1939 / 198 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1“ b

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 9

Montag, den 28. Auguft

90

Zweite Betlage zum R Staatsanzeiger Nr. 198 vom 28 August 1939. S. 4

C11““ L 11““

[27869].

Bausparkasse Rat und Tat G. Ludwigsburg. mbc, Bilanz zum 31. Dezember 1938. Rℳ

Geschäftsjahr 1938. 1 8 84½ 31 90

7430 20 7563 25

venxeneenüssawas

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

R.ℳ

zum

A. Einnahmen. R.ℳ

1. Ueberträge aus dem Vorjahre: “] a) Vortrag aus dem Ueberschuß. . b) Beitragsüberträge c) Schadenrücklage Beitragseinnahme, abzüglich der Rückbuchungen .Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.. Kapitalerträge: a) Zinsen

b) Mieterträge Gewinn aus Kapitalanlagen:

a) Kursgewinn.

b) sonstiger Gewinn Sonstige Einnahmen

. Aufwendungen. Aufwendungen: Persönliche Unkosten. Sachliche Unkosten.. Steuern..

Abschreibungen auf: Betriebsgrundstücke.. Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung

Reingewinn: Vortrag aus 1937.. Gewinn 19388. . .

.339 239,15 . 42 785,82

——ö—;

382 024 54 149

Aktiva.

V Vermögenswerte:

28 Grundbesitz .. Hypotheken, Grundschulden und sonstige Darlehens⸗ forderungen: aus Konkursmassen über⸗ nommen 209 129,36 an Weiter⸗ sparer voll ausbezahlt 134 696,32 noch nicht ausbezahlte Darlehen R.ℳ 21 518,94

Wertpapiere 137 066,60

Abschreibungen 380,85

Guthaben bei Banken und Sparkassen 8611665

Kassenbestand...

Postscheckgguthaben..

Forderungen an verschie⸗ dene Debi⸗ toren . . 125 386,16

Abzüglich Wert⸗ berichtigung 308,— Büroeinrichtung ... Rechnungsabgrenzungs⸗ postieenn .

Gesamtbetrag . Passiva.

Stammkapital Rückstellungen:

für künftige Verwaltungs⸗ kosten . 150 000,—

15 025

302 143 6 659

12 338,12 . 31 057,27 528,46 47 241,38

2 213

8 Berlin,

23 598 8 692

———————

290 090 *. .⁴

40 . 300% 32 290

62 169 541 739

——

0

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 92ℳ einschließlich Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 NA.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 222 Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

0,300 ,Rℳ Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ lle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Erträge.

508 666/6 18 144

Gewinnvortrag aus 1937

Einnahmen aus Zinsen 88 8 8 23 Wnege 1 2 88 1 visen, Sorten und sonsti 1

Einnahmen aus Effekten, Devisen, ö

8 8 Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der öI Nreh. eseht wecscheche Eℳ 1141 76 8 erwaltungsrat: Sie L 8 2 üglich des ils der Rückversicherer:

Nach Seeae Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund absgi . 85 der Bücher und Schriften des Instituts sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen b) zurückgestellt 11A“; und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ 2. Schäden im Geschäftsiahre, einschließlich, der bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 9* 1 91 bet d n Schadenermittelungskosten Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Anstalt wesentliche Eöö Rüch sicherer: Beanstondungen nicht ergeben, „Hamburg, im Juli 1939. J11“ Treuhand⸗Vereinigung 8 8 gelaiget en 11A“ S ücke, Wi sprüfer. J. V.: Dr. Kirchner. 19 Sielnröe, Meghedeeeae. . 3. Rückversicherungsbeiträge

3. Entlastung des Vorstandes und des 4. Verwaltungskosten: Aufsichtsrates. a) Provisionen und sonstige Bezüge der Vertreter Nur volljährige Mitglieder, die ihre b) sonstige Vermaltungskosten Stimmberechtigung durch Vorlegung Beiträge au Berufsvertretungen.. des Mitgliedsausweises und der letzten ühkbua und b: abzüglich des Anteils der Rück⸗ Beitragsquittung nachgewiesen haben, „versichsrer fößmen u d Versammlung hil 5. Steuern und öffentliche Eubgaben. e nem „n Ree Seies abzüglich Rückstellungen aus 1937 ist dem Vorstand bis zum 9. Sep⸗ b I1“ Wö“ 9: igen. Abwesende 6. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbeson

tember 1939 anzuzeigen s e aas Ferersöschwesen:

11“

0

2.⁴ 2.⁴ .⁴

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ueber⸗ nahme der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber durch den Erwerber sowie der

Berlin. [29486] Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 21. August 1939. Veränderungen:

