1939 / 192 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8b

und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. Aunkust 1939. S. 28

legt, die bisherige Hauptniederlassung in Lindau ist in eine Zweignieder⸗ lassung umgewandelt. Eingetragen 31. 7. 1939. Nicht eingetragen: Der Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Baumaterialien für Hoch⸗ und Tiefbau jeder Art, die Fabrikation von Betonwaren aller Art, die Ausführung von feuertechnischen Bauarbeiten und Einrichtungen sowie überhaupt Her⸗ tellung schlüsselfertiger Bauten, insbe⸗ ondere Eisenbetonbauten aller Art und eren Projektierung.

A 362 W. Heyl, Duderstadt. Der Kaufmann Helmut Till in Göttingen ist als persönlich hae Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinsam berechtigt. Eingetragen am 31. 7. 1939.

Düsseldorf. [28422] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 15. August 1939. Veränderungen:

B 5098 Aloverzee Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Walter Nebel, Direktor in Düsseldorf, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

B 5106 Krupp⸗Eisenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Walter Nebel, Direktor in Düsseldorf, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

B 5455 Kohle⸗ und Eisenforschung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf. Die Prokura des Max Komers ist erloschen,

B 5571 Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. Die Stahl⸗ und Walz⸗ werke Großenbaum Aktiengesellschaft in Böseldo übertragende Peselschaff

at sich auf Grund des Verschmel⸗ ungsvertrages vom 31. Mai 1939 und zes Hauptversammlungsbeschlusses vom selben Tage mit der Aktiengesellschaft Mannesmannröhren⸗Werke in Düssel⸗ 8 übernehmende Gesellschaft verschmolzen.

B 5556 Stahlwerks⸗Verband Ak⸗ tiengesellschaft, Düsseldorf. Joseph Trowe ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dr. Otto Feine, Direktor in Düsseldorf, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Ernst Kanonenberg und des Dr. Otto Feine ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die tet Ptetzofarg wird für die unter der sirma Stahl⸗ werks⸗Verband Aktiengesellschaft b⸗ teilung Feinblechverband in Köln be⸗ stehenden vpe ae errosng bei dem Amtsgericht daselbst erfolgen.

B 5677 Stahl⸗ und Walzwerke Grossenbaum Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Die Gesellschaft über⸗ tragende Gesellschaft hat sich auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 31. Mai 1939 und des Hauptver⸗ sammlungsbeschlusses vom selben Tage mit der Aktiengesellschaft. Mannes⸗ mannröhren⸗Werke in Düsseldorf übernehmende Gesellschaft verschmol⸗ zen. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird beim Amts⸗ gericht Duisburg für die dort einge⸗ tragene, in Grossenbaum bestehende Zweigniederlassung erfolgen.

Erloschen:

B 5220 Düsseldorfer Schlüter Brot⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Neueintragungen:

A 14 026 Josef Hermann Gnieser, Düsseldorf (Handelsvertretungsgeschäft in Eisenwaren, Werkzeugen und Bau⸗ beschlägen, Reichsstr. 11). Inhaber: Josef Hermann Gnieser, Handelsver⸗ treter in Se

A 14 027 Emil Langhardt Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf, Düssel⸗ dorf (Schadowstr. Ecke Viktoriastr.). Inhaber: Emil Langhardt, Kaufmann in Offenbach a. M. Prokuristen sind: Albert Ehrenfriedt, Offenbach a. M.; Karl Giebel, daselbst; Dr. Heinrich Hall⸗ stein, daselbst; Albert Schäfer, daselbst; Max Gerritzen, Krefeld. Unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Dülsfeldors⸗ Johannes Kuhlen, Düssel⸗ dorf. Jeder von ihnen vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

A. 11 835 Heinrich Niehues, Düssel⸗ dorf. Die Prokura der Ehefrau Hein⸗ rich Niehues, Wilhelmine geb. Weg⸗ mann, ist erloschen.

A 12 722 Theodor ter Veer Kraft⸗ fahrzeugteile Kommanditgesellschaft, Düsseldorf. Die Firma ist geändert in: „Theodor ter Veer Kraftfahr⸗ zeugteile⸗Großhandel Kommandit⸗ gesellschaft“.

A 13 346 Deutsche Calypsolgesell⸗ schaft Nickel Kom. G., Düsseldorf. Die Prokura des Wilhelm Köllmann ist erloschen. . gh

Amtsgericht Eger, Abt. 8,

den 16. August 1939. Neueintragung:

à 8 „Karlsbad“: Die Fa. (Großhandel mit Lebensmitteln in Karlsbad⸗Kischern, Rosenbühl Nr. 174) ist unter Nr. H.⸗R. àX 8 „Karlsbad“ in das Handelsregister, Abteilung K, eingetragen worden.

——ᷓᷓᷓ———

„Hans Graby“

Eibenstock. Handelsregister Amtsgericht Eibenstock, 12. 8. 1939. Veränderung:

A 68 Geßner & Co. in Eibenstock. Offene ZEEETö66 seit dem 8 1938. Der Kaufmann Alfred Seidel in Eibenstock ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. 8

1

Handelsregister Amtsgericht Emden. Veränderungen: Am 31. 878 1939.

B 208 Firma Hstfriesischer tralviehmarkt Emden, G. m. in Emden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Geeüsae vom 8. März 1939 8 die

Emden. Zen⸗ b. H.

Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ferdinand Wilksch in Emden ist Abwickler.

B 239 Firma Rheiderwerke Dr.⸗ Ing. Fritz Kempe & Co., G. m. b. H., Emden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vrnmnnh vom 25. Mai 1939 ist der

Gesellschaftervertrag neu gefaßt worden. Ettlingen.

[28426] Handelsregister

Amtsgericht Ettlingen, 15. 8. 1939. B 2 O.⸗Z. 5 Firma E. Kühn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ettlingen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. April 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Friedland, Ostpr. 28427] Amtsgericht Friedland, Ostpr., den 8. August 1939. Veränderungen: H.⸗R. B 1: Bona⸗ Käsewerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Friedland, Ostpr. Zum weiteren Geschäftsführer

ist Frau Lina Knorr geb. K öhse bestellt.

