Osfentticher 21
nzeiger.
1111AA“
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 88 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gefellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
14. Bankausweise,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Bekaͤnntmachungen.
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. AÄnderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote.
1 [29092] Aufgebot.
Die Israelitische Gemeindepflege in Stuttgart, Hospitalstr. 36, hat das Auf⸗ gebot der Goldschuldverschreibungen der Kommunalen Landesbank (Körperschaft des öffentlichen Rechts) in Darmstadt vom 21. Oktober, 1927 Reihe 6 Buch⸗ stabe D Nr. 27 225 — 27 über se 500,— Hℳ und Reihe 6 Buchstab Nr. 29 430 über 100,— R.ℳ — und zwar nur der Mäntel dieser Urkun⸗ den — beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. April 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
Darmstadt, den 17. August 1939.
Amtsgericht.
[29090] Aufgebot.
Der Peter Höhl VIII. in Griesheim bei Darmstadt hat das Aufgebot des Grundschuldbriefs über die im Grund⸗ buch für Griesheim Blatt 495 Abtei⸗ lung III Nr. 4 C eingetragene Grund⸗ schuld von 7000,— Gℳ (siebentausend Goldmark) nebst 6 v. H. Zinsen seit 1. Juli 1932 für die Eduard Wend⸗ nagel Ehefrau Emilie geb. Ertel in Frankfurt a. M. beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird avfßeforert. spä estens in dem auf den 27. März 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Darmstadt, den 3. August 1939. Amtsgericht.
,n nö
[29091] Aufgebot. G Die Firma Fr. Christoph Hechler jr., Kartonnagenfabrik, o. H.⸗G. in Darm⸗ stadt, vertreten durch die Rechtsanwälte Th., Dr. F. und H. C. Kleinschmidt in Darmstadt, hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Nieder Ramstadt Bl. 859 Abt. III Nr. 1 a (ursprünglich Bl. 68 Abt. III Nr. 16 b) für Wilhelm Grünig in Nieder Ramstadt einge⸗ tragene Aufwertungshypothek von 1500,— 6.ℳ ausgestellten Hypotheken⸗ briefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. März 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Darmstadt, den 5. August 1939. Amtsgericht.
[2909305° Summelaufgebot.
a) Der Kaufmann Heinrich Brodersen in Barmstedt, b) die Erben des ver⸗ storbenen Altenteilers Hartwig Peter Heinrich Fölster aus Heidgraben haben das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die im Grundbuch zu a) Barmstedt Band 41 Blatt 707 in Abteilung III unter Nr. 15 von 4500,— 0 ℳ, zu b) Langeln Band II Blatt 45 in Abteilung III unter Nr. 15 eingetragene Hypothek von 600,— E.ℳ beantragt. Die e. haber der Urkunden werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 19. März 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. — 2. F. 3 und 4/39. 9
Rantzau, den 18. August 1939.
Das Amtsgericht. “
[29094] Aufgebot. Der Rentner und Landwirt Friedrich Pape, Fern Neuendorf, hat das Auf⸗ gebot des Gesamtgrundschuldbriefes über die Gesamtgrundschuld von 1250,— Hℳ, im Grundbuch von Sperenberg Bd. 1 Bl. 41 und Bd. 4 Bl. 182 Abt. III Nr. 11 bzw. 10 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar 1940, 10 Uhr, vor dem
üͤnterzeichneten Gericht anberaumten
eingetragene Hypothek
„
Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zossen, den 6. Juli 1939. Das Amtsgericht.
[29095] Beschluß.
Die Witwe des Bergmanns Georg Wilhelm Brecklinghaus, Margarete Jo⸗ hanne Hedwig Recklinghaus geb. Wolter aus Bad Oeynhausen, ist am 20. Juli 1937 in Bad Oeynhausen ver⸗ storben. Die Erben sind bisher nicht ermittelt. Alle Personen, deuen Erb⸗ rechte an dem Nachlasse zustehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte am Nachlaß bis zum 1. No⸗ vember 1939 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls ge⸗ mäß § 1964 B. G.⸗B. festgestellt werden wird, daß kein anderer Erbe als der Fiskus vorhanden ist. Der Nachlaß be⸗ trägt etwa 700,— Ii.ℳ.
