1939 / 218 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

FKEʒ 1—“

g 4

27

9

1939. S. 3

22

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 19. September

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 19. September 1939. S. B2

werbsmäßiger Abgabe an Dritte. d) Die Erwerbung, Ausübung und Verwertung aller in die gesellschaft⸗ lichen Betriebszweige einschlägigen Patente, Lizenzen, Marken und Musterschutzrechte. 3 1 Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Errei⸗ chung des Gesellschaftszweckes notwen⸗ dig oder nützlich sind, insbesondere zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen des In⸗ und Auslandes und zur Erwerbung solcher, die zum Erwerb und zur Ver⸗ kußerung von Grundstücken sowie zum Abschluß von Interessengemeinschafts⸗ verträgen dienen. 1 Grundkapital: 12 000 000,— S. Bis zur Umstellung beträgt das Grund⸗ kapital Rℳ 8 000 000,—, zerlegt in 120 000 Aktien zu je Rℳ 66,67. Sämt⸗ liche Aktien sind Inhaberaktien.

Tag der Feststellung der Satzung: 27. Juni 1939. b Vorstandsmitglieder: Generaldirektor Dr.⸗Ing. Walter Schmeil in Wien und Diplomkaufmann Fritz Pettau in Wien.

Zeitdauer der Gesellschaft beschränkt. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder

kreisen Feldbach und Radkersburg lie⸗ genden Mineralquellen zu Heilmitteln und Getränken und deren Vertrieb; b) die Errichtung, Erhaltung und der Betrieb aller jener Einrichtun en, die der Verwertung der Heilquellen Kurzwecken in Bad Gleichenberg sell und in seiner Umgebung dienen. Z solchen Errichtungen gehören Kur⸗ und Badeanstalten, Füllhäuser und Trink⸗ hallen, Herbergsbetriebe, Gesellschafts⸗ räume und Speiseräume, Garagen und Lohnfuhrwerksbetriebe sowie Park⸗ und Sportanlagen; c) der Betrieb aller zur Förderung der angeführten Zwecke dienenden sonstigen Geschäfte. Grundkapital: S 500 000,— 333 333,33 zerlegt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ von. en0hc 1 Rℳ. 333,33. ag der Feststellung der Satzung: 26. Juni 1939. 85 g Vorstand: Dr. Lutz Rosenkranz, Arzt

in Bad Gleichenberg. Vertretung der Gesellschaft⸗ Besteht einer Person, so ist

der Vorstand aus diese allein befugt, die Gesellschaft zu Besteht der Vorstand aus

5 000 000,—. § 4 der Satzung (Grund⸗ kapital) ist entsprechend geändert. B 503 Chemische Fabrik Eugen Ganz Gesellschaft mit beschränkter 4 882 H. Haldenwang. Haftung. Frokersein⸗ 4 Elfrieden Katzer Der Ehefrau Anni Simon geb. Eise⸗ Lummer, Frankfurt a. M. mann, Frankfurt a. M., ist Einzel⸗ A 1795 8 Rosenkranz. erteilt, Dem Hans Pörsch, Die Firma ist geändert. Sie lautet 8 dezet, Gescfreeatufe 8— jetzt: „I Hüte, Paul Rosen⸗ teilt. Er vertritt die Gesell⸗ 8 1“ . sammen mit einem Geschäftsführer oder A 2732 Baer & Co. einem anderen Prokuristen. Einzelprokuristin: Margarete Baer B 749 „Hausrat gemeinmützige geborene Roehm, Frankfurt a. Main. Möbelversorgung für das Rhein⸗ A 2751 Adolf Roelen. Main⸗ und Lahngebiet Gesellschaft Jetzt offene Handelsgesellschaft mit mit beschränkter Beginn am 1. Juli 1939. Persönlich Der Geschäftsführer Kaufmann Eugen haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Schlotterbeck ist verstorben.

Adolf Roelen und Ehefrau Margarete Erloschen: Roelen geborene Fritz, beide Frankfurt B 18. Union Krafttransport⸗Be⸗

a. Main. triebe Gesellschaft mit beschränkter Mitteldeutsche

Veränderungen: 8 & 594 Friedrich Ruttmann. Einzelprokuristin: Lotte Mulch ge⸗ borene Bähr, Frankfurt a. M.

B 138 Aktiengesellschaft für Car⸗ tonnagenindustrie, Dresden (Indu⸗ striegelände). 3

Die Prokura des Emil Zimmer in Meißen ist erloschen. Gesamtprokura für den Betrieb der Sweiatehenla sung Meißen ist erteilt an Walter Drache in Meißen. Er vertritt die Zweignieder⸗ lassung mit einem anderen Prokuristen. (Die gleiche Eintragung wird für die unter der Firma Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie in Meißen bestehende Zweigniederlassung beim Amtsgericht Meißen erfolgen.)

B 647 (bisher Blatt 23 660) Ernst Pietsch Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Dresden (Teppich⸗ und Linoleum⸗Handlung; Moritzstr. 17).ü

Der Kaufmann Rudolf Pietsch in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 764 (bisher Blatt 24 082) Land⸗ wirtschaftlicher Treuhandverband Freistaat Sachsen, Gesellschaft mit

eschränkter Haftung, Dresden (Moltkeplatz 1).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Juni 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den §§ 1 (Firma), 7 (Gesell⸗

schafterversammlung) und 10. (Ge⸗ schäftsjahr) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaft⸗ licher Treuhandverband Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. 1

