1939 / 203 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

203 vom 2. September 1939. S. 2

Burgdorf, Hann. [30202]

Amtsgericht Burgdorf i. Hann.,

den 29. August 1939.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 die Firma „Kraft⸗ verkehr Burgdorf, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitz in Burgdorf eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen und Gütern durch Krasftfahrzeuge, ferner der Er⸗ werb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung daran, die Uebernahme der Vertretung derartiger Unternehmungen und der Betrieb von Geschäften, die mit dem Zweck der Ge⸗ sellschaft mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehen.

Das Stammkapital beträgt 45 000. Reichsmark.

Geschäftsführer sind die Herren Erich Friedemann in Hannover, Celler Straße 14, und Regierungsbaumeister a. D. Hans Ahrens in Berlin Char⸗

lottenbuvxg, Kaiserdamm 25.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1939 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschaftsversammlung kann einen oder mehreren Geschäftsführern die Befug⸗ nis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Geschäftsführer Friedemann und Ahrens sind befugt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Detmold. [30203]

Handelsregister Amtsgericht Detmold. Detmold, den 28. August 1939. Erloschen:

12 H.⸗R. B 196 Kunstwerkstätten Alb. Lauermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Detmold.

Dresden. G“ [30204] Handelsregister 3 Amtsgericht Dresden, 28. August 1939. Neueintragungen:

A 4619 Emma Thäsler, Dresden (Großhandel mit Obst, Gemüse und Waldprodukten und Einzelhandel mit Wild und Geflügel, Großmarkthalle, Insel). 8

Agnes Emma vhl. Thäsler geb. Born ist Inhaberin. Friedrich Wilhelm Thäs⸗ ler ist Einzelprokurist. 1

AX 4620 Robert Wolschke, Dresden (Vermittlung von Versicherungen, Wai⸗ senhausstr. 9). .

Der Versicherungsvermittler Robert Wolschke in Dresden ist Inhaber. Lina Johanna vhl. Wolschke geb. Kästner in Dresden ist Einzelprokura erteilt worden.

Veränderungen:

AX 699 Karl Fritz Fischer & Co., Kommanditgesellschaft, Dresden (Schillingstr. 9, jetzt Coswig, Bez. Dres⸗ den, Wilhelmstr. 12). b

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Coswig, Bez. Dresden, verlegt worden.

A 2428 (bisher Blatt 14 905) Mayx Jochem, Dresden (Herstellung von und Handel mit Strickwaren, Columbus⸗ straße 6).

Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. August 1939. Die Kauf⸗ eute Max Walter Jochem und Arthur Kurt Jochem, beide in Dresden, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten; ihre Gesamtprokuren sind erloschen.

X 2597 Werner Ebersbach, Dres⸗ den (Handelsvertretung und Groß⸗ handel für Möbel, Coswiger Str. 4).

Einzelprokura ist erteilt an Johanna Ebersbach geb.

Charlotte verehl. Pischel in Radebeul. 1

AX 2792 (bisher Blatt 16 343) Erich Tschirner & Co., Commandit⸗Ge⸗ sellschaft, Dresden (Leim⸗ und Gela⸗ tinegroßhandlung, Lockwitzer Str. 24).

Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, drei Komman⸗ ditisten sind eingetreten.

Erloschen:

X 4393 Afoges Präzisionsmecha⸗ nik und Optik Gottfried Schaffrath, Dresden.

B 88 (bisher Blatt 8409) Sächsische Baugesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden.

Nach beendeter Abwicklung.

B 496 (bisher Blatt 21 767) Familien⸗ Schwimm⸗ u. Luftbad Kurort Weißer Hirsch⸗Bühlau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden. 8

Von Amts wegen: Die Gesellschaft ist durch den Beschluß des Amtsgerichts Dresden vom 15. Juli 1939, durch den der Antrag auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens zurückgewiesen worden ist, aufgelöst worden. Die Gesellschaft wird gelöscht, weil sie kein Vermögen mehr

itzt.

88 996 Erhard Hammer, Dresden.

Eberswalde. . [30206] Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, 25. 8.1939.

Veränderung: 3 A 658 EBIFA, Eberswalder Billet⸗ fabrik Conrad Kemnitz in Ebers⸗ walde. Dem Betriebsleiter Günther Natsch in Eberswalde ist Prokur⸗

telk.

Eckartsberga. 12020 In unser Handelsregister A Nr.* 2 ist bei der Firma C. A. Zipfel, Inh. Carl Reime in Bad Bibra als neuer Inhaber der Kaufmann Erich Rühl⸗ mann eingetragen. Eckartsberga, den 24. August 1939. Das Amtsgericht.

8

Erfurt. 1(830209] Handelsregister

Amtsgericht Erfurt, 26. August 1939. Veränderung:

A 3402 Finkelmeyer & Co., Er⸗ furt. Der Ehefrau Charlotte Finkel⸗ meyer geb. Dietrich in Erfurt ist Pro⸗ kura erteilt.

