1939 / 216 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 16. September 19 1 8 111“ 1 8 S

Sf.

eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 16. September

8

[32435]

Die He Francis C. Mattison und Ernest E. Blake sind aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Berlin, den 6. September 1939. Kodak Aktiengesellschaft. eee˙˙˙˙˙‧ Vollmerwerke Maschinenfabrik A.⸗G., Biberach⸗Riß. Bilanz zum 31. Dezember 1938.

[32259]. Aktiva. Bebaute Grundstücke, Fa⸗ brikgebäude und andere Baulichkeiten.. Unbebaute Grundstücke . Betriebsmaschinen und ma⸗ schinelle Anlagen ... 30 102 10. Betriebs⸗ u. Büroeinrichtg. 10 673— Kurzlebige Gegenstände Werkzeuge, Vorrichtungen

sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Stuttgart⸗Biberach a. d. Riß, den 29. April 1939.

Eugen Maier, Wirtschaftsprüfer.

In der Hauptversammlung vom 2. Sep⸗ tember 1939 vurde beschlossen, von dem Reingewinn R.ℳ 70 000,— dem Werk⸗ erneuerungsfonds zuzuweisen und den Rest auf neue Rechnung vorzutragen.

Der Vorstand. Hch. Vollmer.

nBnB———nnnnne (82432] Kaffee Hag Aktiengesellschaft, Bremen. Im Nachtrage zur Bekanntmachung unseres Jahresabschlusses 1938 geben wir nachstehend die Zusammen⸗ sjetzung unseres Aufsichtsrates und Vor⸗

[32423] . 8 Württ. Kreditverein A.⸗G. Einlösung der Zinsscheine auf 1. Oktober 1939.

Die am 1. Oktober 1939 fälligen Zinsscheine unserer Goldhypotheken⸗ Pfandbriefe werden mit N.ℳ 2,25 für 6G6 100,— vom Tage der Fällig⸗ keit an eingelöst. -

Stuttgart, 12. September 1939.

[32424]) Großkraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft.

Der 32. Zinsschein unserer 6 % Kohlenwert⸗Anleihe wird je Tonnen⸗ stück mit 50,5 Pfg. und je F.ℳ 17,50⸗ Stück mit 52,5 Pfg. eingelöst.

Mannheim, im September 1939. ebeeee--¹-¹—] [32434].

Baumwollspinnerei

Furth (vormals H. C. Müller), Chemnitz⸗Furth.

Bilanz per 30. Juni 1939.

[30633]

Zum Liquidator der Firma Eduard Schmidt & Co. G. m. b. H., Memel, ernannt, fordere ich hiermit die Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche an die Ge⸗ sellschaft bis zum 30. September 1939 bei mir schriftlich anzumelden. Gleichzeitig ersuche ich die Schuldner, ebenfalls bis zum 30. September Zahlung zu leisten, andernfalls Klage erfolgt.

Martin Plümicke, Liquidator, Memel, Thomasstr. 10/12, Schließ⸗ fach 37. Fernruf 3824.

Nr. 216

r0

0 2

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Rℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. b

u. Warperei Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8 8. Versch edenes.

R. Nℳ.

Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin in Abw. Die Aktionäre werden hiermit zu der am 12. Oktober 1939, vormittags 9 Uhr, im Geschäftshause Berlin, Klosterstraße 71 72, III. Stock, statt⸗ findenden 42. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

36 725,— 9.875,—

15. Verschiedene

Besitz. R. 8 109 983 Wohn⸗ u. Geschäftsgebäude 87 865 Fabrikgebäude .... 131 871 Elektr.⸗ u. Kraftanlagen 21 489

8

1 863

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Abschlusses für das Jahr 1938, des Berichts der Ab⸗ wickler und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß 1988.

3. Entlastung der Abwickler und des

Aunufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗

recht auszuüben beabsichtigen, haben

gemäß § 30 des Statuts ihre Aktien bzw. die von der Deutschen Treuhand⸗

Gesellschaft ausgestellten Zertifikate

bis zum 9. Oktober d. J. bei der

Gesellschaftskasse, einer Effekten⸗

girobank nur für Mitglieder einer

solchen oder bei einer der folgenden

Stellen zu hinterlegen: der Berliner Stadtbank (Giro⸗

zentrale der Stadt Berlin) in Berlin, .

der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassungen, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft Berlin und deren Niederlassungen,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft

in Berlin.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien

oder Zertifikate der Deutschen Treuhand⸗

Gesellschaft bei einem Notar sind die

Depotscheine des Notars über die er⸗

folgte Hinterlegung gemäß § 30 Abs. 5

des Statuts in ÜUrschrift spätestens

am 10. Oktober d. J. bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn Bank⸗ firmen Aktien bzw. Zertifikate mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sis bis zur Beendigung der Hauptver⸗ ammlung im Sperrdgepot halten.

