8
Reichs⸗ und Staatsanzeiger
“
Nr.
200 vom 30 August 1939. S. 4
85 83 8“
Berlin⸗Siemensstadt zu je 700 Rℳ im 1 Serie —VII; zank und Disconto⸗Gesellschaft oder deren Order lautenden durch
6 Yigen und mit einer Zusatzver⸗ —,
91,0 Mill. R. ℳ, und zwar
Indossament übertragbaren
zinsung ausgestatteten Teilschuldverschreibungen der Siemens & Reihe I auf Feingoldbasis im Gesamtnennbetrage Inhaber lautenden 30 000
A.⸗G.
von 10,0 Mill. Rℳ; 3. die auf den
Stück Aktien der Dortmunder Union⸗Brauerei A.⸗G. in mund zu je 500 Rℳ im Gesamtnennbetrage von 15,0 Mill. Rℳ. Die Einstellung der neu zugelassenen Aktien und Teilschuldver⸗ Kursblatt der Wiener Börse“
erschreibungen in das „Amtliche 1 erfolgt Freitag, den 1. September. Die
des Nennwertes vorgenommen werden.
Amsterdam, 29. August. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937
8681 , 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Noung, at.) 4 % England Funding 4 % Frankreich Staatskasse Obl. 1932
— — ¹
de Unie (Aku) 35,00, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) Lever Bros. u. Unilever N. V. Petroleumbronnen 293 ⅜ Union (3) 8 ⅜,
184 50, Nederl. Mij. tot Exploit. v Petroleum Corp. (3) 26,50, Shell Amerika Lijn 99 ½, Nederl. amsche Lloyd 101,00, „Amsterdam“ — 17 „ Dt. Reich 1924 (Dawes, nat.) —,—, 6 ½ % Bayern 1925 (nat. 7 % Deutsche Rentenbk. —,—, 7 % Ver. Städteanl. % Deutsche Hyp.
(nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗ Sächs. Bodencred., Pfdbr. ( (Aci6ries Réunies) —,—.
Pidbr.
(nat.) 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking 6 % Harpener Bergb. 20 jähr. m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. Rhein⸗Elbe Union (nat. —,—, 1926. m. Bezugsschein (nat.)
Gewinnbeteilig. (nat.) 6 ½ % Vereinigte Stahlw
7 0/¼ — — 7 %
— — 7 7 — — 7 n
— — „ „
Loan 1960 — 1990 ,—,
Scheepvaart
(nat.) 12,75, 6 % Preußen 1927
d. Dt. Spark.⸗ u. 1 „Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—., Preuß. Central Bodenkred. Pfbr. (nat.) — —, 70 % Preuß. Pfand⸗ Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr.
Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, Funds (nicht nat.) 32,75, nath) (nicht nat.) (3) —,—, 6 ½ % 6 % Siemens u. Halske 7 % Vereinigte Stahlwerke
(nat.) 23,00, Elektr.
Notes (nat.)
gesamten Betrage von 2. die auf die Deutsche
Bank 125,50,
in Dort⸗
Notiz wird in Prozenten
ohne Kettenerkl., nicht
—,—, Algemeene Kunst⸗
3) 121,50. Koninkl. M., Philips Holland Rotter⸗ Mij. nicht
Unie 109,25, Rubber Cultuur ohne Kettenerkl., Kred. Antt. 1925 (nat.) 100 kg. Giroverb. 1926 (nat.) 7 % mittel.
nat.) —,—, 5 ¼ % A. R. 7 % Rob. Bosch A. G. 6 % J. G. Fatben —,— 7 % Siemens u. Halske
Speis eerbsen
erke, 25 jähr., Serie C
ffentlicher Anzeiger. 1s. banzierich Ceize
Wke. 1925 (nat.) —,—,
(Z) — Zertifikate, (nat.
Wagengestellung Ruhrrevier: Am 29.
Die Elektrolytkupfernotierung 7 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner am 30. August 1
Berlin, 29. August. Preisnotieru (Verkaufspreise des handels für 100 Kilo frei Haus Reichsmark.] Bohnen, weiße, mittel
weiße, handverlesen is —,—, große, käferfrei
2 is —,—,
glas. gelbe Erbsen II. Erbsen III (zollverb.) 55, Reis: Rangoon *) 25,50 bis 26,50. Saigon,
Italiener, ungl.*) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, C/0
6 % Neckar 6 % Rhein⸗Westf. Elektr. Wke.
