8* 8 88
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 17. August 1939. S. 2
8
Willy Herrmann in Chemnitz ist In⸗
aber. d B 102 Chemnitzer Seidenstrumpf⸗ färberei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Siegmar⸗Schönau. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juli 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch zwei Abwickler vertreten, die nur gemeinschaftlich handeln können. Abwickler sind der Färbereitechniker Bernhard Conrad Gündel und der Bücherrevisor und Steuerberater Karl Rudolph, beide in Chemnitz. Erloschen: A 2710 Böttger & Co., Chemnitz. A 3045 Hersch Hillmann, Chemnitz. B 218 O. B. Hartig Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Grüna. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 Abt. 71.
Veränderungen:
1 0227 Vianova Straßenbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Chemnitz, Chem⸗ nitz (Sitz in Breslau).
Vom Amts wegen: Die Prokura des Straßenbau⸗Ingenieurs Ernst Heinrich Golle in Chemnitz besteht für die Zweig⸗ niederlassung Chemnitz fort.
A 259 Wilh. Ziemer, Chemnitz.
Der Inhaber Oswald Wilhelm Al⸗ fred Hauschild ist am 25. Juni 1939
estorben. Anna verw. Hauschild geb. ieweg in Chemnitz ist Inhaberin.
A 1212 Rosen⸗Apotheke Erwin Juckeland, Chemnitz.
Das Pachtverhältnis ist mit Wirkung vom 30. Juni 1939 erloschen. Der Apotheker Pharmazierat Richard Erwin Juckeland in Chemnitz ist seit diesem Tag Inhaber der Firma.
A 1290 Georg Stenker, Chemnitz.
Der Inhaber Georg Stenker ist ge⸗ eee Der Kaufmann Arno Felix
artin in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten des
8
*
88
bisherigen Inhabers Georg Stenker ind auf den Erwerber Arno Felix
Kartin nicht mit übergegangen.
K8, 1755 Albert Schmutzler, Chem⸗ nitz.
Rosa Margarete Gertrud Rau Chemnitz ist Einzelprokuristin.
A. 2124 Paul Thiele, Siegmar⸗ Schönau.
Der Inhaber Albert Konrad Max Speth ist ausgeschieden. Der Mangel⸗ bauer Bruno Richard Richter in Sieg⸗ mar⸗Schönau ist seit dem 15. Juli 1939 Inhaber. Die im Betrieb des früheren Inhabers Speth begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber Bruno Richard Richter nicht mit übergegangen. Die Firma ist
eändert in: Paul Thiele dhnagi
runo Richter.
A 2449 Sporthaus Hetze Inh. Kurt Hetze, Chemnitz.
Die Prokura von Bruno Günther Körner ist erloschen.
Aà 2858 Kreuz⸗Drogerie Walther Tuon, Chemnitz. .
Der Inhaber Walther Thon ist aus⸗ Der Drogist Erich Willy
BGleul in Chemnitz ist seit dem 1. Ok⸗ tober 1938 Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts des früheren Inhabers Walther Thon entstandenen Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber Erich Willy Pleul nicht mit übergegangen. Die Firma ist geändert in: Kreuz⸗Drogerie Erich Pleul.
A 3009 Reformgeschäft „Auf⸗
wärts“ Kom.⸗Ges. — Aufwärts⸗ bund e. V., Chemnitz. Der persönlich haftende Gesellschafter, der jetzt den Namen „Aufwärts“ Lebensreform⸗Gruppe e. V. führt, ist mit Wirkung vom 1. Juli 1939 aus⸗ Pücleden. in dessen Stelle ist der Privatmann Carl Hermqnn per⸗ mann in Chemnitz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter See Die Firma ist geändert in: Reformgeschäft „Aufwärts“ Kom.⸗ Ges. Carl H. Oppermann.
B 25 Sächsische Webstuhlfabrik Chemnitz.
Die Prokura von Hermann Görner ist erloschen.
B 83 Kunden⸗Kredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.
Der Geschäftsführer Friedrich Bern⸗ hard Häusel ist gestorben. Zum weite⸗ ren Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Friedrich Uhlig in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertra ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterverfammlung vom 11. Juli 1939 in den §§ 4 und 10
abgeändert worden. Salzer Maschi⸗
in
B 224 Schubert & “ Aktiengesellschaft, Chem⸗
Die Prokura von Horst Walter Sei⸗ del ist erloschen. Die Prokura von Heinrich Walter Stöhr ist in der Weise eändert, daß er befugt ist, die Gesell⸗ chaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Prokura ist erteilt an ustav Erich Friedrich in Adelsberg. Er ist befugt, die Gesell⸗ chaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Erloschen: 7601 Marx & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz. Die Liquidation ist durchgeführt und beendet. Die Firma ist erloschen.
A 2202 Heinrich Weidberg, Chem⸗
Kontrolldienst Neukirchen,
u. Paul Schwenderling Erzgebirge. .
A 1398 Kirsch & Co., Chemnitz.
B 199 „Römischer Kaiser“ Hotel⸗ und Theater ⸗Aktiengesellschaft, Chemnitz. 1
Das Vermögen der Aktiengesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Hauptversammlungsbeschluß vom 5. Juli 1989, unter Ausschluß der Liquidation, auf die alleinige Aktionärin Gertrud verw. Spelthahn geb. Geßner in Augustusburg übertragen worden. Das Geschäft wird unter der Firma Gertrud Spelthahn vorm. „Römischer Kaiser“ Hotel⸗ und Theater⸗Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz Fet e die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (H.⸗R. A Blatt 3061). Die Firma der Aktien⸗ gesellschaft ist dadurch erloschen. Zu⸗ dieser Eintragung wird als im Han⸗ delsregister nicht eingetragen öffentlich bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neueintragungen:
A 3060 E. & A. Mühler o. H. G., Chemnitz (Maschinenstrum “ und Dampfappreturanstalt, Zschopauer Straße 68). 1
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1939. Persönlich haftende Gesellschafte⸗ rinnen sind: Else Lydia verehel. Mühler geb. Schweigert, Else Mühler und Annemarie Mühler, sämtlich in Chem⸗ nitz. Die Gesellschafterinnen Else Mühler und Annemarie Mühler können jede die Firma nur in Gemeinschaft mit einer anderen Gesellschafterin ver⸗ treten.
