1939 / 203 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 2.

September 1939. S. 2

Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrech⸗ ten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un⸗ beschränkt haften, tritt, wenn sie sich

nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit

haftet. (455. F. 206 39.) Berlin, den 29. August 1939. Das Amtsgericht Berlin.

[30432] 1 „Durch Ausschlußurteil vom 25. 8.1939 ist die Aktie des Aktienvereins des Zpoologischen Gartens zu Berlin, Stammregister Fol. 0C/187 Nr. 2373 über 1000 Eℳ, ausgestellt am 1. 12. 1900 auf Geheimrat Behrendt, über⸗ tragen am 29. 12. 1909 auf Direktor C. Schwanhäuser, am 30. 4. 1914 auf Georg Herholz, am 17. 3. 1925 auf Maurermeister Carl Seidel, für kraft⸗ los erklärt. 51. F. 5. 39. Amtsgericht Schöneberg.

[30433] Durch Ausschlußurteil vom 25. August 1939 sind die nachfolgenden Spar⸗ bücher: 1. A 20 039 Gräflich von Kiel⸗ mannsegg'sche Fideikommiß, 2. A 12 302 Gräflich von Kielmannsegg'’sche Präsi⸗ dentenkloster in Schleswig, 3. A 6663 Fideikommißgut Gülzow für kraftlos erklärt worden. Schwarzenbek, den 25. August 1939.

Das Amtsgericht.

4. Heffentliche

8

Zustellungen.

30438] Oeffentliche Zustellung der Klage. Frau Elisabetha Müssig geb. Fischer in Mannheim, Humboldtstraße 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fr. L. Meyer in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Rentenempfänger Georg Heinrich Müssig, früher in Mann⸗ eim, Humboldtstraße 5, wohnhaft, zur eit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der am 2. März 935 vor dem Standesbeamten in Mannheim geschlossenen Ehe der Streit⸗ eile aus alleinigem Verschulden des Ehemannes. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Beklagte or das Landgericht, Zivilkammer 1V, n Mannheim auf Freitag, den 09. Oktober 1939, vormittags 0 % Uhr, vorgeladen mit der Auffor⸗ erung, einen bei dem gedachten Gericht

ugelassenen Anwalt zu bestellen.

Mannheim, den 29. August 1939. Der Urkundsbeamte des Landgerichts, 4. Zivilkammer. 6

30440] Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Paul Kubier in Zahna öringstr. 37, Prozeßbevollmächtigte: echtsanwälte Hofmann und Thomas ofmann in Wittenberg, klagt gegen die rau Martha Kubier, geb. Schlobach,

früher in Zahna, jetzt unbekannten Auf⸗

enthalts, auf Ehescheidung aus § 49

des Gesetzes vom 6. 7. 1938 und Schul⸗

digerklärung der Beklagten gemäß § 60

Abs. 1 . a. O. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 13. Oktober 1939, 9 %⅛ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen.

Torgau, den 31. August 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[30435] Oeffentliche Zustellung.

3 C 20, 34/39. In dem Rechtsstreit: a) der mdj. Frieda Anna Irma Gläschick in Großschönau (Sa.), b) des mdj. Karl Heinz Gläschick in Großschönau (Sa.), vertreten durch ihren gesetzlichen Amts⸗ vormund, Bürgermeister Neubauer in Großschönau (Sa.), Kläger, gegen den Arbeiter Karl Oskar Klinger, letzter ständiger Wohnsitz Lößnitz (Erzgeb.), Auer Straße Nr. 9 bei Friedrich, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Freitag, den 20. Oktober 1939, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Aue (Sa.) geladen. Die öffentliche Zustel⸗ lung der Ladung ist bewilligt worden.

Aue (Sa.), den 30. August 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. [30436] 8

Der minderjährige Joachim Enkel⸗ mann zu Guben, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Guben, dieses wiederum vertreten durch den Amts⸗ vormund Genschke zu Guben, Stadt⸗ haus, klagt gegen den Arbeiter Rein⸗ hold Tomazic, geboren am 14. No⸗ vember 1914, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom 5. Mai 1939 ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 75,— Rℳ zu zahlen, und war die rückständigen Beträge sofort, ie künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres. Zur

streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Guben auf den 10. Oktober 939, 9 Uhr, Zimmer 9, geladen. Guben, den 24. August 1939. Das Amtsgericht.

