““
— 8 8 11“ “ 8. und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 18. September 1939. S. 2
Schönborn, Albert, 2 399 305; Schnu⸗ ler, Eugen, 317 279; Sengstack, Hein⸗ rich, 4 167 970; Sieder, Otto, 6 506 155; Sitz, Wolfgang, 2 447 900; Staps, Er⸗ win, 5 352 697; Steiner, Johann, 2 093 331; Strohmeier, Hermann, 4 709 324; Vogel, Ernst, 5 777 541; Volkmann, Frieda, 836 580; Walz, Erwin, 5 198 863; Waschke, Franz, 3 913 118; Weiß, Emma, 1 459 763; Wendt, Adolf, 2 381 521; Wesch, Hein⸗ rich, 1 498 900; Widmaier, Hermann, GL 182 134; Zeugmann, DOtto, 6 458 942; Zimmer, Katharina, 4 385 571; Zufelde, Otto, 2 297 948. Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von 2 Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen. 8 Der Vorstand.
116“
6. Auslofung usw. jeren.
von
[32581] Bekanntmachung. 5 Pige Kohlenwertanleihe der Stadt Görlitz von 1923.
Zur laufenden Tilgung der Anleihe
werden bis auf weiteres kleinere Posten zum Kurse von 13,90 R ℳ je Tonne (Auslosungswert) angekauft. Angebote sind an die Stadtkasse oder das Kämme⸗ reiamt — Schuldenverwaltung — zu richten
Görlitz, den 13. September 1939.
Der Oberbürgermeister
[32580] Bekanntmachung.
Die diesjährigen Verlosungen 31. Dezember 1939 der scheine Serie I und Serie I1 zur Deutschen Kommnunal⸗Sammel⸗Ab⸗ lösungsanleihe sowie der Auslosungs⸗ scheine Serie II! zur Deutschen Kom⸗ munal⸗ Sammel⸗Ablösungsanleihe von 1936 — Saarausgabe — finden am 17. Oktober 1939 statt.
Ferner erfolgt am 17. Oktober 1939 die Auslosung zum 1. April 1940 der 4 %¼ (fr. 8) % Deutschen Kommunal⸗An⸗ leihe von 1929, Ausgabe 1/1V. Berlin, den 15. September 1939.
Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —
[32579 Am Montag, den 2. Oktober 1939, 11 Uhr, werden im Rathaus, Zimmer 59, die auf 31. Dezember 1939 heimzuzahlenden Stücke der Ablösungs⸗ anleihe der Stadt Baden⸗Baden aus⸗ gelost. Die Verhandlung ist öffentlich. Baden⸗Baden, 14. September 1939. Der Obo⸗rbürgermeister.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[32586]
„Der VBorsitzer des Auffichtsrates
ist Dr. Edmund Bohne in Berlin. Anker
Grundstücks⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
zum
182588]
Herr Dr. jur. Eduard Mosler, Berlin,
ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat büö-n Gesellschaft ansgeschieden. rlin, den 14. September 1939. Deutsche Bank. Kimmich. Wintermantel.
S k⸗Guldenwerke Chemische Fabrik
Aktiengesellschaft, Berlin.
Der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
aft besteht aus folgenden Herren: aul Gulden, Jagdhof Brösa, Vor⸗ tzer; Syndikus Dr. Constantin Beck, tuttgart, stellv. Vorsitzer; Ernst Gul⸗ den, Leipzig; Dr. Hans Lindenhayn, Wüstenbrand, Sa.
Berlin, im September 1939.
Der Vorstand.
[32596]
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: 1. Heinrich Andresen, Bücherrevisor, Bremen, Vor⸗ sitzer, 2. Wilhelm Gerdes, Manunrer⸗ meister, Sulingen, stellvertr. Vorsitzer, 8. Richard Schellenberger, a vee- Bremen, 4. Ludwig Schuricht, direktor a. D., Kiel.
Bremen, den 15. September 1939.
Banwirtring Aktiengesellschaft
Bausparkasse. G. Rave. ppa. Bellmann.
[32092]
Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Beschtn der Hauptversammlung vom 26. Mai 1939 aufgelöst.
Gemäß § 208 Aktiengesetz und unter Hinweis auf die in § 213 Aktiengesetz vorgesehene einjährige Frist werden die
Glänbiger der Gesellschaft aufgefor⸗
dert, ihre Ansprüche anzumelden. Wien, 1. Seilerstätte 13. „Opiag“ Osteurspäische Petroleum⸗ Industrie⸗Aktiengesellschaft
8 8
[A. G. die Glänbiger der
Auslosungs⸗
ihre Aktien bis zum
ank⸗
Stimmrecht ausüben zu können, unter
8
Z1““ “ — Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1989 ist unsere Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden. 11 Handelsgesellschaft Raiffeisen A. G., Memel in Liquidation. Jegelka. Seifart. Sponheimer.
