8 5 * . 2 * 88 88 8 8* . NW1111“
8 . 8 „b 5
12
Sentralhandelsregisterbeilage
10. .“ utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 8 zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 214 (Erste Beilage)
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Teℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 14. September 1939. S. 4
[32089] II. Bekanntmachung. fandernfalls werden die üblichen Pro⸗; Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1939.
sbisionen berechnet. S B — — — Umtausch der Aktien der Diejenigen Aktien, die nicht bis zum Aufwendungen. Rℳ ₰
Neuen Dampfer⸗Compagnie zu Kiel. 1. Dezember 1939 einschließlich ein⸗ Löhne und Gehälter. Durch den von den Hauptversamm⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ Soziale Abgaben... lunsen der Neuen Damp er⸗Compagnie gabe des Gesetzes für kraftlos erklärt. Abschreibungen auf Anlagen . . . . .. . . . 8 zu Kiel und der Kieler erkehrsaktien⸗ Gleiches gilt von den eingereichten Ak⸗ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Vermögen gesellschaft genehmigten Vertrag vom stien über nom. 150,— R.ℳ, welche die Beiträge an Berufsvertretungen .. 25, 5. 1939 ist erstere Gesellschaft mit zum Umtausch erforderliche Zahl nicht Außerordentliche Aufwendungen. Wirkung vom 1. 1. 1939 ab mit der serreichen und der Umtauschstelle nicht Gewinn: Gewinnvortrag aus 1937/38 Kieler Verseenh ügaf ver⸗ zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ Gewinn 1938/39 schmolzen. Die Dur führung dieser teiligten zur Verfügung gestellt werden. Verschmelzung ist am 5. 7. 1939 in das Die auf die für kraftlos erklärten Aktien 8 Handelsregister zu Kiel eingetragen. entfallenden neuen Aktien werden nach Erträge. Der Umtausch der Aktien der Neuen Maßgabe des Gesetzes verkauft und der Gewinnvortrag aus 1937/38 . j. . Dampfer⸗Compagnie in solche See Erlös wird abzüglich der entstandenen Jahresertrag gemäß § 132 I1I 1 Akt.⸗G.. Gesellschaft geschieht im Verhältnis von Kosten den Beteiligten nach dem Ver⸗ Zinsen
356 527 08 [31379) Gläubigeraufruf. 10 57263 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die 47 37235 Gläubiger werden aufgefordert, 19 bei dem unterzeichneten Abwickler, Dr. 48 402 25 Derkin Lichtersolde⸗Bgest — — Gardeschützenweg 98, zu melden. 1347 169 380 Teutsche Gesellschaft für Messe⸗ 1 und Ausstellungswerbung im Aus⸗ 8 35 795 30 lande mb H. 1 1 288 050 49 16 418 96 30635]
Berlin, Donnerstag, den 14. September
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmi die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
1:1. Die zum Umtausch bestimmten Aktien unserer Gesellschaft sind in solche von nom. 1000,— Nℳ und 1500,— H. ℳ gestückelt. Als Treuhänderin für den Umtausch ist die
Kieler Spar⸗ und Leihkasse, Städ⸗
tische Sparkasse zu Kiel
bestimmt.
Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktien der Neuen Dampfer⸗Compagnie auf, ihre Aktien mit einem der Num⸗ mernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 1. Dezember 1939 zum Umtausch
während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Wertpapier⸗Abteilung der ge⸗ nannten Treuhänderin einzureichen. Mit einzureichen sind bei den Aktien Nr. 3001 — 3300 über je nom. 1500,— Reichsmark die Gewinnanteilscheine von Nr. 8 ab und der Erneuerungsschein.
Für die Kleinaktien über nom. 150,— Reichsmark der Neuen Dampfer⸗Com⸗ pagnie, Nr. 1— 1500 mit Erneuerungs⸗ schein, 1501 — 3000 mit Gewinnanteil⸗ scheinen von Nr. 10 ab und Erneue⸗ rungsschein gilt folgendes:
Gegen Einlieferung von je 10 Aktien nebst zugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie der Kieler Verkehrsaktiengesell⸗ schaft von nom. 1500,— Hℳ nebst Ge⸗ winnanteilscheinen von Nr. 2 ab und Erneuerungsschein ausgegeben, oder bei je 20 Aktien nebst Zubehör je 3 Aktien unserer Gesellschaft über je nom. 1000,— Reichsmark nebst Gewinnanteilscheinen von Nr. 2 ab und Erneuerungsscheinen. Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Der Umtausch erfolgt im übrigen provisionsfrei bei Einlieferung der Aktien an die obenbezeichnete Stelle,
[31803].
hältnis ihres durch diese Maßnahme be⸗ troffenen Aktienbesitzes zur 22—2 gestellt oder, wenn ein e Hinter⸗ legung besteht, für die Berechtigten hinterlegt werden. 1 Kiel, den 11 September 1939. Kieler Verkehrsaktiengesellschaft. Der Vorstand.
