Zentr
* 11“
Friedrichstadt. 1631163] Handelsregister Amtsgericht Friedrichstadt. Friedrichstadt, den 30. August 1939.
Erloschen: 1 B 8 Köllus Walzenmühle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Friedrichstadt. Die Firma ist er⸗ loschen.
[31164] Geilenkirchen-Hünshoven. Handelsregister V Amtsgericht Geilenkirchen. Erloschen: 1
A 230 Gebr. Roemers, Nachf. Wilhelm Roemers, Uebach.
Die Firma ist erloschen. Frankfurt, Main. [33162]
Handelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., 4. September 1939. Neueintragungen:
A 4045 Jeaun Groh Kommandit⸗ gesellschaft (Kronprinzenstr. 3—5).
Kommanditgesellschaft mit Beginn am 15. April 1939. Persönlich haftender Gefellschafter ist der Kaufmann Jean Groh, Frankfurt a. M. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. 8
A 4046 Keim & Weber (Schnecken⸗ hofstraße 25, Buttergroßhandlung).
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Josef Wagner, Hans Keim, Andreas Weber, sämtlich Frank⸗ furt a. M. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch den Gesellschafter Josef Weber jeweils gemeinsam mit einem der beiden anderen Gesellschafter.
A 4047 Martin John (Holzhausen⸗ straße 28, Textilvertretungen).
Inhaber ist der Kaufmann Martin John, Frankfurt a. M. Der Sitz der Firma ist von Saarbrücken nach Frank⸗
furt a. M. verlegt. “ A 4049 Karl Kopf (Bergerstraße Nr. 152/172, Einzelhandel in Schnei⸗
dereibedarfsartikeln).
Inhaber Witwe Rosa Kopf, geborene Wissel, Frankfurt a. M.
A 4051 Hermann Müller (Mainzer Landstr. 87/9299, Handel mit Luftschutz⸗ artikeln).
Inhaber ist Hermann Müller, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.
A 4052 Schaltenbrand Kommandit⸗ gesellschaft (Gutleutstr. 75, Handel mit Gegenständen des Radiobedarfs, Musik⸗ apparaten, elektrischen Artikeln).
Kommanditgesellschaft mit Beginn am 18. August 1939. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Persönlich haf⸗
ender Gesellschafter ist der Kaufmann Rolf Neuroth, Oberursel i. Ts. Einzel⸗ prokurist: Emil Foeller, Frankfurt a. M.
Die Firma ist entstanden infolge Amwandlung der Schaltenbrand Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. (Vergl. H.⸗R. B 110.)
A 4050 W. Seubert & Co. (Kaiser⸗ traße 16, Möbeltransport sowie Lage⸗
ung und Automobilfernverkehr).
Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. Februar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Willi Seubert und Philipp Röll, beide Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.
A 4053 Carl Belz & Co. (Gutzkow⸗ straße 14), Großhandel in Fensterleder und Schwämmenz).
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Mai 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Belz und Walter Sack, beide Frank⸗ furt a. M.
Veränderungen:
A 703 Ernst Coy, Frankfurter Armblätterfabrik, vormals Witzen⸗ hausen & Cie.
Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: „Ernst Coy, Frankfurter Arm⸗
lätterfabrik.“
A 809 Ramspeck & Schnell. Prokuristin: Gertrud Schnell gebo⸗
rene Schnitzler, Frankfurt a. M.
A 878 Internationaler Möbel⸗ transport & Spedition H. & C. Fermont.
Der Frau Marie Bär geborene Hart⸗ mann ist Prokura erteilt.
A 1414 Johannes Winkel.
Jetzt Kommanditgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. Januar 1939. Der Architekt
ohannes Georg Winkel, Dreieichen⸗ ain, ist als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Firma ist ge⸗ ändert. Sie lautet jetzt: Johannes Winkel, Kommanditgesellschaft. Die Prokura Johannes Gerg Winkel ist erloschen.
A 1eeg Fenestcs meextendhch 8
Jetzt offene Handelsgesellschaft mi Beginn am 1. Juli 1939. Der Kauf⸗ mann Gustav Martens, Frankfurt a. M., ist verstorben. Die Witwe Karo⸗ line artens geb. Rudy und der Kaufmann Karl Martens, beide Frank⸗ furt a. M., sii⸗ in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokuren Karoline Martens bec⸗ Rudy und Karl Martens sind er⸗
en
A 2407 Heinrich Wolf, Künstliche Blumen und Bindereibedarfsartikel. Das Geschäft ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 939 umgewandelt worden. Persönlich ftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute Heinrich Wolf und Heinrich Theo⸗
— “
sschlag bei Frankfurt (Main).
dor Wolf in Frankfurt a. M. Die Pro⸗ kura Käthe Wolf bleibt bestehen.
A 2588 Georg Bornemann & Söhne.
Wilhelm Bornemann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
A 3470 Bier⸗Zentrale Joseph Le⸗ leithner.
Prokurist: Albin Frankfurt a. M.
A 3589 Samenhandlung J. W. Wunderlich.
Einzelprokurist: Emil Gercke, Buch⸗
Georg Meining,
& 4034 Heinrich Wickert.
Das Geschäft ist mit dem Recht, die Firma fortzuführen, auf den Kauf⸗ mann Alfred Mohr, Frankfurt a. M., übergegangen, der es unter der Firma „Heinrich Wickert Inhaber A. Mohr“ weiterführt.
Erloschen:
A 423 Cohn & Kreh.
Die Firma ist erloschen.
A 12 677 Stavenhagen & Co.
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Glogau. [31165] Handelsregister Amtsgericht Glogau, 25. Aug. 1939. Neueintragung:
A 1280 Schroller und Sohn, Dach⸗ stein⸗ und Klinkerwerk Leubus in Leubus. Der Sitz der Gesellschaft ist von Leubus nach Burgdorf, Kreis Glogau, verlegt. Die Firma lautet
fortan: Schroller und Sohn, Ziegelei Burgdorf, Kreis Glogau.
