1939 / 205 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 205

[30310].

8 ““

Mielewerke⸗

Aktiengesellschaft, Gütersloh. . Handelsbilanz am 31. Dezember 1938.

Aktiva. sgmahtelle .. . bqböTöIöuöö1*“ Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen. Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und L66* Baudarlehnsforderungen. Sonstige Darlehn und For⸗ “; ö1114““*“ Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ Andere Bankguthaben.. Bürgschaften 38 200,—

8 Passiva Grundkapitalx.. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. Andere Rücklagen: freie Rücklage 3 500 000,— Sonderrücklage f. Unterstützun⸗ 1 gen —. 100 000,— Rückstellungen f. ungewisse —““ Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. 11“ Verbindlichkeiten gegen⸗ 1“ Sonstige Verbindlichkeiten Pensionskasfe .... ö1ö1ö““ Bürgschaften 38 200,—

3 8*

R. 59 392 1 027 250

1 355 001 3 654 273 95 376

184 476 61

120 899 29 242 407,11

6 739 137146

900 000 90 000

3 600 000 435 949 75 249/6

109 293

76 851 120 635

1 108 516 38 222 641 54

6 739 13746

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Freiwillige soz⸗ Leistungen Steuern vom Einkommen,

vom Ertrag und vom Ver⸗ h64*“ Beiträge an Berufsvertre⸗ J14“³*² Außerordentliche Aufwen⸗ Reingewiuin..

ö1X““ Jahresertrag nach § 132, II, 1 Aktiengesetz . .. Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge .

3 046 788

3 046 788

R.ℳ 1 208 663 66 500 304 272 481 302 3 6412

759 766 222 641

2 513 442

32 248 501 097

Gütersloh, den 11. April 1939

Mielewerke

Aktiengesellschaft.

R. Zinkann.

Carl Miele jun.

K. Ch. Zinkann.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften.

Bielefeld, den 26. April 1939 Dr. Stückmann, Wirtschaftsprüfer.

[28565].

Bilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. Unbebaute Grundstücke Bebaute Grundstücke. b“ Maschinenkonto 8e Einrichtung.

Kurzlebige Wirtschaftsgüter:

Maschinen.. Einrichtung..

Fahrzeuge... Waren (Inventar vSEd Wechselbestand 8 Scheckhestand Kasse, Postscheck, Reichsbank J“*“

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Hypotheken.. Verbindlichkeiten. öbööö5 Bankschulden.. Delkredere.. Giroverbindlichkeiten

62 381,80 Gewinnvortrag.. Gewinn im Jahre 1938

ER.ℳ 9. 2 000— 8 000—

82 155

13 066,40 3 086 4 645

4 080 2 146— 1

1—

100 356 05 57 421 28 8 228 65 960,10

1 629 48

3 356

291 132 96

75 6 55 000 6 000— 41 352 62 300

31 349 31 8 829 40

21 604 37 51 697 26

291 132 96

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. R.ℳ

Löhne und Gehälter. 178 656 28 Soziale Lasten.. 30 423 36 ““ 37 926/75 Abschreibungen.. 8 204 82 1“ 2 698 90 Alle übrig. Aufwendungen 159 558 54 Zugang auf Rückstellungen 1 450 61 Gewinnvortrag 21 604,37 Gewinn für das Jahr 1938.

51 697,26 73 301 63

492 220 89

Haben. Bruttogewinn aus Fabri⸗ AXAX“ Auflösung für Steuerrück⸗ stellung 19832 Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag .

464 2*

5 835 01 12 94 21 604 37

492 220,89

Coburg, im Juni 1939.

Franz Dornburg A.⸗G., Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei. Franz Dornburg.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft fowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Coburg, den 21. Juni 1939. 8

Dr. Weise, Wirtschaftsprüfer.

Als Mitglieder des Aufsichtsrats wurden gewählt: Fabrikbesitzer Albert Menger, Stoffelsmühle, Vorsitzer; Frau Mathilde Dornburg, Coburg; Kauf⸗ mann Otto Hopfenbeck, Dürrenwaid; Kaufmann Dr. Hans v. Berg in Leipzig.

10. Gesellschaften m. b. H.

Spar⸗ und Vorschußgesellschaft

Galgenhof G. m. b. H., Nürnberg⸗O., 1 Schwanhardtstr. 46.

Bilanz für den 31. Dezember 1938.

Aktiva. RMℳ Einrichtung: Stand vom

11““;

Wschreibung ...

