Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 29.
August 1939. S. 2.
I. 7ö29
— — CÆ gegr.-Meininger- 1862)
EEEEE Deutsche Hypothekenbank in Weimar.
Mitteilung an die Inhober der 8 % Municipally Secured Gold Bonds Ser. VI A und B (8 % Gold⸗Kommu⸗ nal⸗Schuldverschreibungen) der Deut⸗ schen Hypothekenbank (German Mort- gage Bank) in Weimar (früher in Meiningen).
Den Inhabern unserer oben bezeich⸗ neten Kommunal⸗Schuldverschreibungen teilen wir hierdurch mit, daß es infolge Rückzahlungen von Kommunaldar⸗ lehen nicht mehr möglich ist, die zur Begleichung der seinerzeit im Ausland begebenen Kommunal⸗Schuldverschrei⸗ bungen erforderlichen Mehrzinsen im Wege des Umlageverfahrens aufzubrin⸗ gen. Wir sehen uns daher genötigt, den Zinssatz dieser Schuldverschreibungen herabzusetzen oder sie zu kündigen.
1. Um den ausländischen Inhabern den weiteren Besitz der Schuldverschrei⸗ bungen zu ermöglichen, machen wir ihnen den Vorschlag, sich damit ein⸗ verstanden zu erklären, daß die Zin⸗ sen dieser Schuldverschreibungen von bisher 8 % vom 1. Oktober 1939 ab auf 4 ½ %̊ herabgesetzt
Im übrigen sollen die bis⸗ herigen Anleihebedingungen unverän⸗ dert bestehen bleiben.
Soweit es sich um die im Auslande befindlichen Stücke der Em. VI B han⸗ delt, ist dieser Vorschlag bereits ange⸗ nommen. Die ausländischen Inhaber der oben bezeichneten Kommunal⸗ Schuldverschreibungen Em. VI A, welche dieses Angebot anzunehmen wünschen, werden hiermit aufgefordert, ihre Stücke nebst den am 1. April 1940 fälligen Zinsscheinen und folgenden bis späte⸗ stens zum 25. September 1939 bei
dem Bankhause Brown, Shipley & Co. in London und
der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich
unter Beifügung ihrer Zustimmungs⸗ erklärung und eines doppelten Num⸗ mernverzeichnisses zur Abstempelung einzureichen.
Diejenigen Kommunal⸗Schuldver⸗ schreibungen, für die die Zinsherab⸗ sehung nicht angenommen wird, kürndigen wir hiermit zur Rückzah⸗ lung zum 30. September 1939.
Gemäß dem deutschen Gesetz zur Re⸗ gelung von Kapitalfälligkeiten gegen über dem Auslande vom 27. 5. 1937 (Reichsgesetzblatt I Seite 600) ergeben sich für die ausländischen Inhaber der getünvigten Stücke zwei Möglichkeiten zur Verfügung über den Gegenwert:
1. Die Inhaber können verlangen, daß der fällige Betrag in Reichs⸗
mark auf einem bei einer deutschen Depisenbank geführten Sperrkonto
gutgeschrieben wird. (Sofern die
Inhaber nachweisen können, daß
ihre Schuldverschreibungen sich be⸗ reits vom 1. Juli 1938 ab ununter⸗
brochen in ihrem Besitz befunden haben, sind die ihnen zukommenden Markbeträge als „Vorzugs⸗Sperr⸗
guthaben“ zu betrachten, die u. a. für nichtgeschäftliche Reisen, Unter⸗ stützungen usw. verwandt werden können.)
Die Inhaber können erklären, daß sie den fälligen Betrag als ihrer⸗ seits jederzeit kündbare Forderung bei uns stehen lassen, in welchem Falle auf dieses Guthaben gemäß
dem vorerwähnten Gesetz von uns bis auf weiteres ein Zins von 4 % pro anno vergütet werden wird. Die Zinsen werden dann zugunsten der einzelnen Inhaber gesondert je⸗
wells bei Fälligkeit bei der Konver⸗ sionskasse für deutsche Auslands⸗ schulden eingezahlt. Falls die mit
4 %, verzinslichen Guthaben von
den Berechtigten gekündigt werden, kommen für den Gegenwert die Bestimmungen zu 1 in Anwendung.
Die gekündigten 8 % Kommunal⸗ Schuldverschreibungen sind mit Zins⸗ scheinen für den 1. April 1940 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 30. September 1939 über die oben genannten Bankfirmen bei uns einzureichen. Bei der Einreichung der Stücke ist seitens der Inhaber schriftlich zu erklären, für welche der beiden Mög⸗ lichkeiten zur Verfügung über den Ge⸗ genwert sie sich entscheiden. Soweit die gekündigten Stücke bis zum 30. Septem⸗ ber 1939 von den Inhabern nicht ein⸗ geliefert sind und soweit bis dahin die Erklärung bezüglich des Gegenwertes nicht erfolgt ist, werden wir den Gegen⸗ wert für Rechnung der Gesamtheit die⸗ ser Beteiligten bei der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden in Berlin⸗ einzahlen.
