1939 / 206 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeig

er Nr.

206 vom 5. September 1939. S. 2

Veränderungen:

A 345 (bisher Blatt 1535) Schleich Fuchs, Dresden (Großhandlung in Garnen, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, Zahnsgasse 1).

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Leeder & Kramer, Großhan⸗ delsgesellschaft.

A 4621 (bisher Blatt 23 967) Elektro⸗ Kälte Werner Kratsch, Dresden (Vertrieb von Kühlschränken und Kühl⸗ anlagen sowie Einbau und Reparatur derselben, Ringstr. 15).

Der Kaufmann Kratsch ist nicht mehr Inhaber. Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1939. Der Kauf⸗ mann Anton Pelikovsky in Zschachwitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Firma lautet künftig: Elektro⸗Kälte Werner Kratsch, Kommandit⸗Gesellschaft.

A 4622 (bisher Blatt 21 421) Wind⸗ motoren⸗ u. Maschinen Fabrik W. Demuth & Co., Dresden (Siebenlehner Str. 13, an der Nossener Brücke).

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Windmotoren⸗ und Maschinen⸗ bau W. Demuth & Co.

A 4623 (bisher Blatt 20 927) Fen⸗ ster⸗, Parkett⸗ und Treppenreini⸗ gungs⸗ Gesellschaft „Germania“ Exner & Richter, Dresden (Münz⸗ gasse 3). 1

Karl Max Richter ist infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. An seiner Stelle ist Anna Frida verw. Richter geb. Dittrich in Dresden als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Sie und der Gesellschafter Exner vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam oder mit einem Prokuristen. Prokura ist erteilt an Johanna Martha Maria led. Dö⸗ ring in Dresden. Sie vertritt nur mit einem persönlich haftenden Gesell⸗

schafter.

Erloschen: x5731 Max Winkler Nachf., Dres⸗ den. 8 8 975 Louis Hirsch, Dresden. Von Amts wegen. 8

Ebersbach, Sachsen. [30501] Handelsregister Amtsgericht Ebersbach (Sachs.). Neueintragung vom 29. August 1939:

H.⸗R. A 192 Theodor Lehmann in Eibau (Sberlausitz). Geschäfts⸗ inhaber Elsa verw. Lehmann geb. Birn⸗ baum in Eibau (Oberlausitz). Eisenach. [30502]

Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 29. August 1939.

Neueintragung:

A 430 Edwin Taubeneck, Eisenach.

Inhaber ist der Kaufmann Edwin Taubeneck in Eisenach. Der Ehefrau Anna Taubeneck geb. Merkel und dem kaufm. Angestellten Gerhard Taubeneck, beide in Eisenach, ist Prokura erteilt.

Erfurt. [30503] Handelsregister

Amtsgericht Erfurt, 29. August 1939. Veränderung:

A 3526 Max Waldmann Kaufm. Agenturen Inh. Egon Waldmann, Erfurt. Der Magdalene Knauft in Erfurt ist Prokura erteilt. Falkenstein, Vogtl. [30504]

Handelsregister Amtsgericht Falkenstein, 26. 8. 1939. Neueintragung:

A 232 Rudolf Enders, Falken⸗ stein, wohin der Sitz von Oberlauch⸗ ringen (Baden) verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Zwirnen aller Art und Vertrieb von Zwirnen, ähnlichen Artikeln und Ge⸗ weben.

88 Gera. [30508] Handelsregister Amtsgericht Gera, 29. August 1939. Veränderung:

A 2082 H. Bruhms Söhne, Gera.

Der bereits bestellte Prokurist Her⸗ mann Rommel in Gera ist nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.

Dem Hauptkassierer Paul Guido Winkler in Gera ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Glatz. [30509] In H.⸗R. A 784 ist bei der Firma „Thiele & Maiwald G. m. b. H.“ eingetragen: Fabrikbesitzer Hermann Ruffert in Glatz ist Prokura ertei Glatz, den 29. August 1939. Amtsgericht.

Göppingen. [30510] vc Fmipetsregtster Amtsgericht Göppingen. Veränderungen: 8 Am 21. 8. 1939: A 244 Papierfabri Fleischer o. H. G., Eislingen, Fils: Durch Verfügung des Oberfinanzpräsi⸗ denten Württemberg, Devisenstelle, in Stuttgart vom 14. Juni 1938 wurde Otto Lachenmaier, Diplomvolkswirt in Vaihingen, Filder, treuhänderisch mit der Geschäftsleitung der Firma beauf⸗ tragt. Hierdurch sind sämtliche Gesell⸗ schafter gem. § 59 des Dev.⸗G. vom 12. 12. 1938 von der Geschäftsführung

ausgeschlossen.

Am 24. 8. 1939: B 7 A. Gutmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Göppingen: Ernst Gut⸗ mann in Göppingen, früher in He⸗ chingen, ist nicht mehr Abwickler. Allei⸗ niger Abwickler ist noch Leopold Adels⸗ heimer, Kaufmann in Göppingen.

Am 25. 8. 1939: A 107 Zeller & Gmelin, Eislingen, Fils: Kaufmann Gustav Luther in Eislingen, Fils, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er mit einem weiteren Ge⸗ samtprokuristen die Gesellschaft vertritt.

Am 30. 8. 1939: A 328 Pabst und Reichle, Göppingen: Gesellschafter Hermann Reichle, Kaufmann in Göp⸗ pingen, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Wilhelm Späth, Kauf⸗ mann in Göppingen, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Dem

Greifenberg, Pomm. [30511] Handelsregister Amtsgericht Greifenberg (Pomm.), den 29. August 1939. Eintragung:

A 247 Karl Hilbert, Viehhand⸗ lung und Verwertung, Plathe (Pomm.). Inhaber: Viehverteiler

Karl Hilbert, Plathe (Pomm.).

