1939 / 208 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

8

1 Zentralhandelsregisterbeilage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

(Erste Beilage)

age zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 7. September 193

[311177 Bekanntmachung. Dem Landwirt Emil Mendelsohn wird hiermit gemäß § 6 in Verbindung mit § 17 Abs. 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. I S. 1709 ff.) als Eigentümer des Rittergutes Hen⸗ nigsdorf, Kreis Trebnitz, mit Zustim⸗ mung des Reichsministers für Er⸗ nährung und Landwirtschaft und des Reichswirtschaftsministers aufgegeben, das Rittergut Hennigsdorf, Kreis Trebnitz, verzeichnet im Grundbuche von Rittergut Hennigsdorf Bl. 1, Hennigsdorf Bl. 99, 106, 108, 123 und Ober Liebenau Bl. 82 in Größe von rd. 402 ha binnen drei Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung ab gerech⸗ net, an die Deutsche Ansiedlungsgesell⸗ schaft in Berlin W 8, Behrenstr 14/16, zu verkaufen. Nach vergeblichem Ab⸗ lauf der gestellten Frist wird ein Treu⸗ händer zur Durchführung der Ver⸗ äußerung bestellt werden. Gegen diese Verfügung steht dem Betroffenen binnen zwei Wochen vom Tage der Bekannt⸗ machung ab gerechnet gemäß §§ 19 und 20 a. a. O. die Beschwerde an den Reichs⸗ minister für Ernährung und Landwirt⸗ chaft zu. Diese Bekanntmachung er⸗ olgt gemäß § 3 Abs. 2 a. a. O., da der etroffene z. Zt. abwesend ist. Breslau, den 1. September 1939. Der Oberpräsident Landeskulturabteilung —. Im Auftrage: (Unterschrift.)

[28213] Die Ostmark⸗Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft Berlin hat in ihrer letzten Generalversammlung die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und den Ge⸗ fertigten zum Abwickler bestellt. Gemäß § 208 A.⸗G. ergeht hiermit die Aufforderung an die Gläubiger, ihre Ansprüche anzumelden. Robert Henk, Abwickler.

[31139]

Gardinenfabrik Plauen Aktien⸗ gesellschaft, Plauen i. V. Unsere Herren Aktionäre werden iermit zu der am Mittwoch, den

.September 1939, 15 Uhr, im

[31140] Vereinigte Deutsche Metallwerke AG., Fraukfurt a. M. Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung am Freitag, dem 22. September 1939, mittags 12 % Uhr, im Sitzungssaal der Metall⸗ gesellschaft A. G. Frankfurt a. M., Bockenheimer Anlage 45 (vergl. Be⸗ kanntmachung vom 1. September 1939 in der Nr. 202). Die Tagesordnung wird wie folgt ergänzt: 4. Aufsichtsratswahl. Frankfurt a. M., den 7. Sept. 1939.

[31125] Kraftloserklärung.

Nachdem die Frist zur Einreichung 1 der Aktien Nr. 2, 39, 47, 53, 58/60 und * 194/201 der Chemische Fabrik Dr. H. Sander & Co. A.⸗G., Weser⸗ münde⸗G., laut Bekanntmachung im Reichsanzeiger vom 24. April 1939, 8. Mai 1939 und 15. Mai 1939 abge⸗ laufen ist, werden dieselben für kraft⸗ los erklärt und die dafür auszugeben⸗ den nom. Hℳ 300,— G. m. b. H.⸗An⸗ teile am 30. September 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, in der Norddeutsche Kreditbank A.⸗G. Filiale Bremerhaven in Bremerhaven öffentlich versteigert.

Wesermünde⸗G., 5. Septbr. 1939.

Chemische Fabrik Dr. H. Sander & Co. G. m. b. H.

10. Gesellschaften m. b. H.

Ed. Züblin Cie. Ak

gesellschaft, Stuttgart. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sams⸗ tag, den 30. September 1939, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Stuttgart, Stephanstraße 25, abzuhaktenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Die

0— —0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen b5 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. b 8. Verschiedenes.

rscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs, 5 monatlich 1,15 ℛ,ℳ einschließlich 0,30 224 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Aeℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 2