II. Die in inländischem Besitz befind⸗ lichen 8 % Gold⸗Kommunal⸗Schuldver⸗ schreibungen Em. VI A und B werden hiermit zur Rückzahlung zum 30. September 1939 gekündigt. Die Stücke sind bis zu diesem Termin mit Zinsscheinen für den 1. April 1940 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen an den Kassen unserer Niederlassungen in Weimar und Berlin einzuliefern.
Weimar, den 25. August 1939. Der Vorstand.
[30101]1 Erste Allgemeine Unfall⸗ und Schadens-⸗
Versicherungs⸗Gesellschaft. Einladung zu der am 25. Septem⸗ ber 1939, 15 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft, Wien, I., Brandstätte 7, stattfindenden Generalversammlung (Hauptversammlung).
Tagesordnung: .
Bericht des Verwaltungsrats über das Geschäftsjayr 1938.
‚Bericht der Revisoren. 1
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Schlußbilanz auf den 31. Dezember 1938 über die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung 1938 und über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
‚Entlastung des und der Direktion schäftsjahr 1938.
„Vorlage der Eröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1939, des Berichts der Direktion über die Umstellung der Gesellschaft im Sinne der Um⸗ stellungsverordnung vom 2. August 1938, des Berichts des Verwal⸗ tungsrats hierzu und des Berichts des Wirtschaftsprüfers.
Beschlußfassung über die Fest⸗ stellung der Reichsmarkeröffnungs⸗. bilanz auf den 1. Januar 1939 und über die Umstellung der Gesell⸗ schaft, wonach das Grundkapital von 4 Millionen Schilling auf 10 Millionen Reichsmark umgestellt werden soll. Aenderung der Satzungsbestimmung über das Grundkapital.
‚Bestätigung der Beschlüsse der Ver⸗ waltungsratssitzung vom 13. Juni 1939, insbesondere betreffend Divi⸗ dendenzahlung für 1938.
‚Bestätigung der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1939 über die Aenderung der Satzungen zwecks Anpassung an das Aktiengesetz und über die Wahl des Aufsichtsrats.
9. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
10. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien samt den noch nicht verfallenden Coupons spätestens acht Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Hauptkasse der Gesell⸗ schaft, Wien, I., Brandstätte, 7, bei der Kreditanstalt⸗Bankverein, Wien I., Schottenring 6, bei der Länderbank, Wien I., Am Hof 2, oder bei der Assi⸗ eurazioni Generali in Triest hinter⸗ legt haben.
Wien, den 28. August 1939.
Der Verwaltungsrat. rmnevrrreexHraUmeAnmnemnüngEÜRnꝛn Aktiengesellschaft in Firma Grunderwerbs⸗ und Baugesell⸗ schaft zu Berlin in Liquidation. Bilanz per 31. Dezember 1938.
Verwaltungsrats für das Ge⸗
R.Mℳ 9 814 35 224 94
423 63
35 941
179 176,19
17 770,31 99203
58 870— 16 230 —
25 000 —
[27880]. Aktiva. Fhasss1 N“ Postscheck
Grundstücke
Hypotheken Zinsen Kosten⸗Dbt. . Darlehn⸗Dbt.. Zins⸗Dbt. a. Darlehn Restkaufgeld⸗Dbt... Dr. Dahlmann⸗Dolowiak⸗ Doött
1 335 587 45
Passiva. Aktienkapital. 5 000,— Rückstellungen. 200 000,— Kreditoren (kurzfristig).. 2 730— Trans. Pass 1 357 39 Bewertungsposten.. 115 638 95 Liquidationskonto. . 15 861 11
335 587 45
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Sent 31. Dezember
—
. A 9 1 48319 5 532 —
Aufwand. Laufende Steueer. Steuerrückstände.. Vergleichszahlungen an die Niederbarnimer Eisenbahn⸗
“ 11 357 Prozeßkosten. 2 332 Allgemeine Unkosten 19 096 Abschreibung... 117 154
8
156 956
55 99
42 14
Ertrag. Binsen“ Grundstück Liegnitzer
Straße:
Mietsertrag 4 500,—
Verkauf 25 700,— Die Zession b. d. Nieder⸗
barnimer eingegangen. Verlust 1938 . Z. Ausgleich weg. ander⸗ “ Bewertung der
7 404
117 713 78
156 956,29 Der Aufsichtsrat besteht aus: Assessor Dr. jur. Wolfgang Wild, Vorsitzer; Bürovorsteher Hermann Fröhlich; Dr. med. Fritz von Lubicz; Abwickler ist Assessor Dr. jur. Gerhard Roedel. Aktiengesellschaft in Firma Grund⸗ erwerbs⸗ und Baugesellschaft zu Berlin in Liquidation. Der Abwickler.
“
Dr. Gerhard Roedel.