[30434] Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft für Mineralöl⸗ handel, vertreten durch ihren Vorstand Woldemar Hoessel in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Kolonnenstraße 31, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Rudolf Pahl und Stephan E. Mädler, Berlin W 62, Einemstraße 16, klagt gegen Con⸗ rad Nachod, früher in Berlin⸗Karls⸗ horst, Prinz⸗Heinrich⸗Straße 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem 8 trage auf Zahlung von 40 Rℳ. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in 8. C. 219.39 wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Lichtenberg, Zimmer 26, auf den 18. Oktober 1939, 10 Uhr, geladen.

Berlin⸗Lichtenberg, 30. August 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[30441] Oeffentliche Zustellung. Auf Grund der §L 1, 2, 3 und 8 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (Verordungsblatt für die sudetendeut⸗ schen Gebiete, S. 266) gebe ich dem ab⸗ wesenden Eigentümer des Fremden⸗ heimes „Villa Kisch“ in Marienbad, Waldbrunnstr., auf, bis zum 20. Sep⸗ tember 1939 das Fremdenheim zu ver⸗ äußern, widrigenfalls Herr Rechtsan⸗ walt Dr. Rudolf Kraus in Karlsbad, als Treuhänder zur Veräußerung ein⸗ gesetzt wird. III/Wi Jd Nr. 165/39. Karlsbad, den 29. August 1939. Der Regierungspräsident.

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

[30442 Basler 8 Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. 243 495 über Rℳ 23 650,— Versicherungssumme wird bei⸗ uns als verloren angemeldet. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab, seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widri⸗ genfalls letzterer hierdurch für ungültig

erklärt wird.

Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 31. August 1939.

Die Direktion.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[30461]

Infolge Ablebens schied Herr Arthur Schumann, Heidelberg, aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft aus. Wien, im August 1939. Ssterreichische Brown Boveri⸗Werke Aktiengesellschaft. Hammerbacher.

8

[30458] . Papierfabrik Limmritz⸗Steina Aktiengesellschaft, Steina⸗Saalbach i. Sa.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir hierdurch zu der am Mon⸗

tag, dem 25. September 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hause der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leip⸗

zig C 1, Richard⸗Wagner⸗Straße 1,

E“ ordentlichen Hauptver⸗

ammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Beschtftsjahr 1938/39.

. Beschlußfassung über die Verwen⸗ g des Reingewinnes. .

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vobstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

öI aäm stag, dem 21. S.

1939, g eptember

bei der Gesellschaft oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Abteilung Becker & Co., Leipzig, oder deren Filialen in Döbeln und Chemnitz oder

bei einer Wertpapiersammelbank

oder bei einem Notar

zu diesem Zwecke hinterlegen und bis

zur Beendigung der Hauptversammlung

belassen.

Bezüglich der Seerteegng bei einer Wertpapiersammelbank oder einem Notar wird auf die Bestimmung des § 15 Abs. 4 der Satzung verwiesen.

tember 1939.

Steina⸗Saalbach i. Sa., den 1. Sep⸗

[30465] Buckower Kleinbahn Aktien⸗ gesellschaft. Regierungsrat Otto Jedding, Frank⸗ furt, Oder, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 30. August 1939. Der Vorstand. Borchart.

[30462]

Silber⸗Parfümerie⸗Werk A.⸗G.,

am Lortzingplatz, Köln.

Alleiniger Vorstand ist Herr Jacques Guérin, Kaufmann in Paris. Vor⸗ sitzer: Frau Gaston Monteux, Jeanne Lonise geborene Guérin, zu Paris. Mit⸗ glieder: Herr Maurice Monteux, Kauf⸗ mann zu Limoges, Herr André Gillet zu Neuilly sur Seine.

[30459] Wichert⸗Jacoby⸗Weißmann Schuhfabrik A. G., Berlin.

In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 24. 8. ist an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsratsmit⸗ gliedes Hellmuth Israel Langer Fräu⸗ lein Anny Sauer zum Aufsichtsrats⸗ mitglied gewählt worden.

Der Vorstand. Friedrich Weißmann.

[30179] Büromaschinen⸗Zubehör Aktien⸗ 1 gesellschaft in Liqu. (früher Gestetner Aktiengesellschaft). 8 3. Aufforderung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. August 1939 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden. Berlin, den 24. August 1939. Der Abwickler: Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft.

[30454]

Dortmunder Union⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Dortmund. Bekanntmachung betreffend Börseneinführung.

