1939 / 216 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Börse vom 15. Septeber

Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 16. September 1939. S. 4

8 * ““

[Eger. [32199]]† Durch Beschluß der Generalver⸗] lingen eingetragene Genossenschaft mit/ § 132 K.⸗O. 4. Genossenschafts⸗ Genossenschaftsregister sammlung vom 17. Juli 1939 ist die beschränkter Haßtpflicht⸗ in Remlingen Amtsgericht, Abt. VII, Zimmer Nr. 23.

1 Amtsgericht Eger. Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen eingetragen. Die Satzung ist am re ister Abt. 8. Eger, den 10. August 1939. ven Stupplin und Em⸗ 31. Mai 1939 festgestellt. Gegenstand 1 zum g . Veränderungen: 8 minger sind Liquidatoren. sdes Unternehmens ist die Errichtung Offener Arrest mit Anzeigefrist: .“ 2 . Gn.⸗R. I 284. Im Genossenschafts⸗ Koblenz, den 11. August 1939. und Unterhaltung eines Dauer⸗Kinder⸗ 20. September 1939. N. 1089, 2 Augsburg. [32196] Oldenburg, den 9. September 1939. Nr. 216

1 bez. Gegenstände) und Prüfungstermin am 9. Oktober 1939, vorm. 11 Uhr, vor dem

register wurde bei der Genossenschaft Das Amtsgericht. Abt. 7. gartens. Genossenschaftsregistereintrag. „Spar⸗ und Darlehenskassen Ver⸗ ein für Trossau registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Trossau, Bezirk Buchau, folgende Aenderung eingetragen: Hurch Beschluß der Vollversamm⸗ lung vom 3. 6. 1939 wurde die Satzun⸗ im § 55 geändert: Der Geschäftsantei beträgt nunmehr 3 H.ℳ.

Bei „Verbrauchergenossenschaft Aichach eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht i. L.“ in Aichach: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt. Firma erloschen.

Augsburg, den 9. September 1939.

Registergericht.

Buttstädt. [32197] Amtsgericht Buttstädt, 6. 9. 1939. Gn.⸗R. 22 Ellerslebener Spar⸗ und

Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.

Der Sitz ist nach Olbersleben verlegt

worden. (Beschluß vom 5. Mai 1938.)

Eger. [32039] Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 9. August 1939.

Gn.⸗R. I 288.

Veränderungen:

Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für das Kirchspiel Bruck bei Plan registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung“ folgende Aenderung eingetragen:

Sitz: Bruck. Aus dem Vorstande ausgeschieden: Josef Büchl. In den Vorstand gewählt: Josef Röckl, Bauer in Bruck 15. Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Josef Sollner wurde zum Obmanne gewählt.

Eger. [32041] Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 10. August 1939.

Veränderungen:

Eger. 1 [32200] Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 10. August 1939. Veränderungen:

Gn.⸗R. VI 119. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft „Fischereigenossenschaft in Elbogen, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz: Elbogen,

folgende Aenderung eingetragen:

Aus dem Vorstande ausgeschieden: Josef Brandl. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder, und zwar: Josef Mieth wurde zum Obmann und Franz Dick zum Obmannstellvertreter gewählt.

[32201] Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 10. August 1939. Veränderungen:

Gn.⸗R. VII 70 „Genossenschaft zur Förderung der Heimindustrie für Rothau und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Rothau“, wurde folgende Aenderung eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Mai 1939 wurde die Ge⸗

Eger

Koblenz. [32207]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse St. Sebastian e. G. m. u. H. in St. Sebastian fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalmit⸗ gliederversammlung vom 25. Juni 1939 ist das Statut neu festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Koblenz, den 2. September 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 7. Krefeld. [32208]

Gn.⸗R. 107 Bausparkasse „Das Heim“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Krefeld, Krefeld. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Juni 1939 ist die Firma geändert in „Das Heim“ Beteiligungs⸗ und Finan⸗ zierungsgesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Ge⸗ nossenschaft im Sinne des § 1 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes.

Krefeld, den 8. September 1939.

Amtsgericht.

5. Muͤsterregifter.

Menden, Kr. Iserlohn. [32215]

In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 264. Firma Richard Rinker G. m. b. H., Menden, Drücker mit Lang⸗ schild Nr. 2700, 2710, Drücker Nr. 2701, Pendeltürgriffe Nr. 1660, 1661, 1662, 1663, 1664, 1665, unverschlossen, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. Juli 1939, 17 Uhr. Nr. 265. Firma Richard Rinker G. m. b. H., Menden, Türdrücker Nr. 1580 mit Rosetten Nr. 1580 .%, unverschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. August 1939, 10 Uhr.

Menden, den 11. September 1939.

Das Amtsgericht.

Wächtersbach. Bekanntmachung.

In das hiesige Musterregister ist für die Firma Wächtersbacher Steingut⸗ fabrik G. m. b. H. in Schlierbach folgendes eingetragen worden:

Nr. 311: offener Briefumschlag, enthaltend 7 Photos von Flächen⸗ erzeugnissen, Fabriknummern 4269, 4270, 4257, 4258, 4259, 4260, 4266, 4267, 4236/16, 17, 4265, 4268, 4238, 4236, 4267, 4256, 4255, 4254, 4252, 4251, 5092, 5100, 5108, 5110, 5101, 5109 (Pferd, Katze, Hund, Kuh), 5103, 5105, 5106, 4234/1 15, 4239, 4240, 4241, 4242, 4243, 4244, 4245, 4246, 4247, 4248;

[32217]

Arnsberg. [32389] Konkursverfahren. In dem Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Regierungsrats Hermann Dernen aus Arnsberg wird der Termin vom 22. 9. 1939, 10 ¼ Uhr, als Schluß⸗ termin aufgehoben und bleibt nur als besonderer Prüfungstermin für die nachträglich angemeldete Forderung des Fräulein Kerwer bestehen. Arnsberg, den 11. September 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin. [32391] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hugo Basch aus Charlottenburg, Kurfürstendamm Nr. 182, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 8. September 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. [32392] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Genossenschaft Berliner Möbeltischler e. G. m. b. H. i. Liqu., Berlin 0 34, Tilsiter Straße 90, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 8. September 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 352. Darmstadt. [32393] Konkursverfahren.