[29990] SIEMENS & HALSKE AkTIENGESELLSCHAFT
SIEEMENS-SCHUCKERTWERKE AKTIENGESELLSCHAFT Die Einlösung der Zinsscheine per 1. September 1939 unserer 4 ½ % gemeinsamen Neichsmark⸗ anleihe von 1934 und 4 ½ % ge⸗ meinsamen Reichsmarkanleihe von 1938 erfolgt ab 1. September 1939 bei unseren bekannten Zahlstellen zum auf⸗ gedruckten Betrage. Berlin⸗Siemensstadt,
1939 89. SEMENS & HALSKE AKTIENGESELLSCHAFTI
SIEMENS-SCHUCKERTWERKE AKTIENGCESELLSCHAFTL
˙˙.1
[28551]. Grundstücks gesellschaft Stubenrauchstraße 51/52 A.⸗G. i. Liqu.
Bilanz per 31. Dezember 1938.
Aktiva. Kassenbestannd. Außenständde. Haus⸗ u. Grundstückskonto: Vortrag 97 000,— — 1 ½ % Abschr. a. 100 000,— 1 500,— Konto f. nicht eingezahltes Aktienkapitul..
Verlustvortrag a. J6699
— Gewinn per 31. 12. 1938 2 055,42 1 186
110 601
im August
9 184 96 275 30
Passiva. Hypotheken.. Aktienkapital.. Wertberichtigungskonto..
83 601 24 000 3 000 —
110 601 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
—
Erträge.
Mietertrtäige...8 Zinsgewinne.. Gewinn a. Effekten.. Verlust per 31. 12. 1938
09 97 558 28 92
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1937B Grund⸗ u. Gebäudesteuern. Hypothekenzinsen.. Entwässerung und Straßen⸗
reinigung.. .. Schornsteinfeger und Müll⸗
gebührenn . . Beleuchtung . Feuer⸗ und Haftpflichtversichg. Instandhaltunggl. Gerichts⸗ und Anwaltskosten. Hausverwaltung u. Reinigung Abschreibung auf Gebäude.
70 55
92 29 80 10 99 71
Berlin, den 18. März 1939. August Schmidt.
[28552]. Grundstücks gesellschaft Etahenr. e 51/52 A.⸗G. . Liqu. Liquidationsschlußbilanz per 25. Februar 1939.
Aktiva. R. ℳ Kassenbestad. 6 719 Außenstände . 310 Haus⸗ u. Grundstückskonto: Vortrag 97 000,— — 1 ½ % Abschr.
f. 14 Mon. v.
R. ℳ 100 000,— 1 750,— Konto f. nicht eingezahltes
Aktienkapital.. Verlustvortrag a.
1987 1171775 Verlust 1938. 624,71
3 866
Passiva. Hyvpothelen 83 601 Aktienkapitll 24 000 Wertberichtigungskonto. 3 000
110 601 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
110 601 50
Erträge. R. Nℳ Mietertruage 24 595 Zinsgewinne. 203 Gewinn a. Effekten. 36 Verlust per 25. 2. 1939. 3 866
28 702
Aufwendungen. Verlustvortrag a. 1937.. Grund⸗ und Gebäudesteuern Hypothekenzinsen.. Entwässerung und Straßen⸗
reinigung“ Schornsteinfeger⸗ und Müll⸗ gebühren . Mleuchtung. Feuer⸗ u. Haftpflichtversichrg. Instandhaltungskosten ... Gerichts⸗ u. Anwaltskosten. Hausverwaltung u. Reinigung Abschreibung auf Gebäude: 1. 1.1938 bis 25. 2. 1939 = 14 Monate .
3 241 7 060 6 015 1 630 302 181 246 5 404
664 2 203
Hboo1 1 750
. 1728 702
Berlin, den 18. März 1939. August Schmidt.
“
[29992]
Die 63. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Mittwoch, dem 27. September 1939, nachmittags 2 % Uhr, im Becker’'schen Gasthause zu Rethen a. d. Leine statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes Jahresabschlusses 1938/39, des Ge⸗ winnverteilungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
„Wahlen des Aufsichtsrates.
Satzungsgemäß scheiden aus: Al⸗ bert Busch, Gödringen, Robert Kleuker, Sarstedt.
Wiederwahl ist zulässig.
Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1939/40. Zuckerfabrik Rethen Aktiengesellschaft.
“ Der Vorstand.
F. Schaper. N Hag
W. Klußmann. EEEIIEnmUAREETaenAEEe [27881]. A.⸗G. für Erwerb und Verwaltung von Grundbesitz, Baden⸗Baden.
Bilanz per 31. Dezember 1937.
Aktiva. Grundstücke .... Kassenbestand... Bankguthaben.. Rückständige Miete.
und
FE. ℳ 14 000 204 663 1 865
Passiva. KFGitI6 Verpflichtungen..
2 733 79 16 733 79 Aufwands⸗ und Ertragsrechnung. Soll. RRℳ ₰o Löhne und Gehälter... 4 422 50 Sozialabgaben.. 85152 Versicherungen .1 030 80 Hausunterhaltung u. Repara⸗ urxen Gartenunterhaltung. Geuern.. Gebühren, Kosten u. Beiträge Sonstige Unkosten.