Göttingen. [31166] Handelsregistereintragung. Firma Friedrich Barth, Göttingen, H.⸗R. A Nr. 1565. Der Ehefrau Mar⸗ garete Barth geb. Deppe in Göttingen
ist Prokura erteilt. Göttingen, den 29. August 1939. Amtsgericht.
Göttingen. [31167] Handelsregistereintragung. Firma Friedrich Müller, Göt⸗ tingen, H.⸗R. A Nr. 1422. Dem Fräu⸗ lein Emma Lüdecke in Göttingen ist
Prokura erteilt. Göttingen, den 29. August 1939. Amtsgericht. Hagenow, Mecklb. Handelsregister. Veränderungen: A 46 C. F. Schmidt Hagenow. Der Ehefrau Johanna Roggenbau geb. Burchardt ist Prokura erteilt. Hagenow, Meckl., 4. September 1939. Amtsgericht.
[31168]
& Co.,
Hamburg. [31169] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 2. September 1939. Neueintragungen:
A 45 308 Gustav Wulff, Hanse⸗ stadt Hamburg (Obst⸗ u. Gemüse⸗ großhandel, Landesprodukte, Stadt⸗ deich 34). Inhaber: ler Gustav
Obst⸗ u. Gemüsegroßhänd⸗ August Wulff, Reinbek.
A 45 309 Johannes Bursch, Han⸗ sestadt Hamburg (Steinmetzbetrieb, Marmorwerk u. Bildhauerei, Süder⸗ straße 111).
Inhaber: Steinmetzer Friedrich August Johannes Bursch, Hansestadt Hamburg.
A 45 310 Sebastian Wastl, Hanse⸗ stadt Hamburg (Industrie⸗Vertretung, Königstr. 21).
Inhaber: Kaufmann Sebastian Fer⸗ dinand gen. Odilo Wastl, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen: A 34 489 Kurt Böhning (Makler in Oelen u. Fetten, Chilehaus C). Einzelprokuristin: Ehefrau Marianne Elisabeth Gesine Böhning, geb. Hüsing, Hansestadt Hamburg. A Harburg⸗W 1012 Julius Pop⸗ pert, Inhaberin Doris Klug (Kon⸗ fitüren u. Kaffee, Hamburg⸗Harburg, Wilstorfer Straße 4 u. Rathausstr. 29). Die Firma ist geändert worden in: Doris Klug. A 44 612 Coutinho, Caro & Co. (Export, Steinstr. 10). Die an Rolf Afflerbach erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Einzelprokurist: der bisherige Gesamtpkrourist Friedrich Georg Kutter, Hansestadt Hamburg. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Firma Coutinho, Caro & Co., Zwei niederlassung Remscheid, bei dem Gericht in Remscheid erfolgen.
A 41 402 Bernhard Buschmann (Im⸗ u. Export, Kommission, Möncke⸗ bergstr. 27)..
Feder der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Franz Georg Günther Busch⸗ mann und Dr. ver. pol. Hans Joachim Gustav Doevel ist fortan alleinver⸗ tretungsberechtigt. Die Gesamtproku⸗ risten Walter Heinrich August Jenz und Wilhelm Hermann Emil Krützfeldt sind gemeinschaftlich vertretungsberech⸗ tigt. Die an Carl Martin Müller er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.
A Altona 967 Carl Cohrs (Schank⸗ Fiseschaß⸗ Hamburg⸗Altona, Große Elbstr. 2/4).
Der Inhaber Carl Cohrs ist ver⸗ torben. Das Geschäft ist von Witwe
Cohrs, geb. Scheelcke, Hansestadt Ham⸗ burg, fortgesetzt worden. In das Ge⸗ schäft ist Kaufmann Carl Joachim Peter Cohrs, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgeselschaft seit dem 1. Juli 1939.
A 38 878 Gummi⸗Berufsschuhwerk⸗ Großvertrieb Rasch & Jung (Kauf⸗ mannshaus).
Die Firma ist geändert worden in: Rasch & Jung. Gesamtprokuristen: Otto Faulstich, Martha Wienke, beide Hansestadt Hamburg.
A 37 700 C. Haus H. Rausch (Ver⸗ sicherungsmakler, Dovenfleth 47/49).
Einzelprokuristin: Ehefraun Anna geb. Kölln, Hansestadt Ham⸗ urg.
A 43 771 Schmidt & Hagen (Talg⸗ schmelze, Oelraffinerie, Großmann⸗ straße 199).
Gesamtprokuristen: Ehefran Ida Fretwurst, geb. Permien, Ehefrau Aliece Harkesen, geb. Goldschmidt, Ehe⸗ frau Emmy Prager, geb. Meier, sämt⸗ lich Hansestadt Hamburg. Je zwei Ge⸗ e vertreten gemeinschaft⸗ ich. A Altona 3478 Werner Schmuck (Fabrikation von Speisefetten, Groß⸗ handel mit Speisefetten u. Lebens⸗ mitteln, Handelsvertretungen, Ham⸗ burg⸗Eidelstedt, Pinneberger Chaussee Nr. 54).
Einzelprokurist: Carl Janitzki, Hanse⸗ stadt Hamburg.
A 40 608 Rodatz & Heinicke (Han⸗ delsvertretungen, Holzbrücke 5).
Einzelprokuristin: Ehefrau Agnes Rodatz, geb. Hollander, Hansestadt Ham⸗ burg.
8 44 156 Heinrich A. Peters (Sägerei u. Kistenfabrik, Hamburg⸗ Lohbrügge, Lohbrügger Str. 5).
In das Geschäft sind Ingenieur Jo⸗ hannes Gödecke und Kaufmann Hans Schipmann, beide Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 31. August 1939. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Der Uebergang der im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen worden.
B 1897 Waaren⸗Commissions⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg (Grö⸗ 15).
Prokuristen: Hans Jürgen Andresen, Julius Friedrich Carl Fick, beide Hansestadt Hamburg. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt.
B 1913 Phs. van Ommeren Ham⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Reederei⸗ u. Schiffsmakler⸗
geschäfte, Adolphsbrücke 9/11).