Erloschen: Blatt 22 529 Ernst & Söhne, Dresden: w

Wien, IV., als Stellvertreter des Vor⸗

standsmitgliedes. Zeitdauer der Gesellschaft unbe⸗ alls der Vor⸗

schränkt. Vertretungsbefugt: ersonen besteht: Vorstandes oder

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1939 wurde die Satzung dem deutschen Aktiengesetz an⸗ gepaßt und ner gefaßt. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Der Zweck der Gesellschaft ist: 1. Der Betrieb der bisher bestehenden Anlagen, u. zwar des Ba⸗ salt⸗Schotterwerke Warta a. E., Bezirk Kaaden, des Basaltschotterwerkes und Pflastersteinerzeugung Heinrichsgrün⸗ Rothau, Bezirk Graslitz, und des Granitwerkes Dotterwies, Bezirk El⸗ bogen; 2. der Erwerb und Betrieb anderer Schotter⸗ und Steinwerke so⸗ wie die Weiterverarbeitung der ge⸗ wonnenen Steinmaterialien auf Schotter und Splitt aller Sorten für alle Ver⸗ wendungszwecke, die weitere Verarbei⸗ tung des Splittes auf Teersplitt, die Erzeugung von Pflastersteinen aller Sorten, Grenzsteinen, Prellsteinen, Werksteinen u. dgl. sowie die Ver⸗ arbeitung der Steinabfälle su Zement⸗ waren; 3. die Erwerbung aller einschlä⸗ gigen Patente, Lizenzen, Marken⸗ und Musterschutzrechte; 4. die Herstellung und der Betrieb von Schlepp⸗ und Seil⸗ bahnen, welche mit den gesellschaftlichen Anlagen in Verbindung sichen unter Beachtung der diesbezüglichen gesetz⸗ lichen Bestimmungen; 5. der Handel mit Schotter, Pflastersteinen und anderen Steinerzeugnissen sowie mit Zement und Zementwaren; 6. die Beteiligung an anderen gleiche und ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen durch Erwerb von Aktien und anderen Besitz⸗ anteilen; 7. der pachtweise Betrieb von Unternehmungen der unter 1 bis 5 an⸗ geführten Art unter Beachtung der ein⸗ schlägigen gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften. .

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder ver⸗ treten oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Richard Schmidt, Direktor, und Dr. Hans Schmidt, beide in Karlsbad. Einzelprokurist: Karl Nowak, Bankbuch⸗ halter, Karlsbad. b

Gelöscht werden die bisherigen Mit⸗ glieder des Verwaltungsrates: Ing. Julius Kubikek, Christian Schmidt, Hermann Schmidt.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Den Aufsichtsrat bilden: a) Christian Schmidt, Bankier, Vorsitzender, b) Ing. Julius Kubizek, c) Otto Stosch, Pro⸗ kurist a. D., alle in Karlsbad.

Firma „Greifenhagener Sägewerk⸗; Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Greifenhagen“ folgendes ein⸗ getragen worden: -

B 3796 Blechwerk Harburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Wilhelmsburg, Hindenburg⸗

Die Firma ist erloschen.

straße 191). Richard Graf ist 82 erloschen.

stabe⸗ ins zahesugt Die Prokura des zwei itglieder des B 170 fö⸗ u ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit Greifenhagen. 1 [32484] Elsenbahn Ee . Eesenchter einem Prokuristen oder zwei Proku⸗ „„In unser Handelsregister 1“ (Hamburg⸗Bergedorf⸗Süd) risten gemeinsam. Stellvertretende Mit⸗ 8 Firma „Apotheke Max Durch Hauptversammlun sbeschluß glieder des Vorstandes stehen den erben in Neumark“ und als vom 18 Juli 1939 ist die S laut ordentlichen Mitgliedern gleich. Nüffen Inhaber: 1. Frau M. Wiche geb. notarischer Niederschrift neu gefaßt

Gelöscht werden die bisherigen Vor⸗ Nifsen in Neumarkt, 2. Regierungs⸗ morben⸗ Gegenstand des Unternehmens standsmitglieder: Dr. Hermann Hunna, assessor Johann Wiche in Potsdam sind: 1. Bau, Betrieb und Erweite⸗ Dr.⸗Ing. Hans Malzacher, Dr. Ludwig worden. Sodann ist mit rung: a) einer normalspurigen Klein⸗ Kammerlander, Dr.⸗Ing. August Zahl⸗ Pla⸗ v Tage der Apotheker Karl bahn von Bergedorf nach Geesthacht bruckner, Dir. Franz Martetschläger. 8 .. eumark als neuer Inhaber b) einer gleichartigen Zweigbahn von

Außer dieser Eintragung wird be⸗ Ar 1 ere eingetragen worden, der die Ber edorf nach Mrchwörder Zollen⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen wenen 8 spieker (Vierländer Eisenba n) c) der durch den Deutschen Reichs⸗ den 5. September 1930 Billwärder Frheastriebahn fehe deren

Mitglieder des ersten Aufsichtsrate: Das Amtsgericht. 1 1 ““ Generaldirektor Dr.⸗Ing. Hans ““ 3. alle hiermit zusammenhängenden Malzacher, Wien, IV., als Vorsitzer des Hamburg. [32485] Geschäfte. Die Gesellschaft kann den Aufsichtsrates; Direktor Dr.⸗Ing. August Handelsregister Güter⸗ und den Personenverkehr auch Zahlbruckner, Graz, zum Stellvertreter des Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. mit Kraftwagen betreiben und sich an Vorsitzers des Aufsichtsrates, Wilhelm 11. September 1939. derartigen Unternehmen beteiligen.

