Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
200 vom 30. Aunaust 1939. S. 2
Celle. “ [29839] Handelsregister Amtsgericht Celle, 29. Juli 1939.
teilt 8 kuristen gemei der Firma
daß er mit einem anderen Pro⸗
nschaftlich zur Bertretung berechtigt ist.
Ham 8 2 Fandelsregister
A Harburg⸗W. 1042 Neuhofer Apo⸗ theke Otto Lohse (Hamburg⸗Wilhelms⸗ burg 1, Brückenstr. 13).
[29681]
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 22. August 1939.
Handelsregister Shesg.
Amtsgericht Isferlohn.
1 5
1
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 v
1“
7.
8
Nes 30 August 1939. ES. 3
berg, Warthe. Landsbega, pelsregister
[29859] Amtsgericht Landsberg (Warthe).
haberin ist jetzt Frau Maria Henniger, Ehefrau des Kaufmannes Alfred Henniger in Speyer. Die Firma lautet
ter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Von Amts wegen gelöscht auf Grund des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober
Firma Karl Böhm, Gemischtwaren⸗ geschäft in Kreuzeufeld, Kreis Gut⸗ tentag, O. S., und als ihr Inhaber die
Rℳ. Sämtliche 20⸗R. A⸗Aktien sind ge⸗ mäß § 1 I. DBO. AG. vom 29. Sept. 1937 umgetauscht, und zwar in Stück
Iserlohn, den 9. August 1939
Neneintragung: 8
A 1818 Angust Meyer,
Inhaber: Kaufmann August
Letmathe. Eir okurist:
August Meyer, Elisabeth geborene gand in Letmathe.
n: Am 24. August 1939. Essen.
[29846]
Löschunge A 6992 Wilhelm Vollmer,
(Warthe), 19. August 1939. Löschung: 4 1308 Hermann Gurau Inh. Max gurau, Landsberg (Warthe). Die rma und die Prokura der Nanny rrau find erloschen.
setzt: Speyerer Zigarreufabrik Inh. Maria Henniger in Speyer.
5. A Band II Nr. 76 Sophie Förster in Grünstadt. Die Firma ist seändert; sie lautet fortan: Ludwig Förster in Grünstadt.
6. A Band III Nr. 75 Philipp Sauerbrunn in Haßloch. Das Ge⸗ schäft ist mit bais Jesseereash weee auf Frau Meta Margareta Kemm⸗ ling geb. Laubert, Ehefrau des Kauf⸗ mannes Willy Kemmling in Haßloch, übergegangen Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründe⸗ ien Forderungen und Berbindlichkeiten beim Erwerb des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ist ausgeschlossen.
Erloschen:
1. A Band V Nr. 466 Wilhelm Beutz in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist erloschen.
2. A Band III Nr. 100 Adolf Bohr⸗ mann in Neustadt an der Wein⸗ straße. Die Firma ist erloschen.
1934.
3. B Band III Nr. 2 Rheinische Früchtehandlung Biffar, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Deidesheim. Von Amts wegen ge⸗ löscht auf Grund des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934.
Veränderungen: 5.-R. B Nr. 215 Ebag Erdölberg⸗ ban Aktiengesellschaft in Celle. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. Juli 1939 ist das Ver⸗ mögen der „Ebag“ Erdölbergbau⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Celle unter Zu⸗ grundelegung der auf dem 31. Mai 1939 aufgestellten Bilanz im Wege der Umwandlung gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 und den hierzu ergangenen Durchführungs⸗ bestimmungen unter Ausschluß der Ab⸗ ickelung auf die alleinige Gesellschaf⸗ erin der Gesellschaft, die Deutsche Va⸗ uum Oel Aktiengesellschaft zu Hamburg ibertragen. Die Gläubiger der „Ebag werden darauf hingewiesen, daß sie sich innen 6 Monaten nach ekannt⸗ machung der obigen Eintragung melden müssen, wenn sie Sicherheitsleistung verlangen (§ 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934).
nundsderg Kaufmannsfrau Margarete Böhm,
ebenda, eingetragen worden.
Inhaberin auf Grund Pachtvertrages jeßt 4— Witwe Hedwig Gericke, geb. Neubauer, Hanseftadt Hamburg.
A 31 722 C. André & Co. (Im⸗ u.
Export, Schauenburgerstr. 14).
In das Geschäft ist Kaufmann Julins
Stephan Hugo von Schram, Hanse⸗
stadt Hamburg, als Gesellschafter ein⸗
getreten. Seine Prokura ist erloschen.
Offene Handelsgesellsch⸗ seit dem
1. März 1939. Die an Albert Johannes
August Haensel und Harald Cark Lange
erteilten Prokuren bleiben bestehen.