[32111]
Ant. Lamberts Chr. Sohn Aktien⸗Gesellschaft in Abwicklung, M.⸗Gladbach.
Mit Zustimmung des Aufsichtsrates werde ich die Abwicklungs⸗Schlußrate in Höhe von 2 % des Nennbetrages der Aktien wie nachstehend angegeben zur Ausschüttung bringen. 8 Zum Zwecke der Erhebung dieser Schlußrate sind die Aktien der Gesell⸗ schaft mit einem arithmetisch geordne⸗ ten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung spätestens bis zum 25. September 1939 bei der Dresd⸗ ner Bauk Filiale Zwickau, Zwickau Sa. während der üblichen Geschäfts⸗
stunden kostenfrei einzureichen.
Die entfallenden Beträge werden nach Abzug der üblichen Provision, anteili⸗ gen Ausschüttungskosten sowie Porto⸗ spesen gegen Vernichtung der Aktien in bar ausgezahlt.
Sofern die Abwicklungs⸗Schlußrate bis zum 25. Sept. 1999 nicht in Empfang genommen worden ist, wird sie zugunsten und auf Kosten der be⸗ treffenden Aktionäre hinterlegt.
M.⸗Gladbach, im September 1939.
Der Abwickler der Aut. Lamberts Chr. Sohn Aktien⸗ gesellschaft i. Abw., M. Gladbach. W. Stein.
. Aktien⸗Zuckerfabrik Uelzen.
. Bilanz zum 30. Juni 1939.
Aktiva. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden.. Abschreibungen
h Fabmlgebauden Zugang . . 117 482,
R.ℳ
.400 000,— 93. — 120 482,93
Umbuchung 8 3 000,
Abschreibungten.. Unbebaute Grundstücke..
Umbuchung auf Fabrikgebäude . 3 000 — Maschinen und maschinelle Anlagen 820 000 —
Zuaganeeshh 1
Abschreibungen..
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Gechäftsausstattung 1—
Abschreibungen.. Silo⸗Anlage.. 8 Abschreibungen.. Eisenbahnanschlußgleisanlage
3 Umlau vermögen: . Hilfs⸗ und Betriebsstoff 8 Fertige Erzeugnisse und Waren
v2¹23 1 Eigene Stammprioritätsaktie..
ögb11252.
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
8 und Leistungen..
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗
guthaben . ... Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen .
Passiva. I. Grundkapital: a) Stammaktien . b) Stammprioritätsa 9
) b) Freiwillige Rückla
c) Außerordentliche Rücklage.
d) Betriebsrücklage III. Wertberichtigungen zu Posten des An IV. Rückstellungen. V. Verbindlichkeiten: Anzahlungen auf Werklohnzucker
„ „ „ 2 2„
Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 44 08] 2 447 660,74
661 094—
1111.1“ VI. Posten der Rechnungsabgrenzung
VII. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1937/3383 .. Gewi
1938/39 “
1 . 527 100 —
Gesetzliche Rücklage..
520 482/,93
. 30 482,93 490 000 — ——537 000 15 000
12 000
...... 27 39922 1 547 354 722 147 354 72
27 669 71 27 669 71- 80 000 20 000 24 000 59 872
83 872 3 872
35 784 76
35 v. . 5 784 76 30 000
„ „ „ „ 2„
58 601 32
ktie . 44 100— 90 000— e. 8 60 000— 530 213˙23 8
571 200
565 0 090 0
lagevermögens
9 9 60 9 9
2
35 19,80 12 606/95
Außerordentliche Erträge 1“
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfun der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der ftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vors Uelzen/ Braunschweig, den 18. Juli 1939.