Veränderungen: B 2913 Westindisches Schiffahrts⸗

vertreten. Gutacker, Direktor der Reichswerke Vehreren Personen, so sind je zwei Aktiengesellschaft für Er bergbah und 9 lied aeaiissat 8 ein Eisenhütten „Hermann Göring“, Linz kontor Gesellschaft mit beschränkter schaft ds he hen Strahl, Gesell⸗ risten vertretungsbefugt Bei Rechts⸗ 8 S ““ SFeitorwall 3). Mit “e Gefellschofterheschiaß nm Feschäften duschen Vorsandem tglicdern Wüün Dener, taten geund ghric 29¾ 113 sich die Gesellschaft sch ertritt der Auf⸗ lung für Verkehrswesen der Reichswerke ausgeschieden. Kaufmann Johannes 1934 ödurch ö 85.Nans Heinrich Jacob Christiansen, anse⸗ gung ihres Ver⸗ stadt Hamburg, ist zum Geschäfts ührer

mann, und der Kaufmann Werner Burris in Hemer und ferner der Kauf⸗ mann Helmut Burris in Hemer als persönlic haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Fritz Gerold in Hemer ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem anderen Proku⸗ risten oder Handlungsbevollmächtigten zu vertreten.

geb.

Jülich. [32490] Handelsregister Amtsgericht Jülich. Neueintragung vom 11. 9. 9. H.⸗R. A 425 Matthias Krieger Hefe⸗ und Bäckereibedarf, Nachf. in Jülich. Der Kaufmann Kurt Pfabe hat das bisher unter der nicht eingetra⸗ genen Firma „Matthias Krieger, Hefe⸗ und Bäckereibedarf“ betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber, Rentner Matthias Krieger in FJülich, erworben, und zwar unter Ausschluß des Ueber⸗ ganges der Verbindlichkeiten. .“

zum 30. Juni 1946 ge⸗

A 3069 Papier⸗ Hefeuns Betriebsstelle Frankfurt warenfabrik W. Petersen & Co. a. M. 1 b 11““ Durch Beschluß der Gesellschafter vom Prokuristin: Marguerite Petersen, 6. Dezember 1938 ist die Umwandlung Frankfurt a. M. der Gesellschaft unter Ausschluß der X 3070 Bär und Wetterhahn. Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom Jetzt Kommanditgesellschaft mit Be⸗ 5. Juli 1934 durch Uebertragung 8 inn am 25. Mai 1939. Der Kaufmann Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ Edgar Burkard, Buchschlag, ist als per⸗ schafter, Kaufmann Paul Posselt in sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ Dresden, der das Handelsgeschäft unter ten. Der frühere Einzelinhaber Otto der Firma Union Krafttransport⸗ Aichmann ist Kommanditist. Die Firma betriebe Paul Posselt in Dresden als ist geändert; sie lautet jetzt: Bär & Einzelkaufmann fortführt, beschlossen Wetterhahn, Kommanditgesellschaft. worden. Die bisherige Gesellschaft mit Einzelprokurist: Justus Hainmüller, beschränkter Haftung ist erloschen. Die Buchschlag. Der Kommanditist Aich⸗ Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf mann ist später ausgeschieden. Es ist Befriedigung haben, können binnen sechs ein anderer Kommanditist eingetreten. Vüntaten. Bekanntmachung A 3148 Heinrich Roth. icherhei wlangen. 8 Einzelprokuristin: Maria Krämer ge⸗ B. 650 Farblederfabrik Bonames borene Clauß, Oberursel i. Ts. Aktiengesellschaft. A 3210 Ewald Strey. % Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ Jetzt Kommanditgesellschaft mit Be⸗ lung vom 1. Juni 1939 ist die Firma ginn am 15. August 1939. Es ist ein und entsprechend § 1 der Satzung ge⸗ Kommanditist vorhanden. Einzelproku⸗ ändert. Die 18 lautet jetzt: Far 8 rist: Friedrich Egly, Frankfurt a. M. lederfabrik Bonames Dr. Schüler 3256 Allgemeine Industrie⸗Ge⸗ Aktiengesellschaft. Durch denselben Be⸗ sellschaft Roth & Co. chluß ist die Umwandlung der Gesell⸗ Einzelprokuristin: Maria Krämer ge⸗ schaft unter Ausschluß der htseseeg borene Clauß, Oberursel i. Ts. auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli X 3269 Karl Deutschmann, Bau⸗ 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit ausführungen. der Firma „Farblederfabrik Bonames Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Dr. Schüler K. G.“ und dem Sitz in Beginn am 1. Januar 1938. Der Kauf⸗ Frankfurt a. M. beschlossen worden. Die mann Karl Deutschmann und Regie⸗ bisherige Aktiengesellschaft ist erloschen. rungsbaumeister Diplomingenieur Heinz Die I“ soweit sie nicht An⸗ Deutschmann, beide Frankfurt a. M., spruch auf Befriedigung haben, können sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ tende Gesellschafter eingetreten. kanntmachung Sicherheit verlangen. A 3558 Hans Metz & Co. B 778 Blumenthal Aktiengesell⸗ Die Firma ist geändert. Sie lautet schaft i. Albw. jetzt: „Präzisionsfabrik für Form⸗ Die Abwicklung ist Drehstähle Hans Metz & Co.“ Firma ist erloschen. A 3719 Friedrich Zorbach. 1 Prokuristin: Lilli Zorbach geb. Kaiser, Frankfurt a. M. A 3747 Nikolaus Fanroth, Eduard Sachs Nachf. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: „Nikolaus Fanroth.“ A 3987 Jean Mfatesezeen schaft mit Jetzt offene Handelsgesellschaft mi Beginn am 1. Juli. 1939. Ella Ninnier leb. Ratajczak und Luise Ratajczak, beide Frankfurt a. M., sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in das Ge⸗ schäft aufgenommen worden. Erloschen:

A 12 Sachs & Höchheimer. Die Abwicklung ist beendet. Firma ist erloschen. A. 1132 Collin & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 1594 Jung & Heß Nachfolger Seide & Baier. 1

Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen. b

A 2421 Hansa Agenturen Wilhelm Tönniges. 3 Die Firma ist eebe A 12 893 Kalter Laufer. Die Firma ist erloschen.