4.,20 R.

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frant, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden öͤsterr. W. = 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 MM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 stand. Krone = 1,125 NM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. I alter Goldrubel = 38,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso larg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Zlotv = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,47 AMN 1 Pengo ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 NM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein“* in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Zewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗

Ohne An⸗

Amtsgericht. Abt. VII. 8 5 Heutlger Voriger

Heutiger Voriger

4 ½ % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1.10. 35 4 ½ % do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 4 ½ do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944.. 4 ½ do. Staatssch. R. 12, rz. 100, fällig 1.4.40.. 4 ½ % Thüring. Staats⸗ Anl,. 1926, unk. 1. 3. 36 1 ½ % do. NM⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1.1932

1.4.10 1.4.10 1.6.12 1.4.10 1.3.9 1.1.7

99,4 G as 8 99,4b G

98,25 b G 98,25 G 96,25b G 98,25b G

98,25 G 98,28 G

9,4b G

Altenburg (Thür.)

Augsbg. Gold⸗A. 26,

Berlin Gold⸗A. 24,

4 ½ Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9.41 4 ½ % do. do. 1936 R. 1, rückz. 100, sällig 2.1.44 4 ½ % Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10.40. 4 ½ do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

1.8.9 1.1.7

1.4.10 1.4.10

99,5b

100 b 999,5 b G

99,5 b

be gb

do. Gold⸗Anl. 26 Bochum Gold⸗A. 29, Bonn RNM⸗A. 26 N,

Braunschweig. NMM⸗ Breslau RM⸗A. 26,

4 ½ Preuß.Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 4 ½ % do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 4 ½ do. R. 5, 6, uk. 2. 1.36 4 ½ 7 do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 4 ½ % do. NM⸗Rentbr. R. 9, uk. 1. 1.40... 4 ½ % do. do. R. 11, uk. 1.10.43 4 ½ % do. do. R. 12, uk. 1.10.43 Das Beichen 1 hinter der Kursnotierung be⸗ 5 ½ % do. 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 1941 Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942...

versch. ver ver

15.4.10

89,59b G 3. 99,59 6

99,5 b G 99,5 b G 99,5 b G 99,5 b G

102,75b [102,5b 106b G

99,5b G 99,5 b G 99,5b 6

99,5 b G 99,5 b G

99,5 b G 99,5 b G

Ohne Zinsberechnung.

Dresden Gold⸗Anl.

Duisburg RM⸗A.

105,75 b G Düsseldorf RM⸗A.

Eisenach RM⸗A. Elberfeld RM⸗Anl.

1. 10. 19344 ½ Gold⸗A. 26, 1981

1. 8. 1931

2. 1.35 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 1. 1. 1934

1. 38. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Anl. 26 N. 1. 6. 31

1931 do. NRM⸗Anl. 28 I, 1933 do. do. 1928 II, 1. 7.1934

1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33

1926, 1. 1.32

1926, 31. 3. 1931

1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26,

1.4.10 1.4.10 1.2.8

versch. 1.6.12

.1.7 ö.6.12

1.1.7

1.4.10

1.1.7 1.4.10

1.6.12

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab .⸗

Aachen RNM⸗A. 29,

98,5 b G

—2ꝙ

Heutiger Voriger

Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 . M. 17, 1.7. 32 NM. 19, 1.1.92 20, 1.1.]

. R. 22, 1.4. 32 . N. 29, 1.4.2

. R. 24, 1.4. ). R. 26, 1. 10.36

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. R. 18,1.1.32 do. do. N. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zeutralbk.) Schuldv. A.34 S. A

Dt. Nentbk. Krd. Anst

(Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1

Pfandbr. R. 1, 2,7⸗9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34

do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.32

do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗

Z

Wöö

SVSVVVSVSVN .

2 2

——— S22N2öB

SSS

do. RM⸗Pfb. N. 28,/ 1. 7. 1938 4 ½

8e 2

-gF 2822 8

———

15.4.10

Hess. Ldbk. Gold Hyp.

do. R. 13, 31. 12. 35/41

do. do. R. 2, 31.3.32 4,

29,5 b G 99,50 G

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches unnd der Länder.

Mitt Zinsberechnung. p unk. bis bzw. verst. tilabar ab. „„

BraunschwsStaatsbk.

Nassau. Landesbk. Gd. do. do. Ausg. 11, rz. do. do. Gold⸗Kom. do. do. do. S.6-3, rz. 100, Niederschles. Provinz.⸗

Oberschles. Provinz. B.

Ostpreuß. Prov. Ldbk.

Heutiger -

Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 99,25 b G 100, 31. 12. 193474 ½ —₰2 S. 5, 30. 9. 1933/4.

