Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 22. August 1939. S
2
7. Aktiengesellschaften.
[28934] Bauwirtring
Aktiengesellschaft Bremen.
Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, dem 14. September 1939, mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗
lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Aenderung des § 1 Abs. 1 Satz 1 der Satzung (durch Aufnahme des Firmenzusatzes „Bausparkasse“).
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines inländischen Notars, aus wel⸗ chen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens 3 Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und den der Hauptversammlun nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung zu belassen.
II 8.
Stephan Ketels Aktiengesellschaft, Bremen.
In Ergänzung unserer Veröffent⸗ lichung vom 5. 7. 1939 geben wir be⸗ kannt:
Unser Vorstand besteht Herren: Friedrich Preising, Reinhard Grieme, Bremen. Unser Aufsichtsrat setzt folgt zusammen: Direktor Wilhelm Bock, Bremen, Vorsitzer; Kapitän Hans Schlüter, Bremen stellg Vor⸗ sitzer; Direktor August Bei „Bremen; Direktor Egbertus Heikamp, Bremen. Bremen, den 19. August 1939.
Der Vorstand.
8
aus den Bremen;
sich wie
[28748] Aufforderung. Porzellan⸗Union, Vereinigte Porzellanfabriken, Aktiengesellschaft in Karlsbad. Die X. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Fa. e. Union, Vereinigte Porzelläanfabriken, Aktiengesellschaft in Karlsbad, hat am 28. Juni 1939 die Auflösung der Ge⸗
[287561 Pfalzwerke Aktien⸗
gesellschaft, Ludwigshafen a. Rh. Aufforderung zur Ausübung des gesetzlichen Bezugsrechts. In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 18. August 1939 wurde die Erhöhung des Aktienkapitals um Rℳ 4 000 000,— durch die Ausgabe vinkulierter Namensaktien im Nennbe⸗ trag von je Rℳ 1000,— beschlossen. Der Ausgabekurs beträgt 102 ½ %. Auf die neuen Aktien sind bis zum 15. September 1939 25 % zuzüglich der Ausgabekosten von 2 ½ % ein⸗ zubezahlen. Die Höhe und den Zeit⸗ unkt der Lestaichen Einzahlung be⸗ timmt der Aufsichtsrat. Für verspätete Einzahlungen sind Zinsen von 5,5 % zu entrichten. Vorbehaltlich der Kapitalerhöhungsbeschlusses in das Handelsregister fordern wir hiermit unsere Aktionäre zur Ausübung ihres Bezugsrechtes auf, Auf je H ℳ 3000,— alte Aktien entfällt eine neue Aktie über je Rℳ 1000,—. Das Bezugsrecht kann nur binnen einer Frist von vierzehn Tagen, ge⸗ rechnet vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ab, ausgeübt
Eintragung des
Es
2
2) b)
a) b)
Etaubiges
1. 2.
Grundkapital.... Reserven nach K.⸗W.⸗
Rückstellungen . 66262 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinnvortrag aus dem Vorjah0hllrl . Gewinn 1938 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktien⸗ gesetzes) R.ℳ 74 879,—
Eigene Indossamentverbindlichkeiten aus Rediskontierungen R.ℳ 265 064,57
In den Passiven sind enthalten:
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. R.ℳ 420 000,— 8
Passiva. entfallen auf: jederzeit fällige Gelder R.ℳ 545 573,72 feste Gelder und Gelder auf Kündigung Rℳ 1 275 015,71 Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig:
a) innerhalb 7 Tagen Rℳ 32 175,36
b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten R.ℳ 912 628,30
c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten Rℳ 330 212,05 .§ 11: gesetzliche Resevden 100 000,— sonstige (freie) Reserven nach K.⸗W.⸗G. § 11 . 20 000,—
— —
5 538,85 16 255,99
Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. 1 820 589,43 Gesamtverpflichtungen nach § 16 K.⸗W.⸗G. R.ℳ 1 820 589,43
1 8
2
Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsan eiger Nr. 193 vom 22. August 1939.
S. 3
[28547].
Kraftverkehr Olpe A.⸗G., Wipperfürth i.
Bilanz per 31. Dezember 1938.
Rhld.
Abschrei⸗ bung
5 Abgänge (Um⸗ buchung)
Zugänge
1. 1. 1938 tatsächliche Umbuchung
31. 12. 1938
.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember
1938.