Das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit, Abteilung II, Gruppe 1, in Wien hat auf Antrag der Oesterreichischen Creditanstalt Wiener Bankverein, Wien, und der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft, Wien, mit dem Erlaß vom 23. August 1939 Zahl 34 708/11/1/1939 bestimmt, daß die auf den Inhaber lau⸗ tenden St. 30 000 Aktien der Dortmunder Union⸗PBranuerei Aktiengesellschaft, Dortmund, zu je Eℳ 500,— im Gesamtnennbetrage von R Mℳ 15 000 000,—, und zwar die Num⸗ mern 1 825 mit dem Ausstellungsdatum

1. Januar 1929,

2751 3925 mit dem Ausstellungs⸗

datum 31. Oktober 1885, 3926 4925 mit dem Ausstellungs⸗

datum 25. September 1896, 4926 5925 mit, dem Ausstellungs⸗

datum 20. Dezember 1913, 5926 6300 mit dem Ausstellungs⸗

datum 20. Dezember 1917, 6301 7200 mit dem Ausstellungs⸗

datum 29. September 1920, 7201 8400 mit dem Ausstellungs⸗

datum 29. September 1920, 8401 11 925 mit dem Ausstellungs⸗

datum 21. Dezember 1920,

11 926 21 925 mit dem Ausstellungs⸗

datum 28. September 1921,

21 926— 31 925 mit dem Ausstellungs⸗

datum 13. Juni 1922, die bereits an den Börsen von Berlin und Düsseldorf amtlich notiert werden, auch an der Wiener Börse börsenmäßig gehandelt und im „Amtlichen Kursblatt der Wiener Börse“ notiert werden.

Die Einstellung dieser Aktien in das“ „Amtliche Kursblatt der Wiener Börse“ erfolgt am 1. September 1939. Die von uns anläßlich der Zulassung unserer Aktien gelieferten Unterlagen liegen im Kammeramte der Wiener Börse, Wien, I. Bez., Wipplinger Straße 34, sowie in den Sekretariaten der Oesterreichischen Creditanstalt Wiener Bankverein, Wien, I. Bez., Schottengasse 6, und der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I. Bez., Am Hof 2, während der üblichen Dienst⸗ stunden zur Einsicht auf. Die öffentlichen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden u. a. in der amtlichen „Wiener Zeitung“ erlassen. Dortmund, am 30. August 1939. Dortmunder Union⸗Brauerei Aktiengesellschaft.

[30456] Wiener Lokomotivfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Wien. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 26. September 1939, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Creditanstalt Wiener Bankverein, Wien, 1., Schottengasse 6, stattfindenden 68. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes, Prüfungs⸗ bericht der gemäß § 32 der alten Statuten bestellten Rechnungsrevi⸗ soren und Bericht des Aufsichtsrates über den Rechnungsabschluß 1938.

Papierfabrik Limmritz⸗Steina Alktiengesellschaft.

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

8

2. Beschlußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß 1938 und über die

tungsrates das

für Geschäfts⸗ jahr 1938.

. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. 1. 1939, Bericht des Vorstandes, Prüfungsbericht der Treuverkehr, Deutsche Treuhand A. G. Zweigniederlassung Wien, und Bericht des Aufsichtsrates über die Umstellung der Gesellschaft im Sinne des § 5 der Umstellungsver⸗ ordnung vom 2. 8. 1938.

.Beschlußfassung über die Reichs⸗ mark⸗Eröffnungsbilanz über die Einziehung von 187 500 Stück Ak⸗ tien der Gesellschaft über je S 40,— und über die Umstellung des Grund⸗ kapitals von S 7,5 Millionen auf 9 Miilllionen, eingeteilt in 90 000 Stück Aktien über je Reichs⸗ mark 100,— durch Umtausch von 25 Aktien über je S 40,— in 12 Ak⸗ tien über je EBℳ 100,—.

„‚Beschlußfassung über die durch die Umstellung bedingte Aenderung des § 4 der Satzung, betreffend das Grundkapital und seine Einteilung, und über die Aenderung des § 17 Abs. 1 betreffend Ort der Haupt⸗ versammlung.

6. e zum Aufsichtsrat. 7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. Zur Ausübung der Stimmrechte in der Hauptversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die spätestens am 22. September 1539 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Creditanstalt Wiener Bankverein, Wien, 2., Schottengasse 6, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Wertpapiersammelbank hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem No⸗ tar oder bei einer nach § 1 des Gesetzes über die Verwahrung und Anschaffung von Wertpapieren vom 4. 2. 1937 be⸗ zeichneten Wertpapiersammelbank er⸗ folgen. Wien, den 2. September 1939.

Wiener Lokomotivfabrik

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[30455] SIEMENS & HALSKE AKTIENGESELLSCHAFT

Berlin⸗Siemensstadt.