Beteiligung: Fränkische Ge⸗ werbebank e. G. m. b. H.. . Guthaben: Aufwertungshypo⸗ theken 3 934,23 Restkaufgeld Lau⸗ ““ Darlehen. Wechselbestandd. Bankguthaben: Bayerische Staatsbank. 62,— Postscheckamt Nürnberg.. 300,43 Kassenbestand.. Rechnungsabgrenzungsposten

4 000,— 30 590,32

Haftungskonto....

Verlust für 1938. + Verlustvortrag aus 1937 „„.

3 437,44

3 375,39

Stammkapital: Nennwert 4 000,— Gesetzliche Haftung 1 000,— Reservefonds: Stand vom 1. 1. 1938 .11 400,— Abbuchung.. 809,— 10 591 Eigenkapital. . 616—— Schulden: Spareinlagen: fremde 10 838,32 Gesellschafter 19 096,17 29 5357,25

Bankschuld: Fränkische Ge⸗ werbebank e. G.

Transitorien.. 104,50

11““

33 882 99 49 473 99

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.

Soll. Rℳ 8, Zinsausgaben .3 079/19 4“] 63 Abschreibung an der Einrich⸗

13“ Kontokorrentausfall. . 50

1 Haben. Zinseinnahhmhen. 33 88 Verlust für 19318 44

32

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften sowie der von der Geschäftsführung erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung und der Jahres⸗ abschluß den gesetzlichen Vorschriften ent⸗ sprechen.

Nürnberg, den 18. Juli 1939. Anders, Wirtschaftsprüfer. Spar⸗ u. o d che Galgenhof m. b. H.

-

[296132 Gläubigeraufforderung.

Die Gustav Ganz & Co., Gesell⸗ schaft m. b. H., Glühlampenfabrik, in Wien, X. Bez., Inzers⸗ orfer Straße 40, jetzt in Wien, XV., Dadlergasse 14, hat die Auflösung und Liquidation beschlossen.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich innerhalb drei Monaten bei dem Liquidator, Herrn Josef Holzinger, Wien, 15. Bez., Dadlergasse 14, zu melden.

[29790]

„Visurgis“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen (Katharinenstr. 5/7).

Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 12. April 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Abwickler ist der Syndikus Theodor

Kränzlin in Bremen.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich unverzüglich beim Abwickler zu melden. [29802]

Lauenburger Erdölgesellschaft

mb H., Hamburg,

Anschrift: Reinbek, Hamburger Straße 31, bei Adolf Kiehn.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Rechtsanwalt Justus Brinckmann, Hamburg 11, Neue⸗ burg 17, Hausmakler Wilhelm Bahr, Hamburg, Oben Borgfelde 25. 8

Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

11. Genossen⸗ sschaften. [30636]

Wiener Spar⸗ u. Kreditinstitut, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung,

Wien, XVIII/110, Weimarer Straße 26—28, Stadtbüro: Wien, I., Marco D'Avianogasse 1, Zweigstelle: „Stafa“, Wien, VII., Mariahilferstraße 120.

Der glücklich vollzogene Anschluß der Ostmark an das große Deutsche Reich legt allen Unternehmungen die Pflicht auf, sich nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich den Erfordernissen der neuen Zeit gewachsen zu zeigen. Kon⸗ zentration durch Zusammenschluß von gut fundierten Geschäften ergibt die Möglichkeit, noch rationeller zu arbeiten und durchschlagender, als es bisher mög⸗ lich war, die errungene achtunggebie⸗ tende Position zur Geltung zu bringen. Die Verordnung über die Verschmel⸗ zung von Genossenschaften in den Reichsgauen der Ostmark und im Reichsgau Sudetenland vom 30. Juni 1939 schuf die Grundlage für den Zu⸗

sammenschluß von Genossenschaften.

