1939 / 199 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1939 18:00:01 GMT) scan diff

sowie Ziff. 7 Abs. III/IVY,

n 19. August 1939 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesell⸗

schafter, den Kaufmann Rudolf Knoop in unter der Firma Rudolf Knoop fort⸗ führt, übertragen worden durch Um⸗

8 8

Dresdner Hut⸗, Blumen⸗ & Tele⸗

8

(Hauptniederlassung Nürnberg). hoben worden.

(Marienstr. 14).

. fortgeführt.) Dülken.

Rhld.

1 mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht Eibenstock, 23. 8. 1939.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags in

III/IV, 19 Abs. I, 28 Abs. III a, c, f, 31 Abs. IV, 36 Abs. a und durch An⸗

Firma lautet jetzt: Haftung.

Aktiengesellschaft, Dresden (Münch⸗ ner Str. 4)

Vorstandsmitglied. Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ist der Kaufmann Her⸗ man Enneking in Berlin bestellt worden.

schaft Dresden⸗Albertstadt mit be⸗ ist nicht mehr Geschäftsführer.

(Münchner Str. 4).

nicht weiteren Kaufmann Herman Enneking in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg bestellt worden.

den. mit beschränkter Haftung, Dresden.

11. Juli 1939 und 14. August 1939 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Rudolf Handelsgeschäft unter der Firma Rudolf Knoop fortführt, übertragen worden durch Umwandlung ohne nach dem Gesetze vom 5.

gegeben:

des Umwandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.)

29 Auagnst 1939. S.

schaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Ammonstr. 9).

Die Gesellschafterversammlung vom 14. Februar 1939 hat die Erhöhung des Stammkapitals von 35 600 fHℳ um 15 000 H. auf 50 600 Rℳ sowie die

Ziff. 1 (Firma), Ziff. 5 (Stammkapital) 11 Abs. 1, 18 Abs. l,

12 Abf. 1, 16 Abs. II/III,

fügung eines Anhangs über die Weber⸗ gangsbestimmungen für die sudeten⸗ deutschen Gesellschafter beschlossen. Die Kalkbund Dres⸗ mit beschränkter

den, Gesellschaft

B 325 Verwaltungs⸗ & Revisions⸗

Ralph. Paterson Tester ist nicht mehr

3 354 Industriegelände Gesell⸗ schräukter Haftung, Dresden.

Rechtsanwalt Dr. Gustav Kraemer

B 305 Ein⸗ und Verkaufsvermitt⸗ lungs⸗Aktiengesellschaft, Dresden

Direktor Hendrik Louis Schippers ist

mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmitglied ist der

Erloschen: 4 M. & R. Hepner, Dres⸗

Gesellschaft

258

208

A B 36 Knoop & Co.

Durch Gesellschafterbeschlüsse vom

Knoop in Dresden, der das

Abwicklung Juli 1934. (Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Den Gläubigern der Gesell chaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung

B 153 (bisher Blatt 13 051) Residenz⸗

Kaufhaus Gesellschaft mit beschränk⸗

er Haftung, Dresden. Durch Gesellschafterbeschlüsse Juli 1939, 14. August 1939

vom und

Dresden, der das Handelsgeschäft

wandlung ohne Abwicklung nach dem

setz vom 5. Juli 1934. (Als nicht ingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich bin⸗ nen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ ungsbeschlusses zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu eisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

6267 Woldemar Meinert & Co.

graphendraht⸗Fabrik, Dresden. 18 691 H. L. Heimann, Zweig⸗

niederlassung Dresden in Dresden Die Zweigniederlassung ist aufge⸗

22 450 Ewald P. Fischer, Dresden

(Nicht eingetragen: Das Handels⸗ geschäft wird von der Inhaberin Jo⸗ Mammitzsch nicht eingetragen

[29672] Handelsregister Amtsgericht Dülken, 19. August 1939. Veränderung: H.⸗R. B 170 Formsandwerke „Süch⸗

Michael Tillmanns, Sücht

(689678] Handelsregister

. Veränderung:

A 186 Bretschneider & Co., Hei⸗ del⸗ und Preißelbeeren⸗Großhand⸗ lung, Stützengrün. Ernst Otto Meh⸗ ner ist aus der Gesellschaft ausge⸗ geschieden.

Erfurt. [29674] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 23. August 1939. Veränderungen:

A 3137 Heinrich Meng & Co., . Erfurt.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1939. Gesellschafter sind der Tischler⸗ meister Heinrich Meng und der Kauf⸗ mann Franz Schulze, beide in Erfurt.

A 3615 Robert Striepecke, Erfurt.

Erich Striepecke ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Eutin. [29675] Amtsgericht Eutin.

In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 422 (Adolph Grantz, Eutin) am 15. 8. 1939 eingetragen worden:

Dem Kaufmann Ferdinand Grantz in

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom

Feldkirch. [29500] Handelsregister Amtsgericht Feldkirch.

MNeueintragungen:

H.⸗R. A 53 Alfred Spiegel,

Dornbirn (Erzeugung von Seife und

Waschmittel sowie Talgschmelzerei).

Firmeninhaber: Herbert Spiegel,

Kaufmann in Dornbirn. Dr.⸗Waibel⸗

Straße Nr. 4.

H.⸗R. A 51 Götz & König, Kraftfahrzeuge in Lustenaun (Auto⸗ reparaturwerkstätte, Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen, samt allen hierzu einschlägi⸗ gen gewerblichen Tätigkeiten).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli

1939. Gesellschafter: Ferdinand König,

Mechaniker, Lustenau, Hofsteigstraße

Nr. 26, Anton Götz, Mechaniker,

Lustenau, Bahnhofstraße 14, und Sieg⸗

bert König, Kaufmann, Lustenau, Bahn⸗

hofstraße 14. Von den drei Gesell⸗ schaftern sind jeweils zwei kollektiv zur

Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

H.⸗R. A 52 G. Ganter & Co.,

Dornbirn, Marktstraße 23 (Handel mit

Posamenteriewaren, Seide und Wäsche).

