entralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 28. August 1939. S. 2
Zentralhandelsregisterbeflage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 28. August 1939. C. 3
Breslau. 729928] burger Str. 53). Inhaber ist Kauf⸗ A 4039 Paul Pracht (Josef⸗Haydn⸗ Goldap. [29345] sichtsrates: Franz Herunter jun., Kanf⸗
s; Handelsregister — 1— mann Herbert Mager zu Breslau. Straße 70, Unternehmung in Bauaus⸗ Amtsgericht Goldap, 18. 8. 1939. mann, Wien, als Vorsitzer; eu worden. Die an Ehefrau F. C. O., Königs Wusterhausen [29514] Li D 2 82₰
Amtsgericht Breslau. à 17 602 Johann Kunz, Ober⸗ führungen). Neueintragung: lorian, als Vorsitzer⸗Stellvertreter. Lieratowsth, eb. Hacker, erteilte Pro⸗ In unser Handelsregister K ist unter 84 oHanbelsre ister 1e9. Hans Knoepfel, Direktor, Zürich; Neisse.
Abt. 63. Breslau, den 14. August 1939. ingenieur, Breslau (Handelsvertre⸗ Inhaber: Paul Pracht, Bauunter⸗ H.⸗R A 494 — Robert Teunstedt⸗ Schreiner, Lederfabrikant in Groß⸗St. kura ist er Nr. 175 hinsichtlich der Firma „Schuh⸗ Amtsgericht Lünes (Donau 8 e11“ Amtsgericht Neisse,
Erloschen: tungen in Maschinen und Metallen, nehmer, Frankfurt a. WNM. Goldap. Inh. derselben ist der Kauf⸗ — A 39 992 Rudolf Bannies (Groß⸗ haus Arnold Baum, Königs Wuster⸗ Abt. 8 98 18 2 e, Bank für elektrische Unternehmungen, den 21. August 1939. X 14 916 Gustav Doctor, Breslau Marsstraße 13). Inhaber ist Ober⸗ X 1041 Betz K Co., Kunstwerk⸗ mann Robert Tennstedt, Goldap. Greifswald 8 andel mit Fleischwaren, Neueburg 7). hausen“, folgendes eingetragen: H 939. Zürich; 9. Rudolf Lengauer, Landes⸗ A 495 Marx & Co. Kommandit⸗
(Viktoriastr. 118/120). ingenieur Johann Kunz zu Breslau. stätten, Lorsbach (Taunus). — Handelsregister 2980g- Einzelprokurist: Hans Nagel, Hanse⸗ Die Firma ist erloschen. Reg. A 6/182 ermarenn 6 hauptmannstellvertreter, Linz, Vor⸗ gesellschaft, Neisse, ist eingetragen à 13 592 Witwe Fanny Gott⸗ àA 17603 Wilhelm Eule, eer Neee Fnnan ngite e cha mnite che⸗ 88 8 Graz. [29504] Amtsgericht Greifswald 8 Fereg⸗ rankfurter & Lieber Königs Wusterhausen, 8. 8. 1939 zirkel Heinri Auer 4 v. S. sera. 10. e Linz; 1“ Söan- “ ind
heiner, Breslau (Altpapier, Rohpro⸗ (Lebensmittel, Rotkehlchenweg 41). In⸗ 15. Augu 39. Persönlich haftender Amtsgericht Graz. den 22. August 1939. vEr —³ 1*8“ Amtsgericht. 1 Alfred Pax ist als Gesellschafte . 11. Ing. Hugo Neumann, Gmunden; ausgef ieden. Durch rechtskräftig ge⸗
dukte, Reichthaler Str. 14). haber ist Kaufmann Wilhelm Eule zu Gesellschafter: Max Betz, Kaufmann, Graz⸗ am 7. August 1939. Löschungen: mann (Ex⸗ u. Import, Lenhartzstr. 7). c-e er aus⸗ 12. Ing. Robert Steiner, Vorstands⸗ nehmigten Vergleichsvorschlag vom re, hitgrit Fiebig., Breslau Frerta Frankfurt a. M. Es sind zwei Kom⸗ Weränderung: 8 547 khe. ⸗ Krun, Ladebo Fnhaberen jegt⸗ Mathilde Catharina Landsberg, Warthe g0b1s geschieden. mitglied der Alpen⸗Elektrowerke A G., 8. Mai 1935 — 2 V. N. 1/35 des Amts⸗
(Landwirtschaftliche Produkte, Wall⸗ 4 17604 Max Welzel, Breslau manditisten vorhanden. esamtpro⸗ Gleisdorf H.⸗R. A 6/35 Feistritz⸗ Die Firma ist erloschen. w. Juliane ronberg, Hansestadt Ham⸗ Handelsre ister g L1 Wien; 18. Franz Strasser, Gauorgani⸗ gerichts Neisse — ist die Kommandit⸗
straße 3). (Spedition u. Lagerung, Tauentzien⸗ kuristen: Erwin Gast, Frankfurt a. M., werke Elektrizitätswerk der Ge⸗ I “ burg. Die b8 wird mit Nachfolge⸗ Amtsgericht Landsberg (W t I. SPI xiger [29369] sationsleiter der DAF., Linz; 14. Dr. gesellschaft aufgelöst. An Stelle des X 12 511 A. Jacobs & Co., Juh. straße 11). Inhaber ist Kaufmann Max Willi Schmitt, Vockenhausen i. Ts. Sie meinde Gleisdorf. Karl Sobernig erexazshhca aagbttee.. usatz vhG & Landsberg (Warthe) Ire,ewar hch. Amtsgericht Linz (Donau) Viktor Wessely, Linz; 15. Ing. Arthur früheren Liquidators Karl Marx in
Hugo Zweig, Breslau (Bürobedarf. Welzel zu⸗ Breslau. “” vertreten die Gesellschaft nur gemein⸗ und Ing. Leo Grabner sind nicht mehr Grimmen. [298ℳ0 siesermee - imn Geschäfts⸗ Veränderung: “ Abt. 8, den 18. August 1989. Winiger, Direktor der Bank für elek⸗ Neisse ist Rechtsanwalt Dr. Helmut
Dessauer Str. 18). u sam. EII11“ Leiter des Werkes. Bürgermeister Gott⸗ Im Handelsregister A Nr. 108 „Maz betriebe 8 1“ find erbindlichkeiten. 5.⸗R. B 98 Elektrizitätswerk und Veränderung: trische Unternehuungen, Züvich. Jopte in Neisse zum Liquidator be⸗ A 14 868 Wilhelm Brehmer, Bres⸗ v“ 6 ine 29332] en 8 4 5 8n .gea fried Hörmann, Leiter der Bezirksab⸗ EE1 eingettaga: 16s Forhem ese 8 — Feregersabn Aktiengesellschaft hh Reg. A 5/67 Kamleitner & Kraupa Lüd gy.e [29529. stellt worden.
