1939 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

* . s.

Dr. Czastka werden gelöscht. Zum Vor⸗

Oberbergverwalter Ing. Julius Bier,

gungen werden gelöscht. Außerdem wird bekanntgemacht: Die in Wien IX, Wäh⸗

sellschaft

haven. Es sind drei vorhanden.

Daurmstadt. 8

16““

8 e

8 Zentrathandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 13. September 1939. S. 2

Brürx. [31613] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 5. September 1939. Aenderung:

H.⸗R. B I 143 51 Mannesmann⸗ röhren⸗Werke A. G. mit dem Sitze in Komotau, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Schönbrunn, Kreis Wag⸗ stadt. und einer Repräsentanz in Wien IX, Währingstraße 6—8, wurde eingetragen: Die Satzung ist mit Be⸗ schluß der ordentlichen Hauptverfamm⸗ lung vom 30. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Die Firma lautet: Mannesmannröhren⸗ Werke Komotau, Aktiengesellschaft. (Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung bzw. Herstellung sowie der Absatz von Kohle und deren Neben⸗ produkten, Erz, Eisen, Stahl, Walz⸗ werkserzeugnissen und sonstigen Metall⸗ gegenständen aller Art, ferner deren Weiterverarbeitung sowie die Führung aller erforderlichen Hilfs⸗ und Neben⸗ betriebe. Zu diesem Zwecke ist die Ge⸗ sellschaft befugt, im In⸗ und Ausland die notwendigen Anlagen zu unter⸗ halten und zu errichten, Liegenschaften und Schutzrechte zu erwerben und darüber zu verfügen sowie industrielle oder Handelsunternehmen jeglicher Art zu errichten, zu erwerben und zu be⸗ treiben oder sich an solchen zu beteili⸗ gen. Sie kann im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen und Vertretungen errichten sowie alle Geschäfte betreiben, die geeignet erscheinen, den Gesellschafts⸗ zweck zu fördern. Sie ist befugt, sich an wirtschaftlichen Verbänden, Inter⸗ essengemeinschaften und dergleichen zu beteiligen.) Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Vor⸗ standsmitglied bestellt ist, durch dieses, wenn zwei oder mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, durch je zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder mit den gesetzlichen Beschränkungen durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Das Grundkapital beträgt P. 7 200 000,— = (¶K 60 000 000,—) und ist eingeteilt in 7200 Aktien über je Rℳ 1000,—. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll. eingezahlt. Das Amt der bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates sowie der beiden Prokuristen (jetzigen Vor⸗ standes) Wilhelm Mader und Adolf Steinecke ist erloschen. Die Prokuristen Dr. Krumbholz. Otto Krzisch und

stand wurden bestellt: Dipl.⸗Kaufmann Wilhelm Mader, Komotau, Ing. Adolf Steinecke, Komotau. Kollektivprokura wurde erteilt an Direktor Ing. Leo Portsch. Direktor Alexander Reitter,

Dr. jur. Edmund Bartl und Richard Färber, sämtliche in Komotau. Alle entgegenstehenden bisherigen Eintra⸗

ringstraße 6—8, bestehende Repräsen⸗ tanz ist eine Zweigniederlassung ge⸗ worden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Direktor Dipl.⸗Ing. Karl Bungeroth, Düsseldorf, Oberdirektor Ing. Eduard Czeike⸗entzytzki, Prag, Oberdirektor Ing. Jan Dvokäsek, Prag, Generaldirektor Ing. Dr. Franz Hum⸗ melberger, Kladno, Generaldirektor Otto Klesper, Komotau, Direktor Gustav Wilhelm Köcke, Düsseldorf, Direktor Dr. jur. Heinrich Richter⸗ Brohm, Düsseldorf, Bankdirektor Walter Pohle, Prag, Bankdirektor Oswald Rösler, Berlin, Direktor Dr. jur. Fried⸗ rich Freiherr von der Tann, Düsseldorf, Dircktor Dr.⸗Ing. Hermann Wink⸗ haus, Düsseldorf, Generaldirektor Wil⸗ . Zange, Düsseldorf. Die gleiche Flintragung wird beim Amtsgericht in Wien und Troppau erfolgen.

Bunzlau. [31614] Amtsgericht Bunzlau, den 6. September 1939. A 639 August Neumann, Bunzlau. Frau Hildegard Neumann geb. Lehmann

in Bunzlau ist Einzelprokurist.

xhaven. [31615] 82 Handelsregister

Amtsgericht Cuxhaven.

A. Neueintragung: Heinrich Botzbach, Kommanditgesell⸗ schaft, Cuxhaven (Kraftfahrzeughandel, Reparaturwerkstatt, Wagen⸗ und An⸗ hängerbau). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter Werner Johan⸗ nes Ernst Botzbach, Kaufmann in Cux⸗ ommanditisten

Cuxhaven, den 6. September 1939. Das Amtsgericht.

1831616] Handelsregister

Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, 4. September 1939. Beschluß. Die Firmen: 1. Simon Mayer, 2. Israel Rubin Nachf. Ch. Hirsch Katz, 3. Siegmund Neu, 4. C. F. Erb, Uebelshäuser’s Nachfolger Inh. Louis Lebach, 5. Südfrüchte⸗Import Albert Storper, alle in Darmstadt, sollen nach § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht

Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch bis spä⸗ testens 1. Jannar 1940 geltend zu machen, andernfalls Löschung erfolgen wird.

[31617] Freystadt, Niederschles. A 249 Else Herzberg, O. H.⸗G., Freystadt, N. Schl. Inhaber Else Herz⸗ berg und Hugo Herzberg in Freystadt, N. Schl. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. Freystadt, N. S., den 9. August 1939. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [31619] Handelsregister

Amtsgericht Gelsenkirchen. Erloschen: Am 25. August 1939.