Offene Handelsgesellschaft seit 10. Fe⸗

bruar 1927. Gesellschafter: Frau Agnes

Ganter, geb. Slawik, Private, Frl. Gi⸗

sela Ganter, Geschäftsinhaberin, und

Frl. Melanie Ganter, Private, sämtlich

in Dornbirn I, Schillerstraße Nr. 4.

Von den drei Gesellschaftern ist jeder

einzeln zur Vertretung der Gesellschaft

ermächtigt.

8

Veränderungen: H.⸗R. A 50 Eduard Reichart, Feld⸗ und Gemischtwarenhand⸗ lung). Das Unternehmen ist infolge Ab⸗ lebens des ersten Inhabers auf die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Josef Reichart, Bäckermeister und Kaufmann, und Mathilde Reichart, beide in Feld⸗ kirch, Kreuzgasse Nr. 13, übergegangen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 27. 9. 1936. Vertretungsbefugt: Jeder der beiden Gesellschafter für sich allein. Firmawortlaut geändert in: „Josef Reichart“. H.⸗R. A 31 Jakob Schallert & Söhne, Nenzing Hauptniederlassung Budapest VII, Francia ut 45 Zweig⸗ niederlassung. Die Zweigniederlassung ist hoben. H.⸗R. A 48 Breganzia Konserven⸗ fabrik Ludwig Hagn in Bregenz Hauptniederlassung mit einer Zweig⸗ niederlassung in Wien, IV., Prinz⸗ Eugen⸗Straße Nr. 76. Ludwig Hagn über Ableben gelöscht. Nunmehrige Alleininhaberin: Maria Hagn geb. Hämmerle in Bregenz⸗ Lochau. Prokura der Maria Hagn geb. Hämmerle gelöscht. (Reg. A II 17.) Außerdem wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung erfolgt beim Handelsgericht Wien, Abt. 8, Reg. A 17 145. H.⸗R. B 16 Bregenzer Strand⸗ bad, Gesellschaft mit b. H. in Bre⸗ genz. Paul Netzer als Geschäftsführerstell⸗ vertreter gelöscht. Adolf Merz, Kauf⸗ mann in Bregenz, Römerstraße, als Geschäftsführerstellvertreter eingetragen. (Reg. C II 91.) H.⸗R. A 47 Böhi & Bischof in Lustenau (Erzeugung von Taschen⸗ tücher und Stickereien aller Art). Der bisherige Gesellschafter Karl Bischof ist ausgeschieden und dessen Vertretungsbefugnis erloschen. Einge⸗ treten als persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Ferdinand Jussel in Lustenau, Staldenstraße 25. Jeder Gesellschafter ist zur Alleinvertretung der Firma er⸗ mächtigt. Die Firma ist geändert in: Böhi & Jussel. RMe A II 201.)

H.⸗R. A 54 Bürobedarf Sautter in Bregenz (Handel mit Büromaschi⸗ nen aller Art, Büroeinrichtungsgegen⸗ ständen, Papier und Papierwaren und Registrierkassen, Reklamebüro, Verviel⸗ fältigungsbüro).

Nunmehr Kommanditgesellschaft seit 1. Februar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Sautter, Kauf⸗ mann in Bregenz, Anton⸗Schneider⸗ Straße Nr. 8, und Rudolf Amor, An⸗ gestellter in Bregenz, Oelrainstraße Nr. 3. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Firma ist geändert in: Büro⸗ bedarf Sautter & Co. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter jeder für sich allein ermäch⸗ tigt. Die Prokura des Rudolf Amor ist er⸗ loschen. (Rg. A 5. 119.)

Erloschen:

Rg. A III 152 Rusch & Mauer in Bregenz.

Die Firma ist erloschen.

aufge⸗

Gemünd, Eifel. [29676]

In unser ege- H.⸗R. A 52 —, betreffend die Firma Hörn⸗ chen und Cie. K. G. in Hellenthal, ist heute eingetragen worden:

Albert Axmacher, Oberpostschaffner i. R. in Hellenthal, ist von Amts wegen zum Liquidator bestellt worden.

Gemünd (Eifel), den 23. August 1939.

Das Amtsgericht.

Glauchau. [29677] Handelsregister Amtsgericht Glauchau, den 23. August 1939. Neueintragung:

A 237 Arthur Söllner, Glauchau (Bau⸗ und Dachbedarf). Der Kaufmann Arthur Söllner in

Eutin ist Einzelprokura erteilt,

Göttingen. [29678] Handelsregistereintragung A Nr. 1564 zur Firma Ad. Eberwein, Tuch⸗ fabrik, Weende. Fabrikbesitzer Fußus Eberwein ist durch Tod aus der Gesel schaft ausgeschieden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Fabrik⸗ besitzer Richard Eberwein in Weende. Göttingen, 24. August 1939. Das Amtsgericht.

Guben. [29679] Handelsregister Abteilung A Nr. 255 Wilhelm Krannig, Guben. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Wal⸗ ter Groll aus Guben. Guben, den 17. August 1939. Das Amtsgericht.

Halberstadt. [29680]

Amtsgericht Halberstadt,

den 19. August 1939.

Neu eingetragen: Walter Sommer, Halberstadt (Großhandel in Glas, Porzellan, Steingut, Emaille und Haus⸗ rat, Fischmarkt 10/11). Inhaber ist der Kaufmann Walter Sommer, Halberstadt.

Heidelberg. [29683] Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, 24. August 1939. Neueintragungen: H.⸗R. A 843 Mathäus Klefenz Söhne in Heidelberg (Holzhandlung, Bergheimer Str. 111/15). Inhaberin: Kaufmann Franz Mack Ehefrau, Emma geb. Klefenz, Heidelberg. Der Ort der Niederlassung ist von Schwetzingen nach Heidelberg verlegt worden. Veränderungen: H.⸗R. A 63 Eugen Pfeiffer in Heidelberg (Musikalienhandlung, Mu⸗ sikinstrumente, Radio, Pianolager, Grammophon, Schallplatten, Verkag). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Willy Müller in Heidelberg hat das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma übernommen. Erloschen: H.⸗R. A 650 Adolf O. Klewer, Hei⸗ delberg.

