Zentrathandelsregisterbetkage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 17 August 1939. S.
Kaltennordheim. [27943] Handelsregister Amtsgericht Kaltennordheim. Veränderung: A 111 A. Helmbold, Oberweid. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig und Karl Adolf Helmbold in Oberweid. Die Prokura der Genannten ist erloschen. Der bis⸗ herige Alleininhaber der Firma, Kauf⸗ mann Adolf Helmbold in Oberweid, ist
verstorben.
Karlsruhe, Baden. [27944] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung vom 10. 8. 1939:
H.⸗R. A 1205 Karl Fuchs, Karls⸗ ruhe (Handelsvertretung für Lebens⸗ mittel, Hohenzollernstraße 7).
Inhaber ist Karl Fuchs, Handelsver⸗ treter, Karlsruhe.
Veränderungen: Eintrag vom 5. 8. 1939.
H.⸗R A 260 Carl Schöpf, Karls⸗ ruhe (Manufakturwaren, Aussteuer⸗ artikel, Fertigkleidung, Kaiserstraße 137/139). Der kaufm. Angestellten Ba⸗ bette Fink in Karlsruhe ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Eintrag vom 8. 8. 1939.
H.⸗R. A 1007 Theresia Heidt, jetzt Wilh. Heidt & Co., Tabakgroß⸗ handlung, Staffort.
Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1939. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Wilhelm Heidt, Tabakhänd⸗ ler in Staffort. Ein Kommanditist. Die Firma ist geändert. b
Eintrag vom 10. 8. 1939.
H.⸗R. A 1076 H. Brändle, Karls⸗ ruhe (Feine Moden u. Herrenartikel, Kaiserstraße 191).
Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Kirn. [27946]
In unser Handelsregister Abt. A, Band II, ist heute zu Nr. 34 bei der Firma Heinrich Baacke, Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik in Kirn, einge⸗ tragen worden:
„Der Kaufmann Heinrich Baacke jun. in Kirn ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.“
Kirn /Nahe, den 10. August 1939.
Amtsgericht.
Koblenz. Handelsregister Amtsgericht Koblenz. Veränderungen: 4bLW1111 1939, Sperrholz⸗ Magazin Heinz W. Bolland, Koblenz (Handel mit, Sperrholz, ⸗türen, Fur⸗ nieren, furnierten Möbelteilen, Holz⸗ faserplatten usw., Schloßstr. 36). Kauf⸗ mann Heinz Wilhelm Bolland ist ver⸗ torben. Seine Erben führen das Ge⸗ chäft unter der bisherigen Firma als Kommanditgesellschaft weiter. Die Ge⸗ sellschaft hat am 28. Februar 1939 be⸗ gonnen. Frau Witwe Heinz Wilhelm Bolland, Gertrud geb. Brückner, Kauf⸗ frau in Koblenz, Reinhard Ernst Dietrich Bolland, Kaufmann in Koblenz, und Heinz Martin Bolland, Kaufmann in Koblenz, sind als persönlich haftende Gefellschafter eingetreten. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ chafter Frau Heinz Bolland, Reinhard Bolland und Martin Bolland, jeder für sch allein, ermächtigt. Die Prokura Frau Gertrud Bolland ist erloschen. 4 2020, 4. 8. 1939, Block & Feiber, Koblenz [Maschinen u. Bedarfsartikel „Kellereien u. Brauereien, Kaiserin⸗ ugusta⸗Ring 1). Der Ehefrau Helene Block geborene Riedel in Koblenz ist Prokura erteilt. A 2267, 4. 8. 1939, Schwemmsteinfabrik, Mülheim, Bez. Koblenz. Durch Eintritt des Auto⸗ Transportunternehmers Heinrich Nicke⸗ nig, Weißenthurm, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist die Firma in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1939 begonnen. Die Firma ist geändert in: Josef Nickenig und Sohn mit Sitz in Weißenthurm (Fabrikation von Bimsbaustoffen und Autotransporte, Am Hoche 12). Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗
mächtigt.
A 2323, 4. 8. 1939, Herm. Jos. Krepele, Koblenz (Seifen⸗, gges. pulverfabrik usw., Balduinstr. 19/23). 785 Gesellschafter Karl Kaspar Hubert Krepele ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Kommandit⸗ besellschaft ist durch Ausscheiden der eiden Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, welche am 1. Januar 1939 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter Krepele und Wete⸗ kam allein ermächtigt.
B 544, 24. 7. 1939, iedlungsgesellschaft beschränkter Haftung, Koblenz (Prin⸗ 5). Weiterer Geschäfts⸗ ührer: Fritz England, Geschäftsführer, Koblenz. Durch Ee Gesell⸗ Pafterversammlung vom 29. Juni 1939 st der Gesellschaftsvertrag bezüglich §§ 3 Stammkapital), 8 Abs. 2 (Vertretung) und 9 Abs. 1 (Aufsichtsrat) geändert. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer
Josef Nickenig,
Gemeinnützige Westmark mit
bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Sind mehrere Prokuristen bestellt, so sind zur Vertretung nur zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich ermächtigt. Löschungen:
A 620, 4. 8. 1939, Gebr. Cron, Capellen.
A 1064, 29. 7. 1939, Max Zesch, Koblenz.
A 1469, 4. 8. 1939, Stern & Co., Koblenz — von Amts wegen —. B 490, 28. 7. 1939, Möbelhaus Jo⸗ sef Stein Gefellschaft mit beschrank⸗ ter Haftung, Metternich b. Koblenz — von Amts wegen auf Grund des Ges. v. 9. 10. 344 — RGBl. I 914 —.