Greifenberg, Pomm. Handelsregister Amtsgericht Greifenberg (Pomm.), den 29. August 1939. Eintragung:

248 Reinhold Colberg, Fahr⸗ räder und Motorfahrzeuge, Greifen⸗ berg (Pomm.). Inhaber: Kaufmann Reinhold Colberg, Greifenberg (Pomm.).

[30512]

Grossalmerode. [30513]

H.⸗R. B 1 Vereinigte Großalme⸗ roder Thonwerke AG. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Georg Deininger ist erloschen.

Großalmerode, 29. August 1939.

8 8 Amtsgerichtä. Hamburg. [30514]

Fandelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 29. August 1939. Neueintragungen:

A 45 295 Metallschilderfabrik Fritz Kilian, Hansestadt Hamburg (Barmbeckerstr. 165/167).

Inhaber: Fabrikant und Kaufmann Fritz Otto Kari Kilian, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A Wandsbek 107 Heinrich Schwen (Manufakturwarengeschäft, Hamburg⸗ Wandsbek, Lübecker Str. 37).

In das Geschäft sind Kaufleute Walter Theodor Christian Schwen und Hans⸗Erich Schwen, beide Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ etreten. Offene Handelsgesellschaft feit dem 1. Juli 1938.

A 12 386 Andreas Olsen Klee⸗ und Grassaaten, Gröningerstr. 25).

Inhaber jetzt: Kaufmann Heinrich Arens, Hansestadt Hamburg. Die an P. H. F. Petersen erteilte Prokura bleibt bestehen.

A 43 077 Westfälisches Kohlen⸗ kontor Naht, Emschermann & Co. (Alsterdamm 16/18).

Aus der Kommanditgesellschaft sind der persönlich haftende hen tesas Adolph Naht und zwei Kommanditisten ausgeschieden. Gleichzeitig sind drei⸗ Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

A 44 333 Nenninger & Kuntze (Herstellung u. Vertrieb von Indu⸗ striebedarfsartikeln, insb. Schmirgel⸗ feilen, Lange Mühren 5).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Hermann Rudi Kuntze ist nunmehr Alleininhaber.

A 14 072 Georg Hoffmann & Co. (Export⸗Agenturen, Neueburg 12).

Die offene Handelsgesellschaft 6 auf⸗ gelöst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Carl Jo⸗ hannes Hermann Gloy fortgesetzt wor⸗ den. In das Geschäft ist Kaufmann Karl Freddy Wilhelm Schulz, Hanse⸗ stadt Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ etreten. Offene Handelsgesellschaft sen dem 1. Januar 1939.

A 36 473 Chem. Laboratorium Prof. Dr. Schmidt & Wewers (Dovenfleth 12/14).

Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Julius Franz Schmidt aus⸗ getreten. Gleichzeitig 8 Handels⸗ und Lebensmittelchemiker Dr. Friedrich Wilhelm Hornlehnert, Hansestadt Ham⸗ * als Gesellschafter in die Gesell⸗

schaft eingetreten. A 41 897 Hahlo & Co. (Kar⸗

stonagenfabrik, Repsoldstr. 93).

Das Geschäft ist von einer Komman⸗ ditgesellschaft übernommen worden, die am 21. April 1939 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann Martin Heinrich Karl Löwe, Hansestadt Hamburg. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Die Firma ist geändert worden in: Löwe & Co.

A 43 078 Johannes Reif Beton⸗ u. Eisenbetonbau, Kirchenallee 58).

In das Geschäft sind vier Kom⸗ manditisten eingetreten. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 1. Juli 1939. Die Firma ist geändert worden in: Johan⸗ nes Reif Kommandit⸗Ges. Die an Carl Ludwig Friedrich Vöge und Otto Bartels erteilten Gesamtprokuren blei⸗

(ben bestehen. Gesamtprokurist: Walter

Josef Reif, Fersseftabt Hamburg. Je zwei Gesamtprokuristen sind gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt. Die an Franz Herbert Thun erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. 9183 Adolph Röper schiffahrt u. Ewerführerei, fleth 33). Einzelprokurist: Willy Hermann Joachim Lau, Hansestadt Hamburg. B 2910 Hamburger Hof Aktien⸗ gesellschaft (Jungfernstieg 26/33). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 31. Juli 1939 ist der § 2 der Satzung laut nocarischer Niederschrift geändert worden. Die Prokura des Hermann Struve ist erloschen. B 1785 Atlantic⸗ Hotel⸗ Aktien⸗ gesellschaft (An der Alster 73/79). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. Juli 1939 ist der § 2 der Satzung laut notarischer Niederschrift geändert worden. 5. Erloschen: A 8514 Heinrich Kaack. „Inhaber jetzt: Kaufmann Johann Kaack, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Firma ist erloschen. 30. August 1939. Veränderungen: & 41 594 Carl Hirschberg (Futter⸗ mittel⸗Großhandel, Glockengießer⸗

wall 15). Einzelprokuristin: Weber, Hoheluft

Hansestadt Hamburg.

A 20 782 Kaufhaus Walter Krentz K. G. (Woll⸗, Weiß⸗ u. Manufakturwaren, Kurzwaren, Hoheluftchaussee 91).

Einzelprokuristin: Witwe Johanna 1 geb. Gollub, Hansestadt Ham⸗ urg.