3 055 85 226 26 18 575 83 3 045 ,86 1 301 69 1 329 28
33 839 59
2 . 20 2 2. . 2 2
Haben. Mieteingänge... Vortrag 1936.. Hebitoren
31 674 300
1 865 24 133 839 59 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
chriften. schat, Haven den 4. März 1938. Wirtschaftsprüfer.
Goebel, [27882]. A.⸗G. für Erwerb und Verwaltung
von Grundbesitz, Baden⸗Baden.
Bilanz per 31. Dezember 1938.
Aktiva. Grundstücke... Kassenbestand... Bankguthaben.. Rückständige Miete.
23 12
Passiva. Kapital. . Verpflichtungen..
15 243 Aufwands⸗ und Ertragsrechnun
Soll. R. ℳ
Löhne und Gehälter 2 630 Sozialabgaben.. 670 Versicherungen .1 319 Hausunterhaltung und Repa⸗ ratuvbven Gartenunterhaltu Steuernn.. .. Gebühren, Kosten, Beiträge. Sonstige Unkosten..
72
22 48
1X“ J 21 302 25 2 453 18 2 545 04 1 192 80
33 929 81
Haben. Mieteingänge... Versch. Eingänge. Vortrag 1937. . Debitorden...
30 808 96 1 063 54 868 55
1 188 76
33 929 81
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Baden⸗Baden, den 4. April 1939.
Goebel, Wirtschaftsprüfer.
A.⸗G. für Erwerb und Verwal⸗ tung von Grundbesitz.
Der Vorstand: Heinrich Waus⸗ lewen. 1
Der Aufsichtsrat: Dr. Paul Bauer.
W. A. Buckner. Miles Collier.
“
(Etwaige Gläubiger haben ihre
[28928] Aufforderung. Laut Beschluß der Generalversa lung der Elektrizitätswerk Wmn. Aktiengesellschaft vom 23. Juni * sind die bisherigen 500 000 Ak 8 von nominal 8. 8,—, d.“ . ktien 8 4 000 000,—, in 35 000 tien vn. nom. Hℳ 100,—, d. s. Rℳ 3 500 -0C- 6 derart umzustellen, daß die Aktionze für je 100 Aktien von nom. 8 mür⸗ d. s. S 800,—, 7 Aktien von nom, hℳ 100,—, d. s. R. 700 . halten. 8 6
Zwecks Umtauschs der alten Aftz gegen Zwischenscheine im Emnerkhe Abs. 5 der Satzung werden di Aktionäre hiermit aufgefordert 8 Aktien innerhalb von drei Monaten⸗ vom Tage dieser Kundmachung 1 2 gerechnet, bei den Depotstellen, 1r zwar entweder bei der Sparkasse Wels oder der Oesterreichischen Creditanstalt — Wiener Vank⸗ verein, Wien, oder der Oesterrei⸗ chischen Creditanstalt. — Wiene Bankverein, Filiale Linz, zu hinter⸗ legen.
Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht fristgerecht eingereicht worden sind, können von der Gesellschaft im Sinne des § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden.
Elektrizitätswerk Wels Aktien⸗
gesellschaft, Wels. Czepl. Körber.
eg —
10. Gefellschasten m. b. H
In der außerordentlichen Gesel⸗⸗ schafterversammlung am 31. Juli 1939 in Nürnberg wurde beschlossen, das Stammkapital von E.ℳ 250 000,— um Hℳ 100 000,— auf Hℳ 150 000,— herabzusetzen.
Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Forderungen geltend zu machen.
Kohlenhandelsgesellschaft Bayern
G. m. b. H., Nürnberg 2, Spittlertorgraben 49.
[29107] Benediet & Dannheißer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Etwaige Gläubiger haben ihre Rechte geltend zu machen bei dem unterfertig⸗ ten Liquidator.
Eduard Erdmann, Nürnberg 0, Schanzenstr. 24.
[29108] Metallbesatz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Etwaige Gläubiger haben ihre Rechte geltend zu machen bei dem unterfertig⸗ ten Liquidator. Eduard Erdmann, Nürnberg 0, Schanzenstr. 24.
[29109]
Fabrik leonischer Waren. Benediet & Dannheißer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich 889 Recht. geltend zu machen bei dem unterfertig⸗ ten Liquidator.
Eduard Erdmann, Nürnberg 0, Schanzenstr. 24.
188195] Paul J. Wolf & Co., G. m. b. H., i. L., Frankfurt a. M.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 58 h. hruar 1939 ist die Gesellschaft aufgelös. Zum Abwickler ist Herr Prokurit Gustav Ball, Frankfurt / M., Luxem burger Allee 6, bestellt. G
Etwaige Gläubiger wollen ihre un⸗ vUarag zur Vermeidung des Ausschlus
is spätestens 30. September 1934 an denselben geltend machen.