Nun haben zwei in vorderster Linie stehende Kreditgenossenschaften den zeit⸗ gemäßen Beschluß gefaßt, gemeinsam ihre Zukunft zu gestalten. Das Spar⸗ und Vorschuß⸗Consortium Wäh⸗ ring, seit 1871 bestehend, mit einer Bilanzsumme von über Rℳ 18 000 000,— und das „Stafa“ Kreditinstitut der öffentlichen Angestellten, seit 1923 be⸗ stehend, das sich zu einem geachteten In⸗ stitute in langsamer, aber sicherer Arbeit entwickelte und auf eine Bilanzsumme von Hℳ 4,7 Mill. hinweisen kann, haben, und zwar die „Stafa“ in der Hauptversammlung vom 18. Juli 1939 und das Spar⸗ und Vorschuß⸗Consor⸗ tium Währing in der Konsortialver⸗ sammlung vom 27. Juli 1939, den Be⸗ schluß gefaßt, die beiden Institute zu vereinen und unter dem Namen „Wiener Spar⸗ und Kreditinstitut registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ die alte Tradition hochhaltend mit allen Kräften in natio⸗ nalsozialistischer Wirtschaftsauffassung zum Wohle der Interessenten des Un⸗ ternehmens und im Sinne der deutschen Wirtschaft aufbauend zu wirken.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanzen, die in der amtlichen „Wiener Zeitung“ vom 28. Juli 1939 veröffentlicht wuür⸗ den, zeigen, daß das Consortium Wäh⸗ ring einen Stand von Spareinlagen von fast R.ℳ 10,6 Mill., Geschäftsein⸗ lagen von fast Hℳ 3,5 Mill. und Re⸗ serven von rund Rℳ 2,87 Mill., das Stafa Kreditinstitut an Einlagen zirka Rℳ 0,4 Mill., an Reserven Rℳ 0,8 Millionen besitzen.

Diese Kapitalsgrundlage gibt, wie auch die stets einschlägigen Revisions⸗ berichte der behördlich bestellten Re⸗ visionsorgane festgestellt haben, eine

große Sicherheit für eine gesunde und 2.

geordnete Geschäftsgebarung.

Die vom Consortium Währing ge⸗ währten Darlehen erreichen die Summe von Hℳ 15,3 Mill., die des „Stafa“ Kreditinstitutes R.ℳ 4,7 Mill.

Die bisherige Leitung des Consor⸗ tiums Währing wird unter Heran⸗ ziehung der erprobten Kräfte des „Stafa“ Kreditinstitutes auch unter dem neuen Namen in gewohnter vor⸗ sichtiger Art bestrebt sein, das ihm in so reichem Maß bisher zuteil gewordene Vertrauen der Kunden zu erhalten und allen an sie gestellten zeitgemäßen An⸗ forderungen zu entsprechen.

15. Verschiedene

Bekanntmachungen

[303211. u6 8 Westfälisches Pfandbriefamt für Hausgrundstücke,

Münster i. W. Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Aktiva. 558 Wertpapiere: Schatzanweisungen, An⸗ leihen u. Schuldbuchfor⸗ derungen des Reichs und der Länder 199 520,37 Sonstige Wert⸗ papiere 32 035,— Eigene Hypothetenpfand⸗ briefe (Nennbetrag RM W1“ Bankguthaben.. Sonstige Forderungen. Hypotheken; davon: Deckungshypotheken 29 376 543,71 Landwirtschaft⸗ 1 liche Zusatz⸗ forderungen (zur Deckung bestimmt) Zusatzforde⸗ rungen gemäß Zinskonversi⸗ onsgesetz.. Darlehen an Entschuldungs⸗ betriebe (zur Deckung be⸗ stimmt) 86 017,34 Darlehen aus 1 sonstigen Mitteln „1 000 000,— 30 541 347 Zinsen von Hypotheken: 8 Anteilige Zinsen 251 926,95 Im letzten Mo⸗ nat des Ge⸗ schäftsjahres fällige Zinsen 69 177,76 Rückständige Zinsen 14 943,03 Beteiligungen 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktienge⸗ setzes) (davon RMN —,— Beteiligungen bei ande⸗ ren Kreditinstituten). Grundstücke u. Gebäude: dem eigenen Geschäftsbe⸗ trieb dienende Sonstige. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... 2856

31575 316

231 555ʃ3

122 740 182 528 158 309

24 180,—

54 606,86

336 047

Passiva.

Hypothekenpfandbriefe im uUmI“ Aufgenommene Darlehen Sonstige Verbindlichkeiten Stammkapital . . . . . Rücklagen nach § 11 KWG. Rückstellungen. Wertberichtigungsposten. Zinsen von Hypotheken⸗ pfandbriefen:

Anteilige

Zinsen 231 602,63 Fällige

Zinsen. 61 055,88 Posten, die der Rechnungs⸗ —abgrenzung dienen.. Reingewinn:

Vortrag aus

dem Vorjahr 54 489,73 Gewinn 1938 8 593,02

28 385 300 1 000 000 —- 50 930,12

1 000 000 375 000 111 500— 295 463 11

63 082 75

31575 316 57

Gewinn⸗ und Vexlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.