Karlsruhe-Durlach. f82491] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach, 11. September 1939. Veränderung: A 3, 9 Firma Eisen⸗ werk Grötzingen, Fießler, Woll⸗ farth, Kommanditgesellschaft, Sitz Grötzingen. Die persönlich haftenden Gesellschafter Eugen Wohlfart un Georg Friedrich Fießler sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihre Stelle sind die seitherigen Kom⸗ manditisten Friedrich Fießler jg. un Georg Wollfarth, die als solche aus⸗ scheiden, getreten. Eingetreten in die Gesellschaft sind sieben ommanditisten.

ist un⸗

sichtsrat die Gesellschaft. Aktiengesellschaft für Erz Einzelprokura erteilt an: William 1““ wund Beckmann, Kurdirektor in Bad Gleichen⸗ tenstedt, Braunschweig; Franz Martet⸗ 1“ Schmeizl, Oberbeamter in schläger, Finanzieller Direktor an der ad Gleichenberg. .“ Oesterreichisch Alpine Montangesell⸗ Gelöscht: a) die Vorstandsmitglieder: schaft, Wien; Dr. Fritz Sprick, Direktor 1g. ö Präsident; Dr. Gustav der Reichswerke Aktiengesellschaft für Zebenau, Vizepräsident; Dv. Georg Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Ennsbrunner; Dr. Hans Haus Haufen; Göring“, Linz a. d. D., als Mitglieder Gottfried Holzer; Ferdinand Menz; des Aufsichtsrates. 1 Julius Roda; b) die Ersatzmänner: Hans Rieger und Karl Vallon; c) der Direktor: Rudolf Wosetzky. „Außer dieser Eintragung wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zu Aufsichtsratmitgliedern sind be⸗ stellt: Prof. Dr. med. Hans Eppinger, Wien, I., Reichsratstraße 11, Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Heinrich Kammer⸗ lander, Graz, Glacisstraße 27, Vorsitzer⸗ stellvertreter; Prof. Dr. med. et phil. Erich Knaffl⸗Lenz, Wien, VIII, Pfeil⸗ gasse 21; Karl Schönberger, Hilfs⸗ ämteroberdirektor i. R., Graz, Kepler⸗ straße 10; Reichsamtsleiter Dr. med. Otto Walter, Berlin SW, Haus der deutschen Aerzte, Lindenstvaße 42.

durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. 2. Die Vertretung der Gesellschaft kann mit den gesetzlichen Einschränkungen auch durch zwei Prokuristen erfolgen⸗ 3. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstanbgmithtteder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. 4. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich. Gelöscht werden: a) die bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates: Fritz Wilhelm Hartmann, Robert von Schoeller, Dr. Anton Poeschmann, Dr.⸗Ing. Walter Schmeil, Robert Grünhut, Ing. Fritz Hamburger, Ing. Erich Heller, Ing. Herbert von Neu⸗ mann, Ernst Volckmar, Dr. Trabart Reichsfreiherr von und zu der Tann⸗ Rathsamhausen, Eugen Lendholt, Feotie hard Wolzt, Heinrich Fiala und Dr. Werner Delpin; b) die Gesamtprokura des Diplomkaufmanns Fritz Pettau. Als Prokuristen verbleiben: Alois Luft, Leopold Ledl, Josef Riedl, Wil⸗ helm Engel, Dr. Franz Breyer.

Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: Mitglieder des ersten Aufsichtsrates Baurat Ing. Erich Heller, Vorstandsmitglied der Oester⸗ reichischen Creditanstalt Wiener Bankverein in Wien, als Vorsitzer, ferner Dr. Erich Benda, Rechtsanwalt in Graz; Dr. Werner Delpin, Rechts⸗ anwalt in Leoben; Direktor Eugen Lendholt, Fabrikant in Berlin; Ing. Herbert von Neumann, Fabrikant in Wien; Dr. Anton Poeschmann, Sek⸗ tionschef im Ruhestande in Wien; Robert von Schoeller, Großindustrieller in Wien; Dr. Karl Seeliger, Verlags⸗ buchhändler in Leipzig; Dr. Trabart Reichsfreiherr von und zu der Tann⸗ Rathsamhausen, Gutsbesitzer in Stein⸗ berg; Ernst Volckmar, Fabrikant in Wien; Direktor Wolzt, Vor⸗ standsmitglied ng ö Wien Aktiengesellschaft in Wien. 1 Uges geramnlmachungen erfolgen im

en Reichsanzeiger.

Den sh e, h Eintragung wird bei dem Amtsgerichte Wien, als dem Gerichte der Zweigniederlassung, erfolgen.

maes t eine Haetananhtteenschast 8 unter der Firma Dostra . G. Meyer bestellt worden. & Co., mit dem Sitz in Hansestadt 12. September.

Veränderungen:

Hamburg, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen. A 44 286 Doert & Genthe (Groß⸗ Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ handel mit chem.⸗techn. Erzeugnissen, Ferdinandstr. 26).

licht: Es wird darauf hingewiesen,

. daß den Gläubigern der Gesellschaft, Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ worden. Adolf Wilhelm Heinrich

3 die sich binnen sechs Monaten na üneh dieser H.an bei der Ftnach

wert ist nunmehr Alleininhaber.

