1939 / 217 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

5

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

217 vom 18. September 1939. S. 6

Eger. [82369] Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger.

Abt. Eger, den 24. August 1939. Veränderungen:

Gn.⸗R. I 461. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für die Gemeinde Mies bei Pet⸗ schau, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“, Sitz: Mies bei Petschau, folgendes Aende⸗

rung eingetragen:

Aus dem Vorstand ausgeschieden: Josef Berner. In den Vorstand ge⸗ wählt: Emil Belletz, Landwirt in Mies.

[32370]

8.

Eger. 8 Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8.

Eger, den 25. August 1939. Veränderungen:

Gn.⸗R. VI 244. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft: „Falkenauer Schießhaus⸗ und Hardtfelder Genossenschaft regi⸗ strierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz: Falkenau, folgende Aenderung eingetragen:

In den Vorstand gewählt: Josef Bo⸗ hatschek, Kaufmann, Falkenau (Ob⸗ mannstellvertreter), Karl Edelmann, Bäckermeister, Falkenau.

Eger. [32371] Genossenschaftsregister

8 Amtsgericht Eger.

Abt. 8.

Eger, den 25. August 1939. Veränderungen:

Gn.⸗R. II 239. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft „Nordwestböhmische Häuteverwer⸗ tung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Ottowitz, folgende Aenderung eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 4. 1939 wurde die Satzung im § 1 geändert. Firmawortlaut nun⸗ mehr: „Häuteverwertung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Ottowitz⸗Karlsbad.“ In den Vorstand wurde gewählt Franz Hahn, Fleischermeister, Karlsbad.

Friedland, Mecklb. [32045] In unserem Genossenschaftsregister ist am 23. August 1939 unter Nr. 33 die Genossenschaft unter der Firma „Wasserversorgungsgenossenschaft Rattey, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rattey“ eingetragen. Das Statut ist am 21. März 1939 errichtet. Gegen⸗ 88 des Unternehmens ist die Er⸗ tellung und gemeinschaftliche Unter⸗ haltung einer Wasserversorgungsanlage.

Friedland i. Meckl., 23. August 1939.

Amtsgericht.

Köln. . [32372]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 414, Bausparkasse Deutsche Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Köln. Zufolge des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 23. Juli 1939 ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Bausparkasse im Sinne des § 112 Abs. 1 des Versicherungsaufsichtsgesetzes. Zur Förderung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens kann die Aufnahme von Geld⸗ mitteln erfolgen. Die Genossenschaft schließt Bausparverträge nach ihren Bausparbedingungen mit ihren Mitglie⸗ dern ab. Sie betreibt die Finanzierung von Wohnhäusern im Rahmen ihres Geschäftsplanes. Die Beleihung wird nicht dadurch unzulässig, daß in solchen Gebäuden auch Räume für Klein⸗ betriebe zur Ausübung eines Handels oder Gewerbes vorhanden sind. Das zu beleihende Grundstück muß innerhalb des Geschäftsgebietes liegen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb der Genossenschaft be⸗ schränkt sich auf den Kreis der Mit⸗ Die Genossenschaft kann sich zur

rreichung ihres Zwecks mit vorheriger Genehmigung des Reichsaufsichtsamtes an anderen Bausparkassen beteiligen oder diese erwerben; die hier erforder⸗ liche Zustimmung der Mehrheit der Vertreter kann auch im Wege der Um⸗ frage schriftlich eingeholt werden.

Köln, den 9. September 1939.

Amtsgericht. Abt. 24.

Leitmeritz. [32373] Amtsgericht Leitmeritz, 8 den 29. Juni 1939. 8 Dr I 248. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassen Verein für Tillisch, Gartitz und Umgebung, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftung, Sitz Gartitz, folgende Aenderung eingetragen: Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Wenzel Weber. Eingetragen wird als Vorstandsmitglied Hans Roth, Ha

besitzer in Gartitz Nr. 69.

Leitmeritz. Amtsgericht Leitmeritz, den 5. Juli 1939. 8 Dr VII 231. In das Genossen⸗ cer wurden bei der Genossen⸗

[32374]

aft Dr VII, Gemeinnützige Bau und Wohnungsgenossenschaft für den Bezirk Bensen, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bensen, fol⸗ gende Aenderungen eingetragen:

In der am 31. Möch 1938 stattgefun⸗ denen Hauptversammlung wurde be⸗

und in Liquidation zu treten. Liqui⸗ dator: Heinrich Nonner, e Tetschnerg. 494. Liquidationsfirma: Ge⸗ meinnützige Bau⸗ und Wohnungs⸗ genossenschaft für den Bezirk Bensen, regist. Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Bensen, in Liquidation. Zur Vertretung ist der Liquidator berechtigt. Firmenzeichnung: Zum Firmenwortlaut setzt der Liquidator seine Unterschrift hinzu. Leitmeritz. [32375] Amtsgericht Leitmeritz,

den 17. Juli 1939. 8 Dr III 38. In das Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Weschen und Umgebung registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz Weschen, Kreis Tevplitz⸗ Schönau, blgenbe Aenderungen einge⸗ tragen: a) Gelöscht wird der bisherige Ob⸗ mann Anton Endisch. b) Eingetragen werden die Vorstandsmitglieder: Franz Holbe, Landwirt in Weschen Nr. 5, als Obmann, Karl Herlitze, Wagner in Modlan Nr. 91, als Obmannstellver⸗ treter. Leitmeritz. [32376]

Amtsgericht Leitmeritz,

den 9. August 1939. 8 Dr III 51. In das Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für die Pfarrgemeinde Moldau vegistrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz Moldau, folgende Aenderung eingetragen:

a) Gelöscht werden die Vorstands⸗ mitglieder Franz Perner, Ferdinand Perner und Wilhelm Renner. b) Ein⸗ getragen werden als Vorstandsmitglie⸗ der: Wilhelm Renner, Landwirt und Bäckermeister in Moldau Nr. 87, als Obmann, Franz Perner, Landwirt und Schuhmacher in Grünwald Nr. 8, als Obmannstellvertreter, Leonard Hei⸗ mann, Eisenbahner in Moldau 137.