Aufwendungen. R. Löhne und Gehälter... 83 250,/30 Soziale Abgaben ... 3 547 13 Zinsen von Hypotheken⸗

pfandbriefen .. Andete Jinsen Steuern (davon für frühere

Jahre E.ℳ 109 590,04) . Außerordentliche Aufwen⸗

dun Alle übrigen Aufwendungen Gewinn:

Vortrag aus

dem Vorjahr 54 489,73

Gewinn 1938 8 593,02 63 082 75

1 622 236/ 49

1 240 154 25 43 250,

167 020 27

2 507 61 19 424 18

Erträge. 16

Zinsen und Verwaltungs⸗ kostenbeiträge: Von Deckungshypotheken 1 377 165,33 Von sonstigen Hypotheken 32 400,53 Andere Zinsen Außerordentliche Erträge. Sonstige Erträge .. .. Gewinnvortrag aus 1937.

1 409 565 86

57 191 84 72 802 36 28 186,70 54 489 73

1622 236 49

Münster (Westf.), den 31. Dezember 1938 /15. April 1939. 1 Der Staatskommissar für die Landesbank der Provinz Westfalen. Schmidt.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen des Westfälischen Pfandbrief⸗ amtes für Hausgrundstücke sowie der von der Direktion erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Betriebes wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.

Berlin, den 22. Juni 1939. 6

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Rittstieg, ppa. Dr. Purz,

Wirtschaftsprüfer.

Bekanntmachung.

[30637]

Bei der unterzeichneten Zulassungs⸗

stelle für Wertpapiere ist der Antra gestellt worden,

nom. 10 000 000 auf den

Inhaber lautende 4 % Nige Schuldverschreibungen von 1939 des Provinzialverbandes von Schlesien, eingeteilt in Stück 66. über je Rℳ 5000 Buchstabe Nr. 1—660, Stück 4300 über Rℳ 1000 Buchstabe B Nr. 661 bis 4960, Stück 4250 über je REℳ 500 Buchstabe C Nr. 4961—9210, Stück 2750 über je Rℳ 100 Buchstabe D Nr. 9211—11 960. Zinstermine: 2. Januar und 1. Juli. Tilgung mit jährlich 2 % des ausgegebenen Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung er⸗ sparten Zinsen nur durch Aus⸗ losung zum Nennwert, erstmalig zum 2. Januar 1940;, verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung vom 1. Januar 1943 ab zulässig, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. 1“

Der Antrag ist in der NS.⸗Schlesischen Tageszeitung vom 27. August 1939, Nr. 235, veröffentlicht.

Breslau, den 30. August 1939.

Die Zulassungsstelle für Wert⸗

. papiere. Eichert, Vorsitzender.

8 Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. August 1939.

[307224 Aktiva.

wechseln des Reichs.

angekauft worden Wertpaptere) . Lombardforderungen . deutschen Scheidemünzen Rentenbankscheinen .. sonstigen Wertpapieren sonstigen Aktiven..

Passiva. 1. Grundaaa77 Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzlicher Reservefonds

7„ 2 7/ 2 222 22 7/

22 2.

.Betrag der umlaufenden Noten .. .Täglich fällige Verbindlichkeiten..

.Sonstige Passiva ..

ERℳ 7 421 000 000. Stück 5 478 000 ℛℳ 112 985 000 000.

Berlin, den 1. September 1939.

Funk. Puhl.

1. Deckungsbestand an Gold und Devisen . . . .. 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatz⸗

3. Wertpapieren, die sena 19 giüer 3 8 12

b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen 1

5. Aneine Kündigungsfristgebundene Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im 5

Von den Abrechnungsstellen wurden im August abgerechnet Stück 4 840 000 Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe

Veränderung

gegenüber der orwoche

76 953 000⁄— 83 000

10 271 660000 + 2131695000

ige .

88 1 012 736 000/ + 30 114 000 59 693 000 + 37 473 000 66 424 000 101 781 000 21 967 000 % 5 255 000

295 738 000% +% 1 312 000

1 875 764 000 ₰+ 495 302 000 150 000 00

87 353 000 1“ —. 494 779 000 . .[10 906716 000/ 2196888000 1 480 313 000 ₰+ 284 889 000

.ö... 561 774 000 + 107 000 000 Inlande zahlbaren Wechseln: Rℳ —,—

8 8

888 8

Reichsbankdirekto Kretzschmann.