Lang und Stolz, Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
Lang, Wirtschaftsprüfer.
ppa. Fritz, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Friedrich Gehrdts, Eppensen; Wilhelm Schorling, Hansen; Carl Hagelberg, Tätendorf; Otto Meyer, Riestedt; Wilhelm Strampe, Barum. Aufsichtsrat: Georg Becker, Veerßen, Vorsitzer; Willi Hinrichs, Wester⸗ weyhe, stellvertr. Vorsitzer; Albert Bunge, Nateln; August Burmester, Suderburg; Otto Hagelberg, Melbeck; Otto Hagelberg, Solchstorf; Otto Helberg, Wrestedt; Hans Jenckel, Vinstedt; Friedrich Klatsche, Suhlendorf; Adolf Kruse, Velgen; Heinrich Niebuhr, Walmstorf; Willi Perau, Hanstedt II; Theodor Rehse, Altenmedingen; Ernst Schultze, Wittingen.
nelzen, den 11. August 1939. Aktien⸗Zuckerfabrik Uelzen.
Der Vorstand.
˙˙˙˙˙— Internationale Daunmaschinenfabrik A.⸗G., Neuftadt / Weinstraße.
Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1938.
1 347 169 50 g auf Grund
Wert
31.12.1937
Zugang
Abschr.
31.12.1938
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohngebäuden b) Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten . 2. Maschinen und maschinelle An⸗ lagen 26 000 3. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattug .—4 e“*“ — 5. Wertpapiere des Anlage⸗ vermögens..
IX. Grundklapiateae6 II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage... .. 2. Andere Rücklagen (freie Rücklagen) III. Wertberichtigungen für Forderungbeen .. IV. Rückstellungen für ungewisse Schuldenn . .
. . . .ENu68— 1113*“
4. Verbindlichkeiten aus
5. Verbindlicht 6. Sonstige
Aktiva. E ℳ 75 620 434 780 23 503
ö 800
1 400 54 597
35 746 20 000
—
2A.†ℳ
1 500 16 000 U 34 597
38 746 5 000
560 703
111 744
II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 741 095,98 2. Halbfertige Erzeugnisse u. Ersatzteile 526 571,11 3. Fertige Erzeugnisse und Waren
4. Wertpapiere.. 5. Eigene Aktien (nom. 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistunggen 1 326 150,77 1116146“ 8. Schecks.. 9. Kassenbestand
Passiva.
V. Verbindlichkeiten: 1. Darlehenshypothek 2. Anzahlungen von Kunden.. 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen.
Wechsel
einschl. v on Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben .... 10. Andere Bankguthaben. .
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
eiten gegenüber Banken.. erbindlichkeiten.. 7. Verbindlichkeiten aus dem Unterstützungsfonds der Gefolgschat . . . VI. Gewinn: 1. Gewinnvortrag 193 2. Gewinn 118. ..
. 293 524,23 1 561 191,32
.ℳ 9800,) ..
der Annahme gezogene . vF ..vGel
131“
. 48 912,32
. . 100 000,— . 170 000,—
5 844
37 713,60 875,—
115 970,52 8 091,42
86 436,42
beschränkter Haftung, Essen.
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, ihre Rechte geltend zu machen bei dem Abwickler Rechtsanwalt Dr. jur. H. W. Schneider, Essen, Frau⸗Berta⸗ Krupp⸗Straße 4. .“
[30633]
1939 bei mir schriftlich anzumelden.
erfolgt.
Martin Plümicke, Liqauidator,
Memel, Thomasstr. 10/12
fach 37. Fernruf 382
[31792]
Holzwerk Nürnberg GmbH., Nürnberg. 1
Gläubigeraufforderung.
sammlung ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Abwicklung ist dem Siedlungs⸗ werk Nürnberg, Körperschaft des tragen worden. aufgefordert, etwaige Ansprüche bei dem Siedlungswerk 1b Nürnberg⸗N., Ziegelsteinstraße 150 / 152, anzumelden.
[30317]
Die Albert Kosterlitz & Eo., G. m. b. H., in Naumburg a. Bober ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗
ist mit Genehmigung des Herrn Regie⸗ rungspräsidenten in Liegni 31. 12. 1938 mit allen Aktiven und Passiven an die Naumburger Schuh⸗ fabrik Horst Gemeinert KG., Naum⸗ burg a. Bober, übergegangen.
Albert Kosterlitz & Co., G. m. b. H. i. L. Stawiarski.
553 361,03
45 000,— 50 146,—
95 256,84
Zv9 002 —
2
.
