1939 / 216 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Tempelhofer Feld. Treptow A.⸗G.. Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesten 1L. Thale Eisenhütte. Thülr. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha..

2 ,— 9

2525

—2ͤö=ö—2ͤ 2. H1SEIüIIIimn

n

2VöSVöSVSSV=SE E8 eAn 2

Anion, F. chem. Pr.

Veltag Velt. Ofen u. Keramik. Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. N * für s Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. bo. Bautzner Pa⸗ pierfabriet.. do. Berliner Mör⸗ Lö“ do. Böhlerstahlwke MRWM per Stüch 10 ffrs. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ EEEöö“ do. Glanzstoff⸗ Fabriken . do. Gumbinner Maschinenfabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller,j. Hallerwk. do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller . do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kahelwerke..

8

2

8 2

₰ι

-2 2

Wagner u. Co. Maschinenfab rik, j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries.

Wanderer⸗Werte.

Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen

Wasserwerk. Gelsen⸗

kirchen.

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd.

5 % Gelsenkirchen Bergwerk NM 1936

4 ½% Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936 ...

5 % Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936

4 ½⅜ % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe 8

Accumulatoren⸗Fabrik...

Allgemeine Ellektricitäts⸗ Gesellschaft 8

Aschaffenburger Zellstoff.

Bayerische Motoren⸗Werke F. P Vemnbeeee Julius Berger Tiefbau ... Berlin Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. Buderus Eisenwerke

Charlottenburgern

werke Chem. von Heyden ...... Continentale Gummiwerke

Wasser⸗

Daimler⸗Benz

Deutsch⸗Atlant. Telegr... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig. Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohle .. .. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien... Elektr. Licht und Kraft.. Engelhardt⸗Brauerei .....

J. G. Farbenindustrie...

Feldmühle PapierV. Felten u. Guilleaume...

Ges. J. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. .... Th. Goldschmidt

Hamburger Elektrizität... Harburger Gummiu. Harscee Bergbau. oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A. GS.

70b G

maüümn. 8

69 b

153,5 b 79,5 b 153 b

Mindest⸗ abschlüsse

5000

3000

Werschen⸗Weißenf Westdeutsche Kauf⸗ Westfaͤlische Praht⸗ Wicküler⸗Küpper⸗

Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Wintershall N

H. Wißner Metall. Wollgarnf.

Braunkohlen. *

hof

ümäeen

industrie Hamm Brauere.i N

Terrain i. Liqu.

Tittel & Krüger.

Seiß Ftkon.... ZeitzerEisengieß. u. Fennes Waldhof.

nckerfabr. Rasten⸗ vburg

2.

Allgemeine Dentsche Credit⸗Anstalt... Badische Bank N Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. u Wechslb. do. Vereinsbank.. Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg⸗Hannov. Hypothekenbank.. Commerz⸗uPriv.⸗Bk. Danzig. Hypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Astatische Bk. RM per St. Deutsch. Anstedlungs⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. AG. N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Ungar. Allg. Creditb. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Dresdner Ban. Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk.

RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.

130,5b s1335b 71,5 b Br G

Mecklenb.⸗Strelitzsche 133b Seeeenzethh 90,75 b Meck.Kred.n.Hp.. eininger Hyp.⸗Bk..

135,75b5 Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbanl 144b Plauener Bank.. Pommersche Bank.. Reichsbank

101,5b Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodencereditbank.. 1 Sächsische Bank.. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.

Banken.

11,5 Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg.

91 5b mb 8 Westdeutsche Boden⸗

5 do. Hyp.⸗ u. Wechselb.

RMp. St. zu 50 Pengö 0

kreditanstaltH

111,255b 112 b 93,25 b 93,25 b 104,75b 104,75 b 111,75 b G 112 5b G

102,5 b G Aachener Kleinb. N 105,5 b G Att. G.† Verkehrsw. 6 Allg. Lokalbahn u. Kraftwere.

1065 G

322 b b Baltimore and Ohio Sens 5 % Czakath.⸗Agram

[ Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. e“ Betrieb ... 111,5b 6 111,5 b G Deutsch. Neichsbahn (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5,

100,5b 6 100,5b 6 FInh. Zert. d. Reichs⸗

105 6 G 105 2 G 93,75 b G 94 G

101b G

88,85

180 b 128,5 b G

2OBAgg9bS,—

2 22 unvnnn

100 b G 80 b

α 0 82

100,5 b G

.

Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges.. Hildesheim⸗Peine Lit. A

Königsbg⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. O N Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A N. do. do. St. A. Lit. B Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. = 500 Fr. MagdeburgersStrb. Mecklbg. Fried.⸗W. r.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd.. Nordh.⸗Werniger., Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do. Lit. B RostockerStraßenb.

walde. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .

1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.

Schipkau⸗Finster⸗ 8

4 5 West⸗Sizilianisches11 1l119

RM p. Stück.

u“ Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch A.⸗G. Albingia: 1. Oktober.

Berl. Hagel⸗Assec. (70 5 Einz.) do. do. Lit. B (26 ½ % Einz.) Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R M) b do. do. (35 % Einz.) 87,5 b Coloniag, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln, jetzt: Colonia Köln Versicherung 985 100 ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transvort b (57 ½ ½ Einz.) do. do. n Einz.) 74,5 b Frankona Rück⸗ n. Mitversicher. Lit. C n. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Krebitversicher. (voll) do. do. (25 % Einz. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser.? do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. (82 ½ % Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Sesfk... 99 B do. Rückversich.⸗Ges... do. do. (Stücke 100, 800) „National“Allg. V. A. G. Stettin 90,5 b Nordstern Allg. Versicherung. 29 b do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. 38,25 G Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 R M⸗St. 6 ½ do. do. (300 NM⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A 6 1. do. do. do. 3 6 Transatlautische Gütervers... 6 Union, Hagel⸗Versich. Weimar

lIiIIiIlIIIIiIIIIl

lüIIt11111

IUIltilllhil IUIlillliil!

1⅛ 6

8 8

Kolonialwerte.

Lire“*

Deutsch⸗Ostafrika Ges. 8 Kamerun Eb. Ant. L 3 Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb. 10,5 b G 1St. =1 E. NMp. St * 0,50 RM Schantung Handels⸗

..0209272222⸗

Frankona: 1. Juli 1938.

1.““ .

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 7 einschließlich 0,48 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ¶, einzelne Beilagen 10 %. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin

216

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Feier Zen 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 92 nam breiten Petit⸗

eile 1,85 Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind 8 einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

8 8

Verlin, Sonnabend, den 16. September, abends

0

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1939

Exequaturerteilungen. Erlöschen von Exequaturerteilungen.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. 8

9 4

Diese Verordnung tritt am Tage ihrer Verkündun Kraft. 8

Berlin, den 15. September 1939.

Einfuhr⸗Nr. des Stat. Waren⸗ verzeichnisses

g in

Wechselbank . 80 b Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Verlik. Deutsche Überseeische Bauk 88, 98 76,5 b

bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D

0b Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb.

. Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. NXy 98 b G do. Borz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb..

8 6

„Albingia“ do.

Allianz u. Stu do.

Aachen u. Münchener Feuer. 855 G s Aachener Rückversicherung Vers. Lit a. do. Lit. 0

0b

ende Notierungen.

8

-97,75 bG - -92,5 bG-

110 ⅜⅔- - 110,5 - 109,75 - 110,25 - 80,5 -

132,25 - 132 -

113,25 - 111 3 -111 % b 82,25 -82 -

135,25 - 135,5 -135 -

139-138- 160,5 161-160 b

197,5 -

-87,5-87 -

136-135,25 - 135,5 b 160 - 157,5 1“

195,5 -

110 - 110 B - 140 - 204,25 - 204,5 -203,5 -

108 b G- 107 6 -- 108,25 b 125 - 124,25 - 125 b

108- 107,25 - 107,5 b 124 - 125 b

112 - 111,25— 143,75 - 204,5 - 204-

110,75 - 109,5 ebG 126 - 109,5 - 108 - 125 6- - 123,75 b

-

146 - 129,5 -128-12

-

133-131-

216 -

-

8 131,5 - 99,25 -o9 - 100,75 100 bG - 129 - 131,5-130,5 -

- -

G-155 %⅝- [155,25 G-155,75 b

155,75 - 155,25 99,5 -

—-

158,25 - 156,75 G 103,5 - 101,5 -

129 - 127 - 132,25 - 131 6 -

144,25

137,5 -

105,75 - 105,5 bG - 105 6⅞ - 105 G- [105,75-

132- 130 b

145 G-144,5 0 -

-

138,75-137,25 b 107 G- 106,25 b G - 106,5 b

1

Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.

Ilse Bergban. Ilse Bergbau, Genußsch.ü Gebrüder Junghans..

Kali Chemie 209920922929902 Klöckner⸗Werke . 0% 9999

Lahmeyer u Cco. Leopoldgrubee .

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. 9 Bergbau Maximilianshüttee.. Metallgesellschaft... Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel.....