Lange.

““

1. Bally, Emil, münde⸗Lehe, und 2. Buhr, Wilhelm,

Sitz:

Kaufmann, Augsburg.

Brecht erloschen. Augsburg, 2.

zum Deutschen Re

8 8

5

Zentralhandelsregifterbeilage 111““ ichsanzeiger und Preußischen Staatsanz

8

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 205

Werlin,

Montag, den 4. September

——

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Rℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

r0

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 7ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0— 6 Anzeigenpreis für den Raum er;

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. bans 8. Verschiedenes. 8

0

1. Handelsregister.

Für die Angaben in ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der

Registergerichte nicht übernommen.

Aachen. 1 [30328] Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 28. August 1939. Veränderungen: B 1141 „Ansiedlungs⸗Gesellschaft Königshügel mit beschränkter Haf⸗ tung“, Aachen. Richard Brückner, Aachen, ist durch Tod als Abwickler ausgeschieden. Dr. Anton Seidl, Bank⸗ beamter, Aachen, ist zum alleinigen Ab⸗ wickler bestellt.

A 3703 „B. von Harenne & Schwilden“, Aachen CTreibriemen⸗ fabrik, EE“ 9/11). Die Pro⸗ kura des Wilhelm Lange in Aachen ist erloschen.

Erloschen: A 4165 „Adolph Meyer“, Aachen.

Adorf, Vogtl. [30329] Handelsregister Amtsgericht Adorf, Vogtl., den 25. August 1939. Veränderungen:

B 7 Dr. Köhlers Sanatorium Bad Elster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zum weiteren Geschäfts⸗ Ebüsrer ist Heinrich Stummeier in Bad lster bestellt. Die Prokura für Heinz

Stummeier ist erloschen.

Altdamm. [30330] Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Altdamm.

Altdamm, den 21. August 1939. Neueintragung:

X 210 Buchholzer Ziegelwerk Lies⸗ beth Splinter, Buchholz, Kreis Greifenhagen 188 elei mit Baustoff⸗ handlung und Fuhrgeschäft, Pyritzer Straße 9).

3 Johannes Splinter, Buch⸗ olz.

Augsburg. [30478] Handelsregister Amtsgericht Augsburg, 28. 8. 1939. Neueintragungen:

Au. B 11 10. 8.: „Deutsche See⸗ sisch⸗Großhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Augsburg“, Hauptnieder⸗ lassung Wesermünde, Zweignieder⸗ lassung Augsburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet mit Vertrag vom 12. 4. 1939, geändert am 31. 5. 1939. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Großhandel mit Fischen und Fischwaren sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Zweigniederlassun⸗ gen und Vertretungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗

mungen zu gründen, zu erwerben und

sich an solchen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 50 000 Rℳ. Geschäftsführer: Kaufmann, Weser⸗

Kaufmann, Bremerhaven. An Ernst Ewaldt, Augsburg, ist Einzelprokura

beschränkt auf die hiesige Zweignieder⸗

lassung erteilt. Die Gesellschaft wird

durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in

eeiinem Prokuristen vertreten.

Gemeinschaft mit

Au. A 1027 16. 8.: „Pankraz Sam⸗ müller Textilwaren⸗Einzelhandel“, Augsburg (Einzelhandel in Textilwaren, Karolinenstr. 6/0). Ge⸗ schäftsinhaber: Sammüller, Pankraz,

Veränderungen: Au. A 318 4. 8.: „G. Haindlsche

Papierfabriken“, Hauptniederlassung

Augsburg, Zweigniederlassung Hegge bei Kempten. Prokura Berchtold An 1. Karl Mettzer, Günther Wiehr, Augs⸗ burg, 3. Egon von Herigoyen, Augs⸗ burg, 4. Dr.⸗Ing. Alfons Schähle, Schongau, und 5. Fritz Holzhey, Schon⸗ gau, ist je Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗

niederlassung in Hegge erfolgen.

Au. B 56 11. 8.: „Kunstseiden⸗ und Baumwoll⸗Buntweberei Pfersee

8 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Augsburg: Die Gesell⸗

schafterversammlung vom 17. 3. 1939 hat die Erhöhung des Stammkapitals von 145 000 Rℳ um 15 000 Rℳ auf 160 000 KEℳ und damit die Aenderung der §§ 3 und 14 des Ges.⸗Vertrages beschlossen. Die Ges.⸗Versammlg. vom 7. 7. 1939 hat Firmenänderung, die Umwandlg. der bisherigen Anteile Lit. A in solche Lit. B und vor allem eine gänzliche Neufassung des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun: Her⸗ stellg., Ausrüstung, Erwerb und Ver⸗ kauf von Webwaren auf eigene oder fremde Rechnung sowie der Betrieb der dazu erforderlichen Nebengeschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen.

