1939 / 193 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Nach dem Reichsg

iln

ichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 22. August 1939

Beträge in Tausend RM

esetz über das Kreditwesen § 20 Abs. 1 Buchft. c und der Zehnten Bekanntmachung

Monatsausweise der Zentralkassen

Name und Sitz des Kreditinstituts

16“ 1“ 1114““ u““ 11.1“

3. Bestandswechsel

4. Wertpapiere (soweit

nicht

1.

Kassenbestand a)

und Guthaben auf Reichs⸗ bankgiro⸗ und Postscheckkonto (Barreserven)

Schecks, fällige Zins⸗ und Dividenden⸗

scheine

Wechsel (ohne b)

davon sind Handels⸗ wechsel nach § 16 Abs. 2 KWG

b)

Vorschuß⸗ wechs el

insgesamt (Sp. 3 u. 5)

a)

Anleihen und Schatz⸗ anweisungen

des Reichs

und

der Länder

sonstige verzinsliche Wertpapiere (Pfandbriefe

b)

u. ä.)

c)

sonstige Wertpapiere

1

4

Genossenschaftliche Zentralbank e. G. m. b. H., Koblenz

1 2 3 4 5 6 7 8

Badische Landwirtschaftsbank (Bauernbank) e.G. m. b. H. Karlsruhe... Bayerische Zentral⸗Darlehenskasse e. G. m. b. H., München . Deutsche Pachtbank e. G. m. b. H., Berlin . .. Ermländische Zentralkasse e. G. m. b. H., Wormditt (Ostpr.)..

Genossenschaftsbank zu Halle a. S. e. G. m. b. H., Halle (Saale) Kurhessische Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. H., Kassel. Ländliche Centralkasse e. G. m.b. H., Münster GWestfalen). Ländliche Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. H., Ludwigshafen (Rhein). Landesbauernkasse Rhein⸗Main⸗Neckar e. G. m. b. H., Frankfurt (Main) . Landesgenossenschaftsbank ZE“ 88 C111“1“”“ zandesgenossenschaftsbank Kurmark e. G. m. b. H., Berlin.. . 8. 61“ Genossenschafts⸗Zentralkasse e. G. m. b. H. Stuttgart Mecklenbg. Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. H., Rostockhk.. Oldenburgische Landwirtschaftsbank e. G. m. b. H., Oldenburg 111“ Ostpreußische Raiffeisenbank e. G. m. b. H., Königsberg Sr) 1ö1““ Pommersche Landesgenossenschafts⸗Kasse e. G. m. b. H., Stettin . Provinzial⸗Genossenschaftsbank e. G. m. b. H., Oppeln C1113“ Rheinische I1““ ““ Sächsische Landwirtschaftsbank A.⸗G., Dresden 1 Schleftiche Landesgenossenschaftsbank Raiffeisen e. G. m. b. H., Sr Schleswig⸗Holsteinische Landesgenossenschaftsbank e. G. m. b. H., Kiel . Thüringische Zentralgenossenschaftskasse e. G. m. b. H., Erfurt

8 279

2 602 5 429 93

1 428 4 596 1 894 3 711 58

6 226 2 410 4 653 1 601 2 680 228 483 418 1 987 5 823 4 248 73 3572

23 ländliche Zentralkassen..

Bayerische Landes⸗Gewerbebank e. G. m. b. H., München . Edekabank e. G. m. b. H., Berlin⸗Wilmerrddorfrf.f Reichsverkehrsbank e. G. m. b. H., 11“ 11“ Westfälische Genossenschaftsbank e. G. m. h. H., Münster (Westfalen) . Zentralkasse mitteldeutscher Volksbanken e. G. m. b. H., Köche ““ Zentralkasse Norddeutscher Volksbanken e. G. m. b. H., 11“ Zentralkasse nordwestdeutscher Volksbanken e. G. m. b. H. W“ 6 Zentralkasse ostpreußischer Volksbanken e. G.m. b. H., Königsberg (Pr) . Zentralkasse sächsischer Volksbanken e. G. m. b. H. Dresden). Zentralkasse Schlesischer Volksbanken e. G. m. b. H., Vreslau e“ Zentralkasse südwestdeutscher Volksbanken A.⸗G., Karlsruhe (Baden)..