[31394] MONTANA Aktiengesellschaft für Bergbau, Industrie & Handel in Abwilklung, Wien, I., Schwarzenbergplatz 18. In der am 12. Juli 1939 abgehal⸗ tenen außerordentlichen Generalver⸗ ammlung wurde die Auflösung und Abwicklung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche unverzüglich bei dem unterzeichneten Abwickler, Schwarzenbergplatz 18, anzumelden. Der Abwickler: Ado 9 Bauer.
30822
1e8-h,ne Emailindustrie⸗Haudels
A. G. in Liquidation, Wien, IV., Argentinierstraße 29.
Wir fordern hiermit gemäß § 208 „Westen“ Emailindustrie⸗Handels A. G. in Liqui⸗ dation mit Rücksicht auf die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Juli 1989 beschlossene Auflösung auf, ihre Ausprüche im Büro der Ge⸗ sellschaft, Wien, IV., Argentinier⸗ straße 29, anzumelden.
Wien, den 30. Angust 1939.
Fritz Westen, Liquidator, Karl Hermann Westen, 8 Liquidator. Hans Zerbs, Liquidator. 182108] Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke St. Avold A. G.
Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗ Werke Mörchingen A. G. Gaswerk Vorbrücken (Metz) Aktiengesellschaft.
Vorstehende Gesellschaften fordern hier⸗ mit ihre Aktionäre auf, infolge der in der Hauptversammlung vom 31. August 1939 beschlossenen Verschmelzung mit der Vereinigten Lothringer Licht⸗ und Wassermerke Aktiengesellschaft 6. Dezember 1939 an den gemäß § 240 des Aktien⸗ gesetzes bestellten Treuhänder, Büro⸗ vorsteher Hilmer Arnold, Bremen, Petristr. 2, zum Zwecke des Umtausches einzureichen, und machen darauf auf⸗ merksam, daß die nicht fristgemäß ein⸗ gereichten Aktien für kraftlos er⸗ klärt werden.
Bremen, im September 1939.
Der Vorstand. ten Breujel.
[32762]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 10. Oktober 1939, 11 Uhr, im Landhaus Guhrau stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage des Jahvesabseslasses für 1938/39. Vorschlag für die Ge⸗ winnverteilung. Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die vorgenommene Prüfung.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
6. Verschiedenes.
Guhran, den 16. September 1939. Zuckerfabrik Guhrnu Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
A. Linke, stellv. Vorsitzer.
[32595] 2
Laundshuter Kunstmühle
C. A. Meyer'’s Nachf. Aktieu⸗
gesellschaft, Landshut i. Bayern.
Einberufung zur 41. ordentlichen
Hauptversammlung auf Montag, den 9. Oktober 1939, vorm. 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Landshut, Hammerstr. 1. Tagesordnung:
1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Auf⸗ sichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Auf⸗
8 bee eee. . Bestellung des Abschlußprüfers für 1989/40. “
Gemäß § 18 unserer Satzungen
müssen die Aktionäre, um an der Haupt⸗
versammlung teilnehmen und das
Einreichung eines von ihnen unter⸗ schriebenen und mit der Bestätigung darüber, daß diese Aktien sich in ihrem Eigentum befinden und bis zum Ende der Hauptversammlung in ihrem Eigen⸗
tum bleiben, versehenen Nummernver⸗
eichnisses 25 Teilnahme bis spä⸗ bens 5. r 1939 dem Vor⸗ stand der Gesellschaft in Landshut angemeldet haben.
bandshut, 15. September 1939.
Wien, I.,
Leisniger Mühlen Aktiengesellschaft.
(31916] 1“ “ Deutsche Treuhand⸗ und Wirtschafts⸗ revisions⸗Aktiengesellschaft, Berlin W 9, Potsdamer Str. 4.
Der Posten „Gehälter“ in der Gewiun⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1938 muß heißen:
Gehälter. RNH.ℳ 60 486,36 soziale Abgaben 1 491,35.
[32760]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 9. Oktober 1939, nachmittags 6 Uhr, im Gasthof „Goldener Löwe“ in Leisnig stattfindenden Hauptver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie Gewinmn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1938/39.
2. Entlastung: a) des b) des Aufsichtsrates.
3. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1939/49.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind die Aktionäre berechtigt,
die spätestens am 4. Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Leis⸗ niger Bank A.⸗G., Leisnig, ihre
Aktien hinterlegt haben und bis zum
Tage der Hauptversammlung dort be⸗
lassen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die hinterlegten Aktien, nach Stückzahl und Nummern, spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bis 5 Uhr abends bei der Gesellschaft oder bei der Leisniger Bank A.⸗G., Lrisnig, einzureichen.
Leisnig, den 15. September 1939.
Vorstandes,
Der Aussichtsrat. A. Feiste, Vorsitzender. Der Vorstand. 1 Zink. Biehweger. Findeisen.
882582]
Draht⸗ & Kratzenstoffwerke
Aktiengesellschaft, Mittweida, Sa.