2
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1937
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen.. Andere Abschreibungen..
R. NR .. „ 101 547 6 139
3 720 748
Aktiva. J, Ausstehende Einlage auf das Grund⸗ kapitltltltltltl Anlagevermögen: 1. Betriebsgrundstücke und Betriebs⸗ gebhbt* 2. Treibkraftversorgungsanlagen
I-.
3. Betriebsmittel (Fahrzeuge).. 4. Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattiunngz . 85., Neubaudmno pbe 6. Konzessionen
Umlaufvermögen: Stos 16 Werta
Forderungen aus Lieferungen und Sonstige Forderungen. Kassss
Forderungen an Konzernunternehmen
AIIUsER (9.
556 17 116/70
Ft. N
100 000
103 515 1 100 81 108
1
87 578 966 20 676/,38
Leistungen 8 1
34
285 725
3 809 1 400 2 532
57
5
₰99
Zinsen und Sonto Steuern vom Einkommen, vom Ertrag Beiträge zu Berufsvertretungen...
vom Vermögen
9 634 15 323 691
2⁴ 8 ⸗. 2 2
„ 555
— —2 9, K 20 376 05 79 98 75 05 12
8
33
1 Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß . Außerordentliche Erträge “ Verlust: Verlustvortrag aus 1937
20 376 B66
29 790
85 43
35
158 181
100 960 7 054
8 50 166
C. & W. Bohnert Aktiengesellschaft. Carl Bohnert. Willi “
gesetzlichen Vorschriften. rankfurt a. M., den 22. Mai 1939.
158 181 63
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung au Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der den Prüfung fa5 teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den
Südwestdeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Vereinigung Weise & Co.
Summe der Passiva
u““ 5 4 495 Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1938.
3 546 3 360
308 333
— sellschaft beschlossen. Die Gläubiger 2 280 404 02 der d1.en. Sn werden daher aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen beim Abwick⸗ ler Herrn Ing. Richard Linhart, Karlsbad, Eduard⸗Knoll⸗Straße, Villa Benedikt, anzumelden. Karlsbad, am 19. August 1939. Porzellan⸗Union in Abwicklung. Der Abwickler: Ing. Richard Linhart.
Bremen, den 19. August 1939. Bauwirtring Aktiengesellschaft. Der Vorstand. G. Rave. Kropp. ☛᷑
[26267]. 6 8 Aktien⸗Gesellschaft für Kleinwoh⸗ nungsbau Hofheim am Taunus.
Bilanz per 31. Dezember 1938.
——
Kom. Ges. 8 Dr. Preusel, Wirtschaftsprüfer. Den Vorstand bilden: Carl Bohnert und Willi Bohnert in Frankfurt a. M. Den Aufsichtsrat bilden: Rechtsanwalt und Notar Dr. Bruno Wendt
(Vorsitzer); Generalkonsul Ernst Grosch, Kau 1 f gg. senns 2 sch, fmann Ferd. Raquet, Kaufmann Emil
werden. Zeichnungsscheine werden Aktionären zugeleitet. Ludwigshasen a. Rh., 18. 8. 1939. Pfalzwerke Aktiengesellschaft. Der 11u“ Hergt. ering. Staufer.
2 0 920 95 2 20⸗ b. 95.b65. 5 6 5 5— “ „ „ „ „ „ „ ⸗ . 38 9 999 56 9 695 bo 5 60 3 9 9 9 5 5. ⸗. 2. 2³. 2. 2. 1 2. 9 89 39 9 8999bäb5 ; 5
v11ö1“”“]
Bankguthobb“ 1 osten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
unseren
9 2 3. 4.
5. 6. 7 P
Aufwendungen. Gehälter und Pensionrien Soziale Abgaben und Leistungen.. Stetteeiei Sonstige Aufwendungen.. Gewi
II
Rℳ 5 52 391 7⁄
4 364 86 20 349 90 25 657,25
Passiva. 1 1 “ 1
250 000 2 500 18 000 7 684
Grundkahat *“ „Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen. 1
2. Freie Rüclagen . ..... Rückstellungen... 8 Verbindlichkeiten:
Bayer.
ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1111141²“
[27270].
Bayerische Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Bilanz am 31. Januar 1939.
un: a) vorjähriger Vortrag b) Reingewin..