—. 12 gewerbliche Zentralkassen

v“ gentralkassen insgesamt

Badische Beamtenbank e. G. m. b. H., Karlsruhe (Baden).. . Beamtenbank zu Kiel e. G.-m.b. H., Kiel X“ Chemnitzer Hausbesitzer⸗Bank e. G. m. b. H, Chemnitz.. .. Frankfurter Genossenschafts⸗Bank e. G. m. b. H., Frankfurt (Main) Gewerbebank Biberach e. G.m. b. H., Biberach (Riß) Gewerbe⸗Bank e. G. m. b. H., Dortmund. 8 Gewerbe⸗Bank Straubing e. G. m. b. H., Straubing. 8 Gewerbebank Ulm e. G. m. b. H., Ulm (Donau) . Gewerbebank Waiblingen e. G. m. b. H., Waiblingen. 8 Gewerbe⸗ u. Handelsbank e. G. m.b. H. in Rudolstadt, Rudolstadt i Grundbesitzer⸗ und Handels⸗Bank e. G. m. b. H. Braunschweig. Köpenicker Bank e. G. m. b. H., Berlin⸗Köpenikck.. . Kreditbank Kassel e. G. m.b. H., Kasel“ Lindener Volksbank e. G. m. b. H. Hannoveer . Mainzer Volksbank e. G. m.b. H., Mainz“ Post⸗Spar⸗ und Darlehnsverein zu Berlin, Berlin⸗Charlottenburg Reichsbahnsparkasse Mainz e. G. m. b. H., Mainz Reichsbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Dresden e. G.m. b. H., Dresden Reichsbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Essen e. G. m. b. H., Essen.. Reichsbahn⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Hannover e. G. m. b. H., Hannover..

Saar⸗Genossenschaftsbank (Gersweiler Sparkasse) *Hm.h. C. Saarbrücker Schutzsparkasse Spar⸗ und Kreditanstalt e. G. m. b. H., Düsseldorf 8 Schutz⸗Sparkasse Spar⸗ und Kreditanstalt e. G. m. b. H., Remscheid.

1 Sparerschutzkasse für Westfalen und Lippe e. G. m. b. H., Dortmund.

Spar⸗ & Kreditbank Ohringen e. G. m⸗b. H., Ohringen.. Stuttgarter Bank e. G. m. b. H., Stuttgart

Volksbank Bad Wildungen e.G.m. b. H., Bad Wildungen. Volksbank Hannover e. G. m. b. H., Hannover. . . u“ Vorschuß⸗ und Spar⸗Bank zu Rostock e. G. m. b. H., Seestadt Rostock.. Wiesbadener Bank e. G.m.b. H., Wiesbaden 3 8

schafter v enossen after

Zentralkasse Württembergischer Volksbanken e. G. m. b.H., Stuttgart . ..

Reichsbahn⸗ und Reichspost⸗Spar⸗ und Darlehenskasse Stuttgart, e. G. m. b. H.

657 1 742

2 944

584 1414 1 980 2278 1 212

811 1 535 5 920

661

1 277 3 506

584

1 114‧

2 175 2 278 1 212

895 1 765 6 171 1 742

283 109

1 441 13 051 70 000

773

1 500

2 754 13 672

477

1 419

1 410

11 212 29 511

54 213

1 006 4 406 9 540

934 1 281 1 672 2 789

468 1 674 1 049 2 987

1 288

3 630 22 991

11 9961

8—

20 162 64 941]

1 627 38

1 253

1 250 1 299

3 896 188

23 019

1

1 8

1 396 5 259 1 790

76 860]

147 220 430 329]

45 54

29 094

16 422

42 722

52 679

““ Fünf 1n Beilag um Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

11“

e

Berlin, Dienstag, den 22. August

en Staatsanzeiger

1939

11“”“]