Bekanntmachung, betreffend Börseneinführung. Das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit, Abteilung II, Gruppe 1, in Wien hat auf Antrag der Oesterreichi⸗ schen Creditanstalt Wiener Bank⸗ verein, Wien, der Länderbank Wien Aktiengesesllchaft, Wien, und des Bank⸗ hauses Schoeller & Co., Wien, mit dem Erlaß vom 23. August 1939, Z. 34. 692 11/1/1939, bestimmt, daß die auf den

Inhaber lautenden St. 130 000 Stammaktien der

Siemens & Halske Aktiengesell⸗

schaft, Berlin⸗Siemensstadt, zu

je Hℳ 700,— im Gesamtnenn⸗

betrage von Kℳ 91 000 000,—, und zwar:

Serie I1 Nr. 1— 35 000 mit dem Aus⸗

stellungsdatum 3. Juli 1897,

Serie II Nr. 35 001 40 000 mit dem

Ausstellungsdatum 24. März 1898, Serie III Nr. 40 001 45 000 mit dem

Ausstellungsdatum 13. Januar 1899, Serie IV Nr. 45 001 54 500 mit dem

Ausstellungsdatum Mai 1900, Serie V Nr. 54 501 63 000 mit dem

Ausstellungsdatum März 1919, Serie VI Nr. 63 001 126 000 mit dem

Ausstellungsdatum Mai 1920, Serie VII Nr. 126 001 130 000 mit

dem Ausstellungsdatum Januar

1921 sowie die nℳ 10 000 000,— Teilschuldver⸗

schreibungen von 1930 Reihe 1

auf Feingoldbasis (eine Reichs⸗

mark = 790 kg Feingold) der

Siemens & Halske Aktiengesell⸗

schaft, Berlin⸗Siemensstadt, mit den Nummern:

1 35 000 über je Eℳ 100,—, 35 001 42 000 über je Pℳ 500,—, 42 001 45 000 über je Hℳ 1000,—, die bereits an den Börsen von Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. Main, Ham⸗ burg und München amtlich notiert wer⸗ den, auch an der Wiener Börse börsen⸗ mäßig gehandelt und im „Amtlichen Kursblatt der Wiener Börse“ notiert werden. Die Einstellung dieser Aktien und Teilschuldverschreibungen in das „Amt⸗ liche Kursblatt der Wiener Börse“ er⸗ folgt am 1. September 1939.

Die von uns anläßlich der Zulassung unserer Aktien und Teilschuldverschrei⸗ bungen gelieferten Unterlagen liegen im Kammeramte der Wiener Börse, Wien, 1. Bez., Wipplinger Straße 34, sowie in den Sekretariaten der Oester⸗ reichischen Creditanstalt Wiener Bankverein, Wien, 1. Bez., Schotten⸗ gasse 6, der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft, Wien, 1. Bez., Am Hof 2, und des Bankhauses Schoeller & Co., Wien, 1. Bez., Wildpretmarkt 10, wäh⸗ rend der üblichen Dienststunden zur Einsicht auf.

Die öffentlichen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden u. a. in der amtlichen „Wiener Zeitung“ erlassen.

Berlin⸗Siemensstadt, 30. Aug. 1939.

SIEMENS & HALSKE

[30463]

Regierungsrat Otto Jedding, Frank⸗ furt, Oder, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Lübben (Spreew.), 30. August 1939.

Der Vorstand. Borchert.

[30631]

Zuckerfabrik Alleringersleben. Zu der am Sonnabend, den

Gefolgschaftsraum der Aktien⸗Zucker⸗ fabrik Alleringersleben stattfindenden Hauptversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Gewinn⸗ verteilungsvorschlages des Vor⸗ standes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1938/39.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

. Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

. Ersatzwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied.

.Satzungsänderung § 11 Rückstände, und zwar als Zusatz: „mit Aus⸗ nahme des Scheidekalks, der ver⸗ kauft wird“.

7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

8. Verschiedenes. G

Alleringersleben, 31. August 1939.

Der Vorstand. Buhtz. Dr. Bleis. öööee˙,—

Arnstadter Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft, [29126]. Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. R.M . Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgeb. 268 080,— Zugang 46 370,—

3I450,—

Abgang. 126 093,— 188 357,—

3977,—

Abschr. . Neubau1. Unbebaute Grundstücke (Steinbruch) 20 750,— Abschr. 7 750,— Ansagoen Umlaufsvermögen: No Swbbeeen

Forderungen. Postscheckguthaben.. 397 54 Rechnungsabgrenzungs⸗

voftan 1 560/5

Verlustvortrag aus 1937

113 449,55 Verlust in 1938 54 655,29

1 000 48 000

168 104 443 289

Passiva.