Bad Oeynhausen, 17. August 1939.
Amtsgericht.
[29097 Ausschlußurtezl.
Im Namen des Deutschen Volkes! Verkündet am 26. Juli 1939. Rock, Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. In der Aufgebotssache der Babette Ehrhardt Wwe. in Darmstadt, Erbacher Straße 55, hat das Amtsgericht in Darmstadt durch den Assessor Dr. Schneider für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch für Darmstadt Band 15 Blatt 931 für die Antragstellerin in Abteilung III Nr. 2 eingetragene Aufwertungshypo⸗ thek für eine Darlehensforderung der Adelheid Morlock in Heidelberg in Höhe von 826,57 Rℳ (achthundertsechsund⸗ zwanzig 57⁄8100 Reichsmark) wird für
kraftlos erklärt.
[29096] Aufgebot.
Durch Ausschlußurteil vom 15. August 1939 ist der am 5. März 1888 in Grunau, Kreis Schweidnitz, geborene Landwirt Paul Gustav Dierich für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1920 festgestellt.
Schweidnitz, den 15. August 1939.
Amtsgericht.
——,
4. Heffentliche Zustellungen.
[29099] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Johann 89 in Bruckdorf b. Halle, S., Hallesche Straße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zschockelt in Halle, S., klagt gegen seine Ehefrau Marie Kowalsky geb. Wischnow, früher in Culm a. d. Weichsel, Polen, z. Z. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus § 55 des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen “ des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Halle, S., auf den 10. Ok⸗ tober 1939, 9 Uhr, Zimmer 96, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Halle, S., den 18. August 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[29098]
Auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 habe ich Herrn Lud⸗ wig Dahlke in Breslau, Goethe⸗ straße 167, zum Treuhänder für den Rechtsanwalt Dr. früher in Breslau, eingesetzt.
des Pfändungs⸗
vom 13. November 1930 — 93 M. 6972/30 — über den Anteil des Kauf⸗ manns Dagobert Bielschowsky am un⸗ geteilten Lach af des Kaufmanns Adolf Bielschowsky für Dr. Fritz
Hannach. Der Treuhänder ist berech⸗ tigt, für die vorbezeichnete Eintragung Löschungsbewilligung zu erteilen. Breslau, den 19. August 1939. Der Regierungspräsident. J. A.: Metzmer.
Fritz Hannach, Seine Tätigkeit erstreckt sich auf die Ablösung und Ueberweisungs⸗— beschlusses des Amtsgerichts Breslau
[29100] Oeffentliche Zustellung.
Der Schreinermeister Christian Decker in Köln⸗Nippes, Cranach⸗ straße 29, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: J., klagt gegen den Kaufmann Karl Ifrael Blum, früher in Köln⸗ Lindenthal, Theresienstr. 98, Beklagten, wegen Schadensersatz durch Autounfall, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 73 Hℳ (i. B.: dreiundsiebzig Reichsmark) Schadensersatz zu leisten, 2. darin einzuwilligen, daß von dem Betrag von 102 nℳ, der bei der Gerichtskasse Köln in 23 H L. 695/39 hinterlegt ist, ein Betrag von 72 Eℳ zuzüglich der Kosten der Einstweiligen Verfügung vom 10. Juni 1939 — 42 G 20/39 — und der Kosten dieses Verfahrens an den Kläger auszuzahlen, 3. dem Be⸗ klagten die Kosten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichensperger⸗ platz 1, auf den 24. DOktober 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 144, ge⸗ laden.
Köln, den 24. Juli 1939.
Geschäftsstelle. Abt. 42.
5. n
[28923]
Der Versicherungsschein Nr. 5471, Benno Lewin, geboren am 30. Oktober 1871, früher Madrid, jetzt San Sebastian, Spanien, ist abhanden ge⸗ kommen. Der Inhaber wird aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, anderenfalls der Versicherungsschein hiermit für kraft⸗ los erklärt wird.