Berlin, den 14. September 1939. Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und

Untergrundbahnen in Berlin in Abwicklung. 8

öö1ö“; Beteiliguug.. WW Eigene Aktien.. Forderungen Kasse, Reichsbank⸗ u. Post⸗

scheckgguthaben.. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..

Passiva. Grundkanital. .

Rücklagen 11““ Wertberichtigungsposten, Delkredererücklage ... Rückstellung für ungewisse v34“* Verbindlichkeiten B Posten der Rechnungsab⸗ enzungen Gewinn⸗ und Verlustkonto

600, 252 155 90

3 900,— 241 590,/79

1 347 84 1 953 85 679 86 591 466 84

105 000 . 90 500 —.

17 248

11 100 265 642 02

30 796 55 71 180/27 591 466/ 84 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2.

Dr. Ma Rudolf medizinalrat Tjaden. Wiede, Hamburg. Direktor Wilhelm Bock, Vorsitzer; Direktor Hermann Rickens; Dixektor August Beiß.

standes wie folgt bekannt: Aufsichtsrat: Generalkonsul Dr. h. c. Ludwig Roselius, Bremen, Vorsitzer; Direktor Heinz Puvogel, Bremen, stellv. Vorsitzer; Dr. Ernst Roselius, Bremen; x Schneider, Zürich; Johannes Berlin;

Surmann Prof. Bremen:

Vorstand:

Direktor

Bremen, den 12. September 1939. Kaffee Hag Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

DOber⸗ Hermann Heinrich

Aufwand. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... Abschreibung. auf Anlagen Zinsen, Diskonte.. Besitzsteuern 1“ Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen.

Gewinn

.

Gewinnvortrag vom Vor⸗

Ausweispflichtiger Rohüber⸗ 116“X“

Mieteinnahmen..

Dr. Ulmer. Lorenz.

372 914 60 25 493 14 16 861 25

7 397 02 49 071

2 669 80

71 180 27 —— 545 587,08

4 259 541 013 07 315 545 587 08 Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗

ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft

9

01

[32439]

J. Bautz A. G.

Erntemaschinenwerk, Saulgau.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Samstag, 7. Ok⸗ tober 1939, zimmer

Saulgau.

15 Uhr, des

Tagesordung: 1. Vorlage des sichtsrats. 8 .Beschlußfassungen über

von sowie

Vorstand und

3. Wahl des Abschlußprüfers für das

laufende Geschäftsjahr.

Saulgaäm’ Großauheim, 12. 9. 1939. Jos. Bauh. Der Jahresabschluß liegt ab heute bis 2. Oktober im Geschäftszimmer des Vorstands zur Einsichtnahme der Aktio⸗ näre auf.

Der Voͤrstand.

Wer sich an der

im Bezirksnotariats I.

1 Jahresabschlusses 1938/39 und des Berichts des Auf⸗

winnverteilung und die Entlastung Aufsichtsrat

die

Versamm⸗

I lung zu beteiligen beabsichtigt, hat seine

Termin einem Dresdner Bank, Zweigniederlassung Göppingen, zu darüber vor Beginn lung auszuweisen.

entweder beim deutschen Notar

hinterlegen der Verhand⸗

Aktien mindestens drei Tage vor dem Vorstand,

oder der

und sich

Rheinische Möbelstoff⸗Weberei vorm. Dahl & Hunsche A.⸗G., Wuppertal⸗Varmen.

[31132].

Bilanz per 31. Dezember 1938.

Stand

1. 1. 1938 ꝙZugang

Abgang

Umbuchung

Abschreibung

Stand

31. 12.1938

Aktiva. . Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude. b) Fabrikgebäude 141 . Maschinen und maschinelle

.Kurzlebige Wirtschaftsgüter... . Beteiligungen 11“

.Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse Forderungen auf Grund von

1. 2. 3. 4. 5 6

Grundkapital 111“ .Rücklagen: 1. gesetzliche Rücklage 2. andere Rücklagen..

Wertberichtigung zum Umlaufsvermögen: Delkredere

.Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten:

1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

Anlagen . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

Warenlieferungen

ER. Nℳ 8 60 000 50 000

175 000

1 155 429 36

24 314 90 1 1

81“

1 000 3 500,— 15 543/36

4

R.Mℳ

62 200 218 300 147 830

19 616 1 1

464 746 26

258,270

und Leistungen

.Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.. Anbeteeke Sonstige Forderunge

Passiva.