B 51 591 Graetz⸗Radio Gesellschaft mit beschränkter Haftung (80 36, Elsenstraße 90/96). Rudolf Voigt, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. B 51 763 Haskins & Sells Revi⸗ sions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 9, Lennéstr. 6 a). Prokurist: Rudolf Lexa in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer. B 53 240 Hermes Hausverwal⸗ mit beschränkter

(Hagstraße). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Juli 1939 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kaffee, insbesondere mit koffeinfreiem Kaffee und anderen koffeinfreien Produkten, ferner Betrieb von Im⸗ und Exportgeschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 BRℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die Direktoren Wil⸗ helm Bock, Hermann Rickens und August Beiß, sämtlich in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗

geändert; dieser lautet nunmehr wie folgt: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 600 000 R.ℳ in Worten: Sechshunderttausend Reichs⸗ mark und ist eingeteilt in 590 Stck. Aktien im Nennbetrage von je 1000 8 ℳ, 500 Stck. Aktien im Nennbetrage von je 20 ℛℳ. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ausgabe der 200 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 Hℳ erfolgt zum Nennbetrage. Die Hagftalersorgun⸗ ist zum Teilbetrage von 100 000 HEℳ da durch durchgeführt, daß der Kaufmann Jacob Friedrich Andreas Helms in Bremen eine ihm gegen die Gesellschaft

1. Handelsregifter.

ür die Angaben in 6) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

2 9 20 0 0 2 .⁴ 2⁴ 8

Uebergang der im Betrieb des Geschäfts entstandenen Forderungen der früheren Inhaber auf den Erwerber ist ausge⸗ schlossen. Der Kaufmann Karl Merten, der alleiniger Inhaber geworden ist, hat zur Fortführung des Geschäfts eine Kommanditgesellschaft errichtet, die am 1. November 1938 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Merten, Berlin⸗Adlers⸗ hof. Es sind sieben Kommanditisten vorhanden. Die Firma lautet jetzt:.

[29794] A. V. n.

Allgemeiner Verein für Bestattung⸗

und Hinterbliebenen⸗Fürsorge e. V., Berlin W 62, Kleiststr. 4.

Die Mitglieder des „AVB“ Allge⸗

meiner Verein für Bestattung und

Hinterbliebenen⸗Fürsorge e. V.

werden hierdurch zu der am 12. Sep⸗ in Berlin

Alsfeld, Hessen. [29480 In unfer Handelsregister Abt. A wurde Hans bei der Firma Gebrüder Wallach in Alsfeld eingetragen: Die Firma ist erloschen. Alsfeld, den 18. August 1939. Das Amtsgericht

die

tember 1939, 17 Uhr, SW 68, Charlottenstraß

den

sammlung eingeladen.

1

e 13, stattfinden⸗ ordentlichen Mitgliederver⸗ Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ legung. Genehmigung des Jahresabschlusses. 1938.

wollen, müss 1939 dem Vorst Vollmacht einreichen. Berlin, den 26. August 1939. Der Vorstand.

Proffen.

stimmberechtigte

die Ausübung i

Einzelmit

Za

hres Stimmrechts einem anderen Stimmberechtigten übertragen en bis zum 9. September tande eine schriftliche

glieder,

pfe.

wemneenearne

Awenburger Feuerver

scherungs⸗Geselllchaft wenburg (Hlöb.).

8 8

Gegenseitigleit“,

11““

128739].

Genehmigt in der ordentlich Vermögensrechnung für den

Rechnungsabschluß. 1“ 98 dreptpersommilung am 18. August 1939. Schluß des Geschäftsjahres 19

8 38.

A. Werte.

. Grundbesitz 8 inslose Zujatzforderung 87 5. 1a7....26 Schuldscheinforderungen Wertpapieer . Guthaben bei Bankhäusern, Forderungen an Konz 2a) für zurückbehalteneé träge aus dem laufend

8. Forderungen an andere V mungen:

a) für zurückbehaltene Reserven und Beitragsüber⸗ 8 dem laufenden Rückversicherungsverkehr

b) sonstige Forderungen 88 . ü . aus Krediten an leitende Angestellte 9. Fordacaecon bzw. 534 des Versiche⸗ mit ö“ 8 timmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen 10. deee an Aufsichtsratsmitglieder R.ℳ 15 600 er 2 und 3 enthalten

träge aus

die nach § 80 des Aktiengesetzes rungsaufsichtsgesetzes nur

(Hypotheken), in Ziff 11. Wechsel . 12. Schecks 14“ 13. Anteilige Zinsen und Mieten 14. Außenstände bei Vertretern:

a) aus dem Geschäftsjahrü .

b) aus früheren Jahren ..

o„o„0b0booo

15. Kassenbestand, einschließlich Postscheckguthaben

r und Drucksachen.. Darlehen usw.