Fulda. 1 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.

H.⸗R. A 770, 8. 8. 1939: Firma J. Mollenhauer & Söhne, Fulda. Kauf⸗ mann Rudolf Struth in ge. ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Glatz. [28428]

Handelsregister Amtsgericht Glatz.

Glatz, 7. August 1939. Erloschen:

A 599 Bernhard Böhm, Die Firma ist erloschen.

Goldap. 68g Amtsgericht Goldap, 8. August 1939. In unser . A trugen wir heute unter Nr. 369 bei der Firma Paukstadt und Schulz, Goldap, fol⸗ gendes ein: 1. Der Mitinhaber Eugen Ziffer ist verstorben. An dessen Stelle sind Frau Erika Fücfter geb. Schröder und die minderjährige Oda Ziffer Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft ge⸗ worden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind Frau Eva Ziffer geb. Kumm und Frau Erika Ziffer geb. Schröder gemeinsam berechtigt. 2. Die Prokura des Eugen Ziffer ist infolge Todes er⸗ loschen. Es fh nunmehr Prokura er⸗ teilt: a) Tischlermeister Wilhelm Sku⸗ bich in Goldap, b) Bauingenieur Fritz Zeiger in Goldap. Jeder der Proku⸗ risten ist nur gemeinsam mit Frau Eva Ziffer oder Frau Erika Ziffer ver⸗ tretungsberechtigt.

Glatz.

Graz. Amtsgericht Graz. Graz, 4. Juli 1939. Neueintragung: 12 H.⸗R. K 617/2 L. & A. Edels⸗ bruner (Graz, Murgasse 11). Betriebsgegenstand: Kleidermacher⸗ gewerbe, Handel mit Damen⸗ und Kinderbekleidungsartikeln. Gesellschafts⸗ form: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Gesellschafter: Leo⸗ old Edelsbruner, Kaufmann, Graz, zarkstraße 9, und Anna Edelsbruner, Schneiderin, ebendort.

[28431] Amtsgericht Graz. Grax 1. August 1939. eränderung: 12 H.⸗R. A 368/21 Pugl & Co. (Graz, Keplerstraße 114). Die Einzelprokura des Dr. Martinz ist erloschen.

Graz.

Graz. [28432] Almntsgericht Graaz.

(Graz, 1. August 1939.

Veränderung:

Weiz H.⸗R. A 9 Gemeindebetriebe Weiz (Weiz).

Wilhelm Hribar, Betriebsdirektor a. D. in Weiz, und Eugen Ploier, Kaufmann in Weiz, sind Gesamtproku⸗ risten. Zwei von ihnen vertreten ge⸗

meinsam die Firma. Die Gesamtpro⸗ kura des Karl Operschal und des Alois Maier ist erloschen.

Gumbinnen. [28433] Amtsgericht Gumbinnen, den 15. Juli 1939. Verän F-S A 699 Firma F. W. Vogel, Nem⸗

mersdorf.

28425]

Insterbur

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Generalvollmacht der Anna Margarete Vogel ist erloschen. Der Kaufmann Richard Vogel in Nemmersdorf ist alleiniger Inhaber der Firma.

Löschung:

A 560 Firma Friedrich Nickel,

Gumbinnen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Hanau. [28434] Handelsregister 8 Amtsgericht Hanau. Hanau, den 14. August 1939. 4 H.⸗R. A 1661 Firma Limburg, Koch & Co. in Hanau, Juwelen⸗ handlung. Veränderung: TDer Frau Mathilde Limburg geb. Hoting ist Pro⸗ kura erteilt.

Hann. Münden. [28435] Handelsregistereintragung zur Firma

Wilhelm Klugkist, Jasde 4 Münden

H.⸗R. A 376 —: Die Firma ist von

dem bisherigen Pächter Dipl.⸗Inge⸗

nieur Karl Bretz käuflich erworben. Hann. Münden, den 16. August 1939.

Das Amtsgericht.

Hof. . [28486] Handelsregister Amtsgericht Hof, 15. August 1939. H.⸗R. Wunsiedel B 1/5 Porzellan⸗ fabrik Schirnding Aktiengesellschaft in Schirnding. Die Prokura des August

Schrumpf ist erloschen.

Insterburg. 3 Handelsregister A Amtsgericht Insterburg. Neueintragung am 31. Juli 1939: Nr. 1611 die Firma „Alhambra O. H. G., Frida und Olaf Franz und Minna und Alfred Seitz“ in Inster⸗ und als deren Gesellschafter: 1. Witwe Frida Franz, 2. Olaf Franz, 3. Kaufmann Alfred Seitz, 4. Witwe Minna Seitz, sämtliche wohnhaft in . 5 Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Janunr 1939 begonnen. Zur Vertretung der SeFseasceht sind Frau Frida Franz und Alfred Seitz, jeder für sich allein, er⸗ mächtigt.

Jena. [28274] Handelsregister Amtsgericht Jena, 15. August 1939. Veränderung:

B 145 C. A. Schietrumpf & Co. Aktiengesellschaft, Jena. Durch Be⸗ lhln der Hauptversammlung vom 31. Juli 1939 ist der § 6 Satz 2 der Satzung (Anstellungsverträge mit den

Vorstandsmitgliedern) geändert. bacsesecsciefeetheebü. Amtsgericht Kamen. Bekanntmachung.

In das V 26. Juli 1939 in teilung B bei Nr. 20 Märkisches Buchgewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kamen, folgende Aenderungen eingetragen:

An die Stelle der bisherigen Ge⸗ schäftsführerin Ehefrau Buchdruckerei⸗ besitzer Karl May, Martha geb. Weide⸗ mann, in Hörde ist mit denselben Be⸗ fugnissen der Geschäftsführer Dr. Ger⸗ hard May in Dortmund⸗Hörde ge⸗ treten. Der Geschäftsführer Buch⸗ druckereibesitzer Karl May ist gestorben.