Fallersleben. [30210] Amtsgericht Fallersleben, 15. 8. 1939. B Nr. 18 Deutsche Bank Zweig⸗ stelle Stadt des KdF⸗Wagens mit dem Sitz in Stadt des KdF⸗Wagens, Zweigniederlassung der Deutschen Bank in Berlin. Die Satzung der Aktien⸗ gesellschaft datiert vom 25. Februar 1870, sie ist später mehrmals geändert und zuletzt am 6. April 1938 neu fest⸗ gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und dem eucopäi⸗ schen und überseeischen Auslande. Das Grundkapital beträgt 130 000 000 H.ℳ. Der Vorstand besteht aus: Bankdirektor Dr. Karl Kimmich, Bankdirektor Fritz Wintermantel, Bankdirektor Oswald Rösler, Bankdirektor Hans«Rummel, Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, Bankier Hermann J. Abs, Bankdirek⸗ tor Johannes Kiehl, Bankdirektor Dr. Karl Ritter von Halt, sämtlich in Berlin. Die Gesellschaft wird dur zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dr. Otto Abshagen, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt; er vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen und ist auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Das Grundkapital ist eingeteilt in Höhe von 100 000 000,— in Aktien zu je 1000,— Rℳ, in Höhe von 28 500 000,— Reichsmark in Aktien zu je 100,— Hℳ, in Höhe von 1 500 000,— ℛℳ in Aktien zu je 20,— Rℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗

schen Reichsanzeiger. 88

8

Frankfurt, Main. [30211] Handelsregister G

Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41.

Frankfurt am Main, 26. August 1939.

Veränderungen:

B 332 Deutsche Fensterglas Aus⸗ fuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Defag).

Kaufmann Eugen Simon, Frankfurt a. M., ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Richard Steiner, Frank⸗ furt a. M., wurde zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 534 „Neska“ Niederrheinisches Schiffahrtskontor Aktiengesellschaft.

In der Hauptversammlung vom 14. Juli 1939 ist beschlossen worden, das Grundkapital um Rℳ 50 000,— zu er⸗ höhen. Die Kapitalerhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt REℳ 100 000,—. Durch Beschluß der gleichen Hauptversammlung ist die Satzung entsprechend geändert und zu⸗ gleich auch zur Anpassung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teilweise abgeändert und völlig neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Jedes Vorstandsmitglied ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Uebernahme von Trans⸗ porten, Speditionen auf dem Wasser⸗ und dem Landwege, der Betrieb von Schiffahrts⸗ und Agenturgeschäften im weitesten Sinne sowie der Lagerei. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen gleich oder ähnlich gearteten Unter⸗ nehmen zu beteiligen.

B 602 Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

In der Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1939 ist beschlossen worden, das Stammkapital um E.ℳ 50 000,— zu erhöhen. Die Kapi⸗ talerhöhung ist durchgeführt. Das Stammkapital beträgt jetzt 100 000,— A. § 32 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapitah ist durch denselben Be⸗ schluß entsprechend geändert.

B 602 Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dr. Hans Achinger, Josef Umhey und August Höhle sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Professor Dr. Polligkeit und Kaufmann Adam Sauer, beide in Frankfurt a. M., sind zu Geschäfts⸗ bestellt.

B 641 A. C. Spanner'sche Wasser⸗ messerfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L.

Theodor eebetser ist nicht mehr Abwickler. Zum Abwickler wurde Rechtsanwalt Dr. Carl Hans Barz, Frankfurt a. M., bestellt.

B 92 Deutsche Gold⸗ und Silber⸗

Scheideanstalt vormals Rveßler.

Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin: Erwin Weißgerber. Er vertritt die Zweigniederlassung Berlin gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem für diese Zweigniederlassung be⸗ stellten Prokuristen. Die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassung Berlin erfolgt bei dem Berlin.

B 388 Metallgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft.

Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Köln ist erteilt: Anton Joeckel, Köln. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung Köln mit dem Zusatz: Abteilung Köln, erfolgt bei dem Amtsgericht in Köln.

Erloschen:

B 110 Schaltenbrand Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juli 1939 ist die Umwandlung der Hesen unter Ausschluß der Abwick⸗ lung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma: Schalten⸗ brand Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Frankfurt a. M. beschlossen wor⸗ den. Die bisherige mit be⸗ schränkter sereenn ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit verlangen.

Freiburg, Schles. [30212] Handelsregister Amtsgericht Freiburg, Schl. Freiburg, Schl., den 24. August 1939. Neueintragungen:

A Nr. 412 Günther Trebitz, Tech⸗

dilche Großhandlung, Freiburg,

Inhaber ist der Kaufmann Günther Trebitz in Freiburg, Schl.

A Nr. 413 Güternah⸗ und Fern⸗ verkehr Oswald Wolf in Nieder⸗ salzbrunn.

Inhaber ist der Kaufmann Oswald Wolf in Nieder Salzbrunn. Der Kon⸗ toristin Maria Wolf in Nieder Salz⸗ brunn ist Prokura erteilt.

Veränderungen: e** 316 Carl Bothe, Freiburg,

Die Firma lautet jetzt: Carl Bothe, ältestes Freiburger Spezialgeschäft für Herren⸗ und Knabenbekleidung, Inhaber Johannes Ringk, Frei⸗ burg, Schl. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Ringk in Freiburg, Schl., Landeshuter Straße 21.

A Nr. 298 Sölch & Jäckel, Frei⸗ burg, Schl.

Dem Buchhalter Walter Thiele in Füerueg, Schl., ist Prokura erteilt. Die

rokura des Paul Kapst und des Otto Niemann ist erloschen.

A Nr. 334 Paul Ludewig, Frei⸗ burg, Schl.

Die Firma lautet jetzt: Paul Lude⸗ wig, Offene Handelsgesellschaft, Freiburg, Schl. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Selter⸗ wasser, Brauselimonaden und Kohlen⸗ handlung. Gesellschafter sind: Verehe⸗ lichte Ernestine Pauksch geb. Ludewig, Maschinenschlosser Ernst Pauksch un Fräulein Lotte Ludewig, sämtlich in hreheng Schl. Jeder der 3. Gesell⸗ schafter ist vertretungsberechtigt.