A 43 184 Gustav Kleemann (Tech⸗

Zestrah, n. 8. 8 Co. melden, G Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht nisches Geschäft, Burchardstr. 22). 8 Einzelprokurist: Hermann Wilhelm

Befriedigung verlangen können. Roberi Pasn ct;n eheß 3 1v K. A. Ahrens, 2 S- 1 1 itt, Hansestadt Hamburg. 228 F. Ahrning, Se. ö 18 eeSlser. begas. A 31 684 Walter Krause K. G. àA 11 582 Siegfried Appel, Mariahilferstraße 3 raz, (Herrenmodeartikel, Heimhuderstr. 72) A 9104 J. Ascher, M. Schubert Benbel Die Einlage eines Kommanditisten Nachf., Manufaktur⸗ und Konfektionst Ferabgeset; worden. In die Gesell⸗ A 6998 Emil Bauer, 1’ persönlich haftefcs⸗ Gefostenf aft ist ein Kommanditist eingetreten. X 24 075 Bergl & Co., Walter Egger it b Firmn hafter B 2289 Ertel, Bieber & Co. Ge⸗ X 27901 Oscar Bernhardt, 8 a aus⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung A 33 438 Hugo L. Cann, Die offene Handelsgesellschaft hat sich (Erzimport, Stillhornerdamm 10). A 40 520 Drogen⸗ und Chemi⸗ aufgelöft 8 3 GG Eggers und 1“ Kontor Wilhelm A. Krum⸗ 89 1X“ „Winckelmann sind nicht mehr bein, ve“ Geschäftsführer. Brrehr A 9789 Falk & Mengers, Firma geändert Lin: Wulrsbecker. Hugo Boettger, Hansestadt ingg 4 G 5. ““ L 7 amburger igarren

ist zum ordentlichen und Kaufmann dungshaus Kurt Schletter. Karl Theodor Odefey, Hanfestabt Versand⸗Haus von Gustav W. Hamburg, zum stellvertretenden Ge⸗ Meyer, schäftsführer bestellt worden. Die Pro⸗ A 6631 Carl Hansen, kura des Karl Theodor Odefey ist 4A 9520 J. Hindermann Nchf. In⸗ erloschen. haber Claus Mau, A 33 103 Sigmund Lobovies, A 8800 C. W. Lindow, A 42 597 Luis & Breymeier, A 29 113 Mendelson & Schle⸗ singer, A 16 406 Norddeutsche Papier⸗ Manufaktur Salmen Katz, A 2376 A. Rönnfeldt u. Comp., 8559 Joh. Schlüter, 8 6259 A. & RN. Schmilinsky 7878 Emil Schönewald, 31 658 Richard Simon, 7966 Ad. M. Solmitz, 11 323 Carl Stöckicht, 15 770 Franz Tiemann, 2651 Adolph Tietgens, 3589 Umlauff & Schad, 8955 Rudolph Vogt, 9794 J. Voigt, 35 838 Werbedienst Fritz Wein⸗ berger, A 6502 Wichmann’s geschäft und A. 744 Julius Wolsers: Die Firma ist erloschen. Von Amts weßen Incetrggen auf Grund des § 31

Leonhardt Von Amts

n. Blait 23 481 Heymann & Co., Dresden.

Eckernförde. Handelsregiste Amtsgericht Eckernförde, 14. 9. 1939.

Veränderungen: 1 A 297 Gustav Hansen, Eckernförde. Geschäftsinhaber: Kaufmann Jürgen Schmidt in Eckernförde. Der Uebergang der durch den Geschäftsbetrieb begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist ausge⸗

schlossen.

Eger.

Graz. Kempten, Allgäu. [32492]

Amtsgericht Sonthofen.

Veränderung:

A 62 Erdt & Co., Fischen. Die

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Karl Lurk ist alleiniger Inhaber der Firma.

[32476]

Amtsgericht Graz. Cr 26. August 1939. eränderung:

Köln. (32493] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 12. September 1939 eingetragen: Neueintragung: H.⸗R. A 17 369 „J. Kluth & Co.“, Köln (Herstellungs⸗ und Großhandels⸗ betrieb in Industriebedarf, Kl. Tele⸗ grafenstr. 5/7). Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Josef Kluth, Kaufmann in Köln⸗Sülz, Witwe Erich Hömberger, Emilie geb. Drexler, Kauffrau in Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1939 begonnen hat. Veränderungen: . H.⸗R. A 15 905 „Felten £& Guil⸗ leaume“, Köln. Kommerzienrat Ar⸗ nold von Guilleaume ist gestorben. Das Geschäft ist im Erbgang auf die Gesellschaft übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Erwin von Guilleaume, Diplomkaufmann in Dil⸗ lingen⸗Donau, Dr. jur. Joachim von Guilleaume, „Kaufmann in Roden⸗ kirchen bei Köln. Kommanditgesellschaft, die am 1. Juli 1939 begonnen hat. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Alle Prokuren sind Peter Spans in Köln, Arthur Vogelsang in Harburg und Josef Over in Köln haben Gesamtprokura derart, daß sie zusam⸗ men mit einem Prokuristen zur Vertre⸗ tung und Zeichnung der Firma berech⸗ tigt sind. Unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Schretzheim ist Philipp Schlelein in Schretzheim Ein⸗ Feprokürra, Mar Seidel und Anton Bruggaier in Dillingen an der Donau Gesamtprokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen zur Vertretung und Zeichnung der Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Har⸗ burg Lauenbruch und Schvetzheim, die Firmen Felten & Guilleaume Zweig⸗ niederlassung Harburg⸗Lauenbruch und Felten &. Guilleaume Mechanische Bindfadenfabrik Schretzheim bei den Amtsgerichten Hamburg und Neuburg (Donau) erfolgen. H.⸗R. A 16 051 aen Josef Hürtgen in Köln hat Pro⸗ ura. H.⸗R. A 16 908 „Hans Schlegel“, Köln. Claus Schlegel in Köln⸗Linden⸗ thal hat Prokura. H.⸗R. 8132 „Westdeutsche Han⸗ delsgesellschaft Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 20, Juni 1939 ist die Satzung geändert in & 19 betr. Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats. H.⸗R. B 8750 „Gemeinnützige Er⸗ holungsheime Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Anton ühlgewiß ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Peter Joseph Best, Geistlicher, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 8751 „Blaubach Hausver waltungs⸗Gesellschaft mit beschränk ter Haftung“, Köln. Der Abwickle

(89324611] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 2. August 1939.

