1939 / 199 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzet

Nr. 199 vom 29 August 1939. S. 4

Wmagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Ruhrrevier: Am 28. August 1939. Gestellt 17 507 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 29. August auf 61,50 Rℳ (am 28. August auf 61,50 Rℳ) für

von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten. vG Devisen. Danzig, 28. August. (D. N. B.)

Londoee— 8 1 Pfund Sterling. Berlin. RM (verkehrsfrei). Warschau Zloty (verkehrsfrei) Paris Fronten6 Zürich FC Britsee6 Belga. “] 92,12 Amsterdam Gulden 292 12 Stockholm Kronen. ö—..,— Kopenhagen 100 Kronen 11X1A“ Oslo .“ 100 Kronen.. New Yort (Kabel) USA⸗Dollar . Mailand 100 Lire (verkehrsfrei) . . 27,95 28,05 Vrag, 28. August. (D. N. B.) Amsterdam 15,60, Berlin

—, Zürich 660,00, Oslo 632,00, Kopenhagen 562,50, London 126,00, Madrid —,—, Mailand 152,20 nom., New York 29,23 ½, Paris 72,00, Stockholm 650,00, Polnische Noten 545,00 nom., Belgrad 66,00, Danzig 550,50, Warschau 540,00 nom.

Budapest, 28. August. (D. N. B.) ([Alles in Pengö.] Amsterdam 192,00, Berlin 136,20, Bukarest 3,42 ½, London 15,495, Mailand 17,7750, New York 361,25, Paris 10,17, Prag 11,56, Spofia 413,00, Zürich 80,40, Slowakei 9,65.

London, 29. August. (D. N. B.) New York 426,00, Paris 174 1. Berlin 11,00 nom., Spanien —,—, Amsterdam 7,95, Brüssel 25,12 ¼, Italien 81,25, Schweiz 19,00, Kopenhagen —,—, Prag 131,00 B., Lissabon 109,75, Istanbul Warschau 21,50 B., Buenos Aires Import 17,00 B.

Par 28. August. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] London 1 New York 41,05, Berlin —,—, Italien —,—, Belgien 702,00, Schweiz —,—, Kopenhagen 784,00, Holland 2248,00, Oslo —,— Stockholm Prag —,—, Varschau Belgrad —,—

Paris, 28. August. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.] London 175,25, New York 41,90, Berlin —,—, Italien —,—, Belgien —,— Schweiz —,—, Kopenhagen —,—, Holland —,—, Oslo —,—, Stockholm Prag —,—, Warschau

Belgrad —,—

Amsterdam, 28. August. (D. N. B.) [Amtlich.)] Berlin 69,50, London 7,87, New York 187 1, Paris 455,00, Brüssel 31,70, Schweiz 42,35, Italien —,—, Madrid —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm —,—, Prag —,—.

Zürich, 29. August. (D. N. B.) 1[11,40 Uhr.] Paris 10,90, London 19,10, New York 445,00, Brüssel 75,15, Mailand 23,00, Madrid —,—, Berlin —,—, Stockholm 106,50, Oslo —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Istanbu! —,—.

Kopenhagen, 28. August. (D. N. B.) London 22,10, New York 479,50, Berlin 192,15, Paris 12,80, Antwerpen 81,15, Zürich 108,15, Rom 25,40, Amsterdam 258,25, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag —,—, Madrid 54,00, Warschau 89,00.

Stockholm, 28. August. (D. N. B.) London 17,90, Berlin 168,00, Paris 10,25, Brüssel 71,00, Schweiz. Plätze 95,00, Amsterdam 226,00, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Washington 420,00, Helsingfors 8,59, Rom 22,00, Prag 14,40, Warschau 79,00.

Oslo, 28. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 171,50, Paris 11,65, New hork 427,00, Amsterdam 229,50, Zürich 97,00, Helsingfors 8,60, Antwerpen 72,75, Stockholm 102,85, Kopenhagen 90,00, Rom 22,40, Prag 14,80, Warschau —,—.

Moskau, 24./25. August. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 24,81, 100 Reichsmark 212,59.

Geld 212,12

99,80

13,56 121,26

Brief 212,96 100,20

13,64 121,74

92,48

293,28

100 100 100 100 100 100 100

5,9195 5,3405

2 7

i S 75,35

„ö—

2 2

2 2

2 Oslo —,—,

London, 28. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19 ⅛, Silber fein prompt 20 ⅜, Silber auf Lieferung Barren 1813⁄11, Silber auf Lieferung fein 20 ⁄36, Gold 161/—.