A 3061 Gertrud Spelthahn vorm. „Römischer Kaiser“ Hotel⸗ und Theater⸗Aktiengesellschaft, Chemnitz (Haus⸗ und Vermögensverwaltung, Markt 16).
Das Geschäft ist hervorgegangen aus der durch Hauptversammlungsbeschluß vom 5. Juli 1939 umgewandelten Firma „Römischer Kaiser“ Hotel⸗ und Theater⸗Aktiengesellschaft in Chemnitz. (Gesetz vom 5. Juli 1934, RGBl. 1 S. 8e.) Inhaber ist Gertrud verw. Spelthahn geb. Geßner in veen burg. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31. Mai 1939.
A 3062 Franz Stirl, Chemnitz (Fabrikation von Elektro⸗Siebmaschinen und Handel mit verwandten Artikeln, Dresdner Straße 116),
Offene Handessgesellschaft seit 1. August 1921. Gesellschafter sind die Maschinen⸗ bauer Franz Arthur Stirl und Franz Robert Stirl, beide in Chemnitz.
A 3063 Brüder Toscani zianische Speiseeis⸗Spezialitäten, Chemnitz (Venezianisches Speiseeis⸗ Spezialgeschäft, Königstraße 10).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Chiacomo Toscani, Giovanni Toscani und Amelio Toscani, sämtlich in Chemnitz.
A 3064 Heiinz Wendler, Chemnitz (Großhandel mit Strumpfwaren, Theaterstraße 45).
Inhaber ist der Kaufmann Karl Heinz Wendler in Chemnitz.
—ꝗꝙ—n
Vene⸗
Chemnitz. Handelsregister Amtsgericht Chemnitz.
Abt. 71. Chemnitz, 11. August 1939.
A 3055 Strumpffabrik Kappel Hübler & Oehme Kommanditgesell⸗ schaft, Chemnitz.
In die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 8. August 1939 eine Kommandi⸗ tistin eingetreten. 1
[27921]
Coburg. 127922 Handelsregister Amtsgericht Coburg. Neueintrag: Fa. Ludwig Dietzel, Sitz: Burgkunstadt, am 17. Juli 1939. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Dietzel in Burgkunstadt. (Schuhwaren⸗ versandgeschäft.) Veränderungen: Bei der Fa. Aktiengesellschaft für Korbwaren⸗ und Kinderwagen⸗ Industrie Hourdeaux⸗Bergmann, Sitz Lichtenfels, am 18. Juli 1939: Zu weiteren Vorstandsmitgliedern wur⸗ den bestellt: Oswald Taupitz, Fabrik⸗ direktor in Seubelsdorf, und Albert Reißenweber, Fabrikdirektor in Lichten⸗ fels. Das Vorstandsmitglied Rudolf Scaefsr ist durch Tod ausgeschieden. Die Prokura Albert ist erloschen. Bei der Fa. Georg Sün⸗ kel, Sitz Lettenreuth, am 11. August 1939: Die Firma lautet jetzt: Georg Sünkel Inh. Josef Sünkel. In⸗ haber ist der Kaufmann Posef Sünkel in Lettenreuth. Bei der Firma Foertsch & Sohn, Sitz Lichtenfels, am 12. Aug. 1939: Der Kaufmann Ni⸗ kolaus Foertsch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist mit Wirkung vom 1. 3. 1939 seine Witwe Anna Foertsch geb. Kressel in Lichtenfels als weitere persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Löschung: Fa. M. Marchand in Lichtenfels am 31. Juli 1939 wegen Geschäftsaufgabe. 1“
Dresden. [27719] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 10. Aug. 1939.
1 Neueintragungen:
A 4489 Hydrodurment⸗Werk Ing. Fritz Bethke, Dresden (Betrieb eines Mahl⸗, Walz⸗ u. Schotterwerks sowie die Herstellung von und der Fneh mit Hydrodurment, Prager Straße 42).
Der Ingenieur Fritz Bethke in Dres⸗ den ist Inhaber.
A 4490 Klaus Junkers, Dresden (Erforschung und Entwicklung von Bodenverbesserungsmitteln (Edelerde) aus frischem Meeresschlick und ähn⸗ lichem Schlamm sowie deren Her⸗ stellung und Vertrieb, Güntzstraße 4). Der Ingenieut Klaus Junkers in Dresden ist Inhaber.
A 4491 Wilhelm Hundsdörfer, Kommanditgesellschaft, Dresden (Eigengeschäftlicher und agenturmäßi⸗ ger Vertrieb von Werkzeugen, a⸗ schinen und sonstigen technischen Ar⸗ tikeln der holzverarbeitenden Industrie, Rabener Straße 17).
Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1939. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Ingenieur Wilhelm Hundsdörfer in resden. Es sind 3 Kommanditisten beteiligt.
A 4492 Hildegard Kolscher, Dres⸗ den (Großhandel mit Gartenbauerzeug⸗ nissen, Großmarkthalle, Stand 373).
Hildegard Ella Maria vhl. Kolscher geb. Vetter in Dresden ist Inhaberin.
A 4495 Werner Hillme, Dresden (Großhandel mit oriental. Rohtabaken, Ostra⸗Allee 6).
Der Kaufmann Friedrich Werner Hillme in Dresden ist Inhaber.
Veränderungen:
A 26 C. A. Koch’s Verlag (H. Ehlers), Dresden (Westendstr. 18). Die Firma ist geändert worden, sie lautet jetzt: C. A. Koch’s Verlag.
A 875 Alfred Sauermann, Dres⸗ den (Großhandel mit Obst, Gemüse u.
Südfrüchten, Weinbergstraße 21).
Die Firma ist geändert worden und lautet jetzt: Alfred Sauermann & Mülchen.
A 1374 Carl Eißenbeiß Nachf., Dresden (Trachenberger Straße 67). Die Firma ist geändert worden, sie lautet 85 Erich Jacobi.