Bei A 45 178 Carstens⸗Uffrecht Kommanditgesellschaft (Hamburg⸗ Blankenese, Caprivistr. 51) und

A 41 113 Carstens⸗Uffrecht Kom⸗

manditgesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg (Adolphstr. 18, beide Aus der Gesellschaft sind der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Christian Carstens durch Tod und eine Komman⸗ ditistin ausgeschieden. In die Gesell⸗ schaft sind Witwe Martha Carstens, geb. Wiese, Haldensleben, und Rechts⸗ anwalt Dr. Volker Heine, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter und fünf Kommanditisten eingetreten.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Firma Carstens⸗Uffrecht Komman⸗ ditgesellschaft Haldensleben bei dem Ge⸗ richt in Haldensleben erfolgen.

A 45 021 Erwin Lamp'’l (Import, Alsterkamp 19).

Einzelprokuristin: Ehefrau 89* Minna Emma Lampll, geb. Rose, Kraft⸗

(Fluß⸗ Doven⸗

Lotte

Hansestadt Hamburg.

A 40 510 Hans Runge, verkehr (Mattentwiete 1).

Einzelprokurist: Albert H. Jacobsen, Hansestadt Hamburg.

A 19 364 Wilhelm Felsing (Techn. Agenturen, Alfredstr. 59).

Prokuristin: Ehefrau Ottilie Fel⸗ sing, geb. Rohe, Hansestadt Hamburg.

A 29 848 Spencer & Co. (Schiffs⸗ makler, Esplanade 6).

In das Geschäft ist Kaufmann Karl Johannes Friedrich Helmts, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1939. Die Gesamtprokuren von Hans Adolf Karl Menzell und Victor Ragnar Horndahl bleiben mit der Maßgabe bestehen, daß sie gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen mit einem Gesellschafter zeichnungsberech⸗ tigt sind.

A 43 687 Otto Meyer (Hamburg⸗ Altona, Neuer Fischereihafen).

Inhaber jetzt: Kaufmann Wilhelm Markus Blunck, Hansestadt Hamburg. Die Firma wird mit Nachfolgezusatz fortgeführt als: Otto Meyer, In⸗ haber Wilhelm Blunck, Seefisch⸗ u. Heringsgroßhandlung. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an Maria Anna Katharina von Eitzen, geb. Westphal, erteilte Prokura ist erloschen. 1

A 22 326 Heinrich Wiemers (Agentur u. Kommission, Kleine Jo⸗ hannisstr. 20). 8

Einzelprokuristen: Ehefrau Käte Wiemers, geb. Päßler, Adolf Eller⸗ brock, beide Hansestadt Hamburg.

B 1930 Guerlain Parfumeur Aktiengesellschaft (Sprigtenho;,

Der Vorstand Alfred May ist ver⸗ storben. Kaufmann Karl Heinrich Overbeck, Hansestadt Hamburg, ist zum Vorstand bestellt worden. Seine Pro⸗ kura ist erloschen..

B 3802 Heinr. Bösch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Werk⸗ zeuge u. Werkzeugmaschinen, Hamburg⸗ Altona, Papenstr. 26/28).

Die an Carl Daues und James Bauch erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. 8 Heidelberg. [30515]

ü Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, 29. August 1939.

Neueintragungen: H.⸗R. A 844 Heidelberger Papier⸗

sackfabrik Luh & Gaster in Heidel⸗

berg (Fabrikation von Papiersäcken und sonstigen Papierwaren, Industrie⸗ elände). Offene Handelsgesellschaft. Beginn 25. Juli 1939. Persoönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Edwin Luh, Fabri⸗ kant, und Fritz Gaster, Kaufmann, beide in Heidelberg. Veränderungen:

H.⸗R. A 718 Carl Zanger in Heidelberg [Mehlgroßhandlung, Alte Bergheimer Straße 5). Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. August 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Werner Kirchgässer u. Berthold Bren⸗ zinger, Kaufleute in Mannheim.

H.⸗R. B 27 Heinsteinwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg (Ofen⸗ u Feuertonfabrik, Wieblinger Weg 31/33).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Juli 1939 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 4 bis 8, 10 u. 11 (Geschäftsanteile), 15 (Beirat), 16—19 (Gesellschafterversamm⸗ lung) und 22 (Gewinnverwendung). Durch die gleichzeitig beschlossene Neu⸗ fassung des Gesellschaftsvertrags haben die dem § 14 nachfolgenden Paragra⸗ phen die Ziffern 15 bis 24 erhalten. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Firma durch 2 Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.

Erloschen:

H.⸗R. A 589 Eugen Trotter, Hei⸗

delberg.

Hindenburg, O. S. [30516] Amtsgericht Hindenburg, O. S., 28. August 1939.

Neueintragung:

A 1691 Bernhard Menzel, Hinden⸗ burg⸗Nordost (Mannfakturen⸗Kurz⸗ warengeschäft, Beuthener Straße 36) Wund Kaufmann Bernhard Menzel, ebenda, als Inhaber.

Hindenburg, O. S. [30517] Amtsgericht Hindenburg, O. S., 30. August 1939. Veränderung:

B 150 Stadtbaubank Hindenburg, Oberschl., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hindenburg, Oberschl. Infolge Behinderung des Geschäftsführers Dr. Leo Günter und des Prokuristen Marek sind Kämmerei⸗ direktor Johannes Weigert zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer und Stadtbauinspektor Otto Ritter zum Prokuristen bestellt. Beide sind nur gemeinsam zur Zeichnung berechtigt. Innsbruck.

1 [30518] Handelsregister Amtsgericht Innsbruck.

Abt. 4. Innsbruck, den 9. August 1939. Löschungen:

Reg. A 1 19/33 Jenbacher Berg und Hüttenwerke J. & Th. Reit⸗ linger, Hauptniederlassung Jenbach, gelöscht infolge Verkaufes des Unter⸗ nehmens.