Veränderungen:

H.⸗R. C III 132. Im Handelsregister wurde bei der Firma: „Samt⸗ und Plüschfabrik Graslitz, Gesellschaft mit b. H.“, Sitz: Graslitz, folgende Aenderung eingetragen: Einzelprokura erteilt: a) Adalbert Haas, Disponent, Graslitz, b) Karl Haberzettel, Betriebs⸗ leiter, Graslitz.

beendet. Die

Graz. 32475] Graz. 1

Fulda. L1824691 [32475] [82477

Handelsregistereintragung

Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. 13. 9. 1939: B 224 Firma Dachziegel⸗ fabrik mit beschränkter Haftung, Fulda: Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juni 1939 von Fulda nach Sannerz verlegt worden. Es wird auf H.⸗R. B Nr. 18 des Amtsgerichts in Schlüchtern verwiesen.

Eger. [32464] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 16. August 1939. Veränderungen:

H.⸗R. B III 160. Im Handelsregister wurde bei der Firma „Pinselfabrik A. G., Sitz: Eger“, folgende Aende⸗ rung eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1939 wurde die Umwandlung der Aktiengesellschaft in der Weise beschlossen, 898 die Aktien⸗ geselschaf in eine Einzelfirma mit der Bezeichnung „Erste Sudetendeutsche Pinselfabrik Ernst Mages, Eger vorm. Pinselfabrik A. G. Eger“ mit Wirkung vom 1. Januar 1939 um⸗ gewandelt wird. Alleininhaber der Einzelfirma ist der bisherige Alleinaktionär der Firma Ernst Mages, Fabrikant in Eger. Gleich⸗ zeitig wurde Georg Lottes, Fabriks⸗ direktor in Eger, Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Aktien⸗ gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, 89 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Graz. Graz, 25. August 1939. H.⸗R. raz⸗Köflacher

Eisenbahn⸗ und Vergbaun⸗eseftg Wer (Graz, Grazbachgasse 39). Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 6. 1939 ist die Anpassung der Satzung an das neue Aktiengesetz vom 30. 1. 1937, R.⸗G.⸗Bl. I S. 166, Dauf Grund der zweiten Verordnung zur Einführung handelsrechtlicher Vor⸗ schriften im Lande Oesterreich vom 2. 8. 1938, RGBl. S. 988, erfolgt.

8 Firmenchärtlaut und Sitz unver⸗ ändert.

Betriebsgegenstand: nung, Errichtung, Erwerbung, der Bau und Betrieb, die Pachtung und Ver⸗ pachtung von Verkehrsunternehmungen jeder Art (insbesondere Eisenbahnen und Kraftfahrbetrieben) und die Beteili⸗ gung an solchen; b) die Planung, Er⸗ richtung, Erwerbung, der Bau und Be⸗ trieb, die Pachtung und Verpachtung von Bergbauunternehmungen jeder Art und die Beteiligung an solchen; c) die Planung, Errichtung, Erwerbung, der Betrieb, die Pachtung und Verpachtung aller mit dem Betriebe von Bahnen und onstigen Verkehrsunternehmungen aller

Amtsgericht Graz. 29, Graz, 26. August 1939. b Erloschen: 1 1 12 H.⸗R. A 48/10 Carl Zornig (Graz, Annenstraße 61). Die Firma ist erloschen.

13. September. a8 Neueintragungen:

A 45 357 Friedrich Osthus, Fisch⸗

räucherei und Marinieranstalt,

Hansestadt Hamburg (Hamburg⸗

Altona, Große Bergstr. 162).

Inhaber: A cante Friedrich Ost⸗

er. [32462] Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 8. August 1939. Veränderung: 1

Im Handelsregister bei der Firma: H.⸗R. B II 45 „Altrohlauer Por⸗ zellanfabriken A.⸗G. vormals Moritz Zdekauer“, Sitz: Karlsbad, wurde folgende Aenderung eingetragen:

Purch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1939 wurde die Satzung dem deutschen Aktiengesetz an⸗ gepaßt und neu gefaßt. Firmawortlaut nunmehr: „Altrohlauer Porzellan⸗ fabriken Aktiengesellschaft“, Sitz nunmehr: Altrohlau. Gegenstand nun⸗ mehr: Herstellung und der Vertrieb von Porzellan und anderen keramischen Er⸗ zeugnissen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliedern. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Mit⸗ glieder oder durch ein Mitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann bestim⸗ men, daß einzelne Vorstandsmitglieder

allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Zum Vorstand ge⸗ wählt: Dr. Wilhelm Tambor, Fabriks⸗ direktor, Altrohlau. Es besteht ein Auf⸗ sichtsrat. Gelöscht werden die bisherigen Mitglieber des Verwaltungsrates: Karl Novotny, Arnold Geigel, Werner Heck⸗ mann, Dr. Georg Kanz, Dr. Peter Reinhold, Lois Schilling und Dr. Alfred Daublasky. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Der Vorstand be⸗ steht nach Bestimmung des Aufsichts⸗ rates aus einem oder mehreren ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Dr. Georg Kanz, Bankdirektor, Dres⸗ den (Vorsitzender), 2. Karl Novotny, Di⸗ rektor, Prag (Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden), 3. Arnold Geigel, Fabrikant, Asch, 4. Werner Heckmann, Direktor, Dresden, 5. Dr. Alfred v. Sterneck, Karlsbad. 6. Dr. Georg Wurm, Walden⸗ burg⸗Altwasser.

Graz. [32478] Amtsgericht Graz. Gra. 28. August 1939. eränderung:

12 H.⸗R. A 539/29 J. Hornig, Kaffee & Tee⸗Versand, Spezerei & Süd⸗ früchtenhandlung „zur Handels⸗ flagge“ Graz, Ecke Hof⸗ und Spor⸗ gasse. Die Minderjährigkeit beim persönlich haftenden Gesellschafter Erich Hornig wird infolge erreichter Großjährigkeit gelöscht.