A 3489 (bisher Blatt 20 453) Adolf Salow, Drest en (Import und Groß⸗ handel in Südfrüchten und Lebens⸗ mitteln, Schießhaus 21).
Elise Auguste vhl. Salow geb. Nau⸗ mann in Dresden ist Einzelprokura er⸗ teilt worden.
A 4066 (bisher Blatt 21 854) „Pida⸗ lur“ Toska Pietzel, Dresden (Glocken⸗, Metall⸗ und Aluminium⸗ “ Arsenal, 85 A).
etzt offene Hande sgcgelh chaft, be⸗ gonnen am 24. April 1938. Der Kauf⸗ mann und Glockengießermeister Bruno
Johannes Pietzel und Amalie Ida vhl. Pietzel geb. Storch, beide in resden, haben das Handelsgeschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter übernommen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Toska Pietzel Nachf.
A 4493 (bisher Blatt 23 533) August Kirchner nehmung, (Mobschatzer Straße 25).
Der Bauingenieur Johannes Walter Kirchner in Dresden ist jeßt Inhaber. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch ihn ausgeschlossen wor⸗ den. Die Firma lautet künftig: August Kirchner Nachfolger Tiefbauunter⸗
nehmung.
A 4494 (bisher Blatt 23 504) Rhei⸗ nische Schoppenstuben und Gast⸗ stätten Wilsdruffer Tor Kurt
Dresden (Wilsdruffer
Müller, Straße 14).
Der Gastwirt Franz Seifert Dresden ist jetzt Inhabex. ist geändert und hne Schoppenstuben und Wilsdruffer Tor Franz
een:
Dresden
in Die Firma : Rheinische Gaststätten Seifert.
A 124 (cisher osch isher Blatt 61) Bernhard Zuckschwerdt sb.n) N.e geschaft, Scheffelstraße 2a). ist nach
Die Handelsniederlassung Berlin verlegt worden. A 310 L. Großmann, Dresden. A 2370 (bisher Blatt 14 564) Sieg⸗ va resden. — 22 392 Lebensmittel⸗Saß Elsa S Dresden. M-“
22 621 Anna Sechestower eb. Rosenkranz, 8
Dresden. Von Amts wegen.
22 871 Lasaros Moyssoglu, Dres den. Von Amts “ 888 “ Düsseldorf.
Häandelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 10. August 1939.
.eess ent-, Ip5
5 Kohle⸗ und Eisenforschun Gesellschaft mit beschelatferschang tung, Düsseldorf. Prokurist ist: Dr.⸗ Ing. Herbert Ruppik in Düsseldorf. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Ge⸗ üstsfagter oder einem anderen Pro⸗ uristen.
B 5531 Hartung, Kuhn & Co. Maschinenfabrik, esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf. Dr.⸗ Ing. Eugen Schürmann ist durch Tod als Geschäftsführer aus Zu Geschäftsführern sind destelt. Dipl.⸗ Ingenieurxr Richard Schürmann in
Baumeister Tiefbauunter⸗
betrieb
Essen und Kaufmann August Aeldert in Düsseldorf. Die Prokura des August Aeldert ist erloschen. Durch Gesellschaf vebeschru vom 20. Juli 1939 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Richard Schürmann ist jedoch allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Der Geschäftsführer August Aeldert vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Neueintragungen:
A 14 015 Fritz Eyfriedt Nachf., Düsseldorf (Am Wehrhahn 98/100). Das von dem Kaufmann Fritz Eyfriedt in Düsseldorf unter der nicht eingetra⸗ genen Firma Fritz Eyfriedt betriebene Geschäft ist mit der Firma an den Kauf⸗ mann Heinz Pröpper in Düsseldorf übertragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinz Pröpper ausgeschlossen.
A 14 016 Karl Hoeck, Düsseldorf (Textilwarengroßhandlung, Hütten⸗ straße 104). Fehaber; Karl Hoeck, Kaufmann in Düsseldorf.
A 14 017 Ober⸗Ing. Ernst Neu⸗ haus & Heinz Steinbeck, Düssel⸗ dorf (Ingenieurbüro, schweißtechnische Beratungsstelle und Handelsvertretun⸗ gen, Mackensenstr. 2). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Gesellschafter: Ernst Neuhaus, Ober⸗ ingenieur in Düsseldorf, Heinrich — enannt Heinz — Steinbeck, Kaufmann in Düsseldorf⸗Oberkassel.
Veränderungen:
A 10 885 C. J. Jonen Wwe., Düsseldorf. Die Prokura des Edwin Roeszies ist erloschen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird für die unter der Firma C. F. Jonen Wwe. Zweigniederlassung Ham⸗ burg in Hamburg betriebenen Zweig⸗ niederlassung beim Amtsgericht daselbst erfolgen.
A 12 212 Rhein. Gewürz & Far⸗ benfabrik E. Bauf & Co., Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Chlran Edu⸗ ard Banf Elisabeth geb. Loewen ist alleiniger Inhaber der Firma.
“ Erloschen:
A 10 508 Ewea Einkaufsgesell⸗ schaft Westafrika Diehl & Theis, Düsseldorf. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
8 8 12 945 A. Grah & Cie., Düssel⸗
orf. 8
Eisenach. [27721] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 7. August 1939. Prokura:
A 345 Fritz Herbst (Nachfolger der Eisenacher Kohlenhof G. m.
b. H.), Eisenach.
Die Prokura des Dr. Otto Costabell ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Iffert in Eisenach ist Prokura erteilt.
Emmerich. [27923] Handelsregister Amtsgericht Emmerich. Emmerich, den 8. August 1939. Veränderungen: H.⸗R. A 472 Alph. Meyer, Vrasselt. Die Firma lautet fortan Alph. Meyer K. G., Vrasselt. Gesellschafter sina⸗ a) Bauer und Ziegeleibesitzer Alphons Meyer aus Vrasselt bei Emmerich, b) Kaufmann Wilhelm Meyer aus Emmerich. Kommanditgesellschaft, die am 1. April 1939 begonnen hat. Es
sind vier Kommanditisten beteiligt.