Leistungen

2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken

3. Sonstige Verbindlichkeiten

.Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden

Gewinn 19938. ..6

. „.b555950

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1938. 8 g

169 968 40 26 381 75 68 74377

1

1 12980

112 916 223 165 151 217

031 304

447 948

265 093

313 518 2 896 298

1 548

500 000,

7129 22 850 3 600

9

487 298

5 314 5 111

1

031 304

Aufwand.

Löhne und Gehälter ..

Soziale Abgaben . . . . .

. Ausweispflichtige Steuern.....

. Beiträge an Berufsvertretungen... Gewinn 1938 .

Abschreibungen auf das Anlagevermögen

. 39 676 . . . 1 460 5 111

——

459 507 Prüfungsvermerk:

. 17 70

bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Wuppertal⸗Barmen, den 9. Mai 1939. 8 Hermann Longard, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand besteht aus den Herren Carl Herbst und Dr. Han

Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören folgende Herren an:

Max Kreutler und Dr. Karl Herbst,

sämtlich in Wuppertal.

8

R. 9 347 850,46 22 940,49 24 598 26 98 50 34 79

82

1. 2.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund d

sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführun

Ertrag. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß 1“ Außerordentlicher Ertrag

8

R.ℳ 448 857

459 507 82

er Bücher und Schriften der Gesellschaft

g, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗

us Herbst, Wuppertal.

Carl Benrath, Vorsitzer; D

8

1

Amts⸗ in

und Ausstellungswerbung im Aus⸗

Maschinenkonto. Fiventarlkonto .. . Fuhrwerkkonto . .... Konto für kurzlebige Wirt⸗ schaftagüter.. 1111141““ Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse. Betriebsvorräte... Warenschuldner... Anzahlungen.... Kasse⸗ und Giroguthaben. Bankguthaben.. ““ Wertpapiere ... Anteile Textilwerk..

16 798 8

1—

76 814 76 148 450,44 78 796,05 31 805 08 130 501 55 293 29

10 755 53 43 418 ,09 2 276 95

5 437 55 964 466 50 20 000

2 067 935 79

Verbindlichkeiten. E1“ 600 000 Gesetzlicher Reservefonds. 150 000 Andere Reservefonds: Ste 35 052 90 Steuerwertberichtigungs⸗

11““ Uebertragungskonto.. Unterstützungsrücklage. o 25 727 96. Rembourskredite gegen

Baumwollkäufe.. ö“ b4“* 16 328 Guthaben Marienberg.. 20 000— Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen... 24 445,24 76 037 66

8 2 067 935 79

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1939.

554 258 03 510 620 38 50 000

625

[3

ri N

Soll. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... Besitzsteuern 84 709,79 Andere Steuern 54 959,80 Abschreibungen.... Außerordentl. Aufwendgn. Sonstige Aufwendungen. 142 023 51 L““ 76 037 66

8 804 940 65.

F. Nℳ 342 656/18

25 247 30 B

jie 1329 669 59.

. 62 328 01

16 978 40

Haben. Fabrikationsrohertrag Sonstige Erträgnisse. 1“

740.517/71

12 115/ 97

52 306 97

804 940 65

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen * 38. auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft und der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Chemnitz, den 15. August 1939. Ernst Dürrschnabel, Wirtschaftsprüfer.

10. Gesellschaften

N. Henze G. m. b. H., Bocholt.

Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf⸗ tergeschach aufgelöst worden.

Alle Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.

[31379) Gläubigeraufruf. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die 8 Gläubiger werden aufgefordert, 98 bei dem unterzeichneten Abwickler, Dr. Jonas, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Gardeschützenweg 98, zu melden. Deutsche Gesellschaft für Messe⸗

[3

ri

N

[3

lande mbHBH.

[81792) Holzwerk Nürnberg Gmb H., Nürnberg. Gläubigeraufforderung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ist die Gesellschaft ausgelbst Die Abwicklung ist dem Siedlungs⸗ werk Nürnberg, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Nürnberg, über⸗

tragen worden.

Gläubiger der Wesa e werden aufgefordert, etwaige Ansprüche bei dem Siedlungswerk Nürnberg, Nürnberg⸗N., Ziegelsteinstraße 150 152, anzumelden.

Nürnberg, den 1. September 1939.

Handels⸗Gesellschaft- und der Delbrück Schickler & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden:

92t1 „Bei der unterzeichneten Zulassungs⸗ stelle für Wertpapiere ist der gestellt worden,

m 19.

Das Reichsaufsichtsamt für Privat⸗

39= Bekanntmachunge

[32525]

Von der Deutschen Bank, Berline Firm⸗

Rℳ 19 999 800,— 5 ½ hige Vor⸗ zugsaktien ohne Stimmrecht, Nr. 1—33 333 zu je Hℳ 600,—, der Mannesmannröhren⸗Werke in Düsseldorf

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8

Berlin, den 14. September 1939. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke.

