0 88 8 “
xust 1939. G. 38
Erste Betlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939. S. 2 Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger nr. 192 18 21. An 1, 2 (1, 2). 21: Bremervörde 6, 32 (2, 22). 24: Gelsenkirchen⸗Buer , berg 1, 1 (1, 1). 41: Glauchau Stadt 1, 1 (1, 1). 42: Zittau 1, 1. .S Wagengestellung für Kohle, Koks und Briket
Stadt 1, 2 (1, 2), Lüdinghausen d. 1 (1, 1). 25: Bielefeld Stadt 1, 1] 43: Borna 1, 2 (—, 1). 45: Eßlingen 1,1 (1, 1). 60: Ballenstedt 1, 1. 11X“X“X“ zubrkevtere Am 18. August 1939. estellt 26 468 Wagen. — 24699 8., Buenos Aires Import 17,00 B., Rio de Janeiro (inoffiz.) Hamb
(1, 1), Bielefeld 1, 2, Herford 17, 152 (2, 131), Höxter 2, 3 (2, 3), Tollwut (Rabie 3: Hsterode in Ostpr. 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 14: Jerichew II Am 20. August 1939: Gestellt 7022 Wagen. I I * hurg, 19. August.
“ 12 9, S.. 2 18 “ E 8n öö E“ 1, 1 (neu). 26: Wattenscheid Stadt 1, 1 (1, 1). 114““ “ 19. August. Geschlossen. (D. N. B.) Famburg. öe 11
28: Wetzlar 1, 1 (1, 1). 29: Mayen 1, 1. 30: Düsseldorf Stadt 1, 11 Lvck 5, 6 Neidenburg 4, 4 (1, 1), Ortelsburg 4, 4 (1, 1), Osterode i. 8 been * 8 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereini ü Lo 7 218) 2. [11,40 Uyr.] Paris 11,72; ½, ordd. Lloyd 48,00, Alse
n88,8 afeesderreit aann 1,81,n. Femagen geeseld 101. 35: Ostpr. 4, 4 (1, . W. 1, 8 Nesereen. Nachrichtlich: Protektorat Böhmen⸗Mähren. Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Vegliner Vertdaraupg,für dentsch⸗ — gcba. Sö ehg. Se 75,21 ¼, Mailand 192 80,00 B., Guano 100,00, 8. F vse 8· ie. Friedberg 2, 2 (2, 2), München Stadt 1, 3 (—, 1), München 3, 3. a. W. 1, 3. 8: Saatzig 1, 1, Stargard i. Pom. Stadt 1, 1. 9: Belgard Stand am 31. Juli 1939. im 21. August auf 61,25 Rℳ (am 19. August auf 60,75 5 ℳ) für Kopenhagen 92,55, Istanbul 360 d0⸗ holm 106,87 ¼, Oslo 104,12 ½, Brauerei 130,00, Neu Guinea —,—, Otavi J“
36: Landshut 1, 1 (1, 1). 38: Forchheim 1, 1. 39: Königshofen 2, 30 11, 16, Bütow 4, 4 (1, 1), Köslin 1, 1 (1, 1), Regenwalde 1, 1, Rummels⸗ 1 100 Kg. Kopenhagen, 19. August. (D. N. B.) L Wien, 19. August. (D. N. B.) 6 ⅜ Ndöst. Lds. ⸗A (—, 7, Würzburg 1, 1. 40: Lindau a. Bodensee Stadt 1, 2, Lindau Bburg 1, 1, Schlawe 4, 7. 19: Deutsch Krone 2, 2 (1, 1), Flatow 2,2, Maul⸗ und Klauenseuche: Böhmen 16 Distrikte, 28 Gemei New Yort 479,86, Beriin 1928,20. Pris 15,80) A-ordon 22,10, 1934 99,15, 5 % Gberzst Lds⸗Ani, 1088 86,60t 28ednt. 1,2 (, 2), Memmingen 1, 1. 42: Bautzen 1, 1, Dippoldiswalde 1, 1 Neustettin 2, 3, Schlochau 4, 9 (1, 1). 11: Brieg 1, 2, Militsch 1, 1 den, 99 Gehöfte, Mähren 5, 5 (5, 5. 8 Ro 7,20, Paris 12,80, Antwerpen 81,45, mark Lds. 1034 99,05, 6 % Wien 1934 98,25 (K. 98,95, Doncu
w 8 ürich 108,35, Rom 25,40 Amsterd 25 (1, 1). 45: Ludwigsburg 1, 1 (1, 1). 50: Kehl 1, 1, Offenburg 2, 3. (I, 1), Trebnitz 1, 1. 13: Groß⸗Strehlitz 1, 5, Oppeln 2, 2. erichte von a 310 112,70, Helsingfors erdam 257,60, Stockholm 115,65, Dampfsch.⸗Gesellschaft —,— 7 (1, 1). 51: Pforzheim 1, 1. 55: Dieburg 1, 1 (1, 1), Groß⸗Gerau 1/1. “ 8 1 — B uswärtigen Devisen⸗ und Helsingfors 9,95, Prag 16,55, Madrid 54,00 nom, Brau A⸗G. Lea ch 175,00 2. I.-EöSe Ln. egee.