Gelsenkirchen. [30213] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen:

A 2311 Firma Albert Wildfang,

Gelsenkirchen. Dem Kaufmann Egon Puspas ist Prokura erteilt.

Glauchau. [30214] Handelsregister Glauchau, 26. Aug. 1939.

. veränderungen:

A 26 Max Boeßneck, Trikotagen⸗ fabrik, Glauchau. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Friedrich Heinrich Gustav Föh⸗ renck ist b” Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Max Theodor Boeßneck ist nunmehr Alleininhaber.

Gleiwitz. [30215] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 23. Aug. 1939. Veränderung: A 1985 Paul Schreiber, Salzgroßhandlung, Glei⸗ witz (Lohmeyer kraße 10). Die Firma ist auf den Fleischermeister Gustav Schaube in Gleiwitz übergegangen. Die ist geändert in: Paul Schrei⸗ ver, Großhandel mit Salz⸗ und Fleischereibedarfsartikel, Inhaber

Gustav Schaube.

Greussen. [30216] Im Handelsregister A II Nr. 165 ist eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Ludwig in Greußen hat sein unter der Firma „Otto Hermann Ludwig“ in Greußen, betriebenes Ge⸗ schäft an den Kaufmann Werner Lud⸗ wig in Greußen verpachtet. Der Päch⸗ ter 18 die Firma unverändert fort. H.-R. Abt. A 1I Nr. 164: Die Firma Arthur Armbrüster in Greußen ist gelöscht worden. Greußen, den 22. August 1939 6 Amtsgericht. 8

Amtsgericht.

Hamburg. [30217] Fandelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 26. August 1939. Neueintragungen:

A 45 288 Erich Finck, Hansestadt Hamburg (Vertretungen u. Großhandel in Möbeln, Heuberg 5/7).

Inhaber: Kaufmann Erich Finck,

Matthiesen,

Hansestadt Hamburg.

A 45 289 Johannes Hansestadt Hamburg (Handel mit ge⸗ brauchten u. neuen Kraftfahrzeugen, Ersatzteilen u. Betriebsmitteln, Ver⸗ mittlung von Kraftfahrzeuggeschäften sowie Fuhrgeschäfte, Scheffelstr. 21).

Inhaber: Kaufmann 8 Mat⸗ thiesen, Hansestadt Hamburg.

A 45 2950 Hans Kirchner, Hanse⸗ stadt Hamburg Versicherungs⸗Ver⸗ mittlungen, Admiralitätstr. 38).

Inhaber: Kaufmann Hans Kirchner Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 11 831 Leopold Ackermann (Pa⸗ pieragentur, Paulstr. 2).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Ernst Walther Carlsson ist nunmehr Alleininhaber.

A Wandsbek 733 Gebrüder Vondey (Bäckerei, Hamburg⸗Wandsbek, Ham⸗ burgerstr. 6).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Ferdinand Heinrich Jo⸗ hannes Vondey ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

A 44 142 Curt Biertz (Ex⸗ u. Im⸗ port, Catharinenkirchhof 1/5).

In das Geschäft ist Ehefrau Albertine Biertz, geb. Kalhöfer, Hansestadt Ham⸗ burg, als Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. August 1939. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in: Curt Biertz & Co. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

A 39 864 Fritz Haerlin jr. (Pach⸗ tung des Hotels Vier Jahreszeiten, Neuer Jungfernstieg 9/14).

Prokurist: Hermann Gustav Adolph Willers, Hansestadt Hamburg.

A Altona 404 Allwo⸗Werke Haucke & Sohn (Bonbons, Hamburg⸗Altona, Heinrichstr. 7/15).

Inhaberin jetzt: Witwe Marie Doro⸗ thea Johanne Christine Haucke, geb. Voss, Hanfestadt Hamburg. Prokurist: Albert Haucke, Hansestadt Ham⸗ urg.

AX 39 742 Baade & Endrulat (Pa⸗ pierwarenfabrik, Wendenstr. 45).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Carl Arthur Eduard Endrulat ist nunmehr Alleininhaber.

B 1958 Spediteur⸗Verein Herr⸗ mann & Theilnehmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Steinhöft Nr. 11)

Die an Kurt Heublein für den Be⸗ trieb der E“ erteilte Prokura ist erloschen. Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Stettin: Kurt Heublein, Konrad Dähn, beide Stettin. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine entsprechende Eintragung wird für die Firma Spediteur⸗Verein Herrmann & Theilnehmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Stettin bei dem Gericht in Stettin erfolgen.

B 2539 Lassen & Co. Aktiengesell⸗ schaft (Internationale Spedition, Fihtstaefrachtung, Versicherung, Stein⸗ öft 11).

Die an Kurt Heublein für den Be⸗ trieb der E“ erteilte Prokura ist erloschen. Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Stettin: Kurt Heublein, Konrad Dähn, beide Stettin. Jeder von ihnen ist mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. 1 1

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine entsprechende Eintragung wird für die Firma Lassen & Co. Aktiengesellschaft Niederlassung Stettin bei dem Gericht in Stettin erfolgen.

Bei B 1826 Intersped Aktien⸗Ge⸗ schaft (Internationale Spedition)),

B 1845 Lassen & Co. Reederei⸗ Agentur Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung und

B. 3469 Josef J. Leinkauf Aktien⸗ sellschaft (Internationale Spedition). sämtlich Steinhöft 11):

Die an Kurt Heublein erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

B 1905 British-American Tobacco (Deutschland) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hamburg⸗Bahren⸗ feld, Bahrenfelder Chaussee 189).

