“
Zentralhandelsregifterbeilage
4 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
in Bochum: bei der Deutschen Bank Filiale Bochum,
bei der Westfalenbank Aktien⸗
gesellschaft, -
Deutschen Bank
in Essen: bei der Burkhardt
[26876]. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Brüder Kunz UII““ en. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939.
Aktiva. R. N Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden . 186 792,62 Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung. 213 964,38 Fahrpark. 1 000,— Umlaufsvermögen: Warenvorräte (Fertigwar.) 411 160,34 Wertpapiere 7 377,10 Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 207 347,55 Forderungen an Konzernunter⸗ nehmen 16 598,70 Forderungen an Mitglieder des
[28545]. „Etag“ Erdöl⸗ und Teerprodutkten⸗ Aktien gesellschaft, Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1938.
—
[28561] Agronomenheim Aktiengesellschaft in Liquid.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Juli 1939] aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ Aktiv sae⸗ werden aufgefordert, ihre An⸗ iva.
2 eer. (Ge el 8 hgeeee Anlagevermögen: prüche bei der Gesellschaft anzumelden. Geschäftsgebäude und an⸗
dere Baulichkeiten 367 701,92 Zug. 1938 2 696,26 370 308,/18 Abschreibg. 21 603,58 Unbebaute Grundstücke .. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung 12 228,05 Zg. 1938. 29 642,08 870,15 Abschreibg.. 8 009,86 Beteiligungen.... Umlaufsvermögen: “ Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund v.
Aufwendungen. Gehälter.. Soziale Abgaben . Allg. sachl. Unkosten Versicherungsspesen Steuern.. Abschreibungen.. Gewinn..
ERℳ
3 150 890
2 263
4 9000
4 586,9 600
2 1390
Filiale Essen, bei dem Bankhause
& Co.,
in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt a. M.,
in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,
in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, .
in München: bei der Deutschen Bank Filiale München, 8
in Wien: bei der Creditanstalt — Bankverein †
in Empfang genommen werden. Wir
bitten, die Erneuerungsscheine arith⸗
metisch geordnet mit einem doppelten
Nummernverzeichnis einzuliefern.
Düsseldorf, den 22. August 1939.
Mannesmannröhren⸗Werke.
Zäangen. Tann.
R“ℳ (₰
82
Breslau, den 16. August 1939. Die Abwickler:
Willy Schulz. Ottv Tiroke. Anton Lendle.
r0Q
0
17727 —
17 6992
282 — “ 177278
Mittgliederbewegung:
Anfang 1938: 60 Mitglieder mit 60 G schäftsanteilen und Rℳ 3000,— ch summe; Zugang 1938: 3 Mitglieder m 3 Geschäftsanteilen und R. ℳ 150,— Ha summe; Abgang 1938: 3 Mitglieder “
3 Geschäftsanteilen und R.ℳ 150,— Ha 18 “ „Handelsregifter.
summe. Die Geschäftsguthaben haben sich nich ir die Angaben in 6) wird eine währ für die Richtigkeit seitens der
vermehrt und nicht vermindert. Höhe de gegistergerichte nicht übernommen.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Be
preis monatlich 1,15 R.ℳ einschließlich 22305992 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℳ monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 oxf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Erträge. Gebührenerlös... Zinsen 8 798 7 66766858989
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 7ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
401 757
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen.
8. Verschiedenes.
348 794
[28931] 10 000
Voigtländer & Sohn Aktien⸗ gesellschaft, Braunschweig. Die Aktionäre unserer Bejeclschaft werden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 6. September 1939, nach⸗ mittags 16 Uhr, eingeladen. Die Hauptversammlung findet im Sitzungssaal der Gesellschaft in Braun⸗ schweig, Campestraße 7, statt. Tagesordnung: .Vorlegung des Berichtes des Vor⸗ standes, des Berichtes des Aufsichts⸗ rats und des festgestellten Jahres⸗
33 8604 25 000
137 898 Die Firma lautet jetzt:
Dr. Frich Tobias vorm. miker A. Dahms & Co. (Herstellung von Bohnerwachs und Fußbodenpflege⸗ mitteln, Lankwitz, Zietenstraße 8).