Einladung zur 23. Hauptversamm⸗ lung am Dienstag, den 10. Oktober 1939, nachmittags 15 Uhr, in Mittweida im Saale des Hotels „Deutsches Haus“. “
Tagesorduung für die 23. Hauptversammlung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes. 1
2. Beschlußassung über die Gewinn⸗ verteisung.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Aufsichtsratswahl. 16
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien laut Gesell⸗ schaftsvertrag drei Werktage vorher entweder bei der Gesellschaftskaffe oder bei der Firma Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Zweiganstalt in Mittweida, bei einer Efsekten⸗Girobank oder bei einem dentschen Notar zu hinter⸗ legen und sich durch Vorlage des Hin⸗ terlegungsscheines dem in der Ver⸗ sammlung anwesenden Notar gegen⸗ über auszuweisen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle 8 sie bei anderen Bankfirmen bis zur
eendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Mittweida, den 13. September 1939.
Der Vorstand. G. v. Struve.
[32105] Handelsgesellschaft für Grundbesitz.
Hiermit laden wir die Aktiondre
unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, dem 10. Oktober 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, im „Eichensaal“ der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstr. 35, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vorstan⸗ des sowie des Berichtes des Auf⸗ sichtsrates für das Geschäftsjahr 1938.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtrates.
.Aenderung des § 2 der Satzung, betreffend den Gegenstand des Unternehmens.
4. Wahl zum Aufsichtsvat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939.
Die Aktionüve, die in der Hauptver⸗
sammlung stimmen oder Antröüge stellen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank gemäß den Bestimmungen des § 26 unserer Satzungen spätestens am 6. Oktober 1939 in Berlin bei der Bertiner Handels⸗ Gesellschaft, Dentschen Bank, Dresduer Bank oder DTeut⸗ schen Effecten⸗ und Wechselbank oder bei einer Wertpapiersammelbank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes innerhalb der Geschäftsstunden zu himterlegen.
Verlin, im September 1939.
[3243
Grünbacher Steinkohlenwerke Aktiengesellschaft, Grünbach am Schneeberg, Niederdonau. Reichsmarkeröffnungsbilanz
a1. . 111“
ge
Gele
auf
run
Rei
Gese
Rückst
auf
Lei
geg
Son
schrift
Deut
Anlagevermögen:
Berggerechtsaume..
Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden 290 000,— Betriebs⸗
Schacht⸗ und Grubenbaue Unbebaute Grundstücke. Maschinen, maschinelle u.
elektrische Anlage .. Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäftsausstattung.. b61q1“
Beteiligungen..
Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Fertige Er⸗ zeugnisse.. Wertpapiere 172 812,50
zahlungen . Forderungen
Warenliefe⸗
Leistungen 912 294,60 Wechsel.. Kassenbestand
einschließlich
Postsparkassen⸗ guthaben. . Andere Bank⸗ guthaben. 505 154,— Sonstige For⸗ derungen. 159 804,23
Grundkapitta Rücklagen:
Freie Rück⸗ lagen
11111““ Wertberichtigung auf For⸗ derungen..
Shnldeen Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden.
Verbindlichkeiten
Warenliefe⸗ rungen
Verbindlichkeiten
Konzernunter⸗ nehmen..
lichkeiten. 198 556,49 Grünbacher Steintohlenwerke A.⸗
Nach dem abschließenden Ergebnis unsever Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die bilanz sowie der dazu vom Vorstand er⸗ sttattete Bericht den gesetzlichen Vor⸗
Wien, den 19. Juni 1939. Zweigniederlassung Wien.
Dr. H. Karoli, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. H. Voß, Wirtschaftsprüfer.
zum 1. Januar 1939.
R. ℳ 12 000
Aktiva.
477 436
267 000 84 530
bäuden 187 436,—
336 034 20 000
3 000 1200 500 26 791
1 256 757—
102 835,34 5 624,21
istete An⸗ 8 801,91
Grund von
gen und
25 027,80
chsbank⸗ und 74 916,64
1 967 271 3 194 062
Passiva. tzliche Rücklage 930 150,76
. . 621 005,69 [1 551 156
50 000 60 000 ellungen für ungewisse
8 761 882,30 Grund von
und stungen 78 520,70 enüber
6 184,75 stige Verbind⸗
2284 144 24 3 194 062 23 Verwaltungsrat der
Der Prüsident: 8 Dr. Philipp v. Schoeller. pflichtmäßigen Prüfung auf Vorstand
Reichsmarkeröffnungs⸗
en.
sche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft
glied,
klichen
9. Deutsche Kolonial⸗ gefellschasten.
[325911 Kaffeeplautage Sakarre Aktiengesellschaft.
Die Aktiengesellschaft ist durch Be⸗
schluß der Hauptversammlung vom 29. August 1939 aufgelöst. Zum Ab⸗ wickler ist das bisherige Vorstandsmit⸗ der unterzeichnete Hauptmann a. D. Otto Joöl, bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei diesem anzumelden.