Innsbruck. [30519] Handelsregister

Amtsgericht Innsbruck.

Abt. 4. Innsbruck, am 17. August 1939. Veränderung:

Reg. A 4 158/4 Tiroler Einfuhr Mineralölvertrieb Walli (Handel mit allen im freien Verkehr gestatteten Waren mit Ausschluß der im § 38 Abs. 5. G.⸗O. angeführten Artikel, Kommissionswarenhandel und Spe⸗ ditionsgewerbe) in Innsbruck (Bozner Platz 9).

Nunmehriger Firmawortlaut: „Walli Garage“. Sitz der Firma: Inns⸗ bruck (Innrain 36 b). Betriebs⸗ gegenstand: Handel mit Mineralöl und allen im freien Verkehr gestatteten Waren mit Ausschluß der im § 38 Abs. 5. G.⸗O. angeführten Artikel, Kommissionswarenhandel und Spe⸗ ditionsgewerbe, Garagierungsgewerbe und Kraftwagenverleihung). Innsbruck. [30520]

Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, am 23. August 1939. Veränderung:

Reg. B 2 112/94 „Oesterreichische Brau A.⸗G. Zweigniederlassung Bürgerliches Brauhaus Inns⸗ bruck“ in Innsbruck, Zweignieder⸗ lassung der unter der Firma Oester⸗ reichische Brau A.⸗G. eingetragenen Hauptniederlassung in Linz.

Gelöscht als Prokurist: Ing. Karl Fritz bei der Zweigniederlassung Bürgerliches Brauhaus, Innsbruck. Innsbruck. [30521]

Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, am 25. August 1939. Veränderung:

H.⸗R. B 37/19 Preciosa Bijouterie Gesellschaft m. b. H. in Innsbruck.

Firma nunmehr: Preciosa Bi⸗ jouterie Gesellschaft m. b. H. in Liquidation.

Die Gesellschaft ist mit Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1939 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Julius Ahlgrimm, Bankhdirek⸗ tor i. R. in Innsbruck, ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Innsbruck. Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, am 28. Juli 1939 Veränderung:

Reg. C 2 296/28 C. Flüggen, Oesterreichische Kohlenhansa & Treibstoff Gesellschaft m. b. H. in Innsbruck.

Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. 7. 1939 wurden Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile in Reichs⸗ mark neu festgesetzt. Das Stammkapi⸗ tal beträgt nunmehr 400 000 Rℳ. Die Bestellung eines Aufsichtsrates entfällt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. 1

Iserlohn. Handelsgericht Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 28. August 1939. Neueintragung: A 1820 Lotte Goldberg⸗Steinmetz in Iserlohn. Inhaber Lotte Gold⸗ berg⸗Steinmetz in Iserlohn.

[30528]

Kempten, Allgäu. [30524] Handelsregister Amtsgericht Kempten. Kempten, den 29. August 1939.

Erloschen:

A 1/19 Weiler Peter Baldauf, Einzelfirma in Weiler i. Allg. Firma erloschen. 1 1 A 1/19 Schongau Carl Högg, Bank⸗ und ZEEö in Schongau. Firma erloschen. 5 1 4 1/18 Füssen Bräuhaus Füssen Anton Köpf, Einzelfirma in Füssen. Anton Köpf, Braumeister in Füssen, hat Einzelprokura. 8 A 11/91 Kempten Johann Gruber, Tabakwaren, Lebensmittel und Reisebedarf, Sitz: Kempten. Die Firma lautet nun: Johann Gruber, Tabakwaren und Reisebedarf.

Kirchhain, N. L. [30525

Handelsregister Amtsgericht Kirchhain, N. L.,

den 28. August 1939.

A 195 Wilhelm Krüger, Tabak waren Groß⸗ und Einzelhandel, Kirchhain, N. L. (Handel mit Tabak⸗ waren, Kirchhain, N. L., Luckauer Straße 3). 8 1 Inhaber: Kaufmann Wilhelm Krüger in Kirchhain, N. L. 3

[80526]

Königsberg (Pr). Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragungen: A 2112 am 23. August

„Anker“ Allgemeine Versicherungs⸗

und Transport⸗Gesellschat Holtz & Co. Zweigniederlassung Königs⸗ berg (Pr)., Stetin. Sitz der Zweig⸗ niederlassung: Königsberg (Pr). (Versicherungen, Transport, III. Laak⸗ speicher⸗-Querstraße 6). Kommanditge⸗ sellschaf, begonnen am 18. Dezember 1937. Gesellschafter: Kaufmann Geb⸗ hard Holtz und Kaufmann Carl Wenzel, beide in Stettin. Den Kaufleuten Oskar Schuster, Karl⸗Heinz Bülle, Ru⸗ dolf Tesch in Stettin, Willy Berndt, Werner Bohne, Alfred Goerke und Hel⸗ mut Schimpf in Königsberg (Pr) ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft, Berndt, Bohne, Goerke und Schimpf jedoch nur die Zweigniederlassung in Königsberg (Pr), vertritt; sie sind befugt, Güäund⸗ stücke zu belasten und zu veräußern. Ein Kommanditist ist beteiligt.

A 2113 am 25. August 1939: Schneider⸗Opel Rundfunkgroßhand⸗ lung Zweigniederlassung Königs⸗ berg (Pr). Berlin. Sitz der Zweig⸗ niederlassung: Königsberg (Pr) (Rundfunkgroßhandlung, Alter Garten Nr. 42). Inhaber: Kaufmann Hein⸗ rich Stahlmann in Berlin.

Königsberg (Pr). Handelsregister

Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderungen: 18

A 1211 am 25. August 1939: Alfred Thurau.