Grundkapital: 2400 Aktien Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften. 62 664 63 Hypotheken 18 900, Mietsvorauszahlungen . . 1 081/80 Sonstige Verbindlichkeiten 119 165/70 Rechnungsabgrenzungs⸗ booo2

240 000

443 289,11 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

ERM ₰. 113 449 55

Verlustvortrag aus 1937. Aufwendungen. Abschreibungen auf Anlagen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Versicherungsprämien.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom VeI Sonstige Steuern... Reparaturen. .. Außerordentliche Auf⸗ ennö. 58 343

8 191 415,0

Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß gemäß § 132 1ä11ö1ö4““” Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag aus 1937 113 449,55 54 655,29

11 727

3 218, 30 210,16

1 528 36 1 221,70 1 716 ,98

20 473/14 2 837,07

Verlust in 1938

191 41505 Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften mit der Einschränkung, daß auf bebaute Grundstücke Abschreibungen nicht in ausreichendem Maße stattgefunden haben. 8 Berlin 0 2, den 12. April 1939. Willy Riemer, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Dr. Erich Bauer; Karl Reh. Unser Aufsichtsrat setzt sich jetzt zu⸗

sammen wie folgt: Direktor Dipl.⸗Ing. Karl Morawe, Berlin, Vorsitzer; Direktor Oberingenieur Bruno Dehn, Berlin, stell⸗ vertr. Vors.; Direktor Dipl.⸗Ing. Her⸗

Entlastung des früheren Verwal⸗! 1u 8 8

AKTIENGESELISCHAFT

8

mann Knodel, Berlin; Kaufmann Georg Bermich, Berli

Spreewaldbahn Aktiengesellschaft.

Hauptversammlung der Aktien⸗ 8

23. September 1939, 15 Uhr, im

118,54

168 104 84

ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

8

[28721].

8 8

Lassen & Co. Aktien gesellschaft, Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Aktiva. ₰o Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Lagerge⸗ bäuden: Anfangsbestand

46 951,— Zugang.. —— 25 951,—

Abschreibung 2 345,— Wohngebäuden: Anfangs⸗ bestand 1 241 700,— Abschreibung 31 220,— Betriebs⸗ u. Geschäftsin⸗ ventar: Anfangsbestand 28 146,—

66 047,75 94 193,75 Abschreibung 22 809,75

44 606 1 210 480 Zugang.

71 384 1326 470

Beteiligungen: Anfangs⸗ bestand 623 428,50 Abgang 6 700,— 616 728

1923 198 50

Umlaufvermögen: Hypothek.. 1,— Forderungen a.

Grund von Leistungen 1 323 679,25 Forderungen an Konzernunter⸗ nehmen 1 862 100,48 Sonstige For⸗ derungen. Forderungen an Aufsichtsrats⸗ mitglied 1 000,— Scheckses 3 973,88 Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben 36 415,48 Andere Bank⸗ guthaben. . 174 574,77 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten16 Avale für Zölle und Frach⸗ ten bis zum Höchstbetrage 5 00

17 424,83

8

3 419 169

7 2—

5 390 848

Passiva. Grundkagital . .... Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage 150 000,— Freie Rücklage 150 000,—

Wertberichtigung (auf Außenstände).. deeeeseh116“ Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen 1 330 075,44 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ nehmen 1 687 417,87 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 118 700,41 Rechnungsabgrenzungs⸗ WW11“ Gewinn: Vortrag 52 841,77 Gewinn 1938 89 393,36

1 500 000

8

300 000

84 712 216 903

3 136 193

10 802

142 235

Grundschulden und Hypo⸗ 9 theken bis zum Höchtbe⸗ trage von 735 000,—

5 390 848/11

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen 8382AG“ Besitzsteuern 126 477,92 Davon unter

außerordent⸗ vIEen Auna wendungen . 17 017,01 Beiträge an geseßliche Be⸗ rufsvertretungen ... Außerordentliche Aufwen⸗ dungen— Zuweisungen an freie Rück⸗ Gewinn: Vortrag 52 841,77 Gewinn 1938 89 393,3

8

728 491/10

43 854 42 56 374 75

7 853 56

109 460 91 2 655 87 17 01701 50 000

142 235,13 1 157 94275

52 841 77 1 030 944,18 52 373 72 21 783/08

1 157 97275

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft eine Prüfung der beiden Filial⸗ abschlüsse, der ausländischen und einzelner inländischer Beteiligungen war ausge⸗ schlossen und nach den vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweisen entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Auf den Namen der Gesellschaft sind in ihrer Höhe nicht ermittelte Verpflichtungen nebst Forderungen für Rechnung von Konzern⸗

Gewinnventhes 8 u““ Roherträge.. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.