Bekanntmachung. Antrag

nom. 3 000 000,— neue Ak⸗ tien der Deutscher Eisenhandel Aktiengesellschaft zu Berlin, Nr. 44 001 48 000 zu je E.ℳ 500,— und Nr. 34 001 44 000 zu Eℳ 100,—

hs 6 zur Notierung an der 4 840 62 hiesigen Börse zuzulassen. Der Antrag ist in der NS⸗Schlesischen Tageszeitung vom 13. September 1939 Nr. 252 ver⸗ öffentlicht.

Breslau, den 14. September 1939. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. Eichert, Vorsitzender

2401] Bekanntmachung.

In den Münchener Neueste Nach⸗ chten vom 13. September 1939, r. 256, wurde der Antrag der Deut⸗

schen Bank, der Commerz⸗ und Privat⸗

ank Akt.⸗Ges. und der Dresdner Bank, Filiale in München, auf Zulassung

nom. Hℳ 12 978 000,— neue Stammaktien der Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft, Stuttgart, 12 978 Stück über je Rℳ 1000,— Nr. 67 024 80 001,

von

veröffentlicht.

Mäünchen, den 13. September 1939. Die Zulassungsstelle

für Wertpapiere an der Bayerischen

Börse in München. Der Vorsitzende. Steyrer. Syndikus. Dr. Schub.

2400]/ Bekanntmachung. In den Münchener Neueste Nach⸗ chten vom 13. September 1939, r. 256, wurde der Antrag der Deut⸗

schen Bank Filiale München auf Zu⸗ lassung von

nom. 15 000 000,— 5 % durch Grundpfandrechte gesicherte Teilschuldverschreibungen, Aus⸗ abe April 1935, und nom. 7ℳ 5 000 000,— 5 % durch Grundpfandrechte gesicherte Teilschuldverschreibungen, Aus⸗

gabe Juni 1935 der Eisenwerk⸗ Gesellschaft Maximilianhütte, Sulzbach⸗Rosenberg Hütte

veröffentlicht.

München, den 13. September 1939. Die Zulassungsstelle

für Wertpapiere an der Bayerischen

Börse in München. 8 Der Vorsitzende. Steyrer. Syndikus. Dr. Schub. 2399] Renten⸗Versicherungskasse

für weibliche Angestellte V. V. a. G.,

Berlin W 35. § 10 der Satzung erhalt folgenden Zu⸗

satz:

„Sind auf Grund unrichtiger Alters⸗ angaben die Beiträge zu niedrig be⸗ messen, so werden die Leistungen nach dem Verhältnis herabgesetzt, in welchem der dem wirklichen Bei⸗

trittsalter entsprechende Beitrag zum vereinbarten Beitrag steht. Das Recht, wegen Verletzung der Anzeigepflicht den Vertrag fristlos zu kündigen, steht dem Versicherer nur zu, wenn das wirkliche Alter außerhalb der Grenzen liegt, welche durch den Geschäftsplan für den Abschluß von Versicherungsverträ⸗ gen festgesetzt sind. In diesem Fall wird gemäß § 5 der Satzung ver⸗ fahren.“

Auf Grund des Beschlusses des Auf⸗

sichtsrates vom 20. Juli 1939, geneh⸗

igt durch Verfügung vom 24. Juli

versicherung. Dr. Schmidt.

1. Handelsregister.

Für die Angaben in 6) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Baden-Baden. [32116]

Handelsregistereintrag Abt. B zur Firma Dampfziegelei und Tonwerk Karl Meyer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Baden⸗ Baden: Geschäftsführer Lehle ist aus⸗ getreten. Ziegelmeister Franz Bähr in Baden⸗Baden⸗Oos ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Baden⸗Baden, 11. September 1939.

Amtsgericht. I. Berlin. [32117] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 8. September 1939. Neueintragungen:

A 106 417 Ernst Hirt Inh. F. O. Bethge, Berlin (Großvertrieb von Bürobedarfsartikeln, Berlin SW 11, Schöneberger Str. 19).

Inhaber: Kaufmann Otto Bethge, Berlin. Das Geschäft wurde bisher von dem Kaufmann Ernst Hirt, Berlin, unter der nicht eingetragenen Firma Ernst Hirt geführt. Hirt hat das Ge⸗ schäft mit dem Rechte der Firmenfort⸗ führung auf Bethge übertragen unter Ausschluß der Verbindlichkeiten.