Hirschberg, Riesengeb. [29684] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengeb., den 18. August 1939. Veränderung:.

A 1203 (früher 320) Fritz Vogel Fabrik für Reiseandenken, Bad Warmbrunn. Dem Kaufmann Georg Stein in Herischdorf (Rsgb.) und der verehelichten Kfm. Margarete Vogel geb. Herrmann, Bad Warmbrunn, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß beide zusammen oder jeder von ihnen mit der persönlich haftenden Gesell⸗ schafterin Margarete Stein geb. Vogel⸗ oder mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten können. Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Fritz Vogel jun., jetzt in Herischdorf (Rsgb.), ist künftig ebenfalls zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin Margarete Stein geb. Vogel, Herischdorf (Rsgb.), ist künftig zur Vertretung der Gesellschaft zusammen mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen befugt.

Hirschberg, Riesengeb. [29685] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengeb., den 18. August 1939. Veränderung:

B 179 Basaltwerk Rabishau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hirschberg im Riesengebirge. Die Gesellschafterversammlung vom 13. April 1939 hat die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 300 000,— F.ℳ beschlossen. Das Stammkapital beträgt jetzt 600 000,— Eℳ. Durch denselben Be⸗ schluß ist § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert worden.

Homberg, Bz. Kassel. ([296861] Im hiesigen Handelsregister ist bei der irma Geschwister May in Homberg,

Bez. Kassel, heute folgendes eingetra⸗

gen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ge⸗ sellschafter Leonhard und Antonie May sind ausgeschieden. Inhaber der in „Geschwister May, Inhaber August Wolff in Homberg, Bez. Kassel“ ge⸗ änderten Firma ist der Strickmeister August Wolff in Homberg, Bez. Kassel.

Homberg, Bez. Kassel, 10. August 1939.

Das Amtsgericht. Abt. I.

Idstein. [29687]

Handelsregistereintrag vom 17. 8. 1939 unter H.⸗R. A Nr. 100 Firma Eich & Mauß zu Idstein i. Ts. Die Witwe Minna Mauß geborene Jordis in Idstein ist infolge Erbganges, als befreite Vorerbin, alleinige Inhaberin der Firma. 1

Idstein i. Ts, den 17. August 1939.

Amtsgericht.

Innsbruck. [29688] Handelsregister Amtsgericht Innsbruck.

Abt. 4. Innsbruck, am 27. Juli 1939.

Neueintragungen:

H.⸗R. A 152 Hubert Rück in Inns⸗ bruck. Geschäftsinhaber: Hubert Rück, Kauf⸗ mann in Innsbruck, Maria⸗Theresien⸗ Straße 13. (Geschäftszweig: Handel mit Schuhwaren, Leder.) Lage der Ge⸗ schäftsräume: Innsbruck, Maria⸗

Innsbruck. [29689] Handelsregister

Amtsgericht Innsbruck.

Abt. 4. Innsbruck, am 15. August 1939.

Veränderungen:

Reg. A 3 1942/18 Dolomiten⸗

garage Semrad & Co. in Lienz.

Ausgetreten ist der persönlich haf⸗

tende Gesellschafter Johann Duben.

Innsbruck.

[29690] Handelsregister 8 Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, am 16. August 1939. Löschungen:

Reg. A 4- 170 2/5 Josef Stimpfl, Weinhandlung in Junsbruck (Heilig⸗ geiststraße Nr. 10). Gelöscht infolge Gewerbezurücklegung.

Innsbruck. [29691] Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, am 17. August 1939. Neueintragung: H.⸗R. B 100/1 Alpenländische Heim⸗ stätte, Treuhandstelle für Woh⸗ nungs⸗ und Siedlungswesen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Innsbruck. (Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist durch technische und finan⸗ zielle Betreuung, durch Gewährung von Zwischenkrediten auf erste und zweite Hypotheken, durch Beschaffung solcher Hypotheken, durch Landbeschaffung und weitere geeignete Maßnahme über⸗ wiegend den Bau von Eigenheimen, insbesonders von Klein⸗Einfamilien⸗ häusern mir Garten und die Kleinsied⸗ lung in jeder Weise zu fördern.) Höhe des Stammkapitals: 550 000 Eℳ, hier⸗ von bar eingezahlt: 300 000 Rℳ. Ge⸗ schäftsführer: Diplomkaufmann Dr. Rudolf Kirsteuer, Wien, Architekt Kle⸗ mens Kattner, Wien. Rechtsverhält⸗ nisse: Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Tag des Abschlusses des Gesell⸗ schaftsvertrages: 1. Juli 1938. Die Ge⸗ sellschaft ist auf unbestimmte Zeitdauer abgeschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Völ⸗ kischen Beobachter, Wiener Ausgabe, veröffentlicht. Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß zu der Firma der Ge⸗ sellschaft die Namensunterschrift von wenigstens zwei vertretungsbefugten Personen beigefügt werden. Besondere Begünstigungen sind einzelnen Gesell⸗ schaftern nicht eingeräumt. Innsbruck. [29692] Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, am 18. August 1939. Veränderungen:

H.⸗R. A 166/22 Franz Reisch, Kitz⸗ bühel in Kitzbühel.

Einzelvertretungsbefugnis erteilt an den persönlich haftenden Gesellschafter Hermann Reisch. Innsbruck. [29693]

Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, am 18. August 1939. Veränderungen:

Reg. A 4 181 2 / Paul Wirsich, Uhrmacher, Innsbruck, Museum⸗ straße 1, in Innsbruck (Museum⸗ straße 1. Ausübung des Uhrmacher⸗ gewerbes).