Emmerich. [27924] Handelsregister Amtsgericht Emmerich. Emmerich, den 8. August 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A 609 Firma Gartenbau⸗ Rheinufer Johannes Adria⸗ nus Alkemade, Hüthum bei Emme⸗ rich, n- Inhaber ist der Kauf⸗ mann Johannes Adrianus Jakobus Alkemade in Noordwyk, z. Zt. Hüthum
bei Emmerich, Uferho.“
8 Eppingen. 188 Handelsregister A Band II O.⸗Z. 51 Seite 135: Firma Heinrich Meer⸗ graf, Tabakwarengroßhandlung in Sulzfeld. 3 Eppingen, den 7. August 1939. Amtsgericht.
Erfurt. (27925] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 11. August 1939.
Neueintragung:
A 4387 Alfred Thurm, Erfurt.
Alleininhaber ist der Kaufmann Alfred Thurm in Erfurt.
Eschwege. Amtsgericht Eschwege.
Im Handelsregister B ist unter Nr. 22 am 1. Juli 1939 bei der Firma Treu⸗ hand⸗ und Revisionsgesellschaft m. b. H. Rudolf Brandan in Eschwege eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 8
ee mtsgericht E 7 ist am 7. Juni 1939 bei 8 g G. Holzapfel, Eschwei, Fevagen worden: Der Ka fn - 8 8 schast aneneng zeitig ist seine Witwe ochhuth als befreite Nargung — Nachlasses in die Gesellschafting fönlich haftender Gefelcastan treten. Nacherben sind:] eh Edith Henke geb. Holzapfel 1 wege, 2. die Ehefrau in h geb. Holzapfel in Kassel, 3. derh mann Gerhard Holzapfel in . Die Prokura der rau Müsch Holzapfel geb. Hochhuth und dahan ners Johann Gustav Hol apfes s loschen. Dem Feenh 58 huth in Eschwege ist Prokura erni
g- Imtsgericht Escht 9 5. Augu 39 folgende Fir⸗ worden: gende Firnen gj
Nr. 28 Jacob Meyberg.
Nr. 35 S. u. S. Kahn.
85 85 eee
v. Fri ang, sämttlg
C 1 t, smne
Nr. 13 Lehmann D. sthei Abterode. Weften
Nach Auflösung der Nr. 227 Julius Kahn Eschwege.
Flatow, Grenzmark. dnd- Amtsgericht Flatow, 10. August 1.
Bei Nr. 2 unseres Handelsregise — Firma J. Klein in Krojantt ist heute eingetragen worden.. Firma ist erloschen.
Glatz. n; Amtsgericht Glatz, 9. Auguft 1
Handelsregister B Nr. 15 Ulc dorfer Flachsgarnspinnerei d von Löbbecke A.⸗G., Ullferahe Kreis Glatz. Das Grundkapital durch Beschluß vom 30. Juni 199t 1 375 000 Goldmark auf den glet
Betrag Reichsmark umgestellt. A
die Hauptversammlungssbeschlüsse 30. Juni 1939 und 18. Juli 1099 die §8 3, 8, 10, 11, 12, 16, 29, 2 bzw. 11 des Gesellschaftsvertrages, ändert.
Gollnow. enn- Amtsgericht Gollnow, 7. Aug. .
Veränderung im Handelsregister Nr. 210: Franz Pilz, Nachf. 0 now. Dem Kaufmann Rudolf mer in Gollnow ist Prokura erteikt
N-
Goslar. 2 Veränderung:
Amtsgericht Goslar, 12. Aug, 1.
B 95 F. Dippe, Maschine fabrik A.⸗G., Schladen / Harz. Absatz 1 Satz 2 des Gesellschafts trages ist durch Beschluß der Haupt sammlung vom 31. Juli 1939 geante
Amtsgericht Graz, Gess 31. Juli 19529. e
ränderung: H.⸗R. A
Graz.
12
Kuczera & Co. (Graz, Hauptylah Oswald Heinrich ist aus der f ausgeschieden. Eugen Ronqi, sn mann, Graz, ist als offener Gesellicef in die Firma aufgenommen. Finm wortlaut geändert in: Steirerst Dipl.⸗Ing. Kuczera & Ronai⸗ der Firma nunmehr: Graz, Re Hitler⸗Platz 15. Greifenberg, Pomm. - Handelsregiste. Amtsgericht Greifenberg (Ponn den 9. August 1939. Eintragung: 2 A 246 Ernst Zitzke, Seifen⸗ . fümerien⸗, Bürstenwaren, Greifeng (Pomm.). Inhaber Kaufmann Zitzke, Greifenberg (Pomm.).
Guhrau, Bz. Breslau. In unser andelsregister Abtelh ist am 1. August 1939 bei der a Nr. 21 eingetragenen Firma Lemke in Guhrau fol tragen worden: 3 ie Firma ist erloschen. 9 wegen eingetragen auf Grun⸗ ng Abs2 H.⸗G.⸗B. am 1. Augute W Guhrau, den 1. August 1939. Amtsgericht. 11““ Hainieh San dessregißter 8 Amtsgericht Hatnichen am 7. Fugat . ändern I“ Gesellschaft 9 beschränkte 1 inichen. 1nas, in geolfchaf⸗ ist vnsgäch R Apothekerassistent Albert gerhcltwsg bold in Hainichen ist zum bestellt.
lin- 1 Saale. 85 Amtsgericht Halle (ff 13; Halle (Saale), 9. Augunt Neueiniragungeng, 9— A 6162 H. Büttner I. Kronar. (Saale) (Süßmostkelteren Straße 7 a).