—₰
.
.
SS9S9 F. 90 b0
—
55 849 82 3 768 596/15 5 887 598,15 1.
427 213 4601 107 426 69
757 786,54 294 027 93
oder deren N 48 402 25 5 887 598 15
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 19
n.
b) Gewinn 19318
Erträge.
W. L. Velten.
Aufwendunge 1. Löhne und Gehältiteer. Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen Andere Abschreibungen Zinsen, soweit sie die E Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Sonstige Steuern und Abgaben... Beiträge an Berufsvertretungen.. Zuweisung an „Andere Rücklagen“ Gewinn: a) Gewinnvortrag 1937
rtragszinsen übersteigen
2 . 2 .„ *
ahresertrag nach Abzug der Aufwendungen. zußerordentliche Erträge Gewinnvortrag 19355. . . ..
Neustadt a. d. Weinstraße, im Juni 1939. Internationale Baumaschinenfabrik Attien⸗Gesellschaft. Karl Fr. Buchmann⸗Velten (stellv.).
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Mannheim, im Juli 1939.
. ⸗
rmögen
9 409,9
95 256,84
836 396 52
296 201/53 106 906 41
120 000 — 104 666,82
1719 740 68
1 707 745 46
1719 740 68
Diplomkaufmann Dr. Fluch, Wirtschaftsprüfer.
Die Dividende für 1938 in Höhe von 6 %, d. i. R.ℳ 30,— pro Aktie, kommt unter Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 12 an vh Gesellschaftskasse oder bei der Dresvner Bank, Bertin, ugen zur Auszahlung.
Aufsichtsrat: Herr Kreisbaurat Eduard Jung, Deutsch Krone, ist aus⸗ geschieden; zugewählt wurden die Herren Justizrat Dr. Hans Wöstendiek, Be und Dipl.⸗Ing. A. L. Caflisch, Zürich.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
[32986] Norddeutfen e Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
Bekanntmachung.
hierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrat der Gesellschaft der Erhebung eines Nachschusses von 145 %, der Netto⸗
zugestimmt hat. Berlin, den 14. September 1989. Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Vorstand. Dr. Pritzkow.
[32085] . Erfurter Tierversicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Erfurt. Sonnabend, den 7. Oktober 1939,
der Gesellschaft zu Erfurt, Anger 30/32, die ordentliche Hauptversammlung statt, zu welcher die Mitglieder hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung: 1. Verlauf des Geschäftsjahres 1938/39. 2. Rechnungsabschluß. 3. Aufsichtsrats. 4. Aenderung der §§ 3, 21 und 31 der Satzung. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
sich als Mitglieder auszuweisen. Erfurt, den 12. September 1939. Der Aufsichtsrat. Rich. Karst III, Vorsitzer.
gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifswald.
Hagelversicherung.
geschrieben für Vollversicherung 75 ℳ%
des reinen Vorbeitrags. Greifswald, 9. September 1999. Der Vorstand. von Vegesack. Gernandtt.
Ruhr⸗Glektrizitäts⸗Gesellschaft mit
Zum Liquidator der Firma Eduard Schmidt & Co. G. m. b. H., Memel, ernannt, fordere ich hiermit die Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche an die Ge⸗ sellschaft bis zum 30. September Gleichzeitig ersuche ich die Schuldner, ebenfalls bis zum 30. September Zahlung zu leisten, andernfalls Klage
Schließ⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ öffentlichen Rechts, Nürnberg, über⸗
Gläubiger der Gesellschaft werden
ürnberg,
Nürnberg, den 1. September 1939.
schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Das Geschäft der Gesellschaft
mit dem
Naumburg a. Bober, 1. 9. 1939. 1b
Nach § 3 der Satzung machen wir
vorprämie für das Geschäftsjahr 1939 8
16 Uhr, findet in den Geschäftsräumen
Entlastung des Vorstands und des “
Die Versammlungsteilnehmer haben
[31796] . . “ Landwirtschaftliche Versicherunggs⸗-⸗
Mit Zustimmung des Aufsichtsrats werden für 1939 an Nachschuß aus⸗
und für beschränkte Versicherung 40 %
Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 p. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung xs Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
0
1. Handelsregister.
Für die Angaben in 69 wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Andernach. [31805] Handelsregister Amtsgericht Andernach, 3. 9. 1939. Veränderung:
A 417 Bitumen⸗ und Teerdach⸗ pappenfabrik Dr. Artmann, offene Handelsgesellschaft, Andernach: Je⸗ der Gesellschafter ist zur Vertretung der
Gesellschaft berechtigt.