A 106 418 Eugen Fürst, Lebens⸗ mittelgroßhandlung, Berlin (Groß⸗ handelsgeschäft für Lebensmittel, Ber⸗ lin XW 40, Heidestr. 44).

Inhaber: Kaufmann Eugen. Fürst, Berlin. Einzelprokurist ist Fräulein Luise Reetz, Berlin.

A 106 419 Rudolf Carow, Groß⸗ handlung in Woll⸗ u. Seidenstoffen, Berlin (Berlin C 2, Spandauer Straße 28).

Inhaber: Kaufmann Rudolf Carow, Friedrichshagen.

A 106 420 „Feulusan“ Dr. Wer⸗ ner Thiedig, Berlin (Handelsgeschäft mit Gegenständen für Feuerschutz, Luft⸗ schutz und mit Sanitätsartikeln, Berlin, Lausitzer Str. 10).

Inhaber: Kaufmann Thiedig, Berlin.

Veränderungen:

A 86 323 Adolph Fürstner (Musik⸗ verlag, Berlin, Viktoriastr. 34 a).

Der Katharina Oertel geb. Schor⸗ kopf, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.

A 86 858 Haus Biehn & Co. Kom⸗ manditgesellschaft (Spezialtiefbau, Ab⸗ dichtungen, Berlin SW 11, Hafenplatz 8).

Ein Kommanditist ist ausgeschieden; gleichzeitig ist eine Kommanditistin ein⸗ getreten.

A 89 767 Simon Konski.

Die Firma lautet fortan: Diamant⸗ werkzeuge Karl Laar (Berlin C 2, Alexanderstr. 41).

A 91 734 Carl Gronewaldt (Berlin⸗ Halensee, Kurfürstendamm 147).

Die Firma der Zweigniederlassung Schenefeld bei Hamburg lautet jetzt: Chemischẽ und Hautleimfabrik Carl Gronewaldt.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Hamburg für die Zweigniederlassung Schenefeld mit der Firma: „Chemische Produkten & Lederleim⸗Fabrik Carl Gronewaldt“ er⸗ folgen.

A 95 023 Globus⸗Kamm⸗Company.

Der frühere Inhaber Wolf Israel Silberstein hat das Handelsgeschäft an den Kaufmann Kurt Krehayn, Berlin, veräußert, der jetzt Alleininhaber ist. Die Uebernahme der im Betrieb des Geschäfts des früheren Inhabers be⸗

ründeten Verbindlichkeiten durch den

rwerber sowie der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts des früheren In⸗ habers begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Firma lautet fortan: Globus⸗Kamm, Kurt Krehayn (Großhandelsunter⸗ nehmen für und Kämme,

erlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm

r. 22).

4 102 192 Georg Jänsch (Handel in Feld⸗ u. Norma 8598, Berlin⸗Tempel⸗ hof, Friedrich⸗Karl⸗Straße 104).

Der Olga Jänsch geb. Lapke, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.

A 102 323 Chemisch⸗pharmazeu⸗ tische Fabrik Ruko Dr. Rudolf Kohn.

Inhaber jetzt: Witwe Franzi defse⸗

amozzi geb. Camozzi, Berlin. ie

Firma lautet fortan: Chemisch⸗phar⸗ mazeutische Fabrik „Ruko“ Franzi

Dr. Werner

Hesse⸗Camozzi (Berlin SW 68, Ritter⸗ straße 42/43).

A 102 416 Gustav A. Friedel (Fa⸗ brikation von Damenmänteln, Berlin W 8, Kxronenstr. 21). 88

Kaufmann Heinrich Gernhöfer, Ber⸗ lin, und Kaufmann Friedrich Kallweit, Berlin, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. 8

Erloschen:

A 94 066 Julius Gensler,

A 95 050 Hermann Kahn:

Die Firma ist erloschen.

X. 105 100 Köthke & Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Berlin. [32118] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 8. Sept. 1939.

Neueintragungen:

A 106 421 Gustav Zacharias Uni⸗

formfabrikation, Berlin (C 2, Lands⸗

berger Straße 87). G 3 Zacharias, Uni⸗

Inhaber: Gustav formhersteller, Berlin.

A 106 422 Emil Strasser Bau⸗ ausführungen, Berlin (Steglitz, Alsenstraße 7). b 8

Inhaber: Maurermeister Emil Strasser, Berlin. 8 3

A 106 423 Adolf Schmidt, Berlin (Vertretung verschiedener Firmen, NW 7, Prinz⸗Friedrich⸗Karl⸗Straße 3).

Inhaber: Handelsvertreter Adolf Schmidt, Berlin.

A 106 424 H. Eva Schilling, Ber⸗ lin (Großhandel roher Putz⸗ und Bett⸗ federn, SW 68, Kommandantenstr. 15).

