1939 / 197 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

5 88

Zentralhandelsregisterbeiiaagge utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Zwelte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 26 August 1939. S. 2

10. Gesellschaften

8

Stellvertreter: Frankfurt a. N.

Fritz Otte, Braun⸗ zir; chweig Willi Krause, Braunschweig Aug. Kudwin, Braunschweig Ernst Reinel, Wurzen Friedrich Pillokat Löwenhagen Georg Schneege, Königsberg

Abgeordnete: Christian Wagner, Bergen Krs. Hanau

Wahlbezirk:

5. Bezirksdirektionen Frankfurt / Main

einschl. Ludwigshafen, Stuttgart,

Freiburg i. B.

Bezirksdirektionen Hannover (ohne

Braunschweig) und Köln

.‚von der Bezirksdirektion Hannover die Stadt Braunschweig

.von der Bezirksdirektion Hannover

die Stadt Braunschweig

. Bezirksdirektion Leipzig

28538 8 S wird bekanntgemacht, daß die Einkaufsstelle der Gips Timber and Forest Company zu Dordrecht G. m. b. H. zu Berlin⸗Charlottenburg, Berliner Straße 26, durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. Juli 1939 auf⸗ gelöst ist. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer der Kaufmann Lucian Lewandowski.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator umgehend zu melden. Einkaufsstelle der Gips Timber and Forest Company zu Dordrecht G. m. b. H

Gaswerk Neu⸗Petershain und Neu⸗Welzow Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Mai 1939.

R.

8 3

Wilhelm Rades, Gotzlow

Arnold Kroschinski, Se a

Willi Logisch, Braun⸗ schweig

Fritz Buchwald, Chemn.

Paul Rüggebrecht, Bischofsburg

Gustav Pauls, Elbing

[291181. Aktiva.

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und

9 205,40 Gasfabrik⸗ 8 gebäude 69 461,83 Gaswerksanlage 164 778,72 Zugang.. 0 Verteilungsan⸗ lage 322 403,57

[28395] Die unterzeichnete Gesellschaft gibt ihre Auflösung bekannt. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Clever Lederwerke m. b. H. vorm. A. Haas, Kleve.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Be . preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,3058 2 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ,ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 2

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 2ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssach

98 667

Bezirksdirektion Königsberg ohne die Städte Königsberg und Elbing von der Bezirksdirektion Königs⸗ berg die Städte Königsberg und

164 962 10. [29249]

Die Graetzinlicht⸗Gesellschaft m. b. H. in Wien, III., Invalidenstraße

11

Zugang 2720⁰ Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsausstattung

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 66 14 514,84

stoffe Fertige Erzeug⸗ nisse . Forderungen a. Lieferungen

u. Leistungen 20 484,24 281,40 297,92

Kassenbestand Bankguthaben Sonstige For⸗ derung

grenzung

Passiva. Grundkapital.. Gesetzliche Rücklage

% 60 59

Wertberichtigung zu Posten des Anlagevermögens 126 550,—

10 000,—

Zuweisung

Rückstellung Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten aus Liefe⸗

rungen und

Leistungen Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten

3 24

Gewinnvortrag aus 1937/38

3 081,91

54 359,78 Posten der Rechnungsab⸗

1 849,36 Gewinn 1938/30 10 257,25 806,25

322 680

1

93 020 09

( 3 418 40 682 Lge⸗

500 000⸗— 19 505 95

136 550 1 500

5,71 07

20 098 60

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

682 749 62

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben

gung a. Anlagen . Anleihezinsen

Steuern vom Einkomm trag u. Vermögen ...

Beiträge an gesetzl. vertretungen

.„ 2

Zuweisung an die gesetzliche 739 19 292,35

Rücklage. Gewinn 1938 Gewinnvortrag

—.1937/38

Aufwendun gen.

Abschreibung u. Wertber

Rℳ ,89. 24 477 33 2 G ichti⸗

10 000 928

50

nen, Er⸗ ..18 438 42 Berufs⸗ 1 408 54

1 015 40

0

806,25 20 098 60

Erträge.

Gewinnvortrag a. 1937/38.

Betriebserträgnis... Zinsen

Außerordentliche Erträge.

im Juli 1939. Der Vorstand. ten Breujel.

Der Auf

Maximilian H dem abschlie

Nach

meiner pflichtmäßigen

der Bücher und der schaft sowie der vo

der Gesch

abschluß erläutert,

schriften.

Conr. Boalte, Die Dividende

20,— abzü

schein 33 f

8 äftslo

owie an

Auufsichtsrat: Hoffmann, Neu⸗ Bürgermeister W

8

Petershain, Stellvertr. Dr. Hellmut Hoffmann,

Hüttenbes. Hugo Vorstand: B. Bremen.

RAxis rns iSrNhEreSaTe ENSre Rss Mtsr asaxessastssaeasaasshratass

Bremen, de

glich Steuer ge ür 1938/39 in unserem tale in Bremen, am Wall 187, der Gaswerkskasse in Neu⸗ shain zahlbar. üereee Hüttenbes. Maximilian Vorsitzer; eu⸗ des Vorsitzers; Nickern b. Palzig;

77639 60 Lag 70 984 19 1 478 03 4 371 13

77 639 60

sichtsrat.

offmann. 3 ßenden Ergebnis Prüfung auf Grund S m

i 19. Juli 1939 Wirtschaftsprüfer.

ist mit 4 % = R.ℳ gen Dividenden⸗

Ge

Petershain, erner Müller,

Thomas, Welzow.

ernhard

8. Kommanditgesell⸗

chaften

e“

8

24. Juli 1939, anzeiger Nr. Persönlich

die Pfefferberg⸗Beteili Berlin; alleiniger G rektor Walter Kittel.