lau⸗Carlowitz (Agenturgeschäft in andelsregister Steineb⸗ Co. (Hans⸗Handwerk⸗ ste 6 leisd d Referent Die Fir „Max Le me Hen ; 3 atha⸗ Landsberg (W BF g eg. Bpaw- [Lüdenscheid. 52
Kolonial⸗ u üereh 9 Amtsgericht Breslau. Straße 31, Vertrieb von Steinux “ 89 Ciesekent Tribsees Inh. Rudolf Riedel“. 8 rina Juliane Kronberg, Andreas Ru⸗ SS eegche meh vesalte Ligerbert Kamleit ist al Veränderung: Neisse 01469 Eruard Seidler, Breslau Abt. 62. Breslau, den 16. Auguft 1939. Apparaten). in Gleisdorf, wurd hr als Grimmen, den 10. August 1939. olph Theodor Henry Rabe und Ehe⸗ samtprokura. Die Gesellsch ff haben Ge⸗ korbert Kamleitner ist als Gesell⸗- §.⸗R. A 1515 Leopold Kostal Amtsgericht Neisse
(Handelsvertretungen, Friedrichstr. 21). B 3061 Engel & Co., Gesellschaft Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ee dsdors, na verent. Gesamtpro⸗ Amtsgericht üinr Henriette Cäcilie, “ Hansi, durch zwei E11“ wird auch schafter ausgetreten. Lüdenscheid. G 2geAugust 2989. à 16 297 Alfred Horn, Breslau mit beschränkter Haftung, Breslau gif am 1. Januax 1938. Persönlich kurist: Franz Loidl Kaufmann in — sehernann, geb. Sanders, erteilten 3BG“ LInr. IIS [29370 Offene Handelsgesellschaft, Der Kauf⸗ B 44 Gardinenwerke Bloch, Kauf⸗
(Vertretungen u. Handel in Leder, Frei⸗ (Feintkost⸗Großhandlung, Hummerei 16). haftende Gesellschafter sind: Erwin Gleisdorf. Er vertritt die Firma ge⸗ Gross Gerau. senst Prokuren sim erloschen. Einzelprokurist: Leoben. [29517 * Pandelsregister 1mann Kurt Kostal, Lüdenscheid, ist als mann und Strauß — Aktiengesell⸗
burger Str. 9). Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ Steinebach, Kaufmann, und Maria meinsam mit einem Leiter des Werkes Amtsgericht Groß Gera d- Johann artin Haigis, Hansestadt Amtsgericht Leoben, Abt 80 7 Amtsgericht Linz (D persönlich haftender Gesellschafter in schaft, Neisse. Die Liquidation der 8916 748 Lindner & Co., Breslau lung vom 19. 10 1938 ist das Stamm⸗ Richter geb. Linden, beide Neu Isen⸗ Di . 1 8 1 6 hamburg. b ben, .8S. mtsg inz (Donau), das Geschäft eingetreten. Die Gesell⸗ 1gig* 1
16 748 Lindner 16 g 1 8 5. len⸗ Die Gesamtprokura des Rudolf Wurm Handelsregistereinträge 3186 Sanitas 8 Leoben, am 21. August 1939 Abt. 8, den 18. August 1939 Gesellschaft ist beendet, die Firma ist
(Radiogroßhandel Hohenzollernstr. 151). kapital um 15 000 HR.ℳ auf 45 000 Rℳ ] burg. Die Gesellschaft hat ihren Sitz ist erloschen - Neueintrag: . B. 311 aanitas, Actien⸗Gesell⸗ Neueintragung: . “ e Teneesep 9. schaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ erloschen 10078599 Erich Kittlaus, Breslau erhöht worden. Die Satzung ist in § 2 von Düsseldorf nach Frankfurt a. M. ist erloschen. 4 H.⸗R. A 562 am 4. August 198. schaft in Seee. ““ Ein⸗ 8 H.⸗R. A 102 Chrssiine Juan, Reg. C 1It ʒKnltura⸗ vennen. Die dem Günter Bauckloh er⸗
in Strickwaren, Menzel⸗ Eö 8 T“ “ Kurt Wolff (Fürstenberger G. [29505] ö“ 8ehrcing7g, Gemischt öreggen, EE““ Se. in Leoben. 8 1 vygftsgesellic Z. . Linz. L1““ 158 2 Pün ETTö (29590] raße 609. b . G z5berhhr 7,ve 8 e warenhandlung, Astheim. Inhaber. 20. Juni 1939 i h eschäftssweig: Handel mit Wirk⸗ elöscht der Geschäftsführer Anton eeee av. 1 Handelsregister ½ 14 508 Heinrich Büchler, Bres⸗ dert. Jeder Geschäftsführer ist zur Straße 145, Handelsvertretergewerbe in Amtsgericht Graz.. Kauf Friedrich Griͦ⸗ 8 r. vom 20. i ist das Grund⸗ und Kurzwaren, K Spitz Ei 1 Das Amtsgericht. d v Ir 999
8 Brec. 8es hrer 7. “ G 7. August 1939. aufmann Friedri rünewald in uuh, kapital um 40 000 Rℳ auf 360 000 R zwaren, Konfektionswaren, Spitz. Eingetragen der Geschäftsführer kaaf 8 Amtsgericht Neustettin, 5. 8. 1939.