[29106]
Die Firma GmbH. i. L. — ( H.⸗R. B 57 014 — ist am aufgelöst. “
Acs Liauzpator ist Ministerialtat Dr. Hardt bestellt.
Die Gräubicher werden, ihre Forderungen bis zur 1940 bei der Gesellschaft z. unterzeichneten Liquidators melden.
Verlin W 8, Voßstraße 35, den 21. August 1939. 5
Haus Gartenheim GmbH. i. L.
Dr. Hardt.
gg sind
31. 5. 1938 sin voeBe kleidungswert⸗ Schneiderhan
Haus Gartenheim Geschäftsnummer 5 Geschäftennguli sch-
aufg efordert, 811 Auguft
des
[29131] Durch Beschluß die erh tätten des ostpr. V — seevr⸗ G. m. b. 8., Elbing, an gelöst worden. Die Glüubiger sprüche hiermit aufgefordert, ihre 2 anzumelden. 8 8 Zu Liquidatoren sind die 8 meister Willy Neumann un Bohl, Elbing, bestimmt. 1989 Elbing, den 21. August 1-cttätten Vereinigte Bekleidungswendwer des ostpreuß. Schneiderhandatio G. m. b. H. Elbing in Lialf B üht Willy Neumann. Rudolf Bo⸗—
Schneider,
Rudolf
zwähr für die Richtigkeit seitens der
Zentralhandelsregisterbeilage
nDeutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz
Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich (Erste Beilage) ..“
Erscheint an jedem reis monatlich 1,15
Wochentag abends.
eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Aℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Zp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗ ℳ einschließlich 0,30 Tℳ
in
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen b5 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
— 5. Musterregister. —
0
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
6. Urheberrechtseintrags⸗
0
1. Handelsregister.
sir die Angaben in 6) wird eine
Registergerichte nicht übernommen.
nberg. [29651] Antsgericht — Registergericht — Amberg. Einträge bei Firma Bayerische Farbwerke Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung in Liquidation, eitz Schnaittenbach — Ges.⸗Reg. Am⸗ berg Bd. II Ziff. 13 — a) vom 23. August 1939: Heinrich Schröder ist als Liqui⸗ dator ausgeschieden. Liquidator ist nun⸗ mehr Ernst Schröder, Kaufmann in gietz bei Kallies; b) vom 24. August 1989: Die Liquidation ist beendigt. firma und Vertretungsbefugnis des Lägtidators sind erloschen. Arnsberg. . Amtsgericht Arnsberg, den 16. August 1939.
Handelsregister A Löschungen, Nr. 467: Arnsberger Sitzmöbelfabrik Hoff⸗ mnann, Sonntag & Stamen in Arnsberg.
[29652]
Bad Doberan. Handelsregister Amtsgericht Bad Doberan, den 21. August 1939. Neueintragung: 4 88 Parkhotel Paul Friedrich, Vad Doberan.
[29653]
Bad Kreuznach. [29654] Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznuach, Abt. 9. Baͤd Kreuznach, den 22. August 1939. Erloschen: 4 710 Löscher und Dittmar Bid Krenzuach. 4 847 M. Traurich⸗Delius, Bad Kreuznach.
in
Bad Schwartau.
Handelsregister
Amtsgericht Bad Schwartau.
Bad Schwartau, den 16. August 1939.
Neueintragung: H.R. A 362 Wilhelm Bruns, Butterhandlung, Stockelsdorf. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Bruns in Stockelsdorf. 8
[29655]
Balingen. [29656]
Handelsregister
Amtsgericht Balingen.
Aenderung vom 24. August 1939. H⸗R. A 173 Ernst Daniel (Buch⸗ handlung) in Balingen. Die In⸗ haberin hat mit Wirkung vom 1. Juli 1089 das Geschäft samt Aktiven und Passiven Ernst Daniel, Buchhändler in alingen, übergeben. Bamberg.
Handelsregister
Amtsgericht Bamberg.
Neueintragung: Hans Murr, Sitz: Bamberg. In⸗ haber: Hans Murr, Kaufmann in Bam⸗ berg. Geschäftszweig: Vertretungen und Großhandel mit Baumateriaglien; (Geschäftslokal: Bamberg, Steinert⸗ straße 4). — 8 Veränderungen: 8. A. Thierfelder, Inh. Heinrich boerner, Sitz: Bamberg. Offene bandelsgefellschaft seit dem 1. Juli 1939. nerönlich haftende Gesellschafter: Woer⸗ er, Heinrich, Kaufmann; Henkel, Karl, laufmann. beide in Bamberg. Firma autet fortan: Heinrich Woerner Inh. Woerner & Henkel. Louis Richter, Sitz: Bamberg. e cästsinhaberin ist nunmehr: Rich⸗ febri ise, geb. Wittmann, Spielwaren⸗ beilkantenswitwe in Bamberg. Densberg.