Meppen [32377] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 40 ist zur Genossenschaft Dampf⸗ dreschereigenossenschaft Rütenbrock und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rüten⸗ brock heute folgendes eingetragen:

Der Bauer Rudolf Bonnarens in Altharenermoor ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bauer Bernhard Bonnarens in den Vorstand gewählt.

Amisgericht Meppen, 16. August 1939. Neutitschein.

[32378] Genossenschaftsregister

Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1.

Neutitschein, den 7. September 1939. Veränderungen:

Gn.⸗R. VIII 149 ObCanskä zä⸗ lozna, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Köttnitz, Gerichtsbezirk Freiberg. Durch Beschluß der ordentlichen Vollversammlung vom 23. Juli 1939 wurde die Aenderung der Statuten auf Grund der Umstellungs⸗ verordnung vom 9. Februar 1939, Ab⸗ schnitt V, hinsichtlich der Umstellung aller der in den Statuten auf lautenden Währung auf Reichsmark, insbesondere der § 4 Abs. 1 (Geschäfts⸗ anteile), beschlossen.

Eingetragen wurde das Ken he Vorstandsmitglied Josef Demel, Werk⸗ meister in Köttnitz Nr. 68, gelöscht das bisherige Vorstandsmitglied Franz Filip. Neutitschein. [32379]

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1.

Neutitschein, den 7. September 1939. Veränderungen:

Gen.⸗R. VI 205 Raiffeisenovâ zälozna v Prfibofe, registvierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Freiberg.

Auf Grund des Beschlusses der Haupt⸗ versammlung vom 27. August 1939 wurde die Aenderung der Statuten auf Grund der Umstellungsverordnung vom 9. Februar 1939, Abschnitt V, hinsicht⸗ lich der hacsieung aller der in den Statuten auf lautenden Währung auf Reichsmark, insbesonder 8 § * Abs. 1, beschlossen.

Rüdesheim, Rhein. [32380] In unser Genossenschaftsregister Nr. 72 wurde heute gemäß Statut vom 15. 2. 1938 eingetragen: werhe ene b geh für Aß⸗ mannshausen und Aulhausen e. G. m. b. H., Aßmannshausen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Herstellung und feräußerung von Unterlagsschnittholz, Edelreisschnittholz und Pfropfreben. Edelreißschnittholz darf auch Nichtmitglieder veräußert werden. Rüdesheim a. Rh., 12. Septbr. 1939. Amtsgericht.

an

Schwiebus. 8 1632381]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liebenau folgendes eingetragen worden: Liebe⸗ nauer Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Liebenau, Neumark,

summe: 1000 R.ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsaäanteile: vier. An Stelle des bisherigen Statuts E2 Br ist das Ein⸗ heitsstatut E 1 Br getreten.

Schwiebus, den 19. August 1939. Das Amtsgericht. Segeberg. [32362] In das Genossenschaftsregister wurde am 23. August 1939 unter Nr. 129 die Wasserversorgungsgenossenschuaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bark eingetragen. Gegenstand des Unternehmeuns ist: die Unterhaltung eines Pumpwerkes und eines Leitungsnetzes zwecks Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit Wasser für

Trink⸗ und Wirtschaftszwecke. Amtsgericht Bad Segeberg.

Siegen. 8.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 97 die Firma Niedern⸗ dorfer Wasserleitungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Niederndorf worden. as Statut ist am 31. Juli 1939 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinsame Anlage und Unterhaltung einer Wasserleitung. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, die Einwohner von Niedern⸗ dorf, soweit sie Genossen sind, mit Leitungswasser zu versorgen. Es ist jedoch zulässig, den Geschäftsbetrieb auf Personen, die nicht Genossen sind, aus⸗ zudehnen.

Siegen, den 28. August 1939.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Burgstädt. [32382] Amtsgericht Burgstädt. Burgstädt, den 13. September 1939. Musterregistereintrag vom 8. Sep⸗

tember 1939.

Nr. 720. Firma L. & E. Krußig in Burgstädt, 1 Umschlag, enthaltend 9 Stück Flächenerzeugnisse, Reklame⸗ wäschetaschen, Fabriknummern 3297, 3309, 3312, 3319 bis 3324, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1939, 12 Uhr.

Geislingen, Steige. [32383] Amtsgericht Geislingen (Steige).

Musterregistereintragung für die Firma Württ. Metallwarenfabrik in Geislingen (Steige) vom 13. September 1939 bei Nr. 764: Die Schutzfrist wird um weitere 3 Jahre verlängert bis 14. September 1942 bezüglich Helm 80 006.

Offenbach, Main. Musterregister

Amtsgericht Offenbach (Main).