[28440]

sind am

Kamen. Amtsgericht Kamen. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist am

831. Juli 1939 in Abteilung B bei

Nr. 21 Kamener Siedlungsgesell⸗ schaft m. b. H., Kamen, eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer, Baumeister Josef Hans⸗ buer und Stadtrentmeister August Alt⸗ hoff, Kamen, bestellt worden.

Kiel. [279 Handelsregister Amtsgericht Neueintragungen: Am 1. August 1939:

A 4167 Johann Carlsen, Kiel (Großer Kuhberg 35, Zeitungs⸗ und Feiegltegec e62 . Inhaber:

aufmann Johann Carlsen in

A 4168 Martha Kobarg, (Holstenstraße 96, Land⸗ und Fett⸗ waren⸗Spezialgeschäft). Inhaberin: Ehefrau Martha Kobarg, geb. Geidus, Kiel. Dem Kaufmann Hugo Kobarg in Kiel ist Prokura erteilt.

A 4169 Maria Schulze, Kiel (Brunswiker Straße 27, Feinkost⸗ und Schiffsausrüstungsgeschäft). Inhaberin:

rau Maria Schulze. geb. Nexpes Kiel.

em Kaufmann Werner Schulze in Kiel ist Prokurg erteilt. Veränderungen:

A 3965 Decker & Sönnichsen, Bauunternehmung, Kiel⸗Pries. Dem Kaufmann Fritz de la Motte in Kiel ist Einzelprokura erteilt.

Am 3. August 1939:

B 809 Kieler Verkehrsaktiengesell⸗ schaft, Kiel (Kaistraße 35). Der Kauf⸗ mann Rudolf Grentz in Hamburg⸗ Altona ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.

Am 4. August 1939:

A 3104 Kieler Wohnungen Held⸗

mann & Co. Kommanditgesellschaft,

Kiel.

iel. Kiel

Kiel (Holstenbrücke 28 I). Der persön⸗

lich haftende Gesellschafter, Bankier Wil⸗

Kommanditist

128437]

451 Die Prokura des Wilhelm Rauber ist

helm Thode in Kiel, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Es ist ein neuer eingetreten; ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden.

Am 8. August 1939:

A 3445 Rudolf Amjsszck, Kiel (Dänische Straße 5). Inhaber jetzt: Kaufmann Christian Schnoor in Kiel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Christian Schnoor ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Berta Amsinck geb. Hilgenfeldt in Kiel ist erloschen.

Am 10. August 1939:

X 3566 Johannes Gudegast, Kiel⸗ Pries. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbfolge auf den Schlossermeister Fritz Gudegast in Kiel⸗Pries über⸗ gegangen.

Löschungen: Am 28. Juli 1939:

A 3292 Walter Riesenberg Obst⸗ xu. Südfruchtgroßhandlung, Kiel (Fockstraße 10). 1

Am 8. August 1939:

A 3834 Hellmuth C. Retzlaff, Kiel.

A 3957 Friedrich⸗Karl Rogge, Kiel (Hohenzollernring 73). Das Ge⸗ schäft wird weitergeführt.

Klagenfurt. [27142] Amtsgericht Klagenfurt, 31. 7. 1939.

Eingetragen wurde in das Handels⸗ register B Nr. 7 (A.⸗G. Villach) infolge Verlegung des Sitzes von Wien nach Villach die Firma: „Forstgut Mödern⸗ dorf“ Aktiengesellschaft für Holzver⸗ wertung, Sitz Villach. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Holz. Grundkapital: 120 000,— RAℳ. Alleiniges -Iasaha s mitglied ist Franz Kulnig, Direktor in Villach. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichts⸗ rat kann bestimmen, daß 8 Vor⸗ allein zur Vertretung

r Gesellschaft befugt sein üras Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 4. Dezember 1922 festgestellt, inzwischen mehrfach geändert und durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 infolge Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. 1. 1937 neu Pfaßt und der Sitz der Gesellschaft von Wien nach Villach verlegt.

Klagenfurt. [27143] Amtsgericht Klagenfurt. Aenderungen bei einer Firma: Im Register wurde am 31. Juli 1939 bei der Firma Bank für Kärnten, Sitz Klagenfurt, H.⸗N. (mit den in Villach, Wolfsberg und Spittal a. d. Drau bestehenden Zw.⸗A.), fol⸗

gende Aenderung eingetragen:

Mit Beschluß der lung vom 20. Juni 1939 ist die Satzung neu gefaßt und an das Aktiengesetz vom 20. Januar 1937 angepaßt worden. In der gleichen Hauptversammlung hat sich die Gesellschaft im Sinne der Um⸗ stellungsverordnung vom 2. 8. 1938 (RGBl. I Seite 982) umgestellt. Firma⸗ wortlaut ist nunmehr: Bank für Kärnten Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art und von damit zusammenhängenden Ge⸗ schäften. Das Grundkapital beträgt nunmehr: 1 000 000,— HRℳ. Die Ge⸗ sellschaft wird gesetzlich vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam oder ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Fgwokuristen. Alleiniges Vor⸗ standsmitglied ist Wilhelm Rauber, Bankdirektor in KNagenfurt. Hans Remshard, Dr. Josef Joham, Jakob Haßlacher, Walter Kleinmayr, Dr. Karl Kraemer und Dr. Paul Loebel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

erloschen.

Klagenfurt. [27144] Amtsgericht Klagenfurt. Aenderung bei einer Firma.