Berlin, den 15. September 1939.
Der Abwickler: Otto Jol,
Berlin NW 827, Altonaer Str. 34.
—
10. Gesellschaften m. b. HZ.
N. Heuze G. m. b. H., Bocholt.
Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf⸗ terbeschluß aufgelöst worden.
Alle Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei der Gesell⸗
[schaft zu melden.
[32592]
Die Unterzeichnete als Liquidatorin der Firma „Hellas“ Klebstoff⸗Ges. m. b. H., Berlin⸗Weißensee, Sulz⸗ felder Str. 2, fopdert die Gläubiger auf, Forderungen bei ihr anzumelden.
Lisbet Mayer, Berlin⸗Weißensee, Sulzfelder Str. 2.
[31559) Bekanntmachung.
Als Liquidator der Kath. Vereius⸗ haus G. m. b. H. Svest fordere ich etwaige Gläubiger auf,
Unterzeichneten einzureichen. Svest, den 7. September 1939. Bernard Kröger, Osthofenstr.
[31794] Jeckeln & Saenger G. m. b. H., Frankfurt (Main) 1, Weißfrauenstr. 4.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler ist Kaufmann Hermann Obst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Frankfurt (Main), 11. 9. 1939
Jeckeln & Saenger
G. m. b. H. i. Abw.
Obst. S.geas Bekanntmachung.
Die Futtermittel Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ zu Worms ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei⸗ ihr zu melden.
Worms, den 16. September 1939.
Der Liquidator der Sondheimer Getreide⸗ und Futtermittel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqnidation.
[39811] Verkehrsgefellschaft Münsterlaud m. b. H., Lippstadt.
Nach pflichtgemäßer Prüfung durch die von dem Gemeindeprüfungsamt der Regierung in Arnsberg beauftragte Wirtschaftsberatung Deutscher Gemein⸗ den Aktiengesellschaft in Berlin, Wirt⸗ schaftsprüfungsgesellschaft, wird auf Grund der Schriften, Bücher und son⸗ stigen Unterlagen der Verkehrsgesell⸗ schaft Münsterland m. b. H., Lippstadt, sowie auf Grund der erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise festgestellt, daß die Buchführung und der Jahresab⸗ schluß für das Geschäftsjahr 1938
(den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Im übrigen haben auch die wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse keine wesent⸗ anstandungen ergeben.
rusberg, den 5. Angust 1939. Der Regierungspräsident. (Gemeindeprüfungsamt.) Im Auftrage: Pütz, Negierungsrat.
14. Bankausweife.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Seplember 1939.
2 b)
6. S Verb
Handelagesellschaft für Grnq besitz. Der Vorstand. 1
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Dr. L. Hoffmann. 6
Gustav Bünger. Hugo Thienhaus.
Puhl.
32831] 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen . . . . . . . . . .. 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des
1. Grundkapital . . . . . . .. 2. Rücklagen und Rückstellungen:
Aktiva.
IWW7656 Wertpapieren, die gemäß worden sind (deckungsfähi Lombardforderungen.. deutschen Scheidemünzen Rentenbankscheinen ... sonstigen Wertpapieren . sonstigen Aktiven.. Passiva.
7/
eesetzlicher Reservefonds . . . .
onstige Rücklagen und Rückstellungen. .. 3. Betrag der umlaufenden Noten.. 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten . . . .. .. 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.
onsüge Passtecan. . . . ... ..
H. ℳ 77 033 000
10 330 201 000
1 164 518 000 37 974 000 123 927 000 212 890 000 342 649 000
1 338 287 000 150 000 000
. . 1 87 353 000 494 779 000 10607 718 000 1 400 824 000
886 805 000
§ 13 Ziffer 3 angekauft ge Wertpapiere) .
“
pindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Eℳ —,—
Berlin, den 16. September 1939.
Neirhsbankdirektorium.
Fu Kretzschmann.
Wilhe Im.
n k.
Lange. Bayrhoffer.
GErosse
9 ihre Rechts⸗ ansprüche binnen vier Wochen beim
„Sondheimer Getreide⸗ und
8 *
92—
8
8 Zgentrathandelsregisterbeilage eutschen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsan
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reic
217 (Sweite Beilage)
VBerlin, Montag, den 1
8. September
1. Handelsregister.
Für die Angaben in 6 ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Oschersleben. [32337] Handelsregister Amtsgericht Oschersleben (Bode). Oschersleben (Bode), 8. Septbr. 1939.
Veränderungen:
Oscherslebener Bauk & Co., DOschersleben (Bode). 1. dem Kassierer Herbert Knauth, 2. dem Reisenden Wilhelm Grauenhorst, 3. dem Buchhalter Alfred Weber, 4. dem Buchhalter Karl Blume, zu 1—3 aus Oschersleben (Bode), zu 4 aus Hadmersleben, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß je zwei Proku⸗ risten berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.