Rechtsanwälte Dr. Wilhelm Otto Hel⸗ muth Hermann Kersten und Dr. Bruno Rudolph Hans Scherzberg, beide Sachs. stag Hamburg, sind zu weiteren Ge⸗ chäftsführern bestellt worden.

B 3052 Papierexporthaus Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Neuerwall 10).

Gesamprokurist: Heinrich Willi Eber⸗ ardt, Hansestadt Hamburg. Die Ge⸗ amtprokura des Carl⸗Heinz Friedrich Schwarz ist erloschen. 8

28. August 1939. Neueintragungen: AX 45 291 Arnold Sjauken, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen,

Mönckebergstr. 3).

Inhaber: Kaufmann Arnold Johan⸗ nes Sjaaken, Hansestadt Hamburg.

A 45 292 Daehnel & Co., Hanse⸗ stadt Hamburg (Vertretungen, vor⸗ nehml. in Südfrüchten, Springel⸗ twiete 7).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 9. August 1939. esellschafter: Kauf leute Robert Ernst Ferdinand Daehnel und August Friedrich Wilhelm Czarnetzki, beide Hansestadt Hamburg.

A 45 293 Nicolas Michou, Hanse⸗ stadt Hamburg (Tabak⸗Import, Moltkestr. 57).

Inhaber: Kaufmann Nicolas Michou, Hansestadt Hamburg.

A 45 294 Heinrich Flügge, Hanse stadt Hamburg (Großhandel mit Kesseln u. Maschinen, Esplanade 6).

Inhaber: Kaufmann Heinrich Flügge, Hansestadt .

eränderungen:

A 31 310 Heinrich Gunkel (Her⸗ stellung u. Vertrieb von fischindustriellen Erzeugnissen, Chilehaus A).

esamtprokurist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung: August Emil Ludwig Rosenstein, Hansestadt Hamburg. Er ist in Gemeinschaft mit jedem vorhandenen Gesamtprokuristen zeichnungsberechtigt.

A 44 652 Nielsen & Wüstner (Fa⸗ brikation u. Vertrieb von Lebens⸗ u. Genußmitteln aller Art, Hamburg⸗ Bramfeld, Franz⸗Seldte⸗Str. 10).

Aus der Flenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Kurt Wüstner aus⸗ geschieden.

Bei A 44 443 Wilhelm Mulch (Fuhrunternehmen) und

A Harburg⸗W. 1166 Harburger Kohlenhof ilhelm Mulch (beide Hamburg⸗Harburg, Großer Schippsee

Nr. 42):

Inhaberin jetzt: Witwe Gertrud Mulch, geb. Beutler, Hensestadt Ham⸗ burg. Ihre Prokura ist erloschen. Ein⸗ zelprokurist: der bisherige Gesamt⸗ prokurist Karl Rudi Hasse.

B 3144 Auto⸗Heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Barmbecker⸗ straße 27/29).

Der Geschäftsführer Wilhelm Nissen ist verstorben. ufehaneg Gustav Her⸗ mann Seifert, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

B 1995 Eberh. Clemens Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Internationale Spedition, Kloster⸗ straße 36). 8

Prokurist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung: Heinrich Johann Jakob Eberhardt, Hansestadt He urg.

B Altona 997 „Lorma“ Ge ellschaft mit beschränkter Haftung (Fisch⸗ konserven u. Marinadenfabrik, Ham⸗ burg⸗Altona, Lagerstr. 176).

Dr. Hubert Groth ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. nIWm

Hamburg. 80218] Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 28. August 1939.

Es soll nach § 31 Abs. 2 HGB. das Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister einge⸗ tragen werden. Die in das Handels⸗ register eingetragenen Inhaber folgen⸗ der Firmen oder deren Rechtsnachfolger bzw. die Abwickler werden gemäß § 141. des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma innerhalb dreier Monate seit Veröffentlichung bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu erheben.

A 10 761 Hermann Bachrach, A 43 104 Bachrach & Loeb, A 33 066 Mathias Braunschweig & Co., A 40166 Chemisch⸗technische u. kos⸗ metische Produktion Dr. Leopold Weil, A 41 074 H. S. Cramer, A 2263 Gustav Daniel, A 37 359 Beintlich Denis, A 43 377 S. Elkan & Co., A 27 935 Martin Friedländer & Co., A 43 845 Sally Friedmann, A 34 482 Dr. Bernard Fischbein, A 3123 Max Glückstadt, A 26 618 Benzion Hei mann, A 10 100 Th. Heller & Tüng⸗ ler, A 29 221 Friedrich Hilmer, X 31 449 Michael Kowarsky, A 9125 H. König, A 182 F. Lorenzen & Stehn, A 29 597 Ludwig C. F. Meier, A 36 725 Willy Rendsburg, A 6824 Rothschild, Behrens & Co., A 7075 Gebr. Rosenbaum, A Altona 2837 Schapira & Senensieb, A 31 525 Josef Schulz, A 7865 Viehmann & Petersen, X 23 330 Rosina Weiss⸗ mann.

—.—egA

Hann. Münden. [30219] Handelsregister Eintragung zur Firma: H.⸗R. A 464 Johs. Franz Schmitz in Hann.-Münden. Rudolf Schmitz, Hann. Münden, ist Einzel⸗ prokurist. Hann. Münden, den 25. August 1939. Das Amtsgericht.

Jena. [30220] Handelsregister Amtsgericht Jena, 28. August 1939. Veränderung:

A Nr. 1628 Firma Christian Abe, Lederhandlung, Jena. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Willy Abe in Jena. Kamen. [30221] Amtsgericht Kamen.