Die Firma ist geändert in „„Aurat⸗ Weberei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“. 1

Au. A 108 16. 8.: „Gela“⸗Groß⸗

handel Kusterer & Co. K. G.“, Sitz Augsburg LLebensmittelgroß⸗ handel, Hindenburgstr. Nr. 39). Zwei Kommanditisten ausgeschieden. Ai. A 25 16. 8.: „Karl Merk“, Sitz Aichach (Sägewerk und Zimme⸗ rei, Hs. Nr. 279). Nunmehrige Ge⸗ schäftsinhaberin: Merk, Ottilie, Zim⸗ mermeisterswitwe, Aichach.

Au. A 382 16. 8.: „Hermann Naegele“, Sitz Augsburg (Import, Großhandel, Handelsvertreter, Stetten⸗ straße 18). An Gecr Deffner, Augs⸗ burg, ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

Au. A 649 16. 8.: „Gebrüder Neu⸗ burger i. L.“, Sitz Augsburg. Die Abwickler Samuel Israel Neuburger und Heinrich Israel Neuburger sind ausgeschieden. Jetziger Abwickler: Lud⸗ wig Israel Dreifuß, Konsulent, Augs⸗

urg.

n. B 87 16. 8.: „Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen“, Sitz Göggingen: Prokura Karl Widmann, Göggingen, gelöscht. An Kurt Meyer, Göggingen, ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

Au. B 25 17. 8.: „Messerschmitt Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg. Prokura Robert Lusser erloschen.

Au. A 929 23. 8.: „Maier & Spaeth“, Sitz Augsburg ([Metall⸗ gießerei und Armaturenfabrik, Im Sack 2 und 4). An Walter Schmidt, Augsburg, ist Einzelprokura erteilt.

Au. A 4 28. 8.: „Martin Schmitt⸗ ner flugtechn. Werkstätten“, Sitz Augsburg (Schackstr. 40). Seit 1. 1. 1939 Kommanditgesellschaft. Der seit⸗ herige Geschäftsinhaber Martin Schmittner ist der persönlich haftende Gesellschafter. An Max Hilber, Neu⸗ säß, dem bisherigen Einzelprokuristen, ist für die Gesellschaft Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen oder etcch Handlungsbevollmächtigten er⸗ eilt.

Die Firma ist geändert in „Mar⸗ tin Schmittner flugtechnische Werke K. G.“. Drei Kommanditisten.

8 Erloschen:

Au. A 253 4. 8.: „Anton Strehle“ Sitz Westheim. 8 . „Spinnerei. Weberei am Sparrenlech Kahn & Arnold“, Sitz Augsburg.

Au. B 5 22. 8.: Oberbayerischer Kohlenvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Augsburg (Hauptnieder⸗ lassung: München).

Au. A 533 28. 8.: „Alfons Rees“, Sitz Augsburg.

Bärwalde, Pomm. [30331] Amtsgericht Bärwalde, Pomm. In das Handelsregister des hiesigen

Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 135

eingetragenen Firma Ernst Lucht

Viehhandlung, Bärwalde, Pomm.,

am 12. Juli 1939 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Berlin. [30332] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, den 26. August 1939. Neueintragung:

A 106 141 Paul ckmann & Co., Berlin (Fabrikation und Handel mit Knöpfen und anverwandten Artikeln, Berlin SW 68, mputhstraße 18

Kommanditgesellschaft seit dem 13. Mai 1939. Besongc vecene⸗ Gesellschafter sind: Eri hüetenann. erlin,

Koch, 8

Paul Beckmann, Kaufmann, Berlin. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder jeder gemeinschaft⸗ lich mit dem Prokuristen ermächtigt. Der Frau Anna Sluppek, Berlin, ist Prokura erteilt. Sie vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter. G Veränderungen:

A 88 434 Basuna Baumann u. Sul⸗ mann Nachfolger (Reise⸗ u. Geschenk⸗ artikel, Berlin SW 68, Ritterstraße 41).