Graz.

hus, Hansestadt amburg. 45 358 Dostrah K. G. Meyer & Co., Hansestadt Hamburg (Fa⸗ brik chem. Präparate u. Verbände, Johnsallee 37).

seit

Gladbeck. [32470] Handelsregister Amtsgericht Gladbeck, Septbr. 19239.

Veränderung: A 314 H. H. van Beusekom Glad⸗ becker Metallwarenfabrik, Gladbeck. Dem Heinrich van Beusekom in Gladbeck ist Einzelprokura erteilt. Gleiwitz.

[32471]

Amtsgericht Gleiwitz, den 12. September 1959. In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 2164 die Firma Vinzent Krahl Nachfolger, Inhaber Frau Franziska Krahl in Gleiwitz, und als ihr Inhaber Frau Franziska Krahl, Gleiwitz, eingetragen worden.

[32472] Amtsgericht. Graz. Graz, den 22. August 1939. Veränderung:

12 H.⸗R. B 74 307 Leykam⸗Josefs⸗ thal Actiengesellschaft für Papier⸗ und Druck⸗Industrie. (Graz als Hauptniederlassung der in Wien unter der gleichen Firma bestehenden Zweig⸗ niederlassung.)

Mit Beschluß der ordentl. General⸗ versammlung vom 27. Juni 1939 ist die Anpassung der Satzungen an das neue Aktiengesetz vom 30, 1. 1937 (RGBl. I. S. 166) auf Grund der zweiten Verordnung zur Einführung handelsrechtlicher Vorschriften im kande Oesterreich vom 2. August 1938 (RGBl. I S. 988) erfolgt,

Firma und Sitz unverändert.

Betriebsgegenstand: a) Die Erzeu⸗ gung von Papier, Zellstoff⸗ und Holz⸗ stoff und deren Weiterverarbeitung, die Erzeugung der damit zusammenhän⸗ genden Hilfsstoffe, die Verwertung der anfallenden Nebenprodukte, der Betrieb der verwandten Zweige sowie die Er⸗ richtung neuer oder die Erwerbung schon bestehender gleichartiger oder ähnlicher Werksanlagen. b) Der Be⸗

Kommanditgesellschaft dem 13. September 1939. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Kaufmann Theodor Willy Hermann Meyer, Hansestadt Hamburg. Es ist eine Kommanditi⸗ süar beteiligt. Einzelprokuristin: Ehe⸗ rau Charlotte Palmblad, geb. Stra I, Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes. Veränderungen: A 38 373 National⸗Kalender⸗Ver⸗ lag Max Walden (Rothenbaum⸗ chaussee 137). Inhaber jetzt: S Wilhelm Coloman Rajner, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Heimat⸗Kalender⸗Verlag Wilhelm Rajner. A 42 349 Carl Hagenbeck (Tier⸗ park u. Tierhandlung, Hamburg⸗Stel⸗ lingen, Lokstedterweg 43). inzelprokurist: Richard Karl Jo⸗ hannes Wagner, Hansestadt Hamburg. A 8005 Dittmer & VBarckhan (Großhandel mit Polster⸗ u. Sattler⸗ waren sowie mit Möbelstoffen, Deich⸗

straße 22).

Inhaberin jetzt: Witwe Martha Anna Sophie Kriepke, geb. Timm, Hansestadt Hamburg. Herbert Kriepke, Hansestadt Hamburg. A 88 367 Holger Clasen (Handel mit Elektro⸗Werkzeugmaschinen u. mit Industriebedarf, Amsinckstr. 35/39). Einzelprokurist: etriebs⸗Ingenieur G Bachmann, Hansestadt Ham⸗ burg. 8

A 40 819 Bekleidungshaus Pröhl & Co. (Einzelverkauf von Herren⸗ u. Damen⸗Oberkleidung, Graskeller 3). Geteth ee Ehefrau Betty Pröhl, geb. Bagdons, Ehefrau Gertrud Nath, geb. Bonewald, beide Hansestadt Hamburg.

A Altona 2813 (Leitern⸗ u.

Die I. a) die Pla⸗

[32479] Amtsgericht Graz. Gra. 28. August 1939. eränderung: 12 H.⸗R. A 178/9 Sepp Stehrer (Graz, Mondscheingasse 8 und Idlhof⸗ gasse „Firma geändert in Techni⸗ sches Büro Sepp Stehrer, Baustoff⸗ Großhandlung. kaa c öö wird be⸗ 8 emacht: iebs s 2 vusammenhängenden oder sie för⸗ mehr: bbbbe dernden Unternehmungen und Einrich⸗ Rechnung und Großhandel ohne Be⸗ tungen, wie insbesondere Elektrizitäts⸗ chränkung auf bestimmte We . werke und Wasserwerke, Hotels, Gast⸗ usschluß von Lebens⸗ u dergn 8- stätten und Werkstättenbetrieb aller Art mitteln. Sitz der Firman 8 88 ü sowie überhaupt aller dem Geschäfts⸗ Graz Mondscheingasfe 8 88“ zwecke dienenden sonstigen Erzeugungs⸗ 8 8 anlagen; d) die Verarbeitung und Ver⸗ edelung von Bergbauerzeugnissen sowie der gewerbsmäßige Handel mit diesen, mit Veredelungserzeugnissen, Neben⸗ erzeugnissen und Hilssstoffelr⸗ e) die Be⸗ teiligung an Unternehmungen und Hilfsbetrieben jeder Art, soweit diese einen gleichen oder verwandten Ge⸗ schäftszweck verfolgen wie unter a und b, oder, wenn eine Beteiligung den Zwecken der Gesellschaft förderlich ist, schließlich die Erwerbung von Aktien und Anteilen solcher Unternehmungen. II. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erreichung ihres unter I erwe nten Geschäftszweckes Grundstücke, grund⸗ stücksgleiche Rechte, Bergrechte und Be⸗ eiligungen jeder Art zu erwerben. III. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ iederlassungen errichten. Grundkapital 8 8 000 000. Bis zur Umstellung be⸗ veuedeahita 5 333 333,33 ℳ, zerlegt in tück In aktien zu je 26,66 Nℳ

Flaggen⸗

Graz.