Firma nunmehr: Paul Wirsich, Uhrmacher in Innsbruck, Museum⸗ straße 1.. Inhaber Karl Gattermair. Nunmehr Einzelfirma. Gelöscht wer⸗ den die Gesellschafter: Gottfried Dolenz, Grete Wirsich, Gertrud Wirsich, Dora⸗ Scheichl geb. Wirsich. Alleininhaber und vertretungsbefugt: Karl Gatter⸗ mair, Uhrmacher in Innsbruck.

Jena. [29694] Handelsregister Amtsgericht Jena, 24. August 1939. Veränderung:

A Nr. 1214 Carl Zeiß, Jena. Die Gesamtprokura des Werbeleiters Paul⸗ E. Sohm in Jena ist durch dessen Tod erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die unter der Firma „Carl Zeiß“ Zweigniederlassung Hamburg“ be⸗ stehende Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Hamburg erfolgen. Kaiserslautern. [29695] Handelsregister des Amtsgerichts Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 19. August 1939. Neueintragungen:

A 483 Elise Klinck in Kaisers⸗ lautern (Einzel⸗ und Großhandel mit Fischen und Konserven, Kurt⸗Faber⸗ Straße 39). Inhaber Elise Klinck,

Kaiserslautern.

A 106 Baptist Staufer in Kusel (Betrieb einer Möbelhandlung und einer Schreinerei, Horst⸗Wessel⸗Platz 8). Sess Johann Baptist Staufer,

schreinermeister in Kusel.

A 107 Karl Rumpf Inh. Hugo Rumpf in Ulmet (Einzelhandel in Textil⸗ und Kolonialwaren, Meisen⸗ heimer Str. 7). Inhaber Hugo Rumpf, Kaufmann in Ulmet.

Veränderungen:

A 357 Karl Rick in Kaisers⸗ lautern. Der Ort der Niederlassung ist nach Bruchsal verlegt.

B 36 Nolze Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gasreinigung und Kühlerbau, Kaiserslautern in Kaiserslautern. Wilhelmine Hoh⸗ mann, Sekretärin in Kaiserslautern, ist

Glauchau ist Inhaber. 8

Theresien⸗Straße 13.

Einzelprokurist.

A 103 Ottmann⸗ Kaiserslautern. Die en Josef Klinger und Heinrich S des ind erloschen. Als Prokuristen find üer stellt: 1. Wilhelm Janus, Kaufm̃ 5 2. Karl Diehl, Kaufmann bersegh Kaiserslautern. Jeder der Prokur in ist berechtigt, die Firma mit Bisten anderen Prokuristen zu vertreten

B 10 Gienanth⸗Werke Hoch Aktiengesellschaft in Hochstein Ingenieur Otto Lauer in Hochst Prokura erteilt. Er ist berechtigt, di Firma gemeinsam mit einem 8 6 standsmitglied oder mit einem h1 1u zu vertreten. 6

1 Gebrüder Schleip i Der Gesellschafter 8 8 Luser Hirsch, in Kusel, ist nun⸗ mehr zur Vertretung der G be 8eöG

A 14 Vereinigte Kuseler Eiß handlungen W. E“ Hirsch, R. Hoffmann in Kusel Gesellschafter Kurt Karl Walter dirsch Kaufmann in Kusel, ist nunmehr sch Vertretung der Gesellschaft berechtigt

Köln. 8 Amtsgericht, Abt. 24,

In das Handelsregister wurde am 22. August 1939 eingetragen:

Neueintragungen:

Köln⸗Deutz (Drogen⸗Großhandlung, Alarichstraße 59), und als Inhabes, Franz Simon, Kaufmann, Köln⸗Deutz H.⸗R. A 17 367 „Georg Lorrig“, Köln (Fabrikationsgeschäft 8 koffern, Karthäuserhof 12), und als Inhaber: Georg Lorrig. Sattlermeister Köln. Der Frau Gertrud Lorrig geb. Schlömer in Köln ist Einzelprokura er⸗

teilt. Veränderungen: H.⸗R. A 13 687 „Kosmos’ Arma⸗ turen⸗ und Apparatebau Franz

in

stein Dem

ein ist

Ein Kommanditist hat seine Einlage herabgesetzt; zwei Kommanditisten sind eingetreten.

H.⸗R. A 14 054 „Friedrich Wasser⸗ mann, Bauunternehmung für Hoch⸗ & Tiefbauten“, Köln. Die Prokura des Karl Pott ist erloschen. Ferdinand Kleffner in Köln⸗Niehl hat Gesamt⸗ in der Weise, daß er gemein⸗ am mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

H.⸗R. A 14 790 „Benken & Block“, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 1. August 1939 begonnen hat. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Reiner Block, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Die Prokura der Frau Selma Venken ist erloschen.

H.⸗R. B 7894 „Charitative Ver⸗ einigung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln⸗Nippes. Gertrud Jansen (Schwester Sophronia) und Margaretha Preuß (Schwester Irenäa) sind als Geschäftsführer abberufen. Pro⸗ vinzialoberin Emma von Gebsattel mit dem Klosternamen Schwester Lucina, Köln⸗Nippes, und Klara Mühlenkamp mit dem Klosternamen Schwester Leo⸗ poldine, Köln⸗Nippes, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. 8

H.⸗R. B 8512 „Orania“ Grund⸗ kreditvermittlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, n. Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Schade ist Paul Heimes, Assessor, Essen, zum Abwickler bestellt. 8

H.⸗R. B 8782 „Julius Fröbus Ge⸗

Köln. Lebrecht Fröbus ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Löschungen: t H.⸗R. A 16 803 „Otto Handl 4 Co.“, Köln.

Lampertheim. 3 [29697] Handelsregister 8 Amtsgericht Lampertheim. Abt. 5* Lampertheim, den 21. August 1939. Neueintragung: A 275 Jakob Kilian, Gurken konserven⸗ u. Sauerkrautfabri⸗, Bürstadt. Inhaber: Jakob Kilian III. Kaufmann in Bürstadt.