M.⸗R. 7002. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm⸗ Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 21 Skizzen von Einkaufstaschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. A 1284/33, 1285/33, A 1286/33, 1287/33, 1289/33, A 1290/30, 1291/39, 1295/33, A 1296/40, 1297/33, 1299/30, A 1300/36, 1301/36, 1302/40, A 1303/33, A 1304/38, 1305/36, A 1306/40, A 1307/34, A 1308 ½/33, A 1309/30, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 8. August 1939, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

M.⸗R. 7003. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 26 Skizzen von Damentaschen aus Leder in Ver⸗ bindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. B 1920/18, B 1942/26, B 1947/15, B 1949/12, B 1950/14, B 1951/14, B 1952/15, B 1953/16, B 1954/23, B 1955/20, B 1958/20, B 1962 ¼/22, B 1966 ½/22, B 1974/27, B 198912/19, B 2115/20 B 2115 ½,20, B 2123/25, B 2127/20, B 2148/24 B 2148 ½/24, B 2170 ½/,16, B 2176/16, B 2183/16, B 2184/17 B 2184 ½/17, B 2189/18, B 1946/18, B 1948/16, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. August 1939, vormittags 9 Uhr 30 Min.

M.⸗R. 7004. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 25 Skizzen von Damenhandtaschen aus Leder in Ver⸗ bindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. B 2190/24, B 2199/20 B 2199 ½/20, B 2302/16, B 2303/26 B 2303 ¼/26, B 2307/20, B 2308/22, B 2309/18, B 2310/24, B 2314/24, B 2327/24, B 2328/24, B 2338/22, B 22339/24, B 2343, B 2344, B 2345/26, B 2347, B 2348/26, B 2349/26, B 2350/24, B 2351/22, B 2352/20, B 2356/18, B 2379/36, B 2358/22, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. August 1939, vormittags 9 Uhr 30 Min.

M.⸗R. 7005. Firma Christian Am⸗ berg, Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend auf Lichtbild dargestellt: Damentaschen in besonderer Form und Ausführung, Gesch.⸗Nrn. 4/2288/45 1/57 / 16 1/54/16 1/50/16 4/301/26 4/ 285/33 4/290/18 4/295/20 4/284 30 4/286/30 4/292/15 4/293/26 4/294/20 4/287/22 4/297/16 1/51/ 16 4/299/24 4/289/14 4/306/33 4/305/33, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. August 1939, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

M.⸗R. 7006. Firma F. Michaelis Nach⸗ folger Offenbach a. M., versiegelter Um⸗

.[32216]

schlossen, die Genossenschaft aufzulösen

Kreis Züllichau⸗Schwiebus. Haft⸗

8

Damenhandtaschen aus Leder, Seide und Stoff, Gesch.⸗Nrn. 7027, 7029, 7032, 7034, 7037, 1643, 1652, 1670, 1681, 1742, 1757, 7048, 7049, 7050, 3873, 3769, 3789, 3790, 3805, 3806, 3720, 3731, 3732, 3742, 3746, 3749, 3808, 3809, 3812, 3817, 3830, 3804, 1762, 1761, 7038, 7040, 7041, 7044, 7045, 7046, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. August 1939, nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

M.⸗R. 7007. Firma Baier, Hanack & Rauch Vereinigte Lederwaren⸗ fabriken Mayer & Brand Nachf.⸗ Hanack & Rauch, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend neu⸗ artige verdeckte Naht zum Zusammen⸗ setzen von Lederstücken aller Art, welche die zusammengesetzten Stücke in einer Fläche erscheinen läßt, ohne daß die Naht zu sehen ist, Gesch.⸗Nr. 301, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. August 1939, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

M.⸗R. 7008. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm⸗ Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 49 Skizzen von Damenhandtaschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. B 1886/16, B 1887/17, B 1889, B 1890, B 1891, B 1893/24, B 1894/26, 1897/18, B 1921/18 B 1921 ½/18, 1922/19 B 1922 ½/‚19, B 1923/22, 1925/22, B 1927/20, B 1928/22, 1929 ½,26, B 1930/26, B 1931/26, 1932/29 B 1932 ½¾/29, B 1933 ½/22, 1935/24, B 19371 ½/24, B 1956/15, 1957 ½/16, B 1961/24, B 1963 ½/16, 1964/24, B 1967 ½4/18, B 1968 1½/22, 1969/24, B 19751 ½/24, B 1977 ½/33, 1979/24, B 1980/32, B 1983/26, 1984/24, B 1985/20, B 1987/18, 1990/25, B 1991 ½/28, B 2000/16, 2106/22, B 2113/20 B 2113 ½/20, 2130/24 B 2130 ½/24 B 2130 ½⅓/24, 2137/23, B 2161/24, B 2162/26, 2169/30, B 2173/18, B 2175/16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. August 1939, vormittags 8 Uhr 50 Minuten.

M.⸗R. 7009. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend eine Photo⸗ graphie von einem Herrennecessaire in Spezial⸗Ausführung, hergestellt aus Leder inn Verbindung mit einer zusammenge⸗ stellten Herrengarnitur, Gesch.⸗Nr. C 8729, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. August 1939, vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

M.⸗R. 7010. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 42 Skizzen von Damenhandtaschen aus Leder in Ver⸗ bindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. B 1971/22 B 1971 ½/22, B 1976/29, B 1888/26, B 1982 ½/,20, B 1996/24, B 2177/16, B 2185/17, B 2191/16, B 2193/24 B 2193 ½/24, B 2200/20 B 2200 ½/20, B 2305/18, B 2313/18, B 2319/18, B 2330/20 B 2330 ½/20, B 2353/20, B 2355/14, B 2360/18, B 2361/21, B 2362/25, B 2363/24, B 2365 / ½/20, B 2366 ½/24, B 2367 ½/20, B 2368/26, B 2369/28, B 2370/21, 2371/24, B 2372/20, B 2374/32, 2375/24, B 2376/18, B 2377/24, 2380/20, B 2381/14, B 2382/15, B 2383/19, B 2384/18 B 2384 ½/18, B 2385/18 innen und außen, B 2386/18 innen und außen, B 2396/18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 22. August 1939, nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