1 7
Rotterdamsche Bank Vereeng. 102,
—,—, Pref. —, Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 233,50, Montecatini ) = nationalisierte Stücke.
A. Jürgens Ver. Fabr.,
WBerichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, wurde der Handel infolge der inte Namentlich war das Exvportgesch erlegten Beschränkungen gehemmt. halten. Garne lagen lustlos.
29. August. (D. N. B.)
August 1939. Gestellt 20 818
auf 6 50 Rℳ (am 29. August auf
Groß⸗Berlin.)
A ee ehge 15 aee Feehh
Speiseerbsen, Vict. extra Riesen,
A. G. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 1972 (nat.) 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche 50, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 35,25, Holl. Kunstzijde Unie 8 Viscose Comp. J. G.
Am Gewebemarkt rnationalen Lage stark eingeschränkt. äft durch die der Schiffahrt auf⸗ Die Inlandsnachfrage blieb ge⸗
für Kohle, Koks und Briketts im
der Vereinigung für deutsche Meldung des „D. N. B.“ 61,50 Eℳ) für
ugen für Nahrungs⸗ Lebensmittelgroß⸗
42,00 bis 43,00, Langbohnen, „Linsen, kleine, käferfrei
Linsen, mittel, käferfrei —,— bis —,—, s —,— bis —,—, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe Vict. Riesen, gelbe —,— bis —,—, s gelbe —,— bis —,—, Geschl. (zollverb.) 61,90 bis 62,00, Geschl. glas. gelbe 00 bis 56,00, Grüne Erbsen —,— bis —,—, ungl.*) 29,00 bis 30,00,
A“ .
bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1 * zun Deutschen Reichs nzeiger und Preußischen Staatsa
bis 41,50 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6 *) 34,00058 N 2 b 30, „ 3 K -. 8 32 1 8 B.0 , srengrüne n ane, 8.,00 97s ℳ00 1), dssesenc r. 200 Berlin, Mittwoch, den 30. Auguft 1980 bis 46,00 f), Roggenmehl, dnie e7 6.0 — — — 9 4. Leffentliche Zustellungen.
[Hafernährmittel 997 2 Ladung.
zeiger 1939
vn-eHgecteesen ena
Buchstabe A zu 10 GM. bis einschl.
Pfandbrief⸗ nummer
Internat. and A.
bis einschl. Pfandbrief⸗ nummer
8401 8402 8405 8406 8408 8412 8413 8414 8415 8416 8318 8420 8443 8421 8444 soweit sie nicht bereits in früheren Terminen ausgelost sind.
Verzeichnis r gekündigten, bisher nicht eingelösten Ostpreußischen landschaftliche 2 „ u
1 Goldpfandbriefe und ——— I. 5 ½ (früher 5) 0% Ostpreußische landschaftliche Goldpfandbriefzerti⸗ fikate (Abfindungspfandbriefzertifikate). Werte: Buchstabe K = 30 G K, L = 25 G ℳ, M =
8 1. 10. 1929.
Nr. 265 425 550 578 706 771 995 1156 1304 1581 1802 2011 2021 2050 2064 2404 2465 2488 2536 2537 2541 2705 2750 2774 2782 2801 2821 2865 2957 3065 3196 3329 e vwa 4186 4293 4303 4305 4360 4400 4530 5476 52 5234 5241 5395 5425 5452 5458 5824 5865 AI Nr. 437 438. 1 “
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesell fte fAkti deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften F59 ö schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗
bis einschl. Pfandbrief⸗
mit der Endziffer
—,—. mit der Endziffer
11“
bis 25,50, Weizenmehl, Type 812 (Inland, 34,75 bis Weizengrieß, Type 450 39,75 bis —,— Kartoffelmehl 2 36,65 bis 38,15 †, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis 88 Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 2 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Rohkaffee, üobnn u. Westafrikaner 258,00 bis 266,00, Rohkaffee, Brasil S bis Extra Prime “ bis “ L gewaschen ru ois; amerikaner —,— bis —,—, ohkaffee, gewaschen, Zenn d Ehefrau Elfriede Dorothea abteilungen 7—11 veröffeutlicht: Auslosungen des 8 amerikaner 352,00 bis 440,00, Röstkaffee, Brafil Supeden ℳ Bröcker geb. Dwenger, Ham⸗ Länder im redaktionellen Peile. uu. Extra Prime 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, gew. Südamerikang fer Fenfeld, Hasenstieg 23 b. Müller, . 