Zentralhandelsregisterbeilage
utschen Neichsanzeiger md Preußischen Staatsanzeig Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis wnonctlig 1,15 ℛ ℳℳ ecnschtie lich 0,30 92 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 .ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 h.
Schmidt, Kranz & Co., 8 Nordhänser Maschinenfabrik Nordhausen A. g.
Bilaunz per 31. Dezember 1938.
Bestand 31. 12. 1937
283781. 8 (28392] Ausgabe 1““ 1 neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien können ab heute gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine an der Kasse unserer Gesellschaft in Empfang genommen werden. — Den Erneuerungs⸗ scheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung beizufügen. Passau, den 15. August 1939.
Innstadt⸗Brauerei.
Der Vorstand.
6 % hfl.⸗Obligationen von 1927 der Aktiengesellschaft
„Eschweiler Bergwerks⸗Verein“, Kohlscheid.
Den inländischen Besitzern der obigen Obligationen bieten wir hiermit den Umtausch ihrer Teilschuldverschreibungen in 1
5 % Reichsmark⸗Schuldverschreibungen von 1939
89
sdes Eschweiler Bergwerks⸗Vereins, Kohlscheid, namens und für Rechnung der Schuldnerin an.
8 Durch Annahme des Umtauschangebotes sichern sich die Gläubiger eine gleich⸗ mäßige Verzinsung von jährlich 5 %, während sie bisher den Transferbeschränkungen unterliegen und zur Zeit durch Einlösung der von der Konversionskasse für die Zinsen ausgereichten Fundierungsbonds in den Genuß von nur 4 ½ % p. a. kommen. Die Umtauschenden sichern sich ferner gegen Währungsschwankungen. Besitzer von mit
Abgang u.
Zugang Abschreibg.
Aktiva. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ sittücke:
a) Geschäfts⸗ und
Wohngebäude pb) Fabrikgebäude 2. Maschinen. 3. Werkzeuge.
4. Fuhrwerk.. . Utensilien
Eℳ 8
Anzeigenpreis für den Raum füaxh; fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
[28393]
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Ab⸗ stempelung auf den neuen Firmen⸗ namen in der Zeit vom 25. August bis 10. September 1939 bei der
1 000— 35 976,32 124 872 80 1 879,/48 20 460 —
Inhaltsübersicht.
1. Handelgregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
Zertifikat versehenen hfl.⸗Obligationen, die von dem Umtauschangebot keinen Gebrauch machen, müssen damit rechnen, daß ihre Zertifikate nach Ablauf der Umtauschfrist eingezogen werden. Die Einführung der neuen E. ⸗Auleihe in den Börsenhandel ist beabsichtigt. Ausstattung der Reichsmark⸗Schuldverschreibungen. Die Schuldverschreibungen lauten auf den Namen der Dresdner Bank oder deren Order und sind eingeteilt in unter sich gleichberechtigte Stücke zu R. ℳ 1350,— und E.ℳ 675,— Nennwert. 1 . 1 1 Verzinsung: 5 % jährlich; die Zinsen sind in halbjährlichen Teilbeträgen nachträglich am 1. März und 1. September jeden Jahres zahlbar, erstmalig am 1. Sep⸗ tember 1939. — . Tilgung: Für die R.ü⸗Schuldverschreibungen sollen die gleichen Tilgungs⸗ bedingungen Geltung haben wie für die bestehende hfl.⸗Anleihe von 1927. Daher wird nach diesem Grundsatze ein Tilgungsplan für die Reichsmarkanleihe aufgestellt werden, setes das Umtauschergebnis und damit das Verhältnis von Rℳ⸗ zu hfl.⸗Obligationen feststeht. Sicherheit: Der Eschweiler Bergwerks⸗Verein hat sich verpflichtet, keine etwa spätere Anleihe mit besonderen Sicherheiten pder Garantien auszustatten, ohne daß die in Rede stehenden R. ℳ⸗Schuldverschreibungen gleiche Rechte eingeräumt erhalten. Umtausch: Zum Umtausch sind alle zertifizierten hfl.