4. Heffentliche Zustellungen.

vom, Oeffentliche Zustellung. hg-h Haberlährige Ingrid Jurgau, 2% Januar 1926; gesetzlich ver⸗ samn durch das Kreisjugendamt in dnneberg, klagt gegen den Monteur fonz Josef Skroblies, früher in⸗ See⸗ 5 Wismar, jetzt unbekannten Auf⸗ nnchalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater und als solcher mit der Unterhaltszahlung im Rück⸗ fonde sei, mit dem Antrage: 1. fest⸗ astellen, daß der Klägerin gegen den belegten an Unterhaltsrenten bis un 31. Dezember 1938 der Anspruch nn 22,98 K zusteht; 2. den Be⸗ llagten lostenpflichtig und vorläufig wolstrekbar zu verurteilen, an die glägerin die ab 1. Januar 1939 bis vum 20. Januar 1942 fällig werdenden nterhaltsbeiträge zu leisten. Zur nündlichen Verhandlung des Rechts⸗ scis wird der Beklagte vor das dntsgericht in Seestadt Wismax, Zim⸗ ner Nr. 6, auf den 17. Okiober 10939, S8,45 Uhr, geladen. Der gligerin ist das Armenrecht bewilligt worden. Die öffentliche Zustellung ist ongeordnet worden. Leestadt Wismar, 12. August 1939. der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgexichts.

86021] Oeffentliche Zustellung. die geschiedene Ehefrau Hedwig gartzyk geborene Hudzikowski in Wöl⸗ fngen Kreis Tost⸗Gleiwitz, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Pollo⸗ gzek in Tost, O. S., klagt gegen den Polizeihauptwachtmeister i. R. Peter Farctzyk, unbekannten Aufenthaltes, üiher in Wölfingen, Kreis Tost⸗Glei⸗ wit; wegen Unterhaltsleistung mit dem Antrag auf Zahlung einer monatlich im voraus fälligen Unterhaltsrente von 40 Rℳ ab 1. Mai 1939 sowie die zosten des Rechtsstreits zu tragen. gur mündlichen Verhandlung des Kechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Tost, O. S., auf ier 20. Oktober 1939, vormittags 10 Uhr, geladen. Tost, O. S., den 15. August 1939. Das Amtsgericht.

8000 Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund von §§ 1, 2, 3 und 6 der berornnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Lermögens vom 3. Dezember ugs (Verordnungsblatt für die su⸗ eendeutschen Gebiete S. 266) gebe ch dem abwesenden Inhaber der firmna Max Eidinger, Glas⸗ und Forzellanerport in Karlsbad, auf, bis um 31. August 1939 das Unter⸗ iimen abzuwickeln, widrigenfalls die korderlichen Maßnahmen zwangsweis schgeführt werden. Karlsbad, den 11. August 1939.

Dder Regierungspräsident.

800 Oeffentliche Zustellung. luf Grund der §§ 1, 2, 3 und 6 der derordnung über den Einsatz des jüdi⸗ hen Vermögens vom 3. Dezember sas Verordnungsblatt, für die su⸗ diendeutschen- Gebiete S. 266) gebe hdem abwesenden Inhabor des Bank⸗ gechäfts Ignaz Grün in Karlsbad af bis zum 31. August 1939 das iernehmen abzuwickeln, widrigenfalls erforderlichen, Maßnahmen zwangs⸗ beie durchgeführt werden. * farlsbad, den 11. August,. 1939. der Regierungspräsident.

806 Oeffentliche Zustellung.

duf Grund der §§ 1, 2, 3 und 6 der enronung über den Einsatz des jüdi⸗ en Vermögens vom 3. Dezember ce Verordnungsblatt. für. die eendeutschen. Gebiete S. 266) gebe enem wabwesenden Inhaber der enma Konrad⸗ Heller in Karlsbad bins zum 31. 8. 1939 das ülenehmen abzuwickeln, widrigen⸗ 8 ie erforderlichen Maßnahmen agsweise durchgeführt werden. arlsbad, den 11. August 1939.

Der Regierungspräfident. f D“ 8 en Oeffentliche Zustellung. b rund von §§ 1, 2, 3 und 6 üscerordnung über den Einsatz des ncen Vermögens dom 3. Dezember! eendWerordnungsblatt. für die h Vreutschen Gebiete S. 266) gebe fana 5 abwesenden Inhaber der 8, delene Karpeles, Zucker en 'AnKarlsbad, auf, bis zum mwikeguft 1939 das Unternehmen schen Mun. widrigenfalls die erfovder⸗ 88 neßnahmen zwangsweise durch⸗ erssbad, den 11. August 1989. Regierungspräsident.