Erloschen:
Bei A 22968 Johaun 2. A. Bayen
Nachf. Frau Martha Hillers,
4 3366 Beckmann & Bränner,
A 11 527 Max Bernhardt & Co.,
A 3226 W. Bernstein,
& 3433 F. H. Burmester,
à 4874 August Buxel, Emil Bar⸗
tens & Ev. Nachf.,
A 4851 A. Carron Nachf.,
à 3877 Laz. Samf. Cohn,
2769 G. van Dam,
4019 Carl Deppermann,
3061 Anton Eichelsbacher,
4666 J. Eidinger & Sohn,
3190 B. Enoch, “
Harburg⸗W. 668 Hersch Findling, 33 870 Otto Goertz & Co. Nach⸗
folger,
41 915 Hertha F. Ifrael,
20 672 Martin Kempnuer,
29 810 Carl Koopmann,
19 275 Eugen Liebmann,
9075 Hartog Lievendag,
27 344 Richard Lüders & Co., 37 269 Carel Marecus, Fleisch⸗ Fhandel, 82 875 W. Möller,
X 31 534 Neumann & Ringe,
zu je 1000 Hℳ; ebenso sind ver⸗ einigt in Stücke zu je 1000 Rℳ die nicht eingezogenen restlichen 990 Stück Aktien zu je 200 H. . Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Oktober 1938 ist § 3 der Satzung geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht
Kapitalherabsetzung betr: Den Gläu⸗ bigern, deren Forderungen begründet worden sind, bevor die Eintragung des Beschlusses bekanntgemacht worden ist,
muß, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, * geleistet wer⸗ den, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗
langen können. Kapitalerhöhung betr.: Die neuen Aktien werden zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. Einteilung des Grundkapitals betr.: Grundkapital jetzt eingeteilt in 255 Stück Stammaktien zu
je 1000 E. ℳ und 5 Stück Vorzugsaktien zu je 1000 R. o, je auf den Inhaber lautend. “
b) vom 19. Auguft 1939. Neuneinträge:
A 26390 „Alte Post⸗Stiftsstube“ Oskar Gehringer, Stuttgart (Schank⸗ wirtschaft, Grabenstraße 7). Inhaber: Oskar Gehringer, Gastwirt, Stuttgart.
A 2631 Heinz Lamberg, General⸗ vertretungen In⸗ u. Ausland, Stutt⸗ gart (Handels⸗ und Versicherungsver⸗ tretung, Neue Str. 129). Inhaber: Heinz Lamberg, Handelsvertreter, Stuttgart.
Beränderung:
Chr. Lechler & Sohn Nachfolger, Stuttgart (Feuerbach, Kruppstr. 28 — 32, Lack⸗ und Farbenfabrik): Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden und ein Kom⸗ manditist ist eingetreten.
Löschungen:
Je zu den Firmen: Hans Hyren bach: Hosen⸗Eck Max Jacobs Schmidt & Co., je Stuttgart: Firma
erloschen.
Neueintrag: B 553 Deutsche Seefisch⸗Groß⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Stutt⸗
Neneintragungen: B 3835 Silvamar Befrachtungs⸗ und Speditionskontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Speers⸗
ort 6). 1 Sio: Henseadt Heebnrg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Le Ge⸗ selscgast vertrr vom 1. August 1939 mit Aenderung vom 12. August 1939. des Unternehmens ist die Ausübung von Schiffsbefrachtungen, Schiffsagenturen und
Speditionsgeschäf⸗ ten. Stammkapital:
Letmathe.
Mex er m b ie⸗
8
Geldern.
Amtsgericht Geldern. Geldern, den 21. August 1989. Beränderungen: 8 H.⸗R. A 255 Kraftfahrschule Geldern, Inhaber Richard Wolters, vorm. Hermann Molderings in
Geldern. 8 3
Das Handelsgeschäft wird von den Erden des verstorbenen Richard Wolters: a) der Witwe Richard Wolters, Franziska geborene Molde⸗ rings, in Geldern. b) ihren minder⸗ jährigen Kindern: Richard, Günther und Karl⸗Heinz Wolters, ebenda, in ungeteilter Erbengemeinschaft mit Ein⸗ verständnis der Testamentsvollstrecker fortgeführt, und
Rüdersdorf b. Berlin. [29877] Handelsregister Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin, den 11. August 1939 Veränderungen:
Abt. A Nr. 229 Firma Albert Frauz Woltersdorf: Die Firma lautet fortan: „Albert Franz, Inhaber Karl Franz, Woltersdorf“. Inhaber: Kaufmann Karl Franz, Woltersdorf b. Erkner. (Kolonialwarenhandlung und Gastwirt⸗ schaft, Woltersdorf b. Erkner, An der Schleuse 1.)
Seelow. 12 „In unser Handelsregister A Nr. 224 ist bei der Firma Karl Hesse, Gänse⸗ mästerei und Bettsedernfabrik, Werbig (Ostbahn), eingetragen: Die Firma ist geändert in: Karl Hesse, Bettfedern⸗ und Daunen⸗ deckenfabrik, Werbig (Oderbruch). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Inhaber Georg Lange ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Seelow (Mark), den 25. August 1939. Das Amtsgericht.
Stadtroda. [29879] Handelsregister 8
Amtsgericht Stadtroda, den 19. August 1939. Veränderungen:
A 174 C. & E. Carsteuns, Reichen⸗
bach (Kr. Stadtroda).
Die Prokura des Heinrich Voß in
Sorau. N. L., ist erloschen.
Landsberg, Warthe. [29860] Srn95618— (2 he) aumtsgericht La rg arthe). 22 (Warthe), 19. August 1939 rbo⸗ 8 Veränderungen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. De 1405 Luise Ehlers zu Lands⸗ bisherige Gesellschafter Hermann Hen⸗ berg (Warthe) (Damenputggeschäft. kek ist alleiniger Inhaber der Firm dichtstr. 57). — „Die Firma ist auf Grund des Aus⸗ mdersetzungsvertrages vom 5. 8. Hauf Hans Ehlers allein übergegan⸗
Füterbog. [29859
Amtsgericht Jüterbog. Veränderungen: K 282 Gebr. Hen⸗ kel, Jüterbog. heg
Marienburg, Westpr. 8 Spr.,
Amtsgericht arienburg, 21. August 1939. Veränderungen:
3 H.⸗R. A 137 Reinhard Wiebe,
Marienburg, Wpr.
Das Handelsgeschäft ist mit dem
Recht der Fortführung der Firma unter
der bisherigen “ auf den Kaufmann Reinhold Zitzlaff über⸗ gegangen.