⸗Schuldverschreibungen zugelassen, bei deren Einreichung Nachweise irgendwelcher Art nicht erforderlich sind; die Zertifikate sind mit abzuliefern. Nichtzertifizierte Stücke können nur dann zum Umtausch hereingenommen werden, wenn der Nachweis erbracht wird, daß sich die Stücke entweder im Besitz des den Umtausch beantragenden Inhabers bereits vor dem 13. Juli 1931, wenn der Inhaber im Altreich ansässig ist, bereits vor dem 24. März 1938, wenn der Inhaber in der Ostmark ansässig ist, bereits vor dem 13. September 1938, wenn der Inhaber im Sudetenland ansässig ist, befunden haben oder daß sie nach diesem Zeitpunkt auf devisenrechtlich einwandfreie Weise er⸗ worben worden sind. Der Gläubiger hat seinem Umtauschantrag ein entsprechendes Affidavit beizufügen. In diesem hat er ausdrücklich zu versichern, daß die eingereichten Stücke nicht einem Ausländer gehören, auch nicht von einem Ausländer erworben orden sind, um sie für Rechnung des Ausländers umzutauschen, sowie daß der Antrag⸗ steller Inländer im Sinne des Devisengesetzes ist; etwaige Erwerbsgenehmigungen sind beizulegen. Zum Umtausch selbst brauchen irgendwelche devisenrechtlichen Sonder⸗ genehmigungen nicht eingeholt zu werden. — 1 — Der Umtausch erfolgt derart, daß für jede hfl.⸗Schuldverschreibung mit Zins⸗ schein per 1. September 1939 u. ff. im Nennwert von hfl. 500,— eine Schuldverschrei⸗ bung über E.ℳ 675,—, von hfl. 1000,— eine Schuldverschreibung über R. ℳ 1350,— mit Zinsschein per 1. September 1939 u. ff. ausgereicht wird. Falls hfl.⸗Stücke mit später fällig werdenden Zinsscheinen zum Umtausch eingereicht werden, erfolgt die Ausreichung der Reichsmark⸗Schuldverschreibungen mit entsprechenden Zinsscheinen. Der Umtausch ist für die Obligationäre provisions⸗ und börsen⸗ umsatzsteuerfrei. 8 Diejenigen in Großdeutschland ansässigen Gläubiger der hfl.⸗Anleihe, die von esem Umtauschangebot Gebrauch machen wollen, werden im Namer 1. C. hweiler Zergwerks⸗Vereins, Kohlscheid, aufgefordert, ihre Stücke bis zum 10. Srlober 1939 einschließlich gaücehs L.ersrun. Iesaa. sind die resdner Bank, Berlin, und veren sämtli⸗e oßdeu “ Deutsche Bank, Berlin, Niederlassungen das ääse brthat und das - . . Bankhaus Pferdmenges⸗& Co., Köln, bei welchen Stellen die Einreichungen unter Verwendung der bei den Banken erhält⸗ lichen Antragsformulare während der üblichen Kassenstunden erfolgen können. Den Schuldverschreibungen sind die laufenden Zinsscheine sowie die Zertifikate bzw. für nichtzertifizierte Stücke die Besitz⸗ oder Erwerbsnachweise sowie die Affidavits beizu⸗ fügen; für die Abgabe des Affidavits stehen gkeichfalls bei den Banken Formulare zur Verfügung. Die Antragsteller erhalten eine nicht übertragbare Empfangsbescheini⸗ gung, gegen deren Rückgabe sie bei den Steilen, die die Kassenquittungen ausgefertigt aben, die gegen die eingereichten hfl.⸗Schuldverschreibungen auszureichenden R. Nℳ⸗ Schuldverschreibungen nach Fertigstellung in Empfong nehmen können. Die Einrei⸗ chungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, von dem Vorzeiger einer Kassen⸗ quittung eine Legitimation zu verlangen. Berlin, Köln, im August 19390. 28* Dresdner Bank. Deutsche Bank. Prerdmenges & Co.
„ 51
[270781. Eiltransport A.⸗G., Köln, Bilanz zum 31. Dezember 1938.
——
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.
.
RN 9 35 858/ 10 2 434 72
27 483
Aufwand. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen .. .. insen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Steuern von Einkommen, vom Ertrag und Ver⸗ mögen mit Ausnahme derjenigen Steuern, die regelmäßig durch Steuer⸗ abzug erhoben werden. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen “ Alle übrigen Aufwendungen Vortrag aus 1937.. . . — “
8
. Ertrag. „erö665 Verlust 31. Dez. 1938
Aktiva. R.ℳ
Anlagevermögen: Lastkraftwagen:
Bestand 1.1.1938
Zugang
₰o
25 951,— 901
15 572,— 41 523,— Abschreibung 17 128,— Lastkraftwagenanhänger: Bestand 1.1.1938 7 933,31 Zugang 6 184,— 14 117,31 Abschreibung 9 641,81 Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Bestand 1.1.1938 713,20 Abschreibung . 713,20 Umlaufvermögen: V“ - Forderungen auf Grund von Leistungen “ Forderungen aus Krediten, die nach § 80 Akt.⸗G. nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Aufsichtsrats gewährt cäeeen/n Kassenbestand und Postscheck⸗ v11A1AXAA“X“ Andere Bankguthaben erlust: Vortrag aus 1937 .