Tagesordnung: Zuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Die Aktionäre, welche in der Haupt⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Divi⸗ Vereinigte Deutsche Metallwerke dendenscheine bis spätestens 3 Tage AG. Z . 888 18 vor der Hauptversammlung, nach⸗ Unholtz. Dr. Horster. Sitzungszimmer der Gesellschaft, Plauen mittags 6 Uhr, zu hinterlegen, und 7. i. V., Hammerstr. 60, abzuhaltenden zwar: 831129] 3 diesjährigen ordentlichen Hauptver⸗ bei der Gesellschaft oder Willner Brauerei Aktiengesellschaft, sammlung eingeladen. bei einem deutschen Notar oder BVerlin⸗Pankow. Tagesorduung: bei einem deutschen Bankhaus. Hiermit laden wir unsere Aktionäre 1. Vortrag des Geschäftsberichtes, der Gegen den Nachweis der Hinter⸗ zu einer ordentlichen Hauptversamm⸗ Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ legung werden die Eintrittskarten zu lung mit folgender Tagesordnung lustrechnung vom 30. Juni 1939. der Hauptversammlung seitens der Ge⸗ zum Freitag, den 29. d. M., nach⸗ 2. Entlastung des Vorstandes. sellschaft verabfolgt. Die Aktien sind mittags 4,30 Uhr, in den Räumen 3. Entlastung des Aufsichtsrates. bis nach Ablauf der Hauptversammlung der Berliner Schloßbrauerei, Berlin⸗ 4. Beschlußfassung über Verwendung bei der Hinterlegungsstelle zu belassen. Schöneberg, Feurigstraße 46/49, ein. des Reingewinnes. 8 Stuttgart, den 4. September 1939. Tagesordnung: Wahl von Bilanzprüfern Ed. Züblin & Cie. 1. Vorlage des Geschäftsberichts und § 262 b des H.⸗G.⸗B. Aktiengesellschaft. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 6. Aufsichtsratswahl. Der Vorstand. für das Geschäftsjahr 1938. . Diejenigen Aktionäre, welche Lenz. Möller. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen. . Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1938. Ausgabe von Genußscheinen. Satzungsänderungen.

B 56 266 Reichsgemeinschaft Deut⸗ scher Großhändler Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 61, Oben⸗ trautstraße 33). 8 3 Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Essen: Otto Herr in Essen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Essen erfolgen, und zwar unter der Firma der Feeen .eert mit dem Zusatz: Zweigniederlassung Essen. Dr. scient, pol. Erich Enke ist nicht mehr Geschäftsführer. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Amtsgerichten in Kaiserslautern, Nürnberg, Frankfurt

Eleconore Lubitz geborene Mertin ist a. M., Bremen, Hamburg und Essen nicht mehr Liquidatorin. Erich Freese, erfolgen, und zwar unter der Firma der Bücherrevisor, Berlin, ist zum Liquida⸗ mit dem jeweiligen tor bestellt. Zusatz: Zweigniederlassung Kaiserslau⸗

3 52 351 Bahnhof Lichtenberg⸗ tern, Zweigniederlassung Nürnberg, Friedrichsfelde Boden⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M., mit beschränkter Haftung (¶W 9, Zweigniederlassung Bremen, Zweig⸗ Behrenstraße 33). ¹ niederlassung Hamburg und Zweig⸗

Franz Müller, Bankangestellter, niederlassung Essen.

Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Erloschen: B 54 206 Heinrich Schlindwein & Co. Gesellschaft mit beschränkter

mehr: tellung, Montage und der n e. Apparaten, Anlagen und elektrotechnischen Erzeugnissen, ins⸗ besondere für Anwendungs⸗ ebiete, ferner die Patentverwertung. Der Ingenieur Gerhard Luxas 18 nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge chäfts⸗ führern sind bestellt: Dr. phil. Rudolf nerbach, Chemiker, Arthur Laabs, Diplomkaufmann, beide in Berlin. Dr phil. Max Bötzkes, Berlin; er ver⸗ tritt 4 86 lchaft gemeinschaftlich mit einem gäftsführer.

B 51 567 Atalanta Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (C 2, Alexanderstr. 45 bei Freese).

Berlin. . 8 [30847]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 30. August 1939. Veränderungen:

B 51 148 Aktiengesellschaft für Ver⸗

waltung Betriebe (8 42,

Gitschiner Straße .

88 Eintragung vom 18. cng 1939 wird von Amts wegen dahin berichtigt, daß durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. Juli 1939 die Satzung weiter geändert ist in §§ 18, 19.

B 50 966 Deutscher Lloyd Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft (W 9, Link⸗ straße 17). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Juni 1939 ist die Satzung geändert in §8 4 Abs. 4 (Grundkapitals⸗ erhöhungen) und 17 (Aufsichtsrats⸗ ermächtigung). Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Hamburg und Wien er⸗ folgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassun Altonaer Feuer⸗ Versicherungsgesellschaft von 1830 (Zweigdirektion des Deutschen Lloyd, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗

Berlin. 8 [30845] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 30. August 1939. Neueintragungen: A 106 199 Paul Jankowsky, Ber⸗ lin (Handelsvertreter der Autobranche, Berlin⸗Karlshorst, Treskowallee 91 a). Inhaber: Kaufmann Paul Jankowsty, Berlin. X 106 200 Marta Heese & Her⸗ mann Schulz, Berlin (Kälbergroß⸗ schlächterei, Berlin 0 34, Thaerstr. 35). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Frau Marta 8 eb. Schulz, Berlin, Fleischermeister Her⸗ mann Schulz, Berlin. Veränderung:

A 96 433 Felix Jungmichel & Co. (Engroshandel mit Seifen⸗ und Wirt⸗ schaftsartikeln, Berlin⸗Weißensee, Ber⸗ liner Allee 75 a).