Erloschen:
B 56 728 G. Pupko & Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
—
A 2099 Karl H. Borcherding, Bre⸗ men ([Langenstr. 8). An Hermann 1 in Bremen ist Einzelprokura er⸗
A 176 Klebevers ß⸗C
1 schluß⸗Compan v Jansen Kom.⸗Ges., aees- hof. Der Sitz der Firma ist von Halle (Saale) nach Naunhof verlegt. Die
Geschäftsanteils R.ℳ 50,—, Höhe de Haftsumme je Geschäftsanteil Rͤℳ 504
Boppard.
8 8 8 2 8
2“ für das Geschäftsjahr 1938.
„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Wahl des Abschlußprüfers und eines Stellvertreters für das Jahr 1939.
5. Verschiedenes.
Zwecks Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktien, Anteil⸗ scheine und Interimsscheine bis zum 1. September 1939 bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem deutschen No⸗ tar oder bei einer der nachstehend be⸗ zeichneten Stellen zu hinterlegen:
1. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Braun⸗ schweig, Braunschweig;
Deutsche Bank, Filiale Braun⸗ schweig, Braunschweig;
Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W 8, Markgrafen⸗ straße 36;
Schering A. G., Berlin N 65, Müllerstraße 170/172;
Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin W 56, Ober⸗ wallstraße 3 (nur für Mitglieder des Giro⸗Effektendepots).
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens bis zum 1. September 1939 bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle
ür sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Braunschweig, im August 1939.
Der Vorstand. AMMISrMI,ÄUS rA geRüveteAHHnaxwHxverH; EeEäSxA,DHh.
[28563].
Bilanz am 31. Dezember 1938.
— . Aktiva.
Unbebaute Grundstücke ..
Wohngebäude
——
11 030/ 61 840 230 75 73 069 /05 9 303 41
Neubau Kanalstr. . Kaufanwartschaftshaus und Geschäfts⸗
Betriebs⸗ ausstattung
8 416,— Hypotheken..
3 325 95 7 944112 42 650 97 9 630 96 4 550 50 113,80 1 002 266/,12 Passiva. Aktienkapital.... 101 0009—- “ 100 241 95 Gesetzl. 51 000,— Hilfsrückl. 49 241,95 Wertberichtigung „ 6 000 — Bauerneuerungsrückst.. . 44 500,— Hypothekenschulden.. 704 886 41 Kaufanwartereinzahlg.. 1 882/78 Sonst. Verbindlichkeiten. 14 053 53 Posten d. Rechn.⸗Abgrenzg. 259 76 29 441 69
Gewinn 1 002 266/12
Verlustrechnung.
Rückst. Mieten Bankguthaben Sparguthaben Sonstige Forderungen Vorauszahlungen..
Gewinn⸗ und
—
Aufwendungen. Abschreibungen auf Wohn⸗ gebäude 10 493,— Andere Abschr.. 563,— Verwaltungskosten.. Betriebsk. und Steuern Instandhaltungskosten 11116“ eö“] onstige Aufwendungen Gewinn.
76 38 62 54
69
11 55
Erträge. Mieteinnahmen FEEeö“
ußerord. Erträge
60 95
1 320, — 95 vas haäashss zur Verteilung des
eingewinnes.
1. Zur gesetzlichen Rücklage .. 2. Zur Baurücklage 2 3. Rest zur Hilfsrücklage . Viersen, den 29. März 1939.
Viersener Aktienbau gesellschaft. Der Vorstand.
96
50
4 000,— 0 500,— 4 941,69
Warenlieferungen und Ee“ b Wechsel Schett Kassenbestand einschließlich
von Reichsbank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben 8 Andere Bankguthaben . Sonstige Forderungen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Avale 4 349,65
20 31
„b11ö1““
07 16 751,— 115 224 98
4 845
1 043 967
Passiva. Grundkapital. Gesetzliche Rücklage Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufsver⸗ hF“ Verbindlichkeiten: Hypokheken, Grund⸗ und Rentenschulden . Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistunge8» Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinnvortrag aus 19387. . . 86 861,8 Reingewinn
250 000 25 000,—
30 000
171 593 2 728
379 327 ,05 169 409,— 9 030/89
.
6 878 27
1 043 967, 08
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.
1 526,65
Aufwand. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen ... Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Umlaufsvermögen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen... Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen . . . Gewinnvortrag aus
1937. 6 251,02 Reingewinn 1938 1 526,65
Ertrag.
Der Jahresertrag nach Ab⸗ zug der Aufwendungen und Erträge, soweit sie nicht nach § 132 Abs. 1 I, II Akt.⸗Ges. gesondert auszuweisen waren ... Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1937 .