lau (Weingroßhandlung Nikolai⸗ alleinigen Vertretung der Gesellschaft Textilstoffen). Graz, am G Astheim ap 8 d ℳ Bettwaren und Schuhen. L. Dr. Wilfried dl. Li — Neuei “ 1 Milch⸗
7 w b Veränderung: . herabgesetzt und die Satzung in den §§ 3 zftars Schuhen. Lage der Ge⸗ Dr. Wilfried Freundl, Linz, mit selb⸗ Mährisch schönbe 29371 eueintragung: H.⸗R. A 56 ilch⸗
straße 78/79). berechtigt. Zur Bestellung von Prolu⸗ „Inhaber Kurt Wolff, Kaufmann, g/1g Stä 4 H.⸗R. A 545 am 17. August 19 91 8 Satzung in den §8 3 schäftsräume: Leoben onawitzer ständiger Vertretungs⸗ und Zeichnungs sch schönberg. (29371] verteilungsstelle Neustettin, Josef à 13 971 Eugen Perle, Breslau risten sind die Geschäftsführer jedoch Frankfurt a. M. Gleisdorf H.⸗R. A 9/18 Städt. Firma Heinrich A verx (Grundkapital und Einteilung), 5 (Zahl Straße 7 tzer befugtlis gs⸗ Handelsregister versehtanhanene ist der Mil 8-
äft, Stri Str. 2) einschaftlich miteinander berec⸗ A 4044 Heinrich Becker (Bahnhof Ziegelwerk in Gleisdorf. Fir Linpich 1. ner,. der Mitglieder des Vorstandes) und 17 — . Amtsgericht Mährisch Schönberg. sche, Inhaber ist der Milchverteiler⸗
1“ tigt. Walter glgich. ist nicht mehr Ge⸗ zu Frankfurt a. M.⸗Höchst, .ccee mit Die Vertretungsbefugnis der bisher Dieg 8 Neblung (Vergütung an Vorstand und Aufsichts⸗ Leoben eh 11 1 be Mährisch Schönberg, 9 Juni 199. Josef Nitsche in Neustettin.
schäftsführer; Kaufmann Alfred Her⸗ Zigarren und Tabakwaren). zeichnungsberechtigten Funktionäre Karl hen 88 Gefamtz kuriften 81 Rinbert Cö. dnns. ericht Leoben, “ Peande f 1111““ 5
Breslau. [29329] fort in Breslau ist zum Geschäftsführer Inhaber: Heinrich Becker, Kaufmann, Sobernig und Franz Brandl ist er⸗ heim, sin e f e. eöa. en bestell. herabsetung ist durchgeführt. Das Sesen en, Abt. 8. Anais „Haudelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1 am Nordhausen. [29531]
Handelsregister bestellt worden. Frankfurt a. M. ssooschen. Die Firma wird nunmehr von 4 H.R. A r Fses gen. 11 Grundkapital beträgt jetzt 360 000 RM. 8 N es eN August 1939. “ (Donau), Abt. S, 30. Juni 1939 eingetragen worden: Handelsregister b Amtsgericht Breslau. — Veränderungen: den zeichnungsberechtigten Funktionären 21. Horst, Goddelau. lugust 19gg. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ 8 H.⸗R. B 3 “ 8 2 8. August 1939. Die Firma Walter Weigel, Handel Amtsgericht Nordhausen,
Abt. 62. Breslau. den 14. August 1939. Pger, [29498] ⁄ ₰ 60 Ratazzi & May. Blürgermeister Gottfried Hörmann, schaft ist aufgelöst Gesel- nh lcht: Das Grundkapital ist eingeteilt in werse Ketnenseselseheie im Feetsen⸗ 8 2 CE1“ mit Spezerei⸗, Kolonial⸗, Schnitt⸗ und 19. August 1939. B 2806 Msvv2s-n und Handelsregister Amtsgericht Eger. Zwei Kommanditeinlagen sind herab⸗ der ö 82 Horit in Darcnstadi ist am nn ch 900 lautende Aktien mann mit der in Wien lne ehenbem Lin⸗h 5 Firma Glaser & Co. T1 F 8 9. Faeaesweraeen,n. — 8 Abt. 8. Eger, den 2. August 1939. gesetzt worden. orf, und Referent Josef Knaller, Gast⸗ 1939 der Gesellschaft zaescn zu je 4 M. Zweigniederlass 8 k. e,; 6 rt der Niederlassung: Mähri eu⸗ r n, Maschinenfabri 2
Eisenbau Gesellschaft mit beschränk⸗ Aenderung: 8 4¼ 1278 Putzwollfabri & wirt und Bäckermeister in Gleisdorf, Kau aus der Gesellschaft ausgeschiede, B 3811 Motor⸗Company Gesell⸗ G 1e„H v5d” — 1 Gelöscht infolge Gewerbezurücklegung stadt, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 41. Ge⸗ tiengesellschaft in Nordhausen.
ter Haftung, Breslau (Märlische H.R. A X 151, en anbelsre ister 1ge 1,2 ⸗ 8. s f Kaufmann Ernst Horst in Goddelau st ut schaft mit beschränkter Haftung 2 Gelöscht die Kollektivprokura⸗ des die Fa. Glaser & Co., Linz. chäftsinhaber: Walter Weigel. Die Prokura des Dr. Erich Ertel ist
Straße 22/26): Dem Hans Kluger jun H.⸗R. A Iö“ reg 1 gesellschaf nunmehr Alleininhaber. del mit M Julius Stanzel. Die gleiche Eintra⸗ büaseöGräccevfs74 8027, erloschen. Dem Diplom⸗Kaufmann Dr
Strae lau zi Prokudg vreibt. vbei 1 Firna ,iegelet, ann mang F. W 1.e (29506 4 H.R. A 9 vm 4. August 1999. “ sung wird 9. Amtsgericht Wien als Linz, Donau. [29520] Mainz [29372] Richard zUsch in Nordhausen 8 ge⸗
daß er in Gemeinschaft mit einem Mün [Chodau“, Sitz: Mün 1““ 1.akge.a,nh ue Amtsgericht Gra 8 Gebrüder Horst, Groß Gerau. Ne. Kruppstr. 63/71). „(Zweigniederlassung erfolgen. Handelsregister In unser Handelsregister wurde heute famtprokura dergestalt erteilt, daß er
ordentlichen oder stellvertretenden Ge⸗ EE jest. anase⸗ e1“*“ e ns 1““ Die Prokura des Richard Wilhelm Liegmitz. — Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, die Firma „Akki⸗Laboratorium Veute die Gesellschaft zusammen mit einem schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ 88 18 ff 8 Gesellschafter 1605 En „ * ft L 1 leute Ernst Nikolaus Horst und Rudolf Sinn ist erloschen. 886 gnitz. [29365] den 18. August 1939. dor Paul Thurn“ in Mainz Insel anderen Prokuristen zeichnet.