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Dr. Pieter Hendrik Schröder ist beendet. Kaufleute Jo⸗ “ Antonius Josephus Willem
ieuwenhuys und Peter .“ beide Hansestadt Hamburg, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden. Die an Peter Petersen erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Die Einzelprokura des Richard Stadör ist in eine Gesamtprokura um⸗ gewandelt worden. Durch Beschluß vom 23. August 1939 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) ge⸗ ändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so 8- je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder je einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Jeder der Gesamtprokuristen Richard Stadör, Walther Arthur Georg Wolff, Her⸗ mann Seeger, Walter Theodor Wilhelm Kuhlenschmidt, Walter Julius Karl Trube und Theodor Johannes Julius Tetzen ist nunmehr berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
4. September.
Neueintragungeh: A 45 311 Robert M. Oehlke, Hansestadt Hamburg (Kaffeegroß⸗ handel, Oevelgönnerstr. 16). Inhaber: Kaufmann Robert Mat⸗ thias Oehlke, Hansestadt Hamburg. A 45 312 Karl Hinrichsen, Hanse⸗ stadt Hamburg (Haus⸗ u. Hypotheken⸗ makler, Hamburg⸗Altona, Allee 93). Inhaber: Haus⸗ u. Hypothekenmakler Karl Hinrichsen, Hamburg.
A 45 313 Johann Behrens, Hanse⸗ stadt Hamburg (Wild⸗ u. Geflügel⸗ handlung, Steindamm 144).
Inhaber: Kaufmann Johann Beh⸗ rens, Hansestadt Hamburg. In das Geschäft ist v Harry Behrens, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1939.
Veränderungen:
A 41 120 Feldkamp & Liersch In⸗ genieure (Verkauf u. Vermietung von elektroakustischen Geräten u. Anlagen,
Lernseresse Handel llschaft ist auf ie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Flüs worden. nansaf ncha lichan Liersch ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma wird mit Nachfolgezusatz fort⸗ geführt als: Feldkamp & Liersch, In⸗ genieure Inhaber Richard Liersch. A, 29 848 Spencer & Co. (Schiffs⸗ makler, Esplanade 6). Einzelprokuristin: Else Hildegard Girnatis, Hansestadt Hamburg.
A 43901 Walter Uhlig (Hand⸗
Bertha Christin vrbthea (Dora)
Ehefrau Anna Uhxig, geb. Krauel, Hansestadt Ham⸗ urg.
A 41 410 Oskar Block, Sl⸗ und chemische Fabrik (Holzbrücke 5).
Einzelprokuristin: Ehefrau Agnes ee geb. Hollander, Hansestadt Ham⸗
urg.
A 14 096 Paul Ritter (Dekorations⸗ malerei u. Farbenhandel, Otto Blöcker⸗ Str. 42).
In das Geschäft ist Malermeister Friedrich Ritter, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene “ seit dem 1. Januar 1939.
A 13 885 Carl Goldmann & Co. (Import u. Großhandel in Lebens⸗ mitteln, Große Reichenstr. 7/9).
Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Carl Johann Peter Goldmann fortgesetzt worden. Inhaber jetzt: Kaufmann Ferdinand Arnold Schlüter, Hansestadt Hamburg. Die an Joseph Jüdell und Paul Hermann Emanuel Wrage erteilten Prokuren sind durch Tod erloschen. Gesamtprokuristen: die bisherige Einzelprokuristin Annette Schaa und Heinz Gustav Ludwig Julius Willi Hoffmann, Hansestadt Hamburg.
A Wandsbek 746 Margarinefabrik Südholstein Inhaber: Karl Leon⸗ hardt (Hamburg⸗Wandsbek, Ahrens⸗ burger Str. 156).
Prokurist: vereidigter Bücherrevisor Paul Hellberg, Hansestadt Hamburg.
A 40 953 Bruno Bock (Herstellung von sowie Großein⸗ u. ⸗ausfuhrhandel mit chemischen Produkten, Schlüter⸗ straße 1).
Einzelprokuristin: Ehefrau Marianne 8 geb. Hofmann, Hansestadt Ham⸗ zurg.
89 1821 Effka Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Kaffee⸗ u. Tee⸗Import, Sandthorquai 14/17).
E. W. Eugen Halder ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hugo Her⸗ mann August Lenkerstorff, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren Ceschäfts⸗ führer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.
B 3795 Harburger Eisen⸗ und Bronzewerke Aktiengesellschaft (Hamburg⸗Harburg 1).
In der Hauptversammlung vom 1. Juli 1939 ist die Satzung in den §§ 17 durch Hinzufügung e
Einzelprokuristin:
ines Ab⸗ satzes 3 (Ort der Hauptversammlung) und 20 Abs. 2 (Stimmrecht) geändert worden.
B 1749 British American Tobacco Co. (C. E.) Gesellschaft
mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗ Bahrenfeld, Bahrenfelder Chaussee 139)9. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. August 1939 ist dem § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages ein Absatz 2 (Ver⸗ fügung über Geschäftsanteile) hinzu⸗ gefügt worden. Ernst Freiherr von Reitzenstein, Dresden, und Rechtsanwalt Dr. Günther Fritz Carl Buch, Hanse⸗ stadt Hamburg, sind zu weiteren ge⸗ schäftsführern bestellt worden. Erloschen: Bei A 9568 Carl Balzer, 8 A 14 487 Becker & Korttmeyer, 40 679 Ernst H. Bernhardt, 6706 Hermann Bornberg, 32 890 Bothe & Fischer, 5783 E. J. A. Bruns, 4617 Eug. Buttcher, 7073 M. Creutz & Sohn, 8326 Hugo Debald, 35 102 Feiber & Frank, 9578 Franz Franke, 3288 Gottheil & Schmidt 9258 L. Hagemann, 8653 Jürgen Hagen, 8418 Franz Heinsohn Nchf., 8504 F. Hildebrandt, 6412 Georg Hubrich, 5741 C. D. Junge, 8347 A. H. Knüpling, 33 284 Herbert Kottas, 4898 George Kramer, A 22 686 Henri Landauer & Co., A 27 536 Jon Levies Rohtabak⸗ handel, A 26 670 J. Levy & Co., A 6566 Johanna Lundt, J. H. C. Lundt, A 6902 Bernhard Martens, A 22 759 Alfred Martin, A 26 146 Otto Meyer & Co., A 6176 M. Mündheim Nachf., A 6104 Carl Peters, A 5 A
1“
PSPEEEEEEEEE;EEEEhE
vorm.