30 755,26 2 520 — 2 362 38 5 351 62
220 989 26
„Etag“ Erdöl⸗ und Teerprodukten⸗ Aktiengesellschaft. Sauer. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten [Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Nürnberg, den 12. Mai 1939. Dr. Thomas Röder, Wirtschaftsprüfer.
In der Hauptversammlung vom 10. Au⸗ gust 1939 wurde beschlossen, den Rein⸗ [gewinn von R.ℳ 1 526,65 zusammen mit dem Gewinnvortrag aus den Vorjahren von E. ℳ 5 351,62 mit zusammen R. ℳ 6 878,27 auf neue Rechnung vorzutragen.
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Direktor Dr. Walter Bauer, Berlin; Direktor Willy Weider, Berlin; Otto Nufer, Berlin.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Dr. Friedrich Wilhelm Meyer, Duisburg (Vorsitzer); Direktor Leo Drees, Berlin (stellvertr. Vorsitzer); Rechtsanwalt Georg Stenger, Berlin.
Der Vorstand. Wilhelm Sauer.
Andere Bank⸗
Wertberichtigungen:
Verwaltungs⸗ 1“ rates (Vor⸗ ““ stands) 4 415,76 Kassenbestand u. Postscheckgut⸗ haben.
. 55 220,—
27 887,57
guthaben Sonstige For⸗ derungen 88 361,08 Rechnungsabgrenzungs⸗ pösten Eventualansprüche.. R.ℳ 166 500,—
BPassiva. Grundkapital (bisher S 500 000,—) Rücklagen: Gesetzliche Rücklage..
Zu Posten des Anlagever⸗ mögens (Erneuerungs⸗ rücklage), Geschäfts⸗ und Wohngebäude 8 977,04
Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung 32 011,95
Fahrzeuge 200,—
188,90
Zu Außen⸗
ständen..
Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Verbindlich⸗ keiten aus Werksparein⸗ lagen .. Verbindlich⸗
keiten auf
Grund von
Warenliefe⸗
rungen und Leistungen. Verbindlich⸗
keiten gegen⸗
über Konzern⸗
unterneh⸗
mungen.
Verbindlich⸗ keiten gegen⸗
über einer “ Konzernbank 136 050,— Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 73 220,36 Rechnungsabgrenzungs⸗ Hosten Eventualverbindlichkeiten: Haftung aus der Zurver⸗ fügungstellung unseres Akzeptes R. ℳ 166500,—
88 200,—
Nach dem abs unserer
waltungsrat erteilten nungsbilanz sowie gesetzlichen Vorschriften.
Deutsche Waren⸗
Philiyp v. Schoeller, r. Rudolf Starke.
8bee Düsseldorf. scheinbogen.
Zu unseren Aktien Nr. 2501 — 25 000 über je nom. Rℳ 600,— können gegen Abkieferung der Erneuerungsscheine die nenen Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit Scheinen Nr. 11— 22 nebst Erneuerungsschein in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft beiI dem Bankhause Delbrück
und 61 001 — 86 000
Schickler & Co.,
G. Korn.
aus,
er vom 8 tungsrat hierzu S. Bericht
129 388 80 700
963 518 7 087
B11““
12
10. Gejellschaften m. b. H
[28812] .
4
Gesellschaft m. b. H. in Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Mai 1939 aufgelöst. Die Gläubiger der werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 8 Beklin, Unter den Linden 34, den 19. Juli 1939.
. Franz Schlegel. 22 Allleiniger Liquidator. [27255] Tilia Vermittkungsgesellschaft m. b. H., Bonn, ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. 8. 1939 aufgelöst.
melden beim Liquidator: ottfried Linden, Bonn, Koblenzer Straße 124.
[27478]
Die Firma H. Otto Spangenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Erfurt, ist am 30, Juni 1939. Lin Liquidation getreten.
Die Abwickler: 1 Otto Spangenberg. Kurt Alex.
[27863] Avram M. Guéron G. m. b. H. Es wird hiermit gemäß § 65 des Ge⸗ setzes betr. die Ges. m. b. H. bekannt⸗ gemacht, daß die Gesellschaftex die Auf⸗ lösung beschlossen haben. Der Unter⸗ zeichnete ist zum Abwickler bestellt worden. Die Gläubiger der Gesem jaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Dresden, den 12. August 1939. Der Abwickler: Engelbert Münzberger.
[27476]
Gebr. Erlenwein & Co. G. m. b. H. in Liquid., Edenkoben.