1 Wertpapiere.

11“ 11“ v

Franrtfur't a. M., 28. August. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 131,90, Aschaffenburger Buntpapier 68,00, Buderus Eisen —,—, Cement Heidelberg 147,25, Deutsche Gold u. Silber 210,75, Deutsche Linoleum 153,00, Eßlinger Maschinen —,— Felten u. Guill. 140,00, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 112,50, Laurahütte 19,75, Mainkraftwerke 84,50, v 144,00, Voigt u. Häffner —,— Zellstoff Waldhof 109,00.

Hamburg, 28. August. (D. N. B.) [(Schlußkurse.] Dresdner Bank 106,00, Vereinsbank 115,00, Hamburger Hochbahn 89,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 48,75, Hamburg⸗Südamerika 120,00, Nordd. Lloyd —,—, Alsen Zement 210,00, Dynamit Nobel 80,00, Guano 100,00, Harburger Gummi 173,00, Holsten⸗

im

Brauerei 130,00, Neu Guinea —,—, Otavi 19,50.

Wien. 28. August. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst.I Lds.⸗Anl. 1934 99,45 K., 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 98,50, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds. 1934 99,45, 6 % Wien 1934 98,25 K. Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft 71,00, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Brau A⸗G. Oesterreich 144,50 †, Brown⸗Boveri 62,75, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 14,50, Enzes⸗ felder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 140,00 †, Gummi Semperit 78,25 †, Hanf⸗Jute⸗Textil 66,00, Kabel⸗ u. Drahtind. 136,50, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal

—, Neusiedler AG. 71,00, Perlmooser Kalk 340,00 †¼. Schrauben⸗Schmiedew. 108,50, Siemens⸗Schuckert 180,00, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,— †, Steirische Wasserkraft 24,10, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 120,00, Steyrermühl Papier 34,90, Veitscher Magnesit 1850, Waagner⸗Biro —,— †. Wienerberger Ziegel —,— = Variable Kurse.

Amsterdam, 28. August. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 85 ⅛, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 12,75, 4 % England Funding Loan 1960 1990 —,—, 4 ½4 % Frankreich Staatskasse Obl. 19932 —,—, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 30 5⁄¶ M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 173,75 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 115,00, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen —,—, Philips Petroleum Corp. (Z) 2515⁄16, Shell Union (Z) 7¹⁄16 M., Holland Amerika Lijn 95,00, Nederl. Scheepvaart Unie 106,00, Rotter⸗ damsche Lloyd 97,00 „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 178,00, 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 11,75, 6 % Preußen 1927 (nat.) —,—, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.)

—,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,— 7 % Pre

brbk., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd⸗ d (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,— 51 Phed de B. E. D. (Acisries Röunies) —,— 7 % Rob. Batee A. (nat.) 7 % Conti Gummt⸗Werke A. G. (nasch A. 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht 5 6 % Harpener Bergb. 20 jähr. (nat.) 25,25 G., 6 % 89 30, m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (8)3. B. Farh Rhein⸗Elbe Union (nat.) 24,00 G., 6 ½ % Siemens e† 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % temens u. Halc m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte n. Hals (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr (nat.) —,—, 6 % Neckar A. G. (nat.) —,—, 7 % R. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr Notes (nat.) 16,50, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1 6 % Eschweiler Bergwerkver. Lnat.) Bank 123,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 100,00, Deutsche Fen bank (nicht nat.) —,—, Holl. Kunstzijde Unie —,— he Reich Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. nterng —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Näheclh Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 226,00. Montecatini ——

(Z) = Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

5

¹

Wke. 1972 8

VBerichte von auswärtigen Warenmärkten

Bradford, 28. August. (D. N. B.) Die Notierunge Kammzüge und Garne waren nur nominell. Der Handel ben Zurückhaltung und zeigte keine Neigung, neue Aufträge zu verge Die Beschäftigung der Industrie ist voll aufrechterhalten. ie

In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

Telegraphische Auszahlung.