Shgeer

n entliche Zustellung.

beenörund der §§ 1, 2, 3 und 6 der

scen ag hüber den Einsatz des

N ermögens vom 3. Dezember erordnungsblatt für die

90

sudetendeutschen Gebiete S. 266) gebe ich dem Inhaber der Firma Siegmund Löwenbach in Saaz auf, bis zum 31. August 1939 das Unternehmen abzuwickeln, widrigenfalls die erforder⸗ lichen Maßnahmen zwangsweise durch⸗ geführt werden.

Karlsbad, den 11. August 1939.

Der Kegierungspräsident. 8 [28909] Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund der §§ 1, 2, 3 und 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. De⸗ zember 1938 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 719) gebe ich dem abwesenden Inhaber der Firma David Steiniger in Horn auf, sein Unternehmen bis zum 31. 8. 1939 abzuwickeln, widrigenfalls die erforder⸗ lichen Maßnahmen zwangsweise durch⸗ geführt werden.

Karlsbad, den 11. August 1939.

Der Kegierungspräsident. [28910] Anordnung.

Der jüdischen Kommanditgesellschaft Kölner Farbenfabrik Bernhard Kahn & Co., Köln, Rolandstraße 13, ver⸗ treten durch den persönlich haftenden Geséellschafter Markus Israel Rosen⸗ berg, früher in Köln, jetzt im Ausland, wird aufgegeben, den Betrieb bis zum 1. 9. 1939 zu veräußern. Zur einst⸗ weiligen Fortführung des Betriebs und

ur Herbeiführung der Veräußerung wird der Steuerberater Ewald Blasius, Köln, Salierring 15, als Treuhänder eingesetzt. Diese Anordnungen er⸗ gehen auf Grund der §§ 1, 2 und 17 der Verordnung über den Einsatz jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 R.⸗G.⸗Bl. 1938 I S. 1709 ff. —. Dem Betroffenen steht gegen diese An⸗ ordnung die Beschwerde an den Herrn Reichswirtschaftsminister zu, die bin⸗ nen zwei Wochen nach Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger bei mir einzulegen wäre. .

Köln, den 19. August 1939.

Der Regierungspräsident

[28911] 1 Ich gebe dem Juden Max Israel Klein, dz. Tel⸗Aviv, Palästina, auf Grund der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) und im Auftrage des Reichskommissars für die Wieder⸗ vereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich (Wiener Zeitung vom 8. 12. 1938, Nr. 338) auf, die „Beka⸗ Schuhfabrik“, Wien, 24., Mödling, Managektag. 48, bis zum 1. 9. 193 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Zur einst⸗ weiligen Verwaltung bestelle ich Ing. Alois Hörtenhuber, Wien, 24., Möd⸗ Mödling, Spechtg., als Treuhänder. Wien, den 18. August 1939.

Der Staatskommissar in der Privat⸗ wirtschaft und Leiter der Vermögens⸗ verkehrsstelle:

Raffelsberger e. h. [28684] Ladung. 1“ Firma Balth. Blickle’'s Witwe in Tailfingen klagt gegen: 1. Firma E. Hirsch, Inh. Kurt Voß, zuletzt in W.⸗Ekberfeld, Hofaue 66 a, wegen Kaufs auf Zahlung von 110,49 HEℳ nebst 1 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont aus 17,84 Rℳ seit 12. 7. 1938, aus 2 seit 5. 8. 1938 und aus 19,45 ℛℳ seit 1. 9. 1938, nebst Kosten; 2. Herrn Kurt Voß, W.⸗Elber⸗ feld, Hofaue 66 a, wegen Wechsels auf Zahlung von: a) 110,— Rℳ Wechsel⸗ umme nebst 6 % Wechselzinsen hieraus seit 1. 2. 1939 sowie 10,18 Eℳ Protest⸗ kosten und Spesen als Gesamtschuldner mit Herrn J. Tillinger, Bottrop, Hans⸗ Sachs⸗Pl. 2; b) 150,— Wechsel⸗ summe nebst 6 % Wechselzinsen hieraus seit 26. 11. 1938 und 13,60 Wechsel⸗ unkosten als Gesamtschuldner h d.