8 1.“ wutverdacht (Rabies). Schweinepest: Böhmen 12, 37, 73. Milzbrand: Mähren 2è.. 8 6 2 Warschau 90,00. 1 1; * 7 Holhminden 2, 14. 61: Detmold 1 12, 22 3 8 ö rns n; “ “ “ 8 3. Tollwut: Mahren 1, 1, 1. Geftügel olera und en2, 8 Wertpapiermärkten. b Stockhol m, 19. August. (D. N. B.) London 19,40 ½, Berli ellen I F;. 188,20 „Elin⸗ AöG. f. el. Ind. 14,60, nzes⸗ 88 d (Anth eu 1 Pem. 8. 1o), Schwerin a. B1. 19. 12 78, 3): 6: Sgate 1,1, 9hmaen 1, 1, 1, Meühers 1, 1, 1. ebn“ 1ereodann 8228 02 enaegee ah ewen. Pläe 93,88, —.,—† eHan Srh 29 CS 8s. 868 Se r 1““ 8 8 . 8& 5 8 . 00, agen 70, ai-Hrchai⸗ 7 85 ⸗ 8 5,25, 1 2 5 ; 8
8: Franzburg⸗Varth 1; gege (neu), 13: Ratibor djeccenedae,.,g. L1,1)i)2 aPrinne 8, 5.143. Ir glusc 6, 5 8 vi entsprechenden Berichte von der Ostmark und dem Sudeten⸗ e; Augns (d. . 8o) Ceh. va⸗ 115 00, delsingfors g,59, Rom 22,00 Jrog 1900, Rarschale ngtan . 2b 1,09 Leihnst⸗Lundd. — — Lerkom⸗ojseiha⸗ 1, 1 i, . 14: Polmürstedt 1, 1. 17: Pinneberg 1,1 (1, 1), Sege⸗] Namslau 1, 1, Trebnit 2,2 (1, 1). 18: Oppein 1, 1 u 8 bexin.. 190 RM (verkehrsfkei). . 229,19 2175,09 Paris 1145 19 enguh gd. 2; 8 Lee18,0, Henim 171018 Fteudee. Schmiedew. 102,00, Sfemrosser echacker E.en.; Frsh 168 ban verkeiröfen). 90,39 101,2Ö0= Fa00, Sesigsae 860, vntrzczen 7906, Stecholm ns8 Magnesi “ PasertZi masn Fert.Saarsce 00 Franken. 120,06 120,54 . in 22,40, Prag 14,80, Warschau 81,25. uch —,—, Steyrermühl Papier 33,75, Heitscher 4 100 Belga - Moskau, 14./15. August. (D. N. —,—, Waagner⸗Biro 1 EE 100 Gulden 280,49¶ y280,728 Pfund 24,81, 100 Fleichs mugest DoN. L.) 1 Dollar 5,80, 1engl. — †.— Variable 100 Kronen 128,23 128,77 Amsterdam, 19. August: 100 Kronen 8 1
zlo „8E1u1 1 Lond 1“ dygart (äabeyh. 1 USur⸗Dollas 186,1. I on, 19. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt — Notierung 8— en e.