Der Aufsichtsrat

genden Herren: Albert Zinke, Bäckermeister

Berlin, den

Hoffmann⸗S

Kommanditge

W

29647] Hoffmann⸗Schokolade

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin.

Zur Bilanzveröffentlichung

Ge

auf Aktien.

Reichs⸗ und

J468: 1 haftender Gesellschafter ist

chäftsführer besteht aus

ungs⸗G. m. b. 8

Be

Berlin, als

ust 1939.

24. Au okolade

Nr. 3, ist durch Gesellschafterbeschluß mit dem 30. Juni 1939 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, zu melden.

Der Liquidator: Ludwig Rohrer,

[28738]

I

Herold Eduard e schränkter Haftung in Herold vom

der gesetzt worden.

werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

chriften der Gesell⸗ Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen

die Buchführung, der. Jahresabschluß und

äftsbericht, soweit er den Jahres⸗ 8 den gesetzlichen Vor⸗

ten Breujel,

vom aats⸗

82

irksinnungsmeister orsitzer; org Guthknecht, Berlin; Direktor Harry Mosch, Berlin.

sich

L. Lewand

owski.

12. 13.

Wien, den 22. August 1939. Wien, I1/40, Invalidenstr. 3 Durch Beschluß der Gesellschafter der

Kalk⸗ und Marmorwerk Böhme be⸗

[2 mit

8. August 1939 ist das Stammkapital

7864].

Industrieschutz e. G. m. Krefeld Bilanz zum 31. Dezember 1938.

14. 15.

das 8 des H.,

4

2

Gesellschaft um 60 000,— H sechzigtausend Reichsmark) herab⸗ der Gesellschaft

Die Gläubiger

Herold i. Erzgeb., 18. August 1939. Kalk⸗ und Marmorwerk Herold Eduard Böhme mit beschränkter

Haftung. Wunderl.ich.

[29615] 298 I“ Gemäß § 12 Ziff. 3 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften

Anlagevermögen Umlaufsvermögen

Aktiva.

Passiva.

Geschäftsguthaben.. Gesetzlicher Reservefonds. Rücklagen 2

Verbindlichkeiten.

Ueberschuß..

Gewinn

ud Verlustrechnun g.

—.

R. 9. 87 296 20 21 528,01

108 824 21

108 824 21

über die Pflichtprüfung der Wirtschafts⸗ betriebe der öffentlichen Hand vom 30. 3. 1933 geben wir hiermit das ab⸗ schließende Prüfungsergebnis unserer Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1938/39, endigend am 31. März 1939, bekannt: 1

Es wird festgestellt, daß nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung durch die von dem Gemeindeprüfungsamt beauftragten Wirtschaftsprüfer Dr. Gerstner und Dipl.⸗Kfm. Herrmann in Berlin auf Grund der Schriften, Bücher und son⸗ stigen Unterlagen des Betriebs sowie der erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise die Buchführung und der Jahres⸗ abschluß zum 31. 3. 1939 der Nieder⸗ lausitzer Ueberlandcentrale G. m. b. H., Calau, den geseßlichen Vorschriften ent⸗ sprechen, und daͤß im übrigen auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Be⸗ triebes vehgncs. Beanstandungen⸗ nicht ergeben haben. b . Frankfurt (Oder), 24. Juli 1939.

e g. v. Spiessen, Leiter des Gemeindeprüfungsamts. Niederlausitzer Ueberlandcentrale G

. m. b. H. Scheller. Spiegler. [29016]

1 Gemäß § 12 Ziff. 3 der Verordnung ur Durchführung der Vorschriften über die Pflichtprüfung der Wirtschafts⸗ betriebe der öffentlichen Hand vom 30. 3. 1933 peben wir vätenc 8 ab⸗ ließende. Prüfungsergebnis unserer für das Geschäftsjahr 1938/39, endigend am 31. März 1939, bekannt: Es wird festgestellt, daß nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung durch die von dem Gemeindeprüfungsamt beauftragten Wirtschaftsprüfer Dr. Gerstner und Dipl.⸗Kfm. Herrmann in Berlin auf Grund der Schriften, Bücher und son⸗ stigen Unterlagen des Betriebs sowie der erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise die Buchführung und der Jahres⸗ abschluß zum 31. 3. 1939 der Ueber⸗ landnetz Cottbus⸗Ost G. m. b. H. in Calau den gesetzlichen Vorschriften ent⸗ sprechen, und daß imw übcssen auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Be⸗ triebes wesentliche Beanstandungen nicht ergeben haben. 4 Frankfurt (Oder), 24. Juli 1939. Frhr. v. Spiessen, Leiter des Gemeindeprüfungsamts. Ueberlandnetz Cottbus⸗Ost G. m. b. H

Beiträge. Zinsen Provisionen Rückvergütungen auf

resschluß 21. ein Genosse einge 8 ausgeschieden. Die Gesamthaftsumme be⸗ lief sich ame Ende 22 090,—.

Erträge.

Schäden..

8*

tre

[27865].

ref

Aufwendungen. Geschäftsunkosten... Rückversicherungsprämie . Schadensregulierungen Ueberschuß ..