441128* 2. Pfandgelder der Gefolgschaftsmitglieder 11* 4. Sonstige Verbindlichkeiten.. .
Gewinnvortrag 1937 .
Gewinn 1938 .
RA 2₰ꝗ 20 054 —
21 7948,
[28697] 8 ⁊124 558,59
Klosterbräun St. Veit A. G., Neumarkt⸗St. Veit. Zweite Aufforderung.
Hiermit fordern wir die In⸗ haber unserer auf einen Nennbetrag von ℳnR 20,— lautenden Aktien auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 17 ff. und Erneuerungsscheinen su⸗ sammen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 1. Oktober 1939 einschließlich bei der Gesellschaftskasse zum Umtausch einzureichen.
Gegen Einlieferung von je nom. fünf Aktien über je nom. Rℳ 20,— mit Erneuerungsscheinen wird eine neue Aktie über nom. Rℳ 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 17 ff. und Er⸗ neuerungsschein ausgegeben. Die Ge⸗ sellschaftskasse ist bereit, den An⸗ und Verkauf von “ zu ver⸗ mitteln. Die Aushändigung der Aktien über nom. Rℳ 100,— erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten, nicht übertragbaren Quittung bei der Gesellschaftskasse. Diese ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Quittung zu prüfen.
Diejenigen Stücke über nom. Rℳ 20,—, die r unserer Aufforde⸗ rung nicht bis 1. Oktober 1939 einschließlich zum Umtausch einge⸗ reicht worden sind oder die zum Um⸗ tausch in Aktien über nom. Rℳ 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten ebenfalls nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verwertet werden. Der rlös wird den Beteiligten abzüglich der ent⸗ standenen Kosten zur Verfügung gestellt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt.
Neumarkt⸗St. Veit, 17. Aug. 1939.
Klosterbräu St. Veit A. G. Der Vorstand.
Aktiva. Unbebaute Grundstücke . Gebäude und Hausgärten. 620 115/79 Angefangene Neubauten . 30 03172 Eigene Aktien 1 10 650—-— Hypothekenforderungen 5 160,— Restguthaben für verkauftes
Grundstück.. Mietrückstände “ Bank⸗ und Sparkassengut⸗
haben . . . . . . . . 5 531,92
29 935
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden: v—.“ eeeeööö; b) Fabrikgebäuden: Buchwert 1. 2. 1938.200 305,— Abganng 443 007,17 157 297,83 Abschreibuug 3 284,— Sonderabschreibung . 22 598,83 25 882,83 2. Unbebaute Grundstüce . —— S. 3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert 1. 2. 1938. 116 000,— Zugaung 11 336,50 127 336,50 Abschreibuugag. 5 477,— Sonderabschreibung. 21 859,50 27 336,50 Fuhrpark: Bluchwert 1. 2. 1938. 1.— ug“ 450,— 451,— Absehresibzemuax.. . 450,— Betriebs⸗, Geschäfts⸗ und Büroinvenkar: — — Buchwert 1. 2. 1938.. — 8 Zugang... 2 600,30 5* II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. Halbfertige Erzeugnisse.. . Fertige Erzeugnisse . 36 189,57 ꝑ1111““ 11111“4“*“ 28 500 eeq IDZ% 16 566/9 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen uId 1“ 112 957 47 114““ 413/80 Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. ““ Andere Bankguthaaben . . Sonstige Forderungen.. 5
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 691 ˙88 8 1— 721 502 59
Passiva. .