A 384 Julius Grosse, Oschers⸗ leben (Bode). 1. dem Kassierer Her⸗ bert Knauth, 2. dem Reisenden Wil⸗ helm Grauenhorst, 3. dem Buchhalter Alfred Weber, 4. dem Buchhalter Karl Blume, zu 1—3 aus Hschersleben (Bode), zu 4 aus Hadmersleben, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß je
A 386
zwei Prokuristen berechtigt sind, die
Gesellschaft zu vertreten.
132166] 8 Handelsregister Amtsgericht Peine, 8. Sept. 1939. Veränderungen: A 580 Brauerei E. Härke, Peine. Die Prokura des Brauereidirektors
¹Fritz Langkopf ist erloschen. Der Ehe⸗
frau Anna Härke geb. Moder in Peine
ist Prokura erteilt mit der Maßgabe,
daß sie gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Peine. [32167] Handelsregister Amtsgericht Peine, 8. Sept. 1939. Veränderungen: A 615 Lyuis Schridde, Peine. Der Ehefrau Käte Schridde geb. Bret⸗
schneider in Peine ist Prokura erteilt.
Peine. [32165] Handelsregister Amtsgericht Peine, 8. Sept. 1989. Veränderungen:
B 82 Ilseder Hütte. Die Prokura des Kaufmanns Johann Prömper ist erloschen. Potsdam. [32338]
Handelsregister Aumtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, 13. September 1939. Veräuderung:
A 1879 von Köppen & Co., Auto⸗ mobile. Ofsene Handelsgesellschaft, Potsdam (Charlottenstraße 38). Dem
ugo Wilke, Potsdam, ist Prokura er⸗ teilt.
ERadebeunl. [32339] Handelsregister Amtsgericht Radebenl, 13. Sept. 1939. Berichtigung.
In der Bekanntmachung vom 28. 8. 939 muß die Firma A 218 nicht „J. B. Krieg“, sondern „J. B. Alfred Lrieg“ lauten.
Ravensburg. [32340] Handelsregistereintragungen. Neueintragung: Am 9. Septbr. 1939. A 312 Georg Pfleghar, Obstgroß⸗ handlung in Ravensburg. Inhaber: Georg Pfleghar, Kaufmann, Ravens
burg. Veränderung: Am 8. September 1939 A 43 Erust Misol & Co. Kom. Ges. in Ravensburg. Ein Komman⸗ ditist hat seine Einlage erhöht; ein zwei⸗ ter Kommanditist ist eingetreten. Veränderung: Am 8. September 1939. B 4 H. L. Sterkel, Aktiengesell⸗ schaft, Komet⸗Pinselfabrik in Ra⸗ veusburg. Gegenstand und Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Pinseln und Bürsten. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1939 wurde die Satzung nach Maßgabe der eingereichten notaxrischen Urkunde vom 28. März 1939 abgeändert und neu gefaßt. “
Remscheid-Lennep. [32170] Handelsregister Amtsgericht Nemscheid⸗Lennep. 1 Neueintragungen:
A 1205 Hans Meyer, Radevorm⸗ wald (Baubeschläge, Blumenstr. 8), am 15. 8. 1939.
Inhaber: Hans Meyer, Kaufmann, Radevormwald.
A 1206 Heleue Goetzke, Nemscheid⸗ Leunep (Schuhwaren, Hermann⸗ Göring⸗Str. 52), am 15. 8. 1939.
Inhaberin Witwe Paul Geoetzke,
Helene geborene Kottmann, lhh.
Veränderungen:
B 170 Schloßfabrik Schroeder Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Hückeswagen, am 17. 7. 1939: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. April 1939 ist die Gesellschaft nach Veräußerung des ge⸗ samten Vermögens mit allen Aktiven und Passiven aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 1084 „Zico“ Zimmermann & Co. Preß⸗ und Stanzwerk, Rem⸗ scheid⸗Lüttringhausen, am 12. 7. 1939:
Erwin Bürgel, Bergerhöhe bei Rem⸗ scheid⸗Lennep ist Einzelprokurist.
A 1168 Erbschlorewerk, Remscheid⸗ Lüttringhausen (Werkzeugfabrik Hal⸗ bach), am 15. 8. 1939:
Helmut Rosenkranz, Kaufmann, Wuppertal⸗Barmen, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1939. Zwei Kommandi⸗ tisten. Die dem Walter Starcke, Rem⸗ scheid⸗Lüttringhausen, Halbach, und der Erna Frowein, Wuppertal⸗Ronsdorf, erteilte Gesamtprokura bleibt auch für die Kommanditgesellschaft bestehen. Die Prokura des Helmut Rosenkranz ist er⸗ loschen.