Die Zahl der Genossen betrug am Jah⸗ Lach Im Laufe des Jahres ist

des Jahres auf

Fevere ge,911 aft e. G. m. b. H.,

Bilanz per 31. Dezember 1938.

R“ 9, 8 975/01

wählen, wenn sie den Bestimmungen

Elbing Bezirksdirektion Nürnberg

Bezirksdirektionen Erfurt und Magdeburg Geschäftsstelle Zwickau

Geschäftsstelle Zwickau

sich im Besitze der bürgerlich

6. August

Der Stimmzettel muß folgende 1. Nummer des Wahlkreises.

4. Name des als Abgeordneten zu wählenden Mitgliedes u Jedem Mitglied steht es frei,

Stimmzettel, die vorstehende Ang

klar erkennen lassen, wer gewählt werden oder auf nicht wählbare

Stimmzettel können bei allen G

Der Vorstand.

Wahlberechtigt ist jedes Mitglied der Deutsch en Ehrenrechte bef b Stimmzettels der Kasse, mindestens zwei Jahre angehört, für den Wahltreis, in dem es seinen Wohnsitz hat. Die Wahl geschieht dergestalt, daß der Wahlleiter,“Herrn A. Czieslik, nach der vier Wochen vom 2 1939 zur Absendung bringt. mr 1939 beim Wahlleiter eingegangen sein.

Der Stimmzettel muß späte

Personen lauten Deutsche Versorgungskas 19 1— A. Czieslik. Der Wahlleiter:

Otto Moritz, Nürn⸗ berg

Emil Bonfing, Amberg

Gust. Heinemann, Franz Ehrhardt, Magdeburg Erfurt

Erhardt Grüneberger, Bruno Hölig, Mülsen 3 MoselZwickau

Johannes Opitz, Richard Voigt, Lichtenstein Planitz i. S.

en Versorgungskasse a. G. von 18gg,

indet und am Tage der Absendung

Wähler einen Stimmzettel an den amburg, Pelzerstraße 4— 6, innerhalb 939 bis einschließlich 23. September stens bis 23. September

Angaben enthalten:

2. Name des Wählenden und seine Anschrift. 3. Mitgliedsnummer des Wählenden.

und als Ersatzmann der einzelnen Wahlkreise ind deren Anschriften.

andere als die vorgeschlagenen Mitglieder zu des § 5, Ziffer 3 der Satzung entsprechen.

aben nicht oder Zusätze enthalten, welche nicht oll, oder die zu spät beim Wahlleiter eingehen 5, Ziffer 3 der Satzung) sind ungültgg. chäftsstellen entnommen werden. 8 se a. G. von 1869. A. Bothe.

A. Czieslik.

es

7126 34 317 02 778 24

17 196 61 11 86

5 921 13 114 41

75 20 17 196,61

1

ten und zwei sind

Rℳ

vom Wahlausschuß die nebenstehenden zur Wahl vorgeschlagen werden:

[29462]. . Bezirksdirektion Hamburg

Laut Wahlordnung

Wahlbezirk:

.Bez.⸗Dir. Berlin und die Mitgl. d. früheren Krankenk. d. „Fa⸗

brik⸗ und Handarbeiter“ (Ab⸗

rechnungsverband „F. u. H.“)

3. Mitglieder der früheren Kranken⸗

eld.

———

Aktiva. Anlagevermögen Umlaufsvermögen

Geschäftsguthaben Gesetzlicher Reservefo Rüclagen. Verbindlichkeiten. Ueberschuß

Passiva.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

R.ℳ 9. 90 175 25 326 77

115 501/77

7⁰00— 8 040 89 227 92 631 39 10 602,46

115 501/77

nds.

Aufwendunge

Ueberschuß .

Erträge. Beiträaage. Zinsen

sind fünf

Scheller. Dr. Finter.

[29461]1.

Auf Grund d Reichsaufsichtsamtes Wahlordnung fordern geordneten für die

vom Wahlausschuß die nebenstehend zur Wahl vorgeschlagen werden: Wahlbezirk:

1. Bezirksdirektion Hamburg: Ham⸗ burg⸗Stadt ohne die Stadtteile Altona und Bergedorf

2. Bezirksdirektion Hamburg: ohne Hamburg⸗Stadt und ohne die Ge⸗ schäftsstelle Bremerhaven

i⸗

Oldenburg

n. 4. Bezirksdirektionen Berlin, Bresla

sellschaft auf Aktie

alter Kittel.

98

und Stettin

Deutsche Versorgungsk er von Vorstand und Aufsf für Privatversicherung gemãß wir unsere Mitglieder auf, Hauptversammlung abzugeben. e 15 Wahlbezirke gebildet worden, für welche

tehend EE11“ 8 Mitglieder als Abgeordnete oder Stellbertreter

Abgeordnete:

Rudolf Mielke, Ham⸗ Herm. Scholz,

burg

ens Jungwirt 8 Bergedorf 8

3. Geschäftsstellen Bremerhaven und Marie Martens,

Weserm. Richard Wei e, Be

6

Geschäftsunkosten... Rückversicherungsprämie Schadensregulierungen

Rückvergütung auf S

Rℳ 9 349 28

5 054/10 218 959,42 10 60246

243 965 26

n.