A 991, 12. 8. 1939, Eduard de Waal u. Sohn, Koblenz.
Köln. [27948] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 11. August 1939 eingetragen:
Veränderungen:
H.⸗R. A 13 555 „Jod. Nobertz“, Köln. Neuer Inhaber der Firma ist Theodor Robertz, Kaufmann, Köln⸗Sülz. Die Prokura des Theodor Robertz ist erloschen.
H.⸗R. A 14 141 „Ribbert & Co.“, Kalscheuren. Die Prokura des Fried⸗ rich Fröhlen ist erloschen.
H.⸗R. A 14 470 „Jacob Brohl“, Köln (Feuerfeste Industrieerzeugnisse, Einhardtstr. 1). Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 17. Januar 1939 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Witwe Jacob Brohl, Ottilie Amande geb. Weber, Ehefrau Johann Rings, Amalie Gerda geb. Brohl, Kauf⸗ frauen in Köln⸗Sülz. Johann Rings in Köln⸗Sülz ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 16 962 „Vosen & Wolter“, Köln (Uniformschneiderei, Richartz⸗ straße 10). Der bisherige Gesellschafter August Wolter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
H.⸗R. B 7899 „Kölnische Rückver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juli 1939 ist die Säsung geändert in §§ 17—21, betr. den Aufsichtsrat.
H.⸗R. B 7958 „Josef Fischer, Bau⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Josef Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer. Michael Fischer, Bauingenieur, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 8237 „Heimbau“’ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Juni 1988 ist das Stammkapital um 100 000,— Eℳ auf 60 000,— Eℳ herabgesetzt worden.
Löschungen:
H.⸗R. A 13 5790 „Gebr. Heiden⸗ heim“, Köln. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
8 8 A 15 525 „Emanuel Schwartz“, Köln.
—
Königsee, Thür. v Amtsgericht Königsee, 8. August 1939. A 371 Aurel Heinze, Blumenau. Inhaber ist jetzt Kaufmann Otto Puchert in Mellenbach⸗Blumenau.
Königsee, Thür. [27950] Amtsgericht Königsee, 8. August 1939.
A 407 Hugo Hüfner, Sägewerk, Kistenfabrik und Holzhandlung, Zirkelmühle b. Mellenbach.
Die Firma ist erloschen. 3 Könnern, Saale. [27951]
Amtsgericht Könnern (Saale).
In das Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Firma Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf und Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Könnern, am 11. August 1939 eingetragen worden:
Hans Hausigk in Halle (Saale) ist Prokura dergestalt erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Gustav Eckelmann und die Prokura des Max Heucke sind erloschen.
Krummau, Moldau. [27952] Handelsregister Amtsgericht Krummau a. d. M. Neueintragung:
9. 8. 1989:
H.⸗R. A 1 Kaplitz Karl Gabriel, Kaplitz (Gerberei, Handel mit Leder, Lederkonfektion, Schuh⸗ und Sattler⸗ zubehör und allen Fußbekleidungs⸗ artikeln). Prokura: Hermine Gabriel.
Laupheim. [27954] Amtsgericht Laupheim. Handelsregistereintragung 1
gomt 8. Nugaet 30..
Veränderung: B 2 Nähfaden⸗ fabrik Adolf Müller A. G., Dieten⸗ heim: be eegreeeeen beschluß vom 24. Juni 1939 wurde die
Satzung durchgreifend “ in An⸗
— sung an das neue Aktienrecht nach
Naßgabe der Niederschvift. Als nicht
eingetragen wird bekanntgemacht: Das
Grundkapital von 425 Rℳ ist in
425 Stammaktien zum Nennwert von
je 1000 Rℳ eingeteilt. Die Altien
lauten dnj den Inhaber. Der Vor⸗ tand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ ichtsrats aus einer oder mehreren ersonen, für welche Stellvertreter be⸗ stellt werden können. “
Laupheim. [27955] Amtsgericht Laupheim. Handelsregistereintrag
vom 9. August 1939. Löschung: A 7 Emil Einstein u. Cie., Laupheim (Tabakwarenhand⸗
lung). Die Firma ist erloschen.
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 117. Leipzig, 12. August 1939.
A 6156 Hafen⸗Drogerie Paul Müller, Leipzig (W 33, Lützner Straße 135). Inhaber: Alfred Richard Paul Müller, Drogist, Leipzig.
A 6157 Joh. orstmann K. G., Leipzig (Betrieb einer Geschäftsbücher⸗ fabrik und Buchdruckerei sowie Groß⸗ mit Bürobedarfsartikeln und
ertrieb aller einschlägigen Waren⸗ gattungen und Vertretungen, C1, Königstraße 5).
seit 1. Ja⸗
Kommanditgesellschaft nuar 1939. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter., Julius Johannes Fritz Buchdruckmeister, Karl
[27956]
Horstmann, Herbert Horstmann, Buchbindermeister, beide in Leipzig. An der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt.
A 6158 Ha⸗La⸗Ge Hafen⸗Lager⸗ haus⸗Gesellschaft Gerhart Seifert & Co., Leipzig (W 33, Hafengelände).
Offene Handelsgesellschaft seit 27. April 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Gerhart Seifert, Kauf⸗ mann, Leipzig, Heinrich Kling, Ober⸗ ingenieur, München⸗Solln.
Veränderungen:
A 299 W. Kretzschmar (Hemden⸗ schneider, Herrenwäsche⸗Spezialgeschäft, C 1, Markt 10).