1 Buchhalterin Agathe Link in Königsberg (Pr) ist Prokura erteilt.

B 1384 am 23. August 1939 Ost⸗ preußische Glashandels⸗Aktienge⸗ sellschaft.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Juni 1939 ist die Satzung zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 geändert und neu gefaßt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen werden, wenn nur ein Mit⸗ glied des Vorstandes vorhanden ist, von diesem, wenn dagegen mehr alg ein Mitglied vorhanden ist, von zwel Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeben. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft be⸗ sollen.

B 202 am 25. August 1939: Bruno Dumont du Vvitel Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Bruno Dumont du Voitel ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

[30527]

Der Kaufmann Franz Felix Tillmetz 1

ugt lein

8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 5. September 1939. S. 3

ANACEb8-

2 Ia . 8 b IEn*

ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Werner Adolph ist er⸗ loschen. 1 1

B 79 am 29. August 1939: Wohn⸗ stätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Königsberg (Pr).

Der Kreiswohnungspfleger a. D. Al⸗ bert Lechleiter, Königsberg (Pr), ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt, der für die Wohnstättengesellschaft m. b. H. zu Königsberg (Pr) allein zeichnungsberechtigt ist.

Königsee, Thür. [30528] Amtsgericht Königsee, 24. August 1939. A 387 Hermann Hoffmann, König⸗ see. Die Firma ist erloschen. Kupp. [30529] Amtsgericht Kupp, 22. August 1939. In unser öö A ist unter 88 bei der Firma Andreas Weber in Rutenau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Langensalza. [30530] Amtsgericht Langensalza. H.⸗R. B 45 Grundstücksverwer⸗ tungsgesellschaft „Marktplatz“ m. b. H. Cottbus, Sitz Langensalza. Die Firma ist erloschen. Eingetragen

am 21. August 1939.

Lichtenstein, Sachsen. [30536] Handelsregister 8 Amtsgericht Lichtenstein, 29 8. 1939. h Neueintragungen:

A 128 Aechtner & Co., Mülsen St. Micheln (Fabrikation von Damen⸗ kleiderstoffen). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. August 1939. Gesellschafter 88 die Kaufleute Reinhold Georg

echtner in Mülsen St. Micheln, Richard August Julius Horstmann, Fritz Emil Julius Carl Horstmann, Werner Karl Dietrich Horstmann und L Oswald Geithner in

eerane.

inz, Donau. [30537] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, den 24. August 1939. Veränderungen:

Reg. B 2/56 Firma Camis & Stock, Linz. Gelöscht die dem Oskar Holzer erteilte Prokura.

Lippstadt. Se H.⸗R. A 108: Der Ort der Nieder⸗ lassung der Firma Emil Kottmann, Eiergroßhandlung, früher zu Lipp⸗ stadt, ist nach Witten verlegt. Lippstadt, den 30. August 1939. Das Amtsgericht.

Lobberich. [30539] Handelsregister 1

Amtsgericht Lobberich, 25. 8. 1939.

Die im hiesigen Handelsregister unter A 626 eingetragene Firma Siegfried Sanders in Kaldenkirchen, deren In⸗ haber der Siegfried Sanders, Kauf⸗ mann in Kaldenkirchen war, soll gemäß § 31 Abs. 2 HGB. und § 141 FGB. von Amts wegen gelöscht werden. Es wer⸗ den daher der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Lübecl. 1 [30540] Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 26. August 1939. Neueintragungen: A 38808 Otto von Dreden, Lübeck (Wakenitzstraße 28).

Inhaber: Karl Otto von Dreden, Diplom⸗Ingenieur, Lübeck.

A 3809 Werner Hinrichs, Lübeck (Schönböckener Straße 5/7).

Inhaber: Werner Claus, Hermann Hinrichs, Ingenieur, Lübeck.

A 3810 Paul Hingst, Lübeck

(Moltkestraße 18). Wilhelm Hingst,

Inhaber: Paul

Kaufmann, Lübeck. Veränderungen: Friedrich Vagt (Fischer⸗

A 2806 grube 57).

Jetziger Inhaber: ohannes Karl Theodor Vagt, Tischlermeister und Innenarchitekt, Lübeck.

EFrloschen:

A 2134 J. C. Christiansen & Co.

(Alfstraße 11). 8

Die Firma ist erloschen. 8

X 2295 Theovor Vedder (Schwar⸗

tauer Allee 37). Die Firma ist erloschen.

Lüdenscheid. [30541] Veränderungen:

H.⸗R. A 1446 Wilhelm Nachrodt, Lüdenscheid. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Kaufleute Erich und Walvh Nachrodt in Lüdenscheid sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert in Wilhelm Nachrodt, Kohlen⸗ handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Wilhelm Nachrodt allein, die beiden anderen Ge⸗ sellschafter nur zusammen ermächtigt. Die Prokura der Kaufleute Erich Erich⸗ und Willy Nachrodt ist erloschen.

5.⸗R. A 1775 Fritz Baumann, Ober⸗ brügge. Inhaber ist jetzt der Fabrikant Friedrich Baumann jun. in Oberbrügge.

Dem Fabrikanten Friedrich (Fritz) Bau⸗ mann sen. in Oberbrügge ist Prokura erteilt. 8 Lüdenscheid, den 30. August 1939. Das Amtsgericht.

Menden, Kr. Iserlohn. [30545] Handelsregister Amtsgericht Menden, Kr. Iserlohn, den 8. August 1939. Neueintragungen am 7. August 1939. A 349 Heinrich Rosier, Menden (Kraftfahrzeuge, Zubehör und Repa⸗ raturwerkstätte, Unnaer Str. 48). Inhaber: Kaufmann Heinrich Rosier,

Menden.