Gegen diese Firmen bestehen entsprechende Rückgriffsrechte. Hamburg, den 31. Juli 1939. „Habetren“ Hamburger Buch⸗ prüfungs⸗ und Treuhand⸗Gesell⸗ schaft. Dr. Burkhardt, Wirtschaftsprüfer. .V.: Doß. Vorstand: Josef Stelzmüller, Werner Storm. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Al⸗ fred Katterfeldt, Vorsitzer; Richard K. Leeper; Adolph Dithmar. Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder: a) Rechtsanwalt Dr. Alfred Katterfeldt, Hamburg, als Vorsitzer; b) Richard K. Leeper, London, und c) Fregatten⸗ kapitän a. D. Adolph Dithmar, Berlin, sind wiedergewählt worden. Hamburg, den 25. Juli 1939. Lassen & Co. Aktien gesellschaft.

J. Stelzmüller. Storm.

¶EEEEKwDrEEEHAsaEEEEEmEEnmnmnEEEÜEEEn

[28722]. Gerhard & Hey Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Aktiva. Anlagevermögen: 8

Bebaute Grundstücke mit Lagergebäuden: Anfangs⸗ bestand. 626,— Abschreibung 375,—

ventar: Anfangsbestand 4 931,20

Zugang 51 715,95 —56 647,15 Abschreibung 30 702,05

Beteiligungen: Anfangsbe⸗ stand 27 130,— Zugang 1 500,—

Umlaufvermögen: Großverpackungsmaterial 3 829,30

Wertpapiere 43,75 Forderungen auf

Grund von

Leistungen 1 486 462,01 Forderungen an

Konzernunter⸗

nehmen 569 005,19 Sonstige For⸗

derungen. 1799,91 Scheckse 467,31 Kassenbestand einschl.

Reichsbank⸗ u. Post⸗

scheckguthaben 85 643,36 Andere Bank⸗

guthaben. 178 954,38 Rechnungsabgrenzungs⸗

““ Bürgschaften 165 354,58 Absendernach⸗

nahmen 1 358 284,71

70 779,89

2 396 8

53 386 75

1 2 505 137 Passiva. Grundkapitl. 400 000 Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklage 40 000,— Freie Rücklage 700 000,— Wertberichtigung

(auf Außenstände) . MNrelstellungen. Anzahlungen v. Kunden

43 169,91

Verbindlichkeiten

auf Grund v.

Leistungen 758 472,53 Verbindlichkeiten

gegenüber

Konzernunter⸗

nehmen 248 317,20 Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 93 715,21 Verbindlichkeiten b

gegenüber Banken. 12 658,7 1 156 333

Rechnungsabgrenzungs⸗ e““ Gewinn: Vortrag 12 528,68 Gewinn 1938 20 453,50 Bürgschaften. 165 354,58 Absendernach⸗ nahmen 1 358 284,71

740 8

3 630 28 32 362 64

139 828

32 982

2505 137 ,05

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.

Rℳ

802 364 45 174 31 077

174 172

4 192

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteuen .. Beiträge zu Berufsvertre⸗

minsen 11656 Außerordentliche Aufwen⸗ L66 Zuweisung an freie Rück⸗ Gewinn: Vortrag 12 528,68 Gewinn 1938 20 453,50

16 699 62 200 000

32 982 18 1 306 663 54

Erträge. Gewinnvortrag.. eeeee“ Erträge a. Beteiligungen. Außerordentliche Erträge.

12 528 68 1 192 531 23 54 718 36 25 369 80 21 515,47

1 306 663 54 abschließenden Ergebnis

Nach dem

der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft eine Prüfung von drei Filial⸗ abschlüssen und der Beteiligungen war ausgeschlossen und nach den vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weisen entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Auf den Namen der Gesellschaft sind in ihrer Höhe nicht ermittelte Verpflichtungen nebst Forderungen für Rechnung von Konzernfirmen (in einem Falle auch für Rechnung einer außenstehenden Firma) vertragsgemäß eingegangen. Gegen diese Firmen bestehen entsprechende Rück⸗ griffsrechte.

Hamburg, den 31. Juli 1939. „Habetreu“ Hamburger Buch⸗ prüfungs⸗ und Treuhand⸗Gesell⸗

schaft. Dr. Burkhardt, i. V.: Doß,

Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Josef Stelzmüller; Werner Storm. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Al⸗ fred Katterfeldt, Vorsitzer; Richard K. Leeper; Adolph Dithmar. Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder: a) Rechtsanwalt Dr. Alfred Katterfeldt, Hamburg, als Vorfitzer; b) Richard K. Leeper, London, und c) Fregatten⸗ kapitän a. D. Adolph Dithmar, Berlin, sind wiedergewählt worden. Berlin, den 25. Juli 1939.