M.⸗R. 7011. Firma Anton Müller, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnung dargestellt: ein Muster Reißverschlußetuis in Taschenform und geflochtenem Griff, mit und ohne Städtenamen, aus Stoff, Leder oder sonstigem Werkstoff, in besonderer Form und Aufmachung zur Aufnahme von Reiseuhren, Barometern, Thermometern und sonstiger Gegenstände, Gesch.⸗Nr. 104, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. August 1939, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

8ʒ& ð d d' d do do do do d d d dO

B B B

Rottweil. [32384] Amtsgericht Rottweil a. N. Ins Musterregister ist eingetragen: Nr. 754. Firma Oskar Müller & Cie., Aktiengesellschaft in Schwen⸗ ningen a. N., versiegelt, enthaltend 1 Glasdeckel für Tischuhrlünetten mit Scharnier und Griff mit 2 eingepräg⸗ ten Rillen, hergestellt aus Metall bzw. Eisen, Fabriknummer: Modell R 1941, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1939,

vormitt. 8 Uhr 25 Min.

Singen. [32385] Musterregister. Musterregistereintrag Band III Nr. 27 für die Prmc Maggi Gesellschaft mb H. in Singen a. H. (Zweignieder⸗ lassung in Berhbin): Verlängerung der Schutz rist Wum 3 Jahre für Muster Fabriknummern 1306 und 1307, ange⸗ meldet am 11. September 1939, 8 Uhr. Singen a. H., 12. September 1939. Amtsgericht. II.

n

7. Konkurse u Vergleichsfachen.

Aue, 1— Ueber das Vermögen der Inhaberin des Hotels Deutscher Hof Hulda

schlag, enthaltend auf Zeichnung dargestellt v11A1A1A4A“ 8

18

Fiedler in Aue wird heute, am

Erzgeb. (.' 1

14. September 1939, vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Ortsrichter Georgi, hier. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1939. Wahltermin am 9. Oktober 1939, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. 11. 1939, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Oktober 1939. (N 3/39.)

Amtsgericht Aue, 14. September 1939.

Grimma. [32545] N 11/39. Ueber das Vermögen des ehemaligen Textilwarenhändlers Wolf Leeuwarden in Mutzschen, Grimmaische Straße, wird heute am 11. September 1939, nachmittags 15,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, weil der vom Herrn Regierungspräsidenten zu Leipzig gemäß der Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirt⸗ schaftsleben vom 23. 11. 1938 eingesetzte Abwickler, der Bücherrevisor Gottfried Priemer in Grimma, Konkursantrag gestellt hat. Konkursverwalter: Lokal⸗ richter Edmund Berger in Mutzschen. Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1939. Wahltermin am 12. Oktober 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Oktober 1939, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Oktober 1939. Amtsgericht Grimma, 11. Septbr. 1939.

Stolberg, Rheinl. [32546] Konkurseröffnung ist über das Ver⸗ mögen der Firma Stolberger Schirm⸗ fabrik Gebr. Salomon & Co. in Stolberg⸗Büsbach, vertreten durch den Treuhänder Leo Klawonn in Aachen Lothringer Straße 98, am 14. Septem⸗ ber 1939, mittags 12 Uhr, erfolgt. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Besgen i Eschweiler. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 5. Oktober 1939 für alle Personen die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind. Ablau der Frist zur Anmeldung der Forderun gen beim Amtsgericht an demselber Tage. Erste Gläubigerversammlun und allgemeiner Prüfungstermin an 5. Oktober 1939, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Sitzungssaal —. Amtsgericht Stolberg, Rhein

Berlin. [32547]1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im September 1938 ver⸗ storbenen Gemüsehändlers Otto Baum⸗ gärtner, in Berlin⸗Friedenau, Hacker⸗ straße 30, wohnhaft gewesen, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden Berlin, den 11. September 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Magdeburg. [32548]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Duka“ Umsatzkasse Deutscher Bau⸗ und Wirtschafts⸗ gemeinschaften eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Magdeburg wird auf deren Antrag gemäß §8 202, 203 K.⸗O., § 116 Gengsecich⸗ esetz eingestellt, da alle Gläubiger, deren Forderungen fest⸗ 4 gestellt waren, ihre Anmeldungen zu⸗ rückgenommen haben und eine Zu⸗ stimmung der Gläubiger, deren For⸗ derungen bestritten sind, nicht notwendig ist, weil diese Forderungen offensichtlich unbegründet sind.

Magdeburg, den 5. September 1939. 8

Amtsgericht. Abt. 32.

Stettin. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Frieda Hertel, lachglasschleifereibesitzerin, irkenallee 15, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Stettin, den 12. September 1939. Amtsgericht. Abt. 6.

Uelzen, Bz. Hann. Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Wirtschafts⸗ beraters Wilhelm Kirsch in Uelzen wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf Mon⸗ tag, den 2. Oktober 1939, 10 Uhr, E 9, age he Tagesordnung: Einftellung des Verfahrens mangels Masse. bnahme der Schlußrechnung. Vergütung des Konkursverwalters.