8
NI
₰
—
Albert
’
geb. Schaaf, Halle (Saale).
junioe 2e
566/0 Steiretst Radio Kommanditgesellschaft Ing⸗
lsgesellschaft seit 1. Ja⸗ Cfene donderfgastc haftende Gesell⸗ nuar r. Hermann Büttner, Süßmoster, saster: Füngling, beidẽ ll (Saale). Dem Felix Stawi⸗ hast in Halle (Saale) ist Prokura
meilt. Müller & Stelzer, Halle 8 (Großhandel für techn. Oele, 5 Industriebedarf; Julius⸗Kühn⸗
3). 1““ ndelsgesellschaft seit 12. Juni
1939 ge honlich haftende Gesellschafter: zaufmann Georg Müller und Kauf⸗ maun Walter Stelzer, beide Halle
(Saale). Müll 1
8 Sachse & Müller, Halle 82 (Handel mit Kohle und Hrennholz, Hordorfer Str. 1). In⸗ haber Kaufmann Paul Müller, Halle
Eaale) Veränderungen:
13 Johannes Mitlacher, Halle 5Konfitüren, Tee, Schoko⸗ dbe; Abolf⸗Hitler⸗Ring 11). Inhaberin Witwe Elsa Mitlacher
90 C. Bohmeyer Kommandit⸗
5 nazaft, Büschdorf (Fabrik elek⸗
Uhren; Aeußere Delitzscher vünhe ei ntmachung vom 30. Juni
1099 wird dahin berichtigt, daß ein Kommanditist “ aber keiner
ingetreten ist. 1 2075 Wilhelm Winter, Halle (Laale) (Fuhrgeschäft, Kies⸗ und Fandgruben; Fuchsbergstr. 12).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Winter st alleiniger Inhaber der Firma. Dem Frit 85 in Halle (Saale) ist Pro⸗ ura erteilt. 8 ec Fr. Baumgartel, Kom⸗ manditgesellschaft, Halle (Saale) (bandlung und Werkstätten für ärzt⸗ liche Instrumente u. orthopädische Apparate; Gr. Steinstr. 17).
Die Kommanditistin ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird als öffene Handelsgesellschaft fortgeführt.
4 5037 Ferdinand Dehne Nachf., balle (Saale) (Chirurg. Gummi⸗ fabrikate; Gr. Ulrichstr. 54).
Die Firma lautet fortan: Ferdinand dehne Nachf. Inhaber Neumann und Sperling. 3
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1999. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Hans Neumann und Kauf⸗ mann Paul Sperling in Halle (Saale)
Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schüfts ausgeschlossen. 1
4 5103 Hallesche Drahtweberei Carl H. Heiland, Halle (Saale) (Hindenburgstr. 61). 1“
Dem Kanfmann Rudolf Weise in Halle (Saale) ist Prokura erteilt.
4 5291 Möbelwerkstätten Kühne & Mühlmann, Halle (Saale) (Geiststr. 24).
Kühne
Die Firma lautet fortan: & Mühlmann, Möbel.
4 5429 Winter & Palmedo, Kom⸗ manditgesellschaft, Halle (Saale) (Herrenwäsche-Großhandlung; Leip⸗ ziger Str. 103).
Fen Prokura des Ernst Regel ist er⸗ vschen.
4 6097 J. G. Boltze, Salzmünde hceFaftlicht und industrielle Be⸗ riebe).
dem Otto Steude, Theodor Schmidt und Georg Regestein, sämtlich in Salz⸗ münde, ist Gesamtprokura derart er⸗ seilt daß ein jeder von ihnen gemein⸗ scaftlich mit einem anderen Gesamt⸗ proküristen die Firma vertreten kann.
Erloschen: Friedr. Liebau, Halle
4052 Federfabrik „Halloria“ berold & Co., Halle (Saale). 4 4265 Dr. Rudolf Poppe, Halle (Taale).
Veränderungen:
8 743 Darm⸗ und Fleischwaren⸗ Industrie Aktiengesellschaft, Halle (Zaale) (Reideburger Str. 1/2). „ Die durch die Hauptversammlung am 8 Lai 1938 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 10 000,— Rℳ it durchgeführt. Der Umtausch der ien gemäß den Beschlüssen dieser vauptversammlung ist erfolgt. Das grundkapital beträgt jetzt 100 000,— neichsmark. Als nicht eingetragen wird mlgzsentlicht: Auf die Grundkapital⸗ eüüng 100 Inhaberaktien zu fübe ℳ zum Nennbetrag aus .“ vird für die
Das Grundkapital zerfällt Inhaberaktien zu je Die gleiche Eintragung stit ahr Zweigniederlassung beim näsgericht in Coburg erfolgen. echli 1161 Hallesche Wach⸗ und bastungesellschaft mit beschränkter ung, Halle (Saale) (Gr. Stein⸗
straße 16) Georg Ha äfts b Hagedorn ist als Geschäfts⸗ üüre ausgeschieden. Der Kaufmann duebner in Berlin ist zum
weiteren Geschäftsfü ; äftsführer bestellt. aas Sachse & Müller Kohlen⸗ sgesellschaft mit beschränkter
5 bnnas, Halle (Saale) (Hordorfer
g durch Gesellschafterbeschlu vom
939 ist die öchut. 8 ronth, vom 5. Juli 1934 dur
ung ihres Vermögens unter
er Liquidation auf den
Hansestadt
sellschafter Kaufmann Paul
Müller unter der Firma „Zachse & Müller“ übergegangen. Die Firma ist erloschen. „Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, inner⸗ halb 6 Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗
langen.
B 1295 Mühle Wettin, Aktien⸗ gesellschaft, Wettin.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1939 ist §, 14 der Satzung (Vergütung des Aufsichtsrats)
fentsprechend der Niederschrift geändert.
B 1307 Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Halle, Palle (Saale) (Adolf⸗Hitler⸗ Ring 5).
Bankdirektor Professor Dr. jur. habil. Karl Hettlage, Berlin, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt worden.
Hamburg. Fere tger
Amtsgericht Hamburg. 10. August 1939. Neueintragungen:
A 45 235 Heinrich Harden, Hanse⸗ stadt Hamburg (Fuhrbetrieb u. Dünge⸗ handel, Hamburg⸗Kirchwärder, Haus⸗ deich Nr. 163).
Inhaber: Fuhrunternehmer Hans Heinrich Harden, Hausestadt Hamburg.
A 45 236 Heinrich Klenke, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Hamburg⸗Wandsbek, Westerlandstraße Nr. 29).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Klenke, Hansestadt Hamburg.