B 175 Leuneper Gemeinnütziger Bauverein, Aktiengesellschaft, Rem⸗ scheid⸗Lennep, am 17. 8. 1939:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. Juni 1939 ist das Grund⸗ kapital um 120 Kt erhöht und be⸗ trägt jetzt 202 200 K.ℳ. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1011 Namensaktien zu je 200 Kℳ, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Die Satzung ist in § 3 Absatz 1 und 2 entsprechend geän⸗ dert (Einteilung und Höhe des Grund⸗ kapitals). Reutlingen. [32341]
Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 11. September 1939. Veränderung:
A 328 E. G. Wagner & Co., Reutlingen (Gartenstraße 30, Klein⸗ und Großhandel mit Samen, Blumen⸗ zwiebeln, Gärtnereibedarfsartikeln). In das Geschäft wurden als persönlich haf⸗ tende E aufgenommen Julius Schreiner, Walter Wagner, beide Kauf⸗ mann, hier. Seit 1. 6. 1939 besteht Kommanditgesellschaft. 1 Kommanditist. Reutlingen.
Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 12. September 1939. Veränderung:
A 291 Adolf Engel, Reutlingen (Obere Wässere 14, Herstellung von und Handel mit Trikotagen). Prokurist: Else Engel geborene Kickermann, Chefrau des Inhabers. Inhaber ist Fabrikant. Rheine, Westff.
[32343] Handelsregister Amtsgericht Rheine i. W. Neueintragung: 12. September 1939. A 422 Hngo Nollmann, Rheine i. W. (Tapeten⸗, Linoleum⸗, Farben⸗ und Teppich⸗Groß⸗ und Einzelhandel, Ibbenbürener Straße 12). Inhaber: Kaufmann Hugo Nollmann, Rheine i. W.
182342]
Riesenburg. [32344]
Amtsgericht Riesenburg, 11. 9. 1939. H.R. A Nr. 157 Fa. H. Wiebe,
Riesenburg.
Der Frau Elsbeth Wiebe geb. Müller
in Riesenburg ist Prokura erteilt.
Schweinfurt. [32346] Handelsregistereinträge. Neneinträge:
A 18 Oskar Roßhirt, Sitz Unter⸗ elsbach (Gemischtwarengeschäft). In⸗ haber: Oskar Roßhirt, Kfm. in Unter⸗
elsbach (Rhön), Hs. Nr. 33.
A 46 Wilhelm Bach, Sitz Ober⸗ fladungen (Kolw. und Kurzw.⸗H.). Inhaber: Wilhelm Bach, Kfm. in Oberfladungen (Rhön), Hs. Nr. 66.
A 437 Hanuns Schwappach, Sitz Euerbach (Kolw., Drogen⸗, Kurzw.⸗ Geschäft). Inhaber: Haus Schwappach, Kfm. in Euerbach (bei Schweinfurt), Hs. Nr. 7
Veränderung:
B 1 Fichtel & Sachs Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Schweinfurt. Direktor Rudolf Baier in Schweinfurt wurde als weiteres Vorstandsmitglied bestellt derart, daß er die Ges. gemeinsam mit einem anderen Vorst.⸗Mitgl. oder einem Prokuristen zu vertreten berech⸗ tigt ist. — Dessen Prokura ist damit erloschen.
Löschung:
A 109 Alfred Straub, Sitz Bad Kissingen (Tabakw.⸗Detailg.). Firma erloschen.
Schweinfurt, den 13. Septbr. 1939.
Amtsgericht (Registe icht).
Seligenstadt, Hessen. 32347] Handelsregister Amtsgericht Seligenstadt a. M. (Hessen).
Seligenstadt, den 12. September 1939. Neueiutragung:
A 402 K. n. H. Aumann, K.⸗G. Bauunternehmung, Babenhausen, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 23. Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Persontich haftende Gesellschafter sind: a) Kaufmann Karl Aumann, b) Regierungsbaumeister a. D. Hans Aumann, beide in Babenhausen. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Gesellschafter sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Soldin. [32348] Handelsregister Amtsgericht Soldin, 25. Juli 1939. Veränderung:
A 182 Josef Scheja vormals Haus Brandt. Die Firma ist geändert in: Josef Scheja vormals Haus Brandt
Bücherrevisor. Löschung:
A 158 Christreich Prange, haber Wilhelm Franz, Soldin.
Die Firma ist erloschen.
In⸗
Sontra. [32350] Bekanntmachung.
H.⸗R. B 1 Kurhessische Bergbau⸗ siedlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Soutra:
Die Firma ist geändert in „Kur⸗ hessische Bergbausiedlung Gemein⸗ nützige Wohnstättengesellschaft mit beschrünkter Haftung“.
Das Stammkapital ist auf Grund Beschlusses der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 25. 8. 1939 auf 1 000 000 fl. erhöht.
Prokurist: Horst Samel, Sontra. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsfüh⸗ rer oder einem Prokuristen.