658 H. C. W. Riecke,
36 937 M. Rieder & Sohn,
A 19 810 W. Rohde & Co.,
A 11 474 Johannes Sass,
A 32 456 Schiffs⸗ und Maschinen⸗ Reparatur⸗Werkstatt, M. Böttcher, A 3590 Helmuth Schmidt,
A 6797 C. Springer,
A 9804 Leopold Teppich,
A 8731 E. Thier Nachf.,
A 10 259 Valentin & Co.,
A 8234 Gustav Voss,
A 7787 Arthur Weber,
A 9434 Berthold Wirth und 4, 9087 C. P. Wulff Nachfolger: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des 5 81 b 2 H.⸗G.
Berichtigung:
Herforqd. [31170] Amtsgericht Herford.
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 1501 ist bei der Firma West⸗ fälisches Textilwerk Herford⸗Elverdissen, am 12. Angust 1939 eingetragen worden: — Dem Gustav Hillebold in Elverdisse ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Firma mit einem anderen Proku⸗ risten. 8 Hildesheim. [31171] 1 Handelsregister Amtsgericht Hildesheim, 31. 8. 1939,
Neueintragungen: X 2435 Möbelhaus Ernst Hauel, Hildesheim. Inhaber: Kaufmann Ernst Hauel in Hildesheim. Veränderungen:
B 372 Zuckerfabrik Hasede⸗Förste Aktiengesellschaft, Hasede. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1938 sind die Satzungen neu gefaßt und den Vorschriften des neuen Aktiengesetzes angepaßt. Bekannt⸗ machungen 8 durch den Reichs⸗ anzeiger. Zur Abgabe von Willens⸗ erklärungen sind jeweils zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder der Vorsitzer des Vorstandes mit einem Prokuristen gemeinsam befugt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Zucker, dessen Neben⸗ produkten und Futtermitteln sowie Verwertung landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse und alle damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte, auch die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.
Löschungen:
A 1024 Ludolf Henze, Harsum.
A 1284 Molkerei Robert Heeke, Hildesheim.
A 2222 Gebrüder Koch, Hildes⸗ heim. 1G
Hindenburg, O. S. [31172] Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 1. September 1939. Veränderung:
A 1198 Antonie Schwerdtner In⸗ haberin Marie Gritz, Hindenburg, O. S. Die Firma ist auf den Destilla⸗ teur Erich Petzka in Hindenburg, Oberschl., übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Antonie Schwerdtner Inhaber Erich Petzka, Hindenburg, Oberschl. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Erich Petzka ausgeschlossen.
Ingelheim. Handelsregister Amtsgericht Ingelheim.
Eintrag vom 1. 9. 1939 bei A 464 Firma Schmitt & Dubbert in Ingel⸗ heim⸗Mitte (seither Nieder⸗Ingel⸗ heim): Der seitherige Inhaber, Obst⸗ händler Heinrich Joachim Emil Martin Friedrich Dubbert in Ingelheim Mitte hat seinen Sohn, den Obsthändler Heinrich Albert Dubbert in Ingelheim⸗ Mitte als persönlich haftenden Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft aufge⸗ nommen. Die offene Handelsgesellschaft, die ihren Sitz in Ingelheim⸗Mitte hat, hat am 1. Januar 1939 begonnen. Sie führt das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma fort. Der Sohn Heinrich Albert Dubbert ist nur in Gemeinschaft mit seinem Vater zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt; letzterer ist allein vertretungsberechtigt. 1
[31173]
Jauer. Haudelsregister 3 Amtsgericht Jauer, 17. August 1939. Veränderungen: 8 Aà 363 Bruno Hamann, Jauer Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Martin Scholz in Jauer. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Martin Scholz ausgeschlossen. 5
[30916] asl
Kiel. Handelsregister Amtsgericht Neueintragungen: Am 21. August 1939. A 4170 Marie Maaß, Kiel (Chem⸗ nitzer Straße 9). Inhaberin: Ehefrau Marie Schmiddt, Zieger, in Köslin. Am 24. August 1939.
am 24. August 1939 begonnen. sönlich haftender Gesellschafter “ Wilhelm P. Kiel.
Per⸗ ist der
mann Werner Prokura erteilt.
agen. deg. Veränderungen: Am 19. August 1939. A 3887 Julius Steen, Kiel (Wall Nr. 5). Das e nebst Firma ist auf den Kaufmann Ernst Bührsch in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Erwerber, Kaufmann Ernst Bührsch in Kiel, ist Susgeschlassen⸗
A 44 640 Adolf Ernst Schulze & Co. (Otto Ernst⸗Str. 45). Der Geschäftszweig ist vichtigt Zeit⸗
lungsagent, insbes. Verlagsvertretun⸗ Es lanade 6), v
schriftenverlag 88
— IEnren
Die Firma ist geändert in Julius Steen Fn vist rust Bührsch. Der rieda Bührsch, geb. Blanken⸗ el ist Prokura erteilt,
Adolf Ahlers,
gen. Ernst Reimers sind ausgeschieden.
verw. Maaß, geb.
A 4171 Hahn & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Kiel. Die Gesellschaft hat
Schüler in Es ist eine Kommanditistin ik der Gesellschaft vorhanden. Dem Kauf, Hagelstein in Kiel ist
A 4172 Carl Kasper, Kiel (Kiel⸗ Elmschenhagen, Preetzer Chaussee 199, Gemischtwarengeschäft). Inhaber: Kauf⸗ mann Carl Kasper in Kiel⸗Elmschen⸗
8 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 210 vom 9 September 1939. S. 3
9
§.