30. 9. 1934 4 ½

Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1.193614 ½

G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,

1. 9. 19314 ½ do. do. Reihe 2, 1. 4. 35/4 ½ 89dg. Ausg. 1, Zuchst. A, 8 rz. 100, 1. 10. 1931]4 1.4.1099,25 G

Gold⸗Pfd br. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 1.4.10/ 99 b G do. do. Ag. 2 V, 1. 4.3774 1.4.10 93 5b 6 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 1.4.10 99 b G

do. do. RM⸗Pfb. Ag.4, rz. 100, 1. 10. 43 4 ½⅛ 1.4.10,29 b G Pomm. Proy⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31. 1 do. 29 S. 1 1. 2, 30.6.34 98,5 b Rhein. Girogenttale u. Provbk. RM⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 99 G Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Ge Snges u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1. 4. 1932,4 ¼ [1.4.10 98,9 G do. do. A. 3, 1. 7. 394 ½ [1.1.7 99 6 do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 36 4 ½⅛ [1.4.10 99 G do. do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31]4 ½ [1.1.7 99 6 do. do. Ag. 2, 1.10.3174 ½ [1.4.10 98,75 G do. do. 3, rz. 102, 1.4.3914 % 1006 6 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35 1.3.9 98,5 G do. do. A. 5, rz. 100, 88 4.35 4 ½ 1.4.10 93,5 G Schles. Landeskr.⸗A. RMR. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100

99,5 b G

einlösbar ab, Juli 1942... einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab September 1942 945 einlösbar ab Oktober 1942 [9312

jenige des vorletzten Geschäftsjah Ausg⸗ 19, 1982 1.1.7

Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30.

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1.34 bzw. 35/1 ½ st. 99 b G do. do. RM⸗Pfdbr. 1. R. 7, 88 1943 .1.7 99 G o. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bz. 35 98,5b G T Pr. Gold⸗Anl. R. 2 N, b 11981, abz. Z. b. 8 1 . 99,5 b G u. o. do. Feingold⸗Anl. Erw., 1. 7.43 3. b doan 1. 10. 30 4. 5 do. RM S. 8,1.7.45 o/. do. do. 26, 1. 12. 31. .6. 8 eihe⸗A 3 Hagen i. W. NM⸗ do. GM (Liqu.) 3. do. do. do. 27R. 1.1.2.32 .2.8 98,5 G Sh . te e⸗ vC““ Anl. 28, 1. 1. 39]718½ 1.1.1 do. RM⸗Schuldo. do. do. Gd.⸗Pf.NR. 1u.2, uslo 8 eeeee

BEIW“ (fr. 5 Roggw. A.) 1. 7.,34 bz. 2. 1. 35 99 b G 3 5 ;). Kassel RM⸗Anl. 8 2 *einschl. 6 Ablösungsschuld (in 8des Auslosungsw.). Kass 8 1n .“““ do. GM Komm. S. 1, do. do. Kom m. 28u. 29

1.““ Bankdiskont. 8 glel dext-nt 2 1. 7. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4. -v Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard b). Anleihen der Kommunalverbände. 8 d. 19 1 do. do. do. S.2, 1.7.32 9 a..t.g.Z. 4.10 93, b“ leihen der Provinzial⸗ und oblens Rae⸗Anl. 8 de. g degeain.Se⸗ u. Erw., 1.10. 35,46 1-4.10 98,5 G

Kopenhagen 3 ½. London 4. Madrid 4. New York 1. a) An 58 e 8 änd von 1926, 1. 3. 31. .3.9 G 1943 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ Oslo 3. Paris 2. Polen 4 ½. Prag 3. Schweiz 1 ½. p reußischen Bezirksverbän e. bo. do. 28, 1. 10.33 4.10% Preußische Landes⸗ E“ 8 128 1 11.“ 8 ri s o. do. 26, R. 1,31.12.314 ¾ I. 1. 1““ Mit Zinsberechnung. Unbgsfvüen her, do. do. N.g. 1. 1,38 896G 8 unt. bis.. bzw. verst. tilabar ab. Brandenburg. Prov.

folgt durch den Vorstand. Die Firma jtereiner 2209] haltend 8 Photos mit plastischen Er⸗ Vermögen des Gastwirtes Karl Baum⸗ mechr: Weudst zur G vise einträge. zeugnissen, Fabriknummern 9681, 9684, gärtner in Darmstadt, Pheinstraße 36, Förbernng der Heimenduitrite sür 1. Allgäuer Käse⸗ u. Buttererzeuger⸗ 9682, 9683, 9687, 9686, 9680, 9689, wird zur Abnahme der Schlußrechnung Rothau und Umgebung, registrierte u. Versandgenossenschaft, e. G. m. b. H. 9688, 9690, 9695, 9696, 9694, 9693, des Verwalters, zur Erhebung von Genbsfenschaft mit beschränkter Baf. in, Ottobeuren. ˖Die Genossenschaft 9692, 9691, 9702, 9672. 9673, 9618, Einwendungen gegen das Schlußver⸗ tung, Sitz Nothau in Lignibatson⸗ wurde durch Beschluß der Generalver⸗ 9707, 9717, 9713, 9715, 9667, 9701, zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ sammlung vom 18. Jult 19389 aufge⸗ 9698, 9714, 9705, 9704, 9709, 9706, werlichtigenden Pers hei n . —'— öst. 97 7 7 724 9685, 967 eschlußfassung der Gläubiger über die [32202] 2. Spar⸗ u. Darlehenskassenverein 9692 11812 Cch 92 nict. berwersbaren Vermiögensstücke, Oberrammingen, e. G. m. u. H. in gemeldet am 24. 8. 1939, 8,57 Uhr. 8 Schlußtermin auf Mittwoch, den Oberrammingen. Die Firma ist geän- Wächtersbach, 4. September 1939. 5⸗ h 1939, vormittags dert in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Ober⸗ Amtsgericht. 2 Uhr, im neuen Gerichtsgebäude in rammingen, e. G. m. u. H. J“ Darmstadt, Saal 104, bestimmt. Memmingen, den 5. September 1939. wurzen. [322182] Darmstadt, den 13. September 1939. Amtsgericht. M.R. 3388. In das Musterregister e1“ v1“ ist eingetragen worden unter laufender v““ (32210] (Nr. 338: Wurzener Teppichfabrik