.

B. Verbindlichkeiten.

37 des Versicherungsauf⸗ am Schlusse des Vorjahres Ueberschusse des Geschäfts⸗ jahres 19183..‧]..ũñ ³a ... .

b) andere Rücklagen (freie Rücklagen): Bestand am

1. Rücklagen: a) gesetzliche Rücklage sichts esetzes): Bestand Fuwachs aus dem

Schlusse des Vorjahres..

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Geschäfts⸗

jahres 1938 2. Wertberichtigungen ..

. Rückst üx ungewisse Schulden . 1 vatgzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherrera... . .

4. Beitragsüberträge,

Schadenrücklage

5. 6. Verbindlichkeiten ge

Rückversicherungsverkehr

b) sonstige Verbindlichkeittrtenn .. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungs⸗

Reserven aus dem laufenden.

unternehmungen: a) für einbehaltene Rückversicherungsverkehr

b) sonstige Verbindlichkeiien . .

8. Sonstige Verbindlichkeiten:

a) Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden auf dem eigenen Grundbesitz . Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener Wechsel. c) Verbindlichkeiten gegenüber Banken d) Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrichtungen

b)

e) Guthaben der Vertreter †) Guthaben der Steuerbehörde g) Verschiedene Verbindlichkeiten

9. Rechnungsabgrenzungsposten... . vanganeg Bürgschaften, Wechsel⸗ und sowie aus Garantieverträgen.

10. Verbindlichkeiten aus 11. Ueberschuß: a) Ueberschußvortrag aus 1937. b) Ueberschuß 1938

8 8

8 thek nd Grund zuldforderungen maehs: ai schugsae Verordnung vom

gegen öffentl. schaft 11161616“

Sparkassen uso...

ernunternehmen: Reserven und Beitragsüber⸗

en Rückversicherungsverkehr b) sonstige Forderungeen . . ersicherungsunterneh⸗

0 00 909 92—90 —290

2. 2. 2. 2 290 0 % 090 020

genüber Konzernunternehmen: a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden

Rℳ 175 000 77 239

2

11“ 1 877 Körper⸗ 8 820 91 697 380 155

0 020

8

26 875 26 875

. . . 2.

. 36 539

versichere

10. Sonstige Reserven un 1 a) Zuweisung an die gesetzliche Rücklage b) Zuweisung an die freie Rücklage

r

a) Grundbesitz . b) Inventar usw.

8. Verlust aus Kapitalanlagen:

a) Kursverlust 161X1““ b) sonstiger Verlninst 9. Beitragsüberträge, abzüglich des Anteils der

d Rücklagen:

a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhenee. b) freiwillitltle . . 7. Abschreibungen auf:

11. Wertberichtigung für Grundbesitz. 12. Ueberschuß:

Anton J. Gegen

(Oldb.), Dire Hermann Kalvelage, Bauer, 8 sitzers; Wilhelm Fittje, Kreisbauernführer, Becker, Konsul, Oldenburg ( . Direktor der Oldenburgis

den 18. August 1939. Der Vorstand.

Oldenburg (Oldb.), Oldenburger Feuerver

Nach pflichtmäßiger Prüfung au Versicherungsunternehmung weise entsprechen die Buchführung, soweit er den Rechnungsabsch Oldenburg (Hl Treuhand⸗Aktiengese

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Georg Wenke, Bauer, durch Tod ausgeschieden.

Der Aufsichtsrat besteht aus de ktor der Oldenburger Vieh⸗ Höltinghausen (Oldb.), Rostrup b. Bad 3

b. Vechta (Oldb.), seitigkeit. Oldenburg (;ldb.),

Heinrich Schelling, Vorsitzer. Bernhard Fortmann.

Der Vorstand.

db.)

Buhrmann.

Halen b.

a) Ueberschußvortrag aus 198750 .

Schelling. f Grund der

luß erläutert, den gesetzli den 4. Juli 1939.

llschaft Dldenburg Wirt 2 ppa. Ruhstrat.

in Herren:

Au S

3 3

80

36 539 61 358 920 90

den 31. Dezember 1938. sicherungs⸗Gesellschaft „Gegenseitigkeit“. Fortmann. Bücher und der Schriften der owie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, chen Vorschriften.

sch aftsprüfungsggesellschaft.

Oldb.); Dr. Hermann chen Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf

Anton Thienemann, Schwei Versicherungsgesellschaft a. G., Vorsitzer;

Sonstige Verbindlichkeiten Zugeteilte, aber noch nicht

andere Rück⸗ stellungen.