Am 21. August 1939:
A 3337 H. C. Reimers, Maschinen⸗ abrik u. Automobil⸗Zentrale, Kiel, 3 Liquidation (Wilhelmplatz 1). Durch Erbauseinandersetzung ist die Liquidation beendet und das Geschäft ist auf den Kaufmann und Ingenieur Wilhelm Reimers in Kiel übergegan⸗ Die Gesellschafter Heinrich und Die Firma ist geändert in Reimers Auto⸗ entrale, Wilhelm Neimers, Kiel.
Am 26. August 1939.
A 507 Georg Uhlmann, Kiel Markt 13), Das Geschäft nebst Firma st durch Erbfolge auf den Konditor⸗ meister Georg Uhlmann als alleinigen Erben der Witwe Margarethe Uhlmann eb. Gyldenzoph übergegangen.
Löschungen: Am 16. August 1939. A 1652 Johannes Lehmberg, Kiel. Am 21. August 1939.
A 3382 Reimers Autoeentrale,
iel. Zusatz: Das Handelsgeschäft selbst wird fortgeführt.
Am 23. August 1939. A 4095 Gebrüder Horn, Kiel. Am 24. August 1939.
B 913 Hahn Co. Berazabern, Gesellschaft für Holzverwertung mit beschränkter Haftung, Kronsburg bei Kiel. Laut Gesellschafterbeschluß vom 19. Juli 1939 ist gemäß §§ 1, 4, 12 und 14 des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 — R.⸗G.⸗Bl. I S. 569 — im Wege der Umwandlung unter Aus⸗ schluß der Liquidation das Vermögen der Hahn & Co. Bergzabern, Gesell⸗ schaft für Holzverwertung mit be⸗ schränkter Haftung, Kronsburg bei Kiel, übertragen auf die unter den⸗ selben Gesellschaftern neu errichtete im Handelsregister A Nr. 4171 eingetra⸗ gene Hahn & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Kiel. Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist ex⸗ loschen. Zusatz: Ihren Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten seit Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Kirchhain, N. L. Handelsregister Amtsgericht Kirchhain, Nd. Lausitz, den 2. September 1939.
A 140 Wilhelm Mann & Sohn in Kirchhain, Nd. Lausitz.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Walter Mann führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma for
[31176]
8 Königswinter. [31177] Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 473 die offene Handelsgesell⸗ schaft Honnef⸗Rhöndorfer Kraft⸗ wagenverkehrsgesellschaft mit dem Sitze in Honnef a. Rh. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: a) Josef Römlinghoven, Kaufmann, b) Heinrich Römlinghoven, Immobilienmakler, c) Heinrich Schmidt, Bäckermeister, d) Alois Reichert, Bäcker⸗ meister, e) August Rausch, Metzger⸗ meister, 1) Ehefrau August Rausch, Lucie geb. Molitor, o. G., g) Josef Strunck, Rentner in Köln, Perlen⸗ graben 108, h) Jean Behr, Kraftfahrer, zu a bis f und h alle in Honnef a. Rh. Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt: 1. Heinrich Römlinghoven, 2. Alois Reichert, 3. Heinrich Schmidt, und zwar in der Weise, daß Heinrich Römlinghoven mit einem der beiden anderen Gesellschafter gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten kann. Königswinter, den 24. August 1939. Amtsgericht.
Köthen, Anhalt. [31178] Amtsgericht Köthen. Köthen, den 5. September 1939. Erloschen: A 763 Louis Saust & Co., Köthen.
Köthen, Anhalt. [31179] Amtsgericht Köthen, 5. Sept. 1999.
B 152 Maschinenfabrik Paschen, Aktiengesellschaft, Köthen. Die Ver⸗ öffentlichung vom 22. 8. 1939 wird
dahin berichtigt, daß es 7. 7. 1939
statt 7. 6. 1939 heißen muß.
Löwenberg, Schles. [31180] Handelsregister Amtsgericht Löwenberg, Schles., 21. August 1939.
H.⸗R. A 87 Firma Erich Hoppe,
Löwenberg (Schles.).
Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 6. Mai 1939 aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Marianne oppe, jetzt verehelichte Tabbert, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Dem Willi Tabbert ist Prokura erteilt. Mannheim. [81181]
Handelsregister Amtsgericht Mannheim, F.⸗G. 3b. Mannheim, den 30. August 1939. Veränderungen:
B 28 Rheinische Hypothekenbank in Mannheim. Dr. Hermann Hilde⸗ brandt ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Für die Zeitdauer der Behinderung des Vorstandsmitgliedes
egierungsrat g. D. Dr. Eduard von
Herrmuth, Berlin, zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Die gleiche Eintragung wird auch im Handelsregister Berlin für die dort be⸗ stehende Zweigniederlassung erfolgen. Mannheim, den 2. September 1939. Neueintragungen:
B 474 Gesellschaft für Tabakhan⸗ del und Tabakvergärung mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim⸗ Seckenheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1939 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:; Ein⸗ und Verkauf von Tabaken und Bearbeitung eigener und fremder Tabake, insbeson⸗ dere Tabakvergärung. Die Gesellschaft kann Grundbesih erwerben und sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital: 30 000 HEℳt. Albert Treiber und Erich Schwedt, beide in Mannheim⸗Seckenheim, sind Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer führer. so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
A 2237 Wilhelm Zimmermann, Mannheim (0. 7. 16. Industrievertre⸗ tungen und Handel in Industriebedarf).
Inhaber ist Wilhelm Zimmermann, Kaufmann, Mannheim.
Veränderungen:
B 17 Brown, Boveri & Cie. Ak⸗ tiengesellschaft, Mannheim. Die Pro⸗ kura von Karl Huck ist erloschen. Dr.⸗ Ing. Josef Warlimont, Mannheim, hat derart Prokura, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten.