24 395 —
1 676 05
4 475 84 —
125 346 39 41 926/81
236 382 08
194 455 41 926 236 382 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft
27 81
schriften.
Köln, den 15. März 1939. Verbindlichkeiten: Seeegs. Verbindlichkeiten auf Grund von Leitngem .. Verbindlichkeiten gegenüber
Konzernunternehmen.. Akzeptverbindlichkeiten
Aufsich Dietz, München.
.„ „ 2
8 8 Grundkapital ... [Anlage Wertberichtigung
08
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen der Jahresabschluß, die Buchführung und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ 8 abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
Vorsitzer des Aufsichtsrates Herr Johann Heinrich Koenigsfeld, Wiesbaden. tsratmitglieder: Herr Wil⸗
helm Pfeiffer, Mannheim; Herr Carl F.
Deutschen Vank in Berlin oder deren Filiale in Kassel oder Zweig⸗ stelle Bad Wildungen vorzulegen. Bad Wildungen, 16. August 1939. Staatlich⸗Wildunger Mineral⸗ quellen A.⸗G. Beermann.
Kollmar & Jourdan A. G.,
[27663] Pforzheim.
Die diesjährige Hauptversammlung
findet am Samstag, den 9. Septem⸗
ber 1939, vormittags 11 Uhr, im
Geschäftslokal, Bleichstr. 77, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstan⸗
des und des Aufsichtsrats über das
Geschäftsjahr 1938/39.
.Vorlage der Bilanz per 30. 4. 1939 und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
.Entlastung von Vorstand und Auf⸗ 8-g e;
Neuwahl des Aufsichtsrats. 8
. Faßl der Revisoren und des Wirt⸗
schaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.
Wegen der Teilnahme an der Haupt⸗
versammlung und wegen Ausübung des
Stimmrechts wird auf § 9 der Satzun⸗
gen verwiesen.
Als Hinterlegungsstellen werden be⸗
kanntgegeben: Das Büro der Gesell⸗
schaft und die Bankhäuser Hardy &
Co. G. m. b. H., Berlin W 8, Mark⸗
grafenstr. 36, Deutsche Bank, Fi⸗
liale Pforzheim, und Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins (bei diesem nur für Mitglieder des Giroeffektenbüros).
Pforzheim, den 12. August 1939.
Der Aufsichtsrat.
Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft der ehemals Chemischen Fabrik für Hüttenprodukte A.⸗G., [26873]. . 1u Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Aktiva. Wohngebäude 8 Fabrikgebäude . Grundstücke . Inventar . Leistungsforderung .
. „ 2. 29
2. 2 22
Sonstige Forderungen e“ Röö“; Aktive Abgrenzposten Verlust:
Verlustvortrag 5 968,98 Neuverlust . 989,24
Passivoa.
Rückstellungen .. .. Grundpfandschulden. Bankschulden ... Sonstige Schulden Passive Abgrenzposten.
.
267. 441 408
Gewinn⸗ und Verlustrechnung — lum 31. Dezember 1938.
Aufwendungen. Sehülter.. .. Anlageabschreibungen ... VVZ“ Ausweispflichtige Steuern Alle übrigen Aufwendungen. Verlustvortrtagg.
Eö585
* 2 „ 2
Erträge. Mietertraäge . . .. Reinverlust⸗ Verlustvortrag. 5 968,98 Neuverlust 9989,24
18 609,72
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner vf eenss ges Prüfung und auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise Insprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Fayresabs uß erläutert, den geseviichen Vorschriften.
Düsseldorf, den 21. März 1939. VW“ Walter Montel,
irtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Personen: Architekt. Andreas Grohmann, Düsseldorf, Vorsitzer; Dr.
vertr. Vorsitzer (wiedergewählt); Dr.
Arthur Lohoff, Düsseldorf.
Dr. Arthur Lohoff scheidet aus dem
Aufsichtsrat aus, an dessen Stelle tritt
Dr. Otto Schwacke, Düsseldorf. Der Vorstand.
Fritz Mertens, Frankfurt, Main, stell⸗
z. Sonstige Betriebs⸗ laausstattuug . Patente 8. Anlagewertpapiere.
12 296 62 s 3 393 12
308 233
309 050, 34 199 878 37
II. umlaufsvermögen:
2. Halbfertige Erzeugnisse 3. Gegebene Anzahlungen ...
Leistungen .
4 6
7. Kasse, Postscheck, Reichsbank .
hürgschaften R. ℳ 6 947,57
1.“ Passiva. I. Grundkapital
II. Rücklagen:
ech⸗ Rücklage .
1. 2.
V. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken.. 2. Darlehen.. 3. Anzahlungen..