Lungenseuch Beschälseuche “ . . 5,3145 5,3355 15 Silber fein prompt 18,50, Silber auf Lieferun 1.“ Rinderpest Maul⸗ und Klauenseuche des Reindviehs Pockenseuche der Pferde Milzbrand Tollwut Geflü gelcholera Räland : 100 Lire (verkehrsfreiy.. 27,95 28,05 16 see Silber auf Lieferung fein 18,25, Gold fsse vegesg d 1 estis hder Schafe Prag, 19. August. (D. N. B.) A er Kommission des Berl z 88 SI pnon Erxanthema . ürich 660,50, Osl msterdam —,—, Berlin “ 8 erliner Metallbörfenvorstandes 1“ bovina Aphthae epizooticae [monia bovum . Anthrarx Rabies Cholera avium Feen Madrid — 8g 680 nom, Kopenhagen 611,25, London Wertpapiere. vom 21. August 1939. öö ae nstan atg ge n⸗ 1 hkrs 77,50, Stockholm 705,75, Ponr she Hecee horne 29,233, Frankfurt a. M., 19. August. (D. N. B.) Reichs⸗Al⸗ (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte und davon ins⸗ ins⸗ davon ins, davon davon ins⸗ belgrad 66,00, Danzig 550,50, Warschau 549,00. 700 nom., besitzanleihe 1321 ⅓ Aschaffenburger Buntpapier 65,00 Bud 29 4 Lieferung und Bezahlung): Regierungs⸗ usw cn. neu gesamt gelamt neu gesamt neu insgesemt neu gesamt “ 8 8 1iugust 1 bgschlsen (H. N. B. 209 80 Tesgen n enne vigg 8699In ven Gold u. Zülber Drczgenhütneglam hrrn 1” — 8 ,21. Augu „N. B.) New) ;00, noleum 154,00, 1 % Ebe“ Bezirke V 1670, Berlin 1,8630 Spanien dS2s de beeeen 5 nn eeves n. Guill. 1387,50, Pb. ETE—— desol; in Walz⸗ oder Drabtbarren 189 “ Brüssel eot öerien 89,02, Schweiz 20,72 ⅞, Kopenhagen 22, 45, 700, Lahmeyer 108,00, Laurahütte 13,75, Mainkraftwerke 84,50, Reinnide 98. 4 e f. 8
gang 1386 10 Lissabon 110,18, Istanbul 585,00 B., arschau Wgccrwen, 141,50, Voigt u. Häffner —,— Zellstoff Waldhof Trtum cehe9a,7.20, 1
Feinsilber .
1
— —
—
—, —,
2„ Eu
Fabellarische Übersicht
über den Stand der Rind Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Notz, Beschälseuche der Pferde, Schweine hest, Milzbrand, ahsas - und b be2, Aesdrüe⸗ am 15. 883 - 8.28 1988. “ ü841 8 epest zbrand, Tollwut
A ☛‿ —— —
12 *.
ZEIIISIE1öA““
5
Laufende Nummer
.
8 10 224
Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden . Gehöfte Gemeinden Gehöfte
3 S 8
19
Gehöfte Gemeinden
——
IBGBffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen 1
2. Zwangsversteigerungen, che 8 8 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, . genoffensch
3. Aufgebote, 7. Attiengesellschaften, 8 Offene 292
4. Oefzentliche Zustelungen. 1. m EEE“
5. Verlust⸗ und Fundsacheere,/,,. 8. e. aeee nerhehesun. 14. Zankauzweis, eemses gerrmam. .P., 6 “ 8
nung der Wertpapiere d Ischei “ Aue Druckaufträge mü 88 1. Finsscheine d und zwar: scheine der Zentral⸗Europäischen Länder⸗] 19 8' 8 zFnsg Vrre⸗ g ssen auf einseitig beschriebenem Papier einschl. 1 10 1989 1. 4. 1938 bis bank, Niederlassung Wien, Nr. 255 957, öff Police Nr. 11 516 der Sterbekasse 1 g b 68 eingesandt werden. Änderungen redaktioneller gegebener, zur Dolcalat 8 8 e 255 959, 255 960, je 1000,— 8S ssltwats ndeeher esterveichs, Aus⸗ un or b85 ion de 9 51 - ag: 1, 7. 18 si 2 ene, auf die ensführdeng B“ ehe- 89enn. veor-, ee Bundesanleihe 6. 829, N. nach gr una 820 Söt. ile e“ bee ea sbacden rucka br e .J. ie 46 vräfidente⸗ nanz⸗ bensversi v. gegenstandslos; maßgebend ist allein die 888 8 .Ihen n Nr. 34.577 zu 1 000 o n-g “ präsidenten Wien, Abwicklungsstelle neen- 67s — b-e Matern, deren Schri 2 8 orlage. trag der Oesterr. FEenses *Finanzprokuratur, namens des Deut⸗ stens bis 1“ 1r 2 28 8 ,. unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet Wiener Bankverein ded asns 5. chen Reiches (47 T 1034/39), 10. Obli nee. dnb 8 fisensiadee⸗ Seh. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrã 222 ; 96/39), gationen der 6 % a⸗ 39), 10. „Nehr ersicherter: Frau Rosa gen ablehnen, 2. a) Zinsscheine vom 1. 