A 45 237 Uhren⸗Langer, Inh. Maria Langer, Hansestadt Ham⸗ burg (Uhrmacher⸗ u. Uhrenhandels⸗ geschäft, Osterstr. 109).
Inhaberin: Maria Langer, Hanse⸗ stadt Hamburg.
A 45 238 Walter Kargel, Hanse⸗ stadt Hamburg (Musikwaren⸗ u. Ra⸗ diohandlung, Gärtnerstr. 109).
Inhaber: Kaufmann Richard Walter Kargel, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 13 916 Carl Marcus (SOptisch⸗ mechanische Industrie⸗Anstalt, Stadt⸗ hausbrücke 31).
In das Geschäft ist Optiker Geerd Karl Georg Gustav Marcus, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aufgenommen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Mai 1939. Die an Emma Emilie Marcus erteilte Prokura bleibt bestehen. “
11. August 1939. 8 Neueintragungen:
A 45 239 Georg N. E. Breckwoldt, Hansestadt Hamburg (Kaffeehaus u. Tankstellenbetrieb, Hamburg⸗Blanke⸗ nese, Schenefelder Landstr. 189).
Inhaber: Kaufmann und Gastwirt Georg Nicolaus Ewald Breckwoldt, Hansestadt Hamburg.
A 45.240 Wilhelm & Karl Krüger, Hansestadt Hamburg (Handel mit Milch u. Fettwaren, Marienthaler Straße 129).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1939. Gesellschater: die Milch⸗ und Fettwarenhändler Wilhelm Theodor Ludwig Krüger und Karl Wilhelm Krüger, beide Hansestadt Ham⸗ urg.
4 45 241 Heinrich C. F. Meyer, Hansestadt Hamburg (Darmgroß⸗ handlung sowie Handel mit Fleischerei⸗ bedarfsartikeln, Hamburg⸗Harburg 1, Schlachthofstr. 6).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Chri⸗ stian Friedrich Konrad Meyer, Hanse⸗ stadt Hamburg.
A 45 242 August Sander, Hanse⸗ stadt Hamburg (Milch, Butter, Eier, Käse, Margarine, Fettwaren, arme⸗ laden, Honig, Pudding, Kondensmilch, Roheis, Schinkelstr. 5).
Inhaber: Milchhändler August San⸗ der, Hansestadt Hamburg.
A 45 243 Heinrich C. Albers, Hansestadt Hamburg (Tapeten⸗ u. Linoleum⸗Einzelhandel, Danziger Str. Nr. 56).
Inhaber: Tapetenhändler Heinrich 8— Martin Albers, Hansestadt Ham⸗ burg.
A 45 244 Hugo Burmester, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kraftfuhrunterneh⸗ men, Hamburg⸗Bergedorf, Brunnen⸗ straße 103).
Inhaber: Fuhrunternehmer Johann Heinrich Hugo Burmester, Hansestadt
Hamburg.
A 45 245 Speditions⸗Gesellschaft Arp & Zickermann, Hansestadt Hamburg (Gerckenstwiete 2).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1939. Gesellschafter: Kaufleute Karl Arp, und Wilhelm Zickermann, beide Hanseadt Hamburg.
A 45 246 Walter Kock, Hansestadt Hamburg (cebensmittelgroßhandel, Königstr. 14).
b deeann Walter Kock,
ansestadt Hamburg. .
A 45 247 S8. &ꝙ . Gragert, se⸗ stadt Hamburg (Rohproduktenhandel, d n . 8
fene Handelsgesellschaft seit dem dem 1. Juli 1939. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Otto Max Joachim Friedrich Gragert und Willi Hugo Heinrich Gra⸗ gert, beide Hansestadt ga burg.
A 45 248 Dr. Huntenburg u. Wolf, Hamburg (Kunststoffge⸗ sellschaft, Dovenfleth 1
ffene Handelsgesellschaft seit dem
[27936] Abt. 66.
1. August 1939. Gesellschafter: Che⸗ miker Dr. Wilhelm Peter Huntenburg und Diplom⸗Volkswirt Friedrich Her⸗ mann Wolf, beide Darmstadt.
A 45 249 Reisebüro Franz Auf⸗ farth, Hansestadt Hamburg (Große Theaterstr. 37).
Inhaber: Kaufmann Franz Benja⸗ min Auffarth, Hansestadt Hamburg.
B 3834 Malzfabrik Grevesmühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hansestadt Hamburg (Ham⸗ burg⸗Altona, Große Elbstr. 68).
wohin der Sitz der Gesellschaft von Grevesmühlen verlegt worden ist. Durch Beschlüsse vom 26. April und 27. Juli 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag neu gefaßt und geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Malz und damit ““ Ge⸗ schäfte sowie Betreibung aller im Zu⸗ sammenhang mit der Mälzerei stehender Handelsgeschäfte, Einlagerung und Trocknung von Waren aller Art, Han⸗ del mit Getreide⸗Futtermitteln, er⸗ stellung von Kaffeeersatz jeglicher Art, Beteiligung an anderen Malzfabriken und Brauereien. Die Gesellschaft. wird, wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch diese gemeinsam oder einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Kaufleute Georg Carl August Naefeke und Wilhelm Heinrich Koll⸗ mann, beide Hansestadt Hamburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden. Jeder von ihnen ist alleinver⸗ tretungsberechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bestimmung über die Be⸗ kanntmachung der Gesellschaft ist weg⸗ gefallen. 8
Veränderungen:
A 45 137 Hermann Dölling (Han⸗ delsvertretungen, Hamburg⸗Othmar⸗ schen, Beselerplatz 9).
Die an Johann Heinrich Emil Döl⸗ ling erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
A 20 205 Wilhelm Sengebusch (Ex⸗ portvertretungen, Alsterdamm 16/18).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Hermann Paul Alfred Behr ist nunmehr Alleininhaber.
A 44 608 Jung & Ferley Kom⸗ manditgesellschaft (Textil⸗ u. Mode⸗ haus, Neuerwall 25/33).
Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden. Ein Komman⸗ ditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
B 2606 Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft (Neß 9).