Hamburg, den 18. August 1939. Nord⸗Deutsche Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Verlust⸗ und
3 I 29102]
Der auf das Leben des Herrn Jacob David, Alsheim, Bachstraße 42, ge⸗ boren am 25. 11. 1882, über die Summe von 6ℳ 10 000,— weggesenee Versicherungsschein Nr. 10 087 ist in Verlust geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft unter Vor⸗ lage des Versicherungsscheines anzu⸗ melden, andernfalls nach Ablauf der Frist der Versicherungsschein für kraft⸗ los erklärt wird.
Mamggdeburg, den 21. August 1939. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
[29101] Aufruf.
Der Versicherungsschein Nr. K0O 382 956 der Vereinigten Berlinischen und Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗ v auf das Leben des Fräulein Marianne Küntzel vom 16.5. 1927 ist abhanden gekommen. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, 82 der Unterzeichneten binnen zwei
vonaten vom Erscheinen dieses Auf⸗ rufes an vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt wird.
Berlin, am 21. August 1939. Berlinische Lebensversicherungs⸗
Gesellschaft Aktiengesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[28926] Die diesjährige Ziehung von Aus⸗
Bekanntmachung.
losungsscheinen des Provinzialperbandes der Provinz Fee findet am 19. September 1939 statt.
Königsberg (Pr.), 15. August 1939.
Laudesbank der Provinz Ostpreußen. Dr. Huck. Dr. Neumann.
zur Ablösungsanleihe
7. Aktien⸗ gesellschaften
[29120] Hamburg⸗Mannheimer Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Hamburg.
Die Prokura des Herrn Dr. jur. Theodor Dörstling ist mit Wirkung vom 1. August 1939 erloschen.
Hamburg, den 21. August 1939.
Der V rstan .
[29112]. Gemeinnützige A. G. f. Urbar⸗ machung u. Siedlung, Bremen.
Einladung zur Hauptversammlung am 2. Okt. 1939, 15 Uhr, im Büro des Notars Dr. Rutenberg, Bremen, Buchtstr. 67. Tagesordnung: 1. Ge⸗ schäftsbericht u. Feststellung der Jah⸗ resrechnung 1938. 2. Entlastung v. Aufsichtsrat u. Vorstand. 3. Satzungs⸗ änderung: a) Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf Rℳ 100 000,— unter Ausschluß des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre, b) Satz (§) 18 Aufhebung der Stimmrechtsbegrenzung ge⸗ trennte Abstimmung der Stamm⸗ u. der Vorzugsaktionäre —. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Bilanz⸗ prüfers für 1939.
Dr. H. Wolfgang Plambeck ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Der Vorstand. Dr. Kempermann.
[29114]
Spar⸗ und Vorschußverein Aktien⸗ gesellschaft, Großen Linden. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 9. Sep⸗ tember 1939, 18 Uhr, im Saal des Philipp Schaum in Großen Linden stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates über das Geschäftsjahr 1938. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938.
„Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Inhaberaktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine bis spätestens am 4. September 1939 in Großen Linden bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars in Ur⸗ schrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn eine Bank Aktien mit Zustimmung der Gesellschaftskasse für sie bis zur Been⸗ digung der Hauptversammlung in Sperrdepot genommen hat.
Großen Linden, 15. August 1939. Spar⸗Vorschußverein Aktien⸗ geselschaft.
Keßler, Direktor. Keßler, Rechner.
[29111]) Bank für Realbesitz Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 15. September 1939, 11 Uyr 30 Min., in den Räumen der Gesell⸗ shaf in Berlin W 62, Lutherstr. 14, tattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates sowie des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938.
II. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des
⸗ tsrates. 1
III. Wahl zum 5rS .222
IV. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Hepeversamennng ist nach § 15 des
sellschaftsvertrages jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 3 Tage vor der Hauptversammlung seine Aktien
bei der Gesellschaft in Berlin W 62, Lutherstr. 14, oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig C 1, Brühl 75/77, oder
bei dem Bankhause Meyer & Co. in Leipzig C 1, Thomaskirchhof Nr. 20, oder
bei dem Bankhaus E. J. Meyer in Berlin W S, Französische Str. 47, oder
bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank
hinterlegt.
Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung spätestens 1 Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Berlin, am 21. August 1939. d Rudolf Silze.
—
[28221] Kundmachung. Josef Kutscher & Co., Vereini Fernssche, ö und dandegt iengese a in L in Wien Liauidatign, Gläubigeraufforderung. Ich 18. hiermit gemäß § 208 Ä. die G äubiger der Josef Kutscher 4. Co., Vereinigte chemische Inda. und Handelsaktiengesellschaft in e quidation mit Rücksicht auf die in de Generalversammlung der Aktionäre tos 5. 4. 1939 beschlossene Auflösung an ihre Ansprüche im Büro der Gesel⸗ schaft, Wien, I., Eßlinggasse 13 (Lohal der Franz Rucker Handelsges. m. b. anzumelden. 1 8
Linz, 14. August 19839. Heinrich Tomsche, Liquidator
.9) 20
Geltinger Kreditbank
ktiengesellschaft, Gelting. Hauptversammlung im Bahnis
1S 9. September 1939,
L8848
19 % r. Tagesordnung:
1. Erstattung des Vorlegung der Bilanz und winn⸗ und Verlustrechnung.
. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und Err⸗ lastung des Vorstandes und de Aufsichtsrats.
. a) Beschlußfassung der sämtlichen A⸗ tiven und Passiven der Geltinger Kreditbank A. G. auf die neuge⸗ gründete Geltinger Kreditbank G. m. b. H., Gelting, unter Zm⸗ grundelegung der Zwischenbilamg vom 30. 6. 1939.
b) Beschlußfassung über die Aus⸗ lösung der Gesellschaft.
4. Genehmigung der Liquidations⸗ eröffnungsbilanz vom 30. 6. 199.
5. Wahl von Abwicklern.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Inhaberaktien in der Hauptver⸗ sammlung vorzulegen oder in unse⸗ rem Geschäftslokal zu hinterlegen.
Die Jahresrechnung liegt 14 Tage in unseren Geschäftsräumen aus.
Gelting, den 18. August 1939. Der Aussichtsrat. Hinrich David.
über de
29115]
Salzburger Aktiengesellschaft für Elektrizitätswirtschaft. Einladung zu der am Mittmwoch, den 29. September 1939, 11,30 Uhr vormittags in Salzburg, Rar⸗ haus, II. Stock, Bürgermeisterzimmen, stattfindenden 17. ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordunung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes un des Rechnungsabschlusses 1938, ⸗ richt der Rechnungsprüfer. Beschlußfassung über den Neh⸗
1938, die Vemh -
nungsabschluß dung des Reingewinnes und N. Entlastung des Verwaltungsrale Vorlage der Reichsmarkeröffnung⸗ bilanz zum 1. Januar 1939, R. Berichte des Vorstandes und. d8 Aufsichtsrates sowie des Prüfüngs⸗ berichtes der Abschlußprüfer. 1 Genehmigung der Reichsmatte eröffnungsbilanz. 8 Neufassung der Satzung -nn Umstellung des bisherigen Aktien kapitales von 225 000,— Schiling. zerlegt in 225 000 Stück Aktien z 88 Schilling auf 450 000,— Hℳ, zerlegt in 1 Stück zu je 1000,— Niℳ. und 1000 Stück zu je 100,— 6 g Beschlußfassung über die 7 hung des Grundkapitals e⸗ 1 350 000,— Rℳ auf 1 800 1 E durch Ausgabe von Stück neuer Aktien zu 1000,— zum Nennwert und Ermächtigmn des Aufsichtsrates zur Dhe rung der mit dieser Kapitalaeng, hung verbundenen Satzungsandee
7. Wahi der Abschlußprüfer für dd 8 Frsehsfiszehr 1939. „Allfalliges. 1 Zur fan haahme an den veche fassungen der Hauptversommluag fů jeder Aktionär berechtigt, der s 3 spätestens mit Ablauf des, fim tember 1939, abends, über Aktienbesitz dadurch ausweist ddist seine Aktien in den üblichen. zäss stunden bei der Gesellschafts 1 et Salzburg, bei einem Notar, — ur 1v der 8 sagnan ertpapiersammel bei der Bank für Oberösterren † Salzburg in Salzburg. dne bis nach der Hauptversammlung
beläßt. 1 E.ee am 21. August 1939. Der Vorstand.