8 1“ —,— bis —,—, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 458,00 pie Przzezbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1“ 582,00, Röstkaffee, gering 338,00 bis 346,00, Kakao, start entsenl zubert Lohmeyer, Hamburg⸗Wandsbek, 130,00 bis —,—, Tee, chinei. 810,00 bis 900,00, Tee, indiss firtenallee 6, klagt gegen ihren Ehe⸗ 1 960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice 27 den Arbeiter Richard Alfred Auslo un 8 F.Rics 11“ in Kisten —,— bis —,—, Sultanne Alll zal Bröcker, I“ Aufent⸗ g Type 10 63,00 bis 65,00, Type 9 56,00 bis 58,00, Konnth zn auf Scheidung der Ehe gemäß der 5 ½ (frü 5) °, 2 Wagen. 700, Konntze als, Svan t 8 5*½ her 5) % Ostpreußischen landschaftlichen Goldpfandbriefe ousgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bit ves h em. 25 Chrgele. 19sh gnhn 4 (Abfindungspfandbriefe), der 5 ½ (früher 5) % Ostpreußischen land⸗ “ Eö11 n, bittere, handgewättesl emin: 29. 939, 9 ½ Uhr, schaftlichen Goldpfandbriefzertifikate (Abfindungspfandbriefzertifi⸗ ausgewogen —,— kate) und der 5 1½2 % Ost ij schaftli ; 12 70 ¶ big 7 e. 8 2 5 209 preußischen landschaftlichen Goldpfandbriefe 70,00 bis 71,00, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,—, Brana ilammer 2. 1 (Liguivationspfandb jese) Reihe 1 f schmalz in Kübeln 183,04 bis —,—, Berliner Rohschme l Avo Geschäftsstelle des Landgerichts. 8 41. efe) Reihe I. schmmalz in eih Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —— re 2 2 HEE“ 8⁄ 10 und 11 des Nachtrages zu Teil I der Ostpreußischen Land⸗ ger. —,— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis — nl g, Ceffeutliche Ladung. 2 g vom 7. Dezember 1891 (Ausgabe 1929) betreffend die Ausgabe von T I1n bIr de aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen la ftli itterschaftli it⸗ batie k8 gepa ckt 282,00 bis — — 2. FeSe A bnzler Se Itek (Len. H,, ö b-1 ae 5 ½ % (früher 529), Ostpreußischen landschaftlichen Gold⸗ 8 8u 7 8 8 29 zenf ꝗ 86 1 2 zn5 5q 5 3 2 * bis —,—, Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Bun⸗⸗ ere 1. wehcer Ste 9 SveeSueeäIbe preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzügli de hazilew (viuß 8 Srao — c. 1 1 2 1 1 zuzüglich 1,30 k2 -2 Hehph bn, eer . 1—— Goldpfandbriefe (Liquidationspfandbriefe) Reihe I 2 g „ , — Sahliser Str. 14 I, wohnhaft, z. Zt. rzahlung ihres Nennwertes am 1. Oktober 1939 aus f . “ 8 2* S eeA hesche; 8 — 40 % 120 1 3 wohnhaft in London NW. 89 „Wir fordern die Inhaber auf, die ausgelosten Seanstefens und Pfanbbrief⸗ is 184,00, bayer. Emmentaler (vo fett) 220,00 bis —— 2 40/42 Fitzjohns Avenue zertifikate in umlauffähigem Zustande zu diesem Termin folgenden die Einlösung be⸗ Sen, Romatour 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 6801 Fiat Nr. 8, 2. den arischen Kaufmann g be⸗ is 74,00. dd gau⸗ 1. Der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Kön 1 1 rerich gen. Haus) Ludwig, ge⸗ 8 chaft in Königsberg (Pr.) und ihren Zweig⸗ i f si f sum am 25. 5. 1886 in Leipzig, deut⸗. 2. der Reichsbankhauptkasse in Berlin und den Reichsbankanstalten mit †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. ber Zinatsangehöriger, zuletzt in Leip⸗ der Reichsbankhauptstelle Königsberg (Pr.), ich nst Ausnahme 8183, Schlegelstr. 2 I, wohnhaft, z. Zt. Preuf 4. “ Bank in Berlin und ihren Zweigstellen. Die zu 2 genannte Stelle ist nur Vermittlungsstelle. Zur Vermeidung von K Nr. 348. Zinsverlusten bitten wir, dieser Stelle die Stücke ei s b F . L 5 2 dieser S ücke eine entsprechende Zeit vor der Fällig⸗ Nr. 6046 6121
40 49
KSsE2ESKRRSNSSSn
[Preise in 20 G.