Im Register wurde am 31. Juli 1939 bei der Firma Kärntnerische Eisen⸗ und Stahlwerks Gesellschaft, Sitz Ferlach, H.⸗N. (mit der in Wien, IV., Operngasse Nr. 25, be⸗ stehenden Zw.⸗N.), folgende Aenderung eingetragen:

Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Mai 1939 ist die Satzung neu gefaßt und an das vom 30. Januar 1937 angepaßt worden. Firmenwortlaut ist nunmehr: Kärntne⸗ rische Eisen⸗ und Stahlwerks⸗ Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die fehsn und der Vertrieb von Stahl⸗ und Eisen⸗ erzeugnissen sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus mehre⸗ ren Personen besteht, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern gemeinsam oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als alleiniges Vor⸗ standsmitglied wurde Cornelius Vetter, Direktor in Ferlach, auf die Dauer von zwei Jahren gewählt. Dr. Julius Hocheh el, Dr. Hans Conrad Delius,

r.⸗Ing. Hans Malzacher, Bruno Schirp, Fritz Sprick und Dr. Richard

Breidenbend

Knabenbekleidung,

Walzel sind nicht mehr Vorst glieder. Die Prokura des Endami. Vetter ist erloschen.

Koblen

G.

R. rauerei Fran

ebnn G. m. b. 8Sg

dorf⸗Sayn: Dr. 8 Fosef

„Der Fscssae ausgeschieden. eschäftsführer

ist als Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 16. 8. 1939 Das Amtsgericht. Köln. 2

Amtsgericht, Abt. 24, 898“”9”

In das Handelsregister wurde am 15. August 1939 eingetragen:

Neueintragungen:

H.⸗R. A 17 365 „Wagner & Co.“. Köln (Wirk⸗ und Strickwaren, Breit⸗ Straße 89 93). Persönlich haftende Gesellschafter: Posef Poulet, Kaufmann in Wiesbaden, Dora Wagner, Kauffrau in Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. August 1939 begonnen heat. Jeder der beiden persönlich heftenbi Gesellschafter ist allein vertretungz⸗ berechtigt.

Die Firma ist durch Umwandlung der „Wagner & Co. vorm. A. Böheimer & Co. G. m. b. H.“ entstanden. Pgl. H.⸗R. B 8516. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zweck melden.

. Veränderungen: Köln. Dem Gustav Schmitt in Köln und dem Heinrich Schmidt in Köln ist Prokura erteilt derart, daß dieselben berechtigt sind, zusammen die Firma

H.⸗R. A. 15 465 „Frau Mariz Roder“, Köln. Emil Ramspott, Kauf⸗ mann zu Köln⸗Sülz, und Frit Ramspott, Kaufmann zu Köln⸗Bahen⸗ thal, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesel⸗ schaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Frau Maria Roder ist allein, Emil und Fritz Ramspott sind nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Geselsche berechtigt. Die Firma ist geändert in „Frau Maria Roder O. H.⸗G.,

Fischgroßhandlung“.

H.⸗R. A 16 409 „Hildegard Hausotte“, Köln. Der Name der Inhaberin lautet wieder Hildegand Hausotte.

H.⸗R. A 16 848 „Kölner Zeitungs⸗ zentrale Ferdinand Sohn & Co.“ Köln. Dr. Leonhard Jores, Köln⸗ Deutz, und ee Saz9 Heuschen, Köln, häaben Einzelprokura.

5.⸗R. A 17 085 „Damenhutfabrit Noack & Stahlhofen“, Köln. Der Gesellschafter Johannes Noack ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

H.⸗R. B 8881 „Uniformhaus Carl Weyers Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Juli 1939 ist die Satzung ge⸗ ändert und neu gefaßt. 8

H.⸗R. B 8940 „Gothaer Kraft⸗ Fahrzeug⸗ und Transvportversiche rung Alktiengesellschaft Tochter⸗ gesellschaft der Gothaer Feuer Ver⸗ sicherungsbank auf Gegenseitigkeit“, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch: „Filmausfall⸗, Luf⸗ fahrt⸗ und Ausstellungsversicherung.

H.⸗R. B 9038 „Vereinigte Moset⸗ schiefergruben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hausen bei Mayen verlegt.

zu vertreten.

Köthen, Anhalt. Amtsgericht Köthen, 14. August 1066 Veränderung: A 873 Gottlieb Herm. Schulze; Köthen. 89 1 Der Kaufmann Gottlieb hemus Schulze ist aus der Gesellschaft ne schieden. Die Ehefrau Gertrud 1 mann in Köthen ist als persönüchech tende Gesellschafterin in die Gesellsche eingetreten. TEBllC

Leipzig. 8 vvereee hr Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Ldpzig⸗ 16. August 1960, Neueintragungen: bvnt A 6159 Hermann Kuhnert, . 1 (Herstellung und Vertrieb von Bil . Delgemälden, Siegeln und Kahm 0 5, Kohlgartenstraße 19). ga⸗ Inhaber: Friedrich Hermann nert, Kaufmann, Leipzig. tnjs Aà˙6160 Fischer & Schulze, Leitc (Großhandel mit ; und Ra waren, GC1, Keilstraße 16). d Offene Hardeisgesalsg g 1. August 1939. Persönlich haft Gesellschafter sind die Kaufleute 8— Willy Felix Fischer und Gustav⸗ ü ard Johannes Schulze, beide in geh 8 618 Herbert Kaatz 9 99 eipzig (Handel ö Echlaget⸗ straße 7).

gen i encha seit 1. vember 1938. Persönlich haft sellschafter: Herbert Erwin Ku⸗ 6e Kaufmann, Leipzig. An der

schaft ist ein Kommanditist beteiligk.

ius

[28u8

Veränderungen:

8 226 Leipziger Meßhäuser Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung (01 Neumarkt 14). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. September

88 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die besellschaft wird durch einen Abwickler tertreten. Paul Winter ist nicht mehr geschäftsführer, sondern Abwickler.

8 666 Giesecke & Deprient Ak⸗ engesellschaft (Betrieb von gra⸗ hischen Unternehmungen, C1, Nürn⸗ säner Straße 12). Prokurist: Dr. rer.