29. August Geld Brief

11,06

0,574 8,624

42,04 0,132

80,43 3,053 51,33 47,10 10,785

68,27 5,055 6,156 2,357

133,08

14,36

39,94

13,11 0,682

5/706

2,482 48,85 42,02 10,51

8,669 56,71

427,10 9,77

28. August Geld Brief

11,03 11,06

0,573 0,577 8,606 8,624

41,96 42,04 0,130 0,132

80,27 80,43 3,047 3,053 48,03 48,13 47,00 47,10 10,755 10,785

68,13 68,27 4,745 4,755 6,144 6,156 2,353 2,357

132,82 133,08 14,34 14,36 39,86 39,94

13,09 13,11 0,680 0,682

5,694 5,706

2,478 2,482 48,75 48,85 41,94 42,02 10,49 10,51

8,651 8,669 54,06 54,16

47,00 47,10 9, [16 9/7

Aegypten(Alexandrien und Kairo) .. Argentinien (Buenos Ahre55 Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brafilien (Rio de amnr) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta).. Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London).. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und 211124a9sikey g s gepeeeher Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno/ Kau⸗ nas) 1“ Luxemburg (Luxem⸗ Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden(Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Slowakei (Preßburg) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

11,03

0,570 8,606

41,96 0,130

80,27 3,047 51,23 47,00 10,755

68,13 5,045 6,144 2,353

132,82 14,34

39,86

13,09 0,680

5,694

2,478 48,75 41,94 10,49

8,651 56,59

47,00 9,75

ägypt. Pfd.

1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden

1 engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 1IeoIAI 100 Dinar

1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 lux. Fr.

1 neuseel. Pf. 100 Kronen

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

1 füdafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

59,29

55,84 8,521

10,659 1,978

0,899 2,491

59,41

55,96 8,539

10,681 1,982

0,901 2,495

57,60

55,96 8,539

10,681 1,982

0,901 2,495

57,48

55,84 8,521

10,659 1,978

0,899 2,491

Ausländische Geldsorten und Banr

29. August Geid Bries] Geld 20,38 20,46 20,38 16,16 16,22 16,16

4,185 4,205] 4,] 101116901

2,485 2,485 0,542 8,47

41,92 0,115

78,69

51,18 47,01 10,76 10,76

5,00 6,145 132,68

13,07 5,63 2,47

28. August Brit 201 162 85 42 10,97 110

Notiz für [1 Stäck 1 ägypt. Pfd.

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belga

1 Milreis 100 Rupien 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr. 100 Kronen 100 Zloty 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund 100 Pengö

Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Aegyptische Amerikanische: 1000 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische... Australische.. Belgische. Brasilianische Brit.⸗Indische Bulgarische Dänische .. . Danziger .. Englische: große.. 1 £ u. darunter Estnische Finnische. Französische... Holländische... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Ingoslawische ... Kanadische ... 8 Lettländische. Litauische: grospße. 100 Litas u. darunt. Luxemburgische ... Norwegische Polnische: große. 100 Zloty u. darunt. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische.... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Südafr. Union.. E“” Ungarische

2,505 2,505 0,562 8,51

2,485 2,485 0,545 0 8,47 8,0 41,92 920 0,115 01 78,69 79

47,98 47,01 10,76 1076

48) 471 108 10,8 47

6,165 6,¹ 133,22 332

20,2

13,13 5,67 2,49

41,86 10,52 56,71

47,19

41,70 10,48 56,49

47,01

59,42 56,01 56,01 10,59

1,91

59,18 55,79 55,79 10,55

1,89

Notierungen

der Kommifsion des Berliner Metallbörfenvorstande vom 29. August 1939. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 99 % in Bibeteʒ.. desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 990/sss “*“ 9 Reinnickel, 98 99 %c% Antimon⸗Regulus. 8 5 Feinsilber 1 B .32,70 36,90

133 K8.ℳ für 100 k.

Gffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

[29959]

. Aufgebote. in Berghausen

[29958 Der Sattler

Aufgebot erlassen: Sat Gustav Hiller Ober Struse hat das Aufgebot angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuches der hiesigen Städtischen Sparkasse Nr. 2228 über 2070,10 ℳ, ausgestellt für den Namen des Sattlers Gustav Hiller aus Ober Struse, bean⸗ tragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. April 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. (2 F. 3/99.) Kanth, den 19. August 1939.

Das Amtsgericht.

aus

des Grundstücken:

Grundbuch

Immendingen,

Rechtsnachfolger

ruhe⸗Durlach.