Linsen, 1616
2656 2671 3501 3794 4593 4606
“ 1. 4. 1939. L. Nr. 5895 5909 5913 5923 5925 5980 5997.
AI Nr. 461. 1. 10. 1930.
choice Amalias 56,00 bis 58,00, Mandeln, füße, handgewähir Kunsthonig in 12 kg-Packun der de Landgericht Hamburg, Zi⸗ C1111 daeZ“ Abfindungspfandbriefen und der XII. Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche schaftlichen Goldpfandbriefzertifikate (Abfindungspfandbriefzertifikate) und die 5 ½ % Bahuge 8 b mehöriger, zuletzt in Leipzig N 2 1 Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 1009 b S wirkenden bzw. vermittelnden Stellen einzureichen: Rauchwarenhändler Johannes *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 3. der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin,
2 dtig, jetzt in New Vork, 145 West ch Street (Gafcot), werden die An⸗ gälagten Hauptverhandlung auf
6. Oktober 1939, vormittags
zur
8 85 “ 351 Die Abfindungspfandbriefe sind mit Zinsscheinen für 1. April 1940 (Nr. 3) ff. L Nr. 6150.
Strafkammer, Leipzig S 3, Elisen⸗
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,
und Erneuerungsscheinen, die Liquidationspfandbriefe mit Zinsscheinen für 1. April 1940 (Nr. 5) ff. und Erneuerungsscheinen vorzulegen. De Gegenw f Zins⸗ scheine wird von dem —ö abgezogen. 8 an. Bei den E werden gemäß § 4 des oben genannten Nach⸗ trages zur Ostpreußischen Landschaftsordnung außer dem Nennwert 5 % Zinsen vom I. Juli 1928 bis 31. Dezember 1931 und 5 ⁄200 Zinsen seit dem 1. Januar 1932 zu⸗ züglich Zinseszinsen gezahlt. Sie betragen für die ausgelosten Stücke je 19,32 RM. Vom 1. Oktober 1939 ab werden die gekündigten Abfindungspfandbriefe, Ab⸗
1. 4. 1932. L Nr. 6234 6254 6263 6269 6283 6296 6313.
1. 10. 1932. L Nr. 6338 6359 6369.
1. 4. L Nr. 6392.
1. 10. 1934. L Nr. 6460. 8
ije 64, geladen. Die Angeklagten
ind dring verdächtig: In den Jah⸗ umn 1936 und 1937 im Inland fort⸗ gjezt auf Grund eines von vornherein sten rechtswidrigen Vorsatzes be⸗
azt ohne Recht im bewußten und ge⸗
m Zusammenwirken über aus⸗
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften 13. Unfall⸗ und Iuvalidenversicherungen,
14. Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redbaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Umersuchungs⸗ und Straffachen.
[30109] und
Der Kaufmann Ferdinand Nathan Israel Kohlmann, geboren am 1. April
Steuersteckbrief Vermögensbeschlagnahme.
1882 in Oedenburg (Ungarn), und seine Ehefrau Erna Sara geborene Brück, geschiedene Lasker, geboren am 16. Dezember 1899 in Hamburg, zuletzt wohnhaft in Hamburg, Ise⸗ straße 37 Hpt., zur Zeit Antwerpen, schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von Rℳ 2005,—, die am 15. Fe⸗ bruar 1939 fällig gewesen ist. nebst einem Zuschlag von 1 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat.
Gemäß § 9 Ziff. 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuer⸗Vorschriften vom 8. 12. 1931 (RGBl. I S. 699) unter Berücksichti⸗ gung der Abänderungen auf Grund der Verordnung v. 23. 12. 1932 (RGBl. 1 S. 571, 572), des Gesetzes v. 18. 5. 1934 (RGBl. I S. 392), des StAnpG. v. 16. 10. 1934 § 43 Abs. 1 u. 2 (RGBl. 1 S. 925, 941), des Gesetzes v. 28. 6. 1935 Art. 9 Abs. 6 b (RGBl. I S. 844, 850), des Gesetzes v. 1. 12. 1936 § 28 Ziff. 70 b (RGBl. I S. 961, 975). des Gesetzes v. 19. 12. 1937 (RGBl. 1 S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stebenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und furistischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗
itung oder Grundbesitz haben, das
Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ irken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen. ꝙWer nach der Veröffentlichung dieser zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine eistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur eit der Leistung keine Kenntnis von er Beschlagnahme gehabt hat und daß
— 2₰ —
Bekanntmachung
ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§. 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft,
Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuer⸗Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steugrpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abf. 2 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. — Gesch.⸗Zeich.: 8/156.