Bekleidungshaus Zentrum, Brender in Gelsenkirchen, ilhelm⸗ Gustloff⸗Straße 40; c) 57,— Rℳ Wechsel⸗ summe nebst 6 % Wechselzinsen hieraus seit 27. 1. 1939 und 8,76 Wechsel⸗ unkosten als Gesamtschuldner mit Herrn Paul Herrmann, Inh. der Firma E. Herrmann in Herzfelde, Kreis Nieder⸗ barnim; d) 97,— R.ℳ Wechselsumme nebst 6 % Wechselzinsen hieraus seit 22. 1. 1939 und 12,21 Eℳ Wechsel⸗ unkosten als Gesamtschuldner mit Herrn G. Feigenblatt, Unsfeldstraße 9, und Firma Kellermann, Universi⸗ tätsstraße 20, je in Duisburg, je nebst Kosten. Mündliche Verhan ze Montag, 25. September 1939, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Balingen.

Balingen, den 17. August 1939.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [28916] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt C. Ditges in Bonn klagt gegen den Architekten Josef Müller, früher in Königsberg / Pr., Weidendamm 9 dd, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage auf Zahlung von 414,27 Rℳ nebst 5 % Zinsen seit

dem 1. Januar 1937, Zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bonn auf den 25. Oktober 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 106, ge⸗ laden. Bonn, den 14. August 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 2 c.

[28917] Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Bäckermeister Gustav Paul und Dorothea geb. Armand in Frankenau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mengel in Frankenberg Eder, klagen gegen den Bankier Walter Hoffmann, zuletzt in Eisenach, auf Bewilligung der Löschung einer für ihn im Grundbuch von Frankenau, Blatt 989, eingetragenen vormerkung. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Fran⸗ kenberg / Eder auf den 29. September 1939, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 8, geladen.

Frankenberg/ Eder, 8. August 1939.

Das Amtsgericht.

[28918] Oeffentliche Zustellung.

Die Hansestadt Köln, vertreten durch den Oberbürgermeister in Köln, Pro⸗ böbevolmahe. Rechtsanwalt Dr.

alther Schulze in Köln, klagt gegen den Pfandvermittler Wilhelm Münch, früher in Köln, Venloer Str. 192, auf Grund folgender Behauptung: Der Beklagte, Pfandvermittler flir das Leihhaus der Stadt Köln, gab am 16. Juni 1939, vormittags, beim Leih⸗ haus Pfandscheine zur Einlösung ab und erklärte, den zur Einlösung erfor⸗ derlichen Betrag mittags zahlen zu wollen. Nachdem er die Scheine abge⸗ geben hatte und diese schon zur Ein⸗ ösung vorbereitet worden waren, hat er sich die Scheine unter dem Vorwand, Unstimmigkeiten aufklären zu wollen, nochmals aushändigen lassen. Hierbei hat er eine Anzahl Zahlungsabschnitte, und zwar Schmuck Nr. 246, Darlehen R.ℳ 55,—, Gebühren R.ℳ 2,48; Schmuck Nr. 288, Darlehen RM 70,—, Gebühren HR.ℳ 3,15; Schmuck Nr. 1008, Darlehen Rℳ 50,—, Gebühren R.ℳ 2,25; Schmuck Nr. 12 675, Darlehen H.ℳ 300,—, Gebühren R.ℳ 4,50; Schmuck Nr. 14 456, Darlehen H.ℳ 450,—, Gebühren Hℳ 6,75; Kleider Nr, 117 632, Darlehen Rℳ 6,—, Ge⸗ bühren H.ℳ 0,72; Kleider Nr. 38 442, Darlehen H.ℳ 5,—, Gebühren R. 0,10; Sa.: Darlehen Rℳ 936,—, Sa.: Gebühren Eℳ 19,95, widerrechtlich entnommen und alsdann die Pfänder, ohne den Einlösungsbetrag von R.ℳ 955,95 bei der Kasse einzuzahlen, einge⸗ löst. Beweis: Stadtinspektor Knop⸗ natel, zu laden bei der Klägerin, als

euge. Die Klägerin macht einen Teil⸗

trag der ihr zustehenden Forderung geltend. Die Zinsforderung rechtfertigt sich aus dem Gesichtspunkte des Ver⸗ zuges mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von HR.ℳ 200,— nebst 4 % Zinsen seit dem 16. Juni 1939. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichensperger Platz 1, Zimmer 152, auf den 17. Oktober 1939, 10 Uhr, geladen.