A 23902 Firma Ausstattungshaus Reichhardt & Co., Gelsenkirchen. Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen. [31620] 6“ Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen: Am 4. September 1939. A 2672 Firma Gebrüder Grote, Gelsenkirchen. Josef Grote ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Christine Grote in die Gesen.⸗ chaft als persönlich haftender ell⸗ schafter eingetreten.

Gera. [31621] Handelsregister Amtsgericht Gera, am 7. September 1939. Veränderung:

A 1942 Georg Budig Verlag Richard Escher, Gera.

Der Sitz der Firma ist nach Leipzig verlegt. 1.

Goslar. [31622] Veränderung:

H.⸗R. B 91 Blut und Boden Ver⸗ lag G. m. b. H., Reichsbauernstadt Goslar. Die §§ 14 bis 16 der Satzung sind durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. August 1939 ge⸗ ändert.

Amtsgericht Goslar, 6. September 1939. Hamburg.

[31444] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 5. September 1939. Neueintragungen:

A 45 314 Johann Studt, Hanse⸗ stadt Hamburg (Eisenbeton, Beton, Hoch⸗ u. Tiefbau, Arndtstr. 28).

Inhaber: Tiefbauingenieur Johann Studt, Hansestadt Hamburg.

A 45 315 Ernst Brendler, Hanse⸗ stadt Hamburg (Schiffsuniformen, Tropenausrüstungen, Wassersportbeklei⸗ dung, Admiralitätstr. 31).

Inhaber: Kaufmann Pedro Fer⸗ nando Brendler, Hansestadt Hamburg. Der Inhaber setzt das von dem ver⸗ storbenen Kaufmann Karl Ernst Brendler, und nach dessen Tode von der inzwischen ebenfalls verstorbenen Witwe Elise Brendler, geb. Hellwig, unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft fort.

Veränderungen:

A 18 335 Christian Poggensee (Ex⸗ u. Import, Mönckebergstr. 10).

Die an Wilhelm Rudolph Christian Otto Köpcke erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

X 43 435 Wiechers & Helm (Im⸗ u. Export, Barkhof III).

Aus der Kommanditgesaͤllschaft ist eine Kommanditistin durch Tod aus⸗ geschieden.

A 34 777 Johs. Fahrig & Co. (Klein⸗ u. Großhandel mit chem.⸗⸗techn. Artikeln u. Textilwaren, Merkurstraße Nr. 9/11).

Einzelprokuristin: Ehefrau Johanna Nachtweh, geb. Toepel, Hansestadt Hamburg.

A 31 938 Friedrich Homann (Ver⸗ sicherungs⸗Agenturen, Brodschrangen Nr. 27).

Einzelprokurist: Ludwig John, Hanse⸗ stadt Hamburg.

A 34 575 Ad. Wilde & F. Ottens (Kommission, Neuerwall 54).

Einzelprokuristin: Ehefrau Johanne Ohle, geb. Kaeser, Hansestadt Hamburg. A 7039 H. G. Graaf (Zigarren⸗ fabrik, Michaelisstr. 18).

Gesamtprokuristinnen: Ehefrau Mar⸗ garete Mordhorst, geb. Bröcker, Hanse⸗ stadt Hamburg, Ehefrau Else Knauf, geb. Müller, .B Sie sind ge⸗ meinschaftlich oder j von ihnen mit einem Gesellschafter vertretungs⸗ berechtigt.

A 13 913 Wilhelm Kalbfell (Groß⸗ handel, Im⸗ u. Export in Bedarfs⸗ artikeln für Blumengeschäfte u. Garten⸗ baubetriebe, Klostertor 5).

Einzelprokuristin: Igebschs Emma Mathilde Kalbfell, geb. Strecker, Hanse⸗ stadt Hamburg.

6. September 1939. Neueintragungen:

A 45 316 Gazelle, Korsettgeschäft, Hülse & Wierig, Hansestadt Ham⸗ burg (Neuerwall 17).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Geseillschafter: Ger⸗ trud Hülse und Kaufmann Adolf Wierig, beide Hansestadt Hamburg.

A 45 317 Henry Th. Iden, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit

Inhaber: Kaufmann Henry Theodor August Iden, Hansestadt Hamburg In das Geschäft ist Ehefrau Elisabech Iden, geb. Barkhahn, Hansestadt Ham⸗ burg, als Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. Juli 1936. A 45 318 Carl Behrmann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kolonial⸗ u. Fett⸗ waren, Hamburg⸗Lokstedt, Hindenburg⸗ straße 51). 8. Inhaber: Lebensmittelhändler Carl Behrmann, Hansestadt Hamburg. A 45 319 Standard Futterwerk Böning & Cv., Hansestadt Ham⸗ burg (Großhandel mit Futtermitteln, Kraftfutterwerk, Chilehaus B). Offene Handelsgesellschaft seit dem 21. Juli 1939. Gefellschafter: Kauf⸗ leute Robert Andreas Böning, Robert Böning und Georg Böning, alle Hanse⸗ stadt Hamburg. 8 A 45 320 Leihhaus Hansaplatz Mlat e h. 8 8 Hansestadt amburg ansaplatz 55. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1936. Gesellschafter: Pfand⸗ leiher Max Heinrich Wilhelm Lange und Johanna Frieda Martha Lange, beide Hansestadt Hamburg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Max Heinrich Wilhelm Lange berechtigt. Veränderungen: A 43 240 Jugo Werk Nährmittel⸗ fabrik Karl Peter Leven K. G. (Adolf Hitler⸗Platz 19). b Einzelprokuristin: Ehefrau Rosita Leven, geb. Fritzsche, Hansestadt Ham⸗ burg. A 41 041 Rohkaffee Handels⸗Ge⸗ sellschaft Mark & Co. (Alsterdorfer⸗

straße 2). 8 Einzelprokuristin: Ehefran Maria Pabelick,

Fhersa Armbrecht, geb. DK W⸗Kühlanlagen

Hansestadt Hamburg.