Hamburg⸗Altona, 18. August 1939. Finanzamt Hamburg⸗Altona. 3. Aufgebote.
[29960] Aufgebot.
Der Bauer Max Kremser aus Rösnitz, Kr. Leobschütz, O. S., hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 11. April 1932 über die auf dem Grundbuchblatte der Grundstücke 576 und 658 Steuberwitz in Abteilung III Nr. 1 bezw. 1 für ihn eingetragene Darlehnsforderung von 1500,— 6ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 5. Dezember 1939 um 10 Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Katscher, den 19. August 1939. Das Amtsgericht.
[29961] Aufgebot.
Der Glehner Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. i. L. in Glehn hat das Aufgebot des Grund⸗
schließung von
schuldbriefes über die im Grundbuche von Glehn Band 24 Blatt 1175 auf dem Grundeigentum von Peter Drillges, Landwirt in Glehn, zugunsten des An⸗ tragstellers eingetragene Grundschuld in Hö⸗ von 2000 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Breite Straße Nr. 46, Zimmer 117, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 1 F 20/39. Neuß, den 23. August 1939. Amtsgericht.
[30111]
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 18. August 1939 zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern des am 20. Sep⸗ tember 1932 in der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt Bunzlau verstorbe⸗ nen Schließers Paul Josef Richard Przibille wurde für Recht erkannt:
Die Nachlaßgläubiger, welche sich bis zum heutigen Termine nicht gemeldet haben, werden mit ihren Rechten ans⸗ geschlossen. Sie können, soweit nicht ihre Rechte nach dem E bleiben, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen befriedigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich noch ein Ueberschuß aus dem Nachlaß ergibt. Auch haftet allen Rachlas gläubigern nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. — 54. F. 31/37.
Amtsgericht Breslau.
[29962] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt und Notar Walter Fröhlich, Hamburg⸗Wandsbek, Lübecker Straße 21 1, hat als Nachtobhst er des am 2. März 1939 in Hamburg⸗Wands⸗ bek verstorbenen Hausmaklers Wilhelm Franz Diedrich Flachsbarth das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Wilhelm Franz Diedrich Flachsbarth spätestens in dem auf Mittwoch, den
November 1939, vormittags 9,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grun⸗ des der Forderung zu enthalten; ur⸗ kundliche Heweis tͤcke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ chlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ chuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗
cche Zahlungsmittel und Forde⸗ a in ausländischer Währung im ntwerte von mindestens 140 000 ohne Genehmigung der Devisen⸗ verfügt und diese ausländischen ingsmittel und Forderungen in
findungspfandbrieszertifikate und Liquidationspfandbriefe nicht mehr v inst. Die Inhaber der aufgekündigten bis 8⸗18 enen. 1939 — . ses vorgelegten Pfandbriefe und Zertifikate haben nur noch Anspruch auf die hier zu ihrer Verfügung gehattene Einlösungssumme. Mit ihren weiteren Rechten werden sie durch b2ö.1 — ausgeschlossen. Der Be⸗ rf nicht der Veröffentlichung. Wir verweisen hiermi ückli 1 ““ sen hiermit ausdrücklich auf diese
1. 4. 1935. L Nr. —
1. 10. 5 K Nr. 0. 1935. L Nr.