Leipzig. 8 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 23. Augu Neueintragung: geih A 6164 Arnold Fikentscher,

zig (Kraftfahrzeugteile G1, Gottschedstraße 1). Inhaber: 7 riedrich scher, Ingenieur und

Leipzig. 89 Veränderungen:

st 1989.

Arnold Filent⸗ Kaufmann,

lung, C1, Königstraße 2). . Eine Kommanditistin ist aus llschaft ausgeschieden. 6692

sellschaft ausgescheg o., Leipzig (62

port, Ein⸗ und Verkauf von

Art). ühehe jetzt: Artur nerolf en Kaufmann, Burqhausen ei 859 bc Der Uebergang der im Betriena iten Geschäfts entstandenen Verbin b. und Forderungen ist beim aus⸗

Fützas durch Artur ücalf eacung

der Ge⸗

1 . Die Handelsn säücha⸗ Vurg ausen bei Leipzig väbent A 4462 Rudolf Kiesewettere Sesen elektrischer Meßinstrumen Gutenbergstraße 7). Otüitie Inhaberin jetzt: ie Minna verw. Kiesewetter g

2

Frieda

Leipzig.

Baumeister K. G.“, Rodenkirchen.

Köln. An

sellschaft mit beschränkter Haftung“”,

[295161

Vertretungen,

à 414 S. Hirzel (Verlagsbuchhande

Waren

18 1 Haerich,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 29 August 1939.

11“ I“ 1“

1—“ 5 8 11“

S. 3

19 073 Hentschel & Co. (Fabri⸗ lation von und Großhandel mit elektro⸗ chnischen Waren, W 33, Aurelien⸗

raße 56). fiase vhenschaft ist aufgelöst. Gustav Martin ist Alleininhaber. Die Pro⸗ kura des Richard Stein ist erloschen. 599 005 „Kraft⸗Gummi“ Carl gischer (Großhandel mit Gummi⸗ waren, C 1 Felixstraße 6).

Inhaberin⸗ jetzt: Anna Clara verw. Fischer geb. Preuße, Leipzig.

8 627 „Alte Leipziger“ Lebens⸗ versicherungsgesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit (01, Dittrichring 22 24).

Direktor Dr. jur. Paul Stapel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. .

29 162 Olga Börner (Handel mit gebensmitteln, 0 5, Untere Münster⸗ straße 7). 8

Inhaber als Pächter jetzt: Gerhard Werner Franz Lamm, Kaufmann, Leip⸗ ig. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist beim Er⸗ werb des Geschäfts durch Gerhard Verner Franz Lamm ausgeschlossen. die Firma lautet jetzt: Olga Börner

Rächs Erloschen: A 2799 Abraham Kuritzkes. 25 299 S. Erlbaum &⅔ Co. 8

8 Liebenburg;, Harz. [29698] Handelsregister Amtsgericht Liebenburg, Harz, den 14. August 1939. Neueintragung:

4 156 Wwe. Vincenz Fetten in dülken (Inh. Kaufmann Heinrich Fetten). In Salzgitter ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Dem Dipl.⸗ Kaufmann Dr. jur. Gustav Fetten in Dülten ist Prokura erteilt. Liebenburg, Harz. [29699]

Handelsregister

Amtsgericht Liebenburg, 16. 8. 1939.

Veränderungen:

5⸗R. A 136 Zuckerfabrik Groß Mahner, Achilles u. Co., Komman⸗ ditgesellschaft, Groß Mahner.

Der persönlich haftende Gesellschafter heinrich Samblebe aus Q lendorf ist ifolge Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Liebenburg, Harz. [29700]

Handelsregister

Amtsgericht Liebenburg, 19. 8. 1939. H.R. A Nr. 147 Egon Hoppe Bier⸗

großhandlung in Salzgitter. Das

Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang

1g die Witwe Margarete 888 geb.

Scheile in Salzgitter als befreite Vor⸗

erbin des Nachlasses des Kaufmanns

Egon Hoppe übergegangen.

Luckau, Lausitz. [29701] Handelsregister Amtsgericht Luckau (Niederlausitz). Luckau (Niederlausitz), 23. August 1939.

Neueintragung:

A 70 Gustav Kaiser, Luckau (Niederlausitz).

Inhaber: Gustav Kaiser, Maschinen⸗ baumeister in Luckau, Lübbener Str. 25. (Vertrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schnen, Kraftfahrzeugen und Fahr⸗ rädern nebst Zubehör. Unterhaltung eines Tanklagers mit Zapfstelle.)

Lübtheen. [28810] Handelsregistereintrag vom 31. 7. 1939. H⸗R. A 29 zur Firma Adolf F. Bossart⸗Lübtheen.

Die Firma ist auf den Kaufmann Robert H. Bork, Berlin⸗Steglitz, über⸗ gegangen unter Verlegung der Nieder⸗ lassung nach Liquitz, Kreis Dux (Su⸗ detengau).

Lübtheen (Meckl.), 17. August 1939.

Amtsgericht.

Magdeburg. [2970⁴] Handelsregister „Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 22. August 1939. Neueintragungen: ee Berta Ballin in Magde⸗ Inhaberin ist die ledige Berta Ballin in Magdeburg. 4 8002 Albert Wagner in Magde⸗

burg. Inhaber is der Kaufmann Albert Lagner in Magdeburg. Veränderungen 4 6611 Adolf Bolle in Magdeburg. vünhaber ist jetzt die Witwe Anna olle geborene Fleßner in Magdeburg. 4 6902 Gustav Adolf Trautwein in Magdeburg. Prokurist: Gertrud Trautwein gebo⸗ dene Arnold in Magdeburg. 1a760 Bauhütte Magdeburg, Ge⸗ 1aft mit beschränkter Haftung, 1 em Sitz in Magdeburg. fih urt Vartzsch ist nicht nes Geschäfts⸗ ni rer. Dr. Hans Heinrich ist zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt.