Köln, den 10. August 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

8 Abtlg. 58.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

[28925]

Der auf das Leben des Herrn Emil Seelig in Lübeck, geboren am 8. 3. 1897, von der früheren Ostra Lebenz⸗ versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin ausgestellte Ver icherungsschein Nr. H 118 690 ist in Verlust geraten. Der derzeitige Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft unter Vorlage des Ver⸗ anzumelden, andern⸗ alls nach 888 der Frist der Ver⸗ sicherungsschein ür kraftlos erklärt wir

Magdeburg, den 20. August 1939.

Magdeburger Allgemeine Lebens⸗

und Rentenversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.

[28924] Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 57 770 / Walter p, amersleben, Kr. Oschersleben, ausgestellt am 11. Fe⸗ bruar 1938, ist abhanden gekommen. Meldet sich innerhalb zwei Monaten, so ist der Versicherungsschein ungültig. da he. am 18. August 1939.

Deutscher Lloyd Lebensversicherung Aktiengesellschaft. .

ein Bevechtigter nicht. . m sowie die registrierten mit den ausgelosten Seriennummern versehene Schuldverschreibungen bereitgehalten werden, sind ab 1. September 1939, dem oben festgesetzten nicht mehr verzinslich.

Manufacturers Trust Company, Fiscal Agent.

[25265]1.

10073 10471 10827 11213 11606 11859 12336 12765 13235 13739 14403 14681 14978 15481 15725 16942 17430 17673 18093 18336 18754 19206 19842 20228 20963 21318 21754 22038 22698 23073 23461 23865 24226 24825 25617 25943 26345 26597 26900 27295 27721 28087 28417 28919 29283 29550 30047 30216 30547 30827 31178 31569 31896 32230 32649 32957

10111 10554 10916 11219 11659 11904 12338 12788 13237 13762 14427 14684 14984 15484 15745 17094 17458 17728 18101 18485 18856 19236 19902 20229 21021 21347 21770 22097 22785 23082 23551 24006 24238 24901 25664 25949 26348 26652 26920 27309 27722 28088 28431 28949 29311 29599 30048 30226 30548 30839 31187 31573 31948 32238 32652 32998.

10212 10601 10970 11254 11685 11912 12408 12814 13259 13766 14444 14727 15069 15493 15814 17099 17465 17824 18103 18486 18955 19250 19931 20251 21030 21366 21790 22170 22851 23190 23553 24034 24246 24904 25716 25967 26355 26683 26952 27366 27725 28113 28442 28957 29317 29641 30049 30228 30552 30864 31199 31588 31963 32252 32711

3984

Die im Umla

5⸗Prozentige G

1152 1159 1162 1259 1799 1813 1835 1847 2042 2075 2122 2160 2552 2607 2625 2636 2887 2896 2899 2928

ꝛu

10272 10618 11029 11415 11695 11918 12424 12825 13262 13772 14462 14746 15206 15537 15815 17101 17483 17827 18111 18492 18956 19256 19945 20324 21052 21617 21844 22174 22868 23208 23573 24035 24248 24966 25749 26055 26393 26686 26960 27455 27734 28125 28491 29041 29326 29742 30078 30267 30555 30909 31238 31590 31971 32253 32713

10273 10690 11047 11426 11698 11920 12487 12854 13413 13799 14487 14810 15232 15551 15885 17109 17490 17831 18151 18581 18978 19280 19979 20340 21053 21629 21852 22241 22970 23217 23574 24059 24559 25278 25759 26067 26425 26727 26964 27550 27790 28148 28542 29102 29396, 29754 30080 30296 30591 30928 31274 31605 31999 32409 32716

strierten Schuldverschreibungen, für we

bezahlt. So vorgezeigte, registrierte Blankogiros versehen sein. 1e —n zur Fehe

ch e

10298 10698 11057 11427 11718 11997 12534 12860 13433 13935 14498 14827 15233 15555 15923 17110 17549 17840 18162 18598 19001 19362 19997 20366 21083 21645 21862 22293 22972 23220 23581 24100 24560 25288 25796 26072 26445 26797 26993 27578 27933 28153 28545 29117 29399 29821 30084 30335 30643 30933 31301 31624 32061 32554 32729

