verhand⸗ lungsschrift. 8— 1 2. Beschlußfasfung über die Ver⸗ legung des Sitzes von Prag nach Aussig. . 1
Beschlußfassung über die Aenderung
des Firmennamens.
„Errichtung von Repräsentanzen in
Prag und Preßburg.
Genehmigung von Verwaltungs⸗ ratsbeschlüssen, betreffend Sitzver⸗ legung und Revisorenwahl. 3
„Beschlußfassung über die Neu⸗
fassung der Satzung: a) zur Durchführung der Be⸗ sclüs (Firmenname, Sitz, Reprä⸗ entanzen), b) zwecks Anpassung an das deutsche Aktienrecht (Grundkapital, Nennbeträge der Aktien, Vorstand, Aufsichtsrat, Hauptversammlung, u““ 1 Ge⸗ winnverteilung). 8 Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ und Revisionsbericht sowie Ge⸗ nehmigung des Jahresabschlusses 1938. 8 8. Wahl des Aufsichtsrates. 9. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
10. Entlastung des Verwaltungsrates und des Exekutivkomitees.
11. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Versammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens 6 Tage vor dem Tage der Hauptversammlung ent⸗ weder bei der Firma „Volksfürsorge“ Lebensversicherungs Aktiengesell⸗ schaft Hamburg I, An der Alster 57/61, oder bei der Firma „Vorsorge“ Allz gemeine Versicherungs Aktiengesell⸗ schaft in Prag II, Stefansgasse 39 a, hinterlegen.
Aussig, am 12. August 1939.
„Vorsorge“ Allgemeine Versicherungs Aktiengesellschaft.
Der Verwaltungsrat:
Leopold Waniek, Rudolf Fischer.