8

Auf Antrag des Karl August Dieterle 1 wird gemäß B. G.⸗B. und § 947 Z.⸗P.⸗O. folgendes b Zur Vermeidung der Ausschließung ihrer Rechte an den

hausen Band 20 Heft 24, Lgb.⸗Nr. 656, 6271, 2081 und 2081 a der Gemarkung Berghausen, werden dier Miteigentümer dieser Grundstücke, insbesondere a) Wil⸗ helmine Christine geb. Dieterle, Ehefrau des Fabrikarbeiters Benedict Oberle in b) Dieterle Katharine von Berghausen, c) Dieterle Wilhelm von Berghausen, Ernstine von Berghausen, aufgefordert, Rechte beim Amtsgericht Karlsruhe⸗ Durlach spätestens im Aufgebotstermin! anzumelden. Aufgebotstermin wird be⸗ stimmt auf Dienstag, den 31. Ok⸗ tober 1939, vorm. 8 Uhr, Zimmer Nr. 22, vor dem Amtsgericht II Karls⸗

9. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H., 8

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaf 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

““ [29966]

Durch Ausschlußurteil vom 22. August 1939 ist das Sparkassenbuch der Kreis⸗ sparkasse Bonn, Zweigstelle Rheinbach, Nr. 28 908 über 1020,11 Rℳ, ausgestellt für die Stadt Rheinbach, für kraftlos erklärt worden.

Rheinbach, den 22. August 1939.

Amtsgericht.

§ 927

von Berg⸗

25. Juli 1928 über die im Grundbuche

von Jetenburg Band VI Blatt Nr. 102

in Abtlg. III Nr. 5 für die Sparkasse

der Stadt Bückeburg in Bückeburg ei

getragene Grundschuld von 0ℳ für kraftlos erklärt.

Bückeburg, den 21. August 1939. Das Amtsgericht. 1.

berstorhene Fahmn

letzten Wohnsitz, Erbschein wir

bahnwerkstättenvorsteher nes Bolender erteilte für kraftlos erklärt. Bochum, den 19. August 1939. Das Amtsgericht.

ein⸗ 40 000,—

[29965] [29967]

Durch Ausschlußurteil vom 22. August 1939 is das Sparkassenbuch der Kreis⸗

arkasse Bonn, Zweigstelle Rheinbach, r. 7384, lautend auf den Namen Wwe. Gottfried Schuhmacher, Gertrud geb. Büser in Odendorf, und auf einen Be⸗ trag von 772,56 HMℳ, für kraftlos er⸗ klärt worden.

Rheinbach, den 22. August 1939.

Amtsgericht.

Juliana

d) Dieterle oder deren

Mosba ihre 9

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Ausschlußurteil vom 15. 8. 1939 den von der Firma E. Gregor Frisch in Nürnberg, Hintere Fischergasse 3. term 12. 11. 1926 ausgestellten über 203,80 Rℳ, gezogen auf Ludwig in Kaiserslautern, zahlbar in Kaiserslautern dortselbst, fällig am 12. 1. 1927, für kraftlos erklärt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlich: . den Amtlichen und Richtann ü

den redaktionellen Teil, zeigenteil und für den Verlag

in Berli : dol Lantzsch in Ber dorrfottenburg.

i, u reußischen Druckerei 8 Pra gg⸗ ktiengesellsschaft.

Berlin, 82

für Teil, un⸗

Wechsel

bei Ludwig Mosbach

Wilhelmstr. 22. Vier Beilagen

[29964] Durch Ausschlußurteil vom 21. August 1939 ist der Grundschuldbrief vom

[29963]

““

Der am 16. Februar 1937 nach dem am 4. April 1995 zu Bochum, seinem zwei Zentralhandelsvegister⸗

Beschluß.

7

zrienbeilage und (einschließlich Börsenbeilage 1)

5 .

ööö it. 11 Amsterdamee

m Kr. 199

Deutsche

*

8—

Ssanzeiger und Preußische

Berlin, Dienstag, den 29. August

111“ 8 ““

h““

Staatsanzeiger

8

1939

. Heffentliche

Zusftellungen.

Oeffentliche Zustellung. vahhlgrau Helene Rohde geb. Schi⸗ zfti in Allenstein, Straße der SA. Wozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Stamm in Allenstein, klagt meen den Scherenschleifer Otto Rohde, dücher in Allenstein, jetzt unbekannten dafenthalts, wegen Ehescheidung mit 1 Antrage: die Ehe der Parteien 18 geschieden und der Beklagte für 4 allein schuldigen Teil erklärt. Die sneem des Rechtsstreits werden dem gellagten auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ summer des Landgerichts in Allenstein, gaiserstraße, II. Stockwerk, Zimmer gr. 306, auf den S. November 1939, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ sassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ nachtigten vertreten zu lassen. Allenstein, den 18. August 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

vnwalt

80975]

Narig Nast verw. Bärenstecher geb. göggelmann, Böblingen, Steile Gasse r. 7, klagt gegen den zuletzt in Böb⸗ singen wohnhaften Schreiner. Alfons gust auf Chescheidung aus §§ 47 und 99 Ehegesetzes. Verhandlungstermin vor der 3. Zivilkammer des Land⸗ serichts Stuttgart: Donnerstag, 2 November 1939, vormittags 9 % Uhr.