A 38 758 Erich Stegemann (Schmilinskystr. 6). Einzelprokuristin: Johanna Lohse, Hansestadt Hamburg. 2

A 26 211 Grauerholz & Köhler (Versicherungs⸗Agentur, Adolphsbrücke Nr. 10).

Einzelprokuristen: Hugo Harder, Erna Lexow, beide Hansestadt Hamburg. Die an Else Helene Karla Paulmann er⸗ teilte Prokura ist erloschen. 8 A Altona 3026 Heinrich Blöcker (Straßen⸗ u. Tiefbau, Gleis⸗ u. Siel⸗ bau, Hamburg⸗Altona, Holstenplatz 14). Jeder Gesellschafter ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. 3 A 33 042 Albert Süßschlaf (Manu⸗ fakturwaren⸗ u. Konfektionsgeschäft, Beim Strohhause 66). 8

Einzelprokuristin: Ehefrau Thea Süß⸗ schlaf, geb. Sander, Hansestadt Ham⸗ burg. A 44 150 Bernhard Baron (Her⸗ stellung von u. Handel mit schall⸗ und E“ Apparaten u. Dämm⸗ toffen, Stormsweg 7).

Einzelprokuristin: Ehefrau Ilse S geb. Timpke, Hansestadt Ham⸗ urg.

A 38 897 F. B. JIsken & Co. (Makler⸗ u. Propregeschäfte in Mar⸗ arine u. allen Speisefetten sowie

zunsthonig, Rohkaffee u. Fisch⸗ konserven, Armgartstr. 2).

Inhaber jetzt: Kaufmann Walter Isken, Hansestadt Hamburg.

A 33 781 Otto Harder (Lebens⸗ mittelgroßhandlung, Grimm 4). 8

Einzelprokuristin: Ehefrau Louise Harder, geb. Rüssel, Hansestadt Ham⸗ burg. b

A 18 856 Carl G. Holst (Ex⸗ u. Import, Deichtorstr. 8). 1

Die an G. F. Zyriax erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

A 39 591 Walter Espert (Manu⸗ fakturwaren, Diagonalstr. 35, Laden).

In das Geschäft ist Ehefrau Marga⸗ retha Espert, geb. Tornoe, Hansestadt Hamburg, als Gesel chaftärin ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. September 1939.

A 43 892 Wilhelm Prehn Ge⸗ schäftsbücherfabrik (Lübeckerthor Nr. 16/17).

Inhaber sett Kaufmann Erich Lar⸗ dong, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers sind nicht übernommen worden. b 8

A 43 414 Wilhelm Günnel (Kolo⸗ nialwarengeschäft, Langereihe 67).

Einzelprokuristin: Ehefrau Ella Günnel, geb. Brügmann, Hansestadt Hamburg.

A 7154 Carl Simon & Co. (Darm⸗Import, Catharinenstr. 888

Einzelpro urift: Johannes Joseph Simon, Hansestadt Hamburg.

A 40 955 S. E. Gipperich & Co. (Großhandel mit Baustoffen, Gänse⸗ markt 35).

In die offene Handelsgesellschaft ist Kaufmann Johannes Minderop, Hanse⸗ stadt Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.

A 38 987 Nölting Gebrüder (Agen⸗ tur u. Kommission, Bleichenbrücke 6).

in das Feshö ist Chestan Melita Nölting, geb. Amsinck, Hansestadt Ham⸗ burg, als Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1939.

X 43 627 Otto P. Wulff (Kraft⸗ fahrzeughandel u. Fahrschub, Ham⸗ burg⸗Bergedorf, Neue Straße).

Kaffee, Tee u. Konfitüren, Mittel⸗

werden. Die Firmeninhaber oder deren

straße 104 (Laden)).

Bei A 11 756 Friedrich Schmidt und A 7225 Julius Schüler (beide Geldschrankfabrik u. Tresorbau, Lange⸗ reihe 15/17). Einzelprokuristin: Ehefrau Hildegard Bonnet, geb. Winterhalder, Hansestadt Hamburg. A 43 929 Stöver & Lemcke (Quar⸗ tiersmanns⸗, Lagerungs⸗ u. Speditions⸗ geschäft, Sandthorquai 35). In das Geschäft ist Kaufmann Peter Wolf Eberhard Samow, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. ffene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1939. Die an Fritz Wil⸗ helm Max Carl Niermann erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen. A 39 935 Heiur. Borgwaldt (Im⸗ u. Export in Drogen u. Chemikalien, Reimersbrücke 5). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Heinz⸗Erik Bernhard Daniel Borgwaldt ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Die an Joachim Theodor Ernst Heinrich Kurt Abel und Hinrich Ficke erteilten Prokuren sind erloschen. B 2657 Claus Andresen Kaffee⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Alsterdorferstr. 2). Einzelprokuristin: Ehefrau Maria Theresia Armbrecht, geb. Pabelick, Hansestadt Hamburg. B 2409 Colonial and Foreign Trad- ing Company, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Verwaltung von Grund⸗ u. Hypothekenvermögen, Schaar⸗ steinwegsbrücke 2). Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. August 1939 ist dem Gesellschafts⸗ vertrag ein § 11 (Einziehung von Ge⸗ schäftsanteilen) hinzugefügt worden. B 1839 Willis, Faber & Hübener Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Rückversicherungsmakler, Trost⸗ brücke 3). Der bisherige stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Konrad von Kottwitz, Wien, ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt worden. Durch Beschluß vom 14. August 1939 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin bei dem Gericht in Berlin erfolgen. B 2553 Rhenania⸗Ossag Mineral⸗ ölwerke Aktiengesellschaft (Alster⸗ ufer 4/5). 1 Jean Francois Reydon ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Erloschen:

B 2519 Joh. Schuhmann & Co. mit beschränkter Haftung (Zweig⸗ niederlassung). Die Zweigniederlassung ist anfgehoben worden.