[29658]
In Amtsgericht Bensberg. erole beu⸗ Handelsregister Abteilung B
80 8 folgende Eintragungen: 8* . 1939 unter Nr. 4 bei der gesellsc kerg. Gladbacher Ziegelei⸗ ergiscüft mit beschränkter Haftung glazsch Gladbach, Sitz Bergisch Die Gesellschaft ist auf Gesetzes vom 9. Oktober
meBl. 1 S. 914) gelöscht. er Firm⸗ 7 1939 unter Nr. 114 bei iucg ana Cafinp zu Bergisch Glad⸗ baftun esellschaft mit beschränkter enrics g it Bergisch Gladbach: is Geschehihl zu Bergisch Gladbach ist
[29657
Berlin. [29659] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 21. August 1939.
Neueintragungen:
A 105 982 Krüger & Co. Licht⸗ spiele, Berlin (Berlin⸗Steglitz, Flem⸗ mingstraße 4).
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1939. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Kaufmann Karl⸗Heinz Krüger, Berlin. Es ist ein Komman⸗ ditist beteiligt.
A 105 983 Richard Icks, Berlin (Herstellung u. Vertrieb von Mützen aller Art, Berlin N 54, Schönhauser Allee 8).
Inhaber: Kaufmann Richard Icks, Eichwalde, Kreis Teltow.
A 105 984 Jaeger & Groß, Berlin (Seidenstoffgroßhandel, Berlin C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 51),.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Kurt Jaeger, Berlin, und Kaufmann Harry Groß, Berlin. “
Veränderungen:
A 89 811 Paul Gebhardt Söhne Physikalische Werkstätten Der Physikhof (Berlin 80 16, Köpenicker Straße 55).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Gebhardt ist Alleininhaber der Firma]. Dem Werner Gebhardt, Berlin, ist Prokura erteilt. 8
A 100 912 A. Blum K. G. (Blusen, Weißwaren, Berlin C 2, Scharren⸗ straße 11 — 13).
Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht.
A 104 494 Beaury K. G. (Sport⸗ moden, Berlin W 50, Tauentzien⸗ straße 5).
Ein Kommanditist ist ausgeschieden; gleichzeitig ist eine weitere Komman⸗ ditistin eingetreten.
A 105 529 Frachtschiffahrt Erik Seyd (Berlin SW 11, Tempelhofer Ufer 36).
Dem Gerhart Seyd, Berlin, ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
A 105 791 Oscar Jaeger Druck⸗ farben (Berlin SW 68, Alte Jakob⸗ straße 66).
Inhaber jetzt: Kaufmann Eberhard Jaeger, Berlin.
Erloschen:
A 64 878 Meier Göttinger, 1
A 83 447 Georg H. Barisch Leder und Pelze Ausrüstungen und Ver⸗ tretungen. v“
Die Firma ist erloschen.
Berlin. [29660] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 21. August 1939. Neueintragung: A 105 980 Rolf Otto, Berlin (Han⸗ delsvertretung, Friedrichshagen, Breest⸗
promenade 25). Inhaber: Kaufmann Rolf Otto, Veränderungen:
Berlin.
A 93 662 Paul Mietner (Eisen⸗ warengeschäft, Köpenick, Schloßstr. 17).
Einzelprokurist: Ernst Eichler, Berlin.
A 105 981 Ro Ro Schuhfabrik Kurt G. Rom.
Fräulein Frida Günther, Berlin, hat das Geschäft mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma übernommen. Die Prokura der Elfriede Günther, Berlin, ist erloschen.
Die Firma lautet jetzt: Ro Ro Schuhfabrik M. Frida Günther (80 16, Köpenicker Str. 36 —38).
Berlin. 1729661]
Amtsgericht Berlin.
Abt. 561. Berlin, 21. August 1939. Veränderung:
B 52 161 Film⸗Theater Aktien⸗ Gesellschaft (W 15, Joachimsthaler Straße 10).
Gemäß Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Juli 1939 sind die bis⸗ herigen Satzungsbestimmungen über die Zusammensetzung, Wahl und Abberu⸗ fung und Entsendung von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern wieder in Kraft gesetzt worden.
Berlin. [29662]
Amtsgericht Berlin.
Abt. 562. Berlin, 21. August 1939. Veränderungen:
B 51804 Tschechoflowakisches Reise⸗
büro Aktiengesellschaft (W 8, Unter
sführer ausgeschieden.
den Linden 59).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Juni 1939 ist die Satzung geändert in § 1. Die Firma lautet fort⸗ an: Reisebüro „Cedok“ Aktiengesell⸗ schaft.
B 54 303 Transportkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Indu⸗ strie A. Kinkel Aktien⸗Gesellschaft (SW 68, Ritterstr. 98/99).
Prokurist unter Beschränkung auf den Geschäftsbereich der Zweigniederlassung Wuppertal: Willy Trusen in Wupper⸗ tal⸗Barmen. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht Wuppertal erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung, die den Zusatz: Zweigniederlassung Wuppertal führt. Berlin. [29663]
Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 22. August 1939. Neueintragung:
B 57 551 Deutsche Seefisch⸗Groß⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung der in Weser⸗ münde unter der Firma „Deutsche Seefisch⸗Großhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ bestehen⸗ den Hauptniederlassung, Berlin (NW 40, Heidestr. 34).
Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ handel mit Fischen und Fischwaren sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 50 000,— E.ℳ. Geschäftsführer: Emil Bally, Kaufmann, Wesermünde⸗Lehe, Wilhelm Buhr, Kaufmann, Bremer⸗ haven. Prokurist: Willy Aßmus, Berlin. Er vertritt die Gesellschaft mit Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Berlin allein. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. April 1939 ab⸗ geschlossen und am 31. Mai 1939 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen, der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .
Veränderungen:
B 50 683 Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Bank⸗ u. Warengeschäft, W 8, Markgrafenstr. 36).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juni 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 15 (Geschäftsjahr).
B 54 214 Elbtal⸗Schmelze Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Dresden N 23, Marienhofstr. 95).
Prokurist: Alois Dziuba in Dresden. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. Alois Dziuba ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 57 187 Deutsche Ausrüstungs⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 50, Geisbergstr. 21).
Arthur Ahrens ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. ⸗Sturmbannführer Ger⸗ hard Maurer in Berlin d zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Erloschen:
B 54 475 Fabrik für Holzbearbei⸗ tungsmaschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 23. Mai 1939 ist der Sitz der Gesellschaft nach Rehfelde (Ostbahn) verlegt worden. Die Firma ist daher hier gelöscht.
Folgende Firmen sind 9ö8
B 54 109 Bauberatung für Hoch⸗ bau⸗Tiefbau⸗Siedlungswesen, Par⸗ zellierung und Straßenbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter (W 15, Uhlandstr. 39).
B 56 261 Durbach Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
B 56 378 Eisenbahnlieferungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin.
. [29664] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 22. August 1939. Neueintragung:
B 57 552 Wellpappen⸗Werk „Wella“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der gleichen Firma betriebenen Hauptnieder⸗ lassung (Lichtenberg, Rittergutstr. 130). Gegenstand des Unternehmens: Her⸗
stellung und Vertrieb von Wellpappe und verwandter Erzeugnisse. Erwerb und Fortführung der bisher unter der
Fivma Wellpappen⸗Fabvik „Wella“ Ge⸗ - 8
Haftung
sellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebenen Fabrik. Stammkapital: 50 000 Rℳ. Geschäftsführer: Walter Franke, Felix Willy Münch, Kaufleute in Leipzig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1912 abgeschlossen und am 17. Dezember 1925, 23. März, 4. April 1936 abgeändert. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäfts⸗ führer allein vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. 8
Brake, Oldenb. [29665]
Handelsregister Amtsgericht Brake.
H.⸗R. B Nr. 36 Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft „Weser⸗ marsch“ mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 18. März 1939 ist das Stammkapital von 128 000 Rℳ auf 181 000 HRℳ erhöht worden. — 11. August 1939. Braunschweig. [29666]
Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 21. August 1939. Veränderungen:
B 724 Harzburger Aktiengesell⸗ schaft, Braunschweig (Hotelbetrieb, Kattreppeln 21).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Mai 1938 geändert und hat als Satzung eine völlig neue Fassung er⸗ halten. Diese ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Juli 1939 in den §§ 5 (Vorstand) und 7 (Haupt⸗ versammlung) weiter geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb des Hotels „Harzburger Hof“ in Bad Harzburg und anderer Unter⸗ nehmungen des Gaststättengewerbes.
A 2658 Albert Limbach, Braun⸗ schweig (Buchdruckerei und Zeitungs⸗ verlag, Hutfiltern 8).
Hugo Kretzschmar in Magdeburg ist Einzelprokurist. Die Prokura des Dr. Ernst Sieverts in Braunschweig ist er⸗
loschen. Erloschen: A 2888 Kalberlah Braunschweig.
und Gelpke,
Bruchsal. [29667]
Handelsregistereintrag A 5 Nr. 65 Firma Herbstrith & Co. in Bruch⸗ sal: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Großsachsen verlegt.
Bruchsal, den 22. August 1939. Amtsgericht. I. Bunzlau. [29495] Amtsgericht Bunzlau, 15. Aug. 1939. Veränderung:
H.⸗R. A 765 Hermann Fiedler, Inhaber Gerhard Scheider, Mode⸗ und Textilwarengeschäft, Zweignieder⸗ lassung der Firma Hermann Fiedler, Inhaber Gerhard Scheider, Lauban, in Bunzlau. 8
Die Firma lautet fortan: Hermann Fiedler, Kommanditgesellschaft, Bunzlau.
Die hiesige Zweigniederlassung ist zu einer Hauptniederlassung erhoben und wird seit 22. Juni 1939 als Komman⸗ ditgesellschaft weitergeführt. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt.
Celle. [29668] Amtsgericht Celle, 21. August 1939.