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.ü Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗BorsigV.. Rütgerswerke

Salzdetfurth Schlesische Elektrizität und

EET1““ Schubert u. Salze. Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:

Schultheiss⸗Brauerei... Siemens u. Halske.. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker...

Thüringer Gasgesellsch... Vereinigte Stahlwerke.. C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof... Wintershall

Zellstoff Waldhox;gF

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank .. ... 9.

A.⸗G. für Verkehrswesen.

Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000 3000 3000 2400

ittg. Ver. Vers.210 b 21 do. Lebensv.⸗Bk. 198 b

Br

Heutiger

-133,75- 133,75 b 64,5 -064-

7425 1.—

115 - 114,5 -

99-98,5 G -99 - - 146,5- 110,5 - 109,5 - 110 b

85,5 -85-O85,5 - 227,25 -228,5 b

120 bG-11875-120b 1— 106 - 141 b- 140,25 - -

156 -157 b 143,5-145,5 b

-113 -—

- 177,5 -

97,75299 192,75 - 192,25 - 193,5 - 118 eb G- 118 bG -

2101,5 - 101 - 101,25 - 100,5 -

120 - 120,25 -

1“

138,5 - 117-116,5 -

101 - 100 G - 100,5 b

150- 148,5 b

111 6-

8

88-86-88-86,5 G -

226,5 -—

112 ½ - 111,5 b 112 - 109 -

158,25 - 155,5 -

146,75 - 145- 115,25 - 114-—

179,5 -

102,5 - 100 -.— 193,75 - 192,5 b

120-118,25 -—

136 -133 b 101,6

112,5 - 180-180 b

105,5-103,5 -

130 - 121 - 120,25 -

Verordnung über die Errichtung der Reichsstelle für Steine und Erden vom 15. September 1939.

Elfte Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständigkeit von Reichs ellen. Vom 15. September 1939. 8

Angebot zum Umtausch oder zur Einlösung von fälligen Serienbonds.

Bekanntmachung über Veränderungen in der Besetzung des Reichsschiedsamts für Zahnärzte und Dentisten. Vom 13. September 1939.

über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1 Nr. 178. 8*

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Königlich Bulgarischen Wahl⸗Generalkonsul in Köln, Rudolf Siedersleben, ist namens des Reichs unter dem 11. September 1939 das Exequatur erteilt worden.

Dem Slowakischen Wahl⸗Konsul in Wien, Rudolf Vavra, ist namens des Reichs unter dem 11. September 1939 das Exequatur erteilt worden.

. Das dem Wahl⸗Vizekonsul bei dem Königlich Dänischen

Konsulat in Stuttgart, Manfred Straus, namens des

Reichs unter der

n 8. März 1920 erteilte Exequatur ist er⸗

Das dem Argentinischen Wahl⸗Vizekonsul in Aachen, Otto Peltzer, namens des Reichs unter dem 28. Dezember 1924 erteilte Exequatur ist erloschen.

13“

Das dem Argentinischen Wahl⸗Konsul in Frankfurt

a. M., Carlos Joos, namens des Reichs unter dem

26. Juni 1924 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Argentinischen Wahl⸗Vizekonsul in Kiel, Bruno Mainzer, namens des Reichs unter dem 16. April 1931 erteilte Exequatur ist erloschen. v11A4.A“

Das dem Argentinischen Wahl⸗Konsul in Köln, Johannes Denker, namens des Reichs unter dem 26. Januar 1924 erteilte Exequatur ist erloschen. 6G6

1u ereeg 8 . 5 2

Das dem Argentinischen Wahl⸗Konsul in Nürnberg, Heinrich Probst, namens des Reichs unter dem 3. April 1923 erteilte Exequatur ist erloschen. 1

1 Verordnung über die Errichtung der Reichsstelle für Steine und Erden

vom 15. September 1939.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (RGBl. I S. 1430) wird verordnet: 1““ § 1

(1) Zur Ueberwachung und Regelung des Verkehrs mit Steinen und Erden wird b 4“ die Reichsstelle für Steine und Erden mit dem Sitz in Berlin errichtet. „(2) Die Waren, für deren Bewirtschaftung die Reichsstelle ist, werden durch besondere Bekanntmachung estimmt.

Der Reichsstelle für Steine und Erden werden für ihren Geschäftsbereich die Befugnisse aus der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (RGBl. I.

S. 1430) übertragen. § 3

Die Reichsstelle wird von einem Reichsbeauftragten leitet. Diesem steht ein Beirat zur Seito. 4“

1935)

Elfte Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständigkeit von Reichsstellen.