Hirschberg, Riesengeb. [31623] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge.

Erloschen:

a) am 9. August 1939: A 1310

(früher 505) Willy Feser, Galanterie,

Reisenandenken & Kartonnagen⸗

fabrik, Hirschberg im Riefengebirge;

b) am 28. August 1939: 1. A 937 5) Arthur Herrnstadt, Hirsch⸗ erg im Riesengebirge.

Die Firma ist erloschen.

2. A 955 (früher 112) Hermann Hirschfeld, Hirschberg im Riesen⸗ gebirge. 3

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Hof. [31624] Handelsregister Amtsgericht Hof, 6. September 1939. H.⸗R. Hof A 1/134 Mech. Weberei D. Regensburger KG. in Hof. Kom⸗ manditgesellschaft aufgelöst. Die Ge⸗ sellschaft wird durch Karl Millitzer, Fabrikdirektor in Hof, als Abwickler vertreten. Die Prokura des Letzteren

ist erloschen.

Hohenstein-Ernstthal. [31625] Handelsregister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal.

Veränderungen: A 37, 30. August 1939. Emil Heidel in Hohenstein⸗ Ernstthal. Kommanditgesellschaft. Der Gesellschafter Arthur Heidel. ist durch Tod ausgeschieden. Seine beiden Erben haben mit dem persönlich haftenden Ge⸗ eellschafter Emil Heidel die Fortsetzung der Gesellschaft als Kommanditgesell⸗

einbart.

Hohenstein-Ernstthal. [316261] Handelsregister

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. öe 4. September 1939.

eueintragung: Goldsischwerk Landgraf & Co., Oberlungwitz (Trikotagen⸗Fabriken, Hoser Stvaße Nr. 281 b). Kommanditgesellschaft seit 1. September 1939. Persönlich tende Gesellschafter sind die Kaufleute Hein⸗ rich E. Abel in Grüna und Paul Land⸗ vaf in Oberlungwitz. Ein Komman⸗ giüist ist beteiligt.

Iserlohn. [81174] Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 5. September 1939.

3 Neneintragung: A 1816 August Gadzaly in Iser⸗ lohn. Inhaber August Gadzaly, Kauf⸗

Einzelprokuristin: Käthe Kording, SHansestabt Hamburg.

88

mann in Iserlohn.

schaft unter unveränderter Firma ver⸗

Kochem. Haudelsregister Amtsgericht Kochem.

Veränderung:

B 1 Missionsgesellschaft der deute⸗ schen Oblaten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Engelport bet Treis (Mosel).

ührers Pater Dr. Georg Fromm ist dep ater Dr. Robert Becker in Hünfeld zum Geschäftsführer ernannt.

Kreuzburg, O0. S. 18ö31631] Handelsregister Amtsgericht Kreuzburg, Oberschles.,

den 5. September 1939. Veränderung bei A 324 Kreuz⸗ burger Druck⸗ und Verlagsanstalt Menz u. Co., Kreuzburg: Dem Fräu⸗ lein Ruth Teiche in Kreuzburg ist Pro⸗ kura erteilt.

Laupheim. [31633] Amtsgericht Laupheim. Handelsregistereintrag vom 4. 9. 1939. B 2 Nähfadenfabrik Adolf Müller

A.⸗G., Dietenheim:

Adolf Müller, Fabrikant in Dieten⸗ eim, ist nicht mehr Vorstand. Jakob Roßmann, Diplom⸗Kaufmann in Ulm, ist zum Vorstand bestellt. 8

Leitmeritz. 31634] Amtsgericht Leitmeritz, 10. 7. 1939. Löschung einer Firma.

8 H.⸗R. C II 105/95 Buntspinnerei Kornfeld & Némedek Gesellschaft m. b. H. in Türmitz in Liquidation. Sitz: Türmitz, Bezirk Aussig. Die Hesnshe ist auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Lö⸗

schaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Leitmeritz. [31635] Amtsgericht Leitmeritz, 14. 7. 1939. Löschung einer Firma.

8 H.⸗R. B I 92/136. Gelöscht wurde im Handelsregister Abt. B 1 92 auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 die Firma Filiale der österreichischen Länderbank in Tep⸗

litz. Sitz: Teplitz.

Leitmeritz. [31636] Amtsgericht Leitmeritz, 16. 8. 1939. Neueintragung:

8 H.⸗R. A 5 Friedrich Zachmann und Joachim Priem, Elbebafalt⸗ Werke, Kommanditgesellschaft, Sitz Libochowan, Kreis Leitmeritz, Su⸗ detengau. Betriebsgegenstand: Gegen⸗ tand des Gewerbebetriebes der Gegel- chaft ist der Abbau von Steinbrüchen und die Ausführung aller hiermit im Zusammenhang stehender Geschäfte, so⸗ weit sie die Herstellung oder den Handel mit Steinen und Steinerzeugnissen be⸗ treffen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen, die ihrem Fachgebiet nahe⸗ stehen, andere Mnternehmungen zu er⸗ werben oder zu erpachten, Pachtrechte

werben oder zu nutzen sowie ihre eige⸗ nen Gewerbebetriebe zu verpachten. Geschäftsinhaber: Friedrich Wilhelm Zachmann, Steinbruchbesitzer, Leipzig, ö Priem, teinbruchbe er. eipzig. Prokura: Dem Albrecht 18 lippi, Leitmeritz, 89 Prokura erteilt. Er vertritt die Gesen aft gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen. Rechts⸗ verhältnisse: Kommanditgesellschaft. Die „Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. Kommanditisten sind: a) Ober⸗ amtmann Karl Wentzel, Schloß Teut⸗ schental b. Halle (Saale), Einlage 175 000 Rℳ, b) Rechtsanwalt Dr. Kurt Dietze, Leipzig C 1, Einlage 50 000 Rℳ, 2 ankdirektor i. R. Georg Börner, öhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig, Einlage 50 000 Rℳ, d) Steinbruchbesitzer Franz Urban, Altenhain, Kreis Grimma, Ein⸗ lage 25 000 Eℳ, e) Eugenie verw. Boden geb. Kekker, Berlin, Einlage 65 000 Eℳ. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die persönlich Gesellschafter gemeinsam oder jeder ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen be⸗

rechtigt. 16

Leonberg. Amtsgericht Leonberg. Handelsregistereintragung vom 4. September 1939. ven a B 10 Leonberger ausparkasse Aktiengesellschaft, Sitz Leonberg. Prokurist: Paul Meyer, Hescica