20 0 0 b 2 .„ 2 9 50 2
Akzepte Bankschulden.. 7. Sonstige Verbindlichkeiten.. VI. Passive Rechnungsabgrenzungsposten VII. Reingewinn: Gewinnvortrag.. . Neugewinn.
Bürgschaften R. ℳ 6 947,57
4. 5. 6.
. 2
. Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen
0 2
9 2³⁴
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffeee 3.365 036,20 . 0 ⸗ .⁴ 90 9 9— 2 2. * 2 646 150,—
. Forderungen an Konzernunternehmungen 1 . Forderungen an Aufsichtsratsmitglied..
8. Sonstige Forderungen.. 8 8 1 1 Wechselobligo R. ℳ 54 133,57 8 88 8
TEeö1ö1.“]
III. Wertberichtigungen zum Umlaufsvermögen IW 11713232622
Verbindlichkeiten a. Grund v. Warenlieferungen
6 9 9 6 592559
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
he und . . 525 627,72 . . 139 328,76 . 6 269,26 . 1171717539 710,27
. 104 712,60 . 31 000,— . 162 200,— . 724 065,07
128 400,—
91 149,50 68 028,13
„ 9 2272
... 11.. . 21 976,56
—
6311
31. Dezember 193
1 704 402
—
2 121 8070
—
200 0 — 2
120 000 — 243 570 84 204 000 —
1 309 555 30
20 300 99 24 380 4
2 121 807 0
8.
0 5 9
1. Löhne und Gehälter. 2. Soziale Abgaben.. 3. Anlageabschreibung.. 4. Zinsmehraufwand ... 5. Ausweispflichtige Steuern.
6. Gesetzliche Berufsbeiträge . . . 7. Außerordentliche Aufwendungen. 8. Reingewinn: Vortrag .. . . Neugewinn...
. 2„
. 2
6 4385 5 5b5 80⸗ .
“ “ Erträge. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. 2. Außerordeutliche Erträage.... 3. Gewinnvortrag . . . den 31. Mai 1939.
Nordhausen,
Der Vorstand.
u Nordhausen, den 13. Juni 1939.
Nordhausen, den 31. Mai 1939. Der Vorstand.
16
Der Aufsichtsrat.
„ö8
Der Aufsichtsrat.
* 2* *. * 2 . 82 *
Aufwendungen.
Adolf Busse, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Direktor Ernst Hoffmann,
Aufsichtsrat: Dr.⸗Ing. Hans Karl Glinz, Berlin, itzer; Heinrich Aumund, Berlin⸗Zehlendorf; Heinrich von Kracht, Berlin⸗Licht Major von Vahlkampf, Berlin⸗Charlottenburg.
Mit dem Geschäftsbericht des Vorstandes erklären wir uns ein
2 403,92 21 976,56
„ „ „ „ „ „ „ .„ „ „ „ vb 9õ 6ue
544 9 1 068 325 77 79 17773 195 264 4 4 41865
115 724100
4 271 ³0 4614—
24 380 48
Dr. Glinz. Hoffmann.
Bestätigungsvermerk. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand e klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, 5— Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,
ordhausen. Vorsitzer;
Hoffmann.
Dr. Hans Karl Glinz.
10. Gesellschaften m. b. H.
[26686] Als Liquidator der Firma S. Behr burg 24, Wartenau 17, fordere i iermit eptl. Gläubiger auf, evtl. Forderungen innerhalb eines Jahres anzumelden. [27475] Die „Fernkraft“ G. m. b. H. in Dortmund⸗Dorstfeld, Wittener Str. 87, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. b Dortmund⸗Dorstfeld, im Juli 1939. Der Liguidator der „Fernkraft”“ G. m. b. H. i. L.: Fritz Westheider. [24428] 84 Kalkwerksgesellschaft Nentmanns⸗ dorf m. b. H. in Liquidativn. Die Gesellschafterversammlung hat beschlossen, die obengenannte Gesellschaft aufzulösen. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator (Abwickler) bestellt worden. Alle Gläubiger der Gesellschaft, die von dieser Befriedigung verlangen, werden hiermit aufgefordert, sich um⸗ gehend zu melden.
Dresden⸗A. 1, Ammonstr. 9,
Vorstand: Herr istof Koenigsfeld
Hermann Boßhardt.
28. Juli 1939. (1118S nib
[27477]
3
und : dels m. b. H., Berlin
Die Firma LEGA ur Förderung des ari Galanteriewaren
fürstenstraße 105, ist aufg 1 ie Ge2⸗ 02. der Gesellschaft wer
den aufgefordert, sich bei ih
[27065]
versammlun Gesellschaft port
LEGA G. m. b.
Durch Beschluß der vom 24. 5.
G. m. b. H., Berlin
Die Gläubiger werden
ich zu melden. sich mexport unt, mport
Cifesa Fil G. m. b. H.