A 350 Gloria Lichtspiele Kem⸗ hüle⸗ Kommanditgesellschaft, Men⸗ en.

Persönlich haftender Gesellschafter ist die Lichtspieltheaterinhaberin Thea Kembügler, Hilden, Rheinl. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. Veränderungen am 8. August 1939:

A 244 R. & G. Schmöle, Metall⸗ werke, Menden, Kr. Iserlohn.

Die Prokura des Kaufmanns Carl Runte, Werl, ist erloschen. Dem Dipl.⸗ Ing. Heinrich Ermel, Menden, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

B 94 Hotelbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Menden.

Ernst Nolte ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. Juni 1939 sind Diplomkaufmann Benno Christoph, Menden, und Kaufmann Hu⸗ bert Hintzen, Menden, zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Reinhold Richter, Menden, ist Ge⸗ samtprokurist, er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer befugt.

B 95 Lübke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Menden.

Kaufmann Carl Runte, Werl, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge enichafterbersa xearlu vom 22. Juni 1939 ist der Fabrikant Walter Oesten, Menden, zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Mügeln, Bz. Leipzig. (30546] G Handelsregister Amtsgericht Mügeln, Bez. Leipzig. Mügeln, den 30. August 1939. Löschung:

A 58 (vorher Blatt 208) Karl Büscher, Mügeln. Die Firma ist erloschen.

Neusalz, Oder. [30547] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Gruschwitz Textil⸗ werke, Aktiengesellschaft, Neusalz, Oder (Nr. 41), heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Syndikus Dr. jur. et phil. Alfred von Kessel in Neusalz (Oder) ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Er ist auch zur Veräußerung und Belagstung von Grundstücken befugt. Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Neusalz (Oder) beschränkt.

Neusalz (Oder), den 29. August 1939.

Das Amtsgericht

Neusalz, Oder. 1830548]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 346 19 bei der Firma „Friedrich Markgraff, Neusalz/Oder“ heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Neusalz, Oder, den 31. August 1939.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Orla. Handelsregister Amtsgericht Neustadt, Orla, den 26. August 1939. Veränderung:

B 1 Thüringer Export⸗Bier⸗ brauerei, Aktiengesellschaft in Neu⸗ stadt, Orla. Zum weiteren Vor⸗ i.S ist Richard Freiherr von

ichel⸗Raulino in Rottach am Tegern⸗ see bestellt.

[30549]

Oederan. [30550] Handelsregister Amtsgericht Oederan, 31. Aug. 1999. Veränderung:

A 40 Paul Hildebrand in Falke⸗ nau. Die Prokura des Otto Paul

Schuricht ist erloschen. 8

Radebeul. (30551] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 28. Aug. 1939. Veränderung:

A 218 J. B. Krieg, Radebeul (Meißner Str. 264). Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Gesellschafter Erich Paul Gedlich ist durch Tod ausgeschieden. Auguste Elisabeth verw. Gedlich geb. Gottschalk in Radebeul 2 ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschafterin Gedlich ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. B 38 Chemische Fabrik Silka, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Radebeul. Die Prokura für Curt Albert Wovm in Radebeul ist erloschen. A 159 Sächs. Feigenkaffeefabrik Richard M. Thiel, Radebeul (in Radebeul 2, Hauptstr. 61). Die Ge⸗

schäftsinhaberin Helene verw. Hennig ist als solche ausgeschieden. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Juli 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Kirchbach in Meißen und Herbert Schumann, früher in Leipzig, jetzt in Radebeul 2. Es ist eine Kommanditistin beteiligt.

[30552] Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, den 16. August 1939.

A 583 Firma Herrnstadt & Schwabe in Reichenbach, Eulengebirge.

Die Firma ist in Adolf Schwabe, o/. H.⸗G., Handelsvertretungen in Rei⸗ chenbach, Eulengebirge, geändert.

[30553] Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, den 18. August 1939. Löschung:

A 894 Firma J. Gruschka in Reichenbach, Eulengebirge

Die Firma ist erloschen. Reichenbach, Vogtl. [30554]

Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., am 28. August 1939. Veränderungen:

A 382, 25. Juli 1939: Otto Hupfer, Netzschkau (Vogtl.). Offene Handels⸗ Fesellschaff seit 1. Januar 1939. Der Kaufmann Otto Alfred Hupfer ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten; seine Prokura ist erloschen.

B 23, 5. August 1939: Acetylenfabrik Reichenbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Reichenbach (Vogtl.). Dem Kaufmann Hans Wal⸗ ter Stürzekarn in Reichenbach (Vogtl.) ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer. Remscheid. [30556]

Beschiuß.

Es ist beabsichtigt, die im Handels⸗ register H.⸗R. A 3049 eingetragene Firma Emil Häusler von Amts wegen zu löschen, da der Gewerbebetrieb auf⸗ gegeben worden ist 31 Abs. II HGB.). Dem Firmeninhaber wird hiermit eine Frist bis zum 1. 12. 1939 zur Gel⸗ tendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung bestimmt.

emscheid, den 19. August 19939. Amtsgericht.

Remscheid. [30557 Es ist beabsichtigt, die im Handels⸗ register von Remscheid H.⸗R. A 2697 eingetragene Firma „Regina Horowitz in Remscheid“ gemäß § 31 Abs. II HGB. zu löschen, da ein Gewerbe⸗ betrieb nicht mehr geführt wird. Gemäß §. 141 FGG. wird dem Firmeninhaber hiermit eine Frist bis zum 31. 12. 19379 gesetzt, innerhalb der er Widerspruch gegen die Löschung geltend machen kann. Remscheid, den 28. August 1939. Amtsgericht.

Rosenberg, O0. S. [30558] Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 29. August 1939.