. 90

19 675 88 5 623 17 218 666 21

243 965,26

chäben

Die Zahl der Genossen betrug am Jahresschluß 28. Im Laufe des Jahres Genossen eingetreten. Gesamthaftsumme belief sich am Ende des Jahres auf Rℳ 70 000

Die

—2

————ꝛꝛ;;;C⸗——— —— 15. Werschiedene Bekanntmachungen.

asse a. G. von 1869.

sichtsrat und mit Genehmigung des §5, Ziffer 4 der Satzung erlassenen ihre Stimme zur Wahl der Ab⸗

Stellvertreter:

Hamburg

Erna Beuck, Bergedorf

Georg Grote, Weserm.

rlin Willy Wenndorff

5. Bezirksdirektionen Freiburg

kasse der „Metallarbeiter“ (Ab⸗ rechnungsverband „M“)

4. Bezirksdirektion Frankfurt / Main a)

einschl. Ludwigshafen

i. B. 8

und Stuttgart

6. Bezirksdirektion Köln

1“ Z111“ 11““ 7. Bezirksdirektionen Erfurt und Nürnberg und die Geschäftsstelle

Weimar

8. Bezirksdirektionen Breslau, Hannover, Magdeburg, Stettin und Königsberg G

9. Sachsen und die Mitglieder der ehemaligen „Vereinigten Chem⸗ nitzer Krankenkasse“ mit dem Wohnsitz im Regierungsbezirk Chemnitz

10. Mitglieder der ehemaligen „Ver⸗ einigten Chemnitzer Kranken⸗ kasse“ mit dem Wohnsitz in Chemnitz

burg, das sich im Besitz dem es seinen Wohnsitz der dort genannten Kassen,

Wahlleiter, Herrn A. Siesn n der vier Wochen vom 26. Au 1939 zur Absendung bringt.

3. Mitgliedsnummer des 4. Name der als Abgeord

estimmungen des §

wenn sie den B ttel, die vorstehende

Stimmze

oder auf nicht wählbare Personen Stimmzettel können bei all

Deutsche

a) Rudolf Mielke, b) Johann Weißert,

b) Karl Kehling,

Wahlberechtigt ist jedes Mitglied d der bürgerlichen ide hat oder bei den Wahlkreisen 2, 3 und der es als Mitglied angehört.

Die Wahl geschieht dergestalt, daß der Wähler ei

gust 2 b Der Stimmzettel muß spätestens 1939 beim Wahlleiter eingegang Der Stimmzettel muß folgen 1. Nummer des Wahlkreises. 2. Name des Wählenden und seine Anschrift.

kreise zu wählenden Mitglieder und deren 1 Jedem vüsa gter steht es frei, andere als die vorgeschlagenen Mit

klar erkennen lassen, wer gewählt werden soll, ode

Krankenkasse von 1869 in

Der Vorstand. . Der Wahlleiter:

Deutsche Krankenkasse von 1869 in Hamburg.

Auf Grund der von Vorstand und Aufsichtsrat und wit Genehmigung des Reichsaufsichtsamtes für Privatversicher ung gemäß ser 2 der S Wahlordnung sordern wir unsere Mitglieder auf, ihre Stimme zur Wahl der Ab⸗ geordneten für die Abgeordnetenversammlung abzugeben.

ind nachstehend en 8 88 MMitglieder als Abgeordnete oder Stellvertreter

§5, Ziffer 2 der Satzung erlassenen

e 10 Wahlkreise gebildet worden, für welche

Stellvertreter:

a) Hermann Scholz, Hamburg

b) Jonny Dreckmam, Hamburg

Abgeordnete:

Hamburg

Hamburg

a) Adolf Wrede, a) Gustav Sonntag, Berlin ö

Strausberg p) Ernst Folgner, Weißstein 8) Fritz Schmidt, Altena b) Albert Schönefebd Brandenburg a) Peter Schäferz, Bergen Krs. Hanaur b) Rudolf Schrodt, Frankfurt / Main a) Karl Kohlhammer, Stuttgart b) Walter Theilacke Freiburg i. Br. a) Wilh. Caspary, Düsseldorf b) Müller, öln 1 a) Hermann Tromlit, Erfurt b) Erhard Biegel, Ilmenau a) Walter Meister, annover Theophil Kelpin, Magdeburg a) Fritz Berthobd Chemnitz b) Otto Uhlig, Chemnitz

e⸗) Albert Ihle, Erfenschlag Kurt Nier, Chemni

Bitterfeld

a) Robert Heidrich, Duisburg

b) Wilhelm Lay,

Magdeburg

Christian Wagner,

Bergen Krs. Hanau

b) Jac.Nickel, Frank⸗

furt / Main 8

Karl Rehfuß,

Stuttgart

b) Philipp von Nieda, Freiburg i. Br.

a) Jos. Rütters, Aachen

b) Wilh. Ingelbach, Köln

a) Franz Kronester, München

b) Erich Lietz, Naum⸗ burg

a) Arthur Koch, Striegau 6

b) Gustav Heinemann, b) Magdeburg

a) Willy Sprenger, Dresden

b) Sg Stöckigt,

eipzig

) a)

a) Paul Grünert, Chemnitz

b) Karl Neubert,

Chemnitz

er Heg hn Krankenkas

Ehrentechte befindet, für snr

den timmzettel an vg. 4——6 innerhalh

2 tember 28. Leptonba

8””

amburg, Pel⸗

1 939 bis einschließ 83 23. Sep

g

en sein. de Angaben enthalten:

Wählenden.

b Pahs nete und als Ersatzmänner der einzelnen

Ans ciften, eder zuw ählen

r die zu spät beim Wahlleitsr ungl 1”

5, Ziffer 2 der Satzung), irn

tsstellen entnommen we Hamburg

A. Czieslik. Bothe. . A. Czieslik. Aktien

Angaben ni

lauten en Geschäf

.