20 000 R.A. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗ schaftsführer destellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Geschäftsführer: Kaufleute Gustav Erdmann, Berlin⸗ Lankwitz, Alfred Fischer, Hansestadt mbur ür nücht ein wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Veränderungen: A 42850 Kruse & Pape (Groß⸗ handel u. Sortierbetrieb in Rohstoffen
Kirchh em. [29859 Handelsregister. Amtsgericht Kirchhundem, 29., 7 1989 H.⸗R. B 118 Firma Franz Hubernz Schwermer in Heinsberg. Jetziger Inhaber: Bauer und Gaß. erg.
zwar derart, daß dies anstatt der bisherigen Firma die Firma „Autohauns und Kraftfahrschule, Inhaber Richard Wolters“ führen.
Amtsgericht Graz. Graz, den 8. August 1939. Veränderung:
Pöllaun H⸗R. A 6 Peter Heschl (Pöllau 5). 8 4 r “ Peter — 8—2 gelöst worden. K.eK. L. Fackermeister und Gastwirt in Pollau, nere Fehafchafe worden. In eEEeeee; geündert in 2 Bemicb des hand⸗ ritz Ernst Ewald Jörg, Hanses Betrieb g Gast⸗ und Schankgewerbes Dsene da sgesell
8 rbes 5. Juni 1999. mit folgenden Berechtigungen des § 16 ‧ 40 625 perelbif Oel Ber⸗ üEee, ee scher
B urt Glinsmann Außen⸗
1907, Beherbergung von Fremden, Ver⸗ wawE ntherftr 88 8 8 — Die gin- 8T.reees I 4—
1 — „ 8 9 rbun und e von ““ ees e 9 geisti tränken. reichung 2 Co. (Lebens⸗ von Tuffee, Tee, Schokolade, anderen X 45 022 Brockert 4 warmen Getränken und von Erfrischun⸗
mittel⸗Großhandel, Catharinenstr. 21). gen und Haltung von ertaubten
Lötzen. [29863] Meschede. Handelsregister Amtsgericht Meschede. Meschede, den 14. August 1939. Erloschen:
A Nr. 154 Metallwerk Gebrüder Schulte, K. G. in Meschede; einge⸗ tragen am 20. März 19239.
Handelsregister 1— Amtsgericht Lötzen. Lötzen, 21. August 1939.
Veränderungen: 4 330 Firma Otto Gaerte, Lötzen. Die Firma lautet jetzt: „Gaerte &
Küther“ und ist in eine offene Han⸗
desgesellschaft umgewandelt. Gesell⸗
hafter sind: Der Kaufmann Otto zerte in Lötzen und der Kaufmann
5 Rüther in Königsberg (Pr),
lter Garten 24 — 25. Die Gesellschaft
dat ihren Sitz in Lötzen, Schlageter⸗ 9 14, und hat am 10. Juni 1939 be⸗ men.
Graz. Klingenthal, Sachsen. [22.82 Handeksregister
Amtsgericht Klingenthal (Sa.). Neneintragung: 23. August 1939 4à 232 Paul & Herbert Riedel Klingenthal i. Sa. (Großhandel ni Textilien aller Art, Kirchstraße 42 Offene Handelsgesellschaft seit den 1. Januar 1938. Gesellschafter sind de Kaufleute Paul Riedel und Paul He⸗ bert Riedel, beide in Klingenthal.
Döbeln. “ [29840] Handelsregister 1 Amtsgericht Döbeln, 23. Angust 1939. Beränderungen:
H.⸗-R. A 120 Georg Gampe, Ver⸗ trieb für Büroartikel u. Werkzeuge u. Commissions⸗Vertretungen in Döbeln. Die Firma lautet kunftig: Georg Gampe, Büromaschinen möbel, Bürobedarf.
Ludwigshafen, Rhein. [29703] Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 19. August 1939. Veränderungen:
1. B Band XI Nr. 48 Rohprodukten⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1939 hat die Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma H. Koelsch Komm.⸗Ges. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. und die Uebertragung des Vermögens einschl. der Schulden der bisherigen Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation mit Wirkung vom 21. Juli 1939 auf die neu errich⸗ tete Kommanditgesellschaft, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, gemäß Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
A A A A A
— . T il⸗, 2 u.
Urzie s. eas 1). 4 auf⸗ von 4
A A A A A A
Münster i. W. [29866] Handelsregister
Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen: 23. 8. 1939. 5.-R. A 2383 Steens & Tigges Holzhandlung, Greven: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter 29 Steens ist
dem bis
H
Döbeln. 8 [29841]
Handelsregister 8
Amtsgericht Döbeln, 23. August 1939 Veränderungen:
H.⸗R. B 7 Deutsche Zigarren⸗ Werke, Aktien⸗Gesellschaft in Döbeln. Der Diplomingenieur Georg Berns in Dobeln ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 6. Dezember 1938 zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 und die erste Durchführungsverordnung vom 29. September 1937 abgeändert
Ladwigshafen, Rhein. [29702] Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 19. August 1939. Neueintragungen: 1 A Band VI Nr. 675. H. Koelsch, komm.⸗Ges. in Ludwigshafen⸗Rh. andel mit allerlei Rohprodukten, Neu⸗ und Altmaterialien jeglicher Art). dommanditgefellschaft seit 21. Juli 1939 Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Heinrich Koelsch in Lud⸗ gshafen a. Rh. Ein Kommanditist
A A 2 Königsberg (Pr). 28856 4 Handelsregister ie Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragungen: Aà 2110 am 19. August 1939: Frit Schmidtmann Hoch⸗, Tief⸗ und Be⸗ tonbaun, Königsberg (Pr) (Ba⸗ geschäft, Kurfürstendamm 17). haber: Maurermeister Fritz Schmaͤr⸗ mann in Königsberg (Pr). A 2111 am 22. August 1939 Güter sfernverkehr Gotthard Schienazel,
alleiniger Inhaber der Firma, die ge⸗ ändert ist in: Steens Tigges In⸗ haber Josef Steens. “
Nordhausen. [29867] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 22. August 1939. A, 1044 Franz Leich, Nordhausen. Die Firma ist in Gebr. Leich ge⸗
ändert. Schwendel⸗
Stettin.