Inhaber jetzt: Friedrich Rudolf Ro⸗ bert Walter Hahne, Kaufmann, Leip⸗ zig. Seine Prokura ist erloschen.
A 5920 Paul Grimm, Papiere und Pappen Fabrik⸗Vertretungen (61, Querstraße 26 — 28).
Einzelprokurist: Albert Richard Pauli, Leipzig.
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, den 12. August 1939. : Veränderungen:
A 826 S. Sachs (Möbelhandel, C1, Niiglaistr 10).
Wirtschaftsprüfer Rudolf Ronneberge ist nicht Abwickler. Inhaberin jetzt: Ilse vhl. Rothschild geb. Schächer, Leipzig. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgegeben: Die jetzige Inhaberin Ilse vhl. Rothschild zieht lediglich die restlichen Außenstände der Firma S. Sachs ein unter der Bedingung, daß die Außenstände durch die Allgemeine“ Deutsche Credit⸗Anstalt Leipzig einge⸗ zogen werden. 5
B 270 R. Scheibe & Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Großhandel mit elektr. Bedarfsartikeln, Apparatebau, C 1, Hohe Str. 15).
8s weiteren Geschäftsführer ist Irmgard verw. Scheibe geb. Hasselmann in Leipzig bestellt. 8
B 324 Schelter & Giesecke Aktien⸗ gesellschaft (Maschinenfabrik, W 31, Wachsmuthstr. 4).
Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Fabrikdirektor Dr. Walter Giesecke in Leipzig bestellt.
B 6 ezel & Naumann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Kunstdruckanstalten, Faltschachtelwerke, 0 5, Täubchenweg 71/73).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Albert und Carl Fritsch sind nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikdirektor Carl W. Eckhardt, Leipzig, ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer, sondern Abwickler. Die
rokura des Dr. Kurt Weißwange und des Richard Haarmann ist erloschen.
Erloschen:
A 2021 Ferdinand Salm.
A 2816 Robert Schück.
17 521 Carl Weinbrecher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ingenieur Carl Theodor Wein⸗ brecher, Leipzig, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Abwickler. Die Firma ist erloschen.
[27957]
Limburg, Lahn. [27958] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 481 ist heute bei der Firma „Wil⸗ helm Möbus“ in Limburg, L., fol⸗ endes eingetragen worden: Offene
andelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Gesell⸗ schafter sind die Kqaufleute Alwin und Rudolf Möbus in 8e L.
Limburg, Lahn, den 10. August 1939.
Das Amtsgericht.
Luckenwalde. [27959] Amtsgericht Luckenwalde, den 10. August 19399.
H.⸗R. B 11 Luckenwalder Metall⸗ werk Carl Hiltmann jr. m. b. H. in Lig. in Luckenwalde.
Bernhard Rogge ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Kaufmann Ernst in Luckenwalde ist zum Liquidator bestellt. Lüdinghausen. [27960]
Amtsgericht Lüdinghausen.
Handelsregister Abt. A Nr. 204 Firma Franz Rüschkamp in Lüdinghausen. Die Fivma ist in „Franz Rüsch⸗ kamp, Kraftfahrzeuge“ geändert. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Heinrich Mehl ist in eine Einzelprokura umge⸗ wandelt.
Marburg, Lahn. [27961]
Im Handelsregister A Nr. 57, Firma Marburger Tapetenfabrik, J. B. Schäfer in Marburg, ist heute ein⸗ getragen: Dem Direktor Gustav Fuchs, dem Kaufmann Ernst Kuhirtt und dem Kaufmann Heinrich Geil, sämtlich in Marburg, ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß jeweils zwei Prokuristen zu⸗ sammen für die Firma zeichnen.
Marburg, den 11. August 1939.
Das Amtsgericht.
Mayen. [27962] Handelsregister Amtsgericht Mayen, 10. August 1939.
Vereinigte Moselschiefergruben, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung:
Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Köln nach Hausen bei Mayen verlegt.
Memel, [27963] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1295 einge⸗ tragenen offenen LT 8 Leibowitz und R. Schukies, Memel, eingetragen: ie Gefells aft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. 1 Memel, den 26. Juli 1939. Das Amtsgericht.
Die
Memel. [27965] In das Handelsregister des unter⸗ “ Gerichts ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 806 eingetragenen Firm „Adam Sesins“, Schmelz, olgendes eingetragen: “ ie Firma ist erloschen. Memel, den 31. Juli 1939. Das Amtsgericht.
Memel. — 3 [27966]
In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 1405 ein⸗ getragenen Firma „Capitol⸗Licht⸗ spiele — Jurgis Gudelis“ —, Memel, 8 eingetragen:
ie Firma ist erloschen. Memel, den 2. August 1939 Das Amtsgericht.
Memel, [27967] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1417 neu eingetragen die Firma „Alexander Kurschen“ (Manufakturwaren, Konfektion und Wäsche) in Memel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alexander Kur⸗ schen in Memel. “ Memel, den 7. August 1999. Das Amtsgericht. Memel [27968] 15 ünfer Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1418 neu eingetragen: „Lindenapotheke Lisbeth Makschin“ in Memel und als deren Inhaberin die Apothekerin Fräulein Lisbeth Mak⸗ schin in Memel. “ Memel, den 8. August 193 1 Das Amtsgericht.
Memmingen. [27969] Fandelsregister Amtsgericht Memmingen. Memmingen, 11. August 1939.