Uelzen, 14. September 1939.

Das Amtsgericht.

Weissenhorn. 1832551]

Das Amtsgericht Weißenhorn hat in dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 26. 1. 19389 verstorbenen Metzgermeisters und Gastwirts Georg Edele in Weißenhorn mit Beschluß vom 13. 9. 1939 EEC“ auf Mitt⸗ woch, den 1. Oktober 1939, 14 Uhr, in Zimmer 6 bestimmt. Tages⸗ ordnung: Abnahme der Schlußrechnung, Erhebungen von 1. begen das Schlußverzeichnis, 8s ußfa ung über die nicht verwerkbaren Ver⸗ mögensstücke sowie Vergütung und Aus⸗ lagen des Verwalters.

8 kißeh orn, den 14. September 1939

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[32549]1

Stettin,

. II

2 88

zum Deutschen Rei

28 82

(Erste Beilage]

Zentral

sregisterbeitage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzei

preis monatlich 1,15

Alle Postanstakten

Erscheint an jedem Wochentag

eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ bei der Anzeigenstelle 0,95 monatlich. nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern koften 15 TP. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos äͤbgegeben.

abends. Zeszuns. 42 eimschließlich 0,30

Anzeigenpreis für den Raum eitner

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen . sein.

3. Vereinsregister. 4.

Inhaltsübersicht. I. Handelsregister. 2. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

7. Konkurse und Vergleichss Versckedenes

Güterrechtsregister. Genoffeuschaftsregifter.

1. Handelsregister.

Für die Angaben in ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Aachen. [322725] Handelsregister

8 Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 11. September 1939. 8 Veränderung: B 1030 „Th. Witt Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen (Kamperstr. 4— 6). Theodor Witt, Aachen, ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Erloscheu:

A 3938 „Michael Tiuner“, Aachen.

Ahrweiler. [32276]

In das hiefige Handelsregifter Ab⸗ teilung B wurde heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Apollina⸗ ris⸗Brunnen Aktiengesellschaft in Bad Nenenahr folgendes eingetragen:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder: a) Direktor Anton Nelles in Bad Neuenahr, b) Direktor Fritz Lorenz in Bad Neuenahr, sind laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Mai 1938 mit dem 31. Dezember 1938 aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Beschluß ist gemäß Statnten formgerecht.

Der Proknrist Johann Witsch zu Bad

Neuenahr ist verstorben.

Dem garten zu Bad Neuenahr ist Prokura erteilt worden. Der Prokurist ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem BVorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen berechtigt. Ahrweiler, den 15. Angust 1939. Das Amtsgericht.

Augsburg. [32277] 8— Handelsregister mtsgericht Augsburg,

12. September 1989. Neueintragungen:

Au. A 1028, 9. 9. 1939: „Haus Güntner, Angsburg, Weite Gasse Nr. 12“ (Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art, mit Ersatzteilen und Reifen, ferner Reparaturwerkstätte, Weite Gasse 12). Geschäftsinhaber: Güntner, Hans, Kaufmann, Augsburg.

Veränderungen:

Au. A 193, 9. 9.1939: „Josef Hauser Automobile Fahrschule“, Sitz Augsburg (Kraftfahrzeugschule, Maxi⸗ milianstraße 44). Firma ist geändert 8s. eJofef Hauser Krastfahrzeng⸗

ule“.

Au. A 930, 7. 9. 1999: „Adolf Präg, Kommanditgesellschaft“, Sitz Angs⸗ burg (Benzin, Benzol, Oele u. Gummi⸗ waren, Philippine⸗Welser⸗Str. 13). An Anna Rieder, Augsburg, ist Gesamtpro⸗ kura mit einem anderen Prokuristen erteilt.

Au. A 295, 5. 9. 1939:

warenfabrik ‚Nela Juh. Babette

Esterl“ in Augsburg (Sattler⸗ und

Lederwaren, Lange Gasse 18). Prokura

Herbert Fischer, Augsburg, erloschen.

Au. A 449. 7. 9. 1939: „Hotter & Ficker“, in Augsburg (Papierwaren⸗ fabrikation und Buchdruckerei, Am Rößlebad 1). Seit 1. 1. 1939 offene Handelsgesellschaft. Als persönlich haf⸗ tender Gesellfchafter ist eingetreten: Hotter, Hans, jun., Kaufmann, Augs⸗ burg. Jeder der beiden Gesellschafter ist alleinvertretungsberechtigt.

Au. A 972. 8. 9. 1939: „Eisenwerk Gebrüder Frisch Kommanditgesell⸗ schaft“, Sitz Augsburg. manditist eingetreten.

Au. B 106, 7. 9. 1939: „H. Wolfrum Co. Aktiengesellschaft“, Sitz

*

Augsburg. Durch Beschluß der Haupt⸗

versammlung vom 24. 3. 1938 ist die

Satzung in § 3 (Einteilung des Grund⸗

kapitals) und in § 10 (Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) geändert. Das Grundkapital zu 50 000 N. ist nun

eingeteilt in 35 auf den Inhaber lau⸗

tende Stammaktien zu 1000 Hℳ und

in 750 solche Aktien zu je 20 R.ℳ. Die

Ausgabe von Aktien für einen höheren

Betrag als den Nennbetrag ist zu⸗

lässig.

Bad Doberan. [32278]

Handelsregister

Amtsgericht Bad Doberan,

den 13. September 1939.