[31637]

in Krefeld. Er vertritt die Gesellscha in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied.

Ludwigshafen, Rhein. [314641 Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen am Rheir den 4. September 1939

Veränderungen:

1. B Band IV Nr. 5 Frankenthal Bolksbank Aktiengesellschaft

rankenthal. Die Prokura des Fra

ieter ist erloschen.

2. B Band 1V. Nr. 34 Flugwerzg Saarpfalz Gesellschaft mit schränkter Haftung in Speyer. Hans Reuther, Kaufmann in

8 ist zum weiteren Geschäftsführe estellt. 1

[31629]

Kochem, den 4. September 1999.

An Stelle des veede Geschäfts⸗

schung von Gesellschaften und Genossen⸗

Dritter oder ihrer Gesellschafter zu er⸗

Magdeburg.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

Ludwigshafen, Rhein. [31465]

Handelsregister

Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.

Ludwigshafen am Rhein, den 4. September 1939. 8 Neueintragungen:

1. A Band II Nr. 219 Freising Stork offene Handelsgesellschaft in Lambsheim (Obst⸗ und Gemüsever⸗ sand und Großhandel, Weisenheimer Straße 55). Offene Handelsgesellschaft seit 15. 88e 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Otto Freising, Kauf⸗ mann in Lambsheim, und Johann Stork, Kaufmann in Weisenheim a. Sd. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter gemeinschaftlich ermäch⸗ tigt.

2. A Band II Nr. 120 Ww. Peter Schwalb II. in Hettenleidelheim (Textilwarengroßhandlung, Adolf⸗Hit⸗ ler⸗Straße 32). Inhaberin Frau Bar⸗ bara Schwalb geb. Seißler, Witwe von Peter Schwalb II., in Hettenleidelheim. Der Elise Schwalb in Hettenleidelheim ist Einzelprokura erteilt.

3. A Band VI Nr. 680 Kurt Dalder in Neuhofen (Metallgießerei und e11“ Rehhütterstraße 53). Inhaber Kurt Dalder, Former in Neuhofen.

4. A Band II Nr. 241 Verlags⸗ buchhandlung Heinrich Zechner, Kommanditgesellschaft in Speyer (Buchverlag und der Vertrieb der ver⸗ legten Bücher sowie Auslieferungsstelle der pfälzischen Volksschulbuchverlage, Mörschgasse 34). Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1939. Persönlich haftender ist: Heinrich Zechner, Kaufmann in Speyer. Ein Kommanditist ist beteiligt.

Veränderungen:

1. A Band II Nr. 136 Fritz Wetzler Nachf. Inh. Hermann Stachelhaus in Speyer. Die Firma Stachelhaus & Buchloh Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗

hafterin eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1939. Die eingetretene Gesellschafterin ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die Firma ist geändert: sie lautet fortan: Fritz Wetzler Nachf. in Speyer. Dem Kaufmann Willy Handrich in Mannheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.

2. a) A Band IV Nr. 338 Julius Glatz in Neidenfels;

b) A Band IV Nr. 339 Heinrich Goßler, Papierfabrik, Zweignieder⸗ lassung der Firma Julius Glatz in Frankeneck. Hauptsitz in Neidenfels unter der Firma Julius Glatz. Zu a und b: Dem Dr. jur. Walter Hentze, Syndikus in Neustadt an der Wein⸗ traße, ist für den Hauptsitz und die

weigniederlassung Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er. die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.

3. A Band IV Nr. 161 Möbelhaus Heinrich Speck, Kommanditgesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh. Der Kaufmann Paul Krick in Ludwigshafen

a. Rh. 19 in die Gesellschaft als per⸗ sönlich

aftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin Elfriede Speck ist jetzt die Ehefrau des Kaufmannes zul Krick

4. A Band IV Nr. 59 Hugo Heinz⸗

in Ludwigshafen a. Rh.

mann in Ludwigshafen a. Rh. Frau Pauline

Hic. Ehefrau von Hugo Heinzmann in 8 2

Albertine Heinzmann geb.

udwigshafen a. Rh., ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1939. 5. A Band II Nr. 7 Zechner'’sche

Buchdruckerei, Inh. Hch. &

Ph. Zechner in Speyer. Heinrich

Zechner, Kaufmann, und Philipp Zech⸗

ner, Kofmann, sind als persönlich! a tende Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Rudolf Zechner, Buch⸗

drucker in Speyer, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Kommanditgesellschaft seit

1. Juli 1939. Zwei Kommanditisten

9 beteiligt. Die Prokuren Karl und

udolf Zechner sind erloschen. Die echnersche

lautet fortan:

M8,1. Buchdruckerei Inh. Rudolf Zechner,

Kommanditgesellschaft in Speyer. Erloschen: A Band III Nr. 90 Isidor Mane II. in Geinsheim. Die Firma ist er⸗ loschen.

131466] b Handelsregister Amtsgericht. Magdeburg. gx den 5. September 1939. e

ueintragung: A 8071 Ingenieurbüro Georg

Klatt in Magdeburg.