I. Neueintragung:
A 69 I — 5. 8. 1939 — Martin Müller, Buch. Geschäfts⸗ inhaberin: Anna Müller, Gemischt⸗ warengeschäftsinhaberin in Buch. Pro⸗ Prist ist: Hans Müller, Kaufmann in
Buch. II. Veränderung:
A, 51 Illertissen — 8. 8. 1939 — Brüder Winkle, Altenstadt. Einzel⸗ prokurist ist: Reinhard Winkle, Fabri⸗ kant in Altenstadt.
III. Löschung:
A 39 Fänghän — 8. 8. 1939 — Bühler & Cie. in Günzburg. München. [27970]
Handelsregister Amtsgericht München. München, den 12. August 1939. I. Neueintragungen:
A 2943 — 11. 8. 1939 — Gustav Schöbel, München⸗Großhadern (Handelsvertretungen). Geschäftsinha⸗ ber: Gustav Schöbel, Kaufmann in München⸗Großhadern.
A 2951 — 12. 8. 1939 — Anton Czech, München (Handel mit Perser Teppichen und Antiquitäten, Amalien⸗ traße 3/0). Gehseetandaber. Anton
zech, Kunsthändler in München.
A 22 — Freising — 11. 8. 1939 — Anton Hofmann, Mintraching (Han⸗ del mit Landmaschinen und Bau von Anhängern und Greifern, Freisinger Landstraße 55). Geschäftsinhaber: Anton Hofmann, Schmiedemeister in Min⸗ traching.
II. Veränderungen:
A 403 — 11. 8. 1939 — Hermann Bauer, München (Knorrstraße 117). Die Prokura des Fritz Bauer ist er⸗
loschen.
A 2377 — 11. 8. 1939 — Heinr. Eckel & Cie., München (Innere Wiener Straße 20). Ein Komman⸗ ditist - ausgeschieden; ein Komman⸗ ditist ist eingetreten.
A 2944 — 11. 8.1939 — Zeit⸗Radio senns c Reich, München (Einzel⸗ andel mit Radio⸗ und sFonog pa⸗ raten, Schallplatten, elektrischen Mar⸗ kengeräten u Kühlschränken, Amalien⸗
straße 28 /0). Geänderte Firma: Fried⸗
rich Reich.
A 8 — Dorfen — 11. 8. 1939 — Jo⸗
sephine Stießberger, Waf bach (Großhandel mit Viktnantegern Landesprodukten sowie Tranneun unternehmen, Hs. Nr. Handelsgesellschaft. Franz Stie be Kaufmann in Wasentegernbach iscde persönlich haftender Gesell chafter dd getreten. Die Gesellschaft ein⸗ 1. Januar 1939 begonnen. Zur vam tretung der Gesellschaft ist jeder zir⸗ fellschaßter einzeln ermächtigt. e Firma: F. J. Stießber
A 15 — Erding — 11. 8. 1999 Fischer’s Wohltätigkeitsstistung Erding. Fosef Palmano ist nicht n 1g, Vorsitzender des Vorstandes. um 89 sitzenden des Vorstandes ist Fonn Häfner, Landrat in Erding bestelten
A 851 — Garmisch⸗Partenkirchen — 12. 8. 1939 — Sporthaus Alpspit Hans Ittlinger, Garmisch⸗Parten 8 Firma: 8 rachten⸗ u. Reisebedar anf f Hans Ite
B 344 — 12. 8. 1939 — Schine⸗ rische Lebensversichernngs weie Rentenanstalt, Niederlassung für das Deutsche Reich, Zweignieder⸗ lassung München. Die Prokura des William Sandoz ist erloschen. Na⸗ 8ee Prokuristen: Ulrich Liecht Alfred Mühlethaler, Dr. jur Erns Reber, diese in Zürich, und May Nen⸗ meyer in Kilchberg. Sie vertreten die Genossenschaft zu je zweien oder je mit einem der übrigen Zeichnungsberechtie⸗
ten. III. Erloschen:
11. 8. 1939 — Josef Heller, Mün⸗ chen.
11. 8. 1939 — Gronsdorf.
11. 8. 1939 — Münchener Embal⸗ lagen⸗Haus Fanny Bauer, Mün⸗ chen.
B 402 — 12. 8. 1939 — Neuböser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Saeg in Liquidation, Min⸗ chen. ie Gesellschaft ist auf Grumd des §2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Georg Rißbacher,
Neisse. [27971] Amtsgericht Neisse, 10. August 1039. A 686 P. J. Drutschmann, Neisse. Die Firma ist auf den Kaufmann Georg Latzel in Neisse übergegangen und lautet jetzt: P. J. Drutschmann, Inh. Georg Latzel — Neisse — (Schnitt⸗ holzhandel). Der Uebergang der in Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Kaufmann Georg Latzel, Neisse, ausgeschlossen.
Neumünster. [27972%
H.⸗R. B 117 Albatros⸗Leichtbau auh
G. m. b. H.
Sitz der Firma ist jetzt Dessau. Werner Bartels ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Juni 1937 ist im § 1 (Sitz) und § 5 (Vertretung der Gesellschaft) ge⸗ ändert.
Neumünster, den 9. August 1939.
8S8as Amtsgericht.