[296172 Hinweis. In den Leipziger Neui richten Nr. 237 vom 25. ist eine Bekanntmachung der

lassun ; l Mittelbeutschen Börse zu Leipzi

testen

Stettin

8 8. 8

der Antrag gestellt worden ist,

August 1939 sstelle für Wertpapiere an der

öffentlicht, aus der hervorgeht, da dort

neue hg., 2 ogeasger SEhseans A.⸗G., del und zu 1 Mitteldeutsche Börsaertpapiere⸗

Zulassungenteg üb. örner.

Nach⸗ Zu⸗

ver⸗

eingehel

ceis fujuse

Sie werden nur

gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos 5

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

8. Verschiedenes.

1. Handelsregister.

Fr die Angaben in 60) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Aachen.

Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 18. August 19309.

Veränderungen: A 3666 „Franz Zentis“, (Marmeladenfabrik, Nr. 149/157): Maria Zentis jetzt Ehefrau von Hans Trautner —, ohne Beruf in Wien, ist als eneeh haf⸗ tende Gesellschafterin aus

schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Döring in Aachen als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Jülicher

Kommanditist ist in die

getreten.

Die hierdurch Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗

nuar 1939 begonnen.

tretungsberechtigt.

A 3851

peögene Bl 5 Gesellschaft

tretung der Gesellschaft ist nur die Ge⸗ h . Witwe blaise, Juliana geborene Goebbels, be⸗

sellschafterin vechtigt.

B 1148 „Springsfeld'sche Grund⸗ Gesellschaft Haftung“,

stücksverwa

beschränkter

ai

6 Die Prokura des Anton Graef zu Aachen bleibt bestehen. Zu Gesamtprokuristen sind bestellt: Be⸗ nedikt genannt Benno Kohnen in Aachen, Paula Schmitz in Alsdorf. Jeder derselben ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗

„Gebr. Blaise“, Aachen (Spedition, Edelstraße 10). sellshafter Wilhelm Blaise Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ehefrau Albert Baumsteiger, Helene se, in Aachen ist als per⸗ nlich haftende Gesellschafterin in die Z

eingetreten.

Frau

ltung

(Lütticher Straße 173):

sc=hluß der

1. Juli 1939 if

gelöst. Sie vertreten.

Geschäf Enfafi

„A 4068 „Ign. Kvelman“, Aachen (Kristall⸗Eisfabrik, Johannistal Ihr Franz Ludwig Koelman, Otto alle Kaufleute geteilter Erbengemein⸗ rokura des J

Jetige In Fgnaz Koe Julius runo Koel achen, in scaft. Die

man ist erlosch

Arnstadt.

Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 18. August 1939. Veränderungen:

M. Bachstein in Arnstadt. Elektroingenieur Karl Bach⸗ Das Geschäft nebst 865 auf den

4 1125 nhaber:

der nn8 rnsta

Koelman,

9. sei in Arnstadt.

Hauptver

in Aachen.

haber: lman,

man, un

P

en.

irma ist übergeg

ingeni Arnst beg sieur Karl.

A 886 Arnstadt.

nhaber: Fr 58 krich § sücf ist erigen J Frau Luis in Arn

5

nh

in 1939.

.

Kaufmandd n

3 13 schaft 8 Arnstadt.

Berlin.

Abt. 5hntsg

A 105 937

eyder in Arn e ge ene Handelsge

ha n in Gräfe

mit beschr

Die

kau Lui Arn

abers Emi

Arnstadt

il ber:

versammlung vom ist die Gesellschaft auf⸗ wird durch einen Abwickler „Abwickler ist der bisherige äftsführer Diplomingenieur Carl

2 2₰

i. in rokura des Alfred heis in Apnstadt ist erloschen. 8

929 Emil Lüer in Arnstadt. se gesch. Säger geb. stadt und Kau stadt. nach dem Ableben des Emil Lüer auf die ch. Säger geb. Lehmann

nd den Kaufmann Erich

ü

sellschaft seit 1. April

Neueintragung:

helm Benzler, Gräfen⸗ Wilhelm Benzler, nroda.

Erloschen:

Adol

d Südf el⸗Stra aufmann

ße

Industrie änkter Haftung in

ericht Berlin. erlin, 18. eueintragu

rüchten, 6)

Ad

August 1939. ng:

fo Foletti, Berlin oßhandelsge

er Gesell⸗

- Ein esellschaft ein⸗ entstandene

Der Ge⸗ ist durch

Zur Ver⸗

Wilhelm

mit Aachen Durch Be⸗

1. Aug. 1939.

Koelman,

Koelman, in ulius Koel⸗

[29814]

achstein in

fmann seit⸗

bergegangen.

Gesell⸗

1

[29315]

mit erlin

s chäf

Aachen

Straße

ee 9 025 Behrendt & Röhri Lenpurgeschäkt, Berlin W 35, Biftng eile 7).

nuar 1939. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Berlin. Es ist eine Kommanditistin be⸗ teiligt. Gleichzeitig ist Johanne Röhrig geb. Bosse in ihrer Eigenschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin aus dem Geschäft ausgeschieden. Die Einzel⸗ prokura des Rudolf Koch ist erloschen.