Vom 15. September 1939. Auf Grund des § 1 (2) der Verordnung über die Er⸗

richtung der Reichsstelle für Steine und Erden vom 15. Sep⸗

tember 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 216 vom 16. September 1939) geht in Aenderung der Bekanntmachung über die Zuständigkeit der Reichsstelle für Waren verschiedener Art in Berlin vom 14. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1934) sowie der Bekannt⸗ machungen vom 14. Januar 1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1935), 16. März 1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 65 vom 18. März 1935), 20. Mai 1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 124 vom 29. Mai 1935), 12. Juli 1935 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und⸗Preußischer Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 16. Dezember 1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 294 vom 17. Dezember 1935), 26. Juni 1936 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 149 vom 30. Juni 1936), 27. November 1936 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 280 vom 1. Dezember 1936), 26. April 1937 (Deuischer Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 95 vom 27. April 1937), 27. September 1938 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 228 vom 30. September 1938) mit sofortiger Wirkung die Zuständigkeit für folgende Waren von 8 der Reichsstelle für Waren verschiedener Art auf die 8 Reichsstelle für Steine und Erden über:

Einfuhr⸗Nr. des Stat. Waren⸗ verzeichnisses

Warenbezeichnung

Gartenerde, auch Rasenplatten; Kies, Mergel, Sand, auch naturfarbiger Streu⸗ sowie Formersand; un⸗ gefärbte Glimmerschuppen; Scheide⸗ und anderer Schlamm 8

Gefärbter Sand, auch gefärbter Streusand einschließlich des Streugoldes und ⸗silbers (aus Glimmer er⸗ zeugten Streusandes) und andere gefärbte Glimmer⸗ schuppen

Ton (gewöhnlicher Töpfer⸗, Kapsel⸗, feuerfester Ton,

aller Art, auch gemahlen oder geschlämmt

Porzellanerde (Kaolin, Chinaclay), auch gebrannt, ge⸗ mahlen oder geschlämmt

Ton, .. (Schamotte); Schamotte⸗ und Dinas⸗ mörte

Graphit (Eisenschwärze, Aschblei, Potilot, Reiß⸗, Wasserblei, Ofenschwarz), roh (in Stücken), ge⸗ mahlen oder geschlämmt

Bimssand (Bimskies), Bimsmehl; Bimsstein, Tripel, roh, gemahlen oder geschlämmt, auch zu Ziegeln geformt

Schmirgel, roh, gemahlen oder geschlämmt

Polier⸗ oder Putzkalk (Wiener Kalk), Neuburger Kiesel⸗ kreide (Neuburger Weiß), Neuburger Kreide und ähnliche mineralische Schleif⸗, Polier⸗ und Putz⸗ mittel, roh, gemahlen oder geschlämmt; Eisenoxyd, künstliches, roh, gemahlen oder geschlämmt, in Büchsen, Gläsern, Krügen oder ähnlichen für den Kleinverkauf bestimmten Aufmachungen, wie sie für Schleif⸗, Polier⸗ und Putzmittel uvs

Kieselgur (Infusorienerde), auch gemahlen

Feuersteine, roh, auch geschreckt oder gemahlen

Quarz, Quarzsand: gemahlen

—: anderer 88 roh (ungebrannt), auch gemahlen

Magnesit (natürliche kohlensaure Magnesia), auch ge⸗ brannt (Bitter⸗, Talkerde), auch gemahlen

Kalk (natürlicher kohlensaurer), gebrannter, in Stücken; Dolomit, gebrannter, auch gemahlen

Kalk, gebrannter, gelöscht 11

Kalkmörtel

8-

weißer Ton, Steingut⸗, Pfeifen⸗ usw. Ton), Lehm

ch sind

Kalk, natürlicher kohlensaurer (ungebrannt); Dolomit,

227h 228

229

230 a

aus 234e aus 236 0

8

Kalk, gebrannter, hydraulischer

Gips (schwefelsaurer Kalk), auch gebrannt, gemahlen, geschlämmt; Superphosphatgips

Wasserbindende (hydraulische) Zuschläge, z. B. Tuff, Traß, Puzzolan und Puzzolanerde, Santorin (Santorinerde), auch gemahlen oder gestampft

Portland⸗, Roman⸗, Puzzolan⸗, Magnesia⸗, Schlacken⸗ zement, Tripolith und dergleichen, mit oder ohne Zusatz von Färbemitteln oder anderen Stoffen (Zementklinker,⸗grieße usw.), gemahlen, gestampft