Armin Edgar Würfel, Leipzig. Er rf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ shaft mit einem Vorstandsmitgliede er einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Die gleiche Eintragung wird in dem Register des Amtsgerichts Ber⸗ lin für die dort unter der Firma Gie⸗ secee & Devrient ö““ Ber⸗ lin, bestehende Zweigniederlassung er⸗

en. 1” 5423 Carl Franck S mit Warenhausartikeln, außer Lebens⸗ mitteln, sowie Herstellung von Hosen⸗ trägern, 8 Brandenburger Straße 14 16).

I- Einlage der Kommanditistin ist echöht worden.

„Verichtigung: A 299 W. Kretsch⸗ mar (nicht Kretzschmar, wie in der Be⸗ kanntm. vom 12. 8. 1939 angegeben) (01, Markt 10). Inhaber jetzt: Fäs. ich Rudolf Robert Walter Hahne, gaufmann, Leipzig. Seine Prokura ist

Erloschen: à 3669 Paul Golze Nachflg. 27759 Bernhard Fritzsche, Plaußig.

erloschen.

eipzig. [28445]

189 Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 117. Leipzig, 16. August 1939. Neueintragungen:

A 6162 Herbert Müller Komman⸗ dit⸗Gesellschaft, Leipzig (Kleinhandel mit Schokoladen und Zuckerwaren, 01, Markt 12). Kommanditgesellschaft 2 20. Juli 1939. Persönlich haften⸗

Gesellschafter: Herbert Max Rein⸗ hold Wilhelm Müller, Kaufmann, Leip⸗ zig. An der Gesellschaft ist eine Kom⸗ manditistin beteiligt.

A 6163 Edm. Obst Kommandit⸗ gesellschaft, Leipzig (Papiergroß⸗

ndel sowie Vertretungen von Papier⸗

briken, C 1, Seeburgstraße 53).

Kommandit Felscet seit 16. August 1939. Die Gesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Firma Edm. Obst Ge⸗ ellshaft mit beschränkter Haftung in

pzig nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 errichtet worden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Edmund Obst, Kaufmann, Leipzig. An der v schaft ist eine Kommanditistin beteiligt.

Prokurist: Georg Fleischer Leipzig.

Veränderungen:

B 91 Mitteldeutsche Glashandels Aktiengesellschaft (C1, Berliner Straße 69 a).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Juli 1939 ist die Satzung im § 20 (Hauptversammlung) geändert.

3 608 Metallgußgesellschaft mit beschränkter Haftung, Böhlitz⸗ Ehrenberg (Gutenbergstraße 10).

Prokurist: Hans Rohs, Diplomkauf⸗ mann, Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schfft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuvisten vertreten.

Erloschen:

B 386 Edm. Obst Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juli 1939 12 gleichzeitiger Errichtung einer Eommanditgesellschaft unter der Firma vn Obst Kommanditgesellschaft in 89 auf diese übertragen worden. (2. Batt 117 H.⸗R. A 6163 Hand.⸗ 099 Die Firma der übertragenden Fefelschaft ist erloschen. (R.⸗Ges. v. „† 1934.) Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern 8 Gesellschaft steht es frei, soweit sie nict Befriedigung verlangen können, senasschs N seit dieser Be⸗ un itslei

verlengach g icherheitsleistung zu

6158 Julius Müller.

Leltmeritz. [28458] andgericht Leitmeritz, 4. April 1939. da beN. C. III 196/33. Eingetragen

88 in das Handelsregister Band nischl Firmenwortlaut: Verlag tech⸗

er Zeitschriften Gesellschaft m. rine.Feplitz⸗Schönau, diese Aende⸗

¹. In der außerordentlichen Gen

j eral⸗ nersanmlung vom 3. Februar 1939 er 8 die Auflösung und Liquidation datio irma beschlossen. 2. Die Liqui⸗ dihzasrma lautet: Verlag technischer seishecten Gesellschaft m. b. H. in iguidschönau in Liquidation. 3. Zu Direnaoren wurden Hei grich. Wolf, traßer in Teplitz⸗Schönau, Meißner nane 53, und Rudolf Billich in Zuck⸗ itme estellt. 4. Zur Vertretung der erecte sind die Liquidatoren kollektiv polgt wigt. 5. Die Firmenzeichnung er⸗ mmee 6 der Weise, daß die Liquidatoren nen 2„ von wem immer vorgeschrie⸗ irme orgedruckten oder stampiglierten 1 nwortlaut kollektiv ihre Namen

—-— 8 68 ö11“

Leitmeritz. [28449] Landgericht Leitmeritz, 12. April 1939. Löschung einer eingetragenen Firma.

8 H.⸗R. Sp III 206/122. Firmenwort⸗ laut: Didier⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Repräsentanz in Bodenbach.

Bodenbach als Zweigniederlassung erch Hauptniederlassung in Berlin ge⸗ öscht.

Leitmeritz. [28450] Landgericht Leitmeritz, 26. April 1939. 8 H.⸗R. A VII 88. 8b wurde in das Handelsregister Band A VII, Firmenwortlaut: Nestomitzer Sol⸗ vay⸗Werke Solvay & Cie., Kom⸗ manditgesellschaft, Nestomitz (Kreis Aussig), diese Aenderung:

Als Kollektivprokuristen werden ein⸗ etragen: Direktor Dr.⸗Ing. Richard

eis, Wien, I., Schenkenstraße 8 10, und Direktor r Rußwurm, Wien, I., Schenkenstraße 8—10, von welchen jeder die Firma so zeichnet, daß er zusammen mit einem zweiten Prokuristen unter dem vorgedruckten oder vorgeschriebenen Firmenwortlaut seine Unterschrift mit dem Zusatz „p. p.“ setzt.

Leitmeritz. [28451] Amtsgericht Leitmeritz, 22. Juni 1939.