kuristen zur Vertretung der Gesellschaft —, Münchhof ec Gelöscht “ K eee llschaft durch Hartber b-R. db. Karl Horst, beide in Goddelau, sind an 21. August 1999. Amtsgericht Liegnitz, 21. 8. 1939. Einz. 1/27. Die Firma IB. Cu⸗ strab 3, und als deren Inhaber Theo⸗ A 1637 Richard Ihle, Hamburg, erechtige is. Kaufmann Walter Friese werden die Gesellschafter Anton Komp gintritt von zwei Komemanditisten. Die Grohsschedl (Hofing (Hartberg)). veseerden 9⸗ 8 5 Cselscha ga⸗ HNeee, Hene,s aisage⸗ Veränderungen; solles Meffe, Linz, Inhaber Fried. dor Paul Thurn, Apotheker in Maing, Z1“ Prdurch Toh aus der Gesellschaft aus⸗ werden dze gomp. Somit menmehriger Gesellschaft hat am 1. August 1939 be. Betriebsgegenstand Muühle Farl geschiezen Fasfcteist nännehr l 88 A e (Jer Geschäftszweig be⸗, Offene Handelsgesellschaft, die am
Alleininhaber Ing. Karl Komp, Be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert und Grohsschedl ist infolge Ablebens aus Horst in Harmstadt ist nunmehr Alhne Hansestadt Hamburg (Einzelhandel Feüc daff ist aufgelöst. Fritz Walther des Inhabers gelöscht. steht in Herstellung und Vertrieb von 1. Januar 1930 begonnen hat, Gesell⸗ wealeiter Münchhof “ aegege. 8 — e; 6 ³ inhaber. mit Textilwaren, Hamburgerstr. 208). als Gesellschafter ausgeschieden. Der — aktive Kieselsäure enthaltenden Prä⸗ schafter sind die Kaufleute Paul Andreas
Bresl [29330] v“ grim 8 „Jengenifagfchaft⸗ öa föen Krargnagescherzen in af Broß 1,§-N. 8 660 au 4. August h Inhaber: Kaufmann Johannes Gesellschafter Kaufmann Linz, Donau [29521] paraten.) Johannes Ihle in Wandsbek und Wer⸗ reslau. „Kommanditgesellschaft . edl, Mühlenbesitzerin in Hofing, ist Philipp Lämmermann II. Groß stian Thom d ustav Weidner ist Alleininhaber der Handel f 1 Main⸗ sner Karl Hermann Müller in Hamburg.
A eveeeee, eepr 68 Elmehorn. velsregift [29499] E“ L-ven,n; Kon⸗ vüemwenh EEE“ Hern Gerau. Der vSselschafter Thüh er Thomsen, Hansestadt Ham⸗ Firma. h H1 8 1 Abt. S, L ne Einzelprokuristen sind L19e-eere. Hancs
Abt. 62. Breslau, den 15. August 1939. Amtsgericht Elmshorn. Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Witwe. Betriebsgegenstand nunmehr: durch Tod aus der Gese schaft aus⸗ 2 9 899 rocksteper & † E— Mainz. [29373] kuri fü
3 9n — 2 8 b . 1 18 t — 1 — „Hansestadt Hamburg (Leder⸗ Linz, Donau. [29366] Veränderungen: b- 2 Hugo Eckert. Gesamtprokurist nur für
8 Veränderungen: Elmshorn, den 22. August 1939. Beginn am 1. Januar 1939. Elisabeth. Betrieb des Sägegewerbes, Betrieb den. Die Gesellschaft wird von ohn, H 43,g. 2 g Leder b. In unser Handelsregister wurde heut 1
47s176868 Buchvertrieb Paul x ....s Schneider und der Kaufmann Bern⸗ einer I“ Betrieb des freien und Lechane Philipy hanüschugfagri Groth Str. 9). daas . Ab. 4“ “ bei der Firma F-ere. Innah din “ 8 8
Rösner Inh. Erich Sicker, Breslau A 621 Ernst Schmidt, Elmshorn, hard Schneider, beide Frankfurt a. M., Lohnfuhrwerksgewerbes mit einem Jalkob Johann Lämmermann und 1 Nöruar 1980 cselschaft. seit 8-6 den 18 3,6 er- bt beschränkter Haftun s Walk et Mainz (Spedition und Lagerung) ein⸗ 8 1
(Kürassierstr. 43): Der Sitz der Firma Langelohe. Die Prokura des Kauf⸗ sind als persönlich haftende Gesellschaf⸗ Schnellwagen und Betrieb des gebun⸗ Architekt und Fabrikant Otto Lämmer⸗ seutne Hugo Brocksi eer: Kauf⸗ Veränd Sae;; b Florian) g .getragen: Willi Fahrbach in Mainz ist Oberhausen, Rheinl (29532] t nach Schildow bei Berlin verlegt. manns Arthur Verwiebe in Elmshorn ter eingetreten. Die Prokura Elisabeth denen Mahlmüllergewerbes. mann, beide in Groß Gerau, for⸗ sie beid sieper und Egon Brock⸗ erungen: Gelssche 1““ Einzelprokura erteilt. Die gleiche Ein⸗ erhause 8 . neinl. 2 Keuer Inhaber: Verlagsbuchhändler ist durch Tod erloschen Schneider, Frankfurt a. M., ist er⸗ eführt. Die beiden Gesellschafter iind per, beide Hansestadt Hamburg. eg. B 2/34 Aktiengesellschaft für Gelö er Treuhänder Karl Wen⸗ tragung für die Zweigniederlassung in Handelsregister
Erich Sicker, Schildow bei Berlin. Die loschen. Die Prokura Ehefrau Elisa⸗ gur berechtigt, die Firma gemeinstyi⸗ Veränderungen: Glasindustrie (Linz). Rechtsver⸗ ger, Linz, Hauptstraße 37. Bügen wie e de eeex“ Rhld.