Die Heans. ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. August 1939 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeich⸗ nete Kaufmann Franz Hoffritz, Mann⸗ heim, bestellt worden. . Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. 8 denkoben, Mannheim, 9. August
1 243 225
ließenden Ergebnis pflichtmäßigen Prüfun Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Aufklärungen und Nachweise die 2ns
Verwal⸗
Berlin, den 22. April 1939. reuhand Aktiengesellschaft. Dr. Semler, Wirtschaftsprüfer. ppa. Vogel, Wirtschaftsprüfer. Verwaltungsrat: Hans Kunz, Dr. Walter Kunz,
Mannesmannröhren⸗Werke,
Ausgabe neuer Gewinmanteil⸗
in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, bei dem Bankhause B. Simons
& Co. bei dem Bankhause C. G. Trink⸗
22 Der Liquidator: Frz. Hoffritz. [27665 Bekanntmachung. Die Fa. Farberdenbergbau Fritz Lorenz G. m. b. H., Nürnberg, ist aufgelöst. 1 Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Nürnberg, 11. August 1939. Der Liquidator: Georg Sembach.
auf
er⸗
den
Leipzig, im
Die Woyrschstr. 37 Grundstücks⸗ [27480].
August 1939.
Müllabf Ce
Müllabfuhr⸗Genossen
8 e. G. m. b venfcs Dr. Meyer.
P.
W. Franke.
Baugenossenschaft „Ruderriege
der Berliner Turnerschaft Corp.
E. G. m. b. H. in Liquidation, Berlin. V
Liquidationseröffnungsbilanz
per 1. April 1939.
Grundstück Cablow . Debitoren.. Kassenbestand .. Postscheckguthaben
Gläubiger werden aufgefordert, sich zu Verlust...
Geschäftsguthaben p. 1.4. fällig..
Hypotheen Kreditoren.
Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Aktiva. 71289
Röbb5
11 8219
Passiva. V 8 079,60 V
410,— 84808 3000 3323
11 8219
Als Liquidatoren: Ludwig. Richter.
990909ü9 - zu den reglementarischen mungen des Kur⸗ und Ritterschaftlichen
11. Genossen⸗ schaften.
27479]. Feteqider
Müllabfuhr⸗Genossenschaft Bitanz per 31. Dezember 1938.
—õ — —— — — —
88 Aktiva. Rℳ 9
Fuhrpark. . — Abschreibung.. 600,— 3 400 — Kassenbestad. 81 Bankguthaben 2 492 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung 6 —50229 90 2
“
3 165
9 139
Passivbva. Geschäftsguthaben: der verbl. Mitglieder.. der aussch. Mitglieder.. Rücklagenfonds.. [Posten der Rechnungsab⸗ grenzugg. Gewinn .
3 000 150 3 159
691 2 139
9 139
15. Verschiedene
Bekanntmachunge
[27068]
Als Liquidator des Vereins
Offiziere des ehem. Kgl. Preu Garde⸗Gren.⸗Regt. 5 mache ich d Auflösung des Vereins hiermit be kannt und fordere die Gläubiger de Vereins zur Anmeldung ihrer sprüche auf.
Berlin, den 22. August 1939. van Hazebrouck. Berlin W 35, Admiral⸗v.⸗Schröder⸗ traße 23.
9 Nachtrag vefi Neumärkischel Kredit⸗FInstitut (jetzt Märkische Landschaft). I. Der Nachtrag über die Ausgat von Kur⸗ und Neumärkisch Ritterschaftlichen Goldpfandbriefe vom 20. Januar 1925 in Fassung der Nachträge
dahin geändert: a) 8. 1. vierte Satz gestrichen, b) in 8 19 wird der letzte A satz gestrichen, c) in § 22 erste Satz die Fassung: Auf die Festsetzung wertes der au.
finden die § 19 entsprechend
„Der Nachtrag über 1 5 iger und Neumärtig Ritterschaftlicher Goldpfan (Abfindungspfand
nber 1928 in 3
achträge vom 9. b und 14. März 1932 wi. geändert:
—
Der vorste tsauss 87 der M t vom 28. Juni trag zu 9 b timmungen des Kr d Ne lühe itterschaftlichen Frahe tuts (setzt Wmnästh Landf iermit genehmigt. h Verit⸗⸗ den 5. Eg 21 reußische Staatsmint Das Henaß sch den Reichs⸗ 8 Preußischen er. Der Reichs⸗ und für Ernährung un
7- p
54
von 24. Juni 1925 und folgende wig Absatz 2 wird d
Absatz 3 erhält de des Gelt gekündigie Stücke sowie ihre Einlösun
orschriften de 8 schr vendan
die vnng
In § 16 wird der letzte Nübc gestvichen.