Inhaberin: Kauffrau Hannchen Eva Schilling, Berlin. 1

&A 106 425 UDNDINE Kommandit⸗ gesellschaft Paul L. Leßner, Berlin (Herstellung und Vertrieb chemischer Artikel und chemische Reinigung, S0 16, Rungestraße 18).

Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist: Kaufmann Paul L. Leßner, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt.

A 106 426 „Stabo“ Stahl⸗ & Werkzeughandel Sperr & Co., Berlin (Zehlendorf, Poßweg 10).

Offene Faczelsgesegschäft eit 25. Fe⸗ bruar 1926. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufleute Richard Daas und Wilhelm Ziegaus, beide in Berlin. Der Kaufmann Fritz Sperr, München, ist aus der Gesellscheht ausgetreten. Der Sitz ist von Starnberg nach Berlin ver⸗ legt.

Veränderungen:

A 88 485 Hans Tramsen (Groß⸗ handel in Trockenfrüchten, W 8, Mark⸗ grafenstraße 52).

Einzelprokuristin: Gisela Tramsen geb. Hoffmann⸗Fölkersamb, Berlin.

A 98 506 Oskar Walter, Schmuck⸗ waren (Reinickendorf, Residenzstr. 123).

Inhaberin jetzt: Hedwig Walter geb. Elsner, Witwe, Berlin.

A 98 705 Schaper⸗Garagen August Schaper (N 20, Prinzenallee 20).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Der Ingenieur Kurt Scha⸗ per, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist August Schaper allein, Kurt Schaper nur in Gemeinschaft mit August Scha⸗ per ermächtigt.

A 100 00% Müller & Brückner (Damenoberbekleidung, W 8, Kronen⸗ straße 24). b

Der Gertrud Neyen, Berlin⸗Blanken⸗ felde (Kreis Teltow), ist Einzelprokura erteilt. Die gleiche Eintragung wird im Register des Amtsgerichts Wien bei der dort angemeldeten Zweignieder⸗ lassung erfolgen.

A 105 470 Erich Loewe Fenster⸗ glasgroßhandlung (80 36, Zeughof⸗ straße 2). .

Der Louise Loewe geb. Edner, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.

A 105 540 Ing. Karl Loew⸗Albrecht u. Co. (Großhandel mit Obst und Gartenbauerzeugnissen, W 50, Ranke⸗ straße 33). G

Einzelprokurist: Heinrich Klaes, Bielefeld i. Westf. Die Prokura des Hans Löw ist erloschen.

Küchenmöbel⸗

A 106 427 „Ori“ fabrik Otto Richter.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Alfred Zedler, erlin, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert,

sie lautet fortan: „Ori“ Küchen⸗ möbelfabrik Otto Richter & Co. (80 36, Zeughofstraße 3).

Erloschen:

A 89 323 Ison Marcus.

A 97 160 Heinrich Steiner.

A 104 321 Roba Krawatten Isidor Rosenbaum.

Die Firma ist erloschen. Berlin. [32119] Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 8 September 1939. Veränderung:

B 54 325 Deutsche Gasgesellschaft Aktiengesellschaft (Berlin⸗Tempelhof, Victoriastraße 17).

Dr.⸗Ing. Walter Hoffmann, Prä⸗ sidialdirektor der Berliner Städtische Gaswerke, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Berlin. [32120]

Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 8. September 1939. Veränderungen:

B 50 471 Paragon Kassenblock Ak⸗ tiengesellschaft (Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Fuststraße 27/49).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 4. August 1939 ist die Satzung geändert, und zwar insonderheit zur Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes, und neu gefaßt: Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten: a) entweder durch ein Mitglied des Vorstandes, dem hierzu die Befugnis vom Aufsichts⸗ rat ausdrücklich erteilt ist, oder d) durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder c) durch ein Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Vorstandsmitglied Kurt Elfe ist das Alleinvertretungsrecht eingeräumt.

Die Firma lautet jetzt: Paragon Aktiengesellschaft. Der Sitz ist fort⸗ an: Berlin⸗Oberschöneweide. Vorstands⸗ mitglied: Kaufmann Dr. Herbert Radtke, Berlin. Prokurist: Martha Gallaus, Berlin⸗Oberschöneweide. Sie vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede.

Erloschen:

B 54 060 Landwirtschaftliche Sied⸗ lungs⸗Aktiengesellschaft (W 8, Behren⸗ straße 7).

Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht.

Berlin. [32121] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 9. September 1939. Veränderungen:

B 55 553 Baufinanz Bau⸗Finanz⸗ Verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Charlot⸗ tenburg 2, Berliner Straße 161).