In unser Handelsregister A ist am 4. 8. 1939 unter Nr. 246 bei der Firma Maria Meyer, Bergkamen, sergendeg eingetragen: Die Firma ist erloschen.

5

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 2. September 1939. S. 3

Kellinghusen. [30222]

Eintragung einer Veränderung bei der Firma Wurst⸗ und Fleischkon⸗ servenfabrik Hugo Schnoor in Kel⸗ linghusen: Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Witwe Emma Schnoor geborene Bornholdt und der Kaufmann Hans Schnoor, beide in Kel⸗ linghusen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Pro⸗

kura des Hans Schnoor ist erloschen.

Kellinghusen, den 25. August 1939. Das Amtsgericht.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

In das Handelsregister wurde am 25. August 1939 eingetragen:

Veränderungen:

H.⸗R. A 13 740 „W. Franken“, Köln. Der Frau Marta Franken geb. Meyer in Köln ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 14 755 „Edmund Merl“, Köln. Der Kaufmann Edmund Merl ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Gleichzeitig ist die Witwe

dmund Merl, Sofie geb. Gölden, Köln, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

H.⸗R. A 14 769 „Otto Wolff“, Köln. Die in Altona errichtete Filiale trägt nunmehr die Bezeichnung: Otto Wolff, Filiale Hamburg. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Altona für die Zweigniederlassung Otto Wolff, Filiale Hamburg, erfolgen

H.⸗R. A 16 663 „Hans Salzsieder Kommanditgesellschaft“, Köln. Es ist ein Kommanditist ausgeschieden.

H.⸗R. A 17 060 „Kölner Farben Fabrik Oskar von Hugo“, Köln. Die Prokura der Frau Johanna Schrickel geb. Decker bleibt bestehen.

H.⸗R. A 17136 „Hamels & Co., Kommanditgesellschaft“, Köln. Dem

akob Kolvenbach in Köln⸗Ehrenfeld ist Prokura erteilt.

H.⸗R. B 8039 „Hitdorfer Brauerei Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 19. August 1939 ist die Satzung geän⸗ dert in § 14 betr. die Vergütung des Aufsichtsrats.

H.⸗R. B 8222 „Westmark⸗Brauerei Christian Sünner Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. August 1939 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag geändert in § 9 betr. die

ildung eines Aufsichtsrats und dessen Befugnisse.

Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. August 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 8 betr. die Ver⸗ tretungsbefugnis, § 9 betr. den Auf⸗ sichtsrat und § 15 betr. die Bekannt⸗ machungen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Löschungen:

H. B 8804 „Gebr. Themer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 1

Küstrin. [30224]

öu..

H.⸗R. Zellstoff⸗Fabrik Küstrin Aktiengeelaffe ff-S ft

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. April 1939 ist die Satzung in den §§ 1, 2, 6, 11 und 13 geändert worden. Unter anderem ist die Firma und der Gegenstand des Unternehmens geändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Zellwolle und Zellulose Ak⸗ tiengesellschaft Küstrin“. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung, Verarbeitung und der Vertrieb von Zellulose, Zellwolle und sonstigen Kunstfasern sowie ferner der damit zu⸗ sammenhängenden Roh⸗ und Hiffsstoffe und die Vornahme aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Setzt f der Vorstand aus mehreren Mitgliedern zusammen, so kann der Aufsichtsrat einem oder mehreren Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die gleiche Hauptversammlung vom 24. April 1939 hat die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von höchstens 15 000 000 R.ͤ bis zum 1. September 1939 beschlossen. Durch Beschluß der gleichen Hauptversamm⸗ lung vom 24. April 1939 ist der Vor⸗ stand ermächtigt worden, innerhalb fünf Jahren ab Eintragung dieses Be⸗ schlusses das Grundkapital um einen Betrag von höchstens 1 700 000 BHℳ durch Ausgabe neuer Aktien gegen Ein⸗ lagen zu erhöhen (genehmigtes Kapi⸗ tal). Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Diplomingenieur Richard Eugen Dörr in Hirschberg, Schles., bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Küstrin, den 21. August 1939.

Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

[30189]

Abt. 118. Leipzig, 28. August 1939.

Neueintragungen:

A 6231 Fritz Paul Schmidt, Leip⸗ zig (Handel mit Milch und Molkerei⸗ produkten, W 34, Dieskaustr. 210).

Inhaber: Fritz Paul Schmidt, Kauf⸗ mann, Leipzi 1 6

A 6232 Adolf Weiler, Leipzig (Handel mit Uhren, C. 1, Neumarkt 24).

Inhaber: Adolf Wilhelm Weiler, Uhrmacher, Leipzig.

A 6233 Rudolph Langkopf, Leip⸗ zig (Blumenbinderei, W 31, Karl⸗ Heine⸗Str. 19).

Inhaber: Friedrich Rudolph Bern⸗ hard Langkopf, Geschäftsinhaber, Leip⸗ zig.

1 8 6234 Heinrich Moning, Leipzig (Handelsvertretungen in und Handel mit Textilwaren, W 33, Rietschel⸗ Straße 33). b

Inhaber: Heinrich Moning, Kauf⸗

mann, Leipzig. Veränderungen:

A 80 Textil⸗Rohstoffe Max Glä⸗ ser & Co. (C 1, Roscherstr. 19). Ge⸗ samtprokuristen: Fritz Kücklich, Willy Reichstein, beide Leipzig. Sie sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. 3

A 1124 Pessis & Co. (Handel mit Rauchwaren und Kommission, C1, Ritterstr. 42). 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Adolf Pessis ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

A 1711 Hermann Reinhardt Spe⸗ dition & Möbeltransport (05, Reklamstr. 50/52).