29972] Es klagen mit dem Antrage auf tedung: 1. die Ehefrau Luise Tön⸗ sies geb. Brauckmann, Hannover, Alte döhrener Straße 71 II, Prozeßbevoll⸗ nächtigter: Rechtsanwalt Dr. L. Bur⸗ vnne in Hannover, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Willi Tönnies,

(ulett in Hannover, Semmernstraße 12

—§49 Eheg. 3. R. 155/39 —, 2. die kherau Martha Flügel geb. Sauer in bannover, Lessingstraße 18 II r., Prozeß⸗ vvollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. buschlke in Hannover, gegen ihren Ehe⸗ nann, Gustav Flügel, zuletzt in Han⸗ nober, Bockstraße 6 § 49 Eheges. B. 236/39 —, 3. die Ehefrau Leo⸗ fardia Schillen geb. Heilmann in Wun⸗ sorf, Nelkenstraße 36, Prozeßbevoll⸗ nächtigter: Rechtsanwalt Freymuth in seustadt a. Rbge., gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Hans Schillen, dig in Wunstorf, Nelkenstraße 36 41: Eheges. 5. R. 191/39 —, 4. die (hefrau Magdalene Kirchhecker geb. götte in Hannover, Grasweg 19 II, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin dr. Hering⸗Hessel in Hannover, gegen ihren Ehemann, den Elektriker Heinrich girchhecker, zuletzt in Hannover wohnhaft § 49 Eheges. 5. R. 1239 —. Die Beklagten sind zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Lerhandlung des Rechtsstreits vor das kandgericht Hannover, und zwar: zu 1: vor die 3. Zivilkammer auf den 26. Ok⸗ vober 1939, 12 Uhr, zu 2: vor den inzelrichter II der 3. Zivilkammer auf den 10. November 1939, 10 Uhr, unz: vor den Einzelrichter I der 5. Zivil⸗ ammer auf den 30. Oktober 1939, 10 Uhr, zu 4: vor den Einzelrichter I dr 5. Zivilkammer auf den 30. Ok⸗ aber 1939, 10 Uhr, mit der Auf⸗ sorerung, sich durch einen bei diesem bericht zugelassenen Rechtsanwalt als dh eelmachb. vertreten zu n. Hannover, den 24. August 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

vonn. Oeffentliche Zustellung. bere am 29. Juni 1931 zu Rostock tens Günther Schmuggerow, gesetz⸗ 4 ertreten durch das Wohlfahrtsanit zes Kreises Rostock, klagt gegen den selber Richard Herzberg, geb. am Fänrduni 1901, früher in Parchow Pehlen Er beantragt, Herzberg zur Fneüng einer Unterhaltsrente von vnatlich 28 hℳ, vom Tage der Ge⸗ jar ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ b ng verurteilen, Zur mündlichen 6 Bent ung des Rechtsstreites wird en oegte vor das Amtsgericht Ber⸗ 6. dkothen), Zimmer 10, auf den roober 1939, 10 Uhr, geladen. er 88 (Rügen), 23. Rugus 1939. rkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. 1

9 Oeffentliche Zustellung. 9.geschwister: 1. Kurt Wegener, geb. 1 11. 1934, . Ilse Wegener, geb. lnendamt . vertreten durch Bezirks⸗ üren Va Charlottenburg, klagen gegen in iadieter Erwin Wegener, früher Fahlun ottenburg, Nehringstr. 2, wegen trage n er Unterhalt mit dem An⸗ sur 1 kostenpflichtige Verurteilung 9— hlung einer Unterhaltsrente von dage de wöchentlich im voraus vom Uüen r Klagezustellung bis zur ung des 21. Lebensjahres der

Kläger. Zur mündlichen

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das Amtsgericht Charlottenburg auf

den 6. 12. 1939, vormittags

10 Uhr, geladen. (Aktz.: 82. C. 533. 39.) Berlin, den 22. August 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[29970] Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund der §§ 1, 2, 3 und 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (Verordnungsblatt für die suͤdeten⸗ deutschen Gebiete S. 266) gebe ich dem abwesenden Inhaber der Frner Rich⸗ ter & Co., Maßwerkzeugfabrik in Eger, auf, bis zum 10. August 1939. das Unternehmen abzuwickeln, widrigen⸗ 1b Herr Direktor Arno Keller in Eger als Treuhänder zur Abwicklung und Veräußerung eingesetzt wird.