A 88 009 Otto Dietrich (Fasson⸗ dreherei, Charlottenburg, Potsdamer Straße 35).

Inchaber jetzt: Pauline Dietrich geb. Dietrich, verwitwete Kauffrau, Berlin. Hellmuth Dietrich ist

Die Prokura des 5 geblieben.

393 Grünfutter⸗Speicher „Obotrit“ Reimann & * manditgesellschaft (Berlin W 50, Eis⸗ lebener Str. 19).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwick⸗ ler ist Johann Reimann, Kaufmann,

Berlin. Kunstdruckerei Paul Zimmermann 68 Friedrichstraße 16,

(Berlin SW

Aufgang 7). ffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter find: Elise Zimmermann, unverehel. Kauffrau, Berlin, Margarete Müller geb. Zimmermann, verehel. Kauffrau, Berlin, Paula Müller geb. Zimmermann, verehel. Kauffrau, Oder⸗ berg (Mark). Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur die Gesellschafterin Elise immermann ermächtigt. Die unge⸗ teilte Erbengemeinschaft ist aufgehoben. A 93 636 Gustav Gemeinhard (Atelier für Dekorationsmalerei, Ber⸗ lin W 10, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 21). Der persönlich haftende Gesellschafter Paul Biedermann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. A 99 556 Hermann Edelmann Che⸗ mische Erzeugnisse (Berlin NW 87 Huttenstr. 41 44). Inhaber jetzt: Heinrich von Gimborn, erlin. Der Uebergang der

Apotheker, in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkei⸗ ten ist bei dem Erwerbe durch Heinrich von Gimborn ausgeschlossen.

A 102 118 Bernhard Goebel (Buch⸗ druckerei, Berlin C 2, Neue Friedrich⸗

straße 27).

Inhaber jetzt: Margarete Goebel geb.

Nickel, verwitw. Kauffrau, Berlin. Erloschen:

A 83 538 Gärungslose Früchtever⸗

wertung Käthe Schneider.

A 97 505 Arthur Felguth (Nach⸗

folger der Fa. Europäischer Wirt⸗

schaftsverlag A. G.).

A 100 815 Bresser & Apelbaum.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. b [29316] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 18. August 1939. Neueintragungen:

A 105 933 Max Rhinow Sattlerei

* Lederwaren Haus der Geschenke,

w (Spandau, Potsdamer Straße

Inhaber: Kaufmann Max Rhinow,

Berlin.

A 105 934 Die Mode Richtung

Gertrud Gerner, Berlin (Einzelhan⸗

del mit Damenbekleidung, W, Fried⸗

richstraße 161).

Inhaberin: Kauffrau Gertrud Ger⸗

ner⸗Machalowski, Berlin.

A 105 935 Hugo Mosig, Berlin

(Baumwollwaren⸗Großhandlung, C 2

v Pelrahe 8 V

nhaber: Kaufmann Hugo Mosig,

Berlin⸗Karlshorst. dng fi Veränderungen:

A 86 143 Wäscheverleih Geschäft

Erwin Müller (N 58, Schönhauser

Allee 168a).

Inhaber jetzt: Kaafnsen Ernst Reichert, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗

schüfss durch Ernst Reichert ausge⸗ lossen.

A 88 316 G. Oberneck & Co. (Metallwarenfabrikation, 80 36, Hoff⸗ manndamm 31).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwick⸗ ler: Karl Max Rudolph, Bücherrevisor, Berlin.

A 89 583 J. Schindler & Sohn.

Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗

f Koch,

Berlin, hat das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma übernom⸗ men. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Rudolf Mill ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: J. Schindler & Sohn, Inh. Rudolf Mill (Handels⸗ geschäft in Juwelier⸗ und Goldwaren, Ws, Leipziger Straße 19).

A 90 994 Block & Simon. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Walter Marcuse, Berlin, und Kauffrau Lucie Müller, Berlin⸗Steglitz. Die Gesell⸗ schafter Walter Marcuse und Lucie Müller haben die hisherige Firma mit Aktiven und Passiven übernommen. Die Prokuren des Kaufmanns Walter Marcuse und des Kaufmanns Erich Hepner sind erloschen.

Die Firma lautet jetzt: Lucie Müller & Co. vormals Block & Simon (Damenoberbekleidung, Modellkleider, W 8, Fronenstrahe 58).

A 93 577 C arl Ruhnke (Herstellung und Vertrieb optischer, feinmechanischer und verwandter Erzeugnisse, C 2, Wall⸗ s 8

ommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlch haftende Gesellschafter sind: Martha Ruhnke, geb. von Bargen, Witwe, Berlin, Fritz C. Ruhnke, Opti⸗ ker, Kurt Ruhnke, Chemi⸗ ker, Berlin. Die Gesamtprokuren des Paul Sauer und des Gustav Kohlen⸗ berg bleiben bestehen. Die ungeteilte Erbengemeinschaft ist aufgehoben. Eine Heefpeet n ist beteiligt.

A 93 696 Max Meissel (Buchdrucke⸗ rei und Eikettenfabrikalfon⸗ Charlotten⸗ burg, Fritschestraße 27/28).

ie Prokura Fer Margarete Dreike n.

geb. Arlt ist erlosche

A 104 354 Paul Opalla & Cpo. Uniformenfabrikation 58, Kasta⸗ ni Bellee 79). 1

ene Handelsgesellschaft seit dem 16. Nuguse 1939. Persönlich ssit tende Gesellschafter sind: die aufleute Fried⸗ rich Holz und Otto Binkowski, beide Berlin. Die Prokura des Paul Opalla ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

A 105 936 Karl Verberné Appa⸗ ratebau (Neukölln, Lüfnferxh⸗ 10). Einzelprokurist: Alfred Zirn, Berlin.