„In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 310 die Firma Georg Willner und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Willner in Rosen⸗

berg, O. S., eingetragen worden.

Rosenberg, O. S. [30559] Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 29. August 1939.

„In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 311 die Firma Wil⸗ helm Peheide und als deren Inhaber der Gasthausbesitzer Wilhelm Peheide in Rosenberg, O. S., eingetragen worden. Sangerhausen. [30560] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 467 eingetragenen Firma Fritz Siebert, Baugeschäft, Sanger⸗ ee folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Karl Quiring ist

erloschen. Sangerhausen, den 30. August 1939. Das Amtsgericht.

Stettin. eee. Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 12. August 1989. Veränderungen: „A 4875 Müller & Bolle (Fabrik für Mostrich, Essig, Gewürzmühle, Großhandlung; Gr. Lastadie 94/95). Der Kaufmann Carl Hans Mlüller, Stettin, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen. A 4949 Mahlke & Zwick EEssig⸗ fabrik u. Warenhandel, Gr. Lastadie 969. Der Kaufmann Carl Hans Müller, Stettin, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen. A 6088 Helmut Schiltz (Mehlgroß⸗ handel, Friedrich⸗Karl⸗Str. 26). Frau Margarete Schiltz geb. Lakeng, Stettin, ist Einzelprokuristin. A 6344 Oelzeugfabrik Friedrich Knaack. Die Firma lautet fort⸗ an Oelzeug⸗Fabrikation Friedrich

Knaack. Erloschen:

A 6514 Fritz Turban Nachfolger der Westgarage Stettin Aktiengesell⸗ schaft. Die Firma und Prokura des Karl Krömling sind erloschen.

[30561]

Stettin, 19. August 1939. Neueintragungen:

A 6572 Bauwirtschaftsberatung u. Finanzierung Emil Schröder, Stettin (Niebuhrstr. 72). Inhaber: Kaufmann Emil Schröder, Stettin.

Veränderungen:

A 5004 Karl August Guse (Han⸗ delsvertretungen, Yorkstr. 9). Inhaber ist jetzt Handelsvertreter Hans Guse, Stettin. Stuttgart. [30562] Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereinträge:

a) vom 24. August 1939.

Neueintrag: 1

B 554 Englischer Garten, Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Nordbahnhof⸗ straße 18). Vertrag vom 14. August 1939 mit Aenderung vom 22. August 1939. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Grundstücken, insbe⸗ sondere des Geländes des sogenannten „Englischen Gartens“, das bis jetzt im Eigentum der Firma Stuttgarter Hof⸗ bräu AG. in Stuttgart steht. Zur Er⸗ reichung ihres Zweckes ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Geschäfte zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergrei⸗ fen und alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks mittelbar oder un⸗ mittelbar als dienlich erscheinen. Stammkapital: 195 000 Rℳ. Ge⸗ schäftsführer: Hans Kaelble, Speditions⸗ jeschäftsinhaber, Stuttgart, Albert Keber, Möbeltransportgeschäftsinhaber, Stuttgart. Wenn zwei und mehrere Geschäftsführer bestellt sind, können nur wei derselben gemeinschaftlich die Ge⸗ selfschaßt vertreten. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Württ. Regierungsanzeiger.

b) vom 26. August 1939. Neueintrag:

A 2694 Süddeutsche Automaten⸗ Gesellschaft, Inhaber Sigmund Jehle, Stuttgart (Friedrichstr. 54). Inhaber: Sigmund Jehle, Kaufmann, Stuttgart.

Veränderungen:

A 273 Immendörfer & Linck, Stuttgart (Trikotwarenfabrik, Fan⸗ gelsbachstr. 19): Der seitherige Kom⸗ manditist Sigmund Lang, Kaufmann, Stuttgart, ist nun persönlich haftender Gesellschafter. In die Gesellschaft sind eingetreten als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Eugen Grimminger, Textil⸗ techniker, Stuttgart, und ein Komman⸗ ditist. Die Einlage eines Kommandi⸗ tisten wurde erhöht. Der persönlich haftende Gesellschafter Fritz Boley ist allein vertretungsberechtigt, die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Sigmund Lang und Eugen Grimminger sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Pro⸗ kura Sigmund Lang erloschen.

A 800 Eugen Schempp, Möhrin⸗ gen a. d. F. (Großhaͤndel mit Kolo⸗ nialwaren u. a.): Einzelprokura hat Wilhelm Eberle, Möhringen a. F.

A 941 Hotel Royal A. Banzhaf & Söhne, Stuttgart (Ludendorffstraße Nr. 5): Einzelprokura hat Anna Maria Banzhaf geb. Rexroth, Stuttgart.

A 2531 Wilhelm Alber, Stuttgart (Gas⸗ u. Wasserleitungsgeschäft u. a Feuerbach, Eisenstädter Gesamtprokura haben Wilhelm Alber hnc Helene Gehr, je Stuttgart⸗Feuer⸗ bach.

Kühlhaus & Eisfabrik Friedrich Krempel, Stuttgart (Feuerbach, Adolf⸗Hitler⸗Str. 7): Einzelprokura hat Werner Schneider, Hamburg.

A 831 F. J. Ackermann, Stuttgart (Klavierfabrik, Silberburgstr. 136). Prokura Emil Buck erloschen.