B 420 Waldhof Holzhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Mannheim. Franz Hedermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Erich Vetter in Berlin ist zum weiteren stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
A 537 Leonhard H. Knubben, Mannheim (Luisenring 10). Hermann Enslin, Kaufmann, Mannheim, hat Prokura.
Münster, Westf. [31183] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Erloschen: 4. September 1939.
B 415. Verkaufsvereinigung für Baustoffe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Münster i. W.: Die Firma ist nach beendeter Liquida⸗ tion erloschen.
Nauen. [31184 In unser Handelsregister A 4 ist bei der Firma Wilhelm Grau & Sohn heute folgende Aenderung des Firmennamens eingetragen worden:
Otto Grau, Maurermeister, Bau⸗ geschäft Nauen.
Ferner ist eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Walter Grau in Nauen ist erloschen.
Nauen, den 22. August 1939.
Das Amtsgericht. Norden. [31185] Amtsgericht Norden, 18. Aug. 1939.
In das hiesige Handelsregister A Nr. 157 ist ö zu der offenen Han⸗ delsgesellschaft Joh. W. Janssen, Schuhwarenhandlung, mit dem Sitz in Norden eingetragen worden:
Schuhmachermeister Johann W. Janssen, Norden, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Northeim, Hann. Amtsgericht Northeim, den 2. September 1939. In das Handelsregister A ist zu Nr. 419, Firma Portlandzement⸗ werk „Siegfried“ Salzderhelden Euringer & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Vogelbeck am 22. August 1939 folgendes eingetragen: Dem Diplomingenieur Waclaw i Vogelbeck ist Prokura erteilt, 8
—⏑˖⏑ö
Nürnberg. Bekanntmachung. Handelsregister.
A 2891 — 25. 8. 1939 — Fritz Mol⸗ ter in Nürnberg (Groß⸗ und Einzel⸗ handel mit Büromöbeln, Bürobedarfs⸗ artikeln und Büromaschinen, Regens⸗ burger Straße 37). Geschäftsinhaber:
Fritz Molter, Kaufmann in Nürnberg.
B 419 — 31. 8. 1939 — Bayerische
Hartstein⸗Industrie ⸗ Aktiengesell⸗
schaft in Nürnberg, Karolinen⸗
straße 30. Der Gesfellschaftsvertrag
wurde errichtet am 16. Januar 1901,
wurde geändert am 12. Juni 1934,
14. April 1938 und 24. Mai 1939.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a) der Erwerb und Betrieb von 88s
steinwerken sowie der Betrieb der Hart⸗
steinindustrie und aller damit in Ver⸗ bidung stehenden Geschäfte; b) der Er⸗ werb oder die Pachtung von Stein⸗ bechchen. Grundstücken, Anlagen und Ge⸗ rechtsamen zu den unter a bezeichneten oder ähnlichen Zwecken. Das Grund⸗ kapital beträgt 1 000 000,— R. üℳ. Vor⸗ tand: Karl Weber, Ingenieur in Nürn⸗
rg. Heinrich Schmitk in München ist
Einzelprokura erteilt. Der Sitz der
[31186]
[31187]
R Nicolai wurde Banldirektor a. D. Paul
Firma war 7888 in München. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. A 2894 — 31. 8. 1939 — Holzhand⸗ lung A. Endres & Co. in Nürn⸗ berg (Einzel⸗ und Großhandel in Nutz⸗ holz und Brettern, Harsdörfer Str. 50). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Anny Endres, Holzhändlevin, und Theodor Koerner, Holzhändler, beide in Nürn⸗ berg. Veränderungen:
A 101 Schwabach — 26. 8. 1939 — Chr. Ludw. Abrie in Schwabach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Theodor Christoph Abrie ist nun Alleininhaber.
B 357 — 26. 8. 1939 — Polster⸗ möbelfabrik vormals Simon Braun Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. Der Sitz der Firma ist nach Fürth, Bay., verlegt.
A 2632 — 25. 8. 1939 — Paul Pfannkuch früher Forchheimer & Falk in Nürnberg. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Paul Pfannkuch.
A 47 Roth — 29. 8. 1939 — Fritz Stadelmann in Roth b. Nbg. Fritz Stadelmann, Kaufmann in Roth, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
B 200 — 28. 8. 1939 — Metall und Eisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. August 1939 beschloß eine Aenderung des 8§ 9 Abs. V Satz 2 des Gesellschaftsvertrages b der eingereichten Nieder⸗ schrift.
A 38 Hersbruck — 28. 8. 1939 — Georg Mörtel in Eschenbach. Der der Firma ist nach Nürnberg ver⸗ egt.
A 2892 — 28. 8. 1939 — Georg Mörtel in Nürnberg (Großhandel mit Hopfen, Knauerstraße 25). Geschäfts⸗ inhaber: Georg Mörtel, Kaufmann in Eschenbach. Franz Buchheim in Nürn⸗ berg ist Einzelprokurist. Der Sitz der Fivma war bisher in Eschenbach.
A 297 — 28. 8.1939 — Faun⸗Werke Kommunalfahrzeuge und Lastkraft⸗ wagen Karl Schmidt in Nürnberg. Seitheriger Geschäftsinhaber Karl Schmidt wurde gelöscht. Nochfolgende Geschäftsinhaberin: Auguste Schmidt, Fabrikbesitzerswitwe in Nürnberg. Die Einzelprokura des Karl Heinz Heinrich Schmidt und die Gesamtprokura des Adolf Meder, Georg Inzenhofer, Hans Bortzner und der Anna Müller bleiben bestehen. Nunmehriger Geschäftsinha⸗ ber: Karl Heinz Heinrich Schmidt, Diplomingenieur, und Gerda Glückert, Diplomingenieursehefrau, beide in Nürnberg, in Erbengemeinschaft. Die Einzelprokura des Karl Heinz Heinrich Schmidt ist erloschen. Die erwähnten Gesamtprokuren bleiben bestehen. Nach erfolgter Erbauseinandersetzung ist nun Karl Heinz Heinrich Schmidt Allein⸗ inhaber. Die Gesamtprokuren Adolf Meder, Georg Inzenhofer, Hans Bortz⸗ ner und der Anna Müller bleiben be⸗ stehen.