10318 10754 11064

11428 11722 12019 12581 12862 13494 14046 14586 14828 15319 15578 15924 17121 17555 17853 18174 18610 19061 19376 20053 20483 21192 21706 21908 22323 22973 23356 23672 24101 24603 25439 25803 26084 26460 26798 27024 27579 27934 28248 28563 29165 29404 29866 30104 30380 30654 30934 31347 31714 32072 32556 32809

1858 1889 1892 1901 1913

2652 2667 2704 2706 2712 2931 2951 2954 2960 3033

10319 10794 11122 11495 11733 12081 12586 12866 13497 14078 14598 14834 15330 15580 15971 17122 17556 17902 18182 18632 19158 19717

6. Auslosung usw. von Wertpapieren. Republik Kuba.

oldschuldverschreibungen aus dem Jahre 1904 Ziehungsbekanntmachung zum Zwecke der Einlösung. Namens der Republik Kuba wird hiermit bekanntgemacht, auf Grund des am 11. Mai 1904 zwischen der Republik Kuba und der Firma Speyer & Co. abgeschlossenen Abkommens, in Gemäßheit dessen die obenbezeichneten Schuldverschreibungen ausge⸗ geben wurden, daß die unten aufgeführten Seriennummern der Schuldverschreibungen der erwähnten Emission durch die Manufacturers Trust Company, Nachfolgerin im Amt des Zahlungsagenten (Fiscal Agent) für die obenbezeichneten Schuldverschrei⸗ bungen, ausgelost worden sind, und zwar in Gegenwart des

Herrn Pablo Suarez, Generalkonsul der Republik Kuba in der Stadt New York,

Vertreter der Republik Kuba

10321 10798 11146 11521 11766 12193 12663 12871 13543 14103 14649 14842 15359 15596 16794 17244 17602 17964 18183 18657 19181 19738

20059 20114

20589 21233 21707 21931 22364 22981 23402 23688 24106 24612 25441 25812 26145 26467 26815 27127 27586 27972 28263

28682

29209 29462 29883 30108 30458 30714 31000

31359

31726 32119 32569 32818

20628 21262 21726 21934 22505 22996 23438 23702 24115 24708 25467 25848 26208 26470 26833 27183 27615 27982 28286 28683 29246 29463 29912 30114 30472 30738 31046 31368 31735 32168 32580 32883

Serienschuld verschreibungen „B“ zu je 8 50

41 44 47 63 82 86 89 141 180 184 207 209 258 325 360 378 498 505 651 668 730 802 830 849 870 927 961 980 1019 1081 1107 1128 1145 1146 1303 1311 1352 1401 1447 1461 1484 1540 1554 1705 1771 1937 1963 1999 2010 2022 2041 2183 2300 2333 2375 2431 2435 2465 2490 2491 2492 2529 2716 2731 2828 2845 2850 2878 3074 3090 3091 3145 3237 3241 3346 3374 3386 3393 3492 3493 3495 3501 3503 3732 3758 3864 3903 3926 3979

Am oder nach dem 1. Septembér 1939, dem festgesetzten Einlösungstag, wird gegen deren Vorzeigung und Aushändigung mit allen dazugehörigen an oder nach dem Einlösungstage fällig werdenden Zinsscheinen, in der Geschäftsstelle der Manufacturers Trust Company, Broad Street 55, Stadt und Staat New York, oder in der Geschäfts⸗ stelle der Firma Glyn, Mills & Co., London, oder der Firma Comptoir National d'Escompte de Paris, Paris, oder der Deutschen Bank, Berlin oder Frankfurt am Main, der Parimert der auf diese Weise zur Einlösung bestimmten Schuldverschreibungen, nebst den bis zum Einlösungstage diesbezügli Wortlaut der Schuldverschreibungen, in dem Gelde ausbezahlt, in welchem die erwähn⸗ ten Schuldverschreibungen und Zinsscheine bedingungsgemäß zahlbar gestellt sind, und zwar in der Stadt, wo sie zur Einlösung so vorgezeigt werden. Am oder nach dem 1. September 1939 wird in der obenerwähnten Geschäftsstelle

der Manufacturers Trust Company, gegen Vorzeigung und Aushändigung der regi⸗ che mit den so ausgelosten Seriennummern

versehene Schuldverschreibungen zum Eintausch bereitgehalten werden, der Pariwert der mit den so gezogenen Seriennummern versehenen bis zum vorerwähnten Einlösungstage aufgelaufenen Zinsen in USA.⸗Dollar aus⸗