. 1 72 860 50
Erträge. Vorjähriger Gewinnvortrag Zinsen und Wechselzisen.. Provisionen und sonstige Erträge
[28932] Dresdner Malzfabrik
Aktiengesellschaft, Dresden. Kraftloserklärung
der nicht zum Umtausch eingereichten
Aktien zu Rℳ 20,—.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung vom 21. März 1939, ver⸗ öffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger 8 2 962 50 Nr. 70 vom 23. März 1939, Nr. 71 vom Wertpapiere . 23250 24. März 1939 und Nr. 72 vom 25. März Inventar 1939, erklären wir die nachstehend auf⸗ 88 8 e ℳ 20,— für kraftlos. Rechnungsabgrenzungs⸗ Nr. 26007 26008 26021 8 26024 26025 26026 26068 Verlustvortrag 26072 26073 26074 26075 Verlust 26102 26103 26178 26179 26207 26208 26234 26264 26281 26282 26283 26284 26603 26604 26605 26606 26609 26610 26611 26612 26615 26616 26617 26618 26621 26622 26623 26624 26629 26630 26631 26632 26635 26636 26637 26638 26641 26642 26643 26644 26647 26705 26706 26715 26718 26730 26731 26732 26742 26747 27388 27389 29133 29134 29135 29166 29274 29275 29278 29279 29739 29740 29741 29742 29745 29746 29747 29748 29783 29784 29862 29863 29866 29867 29868 29869 2 29979 29980 29981 29982 30033 30108 30109 30149 30164 30178 30190 30257 30286 30288 30315 30316 30335 30336 30348 30349 30357 30358 30397 30398 30401 30402 30403 30464 = 165 Stück nom. Eℳ 20,—. gegen diese Aktien auszugebenden neuen Aktien werden öffentlich ver⸗ steigert. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt. Dresden, den 19. August 1939. Dresdner Malzfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. K. Heße. Fr. E. Schmidt.
5 538 86 66 869,13 124 5585G Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und de Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Der Geschäftsbericht enthält nicht die Bezüge der Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder. Berlin, den 3. März 109
Arnold Stehlik, Wirtschaftsprüfer. Cosel, O. S., 10. April 1939. Dr. Prenger.
EREEEENERREEEENEAREeAEEEeeeeeeMMSrf Evxsexeen
1283960. Diamantbeton A.⸗G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1938.
Aktiva.
Reingewinn:
. 2242
2. 3.
214 308 333
1 572,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 287 95
31. Dezember 1938. R. ℳ
9 N
Aufwendungen. I. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 1. Verwaltungskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge. b) Sonstige Verwaltungskosten. 2. Betriebskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge. b) Sonstige Betriebskosten.. g9. Treihbtbt“ 4. Unterhaltungskosten: a) Löhne und sonstige Bezüge... b) Sonstige Unterhaltungskosten.. 5. Sozialll . 0,— II. Abschreibungen auf Anlagen. iiihkhkhkhk 14 IV. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigenn ... V. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen VI. Beiträge an Berufsvertretungen.. VII. Alle übrigen Aufwendungen.. VIII. Zuweisung: I. an die gesetzliche Rücklage . 1 500,— 2. an die freie Rücklage.. . 18 000,— Gewiundorttag. .... 56,26 Gewinn 1938 158,21
Erträge. I. Betriebseinnahmen:
1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 2. Sonstige .. II. Außerordentliche Er⸗ II“ III. Gewinnvortrag 1937.
7 489,45
7002,83 14 492
26022 26023 26070 26071 26076 26077 26185 26186 26272 26273 26601 26602 26607 26608 26613 26614 26619 26620 26625 26628 26633 26634 26639 26640 26645 26646 26716 26717 26733 26741 27390 29051 29167 29258 29280 29295 29743 29744 9749 29750 29865 29904 30032 30151 30285
56 104,79 13 831,45
2 842 20 14 338 ,24 59771
714 986 03
69 936 43 587
„ 2„ 9 2
01
HnaNeer
9 095,17 33 632,30 42 727
8 4 893 29 267
8 043/42 80/18
8 945 52 1 148 ,49 28 917,41
I. Anlagevermögen: 1. Gebäude und andere Baulichkeiten (auf Bugang . 11114 Maschinen und maschinelle Anlagen 9 200,— Abschreibung.. . 360,— 8 840,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 2 501,— Abschreibung.. 700,— 1 801,— Patente, Marken⸗ und ähnliche Rechte 3 300,— Abschreibung.. 2 300,— 1 000,— Versuchskosten.. 2 — 111n Zugang. 1 982,97 2 481,49
6. Beteiligungen... 8 J““ —
II. Umlaufsvermögen: 2. Fertige Erzeugnisssee. . 3. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
47
71 32
Passiva Aktienkapital .. 8 100 000,— Rückstellungen... 11 352 90 Hypothekenschulden.. 581 912,40 Sonstige Schulden 19 636/86 Rechnungsabgrenzungs⸗
posten. .
Pachtgelände): 9- 85
. *
2.