4. 1939 bis besanlei amort. inneren Bun⸗ Göringer, geb. 21. bnbaft i eren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden⸗ einsct. 1, 103 108, an 5-I.-N “ Weisne Zeserreich v. Fmmst Nädeen “ 1— gegebene, zu den Obligationen der 4 % schlie li 206 . „ 1s ein⸗ Ueberbringer der ice. Derzeitig. österr. Trefft 83. ßlich 49 206 je zu 1 000 000 Kr.,2 :. Rückkaufsn Eagen s naͤlppatlasse det. Gemeinde Wi 1hsche bee. e 192488e6 eheh hueghehsberet. Neessbennas. il, dtes es Uher es el e e. . ufgebote Zwefganfafkt Tridtieeinde Wien, Nr. 6796 a und Nr. 118 396 a,j emletztzahtbarer: 1: 10. 1888, auf Robert Schraffl Imft in ie n. ganstalt Meidling, Nr. 426 689 4 100,— 8, b) die Obligansunee ver 4 u ntrag des Nudolf Lugitsch, Mühlen⸗ raffl, Imst in Tirdt (47 Eend Zahl hepernsten der Lia Schirer, Private, österr. T. ) die Obligationen der 4 % besitzer, Pertlstein bei Pesch 77, 1 1021/39), 20. Police Nr. 10 512 286/1 der deteffs der Leeaesstks sungsschubd. dne 12 Snetnhogepafse 2022 (48 1 1n, E n1 de 93 Fioc d ver 1037/39), 11. Obligationen 1. 6 % Nsgare vSeneeee 8— bütrebung der Deutschen Rentenbanikurbant Nr. 39 1a0 9 aeih Beüterr Ser. ncn“212 d. se 85,08 b, 180 321 d amort. imeren Bundesanleihe der Re⸗ me: 5100 eh Dollar vigr üne⸗ Rucst B Zer. 20 ha schen Rentenbant kurbank Nr. 99 994/9, auf Vaterie Schä⸗ scheine vom 1. 11 1998 bis eginn deilg Helterreich v. J. 1922, Serie 7österr. Sch v.- se Jahlungssperre gemäß g 1020 it fer, zugunsten der Margarethe Werner, 1. 5. 1952 als leuthi bis einschl. Nr. 13 523 und Serie 27 Nr. 58 328 Gerr. Sch.), Versicherungsnehmer: “ 3PO. Angestellte, Wien, 11., Gott .5. 1952 als letzthin ausgegebene, zu je zu 1 000 000,— 8 Kom.⸗R. Ostar Fischer, Versicherter: elisen worden. (455. F. 192 8,89 Nr16 „ ‚Wien, 11, Gottschalkgasse den Obligationen der 5 ½ % öst. Ar. leben, 18000 000,— Kr., letzthinausge⸗ Michael Fritz Fi 1““ verlin, den 18. August 1999 ʒ)..Nr. 15/11 (48 T. 727/38), 13. Anteil⸗ beitsanl 6 r 5 ½ % öst. Ar⸗ gebene Zinsscheine: 1. 10. 1943, letzt⸗ el Fritz Fischer, Versicherungs⸗ , . Aug 1 ssschein Nr. 1203 ztbei eitsanleihe 1935 Serie A Nr. 1 eene ’ etzt⸗ dauer: Beginn: 1. 5. Das Amtsgericht Berlin. Pena enfchefec ü2 enesafs. bis einschl. 11802 je zu 169,178. bchec “ auf Antrag des im Ablebensfalle sofort, spat an F zugunsten der Camilla Helversen, Wien, Jn 5 österr. 12. Obligati 3 nunmehr am 1. 5. 1947. ugs Lammelkraftloserklärung. 4., Weyringergasse zahhl Ue eaa, Teilausgabe) Nr. 13 880 und 18 881, je Bundesschaloverschteirn ege 4 ½ c% berechtigt: im Er⸗ und 2cne 22 dach fruchtlosem Ablaufe der Auf⸗ 39), 14. Zinsscheine vom 1. April und sn 100,— 8, letzthin aus egebene Zins⸗ Nr. 7954 zu 100 S8 ing v., J. 1997 falle der Ueberbringer. Wert der Police: küetffrit werden folgende Wert piere 1. Oktober 1937 zur Ott. . 2 cheine e. 1.,17. 1986 über Antrag scheinen 8 1. samt den Zins⸗ 6809,84 RM, auf Antrag des Oskar tüicftlos erklärt: 1. Ueberbomeer öfterr. Trefferanleihe 1988 Bl der Länderbank A. G., Wien, 1. (47 † inschl. 1. 2. 1954 Februar 1989 bis Fischer, Wien, 3., Ungargasse 4 (47 T b 1 nger 5 fferanleihe 1933, Block A 792/39), 3. Zinsscheine . einschl. 1. 2. 1954 als dem le thinaus⸗ aö““ ( 2 2/39), 3. Zinsscheine vom 1. 10. 1939 Prbenen, auf Antrag der Franziska 280,39) 21. öst. Baulose Emmission 1926
sarbuch U Nr. 232 868 des Postspa 52 535, z b S
kr. 2 r⸗ 335, zugunsten des Emil Um⸗ bis ei 8 8
senamtes Wien, zugunsten der 8 üpsr lauf, Frscht bun⸗ Wien, 7, Marvim⸗ bis einschl. 1. 10. 1948 als letzthin aus⸗ lger, Wien, 12. etzendorfer Str V Nr. 2ngoe los 1ee. . . 3 88 verlost per 1. 10.