Annaberg, Erzgeb. [31806] Amtsgericht Annaberg, 8. 9. 1939. Veränderung: A 570 Wilhelm Fr. Gahlert, Bärenstein. Prokura: Martha Adelheid verehel. Gahlert geb. Hoitz, Bärenstein. Apolda. [31807] Handelsregister 8 Amtsgericht Apolda. Apolda, den 8. September 1939. Neueintragungen: A 1593 Karl Münzel jun., Apolda (Fabrikation und Handel mit Strick⸗ und Wirkwaren). Inhaber Karl Mün⸗ zel jun., Kaufmann, Apolda.
A 1594 Curt Grünert, Apolda (Herstellung von Strick⸗ und Wirk⸗ waren). Inhaber: Curt Grünert, Kauf mann, Apolda.
A 1595 Paul Walther, Apolda (Herren⸗ und Knabenbekleidungs⸗ geschäft). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Gesellschafter sind Schneidermeister Paul Walther und Kaufmann Kurt Walther, beide in
Apolda. Veränderungen:
A 1506 Total Kommanditgesell⸗ schaft Foverstner & Co., Avpolda. Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht worden.
8 150 Thüringer Nahrungsmittel⸗
Astiongesellschaft Großheringen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1938 und 24. Juli 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Erwerb, Herstellung, Be⸗ reitung sowie Vertrieb von Nahrungs⸗, Genuß⸗ und Würzemitteln, insbesondere von Dörrware, Trockengemüse, Früchten sowie Konserven. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person, ebenso, wenn er aus mehreren Personen besteht, gesetzlich durch jedes Vorstands⸗ mi glied allein vertreten. Ist ein Pro⸗ kuxist bestellt, ist dieser nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsberechtigt.
Dr. Hans Otkto Baumbach ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Erich Putze zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Erich Putze ist erloschen.
B 159 Rheinmetall⸗Borsig Aktien⸗ gesellschaft Werk Apolda in Apolda.
Der Vorstand ist ermächtigt, binnen Ps Jahren vom Tage der Eintragung er Satzungsänderung ab das Grund⸗ kapital um einen Betrag bis zu 25 000 000,— Rℳ durch Ausgabe neuer Inhaberaktien gegen Einlagen zu er⸗ höhen (genehmigtes Kapital).
Aue, Erzgeb. [31808] Handelsregister 1 Amtsgericht Aue, Sa. Aue, den 8. September 1939. Veränderungen: ;.⸗R. A 95 Hergerts Nachf. Inh. Erich Kästly, Aue. Die Firma lautet fortan: Erich Kästli. S
Bad Oeynhausen. 118g9-
In unser H.⸗R. B ist zu Nr. 148 „Städtische gemeinnützige Heim⸗ stütten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bad Oeynhausen heute eingetragen, daß der Buchhalter Adolf Bürhaus als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den und an seine Stelle der Verwal⸗ tungsdirektor Hans Schwarze in Bad Oeynhausen gewählt ist, und da der Gesellschaftsvertrag durch Bescdaß der Gesellschafterversammlung vom 21. August 1939 geändert und neu ge⸗ faßt ist.
Bad Oeynhausen, 8. September 1999. Das Amtsgericht.
78.
Berlin. [31810] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 6. September 1939. Veränderungen:
A 106 356 Carl Brömstrup (Leder⸗ warengroßhandlung, Berlin SW 68, Ritterstra e 32).
Inhaber jetzt: Kaufmann Walter Pezoldt, Berlin.
AK 106 358 Kurt P. Jäger (Groß⸗ und Einzelhandel mit elektrischen Appa⸗ raten, Berlin NW 7, Mittelstraße 58). Einzelprokuͤristin ist Irma Heinicke geb. Lorenz, Berlin. Erloschen: A 93 641 Ludwig Dreyfuß & Co. Die Firma ist erloschen.
Berlin. [31811] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 6. September 1939. Neueintragung: & 106 357 Supinator Alles für die Füße Hans Berkemann, Berlin 8eie Wilmersdorfer Straße
Inhaber: Hans Berke⸗ mann, Frankfurt / Main. Prokurist: Al⸗ fred Wiedfeld, Kiel.