Inhaber ist der Ingenieur Geor Klatt in Magdeburg. 8 Veränderungen:

A.5866 Polte in Magdeburg.

Die Gesegschafterin Katharina Frei⸗ rau von Gillern ist die Ehefrau des abrikbesitzers Arnulf Freiherr von Gillern und wohnt in Magdeburg. Der Gesellschafter Arnulf Freiherr von Gil⸗ lern ist Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer und wohnt in Magdeburg. Per Gesell⸗ schafter Martin Nathusius ist Dr. und

Fabrikbesitzer. Die Gesellschafter Hans

abrik⸗

besitzer. Der Gesellschafter Arnulf Frei⸗

und Alfred Nathusius sind

8

herr von Gillern vertritt die Gesellschaft auch gemeinsam mit einem der Gesell⸗ schafter. Die Prokuristen Otto Gerhardt und Wilhelm Müller wohnen in Magdeburg; sie vertreten die Gesell⸗ schaft ein jeder von ihnen auch gemein⸗ sam mit jedem zur Gesamtvertretung berechtigten Gesellschafter. Die Pro⸗ kura des Dr.⸗Ing. Hermann Oesterlin ist erloschen.

A 8042 Magdeburger Wach⸗ und Schließinstitut Heinrich Soost in Magdeburg.

Einzelprokurist Marta Soost geborene Horn, Magdeburg. Prokuristen: Elisa⸗ beth Kunze geborene Danner, Magde⸗ burg, August Gotter, Magdeburg, Wil⸗ helm Müller, Magdeburg. Je zwei von ihnen sind gemeinschaftke vertretungs⸗ berechtigt.

B 1754 Philipp Holzmann Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitz in Magde⸗ burg (Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. bestehenden Haupt⸗ niederlassung).

Die Prokurg des Max Ritter ist er⸗ loschen. Die Prokura des Eugen Rück⸗ gauer ist dahin erweitert, daß er zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. 1

Magdeburg. [31638] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 7. September 1939.

Neueintragungen:

A 8072 Georg Kirst in Magdeburg. Inhaber ist der Kaufmann Georg Kirst in Magdeburg. 8

A 8073 Karl Roesgen in Magde⸗ burg. Inhaber ist der Kaufmann Karl Roesgen in Magdeburg.

Veränderung:

A 7231 Johann Bark, Kessel⸗ schmiede⸗ und Apparate⸗Bauanstalt in Magdeburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johann Bark ist nunmehr Alleininhaber.

Mainz. [31467]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Schiffswerft und Maschinenfabrik Mainz⸗Gustavs⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. Juli 1939 sind die Bestimmungen des bis⸗ herigen Gesellschaftsvertrages vom 21. Juli 1909 und seiner Nachträge teilweise ergänzt, abgeändert und schließlich vollkommen neugefaßt. Die Gesellschaft ist ein beanftragtes Organ der Georg Reitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Frankfurt a. M. Sie führt die Geschäfte im eigenen Na⸗ men, handelt aber stets nur kraft Auf⸗ trags und für Rechnung dieser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit der Maßgabe, daß der Gewinn oder Ver⸗ lust auf diese Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung entfällt. Eine besondere Vergütung für ihre Tätigkeit erhält die Gesellschaft nicht. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Vertretung der Gesellschaft ge⸗ schteht: a) wenn ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, entweder durch diesen allein oder durch zwei Prokuristen, b) wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, gemeinschaftlich entweder durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen, oder durch zwei Prokuristen. Einzelnen Geschäftsführern kann durch Beschluß der Gesellschafterversammlung die Ermächtigung erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Direktor Franz Jacobs, Frankfurt⸗ Main und Alfred Wiesmann, Mainz, erteilte Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten, bleibt bestehen. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

Mainz, den 4. September 1939. Amtsgericht. Mainz. [31468]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Adam Hatzmann jr. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Juli 1939 sind die Bestimmungen des bisherigen Gesell⸗ schaftsvertrages teilweise ergänzt, abge⸗ ändert und schließlich vollkommen neu gefaßt. Die Gesellschaft ist ein beauf⸗ tragtes Organ der Georg Reitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M. Sie führt die Ge⸗ schäfte im eigenen Namen, handelt aber stets nur kraft Auftrags und für Rech⸗ nung dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Maßgabe, daß der Ge⸗ winn oder Verlust auf diese Gesellschaft mit beschränkter Haftung entfällt. Eine besondere Vergütung für ihre Tätigkeit erhält die Gesellschaft nicht. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft geschieht: a) wenn ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, entweder durch diesen allein oder durch zwei Pro⸗ kuristen, b) wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, gemein⸗ schaftlich entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Einzelnen Geschäftsführern kann durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung die Ermächtigung erteilt werden, die Gesellschaft allein zu ver⸗

führer Alfred Wiesmann in Mainz⸗ Faste und dem neubestellten weiteren Geschäftsführer Direktor Franz Jacobs in Frankfurt a. M. ist die Ermächtigung erteilt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Mainz, den 5. September 1939. Amtsgericht.

Maulbronn. [31639] Handelsregister Amtsgericht Maulbronn.

Den 4. September 1939. *

1“ Veränderungen:

A 81 Firma Albert Burrer, Stein⸗

bruchbesitzer, Maulbronn. Der Kom⸗

manditist 1' ausgeschieden. Die Kom⸗

manditgesellschaft ist gesetzlich offene Handelsgesellschaft geworden.

Minden, Westf. 1 Amtsgericht Minden i. . „In das Handelsregister Abt. B Nr. 199 ist am 4. 9. 1939 bei der Firma Aktien⸗ brauerei Feldschlößchen in Minden eingetragen: Wilhelm Peek in Minden

ist jetzt Einzelprokurist. Neusalz, Oder. [31642] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 334 ist heute bei der Firma Otto Marquardt, Neusalz / Oder, einge⸗ tragen: Der Frau Gertrud Marquardt geborenen Arnold in Neusalz / Oder ist Prokura erteilt. Neusalz /Oder, den 6. September 1939. Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [31643] Amtsgericht Nienburg / W., 7. 9. 1939.