Sontra, den 11. September 1939
stendal. Amtsgericht Stendal. In unser Handelsregister B ist am 11. September 1939 bei Nr. 32 „Motorpflug⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stendal“ ein⸗ getragen: Die Liquidation ist wieder aufgenommen. Sie erfolgt durch den Kaufmann Wilhelm Thiele und den Buchhalter Willi Klimke, beide in Stendal.
[32351]
sStendal. [3235²] Amtsgericht Stendal.
Im Handelsregister B ist am 12. September 1939 bei Nr. 23 „Alt⸗ märkische Druck⸗ und Verlags⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stendal“ eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter am 4. September 1936 aufgelöst. Abwickler sind: Verlagsdirektor i. R. Hermann Poell in Bielefeld und Rechtsanwalt Wittstock in Stendal.
Stuttgart. [32353] Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 9. September 1939.
Neueintragungen:
A 2775 R. & K. Marstaller, Stutt⸗ gart (Schreibwaren⸗, Buchbinderei⸗ und Einrahmungsgeschäft und Spielwaren⸗, Tabakwaren⸗ und Schokoladengeschäft, Gablenberger Hauptstraße 71). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Ro⸗ be Marstaller, geb. Schenk, Buchbin⸗ erswitwe, Stuttgart, Karl Marstaller, Buchbinder, Stuttgart.
2776 Buntweberei Wildi & Co.,
Stuttgart (Bad Cannstatt, Brunnen⸗
straße 19). Kommanditgesellschaft seit
1. September 1939. Persönlich haftender
Gesellschafter: Eberhard Wildi, Inge⸗
nieur⸗Kaufmann, Stuttgart⸗Bad Cann⸗
statt. Ein Kommanditist. 8
Löschungen:
M. Löwenstein & Co., Stuttgart (Feuerbach). Gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen.
Paul Bürkle, Stuttgart: Firma erloschen.
Veränderung:
Wilhelm Grupp, Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart (Bad Cannstatt, Ho⸗ fener Straße 114): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Sep⸗ tember 1939 wurde § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Die Gescgüshas wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, abnd zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.
Gerichtsassessor a. D.
Trachenberg, Schles. [31495] Oeffentliche Bekauntmachung. Handelsregister Amtsgericht Trachenberg. Trachenberg, den 6. September 1939. Löschung:
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 128 ist heute zu der Firma Königl. priv. Stadtapotheke Kurt Sachs Inh. Dr. Max Pape, Stroppen, eingetragen,
daß die Firma erloschen ist.
132354]
Amtsgericht Trier. Handelsregister A 1972. Es ist be⸗ absichtigt, das Erlöschen der Firma Max Hermann in Oberemmel von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ zutragen. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffent⸗ lichung dieser Benachrichtigung bei der unterzeichneten Stelle geltend zu machen.
Trier.
20988
Varel, Oldenburg. [32355] Handelsregister Amtsgericht Varel, den 12. September 1939. Neueintragungen:
A 808 Möbelhaus Alma Menke, JIuhaberin Alma Menke in Varel.
Inhaberin ist: Ehefrau des Kauf⸗ manns Georg Menke, Alma geb. Mar⸗ tens, zu Varel. 8
Dem Kaufmann Georg Menke zu Varel ist Prokura erteilt.
X 809 Mützenfabrik Johann Olt⸗ manns, Varel.
Inhaber ist: Adolf Hermann Karl Oltmanns, Kaufmann zu Varel. Veränderungen:
X 593 Gebrüder Hinrichs, Neuen⸗
burg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allei⸗ niger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Georg Hinrichs zu Neuen⸗ burg. Sämtliche Aktiven und Passiven der Gesellschaft gehen auf die Einzel⸗ firma über. b
Erloschen:
A 664 Zeteler mechauische Kleider⸗
Fabrik, Albrecht Stiekel in Zetel.
Wattenscheid. [32356] Amtsgericht Wattenscheid, 12. 9.1939.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bek der Firma Abraham Kaufmann, Wattenscheid (Nr. 355 des Registers), Feer folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wipperfürth. [32032] Amtsgericht Wipperfürth.
In unser Handelsregister Abteilung B wurde bei der Kraftverkehr Wupper⸗ Sieg, Aktiengesellschaft in Wipper⸗ fürth (Nr. 5 des Registers) am 5. Sep⸗ tember 1939 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juli 1939 sind die §§ 4 Satz 5 (Uebertragung von Aktien), 7 Satz 2 (Zeichnung des Vorstandes) 13 (Aufgaben und Rechte des Aufsichts⸗ rates) durch Hinzufügung einer Num⸗ mer 9 in Absatz 1 und eines Absatzes 3, 14 Absatz 1 Satz 1, Absätze 2 und 3 (Vergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder), 16 Absatz 2 Satz 1 und 2 (Berechtigung zur Ausübung des Stimmrechts durch Hinterlegung von Aktien) und 19 (Beschlußfassung) durch Hinzufügung eines Halbsatzes zum Ab⸗ satz 1 und Streichung des Absatzes 2 geändert.