Dr. Konstantin Kovarbasic, e. †.
Geschäftsberichtz
Petriebsgeb. u. Werks⸗
nunmele
eichsanzeiger und Preußischen
rr. 194
Berlin, Mittwoch, den 23. August
8 iavexnbsexe
7. Aktien⸗ gesellschaften.
96 996
e Veränderungen.
Bekanntmachung im Aufsichts⸗
der Spiunfaser Aktien⸗ unt efellschaft, Kassel⸗B.
Walter Odrich
Staatsrat Dr. von Stauß und sind aus dem
sichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗
vieden. gssel⸗B. „
den 16. August 1939.
zvinnfaser Aktiengesellschaft.
der Vorstand.
Dr. Rathert.
516].
resbilanz auf den 31. Dezember tesbilanz e1g38.
2 —
A. Aktiva. Anlagevermögen: undstüce: Buchwert am 34 300,—
1. 1938 34 3 dugang 1938 25 711,15
—So O1,5 lbgang 1938 2 399,— vbnungen: Buchwert a. 1.1938 .126 500,— löschreibung 18888. . waltungsgebäude: zuchwert am 1. 1938 3 976,— sbschreibung 1 350,—
225,—
ingebäꝛude? Buchwert a. 11. 1938 29 810,— sogang 1938 21 970,— soschreibung 0988. 160,— Kanlagen: Buchwert am :1.1938 6 300,— Bugang 1938 520,— 6 820,— lbschreibung 1038. 1 075,— ürzeuge: Buchwert am 1.1938 343 400,— Hugang 1938 112 123,70 755 523,70 gang 1938 2 500,— bschreibung 19388 108 263,70 tzeuge, Betriebs⸗ und veschäftsausstattung: uchwert am 11.1938 . 1,— zugang 1938 2 381,60 2382,60 Alschreibung 1618 2 381,60 chäftseinrichtung der berkehrsbüros: Buchw. 111.1938. 8 400,—, löschreibung - 19388 2 100,— Pessionen keligungen: Buchwert a. 1.1. 1938 . 110 000,— bgang 1938 26 000,— 1““ Umlaufvermögen: hü soffe und Ersatz⸗ ae. * * 2 .2 undschulodod zahlungen .. “ derungen auf Grund v. ümenlijeferungen und v“ ustige Forderungen lalefänm 85 8 sscheckgguthaben nniguthaben “ in Gefolgschaftsmitglie⸗ her edebene Pfand⸗
ihnungsabgrenzungs⸗ osten grenzungs
B. Passiva ndkapital ss 8 agnn esezliche Rücklage teie Rücklagen 18 seüielungen 8
erbindlichkeiten:.* theken “ nenefolgschaftsmitglie⸗ gecer “gebene Pfand⸗ rbindli eistu
L. is
arenlieferunge 8 ngen 88 8 dündlichkeiten gegenüber mmüäernunternehmen m Verbindlichkeiten isenq abgrenzungs⸗ ch:. .. .. sennnvortrag aus 1 banm 1938 30 089,16 alverbindlichke⸗ h;- ecebindschfessen
chkeiten auf Grund 8
8 8
₰o
344 760
84 000—
89 950 02 6 000— 15 556 —
14 088,72 6 088 32 5 742 91
4 557 96
84 299 60
4 8.