Die Prokura des Karl Arthur Cwiertnia ist erloschen.

A 5650 Leopold Lindheimer (Wolle⸗, Tierhaare⸗ und Lammfell handel, C1, Fleischerplatz 2 5).

Die Firma lautet jetzt: Conrad Jung & Co.

29 088 Fr. Richter (Buch⸗ u. Kunst⸗ druckerei, C 1, Friedrich⸗List⸗Str. 11).

Einzelprokuvistin: Anna Lina Doro⸗ thea verehel. Richter geb. Boye, Leipzig.

B 287 M. Rath & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Handel mit Textilwaren und Möbeln, C1, Brandenburger Str. 16 b).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Walter Bachmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Bankbeamte Kart Erich Liebers, Leipzig, ist zum Abwick⸗ ler bestellt.

Erloschen:

A 4378 Julius Schauber.

28 943 Agnes Steger.

A 4105 Hermann Luckert jr., Zweigniederlassung. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

28 272 Silo⸗Vertriebs⸗ und Pa⸗ tent Verwertungs Gesellschaft „System Hildebrandt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelbst und die Firma erloschen (R.⸗Ges. vom 9. 10. 1934).

Leipzig.

Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 116. Leipzig, 28. August 1939. Neueintragungen:

A 6235 Dr. Emil Brun, Leipzig, vorher in Dresden (Generalagentur der Allianz⸗ und Stuttgarter Lebensver⸗ sicherungsbank in Stuttgart, C 1, Helfferichstraße 38).

Inhaber: Dr. phil. Emil Otto Albert Brun, Generalagent, Leipzig.

A 6236 K. Theodor Krause, Lecp⸗ zig (Großhandel mit echtem Blattgold und Folien, C 1, Antonstraße 21).

Inhaber: Karl Theodor Felix Krause, Kaufmann, Leipzig.

A 6237 Basaltwerk Praskowitz (Elbe) Wegener & Co., Leipzig (C 1, Markt 9).

Offene Handelsgesellschaft seit 19. August 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Diedrich Wegener, Steinbruchbesitzer, Hannover, die Aktiengesellschaft unter der Firma Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗ Werke Aktiengesellschaft, Leipzig.

A 6238 F. A. Heinemann, Leipzig (Herstellung und Vertrieb von Stroh⸗ und Filzhüten, C 1, Markt 13). Der Kaufmann Herbert Heinemann in Leipzig ist zufolge Umwandlung der Firma F. A. Heinemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 In⸗ aber.

haber Veränderungen:

A 1172 J. & E. Kuntzsch (Wäsche⸗ handel, 0 5, Marthastvaße 35).

Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin Johanne Katharina Else led. Kuntzsch führt zufolge Verehelichung den Familiennamen Hartan.

A 5360 M. Brockmann Chemische Fabrik (C 1, Katzbachstraße 14).

11 Ernst August Gottschalk, Mölkau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertreten.

25 451 Hermann Greiner Kraft⸗ fahrzeuge (C 1, Braustraße 10).

Inhaberin jetzt: Dora Hertha verehel. Thomas verw. gew. Kaufmann geb. Greiner, Erdmannshain.

Erloschen:

B 606 F. A. Heinemann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Das Vermögen der Gesellschaft 68 unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juli 1939 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Herbert Heinemann in Leip⸗ 9 übertragen worden. Der Erwerber süchr das Handelsgeschäft unter der Firma F. A. Heinemann in Leipzig fort. (S. Blatt A 6238 Hand.⸗Reg.)

[30140]

Die Firma der übertragenden Gesell⸗ schaft ist erloschen. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. 29 128 E. Oskar Kluge.

Liebau, Schles. [30225] Handelsregister Amtsgericht Liebau i. Schles., den 16. August 1939.

H.⸗R. A 30 Firma Waldemar Hesse, Liebau i. Schles. Die Firma ist er⸗ loschen. Liebau, Schles. [30226]

Handelsregister

Amtsgericht Liebau i. Schles.,

den 16. August 1939. 8

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 182 bei der Firma Braue⸗ rei Liebau Alois Blau und Paul J. Heinzel eingetragen worden: Der Gesellschafter Paul Heinzel ist ver⸗ storben. An seine Stelle ist der Kino⸗ besitzer Max Elsner in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft ist jeder Gesellschafter befugt.

Limbach, Sachsen. [30227] Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 28 August 1939.

Veränderung:

A 370 Otto Franke & Söhne, Oberfrohna. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Robert Otto Franke und ein Kommanditist sind ausgeschieden. Jo⸗ hannes Walter Franke, Frachtführer in Oberfrohna, führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Aenderung ist am 1. Januar 1939 erfolgt. Limburg, Lahn. [30228]

Bekanntmachung.

Handelsregister Abt. B Nr. 89 Kohlenprodukten Verwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Limburg (Lahn). Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1934 S. 914) von Amts wegen gelöscht.

Limburg, Lahn, den 22. August 1939.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. [30230] Handelsregister Amtsgericht Neustadt (Sachs.), am 29. August 1939.

Veränderung:

A 40 Kaufhaus Hermann Moeck (Kaufhaus für An⸗ und Verkauf von Waren aller Art, Erwerb und Beteili⸗ gung an Kaufhäusern gleicher Art, Neu⸗ stadt in Sachsen, Böhmische Straße 3). Der Kaufmann Kurt Georg Willy Senff ist infolge Todes aus der Gesell⸗. schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Moeck führt mit Frau Ger⸗ trud Charlotte verw. Senff. geb. Roedel und dem Kaufmann August Walter Senff, beide in Neustadt in Sachsen, als persönlich haftenden Gesellschaftern die Gesellschaft fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Her⸗ mann Moeck ermächtigt.