Liquidator: Jo h. W
[27474]
Karl Röhle in
Die Güterfernverkehr
hat sich durch Beschluß der
vom 12. F
endesunterzeichnete sih Abwickler
ebruar 1930 st in Abwicklung
arl bestellt iermit die Glä bei mir Elberfel
eit efthann sic
e aft auf, si
1ast, n., 2 Der Abwickler der
Karl 8 2
verstanden.
ifesa Filmexport u d.
Wuppertal⸗
9o9 aufgelöst etreten.
worden. Gläubiger der
1496 1698
1 488 667 20 5 122 20 2 403 92
——
1796 1988
rteilten Auf⸗
der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschristen.
Pro essor Dr.
erfelde⸗West
8
Gesellschaft
schen Leder⸗ Einzelhan⸗ W 62, Kur⸗
elöst. 7 nelden.
Gesellsch
1938 ist nd ⸗im⸗
„aufgelöse aufgeforden,
Ther.
*
Gesellschaf
8 den. enelhe
„ .
Güterfern . m. b 88 verrehre Ci ⸗hle
vostung Ebingen⸗
Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos ec. 21
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
rolle. —
0
7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
0
1. Handelsregister.
für die Angaben in 6) wird eine bewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
— —
s. 2 7 vözwanser Handelsregister A Band III. r. 117 ist heute bei der Firma Fried⸗ ich Schmidt, Arys, eingetragen, daß nhaber der Kaufmann Hans⸗Joachim hhmidt aus Arys ist. Die Prokura der Piwe Else Schmidt geb. Falcke ist er⸗ oschen.
8 den 8. August 1939. Das Amtsgericht.
gad Oeynhausen. [28068] In das Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 860 die offene Handels⸗ esellshaft Friedrich Krüger, Möbel⸗ ubritk, Iuhaber F. Krüger und z. Post, mit dem Sitz in Gohfeld W. eingetragen. Die Gesellschafter ind der Tischler Friedrich Krüger in sohfels⸗Zöllenbeck Nr. 248 und die Ehe⸗ au des Kaufmanns Peter Post, Mar⸗ arete geb. Krüger, in Bad Oeynhausen. die Gesellsschaft hat am 1. Januar 1939 egonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ haft sind nur beide Gesellschafter in eemeinschaft oder jeder von ihnen in emeinschft mit einem Prokuristen rechtgt. Dem Kaufmann Peter Post 68 Oeynhausen ist Einzelprokura eilt.
Bad Oeynhausen, 11. August 1939.
Das Amtsgericht. 8
5
galingen. Handelsregister Amtsgericht Balingen. Aenderung
vom 14. August 1939: 6.⸗K. A 122 Theodor Groz und öhne & Ernst Beckert Nadelfabrik ommandit⸗Gesellschaft in Ebingen. eamtprokura für die, Hauptniedex⸗ ist den Kaufleuten heodor Groz und Otto Bühler, beide Ebingen, erteilt worden.
28069
berlin. [28070] Amtsgericht Berlin.
bt. 551. Berlin, 10. August 1939. Veränderungen:
4 95289 Ado Bärwolff.
Inhaber jetzt: Joachim
mpetenhändler, Berlin.
8 Firma ist geändert, sie lautet
Rühl,
Ado Bärwolff Inhaber Joachim kühl (Handel mit Tapeten und Lino⸗ um, W 30, Hohenstaufenstraße 54).
4 G811 Berger & Co. Dampf⸗ gewerk und Holzgroßhandlung -17, Mühlenstr. 73).
ie Einzelprokura des Karl Tietz ist
n.
glosche Erloschen: 4 99406 W. Bernhard Nachf. und 4 9⁴4208 Cigarettenfabrik Kraj 9 Spitz Kommandit⸗Gesellschaft. se Gesellschaft ist aufgelöst. Die ama ist erloschen.
14. ü5218 Wilhelm Klabe, A 92 248
ttomatenverwertung Georg Adler in 100 445 Zwiser a. 8 se Firma ist erloschen.
lin. [28071] , „Amtsgericht Berlin.
552. Berlin, 10. August 19989. bn. Neueintragung:
8, 105789 Zentralbüro Bernhard hen erin (Lankwitz, Char⸗ veege Ingenieur Bernhard Berg⸗ „Berlin.
Veränderungen: aa -as Pelikan⸗Apotheke Hans G ker Heinz Oesten, Berlin, na Geschäft mit dem Recht zur 1 ehung er Firma übernommen. Föäjts rgang der in dem Betriebe des Perbi begründeten Forderungen benb nblichkeiten ist bei dem Er⸗ döe aseeschäfts durch Heinz Oesten e firma⸗ lautet jetzt: an Avothete 88 Oesten 1 93)
Leipziger Stra n 18 Lenn Co. Werkzeug le 49 ratebau (N 58, Schönhauser „ Die Gesellschaft ist aufge⸗
det
stellvertretenden
Deursche
Erloschen:
A. 77 546 Geschwister Thau.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
A. 83 079 Hugo Mann.
Die Firma ist erloschen.