1. 1. 1938

des Über⸗ schusses 1938 48 236,74

Guthaben der Stillhalte⸗ sparer..“ Sparguthaben der nicht

teilten Weitersparer.. Sparguthaben der beteil⸗ ten Weitersparer 8 Guthaben der Devaheim

8 135,— 150 135

fwertungsfonds:

tand am . 372 204,89

ugang 1938 7 400,—

uweisung 8

427 841 Verbindlichkeiten:

be⸗ V

und Deuzagschuldner.

ausbezahlte Darlehen E 21 518,944

Gesamtbetrag. .

Gewinn- und Verlustrech nung zum 31. Dezember 1938.

2 652 65 3 6850l 3 g1 1885 g

618 01715

Bettingbühren b. Berne,

Stellvertreter des Vor⸗ wischenahn (Oldb.);

Averdam, Stukenborg

[29793] „Adler“

1938 lage) wird rat a. D.,

Deutschen 6

Reichsbunf München; inspektor,

Kurt,

förster,

rich,

772 862

leitung

im

der Reichs Reichswalter Be 2. Lademann, Ulvertretender Vorsitzer, Ber⸗ lin; 3. Tiebel, Fritz, Reichsamtsleiter, Oberpostrat a. D., M. d. R tender Vorsitzer, Berlin; 4. Gauamtsleiter es der Deutschen Beamten,

Karlsruhe; deieclah. 11.

Feuerversi Gegenseitigkeit r. Beamten⸗Feuerversicherung Gegenseitigkeit.

Die Veröffent resabschlusses das vom 1. Januar bis 3 und Preußischen Staa 1 I. Anrenbsg9e (Nr. 184, zweite Bei⸗

wie

X. Der Aufsichtsrat besteht aus den

Herren: 1. Neef, M

leitung der NSDAP. und

d. 5.

Berlin; Telegrapheninspektor, Berlin; 7. Postamtmann 8. Lorenz, Alfred, senkirchen⸗Buer; Gauamtsleiter Reichsbundes der Deutsch 10. Miethe,

Regierungsrat, Reichsleitung der Preirhess ahnn Deutschen Beam . genstern, Karl, Bürodirektor i. R., Bad Godesberg; Justizoberinspektor, 14. Schumeier leiter der Reichsl Reichsgeschäftsf lungsleiter im schen Beamten, Hermann, walter des Beamten, Stuttgart; 16. Stein, Hauptstellenleiter

der

Gauamtsleiter und Reichsbundes der Deutschen

cherung auf vormals Deutsche auf lichung unseres Jah⸗ für das Geschäftsjahr 1. Dezember Reichsanzeiger tsanzeiger vom

89 ergänzt:

Hermann, Regierungs⸗ d. R., Hauptamtsleiter des Reichsbundes der amten, Vorsitzer, Berlin; Friedbert, Generalmajor

stellvertre⸗ Beer, Josef,

und Gauwalter des

Gottschalk, Ernst, 6. Knappe,

Pe st⸗

ul, Looß, i. R., Berlin; Städt. Baurat, Gel⸗ 9. Mauch, Leopold, und Gauwalter des en Beamten, Kurt, Ober⸗ Moewes, Erich, auptstellenleiter der SDAP. und Haupt⸗ im Reichsbund der en, Berlin; 12. Mor⸗

Schmidt, Julius, Hanau a. Main; Artur, Hauptstellen⸗ eitung der NSDAP., ührer und Hauptabtei⸗ Reichsbund der Deut⸗ Berlin; 15. Schumm, Gau⸗

13.

ein⸗ der Reichs⸗

Heinri

der der

NSDAP. und Haupt⸗

abteilungsleiter Perstschen Beamten, Berlin; 17. Vogel, Julius, Reichsbund der 77 e; inspektor, Berli G“ 8 Den Vorstand (Direktion) bilden die Herren: 1. Seiffert, Willibald, Ge⸗ neraldirektor, Vorsitzer, Berlin; 2. Holst, Jürgen, Dire ch, Dire Berlin, den 24. August 1939.

Seiffert.

[29110] Die Sachsen der landsdeutschen werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre enade eüc.

Fluppe bis zum 1. O beim Liquidator 1 . Auslandsdeutschen e. V. in Berlin⸗ Wilmersdorf, Westfkälische Str. 1, zu melden. Später eingehende Meldungen können vom Liquidator nicht vertreten werden. 1

Berlin, den 19. August 1939. F. Niedermeyer, Liquidator.