Prokuristen: Wilhelm Kraatz in Ber⸗ lin, Hans Heitmann in Berlin. Sie vertreten gemeinsam.

B 57 511 Havelschmelzwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 8, Friedrichstr. 77).

Werner Welsch, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bernburg. [32122]

Handelsregister Amtsgericht Bernburg. . Bernburg, den 10. September 1939. Löschung:

A 1675 C. Schramme in Nienburg/

Saale (SA.⸗Str. 6, Kolonialwaren).

Beuthen, O0. S. [32123] Amtsgericht Beuthen, O. S., 11. September 1939. Veräuderungen:

B 477 „Eisenhof Beuthen O/S. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Beuthen, O. S. Werner Dävers ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Kaufmann Fritz Reher in G O. S., ist zum Geschäftsführer

bestellt. G

Bocholt. [32124] Amtsgericht Bocholt.

Im Handelsregister B Nr. 114 ist bei der Firma Bocholter Wohnungs⸗ baugesellschaft m. b. H., Bocholt, am 9. September 1939 eingetragen:

Durch Beschluß vom 9. September 1939 ist der § 8 des Gesellschaftsver⸗ trages durch Abs. 3 (Bestellung von stellvertretenden Geschäftsführern) er⸗ änzt. gehe Stellvertreter sind in gleicher Weise berechtigt, die S. zu ver⸗ treten, wie die Geschäftsführer.

Als stellvertretende Geschäftsführer sind besiellt: der Städt. Baurat Josef Simons in Bocholt und der Stadtbau⸗ meister Alois Rosenthal das.

Coesfeld. [32129] Amtsgericht Coesfeld.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. September 1939 unter Nr. 301 die Offene Handelsgesellschaft Stoffdrucke⸗ rei Crone Inh. Cl. u. Dr. H. Crone mit dem Sitz in Coesfeld i. W. ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Clemens und Dr. Hans Crone, beide in Coesfeld i. Westf. Die Gesellschaft hat am 1. September 1939 begonnen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist eine Stoffdruckerei. Dem Heinr. Mauroschat in Coesfeld ist Ein⸗ zelprokura erteilt worden.

Darmstadt. Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, 5. Septbr. 1939. Erloschen:

A 1375 S. Feitler, Darmstadt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Veränderungen:

A 2712 Pelz⸗Spezialhaus Alfred Zimmermann, Darmstadt. Der In⸗ haber Alfred Zimmermann ist nicht Kürschner, sondern Kürschnermeister.

B 478 Hessische Handwerker⸗Zen⸗ tralgenossenschaft Landesgewerbe⸗ bank gemeinnützige Aktiengesell⸗ schaft, Darmstadt. Durch Hauptversammlung vom 6. Mai 1939 ist § 15 der Satzung betr. den Aufsichts⸗ rat nach Maßgabe der eingereichten notarischen Niederschrift geändert. Gustav Dietz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Elbing. Handelsregister [32131] Amtsgericht Elbing, 24. August 1939. Veränderungen:

B. 5 „Elbinger Heimstättengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“,

Elbing.

Stadtbaurat Dr.⸗Ing. nicht mehr ehrenamtlicher führer.

[32130]

Schulze ist

Geschäfts⸗

B 10 „Dampfziegelwerke Rei⸗ mannsfelde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Reimanns⸗ felde.

Der Geschäftsführer Paul Neumann und die stellvertretende Geschäfts⸗ führerin Elise Otto sind ausgeschieden; dafür ist der Kaufmann Erich Szitnick in Königsberg (Pr) zum weiteren stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt.

Durch den Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 9 (Vertretung der Gesellschaft) durch nachstehenden Zusatz ergänzt: „Der Geschäftsführer Kaufmann Carl Deichgraeber vertritt jedoch die Gesell⸗ schaft allein.“

Erwitte. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Erwitte, 9. Septbr. 1939. A 63 Ma Fritzler I, Anröchte. Die Firma ist erloschen.

Goslar. [32133] Amtsgericht Goslar, 9. Septbr. 1989. Neueintragung:

SH.⸗R. A 997 Friedrich Hartmann jr., Goslar. Inhaber: Friedrich Hart⸗

mann jr., Goslar, Kettenstraße 6—8.

Heilsberg. [32136] Amtsgericht Heilsberg, 8. 9. 1939.

In unser Handelsregister B, Heils⸗ berger St. Georgsbrauerei mit be⸗ schränkter Haftung, ist heute ein⸗ getragen: Brauereidirektor a. D. Fritz

[32132]

stellvertretenden stellt.