A, 94 381 Arnold Schächter.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
8 103 217 Paui 1.. & Co.
Der Sitz der Gesellschaft ist 1 Rüdersdorf bei Berlin h. b
Die
DBerlin. [28072] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 10. August 1939. Veränderungen:
B 50 600 Braunkohle⸗Benzin Ak⸗ tiengesellschaft (Herstellung von Treib⸗ stoffen und Schmierölen usw., C 2 Schinkelplatz 1/2). 1
Prokuristen: Friedrich Schmeel in Berlin, Dr.⸗Ing. Reinhard Wolf in Rötha. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen.
B 51 251 Deutsche Ansiedlungsge⸗ sellschaft (W 8, Behrenstr. 14/16).
Dietrich von dem Hagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
B 53 868 Frankona Rück⸗ und Mit⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (NW 409, Kronprinzenufer 7).
Die Prokuren für Franz Maschata und Kurt Sielaff sind erloschen. Das Vorstandsmitglied Walter Schulz ist verstorben. Franz Maschata, Versiche⸗ rungs⸗Mathematiker, Berlin, Kurt Sielaff, Kaufmann, Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern
2 ipunaenelalT.„ 5 Abretczasalthafüt (W 8, Französische Str. 53).
Dr. Gustav Kraemer ist nicht mehr Vorstand. Hans Rosinsky, Diplom⸗ Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt.
bestellt. B 54 452
Berlin. [28073] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 10. August 1939. Veränderungen:
B 52 696 Industriebedarfs⸗Finan⸗ zierung Aktiengesellschaft (W 8, Jägerstr. 54/55). 2
Diplom⸗Kaufmann Jorre in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
B 54 577 Reichsdeutsche Treuhand⸗ Revision Aktiengesellschaft (W 9, Potsdamer Straße 38).
Die Berufsbezeichnung der Vorstands⸗ mitglieder Dr. Herbert Brönner, Dr. Hans W. Keihl und Dr. Heinz Kosbadt ist Wirtschaftsprüfer.
Berlin. [28074] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 11. August 1939. Veränderungen:
B 50 364 Brandenburgische Mo⸗ torenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Spandau, Berliner Chaussee 14/38).
Die Prokuren für Bruno Bruck⸗ mann, g. Karl Günther, Ernst Biefang und Walter Schilo sind er⸗ loschen.
B 51 741 Argus Motoren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Reinickendorf, Flottenstraße 8 84895 kurist ist auch i
eder Prokuri auch gemein⸗ sgehacich mit 1 anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.
B. 52 350 Cunard White Star Reisebureau s mit be⸗ schränkter Haftung (W8, Unter den Linden 37).
Edwin Payne ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassungen bei den Amtsgerichten Frankfurt a. M. und Köln erfolgen.
B 529 Deutsche Worthington Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung (Berlin⸗Hohenschönhausen, Quitzowstr. 3— 1).
Prokurist: Oskar Jahn in Berlin. Er vertritt unter Beschränkung auf die Fenees dehte ung herlin gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen.
Amtegericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 11. August 1939. Veränderungen: 3 50 433 Mezentra
8 — Richard d oseph er⸗ r.
Maschinen⸗ Do
licher Genossenschaften Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, “ eixage 76). er esellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Uhastewert vom 6. Juni 1939 geändert in § 7 (Stammkapital). Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juni 1939 ist das Stammkapital um 50 000 E.ℳ auf 150 000 Hℳ erhöht worden. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die eingereichten Ur⸗ kunden wird Bezug genommen. Erloschen:
B 55 443 Rota Kessel⸗ und Ma⸗ schinenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und
B 56 777 Sizilietta Lebensmittel⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
Bernburg. [28076] Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 9. August 1939.
Neueintragung:
A 2158 Karl Hochmuth in Klein⸗ mühlingen (Dorfstr. 83, Obst⸗ und Gemüsehandel). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Karl Hochmuth, daselbst.
Bunzlau. [28077] Amtsgericht Bunzlau, den 31. Juli 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A 766 Technische und kunst⸗ gewerbliche Holzbearbeitungswerk⸗ stätten Arthur Schönwälder, Bunzlau. Inhaber Kaufmann Arthur Schönwälder in Bunzlau.
Bunzlau. 1 Amtsgericht Bunzlau, den 31. Juli 1939. 1 1 Neueintragung: .“ H.⸗RR. A 767 Bunzlauer Tonberg⸗
bau Hermann Wirsig und Sohn
Inhaber Paul Wirsig, Bunzlau.