Karlsbad, den 19. August 1939.

Der Regierungspräsident.

[29968] Bekanntmachung.

Gemäß § 2 und § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1939 (RGBl. 1 S. 1709) bestelle ich hiermit bis auf Widerruf den Hegemeister Emil Ritzke aus Puppen, Kreis Ortelsburg, zum Treuhänder des Grundstücks Puppen Bd. II Bl. 39, eingetragene Eigen⸗ tümerin Frau Elsa Korn geb. Sinn⸗ hold in Ortelsburg, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts. Der Treu⸗ händer ist zu allen gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen ermächtigt, die die Veräußerung dieses Grundstückes erfor⸗ derlich machen. Seine Ermächtigung ersetzt in diesem Rahmen jede gesetzlich erforderliche Vollmacht. Die Kosten der treuhänderischen Verwaltung trägt die Grundstückseigentümerin.

Königsberg (Pr), 18. August 1939.

Der Oberpräsident Landeskulturabteilung —. Im Auftrage: Schwede.

[29978] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige, am 21. 11. 1933 geborene Christa Radtke, vertreten durch das Jugendamt Berlin⸗Köpenick, klagt gegen ihren Vater, den Fleischer Artur Radtke, früher in Berlin, Elisabeth⸗ straße 5—6 bei Melling, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 8,— H.ℳ wöchentlicher Unterhaltsrente, im voraus zahlbar von Klagezustellung ab, zu verurteilen. Zur mümcfichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Abt. 153, C 2, Neue Friedrichstr. 12 15, Zimmer Nr. 281, auf den 23. Oktober 1939, 10 Uhr, geladen. (153. C. 430. 39.) Berlin, den 21. August 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[29979] Oeffentliche Zustellung.

Der landwirtschaftliche Arbeiter Franz Bauschka, Rittergut Zabakuck, klagt gegen die Frau Ilse von Byern, früher auf Rittergut Zabakuck wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung mit dem An⸗ trag, die Beklagte zur Zahlung von 72,80 BEℳ nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung und Lieferung von 1 Ztr. Weizen zu verurteilen. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites in die Sitzung der Arbeiterkammer des Arbeitsgerichts in Burg b. M. zum 18. Oktober 1939, vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer 8.

Burg b. M., den 21. August 1939. Der Vorsitzende des Arbeitsgerichts.

[29981] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Dresdner Kunstgewerbe Böhme & Hennen, Me⸗ tallwaren⸗ und Beleuchtungskörper⸗ fabrik in Dresden N 16, Görlitzer Straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Georg Faecket in Dresden A 1, Viktoriastraße 12, II, Klägerin, gegen den Kauͤfmann Moses Adolf Israel Brückner, früher in Dresden A 1, Struvestraße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist die Frist nach § 206 ZPO. zu der am 29. 7. 1939 im Reichs⸗ u. Staatsanzeiger Nr. 173 öffentlich zugestellten Klage nicht eingehalten worden. Der Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht vom 24. 8. 1939 ist deshalb von Amts wegen auf den 5. Oktober 1939, vor⸗ mittags 8,30 Uhr, vertagt worden. Der Beklagte wird hierzu geladen.

Dresden, den 25. August 1939.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

[29973] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Automag, Buchner & Linse, München, Landsberger Straße Nr. 143, Klägerin, Prozeßbevolkmäch⸗ tigter: Rechtsänwalt Reisinger, Mün⸗ chen, klagt gegen den Studenten Hans Neumann, früher in München, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Forde⸗ rung für Autoreparaturen und Gara⸗ genmiete mit dem Antrage, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an die

Klägerin 1284,55 Rℳ nebst 4 % Zinsen

hieraus seit dem Tag der Klage⸗ zustellung zu bezahlen und die Kosten u tragen. II. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ bar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Don⸗ nerstag, den 16. November 1939, vormittags 9 Uhr, SS. 146/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

München, den 23. August 1939.

Geschäftsstelle des Landgerichts I,

7. Zivilkammer. [29974] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Mahn & Ohlerich A.⸗G. in Rostock, Geschäftsstelle Neustrelitz, Glambecker Str. 25, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Heipertz in Neustrelitz, klagt gegen den Gastwirt Hans Wulf, früher in Prälank bei Neustrelitz, wegen Forderung mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verur⸗ teilen, an die Klägerin 597,62 HRℳ nebst 5 v. H. Zinsen seit 1. 6. 1939 zu zahlen; 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neustrelitz auf Mittwoch, den 18. Oktober 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Neustrelitz, den 17. August 1939.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[29983] Oeffentliche Zustellung. Firma Otto Brächer, Schleifmateri⸗ alien, Sonneberg i. Thür., Gütekläge⸗

rin, Streitvertreter: Rechtsanwalt Dr.