[29815 N

q

ftönf

nale Nol

Wirtschaftsprüfer. Kontroll⸗Nr. 4639. Düsseldorf, Beethovenstr. 19. Rheinischer verband

18. Zilka,

Gläubiger der Gruppe

ige chaftlichen Verhättise we en ni

im Reichsbund der

Hauptabteilungsleiter im Deutschen Beamten, Franz, Oberpost⸗ n.

ktor, Berlin; 3. Pamp, ktor, Bad Godesberg.

Der Vorstand.

Holst. Pamp.

des Bundes der Aus⸗ egen diese 1939 der

ktober des Bundes

dem abschließenden Ergebnis Phicsegesss Prüfung auf Grund ücher und 1 ¹ vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, abschluß erläuter schri wirt Beanstandung Berlin W 9. Mai 1939. 1 Treuhandgesellschaft für Kommu⸗

der Schriften sowie der

Buch⸗

soweit er den Jahres⸗ t, den gesetzlichen Vor⸗ Im übrigen haben auch die sentliche t ergeben.

8, Jägerstraße 10/11, den

Unternehmungen A. G te, Schecker, Wirtschaftsprüfer.

.

Sparkassen⸗ und Giro⸗

Löhne und

soziale Abgab. Beiträge an

Steuern und öffentliche

Versicherungsbeiträge.. Versicherungssteiuer.. Zinsen:

Aufwand für übernommene

Aufwand. Rℳ Verwaltungslosten:

aufende Kosten:

19 892,45 1 027,25

Gehälter.

Berufsver⸗ tretungen

andere Vet⸗ waltungs⸗ kosten..

187,65

7 677,56

Abgaben: Betriebssteuern andere Steuern

829,55 164,—

für Sparguthaben der Stillhalte⸗ u. Weitersparer 6 850,35 sonstiger Zins⸗ aufwand . .

562,99

Grundstücke Versicherungssummen .. Verluste aus Kapitalanlag.: Wertpapieer Zuweisung des Uberschusses an Aufwertungsfonds.

Gesamtaufwand...

Ertrag. Verwaltungsgebühren: Verwaltungskosten⸗ beiträge .. 45,71 sonstige Ver⸗ waltungs⸗ gebühren.. Versicherungsbeiträge .. Versicherungssteuer .. Vermögenserträge: jinsen aus Iöselehen . 64 189,12 Zinsen von Banken und Sparkassen.

Zinsen aus Wertpapieren 2 175,95

Andere Lebsl 1 Inkassoprovisionen a Versicherungen 101,53

——,.— Außerordentliche Erträge. Versicherungssummen ..

Gesamterträge Ludwigsburg, Sean 8 ausparkasse Rat und 9b sp ss 829.

7 036,28

stertag.

——

Körperschaft des öffent⸗ 1 1”

2

Bensberg. 12ö9481]

Amtsgericht Bensberg. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4: wurde am 18. Juli 1939 bei der firma Hiby & Schroer, Aktienge⸗ selschaft zu Bergisch Gladbach, fol⸗ enget Die Abwicklung ist beendet.

Berlin.

Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 19. August 1939.

Neueintragung:

4 105 966 Bau u. Vertrieb trans⸗ portabler Wohnhäuser Adolf Platt⸗ ner & Co. Komanditgesellschaft, Berlin (Berlin⸗Wilmersdorf, Rüdes⸗ heimer Straße 8).

mmgerfärgeselschaft seit dem 15. Juni 1689. Persönlich haftende Gesellschafter sin: die Kaufleute a) Adolf Platt⸗ ner, Berlin⸗Wilmersdorf, b) Friedrich Plattner, Berlin⸗Friedenau, c) Her⸗ mann Thesing, Berlin⸗Schöneberg. Von den persönlich haftenden Gesellschaftern ist Herr Adolf Plattner allein zur Ver⸗ nretung der Gesellschaft berechtigt, wäh⸗ und die beiden anderen persönlich haf⸗ enden Gesellschafter nur gemeinschaft⸗ ich miteinander zur Vertretung der gesellschaft berechtigt sind. Es sind

ünf Kommanditisten beteiligt.

Veränderungen:

4 90 004 Gebrüder Braun (Agen⸗ r u. Kommission, Berlin⸗Wilmers⸗ dor;, Uhlandstr. 114/115).

Der Inhaber führt fortan den Vor⸗ namen Denny.

4 90 729 Franz Bergenthal.

Die Firma lautet fortan:

Paul Bothur (vorm. Franz Ber⸗ kenthal) (Großhandelsgeschäft mit dist Gemüse, Wald⸗ und Südfrüchten, berliin C 25, Zentralmarkthalle 1a, Etand 103).