Der Gesellschafter Paul ⸗Weindorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 92 190 Willy Angerthal Nachfg. M. Ehlke.

Der Kaufmann Wilhelm Mülling, Potsdam⸗Babelsberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1939. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. Die Firma lautet fortan: M. Ehlke & W. Mülljng (Knaben⸗ u. Burschen⸗Bekleidungs⸗ geschäft, Berlin C 2, Roßstr. 21 25).

A 96 446 Galvanoplastik Schnur und Co. Kommanditgesellschaft (Berlin SW 68, Friedrichstr. 16).

Die Einzelprokura des Hubert Roß⸗ mann ist erloschen.

A 96 470 Drenkelfort & Brauer (Installationsbüro, Fabrikation von Schalttafeln, Rundfunkzentralen usw., Berlin⸗Pankow, Berliner Straße 54).

Dem Hermann Schultz, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Fortan sind die beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur derart berechtigt, daß jeder von ihnen zusammen müt dert bestellten Hecerästen Hermann PSchultz berech⸗ tigt ist.

104 460 Ulrich von Hirsch & Co. (Rohrdeckengeschäft, Berlin NW 87, Brückenallee 33).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Edith von Hirsche geb. Rieb ist Alleininhaberin der Firma.

Löschung:

A 100 541 Philipp Kastelan.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 101 620 Astral⸗Verlag Eugen Schlicht.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [30333] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 26. August 1939. Neueintragung:

A 106 140 W. Scheller & Co., Berlin (Speditionsgeschäft, NO 55, Greifswalder Straße 158).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Willi Scheller und Dr. jur. Heinrich Wall⸗ raven, beide Berlin. 1

Veränderung:

A 89 552 Pollei & Co. (Handel mit Gummiwaren, N 58, Wörther Straße 2).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lucia Siegel, Berlin, ist nunmehr Allein⸗ inhaberin.

A 100 841 Otto Heinrich Scholz Druck (Buchdruckerei, SW 61, Johan⸗ niterstraße 5).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Mai 1939. Der Verlagsbuchhändler Hermann Luchterhand, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Die Gesamtprokura des Hugo John, Berlin, bleibt bestehen. Dem Heinz Luchterhand, Berlin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Prokuristen ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinschaftlich oder der Prokurist John in Gemein⸗ schaft mit dem Gesellschafter Luchter⸗ hand oder der Prokurist Luchterhand in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Scholz. Der Prokurist Luchterhand ist in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Scholz auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken berechtigt.

A 101 467 Porawski & Mertens (Herstellung von Blusen und Kleidern, SW 68, Beuthstr. 9).

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Kauf⸗ mann Werner Porawski, Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist nunmehr Alleininhaber.

A 93 722 Ohnstein & Matheus (Wollgarnfabrik und mechanische Zwir⸗ nerei, C 2, Spandauer Straße 41).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwick⸗ ler: Kaufmann Alfred Voelcker, Berlin.

Erloschen:

A 89 391 Michaels & Panthauer.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin. [30334] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 26. August 1939. Veränderung:

B 53 853 Bramarco Export und Import Aktiengesellschaft (SW 11, Anhaltstraße 7).

Das Vorstandsmitglied

8 Hermann Hengstenberg ist verstorben.

Berlin. [30336] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 26. August 1939. Veränderungen:

B 50 855 Züst & Bachmeier Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin (Internationale Spedition, W 9, Potsdamer Platz 3).

Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Berlin: Josef Egg⸗ ler in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem andern für die Zweignieder⸗ lassung bestellten Prokuristen.

B 52 622 Omnia Handels⸗ und Im⸗ mobilien⸗Aktiengesellschaft (W 15, Joachimstaler Straße 19). Kaufmann Gustav Drescher, Berlin, ist nicht mehr Abwickler. Johann Bäcker, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Abwickler.

B 53 845 Kommandantenhof Kon⸗ torhaus Aktiengesellschaft (W 35, Tiergartenstraße 2 b).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. August 1939 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Bankbeamter Adolf van Biema, Berlin, und Kaufmann Arthur Müller, Berlin, sind Abwickler.

8 54 726 Märkische Grundstücks⸗ und Boden⸗Verwertungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft (N 54, Zionskirchplatz 11).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. Juni 1939 geändert in § 3 (Grundkapital). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. Juni 1939 ist das Grundkapital um 50 000 EM auf 100 000 E. erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die bisherigen 500. Inhaberaktien zu 100 nℳ sind auf 50 Inhaberaktien zu je 1000 Rℳ umgestellt worden. Das Grundkapital beträgt jetzt: 100 000 FH. K. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlich: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 50 Inhaberaktien zu je 1000 Rℳ zum Nennbetrage ausge⸗ geben. Die bisherigen 500 Inhaber⸗ aktien zu je 100 sind in 50 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 N umgewandelt. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu je 1000 HM. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.