Gn.⸗R. V 157. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft „Elekrrizitätsgenossenschaft für die Ortschaft Hengstererben registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Hengstererben, folgende Aenderung eingetragen:

Aus dem Vorstande ausgeschieden: Franz Held. In den Vorstand gewählt: August Porkert, Hausbesitzer in Hengster⸗ Eger. erben.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

„9☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später vichtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

93 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7 %), 1. 7. 1932 1.1.7

Anleihe⸗Auslosungsscheine des 1 Deutschen Reiches 131,5 b 131,5 b Auhalt. h.g.da aslunonsch. 133,75 G Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ 5 Auslosungsscheine 128,25 b 128 ½ G amtlich Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheineV .. 128,25 b Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ vn. leihe⸗Auslosungsscheine.. 128,

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 , 1.11.33 1.5.11 1.8. Gera Stadtkrs. Anl. .Pf 1.8. v. 1926, 31. 5.32 1 ½ 1.6.12 . 1.8.8 Görlitz RM⸗Anl. do. RM Ser. 7 v. 1928, 1. 10. 38 1.4.10

Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger.

Abt. S8. Egexr, den 15. August 1939.

Genossenschaftsregister Veränderungen:

Amtagericht Gn.⸗R. III 170. Im Genossenschafts⸗ Abt. 8. Eger, den 10. August 1939. register wurde bei der Firma „Gewerb⸗ Veränderungen: liche Spar⸗ und Kreditkassa in

Gn.⸗R. VI 217. Im Genossenschafts⸗ Falkenau a. d. E,, registrierte Ge⸗ MeRkirch.

register wurde bei der Genossenschaft mt beschränkter Haf⸗ Genossenschaftsregister Bd.I O.⸗Z. 70: Arthur Bechtold in Wurzen, ein ver⸗ „Gemeinnützige Baugenossenschaft ns 1“ Ländlicher Kreditverein Engelswies e. siegelter Umschlag, enthaltend 25 neue 2 E“ 30. 6. 3074 6 1.1.7 100 6 100 do. do. 27 R. 1, g1,1.48 18 12.8. 89 G Deutsches Lehrerinnenheim in Karls⸗ Mit Verfügung des Reichsstatthalters G. m. u. geändert in: „Spar⸗ u. Must .“ 4 Scheffel weiland in Rüdersdorf wird do. do. R. 5, 1. 4.32,4¼ 1.4.10 100 G 100 G Zentr. f. Bodenkultur⸗

bad registrierte Genossensch u im Sudetengau vom 28. 7. 1939 wurde Barhmlaff: e. „Genossen- Muster für, Babgepaßte Vorlagen, nach Abhaltung des Schlußtermins und w 1“ nh registrterte Gemofsenschaft mit die unt Erlaß des Finanzministeriums Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ Leppiche, Läuser und Rollenware, und nach Vornahihee der n erkekee... Deutsche festverzinsliche Werte. Nn⸗1.29., a1 230 48 142 99760 :do. R.10, 1.4.3374

beschränkter Haftung in Liqui⸗ 8 Finanz 8 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu zwar Dessin Nr. 10005, 10006, 422, 460, herxmie Augehebe b X“ kunche Festperzmsnch 1’1“ 9 25.11 98.,95b

Eger. [32042]

Gera. [32394] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermeisters Reinhold

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32 111

8 Königsbg. i. Pr. Gld. 98. g6 7,,. Aul. 1922, 1.1.25 158 1.1.7 98˙9 b do. do. 1928 Ag. 2u. 3,

3 1. 10. 19352 1.4.10 do. do. 1929, 1.4.30

—- H(8b o.Z- Leipzig Rak⸗Anl.26 116“ da do 1911;.1064 98 b ã do. 1929, 1.3. 35.

98,75 b

Eger. [32043]

Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 10. August 1939.

Veränderungen:

0 Mit Zinsberechnung. 8

1 1 1 1

98 b

.4 4.10 98/8 5b 8

. Magdeburg Gold A. . 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8.32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. b 1927, 1. 4. 31 o. 1928, 1. 4. 33 OstpreußenProv. NM⸗ b 8 9

Mrtns⸗Ane,1.10,32 1.4.10

neutiger Voriger

Ꝙ‧ 0%Ꝙ —22

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 4 [1.4.10

98,5 b G bo. do. 28, 1. 7. 33. 1.1.7 99,5b G

,,,““]; e

4 i-.

Nürnberg Gold⸗ Aul. 26, 1.2. 1931

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. RM ⸗A. 35,

Oberhausen⸗Rhld.

RM⸗A. 27, 1. 4.32

b) Landesbanken, Provinzial⸗ 8 banken, kommunaleGiroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.344 ½ 1.4.10 995 G Weimar Gold⸗Anl. do. do. R. 2, 1.5.354 ½,1.

1926, 1. 4. 1931 [44 do. do. R. 3, 1.8.35 4 ½ 1.2.

be do. do. R. 4, 1.5.36 4 1. 985 G 98 b G Wiesbaden Gold⸗A. 80. RM R. 5, rz. 100, 38

1928 S. 1, 1.10.33. 1. 8. 1941 4. da da do. 6.1

1 8 Dt. Landesbk. Zentrale Efr 6 p;

Zwickan RM⸗Anl. RM⸗Schuldb. Ser. A WI1““

1926, 1. 8. 1929 4 ½ rz. 100, z. jed. Zinst. 1. . 8. 8

do. 1928, 1.11.1934 4 ½ Hann. Landeskrd. Gd. do. do.RM⸗Schuldv

EE“ (fr. 5 ½ Rogg. Schv.)