4 98774 Carl R. Günter E(Eisen, etahl, Metalle, Berlin S80 36, Am weptower Park 21).

e Kaufleute Karl Günter und gudolf Günter, beide in Berlin, sind ne Geschäft als persönlich haftende gfelschafter eingetreten. Offene Han⸗ tsgesellschaft seit dem 1. Juli 1939.

1 18 Erloschen:

4 87475 Louis Freudenthal.

die Gesellschaft ist aufgelöst. dirma ist erloschen.

Berlin. [29483] n- „Amtsgericht Berlin.

t. 552. Berlin, 19. August 1939.

Neueintragungen:

84 105 963 Max Wentzel u. Söhne, geffin (Fleisch, und Wurstwaren⸗ dohandel, Glienicke (Nordbahn), U Eitel⸗Straße 7/8).

ffene Handelsgesellschaft seit dem Juli 1939. Persönlich haftende Ge⸗ ter sind: Max Wentzel, Carl Hel⸗ auf Wentzel, Hans Wolf Wentzeel, 4 d in Glienicke (Nordbahn). 1106 964 Teichert & Co., Berlin 8 garn⸗ und Textilgarn⸗Handel en vhe 2, Klosterstr. 60/61). 5 Fbe Handelsgesellschaft seit dem geels ember 1938. Persönlich haftende vrsl chafter sind: Hanni Kleinwächter, ichente Alfred Teichert und Erich segnre sämtlich Berlin. Zur Ver⸗ elsca. er Gesellschaft sind nur die Ge⸗ krch eer, Hanni Kleinwächter und

eichert, und zwar ein jeder allein,

anchtig. 105 965 Wilhelm Süsserott Ver⸗ Wilmersdorf, Nassauische

lag, Be li rre cein Inhaber: -; seüserotk Berlhedoufmann Wilhelm Veränderungen: fras Leopold Koenigsberger. rüheren Inhaber Alex Moses ried Moses haben das Han⸗ t an den Kaufmann Karl

[29482]

Die

Bezug genommen.

Karl Merten & Co. Kommandit⸗ gesellschaft (Herstellung und Vertrieb Strick⸗ und Wirk⸗

aren, S ommandantens 8 803 6 tenstraße

A 89 282 endschlag & ohl (Speditionsgeschäft, NW 40, Frwashehn straße 51).

Die Gesamtprokura des Hermann Pietrowicz, Berlin, und des Georg Haupt, Neuenhagen bei Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Ge⸗ samtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen sind: Frieda Ohlsen, Neuenhagen bei Berlin, Ger⸗ hard Fengler, Berlin, Alexander Bolze, Berlin.

A 93 096 Schädlingswehr Heinrich Kröpcke & Co. (Schädlingsbekämp⸗ fung, Friedenau, Stubenrauchstraße 19).

Pächterin: Kauffrau Marie Quandt, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Marie Quandt aus⸗ geschlossen. àA 96 032 Karl⸗Heinz Jaekel Op⸗ tikermeister.

Die Firma lautet jetzt:

„Optarium’“ Inh. Karl⸗Heinz Jaekel (Neukölln, Hermannplatz 7). Erloschen:

A 92 902 Phönix⸗Fabrik Walter Behrens & Co. Die

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

A 103 375 Neuer Ratskeller, Inh. Otto Schiefelbein, Spandau. A 103 550 Hermann Leder Die Firma ist erloschen.

Berlin. [29484] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 19. August 1939. Veränderung:

B 53 478 Adler & Oppenheimer Aktiengesellschaft (Erzeugung von Leder aller Art sowie der Handel hier⸗ mit, C 2, Neue Friedrichstraße 2).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Juli 1939 ist die Satzung geändert in § 10 Satz 2.

Die gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Neustadt (Meckl.), Neumünster, Frankfurt a. M., Pirmasens, Köln. Die Firmen der Zweigniederlassungen tra⸗ gen die Zusätze „Abt. Lederwerke Neu⸗ stadt’“ bzw. „Abteilung Lederwerke Neu⸗ münster“, bzw. „Zweigniederlassung“ mit der entsprechenden Ortsbezeichnung.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 19. August 1939. Veränderungen:

B 51 675 Lichtenberger Aktiengesellschaft (W 8, straße 47).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Juli 1939 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz in § 16 (Aufsichtsrat) neu gefaßt worden. Auf die eingereichten Urkunden wird

[29485]

Terrain Tauben⸗

B 53 597 „Inag“ Industrie⸗Unter⸗ nehmungen Aktiengesellschaft (Er⸗ werb von industriellen Unternehmun⸗ gen und Beteiligung an solchen in jeder Rechtsform, NW 7, Karlstr. 31).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Juli 1939 ist die Satzung geändert durch Streichung des ersten Absatzes des § 14 Geschlußfähigkeit des Aufsichtsrats). b

B 54 003 Vereinigte Korkindustrie Aktiengesellschaft (Bln.⸗Schöneberg, Freiherr⸗vom⸗Stein⸗Str. 17 bis 18). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Juni 1939 ist die Satzung

tungsgesellschaft Haftung (Berlin⸗Mariendorf, Machon⸗ straße 25).