Uebernahme der im Betrieb des Ge⸗ 5 beth Schneider geb. Schmitt bleibt 18 Graz. [295⁰7] nur erech 8 ie Fi g ℳ⁴ 41440 M. M. Warburg & Co. hältnisse: In der Generalversammlung — Bingen erfolgen sgerich Veränderungen:
schäfts begründeten Verbindlichkeiten Forst, Lausitz. [29501] stehen . . Amtsgericht Graz. lich zu vertre Eer⸗ hen. Kommanditgesellschaft (Bankiers, Fer⸗ vom 30. März 1939 wurde die Satzung Linz, Donau. [29522] Fainz, den 21. August 1939 Eingetragen am 23. August 1939 in
durch den Erwerber ist ausgeschlossen Handelsregister. A 9215 Conrad Gabler. Graz, am 8. August 1939. 4 H.⸗R. A 37 am 27 Juli 1o6h dinandstr. 75). neu festgesetzt und an das Aktiengesetz Handelsregister . Amtsgecicht . s68.-R. A Nr. 1862 bei Firma Eduard
4 14 899 Adolf Müller Breslau Neueintragung: iel Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Erloschen: 1 8-. Hirsch Söhne Groß Gesamiprokuristen: Max Hermann vom 30. Januar 1937 (R⸗G.⸗Bl. 1 Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, itwAbesscicacaren Breuer, Oberhausen: Die Firma
G H.⸗R. A 1817 Firma Walter Thiele, E 12 H.⸗R. A 512/15 August Linnin⸗ sFitma F. Modrach, Ernst Walter Thiede, beide S. 107) angepaßt. den 21. August 1939. Marienburg, Westpr. (29374] lautet jetzt Eduard Breuer Komman⸗
(Gütervermittlung und Beratung, Zo⸗ 1b 8 - % Beginn am 1. Januar 1939. Erich u. 1 - 8 1. — väer. 8 „ ; Hohenzollernstr. 40): Die Firma ist ge⸗ Tors⸗ Seaen Foechen eze⸗ Ceete. Keasnn, “ M., 2258, 1 4 458 am 27. Juli laa selescot, Haspenfo. egzee “ “ uns ö des neg .“ v11A6A“*“ Pesesen he., onbelgyer ise ge⸗ 18* h ., E . 8 5- G 1, iss — ist als persönli aften eh raz⸗Radegund un raz⸗ , 0., 3 iit einem anderen nens ist geändert. irma⸗ engese Faft, z. en 27. Juli — nann⸗C g⸗Stro 1 9 ndert in [dolf Ernst Müller ratender Ingenieur, Handelsvertreter ch haftender Gesellschafter Kirbach. z⸗ Firma Ludwig Diehl & Prokuristen zeichnungsberechtigt. wortlaut nunmehr: Glas⸗ und Rechtsverhältnisse: In der General⸗ H.⸗R. B 8 “ Zucker⸗ enzer hat gmnn. Eö“—
A 15 952 Richard Schatz, Breslau 8 . ; ine 8 — 4 b 1 1 ddelau. 5 8 F ehr⸗ u. Lufts zrüf und Eigenhändler mit Maschinen⸗ tech- 4 2458 & d.] Die Firma ist erloschen S9 43771 Schmidt & Hagen (Talg⸗ Metallhütte Schneegattern, Aktien⸗ versammlung vom 26. Juni 1939 wurde fabriken, Gesell äuk⸗ nen. Fruenkthr,). Baicsa Kcs rgjers geze nischen Waren, Baustoffen und IF vnas JX“ 2 8 1 schmelze, Oelraffinerie, gesellschaft. Gegenstand nunmehr: die Satzung neu festgesetzt und an das nr EEE“ LSeehn chafter sind: a) Koufmann Hans Breuer, Brreslau ist Prokura erteilt 1 W““ Richard⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Architekt Ar „Fn Gütersloh. 1 TeaS11l , straße 199). 1. Die Erzeugung und der Vertrieb Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 Die Firma lautet jetzt; Danziger 2 Fri à 17 510 „Tahag“ Tabakwaren⸗ Wagner⸗Straße 9). 1 Johann Eduard Helgers ist alleiniger H. ich bt 99 Handelsregister Die Vertretung der Kommanditgesell⸗ von Glas aller Art aus dem Bereich (R.⸗G.Bl. I S. 107) angepaßt. Aus⸗ Zuckerhandel Gesellscheft mit be⸗ Sberhausen, Rhld. Hermann⸗Wöring. handelsgesellschaft Wunderling Kom⸗ ““ haus Inhaber der Firma. 3 688 gericht .“ Abt. 18. Amtsgericht Gütersloh. schaft erfolgt hinfort durch jeden der per⸗ der Glasindustrie und verwandter Er⸗ geschlossen von der Eintragung sind die schränkter Haftung, Marienburg. Straße 7. Es ist eine Kommanditistin manditgesellschaft, Breslau (eusche⸗ H.⸗R. A 1577 Firma 3 garten gaus 2462 Illmer & Berg. raz. vi August 1939. Neueintragungen:; sönlich haftenden Gesellschafter Hans zeugnisse aus benachbarten Fachgebieten letzten fünf Worte des § 4 Cadungen Gegenstand des Unternehmens ist der vorhanden BWitde Geener straße 11/12); Ein Kommanditist aus⸗ Friedrich Schittek, Forst (Lausitz): Faufmann Ludwig Berg wohnt jetzt Veränderung: Am 26. Juli 1939: A 744 Karl Hein. Theodor Fritz Fretwurst und Walter 2. die Erzeugung und der Vertrieb von betreffend Bekanntmachungen. Gegen⸗ Vertrieb von Erzeugnissen der Ver⸗ Hedwig geb. Speckmann ist Prokuristin. geschieden; ein Kommanditist einge⸗ Die Firma ist auf Fritz Schittet, Kauf⸗ in Frankfurt a. M. ast Voitsberg H.⸗R. B. 1/10 Schuh⸗ rich Gronebaum, Gütersloh. All⸗ Christian Rasmus Harkesen allein. glasähnlichen Waren aus Kunstharz stand des Unternehmens wie bisher, je⸗ einigte Zuckerfabriten G. m. b. H. in