Neustettin. [30141] Handelsregister Amtsgericht Neustettin, 19. 8. 1939. A 450 Pommersche Bodenkultur und Tiefbaugesellschaft Wollen⸗ weber & Co. Inh. Karl Weyer in Neustettin. Die Firma ist erloschen.

Neustettin. [30142] Handelsregister Amtsgericht Neustettin, 21. 8. 1939. A 387 Carl Hertzberg, Inhaber Rudolf Hertzberg, Neustettin. Der Frau Irma Hertzberg geb. Kristen in

Neustettin ist Prokura erteilt.

Nordhausen. [30231] . Handelsregister Amtsgericht Nordhausen. 1 24. August 1939. A 903 Ludwig Henze und Sohn, Nordhausen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.

Oberweissbach. [30232] Handelsregister Amtsgericht Oberweißbach. Oberweißbach, 21. August 1939.

Veränderungen: 8

A 369 Rudolf Preßler, Werkstätte für physikalische Glas⸗Instrumente, Cursdorf: Offene Handelsgesellschaft. Die Erben des Rudolf Preßler, Witwe Toni Preßler geb. Langbein, Fuufmeann Arno Preßler, beide in Cursdorf, sind in das Geschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen.

Oederan. [30233] Handelsregister Amtsgericht Oederan, 29. 8. 1939. Veränderungen:

A 46 Müller & Otto (Falkenau).

Kurt Hfen Müller und Johanne 1“ vhl. Stößel geb. Müller sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. a) Minna Müller geb. Witte, Falkenau, b) Heinz Müller, Diplom⸗Ingenieur in Potsdam, c) Mathilde Müller in Fal⸗

kenau, d) der am 25. 10. 1922 geborene

,2 Gottfried Müller in Phüeaen e) Carl Hermann Stößel in Falkenau sind in die Gesellschaft eingetreten. Die unter a bis d Genannten sind von der Geschäftsführung ausgeschlossen.

Ohlau. [30234] Amtsgericht Ohlau, 14. August 1939.

2 A 396. Die am 5. August 1939 unter Nr. 25 931 erfolgte Ver⸗

öffentlichung wird dahin berichtigt,

daß der Firmeninhaber Emanuel

Pander heißt. Ratibor. 1 [30235] Handelsregister Amtsgericht Ratibor, 22. 8. 1939.

Veränderungen: b

A 1142 Hässelbarth & Co., Rati⸗ bor (Spedition, Eisenbahnstraße 20). Die Firma ist in Hässelbarth & Co., Inhaber Carlanton Schippan, ge⸗ ändert. Der Spediteur Carlanton Schippan in Ratibor hat das Geschäft übernommen.

A 1015 R. Dobroschke Ratibor (Getreide⸗- und Kolonialwarenhandel, Coseler Str. 35). Die Firma lautet jetzt: Franz Dobroschke, Ratibor.

Rheinbach. H.⸗R. B 39 Gebr. Frank G. m. b. H. in Meckenheim. 1 Dem Kaufmann Lambert Unkel in Meckenheim ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist derselbe nur gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen befugt. 1 Rheinbach, den 28. August 1939 Amtsgericht.

St. Goar. 1 [29536]

In unser Handelsregister Abt. KA ist unter Nr. 240 die Firma „Lam⸗ cheider St. Georg Eisen⸗Heilquelle Inhaber Wilhelm Kraut“ in Lam⸗ scheid und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Kraut in Stuttgart ein⸗ etragen worden. Die Firma hieß bis⸗ 5 „Lamscheider St. Georg Eisen⸗Heil⸗ quelle Thalwitzer u. Douqué. Die Nie⸗ derlassung befand sich in Koblenz. Ge⸗ schäftsinhaber war der Architekt Fritz Z in Koblenz.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei der Uebertragung des Geschäfts auf Wil⸗ helm Kraut ausgeschlossen.

St. Goar, den 17. August 1939.

8 Das Amtsgericht.

[90297]

Amtsgericht Soest, 19. Juli 1939.

In unser Handelsregister A Nr. 247

ist eingetragen: Firma Alexander

Cartelli, Soest, und als deren In⸗

haber Kaufmann Alexander Cartelli, Soest.

Soest. [30238] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 246 ist heute bei der Firma Gustav Adolf Kiesel, Mehlgroßhandlung und Bäckereibedarfsartikel, Welver, ein⸗ getragen:

Dem kaufmännischen Angestellten Fritz Kerßebaum ist Prokura erteilt.

Soest, den 18. August 1939.

Das Amtsgericht.

Teterow. [30239] Handelsregister Amtsgericht Teterow, 24. 8. 1939. H.⸗R. A 39 Fa. Heinrich Müschen, Teterow. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Hermann Müschen

ist nunmehr der Alleininhaber.

Torgau. [30240] Handelsregister Amtsgericht Torgau, 25. 8. 1939. A 383 Torgauer Druck⸗ und Ver⸗ lagshaus Inh. Alfred Nitzschke,

Torgau.

Dem Kaufmann Adolf Zesch und dem Betriebsleiter Karl Hanusch, beide in Torgau, ist Gesamtprokura erteilt.