ner, Haushalt, Wien, 3., Gä ²hilfer Str. 84 (48 T 175/97), 15. Zins⸗ Legebenen (letztzahlbarer: 1. 10. 1988) Nr.
dfe 102 (48 T 875/88) 3 8 E“ 948. FiLe P. zur Obl. der 4 2%OG österr. Trefsekanieih⸗ k80,10 — 8 909/39), 13. Obli⸗ 1927 mit 30,— 8) auf Antrag des Karl
ih Fol. 11 510 der Wiener age. ben Aktien der Hest zu 1933 Block A Nr. 45 659 zu 500,— 8 d %, amort. inneren Milsch, Linz, Landstr. 11 (47 1 91
iss, rg. Gen. m. b. Fe er829. Ges., Nr Nd desterr 2r ine Montan⸗ über Antrag der Therese Reschian v. ee Landgericht Wien. Abt.47 .
eniasiter Etram. 150 8. ien, 15., 310 425 und 518 851 Notarsgattin in Obernberg am Inn 10 200 222 Serie 5 Nr. 9987, 10 199 und . Abt. 47.
fmm Fnopf Tsnh g Jeehsen 1 Handel⸗ Ig ase ehem ne 188 (47 T 1042/39), 4. Zinsscheine vom S⸗ ausge 12 3909909 E“ [28675]
erichiffer Stra 1 „75 bank „Prag“ 428 † 5861/97) 16 ber. 1938 bis einschl. 1. 10. 1958 als letzt⸗ Sene. Fmscheine: 1. 10. 1968, ea⸗
mense der Gemeinde Wien, Zweig⸗ zu den Obl. der 4 % österr. Treffer⸗i 1 „ Obl. der 6 % amort. Wien, 23., Rannersdorf N 7,65 n.: 1. Johann astian
gastalt Schottenring. Nr 29 anleihe 1933 ; er⸗ inneren Bundesanleihe v. J. 1 14. Goölzoati rsdorf Nr. 34 (979/39). Göpfert, 2. Wilhelm Ziert I und Frau
Esatntezen N ses easa nat ngeihe cs Bios air i4,ces aan Serie 16 A. 36 0 dß enc as ee Benehehiehr der Heast elgrent ee neseerecheceischen gene Phehe s. beide zu 1 000 000 Kr., über Antrag des v. J. 1922 Serie 24 Nr⸗ 2 8 geb. Hermann, 3. Heinrich Se⸗
vit odist . 1 . 2 1 8.
E ,Modistin, Wien, 9., Berggasse mine Schäfer und Marie Schä He 1 1 *+ Hein G
fe hen; . güche (48 T 935 39- Wien, 6, Linke Wienzeile 158/19 (48 † Johann Steinmaurer, Forstwart in 1 000,000 Kr., letzthinausgegebener beche ndgkeer. c Ees erin⸗ düh. 8 151
cinlagebuch der 531/95 ; rünau Nr. 20 (47 ; 1 1 „ nennagebuc entral e der 531/35), 17. Police Nr. 711 139 der2 cern r. 20 (47 T 659/39), 5. Zins⸗ Zins : 1. Hölle . 1 be haleadien Nr. 14 hatpartaffe büee W“ Ges. „Der dn8- l — 82 ein⸗ 2 r.10. Snesa en1 do. 18nanf ” L. 848 “ I 5. 8 g Aur, ch b kt 10, zugunsten des Emil b letzthinausgegebene (letztzahl⸗ Nr. 14, Post Halbenrai Ieröe s Färt Soohn Klausel, zugunsten db ..HneK er mil bare: 1. 10. 1938) zu den Obligati 4, Post Halbenrain (47 T 588/39), tharine geb. Kallenbach, 6. Wilhel
dn d Schnitzel, Reichsbankbeamter, heodor Narnhofer, Wien, 18., Wlassak⸗ der 6 % amort smrren eationen 15. Obligation der 6 % amort, inneren Ziert II und Ee eꝙ Otto⸗Wagner⸗Platz, Reichs⸗ straße 9 (48 T. 102/88) 18. Poli 8 er 6 % amort. inneren Bundesanleihe Bundesanleihe de ik H . l und Frau Emma geb. Nieber⸗ c8 (49, P. 714/88 t, Reichs⸗ 158 b2. Ir 02738), 18. Police Nr. der Republik Oesterreich ndesanleihe der Republik Oesterreich gall, 7. Johann Heinrich Kai