Neustadt, Molstein. Handelsregister Amtsgericht Neustadt i. Holst. Neustadt i. Holst., den 24. Juli 139. Veränderung: 1 H.⸗R. A 138 A. Diestel (Neustadt in Holst.). Die Gesellschaft ist aul⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Diestel ist alleiniger Inhaber der Firma⸗
Neustadt, Holstein. [271-I Handelsregister Amtsgericht Neustadt t. Holsh Neustadt i. Holst., den 25. Juli 1933, Neueintragung: 6 A 195 Fritz Esling u. dcß (Mineralwasser u. Bierverlagsgeschit, Offene Handelsgesellschaft seit doe 1. Januar 1939. Gesellschafter 1g Bierverleger Fritz Esling und Uein Esling, beide in Grömitz in Holstein.
——
Neustadt, Holstein. Handelsregister Amtsgericht Neustadt i H.⸗R. B 16 Glücksklee⸗ g. 86 Ge ” Söeaseun 1.9 ur esellschafterb — Dagche 16 Sitz der Gesslsche nach Hamburg verlegt.
Nö916 SS Welsregtner⸗ b 4 Nr. 410 Firma er earaan 1““ Wiedorn,
Zülz.
—
antwortlich: Füen ür den Amefichen und Nüchtagultg bür. den Anzeigenteil und Verlag: Präsident Dr. Schlangei
ndelsteil Landesnen
. ch Ian. crs
„ und 1 ußischen Druckere ermene Lngesalschat Berlin, Wilhelmstr. 32. Hierzu eine Beilage.
Phntsgericht Neutitschein.
Deutschen Rei
Zentralhandelsregisterbeilage 1 chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich
189 (Zweite Beilage)
eumeesmxme
Handelsregister.
1 in () wird eine 9 nggte ichtigken seitens der fügerweichte nicht übernommen⸗ tchein. [27760] aütretandelareginer scht Neutitschein. 1. tggericht NeutiteAugust 1936. H.⸗R. B St. erk Bautsch, bescbsnchast 88 in Bautsch. Als Geschäftsführer sin Faca 2 Leo Thomas, Bür⸗ nester in Hautsch, als Direktor, 1 Winkler in Bautsch als 1 Mit der Führung der da als Kassier un Buchhalter de der bisherige Geschäftsführer ef Seidler betraut. Der bisherige sier Eduard Länger wurde gelöscht.
8 [27761] andelsregister
cgerc Neutitschein. Abt. 1. Reutitschin, am 8. August 1939. ischungen: H.⸗R. B St. Lieb. 1—2 ndwirtschaftliche An⸗ und Ver⸗ fe⸗cesellschaft Bautsch, Gesell⸗ ft mit beschränkter Haftung in dation in Bautsch. Firma er⸗
chen.
änderungen 1- Elektriz ellschaft mit
ütitschein.
[27762]
8s 1. eutitschein, am 8. August 1939.
aen. 1 H.⸗R. B Ntsch. 1 Stramberger Kalkwerke, Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung Stramberg. Der ä1 ier Ing Ludwig Wartha gelöscht.
vrden. utsgericht Norden, 11. August 1939. in das hiesige Handelsregister A 187 ist zu der Firma H. Otten in noen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
autitschein. 8 i Handelsregister
rdhausen. [27978] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 10. August 1939. 1 4 1495 Theodor Lembach, Wolk⸗ nshausen, ist erloschen. bssen. [27979] Handelsregister Amtsgericht Nossen. Nossen, den 29. Juni 1939 Neueintragung: 8 Karl Heimrich jun., Sie⸗ ehn. Geschäftsinhaber: Karl Heimrich, ufmann, Siebenlehn. Veränderungen: à 101 (bisher H.⸗R. 208) Robert 18 Nachf. Syatz & Frenzel, issen. Infolge Todes ist der Inhaber des ndelsgeschäfts Hermann Paul Fren⸗ usgeschiden. Alleinige Inhaberin seine Witwe Flora Frenzel. Die ima lautet künftig: Robert Pucher f. Flora Frenzel. Erloschen: § . 316 Arno Alfred Birkner
sossen). 194 Paul
111“
6-K. lsan
sossen). “
ürnberg. Bekanntmachung. Handelsregister.
Neueinträge:
Len 7. 8. 1939 — Haus Raab,
derwarenfabrit in Nürnberg
herstellung und Vertrieb von Leder⸗
nen Kosenplütstraße 19).
5 päftsinhaber: Johann Wolfgang
nannt Hans Raab, Kaufmann in
sernberg. 1939
[27980]
⁴ 775 — 9. 8 Luma sierpinselfabrik Gottfried Lette⸗ tens Nürnberg (Herstellung und ce von Rasierpinseln, Singer⸗ geschistsinhabe sschafts 88 —b in Nürneaetetes 1“ eitane 9 8. 1999 — Wenzel dän er in Nürnberg (Handelsver⸗ aezegin und Großhandel in Rund⸗ enzailen und Zubehör, Handelsver⸗ Fengaen in Elektro⸗ und Induftrie⸗ Becse Mathildenstraße 38). nndelen inhaber: Wenzel Feistauer, 8 Wrrtreter in Nürnberg. 7* g¹0. “ — 388 sab in ruberg (Hän⸗ gatangr. indgsteielle 8 Werke, 1 “ fene dandelsgesellschaft. Die Ge⸗ dnest haet am 29. Juni 1939 be⸗ Curt Branse
. Gesell d Nu Gesellschafter: s züges Scholten, Kaufleute in
76 —
de 10. 8. 1939 — Matthias ucin Nürnberg Enasehia aren, Gisrgengefh 69)
“ v114“
Aenderung des § 4 sennofgphtah) Die
Geschäftsinhaber: Matthias Schmidt,
Kaufmann in Nürnberg. Veränderungen:
B 122 9. 8. 1939 RNaab⸗ Karcher⸗Stündt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg.