Treptow, Rega. [30389] Handelsregister Amtsgericht Treptow (Rega), den 20. Juli 1939. Neueintragungen:

A 278 Schuhhaus Graeber Inh. Wilhelm Graeber in Treptow (Rega) (Schuh mit Reparaturwerkstatt), Neuer Markt 7. Inhaber. Wilhelm Graeber, Schuh⸗ machermeister und Schuhhändler, Trep⸗

tow (Rega).

A 279 Kurt Treichel, Treptow (Rega) (Destillation, Spirituosen⸗, Wein⸗ und Tabakwarenhandlung), Straße der SA. 6.

Inhaber: Kurt Treichel, Kaufmann, Treptow (Rega).

A. 280 Fritz Neumann, Voigks⸗ hagen (Materialwaren⸗ und Kohlen⸗ handlung). 6

Inhaber: Fritz Neumann, Voigts⸗ hagen, Kr. Greifenberg i. Pomm.

A 281 Wilhelm Eichler, Trep⸗ tow (Rega) (Kolonialwarengeschäft, Bäckerei und berger Str. 44.

Inhaber: Wilhelm Eichler, Treptow (Rega).

A 282 Paul Schittko, Treptow

(Rega) (Hotelbetrieb), Lange Str. 57.

Treptow

Inhaber: Paul Schittko, ega)

283 Erwin Heym, Treptow

(Rega) (Handel mit Eisenwaren, Glas, Porzellan, Haus⸗ und Küchen⸗ waren, Motor⸗ und Fahrrädern, Radio, Nähmaschinen sowie Reparaturen),, Lange Str. 449. 1— Inhaber: Erwin Heym, Rega).

b 71 18 Robert Reich,

(Rega) (Tabakwarenhandel),

Straße 58. 8 Robert Reich,

Inhaber: Rega). d 9 185 Bahnhofshotel Kaiserhof Egon Schröder, Treptow (Rega) (Gastwirtschaft), Regenwalder Str. 1. Inhaber: Egon Schröder, Treptow (Rega). A 286 Georg Breger, Behlkow, Kr. Greifenberg i. Pomm. (Vieh⸗ handel). Inhaber: Georg Breger, Behlkow. A 287 Ernst Hackbarth, Treptow (Rega) (Kolonialwaren⸗ und Kohlen⸗ handlung), Gumminer Str. 68. Inhaber: Ernst Hackbarth, Treptow (Rega).

Treptow

Treptow Lange

Treptow

Treptow, Rega. 1 Handelsregister Amtsgericht Treptow (Rega), den 8. August 1939. Neueintragungen:

A 288 Hellmuth Seegebrecht, Treptow (Rega) (Handel mit techn. Oelen, Fetten, Farben, Tapeten, Lacken, Parfümerien und Seifen), Markt 12.

Inhaber: Hellmuth Seegebrecht, Kaufmann, Treptow (Rega).

Treptow, Rega. [30391] Handelsregister Amtsgericht Treptow (Rega), den 8. August 1939.

Neueintragungen:

A 289 Willy Treptow, Treptow

(Rega) (Möbelhandlung), Kurze Marktstr. 6. 1

Inhaber: Willy Treptow, Tapezier⸗

meister, Treptow (Rega).

Treptow, Rega. [30392]

Handelsregister 16“ Amtsgericht Treptow (Rega)

den 15. August 1939. Neueintragungen: A 290 Artur Frädrich, Treptow (Rega) (Bierverlag und Mineral⸗ wasserfabrik), Badstüber Straße 20. Inhaber: Artur Frädrich, Bierver⸗

leger, Treptow (Rega).

Treptow, Rega.

16 [80393]

Handelsregister .

Amtsgericht Treptow (Rega) den 15. August 1939. Neueintragungen:

A 291 Johannes Hardtke, Trep⸗

tow (Rega) (Vieh⸗ und Ferkel⸗

Gastwirtschaft), Kol⸗

handel), Badstüber Str. 11. 1 Inhaber: Johannes Hardtke, Vieh⸗ händler, Treptow (Rega).

Vlotho. 1(8930241] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 297 heute folgendes eingetragen worden: Kaufmann Karl Platte in Vlotho, Hünenburgstraße 20, Großhandlung in Lacken, Farben

und Malerbedarfsartikeln.

Vlotho, den 25. August 1939 Das Amtsgericht.

Werdau.

Handelsregister Amtsgericht Werdau. Werdau, den 28. August 1939.

Veränderungen: A 218 Christian Laubrich & Co., Tiefbaugesellschaft Langenberns⸗ dorf in Langenbernsdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Lüpke Zimmermann ist alleiniger Inhaber der Firma.

[80242]

Wetter, Ruhr. 30243]1 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 228 die am 1. Juli 1913 begonnene offene Handelsgesellschaft Lindackers Färberei und chem. Rei⸗ nigung zu Wetter⸗Ruhr eingetragen. Gesellschafter sind die Färbereibesitzer Ewald und Alex Lindackers zu Wetter⸗ Ruhr. Wetter⸗Ruhr, den 21. August 1939 1“““;

Wittenberg, Bz. Halle. [30144] Amtsgericht Lutherstadt Witten⸗-⸗ berg, 24. August 1939.

Neueintragung: A 819 Heinz Bartel, Elster, Elbe (Handel mit Lebensmitteln und Kolonialwaren). Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinz Bartel in Elster, Elbe.

Zella-Mehlis. 616890092] Handelsregister A Nr. 260. 1 Bei der Firma Max Schilling, Werkzeugfabrik in Zella⸗Mehlis, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Betriebsleiters Albin Lepper ist erloschen. Zella⸗Mehlis, den 25. August 1939.

Amtsgericht.