9 790
898 398
— 500 000
36 500 219 000 61 836 16 101
4 824
„ 16 071 34
8 8 593 638
34 41 :10 285 83 30 150 82
898 398 ,08
nau.*
A. Aufwendungen. R.ℳ Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 8 Verwaltungskosten: Besoldungen und sonstige be“ Sonstige Verwaltungs⸗ “ Betriebskosten: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge .. Sonstige Betriebskosten Treibkraftkosten.. Unterhaltungskosten: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge .. .. Sonstige Unterhaltungs⸗ kosten (Fahrzeuge).. Soziale Abgaben. . . Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen... Versicherungskosten... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und Ver⸗ 811211 . Sonstige Steuern.. Beiträge an Berufsvertre⸗ LLo8o“ Zuweisungen: an die gesetzliche Rücklage an die freie Rücklage Außerordentliche Aufwen⸗ SFee“ Alle übrigen Aufwendungen Reingewinn: Gewinnvortrag aus ö6” 81,36 Gewinn 1938 30 069,46
B. Erträge.
Einnahmen aus dem Kraft⸗
verkehrsbetrieb: aus dem Personenverkehr aus dem Güterverkehr. . sonstige Einnahmen... Gmuiea 166“*“ Außerordentliche Erträge Sonstige Erträge ... Gewinnvortrag...
32 705 17 640
. 2„ 272⸗
144 535 46 682 120 422 65 149
127 390 17 443
125 555 26 563 91 031 96 060
2 526 7 000 99 000
33 240
30 150 1 084 145
Wipperfürth, den 21. März 1939. Kraftverkehr Wupper⸗Sieg Aktiengesellschaft. Becker, Vorstand.
versammlung zur Genehmigung vor.
Wipperfürth, den 4. Mai 1939. Der Aufsichtsrat.
Mennicken, Landrat, Vorsitzer.
meiner pflichtgemäßen Prüfung
schriften.
lustrechnung.“
Lindlar, Herrn Bürgermeister
in Bergisch Gladbach Aufsichtsrat.
Wipperfürth, den 2. August 1939. Becker, Vorstand.
[287161.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1938.
37
—
75
—
1 037 15 66
82 74
1 044 266,50 4 794 27
3 048 21
3 407 68
27 315 22
1 237,50
81 36
1084 145 74
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung schlagen wir der Haäupt⸗
Nach dem abschließenden “ au Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ Köln, den 24. März 1939. Dr. Schubert, Wirtschaftsprüfer. Die am 28. Juli 1939 stattgefundene Hauptversammlung genehmigte die vor⸗ stehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
Die Hauptversammlung vom 28. Juli 1939 wählte an Stelle des ausgeschiede⸗ nen Aufsichtsratsmitgliedes Herrn Be⸗ triebsleiter Ernst Bremer, Altenlinde bei Ludwig Simon, Leverkusen, in den Aufsichtsrat.
Die Hauptversammlung vom 27. Mai 1938 wählte an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitgliedes Franz Alfons Jacke Herrn Landrat Dr. Georg Horstmann, Opladen, in den
[291322]1 Bekanntmachung. Kommunales Elektrizitätswerk Mark Aktiengesellschaft. Betr.: 5 % (früher 10 % bzw.
7 ¼⅛ %) Goldmarkteilschuldverschrei⸗ bungen.
Die am 1. September 1939 fällig werdenden Zinsscheine der obigen Teil⸗ schuldverschreibungen gelangen vom Fälligkeitstage ab mit
Rℳ 50,— für die Zinsscheine zu
den Stücken über ℳ 2000,—,
ℳ 25,— für die Zinsscheine zu den
Stücken über Gℳ 1000,—, Rℳ 12,50 für die Zinsscheine zu den Stücken über ℳ 500,—, Rℳ 5,— für die Zinsscheine zu den Stücken über 6,ℳ 200,— an unserer Gesellschaftskasse sowie bei den auf der Rückseite der Zins⸗ scheine vermerkten Einlösungsstellen während der üblichen Geschäftsstunden zur Auszahlung. Hagen in Westfalen, im August 1939. Der Vorstand.
[28933]
Stadlauer Malzfabrik Aktiengesell⸗
schaft, Wien, XXI., Smolagasse
(früher Hauser & Sobotka A.⸗G.). 1. Aufforderung
zum Umtausch unserer Aktien.