lagen sowie die Gläubiger, denen der b Erbe unbeschränkt haftet, werden durch Herrn Adolf Israel Loewe, das Aufgebot nicht betroffen. händler in Venedig. Betreff: Hamburg⸗Wandsbek, 8. Aug. 1939. satz des jüdischen Verme Das Amtsgericht. hier Aufstellung eines Treuhämder — Gemäß §§ 2, 3, 6 der Verordnus ndischer Währung nicht inner⸗ über den Einsatz des jüdischen de ib drei Tagen nach dem Erwerb der vom 3. 8 RGSBl ürlich F.htin777 Reichsbankanstalt S. 1709 — wird Ihnen hiermit a oten zu haben. — Vargehen na gegeben, den Ihnen gehörigen 8 8 Abs. 2, 42 Abs. 1 vegehe 3 2—. der zum 1. Ottober 1939 ausgelosten Ostpreu bischen landschaftlichen anteil g. dem Femeseg. 8 esesn. 4. 2. 1935 und § 1 Goldpfandbriese und Goldpfandbriefzertifikate. an der Luisenstraße in München iresuhlhier Durchfuhrungsverordnung m] I.75 1¼ üher 5) % Ostpreußif 5 K halb vierzehn Tagen zu veränf engesetz in Verbindung — Sr1. 5F 2 üeeegnggeneens Goldpfandbriefe (Ab⸗ Zugleich wird auf Ihre Kosten; 8, und § 6 der 3. Durchführungs⸗ en 3 Zwecke der Verwaltung und seiner dnung zum Devisengesetz vom Buchstabe F gen Durchführung der Veräuf 1935. Die Hauptverhandlung zu 1000 GM falls Sie der Anordnung nicht nes tme auch bei ihrem Ausbleiben statt. sis ein kommen, der SA.⸗Brigadeführer g des Urteil ist vollstreckbar. mit der br einschl. Bayr. Staatsminifterium des Ims Lipzig S 3, den 25. August 1939. Endziffer fandbrief⸗ G. Dziewas in München, Widenma Der Oberstaatsanwalt. nunnner straße 27, als Treuhänder aufge 1779 Dieser ist zu allen gerichtlichen außergerichtlichen Rechtshand und Geschäften ermächtigt, wel Verwaltung und Veräußerung Grundstücks erforderlich machen ergeht die Aufforderung, sofort mn Treuhänder ins Benehmen zu eh⸗ Der Tag der Veröffentlichung im T schen Reichsanzeiger und Preußft Staatsanzeiger gilt als Tag der; stellung. Gegen diese Verfügung Ihnen das Recht der Beschwerd welche binnen 14 Tagen von der öffentlichung ab bei mir schriftl zureichen oder zur Niederschr geben wäre. München 22, den 8 Der Regierungspräsident in J. V.: Wagner.
129209 6483 6484 6491.
1. 4. 1936. 1. 10. 1937. 1. 4. 1939.
II. 5 ½ (früher
4. Oeffentliche Zustellungen.
[30113] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elvira Ferstl, ver⸗ treten durch das Jugendamt des Ver⸗ waltungsbezirks Charlottenburg der Reichshauptstadt Berlin, dieses wie⸗ derum vertreten durch den Stadt⸗ vormund Zietz, klagt gegen den Wil⸗ helm Kronberg, zuletzt Berlin, Engel⸗ damm 44/46, wegen Zahlung von Unterhaltskosten mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von vierteljährlich 99,— Eℳ — neunundneunzig Reichs⸗ mark — vom 15. März 1939 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin, Ab⸗ teilung 151, in Berlin C 2, Neue Fried⸗ richstraße 12/15, Saal 283, II, auf den 17. November 1939, 10 Uhr, ge⸗ laden.
Berlin, den 16. August 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin. Abteilung 151.
5) % Ostpreußische landschaftliche Goldpfandbriefe
(Abfindungspfandbriefe). 3 1 Werte: Buchstabe F 1000 G. 4a, E = 500 GC = 100 G0¼, B = 60 G4, A = 50 G4.
1.10. 1930. 1.4. 1933.
1.10. 1933. Nr. 18086 18096. Nr. 12316 12326 12336.
1. 4. 1935.
1. 4. 1936. 1. 10. 1936. 1. 4. 1937.
D = 200 G4,
bis einschl. C Nr. 24458. Pfandbrief⸗ nummer
1079
mit d 2. Endziffer Pfandbrief⸗ nummer
1379
¹ Oeffentliche Zustellung. Sachen der Laborantin Irmgard e Hannover, Ferd.⸗Wall⸗ ⸗Str. 25, Klägerin, gegen den halter Alfred Pamperl, süher in acver, Beklagten, wegen Darlehns⸗ ne der e auf seinen ch gegen den lungsbefehl 6. Oktober 1938 zur vengbersch andlung vor das Amtsgericht in eanover auf den 31. Oktober 1939, 2 Uhr, geladen. Hamover, den 24. August 1939. Te Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Buchstabe C
zu 100 GM
bis einschl. Pfandbrief⸗
Buchstabe B zu 100 GM
sämtliche Stücke bis einschließlich Pfand⸗ nummer briefnummer
79 1679 988
soweit sie nicht bereits in früheren Terminen ausgelost sind.