.“ Veränderung:

4 45 Schröder & Lüffler, Bad Die Firma ist erlo

Maschinenfabrikant,

Inspektor Ferdinand Groß⸗

„Sattler⸗

Ein Kom⸗

Berlin. Amtsgericht Abt. 551. Berlin, 9. Sept. 1939. Neueintragungen:

A 106 455. Christophorus⸗Verlag Herder K. G. Zweiguiederlassung Berlin, Berlin. Sitz der Haupt⸗ niederlassung: Freiburg i. Br.; diese führt die Firma: Christophorusverlag Herder K. G. (Berlin SW 68, Fried⸗ richstraße 16).

ommanditgesellschaft seit dem 10. De⸗ ember 1937. Persönlich haftender Ge⸗ selschafter ist Dr. Theophil Herder⸗ Dorneich, Berleger, Freiburg i. Br. Es sind zwei Kommanditistinnen be⸗ teiligt. Philipp Dorneich, Freiburg i Br., ist Einzelprokurist, Dr. Josef Knecht, Freiburg i. Br., ist Gesamt⸗ prokurist.

A 106 456 Otto Ernst Bauer, Handelsvertreter, Berlin Berlin W 35, Dennewitzftraße 23).

Inhaber: Otto Ernst Bauer, Han⸗ delsvertreter, Berlin.

Veränderungen:

A 86·859 Hermanns & Froitz⸗ heim (Herren⸗Modeartikel, Berlin C2, Alexanderstraße 45).

Der bisherige Abwickler Curt Mühl⸗ hausen ist abberufen. Abwickler ist jetzt der Bankier Otto Scheurmann, Berkin.

& 88 468 Auna Hahn (Herstelkung von Damenmänteln. Berkin W 8, Kronenstraße 38/40).

Der Ilse Markowski geb. Imbusch, Berlin, ist Einzelprokura erteikt.

A 90 3889 Fenster⸗ und Gebände⸗ reinigung Schmidt und Pfeifer Berlin 80 36, Schlesische Str. 22). Dem Otto Pfeifer, Berkin, der Maria Schmidt geb. Moravcova, Berkin, und der Martha Pfeifer geb. Marke, Ber⸗ rlin, ist Gefamtprokura erteilt. Die bis⸗ herige Einzelprokura des Stanislaus

prokura umgewandelt. zwei der Gesamtprokuristen gemein⸗ schaftlkich oder jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem der Gefeltschafter zur Vertretung der Gefellfchaft er⸗ mächtigt.

A 92 666 Noger Kauert Komman⸗

rüstungen, Berlin W 8, Mohrenstraße Nr. 40). Haseenn Kauert ist als persönlich

einlage ist erhöht, zwei Kommanditisten

gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassungen bei den Amtsgerichten Hamburg, Iserlohn und Dresden er⸗ folgen.

(Installationsbüro, 1 Schalttafeln, Rundfunkzentralen usw.,

Die Gesellschaft ist aufgelöf bisherige Gesellschafter Otto Drenkel⸗ fort ist Alleininhaber der Firma.

Köpenicker Straße 39).

Der Margarete Keil geb. Kl. Berlin, ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen:

A 24 358 J. Klix,

A 83 212 Engen Giese,

A 94 797 Herrmann, van der Lin⸗ den & Co.:

Die Firma ist erloschen. Berlin. [32280] Amtzgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 9. September 1939.

Neueintragung:

A 106 454 Modehaus Hely Her⸗ mann Lischewsky & Co., Berlin (W 8, Leipziger Straße 84). Kommanditgefellschaft seit 29. Oktober 1938. Persönlich haftender Gesellschafter Ab. Kaufmann Hermann Lischewsky, 8 viug Zwei Kommanditisten find be⸗ teiligt.

p.

Veränderungen: A 95 795 Schneider⸗Opel funkgroßhandlung (SW 61, Alliance⸗Platz 21). 1 In Königsberg (Pr) ist eine Zweig⸗ erissnnag errichtet unter der Firma Schneider⸗Opel Rundfunkgroßhandlung Zweigniederkaffung Königsberg (Pr). A. 97, 197 Fritz Moldeuhauer (Mo⸗

Rund⸗ Belle⸗

schönhaufen, Germanenstraße 31/32).

Georg Wodrich, Lehnitz (Nordb.), und ritz Moldenhaner jun., Berlin, sind inzelproknriften.

Lehmann, Berlin, ist in eine Gefamt⸗ Fortan sind je

ditgesellschaft (Uniformen und Aus⸗

ender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Eine Kommandit⸗

sind in die Gesellschaft eingetreten. Die

einem Proknristen. 96 470 Dreukelfort & Brauer Fabrikation von Berlin⸗Pankow, Berliner Straße 54). Ter Alktiengesellschaft (Berlin⸗Schöneberg,

A 101 054 Berliner Kartonagen⸗ Fabrik Walter Keilk (Berlin 80 16,

gesellschaft (Herstellung und Veptrieb

standsmitglied od kuristen. Die Prokura für Alexander George Peter Sanders ist erloschen.