— mann, Forst (Lausitz), zur Fortführung ees fabrik Köflach Aktiengesellschaft nige Inhaber: Kaufmann Karl Hei⸗ 4 23 559 Meyer & Muny (Groß⸗ oder verwandten Stoffen, 3. die Weiter. doch eingeschränkt auf folgenden Wort⸗ Praust. Durch Beschluß der Gesell⸗ Oschersleben. [29583]
ri A
[29529]
b) Kaufmann Eduard Breuer, beide
treten 6““ 8 3305 Abel & Co, Kom.⸗Ges. Köflach (Volts⸗ 1* 8 . der Firma übergegangen. Der Ueber⸗ D . 1 (Köflach (Voitsberg)). Gronebaum, Gütersloh. ndel in Lebensmitteln, Mönckeberg⸗ v it “ gftewerderin. 8 “ 11u“ 1 “ 6 -es eheegefaefogeche dseg. dee. EücGyrgruxe öeg “ jc en ag 1. . vg Fich te g Sentaseh won die eeicna und der eeeee.. sce der - 1 veieh.ea ae gr. — den 17. August 1689 ( 2 anehnesehergeebeher hchöge Fen gera da ne g. Feaice den. nc alchnöaseee g.1 F; 888 9 e Peschke, 666 Ccteg 8 Feohh. Ernst Hermann aus dem Bereich der Metallindustrie, Elektrizitäts⸗ und Wasserkraftwerken, (Gegenstand des Unternehmens) der H.⸗R. B Nr. 32 Germania Brau⸗ 1 hbe- Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 9 9.,R. A 1803 Firma Georg Fritz 88 68 Fehr Rrdrh⸗⸗ Erb f Aktiengesetz und deven grundlegende Küeintseg, Ferziohe lehe Hamestadt Pchanneg G“ 8 Lö““ Peg ea sobrenht. elgärfs. “ Seree vne ermann Krone ist nunmehr Allein⸗ vesn eeeu e —Das Geschäft ist durch Erbgang au . echte, ng. 2 I, “ er unter 1, 2, 3 genannten Waren 1 Foe EEEb Bichei 1 Fermann Fr e stra des gnrr dhel Madefidte, Fort c anf hegesgie die Witwe Helene Auguste Caroline Nendsenng, 1 8 1asng. hr. zum 1111“ 19 g 186 Hufs X Schröder (Litho⸗ dienenden Geräte, Instrumente, Appa⸗ betrieben. Die Vertretung der Gesell⸗ Mülheim, Ruhr. [29524] Srehe⸗ ist 2 eiögerr e ietean Fen b. eres e sdechessegäge 11“ . Eel. dom 2 1u““ e, Hamburg. . (2068. Pich Acgnstalt u. Buchdruckerei, rate und Einrichtungen, Erwerb von schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ Handelsregister inj ig. 8 Ficheehn. ors 8 smit⸗ seste ge g . gene Fe fheninhaße Kinder Kuno John Hermann und Sitz ungeändert. Betriebsgegenstand: Handelsregister 6 Aus 8 sffenen Bandel⸗ VPatenten und Lizenzen sowie Erwerb oder durch ein Vorstandsmit⸗ Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. hieeee 8 naatt Flütbame vauerei⸗ “ di gad Gesacst an ergahan göder Klaus Joachim Groth übergegangen. ) die Erzengung von Schuhwerk aller Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. der Gesellschafter Han lsgeleg cef ist und Betrieb von Unternehmungen, glied gemeinsam mit einem Prokuristen. 8 Neueintragung: i r, Neustadt an der Orla. “ „stengög SFürt. srma⸗ Poce ese h pesgzert. Fer Offene Handelsgesellschaft mit Beainn Art, von Ledergamaschen sowie allen 19. August 1939. Oscar Fellschaf er Heinrich Frich rich Handelsgeschäften und Anlagen, die mit ö die Vorstandsmitglieder: Dr. Am 18. August 1939: H.⸗R. A 2219 brücke 32): Bruno Stier und Otto Uebergang der im Geschäft begründeten am 28. Juni 1939. Werner Hermanns 3 schene und der Neueintragungern, Hanse⸗ jeitig sind Prxpnns auhetretne lec Fwec süsammerhängen, auch e ts9 e a 9e und- Nean⸗ vronhanset⸗ e Sehgene eesane. “ Hutz; - . — — . 3 f : b) Erwerd à 45 271 Carl Reinhardt, Vaie. Kau 6 Kee. e u.⸗ ie Beteiligung an solchen Unter⸗ ser, —e „Dr. Ferdinand Falken⸗ Brofs S „ Parfüme⸗ Handelsregister sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ Fritz Klintzsch ist ausgeschlossen. tender Gesellschafter eingetreten. Die Ausübung ein a ) Tö stadt Hamburg (Feinkostgesi densestobr 889 Böttger, beide nehmungen. Der 2. Absatz des § 1 farimer, Drecjn „Georg Günther, Dr. zeim „nn⸗ Eö““ treten. 8 Löschungen: minderjährigen Kuno John Hermann Patente, Marken Rusterre te und Wandsbeckerchaussee 35), v ein die 8ünchurg, als Gesellschafter Satzungen (Sitzverlegung nach Schnee⸗ ön; gee. n Hans Knoepfel, 8 28 bennr t nhaber ist der Kauf. Plauen (Vogtl.), den 23. August 1939. Iei. , nug⸗ 5.R. A 1051 Blrma Paul Max Groth und Klaus Joachim Groth sind Gewerbeberechtigungen; c) Errichtung Inhaber: Feinkosthändler Carl Fri⸗ Vertretung der haf nfschnetatsn. ur gattern) ist von der Eintragung noch Rudolf Lengauer, Landeshauptmann⸗ In Harne och daselbst. Veränderungen: 1 Sge ee vn. eaae ebeg beg“henen Vögaehen 9 Fürma mantet jett: Hemnerbeherecht gan vewerthenh Pach⸗ rich Albert Weingasef Fogdesahn mm Gesellschafter Rheffr 68 n narnr 8 ausgeschlossen, weiter davon ausge⸗ Sa Joham, Ing. Krefelder e. 1968; e9 8 “ gr Koks⸗Vertrieb acke, Gartenstr, 19): Die Firma i 8 ,* ro 2 Hermanns. t 1 tri burg. In das Geschäft ist Feimte rechtigt, ins —schlossen § 4 (umgestelltes Grundkapital 1, tor, Ing. Karl ☚. 