Wurzen. [32358] Amtsgericht Wurzen, 13. Sept. 1939.
H.⸗R. A 39 Rudolph Hörnig in Wurzen.
Die Kauüfmannswitwe Clara Marie Hörnig geb. Mangler in Wurzen ist durch Tod ausgeschieden. Die Tochter Clara Marie led. Hörnig in Wurzen führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Zittau. [32359]
Handelsregister Amtsgericht Zittau, 12. Septbr. 1939. Veränderungen:
A 454 Societäts⸗Brauerei zu Zit⸗ tau Schnitter & Co. in Zittau.
Ludwig Vogt, Zittau, ist Gesamtpro⸗ kurist. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten. Fip. ng Ilse vhl. Schnitter, Weißwasser, ist Einzelprokuristin.
A 119 Offermann & Petzold, Hirschfelde (Maschinenfabrik).
Bisheriger Inhaber Ernst Alwin Offermann ist verstorben. Jetzige Ge⸗ schäftsinhaberin: Anna verw. Offer⸗ mann, Hirschfelde. Die Einzelprokuren der Elfriede Richter und des Wilhelm Fischer bleiben bestehen.
A 233 Reinhold Mönch, Buch⸗ druckerei, Zittau.
Bisherige Inhaberin Bertha Pauline verw. Mönch ist verstorben. Jetzige Ge⸗ schäftsinhaberin Elfriede gesch. Lippold d*b. Möinh, Hittauau.
4. Genofsenschafts⸗
Aachen. [32195]
5 Gn.⸗R. 136. In das Genossen⸗ schaftsregister wurde am 6. September 1939 eingetragen die Genossenschaft: Landeslieferungsgenossenschaft Rhein⸗ and für das Sattler⸗ und Tapezierer⸗ Handwerk, eingetragene öö“ mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Aachen — bisher in Köln —. Gegenstand des Unternehmens ist a) die treuhänderische Uebernahme und Ver⸗ teilung von Tapezierer⸗, Sattler⸗, Polster⸗ und Dekorateur⸗Arbeiten an die Mitglieder, v) in besonderen Fällen der gemeinschaftliche Einkauf von Roh⸗ stoffen, Halbfabrikaten und Werkzeuge, soweit er durch die Uebernahme und Ausführung von solchen Arbeiten be⸗ dingt ist. Statut vom 25. Janaur 1935.
Amtsgericht 5, Aachen.
Bassum. [32363] An Stelle des bisherigen Statuts des landwirtschaftlichen Rohstoffvereins e. G. m. b. H. in Bassum ist das am 3. Juni 1939 angenommene neue Statut vom gleichen Tage getreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen, 2. gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf und gemeinschaftliche Be⸗ und Veraärbeitung landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse, 3. Förderung der gemein⸗ schaftlichen Maschinenbenutzung. Haftsumme 600 N.Nℳ. Geschäftsanteil 200 Hℳ. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10. Die Eintragung in das Genossenschaftsregister ist am 8. Sep⸗ tember 1939 erfolgt. Amtsgericht Bassum, 8. Septbr. 1939.
Biberach a. d. Riss. [32364] Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Im Genossenschaftsregister wurde am 8. September 1939 bei der Firma Ober⸗ schwäbische Eierverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Biberach ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Blankenheim, Eifel. 32365] In das Genossenschaftsregister ist an 14. August 1939 unter Nr. 34 bei dem Frohngauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Frohngau,
folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Statuts vom 11. Ja⸗ nuar 1925 ist das Statut vom 5. Fe⸗ bruar 1939 getreten.
Blankenheim (Ahr), 9. Sep 1939
. Das Amtsgericht. 8
Eger. [32366] Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8.
Eger, den 9. August 1939. Gn.⸗R. V 262
Veränderungen: genossenschaft Haugendorf bei Plan registrierte Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Liquidation“, Sitz: Hangendorf, wurde eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Eger. [32367] Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 9. August 1939.
Veränderungen:
Gn.⸗R. I 419. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Trinksaifen registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung“, Sitz: Trinksaifen, Bezirk Neudek, folgende Aenderung einge⸗ tragen:
In den Vorstand gewählt: Franz Glöckner, kaufmännischer Angestellter, Trinksaifen, Julius Diener, Wald⸗ arbeiter, Trinksaifen, Anton Lill, Kauf⸗ mann, Trinksaifen.
Eger. [32268] Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 14. August 1939. Veränderungen:
Gn.⸗R. V 151. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft: „Elektrizitätsgenossenschaft für die Gemeinde Schwarzenbach regi⸗ strierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz: Schwar⸗ zenbach, folgende Aenderung einge⸗
tragen:
Aus dem Vorstand ausgeschieden: Anton Seifert und Albert Köhler. In den Vorstand gewählt: Josef Sandner, Schwarzenbach 14, und Wenzl Bauer⸗ feind, Schwarzenbach 30.
“