Löschungen:

Je zu den Firmen: A 728 Bieringer & Vorchheimer: Z. u.⸗Reklame Roselius & Co; Heidinger & Co., je Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Veränderungen:

104 „Sapt“ Aktiengesellschaft für Textilprodukte, Stuttgart Un⸗ tertürkheim); Hermann Kürble, Mün⸗ chen⸗Gladbach, hat nun Prokura derart, daß er mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen ver⸗ tritt. Seine auf die Zweigniederlassung Rheydt beschränkte Einzelprokura bleibt bestehen. Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweignieder⸗ lassungen in Rheydt unter der Firma der Hauptniederlassung mit dem Zu satz Filiale Rheydt, in Crimmitschau unter der Firma der Hauptniederlassung mit dem Zusatz Zweigniederlassung Crimmitschau, in Hansestadt Ham⸗ burg unter der Firma der Haupt⸗ niederlassung mit dem Zusatz Zweig⸗ niederlassung Hamburg und in Ehingen⸗Donau unter der Firma der Hauptniederlassung mit dem Zusatz Zweigniederlassung Ehingen a. D. erfolgen.

B 148 Karl Kübler Aktiengesell⸗ schaft, Stuttgart (Keplerstraße 19, Baugeschäft). Der Umtausch der 8— herigen 5⸗R. ℳ⸗, 20⸗R. ℳ⸗ und 200⸗H. ℳ⸗ Aktien in 550 Stammaktien zu je 1000 Hℳ, 450 Stammaktien zu je 100 R.ℳ und 50 Vorzugsaktien zu se 100 R. ist durchgeführt. Vurch eschluß der Hauptversammlung vom 25, Juni 1938

„*†

Straße 13):

wurde der Aufsichtsrat ermächtigt, die §§ 4 und 20 der Satzung in der aus dem Beschluß näher ersichtlichen Weise zu ändern. Auf Grund dieser Ermächti⸗ gung hat der Aufsichtsrat durch Be⸗ schluß vom 29. Juni 1939 diese Satzungsbestimmungen (Einteilung des Grundkapitals und Stimmrecht der Aktien) geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Grundkapital jetzt ein⸗ geteilt in 550 Stammaktien zu je 1000 R ℳ, 450 Stück desgleichen zu je 100 n und 50 Vorzugsaktien zu je 100 Rℳ. Jede Forzuga. gewährt bei Beschlüssen über die Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung oder Auflösung der Gesellschaft 100 Stimmen. Gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Gövpingen bezüglich der Zweignieder⸗ lassung unter der Firma Karl Küb⸗ ler Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Göppingen und beim Amts⸗ gericht⸗Berlin hinsichtlich der dort be⸗ tehenden Zweigniederlassung unter der Firria Karl Kübler A tiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin,

erfolgen. Löschung:

B 347 Süddeutsche Automaten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Au⸗ ust 1939 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Sigmund Jehle, Kaufmann in Stuttgart, Friedrichstr. 54, übertragen wurde. Firma erloschen. S. H.⸗R. A 2694. Als nicht eingetra⸗ gen ist zu veröffentlichen: Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.

Sulzbach, Saar. 1 [30563]

Amtsgericht Sulzbach (Saar).

Im Handelsregister Abt. A wurde am 23. August 1939 unter Nr. 388 die Firma Ch. Karst, Bauunternehmung, Inhaber Otto Karst in Bildstock⸗ Saar und als deren Inhaber Otto Karst, Bauunternehmer in Bildstock⸗ Saar, eingetragen.

Dem Kaufmann August Sattler in Saarbrücken ist Prokura erteilt.

Treuburg. [30564⁴]

Die im Handelsregister A unter Nr. 424 eingetragene Firma Friedrich Jotzo lautet jetzt: Friedrich Jotzvo, Fronicken, Mühlenwerke Fronicken und Reimannswalde.

Der Frau Johanna Jotzo geb. Fiedler in Fronicken ist Prokura erteilt.

Treuburg, den 28. August 1939.

Amtsgericht. 2

Troppau. [30565] Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 10. Aenderung: 29. August 19939. H.⸗R. A 150 „Chocolaterie & Con⸗ fiserie Maestrani Opavie Keßler & Weeber“ in Troppau. Die Firma ist geändert in: Schokoladen⸗ u. Zuckerwarenfabrik „Maestrani“ Keßler & Weeber, Troppau.

Uslar. . Amtsgericht Uslar, 24. August 1939.

Eintragung im Handelsregister A Nr. 163, Firma M. Kohlberg in Lauenförde: Die Firma ist erloschen. Weiden.

[30568] Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 30. August 1939. Veränderung:

Weiden AIlI 281. Josef Witt, Haupniederlassung Weiden. Für den Betrieb der Zweigniederlassung Chem⸗ nitz ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen dieser Zweig⸗ niederlassung erteilt:

dem technischen Betriebsleiter Ger⸗ hard Roßberg in Chemnitz.

Die gleiche Eintragung. für die Zweigniederlassung „Josef Witt, Spin⸗ nerei Chemnitz“ wird bei dem Register⸗ gerichte Chemnitz erfolgen.

Weimar. G [30569] Amtsgericht Weimar, 22. 8. 1939. Neueintragung: Handelsregister Abt. A Bd. VI Nr. 169. Firma Sanitätsgeschäft Hygiea

Helene Schmortte in Weimar. Inhaber ist Helene Schmortte geb.

Wachtelborn in Weimar.

Winsen, Luhe. 1eeen Amtsgericht Winsen (Luhe). Am 29. August 1939 ist in das hiesige

Handelsregister A unter Nr. 288 bei

der Firma Fachdrogerie & Fotohaus

Schäffer und Kaiser in Salzhausen

i. Lbg. eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Wünschelburg. 178g80571] Amtsgericht Wünschelburg, 30. 8. 39.

H.⸗R. A 18. Vereinigte Wünschel⸗ burger Kornbrennerei, offene Han⸗ SeLegec sg Wünschelburg. Dem Kaufmann Max Niesel in Wünschel⸗ burg ist Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt br er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗

-——

chaft befugt ist. 8