Handelsregister.

ür die Angaben in 6) wird eine

[30812] 8 ewähr für die Richtigkeit seitens der Westfälische Elektrizitätswirtschaft Registergerichte nicht übernommen.

GBläubigeraufforderung. feld, Hessenä..

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ““ Handelsregister

sammlung vom 21. August ist die Ge⸗ Amtsgericht Alsfeld, 2. Sept. 1939.

sellschaft aufgelöst und sind die Unter⸗ A Nr. 234 Heinrich Herzog in Als⸗

zeichneten zu Abwicklern (Liquidatoren) feld. Der Ehefrau des Kaufmanns

bestellt worden. Karl Herzog, Marie geb. Paul, in Als⸗ Gemäß § 65 des GmbH.⸗Gesetzes feld ist Einzelprokura erteilt.

wird dies hiermit bekanntgemacht und

werden die Glänbiger aufgefordert,

etwaige Ansprüche bei den unterzeich⸗

neten Abwicklern anzumelden. Dortmund, den 1. September 1939. 1 Die Abwickler: Martin Müller. Walther Lipken.

Dr. Hans Ahrenkiel.

nach

in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktienmäntel gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrages spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung, dem 23. September 1939, in Plauen bei der Gesellschaftskasse, der Dresd⸗ ner Bank Filiale Plauen, der Vogt⸗ ländischen Bank Abteilung der Adca, Plauen, bzw. auswärts bei der Dresdner Bank in Berlin und deren sämtlichen Filialen oder der Allg.

Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filialen oder einer Effektengirobank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

[31138]

Stettiner Papier⸗ und Pappenfabrik ——yy —— vorm. Schrödter & Rabbow Aktien⸗ gesellschaft, Stettin.

2 Die ordentliche Hauptversammlun 89g. . 8

5. Verlust und unserer Gesellschaft findet am Freitags Wahl des Abschlußprüfers für das

Fundsachen 8 dem 29. September 1939, vor⸗ Geschäftsjahr 1939.

. 2 mittags 11 Uhr, in Stettin im Haus 7. Verschiedenes. 1

[31119) Bekanntmachung. der Wirtschaft (Kommissionszimmer) Berlin⸗Pankow, den 5. Septem⸗ In Bernburg kamen abhanden im Jahre 1938: je ein Mantel zu den

statt. ber 1939. 8 Tagesordnung: 1 Der Vorstand. Aktien Nr. 66 505 66 508 der Alliaunz 1. Vorlage des Berichts des Vorstands Hermanerich Rauchfuß. und Stuttgarter Verein Versiche⸗

sowie der Jahresbilanz und der rungs A. G., Berlin, zu je 300,— R. ℳ, f 131124] b

Altenburg, Thür. [30838] H.⸗R. A Nr. 1116 Alfred Schulze, Altenburg: . Die Prokura des Edwin Artur Schulze in Altenburg ist erloschen. Altenburg, Thür., 31. August 1939.

2 üt8g 1G 2 2 2 . b“ Dem Walter Kalow, Berlin, ist Ein⸗ [30839] zelprokura erteilt.

Handelsgesell⸗ Kandelsgel, Berlin, 1808461 Amtsgericht Berlin.

2 Aschersleben. H.⸗R. A 857 offene schaft F. Heyne, Heyer & Co., Hedersleben: Der Sitz der Gesell⸗

Berlin. [30848]

rungs 3 Erfolgsrechnung für den 31. März insgesamt also 1200 H. E Nennwert. 1939. Bericht des Aufsichtsrats über die vorgenommene Prüfung. 2. Zeschlußfastgng über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands und

Bernburg, den 2. September 1939.

Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.

des Aufsichtsrats.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

[31121]

Die am 1. März bzw. 1. Mai 1940 der 4 ½ (eh Provinzan⸗ leihen von 1928 und 1930 ist durch

vorzunehmende (ehem. 8) %

Teiltilaun Brandb.

Ankauf bewirkt worden. Berlin, den 31. August 1939. Der Oberpräsident der Provinz Mark Brandenburg (Verwaltung des Provinzialverbandes).

131122]) Bekanntmachung. Eine Auslosung der 6 % (etzt 4 ½¼ %) Goldanleihe der Stadt Ber⸗ lin vom Jahre 1924 findet in diesem Jahre nicht statt, da der am 2. Januar 1940 fällige Tilgungsbetrag durch An⸗ kauf gedeckt worden ist. Berlin, den 28. August 1939. Der Oberbürgermeister der Reichshauptstadt Berlin.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

31135) Pfänderbahn A.⸗G., Bregenz am Bodensee. B Einladung.

Wir beehren uns, mitzuteilen, daß Donnerstag, den 28. September 1939, nachmittags 5 Uhr, im Rat⸗ ause der Stadt Bregenz die 12. Haupt⸗ ersammlung der Pfänderbahn Aktien⸗ gesellschaft stattfindet.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Reichs⸗ mark⸗Eröffnungsbilanz vom 1. Ja⸗ nuar 1939.