Prokuristen, von denen jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied (ordentlichen oder stellvertreten⸗ den) oder mit einem anderen für die betreffende Zweigniederlassung bestell⸗ ten Prokuristen vertretungsberechtigt ist: für die Zweigniederlassung in
aden⸗Baden: Hermann Stier, Baden⸗ Baden; für die Zweigniederlassung Forst (Lausitz): Paul Leutloff, Forst Saustt); für die Zweigniederlassung Landsberg (Warthe): Werner Dürkop, Landsberg (Warthe); für die Zw ig⸗ niederlassung Leipzig: Robert Gebhardt und Ewald Fischer, beide Leipzig; für die Zweigniederlassung Münster Fenth. Willy Heussen, Münster (Westf.); für die Zweigniederlassung Weimar: Kurt Brüggemann, Weimar; für die Feheig. niederlassung Wien: Wilhelm Frieler und Rudolf Hermani, beide Wien. Die an Artur Schulz für die Zweignieder⸗ lassung Forst (Lausitz), Willy Heussen für die Zweigniederlassung Landsberg (Warthe), Rudolf Hermani für die Zweigniederlassung Leipzig, Wilhelm Hecker für die Zweigniederlassung Münster (Westf.), Werner Dürkop für die Zweigniederlassung Weimar, Wil⸗ 1 Frieler für die Zweignieder⸗ assung Bremen, Otto Apel und Hugo Wellner für die Zweigniederlassung Marburg erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine entsprechende Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Baden⸗Baden, Forst (Lausitz), Lands⸗ berg (Warthe), Leipzig, Münster (Westf.), Weimar, Bremen und Marburg, die den Firmenzusatz Filiale mit der be⸗ treffenden 1“ führen, bei den Gerichten in Baden⸗Baden, Forst Lausitz), Landsberg (Warthe), Leipzig,
ünster (Westf.,, Weimar, Bremen und Marburg, und für die Zweignie⸗ derlassung in Wien, die die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank⸗Aktienge⸗ sellschaft in Wien führt, bei dem Gericht in Wien erfolgen.
B 3806 Meincke & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Altona, Bachstr. 77).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juli 1939 ist die Satzung bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens ge⸗ ändertworden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwaltung der in Hamburg⸗ Altona belegenen und der Meincke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ehörigen 4 Grundstücke Große Marien⸗ straße Nr. 26, 28, 11/21. B 2655 „Treetex“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung („Treetex“ Wandbekleidungs⸗ u. Isolierungsmate⸗ rial (Isolierplatten) u. Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, Deutsch⸗ landhaus).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Januar 1939 ist § 6 des agen schaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder die Gesellschaft
allein. § 7 ist aufgehoben. Meier Schwarzschild, Karl Salin und Alfred Baldwin Raper sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufleute Bernardo Fran⸗ eisco de Paulo Daniel Lange, Hanse⸗ stadt Hamburg, und Nicolaas Antonie Schultz, Köln⸗Lindenthal, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. Die Prokura des Bernardo Lange ist er⸗
loschen. Erloschen: Bei A 22 282 Hermann J. Cohn. A 34 795 Rudolf Maaßen, 1 A 35 036 Heinrich Mau, A 23 543 Wilhelm A. F. Timm. A 33 535 Verlag Walther Richter
und A 32 485 „Zur Börse“ Bauer: Die Firma ist erloschen. Bei A 32 288 Sens & Wulf und A 34 064 Verlagsgesellschaft von
Hein: Handelsgesellschaft ist auf⸗
Otto
Die offene gelöst worden. Die sna ist erloschen.
Bei A 18 220 Callenberg, Nietzsche & Co. und
A. 18 421 Reiche & Hoffmann:
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 6B.
Bei B 3579 Gemeinnützige Deutsche Wohnungsbau⸗Gesellschaft m. b. H. und
B 3499 Rosenvinge Grundstücks⸗ verwaltungsgesellschaft m. b. H.:
Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Hanau. Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 7. August 1939.
. Löschung:
4 H.⸗R. B 249 Treuhand⸗ und Wirtschaftsberatungs⸗Aktiengesell⸗ schaft „Treu⸗AG.“ in Hanau. Der Sitz der A.⸗G ist nach Berlin verlegt.
Neueintragung:
4 H.⸗R. B 294 Treuhand⸗ und Wirtschaftsberatungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Treu⸗AG., Berlin, Zweig⸗ niederlassung Hanau. Gegenstand des Unternehmens: Jede Art der Betäti⸗ gung auf dem Gebiet des Wirtschafts⸗ prüfers und Wirtschaftstreuhänders. Grundkapital: 100 000,— R.ℳ. Vor⸗ stand: Michael Brückner, öffentlich be⸗ stellter Wirtschaftsprüfer, Hanau. Dem Dr. Kurt Neuß in Hanau ist Einzel⸗ prokura erteilt. Rechtsverhältnisse: Die Satzung ist am 10. November und 30. Dezember 1921 festgestellt und am 9. Oktober 1924, 8. Mai 1930, 14. Juli 1936, 23. September 1937 und am 30. Dezember 1937 abgeändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch jedes Vorstandsmitglied allein, welches hierzu vom Aufsichtsrat ermächtigt ist, oder durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Michael Brück⸗ ner ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. März 1939 ist der Sitz der Gesellschaft von Hanau nach Berlin verlegt und die Satzung neu festgestellt.
[27738]
Hannover. [27937] Handelsregister Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, 12. August 1939. Neueintragungen:
A 11 799 Rudolf Jacobs (Handel mit Mädchen⸗ und Knaben⸗Ober⸗ kleidung, Wäscheartikeln, Kinderwagen u. Bettstellen, Deisterstr. 9).
Hannover.
A 11 800 Otto Hollmann Zweig⸗
niederlassung Hannover (Hauptsitz: Bremen) (Andreagestr. 10 A). In⸗ berin ist die Ehefrau des Kaufmanns tto Amalerich Eduard Roderich Holl⸗ mann, Martha Hedwig Anna geb. Lemm in Bremen.