002 b 14/38), 5. Mitgliedsbuch 8 722 der Assicurazioni Generali, Di⸗ Sort 21 R. rreich v. J. 1 v. J. 1922 Serie 31 Nr. 66 022 zu 8. Erich ö 8 Kaiser, er Spar⸗ und Kvredithassa] rektion für Oesterreich, zugunsten des ven r. 44 336 und 44 343, je zu 1 000 000 Kr. letzthinau ven⸗ od Richard Senf, alle in Kaise⸗ ans, reg. Gen. m. b. H., Wi [Simon Friedländer, dzt⸗ 8 *s 1 000 000 Kr., über Antrag der Emilie Zinsschein: 1. 16 sgegebener roda, haben das Aufgebot über den eann. des Franz Fhader Dügne Chowewei Fion 51 1 Pel. Aviv, Lasfelsberger, Wirtschaftsbesttzerin, Mar⸗ 8 öe n889 auf Antrag des Grundbesitz in Kaiseroda, Flurkarten:
8 48 T 711/38), b— errn n Pfaffi † Hofrei G Wien, vxs, Gellrrrgase 876 719. Police Nr. 10,086 1991R der de. Lach a. d. Erlauf, Post Wieselburg dauer cee. efenere Ersee, Pr. nhee h, un. Iesgengen en
r6r/88), 6 Einkaasbuch . bensversicher 806 a. d. Erlauf (47 T 838/39), 6. Zi üneasc laneaeg ges danzsn tes whsch gheand vnben, i, senrabe ee ese Uern hsennöhe döreneer 6e3 Fchchafszaneeageaan dn Kehs erker Werner Michael Hartmann, Joseftnengasse 3711,10 (48 1 120/8s), bare: als Letzthinausgegebene (lettzahl⸗ Block A Nr. 168 566 und Plock C seit 20, Januar 1892 au d'n Aüher
nnnen der Ma tm . Polic 8 209 029 1. 10. 1938), zur Obligation der N 1 8.
ehe Margarete. Hartmann, blice Nr. 29 der Allianz⸗ Aree2 HPöligation der Nr. 95 371 a, je zu 100,— 8 des e hae Adnet 74 bei Hallein (48 2. und Giselaverein, Bers. A. G., Wien, 7. Fehusmert esterveich Bundesanleihe der der Girovere nizung der Estofhen nassen rf a se⸗nda andwir „9 Heinrich Nser g. Efalagebuch der Ersten Wipplinger Str. 33, zugunsten der erreich v. J. 1922 Serie 14 Wien, I., Falkestraße 6 (47 1 8ee g S nsträger der
Gehöfte
Gemeinden
Kreise
— Gemeinden
—2 Gehöfte
00. Kreise
Gehöfte
*⅞%£ Gemeinden Gehöfte Kreise Gehöfte Gehöfte
8 Kreise
— — GC-. d0 — 82 0 αꝙ d0 ̊ d0 80 00 82 — 2 80 220 00 ——2 22 —2 82 00 —½ — d0 — 082 — — —2 . — 80
—2
2ꝙ
00
2 8 Semeinden 8
—
22
Kreise
—
80— bododeeeneönng
RIIIIi IIIIII IIIiIIIIIIEIIIIISIIIII
Preußen.
Königsberg Gumbinnen Allenstein Festpreußen Berlin. — rankfurt Stettin . Köslin. Grenzmk. Posen⸗Westpr. NC6687868 Liegniitz. Oppeln.. Magdeburg Merseburg. Frfurt „ Schleswig . S. 8 ildesheim Lüneburg Stade . Osnabrück Aurich . Münster Minden. Arnsberg Kassel Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. EE111“” Lrier . Aachen Sigmaringen
vachaha, .
Oberbayerrn Niederbayern und Ober⸗
164“”“ FFe, asetachten der
ber⸗ und Mittelfranken Mainfranken.. Schwabern.
Cachsocw ....
Chemnitz.. Dresden⸗Bautzen. Leipzuuiug Zwickau.
Württemberg.
Neckarkreis . Schwarzwaldkreis Jagstkreis.. Donaukreis.
Baden..
Konstanz. ee 8 arlsruhe. Mannheim
Hamburg. Thüringen essen. ecklenburg Braunschweig Oldenburg. Bremen.. Anhalt.. .““ Schaumburg⸗Lippe. Saarland..
11⸗⸗
IIII1IIIZIIlstlltitlilillIiIllhne
wemeenwag —
LLIL
☛ 1
0 29 9 229 9 20
O0oo 2b†cohdde— d0, ☛
EIIILeeeliiiItI II ES
SüLUIIIIIIIHE8, Scbese
docchcUcagnf
dE
——ö ggneneee
IIEEEIWI I
IIIIfIIIIII EEqE11
—
coch ᷑ —8es
Do229 21 —— —
1I I111ö1“
+ —9
E EIEEe1 EMMUMUUmmmEmggmggn
2122!