)“ wif rium.
Wirtschafts Mi nist 23 2 wirtschet .
A 87 497 Scheier & Herz. Die Abwicklung ist beendet. Firma ist erloschen.
alen. 285 Mutsgericht Aalen (Würi lenderung vom 17. August 1939: 1 149 Papierfabrik Erlenbau H. schstetters Nachfolger in Aalen⸗ tenbau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. beschäft ist auf den seitherigen flchafter Alfred Egelhaaf, Fabri⸗ mein Aalen, übergegangen. Dabei une die Firma geändert in „Papier⸗ rit Erlenbau Alfred Egelhaaf“. nelprokuristen sind: 1. Karl Flad zufmann in Aalen, 2. Herbert Egel⸗ Papiertechniker in Aalen.
Die
Berlin. 5 „ Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, den 14. August 1939 8 80 902eränderungen: 8 - 992 iengesellschaft fü Biervertrieb (SW . Nenschaft n8* Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom⸗18. Juli 1939 ist die Satzung geändert in § 5 (Veräußerung von Aktien), § 9 (Vorstand), § 11 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder), § 13 (Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats). Zu weite⸗ See ge str seaqh egeen sind bestellt: A Kaufmann Franz Jä — Veränderungen: mann Bruno de Freberln, 8 111 Oskar Burkhardt, Anna⸗ 1 B 54 286 Buckower Kleinbahn⸗ sinr E113“ Karl ETE 1 tar Burkhardt, Kaufmann in Anna- Durch Beschluß H 9 st in das Geschäft als persönlich lung b — 88 siehe Femm. fender Gesellschafter aufgenommen völlig neu gefaßt und mehrfach meünber M Die Gesellschaft hat am insbesondere hinsichtlich des Gegen⸗ getuar 1939 begonnen. standes. Auf die überreichte Urkilnde wird Bezug genommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. Der Be⸗ trieb der normalspurigen nebenbahn⸗ ähnlichen Kleinbahn vom Reichsbahnhof Dahmsdorf⸗Müncheberg nach Buckow (Barnimer Land), 2. der Bau und Be⸗ trieb anderer Verkehrsunternehmungen 3. der Erwerb des Eigentums solcher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Innerhalb dieser Grenzen
ist die Gesellschaf ä
unmittelbar förderlich sind.
maberg, Erzgeb. [27096] sgericht Annaberg, 18. 8. 1939.
Ad Schandau. [28567]
Handelsregister Amtsgericht Bad Schandau,
den 17. August 1939.
Neueintragung: Natt A 42 Hermann Brach un⸗Malzfabrik in Olmütz, igniederlassung Elbschloß⸗Malz⸗ f, Schöna a. d. Elbe. Dr.⸗Ing. eet P. Lechla in Dresden ist Vro⸗ elin.
[28568]
Amtsgericht Berlin. 551. Berlin, 14. August 1939.
Veränderungen: 1 86007 Ferdinand Framke & Darmimport und Sortier⸗ nlt (Schöneiche bei Berlin, Rahns⸗ grraze 3). mminand Framke ist aus der Ge⸗ iaft ausgeschieden. Auguste Framke . gewesene Günther geb. Keenn. usberg (Mark), ist in die Gese als persönlich haftende Gesellschaf⸗ Neingetreten. Zur Vertretung der gscaft ist sie nicht berechtigt.
105 787 C. & F. Heede (Holz⸗ sandlung, Charlottenburg, Neue dittaße 16).
in Kurt Scheschonk, Berlin, ist n Gesamtprokura erteilt, daß er insem mit einem anderen Proku⸗ ae züur Vertretung der Firma er⸗ igt ist. Die Prokura des Emil snach ist erloschen. u“ 28569] Amtsgericht Berlin.