8 H.⸗R. A VIII 131. Eingetragen wurden in das Handelsregister Band A VIII: Firmenwortlaut: Teplitzer In⸗ stallationswerk für Zentralheizun⸗ gen und gesundheitstechnische An⸗ lagen Rudolf Sichert, Sitz der Firma: Turn, diese Aenderungen:

Gelöscht wird der öffentliche Gesell⸗ schafter Ing. Fritz Fischmann infolge Austrittes. Vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt ist der öffentliche Gesell⸗ schafter Augußt Hoyer allein. Er zeich⸗ net die Firma, indem er zu ren Wortlaut seine Unterschrift setzt.

Leitmeritz. Ahmtsgericht Leitmeritz, 11. Juli 1939. eueintragung:

8 H.⸗R. A 19. 1eeee Aschenbrenner & Funke, Teplitz⸗ Schönau, Karlsgasse 1.

Betriebsgegenstand: Handel mitt Strickereien, Wäsche, Steppdecken und Wirkwaren. Geschäftsinhaber: Franz Aschenbrenner, Kaufmann, .8.5 Schönau, Ernst Funke, Kaufmann, Tep⸗ litz⸗Schönau. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. Leitmeritz.

Amtsgericht Leitmeritz, den 13. Juli 1939

8 H.⸗R. A X 63: Eingetragen wurde in das Handelsregister Band A X Francesco Parif Tetschen, diese

Aenderung:

Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist Francesco Freiherr von Parisi, Kaufmann in Triest, ein⸗ getreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Firmenzeichnung: dum irmenwort⸗ laut setzt einer der Gesellschafter seine Unterschrift.

Leitmeritz. Amtsgericht Leitmeritz, den 24. Juli 1939. Neueintragung:

8 H.⸗R. A 8 Karl F. Jahnel, Bodenbach NC 403. Geschäftsinhaber: Karl Friedrich Jahnel, Kaufmann, Bodenbach. Prokura: Berta Jahnel, Bodenbach, Albert Pausch, Tetschen, sind Einzelprokuristen. Betriebsgegen⸗ stand: Handel mit Kolonialwaren und Metallabfällen.

[28453]

[28454]

Leitmeritz. s Amtsgericht Leitmeritz, den 27. Juli 1939. Neueintragung:

8 H.⸗R. A 7 Julius Weber & Sohn, Politz an der Elbe. Ge⸗ schäftsinhaber: Julius Weber, Kauf⸗ mann, Snp ga. d. E.; Rudolf Weber, Kaufmann, Politz a. d. E. Rechtsver⸗ hältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1939 begonnen. Offene Handelsgesellschaft. Betriebs⸗ gegenstand: Handel und Verkauf mit Emailgeschirr.

28455]

Leitmeritz. 128456] Amtsgericht Leitmeritz, den 29. Juli 1939. Neueintragung: A 10 Alfred Pirzkall, Töpfergasse 15. Betriebs⸗ Handel mit Re⸗ Prsergenn Hohlglas, Wirischa tsglas, Medizinalglas, Laboratoriumsbedarf, Preßglas und IZsolierflaschen. Ge⸗ schäftsinhaber: Alfred Pirzkall, Kauf⸗ mann, Aussig. 8

Leitmeritz. [28457] Amtsgericht Leitmeritz, 7. Aug. 1939. 8 H.⸗R. C IV 88. Angeordnet wird die Richtigstellung der Eintragung der irma „Chemos, chemische Fabrik ranz Hobein“ in richtig: „Chemos, emische Fabrik Fritz Hobein.“ Ge⸗ schäftsinhaber: Fritz Hobein.

Liegnitz. [28277] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 12. August 1939. Prokura:

A 2122 Helmut Güttler, Papier⸗, Kurz⸗, Wollwaren⸗Großhandel, 1“

8 88

Aufsig, gegenstand: gläsern,

T116“

Liegnitz. Der Kaufmannsfrau Erna Güttler geb. Preußner, Liegnitz, ist Prokura erteilt.

Linz, Donau. [28444] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8., am 14. August 1939. Neueintragungen:

8 H.⸗R. B 6 Firma: Alpine Mon⸗ tan Aktiengesellschaft „Hermann Göring“, Sitz: Linz (Hüttengelände

St. Peter).

Gegenstand des Unternehmens: Die Planung, Errichtung und der Be⸗ trieb von Bergwerken und Eisenhütten⸗ werken sowie allen Nebenbetrieben berg⸗ baulicher und sonstiger Art, 8 auf dem Gebiet der verarbeitenden Indu⸗ strie. Grundkapital: 40 000 000 HRℳ 60 000 000 Schilling. Vorstands⸗ mitglieder: Franz Martetschläger, finanzieller Direktor, Wien, Wilhelm Gutacker, Direktor, Linz, Norbert Schreiber, kaufmännischer Direktor, Wien, Paul Pleiger, Generaldirektor in Berlin, Vorsitzer, Dr. Hans Mal⸗ zacher, Generaldirektor in Wien. 17 kura: Dr. Felix Kagerer, Wien, Ing. Zdenko Strasser, Wien, Dr. ritz Hoynigg, Wien, Ing. Dr. Hugo de Verga, Wien, Ernst Ferdiny ien, Anton Liegl, Wien, Karl Lutonsty, Wien, Ing. Eugen Domes, Wien., Jeder von ühnen vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuvxisten. Aktiengesellschaft: Die Satzung ist am 19. 1881 festgestellt, inzwischen mehrfach geändert und mit Beschluß der Hauptversammlung vom 7. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. Die Firma und der Gegenstand des Unternehmens sind geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 7. Juni 1939 von Wien nach Linz (Donau) ver⸗ legt worden. Die Satzung ist entsprechend geändert im § 1. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch den Vorsitzer des Vor⸗ standes oder durch zwei andere Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

Lobenstein, Thür. [28447] Handelsregister Amtsgericht Lobenstein, 12. 8. 1939. Neueintragung:

.⸗R. A Band II Nr. 77 Amandus Philipp Nchf. Philipp & Klopfer, Unterlemnitz. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1939. Gesell⸗ schafter v2 Philipp, Kaufmann, und Walter Klopfer, Kaufmann, beide in Unterlemnitz.