[29880] Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, den 5. August 1939. Veränderungen: B 1242 Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft m. b. H. (Grün⸗
X 31 707 Pilsner Hof August Sö⸗ reusen,
4 23 701 Promenaden⸗Kaffee Ernst Knaack, 2 3
4 4142 Regulir⸗Jalousie⸗Fabrik von Alex. Tümler, b
4 32 559 Rheinisches Kredithaus B. Wohl & Co.,
Aus der offenen Handelsgesellsschaft ist
Der Kaufmann Paul der Gesellschafter Friedrich Hans Robert
straße 43).
und neu gefaßt worden. Dresden. 18 [29842] 8 Handelsregister Amtsgericht Dresden, am 24. August 1939. Veränderungen: à 2116 (bisher Blatt 9944) Gustav
Speisen. Graz. [29849] Amtsgericht Graz.
Graz, den 11. August 1939. Veränderung:
12 H.⸗R. B 79/123 „Humanic“ Le⸗ der⸗ u. Schuh Aktiengefellschaft (Graz) als Hauptniederlassung der in
Brockert ausgetreten.
lung u. Schiffswerft,
Mello (Holzhand⸗
Er gs⸗ In das Geschaft is ann Harwy Loshar Gustav Erich Mello, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939
A 41 475 Franz
A 18 829 ee Robohm, A 3418 A. Spihlmann,
A 4815 Ludwig Stade Nachflg. M. Wehnert & L. Kähler,
A Altona 3465 Textilia Webwaren⸗ Großhandlung Moritz Meiseles, Aà 26 760 Heinrich Zabel und 4 19 664 Mnnir Réouf Bey Con⸗
von straße Gotthard (Pr).
A 1 am
Königsberg (Pr) Gütern mit 69/
Ostpreußischen
(Ferntranspere Laftzug, Magittev⸗ Inhaber: Ingenien Schienagel in Königsben
771).
Veränderungen: 17. August 1939: Bank de Landschaft. Der
AS
Dam
tbeieiligt.
2 A Band VI Nr. 676. Willy May n Ludwigshasen a. Rh. (Südfruchte⸗, Gar⸗ Inhaber Willy May,
Obst⸗ und Gemüsegroßhandlung, astraße 11).
Laufmann in Ludwigshafen a. Rh.
3. à Band VI Nr. 678. Möbel⸗ Handelsgesellschaft
Bohn, offene
tung, die sich binnen sechs Monaten nach der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 2. B Band XII Nr. 96 Beruhard Schuh, Gesellschaft mit beschränkter
Leich in Nordhausen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Oberhausen, Rheinl. [29868] Handelsregister
Amtsgericht Oberhausen, Nhld. Veränderungen:
Die bereits eingetragene Prokura für Emma Jahns ist dahin geändert, daß sie ermächtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Dem Baumeister Karl Witt in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er ermäch⸗ tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗
gart (Schulstr. 8), Sitz Wesermünde. Vertrag vom 3. April 1939 mit Aende⸗ rung vom 31. Mai 1939. Gegenstand des Untenehmens: Großhandel mit Fischen und Fischwaren sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, Zweigniederlassungen und Vertretungen zu errichten, gleich⸗
Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Zum weiteren Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Bernhard Vogel, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.; seine Prokura ist erloschen. 3. B Band XI Nr. 38 Atlas Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Heil in Mannheim ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berech⸗ tigt ist. 4. B Band XI Nr. 11 Gemein⸗ nützige Wohnungsbaugesellschaft für Werksangehörige der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Nh. mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Nh. Dem Kaufmann Ernst Bitter⸗ wolf in Mannheim ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. 5. B Band XI Nr. 36 Gemein⸗ nützige Siedlungsgesellschaft J. G. mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Dem Kaufmann Ernst Bitterwolf in Mannheim ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. 6. B Band IV Nr. 27 Julius Kranzbühler und Compagnie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. Juli 1939 wurde das Stammkapital in er⸗ leichterter Form auf 5000 H. ℳ herab⸗ gesetzt und Neichzeitig um 25 000 H. auf 30 000 HR. erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert nach dem In⸗ halt der eingereichten Urkunde, auf welche Bezug genommen wird. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb der im Jahre 1811 gegrün⸗ deten Buch⸗ und Steindruckerei sowie die Herstellung von Drucksachen aller Art. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so haben sie gemeinschaftlich die Firma zu zeich⸗ nen oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten. Oswald Dobbeck ist als Geschäftsführer abberufen. Adolf Mülberger, Kaufmann, und Friedrich Fuß, Kaufmann, beide in Speyer, sind als Geschäftsführer bestellt. Erloschen: 1. B Band XII Nr. 94 Sanitär⸗ bedarf & Installations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Von Amts wegen gelöscht auf Grund des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934. 2. B Band XI Nr. 57 Hermann Mayer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ö“
Vertretungsbefugnis des Ersten direktors Georg Rogalski ist erlosche Der Erste Banldirektor 8 ninghaus in Königsberg (Pr) ist Be hondemitglied der ban der preußischen Landschaft mit Wirtr vom 1. August 1939 bestellt.