2. Ergänzung der Satzung.

3. Zuwahl in den Aufsichtsrat.

N. S. Für die Hinterlegung der Aktien ird die Sparkasse Bregenz namhaft emacht. Letzter Hinterlegungster⸗

25. September 1939. Jede ktie zu R 100,— Nennwert berech⸗ tigt für eine Stimme in der Hauptver⸗ sammlung. Der Aufsichtsrat.

Für Rechnung eines, den es angeht, ersteigern wir am 22. September 939, vormittags 11 Uhr, im Ber⸗ iner Börsengebäude, Eingang Neue Friedrichstr. 53/56, Zimmer Nr. 60 (Dreimännerkommission⸗Zimmer): nom. Hℳ 28 900,— „Inag“ In⸗ dustrie⸗Unternehmungen A. G., Berlin, Aktien gemäß § 179 Abs. 3 des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937,

Der Ersteigerer hat die ersteigerten Wertpapiere gegen Barzahlung am Orte der Versteigerung in Empfang zu nehmen.

Dr. Hans Brunow, Herbert Schmidt, ursmakler und beeidigte und öffentlich ngestellte Versteigerer für Wertpapiere

3. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der bestehenden Vorzugsaktien in Stammaktien und entsprechende Satzungsänderung (gesonderte Ab⸗ stimmung der Vorzugsaktionäre).

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens am

4. Werktage vor der Hauptver⸗

sammlung die Aktien oder die hierüber

lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank bei der Gesellschaftskasse, einem No⸗ tar, der Deutschen Bank, Berlin,

Hamburg oder Stettin, der Dresd⸗

ner Bank, Berlin oder Stettin, oder

der Pommerschen Bank Aktiengesell⸗ schaft, Stettin, hinterlegen.

Stettin, den 6. September 1939.

Der Aufsichtsrat. C. Müller.

[31127]

Schraplauer Kalkwerke Aktiengesellschaft, Schraplau. Zu der am Donnerstag, dem 28. September 1939, 13 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg zu Halle a. S. stattfindenden 30. ordentlichen Haupt⸗ versammlung werden unsere Herren Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

„‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

1Aufhebung des Beschlusses der vor⸗ jährigen Hauptversammlung vom 28. 9. 1938 betr. Kapitalerhöhung, dementsprechend Aenderung des § 4 der Satzung. Die Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien hat getrennt zu erfolgen.

.Umtausch der Aktien über Reichs⸗ mark 20,— in Stücke zu je 100,— bzw. zu je 1000. H. ℳ.

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

Wahl für den Aufsichtsrat.

7. Anträge des Herrn Karl Möller sen. betr.:

a) Einziehung der Vorzugsaktien,

b) Einsetzung eines Ausschusses

zur Prüfung früherer Landverkäufe.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien ohne Divi⸗ denden⸗ und Erneuerungsscheine nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am zweiten Werktage vor der Hauptversammlung während der üblichen Geschäftsstunden

beim Halleschen Baukverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Halle a. S., oder

bei der Sparkasse des Mansfelder

Seekreises, Eisleben, oder

bei der Gesellschaftskasse in

Schraplau

hinterlegt haben. Die Stelle der Ak⸗

tien vertreten auch die von einem

Notar erteilten Bescheinigungen über

die Hinterlegung von Aktien der Ge⸗

sellschaft.

hne Börsennotiß. Berlin C 2, Neue romenade 5. Tel.: 41 3787, 84 6003.

Gas⸗ K& Elektrizitäts⸗Werke

Achim Aktien⸗Gesellschaft. Einladung zur 29. ordeutlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 26. September 1939, 17 Uhr, in Achim, im Sitzungssaale des Rat⸗

hauses. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1937/38. .Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. .Vollständige Neufassung der Satzung unter gleichzeitiger An⸗ passung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937. Neuwahl des Aufsichtsrates gemäß § 8 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz vom 30. 1. 1937. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39. Stimmberechtigt sind nur die Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens am 22. September 1939 in unserem Büro in Bremen, Am Wall 187, hinterlegt haben. Achim, den 4. September 1939.

Der Vorstand. Johann Brinkmann. Hinrich Brüns.

[31133]

St. Egydyer Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie⸗Gesellschaft. Einladung zu der am 28. September 1939 um 11 Uhr vormittags im Büro der Gebr, Böhler & Co. A. G., Wien, I., Elisabethstraße 12, statt⸗ findenden 70. ordentlichen General⸗

versammlung.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht des Verwaltungs⸗ rates und Vorlage des Rechnungs⸗ abschlusses vom 31. Dezember 1938.

Bericht der Rechnungsprüfer über den Rechnungsabschluß für das Ge⸗ schäftsjahr 1938 und Erteilung der Entlastung.

.Beschlußfassung über das Geschäfts⸗ ergebnis.

‚Bestätigung von Kooptationen in den Verwaltungsrat.