Lübben, Lausitz. [28448] Handelsregister Amtsgericht Lübben (Spreewald). Abt. 3. Lübben (Spreewald), 10. 7.1939. Veränderungen:

X 211 Firma Curt Jokisch vor⸗ mals Georg Schulz. Dem Drogisten Erwin Splittgerber in Lübben ist Prokura erteilt.

Marienburg, Westpr. 28491] Amtsgericht Marien urg, pr., 7. August 1939.

H.⸗R. A 89 Horst Johannzen,

Marienburg.

Die Firma ist erloschen.

Memel. [27753] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 276 eingetrage⸗ nen Firma „Ostkohlenhandel“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Memel, folgendes eingetragen: Dem “] Alice Wilhelm in Memel ist v- erteilt. emel, den 25. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Memel. [27754] In unser AgZ Abt. KA ist bei der unter Nr. 38. irma Russische Marmeladen⸗ und uckerwarenfabrik „Merkur“ aul Jung Memel heute folgen⸗ des eingetragen: Die Firma lautet fortan: „Merkur“ Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Fabrik feiner russischer Konfekte Lotte Teske u. Franz Teske. Memel, den 31. Juli 193. Das Amtsgericht.

Memel. 27964] Die in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 620 eingetragene Firma „Franz Frenkler“, Memel, ist am 31. Juli 1939 erloschen. Memel, den 31. Juli 1989. Das Amtsgericht.

Memel. 1 [28459] In unser Handelsregister ist heute in Abt. B Nr. 292 bei der Firma „Lietu⸗ vos Keleivis“, Memel, eingetragen: Die Gesellschaft und ihre Firma ist

enhgschen. 1 emel, den 12. August 1939. Das Amtsgericht.

Memel. 3 AS In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1419 ist heute die Firma „Karl Maszurim“, Kartoffelgroßhandlung in Memel, und als deren Inhaber der vurtasfelgr hhängger Karl Maszurim in Memel, Hohe Str. 12, eingetragen. Memel, den 14. August 19939. Das Amtsgericht

lsSpaltwerk und Holzhandlung.

Memel. [28461

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 328 einge⸗ tragenen Firma „Memeler Textil⸗ fabriken G. m. b. H. Memel“ fol⸗ gendes eingetragen:

Der Diplomingenieur Borris Cheshire in Memel ist zum Geschäftsführer und der Herr Kurt Otto in Memel zum Prokuristen bestellt.

Memel, den 14. August 1939.

Das Amtsgericht.

Mittweida. [28462] Handelsregister

6 Reg. A 1/279 G. Junger (Ealz⸗ urg). Weber, Angestellter, ist Pro⸗ zurist.

Reg. B 1/251 Carl Steiner & Co., Aktiengesellschaft (Salzburg).

Die Satzung wurde in der ao. Haupt⸗ versammlung vom 19. Mai 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt.

Die Aktiengesellschaft 8 weiter in dieser Hauptversammlung die Um⸗ stellung im Sinne der Umstellungsver⸗ ordnung vom 2. 8. 1938, GBl. f. d. 5 diere Nr. 1e. mit 8 1 939 eschlossen. etriebsgegenstang g; gsevrFean 8. 8. 1939. 1nae ghg eines Een⸗ und

eränderungen: Eisenwarenhandelsgeschäftes sowie damit A 102 Brund Weichold, Mitt⸗ 1.X“ Geschäfte. Die Ge⸗ weida. Inhaberin ist Johanna Else elschaf ist berechtigt, sich auch an an⸗ verw. Weichold geb. Bürger in Mitt⸗ deren Unternehmungen in jeder zu⸗ weida. 8 lässigen Form zu beteiligen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Föstäzret Dr. Max Gaenßler, Christian Höllerer, Direktor Wilhelm Bauernfeind Ses nicht mehr Verwaltungsratsmitglieder. Die Gesamtprokura des Karl Willinger ist erloschen. Christian Höllerer ist Vor⸗ sitzer, Wilhelm Bauernfeind 8- Vor⸗ sitzerstellvertreter, Dr. Max enßler und Fritz Schweiker sind Mitglieder des Aufsichtsrates. Vorstand der Gesellschaft ist Karl Willinger, Salzburg. Dem Dr. Alfred Bäurle und dem Heinrich Tekauz in Salzburg ist Gesamtprokura erteilt; jeder derselben vertitt die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Grund⸗ kapital beträgt ERℳ 1 500 000 und ist in 1500 Aktien zu je Rℳ 1000 zerlegt.

schönebeck, Elbe. [28473 In unser Handelsregister Abt. A ist

““

[28463] Hans Zander,

Neumünster.

H.⸗R. A 797 Fa.

Neumünster.

Der Kaufmann Hans Hermann Zan⸗ der in Neumünster ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1934 begonnen.

Neumünster, den 11. August 1939.

Das Annsgericht

Neutitschein. [28464] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, 12. August 1939. Veränderungen: b. A Ntsch. 1— 63 Josef Herz & Söhne, Sitz Neutitschein. Der kom. Leiter Hugo

Stumpf sen. gelöscht. eae2

Oranienburg. (828465] Amtsgericht Oranienburg, 8 14. August 1939.