1 8 1 8 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1 F

1.1.1932 495 do. do. Reihe à do. do. S. 3 Ag. 1927, do. do. Reihe B

1. 1.31 do. do. (Liq.⸗Pf.) do. do. ohne Ant.⸗Scheinss

Solingen RM⸗Aul. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Aunl. 1928, 1929, 1. 4.

g88 1933, 2. 1. 1934.

98 b G 98 b G

Eger. [32040]

Genossenschaftsregister

98 %b 9

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ¼). 4 ½ 98 8¶½

98,75 5 G

—OV— —O MEEg ——öVq8g—VVgS 227 2 —g —2J2 2 2 2 82 2 2

98,75 b G

auslosb. je ¼ 1953-58,

rz. 100 4 ½% bo. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je ½¼ 19538-58,

1.4.10 98,75 b G 95,76 b 8

98,75 5 G 99 ⁄7b G

Kasseler Bezirksverbd.

do. do. R.11, 1.7.33 1.1.7 100 6 100 G do. do. R. 2. 103571 11.1.7 99 5b G Die Firma erst erloschen. willigte Stundung, die auf Grund der Statut vom 27. Mai 1939. Gegenstand 5759, 5760, 5761, 5762, 5763, 5761, dem 3⸗Antfäseerche der Reichsbahn, der Reichspost, dann. Prov. GM⸗A. 1 8 do. do. R. 19, 1.1. 364 ½8 1.4.10 100 G 100 G 1.4. bS. bisheri Be⸗ ftli isse) do. do. R. 6,8, 1.10.32 1.4 r, unter den bisherigen Be satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); tember 1939, 11 Uhr 50 Min. vorm. do. do. do. R. 8, 1.7.32 4 ½ (fr. 8„), 2. 1. 33 4 ½ .7 98 22 8 4 S.hebehe [32203] 100 b G 100 b G register wurde bei der Genossenschaft veeee der Schlußverteilung hiermit aufge⸗ 5 % Dtisch. Reichsanl. 27, Thüring. Staatsbt. do. do. 30 A. 1 (fr. 7 ⅛), Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ 9. 10 1934 RGBl. I S. 934 Haftpflicht in Reuth, Amtshaupt⸗ Ueber das Vermögen des Gastwirtes Vermögen des Bauunternehmers Hein⸗ se * 1941 48, rz. 100 1.4.1099,75 b 1. 1— 80. S.5.1.,8 88r. * Deutscheomm.⸗Sammelablös.⸗ Se er 5. j - . 8 „A: 8 6 Ag. 26 d Kiel, den 12. September 1939. auslosb. je ¼ 1948-48, do 98,8 g96,76b G do. RM⸗A27,1.11.32 do. Schuldv. Ag. 26, ue.* Waisen der Ortsgruppe Frühbuß und register bei Nr. 50, dem Landwirt⸗ künftig: Kornhaus Weischlitz einge⸗ 11. 10. 1939. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ Kur⸗ u. Nenmärt. senschaft i b ; 0 sg 1 rz. 100. . Amtsgericht Eger. nossenschaft in eine solche mit be⸗ lingen, haben die Erben einen Zwangs⸗ 9e 1is6 1. Felge d.RH.N19,11,32 [32211] Rit Genossenschaftsregister Spaeth, Metzgermeister in Neustadt/ bracht. Vergleichstermin, verbunden auskosb. se 1. 1989-66. doMe-N. A22,1,1.38 register wurde bei der Genossenschaft Das Amtsgericht, Abt. III, Flensburg. [32205] beschluß v. 23. 3. 1939 neue Satzung. 1.““ Offener Arrest mit An⸗ 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem 98,75 b G do. do. RMe⸗A. 30 schränkter Haftung“, Sitz Enken⸗ register ist heute bei der Spar⸗ und 14. Oktober 1939. Ers SrtHtNEh⸗ . erich 8 t 1 ““ [32213] Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ 4 öt. Reichsaulethe 1994 1 Goldschuldv 28,1.10.33 29 1.40sbsb