In unser A Nr. 409 Spalte 4 ist heute bei der Firma Carl Brackmann in Nienburg a. W. fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Ehefrau Käthe Brackmann geb. Wolf in Nienburg/W. ist Prokura er⸗ teilt.

Norden. [51645] Amtsgericht Norden, 7. Septbr. 1939. Beschluß.

Die im Handelsregister A eingetra⸗

genen Firmen:

Nr. 176 L. J. Meyer, Zweig⸗ niederlassung in Norden,

Nr. 184 Jakobus Groeneveld in

Norden, Geb rüder

Nr. 21 Norden sollen gemäß § 31 Abs. 2 des Handels⸗ gesetzbuchs und § 141 des Gesetzes über freiwillige Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, öö“ die Löschung erfolgen

ird.

Onnen in

Nordhausen. [31644] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen,

5. September 1939.

X 1133 Spling u. Mack Komm ditgesells aft, Nordhausen.

Die Prokura des Gerhard Horn ist erloschen. Oelde. [31646] Handelsregister Amtsgericht Oelde. Neueintragung am 4. Septbr. 1939: A 257 Stephan Gödde vorm. Wwe. H. Oskamp, Neubeckum. In⸗ . Kaufmann Stephan Gödde, beubeckum.

Oranienburg. [31647] Amtsgericht Oranienburg, 5. 9. 1939.

H.⸗R. A 424 Fritz Hermann, Kom⸗ manditgesellschaft, Oranienburg, Lehnitzstr. 1. Dr. Carl Fr. Staudt, ist Einzelpro⸗ urist.

oschersleben. [31648] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Oschersleben (Bode). Oschersleben (Bode), 5. Septbr. 1939. Neueintragung:

A 510 Firma Fritz Westendorf, Oschersleben (Bode) (Schokoladen⸗ und Süßwarengroßhandlung, Untere

Mauerstraße Nr. 3).

Parchim. [31649] Amtsgericht Parchim.

Handelsregistereintrag vom 31. August 1939 zur Firma H. Wehdemann’s Buchhandlung in Parchim: Die Prokurva von Fräulein Hannah Beyer ist erloschen.

Jetzige Firmenbezeichnung: H. Weh⸗ demann’s Buchhandlung Inh. Hans⸗Günther Matthias. inhaber: Buchhändler Hans⸗Günther Matthias in Parchim. Rechtsverhält⸗ nisse: Die M des Erwerbers Hans⸗Günther attgias für die im Betriebe des gCesht⸗ begründeten Verbindlichkeiten der früheren In⸗ 1 sowie der der im etriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Parchim. [31650] Amtsgericht Parchim. Handelsregistereintrag vom 4. Sep⸗ tember 1939 zur Firma Herm. Wustrow in Parchim: Jetzige Fir⸗ menbezeichnung: Robert Piper.

treten. Dem bisherigen Geschäfts⸗ I111““

8

Rechtsverhältnisse: Dur

27. Juli 1939 erfolgten Tod des Kauf⸗ manns Hermann Wustrow ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Robert Piper ist jetzt allei⸗ niger Inhaber des unter der Firma Robert Piper fortgeführten Geschäfts.

[31651] Handelsregister Amtsgericht Peine, 5. Sept. 1939. Veränderungen: A 700 Peter Winkelmann in Peine.

Der Ehefrau Anna Winkelmann geb. Maschmann ist Einzelprokura erteilt.

Plauen, Vogtl. [31652]

Amtsgericht Plauen (Vogtl.),

5. September 1939.

Das Erlöschen der Firma Georg Gutkind in Plauen (Vogtl.) soll von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetragen werden.

Der eingetragene Inhaber wird hiervon benachrichtigt, frühzeitig aber aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch bis zum 15. Dezember 1939 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Ratibor. [31653]

Handelsregister Amtsgericht Ratibor, 5. Sept. 1939. Neueintragungen:

A 1320 Rudolf Brandt & Co. Zweigniederlassung in Ratibor (Ring Nr. 5) der unter der gleichen Firma in Gleiwitz bestehenden Haupt⸗ niederlassung (Einzelhandel mit Textil⸗ waren). Offene Handelsgesellschaft, die am 11. 4. 1988 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Rudolf Brandt in Gleiwitz und Dr. Walter Bauer in Berlin.

Peine.

Ratibor. [31654] Handelsregister Amtsgericht Ratibor, 6. Sept. 1939. Veränderungen:

B 131 Gebrüder Freund Gesellsch. m. b. H., Ratibor. Die Prokura des

Fritz Reher ist erloschen.

Sprottau. [31660] Handelsregister Amtsgericht Sprottau, 6. Juli 1939. Neueintragung:

A 400 Heinrich Klarhack, Mallmitz. Geschäftsinhaber: Kaufmann Heinrich Klarhack in Mallmitz.

Sprottau. Handelsregister

Amtsgericht Sprottau, 15. 8. 1939. Veränderungen:

B 40 Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Baugesellschaft Oberleschen mit beschränkter Haftung, Sprottau. § 17 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages (betr. Geschäftsjahr) ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Februar 1939 entsprechend geändert.

[31661]

[31659]

Stolberg, Harz. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 77 eingetragen worden: Hirsch⸗Apotheke R. Röttger, Stol⸗ berg (Harz). Inhaber ist der Apo⸗ theker Rudolf Röttger in Stolberg

Harz). Stolberg (Harz), 4. September 1939. Das Amtsgericht. Traben-Trarbach. [31662] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 286 die Kommanditgesellschaft „Nollen & Co.“ mit dem Sitz in Kin⸗ heim / Mosel eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Arnold Nollen in Kinheim. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1939 begonnen.