Dem Emannuel Egger in Nürnberg ist Gesamthrature gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen erteilt.
B 151 — 9. 8. 1939 — Lederer⸗ Bräu Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg.
Die Hauptversammlung vom 21. De⸗ zember 1938 beschloß die Herabsetzun des Grundkapitals um 10 000 ℛℳ durch Einziehung der 6“ Lit. B auf 2 700 000 Rℳ und die entsprechende
Herabsetzung ist Grundkapital ist nun eingeteilt in 2250 Stammaktien von je 500 Rℳ; 2250 Stammaktien von je 100 Hℳ; 2250 Vorzugsaktien Lit. A von je 500 Rℳ und 2250 Vorzugsaktien Lit. A von je 100 Rℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
A 48 Roth — 8. 8. 1939 — Joh. Georg Graff in Roth b. Nbg.
Robert Graff ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Babette Graff, Fabrikbesitzerswitwe in Roth b. Nbg., ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Hermann Graff in Roth ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
A 1031 — 9. 8. 1939 — Kahle & Pfister in Nürnberg.
Gesellschafterin Helene Pe. führt infolge Verehelichung den Familien⸗ namen Kahle.
A 1241 — 4. 8. 1939 — Mathias Hiessinger in Nürnberg.
Mathias Hiessinger wurde als In⸗ haber gelöscht. Nunmehrige Geschäfts⸗ inhaberin: Friederike gen. Frieda Hiessinger und Anna Kunigunde Hiessinger, Geschäftsteilhaberin, beide in Nürnberg, in Erbengemeinschaft. Max Falkner in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Nanette Brunner in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
A 2216 — 7.8. 1939 — Ernst Rehm in Nürnberg.
Die Prokura des Hans Stoye ist er⸗ loschen.
A 2573 — 4. 8. 1939 — N. Fischer u. Söhne in Nürnberg.
Wilhelm Woeckel wurde als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Karl Hermann Fischer, Kaufmann in Nürnberg. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Karl Her⸗ mann Fischer ausgeschlossen.
A 2814 — 9. 8. 1939 — Ottensooser & Co. in Liquidation in Nürnberg.
Dr. Max Friedmann ist nicht mehr Liquidator. Mit Verfügung des Ober⸗ finanzpräsidenten in Nürnberg vom 25. Juli 1939 wurde auf Grund des § 59 Dev.⸗Ges. vom 12. 12. 1938 der Diplomkaufmann Walter Timmerbeil in Nürnberg als Treuhänder bestellt.
A 2817 — 9. 8. 1939 — Franken⸗ Bank Nürnberg A. u. M. Forster in Nürnberg.
Die Firma ist geändert in: Kredit⸗ geschäft A. & M. Forster. Gesell⸗ schafter Anton Forster wohnt nun in Regelsmühle b. Hersbruck.
A 2864 — 7. 8. 1939 — F. Röthel & M. Luther in Nürnberg.
Andreas Lösel, Kaufmann in Nürn⸗ berg, ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
Erloschen:
A 458 — 4. 8. 1939 — Heinemann & Cie. in Liquidation in Nürnberg.
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
A 509 — 9. 8.1939 — G. Jondorf in Nürnberg.
Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen.
A 2352 — 8. 8. 1999 — Hans Roth in Nürnberg.
Nürnberg, den 11. August 1939.
Amtsgericht — Registergericht.
berglogau. [26781] Amtsgericht Oberglogau, 13. 5.1939. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 233 eingetragenen Firma Hermann Gründel Oberglogau ist heute als deren Inhaber der Spediteur Walter Gründel in Oberglogau einge⸗ tragen worden.
durchgeführt. Das
ist aufgelöst.
Oberglogau. 8 kanntmachung. Amtsgericht Oberglogau, 17. 7. 1939. In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 278 die Firma Barisch und Hamerla in Oberglogau (Ring), und als ihr Inhaber die Kaufleute Richard Barisch und Alexander Ha⸗ merla, beide in Oberglogau, eingetragen worden. „Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗, Manu⸗ faktur⸗, Galanteriewaren und Konfek⸗
Berlin, Donnerstag
, den 17. August
— —
Oerlinghausen. [27981] Amtsgericht Oerlinghausen. Oerlinghausen, den 12. August 1939. Erloschen:
A 20 Firma Wilhelm Heckewerth in Leopoldshöhe. Die Firma ist von
Amts wegen gelöscht.
oschersleben. [27982] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Oschersleben (Bode). Oschersleben (Bode), den 25. Juli 1939. Die im Handelsregister A unter: Nr. 15 Gebrüder Forstreuter, Oschersleben,
Nr. 96 Schulze und Beck, Stadt Hadmersleben, 1
Nr. 110 Firma M. Scharff, Stadt Hadmersleben,
Nr. 112 Friedrich Sperling, Klein Oschersleben,
Nr. 125 M. Brasch, Braunschweig, Zweigniederlassung Oschersleben,
Nr. 138 G. Kühne, Oschersleben,
Nr. 168 Ferd. Beykirch, Guns⸗ leben,
Nr. 171 Richard Hammer, Klein Oschersleben,
Nr. 251 Mertens & Rathge, Oschersleben,
Nr. 367 Kaiser⸗Fahrzeugbau Theo⸗ dor Kaiser, Oschersleben,
Oschers⸗
Nr. 397 C. Goedecke, leben,
eingetragenen Firmen sind von Amts wegen gelöscht.
oschersleben. [27983] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Oschersleben (Bode). Oschersleben (Bode), den 4. August 1939. Erloschen:
A 247 Albert Kuster, Ottleben.