do. do. R. 10, 1.4.33 4 ½ .10 100 G 100 G (Bodenkulturkrdbr.). gation“, Si Aeene ; . in Prag vom 8. 8. 1932 erstmalig be⸗ Engelswi ; ;rc—h, 7 32 Ob11A1“”“ 1 G 8 . do. Reihe 13,12 dation“, Sitz Karlsbad, eingetragen Engelswies bei Meßkirch. Neues 461, 465, 455, 457, 459, 5757, 5758, Gera, den 14. September 1939. Anleiben des Reichs, der Länder, do EE Iö“ 9 vesesch faaen. Fles. - 2 Ro;j 8 356 ½ 5335 2 8s B11“ un 8 9 . 1 1 1 ¹ 8 925 Ag. Berhng des Reichskommissars für des Unternehmens ist ferner: 2. zur 5765, 4562, 4563. 4561, 4584. 4585 Schewacbjetsanleihe u. Rentenbriefe. „Reihe, 13, 2. 1, 2; Ee 098 1-1928 Ag.1 Efr.8), ie sudetendeutschen Gebiete vom 17. 1. Nflooo dos Wang 5 8 EE11“ 1“ 0, 8 . do. RM⸗Anl. R. 2 B, 1 1. 4. bzw. 1. 10. 31. 5 8 8 Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ 4586, 4548. Flächenerz S 16 8 b 2 do. do. R. 21,1.10.354 8 1.4.10 100 G 100 G 3 10. 1939 bis 31. 7. 1939 verlängert „1 1; 5 ; 1 586, 4548, Flächenerzeugnisse Schutz⸗ Ger 32395 4 B u. 5, 1. 4. 1927 NR. 22,1,10,36 8 do. do. 26 A. 1 (fr. 7 ½) 2 bis zum 31. (. 1939 verlangert wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ frist 3 era. 1 1 5 do. do.R.22,1.10.36, 4 ¾ 1.4.10 100 G 100 G .25 A. 1 (fr. *%, 88 T frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Sep⸗: Das Konkursverfahren über den do. do. Rt. 7. 1.10.32 do. do. NRM⸗Pfdbr. 100 a8 100 d0. do. Gold 27 R. - hr dingungen bis zum 31. Januar 1940 . Feranelen: 1 Ul b Nachlaß der am 1. November 1937 in do. do. R. 9, 1.10.33 R. 24, 1.5. 42 03 1. 1. 32 98,25 b verlängert. 8 zur Maschinen⸗ Amtsgericht Wurzen, 13. Sept. 1939. Gera verstorbenen Anna Marie Rams⸗ do. do. dieihe 10-12, S 88 8 100b G 1005b G da. te en hs. 1.⸗. 1 E“ enutzung. (28. 7. 1939.) dorf geb. Bayern wird nach Abhaltung 8 1. 10. 54 R. 8,) 100 b G 100 5 6 b Gn.⸗R. VII 76. Im Genossenschafts⸗ Meßkirch, 5 8 1939. des Schlußtevrten und nach Vornabme 8 18. 8 11 9. dao. do.Reibe 19 n,n0, do. do. do.R.12,2.7.13848 1. do. do. 28 1e19. Pg b mtsgericht. e 88 6 8 do. do. do. R 14,1.1.34/4 ½ 1.1.7 100 b G 1005 G .1. 88 2 8 8 A Ih 1 . Fo 8 4 c; 8 do. do. 28 A. 3 u. 29 8 „Spar⸗ und Wirrtschaftsgenossen⸗ Ehr ingshausen, Kr. We tziar. --———V 7 K k d hoben. 1 1616 . 1.2.58 1018b 1012 b do. do.do. 16, 1.7.24 100b G 8 A. 124,1.1.5. 1.4.84 v. 98,25 b schaft der Kriegsinvaliden, Witwen Im hies. Gen⸗⸗Reg. ist heute unter Piauen, Vogtl. [32048] * on ut e un be ö111““ . 1 11“ vnig,8. 1½8 1.1.7 100 b G 1005b G .— und Waisen der Ortsgruppe Früh⸗ E der Milchabsatzgenossenschaft] Auf dem Blatte der Firma Spar⸗, Ver lei ssa en Das Amtsgericht. 8 ö.100. .. .v.ne. B1Uö4.1098,5b G R. 28, 2. 1.1944,49 100b G 1005b G (fr.8), 2. 1. 3648½ [1.1.7 898,55b buß und Umgebung, registrierte Ge⸗ ebe. b. H. in Kredit⸗ und Bezugsverein Reuth e 114“ 6 . vVEEöö h tac nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ t be ee esla Ges9d. und Umgegend, eingetragene Ge⸗. Kiel. [32396] 8 14““ 8 G““ 1006b G 100, 9 do. do. 1931 Ausg. 1 48 98,75 b tung“ folgende Aenderung eingetragen: tragen worden: Gemäß § 3 des Ges. v. nossenschaft mit unbeschränkter Neusalza-Spremberg. 132386] Das Konkursverfahren über das iea do. do. 1985, auslosb. Württ. Wohngstrd. do. do. Schahanweis. löscht - 99,75 b (Land⸗Kred.⸗Anst.) 1088., ta. 1. 4.108014 5 11, 4.401005 lung vom 7. 8. 1938 wurde die Ge⸗ ge ghrin shausen, 8. September 1939. mannschaft Plauen, Nr. 14 des Ge⸗ Richard Bursche in Oppach, O. L. rich Kreutzfeldt in Kiel⸗Dietrichsdorf 8— do. E“ . Ohne Zinsberechnung. nossenschaft aufgelöst und ist in Liqui⸗ g Das Amtsge lüem 8 nnoossenschaftsregisters, ist heute einge⸗ wird heute, am 13. September 1939 Tiefe Allee 17/19, wird aufgehoben, 8 do.do. 1996, 2. Folge, .3,1. 1 8 dation getreten. Die Liquidation er⸗ ö“ tragen worden, daß das Statut durch vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ da die Schlußverteilung stattgefunden ghssb. fe 1949:18. Sächs. Provinz⸗Verb 8 do. do. R. 4, 1. 