Traben⸗Trarbach, 21. August 1939.

Ametsgericht.

Wattenscheid. [31663] Amtsgericht Wattenscheid, 4. 9. 1939.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Gebrüder Ger⸗ ritzen, Wattenscheid (Nr. 437 des Re⸗ gisters), folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wattenscheid. 176g31664] Amtsgericht Wattenscheid, 6. 9. 1939. „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 466 heute eingetragen worden:

Pumpernickel⸗Fabrik Fritz Bauer, Wattenscheid. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Fritz Bauer in Wattenscheid.

Werdau,., [31665] Handelsregister Amtsgericht Werdau. Werdau, den 6. September 1939. üeer e. 8 B 26 Werks⸗, Wohnungs⸗Bau⸗ gesellschaft Otto Ullrich mit be⸗ schränkter Haftung, Werdau. Gegen⸗ des Unternehmens: Der Bau und ie Betreuung von Wohnungen in den von der Gesenschaf für die Gefolg⸗ schaftsmitglieder der Firma Otto Allrich errichteten Gebäuden. Verträge über die Vermietung von Wohnungen wer⸗ den von der Gesellschaft mit der Firma Otto Ullrich nach gemeinnützigen Grundsätzen abgeschlossen. Stamm⸗ Walter Ullrich, Werner Ullrich, beide in

den am

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1939 festgestellt. Jeder

Gesellschaft allein vertreten. eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschafterin Firma Otto Ullrich in Werdau bringt für sich und die beiden Gesellschafter Walter und Werner Ullrich in die Gesellschaf die Flurstücke Nr. 1235e, 1235f, 1236, 1236e, 1236f, 1236, 1236h, 12361, 1236 k, 1237 5b, 1237f des Flurbuchs für Werdau als Einlage auf das Stammkapital im Werte von 50 000 ein.

Wernigerode, [316662 Im Handelsregister B 140 ist bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Wernigerode, eingetragen: Bankdirektor Professor Dr. jur. habil. Karl Hettlage zu Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt worden. Die Eintragung im Handelsregister des Gerichtes des Sitzes der Firma, Hamburg, ist erfolgt und im Reichsanzeiger Nr. 159 am 13. 7. 1939 bekanntgemacht. Wernigerode, den 21. Juli 1939.

Das Ametsgericht.

Wildeshausen. [31670] Amusgericht Wildeshausen, 8. August 1939.

H.⸗R. A 267. In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen unter Nr. 267 die Firma Diedrich Schröder, Land⸗ wirtschaftliche Maschinen, Wildes⸗ hausen, und als deren Inhaber der Maschinenbauer Diedrich Schröder in Wildeshausen.

Wilhelmshaven. [31671] Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 20. Juli 1939. Neueintragung:

H.⸗R. A 1132 Schnacke und Nitsche, Konrmanditgesellschaft, Wilhelms⸗

haven (Baustoffhandlung).

Inhaber sind die Kaufleute Werner und Kurt Schnacke in Olden⸗

urg.

Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juni 1939. Zwei Kommanditisten sind be⸗ teiligt.

Witten.

Handelsregister Amtsgericht Witten, 4. Sept. 1939. Erloschen:

B 226 Gebr. Alsberg & Georg Blank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

[31672]

Wittenberge, Bz. Potsdam, Kurmärkische Zellwolle und Zellu⸗

lose Aktiengesellschaft in Witten⸗

berge (Bz. Potsdam). Die Hauptversammlung vom 31. Juli 1939 hat: a) die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um einen Betrag bis zu 4 000 000,— Eℳ beschlossen; b) den Vorstand ermächtigt, binnen 5 Jahren nach Eintragung dieses Beschlusses das Grundkapital um bis zu weiteren 3 000 000,— Eℳ q(sjetzt insgesamt 5 000 000,— ℳ) durch Ausgabe neuer Aktien unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre zu erhöhen. Wittenberge (Bz. PotsdamI,, 2. 9. 1939. Das Amtsgericht. [31673]

WMittenberge, Bz. Potsdam. Paul Thiele Aktiengesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung Wit⸗ tenberge (Bz. Potsdam): Das Vorstandsmitglied Paul Thiele ist zum Vorsitzer des Vorstandes bestellt worden. Wittenberge (Bz. Potsdam), 4. 9. 1939.

Das Amtsgericht.

Worms. [31674] Amtsgericht Worms.

A VIII 1631. Firma Adolf Schuch, Kommanditgefellschaft, elektrotech⸗ nische Spezialfabrik in Worms. Der Johanna gerufen Hanne Pfaffen⸗ berger geb. Schuch, Ehefrau des Dr. Walter Pfaffenberger und der Elisabetha Schuch geb. Günther, Ehefrau des Kurt Schuch, beide in Worms, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Eingetragen 1. September 1939.

Zeitz. [31675] Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 23. August 1999. Veränderungen:

B 126 E. A. Naether, Aktiengesell⸗

schaft, Zeitz.

Dem Richard Naether, Zeitz, ist Ge⸗ amtprokuva erteilt. Er vertritt die Ge⸗ ellschaft in Gemeinschaft mit einem orstandsmitglied.

Zeitz. 1 [31676] Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz den 31. August 1939. Veränderungen:

A. 810 R. Hupfer & Comp., 8 Die offene Handelsgesellschaft ist a 18 elöst. Werner Faulmann ist nunmehl

lleininhaber. 8* Handelsregister Amtsgericht Ziefa 8 Veränderung: A 186 Friedrich Gommert, Bau⸗

geschäft. Görzke: ie Firma lautet fortan: Heinrich

Ziesar.

Werdau. Gesellschaft mit beschränkter

2

Geise.

der beiden Geschäftsführer kann die Als nicht