Berlin. 178g30335]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 28. August 1939. Veränderungen:

B 52 48 Ernst Gomann Aktien⸗ gesellschaft, Industriegrundstücks⸗ betriebsgesellschaft (NO 55, Saar⸗ brücker Straße 22/24).

Durch Beschlüsse der Hauptversamm⸗ lung vom 27. September 1938 und 10. August 1939 ist die Satzung geän⸗ dert, und zwar insonderheit zur An⸗ passung an die Bestimmungen des Ak⸗ tiengesetzes und neu gefaßt. Der Vor⸗ stand besteht aus zwei Mitgliedern. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

B 54 012 Deutsche Verkehrs⸗Kre⸗ dit⸗Bank Aktiengesellschaft (NW 7, Unter den Linden 10).

Dr. Max Schlenker ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Breslau, Dresden, Erfurt, Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Köln, Königsberg i. Pr., Mainz, München, ünster i. W., Nürnberg, Saarbrücken, Schwerin

(Meckl.), Stettin, Stuttgart, Wup⸗ pertal⸗Elberfeld, Wien, erfolgen.

Die Zweigniederlassungen führen den Firmenzusatz Zweigniederlassung und den Ort der jeweiligen Niederlassung. B 54 814 R. Dolberg, Aktiengesell⸗ schaft „Herstellung und Veräußerung von Maschinen, Fahrzeugen und Gegen⸗ ständen für das Feld⸗, Klein⸗ und Nor⸗ malbahnwesen, W 35, Am Karlsbad 16). Karl von Wirth ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Christian Heß, Kauf⸗ mann, Berlin, ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigneederlassung, die den Firmenzu⸗ satz Zweigniederlassung Wien führt, bei dem Amtsgericht Wien erfolgen.

Berlin. [30337] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 28. August 1939. Veränderungen: B 50 898 Terraingesellschaft Frank⸗ furter Chaussee (SW 68, Schützen⸗ straße 5).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Juli 1939 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 14.

B 54 652 „Ostmark“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft (W 50, Tauentzien⸗ straße 13a).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1938 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Vor⸗ stand Robert Henk, Sparkassensekretär, Hollabrunn, ist Abwickler.

B 51 086 Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft (Betrieb von Fa⸗ briken und Unternehmungen auf dem Gebiete der Elektrotechnik, Berlin⸗ Siemensstadt).

Die auf die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassung Nürnberg be⸗ schränkte Prokura für Theodor Hafeneder ist erloschen.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht Nürnberg erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweignieder⸗ lassung, die den Zusatz Zweignieder⸗ lassung Nürnberg führt.

Das Erlöschen nachstehender ver⸗ mögensloser Firmen: Nr. 53 059 Neue Berliner Jute⸗Spinnerei und Webe⸗ rei Aktiengesellschaft und Nr. 53 428 Zerpenschleuser Kiesgruben Aktien⸗ gesellschaft soll in das Handelsregister eingetragen werden. Wer ein berechtig⸗ tes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann innerhalb eines Monats Widerspruch erheben.

Berlin. 3033 Amtsgericht Berlin ee

Abt. 563. Berlin, 28. August 1939. Veränderungen:

B 51 758 Gea⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35 Potsdamer Straße 91).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juli 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 1 (Firma). Die Gea Verlag, Albers esellschaft mit schränk⸗ Haftung. b G

8 55 148 Albert Buchholz Likör⸗ fabrik und Weingrosthandluͤng Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung W 15, Kurfürstendamm 184).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. April 1939 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Herstellung und Vertrieb von Trinkbranntweinerzeugnissen und Spirituosen jeglicher Art, Handel in Uemehe Fruchtsäften, alkoholfreien Getränken un stige Genußmitteln. .“

Erloschen:

B 51 093 Eisengroßhandel Hanne⸗ Pa geeg mit beschränkter 8 na erlin⸗Spand 2 Rtahe 34 809 pandau, Kloster 8 Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juli 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. . 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, Kaufmann Alfred Hannemann, Nürnberg, beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen

sechs Monaten seit dieser Bekann