Narienwerd er, Westpr. [29705]

g A Handelsregister 8 e, v

22. August 1939.

8 65 Malzfabrik Hammermühle,

Uenwerder.dermann Dreßler⸗Ma⸗

eränderung: Die Fi et zeut⸗

8 rung: Die Firma lautet jetzt:

dezsabrit Hammermühle Hermann

er, Inhaber Iovachim Dreßler⸗

I dylornwerder. Inhaber ist der Dresn⸗-Brauerei⸗Ingenieur Joachim

Meissen. Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 23. August 1939. Beränderungen:

H.⸗R. B 32 Maschinenfabrik Im⸗ perial, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1939 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

[29706]

Monschau. [29707] Bekanntmachung. Amtsgericht Monschau.

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts wurde am 18. Juni 1938 bei der Firma Felix Jansen zu Monschau H.⸗R. A 2 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 23. August 1939. I. Neueintragungen:

A 2969 21. 8. 1939 Georg Wielenbacher, München (Handel mit Stoffen, Plinganser Str. 57 b/III). Ge⸗ schäftsinhaber: Georg Wielenbacher, Kaufmann in München.

A 2970 21. 8. 1939 Fremden⸗ heim Hostrup Marga Hostrup, München Schellingstr. 3). Geschäfts⸗ inhaberin: Marga Hostrup in München.

A 2971 21. 8. 1939 Wilhelm Kehle & Co., München (Verkauf von Damenhüten und Putzartikeln an Wiederverkäufer, Weinstr. 14/3). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Kehle sen., Kaufmann, und Margarete Müller, Kunstgewerblerin, beide in München. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaf ermächtigt.

A 2972 23. 8. 1939 Engelbert Eichinger, München (Kolonialwaren⸗ Einzelhandel, Kultursheimstr. 35). Ge⸗ schäftsinhaber: Engelbert Eichinger, Kaufmann in München.

A 2973 23. 8. 1939 Leonhard Hillenmeyer, München LLebens⸗ mitteleinzelhandel, Casellastr. 4). Ge⸗ schäftsinhaber: Leonhard Hillenmeyer, Kaufmann in München.

A 39 Bad Tölz 21. 8. 1939 Josef Windstoßer, Bad Tölz (Handel mit Eiern, Fett und Käse, Marktstr. Nr. 41). Geschäftsinhaber: Josef Wind⸗ stoßer, Kaufmann in Bad Tölz.

II. Veränderungen:

A 93 21. 8. 1939 Hardy & Co., München. Ein Kommandi⸗ tist ist ausgeschieden; ein Kommanditist ist eingetreten. Die gleiche Eintragung wird bei dem Gerichte der Zweignieder⸗ lassung Berlin unter der Firma Hardy & Co. Zweigniederlassung Berlin er⸗ folgen.

A 222 23. 8.1939 H. & J. Häfner, München (Textilvertretungen, Bayerstr. 43/0), Geänderte Firma: Heinrich Häfner.

A 1750 22. 8. 1939 Wahren⸗ dorf & Dr. Siekmeyer K. G., München (Bettfedernfabrik, Nockher⸗ straße 2 3). Adolf Wahrendorf ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Einlage bei einem Kommanditisten ist erhöht. Geänderte Firma: Dr. Siekmeyer K. G. Pro⸗ kuristen: Rudolf Volk und Otto Hempel, beide in München. Diese und der bis⸗ haphe Prokurist Paul Steinmann aben je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. Einzelprokura des Paul Steinmann ist aufgehoben.

AX 2614 22. 8. 1939 G. H. Bauer & Co., München (Decken⸗ steinfabrikation, Schenkendorffstr. 15). Die Prokuren Oskar Baigger und Georg Albrecht sind erloschen.

A 11 Fürstenfeldbruck 19. 8. 1939 Albert Sighart, Fürsten⸗ feldbruck (Buchdruckerei und Verlag). Prokurist: Joachim Sighart, Fürsten⸗ feldbruck, Einzelprokura.

A 12 Fürstenfeldbruck 23. 8. 1939 Emil Bausewein, Fürsten⸗ feldbruck (Drogerie, Handel und Fabrikation mit Farben, Hindenburg⸗ platz 18). Offene Handelsgesellschaft. Heinrich Bausewein, Drogist in Fürsten⸗ feldbruck, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter je einzeln ermächtigt.

B 101 21. 8. 1939 Bayerische Warenvermittlung landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften Aktiengesell⸗ schaft, München. Die Hauptversamm⸗ lung vom 13. Juli 1939 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 4 000 000. Reichsmark sowie die entsprechende Aenderung der Satzung im § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Grundkapital: 10 000 000 H.ℳ. Die gleiche Feeengee wird für die Zweigniederlassungen Nürnberg, Würz⸗ burg, Bamberg, Augsburg und Regens⸗ burg je mit entsprechendem Zusatz bei den Gerichten der bezeichneten Orte er⸗ folgen. Die neuen, teils auf den Namen, teils auf den Inhaber und mit besonderer Genehmügung zum Teil auf 100 Rℳ lautenden Aktien werden zu 100 % ausgegeben.

B 170 a 23. 8. 1939 Metzeler⸗ Gummiwerke Aktiengesellschaft, München (Westendstr. 131/133). Die

[29708]

’. z 2 nuͤhteer in Marienwerder, Hammer⸗

1938 hat die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um bis zu 1 500 000 fEℳ be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist zu einem Betrag von 700 000 l. durchgeführt. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Juli 1939. im § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) entsprechend geändert. Grundkapital: 2 500 000 Eℳ. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 Hℳ lautenden Aktien werden zu 100 % aus⸗ gegeben. Die Marihat Sumatra Plan⸗ tagen⸗Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gera bringt gegen . rung aller neuen Aktien von einer ihr gegen die Gesellschaft zustehenden Warenlieferungs⸗ und Kapitalforderung von zusammen 1 707 305,70 Hℳ per 1. Januar 1939 einen Teilbetrag von 700 000 HRℳ ein.