12.36 56.12²⁄ —* Aul.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 135,259 135,25b firma: Spar⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ Flensburg. 1322041 30 Juli 1939 in den §§ 1 und 21 ab⸗ Herr Rechtsanwalt Martin Müller in 8 3 v1“ Ausg. 14 1.7 98 % er 1. 9. 1937 1 do. do. Ser. 9“(Saarausg.) 108 b si0858 schaft der Kriegsinvaliden, Witwen und Eingetragen in das Genossenschafts⸗ geändert worden ist. Die Firma lautet Schirgiswalde. Anmeldefrist bis zum Das Amtsgericht. Abt. 25 a. 88 1.6.12 99b G 996 G . V“ 3 9875 b G 1 B 1. 10. 1932849½ 1.4.10% —* B 3 b 9 4 ½ % do. do. 1937, 1. Folge, . do. . ’. aen Plauen i. V. NM⸗A. 1 8 .; F e haftli ezugs ü G 8 Ft.⸗ 8 1I1“X“ slosb. je ¼ 1944-49, . do. Ausg. 16 A. 2 . 88 1927, 1. 1. 1932 4 ½ c) Lands chaften. Umgebung, registrierte Genossenschaft asssschem zng eenbesch Emhetragene tragene Genossenschaft mit unbe⸗ termin am 25. 10. 1939, vormittags Waiblingen [32397] 8 C 1.3.9 98 ½b 6 98 ⁄8 G . do. Ausg. 11 1— mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ Genossenschaft mit un eschränkter Haft⸗ schränkter Haftpflicht in Weischlitz 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Amtsgericht Waibli 1 4 do. do. 1937, 2. Folge, do. Ausg. 16 715 b b Mit Zinsberechnung. dation pflicht in Steinberg, am 9. September V. Der Sitz 1 R i. V. pflicht bis zum 11. 10. 1939. , Aurtsgericht Waiblingen. V aauslosb. je 1† 1947-52, unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab... 3 1939: i. V. itz ist von Reuth i. V. Neusalza⸗Spremberg, 12 Im Konkurs über den Nachlaß des z. 109 1.5.111985 b G 98 ⁄⅞8b G Schlesw.⸗Holst. Prov. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ nach Weischlitz i. V. verlegt e heg. 88 Das Amtsgericht. am 17. Juni 1938. verstorbenen Karl ETTT 89 d0n. Kred⸗Inst. GPf. N lung vom 12. Juli 1938 ist die Ge⸗ Plauen (Vogtl.), 11. September 1939. .“ 8 8 Siegle, Kriminalsekretärs in Waib⸗ 1.2.8 98 %b G do. Gld⸗A. A16,1.1.32 i.: Märk. Landsch./4 ½. 1.4.10,995 8 Amtsgericht. (Gen.⸗R. 14.) Neusthdt Sex 8 192987] do. Absind.⸗Pfdbr) 7 101,75 b n e. Neustadt, Schwarzwald. [322 vergleichsvorschlag mit den nicht bev auslosb. je 1951-56 1 do. Gld⸗A.,AL18,1.1.32. 8 Abt. 8. Eger, den 14. August 1939. schränkter Haftpflicht umgewandelt und eri 1 Vermöge 28 E G4“*“ E1““ 1 „A. A19,1.1.32 EEE“ guf die Firma entsprechend geändert. Haft⸗ Pyriti7. leber das Vermögen des Eugen rechtigten Konkursgläubigern einge⸗ ““ 1e1nn.A.2,1,1n Cn.R. 1II 322 Im Genossenschafts⸗ asndh enhericht Abt dsfc hagan. Amtsgericht Pyritz. Schwarzwald, wurde heute 18 Uhr mit dem Termin zur Prüfung der nach⸗ . 1.4.10 8,75b G do. Verb.⸗R M. Ag.28 9— v 1 Nr. 14 Beamtenwohnungsverein e. G. Konkurs eröffnet. Verwaltev: Kauf⸗ träglich angemeldeten Forderungen ist 8 b u. 29 (Feing.), 1. 10.58 „Spar⸗ und Darlehenskassenverein m. b. H. Durch Generalversammlungs⸗ mann K. A. Bippes in Neustadt, auf Samstag, den 30 September bzw. 1.4.1934 „... —- g85 G für Enkengrün und Umgebung regi⸗ Kappeln, Schlei. 84 Se Zeingold) 1.10. 80 48 11..1 9 5b 9 (08b 0 strierte Genossenschaft mit unbe⸗ In das hiesige Genossenschafts⸗ Eingetragen am 9. September 1939. zeigefri sowie Anmeldefrist bis Amtsgericht Waiblingen bestimmt. Der 1 grün, Post Tepl, folgende Aenderung Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ste⸗ Weimar versammlung und Prüfungstermin am schäftsst 9 G11““ 1- 8 8 ; Ar“ 8 1 24 3889 in chäftsstelle des K. 8 8 ig. 1 r .:1. eingetragen: . rup, Gen.⸗R. 10, eingetragen worden, Genossenschaftsregister Band II Bl. 13, Samstag, den 14. Oktober 1939, häfta 9 eeilisteir eh c nsee zur 16e8 Fühe 1a 1.1.7 99 %b G Aus dem Vorstande ausgeschieden: daß die Firma nun heißt: „Nordangler Firma Landeslieferungsgenossenschaft vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ Reichs 1990, Dt. Ausg.