Erloschen: ““

A 83 122 Wolf Neumann. 4 89 593 Max Plaetrich. Die Firma ist erloschen.

üchehtaaas. enren

Berlin. 29318

Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 18. August 1939. 9v

2 astfaserkontor Aktien⸗ gesellschaft (W 15, Kurfü⸗

enng⸗ 1 5, Kurfürstendamm

Durch Beschluß

der Hauptversamm⸗ lung vom 9. August 1939 ist be Tüaanm. geändert in §§ 5, 8 und 10 bis 22, ins⸗ besondere bezüglich Aenderung des ersten Absatzes im § 8, betreffend die Befug⸗ nisse des Vorstandes, Herabsetzung der, Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder auf drei 10 Absatz 1); Aenderung der Bestimmungen über Wahl⸗ und Amts⸗ 298 der Aufsichtsratsmitglieder 10 Absatz 2); Aenderung und Ergänzung der Bestimmungen in § 18, betreffenb die Aufstellung des Geschäftsberichts und des Dohresabschluses und die Zu⸗ ständigkeit der ordentlichen Hauptver⸗ ammlung 18 Absatz 3 und Absatz 4) owie die Aenderung der Bestimmung in § 20 Absatz 2, betreffend die Beschluß⸗ fassung über die Verwendung etwaiger Sonderrücklagen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen. B 54 012 Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank Aktiengesellschaft (NW. 7, Unter

den Linden 10). Johannes Gohr ist

Die Prokura für erloschen.

B 52 135 Aktiengesellschaft Johan⸗ nes Jeserich (Bau, Ausbau S die Unterhaltung von Straßen und Straßen⸗ decken jeder Art, Bln.⸗Charlottenburg 2 Sengeter 9

ie Prokura für Dipl.⸗ lri Everth ist n. öu“ Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Hamburg, Königsberg i. Pr.,

olfo Fhlet.⸗

Der Goldschmiedemeister Rudolf Mill,

Penner S. Schindler

Arthur Peck, A 99 933 Schuhwaren⸗ haus Adolf Sommerfeld, A

Lochleitner & 2 Geschäft, A 100 638 Gebrüder Sied⸗

Berlin. „Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 18. August 1939. Veränderungen: B 51 672 Ostafrikanische Berg⸗ werks⸗ und Plantagen⸗Aktiengesell⸗ schaft (Lichtenow, Post Herzfelde, Kr. Niederbarnim). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ sunf vom 16. Juni 1939 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Werpupp, Lichtenow (Kreis Nieder⸗ barnim), ist Abwickler. B 52 983 Vereinigte Industrie⸗ Unternehmungen Aktiengesellschaft (W 8, Französische Str. 53 56). Die Prokura für Dr. Gustav Kraemer ist erloschen.

[29319]

Berlin. [29317] 8 Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 19. August 1939.

Folgende Firmen: A 6507 Wäsche⸗ Manufactur „Silesia“ Orth & Warsow, A 13 725 Zander & La⸗ bisch, A 17 642 Ferdinand Nußbaum, A 31 954 Max Simon, A 56 065 Marx, Hartl & Co., A 66 660 Her⸗ mann und Hugo Raphaelsohn in Liqu., A 77 073 Stenger & Co., A 68 646 Spitzenhaus Arnold Son⸗ tag, A 73 167 Löffler’s Pelzhaus Ifrael Löffler, A 77 565 Loewenstein . Hecht, A 78 916 Jüulius Schür⸗ mann, A 78 967 Samuel Schleimer, A 78 996 Meier⸗Hersch Platzker, 79 689 Erwin Lindenstrauß Schuh⸗ waren, A 80 013 Friedrich Zwiebel Ingenieur für Elektro⸗Tonfilm⸗ &