10339 10809 11170 11549 11790 12252 12678 12984 13592 14125 14662 14871 15417 15617 16798 17245 17612 18030- 18185 18719 19185 19743 20125 20763 21271 21727 21935 22525 22999 23439 23706 24130 24713 25543 25892 26218 26558 26835 27185 27633 27996 28385 28720 29251 29505 29982 30146 30493 30741 31144 31371

31773

32186 32606 32907

10352 10817 11203 11584 11851 12287 12692 12996 13605 14147 14663 14886 15422 15619 16812 17302 17646 18071 18218 18724 19186 19804 20160 20770 21272 21729 21981 22610 23064 23445 23735 24151 24781 25574 25938 26241 26563 26861 27258 27665 28054 28388 28828 29256 29519 29988 30180 30513 30742 31165 31417 31827 32205 32610 32915

zu diesem Zwecke, und des Herrn Henri 3. Lake, öffentlicher Notar in und für Staat und Bezirk New York, zur Einlösung der besagten Schuldverschreibungen zu pari, mit aufgelaufenen Zinsen, am 1. September 1939 wie folgt: Serienschuldverschreibungen „A“ zu je § 1000,—.

7 17 21 23 26 44 46 51 61 115 175 183 253 281 328 340 399 400 443 477 535 570 577 596 757 925 948 995 1190 1204 1245 1267 1270 1278 1281 1314 1346 1347 1388 1410 1420 1447 1455 1456 1457 1461 1477 1496 1541 1543 1546 1595 1622 1633 1656 1713 1718 1739 1741 1792 1800 1848 1916 1920 1976 2003 2037 2039 2097 2110 2132 2188 2209 2233 2241 2255 2258 2326 2353 2361 2399 2430 2437 2439 2460 2516 2539 2552 2572 2579 2589 2594 2595 2625 2627 2640 2690 2734 2772 2824 2871 2935 2959 3043 3052 3053 3123 3140 3141 3173 3186 3208 3296 3380 3404 3481 3485 3489 3493 3521 3541 3544 3549 3599 3656 3666 3667 3668 3689 3725 3726 3737 3749 3839 3846 3848 3906 3908 3923 3964 3969 3983 4001 4009 4039 4041 4050 4053 4174 4247 4248 4253 4262 4272 4281 4287 4330 4365 4392 4409 4447 4528 4534 4544 4557 4652 4665 4676 4713 4741 4743 4776 4832 4899 4933 4935 4966 4975 4995 5013 5110 5165 5187 5191 5210 5224 5314 5337 5344 5380 5491 5655 5750 5787 5795 5799 5830 5910 5968 5969 6021 6077 6095 6114 6119 6249 6314 6369 6384 6421 6424 6449 6491 6506 6552 6722 6759 6803 6831 6846 6855 6861 6891 6920 6944 6976 7006 7046 7066 7127 7291 7292 7315 7450 7525 7616 7660 7674 7696 7746 7830 7844 7847 7945 7948 7987 8020 8021 8022 8092 8106 8165 8168 8215 8288 8385 8450 8604 8657 8712 8766 8784 8810 8853 8886 8921 8985 9019 9084 9128 9141 9144 9161 9223 9307 9391 9401 9402 9493 9516 9558 9565 9584 9705 9720 9731 9751 9805 9858 9865 9883 9940 10016

10365 10822 11209 11589 11853 12320 12735 13178 13684 14180 14666 14959 15426 15700 16936 17407 17670 18092 18333 18725 19199 19829 20165 20961 21293 21736 22000 22659 23065 23458 23763 24198 24815 25576 25939 26315 26587 26894 27291 27720

29273 29543 30039 30182 30525 30813 31166 31527 31849 32216 32646 32941

0,—. 385 388 457 491

aufgelaufenen Zinsen, gemäß dem

chuldverschreibungen nebst den

chuldverschreibungen müssen mit formgerechten

zuldverschreibungen oder

Den 2. August 1939.

ꝛu

8

By F. E. Lober, Vice President.

gezogenen eegricheerhene In ilschuldverschreibungen, für welche m Eintausch nlösungstag,