A 109 Schwabach — 30, 8. 1939 — Kurtz & Zanders in Wendelstein. Die Kommanditeinlage ist herabgesetzt.
A 1227 — 30. 8. 1939 — Joh. Ge⸗ org Goll & Söhne in Nürnberg. Nun Kommanditgesellschaft. 1 Komman⸗ ditist ist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Einzelprokura des Georg Hahn bleibt bestehen.
A 21 — 31. 8. 1939 — J. F. U. Scheibel, Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Das Ge⸗ schäft ist von einer Kommanditgesell⸗ schaft übernommen worden. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Hans Carl Raehse, Hansestadt Ham⸗ burg, Kaufmann Carl William Hoff⸗ mann, New York, Kaufmann Otto Carl Kalb, Hansestadt Hamburg. Ein Kom⸗ manditist. Kommanditgesellschaft seit dem 1. August 1939. Je zwei der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter zusam⸗ men oder je ein persönlich haftender Ge⸗ sellschafter mit einem Prokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Die im früheren Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen wor⸗ den. Prokurist: Helmut August Radach, Hansestadt Hamburg. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
B 2 Roth — 31. 8. 1939 — Bayerisches Kabelwerk Riffelmacher & Engelhardt Aktiengesellschaft in Roth b. Nbg. Otto Schrimpff ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Erloschen:
A 254 — 25. 8. 1939 — Gebrüder Dessauer in Nürnberg.
A 54 Hersbruck — 25. 8. 1939 — Weber & Schnelbögl in Liquidation in Altensittenbach. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erlaschen.
A 131 — 25. 8. 1939 — Eber & Meier in Liquidation in Nürnberg. Die Liquidation ist beendet. Die Firmaä ist erloschen.
A 198 — 28. 8. 1939 — Iguaz Metz⸗ ger in Liquidation in Nürnberg.
ie Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 1. September 19989.
Amtsgericht — Registergericht. “ —— 1
Oberhausen, Rheinl. lel1881 Handelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Veränderung: Eingetragen am 26. August 1939: A 1826 Firma Josef Lantermann in O. Sterkrade (Textilgeschäft, Großer Markt). Assessor Dr. Leo Laufkötter in Oberhausen⸗Sterkrade ist zum Proku⸗
risten bestellt.
Eingetragen am 30. August 1939: A 1882 Firma Gerhard Matenar, O. Sterkrade. Die Firma ist er⸗ loschen.
Radebeul. 131189] Handelsregister Amtsgericht Radebeul,
4. September 1939.
Veränderung: 8 8 74 Karl⸗May⸗Verlag, Fehsen⸗ feld & Co., Nadebeul, offene Han⸗ delsgesellschaft. Einzelprokura ist er⸗ teilt dem Karl Richard Vieum in Rade⸗ beul 1, Wettinstr. 12. Ratibor. [31190] Handelsregister Amtsgericht Ratibor, 2. Sept. 1939. Veränderungen: A 1278 Ratiborer Getreidehandel Inh. Karl Stache, Natibor. Louise Stache geb Reschotskowski in Ratibor ist Einzelprokuristin.
Remscheid. [31191] Amtsgericht Remscheid. Neueintragungen:
A 3344 Ernst Große, Remscheid (Handel mit Textil⸗ und Kurzwaren und Schneidereibedarf, Adolf⸗Hitler⸗
Straße 55), am 10. 8. 1939.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind He⸗ lene Große und Agnes Große, beide Kauffrauen in Remscheid.
A 3345 F. Karl Picard, Remscheid (Herstellung und Vertrieb von Ma⸗ schinenmessern und sonstigen Werkzeugen, Wallburgstraße 17), am 14. 8. 1939.
Inhaber 8” der Fabrikant F. Karl Picard in Remscheid. Der Ehefrau Marie Picard geb. Berendt und dem Kaufmann Karl Picard, beide in Rem⸗ scheid, ist Einzelprokura erteilt.
A 3346 Ernst Birgden, Remscheid (Handelsvertretungen in Edelstahl, Werk⸗ zeugen usw. sowie Edelstahlgroßhandel auf eigene Rechnung, Hermann⸗Löns⸗ Straße 16), am 10. 8. 1939.
Inhaber ist der Kaufmann Birgden in Remscheid.
A 3347 Walter Sieper, Remscheid (Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Maschinenmessern, Nordstraße 184), am 10. 8. 1939.
Inhaber ist der Fabrikant Walter Sieper in Remscheid.
A 3348 Konstruktionsbüro Her⸗ mann Blonmnnbach junr., Remischeid (Konstruktionsbüro, Vorrichtungsbau, Adolf⸗Hitler⸗Straße 20), am 10. 8. 1939.
Inhaber ist der Kaufmann Hermann Blombach der Jüngere in Remscheid.
A 3349 Emil Horn, Remscheid (An⸗ und Verkauf von Werkzeug⸗ maschinen, Platz Nr. 42), am 25. 8. 1939.
Inhaber ist der Maschinenhändler Emil Horn, Wuppertal⸗Elberfeld.
A 3350 Margard Philipps, Rem⸗ scheid (Fabrikation und Handel mit kosmetischen und ähnlichen Artikeln aller Art, Stephanstraße 10), am 25. 8. 1939.
Inhaber ist das Kauffräulein Mar⸗ gard Philipps in Remscheid.
A 3351 Alfred Berghaus, Rem⸗ scheid (Herstellung und Vertrieb von Fräsern und Senkern, Remscheid⸗Hasten, Oberhützer Straße 25), am 28. 8. 1939.
Inhaber 1 der Fabrikant Alfred Berghaus in Remscheid.