A 1152 am 17. August 1939: Möbch haus Deyda Inh. Gertrud Die Firma lautet fortan: Möbelhent Deyda Inh. Johannes und Gernn Koch. Der Kaufmann Johannes 8
antinopel Filiale Hamburg: 8 8 Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB. 1 Das Amtsgericht beabsichtigt, ende Gesellschaften auf Grund des G sebes vom 9. Oktober 1934 im Handel register bnn löschen, da sie kein Ver⸗ mögen besitzen:
8 3403 RNobert Barthmann, Ges.
mbH., . B Altona 952 Fischmehl⸗ und Tran⸗Ges.m. b. H., 2 3 in Königsberg (Pr) ist in das B 2940 Hamburger Kriegerheim⸗ als persönlich haftender Gesellschefes sätten Ges.m.b. H., 1 aufgenommen. Offene Handelsgesch B 2287 London & Continental schaft, am 1. Juli 1939 begonnen. Compang Limited us. à 2047 am 21. August 1989: G2. Seiden & Kunstseidenver⸗
Export b B A. 85 hard Götze, 2 edlungs⸗GesembH., 8 Marta Götze geb. Matzat ist Einzeigu Gn-e 5 Hamburger Privat⸗Bank fura erteilt. 885 von 1860 (früher Volksbank), 4 67 am 22. August 1939: Hau⸗ —2 dische Kaffee Lagerei Albert Eh⸗ . . Frau Dr. Elzjabeih Eoner in Ln der Unterlassung 59 ist Einzelprokurist. können binnen einem Monat seit der ee be 8* dehnmait go. 89 —18— Bekanntmachung fang, Müller & Co., rüher 2 Widerspruch dem unterzeichneten Kiewe & Co. Die Firma lautet Gericht erheben. an: Willfang, Müller & Co. . . — à 278 am 22. Angust 1039: Joh. Sgericht Hamburg. Apt. 66. Diering. Fräulein Dorn Lettan Königsberg (Pr) ist Einzelprokun 8. Heringen, Helme. [22850] teilt. .„ ; In das Handelsregister à wurde am 4 1470 am 22. August 1239:2 21. August 1939 eingetragen: (Süud ⸗Bau Ostpreußen Komman Koruflockenfabrik C. u. H. Schrei⸗ Tief⸗ und Eisenbetonbau Er Persönlich haftende Gesellschafter: Nord⸗Süd⸗Ban Kommanditzgeset e. — Ti i g. 1 nauns vsen 8 ⸗ fanzeir in Carlsburg bei Sundhansen⸗ ö nrgn 1939: A. An⸗ daguft 1889 haftender Friedrich Feuerlein, Kaufmann in Stol⸗ berg (Harz), Wolff⸗Heinrich Fürst zu
1 schafter is 3 thal G. m. b. H. ist Bernhard Merchel, Stolberg⸗Stolberg in Stolberg (Harz),
Durch Bee Architekt in S der Gesellschafterversommereaäns Z11m“ benchar. Bier Komman
Dr. Walter Schlisberger. Kammerpräsi⸗
tolberg (. B
dent in Sto (Harz 8 dg
ind berech⸗
Ludwigshafen a. Rh. (Möbel⸗ zandlung, Oggersheimer Straße 6). berönlich haftende Gesellschafter sind: Christoph Bohn II., Schreinermeister
Altleiningen; 2. Emil Bohn, Kauf⸗ zann in Ludwigshafen a. Rh. Ofsene handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939.
4 A Band IV Nr. 447. Karl Fesseler in Neustadt an der Wein⸗
haße. (Betrieb einer Radio⸗Großhand⸗ ng. Gerichtsstraße 19). Inhaber Karl eseler, Elektrolaufmann in Neustadt
n der Weinstraße.
5. A Band IV Nr. 448. Auntodienst⸗ Froßtankanlage Faber Inh. Emmy faber in Neustadt an der Wein⸗ traße. Garagen⸗ und Tankstellen⸗Be⸗ reb, Handel mit Auto⸗Zubehör und hummibereifung, Alter Turnplatz). Inhaberin Frau Emmy Faber geb. kauenstein, Ehefrau von Karl Philipp haber in Neustadt an der Weinstraße. 6. A Band VI Nr. 679. Haus App⸗ rich in Ludwigshafen a. Nh. (Be⸗ trieb einer Gaststätte, Ludwigstraße 75). Inhaber Hans Apprich, Gastwirt und ufmann in Ludwigshafen a. Rh. 714à Band II Nr. 238. Alfred Hen⸗ iger in Speyer. (Großhandel und ertretungen in Tabakerzeugnissen, hbalbes Dach 12). Inhaber Alfred benniger, Kaufmann in Speyer.
8. A4 Band II Nr. 239. Bernhard Nerchel & Cv., Kommandit⸗Gesell⸗ chaft in Spener. (Gegenstand des Unternehmens ist⸗-die Verwertung, der Unkauf und der Verkauf von Erfin⸗
zangen und Neuheiten aller Art im vn⸗ und Ausland, Dudenhofer Straße
dr. 34— 36). Kommanditgesellschaft seit
A 11 F es (Färberei, Wandsbeckerchaussee 1 . — Prokuristin: Ehefrau 1. Se Lehfeld, eb. Jürgensen, Hansest amburg. — 819 884 Morawe K Schestelt Verlag laffung) (Hoch⸗ allee 40). 3 8 Die Niederlassung ist von Berlin nach Hamburmg verlegt und dadurch die hiesige Zweignisderlassung in eine Hau fassung umgewandelt worden. 8 3363 Auto⸗Fern⸗Expreß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung (Wendenstr. 404,408O)... Walter Emil Töpfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Ehefrau Elsbeth Bar⸗ tels, geb. Zimmer, Hansestadt Hamburg, ist zur weiteren Geschäftsführerin be⸗ stellt worden. Durch Beschluß vom 18. Juli 1939 ist der § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist allein⸗ vertretungsberechtigt. 5 23. August 1939.