B 253 22. 8. 1939 Treucht⸗ linger Marmorwerke Aktiengesell⸗ schaft, München. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 31. Juli 1939 ist unter entsprechender Aenderung der Satzung der Vorstand für fünf Jahre nach Eintragung dieser Satzungsände⸗ rung ermächtigt worden, das Grund⸗ kapital bis zu einem Betrage von 150 000 HRℳ durch Ausgabe neuer Aktien gegen Einlagen zu erhöhen (ge⸗ nehmigtes Kapital). Die gleiche Haupt⸗ versammlung hat weitere Aenderungen der Satzung nach Niederschrift sowie deren Neufassung beschlossen. Der Auf⸗ sichtsrat ist berechtigt, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Von der Eintragung aus⸗ genommen sind die Worte „zwei Auf⸗ sichtsratsmitgliedern oder“ in § 9 Abs. III Satz 2. 1

B 322 23. 8. 1939 Kelheimer Parkettfabrik Aktiengesellschaft, München Theresienstr. 18). Die Hauptversammlung vom 28. Juli 1939 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift beschlossen.

B 3 Bad Tölz 21. 8. 1939 Brauerei Oberland Joh. Nep. Hausner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bad Tölz. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. August 1939 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Niederschrift, insbesondere hinsichtlich der Firma, beschlossen. Direktor Max Götz und Kaufmann Otto Zottmaier sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Merkl in München bestellt. Geänderte Firma: Brauerei Oberland Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

B 3 Pfaffenhofen 22. 8. 1939 Deutsche Blaudruck⸗Schürzenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Pfaffenhofen a. Ilm. Proku⸗ rist: Oswald Bucher, Pfaffenhofen

a. Ilm. III. Erloschen:

22. 8. 1939 Chr. Lammerer, München. Firma und Prokura der Anna Lammerer erloschen.

22. 8. 1939 Bohnacker & Co., München. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen.

Nauen. In das Handelsregister Grassamen⸗ zucht Paulinenaue, G. m. b. H., Zeestow, H.⸗R. B 19, ist folgendes ein⸗ getragen worden: Die Abwicklung ist beendet. Die Fivma ist erloschen. Nauen, den 10. August 1939. Das Amtsgericht.

Nauen. [29710] Im H.⸗R. A 19 Firma Hermann Bruß, Nauen, ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nauen, den 15. August 1939. Das Amtsgericht.

Neubukow, Mecklb. (29711] Handelsregistereintrag vom 22. 88. 1939, betr. Firma Liermann und Fischer, Neubukow: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Walter Fischer ist nunmehr

Alleininhaber. Neubukow, den 22. August 1939. Amtsgericht.

Neuss. 29712] Handelsregister Amtsgericht Neuß. Neueintragung:

15. August 1939: A 478 Reformhaus Paul Becker, Neuß (Büchel).

Veränderung:

16. August 1939: A 479 Dewald & Co., Neuß (Fabrik chem.⸗techn. Er⸗ zeugnisse, Bockholtstr. 82 —84). Persönl. haft. Gesellschafter sind: Philipp Dewald, Kaufmann, Wiesbaden, Wilhelm Schim⸗ melfeder, Kaufmann, Düsseldovf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1939. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Schimmelfeder allein ermächtigt. Der Kaufmann Philipp Dewald ist nur in Gemeinschaft mit einem noch zu bestimmenden Proku⸗ risten oder Handlungsbevollmächtigten berechtigt, die Fivma zu vertreten. Der Sitz der Gesellschaft i von Wiesbaden nach Neuß verlegt.

Löschung: 14. August 1939: A 385 Josef Baeh⸗ rens, Neuß. 8

Neustrelitz. 29713] Handelsregister Amtsgericht Neustrelitz, den 21. August 1939. Neueintragung: B 6 „Neune Heimat“ Gemeinnützige

Hauptversammlung vom 24. August

Wohnungs⸗ und Siedlungsgesell⸗

schaft der Deutschen Arbeitsfront im Kreise Stargard (Mecklenburg) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Neustrelitz.

Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betreuung von Wohnungen und Siedlungen im eigenen Namen. Stamm⸗ kapital: 200 000,— Hℳ. Geschäfts⸗ führer: Kanfmann Erich Eschenhagen, Neustrelitz, Stadtbaurat Johann Köbe⸗ rich, Neustrelitz. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Juni 1939 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Nieder⸗ deutschen Beobachter und Deutschen Reichsanzeiger.

Nicbüll. [29714]

In das Handelsregister B unter Nr. 16 ist bei der Firma Wilhelm Moseberg G. m. b. H., Niebüll, ein⸗ getragen:

Gemäß Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 7. August 1939 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von schaften v. 5. Juli 1934 in eine Einzel⸗ firma umgewandelt worden. Die Ge⸗ ellschaft ist daher erloschen. Die Einzel⸗ irma ist unter Handelsregister A Bd. III Nr. 169 eingetragen worden.

In das Handelsregister A ist unter Nummer 169 die nachfolgende Firma neu eingetragen: Wilhelm Moseberg, Niebüll. An⸗ und Verkauf von Holz, Bau⸗ und Brennmaterialien, Im⸗ und Exportwaren aller Art und Kommissio⸗ nen. Der Betrieb des Unternehmens kann auch auf andere Handelsgeschäfte ausgedehnt werden. Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Moseberg, Niebüll.

Die Gläubiger der umgewandelten G. m. b. H. werden darauf hingewiesen, daß ihnen binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Niebüll, den 21. August 1939.

Das Amtsgericht.

Oberkirch, Baden. [29715] Handelsregister Amtsgericht Oberkirch, 23. 8. 1939. Neueintragung A 2 Nr. 86. Karl R. Frank, Baumaterialienhandlung und Plattengeschäft, Oberkirch. Ge⸗ schäftsinhaber: Karl R. Frank, A chi⸗ tekt in Oberkirch. 8 oschersleben. [29716] Handelsregister Amtsgericht Oschersleben (Bode). 8 Neueintragung: 508 Ritzer,

A Firma Willi

Oschersleben (Bode). Inhaber Hotel⸗

besitzer Willi Ritzer, Oschersleben (Bode). (Hotelbetrieb, Weinhandlung und Herstellung von Fleischkonserven.)