Freysoldt in Sonneberg, klagt gegen Kaufmann Anton Leibl, Olbernhau i. Sa., jetzt unbekannten Aufenthalts, Güteverklagter, wegen Kaufforderung mit dem Antrage zu erkennen: der Ver⸗ klagte wird verurteilt, an die Klägerin⸗ den Betrag von Eℳ 113,50 nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont aus R.ℳ 85,30 seit dem 5. 12. 1938 und aus Hℳ 28,20 seit dem 13. 1. 1939 zu zahlen. Der Güteverklagte ist auf Freitag, den 27. Oktober 1939, vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht in Sonneberg zur Güteverhand⸗ lung geladen.

Sonneberg i. Thür., 26. 8. 1939.

Amtsgericht. Abt. II.

[29976]

Fräulein Emma Laux in Wiesbaden, Alexandrastraße 8, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schröder in Hochheim a. Main, klagt gegen die Kaufleute Heinrich Israel Wirgin und Josef Israel Wirgin, früher in Wiesbaden, Alexandrastraße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts in Polen, wegen Mietforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 530 Rℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. März 1939 und Kosten⸗ tragung als Gesamtschuldner. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 10. November 1939, 9 Uhr, Saal 86, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 b. O0. 202/39.

Landgericht Wiesbaden, den 24. August 1939.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[29474] Aufruf der Gläubiger. 8

Unter Hinweis auf die Auflösung der Aktiengesellschaft i. Fa. Dr. La⸗ boschin A. G., Berlin N 65, Tegeler Straße Nr. 14 (Deutscher Reichsanzei⸗ ger vom 16. August 1939 Nr. 188), fordere ich hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Der Liquidator der Dr. Laboschin A.⸗G. i. L.

[30100]

b zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses für 1938. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Eduard von Schwartz⸗ koppen, Vorsitzer; Alfred Broege, stell⸗ vertretender Vorsitzer; Fritz Wallmann, sämtlich in Berlin.

Berlin, den 28. August 1939. Industriegelände Schöneberg Aktiengesellschaft in Abwicklung. Erich Beyer, Abwickler.

[29989]

Durch Beschluß vom 8. Juli 1939 hat die Spruchstelle des Landgerichts Dessau die den ausscheidenden Aktionären der Concordia, chemische Fabrik auf Aktien, Leopoldshall, zu gewährende Abfindung auf 58,1 v. H. (in Wor⸗ ten: Achtundfünfzig ½ 6% vom Hun⸗ dert) des Nennwertes der ihnen ge⸗ hörigen Stammaktien festgestellt. Der Beschluß ist rechtskräftig. Die Aus⸗ zahlung der Abfindung erfolgt in unserem Auftrage durch die Preußi⸗ sche Staatsbank (Seehandlung), Berlin W S, Markgrafenstraße 38, gegen Ablieferung der Stammaktien nebst Dividendenscheinen.

Berlin, den 26. August 1939.

Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft.

[29998 Bekanntmachung.

Der Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Juli 1939, betreffend die Genehmi⸗ gung des zwischen den Mannesmann⸗ röhren⸗Werken und unserer Gesell⸗ schaft geschlossenen Gewinngemein⸗ schaftsvertrages ist durch Klage⸗ erhebung eines Aktionärs angefochten worden. Erster Termin steht am 21. September 1939, vormittags 9 Uhr, vor der I. Kammer für Han⸗ delssachen des Landgerichts Wup⸗ pertal an.

„Kronprinz“ Aktiengesellschaft für Metallindustrie, Solingen⸗Ohligs.

[28718].

Die Firma J. H. BVornemann Ak⸗ tiengesellschaft in Meeraue hat in der Hauptversammlung vom 5. August 1939 ihre Auflösung beschlossen.

Der unterzeichnete Abwickler fordert hierdurch unter Hinweis auf die Auf⸗ lösung der Gesellschaft deren Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche bei ihm an⸗ zumelden.

Meerane, den 8. August 1939. J. H. Bornemann Aktiengesellschaft i. A. Der Abwickler: Albert Bornemann.

[29475]

Neue Friedrichstraße 38/40 Grundstücksverwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft i. A.