1 z I vr. rthur Meyer, Plauen (Vogtl.) geändert in: „Käthe Weihrauch“. ees gLensitge) den 22. August 1939. A 3732 Efha⸗Vertrieb Hermann E1“ ler Carl Emil Rein 8 däc nnd, ma Ternsan. 1 bzw. Fefna ge Die Ver. urrgidiger, Ber es g. S ge e sen tae 8 aimadn dea Schc⸗ easNeiea A 16 996 Schuhhaus Record In⸗ Amtsgericht. Eylmann. 1 Unternehmens zu fördern geeignet sind Hansestadt Hamburg, als Gesell üri andel. Hamburg⸗Alt chult Fischoroß. tretung der Gesellschaft erfolgt, sofern thur Winiger, Direktor, Sepp Wolker⸗ lin . lbst aufmann Paul Schme⸗ „Die Firma lautet fortan: Vogt⸗ haberin Luzia Antoschowitz, Bres⸗ „Die Hauptniederlassung ist von Leip⸗ beziehungsweise Beteiligung an solchen eingetreten. Offene Handelsgese rwit traße, Fischauktisnshalley Große Elb⸗ der Vorstand aus einer Person besteht, e—“ ahicehrgheren. ". wofvPernrtet hes 8 8 de⸗ — 4. Gs . zig nach Frankfurt a. M. verlegt. Die Unternehmungen; d) rrichtun von seit dem 9. Juli 1938. Die Ninhan Ing aber jetzt: v G d durch diese, und sofern er aus mehreren Fran Lindinger, Linz, Dipl.⸗Ing. Vik⸗ Naumbur S 8 29 Arthur Meyer. shaan aseh ne Fuaen dic⸗ lfnet, en imtsgericht hiesige Zweigniederlassung ist damit Verkaufs⸗ und Betriebsstätten. Bei der geändert worden in: Carl Re fichtner, Hansestadt Iensag Per Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ 9 ietsch, Linz, und Dipl.⸗Ing. Adolf n 1.e gher [29525] 1 Antoschomig heiht es ööööö Frankfurt a. M. Abt. 41. “ 88 Fütt Ausübung der Geschäfte ist die Gesell⸗ X& Sohn. J. Christian Behncke Küchetsbetriebe 1“ Verbind⸗ hee Feneacemi mit einem Pro⸗ “ Gmunden, erteilte Pro⸗ Feueintr eenge Radebeul. (29535] atung Luzia Harttung geb. Antoscho⸗ M.,, den 23. A 1939. — zt: „Her⸗ schaft den jeweils bestehenden allge⸗ S G . scnd sanmen scansgezenes vorsends. e 19 Fh 5 . ZZZ h .ee, Mes und Möbel⸗Fern 8 Vorschriften en. Sie .gSg e8 Ham burg gdanesn 8 sa.d e. . 8 1g.i8 daf ein “ vder.n 4*“ 8 Fhhn näsh olaer mssgerict Rabehanf 2o 8. 1980 Inh. g. 4à 4035 Ernst Eimer & Söhne V ban . sist daher, wenn sie Unternehmungen garagenbetrieb u⸗ 8 2017 Güters ver⸗ „ mitglied allein zur Vertretung der Ge⸗ Nie 8 4 de aber i B — ““ BBrentanostr. Iift Baugeschäft, An⸗ 188 -5. bve ee Co. 8 betreiben will, zu deren Betrieb 85 Bohe 1ütag 167 Ht). ich Jocin neselschast esr schsr lggs ö befugt sein soll. Das Amt Virn⸗ x Adolf Schar⸗ Iök n ernaise hsnen A 283 vngert Biefmman Tiesbau⸗ Breslau. [293311 Verkauf von Immobilien). Wirkung ab 17, Legssegschas 809 enmt besondere v oder behördliche Inhaber; Kaufmann 8 Hamburg hichs Vertresungsbefugnis des Vor⸗ der bisherigen Vorstands⸗ (Verwal⸗ hessis wjche gine eüre en wird b (Saalez, der das bisher unter der nich 111“ ’ Handelsregister Offene Handelsgesellschaft mit. Be⸗ Die persönlich haftende ie on esgteee Bewilligung erforderlich ist, zur Er⸗ Christian sandsmitgliedes Hermann Bernhard tungsrats⸗) mitglieder ist erloschen. Als 1. .g 18 n serng g. v““ mafag dnn ngaedte goaanechegmenir Amtsgericht Breslau. ginn am 1. Januar 1939. Persönlich Elly Möller führt das Geschäft unter langung dieser Berechtigung beziehungs⸗ E12 amn. in Drews ist durch Tod beendet. Vorstand eingetragen: Oberingenieur aus mehreren Mitgliedern. Ernennt betriebene Geschäft in Naumburg Sh hefg 898 Eö — „Weintraubenstra „In⸗
Abt. 68. Breslau, den 15. August 1939. haftende Gesellschafter sind Ernst Eimer der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗ weise Erwirkung der Bewilligung nach —à 84 302 Autoha 1 t 3 Weissmeer⸗Baltische Ak⸗ Josef Honnef, Wien. .sder Aufsichtsrat ein Vorstandsmitglied Saale von dem bisherigen Inhaber, herigen 7 5 f⸗den jeweils bestehenden Vorschriften Otto Krüger (Vermietung stungesellschaft P. & J. Danischew⸗ Als nicht eingetragen wird weiter 4. Vefliche 8 1““ dem Roßschlächtermeister Hermann haber: Hubert Dittmann. Landschafts⸗
Neueintragungen: sen., Architekt, Frankfurt a. M., Ernst b M 5. Lu frau weiter. Erloschen: verpflichtet. Ausgeschlossen sind vom hnen⸗ An⸗ u. Verkauf von (Catharinenstr. 29). bekanntgemacht: Die Anzahl der Vor⸗ 5 Thurm in Altenburg/ Saale, käuflich und Gartengestalter in Radebeul 1.