Neueintragungen: A 45 275 Wilhelm Fürstenau, Hausestadt Hamburg (Einzelhandel mit 7 u. Spirituösen, Maria Louisen Str. 27). 8 J 8 Feinkosthändler Wilhelm Fürstenau, Hansestadt mburg. 45 276 Eduard Dudek, Hanse⸗ stadt Hamburg (Herstellung u. Ver⸗ trieb — Hescpaerdgch Hamburg⸗Har⸗ u achthofstr. 58). . 8 Fügeer. rikant Eduard Ferdi⸗ nand Dudek, Hansestadt Hamburg. 45277 Frauz K. A. Nosburg, Hansestadt § urg (Einzelhandel mit Feuerungsmaterialien, Langenfort
“ Kohlenhändler Franz Karl . F 8 Rosburg, Hansestadt Ham⸗
Amandus
berg.,5 278 Winterhuder Haus⸗ und Feinwäscherei Kolzen Jnh. Frieda Kolzen Wwe., Hausestadt Hamburg (Rehmstr. 2 a — 6). . Inhaberin: Witwe Frieda Kolzen, ed. Grosse, Hansestadt Hamburg. 8
treten. Stettin, den 12. August 1939. Veränderungen:
B 1245 Norddeutsches Heim Wohnungsbau⸗Gesellschaft des nord⸗ deutschen Handwerks m. b. H. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Mai 1939 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden im § 1 (Sitz). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.
Stettin, den 19. August 1939.
Veränderungen: B 1383 F. Schröder’s Parfümerie⸗ Fabrik G. m. b. H. (Pommerens⸗ dorfer Str. 20). Peter Petersen ist nicht mehr Geschäftsführer. B 1284 Deutsche Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Pölitzer Str. 97). Direktor Otto Löffler ist nicht mehr Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassung Berlin beim Amtsgericht Berlin, für die Zweigniederlassung Deutsche Elektri⸗ zitäts⸗Gesellschaft m. b. H. Zweig⸗ niederlassung Danzig beim Amtsgericht Danzig erfolgen wird.
Kirsten Nachf., Dresden (Bauaus⸗ führungen, Prager Str. 28). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Omno Reichel ist nunmehr Allein⸗ Paul
inhaber X 2270 (bisher Blatt 14 151) Pau Grabs, Dresden (Großhandel mit Kartoffeln. Obst und Gemüse, Wettiner Straße 56). “ Theodor Julius Otto Hager ist jetzt Inhaber; die ihm erteilte Prokura ist
rloschen. Erloschen: X½ 2869 (bisher Blatt 16 691) Franz Kochmann, Dresden. — (bisher 20 746) Karl ndolph Echarti, Dresden. 193 Leo Kroner, Dresden. Engen. Baden. [29844] Handelsregistereintrag zur Firma J. N. Riff, Gemischtes Waren⸗ geschäft, Nachfolger A.ne⸗ Dutt⸗ linger in Möhringen, n: 8 Die Firma ist geändert in J. N. Riff Nachsfolger Albert Bausch u. Co.⸗, offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Albert Bausch, Kaufmann in Tonau⸗ eschingen, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschaft ein⸗ getreten. . Engen, den 24. Juli 1939. E11““;
Wien, Pörtschach, Spittal a. d. Dr. und Wolfsberg bestehenden Zweignieder⸗ lassungen. 8 Mit Beschluß der ao. Hauptversamm⸗ lung vom 17. 7. 19329 wurde gemäß Artikel 3 der III. Durchführungsverord⸗ nung zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 2. 12. 1936 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 1003) durch Mehr⸗ heitsbeschkuß die Umwandlung der Aktiengesellschaft in die bereits zu diesem Zweck errichtete und im Handelsregister des Amtsgerichtes Graz unter 12 5.⸗R A 136 eingetragene Kommanditgefell⸗ schaft „Heinisch und Mayer⸗Rieckh Kommanditgesellschaft“ unter gleich⸗ zeitiger Uebertragung des Vermögens auf die Kommanditgesellschaft beschlossen. Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Aktiengesellschaft ist aufgeloft. Firma eändert in: „Humanic“ Heinisch K
ayer⸗Rieckh Kommanditgesellschaft (Graz). In Wien, Pörtschach, Spittal a. d. Pr. und Wolfsberg ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Betriebsgegen⸗ stand: 1. Fabrikmäßige Frhengunse dem Schuhen, Schuhwaren, ehörartikeln jeder Art u. von sonstigen Gegenständen der Fußbekleidungsindustrie. 2. Handel ohne Beschränkung auf bestimmte Waren mit Ausschluß der im § 38 Abs. 4 u. 5 der G.⸗O. genannten Ar⸗ tikel und solcher Waren, deren Verkauf an eine besondere Bewilligung (Kon⸗ zession) gebunden ist. 3. Fabrikmäßige Erzeugung von Schlosserwaren. Kom⸗ manditgesellschaft seit 2. Mai 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Hans Mayer⸗Rieckh, Kaufmann, Graz, Mar⸗ garete Heinisch, Private, Brünn. Ver⸗ tretungsbefugnis: Die Gesellschaft wird durch einen persönlich haftenden Gefell⸗ schafter oder durch zwei Prokuristen gemeinsam vertreten. Die Einlagen der Kommanditisten wurden erhöht und betragen nunmehr: Eugen Heinisch mit einer Einl von Hℳ 18 669,65, Dr. Norbert Halmschlag mit einer Einlage von R.ℳ 50 595,—, Peter Mayer⸗Rieckh mit einer Einlage von Rℳ 255 201,18, Christa Mayer⸗Riech mit einer Ein⸗ lage von H 264 358,88. Prokuristen für die Hauptniederlassung als auch für sömtliche Zwei E“ Dr. “ Grau, Wien, Heinrich Lenhart,
ien, Ludwig Aapek, Wien, Stefan Honvery, Graz. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Gelöscht die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder: Heinrich Lenhart, Dr. Norbert Halmschlag und Ludwig Tlapek. Die Prokura des Hans Mayer⸗Rieckh ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Wien und Klagenfurt als dem Gericht der in Wien und Pörtschach, Spittal ga. d. Dr. und Wolfsberg bestehenden igmederlassungen erfolgen. ¹
8 8
11“
artige oder ähnliche Unternehmungen u gründen, zu erwerben und sich an folchen zu beteiligen. Stammkapital 50 000 Hü. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Bally in Wesermünde⸗Lehe. Kauf⸗ mann Wilhelm Buhr in Bremerhaven. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Hermann Reinken, Stuttgart, hat Prokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Stuttgart. Al nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Veröffentlichung von Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgt durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen: B 14 „Hagesüd“ Süddeutsche Handelsgesfellschaft für das Flei schereigewerbe Aktiengesellschaft, Stuttgart (Feuerbach, Wernerstr. 19) Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Mai 1939 ist dem § 15 der Satzung ein neuer Absatz 3 angefügt worden. Die gleiche Eintragung wi im Register der Zweigniederlassung Dortmund für die dort unter der Firma gleichen Namens mit dem Zusatz Zweigniederlassung Dortmund bestehende Niederlassung erfolgen. Creuzigerwerke Aktiengesellscha in Abwicklung, Sitz Waldenbuch (Geschäftsräume: Königstraße 46 II, Stuttgart): Durch Verfügung des Amts gerichts Stuttgart vom 14. August 1939 ist auf Grund des § 214 Abs. 4 Akt.⸗Ges. zum Abwickler der Gesellschaft bestellt: Walter Köhle, Notariatspraktikant, Stuttgart.