Die Firma ist erloschen.
Osterburg. [27769] Amtsgericht Osterburg.
In unser Handelsregister Abt. A ist am 31. 7. 1939 unter Nr. 197 die Firma Walter Apel in Osterburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Apel in Osterburg eingetragen.
27764] enig.
Penig.
Handelsregister Amtsgericht Penig, am 7. August 1939. Löschung:
H.⸗R. 303 Theodor Walther, Lun⸗
zenau. Die Firma ist erloschen.
Pforzheim. [27765] Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Veränderungen:
Vom 27. Juli 1939: H.⸗R. A 15,937 8gs Emil Schmollinger, Pforz⸗ eim. Die Niederlassung ist nach Affaltrach bei Heilbronn verlegt. — Vom 29. Juli 1939: H.⸗R. A 12,53 Firma Emil Ziegler, Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Mai 1939 begonnen hat. Max Fin⸗ ger, Kaufmann in Pforzheim, dessen Prokura erloschen ist, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. — Vom 29. Juli 1939: H.⸗R. A 12,91 Firma Wilh. Ziegler, Pforzheim. Offene Handels⸗ ee die am 1. Mai 1939 be⸗ gonnen hat. Max Finger, Kaufmann in Pforzheim, dessen Prokura erloschen ist, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. — Vom 29. Juli 1939: H.⸗R. A 13,517 Firma Hermann Fix, Pforzheim. Kommanditgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen hat. Hans Fix, Kaufmann in Pforzheim, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen worden. Eine Kommanditistin ist vorhanden. — Vom 1 August 1939: H.⸗R. A 14,751 Firma Schätzle & Tschudin, Pforzheim. Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Emil Schätzle Witwe, Anna geb. Berger, in Pforzheim ist Alleininhabe⸗ rin geworden. Alsdann ist das Geschäft mit der Firma auf eine Kommandit⸗ gesellschaft übergegangen, die am 1. Juli 1939 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter der Komman⸗ ditgesellschaft ist Emil Schätzle, Diplom⸗ Kaufmann in Pforzheim. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. — Vom 1. August 1939: H.⸗R. A 12,88 Firma Otto Riecker's Buchhandlung, Pforzheim. Einzelprokurist ist Max
Flister, Buchhändler in Pforzheim.
Radebeul. [27984] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 11. 8. 1939. Veränderung:
X 264 Schnelle & Co., Komman⸗ ditgesellschaft, Radebeul. Der Ort der Handelsniederlassung ist nach Dres⸗
den verlegt.
1938.
W“
[27985] Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge, den 4. August 1939. 1 Löschung: A 732 Firma Hans Reich, Reichen⸗ bach, Eulengebirge. 1 Die Firma ist erloschen.
Rosenberg, O. S. [27986] Amtsgericht Röoösenberg, O. S., den 12. August 1939.
H.⸗R. A 213 Firma L. Kochmann, Inh.: Kaufmannswitwe Marie Koch⸗
mann in Rosenberg, O. S.
Die Firma ist erloschen. Rosenberg, O. S. [27
Anttogerich: Rosenberg, O. 2en
den 12. August 1939.
H.⸗R. A 222 Hotel de Rome, Sieg⸗ mund Baginsky in Rosenberg, O. S.
Die Firma ist erloschen.
Rosenberg, O. S. [27988] Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 12. August 1939.
H.⸗R. A 224 Karl Ludwig, Rosen⸗ berg, O. S.
Die Firma ist erloschen. Rosenberg, O. S. [27989] Autsgericht Rosenberg, O. S.,
den 12. August 1939. H.⸗R. A 251 Fa. Gebr. Karmeinski u. Co. in Rosenberg, O. S., Inh. Ewald Karmeinski, Kaufmann in Rosenberg, O. S.
Die Firma ist erloschen. Rosenberg, O. S. [27990] Amisgerich Rosenberg, O. S., den 12. August 1939.
H.⸗R. A 258 Firma Franz Spill in Rosenberg, O. S. Die Firma ist erloschen.
Rosenberg, O. S. [27991] Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 12. August 1939.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 309 die Firma „Viktor Suk, Rosenberg, O. S., und als ihr In⸗ haber der Schuhmachermeister und “ Viktor Suk in Rosenberg,
S., eingetragen worden.
Rudolstadt. [27770] Amtsgericht Rudolstadt, den 8. August 1939.
Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 1059 heute eingetragen wor⸗ den: Karl Geißler, Kommandit⸗ gesellschaft, Saalfeld (Saale), mit einer unter der Firma „Karl Geißler, Kommanditgesellschaft Zweigbetrieb Rudolstadt“ betriebenen Zas Fnisder⸗ lassung in Rudolstadt. Geschäftsinhaber ist Kaufmann Karl Geißler und Textil⸗ ingenieur Karl Geißler, beide in Saal⸗ 8 (Saale). Es sind drei Komman⸗ itisten beteiligt.
Saarbrücken. [27772] Amtsgericht Saarbrücken. Erloschen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 HGB. eingetragen.
1. 8. 1939: A 827 Schultze & Men⸗ del in Saarbrücken.
18. 4. 1939: A 1393 Buß & Goeritz in Saarbrücken.
13. 5. 1939: A 1696 Heinrich Schwarz in Saarbrücken.
8. 5. 1939: A 1794 Salomon Hanau in Saarbrücken.