G 1 8 Senan b 4 2 9. Fußbekleid sge Gutsmann sind in das Geschäft als per⸗ Ferzefungen bei dem Erwerb durch ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ Fußbe mie Reene
X 17 598 Molke & Reiß, Breslau Eimer jun., Techniker, Frankfurt a. M. A 572 Carl F. Autenrieth & Co 1 rkau S b 4 B 1u“ b 2 . Co. ; omobile sowie 20 D 1 e don ; 8 ts, diesem das Entscheidungsrecht “ Fjins ele Ira0386 Willy Falkenthal & Sohn Ofnagch vee. berlegg nochan. wein⸗ ferlegt in 5000 Aktien à 66 Rℳ 67 aög. Das Geschäft ist von den Mecege 8 Eatzung dieeeh sellschaft erfolgen dur 18 Deutschen ööö 8 veensca e “ “ eaS 1s [29537] 98 S ““ 1 Carl Koch Schaumwein⸗ .(Kraftfahrzeughandwerks Wi ie Fir ic . olgen dur en Deutschen Reichs⸗ mtsgericht Schönlanke, Fauf EE112525 un, Hechern. 39, Handelsvertretung iellerei. Die Firma ist erloschen. Ta deß TT11ö1.4* 8 55 Schübel, beide Ha densschenfcte, ge 19 ““ Nehkalütdege des ersten Aufsichtsrats anzeiger. Das Grundkaßital berchs Naumburg. Saonle. [29526 den gl. Kußust 1989. delshesellschaßt begonnen am 1. April Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ Franz Herunter, Direktor in Köflach; Hamburg, übernommen wor e st ag n ..e,g. . g⸗ sind: 1. Achim Freiherr von Haebler in bis zur Umstellung 26 666 666,67 R ℳ Frnvelbregiser 1 Oeffentliche Bekanntmachun 1937 8 ginn am 1. Mai 1939. Persönlich haf⸗ Geithain. [29503]1 / Carl Hermann, Direktor in Graz, Hendelsgesenschaf. seit dem 1. Julglun ersfeld. (29512] Lodz, 2. Otto Schierer in Linz a. d. = 40 000 000 S und ist zerlegt in Veränderung: 8 H.⸗R. A 187 Otto Stabenow, 241·17599 Thiel & Gasse, Breslau tende Gesellschafter sind Kaufmann Handelsregister Schmiedgasse 29. Zeitdauer der Gesell⸗ Die Firmg ist geändert worden & echt Handelsregister Donau, 3. Dr. Fritz Eckert in Bexlin, 400 000 Aktien zum Nennwert von S.⸗R. ½ Nr. 874 Firma J. G Drageschneidemühl. Inhaber: Jo⸗ (Großhandel mit Strümpfen Triko⸗ Willy Falkenthal⸗ Frankfurt a. M., Amtsgericht Geithain, 16. 8. 1939. schaft unbeschränkt. Vertretungsbefugt: hallen „Hamm“ Schne 88 Amtsgericht Hersfeld. 4 Fritz SDeehr in Linz. 66,67 Hℳ, welche auf den Inhaber Tiersch Naumburg / Saale Müller, Mühlenbesitzer in tagen usw., Karlstr. 20). Persönlich Kaufmann Hugo Falkenthal, Frank⸗ “ bö Gern Ihet S gemeinsam aS. 82- Um Geschäftrgeinm ves “ Böschung⸗ . 11 veten Aoffichts- Die Hesamtwrokura ““ ee Fernas ei n sch 1 lester d., o. tandsmitglie meinsam ten erbindli ind hng bdates sind: 1. „Vorstands⸗ 8 IIIj 18. da ist erloschen. Eö“ szscht wer⸗ rungen des früheren Inhabers 4 Kaufmag r. 388 Rechtsschutz Linz, Donau. (29967] mitglied der Alpen⸗Elektrowerke A. G., ““ ˖Q——
hastende hesensgh sch n Ken Faff. fent d Frankfurter Fischkonserven hain (Groß⸗ und Kleinhandel mit mit einem Prokuristen. Ge⸗ Jakob männische Handelsauskunftei sregiste beide in Naumburg a. S., ist erlosch
mann j d. „ . 1 F en⸗ 17 G 8 8 B FZww. . g 1 88 vorden. 8, a Sch Handel reg r Wien, Stellvertret d Vorsi 82 Im a. S., iit erl! en. ““ 8. zlau. Offene Handelsge⸗ fabrik und Räucherei Willi Klös Essig, Oel, Senf, Kolonialwaren und den die bisherigen Verwaltungsräte: nicht übeynommen wor Kaffe⸗ andua, Hersfeld. mtẽ 99 (Do⸗ „Stellvertreter des Vorsitzers:; Naumburg, Saale, 1 Schönlanke. 295988 Fentcha “ am 8 1989. EEEöEbö (Adalbertstr. 61, Spivituosen). ffene Handelsgesell⸗ Franz Herunter, Karl Hermann, Karl- X 12 189 Ludwig Hacker 2 - Amtsgericht Linz (Donau), 2. Franz Danzer, Landesrat, Linz; 11.“ 1
Spivituo gesel G Inst 88 93 as Amtsgericht Schönlanke à 17600 Alfons Hilse, Breslau Fischkonservenfabrik u. Räuchereg. schaft seit 1. Januar 1931. Persönlich Schreiner, Franz Herunter jun. und Schröderstr. 35). ann Dvhonns merg. [29513] Abt. 8, den 18. August 1939. 3. Franz Eybl, Neumarkt; 4. Br. Fer⸗ Das Amtsgericht. kisant ,, . (Handelsvertreter für Rundfunkwaren, Kommanditgesellschaft mit Beginn haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ Julius Herunter. Inhaber jes. Kaufm 1 Sandelsregister A 9
Neueintragung: dinand Falkensammer, Präsident, Neisse. [29527] Bekanntmachung.
FNe ps. 8 nli — 1 G ; 8 8 mburg. jnde Amtsgeri H.⸗R. A 43 Dornacher Steinbrüche, 1 - n Viktoriastr. 48). Inhaber ist Kauf⸗ am 8. August 1939. Persönlich haften⸗ leute Paul Kurr Pester und Willy Curt: Außer dieser Eintragung wird be⸗ Schüll, Hansestadt Ha verh, Hbbschung Hermine Wittenhofer (Sitz Dornach). 11“ Amtsgericht Neisse, 3 H.⸗R. A 391 Pächter und Inhaber
mann Alfons Hilse zu Breslau. der Gesellschafter ist Willi Klös, Kauf⸗ Werner, beide in Geithain. Willy Curt kanntgemacht: Die Bekanntmachungen Geschäftsbetriebe begründerendes frj Gefcheftsinhaber: Hermine Witten⸗ or⸗ den f7. August 1939. der Deutschen Apotheke Paul Streitz,
à 17601 Herbert Mager, Mehl⸗ mann, Frankfurt a. M. Es ist ein Werner ist zur Vertretung de Gesell⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ lichkeiten und For erungen ernomma Krause - Ie hofer, Handelsfrau, Dornach. standsmitglied der Alpen⸗Elektrowerke A 1006 Kaufhaus Paul Jockisch, lehne, ist jetzt der Apotheker Adalbert 8*
r und Tiefbau“ in Insterburg.
kultu
anzeiger. Mitglieder des ersten Auf⸗! ren Inhabers ind nicht ü A. G., Wien; 6. Dr.⸗Ing. Georg Gün⸗ Neisse. ist Kaufmann ötzke, Filehne.
undlung, Breslau (Branden⸗! Kommanditist vorhanden. schaft nicht ermächtigt. 8,1 groszha 9, ther, Peißenberg, Ob. Baͤyern; 7. Ing.] Paul Jockisch, Neisse, Ring 10. Fcss Kreäschalcs