Gerhard & Hey

Aktien gesellschaft.

J. Stelzmüller. Storm. [28723]. Josef J. Leinkauf Aktiengesellschaft, Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Aktiva. R

Forderungen auf Grund v.

Leiin ee 4 124 28

Forderungen an Konzern⸗ unternehmcen.. 905 10

Postscheckguthaben 119 16

1 5 148 54

Passiva.

Grundkapital

Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen..

5 000,— 148 54

Unkostenverrechnungskonto

Jhunserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1939.

zum 31. Dezember 1938. Aufwendungen. Verlustvortrag

bböö

Erträge. Rohertragverrechnungs⸗ LWb16“*“] Zinsenertrag.. Verlustvortrag Gewinn 1938.

31 729 32 8 8 * 2 510 4 900,—

510,— 4 390 36 629 32

abschließenden Ergebnis

Nach dem

schaft und nach den vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweisen entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Auf den Namen der Gesellschaft, die ihren Geschäftsbetrieb

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... 187 348 69 Soziale Abgaben.. 9 595 30 Abschreibungen a. Anlage⸗

vermögen. 60 964 55 Zinsen I““ 17 755 93 Ausweispflichtige Steuern 229 753 47 Beiträge an Berufsvertre⸗

6 336 95

R. ,3

tungcen . Gewinn: 8 Vortrag b 1937/38 23 669,49 Gewinn

1938/30 . 86 955 66

598 710 55

63 286,17

Erträge. Gewinnvortrag 1937/38. Ausweispflichtiger Roh⸗ c“ Außerordentliche Erträge.

23 574 633,19 407 87 598 710ʃ55 Dresden⸗A. 27, den 31. Juli 1939.

ihrer Höhe nicht ermittelte Ver⸗ pflichtungen nebst Forderungen für Rech⸗ nung von Konzernfirmen vertragsgemäß eingegangen. Gegen diese Firmen be⸗ stehen entsprechende Rückgriffsrechte. Hamburg, den 31. Juli 1939. „Habetren“ Hamburger Buch⸗ prüfungs⸗ aft. Dr. Burkhardt, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Josef Stelzmüller; Werner Storm. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Al⸗ fred Katterfeldt, Vorsitzer; Bernhard Kaurin⸗Hansen; Rechtsanwalt Gustav Heiberg. Hamburg, dem 25. Juli 1939. Intersped A.⸗G.

J. Stelzmüller. Storm. Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder: a) Rechtsanwalt Dr. Alfred Katterfeldt, Hamburg, als Vorsitzer; b) Bernhard Kaurin⸗Hansen, Oslo, und c) Gustav Heiberg, Oslo, sind wiedergewählt worden. ee˙˙˙ [30184].

Bilanz am 30. Juni 1939.

5148 ,54

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1938.

R.ℳ 89 20 986 /21 250

Aufwendungen. Unkostenverrechnungskonto Bestvstenern . Beiträge an gesetzliche Be⸗

rufsvertretungen..

10— 21 246 21

Erträge. Rohertragverrechnungs⸗

21 246 21

21 24621 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft und nach den vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweisen ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Auf den Namen der Gesellschaft, die ihren Geschäfts⸗ betrieb einer anderen übertragen hat, sind in ihrer Höhe nicht ermittelte Verpflichtungen nebst Forderungen für Rechnung von Konzernfirmen vertrags⸗ gemäß eingegangen. Gegen diese Firmen bestehen entsprechende Rückgriffsrechte. Hamburg, den 31. Juli 1939. „Habetreu“ Hamburger c prüfungs⸗ und Treuhand⸗Gesell⸗ schaft. Dr. Burkhardt, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Doß. Vorstand: Josef Stelzmüller; Werner Storm. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Al⸗ fred Katterfeldt, Vorsitzer; Richard K. Leeper; Adolph Dithmar. 1 Hamburg, den 25. Juli 1939. Josef J. Leinkauf A.⸗G. J. Stelzmüller. Storm. Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder: a) Rechtsanwalt Dr. Alfred Katterfeldt, Hamburg, als Vorsitzer; b) Richard K. Leeper, London, und c) Fregatten⸗ kapitän a. D. Adolph Dithmar, Berlin, sind wiedergewählt worden.