Gemahlener Kalk: ungebrannt

—: gebrannt

Speckstein (spanische oder Venezianer Kreide), roh, auch gemahlen oder gebrannt

Talk, roh, auch gemahlen oder gebrannt

Feldspat, gemeiner, auch gepulvert oder gebrannt

Flußspat, roh, auch gemahlen

Schiefer; rohe Blöcke, rohe Platten, roher Tafel⸗ schiefer, Dachschiefer

Alabaster und kristallinischer Marmor und anderer polierfähiger Kalkstein, roh oder bloß roh behauen, auch gesägt, jedoch an nicht mehr als 3 Seiten, oder in nicht gespaltenen, nicht gesägten (geschnittenen) Platten

Alabaster und kristallinischer Marmor und anderer polierfähiger Kalkstein, gemahlen, auch gepulvert

(234 %) Steine (mit Ausnahme von Schiefer, Alabaster, kristallinischem Marmor, anderem po⸗ lierfähigen Kalkstein und Pflastersteinen (sowie Lava, poröse und dichte, roh oder bloß roh be⸗ hauen, auch gesägt, jedoch an nicht mehr als 3 Seiten, oder in nicht gespaltenen, nicht gesägten (geschnittenen) Platten; auch gemahlene Steine, vorstehend nicht genannt:

Rohblöcke aus harten Steinen (Granit, Syenit, Labrador usw.) sowie aus Lava, poröser und dichter, gespalten, auch an nicht mehr als 3 Seiten gesägt; nicht gespaltene, nicht gesägte (geschnittene) Platten aus diesen Steinen

Rohblöcke aus Sand⸗ und anderen nicht harten Steinen, gespalten, auch an nicht mehr als 3 Seiten gesägt; nicht gespaltene, nicht gesägte (geschnittene) Platten aus diesen Steinen

Findlinge, Schotter, Stücksteine; gemahlene Steine

Asphalt⸗, Walker⸗ (Walk⸗) Erde, auch Fleckkugeln und sonstige Erden und rohe mineralische Stoffe, ander⸗ weit nicht genannt oder inbegriffen, auch gebrannt, geschlämmt, gemahlen oder gereinigt (ausgenommen Cirkonsand, Cirkonerz, Amblygonit); bituminöser Mergelschiefer, roh oder gemahlen; Kreidemasse (aus Kreide, anderen Erden, Leim und dergleichen) zu Formerarbeiten

Steine (mit Ausnahme von Schiefer⸗ und Pflaster⸗ steinen) sowie Lava, poröse und dichte, an mehr als 3 Seiten gesägt, an den nicht gesägten Seiten roh oder bloß roh behauen; gesägte (geschnittene) oder gespaltene Platten von mehr als 16 cm Stärke, weder geschliffen noch gehobelt, poliert oder mit Schmelz überzogen: kristallinischer Marmor und anderer polierfähiger Kalkstein (z. B. sogenannter belgischer Granit)

—: andere

Pflastersteine

(682 a/) Platten von nicht mehr als Stärke:

gesägt (geschnitten) oder gespalten, weder geschliffen noch gehobelt, poliert oder mit Schmelz überzogen: 5 Alabaster, kristallinischem Marmor, Serpentin⸗ tein

—: aus Granit, Porphyr, Syenit oder ähnlichen harten Steinen; aus Lava, poröser oder dichter

16 em

—: aus anderem polierfähigen Kalkstein als kristalli⸗

nischem Marmor, z. B. aus sogenanntem belgischen Granit —: aus anderen Steinen (mit Ausnahme von Schiefer) Platten, geschliffen, gehobelt, poliert oder mit Schmelz überzogen: aus Alabaster, kristallinischem Marmor, auch künstlichem aus Serpentinstein; aus anderem polierfähigen Kalkstein als kristallinischem Marmor, z. B. aus sogenanntem belgischen Granit, mit Aus⸗ nahme der Lithographiersteine —: aus Granit, Porphyr, Syenit oder ähnlichen harten Steinen; aus Lava, poröser oder dichter —: aus anderen Steinen (mit Ausnahme von Schiefer) —: Lithographiersteine (lithographische Platten), auch mit Zeichnungen, Stichen oder Schrift Schieferblöcke und ⸗platten an einer oder mehreren schmalen Seiten (Kanten) gesägt (geschnitten), weder gehobelt noch geschliffen oder poliert (685 a/686 d) Steinmetzarbeiten, ungeschliffen, ungehobelt, auch in Verbindung mit unlackiertem, unpoliertem Holz oder Eisen:

8

F eWxe Srsxeavxunamwe⸗

E11“*“*“