552. Berlin, 14. August 1939. hü Neueintragung: 5801 Albert Winkler, Berlin 8 „mit Eisenwaren, Berlin⸗ Korf, Hönower Str. 84 — 86). In⸗ Kaufmann Albert Winkler, Ber⸗ rokurst: Max Winkler, Berlin. hohgg eränderungen:
n. Ernst Schotte & Co. maphische Verlagsanstalt, W 35, wamer Straße 91). is tanfmann Kurt Mofer, Berlin, vas Gesellschaft ausgeschieden. Ib Karl Papenberg Bauk⸗ inwencgesellschaft (Ws, Unter
emiprokurist in Gemeinschaft mi henücten Prokuristen ist: Wilhelm 176 Carl Rose Tief⸗ und egu Inh. Dr. Hanns Rose
Berlin. [28571]
Amtsgericht Berlin.
Veränderungen: B 51 792 Brauereiverwaltung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (0 17, Krachtstr. 9/10). Die Prokura für Paul Demuth ist erloschen. B 56 891 Balneario Hotelbetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Neidenburgallee 7). Dr. Jacques Prober und Jaime Mamber sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Josefa Mrkvicka, Privatange⸗ stellte, Wien, ist zur Geschäftsführerin bestellt. B 57 014 Haus Gartenheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
(W 8, Voßstraße 35). Die Gesellschaft ist 1e. Der inisterialrat ist Abwickler.
bisherige Geschäftsführer Dr. Karl Hardt, Berlin
Die Prokura für Fritz Koch, München, ist erloschen.
Berlin. [2857²] Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, den 15. August 1939.
Veränderungen: B 56 708 Radiosclerin⸗Gesellfrhaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Alexandrinenstr. 26). Lina Hoffbauer geb. Ernst ist nicht mehr Geschäftsführerin. Kaufmann Wil⸗ helm Kuhnhold in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Erloschen:
B 53 090 Specialbau Gesellschaft für Untergrund⸗Isolierungen mit beschränkter Haftung (W 30, Motz⸗ straße 52). 8 Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juli 1939 ist der Sitz nach Hamburg verlegt. B 42 572 Straßen⸗ und Tiefbau⸗ Gesellschaft Huß & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. B 46 637 „Universal“ Elektro Apparate⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. B 52 890 „Jaso“ Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. B 53 665 Zwiebel & Co. Elektro⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter. Haftung. b B 54 578 Arthur Samulon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. B 55 972 Revalerstraße Grund⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. B 56 341 Sternberg & Hamlet Ge⸗
l Inh.
2 Gülowstraße 71).
ggscvkure des Wilhelm Böttcher
üie Zwei Die gleiche Eintragung eerich eigniederlassung wird beim Kicht Frankfurt am Main er⸗
105 80⸗ b
— Willy Tölke (Gummi⸗ eshanlung, Sw 68, Wilhelm⸗ le geb, nhaber jetzt: Margarete dnn Str ltpeter, Witwe, Berlin, 8 delton geb. Tölke, Mellensee a7 11ow), Eva Tölke, Berlin, ge⸗
ichaft. 926, in ungeteilter Erben⸗
Abt. 563. Berlin, den 15. August 1939. essengemeinschaftsverträgen. Das Grund⸗
28573 Amtsgericht “ 1— 8 den 15. August 1939. 8 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 201 ist bei der Firma Strick⸗ warenfabrik und Textilgroßhand⸗ ö Israel Kann in Emmels⸗
i—n heute folgendes eingetrage e ) folg s eingetragen Die Firma ist erloschen.
Bremen. (Nr. 66). Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 12. August 1939. Neueintragungen:
B 265 Bremer Asphaltwerk „Hansa“, Zweigniederlassung der Deutschen Asphalt⸗Aktien⸗ Gesell⸗ schaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder in Braunschweig, Bremen (Cuxhavener Straße). Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1873 abgeschlossen, mehr⸗ fach Leändert und am 11. Juni 1938 als Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb der Erwerb und die Einrichtung von Ffggnerten die Ausbeutung von Asphaltvorkommen, 2. die Herstellung von Asphalt und ähnlichen Erzeug⸗ nissen und deren Vertrieb, 3. die Er⸗ richtung oder der Erwerb von Anlagen aller Art, die zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckes erforderlich oder för⸗ derlich sind, 4. die Durchführung ein⸗ schlägiger Handelsgeschäfte überhaupt jede Betätigung, die unmittelbar oder an ähnlichen in
[28574]
1G Unternehmungen jeder Rechtsform und die Unterhaltung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland sowie der Abschluß von Inter⸗
kapital beträgt 1 900 000 Eℳ. Vor⸗ stand sind der Prof. Dr.⸗Ing. Heinrich Bösenberg in Braunschweig und der Diplomingenieur Friedrich Trau in Eschershausen. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstandsmit⸗ vrv. gemeinsam oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied zusammen mit einem Gesamtprokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einem von mehreren Vorstandsmitgliedern die Alleinvertre⸗ tungsbefugnis erteilen. Diese Befugnis ist dem Vorstandsmitgliede Professor Dr. Bösenberg erteilt. Gesamtproku⸗ risten sind: Otto Gaertner, August Grust, Friedrich Tolle, sämtlich in Braunschweig, Karl Wendt in Han⸗ nover. Jeder von ihnen kann die Ge⸗ sellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1880 Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 H ℳ, 200 Aktien zum Nennbetrage von je 100 R.ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Auss tsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. A 2190 Fein⸗Elektrik Feinelektro⸗ technische Kommanditgesellschaft Lü⸗ ers & Co., Bremen (Nordstr. 230). Kommanditgesellschaft seit dem 1. No⸗ vember 1938 unter Beteiligung einer Kommanditistin. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ger⸗ hard Dietrich Lüers in Bremen. A 2189 Karl Jürdens, Bremen (Handel mit ventofen, Handelsver⸗ treter für Baustoffe, Suhrfeldstr. 32). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Karl Jürdens.