[28724]. Intersped Aktiengesellschaft, Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Aktiva. Forderungen a. Grund v. Leitungen 1.. Sonstige Forderungen. Postscheckguthaben Verlustvortrag 4 900,— Gewinn 1938 . 510,—

R.ℳ 89

4 439 13 5 100—

138 37 4 390,—

14 067 %

Passiva. Grundlanital— Verbindlichkeiten a. Grund von Leistungen.. . Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunterneh⸗ men 8

10 000

4 023 04

firmen vertragsgemäß eingegangen. 77 799

unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

Vermögen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und an⸗

deren Baulichkeiten 581 000,— Abschreibung 46 500,— Maschinen und maschinelle Anlagen 51 000,— Zugang 9 964,20 650 964,20 Abschreibung 10 964,20 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung und Säcke und kurzlebige Wirtschaftsgüter 1,— Zugang 3 500,35 3 501,35 Abschreibung 3 500,35 Umlaufsvermögen: Warenvorräte: Rohstoffe 89 206,— Fertigerzeug⸗ nisse 776 127,02 Werihapiere Anpothhhbh Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. 11SIeeseeenöö“] 11A“ Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben.. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

R.ℳ

534 500

865 333 5 615 7 500

224 934

4 023 91 27 820 57 6 633 67

6 319 1 817 997 83

Kapital. Grundkapittll.tl. Rücklagen: 1

Gesetzliche Rücklage . 90 000,— Andere Rück⸗ lage 10 000,— Rückstellung für ungewisse Schulden: Delkredererückstellung 40 000,—

900 000

Sonstige Rückstel⸗ lungen . 241 641,— Verbindlichkeiten: Anleiherest. Tilgungs⸗ hypothek Verbindlich⸗ üiten aus Werkspar⸗ einlagen. 7 52,99 Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 2 394,09 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Vortrag 1937/38 Gewinn

542,40 . 385 074,75

1 222,59 397 086 52 314

23 669,49

63 286,17 86 955 66

14 067,50 1

einer anderen übertragen hat, sind in

Der Vorstand der Sächsischen

Malzfabrikt.

Paul Reißhauer.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dresden⸗A., Reichsstraße 10, im Juli 1939.

Treuhand⸗Vereinigung

Aktiengesellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Försterling.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Dr. jur. Georg Kanz, Dres⸗ den, Vorsitzer; Generaldirektor i. R. Richard Bausch, Dresden, stellv. Vor⸗ sitzer; Patentanwalt Otto H. Knoop, Dresden.

Vorstand: Paul Reißhauer, Dresden.

Die in der heutigen Hauptversammlung beschlossene Dividende von 7 % gelangt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 50 unter Abzug von 10 % Kapital⸗ ertragsteuer zur sofortigen Auszahlung durch die

Dresdner Bank, Dresden, oder

durch die Gesellschaftskasse.

Dresden⸗A. 27, 24. August 1939.

Sächsische Malzfabrik. Paul Reißhauer.

8

30452] Sächsische Zellwolle ktiengesellschaft, Plauen (Vogtl.). Hierdurch beehren wir uns, unsere

Aktionäre zu der 4. ordentlichen

Hauptversammlung für Dienstag,

den 26. September 1939, vormit⸗

tags 11 Uhr, in unsere Geschäfts⸗ räume in Plauen (Vogtl.) einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

„Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

.Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

.Beschlußfassung über die Aenderung

der §§ 14, 15 und 16 der Satzung. Die Neufassung kann schon vor

der Hauptversammlung bei der Ge⸗

sellschaft eingesehen werden.

5. Aufsichtsratswahlen.

6. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, die spätestens bis zum Schluß der allgemeinen Geschäfts⸗ stunden am dritten Werktag vor dem Tage der Hauptversammlung ihre Aktien: 8 a) bei der Gesellschaft selbst,

b) bei einem deutschen Notar,

c) bei einer der nachstehenden Banken:

Dresdner Bank Fil. Plauen, Plauen (Vogtl.),

Vogtländische Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Plauen (Vogtl.),

Bank der deutschen Arbeit A.⸗G., Berlin,

Bank für deutsche Industrie⸗Obli⸗ gationen, Berlin,

Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Plauen (Vogtl.),

Deutsche Bank, Berlin,

Preußische Staatshank (Seehand⸗ lung), Berlin,

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin,

Plauener Bank Aktiengesellschaft, Plauen (Vogtl.),

Sächsische Bank Filiale Plauen, Plauen (Vogtl.),

hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ ung der Hauptversammlung hinterlegt assen. Die Hinterlegung ist auch dann

ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien

mit Hüst nemng einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung

im Sperrdepot gehalten werden. Plauen (Vogtl.), 30. August 1939.

Der Vorstand.

1817 997 83

8 8

g

artin Rudel. Dr. Konrad Hoffmann.

2

ET11n““