Ostpreußische landsch i Gold zerti⸗ —— ““
Buchstabe L zu 25 GM. Nr. 6559 6560.
III. 5 ½ % Ostprenßische landschaftliche Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ 8 8 pfand briefe). 3 — .
Buchstabe C zu 25 GSMNM.
5. Verlust⸗ und —— 2 28 Fundsachen. seveer ernfe. Feczasr
Pfandbrief⸗ 2 8 nummer nummer 2 Bekauntmachung. 1 2 den Lokomotivführer Wilhelm Becker — 6520 d. Rülheim g. d. Ruhr sind folgende 6521 vatpapiere in Verlust geraten: Schuld⸗ beschreibungen der Anleiheablö⸗ enzsschuld des Deutschen Neiches vac tabe A Nr. 31 858 über 12,50 fi. ℳ, dacstabe B Nr. 34 900 über 25, — H.,ℳ, uslosungsscheine zur gleichen An⸗ Unee Zucstabe 4 Gruppe 2 Nr. 1858 250, K4, Buchstabe B Gruppe 2 h. 4900 über 25,— R. ℳ. ülheim a. d. Nuhr, 22. 8. 1939. der Polizeipräsident in Ober⸗ Legeiam Meelhenhn d. Rah ülheim a. d. r. J. A.: Trippe.
sämtliche Stücke bis einschließlich Pfand⸗ briefnummer 26990
mit der Endziffer
Nr. 18081 18091 18651.
Nr. 18211 18531. 1 1.10. 1937. B Nr. 781 987.
A Nr. 397 804 1533 3148 4939 5044 5059 5494 5894 6044 7987 8181
8204 10044 10987 11748 11887 11903 13282 16139 19197 19529 19829 20468
20622 20687 20958 20959 20968 21068 21222 21533 21534 21694 21695 23582
23587 e“ 25658 25803 26187 26194 26195 26197 26203 26204 26268 1. 4. 1938.
A Nr. 126 598 757 1126 1857 2598 2623 2765 3092 3538 4565 5101 5163 5826 5736 8436 10106 10598 10663 10898 10992 11806 11901 11972 13606 13713 14010 14363 14426 14806 14810 15160 15757 15816 15957 16135 16136 16138 19061 19092 19106 19457 20023 20110 20465 20623 20626 20745 ünee — — — 20957 20960 20961 20965 21213 21223 21692
5572 25801 26192 26201 26206 26210 26213 26272 26345 26645 26646 26651.
1.10.
508 1502 1873 2618 2619 2621 2764 2877 4625 4993 5064 5342 5421 5653 5878 5880 5908 6864 8049 8114 8118 10993 11883 11902 11908 11973 12879 13283 13373 13376 14150 14408 14680 14808 15521 16025 17208 18842 19102 19402 19449 19827 19914 20414 20418 20464 20625 20627 20747 20749 20750 20914, 20919 20921 20976 20977 20978 20980 21214 21218 21219 21221 21518 21519 21693 23153 23583 23793 24149 24150 24153 24162 242349 25802 26180 26193 26202 26208 26214 26219 26221 26273 26276 26277 26278 26279 26280 26642 26647 26649
1. 4. 1939.
B Nr. 205 240 315 317 769 805 807 809 990 991.