Veränderungen: H 1219 II Gebr. Hildebrandt, Bremen (Breitenweg 25). Die Lud⸗ wig Hildebrandt in Bremen erteilte Prokura ist erloschen. A 978 Kork⸗Compagnie Oeker⸗ mann & Willemer, Bremen (Born⸗ straße 18/22). Die an Alois Willemer erteilte Prokura ist erloschen. A 1464 Vagt & Co., Bremen (Schwachhauser Heerstr. 28). Die an H. F. W. Aerxleben Ehefrau erteilte
El0 1n 80 Chemiker A. Dahms &
11““ r
sellschaft mit beschräunkter Haftung
““
Prok G- *
Eilenburg. 28575 Fandelsregister 5 Amtsgericht Eilenburg. Eilenburg, 14. August 1939. Neueintragungen:
A 411 Walter Donath Papier⸗ verarbeitung, Papier⸗ u. Schreib⸗ warengroßhandlung, Kospa. In⸗ haber: Walter Donath, Kaufmann in Kospa über Eilenburg.
Veränderungen:
A 325 August Meyer, Eilenburg. Der Kaufmann Hans Lummer in Eilenburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die nunmehrige Jsen⸗ Han⸗
elsgesellschaft hat am 1. April 1932
begonnen.
2
Erloschen: A 292 Alfred Misas. ist erloschen.
Erfurt.
Die Firma
8 28576 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 16. August 1939.
Veränderung: A 3482 Hotel National⸗Reichshof und Restaurant Stadtschänke Hans Böhm, Erfurt. Das Geschäft ist über⸗ gegangen auf den Hotelfachmann Franz Neundorf, Erfurt. Die Firma ist ge⸗ ändert in Hotel National⸗Rei hshof
und Restaurant Stadtschä 5 Neundorf. “
Erfurt. [28577] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 17. August 1939.
Neueintragung: A 4388 Willn Enaelmann ℳ .8 Kaufmann Willy Engelmann und Ehe⸗ frau Gertrud Engelmann geb. Hund, beide in Erfurt. —
Veränderung: A 3406 August Miller, Erfurt. Die Firma ist geändert in Max Wink⸗ ler, Erfurt. Dem Rudolf Winkler in Erfurt ist Prokura erteilt. A 3930 W. Winkler, Erfurt. Dem Rudolf Winkler in Erfurt i erteilt. Göttingen. 1828578 Handelsregistereintragung A Nr. 163 Firma „Sperle“⸗Träger und Decken⸗ bau K. G. Hermann Fischer & Co., Göttingen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Franz Rätsch, Kaufmann in Göttingen, Hermann Fischer, Bau⸗ ingenieur in Wulften, Wilhelm Georges Maurermeister in Scharzfeld, Friedrich Karl Schramm, Maurermeister in Ein⸗ beck. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1939 begon⸗ nen. Die persönlich haftenden Gesell⸗ scho ter sind zur Vertretung der Gesell⸗
aft dergestalt - t, daß je zwei zur
Vertretung der vheikscyaft berechtigt sind. Ein Kommanditist ist vorhanden. Göttingen, 17. August 1939.
Das Amtsgericht.