törschutzapparatebau, A 80 776 Kurt Lipman⸗Wulf, A 81 040 Sa⸗ muel Marcus, A 81 255 Chaim Min⸗ gelgrün, A 81,365 Jakob Penner, A 81 609 Jakob Sandel, A 81 611 Willi Sondheim, A 81 692 M. Poni⸗ sovsky & Co., A 82 995 Savinol Ge⸗ sellschaft Fehmann & Slowinski, A .83 403 Tuchhandlung „Hansa“ Heinrich Silberspitz, A 83 531 Hans Wolffsohn & Co., A 83 593 Ungari⸗ sches Restaurant „bei Mikosch“ Max Herzfeld, A 83 839 Max Warszawfki, A 84 025 Posner & Philippson, A 86 247 Max Schmal, A 86 972 Gustav Salomon, A 87 816 L. H. Markwald, A 88 322 Wako Groß⸗ vertrieb von Lebensmitteln Böse & Co., A 88 623 Stark & Co., A 88 748 Gottfried Wolff’s Schuhwarenhaus Inhaberin Cäcilie Goldschmidt, A 88 898 Albert Zander, A 89 278 Seidenband Handelsgesellschaft Weißenburg & David, A 90 142 Paul Meyer Inh. Rudolf Meyer, A 90 246 Paul Silberberg, 4 90 824 Westliche Berliner Elektri⸗ citäts⸗Werkstätte Hexmann Striegl, A, 90 882 Jacob Levh, A 91 060 Dr. Siegfried Tikotin vorm. Branden⸗ burgisches Assekuranz Kontor, A 91 6389 Wallach & Gordon, A, 92 272 Treuherz & Fuß, A 92 437 Siegmar Lewy & Cv., A 92 493 Seifengroßhandlung Arronge & Co., A 92 887 Julius Sandmann & Co., A 92 930 Spiro & Salomon, A 92 991 Erich Wolff, A 93 606 Max Tonn Anfertigung u. Vertrieb von Kontor u. Geschäftsmöbeln, Geld⸗ schrankschlosserei, A 94 200 Herbert Lehmann & Co., A 94 346 Felix Winter & Schmausch, A 94 715 Willi Sinasohn & Co., A 94 759 Moritz Schild, A 94 856 Hugo Lesser, A 94 931 W. & G. Neumann Ber⸗ liner Corset⸗Fabrik, A 95 649 Tan⸗ nenbaum & Co., A 95 737 Siegmund Teschner, A 96 173 Vitali Taragano, 4 96 820 Benno Wittenberg, A 97 149 Oscar Turgel, A 97 337 W. Mewes Inh. J. Folger, A 97 806 Hermann Ringel & Co., Herren⸗, Burschen Su. Jünglingskonfektion, A 97 935 Benno Menschel, A 98 104 Artur Schindler, A 98 144 Silber & Apfel⸗ baum, A 98 156 Wilhelm Steinitz & Co., A 98 375 Max Silbermann, A 98 382 Markus Reiter, A 98 632 Amster,

Weingroßhandlung,

A 98 652 Simon Salomon, A 98 877

Installations⸗

ner Holz⸗Engros⸗Geschäft, A 100 694 Siegfried Markus, A 100 703 Ver⸗ sicherungsbüro Hugo Neuburger, A 100 857 Dr. Meyer, Speichert & Co., A 101 361 Waldmann K Fried⸗

Stettin, Breslau erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweignieberlassung.

A 98 639 d

Elektro⸗Engros⸗Haus, A 102 000 S. Tichauer & Co., A 103353 Müller K Co., Sportbekleidung, A 103 394 Meßer, Rhinow & Co., A 103 432 Wollkeller Hirschhaut & Co., A 103 534 Ludwig Stein, A 103 578 Lange & Wüstenhagen, A 103 641 Georg Schnitzer, A 103 933 Erwin Leibke, A 104 010 Alfred Weiß, A 104 031 R. Schweizer & Co. und A 104 845 Alfons Lewin sollen gemäß § 141 FGG. im Handels⸗ register von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen.

Berlin. [29320] „Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 19. August 1939. Veränderungen:

B 54 424 „Cascade“ Bar⸗ Tanz⸗ und Restaurationsbetriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 50, Rankestr. 30).

Kurt Zahnow ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Frau Karoline Zühls⸗ dorff geborene Geske in Berlin, Frau Margarete Köpke geborene Zühlsdorff in Berlin, Erwin Faustmann, Kauf⸗ neann. Berlin, sind zu Geschäftsführern estellt.

Berlin. [29321] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 19. August 1939, Veränderungen:

„,B 53 909 Red Star Gesellschaft für Bekleidungsherstellung mit be⸗ schränkter Haftung (SW 19, Leipziger Straße 85). Die Prokura des Otto von Müller, jetzt in Potsdam, des Otto Krüger und der Gertrud Teuscher ist dahin erwei⸗ tert, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft auch gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten.

B 55 243 Baum Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Kohlen⸗ handlung, W 62, Lützowplatz 13).

Das Stammkapital ist in erleichterter Form um 20 000,— Rℳ auf 100 000,— Reichsmark herabgesetzt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Februar 1939 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert, insbesondere hinsichtlich der irma, des Gegenstandes und des Stammkapitals und vollständig neu ge⸗ faßt. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Die Firma lautet fortan: Kohlengroßhandlung für Industriebedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist nunmehr: der Groß⸗ handel mit festen Brennstoffen aller Art sowie die Vornahme aller diesem Zweck dienenden Geschäfte. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen. B 57 550 „Tegro“ Technische Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Flottwellstr. 1). Prokuristin: Fräulein Gertrud Fischer in Berlin. Sie ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Rudolf Bachrach und Hans Kautz sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Mayer in Falkensee (Osthavelland) ist zum Geschäftsführer

bestellt.

Erloschen: B, 56 677 Pax Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

2

1

Beuthen, O. S. [29322] Amtsgericht Beuthen, O. S., 18. August 1939. Veränderungen: A 2904 „Viktor Hajok, Milch⸗ geschäft“, Beuthen, O. S. Inhaber der Firma, die jetzt lautet: „Viktor Hajok, Spezialhaus für Molkerei⸗ erzeugnisse Inh. Josef Hajok“, ist Josef Hajok in Beuthen,

A 3077 „Kohlengroßhandlung Ge⸗ org Hauke“ in Beuthen, O. S. Der en Marta Hauke, geb. Grühling, in euthen, O. S., ist Prokura erteilt. 8 AX“ 3 ch ekanntmachung. In das hiesige Handelsreegister B Nr. 35 ist heute bei der Bopparder Grundstücksgesellschaft wit beschränk⸗

mann, A 101 506 A. & B. Munter's

ter Haftung in Boppard eingetragen

FE . 1