„ 0 96 65 9 8 9 555 E.““—
2 083 87 714 986/03
2 601,30. 2 600,30
1“ “n“; 2. 2 2
Noch nicht fällige rückstän⸗ 19 500— dige Tilgungsbeträge: Hypothek 40 000 RH.ℳ Nassauische Landesbank, Wiesbaden, für 1. 10. bis EEEEET“ Reichsbaudarlehen
70 000 Rℳ für 1. 10. bis 51. 12. 1998. „8 . .. ..
5.
*
48 614,98
„Reingewinn: . 104 137,99
214 47 271 753,52
11 356
130/78 Wipperfürth, den 19. Mai 1939.
89
H8EE6666 . 10 651,86 und
Kraftverkehr Olpe A.⸗G. Becker. ppa. Keller.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung schlagen wir der Hauptversammlun Wipperfürth, den 19. Mai 1939. “ ege “
1 Der Aufsichtsrat. Dr. Evers, Landrat, Vorsitzer. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 8— .
Dortmund, den 21. Mai 1939. 1 3 Dr. Theo Heller, Wirtschaftsprüfer. 8 1e4“ Die am 27. Juli 1939 stattgefundene Hauptversammlung genehmigte die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
Die Hauptversammlung vom 27. Juli 1939 wählte weiter in den Aufsichtsrat der Gesellschaft den Fabrikanten Fritz
175 87 306 65 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1938.
40 243,34 1 467,25
Leistungen... 4. Forderung an den Vorstand... 5. Wertpapiere.. . 6. Wechselbestaddd. 7. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben 8. Bankguthaabenn III. Posten der Rechnungsabgrenzung .
H9 SnE 80250 —
30258
8 35 270/89
4 033 83
8 69 4899 9 6ℳ00
94 2368
V
33 000 3 300,
2700
401 068/71
R. ℳ 19, . 702 14 338 24
17 481,57
54 08
1 529 45
Aufwendungen. Verlustvortrag ... . Zinfen.. Geldbeschaffungskosten Geschäftsunkosten.. Betriebskosten:
Besitzsteneen. Sonst. Betriebskosten... Instandhaltungskosten w Entschädigungen (für Obst⸗ bäume auf Grundstücken, Neukauf 193805050) Abschreibungen...
rechnung. Passiva. I. Grundkapital..6 II. Gesetzliche Rücklaggge. III. Rückstellungen. IV. Verbindlichkeiten:
1. Anzahlungen von Kunden. ..
2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen .. 3. Sonstige Verbindlichkeiten... — — 87,
V. Gewinn: Vortrdag . 1 943,35 6ℳ 1 —⏑—⸗—-—--—-—ᷓ——⅜½
18ea,b,Z“ IqqTö8 Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken und dinglich gesicherte Darlehns⸗ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenbezügen yc1722ö2525215 2 801 56 Bilanz zum 31. Dezember 1938. 3. Bankschuld (langfristiiiggg . 100 000 — 4. Sonstige Verbindlichkeiiden.. 2 764 85 1u““ Aktiven. R. ℳ Fesen. 8 der Rechnungsabgrenzung dienen.. 40 618 63 — gen: Gewinn: Gewinnvortrag aus 1937 6“ 4 804 1. Automobile: Stand 1.1.1938 8 8. . 218221
b 2 200 Reingewinn in 1938,35)). . 20 152,21 gzugänge 12 443/98 V
17645 08
breidenbach in Junkermühle, Bez. Köln. Wipperfürth, den 1. August 1939. 8 Becker, Vorstand.
“ 1
2 152,73 1 121/42 3 151 70
287og eFür Rechnung eines, den es angeht, vrfteigern wir am 5. September 1939, vormittags 11 Uhr, im Ber⸗ 2887 ne Börsengebäude, Eingang Neue — srisrichstr. 53/56, Zimmer Nr.
24 288G” (Dreimännerkommission⸗Zimmer):
4ℳ 5400,— konv. Amag⸗Hil⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938. pert⸗ Pegnitzhütte ei. mag, n. Aufwand. N7
0 berg, Aktien. Löhne und Gehälter 64 ”nh Der Ersteigerer hat die ersteigerten 6 8 66n 7 1 Soziale Abgaben.. *
gacs stlegen Barzahlung am . 36 ersteige äftseinri .: S Abschreibungen auf das Anlagevermögen 3 360 gen. gerung in Empfang zu 2. Geschäftseinrichtung: Stand 1.1.1938 Zinsen 20 20 2 0 2. 20 . .⁴ 0 9 9 . 20. 8
dhal ueh 3306 8 V bans Brunow, Herbert Schmidt, Zugeng. ...... Besitzsteuern..