In der Hauptversammlung vom 23. Dezember 1938 wurde der Vorse ermächtigt, den durch die Umstellung des Aktienkapitals erforderlichen Um⸗ tausch der Aktien von bisher nom. S 100,—, lautend auf die Hauser &. Sobotka A.⸗G., in Aktien von nom. Rℳ 100,—, lautend auf die Stad⸗ lauer Malzfabrik Aktiengesellschaft, dergestalt vorzunehmen, daß für je 5 Aktien über 8 100,— 4 Aktien über RBℳ 100,— ausgehändigt wer⸗ den. Die 8ee ist am 20. März 1939 in das Handelsregister eingetra⸗ gen worden.
Der Vorstand der Stadlauer Malz⸗ fabrik Aktiengesellschaft fordert die Herren Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien — und zwar Mäntel und Bogen — unter Beifügung eines nach Num⸗ mern geordneten Verzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung ab 25. August 1939 bis spätestens zum 30. November 1939 bei der Gesellschaftskasse zum Umtausch einzureichen. Die Herren Aktionäre erhalten vorläufig eine nicht übertragbare Empfangsbestätigung, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien⸗ nach Fertigstellung ausgefolgt werden.
Diejenigen Aktiöonäré, welche eine nicht durch fünf teilbare Menge von Aktien im Nominale von S 100,— be⸗ sitzen, haben die Möglichkeit, die Spitzenbeträge entweder an die Städ⸗ lauer Malzfabrik Aktiengesellschaft zum Preise von Rℳ 80,— je Aktie zu ver⸗ äußern oder ihren Aktienbefitz auf eine durch fünf teilbare Menge zum Preise von Rℳ 80,— pro nom. S 100,— durch Ankauf bei der Stadlauer Malz⸗ fabrik Aktiengesellschaft zu erhöhen.B
Der Umtausch erfolgt kostenlos; die bei eventuellem An⸗ oder Verkouf der Aktien 1 Steuern und Ge⸗ bühren fallen jedoch dem Aktionär zur Last.
s wird darauf hingewiesen, daß Aktien, die nach dreimaliger Aufforde⸗ rung nicht zum Umtausch bei der Ge⸗ sellschaftskasse eingereicht worden sind oder die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen, soweit sio t9 Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung Sss werden, gem. § 179 Akt.⸗ Ges. für kraftlos erklärt werden.
Der Vorstand.
———-——V—X—ꝛy— Seegrenzschlamthaus Lübec Betriebs⸗Artiengesellschaft in Lübec.
I. Anlagevermögen: 1. Betriebs⸗ und
ee“
Abschreibung ... 2. Kurzlebige Wirtschaftsgüter Zugang
Abschreibung.. H. Umlaufvermögen: Vorräte..
ö11“;
4. Bankguthaben..
“
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage
2. Freie Rücklaee . III. Rückstellungen . . . .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Vortrag am 1. Januar 1938 Gewinn in 1938
E1“
Bilanz am 31. Dezember 1938. = —
Aktiva. m
Geschäftsausstattung
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
ö1114111““
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
IV. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienien ..
Rℳ [₰&
978,35
.. 779,25
157,05
325,35 b“
— 300,80
9 360,89
14 019,10
25 237,78
220,62 u“ 96 374,58 135 852 68 746
236 031
50 000
11 000 5 900 17 579 148 368
. 9980— „ „ „ „ „ „ 6 000,— 07 26
3 006,35 1 077,48
4 083 83 236 031 16
der Gesellschaft 1g8 zur Verwertung
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1938.
Soziale Abgaben Abschreibungen:
eee—“]; Alle übrigen Aufwendungen...
Gewinn in 1938 . Vortrag am e.
Erträge: 1. aus Betriebseinnahmen.. mauns Binsen
Lübeck, den 12. Mai 1939. Seegrenzschlachthaus Der Vorstand.
Lübeck, den 12. Mai 1939.
[287551.
Bilanz zum
Erträge.
Aufwendungen. Löhne und Gehälteteer
3. aus außerordentlichen Erträgen
auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung auf kurzlebige Wirtschaftssüter ..