Veränderung:
A 95 509 W. Lippe & Co. (Agen⸗ tur und encest ges haß in Hüten und Mützen, SW 68, Kommandanten⸗ straße 18).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Kaufmann Richard Taetz⸗ ner, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Der Gesellschafter Walter Lippe wohnt jetzt in Mahlow, Kreis Teltow. Zur Vertretung der Gesellschaft n nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Erloschen:
A 82 760 Berta Stern.
88 91 054 Alfred Lewandowski &
o.
A 96 063 Orient Teppich Import⸗ 1““ Ernst Philipsborn & SCo.
Die Firma ist erloschen.
Berlin. [31812] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 6. September 1939.
G Veränderung:
B 53 397 Deutsche Treuhand⸗ und Wirtschaftsrevisions⸗Alktiengesell⸗ schaft (W 9, Potsdamer Straße 1).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. August 1939 ist die Satzung mehrfach geändert, insbesondere hin⸗ sichtlich des Gegenstands des Unterneh⸗ mens, und in Anpassung an das Aktien⸗ .“ ganzen Umfange nach neu
Berlin. [31813]
Amtsgericht Berlin.
Abt. 562. Berlin, 6. September 1939. “
6 „Rustica“ Aktiengesell⸗ schaft für Grunderwerb (W 88 Lec- benstraße 37). 1
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juli 1939 eändert in § 4 (Grundkapital und ktien). Das Grundkapital ist um 500 000 Rℳ auf 500 000 ℳ herab⸗ sesest worden, und zwar durch Herab⸗ — des Nennbetrages der Aktien. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 250 Inhaberaktien zu je 2000 H.ℳ. — Den Gläubigern, deren Forderungen begründet worden sind, bevor die Ein⸗
tragung des Beschlusses bekanntgemacht.
wurde, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung zu — weck melden, Eichechun zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Berlin. [31814] Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 7. Sept. 1939. Veränderungen:
B 52 813 Reichsnährstand Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (N 4, Linienstr. 139 —140).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. August 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag — die Satzung — geändert in § 19 (Vertretung der Zweignieder⸗ Eösgungen, Bestellung, Abberufung und Entlastung der Prokuristen und Hand⸗ lungsbevollmächtigten). Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung bei den Amtsgerichten Stettin, Frankfurt a. M., Güstrow, Kiel, Mün⸗
Lauffen a.
chen, Königsberg (Pr), Köln, Weimar, Berlin, Kassel, Karlsruhe, Breslau, Kaiserslautern, Stuttgart, Münster i. W., Oldenburg i. O., Dresden, Halle a. S., Salzburg, Graz, Hannover, Linz, Bayreuth, Reichenberg erfolgen, un zwar unter der Firma der Zweig⸗ “ mit dem Zusat: weig⸗ niederlassung Pommern, sw. essen⸗ Nassau, Mecklenburg, Schleswig⸗Hol⸗ stein, Bayern, Ostpreußen, Rheinland, Thüringen, Kurmark, Kurhessen, Baden, Schlesien, Saarpfalz, Württemberg, Westfalen, Weser⸗Ems, Sachsen, Sachsen⸗ Anhalt, Alpenland, Südmark, Nieder⸗ sachsen, Donauland, Bayerische Ost⸗ mark, Sudetenland.
B 57 444 B. & L. Voigt, Stein⸗ metz⸗ und Bildhauerwerkstätten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Stahnsdorf, Bahnhofstr. 15).
Durch Bee schastercgeschu vom 22. August 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Buchprüfer Franz Dieg⸗ mann, Stahnsdorf bei Berlin, üt Liqui⸗
dator. Erloschen:
B 49 998 May & Salm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Her⸗ stellung und Verkauf von Krawatten ete., C 2, Spandauer Straße 14).
Die Gesellschafterversammlung vom 7. August 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ kragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, Kaufmann Ernst May, Berlin, beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschäaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.
B 51 265 Gustav Ries Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Groß⸗ handel und Fabrikation von Textilien, C 2, Brüderstr. 3).
Die Gesellschafterversammlung vom 7. August 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Gustav Ries, Berlin⸗Frohnau, beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.
B 53 216 Bernhard Schwarz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung undd B 57 395 Röder & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die Firma ist erloschen.
—
Bernburg. [31815] Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 7. September 1939.