Hermann Rosinski ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Martin Frick, Rentier, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin.

[29487] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 21. August 1939. Veränderung:

B 51 577 Treuhandgesellschaft der Mosaik⸗ und Wandplatten⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Großadmiral⸗von⸗ Koester⸗Ufer 65).

Verbandsgeschäftsführer Dr. ver. pol. Erich Hückstädt in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Erloschen:

B 54 984 Nollendorfplatz 6 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 62, Kleiststr. 21, bei Carl Wachsmuth).

Die Firma ist erloschen.

Bernbu -F. [29488] Handelsregister

Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 19. August 1939. Neueintragung:

A 2129 Erwin Meyer, Lebens⸗ mittelgroßhandlung in Bernburg Breite Straße 52). Inhaber ist der aufmann Erwin Meyer, daselbst.

Bernkastel-Kues. [29489] Amtsgericht Bernkastel⸗Kues. Die Firma W. Nicolay, Zeltingen, ist im H.⸗R. A 393 am 18. 8. 1939 ge⸗

löscht worden.

Blomberg, Lippe. [29490] Amtsgericht Blomberg (Lippe). Blomberg, den 19. August 1939. In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 236 Firma Heinrich Meier in

Blomberg ist heute folgendes ein⸗

getragen: 1b Von Amts wegen gelöscht.

Bonndorf, Schwarzw. (29491] In das Handelsregister A Band II O.⸗Z. 2 wurde heute eingetragen: Die Firma Hermann Albert in Wellendingen ist erloschen. Bonndorf, den 5. August 1939. Amtsgericht.

Bonndorf, Schwarzw. 29492] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Bonndorf i. Schw. Neueintragung:

A Band II O.⸗Z. 42 Duttlinger & Gerdes, Säge⸗ und Hobelwerk,

Steinasäge bei Bonndorf.

Offene Handelsgesellschaft dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind Magdalena Gerdes geb. Duttlinger und Kaufmann Fridolin Duttlinger, beide in Bonndorf (Steinasäge). Karl Ger⸗ des, Bonndorf (Steinasäge), ist Einzel⸗ prokurist. Am 15. August 1939. 8

Erloschen: A Band II O.⸗Z. 24 Martin Dutt⸗ linger. Die Firma ist erloschen. Am 15. August 1939.

Brake, Oldenb. [29493] Handelsregister Amtsgericht Brake, 10. August 1939. A 323 Karl Groß, offene Handels⸗ gesellschaft.

Die Gesellschaft ist durch Eintritt einer Kommanditistin in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt; die Firma wird unverändert fortgeführt.

Bremen. 1 [29494] (Nr. 69.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 19. August 1939. eueintragungen:

geändert in § 12.

Berlin⸗Adlershof, veräußert. b

B 266 Kaffee⸗Handels⸗Gesellschaft

treten. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

A 2265 G. Bremer K. G., Bremen (Handel mit Drahtseilen und Röhren, Langenstr. 110). Kommanditgesellschaft seit dem 1. August 1939 unter Beteili⸗ gung einer Kommanditistin. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Gerhard Heinrich Wilhelm Jo⸗ hann Bremer in Bremen.

A 2266 Erich Schönheim, Bremen (Handelsvertretungen, Hohenlohestraße Nr. 7). Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ mann Hans Georg Erich Schönheim.

A 2267 Agnes Rolfes Schuhe für empfindliche Füße, Bremen (Faulen⸗ straße 48). Inhaberin ist die unver⸗ ehelichte Agnes Gertrud Bernhardine Rolfes in Bremen.

A 2268 Norddeutsche Karosserie⸗ fabrik Conrad Pollmann, Bremen (Schlageterstr. 377). Inhaber ist der hiesige Fabrikant Conrad Pollmann.

A 2269 Heinrich Schröder & Co., Bremen (Großhandel mit chemischen Erzeugnissen, Meyerstr. 142). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1939. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Heinrich Hermann Julius Schröder und Rolf Norbert Grebe.

A 2270 Claus Lange, Bremen (Handelsvertretungen aller Art sowie Handel mit Motoren nebst Ersatzteilen und Zubehör sowie Beteiligungen an derartigen Unternehmungen, Altmann⸗ straße 26). Inhaber ist der hiesige Ingenieur Claus Lange.