—1
SIIILLeeeLLLLLIL—
—
AImmmm. . ESEIA——
SLUUe
IIfItIIIIIIII (IIIIIIIIIIIIIIIII
rIIIIIIIIIIII
mEEEEN
EE;
8
IIIiIIiiIIsgnlsskiiktksliliiiInn
EEE
— deEoe
S8 Segeaee
1 EAmEUIIIEEHg EEEAUUUUmeeee
Iüme
SwcnCCe egeetbebebde
—½ ,—
LLIILLULLSAA—
☛ — —
demboheeee cS
Æbo—doe
1
—9 ᷑S
IIIESIEIIggUmmnmn
IEIIIISIIIII- IUIEIIUIUIEIIEEIn 11
III
—
⁸ 2. * 8. 9 2929
Iue
— —
eeereeeee⸗
IIIIIIIidiIEfifftellIliIIlIllIl;.
—
— —
1 2292/q2
EEIIIIEII EIII
£☛ — 00 — * ch E cerche 2 = —
- 2 *. 20 2 *
— —+½ — —
EEEEEIIsnsImmiinnnhh.
tEiIIIiiLiIiIi IiIiIigngnggggngngn IiIIIIIIII IEIIIIIIEIIIiiIIngRnI EIIIIIIIIIII IIIIIIIIIIIIIIIIIII tIIEIIIAIIIIIIIIIIIIEIIEEEEIIIII SIIiIIIiIIILIEEIIIIIIIIEIIIIIIIIIIIAI IIIIIiIILIIIIIIIILIIIIIIIIIUIUNAA LiiEIEEIIIIIqqqIIIIIIIIIIIIIIA IIiIIIEIIEIIIII FiIIIIIIEIIIIIIHIHIImEn Immlse EIifIIIIsIliliIiifiitiinn m mEms;een IIIIIIIIIIIIEIIILSAILEAIIIEEEIL 111LLILILILIIILIIUUHIUUUALAbbgAbgbUe 11 1 1I1III111111b1 1I111111 12g111Ia11111111111114„
v‧˙öe. „ 9 9 „ . .ͤee* 5 9Z11““ LILLereclese-ellee
E1 1I W 8I IEIII
— ☛ 80
82 — 220
- - 1 — — 1 1 1
2811b
1 — - — - — 1 - 11 1
— —½ — ☛
E“ 2 2ꝗ̊ II EI 11112 1IEI IE I EII EI EII I 11111 LIII 11II 11212½ KIILL 11 11111 LII EtII UEIIVIIII
2ALLILSEXLILILLALELe
1— L1LI 1LLLLL I IIll 1111 11111 111112
1 4- - 0‿ 8
2 E IIII [1118 202 Ꝙ☛ ορ /m☚ 00 & 1
’
- —
1II
- 1114—
—
—
— LLLILI
141421221 11—
1
“
LII I111 IiIIn IIII 11 11411 L1111 22 114141 1141 11 IIII 111 11 1111 1111 1
2
—2 — -
11411 1
ööö— 1112beIIIII EIIE=eB111 n“ ee 11LI 111114
— 11
111 11II II 1I 11I— 11 EWI 1111 11— 111 1 11411 1111 IIII LEI LLIL I 111 1111 1110 1I11 1
L1
IIEI L1LI 1 11 11111 11 11 1111
1 - 1 Irn
I331““
1
1 ρ 2
11 iii! 11 IIUIII B1 II LXILILII b IIIILI Imm 1282* 44 114 11 I111 EEI1 III 1IIII LILI 1111 EE1ö1“ [1174 11. 1114114 8S8 LILII ILIII 2 M 111112 11111 111I 11111 Uiirn
C%1—
2 . 2. 83 . . 2 . —— f. 0 20 0 . . 2 2 . *. . 2 2 „ ——2 — 12—enSeö—
ba sse, Zweigstelle Hietzing, Marie Kummer. Neunkirchen, Gerichts⸗ Nr. 29 241 zu 1 000 000 Kr., auf An⸗ 17. Mäntel du drei Stück 4 ½ % Gold⸗ eeesete 6 os in Kaiseroda, be⸗
den Na oe zae, gasse 5 (48 T. 412/38). 21. Poli trag des Wiener Giro⸗, und Cassen, pfandbri⸗ Die Antragsteller wollen als 5/38), 8. Einlageb . A. G., zunsten der Sophi iß, n; r. S. Lemberger, Nr. 5208/10 über 2 b d Wast 1
EIIEIIII I IEiIIIII
181
ö“;
I418
L112I1L1ElL1reeleelelegeeel
I NAöEMEMEEIEEU EIEIEIITTIII üüÜ IIIIII LEUELEIIU auummᷓmᷓgt EEEEEE IEEEE E11 EIIIII mmmmm EEE 1 LLELILLLLIIL 11111111111 II Emm !!! 1111111111 EIIEII LLIILLILLLLL v““ “ I] 11I1I1I 11 11IHIIIII ——6——— LILLIIUILULILUIL mmmmm IUIiriimmn IIIIII Eü111111111 — o li iiiiiii ii
1 - 1 — — - - — 1 — —
332 11 346 92 721 150421 2433
sches am 1. 8. 19391). Reich— am 15.8.1938.