Veränderungen:
A 2314 Gebrüder Hagedorn, Rem⸗ scheid (Schiffsbeschlag⸗ und Werkzeug⸗ 6 Freiheitstraße 33), am 31. 7. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Der Kaufmann Fried⸗ rich Schriever ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
A 2627 G. Adolf Schlösser, Rem⸗ scheid (Handel mit Packmaterialien aller Art, spez. Packpapieren, Nord⸗ straße 30), am 28. 8. 1939.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Der Kaufmann Paul Lütkemeyer, Rem⸗ scheid, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 2675 Hermann Kuhler, Rem⸗ scheid⸗Haddenbach (Amboßfabrik und Stahlwerk), am 16. 8. 1939.
Erns
Strie⸗
manditistin ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Einlage einer Komman⸗ ditistin wurde herabgesetzt.
A 3289 Hermann Kreicker, Rem⸗ scheid (Installationsgeschäft, Markt Nr. 17), am 17. 8. 19359.
Der Installateurmeister Hermann Kreicker ist verstorben. Das unter der Firma Hermann Kreicker von ihm be⸗ triebene Geschäft ist auf seine Witwe Lydia Kreicker geb. Zöllner zu Rem⸗ scheid als Alleininhaberin übergegangen.
A 3338 Carl Dorn, Remscheid (Betrieb einer Buchdruckerei, Papier⸗ verarbeitung und Papierwarengroß⸗ “ Theodor⸗Körner⸗Straße 14),
am 17. 8. 1939. Die Gesell⸗
Kommanditgesellschaft.
schaft hat am 1. Juli 1939 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind
Karl Dorn der Jüngere und Kurt
Dorn, beide Kaufleute in Remsch Ein
Beiden ist Einzelprokura erteilt. Kommanditist ist vorhanden.
B 353 Mertens & Sinn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Remscheid (Handel mit Waren aller Art, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Textilwaren, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 21, 23, 23 a), am 10. August 1939.
Der bisherige Geschäftsführer Leo Sinn ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist Dr. Her⸗ mann Kroll, Köln, derart zum Geschäfts⸗ führer bestellt, daß er mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Fivma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist. Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 11. Juli 1939. 8
B 377 Friedrich Wilh. Bertram Söhne, Gesellschaft mit beschränkte Haftung, Remscheid Beschlägefabri Neuenkamper Straße 28), am 25. Der Geschäftsführer Friedrich Ferdi⸗ nand Heidtmann hat sein Amt mit Zu⸗ stimmung der Gesellschafterversammlung niedergelegt.
Erloschen:
A 2394 Alex Welp, Remscheid, am 7. 8. 1939.
Die Firma ist erloschen.
A 2900 Willibald Jacobi, Rem⸗ scheid, am 31. 7. 1939.
Die Firma ist erloschen.
A 3261 J. Carl Tacke, Remscheid, am 10. 8. 1939. 8
Die Firma ist erloschen. 8
A 3301 Gutacker & Engels, Rem⸗ scheid, am 21. 8. 1939. 1
Die Firma ist erloschen.
Rinteln. 18311931 Amtsgericht Rinteln, 5. Sept. 1939. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 216 ist heute zu der Firma Meyer u. Frehse in Rinteln eingetragen: Der Ehefrau Hilde Frehse geb. Selse in Rinteln, Dingelstedtwall 47, ist Pro⸗ kura erteilt. Rokitnitz. 311941 Handelsregister 1 Amtsgericht Rokitnitz im Adlergebirge. Neueintragung: A — 1 Wilhelm Gröger (Leinen⸗ und Baumwollweberei in Rokitnitz im Adlergebirge). 1 8 Einzelkaufmann, Inhaber Wilhelm Gröger. Dem Direktor Otto Gratzky in Lauterbach, Kreis Habelschwerdt, ist die Prokura erteilt. Rügenwalde. 116 Handelsregister. Amtsgericht Rügenwalde, den 1. September 1939. Neueintragung: A 314 Wilhelm Schmidt, Gemischtwarenhandlung, Rönneberg. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Wilhelm Schmidt in Rönneberg. 1
Pomm. [31196]
Schlawe G t Schlawe, 31. Aug. 1939.
Amtsgeri H.⸗R. A 260. Bei der Firma Julius Darsow, Schlawe, ist heute eingetra⸗ en worden: Der Gertrud Darsow gek. ecker in Schlawe ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
Amtsgericht Schvelm. Veränderungen: a) am 23. Auatst 1939. A 1409 Rondo⸗Verk Gesellschaft vS Haftung & Corz
Schwelm. Handelsregister
m Schwelm. 8 1 Die Firma ist geändert in: Rondo⸗
Werke offene Handelsgesellschaft.
Der Gefellschafter m wisch ist aus der Gese schaft aus⸗ geschieden.
A 3255 Remscheider Central⸗ heizungs⸗ und Badeapparate⸗Bau⸗ anstalt Joh. Vaillant, Remscheid, am 10. 8. 1939.
Dem Adolf Mausser und dem Heis. rich Laufenberg, beide in Remscheid, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen I“ zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokura des Ernst Rödder ist erloschen.
A 9281 Gottlieb Corts, Komman⸗ ditgesellschaft, Remscheid Ke vF. Stahl⸗Hammerwerke), am
Eine Kommmanditistin ist durch Tod
Die gleichen Eintragungen werden auch bei der 8 eigniederlassung mit dem Firmenzusatz: „Filiale Solis⸗ gen“ bei dem Amtsgericht Solingest (H.⸗R. A 2415⁵) erfolgen. b) om 29. August 1939.
A 1534 Wiedersprecher & Co. A6 in Schwelm.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherise Gesellschafter Karl Wieder⸗ recher ist Alleininhaber der Firma.
ie Prokura des Karl Hülsenbeck ist er⸗
loshen. 5 1297 Karl Herhaus („Supe⸗
ratox“ Sicherheitsapparate, Milspe). Offene 8e elsgesellschaft seit 888 1 uli 1989. räulein Magdalene Weiß in Milspe ist in das Geschäft als
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine andere Sehten ceft an 1 aus der Ge⸗
sellfchaft ausgeschieden, Eine neus Kom⸗]
Gese fterin aufgenommen. ur Fehl arct der esecfäa sind die Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich befugt.
. 4** 4 8 2 4 1