Höhr-Grenzhausen. I. In unser Handelsregister

Geschäftsführer

A

deren Inhaber 1. mon Gilles in 2. der Kaufmann

brikation beschlagener Bierkrüge und Gläser, Handel in Steinzeug, Keramik Wund Tonwaren. Die Geschäftsräume befinden sich Mittelstraße 19.

II. In unser Handelsregister A Nr. 339 ist bei der Firma Johann Ja⸗ kob Letschert Sohn in Baumbach eingetragen worden: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1939. Der Kaufmann Alois Johann Albert Let⸗ schert in Baumbach ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft

eingetreten.

Hoöhr⸗Grenzhausen, den 24. 8. 1939. Amtsgericht.

Beschluß der.

Jonigkeit in Königsberg (Pr) ist zum be⸗

[32137]

Nr. 454 ist heute die Firma Gilles & Sohn in Höhr⸗Grenzhausen und als der Kaufmann Si⸗ Höhr⸗Grenzhausen, 2 Walter Gilles da⸗ selbst eingetragen. Geschäftszweig: Fa⸗

andelsregister Amtsgericht Jauer, 5. 9. Veränderungen: B 39 Gemeinnützige W

[32138] 1939.

ohnbau⸗

Gesellschaft m. b. H., Sitz Jauer. An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗

schäftsführers Weber der

ist Geschäftsführer bestellt.

Jena. Handelsregister Amtsgericht Jena, 11. 9. Erloschen:

Stadt⸗

sekretär Georg Schaal aus Jauer zum

[32139] 1939.

4 1426 Jenaer Fischhalle, Fried

rich Bethge, Jena.

Jena.

Handelsregister

Amtsgericht Jena, 11. 9.

Erloschen:

A 1456 Firma Otto Jena. Jena.

Handelsregister

Amtsgericht Jena, 11. 9.

Neueintragung:

A 1681 Kurt Leffler,

waren, Jena.

1939.

Penzing,

[32141] 1939.

fler, Kolonial Geschäftsinhaber:

Kurt Leffler, Kaufmann, Jena.

Jena. Handelsregister Amtsgericht Jena, den 12. Veränderungen:

[32142] 9. 1939.

B 147 Carl⸗Zeiß⸗Siedlung G. m.

b. H., Jena.

Durch den EE“ vom

15. Mai 1939 ist das Stamm

von 150 000 Rℳ auf

apital

300 000 Rℳ

erhöht und § 3 Abs. 1 (Stammkapital)

des Gesellschaftsvertrags Kaufmann Alfred Kammerzell ist zum Geschäftsführer bestellt Kemberg.

In unser Handelsregister A bei der unter Nummer 15 ei nen Firma „Paul Apitzsch, mittelhandlung, Radis, Bezirk Halle“ folger

Uthausen,

geändert. in Jena worden.

[32143] ist heute ngetrage Futte Post

udes ein

getragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. Kemberg, den 9. September Das Amtsgericht. Kirchhain, N. L. Handelsregister Amtsgericht Kirchhain (Nd. den 11. September 193

1939.

[32144]

Lausitz) 9.

H.⸗R. A Nr. 196 Maria Rein

Tabakwarengroßhandlung,

hain (Nd. Lausitz). Inhaber:

Reinhold,

Lausitz).

Kauffrau, Köthen, Anhalt. Amtsgericht Köthen

Köthen, den 12. September Veränderung: A 839

Farbenfabrik, Köthen. Margarete Kuphaldt in Köthen kura erteilt.

Kolberg.

Kirchhain

[32145]

1939.

Beck & Lührs, Lack⸗ und Der

Frau m ist Pro⸗

[32146]

Amtsgericht Kolberg, 8. Sept. 1939.

A 682

Paul Scheunemann, Kol⸗

berg. Die Firma ist erloschen.

Landsberg, Warthe.

[32147]

Amtsgericht Landsberg (Warthe),

den 31. August 1939. Löschung:

Handelsregister A Nr. 1299 Moritz

Englaender in Landsberg

Die Firma ist erloschen.

Landsberg, Warthe. Handelsregister

(Warthe).

* 8

[32148]

Amtsgericht Landsberg (Warthe),

den 31. August 1939. Neueintragung:

Jacob zu Landsberg (Drogerie, Hindenburgstraße als Inhaber der Drogist

Lauenstein, Sachsen. Handelsregister

Erich in Landsberg (Warthe).

(Warthe

35), 8 3

8

G E1“ [82149]1

Amtsgericht Lauenstein, Sachsen, den 10. September 19989.

Neueintragungen: A 76 Modehaus Paul garten, Glashütte i. Sa. ist der Kaufmann Paul Baum Glashütte i. Sa.

Baum⸗ Inhaber garten in