— — 90
*
— —
18. änt 485/38 ofefs⸗Kai Nr. 7—9 vorstehung der Pfarrki Schren w ilen ( 1 1a, zugunst . (47 T/1011/99), 7. irche Schrems zu gleichen Anteilen (je 8h “ Eee eler, veseert ües. We 88. bis ein chr. Fegezee ven 1ee d Sezete. ne. Hasee Aer luun⸗ br 8 Pistkan vgen 869) 1c gelc¹ . 2 a „ 8 2 8 ungestellter . rundstücken erechtigte werden
eae inlagebuch Nr. 74 889 der [28678) vMases 1 inausgegebene zur Obligation der 6, % Oesterreichs sst 8 7 2 aufge⸗ vhetank Wi eledikt. amort. inner „ usstellungstag: 1. 7. fordert, spätestens in dem
re .Wien A.⸗G., zugunsten des Auf Antrag werden nachstehende, den publik Oesceren an 1,ndecees een.. Vers FsErP. d.. 8. be. 8. Für 1gg. gemn Fute,
Prot Böͤhmen u. Maͤhren Fanögat Cöblatt, 1 ße d. Berta Antragstellern angeblich in Verlust ge⸗ Nr. 25 644 zu 1 000 000,— Kr., auf An⸗ söraaen sdauer: Reine Ablebensver⸗ vor dem Amtsgericht Vacha, Zimmer
90 2 S
2 282 8⸗=s — 2à0
-
1
—
—
1
1
-
1
1
1
¹ 028S
S
— ꝙ% C S0
— D &☛ — 90 8 —
29
1 - - - — - — 1 -
am 31. Juli 1939 . — —-21 33] 104 17 39-—-—-—- S2-=-—— 37] 73 10 14¹ 2 3 2 3 dan;, erdinandstraße ratene Wertpapiere aufgeboten; 8. t Prämienzahlung bis Nr. 49, anb 9 6 e 48 T 854/g98 F 8 p aufgeboten; deren trag des Johann Leb, Wbs., Theras Abl 8 is zum Nr. anberaumten Aufgebotstermin gortgeschriebene vorläunfige G und Prot. Böhmen u. Mähren). 88), 10. Einlage⸗ Inhaber werden erfpesorber, sie binnen Nr. 36, N. D. (47 676/39), 8. eben, längstens bis zum 90. Lebens⸗ ihre Rechte anzumelden und Unter⸗
1 ach Re 1 b “ seee Fentralsparkasse der Gemeinde einem Jahr vom age der ersten scheine vom 1. 4. 1983 bis einschl F sae Verlicherungsnehmer und Ver⸗ lagen und Urkunden vorzulegen, om 1. Januar 1 4 15. August 1939 . . 15471 45523 18 e OE” ⸗ 418 1297 383 1254 285 288 265 267 . 133 üin8 ort. i ei d15,] Pgust es, eee .e Sad was aas eas Bnsdn nt e s 35 LDEII1I1I1“ 21 agtjete, e. 2 ihre E“ gegen den vans Hefe-en 8 Hen * reecheig; E“ 8 8 Vacha, 58 12 August 1939. “ t velber, Wi 8 u erheben. Sonst würden die Nr. 6 und 6 25gs Kr rt: Rückkaufs⸗ s Amtsgericht. ¹) Ginschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher ten Ergebnisse. 8 rin, J. Ob. Donaustr. 79 Wert 2132 nach Akon⸗ dieser Frist 1n0028. 89 8; g. Ne 88] . dert ec. 45,— „ auf Antrag des inzegerc. v 1““ 3
nlagebuch der Zen⸗ für kraftlos erklärt werden eich⸗ 8e.S- Ober⸗Reg.⸗Rat Dipl.⸗Ing. Robert 1 er Basecg. tase in esbach 7 c68 8h ö.aasen., Scraff, Hast in ea C H a988
saiSwei anstalt Währing, Nr. Kundmachung des Aufgebots bei Geri b erter; Frau Cornelia Schra b. andernfalls sie i G ggmü eernhard Schieber, zugun⸗ vorzuweisen; auch gehat Be Leüich 1958 zu den Obligationen der 6 % 15. 7. 1890, wohnhaft in Imst affr xen. lustig v e, chrer Rechte für der⸗
— do
8