Oschersleben (Bode), 19. August 1939.

Ottweiler, Saar. [29717]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 35, betr. die Firma Gas⸗ werk Schiffweiler, Aktiengesell⸗ schaft, wurde heute folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. März 1939 ist an Stelle der alten Satzung eine neue vom glei⸗ chen Tage getreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Betrieb von Gasversorgungsanlagen sowie der Be⸗ trieb aller nach dem Ermessen des Vor⸗ standes damit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Ottweiler /Saar, den 22, August 1939.

Das Amtsgerickk.

Potsdam. [29719] Handelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, 17. August 1939. Neueintragung:

Frieseke & Höpfner Gerätebau, Potsdam⸗Babelsberg (Großbeerenstraße 109/115). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1939. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Frieseke und Friedrich Höpfner, beide in Dessau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

ermächtigt.

A 2056

Ratibor. [29720] Handelsregister Amtsgericht Ratibor, 18. 8. 1939.

Veränderungen: A 1062 Franz Dostal, Ratibor (Zigarrenfabrik). Der Gesellschafter Franz Dostal ist gestorben. Seine Vor⸗ erbin Margarete Dostal aus Ratibor ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Sodann ist die Gesellschaft aufgelöst. Margarete Dostal ist nunmehr Alleininhaberin. Die Firma ist in Franz Dostal Inh. M. Dostal geändert. Löschungen:

Kapitalgesell⸗

X 1019 Fröhlich & Co., Ratibor. Rügenwalde.

. [29721]

Handelsregister Amtsgericht Rügenwalde, 17. 8.1939. Neueintragung: A Nr. 259. Otto Dobernowski, Handelsvertretungen, in Rügenwalde. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Otto Dobernowski in

Rügenwalde.

Schloppe. Amtsgericht Schloppe, 23. 8. 1939. H.⸗R. A 87 Gotthold Schumann. Die Firma ist geändert in Gotthold Schumann Nachfolger Inhaber Walter Sydow. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Walter Sydow in Schloppe. Der Uebergang der bisherigen Ge⸗ schäftsforderungen auf den neuen In⸗ haber ist ausgeschlossen. schönlanke. LL29723] Amtsgericht Schönlanke,

21. August 1939. Bekanntmachung. JJ Man Lenh, Schönlanke. 6

Die Firma ist erloschen.

Schönlanke. .“ Amtsgericht Schönlanke 21. August 1939. Bekanntmachung. 3. H.⸗MN. A Nr. 936 J. H. sohn, Schönlanke. Die offene Handelsgesellschaft loschen. 4

7

Schönlanke. [29725] Amtsgericht Schönlanke, 21. August 1939. Oeffentliche Bekanntmachung. 3 H.⸗R. A Nr. 345 Georg Filehne. Die Firma ist erloschen. Schönlanke. [29726] Amtsgericht Schönlanke, 21. August 1939. Oeffentliche Bekanntmachung. 3 H.⸗R. A Nr. 368 Paul Müller, Schönlanke. 1“ Die Firma ist erloschen.

Schönlanke. [29727] Amtsgericht Schönlanke, 21. August 1939.

Oeffentliche Bekanntmachung.

3 H.⸗R. A Nr. 380 Cuno Schönlanke.

Die Firma ist erloschen. Soltau, Hann. [29728] Handelsregister Amtsgericht Soltau. Veränderungen:

A 257 W. Kühne, Soltau. Allein⸗ inhaber ist jetzt Kaufmann Hinrich Wilkens in Soltau; seine Prokura ist

erloschen. Löschungen:

A 280 Sally Lennhoff in Soltau. Die Firma ist erloschen.

Stade. 29729]

Amtsgericht Stade, 18. 8. 1939. Inhaber der Firma Fried laender & Wertheim in Stade, die Bankiers Gotthelf Friedlaender und Moritz Wertheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, werden hiermit benach⸗ richtigt, daß die Firma von Amts wegen im Handelsregister gelöscht wer⸗ den soll. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Tecklenburg. 56 Handelsregister Amtsgericht Tecklenburg, 19. 8. 1939. AII Nr. 3. Prokureneintragung. Firma Arthur Tiencken, O. H.⸗G., Lenge⸗ rich i. W.

Dem Handlungsgehilfen Helmuth Völler ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er entweder mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten die. Gesellschaft vertreten kann.

Die

[29731]

Torgau. [29732] Handelsregister Amtsgericht Torgau, 21. Aug. 1939.

Abteilung A 402 Leiternfabrik, Holzhandlung Sägewerk Karl Kunze, Mockrehna. 18

Kaufmann Karl Kunze ist verstorben. Das Handelsgeschäft wird mit der un⸗ veränderten Firma von dem Holzhänd⸗ ler Georg Kunze und dem Holzhändler Karl Kunze, beide in Mockrehna, in ungeteilter Erbengemeinschaft fort⸗ geführt.

Treuen. [29546] Handelsregister Amtsgericht Treuen. Veränderung:

Treuen, am 23. August 1939. H.⸗R. B 3 Mech. Baumwoll⸗Webe⸗ rei K. Aug. Kölbel, Aktiengesell⸗ schaft, Treuen i. V. Kaufmann Curt Schöniger ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ lied. Zu weiteren Vorstandsmitglie⸗ ern auf die Dauer von 5 Jahren sind der Kaufmann Karl Kölbel in Treuen und der Kaufmann Werner Kölbel in Treuen bestellt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der Kaufmann Kurt Emil Kölbel in Treuen ist Vorsitzer des Vor⸗ standes.

[297381] Abt. 10.

Troppau. Handelsregister 1“X“ Troppau. enderungen: 21. e 1939. H.⸗R. A 96 E. Darm⸗ und Gewürzgroßhandl sowie Handel mit Fleischere Ferfernene Troppau. Der Gese schafter Augustin Langer ist aus de sellschaft ausgeschieden.

Bernstein,

8 8

Kral & Co. b