Neufassung der Satzung unter An⸗ passung an das Alktiengesetz, namentlich folgender Punkte:

Gegenstand 2 neuer Fassung); Vorstand: Zusammensetzung n. F.), Frist für Vorlage des Jahres⸗

abschlusses 8 n. F.). Aufsichtsrat: Zusammensetzung, Wahlen, Amtsdauer 9 n. F.). Vorsitz 10 n. F.), Berufung, Be⸗ schlußfähigkeit, Geschäftsordnung 11 n. F.), Zustimmungserforder⸗ nis 12 n. F.), Satzungsänderun⸗ gen 13 n. F.), Ausschüsse,

Willenserklärungen 14 n. F.),

Vergütung 15 n. F.).

auptversammlung: Ort der Ab⸗

haltung und Einberufung 16

n. F.), Teilnahme und Stimmrecht

17 n. F.), Verhandlungsleitung

18 n. F.), Beschlußfassung, Wah⸗

len 8. 19 n. F.), Abhaltungsfrist

und Tagesordnung der ordentlichen uptversammlung 20 n. F.).

6. 9 des Aufsichtsrats.

7. Wahl des Abschlußprüfers.

Stimmberechtigt sind jene Aktionäre,

welche spätestens am 21. Septenber

sene ga2 88 ee. einen i der ts hasse

erlegt haben 1

Schraplau, den 4. September 1939. Der Vorstand. Breunig.

unter zuüben:

der

H. Schöma

nn.

Plauen i. V., 4. September 1939. Gardinenfabrik Plauen Aktiengesellschaft.

Lang.

14. Bankausweise.

[31256] Monatsausweis der Deutschen Golddiskontbank vom 31. August 1939.

131141]

den,

unser HRMℳ

zu erhöhen.

talerhöhung in eingetragen

in Berlin: Bank,

a. M.

110 %

teln. rechts hat

folgen.

werden

zunächst

der

Frankfurt a.

8 Der Verwaltungsrat.

Schnevoigt.

zuzüglich steuer bezogen werden.

Die Bezugsstellen sind bereit, Zukauf oder die Verwertung von Be⸗ zugsrechten, soweit möglich, zu vermit⸗

Nummernfolge

das

worden ist, namens der Uebernehmerin der Aktien unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht folgenden Bedingungen

1. Das Bezugsrecht ist zur Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis 23. September (einschließlich) bei

und

nicht

ausgestellt.

Voigt & Haeffner Aktien⸗

gesellschaft.

Bezug von neuen Aktien. In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 4. August 1939 ist mit Genehmigung des Reichs⸗ wirtschaftsministeriums beschlossen wor⸗ Aktienkapital 3 300 000,— au 5 000 000,— durch Ausgabe von Stück 1700 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je nom. Hℳ 1000,— mit Gewinnanteilberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1939 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre ü Die neuen Aktien sind von der Deutschen Bank übernommen worden mit der Verpflichtung, den In⸗ habern der alten Aktien unserer Ge⸗ sellschaft ein Bezugsangebot im Ver⸗ hältnis 2:1 zu machen. Nachdem die Durchführung der Kapi⸗ Handelsregister wir

von f nom.

nom

fordern

der Deutschen

in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden, auszuüben.

2. Auf je nom. Hℳ 2000,— alte Aktien kann eine neue Aktie über nom. Eℳ 1000,— zum Kurse von Börsenumsatz⸗

den

3. Die Ausübung des Bezugs⸗ gegen Ablieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 4 zu er⸗ Für die mit dem Bezug der neuen Aktien verbundenen Sonder⸗ arbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. die Gewinnanteilscheine mit einem nach geordneten Ver⸗ zeichnis bei den vorstehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht wechsel hiermit nicht verbunden ist, er⸗ folgt der Bezug kostenfrei. winnanteilscheine sind auf der Rück⸗ seite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einrei⸗ chers zu versehen. 4. Ueber die bezogenen neuen Aktien werden Kassenquittungen Ausreichung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst nach Fertigstellung gegen Rücklieferung

Sofern jedoch

ein Schrift⸗

Die Ge⸗

übertragbare Die

Kassenquittungen

durch diejenige Stelle, die die Beschei⸗ nigung ausgestellt hat. ind berechtigt, aber nicht verpflichtet, ie Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen z

Die Stellen

prüfen.

7.

t 90n

Septbr. 1939.

Voigt & Haeffuer Aktien⸗ gesells⸗

ppitelli.

ve, 29 106 165,75

aus⸗

zum

Aktiva. Kassenbestand..... Hierin ist von den Privatnotenbanken zur treuhänderischen Ver⸗ waltung übernom⸗ menes Gold im Be⸗ trage von Reichsmark ent⸗ halten 8 Guthaben bei der Reichs⸗ bank und auf Post⸗ scheckkonto „,8 Wechsel. ö“ Schatzwechfel und un⸗ verzinsl. Schatzanwei⸗ sungen des Reichs und der Länder.. Eigene Wertpapiere. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bo⸗ nität und Liquidität gegen Kreditinstitute. Forderungen aus Lom⸗ bardgeschäften gegen börsengängige Wert⸗ Ie“ Schuldner.. . . . . Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Be⸗ teiligung bestimmten Wertpapiere . Sonstige Aktiva .. Anlagen aus Aktien Gruppe c–.. Forderungen aus Kre⸗- diten gemäß Kredit⸗ abkommen .. . ..