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 362 eingetragene Firma „Oranienburger Seifen⸗Großver⸗ trieb, Samuel Diller genannt Rei⸗ bei der unter Nr. 467 eingetragenen fer“ ist gelöscht worden. süxmn Speditions⸗ und Elbschiff⸗

-— . ahrtskontor Gebrüder Wanckel Oranienburg. [28466] vermerkt worden, daß die Prokura des Amtspericht Oranienburg, Max Lingner erloschen ist. 1

14. August 1939. Die gleiche Eintragung wird bei dem

H.⸗R. B Nr. 113, Firma Oranien⸗ Amtsgericht Hamburg dem Register⸗

burger Lager⸗ und Getreide Gesell⸗

ericht der Zweigniederlassung er⸗ schaft m. b. H. in Oranienburg. folgen. Durch Beschluß vom 3. Juni 1939 ist Schönebeck (Elbe), den 3. August 1939. das Stammkapital um 30 000,— Rℳ Amtsgericht. auf 50 000,— HRℳ 8 worden. Die bisherigen Gesellschafter haben einen Stammanteil von je 15 000,— Rℳ neu übernommen. 1

seelow. [28474]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 198 Ernst Krüger, Inh. Karl Krüger, eingetragen: G

Die Berufsbezeichnung des Inhabers ist Kaufmann. des Unter⸗ hnsc Tiermehlfabrik.

Osterburg. [28467] Amtsgericht Osterburg.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist am 9. 8. 1939 bei der Klein⸗ bahn Aktiengesellschaft Osterburg⸗ Deutsch Pretzier eingetragen: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 7. Juli 1939 ist die Firma in Klein⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft Osterburg⸗ Pretzier umgeändert worden.

eelow (Mark), den 16. August 1939. Das Amtsgericht. Sorau, N. L. 128475]

Handelsregister

Amtsgericht Sorau. Sorau, den 16. August 1939. Neueintragungen:

A Nr. 645 Kurt Apel, Sitz: Benau.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Kurt Apel in Benau. 1

A Nr. 646 Richard Reckzeh, Sitzt Sorau.

Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Richard Reckzeh in Sorau, Me⸗ lanchthonstraße 17.

A Nr. 647 Heimschmuck Kark⸗ Friedrich Kern, Sitz: Sorau.

Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Karl⸗Friedrich Kern in Sorau, Brauhausstraße 10.

Veränderungen:

B Nr. 49 Hammermühle, Textil⸗ Gesellschaft m. b. H., Hammer⸗ mühle, Kreis Sorau.

Die Gesellschaft ist durch Anordnung des Herrn Reichswirtschaftsministers

v1“ aufgelöst. 8 Rüdesheim, Rhein. [28469] Der Wirtschaftsprüfer Alfons Wollen⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. berg in Berlin⸗Steglitz, Lauenburger

Veränderung Firma A. Keil in Straße 28, 9 zum Treuhänder und Rüdesheim, vFen. A 48: Gesellschafte⸗ Liquidator bestellt. ,

rin Gabriele Richter ist durch Tod aus⸗ B Nr. 129 Heimstätten⸗Gesellschaft Fgsse und an deren Stelle Frau Sorau, G. m. b. H., 535 Sorau. lisabeth Richter geb. Schindler ge⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom treten. 8. Juli 1939 ist § 9 des Gesellschafts⸗ Rüdesheim am Rhein, 1. August 1939. vertrages hinsichtlich der Besetzung des Amtsgericht. Verwa ö.“ esgleichen ““ ist das tammkapital um weitere Saarlautern. 100 000 Rℳ erhöht worden und beträgt Amtsgericht Saarlautern. jetzt 210 000 ℳ. Die Erhöhung des

H.⸗R. B Nr. 125. Eintragung vom

Stammkapitals ist durchgeführt. 24. Juli 1939 bei Firma Lichtenstein f E.

A Nr. 602 C. & Carstens, & Co., Gesellschaft mit beschränkter Sorau. Haftung in Saarlautern. Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ Der Bücherrevisor Willi M. Seiwert

b c. rich Voß in Elmshorn ist erloschen. in Saarbrücken 2 wurde durch Beschluß A Nr. 627 Alwin Hoffmann, So⸗ des Amtsgerichts vom 7. 2. 1939 zum

rau. alleinigen Liquidator bestell. Die Kommanditgesellschaft ist au Die Firma ist erloschen. seast Die Firma bleibt als Einzel⸗

t irma bestehen. Salzburg. [28471] / àA Nr. 89 Rob. Schöltzke, Wittwe, dhe ta ee , Erere. . 11. mtsgericht zburg, Abt. jetzt: b. den 15. August 1989. 8 S. eee eeet enee Veränderungen:

Schöltzke Wittwe Inh. Carl Liersch. H.⸗R. A 30 Strasser & Comp.

A Nr. 494 S. Bick, Sorau. (Salzburg, Herrenkleidermachergewerbe). wsZee ag Vertretungsbefugt sind die Gesell⸗ schafter Rosa Strasser und Anton Laritz Striegau. 96 Gemeinschaft oder Rosa Strasser Handelsregister allein.

8 Amtsgericht Striegau. Reg. A 1/9/2 Luis Kirchner, Säge⸗ Striegau, den 15. August 1939. werk in Hüttau.

8 . b Veränderung: äber Firmawortlaut geändert in: Luis B 54 Aktien⸗Zuckerfabrik Gräben Kirchner, Säge⸗ und Spaltwerk in

in Gräben. Niedernfritz. Sitz nunmehr: Dietmühle, Der Fabrildirektor Josef Mathon ist Post Niedernfritz, Gemeinde Hüttau. aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Betriebszwweig nunmehr: Säge⸗ und Prokurist Heinrich Brümmer ist allei⸗ niges Vorstandsmitglied

v“

Passau. [28468] Handelsregister

Registergericht Passau, 14. 8. 1939. Veränderungen:

Passau A I Nr. 19 Josef Zillner; Sitz: Passau. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Ludwig Zillner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die offene dendessgzenscas ist aufgelöst; Josef

illner ist jetzt Alleininhaber.

Passau A 1 34 F. W. Wieninger; Sitz: Rittsteig. Hans Frohmader, Rittsteig, hat jeßt IEö

Simbach B I1 Nr. eutsche Hera⸗ klith⸗Aktiengesellschaft; Sitz: Sim⸗ bach a. Inn. Gesamtprokura unter Pischränkung 1 die Hauptnieder⸗ lassung ist erteilt an Bauer Karl, Oberingenieur, Simbach.

12847882

A“A“ʒ