Neueintragung: 8 A 2159 Ewald Jordan jr. in Giers⸗ leben (Nr. 5, Brennmaterialien und Fttermittelhandel). Inhaber ist der Kaufmann Ewald Jordan jr. daselbst.
Beuthen, O. S. [31816] Amtsgericht Beuthen, O. S., 8. September 1939. ü Neueintragung:
A 4123 Maria Henschel, Beuthen, O. S. (Klein⸗ u. Großhandel mit Schokoladen⸗ und Zuckerwaren, Ring Nr. 9/10). Inhaber: Kauffrau Maria Henschel in Beuthen, O. S.
Löschungen:
A 2680 Hugo Weiß in Mechtal am 1. August 1939; A 2828 Josef Kempa in Martinau, A 3097 „Vive“ Ing. Wilhelm Warncke in Beuthen, O. S., am 8. September 1939. Die Firma ist erloschen.
Brackenheim. [31817] Amtsgericht Brackenheim.
Handelsregistereintrag vom 4. Sept. 1939 Abt. A Nr. 29 bei der Firma Johannes Ernst, offene Handelsgesell⸗
schaft in Meimsheim: Dem Fri Fenchel, Kaufmann in ., ist Einzelprokura erteilt.
in
Braunschweig. [31818] Handelsregister ““ Amtsgericht Braunschweig, 7. September 1939. “ Veränderung:
B 727 Niedersächsische Tageszei⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigstelle Braunschweig (Braunschweig, Schloßstr. 9). Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlun vom 15. April 1939 ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Stammkapital) ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 60 000 RMℳ auf 100 000 ℳ erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die gleiche Eintragung ist für die Hauptnieder⸗ lassung beim Amtsgericht Hannover ge⸗ macht und im Deutschen Reichsanzeiger vom 27. Juli 1939 veröffentlicht.
A 2687 Gustav Hunzelmann, Braunschweig (Handelsvertretung, Wilhelm⸗Friedrich⸗Loeper⸗Straße 14). Fräulein Irmgard Witte jetzt Ehefrau Pieper) ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau des Kaufmanns Christian Witte, Ga⸗ briele geb. Karl, in Braunschweig in die Gesellschaft eingetreten.
8. September 1939. Veränderungt:
A 2361 Harder, Meiser Co., Zweigniederlassung Braunschweig (Fruchthandel, Am Hauptbahnhof 4 c). Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht. Die Feschs Eintragung ist für die Hauptniederlassung beim Amts⸗ gericht Bremen erfolgt und in Nr. 171 des Reichsanzeigers veröffentlicht.
Bremen. [31819] (Nr. 74.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 6. September 1939. Neueintragung:
B 270 Deutsche Seefisch⸗Großhan⸗ dels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Bre⸗ men, Bremen, als Zweigniederlassung der in Wesermünde⸗Geestemünde unter der Firma Deutsche Seefisch⸗Großhan⸗ dels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung eingetragenen E11ö“— (Hꝛitterfir. 16). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. April 1939 abge⸗ schlossen und am 31. Mai 1939 abge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Fischen und Fischwaren sowie alle damit im Zu⸗ stehenden Geschäfte. Zur
rreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ G befugt, Zweigniederlassungen und
ertretungen zu errichten, gleichartige oder chnliche Unternehmungen zu grün⸗ den, zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 50 000,— Rℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Emil Bally in Weser⸗ münde⸗Lehe und Wilhelm Buhr in Bremerhaven. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
A 1624 Carl Strodthoff, Bremen (Sielwall 45). Der Kaufmann Fried⸗ rich⸗Franz Theodor Karl Schwartz in Bremen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aufgenommen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 21. Sägus 1939. Die an Friedrich⸗Franz Theodor Karl⸗ Schwartz Ehefrau, geborene Strodthoff, erteilte Prokura bleibt in Kraft.
A 270 Schuhhaus Mercedes Her⸗ bert Stelter & Co., Bremen Obernstr. 45). An Eberhard Richter “ Maria Lena geborene Stelter,
remen ist Einzelprokura erteilt. Als nicht ehügetragen wird vevöffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Firma Fried⸗ rich Laporte Nachfolger, Zweignieder⸗ lassung der Firma Schuhhaus „Mer⸗ cedes“ Herbert Stelter & Co., Bremen, bei dem Amtsgericht Cuxhaven er⸗ folgen.