15 983 017 2 032 323 439

99 610 000 302 652 00]

1 210 853 30

100— 155 594 211

6 530 250 3 607

2 000 000

26 2 867 194 177˙67 Passiva. Aktienkapital Gruppe A u. B u. Vorzugsaktien Aktienkapital Gruppe C Gesetzliche Rücklage.. Sonslige freie Rücklagen Gläubiger ..... Verpflichtungen aus Solawechseln Sonstige Passiva... Verpflichtungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit⸗ abkommen..

400 000 000 200 000 000

8 663 000 80 300 000

1 148 502 674

917 550 000 111 476 797

701 706,26 2 867 194 17767 Eigene Indossamentsver⸗ R.ℳ o

bindlichkeiten . 35 092 812,83

Bürgschaftsverpflichtungen gem. Kreditabkommen 31 099 579,94 2 014 640,38

Termindevisen⸗Verpflich⸗

tungen Termindevisen⸗Forderungen 382 383,23 Berlin, den 5. September 1939. 8

Deutsche Golddiskontbank. 8

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

[30446] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1939 ist die Alte Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ gesellschaft a. G. in Stuttgart auf⸗ gelöst worden. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat den Auf⸗ lösungsbeschluß genehmigt. Wir fordern iemmit die Gläubiger auf, ihre An⸗ prüche bei uns anzumelden.

Die Abwickler: Parthier. Dr. Eberhard.

schaft ist nach Hausneindorf verlegt. Aschersleben, den 29. August 1939. Amtsgericht. Bad Essen. [30840] Handelsregister Amtsgericht Bad Essen. Neueintragungen:

Am 13. 5. 1939: A 92 Paul Kluß⸗ mann, Niedersächsisches Konserven⸗ werk in Rabber i. H. Inhaber: Kauf⸗ mann Paul Klußmann in Rabber.

Am 31. 8. 1939: A 93 Heinrich Ahlbrand, Vorwalde. Inhaber: Kaufmann Heinrich Ahlbrand in Vor⸗

walde.. Veränderung: 1 Am 12. 6. 1939: A 82 Fritz Krücke⸗ meyer in Bad Essen: Inhaber ist jetzt der Schlachtermeister Wilhelm Krückemeyer in Bad Essen.

Bad Polzin. [30841] Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 211 ist bei der Firma Sanatorium Deut⸗ scher Osten, vormals Städtisches Kurhaus Leit. Arzt und Besitzer Dr. Walter Goldmund in Bad Polzin folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Prokura der Alwine Henniges ist erloschen. Der Dr. Margarete Gold⸗ mund geb. Libnau ist Prokura erteilt.

Bad Polzin, 29. August 1939.

Amtsgericht.

Bad sSegeberg. 6830842] In das Handelsregister A ist bei der 11. Meierei Travenhorst Hans ruse in Travenhorst eingetragen worden:

Dem Meiereibesitzer August Kruse in Travenhorst und dem Kaufmann Her⸗ bert Kruse in Travenhorst ist Einzel⸗

okura erteilt.

Bad Segeberg, den 31. August 1939.

Das Amtsgericht. Bamberg. Handelsregister Amtsgericht Bamberg.

Bamberg, den 30. August 1939

8 Neueintragungen:

FElise Geiger, Sitz Bamberg. In⸗ haberin: Geiger, Elise, Geschäftsinhabe⸗ rin in Bamberg. (Einzelhandel mit Obst, Gemüse, Südfrüchten und Kon⸗ servens Die Geschäftsräume befinden ich Adolf⸗Hitler⸗Straße 42).

Julius Jöchner, Sitz Bamberg. Inhaber: Jöchner, Julius, Kaufmann in Bamberg. kost und Gemischtwaren. chäftsräume befinden sich Amalien⸗

traße 8). Veränderungen:

Wunder, von Wendland & Co., Sitz Bamberg: Die Gesamtprokura ür Gabriel Kropf ist erloschen. Ge⸗ jamtprokurist mit einem anderen Ge⸗ amtprokuristen: Sünkel, Andreas, Kaufmann in Bamberg.

J. Martin Pauckner, Sitz Bam⸗ berg: Die Prokura für Hans Stark ist erloschen.

Bergen-Enkheim. [30844]

H.⸗R. A Nr. 135: Die Firma „Preß⸗ werk Maingau, Ing. Degner Co.“ in Bergen⸗Enkheim ist ge⸗ ändert in „Kunstharzpresserei Main⸗ gau Ingenicur Georg Degner“. Bergen⸗Enkheim, 1. September 1939. Amtsgericht.