“ 6680 ersmakler und beeidigte und öffent⸗ Beiträge an gesezüche Berufsvertretung tellte Versteigerer für Wert⸗ Außerordentliche Aufwendungen..
1 880, lich angef ans papiere ohne Börsennotiz.
Alle übrigen Aufwendungen Herlin C. 2, Neue lareeeh. 28 5.
Gewinn: Vortrtaggg . .
41¹ 37 87 84 60 03. Gewinn 1938
[26872].
C. & W. Bohnert A.⸗G., Frankfurt am Main.
0 702,68 C11
52 380
10 009
Gewinn 1938 2—90232709 8820 9 869 49 839
₰
24 957 05 721 502 59 5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938/39.
34 084 40 166,50
Mieten16 1 650 17
Pachtgelder.. din “ intschädigungen Verlustvortrag. ö“;
1285622. Coseler Bankverein Akt.⸗Gef., Cosel, D.S.
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Aktiva. 1. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗ 1 EIJII“4*“ b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto. 79 636,07 Gch 11146“*“ Wechsel
Abgänge .„ „ „ „ ⸗ „ .„ ⸗
1 200,— Abschreibung „. ....
3 110,98
2.
2—
14 338,24 597,71 49 839,02
ofheim am Taunus, 4. April 1939. Der Vorstand. Schuhmacher.
Bestätigungsvermerk über das Er⸗
sbene der Prüfung der -
5 310 2 500 3 600
6 100 610—
Erträge.
ERℳ ₰ 250 226 30 16 488/18 57 244 63 1 427 44 53 511 11 840 30
3 Aufwendungen. 1bCL““
*“ 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen 4. Zinsen. 111““ 5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom 6. Beiträge an Berufsvertretungen..
171 188
6 200 314 633
Abschreibung. - bö---55
II. Umlaufvermögen: 1. Hilfsstoffe. IIb,, 6 5 6 0 90 9 o⸗ 1 204,— 2 2. Waren (Fertig) . .106 032,— 107 236 7. Gewinnvortrag aus 1937/313ͤ 3. Liefer⸗ und Leistungsforderungen 189 740 111116126“ 8 4. Sonstige Forderungen. 8 ö1“ 8 5. Gegebene Anzahlungen. 1 8 6. Wechselforderungen 7, Scheck 8. Barmittteel 9. Bankguthaben..
en
2.
SISmEShn
66616616 16
In der Gesamtsumme enthalten: R.ℳ 311 365,65 Wechsel, § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen Eigene Wertpapiere: 8 a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder. “ . 11161” b) börsengängige Dividendemwwerre 10 975,—
In der Gesamtsumme 4 enthalten R.ℳ 83 678,70 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf “ Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute. Davon sind R.ℳ 138 676,13 Schuldner. 161“ In der Gesamtsumme 6 enthalten: 1 a) ER.ℳ 63 749,— gedeckt durch börsengängige Wertpapiere b) Rℳ 1 093 840,— gedeckt durch sonstige Sicherheiten 7. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden . . 8. Grundstücke und Gebäude, dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 9. Geschäfts⸗ und Betriebsausstattuggggg . .
82 5.11“.
die dem
2
„ 5205bö90ùb90 2b8—89 —2—82* „ „ ⸗ „ 222292àb2222—⸗ 5 8 ö 595. „ 2 22920 992b22uà2292 8—2 E5
90
2 835
— 130 624
—
— 2S50) 8e Riesenb um D 1939 Sitzun
4 chaft für Kleinwohnungsbau in Hof⸗ 5 0 eim a. Ts. am 23. und 26. Mai 899.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der ö so⸗ weit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Verband Südwestdeutscher Wohnungsunter⸗ nehmen e. V., Frankfurt a. Main.
Dr. Sche 6 p, Fveaahee
In der Generalversammlung am 31. Juli 1939 wurden gemäß, § 8 des Ein Ahrwngsgesehes zum ktiengesetz die feitherigen Mitglieder des Aufsichts⸗ rats: Bürgermeister Oskar eyrer,
andelsvertreter Georg Kaufmann, Dr.
hemiker Willi Gädke, S hachtmeister Wilhelm Schröder und Fabrikarbeiter Heinrich Börgardts wiedergewählt.