„Eingetragen am 22. August 1939: 5.⸗R. A 2024 bei Firma Johaun Meyer, Oberhausen: Die Witwe Jo⸗ hann Meyer, Katharina geb. Wischer⸗ mann, in Oberhausen, Saarstraße 6, ist jetzt Firmeninhaberin. 8
Oschersleben. 1829869] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Oschersleben (Bode). Oschersleben (Bode), 15. August 1939.
Veränderung: A 380 Offene Handelsgesellschaft Biene & Schneider, Oschersleben (Bode). Kaufmann Gustav Schnei⸗ der jun. ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
— 91 I—*
Osterode, Harz. [29870] Im Handelsregister A 393 ist bei der Firma Gott & Marschhausen, Osterode a. Harz, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osterode a. H., 18. Augu Ametsgericht.
berechtigtes Interesse an der Löschung haben,
st 1939.
Pasewalk. [29871] Handelsregister Amtsgericht Pasewalk, den 23. August 1939. Löschung: A 282 Alfred von Schmidt, Pasewalk. Die Firma ist
erloschen.
Pasewalk. Handelsregister Amtsgericht Pasewalk,
den 23. August 1939. Neueintragung: A 328 Walter von Schmidt, Pase⸗ walk. Inhaber: Kaufmann Walter von Schmidt, Pasewalk, Marktstr. 2.
Stolp, Pomm. [29881] Amtsgericht Stolp, 3. August 1939.
Neueintragung: H.⸗R. A 1385 Firma Paul Szelski in Stolp, Plassower Weg 87 (Kolonialwarenhandlung). In⸗ haber Kaufmann Paul Szelski in Stolp.
Stralsund. [29882] Amtsgericht Stralsund, 23. 8. 1939. H.⸗ R. B 149. Die Firma AWAG Allgemeine Warenhausgesellschaft m. b. H. Zweigniederlassung Stral⸗ sund ist erloschen.
Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragung: 8 Am 24. August 1939. “ A 8521 Willy Süen en. Essen (Lebensmittel u. Feinkosthandlung Emmastraße 66). Inhaber ist Kauf⸗ mann Willy Sondermann, Essen.
Beränderungen: Am 24. August 1939. t 4⁴ 7522 Lohöjer’s Biervertrieb und Gaststätte „Zum Cherusker“, Inh. Carl Lohöfer, Essen. Inhaber der Firma ist jetzt Gastwirt Kari⸗Günther Lohoöfer, Essen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Lohöfer’e Bierver⸗ trieb und Gaststätte „Zum Cherus⸗ ker“, Karl⸗Günther Lohöfer. 4 7925 Friedrich Benthaus Nach⸗ folger Bergwerksunternehmer, Kom⸗ manditgesellschaft, Essen. Ein Kom⸗ manditist ist ausgetreien. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Die Firma ist geandert und lautet jetzt: Josef Engels Co., Bergwerksunternehmen, Kommanditgesellschaft. A 8057 Albert Troll, Kommandit⸗ gesellschaft, Essen. Die Erhöhung der Einlage eines Kommanditisten hat statt⸗ 4 8505 Emil Langhardt Zweig⸗ Essen. Zweignieder⸗ der unter der Firma in Offenbach a. M. tehenden
Löschungen: Je zu den Firmen: Werkbau⸗Ver einigung Stuttgart, Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Liquid. Stuttgarter Strickwarenfabrik Pfeif⸗ fer & Härter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid., je Sitz Stuttgart: Gesellschaft gem. § 2 d. Ges. v. 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.
Strehlen, Schles. [29883] Handelsregister, Abteilung A, Amtsgericht Strehlen (Schles.),
den 23. August 1939. Neueintragung: -. A 349 Her⸗ bert Kutschker, Maschinen, Strehlen, Schles.
Strehlen. [29884] Handelsregister, Abteitung A, Amtsgericht Strehlen (Schles.), den 23. August 1939. Neueintragung: H.⸗R. A 350 Paul Raschke, Strehlen, Schles.
Pölitz, Pomm. Veränderungen: Amtsgericht Pölitz i. Pomm., den 22. August 1939. 2. H.⸗R. B 19 Hydrierwerke Pölitz, Aktiengesellschaft in Pölitz: Dem Chemiker Dr.⸗Ing. Hans⸗J. Schmitt in Pölitz in Pommern ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Radebeul. 3
Handelsregister Amtsgericht Radebeul,
24. August 1939. Veränderung:
A 17 Bergmann & Co., offene
Handelsgesellschaft in Radebeul.