[30843]

Die Ge⸗

(Einzelhandel mit Fein⸗

Abt. 552. Berlin, 30. August 1939. Neueintragungen:

A 106 203 Organischer Stickstoff⸗ Dünger⸗Vertrieb „Delta“ Otto Geb⸗ hardt, Berlin (Pankow, Berliner Straße 77).

Inhaber: Kaufmann Otto Gebhardt, Berlin. 8

A 106 204 Franz Josef Möller, Berlin (Wäschefabrikation und Groß⸗ handel mit Wäsche und Textilien, C 2, Spittelmarkt 8/10). 8

Inhaber: Franz Josef Möller, Kauf⸗ mann, I“ 8

A 106 205 Fritz Müller, Bau⸗ geschäft, Berlin (Hochbau, Treppen⸗ und Geländerbau, Holzhandel, Berlin⸗ Lichterfelde 1, Wirhelmftr. 179

Inhaber: Fritz Müller, Kaufmann, Berlin. Dem Herbert Doeschner, Ber⸗ lin, ist Prokura erteilt. 1

A 106 206 Verlag Robert Mölich, Berlin (SW 68, Kommandanten⸗ straße 34).

schaft).

B 52 163 Gerhard 8 b .“ esellschaft (Transport⸗ editions⸗ L“ NW 40, Alt Moabit 140). Prokuxisten: a) Kurt Heublein in Stettin, Konrad Dähn in Stettin. Jeder von ihnen vertritt unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Stettin ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen; b) Johann Hirsch in Machern bei Leip⸗ zig. Er vertritt unter Beschränkung auf die Feig sdese in Leipzig gemein⸗ schaftlich mit einem Vor tandsmitglied oder mit einem Prokuristen; c) die auf die Zweigniederlassung Hamburg beschränkte Prokura für Kurt Heublein ist erloschen. Die gleiche, sich auf die betreffende Zweigniederxlassung beziehende Eintra⸗ ung wird für die Zweigniederlassungen bein en Amtsgerichten Stettin, Leipzig und Hamburg säsalgen. Bie Zweig⸗ niederlassungen führen den Zusatz Fi⸗

Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 31. August 1939. Veränderungen: B 51 425 Deutsche Telephonwerke und 111“4“ 80 36, Zeughofstr. 3 Die Prokura für Rudolf Schell ist er⸗ loschen. Berlin. 1 [30850] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 31. August 1939. Veränderungen: B 51 553 Grundstücks⸗ Verwal⸗

tungs⸗Gesellschaft Unter den Linden

mit beschränkter Haftung (NW 7, Unter den Linden 10).

Dr. Max Schlenker und Dr. Aman⸗ dus Mahn sind nicht mehr Gechäftsfüh⸗ rer. Dr. jur. Hermann Jaeger, Ministe⸗ rialrat, Berlin, Dr. jur. Wilhelm Wetz⸗ müller, Syndikus, Berlin, sind zu Ge⸗

liale und den Ort der Niederlassung.

Inhaber: Robert Mölich, Verleger, Berlin. 1

A 106 207 Schade & Co., Berlin (Großhandel mit Filzen, SW 68, Seidel⸗ straße 23). * Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1939. Gesellschafter sind Kaufmann Richard Schade und Frau Marie Schade geb. Hrabanek, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Richard Schade er⸗ mächtigt. 1

A 106 208 Reformhaus Weghorn & Wanner, Berlin (Steglitz, Kieler Straße 9). 1

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1936. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Gerhard Weghorn und Paul Wanner, beide in Berlin.

A 106 209 Hans Neubert, Kom⸗ manditgesellschaft, Steppdecken & Daunendeckenfabrik, Berlin (C 2, Schillingstraße 14). 1

Kommanditgesellschaft seit 13. Juli 1939. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Neubert jun., Berlin. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt. Veränderungen:

A 88 281 August Utermöhl (Ver⸗ tretung in Hopfen und Malz, Char⸗ lottenburg, Grolmanstraße 4/5).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1939. Der Kaufmann Ernst August Utermöhl, Fürth, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

49101 122 Flora Resch Elektro⸗ techn.⸗ u. Radiogroßhandlung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Flora Resch ist ausgeschieden. Alleininhaber ist Kaufmann Wilhelm Ferdinand Haack, Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Flora Resch Elektro⸗ Großhandlung u. Radiozubehör (SW 61, Belle⸗Alliance⸗Straße 92).

A 103 648 Wender, Behringer & Co. (Straßen⸗, Tief⸗ und Eisenbeton⸗ baugeschäft. Johannisthal, Am grünen Anger 34). 3

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Gesamtprokuristen mitein⸗ ander sind: Frieda Orschel geb. Littau und Hertha Wender geb. Hauff, beide in Berlin. Erloschen: 8

A 94 837 K. Müller & Matheus.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 99 867 Westmann & Co.