128078]
Bunzlau. [28079] Amtsgericht Bunzlau, den 9. August 1939. Veränderung:
H.⸗R. A 624 Maschinenfabrik Lindenhof Meißner & Co., Bunzlau. Das unter der obigen Firma bestehende Handelsgeschäft ist mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passipen, aber unter Ausschluß des der bisherigen Inhaberin gehörigen Sparguthabens mit dem 1. Juni 1939 auf den Sohn der bis⸗ herigen Inhaberin Fanny ißner, den Maschineningenieur Walter Meiß⸗ ner in Bunzlau, übergegangen. Die Prokura des Anton Meißner ist er⸗
loschen.
Darmstadt. (28080] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, 7. August 1939. Neueintragung: A 2834 Hans Buske Nachf. Verla I vEeen 2 eee Rheinstr, 21). iftsinhaber ist: 889 Kichler, Kaufmann in Darm⸗ stadt. Der jetzige Inhaber Kichler hat von dem er , Fnbsneler Johannes Willy Buske in Leipzig dessen in Leip⸗ ig seither unter der Firma Hans ” estehendes C. mit dem Recht der Firmenfortführvung erworben und den Sitz des Geschäfts unter Fir⸗ menänderung nach Darmstadt verlegt. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und erbindlichkeiten ist beim Erwerb durch Ludwig Kichler ausgeschlossen.
Erloschen: Darmstadt, den 9. August 19939. A 1464 Joh. Georg Wolf, Darm⸗ stadt. Die Firma s erloschen. Darmstadt, den 11. August 1989. 8. 2704 August Deinert, Davm⸗ adt.
Die Firma ist erloschen.
e. [28081] Ä5. Dorsten, den 19. Jult 1939. Neueintragung: A 1142 T Groß⸗ handel in kereierzeugnissen, Hervest⸗Dorsten. nhaber: Kauf⸗ mann August Linneweber in Hervest⸗
Einkaufs⸗Zentrale landwirtschaft⸗
3
Dorsten. Amtsgericht Dorsten, In unser Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist zu der Firma Aloys Gla⸗ den in embeck folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
[28082]
Dresden. [2825²] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 14. 8. 1939. Neueintragung:
à 4496 Butterversand Friedrich Siggelow, Dresden (Königsbrücker vgfe 13 und Großmarkthalle, Ver⸗
kaufsstand 401 — 403).
Offene Handelsgesellschaft, von Amts wegen eingetragen. Sie hat das Han⸗ delsgeschäft mit der Firma durch Ueber⸗ des Vermögens der Butter⸗ versand Friedrich Siggelow Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934 er⸗ worben. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Frau Elisabeth Anna vhl. Hempel, verw. Siggelow, geb. Heydrich, die Kaufleute Max Bruno Hempel und Karl Alfred Schöbel, sämt⸗ lich in Dresden. Von den genannten Gefellschaftern vertreten je zwei ge⸗ meinsam oder je einer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.
Veränderungen:
A 419 Carl Emil Richter, Dres⸗ den (Südfrucht⸗Großhandlung, Groß⸗ markthalle).
Emil Alfred Richter ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Kommanditge⸗ sellschaft seit 7. Februar 1939. Erna verw. Richter geb. Förster in Altenberg und der Kaufmann Emil Herbert Rich⸗ ter. in Dresden. dessen Prokura er⸗ Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. 4 Kommanditisten sind beteiligt. A 1142 (bisher Blatt 7626) O. P. Vogt, Dresden (Drogerie, Pfoten⸗ hauerstraße 35).
Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 29. April 1939. Der Kaufmann Otto Paul Leberecht Vogt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine Kom⸗ manditistin ist beteiligt.
A 1412 (bisher Blatt 9037) Paul Wenzel, Dresden (Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Bedarfs⸗ artikeln für das graphische Gewerbe, Haydnstr. 3).
Die Geschäftsinhaberin Lina Elsa led. Trepte ist jetzt eine vhl. Franke.
A 2266 Hugo Herrmann, Dresden (Landesprodukten⸗Großhandel, Groß⸗ markthalle).
Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Jetzt offene Handelsgesellschaft. A 4306 (bisher Blatt 19 474) Dresd⸗ ner Schugkplattenfabrik Wilhelm Schugk, Dresden (bHerstellung von Gipsschlackenplatten, Hofmühlenstr. 23). Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. August 1939. Der Buchhalter Wilhelm Paul Schugk in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Die Einzelprokura Fris Bruno Schugk, der bictig Bruno Fritz Schugk heißt, bleibt
hehen.