Die Firma Fritz Gerloff in Celle und die Prokura des Kaufmanns Fritz Gerloff in Celle sind im Handels⸗ register A 863 gelöscht worden.
Darmstadt. [29669] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.
Abt. 3. Darmstadt, 19. August 1939. Veränderungen:
A 2770 G. F. Heim Söhne, Ober⸗ Ramstadt. Georg Friedrich Heim II. Witwe Anna Christiane geb. Göbel ist aus der offenen Handelsgesellschaft mit Wirkung vom 31. Dezember 1938 aus⸗ eschieden, die von den verbleibenden esellschaftern fortgesetzt worden ist. Darmstadt, den 22. August 1939.
B 522 Bauverein für Arbeiter⸗ wohnungen gemeinnützige Aktien⸗ gesellschaft, Darmstadt. Verwaltungs⸗
sekretär Georg Schmall in Darmstadt
hat Gesamtprokura. Er ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt. Döbeln.
[29496] Handelsregister Amtsgericht Döbeln, 22. August 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A 206 Baumeister Otto Gey in Döbeln.
Inhaber ist Frau Gertrud Amalie verw. Gey geb. Lützow in Döbeln. Dorsten. [29670] Amtsgericht Dorsten, 15. August 1939.
Neueintragung:
A 113 Friedrich Stöckmann, Lebens⸗ mittel, Tabakwaren, Gemischtwaren, Holsterhausen b. Dorsten.
Inhaber: Kaufmann Friedrich Stöck⸗ mann in Holsterhausen b. Dorsten. Dresden. [29671]
Handelsregister Amtsgericht Dresden, 17. 8. 1939. Veränderung:
.A 1332 v. Sachsen⸗Coburg, Ma⸗ schinen⸗ u. Feuerwehrgeräte⸗Fabrik K. G., Rähnitz⸗Hellerau.
Die Prokuren von Kurt Wolfgang Schöne und Karl Franz Heinz Schöne sind erloschen. Erich Wunder in Räh⸗ nitz⸗Hellerau ist Einzelprokurist.
Dresden. Handelsregister Amtsgericht Dresden, 21. August 1939. Neueintragungen:
A 4547 Erich Katze, Dresden (Ein⸗ zelhandel mit Lebensmitteln, Eschen⸗ straße 1).
Der Kaufmann Erich Gerhard Katze in Dresden ist Inhaber.
A 4548 Immerbrand⸗Vertrieb Her⸗ bert Stroth, Dresden, bisher Altona⸗ Klein Flottbek (Handelsvertretung in technischen Erzeugnissen, Stormstr. 9). Der Kaufmann Herbert Stroth ist Inhaber. Die Firma lautet jetzt: Her⸗ bert Stroth.
A 4549 Brücken⸗Drogerie Walter Georgi, Dresden (Körnerplatz 6).
Der Drogist Hugo Walter Georgi in Dresden ist Inhaber
A 4550 Rudolf Knoop, (Waisenhausstr. 16).
Der Kaufmann Rudolf Knoop in Dresden ist Inhaber. Er hat das Han⸗ delsgeschäft durch Uebertragung der Vermögen der Knoop & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden und der Residenz⸗Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Dresden nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 er⸗ worben.
[29497]
Dresden
Veränderungen:
A 26 C. A. Koch’s Verlag, Dres⸗ den (Westendstr. 18).
Erna verw. Leonhard geb. Lüscow in Berlin ist jetzt Inhaberin. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Erna verw. Leonhard geb. Lüscow in Berlin ausgeschlossen worden. (Die Näiche Eintragung wird für die in
eipzig bestehende Zweigniederlassung beim Amtsgericht Leipzig erfolgen.)
A 187 (bisher Blatt 348) Richard Springer Nachf., Dresden (Likör⸗ fabrik und Weinhandlung, Kleine Brü⸗ dergasse 8).
Die Prokura der Hedwig Anna Marie Pötsch geb. Zumpe ist erloschen.
A 1947 Otto Fichtner, Dresden (Alteisen⸗ und Metall⸗Großhandlung, Leipziger Str. 8).
Alma Gertrud led. Fichtner ist jetzt ö ihre Prokura ist erloschen.
alter Schubert ist jetzt Einzelprokurist.
A 1982 Rösler & Christ, Dresden (Kommissionsgeschäfte für Schlachtvieh, Leipziger Str. 241).
Der Gesellschafter Franz Theodor Christ ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. An seine Stelle ist der Viehagent Adolf Max Schiemann in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschafr eingetreten.
&à 4497 „Heiz⸗ und Wärmetechnik Diplom⸗Ing. Georg Christoph, Dresden (Großenhainer Str. 109).
Otto Arthur Weber, Fabrikbesitzer in Dresden, ist jetzt Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb dse Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ Ge Inhabers; die vorhandenen g I.e ses gehen auch nicht auf ihn sber.
B 143 Verkaufosvereinigung cr [sisch⸗Schlesischer Kalkwerke Gesell⸗