Herr Ewald Luschei, Frl. Käthe Luschei, Herr Hans⸗Joachim Reunert sind als Mitglieder des Aufsichtsrats

ausgeschieden.

Durch Gerichtsbeschluß sind die Herren Hugo Simon, Hans Spohr, Heinrich Seebach zu Mitgliedern des Aufsichtsrats bestellt worden.

Hamburg 26, Saling 30, 15. August 1939.

Der Abwickler: Ludwig Meyer.

den

[29804]

Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin. Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien zu 2ℳ 20,—.

Hierdurch fordern wir die Inhaber unserer Aktien über 20,— zum dritten Male auf, diese zwecks Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung bis zum 10. Oktober 1939 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft zum Nennwert von Rℳ 100,— bei der

Dresdner Bank, Berlin,

Neichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗

gesellschaft, Berlin, während der Kassenstunden einzureichen.

Wegen der Einzelheiten des Um⸗ tausches verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 148 vom 30. Juni 1939 veröffentlichte erste (aus⸗ führliche) Umtauschaufforderung.

Berlin, den 29. August 1939. Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[29993]

Die Aktionäre der Gesellschaft werden für den 21. September 1939, 17,30 Uhr, in die Notariatskanzlei Zittau, Weberstr. 18/I, zu einer ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses des Geschäfts⸗ und Aufsichtsrats⸗ berichtes für das Geschäftsjahr 1938.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 8

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1939.

Zur Teilnahme ist berechtigt, wer seine Aktien bis zum 19. September 1939 bei der Gesellschaft, einem reichbbdeutschen Nytar oder einer Wertvapiersammelbank hinterlegt und sich durch Hinterlegungsschein ausweist.

Union Zählerwerke A. G., Zittau, Sa.

[29994] Einladung.

Zu der am Donnerstag, dem 21. September 1939, nachmittags 4 Uhr, im Sahle des „Lutterspring“ in Königslutter stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre höflichst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Gewinn⸗ verteilungsvorschlages des Vor⸗ standes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1938/39.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

„Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß unserer Satzung.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

Königslutter, den 26. August 1989

Zuckerfabrik Königslutter A. G.

Liebmann. Fricke.

Großkraftwerk Mannheim [29996] Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Freitag, den 15. September 1939, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Turmsaale des Rat⸗ hauses zu Mannheim stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1938/39 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers das Geschäftsjahr 1939/40.

Mannheim, den 25. August 1939. Der Vorstand.

Dr. Marguerre.

für

Dr.

[29991] Vorarlberger Kraftwerke Aktiengesellschaft, Bregenz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 22. September 1939, 11 Uhr vormittags, im Gebäude der Vorarl⸗ berger Landesregierung in Bregenz, Montfortstraße, stattfindenden 11. ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ standes nebst Jahresabschluß sowie des Berichtes des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1938/39. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Veschlußfassumg über die Gewinn⸗ verteilung. Neuwahl der scheidenden Mitglieder sichtsrates. 5. Wahl des Abschlußprüfers. Voraussetzung zur Ausübung des Stimmrechtes ist die Hinterlegung der Aktien bis spätestens 19. Sep⸗ tember 1939 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse in Bregenz, bei einem Notar, bei der Hypothekenbank des Landes Vorarlberg in Bregenz oder bei der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, welche auch die Stimmkarten ausstellen. Bregenz, den 25. August 1939. Der Vorstand. Semler. Zwiesele.

aus⸗

turnusgemäß Auf⸗

[29620] Einladung. Die Aktionäre unserer werden hierdurch zu der am tag, den 21. September 1939, 16 Uhr nachmittags, in den Ge⸗ schäftsräumen des Herrn Notars Dr. Ernst Boesebeck in Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 77, stattfinden⸗ den außerordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und die Art der TG

Es wird darauf hingewiesen, daß die außerordentliche Hauptversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der ver⸗ tretenen Aktien beschlußfähig ist E 39. Abs. 2 der Satzungen).

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben gomäß § 27 der Satzungen spä⸗ testens am dritten Werktag vor dem Versammlungstag, diesen nicht mit⸗ gerechnet, bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse in Frankfurt am Main, Bockenheimer Landstraße 79,

a) ein Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ zureichen; 8

b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer deutschen Bank oder eines Notaré

zu hinterlegen.

Frankfurt am Main, 22. August 1939

Maschinen⸗ und Waggonbau A. G

Der Vorstand.

c

el n

lschaft ners⸗

Ges

9† -

8 Do

Ullrich. Werner.

Dr. Carl H. Barz.