L 533 Il Land⸗ & See⸗Transport Carl Polzin, Bremen (Hafenstr. 144). An Carl Johann Bleckwehl in Bremen ist Einzelprokura erteilt. Die an J. Johannsen erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Burgstädt. Handelsregister Amtsgericht Burgstädt, 7. 9. 19239. eueintragungen: A 319 — Hermann Petermann, Ziegelwerk, Elauftnitz, Bez. Leipzig.
[31820]
H.⸗G.⸗B. gelöscht spruchsfriff 819
Kaufmann Hermann Petermann in Claußnitz ist Frnrdene
A 320 — Kurt Lindner, Burgstädt. Lederhändler Friedrich Kurt Lindner “ Inhaber.
1 — Paul J. Winkler, Inh.
Kurt Winkler, Mühlau.
Handschuhstoffabrikant Kurt Willi Winkler in Mühlau ist Inhaber. Der Uebergang der im Betrieb der bisher nicht eingetragenen Firma Paul J. Winkler in Mühlau begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Kurt Winkler ausgeschlossen.
Dt. Eylau. 181822] Handelsregister Amtsgericht Deutsch Eylau 22. August 1939. Löschungen:
B 14 Landwirtschaftliche Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H., Deutsch⸗
Eylau. Die Firma ist erloschen.
Düren.
Amtsgericht Düren. Handelsregistereintragungen. Neueintragungen:
24. 7. 1939, A 1322 Firma Dürener Speditions⸗ und Lagerhaus Johann Frings, Düren. Inhaber Johann Frings, Düren.
3. 8. 1939, A 1264 Firma Hansen & Schroif, Düren. Offene Handels⸗ speellschaft seit 15. März 1939. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter: 1. Wil⸗ helm — genannt Willi — Hansen, Kauf⸗ mann in Fronderath bei Erkelenz, 2. Peter Schroif, Kaufmann in Solin⸗ gen. Vertretungsberechtigt: Beide Ge⸗ sellschafter gemeinsam. Dem Winand Hansen, Kaufmann in Fronderath bei Erkelenz, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er mit Schroif, vor⸗ genannt, vertretungsberechtigt ist.
Veränderungen: ” 7. 1939, A 985 Firma Dürener Fabrik präparierter Papiere Renker & Co., Lendersdorf⸗Krauthausen. Dem Jacob Brüggen, Direktor zu Nie⸗ derau, dessen Gesamtprokura erloschen, ist Einzelprokura erteilt.
1. 7. 1939, A 1260 Firma Gossel & Huthmacher, Düren. Bernhard — ge⸗ nannt Bernd — Gossel ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Ehefrau Bernd Gossel in Düren, deren Prokura er⸗ loschen, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Gesellschafter sind nur zu⸗ sammen vertretungsberechtigt.
27. 7. 1939, A 980 Firma Eberhard Hoesch & Söhne, Düren. Ein Kom⸗ manditist ist neu in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
5. 8. 1939, A 1109 Firma Bucher & Wolf, Düren. Berta Bucher per⸗ sönlich haftender Gesellschafter. Infolge Heirat jetzt: Ehefrau Gustav Wolf Düren.
29. 8. 1939, A 955 Firma Dr. Degen & Kuth, Düren. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft bisher Kommanditgesell⸗ schaft. Dr. jur. Heinrich Zimmermann in Düren ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
31. 7. 1939, B 380 Firma Herm. Kirchner, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter 1“ Ervan 3— mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind Füchrer. 1. Heinrich Wellner, Kaufmann in Duisburg, 2. Georg Kühlwein, Kauf⸗ mann, Düren.
Löschungen:
15. 7. 1939, A 703 Firma Gebrüder Morschel, Kommanditgesellschaft, Schönthal bei Langerwehe. Die Ge⸗ henctt ist aufgelöst, die Firma er⸗
en
6. 9. 1939, A 724 Firma Heinri Schröder, Merken. Die Firma ist erloschen. 1
Die im hiesigen Handelsregister A 959 eingetragene Firma Seidenhaus Cohn & Cie., Düren, soll von Amts wegen gemäß §§ 141 F.⸗G.⸗G., 91 Abs. 2 werden. Wider⸗ drei Monate. Amtsgericht Düren.
[31823]
Eger. [31824] Handelsregister Amtsgericht Eger, Abt. 8, den 10. August 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A XII 298. Aenderung bei
einer bereits eingetragenen Firma.
88 ““ 8