24 957 05 104 695 01
133
Aktionäre der Zuckerfabrik urg werden hierdurch zu der onnerstag, dem 7. September „2,30 Ühr nachmittags, im 1 testal der Zuckerfabrik stattfin⸗ scenst Hauptversammlung ganz er⸗ Rechnungsabgrenzungsposten...
eingeladen. Verlust: Verlustvortrag aus 1937 Tagesordnung: 1
Kollage des Geschäftsberichtes und cles oschusses sowie des Be⸗ jches des Aufsichtsrates nach § 96
kntlastung von Vorstand und Auf⸗
„ sichtsra 18
ö. Wahl des Absch f f schlußprüfers für das vufende Gesaschluhh 8 h orstand der Zuckerfabrik Riesenburg.
b Ifred von Schoenaich. er Krupp, 1““ mil von Eben, Bauditten. Markwardt, Riesenburg.
1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß 2. Mieteinnahmen..
3. Außerordentliche Erträage.. 4. Gewinnvortrag aus 1937/38.
1. 129 792
897
6 6.11X.“
130 62ℳ0
378 134 68 14 606 53 7 148 96
4 804 84
404 695/01
Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betrie stoffe und Handelsware 3 2., Gewinnvorttegg . ..
138 676 8
. „ 2 2742 11““
309 361 6 000
50 166 380 351
2³ 2 8 . 2 2 2 0 2 2— . 2 täglich fällig (Nostroguthaben)
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen 89 der Bücher und Schriften der Gehgelschaft sowie der vom Horfg klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der ahrge Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, für das
der beSeee E4““ den gesetzlichen Vorschriften.
8 Verlin, im Juni 1939.
1 Berliner Revisions⸗Aktiengeseltschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. tzprüfer. 10. Sonstige Vermögenswereeet . . Schlüter, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Silbe, Wirtschaft penbzusch I 11. In den Aktiven sind enthalten: öe— Generalversammlung beschloß, eine Dividende von 5 va 99
a) Forderungen an Personen gemäß § 14 Abs. 1 und 3 K.⸗W.⸗G. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Prof.⸗ 1 nc
11“ Darmstadt, Vorsitzer; Geheimrat Prof. Dr. Dr. Franz, Berlin;
p) Anlagen nach § 17 Abs. 1 K.⸗W.⸗G. R.ℳ 10 975,— Rommeler, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Grühl. Berlin, Johen , Val 17 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. (Aktiva 8) Rℳ 46 500,— Dem Vorstand gehören an die Herren Carl Ackermann, 1 gäns E
c) Anlagen nach § Summe der Aktiva Dürr, Berlin. bert
1 436 419
„ 9 0 90 90.ü 0 60
Chemnitz, im Juni 1939. ““ Bayerische Trikota genfabrik Aktiengesellschaft.“ Rach b bschlerber eacne ö Kunze. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand 8- Auf⸗ vifungen unc eeg “ —— der Jahresabschluß und der eschäftsbericht, soweit er den Jahresa uß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 8 veenehne. bn 2 Mai 1939. 8 h“ reuverkehr Sachsen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktien⸗ gesellschaft Wirtschaftsprüfungs⸗Gesellschaft. Hofmann, Wirtschaftsprüfer; i. V.: Voigt. ’ Dem Auf ichtsrat gehören folgende Herren an: E. Hugo Baumann, Fabrik⸗ direktor, Sorau, Vorsitzer; Carl Badenhausen, Bankdirektor, Berlin, stellvertretender
“ Fslebrich N. Voigt, Fabrikbesitzer, Chemnitz; Max Richter, Bankdirektor,
8
Passiven. Grundtaptal 115 000 .Wertberichtigung (Delkredere) . 10 000 Verbindlichkeiten: 1. Liefer⸗ und Leistungsschulden 2. Sonstige Verbindlichkeiten.. 3. Empfangene Anzahlungen. 4. Wechselschulden.. 5. Bankschulden
IV. Rechnungsabgrenzungsposten...
66 173 46 500
112 388 74 990 1 157
4 735 58 757
³ . 2 “ 2
252 029 3 322
380 351
— —.—⁵ —
2 280 404 02