A 2271 Helmut F. W. Bartels, Bremen (Großhandel mit Werkzeugen aller Art, Wachmannstr. 137). Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 10. März 1939 unter Beteiligung von zwei Kom⸗ manditistinnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Berthold August Leonhard Hartrich.

A 2272 J. F. G. Kadelbach Nach⸗ folger, Bremen (Versand von Kaffee, Tee, Kakao und Schokolade und der Be⸗ trieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte). Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 19. August 1939 infolge Umwandlung der J. F. G. Kadelbach Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen auf Grund des Sesehes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnungen. Gesellschafter sind die Witwe des Kauf⸗ manns Johannes Paul Carl Kranz, enriette Christiane Marie geborene Lorentz, und der Kaufmann Johann Beckröge, beide in Bremen. Von Amts wegen.

Veränderungen:

A 1265 Behn & Fraustein, Bre⸗ men (Altenwall 6). Die Firma ist geändert in Heinrich Tollknäpper. An Fritz Meier in Bremen ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 1901 J. W. Bastian Söhne, Bremen (Langenstr. 43/44). Die an G. W. Böhling erteilte Prokura ist er⸗ loschen. An Erich Homann in Ober⸗ neuland bei Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten.

B 229 Bergolin Lack⸗ und Farben⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Bremen (Langenstr. 107). Die Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1939 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals von 400 000 Hℳ um 200 000 R.ℳ auf 600 000 R. beschlossen. Diese Kapitalerhöhung ist Durch Beschluß derselben Hauptversammlung 9 § 16 Absatz 2 der Satzung (Beschlußfassung des Auf⸗ sichtsrats) abgeändert. Der Aufsichts⸗ rat hat auf Grund der ihm von der Hauptversammlung erteilten Ermächti⸗ gung durch Beschluß vom 18. Juli 1939

mit beschränkter Haftung, Bremen 38

den § 4 der Satzung (Grundkapital) ab⸗

zustehende Darlehnsforderung im Be⸗ trage von 100 000 H.ℳ gegen Gewäh⸗ rung von 100 Stück Aktien zu je 1000 H in die Gesellschaft eingebracht und auf diese Aktien verrechnet hat. Die weiteren 100 000 Rℳ sind in bar ein⸗ gezahlt.

K 974I J. F. G. Kadelbach Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Langenstr. 94/95). Die Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1939 hat gemäß geset vom 5. Juli 1934 und den Durchführungs verordnungen die Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. F. G. Kadelbach Nachfolger mit dem Sitz in Bremen und zugleich die Umwandlung dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft be schlossen. Die Eintragung wird ge⸗ löscht. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 8

V 236 II „Visurgis“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Katharinenstr. 5/7). Auf Grund Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 12. April 1989 ist die Gesellschaft aufgelöst. Abwickler ist der Syndikus Theodor Kränzlin in Bremen.

G 7041I Friedrich W. Goosmann, Bremen (Werderstr. 24/26). Der Kaufmann Friedrich Walter Goosmann in Bremen ist unter Erlöschen seiner Prokura als Gesellschafter aufgenom⸗ men. Offene Handelsgesellschaft eit dem 1. Juli 1939.

Erloschen:

W 427 Heinr. Wehe, Bremen. Die

Firma ist erloschen.

Breslau. 16 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, den 9. August 1939. Veränderungen:

Nr. 13 786 S. E. Goldschmidt & Sohn, Breslau (Farben⸗, Fettwaren⸗ u. Chemikalien⸗Großhandlung, Karl⸗ straße 42). Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst; der bisherige Gesellschafter Georg Lövy ist nunmehr Alleininhaber. Neuer Inhaber ist: Frau Else Goldschmidt geb. Holz in Breslau. Die bisherigen Pro⸗ kuren bleiben bestehen. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1939; ein Kommanditist. Die bisheri⸗ ien Prokuren bleiben F Die Firma ist geändert in: S. E. Gold⸗ schmidt & Sohn K. G. Breslau. [29326]

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 10. August 1939. B 2840 Breslauer Kohlen⸗ und Koks⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau (Gar⸗ tenstraße 25). Die Prokuva des Ru⸗ dolf Knöffel ist erloschen. Emil Nowag ist nicht mehr Geschäftsführer.

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 12. August 1939. Veränderungen: 2853 Steingutwerke Aktiengesell⸗ schaft, Breslau (Matthiasstr. 198/202). Dem Kaufmann Dagobert Postrach in Breslau ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorftandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗

[29327]

Uschaft berechtigt ist.