B 54 349 Wilhelm Greve Aktien⸗ gesellschaft (SW 68, Ritterstr. 500.

Die Hauptversammlung vom 26. Juli 1939 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft in eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit der Firma Wilhelm Grede Gesellschaft mit beschränkter Haftung beschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch nexaffentliche Den Gläubigern der Fehensche t steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.

Berlin. [30849] Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 30. August 1939. Neueintragung: 3

B 57 561 Wilhelm Greve Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin (SW 68, Ritterstraße 50).

Gegenstand des Unternehmens: Buch⸗ druckerei, Lithographie, Verlag, Kunst⸗ druck und ähnliche Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 840 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Verlagsdirektor Hermann Wol⸗ ters, Berlin, Kaufmann Leonhard Elbel, Berlin. Prokura: Dem Wilhelm Rabin, Berlin, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Er vertritt die Gesenschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1939 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ gha durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertveten. Die Gesellschaft ise durch Umwandlung der Wilhelm Greve Aktiengesellschaft, Berlin (561 H.⸗R. B. 54,349 des Amts⸗ gerichts Berlin), entstanden. Als nicht ingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Veränderungen:

B 50 379 Santo Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2 4).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. August 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und vollständig neu ge⸗ faßt. 1 Elektrochemie Gesellschaft schränkter Haftung. 8

Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

mit be⸗

Die Firma ist, erloschen.

Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗

ie Firma lautet fortan: AEG—

schäftsführern, letzterer zum stellvertre⸗ tenden, bestellt. Erloschen:

B 52 057 Bewetterungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 62, Kurfürstenstraße 105).

Dur Gesellschafterbeschluß vom 21. Juli 1939/5. August 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Ober⸗ Ingenieur Herrn Kurt Eulitz, Berlin W 62, Kurfürstenstraße 105, worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten 8 dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung su verlangen.

B 52 681 Buch⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 19, Jerusalemer Straße 46/49).

Die Firma ist erloschen.

B 55 371 Willi Gerichter Damen⸗ Moden⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 15, Kurfürstendamm Nr. 40/41).

Die Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1938 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesellschafte⸗ rin, Kauffrau Angelika Güttler ge⸗ borene Buse in Charlottenburg, be⸗ schlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ Fütrasen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sse nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 31. August 1939. Veränderungen:

B 52 484 Ostelbisches Braunkohlen⸗ syndikat Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (NW 7, Bunsenstraße 2).

Prokuristen: Dr. Heribert Heinrichs in Berlin und Carl Sautter in Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten. Fritz Pühler ist nicht mehr Ge⸗

[30851]

Haftung (W 8, Unter den Linden 41). Die Firma ist erloschen.

Bingen, Rhein. [30852] Handelsregister Amtsgericht Bingen. 1. Am 7. August 1939 wurde bei der Firma Carl Gräff Ges. m. b. Haf⸗ tung in Bingen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Juli 1939 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und wird durch einen Abwickler vertreten. Zum Abwickler ist Paul Neusch in Lahr (Baden) bestimmt worden. Die Prokura des Karl Ludwig Thomas in Lahr ist erloschen. 2. Die Firma H. Brück & Söhne in Liquidation in Bingen wurde gelöscht. Bochum. [30853] Handelsregister Amtsgericht Bochum. Veränderungen: Am 29. August 1939:

H.⸗R. B 944 Benzol⸗Verband Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum. 1

Dem Hellmut Klesper in Bochum ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Bochum Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Die dem Paul Tengel⸗ mann für die Zweigniederlassung Koblenz, dem Günther Lamm für die Zweigniederlassung Chemnitz, dem Gert⸗ Friedrich von Kretschmann für die Zweigniederlassung Magdeburg erteilte Prokura ist erloschen.

Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Die gleiche Eintragung wird bzgl. der Prokura Tengelmann im Han⸗ delsregister des Amtsgerichts Koblenz, bzgl. der Prokura Lamm im Handels⸗ register des Amtsgerichts Chemnitz und bzal. der Prokura Kretschmann im Han⸗ delsregister des Amtsgerichts Magde⸗ burg für die dort unter der Firma Benzol⸗Verband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Niederlassung Ko⸗ blenz, Benzol⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Chemnitz und Benzol⸗Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Nieder⸗ lassung Magdeburg bestehenden Zweig⸗ niederlassungen erfolgen.

Am 30. August 1939:

H.⸗R. B 944 Benzol⸗Verband Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum.

Dem Carl Tebbe in Leipzig ist außer seiner Prokura für die Niederlassung Leipzig nunmehr auch Prokura be⸗ schränkt auf die Niederlassung Chemnitz mit der Maßgabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer, einem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen der Niederlassung Chemnitz befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird Die gleiche Eintragung wird im Handelsregister des Amtsgerichts Chem⸗ nitz für die in Chemnitz bestehende Zweigniederlassung unter der Firma Benzol⸗Verband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Niederlassung Chem⸗ nitz erfolgen. .

schäftsführer.

1“

7