A Nr. 128 131 137 171 240 285 291 307 331 405 407 415 417 420 424 428 431 437 440 443 469 537 552 571 605 620 671 685 705 791 852 969 1017 1043 1054 1107 1124 1140 1317 1340 1343 1474 1540 1554 1674 1690 1790 1831 1907 1931 2037 2043 2090 2174 2191 2291 2328 2354 2417 2537 2586 2624 2754 2809 2874 2954 2985 2986 3091 3269 3271 3517 4015 4052 4071 4209 4252 4271 4207 4309 4405 4431 4485 4486 4605 4624 4643 4790 4809 4915 4974 5015 5024 5037 5124 5243 5415 5417 5571 5590 5685 5828 5871 5885 5985 6005 6009 6054 6071 6074 6174 6285 6337 6340 6552 6717 6720 6828 6837 6840 7069 7071 7154 7528 7791 7852 8005 8128 8328 8369 8374 8428 8491 8591 8615 8724 8786 9469 9615 10037 10040 10185 10205 10491 10554 10591 10754 10990 10991 11069 11105 11107 11109 11128 11352 11354 11369 11371 11505 11509 11520 11824 11854 11869
rüher 5) 00
8 8
—
bis einschl. Pfandbrief⸗
[29604 Bekanntmachung. Dem jüdischen Eigentümer der in Nürschan (Sudetengau) gelegenen, zur Zeit an die Firma Oestreicher & Pollak verpachteten Liegenschaften Ri⸗ chard Oestreicher, z. Zt. in London, gebe ich auf Grund des § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermö⸗ ens vom 3. Dezember 1938 (R.⸗G.⸗ I. I S. 1709) auf, die vorgenannten Liegenschaften bis zum 19. September 1939 an die Firma Josef Riedel, Polaun, Mühlig⸗Union, Teplitz⸗Schönau, und an Herrn Direktor Novotny, Kutterschitz, oder an eine von den Vorgenannten ge⸗ meinsam bezeichnete Gesellschaft zu ver⸗ äußern. Ferner gebe ich den Erben des verstorbenen Juden Alfred Pollak als Mitgesellschaftern der Firma Oest⸗ reicher & Pollak in Nürschan (Sudeten⸗ gau) auf Grund des § 1 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen .“ 4* 23 Nichtan 4 R.⸗G.⸗Bl. S. 1709 — auf, ihre esell⸗ ꝓ ichen un ichtmm 2 schaftsanteile ebenfalls an die Firmen für den. Amthscheneen Teil, der Josef Riedel, Polaun, Mühlig⸗Union, zeigenteil und für den Ver Teplitz⸗Schönau, und an Herrn Direk⸗ — 8 Lantzschin Ber tor Novotny, Kutterschitz, oder an eine J. V.: Rudol danburg van den Bvgaee Lerr.e⸗ Charlot V 8 Aülemeinen zeichnete Gesellschaft zu veräußern. Der ischen Druckerer her fü cherungsbedingun⸗ Fanfpreis sür don Cennd, und Scden 8—; . eehergech dee.kafno⸗ ar, 0 m und für die Gesellschaftsanteile so F ilhelmstr. r⸗,en 28. Augu 1 11886 11890 11905 11907 11909 11 durch einen von der Industrie⸗ und Herlin. M rebric Wilhelm Lebens⸗ 11324 12843 12852 12854 12874 13085 13086 — —— — n” Handelskammer in Eger zu bestimmen⸗ 8 Drei Beilagen erungs⸗Aktiengesellschaft 11327 13452 13454 13520 13524 13528 13669 13671 13720 13743 12774 13791 14006 den Wirtschaftsprüfer festgesetzt werden. B nenbes 2 0 .“ 11329 1b u“ “ v1“ 1— Fo 8 Berlin, den 24. August. 1939. (einschließlich Börsenbenane e 8 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.) Der Reichswirtschaftsminister. eine Zentralhandelsregister⸗ 8
882 mit der mit der In Sachen Weiland gegen Gutts gn ze 88 wird der Kaufmann Ifrael Gurewitz aus Berlin⸗Spandan ther Str. 53, z. Zt. unbekannten; B halts, zur muündlichen Berhen über einen Antrag des Bauemn Weiland auf förmliche Entsche 1— über die Genehmigung des nem Kaufvertrages vom 21. 9. 1929 des Not.⸗Reg. von 1929. Notar horst, Rüdersdorf bei Berlin) e Anerbengericht Rüdersdorf d. 19 Kirchstr. 5, am 1. November 8 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, hiermi bfft lich geladen. (4 EhR., Kagel n' ½ Rüdersdorf b. Berlin, —0. Anerbengericht.
01 02² 05 06 12 14 15
15878
5878 20573 20979 24147 26650.
6518
Pfandbrief⸗ nummer
11401 11402 11405 11406 11408 11412 11413 11414 11415 11416 11418 11420 11421
Verantwortlich: 2 Aufgebot.
dei Persicherungsschein Nr. A 75 985 nenl. Januar 1986. lautend auf den bsne⸗ Herrn Hermann Schrebe,
2 oldat in Hannover, ren bantn veyerber 1918, ist im Verlust
4986 — wird hiermit gemäß den
SSSAR2AE=2BSASEdSas
teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗
A.: Pohlmann.
F.