Dem Werbeleiter Hans Seidel in
Dresden ist Einzelprokura erteilt.
8. August 1889 ist der Geti venns deu. , rd 11. Nr. 2190 Oswald 8 [29873] Die Gesellschaft hat am
trag geändert. Es ist als es eh; beck in Speyer (Verlagsbuch⸗ ⸗v. ’e ödlung Heydenreichstr. 6). Inhaber begonnen. Zur Vertretun Mendthal destellt. Je — Tobbeck. Verlagsbuchhändler in tigt: Kaufmann Carl Schreiber in 1 Nordhausen, Diplomlandwirt Hermann
Geschäftsführer ist zur Ver Gesellschaft allein berechtigt. Schreiber in Carlsburg bei Sundhausen 3 — jeder für sich —, Kaufmann Friedrich
rist: Carl Heinz Kolzen, Hansestadt rlein in Stolberg (Harz) — gemein⸗
4.45 279 Günter Jahnke, Hanse⸗ mit jedem der Vorgenannten —. nadt Hamburg (Herstellung von sowie Sie üörigen Gesellschafter sind von der Groß⸗ u. Einzelhandel mit Juwelen, Vertretung ausgeschlossen. 1G Gold⸗ u. ö sowie Uhren, Heringen (Helme), 24. Augai 1939. Jungfernsti 5 4 Amisgericht. 28n u aufmann Günter Jahnke, Das Amtsge Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
X 40 031 H. & O. Petersen (Bilder⸗ rahmenfabrik, Borgeschstr. 485. .—
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Hans Petersen ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Firma wird mit Nachf satz fortgeführt als: 8 & O. en Inh. Hans
2 39 518 Lehmann & Boss & Co. (Im⸗ u. Export, Handel mit u. Fabri⸗ kation von Chemikalien, Alste 19).
Die an Otto Wilhelm Alber erteilte Prokura isi erloschen.
1 Veränderungen: xA Neira⸗ Band IV Nr. 217 August 8 irirner in Ludwigshafen a. Rh. Haudelsregister un Firmeninhaber August Meigner ist Amtsgericht Konfana 8 ba 2 Juni 1939 gestorben. Inhabe⸗ Veränderung: 23. 8. 1882: 20gf 88 Nain jetzt Frau Katharina Franziska Nr. 902, Fa. Josef Lieb in Keac s. geb. Hartmann, Witwe von Das Geschäft ist auf Joßß vegags 2 t Meixner in Ludwigshafen a. Rh. Kaufmann in Konstanz. s Ll be Band V Nr. 275 Christian der die Firma unverändert wes non in Ludwigshafen a. Nh. Tie —- minhaberin Regina Luise Herzog hen dofmann. Witwe von Christian 12 A in Ludwigshafen a. Rh., ist am Mai 1939 gestorben. Offene Han⸗
Traunstein.
Handelsregister Amtsgericht Traunstein, 23. 8. 2 B I1 15 — Bayerische Kraftwerke Aktiengesellschaft, Sitz: Trostberg. Durch Beschluß der en; v. 15. 6. 1939 ist die Satzung in § geändert. Firma lautet nun: Süd⸗ deutsche Kalkstickstoff⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft. 1
Ko 2, ¶ꝗꝙh
uttgart. [29730] Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereinträge.
a) vom 17. August 1939. Veränderung:
Neckargold Aktiengesellschaft Scho⸗
koladenfabrik, Stuttgart (Ostend⸗
straße 88): Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 28. Oktober 1988 ist das Grundkapital durch Einziehung von
60 Stück Aktien zu je 200 Hℳ auf
12 000 Rℳ her setzt und durch Be⸗
schluß vom gleichen Tage gleichzeitig
um diesen Betrag wieder erhöht. Die
Herabsetzung und die Erh 8 —
durchgefuüuhrt. Grundlkapital: 000
1 [29874] IIfeld. [29851] Handelsregister Amtsgericht Ilfeld, Südharz. Veränderung: 5.R. B 2 — Südharzer Schwer⸗ spatgruben G. m. b. H. in Nieder⸗ swersen. 1 Oberstaatsanwalt a. D. Erich Lämmler in Dessau ist mit sofortiger Wirkung als Vertreter . e “ Geschäftsführers „ örin — den Vorstand Ge⸗
Aufsichtsrat in 8 zwar bis zur Be⸗
sen entsandt, und e
Handeloregisen, 4 “ 1X eslert lscaft seit 1. Julz 1939. Per⸗ Band 4 Nr. 33 Venesce ens heen mlesse Geselschaßter Uind Wilh — sgese 8 chnermeister in Bad Dürk⸗ ü age1 Konfaaas in, und Emil rzog, Kaufmann in An Stelle des
88 . igshafen a. h. Zur Vertretung schäftsführers Alfred Me
n srna sellschaft und Zeichnung der leiter Georg Bräunig in ist jeder Gesellschafter allein bisherige st erleschen.
Treptow, Rega. Handelsregister Amtsgericht Treptow. Treptow (Rega), den 17. August 1939. Neueintragungen: 1
A 292 Adolf Zaiser Kommandit⸗ gesellschaft, Treptow (Rega) (Textil⸗ kaufhaus, Markt 26). Kommandit⸗ sellschaft seit dem 1. August 1939. rsönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Adolf Zaiser in Berlin Drei Kommanditisten sind vorhanden!
Rosenberg, O0. S. 1 Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 25. August 1939.
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 310 die
A Band II Nr. 226 Alfred e enfabrik. Halbes Dach 12). In⸗
schrän⸗ ees. ra er⸗
1 lung eines anderweiten
1
11“
8