1 sowie Wahrnehmung ihrer geschäftlichen dellfabrikation u. Großtischlerei, Nieder⸗

Der frühere Inhaber Georg Lehr hat das Handelsgeschäft mit dem Recht der Firmenfortführung an die Kanf⸗ leute Paul Schatz und Herbert Spiess, beide in Berlin, veräußert. Die Ueber⸗ nahme der im Geschäftsbetrieb des früheren Inhabers begründeten Ver⸗ bindlichkeiten durch die Erwerber sowie der Uebergang der im Geschäftsbetrieb des früheren Inhabers entstandenen Forderungen auf die Erwerber ist aus⸗ geschloffen. Die Firma ist offene Han⸗ delsgesellschaft gewoeden, die am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen hat. Mit Wirtung vom 1. Juni 1939 ist die offene Han⸗ delsgesellschaft in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist jetzt der Kaufmann Paul Schatz in Berlin. Es ist ein Kommanditisft vorhanden. Die Prokura des Paul Schatz ist er⸗ loschen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Schatz & GCy. Komman⸗ ditgesellschaft (Fliesenausführung, Bau⸗ stoffe, NW 52, Werftstraße 11).

A 100 278 Gustav Max Lehmann (Lebensmittelfabrik, NO 18, Frieden⸗ straße 14).

Einzelprokuristin ist Martha Hilde⸗ brand, Berlin.

A 102 538 Hans Lippmann Spin⸗ nerei⸗Erzeugnisse (S 42, Prinzessinnen⸗ straße 22).

Dr. rer. pol. Ruth Strasburger geb. Wagner, Mainz (Rh.), ist Einzelproku⸗ vistin.

A 103 401 Karl Zitrig Kraftfutter⸗ werk (Geflügelfutter⸗Herstellung, Span⸗ dau, Pernarger Straße 8 In rin jetzt: Frieda Zitrig geb. Staats, Witwe, Berkin.

A 106 081 Thalhofer & Co. Tri⸗ comp Patent⸗Verwertung K. G. (Beseitigung von Kesselstein, Char⸗ lottenburg, Hölderlinstr. 10). Einzelprokurist: Otto Cantzler Berlin. Erloschen:

A 97 572 Max Rofenberg Kleider⸗ stoffe.

Die Firma ist erloschen.

A 105 028 E. Leisner & Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Die

Berlin. [32281] Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 9. September 1939.

Veränderung:

B 50 600 Braunkohle⸗Benzin Aktien⸗ gesellschaft (C 2, Schinkelplatz 1/2).

Prokurist: Dr. Walter Leihener in

Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft

mit einem Vorstandsmitgliede oder mit

Berlin. [32282] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 9. September 1939. Veränderungen: B 50 799 Telephonfabrik Berliner

Geneststr. 5).

Die Prokura für Alexander Georg Peter Sanders ist erloschen.

B 52 141 Mix & Genest Aktien⸗

von Maschinen, Apparaten und sonstigen Erzeugnissen der elektrischen wie jeder anderen Industrie, Berlin⸗Schöneberg, Geneststraße 5 9). Die Prokura für Alexander Georg Peter Sanders ist erloschen. B 54 186 Standard Elektrizitäts⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft (Ber⸗ lin⸗Schöneberg, Geneststr. 5).

Prokurist: Wilhelm Beister in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ oder mit einem Pro⸗

Berlin. [92284] Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 9. Septbr. 1939. Neueintragung:

gesellschaft mit beschrüäukter Haftung, Berlin (W 35, SrFekeseheehir. 1). Gegenstand des Unternehmens: Er⸗

werb und Gewährung von Hypotheken Angehörigen sowie von ehemaligen Ge⸗

sowie Erwerb von sonstigen Rechten an Grundstücken für eigene und fremde Rechnung und Besorgung von Ge⸗ schäften sür die einzelnen Becggheshen

21.S2n. . nach innen und nach außen. Stammkapital: 20 000,— E. . Ge⸗ schäftsführer: Erwin Mährdel, Herbert Millinger, Kaufleute in Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der

Berlin⸗Tempelhof, Badener Ring 42).

malige oder laufende B 57 603 „Unitas“ Verwaltungs⸗ Gefolgschaftsmitgliedern und ehemaligen

Dahlhaufen, Kaufmann, Haus mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗

abgeschloffen und am 9. Auguft 1939 ab⸗ geändert. Die beiden Geschäftsführer vertreten gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Veränderungen:

B 52 442 Trenhandgesellschaft für wirtschaftkiche Unternehmungen mit beschränkter Haftung (Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 174 177).

Prokurist: Fritz Weißbach in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem schäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen.

B 53 186 Ludw. Sudicatis & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Verwaltung eigenen Grund⸗ befitzes, Schöneberg, Geneststraße 5).

Die Prokura für Alexander Georg Sanders ist erloschen.

B 55 002 Kamenetzky & Witten⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Hastung (Erwerb und Verwertung von Grundstücken, W, Fafanenstraße 5).

Konstantin Balasfzeskul ist nicht mehr Geschäftsführer. Hausverwalter Jo⸗ achim Baron von der Ropp in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. 8

B 56 107 Zellstofffynditmt Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung (W 62, Budapester Str. 15)..

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juni 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 1 (Inhaber der Stammanteile), § 8 (Neubauten usw.), § 12 (Beirat), § 18. (Gefellschafterver⸗ sammlung), § 22 (Auseinandersetzung) und § 24 (Schiedsgericht).

B 57 222 A. Roller’sche Verkaufs⸗ gesellschaft für Zündholzmaschinen mit beschränkter Haftung (W 8, Jägerftraße 15/16).

Prokurist Friedrich Gößwein vertritt fortan allein. Prokurist Walter Blau vertritt fortan gemeinsam mit dem Pro⸗ kuristen Gößwein.

Erloschen:

B 54 413 Neucophon⸗Tonfilm⸗Pro⸗ vuktions⸗ und Bertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 62, Kleistftr. 26).

Die Firma ist erloschen.

B 54 460 Paul A. Krüger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Wilmersdorf, Prinzregentenstraße 74).