11. 5. 1939: A 2024 Herbert & Eugen Stiel in Saarbrücken.
25. 7. 1939: A 2336 Reklame⸗Agen⸗ tur Arndt & Co. in Saarbrücken.
5. 8. 1939: A 2443 Cahn, Merten & Co. in Saarbrücken.
5. 8. 1939Q. A 2471 Teppichhaus Blum Inhaber P. & A. Blum in Saarbrücken.
26. 5. 1939: A 2495 H. Kivel und Co. in Saarbrücken.
10. 5.1939: A 2613 G. Prim & Co.
in Saarbrücken.
17. 5. 1939; A 2727 H. Köhnemann Co. in Saarbrücken.
22. 5. 1939: A 2815 Union⸗Handels⸗ gesellschaft Valentin & Haag in Saarbrücken.
21. 4. 1939: A 2909 Levante Ziga⸗ rettenmanufaktur M. Abdi & Co. in Saarbrücken.
saarbrücken. [27778] Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 8. August 1989. Neueintragung:
B 1762 Firma Heinrich Flottmann Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Saar⸗ brücken, Sitz: Saarbrücken.
Der “ ist am 1. De⸗ zember 1920 festgestellt und inzwischen mehrfach geändert, am 7. Mai
Gegenstand des Unternehmens:
1. Betrieb von Handelsgeschäften mit den Erzeugnissen der Flottmann Aktien⸗ gesellschaft zu Herne und mit anderen industriellen Erzeugnissen; 2. die Fabri⸗ kation von industriellen Erzeugnissen; 3. Verwaltung und Beaufsichtigung von Handelsorganisationen im In⸗ und Ausland. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen und selbständige Ge⸗ schäfte im In⸗ und Ausland errichten und unterhalten; 4. Vornahme und Er⸗ werb von Beteiligungen an Unterneh⸗ mungen aller Art, an denen die Gesell⸗ schaft ein Interesse hat. Stammkapital: 1 300 000 Eℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so können nur zwei ge⸗ meinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Geschäftsführer: 1. Generaldirektor Heinrich Flottmann in Bochum, 2. Frau Anna Luise Flott⸗ mann geb. Culmey in Wiesbaden, 3. Diplomingenieur Friedrich Heinrich Flottmann in Herne. Generaldirektor Heinrich Flottmann ist jedoch befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Gerhard Kleene in Herne, 2. Theodor Kegler in Bochum. Die Prokuristen vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer. Veränderung:
A 3203 Justus Arnold in Saar⸗ brücken. 8
Die Kommanditeinlage der Kom⸗ manditistin ist erhöht.
Nicht eingetragen: Die gleiche Ein⸗ tragung wird erfolgen für die Zweig⸗ niederlassungen bei dem Amtsgericht Essen⸗Ruhr unter der Firma Justus Arnold, Zweigniederlassung Essen a. d. Ruhr in Essen und bei dem Amtsgericht in Mannheim unter der Firma Justus Arnold Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim.
A 3616 Eugen Schmidt, Karto⸗ nagenfabrik & Altpapierhandlung in Saarbrücken.
Die Firma ist geändert. Sie lautet 8 Schmidt Kartonagen⸗ Fabr .
B 1552 Vereinigte Bekleidungs⸗ werke R. & A. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Mai 1939 ist das Stammkapital um 100 000 Eℳ auf 500 000 ℛℳ erhöht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in § 5 (Stammkapital) ent⸗ sprechend geändert. Nicht eingetragen: Gleiche Eintragung wird erfolgen beim Gericht des Sitzes der Zweignieder⸗ lassung (Stuttgart).
Erloschen: 8
A 89 Otto Meyer in Saarbrücken
A 1773 Saß & Co. in Saar⸗ brücken.
A 3395 Dräger⸗Büro⸗Saar, Mer⸗ ten & Siepermann Nachflg. in Saarbrücken.
Die Prokura des Walter Sieper⸗ mann und die Firma sind erloschen.
Saarbrücken. [27774] Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 890 der Abteilung B des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Gesellschaft unter der Firma Lestra Großhandels⸗ Aktiengesellschaft für Seide, Spitzen und Stoffe („Lestra“ société anonyme pour le commerce des Soieries, Dentelles et Tissus) in Saarbrücken auf Grund des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen zu löschen. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird hier⸗ mit eine Frist von einem Monat ge⸗ etzt. Gaarbrücken, den 7. August 1939. Das Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken. 1
Saarbrücken, den 7. August 1939
Veränderung: “
B 1597 Gesellschaft für Straßen⸗ bahnen im Saartal, Aktiengesell⸗ schaft in Saarbrücken.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. September 19238 ist: a) 8 Grundkapital um 200 000, — Rℳ au 4 200 000,— Rℳ erhöht worden. Die Erhöhung ist Eeecheeösar. b) die Satzung geändert und in Anpassung aff das Aktiengesetz vollständig neu ge aßch Durch denselben sind dis Aktiengesellschaften unter den Firmen Saarbrücker Klein⸗ und Straßenbahn⸗ Aktiengesellschaft in Saarbrücken ung Gesellschaft für ———— im Saartal, Aktiengesellschaft, unter Aus⸗ schluß der verschmol⸗ 1 worden. Die Verschme düng ist erfolg durch Veräußerung des Vermögens desr Aktiengesellschaft unter der Firme Saarbrücker Klein⸗ und Straßenbahn Aktiengesellschaft in Saarbrücken als
Ganzes an die Aktiengesellschaft unter u 8 8f 88 1 1“ 8. 8*