A 896 Buchdruckerei der Wilhelm und Bertha v. Baensch Stiftung, Dresden (Bankstr. 3).
Die Firma ist geändert worden; sie
lautet jetzt: v. Baensch Druckerei.
Erloschen:
A 897 (bisher Blatt 24 102) Verla
imatwerk Sachsen⸗v. Baens
tiftung, Dresden.
A 3225 Delta Cigarettenfabrik, igniederlassung der Firma H.
K Ph. F. Reemtsma, Dresden ve e. assung Altona⸗Bahren⸗ feld). Die igniederlassung ist auf⸗ F oben worden. Die Prokuven des Carl
öttner und des Herbert Gütschow sind erloschen.
A 3227 Bulgaria Cigarettenfabrik, Zweigniederlassung der Firma H.
. & Ph. F. Reemtnsa, Dredden vi Ih. ssun Altona⸗Bahren⸗ xeld) Die Zweigniederlassung ist auf⸗ Foe worden. Die Prokuren des
arl Böttner, des Dr. Hans 889 und 2. Dr. Ing. Herbert Schuster sind er⸗ oschen. 3
1ö09 s. 8.& 8 1.. escbah
er⸗ 8 a mit beschränkter ee reoden. Nach beendeter icklung.
B 602 Butterversand Friedri
Siggelow, Gesellschaft mit besch
ter Haftung, Dresden.
8 * 8
24. Juli 1939.
[Glauchau.
Durch Gesellschafterbeschluß vo 28. April und 13. Juli üscch bos Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf die offene Handelsgesellschaft Butterversand Fried⸗ rich Siggelow in Dresden, die das Han⸗ delsgeschäft fortführt, übertragen wor⸗ den — durch Umwandlung ohne Ab⸗ wicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)
Eisenach. [28083] Handelsregister Amtsgericht Eisengch. Eisenach, 7. August 1939. Veränderungen:
4 156 Georg Schroeder, Eisenach. Dipl.⸗Ingenieur Walter Aschenbach
ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗
tender Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Walter Rommel in Eisenach ist Prokura erteilt. Die Prokura des Walter Aschenbach ist erloschen.
Essen. [28084]
Handelsregister Amtsgericht Essen.
„ Neueintragung: Am 14. August 1939:
B 2816 Beamten⸗Versicherungs⸗ Vermittlungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Ruhr⸗Nieder⸗ rhein, Essen (Selmastraße 6). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Uebernahme der Vermittlungen von Versicherungs⸗ geschäfton. ʒenhexüa*afbanhrcreo⸗ hu EEen- menhängen, und zwar in enger Füh⸗ lungnahme mit der Beamtenbank Essen e. G. m. b. H. in Essen. Stammkapi⸗ tal: 20 000 Hℳ. Geschäftsführer: Pol Hauptwachtmeister Peter Tapper Essen; Bankdirektor Walter Rade, Essen. Gesellschaft mit beschränkte Haftung. Die Satzung ist am 16. J nuar 1939 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sechaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. s ni in⸗ wird noch veröffentlicht: 1 anntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeige
Fallersleben. [28085] Amtsgericht Fallersleben, 3 den 31. Juli 1939. das hiesige Handelsregister
88
Abt. A Nr. 78 ist heute bei der offenen
Handelsgesellschaft Gebr. Möhlmann Stadt des KdF.⸗Wagens bei Fallersleben, folgendes eingetragen
Dem Bauingenieur Heinrich Schweike in Stendal, Weberstraße 40, ist Pro⸗ kura erteilt. 8
Fallerslebeu. [28086]1 Amtsgericht Fauersleben, 1 den 8. August 1939. 8 In das hiesige Abt. A Nr. 77 ist heute folgendes eingetragen Celler Baustoffhandel Emil v Hartz, Celle, mit einer unter der Usne Emil v. Hartz, Baustoffgroß⸗ andel, Zweigstelle der Firma Celler Baustoffhandel, Celle, betriebenen weigniederlassung in Fallersleben. eschäftsinhaber: Kaufmann Emil v. Hartz in Celle. G
Finsterwalde, N. L. [28087] Amtsgericht Finsterwalde (Niederlausitz). In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. 9. 8. 1939 unter Nr. 444 bei der 8 Gewerkschaft Heilgendorff . m. b. H. Nachf. Franz Heilgen Firma ist erloschen. 3 2. 10. 8. 1939 unter Nr. 367 Bau mei Erich Schulze in Finster⸗ walde eiederkans. Unheber ist der b— ter Erich Schulze in Finster walde. Der Ü. der in dem Be⸗ trieb des Geschäft ründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Evwerb des Geschäfts durch den Baumeister Erich Schulze ausgeschlossen
Glauchau.
8 Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 12. 8. 1939. Veränderungen:
A 92 Julius Pick in