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [32283] Amtsgericht Berkin. Abt. 563. Berlin, 11. Septbr. 19389. Veränderungen:

B 52 338 „Hellas“ Klebstoff⸗Gefell⸗ schaft mit beschränkter Hastung (Berlin⸗Weißensee, Sulzfelder Str. 2).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. September 1939 ist die Gesellschaft aufgelöft. Die bisherige Geschäftsführe⸗ rin Frau Lisbet Mayer geb. Heyking, Berlin, ist Abwickler.

B 56 303 Deutsche Gesellschaft für Messe⸗ und Ausstellungswerbung im Auslaude mit beschränkter Haf⸗ tung (W 8, Unt. d. Linden 37).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. September 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Gerichtsassessor Dr. Karl⸗ Heinz Jonas, Berlin, ist Liquidator.

Erloscheu:

B 50 995 Dotti’sche Terrain⸗Gesell⸗

schaft mit beschräukter Haftung

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [32285] Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 11. Sept. 1939. Neueintragung:

B 57 611 Unterstützungskasse „Tho⸗

mas“ Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Berlin (W 35, Am Karls⸗

bad 17).

Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗

Unterstützung von

SFr eeiehehene der Thomas⸗ phosphatfahriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter —2 Berlin, und deren

folgschaftsmitgliedern des Vereins der Thomasmehlerzeuger, Berlin, und deren Angehörigen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Fritz Kemmer, beide in Berkin. Gesellschaft schaftsvertrag ist am 24. Juni 1939 ab⸗ geschloffen. Die Gesellschaft wird durch

A 98 335 Lehr & Co

Gefelkschaftsvertrag ist am 11. Juki 1939

Erloschen:

B 57 241 Projector Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung, Verwertung und Vertrieb von Artikeln der optischen und kinotechnischen Branche, W 50, Kurfürstendamm 237).

Die Gesellschafterversammlung vom 25. August 1939 hat die Umwandlung der

Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom

Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin, verwitwete Frau Sigrid Morsbach geb. Pilzer, Berlin, beschlossen.

5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres

Die Firma

der übertragenden Gesellschaft ist er⸗

loschen. Als nicht eingetragen wird

noch veröffentlicht: Den Gläubigern der

Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen.

B 55 504 „Inventor“

ter Haftung, und B 56 920 Preußischer Kapital⸗, Hypotheken⸗ und Grundstücksver⸗

kehr Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. 3 Die Firma ist erloschen

Beverungen. 1022286ʃ Handetsregister Amtsgericht Beverungen. Beverungen, den 7. September 1939. Veränderungen:

A 100 Augustin Spieker in Dal⸗ hausen, Kreis Höxter. Geschäftsinhaberin ist jetzt die Ehe⸗ frau Kaufmann Augustin Magdalene geb. Siewers, in Dalhaufen, Kreis Höxter. Bingen, Rhein. [32287] Handeksregister

zwei Geschäftsführer gemeinschaftkie vertreten. 1

. Prokura erteikt, daß

Amtsgericht Bingen.

Am 11. September 1939 wurde bei den Firmen: 1. Borg & Cie. Gef. m. b. Haftung in Bingen, 2. Rhein⸗ Nahe⸗Werk landwirtschaftlich⸗tech⸗ nische Bedarfs⸗Ges. m. b. Hastung in Bingen, 3. Druckerei⸗ & Verklags⸗ anstalt Ges. m. b. Haftung in Bin⸗ gen⸗Büdesheim eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juni 1939 ist die Gesellschaft anfge⸗ löst und wird durch einen Abwickler ver⸗ treten. Balentin Schäfer in Bingen ist Abwickler. Brandenburg, Havel. [32288]

Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Neueintragung:

& 509 am 9. September 1939: Erich Gäbler, Damsdorf, Kreis Zauch⸗ Belzig; Inhaber ist der Kaufmann Erich Gäbler in Damsdorf (Gemischt⸗ warenhandlungy.

Veränderung:

A 89 am 11. September 1939 Fritz Dvering, Brandenburg (Havel): Der bisherige Gefellschafter Kaufmann Her⸗ mann Faust ist alleiniger Inhaber der Firma. (Kolonialwarengeschäft, Wil⸗ helmsdorfer Straße 77.)

Löschungen:

A 40 am 9. September 1939: Louis Rudo, Braudenburg (Havel).

& 347 am 12. Septemder 1939: Arno Borg & Ev. Laboratorium „Bogra“ Kloster Lehnin in Lehnin, Mark.

Bremen. [32125] (Nr. 75) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 9. September 1939. Neueintragungen:

A 2319 Willi Kerber, Bremen (Handelsvertreter, Fefenfeld 142). In⸗ haber ist der hiefige Handelsvertreter Willi Erich Kerber.

4A 2320 Flothmeier & Geiks, Bremen (Kaffeerösterei und Versand von Kaffee, Tee und Kakao, Staver damm 7). Offene . andelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Flothmeier in Ritterhude und Johann Geils in Niederblockland.

A 2321 Walter W. Ransch, Bre⸗ men (Großhandel mit Fahrrädern und Fa radzubehörteiken appelstr. 27). Inhaber ist der hiesige Kaufmann

Walter Wilhelm Rausch.

Veränderungen:

B 151 Bauwirtring Aktiengesell⸗ schaft, Breuren (Wachtstr. 27/29). An die und ichte Emma Auguste Mester in en in der F berechtigt i

seit dieser Bekannt⸗

Patentver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗

Spieker, 8