A 11 802 August Koenig (Handels⸗ vertretungen, Baumbachstr. 1). In⸗ haber ist der Ingenieur August Koenig in Hannover.
A 11803 Arthur de Laffolie (Handelsvertretungen in kosmetischen Artikeln u. Seifen, Lange Feldstr. 80). Inhaber ist der Handelsvertreter Ar⸗ thur de Laffolie in Hannover⸗Kirchrode.
A 11 804 Bauunternehmung Wil⸗ helm Tölke (Seelze, Hannoversche Straße 30). Inhaber ist der Architekt Wilhelm Tölke in Seelze.
A 11 805 Walther Blumenberg (Buchdruckerei, Raschplatz 5). Inhaber ist der Buchdruckereibesitzer Walther Blumenberg in Hannover.
A 11 807 Julius Kalender (Ge⸗ schäft für Tief⸗, und Eisenbahnbau, Königsworther Str. 4). Inhaber ist der nentectehs n Julius Kalender in Hannover.
A 11 808 Eugen Weber Tüten⸗ und Papiergroßhandlung (Fern⸗ roder Str. 7 a). Inhaber ist der mann Eugen Weber in Hannover. Der Elisabetha Weber geb. Albrecht in Hannover ist Einzelprokura erteilt.
A 11 809 Guido 8½ (Fabrika⸗ tion elektr. u. medizin. Apparate u. Handel mit diesen Artikeln, Andreae⸗ straße 5 88 Inhaber ist der Ingenieur und Kaufmann Guido Jung in Han⸗ nover.
Veränderungen: A 11 452 Gröner & Eimers.
Der
Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Jacobs
auf⸗
Sitz der Gesellschaft ist nach Wilhelms⸗ verlegt (Amtsgericht Wilhelms⸗ Lapen H.⸗R. A 1122).
A 11 797 Heizungs⸗Seegers Fach⸗ ingenieur Friedrich Seegers (Am Clever Tore 2). Die Firma ist geän⸗ dert in: Friedrich Seegers.
A 11 798 Karl Reinemann (Kör⸗ nerstr. 22). Der Wilhelmine Reine⸗ 189 in Hannover ist Einzelprokura erteilt.
A 11 801 Bothfelder Brotfabrik Heinrich Bendix (Hannover⸗Bothfeld, Im Heidkampe 71). Der 5888 Wilhelm Bendix in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die dadurch begründete vfene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen.
A 11 806 Wilhelm Suchenfort (Arnswaldstr. 26). Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Albert Franke in Hannover veräußert.
B 3422 Braunsberg & Co. Ak⸗ tiengesellschaft (Köbelinger Str. 1). Die Prokuren des Karl Frankenberg, des Albert Böcker, des Max Heimbach⸗ des Martin Schwarz, des Hugo Braunsberg und des Joseph Brauns⸗ berg sind erloschen. Julius Brauns⸗ berg, Salo Braunsberg und Hermann Braunsberg sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Bankdirektor a. D. Max Baumann in Berlin, Direktor Albert Böcker in Münchberg, Direktor Dr. Fritz Dobler in Hannover. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 1. August 1939 vollständig geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Herstellung von Textilwaren und der Großhandel mit diesen Waren sowie die Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen dieser Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Be⸗ teht der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen, so wird die Gesellschaft durch zwei ordentliche Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein ordent⸗ liches Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder durch ein ordent⸗ liches Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Die Firma ist geändert in: Vereinigte Tevxtil⸗ fabriken Aktiengesellschaft vorm. Braunsberg & Co. Aktiengesell⸗ schaft. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gleiche Ein⸗ tragung wird beim Amtsgericht in Berlin erfolgen.
Hasselfelde. 1 [27938] 2 . Handelsregister Amtsgericht Hasselfelde, 10. 8. 1939.
Tanner Hütte Eisengußwaren Aktiengesellschaft Tanne. Verände⸗ rungen: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. 6. 1939 auf 100 000,— Hℳ erhöht. Das Vorstandsmitglied Bickel ist am 16. 4. 1939 verstorben. Heiligenhafen. 8 [27939]
Neueintragung im Handelsregister.
A 75 Heinrich Hay, Heiligenhafen. Geschäftsinhaber: Destillateur Bern⸗ hard Paul Heinrich Hay in Heiligen⸗ afen.
1 E“ den 27. Juli 1939.
Amtsgericht Oldenburg i. H.,
Zweigstelle Heiligenhafen.
rford. [27940]
1 Handetsregister 8
Amtsgericht Herford. Neueintragungen: ““ A 1606 am 9. 8. 1939: H. Rolf, Kommanditgesellschaft in Eickum (Holzhandlung). Persönli haftende Gesellschafterin ist Frl. Hilda Rolf in Eickum. Die Gesellschaft hat am 1. Au⸗ gust 1939 begonnen. Ein Kommanditist ist beteiligt. Veränderungen: 1
A 1544 am 7. 8. 1939: Hettlage, Herford. Frau Maria Boecker geb. Hanten in Herford ist Prokura erteilt.
Erloschen:
A 1578 am 5. 8. 1939: Hermann Meyer (Rohrmöbelfabrik), Herford. Die Firma ist erloschen. 1G
B 207 am 7. 8. 1939: Ravensberger
iegelstein⸗Verkaufs G. m. b. H. in Herford: Die Firma ist von Amts wegen auf Grund von § 2,3 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.
Hermeskeil, Bz. Trier. [27941] Bei der Fa. Flachsröste G. m. b. H. in Hermeskeil ist heute als zweiter Geschäftsführer Karl Kuntz in Hermeskeil eingetragen worden. Hermeskeil, den 10. August 1939. Das Amtsgericht.
Horb. [27739] Amtsgericht Horb a. N. 88 Handelsregistereintragung b vom 9. August 1939: Neueintragung: Aà 72 Karl Steim, Horb a. N. Inhaber Karl Steim, Kaufmann in Horb. Jena. 1 [27942] Handelsregister Amtsgericht Jena, 11. August 1939. Erloschen: A 1651 Firma Seidler & Merker,
Auto⸗Licht⸗Zündung, Jena.