soe Ohne Zinsberechnung⸗

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. Ablös.⸗Sch.

(in % d. Auslosungsw.) 132,5 b Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine

Ohne Zinsberechnung.

(Young⸗Aul.), uk. 1.6.35] 1.6.12 Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗

100 b G

Franz Josef Hohler. In den Vorstand Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Thüringen des Sattler⸗ Tapezierer und

gewählt: Walter Köhler, Land⸗ und Gastwirt in Enkengrün Nr. 1.

Eger. Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 10. August 1939. Veränderungen:

Gn.⸗R. I 106 „Erster Möbel⸗ tischler Verein in Königsberg a. d. Eger registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung Sitz Kö⸗ nigsberg.“

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1939 wurde die Satzung in § 12 geändert. Umstellung: Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr 120 Rℳ. Aus dem Vorstande aus⸗ v Friedrich Stubner. In den

orstand gewählt: Josef Zimmer⸗ mann, Tischlermeister in Königsberg.

[32198]

*

Kassel. [92047 30. 8. 1939 eingetragen:

für Wirtschaftswerbung e. G. m. b. H., Kassel: Die Genvssense

§§ 2 und 3 des Löschungsgesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Koblenz.

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht, Sterup.“ Kappeln, den 4. September 1939. Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist am Zu Gn.⸗R. 218, Gewi⸗Genossenschaft chaft ist gemäß

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Polsterer⸗Handwerks e. G. m. b. H. in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Verhandlung grundsätz⸗ licher Fragen, die Arbeitsbeschaffung mit Auftraggebern jeder Art im Interesse der Genossen; die Vermitt⸗ lung von Lieferungsarbeiten aller Art an die Genossen, die Uebernahme und Ausführung solcher Arbeiten sowie der Betrieb aller diesen Zwecken unmittel⸗ bar oder mittelbar dienenden Geschäfte einschließlich gemeinschaftlichen Ein⸗ kaufes. Weimar, den 8. September 1939. Das Amtsgericht.

[32206] In unser Genossenschaftsregister ist

bei der unter Nr. 151 eingetragenen Eierverwertungsgenossenschaft rhein e.

ittel⸗ G. m. b. H. in Koblenz folgen⸗

des eingetragen worden:

Wolfenbüttel.

[32214] Amtsgericht Wolfenbüttel.

In das hiesige Genossenschaftsregister

ist am 16. August 1939 unter Nr. 65

die Genossenschaft „Kindergarten Rem

gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 1. Neu⸗ stadt, Schwarzwald, den 12. September 1939. Amtsgericht. Oldenburg, OIldenburg. [32388] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des am 9. Juni 1939 in Wüsting⸗Grummers⸗ ort verstorbenen Müllers und Gast⸗ wirts August Karl Ostmann wird heute am 9. September 1939, vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Gustav Gent in Oldenburg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. September 1939 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste T“ (Be⸗ schlußfassung über eibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗

Berlin. [32398] Der Antrag des Kaufmanns Otto Beck in Charlottenburg, Augsburger Straße 23, auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens ist durch Rücknahme erledigt. Das Amt des vorläufigen Verwalters ist beendet. Berlin, den 12. September 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Verlags⸗Aktiengesellschaft,

bigerausschusses und falls über die im

Berlin, Wilhelmstr. 32. 8

E“

4 „—% Braunschw. Staat

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und 8

4 ½% Preuß. Staatsanl.

1928, auslosb. zu 110] 1.2.8 109,25 b G 109,25 eb G

4 ½ % do. do. 1937, tilgbar . ab 1.2. 1938] 1.2.8 99b G 99 b G 4 ½ Preuß. Staatssch. 36, c. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 100 b G 100 b G 4 ½ Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 98,25 b G 4 ½ % Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9.34 99,5b G 99,6 G 4 % do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1914 99,7 G 99,7 G GMe⸗Anl. 28, urk. 1.3.33] 1.9.9 99 G 99 G 4 1 do. do. 29, uk. 1.4.34 1.4.10 99b G 99 G 4 ½ Hessen Staat RM⸗ Aul. 1929, unk. 1. 1.361. 100 G 4 ½8 % Lübeck Staat RM⸗ Aul. 1928, uk. 1.10.38] 1.4. 99 G 4 ½ % Mecklbg.⸗Schwerin RM⸗nl. 26, tg. ab 27] 1.4. 98 0 4 ¼% do. do. 28, uk. 1. 3. 39] 1.3. 97 G 85 do. do. 29, uk. 1.1.40 4 9 do. do. Ausg. 1, 2 .A u. Ausg. 3 L. A-D (fr. 5 9% Roggenw.⸗Anl.)

4 ½ % Mecklbg.⸗Strelitz RM⸗A. 390, rz. 102, ausl.

98,25 G

Ziehg.

do. do.

Rheinprovinz

8

Auslosungsscheinee5.

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 2X Gruppe 2 *

Anleihe „Aus⸗

losungsscheineV

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV .

*einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). 8 8 § einschl. ⅛⁄ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). Schlw.⸗Holst. Elltr.

152,25 b

133 b

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. ⅛⁄ Ab⸗

löfungssch. (in 4 d. Auslosw.) 183,5 b

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927;, 1932

Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed.

do. 1936, Reihe D, rz. 1.4. 1942

Vb. G. Ag4,1.11.26 § do. do. A. 5,1.11.278 do. Neichsm.⸗A. A. 6

Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.3158 do. do. Ag. 8, 1930 §

§ sichergestellt.

1.4.10

1.2.8

Zint 44 ½

einschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld „(in ½ d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

do. do. Ser. 5 u. Erw.,

1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100,1.1.43

Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1

u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35.

Mitteld. Kom.⸗Anl. d.

Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:

Mitteld. Laudesbk. 4 ½

do. do. 1926 Ausg. 2

von 1927, 1. 1.1933/4 ½ Mitteld. Landesbk.⸗A.

1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2,

99,5 b G 99,5 b G

99,5 b G

98,5 b G

98,75 G 11.7 98,75 G 1.8.9 98,75 G 1. 9. 53 w. 1. 11. 3514 ½ verschl98,75 G

Landschaftl. Ceutr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ 1 Rogg⸗Pf.)

do. do. (fr. 5 8 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.

(fr. 8 u. 6 %)

do. RM⸗Pfdbr. S. 2

do. (Abfind.⸗Pfbr.)

do. do. RM⸗Pfdbr.

(fr. Sc Roggw. Pfd.)

Ostpr. [dsch. Gd.⸗Pf.

(fr. 10 ½)

do. do. (fr. 8 %)

do. do. (f. 7 u. 6 %) do. N(Absind. Pfb.)

Ostpr. landsch. Gold⸗ iuteilschein zu 5.

Ostpr. Idsch. Liqu.⸗

Pf. f. Westpr. rittsch.

Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. ff.

Anteilschein zu 5 48

Ostpr. Idsch. Liqu.⸗

Pfb. f. Westpr. neu⸗

[dsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb. f. 3