Reingewinn: Vortrag am 1. Januar 1938
Wilhelm Mebius, Wirtschaftsprüfer.
—————————
325,35 9 360,89
3 006,35 1 077,48
—
Rwv
182 032,25 11 676 65
1 9 686 24 27 409 89 700 840 04
4 083 83
1“
923 605,43 5 026,32 4 090,80
935 728 90
3 006 35 — 932 722 55
935 728 90
Lübeck Betriebs⸗Aktiengesellschaft. Otto Dormeier.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschrift
en.
8
““
Bavaria, Schiffahrts⸗& Speditions⸗Aktiengesellschaft, Sitz Bamberg.
31. Dezember 1938.
Aktiva, I. Anlagevermögen:
2. Gebäude: a) Wohnhäuser. Abschreibung . b) Lagerhäuser usw. Abschreibung „ Maschinelle Anlagen Abschreibung Schiffspark „ Zugang .
Abschreibug...
Zugag .
Beteiligungen...
II. Umlaufvermögen: 1. Vorräte.. .
4. Kassenbestand, Reichsbank⸗ u.
Avale ER.ℳ 115 500,—
Passiva. Grundkapital.... Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Andere Rücklagen . Wertberichtigung zu den IV. Rückstellungen.... V. Verbindlichkeiten:
2. Kautionen ...
und Leistungen..
Reingewinn 1938. . üan R.ℳ 115 500,—
R.A 9
10 350 —
64 011—
3. Verbindlichkeiten auf Grund von
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
Anlagevermögen
insg
. Forderungen auf Grund von Leistungen.. 3. Forderungen an Konzernunternehmen... Postscheckguthaben 5. Andere Bankguthaben.:.. . 6. Sonstige Forderuggeen. .
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Forderungen
1. Hypotheken: a) Schiffshypotheken b b) Grundstückshypothek
.
Lieferungen 4. Akzeptverbindlichkeiten. “ — 3 5. Sonstige Verbindlichkeiitiernr VI. Bosten, die der Rechnungsabgrenzung dienen⸗ VII. Gewinn: Gewinnvortrag aus 137 .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938.
802 — 160—
76 660 — 194 050 — 26 260 — 1507 —
23 921 67 25 52²'67
14 741 67
esamt W“ 8 167/85 246 607 82 763 326 ˙55
81 450 85 179 248 47
24 400 34
147 053 39 19 600 — 61 517—
2 2 90⁴ 2³ 0 092 22
V 122 456 94 13 383 — 27 739/15
3 494 58 46 805/17
167 800
10 781 — 167 000 — 435 9841 —
1 303 201 88 11 254 39
1750 470 27
1 000 000 —
220 000 — 800 — 74 502 18
50 299 75
1750 440 27
En Eer wraegeer⸗
Löhne und Gehälterr. Soziale Abgaben .... Abschreibungen auf Anlagen.. Zinsen. .. “
Gewinnvortrag aus 1937 .
Gewinn: dinnv Reeingewinn 19318
1“ Erträge. 1. Gewinnvortrag aus 1937 . [2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. 3. Erträge aus Beteiligungen.. 4. Außerordentliche Ertrige..
2
Vaterländische
Bamberg, im Juni 1939. Der Aufsichtsrat.
Aufwendun gen.
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen.. Zuweisung an andere Rücklagen...
Nach dem abschließenden Ergebnis unsere der Bücher und der Schriften der Gesellschaft so⸗ klärnungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen
Heidelberg/ Frankfurt a. M., im Juni 1939.
Treuhand⸗ und Revisions⸗Gesellschaft m. b. H., Wirtschaftsprüfungs⸗Gesellschaft. Sick, Wirtschaftsprüfer. ppa. Petersen.
Dr. Blaum, Vorsitzer.
3 494,58 46 805,17
2 —
433 648 96 31 635,46 50 941 67 18 14894
136 770 52 2 808 46 120 000,—
50 299,75
1 844 253 76
3 494 812 996 7 073 20 689
58
844 253
r pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Der Vorstand.
wie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der
Vorschriften. 4
Carl Presser.