Gollnow. 28579] Amtsgericht Gollnow, 14. August 1939. Veränderungen im Handelsregister B Nr. 13: Pommersche Reichspost, Druckerei u. Formularverlags⸗Ges. m. b. H., Gollnow. Dem Julius Prelle in Gollnow und dem Berthold Saager in
art, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Grevenbroich. [28581] Handelsregister Amtsgericht Grevenbroich. Grevenbroich, den 7. August 1939. Erloschen:
A 349 Gustav Simons sen. haber: Paula Simons in Jüchen.
128582]
In⸗
Grimma. Handelsregister Amtsgericht Grimma. Grimma, den 16. August 1939. Veränderungen: A 28 Wagner & Söhne, Naun⸗ hof. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Die Fabrikbesitzers⸗ witwe Frida Marie Wagner geb. Spengler ist als Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist in die
Gollnow ist Gesamtprokura erteilt der⸗
dort bestehende Zweigniederlas erloschen. Persönlich haftende eseift schafter: Frau Annemarie Katharina Hophie verw. Jansen geb. Strieder in Naunhof. Fräulein Ilse Scherzer in Leipzig ist Einzelprokura erteilt. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst nachdem die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Theodor Jansen und Ilse Scherzer, ersterer durch Tod, aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Frau Annemarie Katharina Sophie verw. Jansen geb. Strieder in Naunhof ist nunmehr Alleininhaberin der Firma.
A 190 Max Hauschild, Brandis. Kaufmann Erich Schuhmann, Brandis. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Kaufmann Erich Shee. Mreh. ist als persönlich — er Gesellschafter i 8 Geschä eingetreten. 11“ b
Grossenhain. 28583 — Handelsregister Amtsgericht Großenhain. Großenhain, den 16. August 1939. Veränderung: CET1 Co., Komman ditgesellscha roßenhai isch⸗ (Spezialgeschäft), CEC “ haftente Geellschafte. Grete Weber geb. Gram is ausgeschieden. 1 Halberstadt. 28584 Amtsgericht galberstadt 8 4 1 8 Augult 1939. 1718 Friedrich Gierspeck Halberstadt. Die offene Handels⸗
as,; aöe.
Alleininhaber.
Hamburg. Handelsregister Amtsgericht Hamburg. 15. August 1939. Veränderungen: A 37 952 Schwarzenbeker Mühle Heinrich Heidelmann (Getreide u. Futtermittel, Neue Gröningerstr. 10). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. John riedrich Krohn ist nunmehr Alleininhaber. A 6119 Reimers & Loessl (Ex⸗ port nach Süd⸗Amerika, Lange Mühren Nr. 9). Aus der Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind drei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. 16. August. Neueintragungen: A 45 258 F. E. Lemcke & Co., Hansestadt Hamburg (Großhandel mit ätherischen Oelen und künstlichen
Abt. 66.
’ Fehes Rathausstr. 27).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1939. Gesellschafter: Ehefrau Frieda Elise Lemcke, geb. Lehmann, und Dorothea Teschen, beide Hansestadt Hamburg.
A 45 259 Herbert Lütjens, Hanse⸗ stadt Hamburg (Fachdrogerie u. Foto⸗ handlung, Steindamm 134/186). Inhaber: Drogist Herbert Lütjens, Hansestadt Hamburg.
A 45 260 Walter Gerds, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen,
Rödingsmarkt 88
Inhaber: Kaufmann Walter Gerds, Hansestadt Hamburg.
A 45 261 Beruhard Wulf, Haus stadt Hamburg (Kartoffel⸗Großhandel⸗ Schultzweg 13).
Inhaber: Kaufmann Bernhard Jo hannes Wulf, Hansestadt Hamburg. Veränderungen: & 4726 J. F. U. Scheibel (Hopfen, Malz u. Brauereiartikel, Gröninger⸗ straße 109 3
Die offene Seslso Fnseft ist auf⸗ gelöst worden. Das Geschäft it von einer Kommanditgesellschaft übernom⸗ men worden. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter, Kaufleute Hans Carl Raehse, Hansestadt Hamburg, Carl William Hoffmann, New York, und Otto Carl Kalb, Hansestadt Hamburg. Es ist eine Kommanditistin beteiligt. Kommanditgesellschaft seit dem 1. August 1939. Je zwei der persönlich haftenden Gesellschafter zusammen oder je ein per⸗ sönlich haftender Gesellschafter mit
st etoschen,
ellschaft eingetreten.
einem Prokuristen sind zur Vertretung 1* EC“