Amtsgericht Graz.

Graz, 25. August 1939. Veränderung:

Reg. A 3/142/15 S. Weiß (Graz,

s asse 50).

Möserhe P. 1 d9975 Zimmermann als kommissarischer Verwalter; Alfred Zim⸗ mermann, Kaufmann in Graz, Süd⸗ tiroler Platz 10, wurde nunmehr auf Grund des § 3 der Verordnung vom 23. 11. 1938, G. Bl. Nr. 619/1938 bzw. 802 der Verordnung vom 3. 12. 1938 G. Bl. Nr. 633/1938 zum Abwickler Sesete an Zabefugnis und Firmazeich⸗ nung, nunmehr: Alfred Zimmermann unterfertigt eigenhändig den vorgedruck⸗ ten oder von wem immer geschriebenen 15 mit dem Zusatz „Als Abwickler“.

Während der Dauer dieser Bestellung ruht die Vertretungsbefugnis und Firmazeichnung des Geschäftsinhabers Samuel Weiß.

Graz.

.— P.=

Hötensleben. [32486] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 84 verzeichneten Firma: Brandes & Comp. mit dem Sitze in Offleben eingetragen: Dem Bauern Albert Jacobs in Reinsdorf ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter, näm⸗ lich Gustav s. oder Albert Wagen⸗ führ, die Gesellschaft vertreten kann.

Hötensleben, den 11. September 1939. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [32468] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 41, e a. M. Frankfurt a. M., 14. September 1939.

Veränderungen: 1

B 148 Hausgesellschaft City mit beschränkter Haftung. 1

Der 1,ee. 19e b Michel ist ausgewandert. er Ge⸗ Falkenberg, 0. S. [92466] meichefühser Ffibor Israel Dreyfuß hat

Landelsregister Amtsgericht. sein Amt als Geschüftsführer nieder⸗ Falkenberg (Oberschlesien). gelegt. Durch Beschluß des Amts⸗ Faltenberg (Oberschlesien), 9. Sept. 1989. gerichts, Abt. 41, vom 20. Januar 1939 w Veränderung: Pep. 27. Juni 1939 sind der Steuer⸗

4,181 Franz Schmidt, Falkenberg berater Alwin Jörg und der Amts⸗ (Oberschlesien) „Kolonialwaren, Sä⸗ gerichtsrat i. R. Hermann Littmann, Ring 28). beide Frankfurt a. M., gemäß § 29 Müller, Faltenberg (Oberschlesien). worden. Die Prokura Karl Israel Schloß ist erloschen.

8 8, Rheinisches Reisebureau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

ver Geschäftsführer Edwin Payne, Kaufmann in Hamburg, ist verstorben. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. August 1939 ist die Geselschg t auf⸗ gelöst und der 1. rer William Crawford Duncan, Kaufmann in Ber⸗ lin, zum alleinigen Abwickler bestellt worden.

Erfurt. [32465] Handelsregister raz

Amtsgericht Erfurt, 13. Sept. 1939.

Löschung: A 2447 Thüringer Uhrmacher⸗Be⸗ darfsartikel⸗Großhandlung, Jacob Hermann & Co., Erfurt.

Graz. [32480]

Amtsgericht Graz. E 29. August 1939. eränderung: G

8* 12 H.⸗R. A 513 /8 Mr. Ph. L. Hrubꝛt (Grag, Rengeleahe 2. ghrzun 88 ändert in: Kaiser Josef⸗Apothek Mr. Ph. L. Hruby. 3

„Georg Gaa“,

Hof. [32487 Handelsregister Amtsgericht Hof, R 82. 1939.

⸗R. Hof 4 Kaufhaus Obe⸗ res Tor Müller & Co. 8 Se olchafter Karl Ernst Müller ist aus der Gesell chaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in: Kaufhaus Oberes Tor Pulvermüller & Co.

Graz. [32481]

Amtsgericht Graz. Grag, 30. August 1939. 9 A 3/38 b/6 Carl Ortner'’'s Nach olger Ernst Uray, Eisen⸗ und Stahlwarenfabrik, Graz, Körösi⸗ straße 127. Die Firma ist erloschen.

Greifenhagen. [32482] In unser Handelsregister Abeitlung A :ist heute unter Nr. 215 die Firma „Gustav Lange, Filzwarenfabrik“ in Grttfenhegen, und als ihr Inhaber der Filzfabrikant Gustav Lange ebenda

Re Frankfurt, Main. [32467] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., 13. September 1939.

Neueintragungen:

A 4055 Hosen⸗Hill, Friedrich Hill (Leipziger Str. 104, Einzelhandel von Bekleidungsstücken, Wäsche und Woll⸗ waren, insbesondere Herrenhosen). Inhaber Friedrich Hill, Kaufmann, Frankfurt a.

[32474] Amtsgericht Graz.

Graz, 25. August 1939. berindereng., 8 eldbach 54 H.⸗R. B 1 Gleichenberger

82 Johannisbrunnen Actien Ver⸗

ein (Gleichenbergy.

In der Hauptversammlung vom

26. Juni 1939 wurde zur Anpassung

Hultschin. [32488] Amtsgericht Hultschin, 11. Sept. 1939. 6 A R 9,39 Moritz Mosler jun., Otto Dämmrich Hultschin. Die Firma ist erloschen.

[32463] Holzwaren⸗Fabrik, Ham⸗

Eger. Harvelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 15. August 1939. Veränderungen: H.⸗R. B II 8. Im Handelsregister wurde bei der Firma „BVereinigte Basaltwerke Aktiengesellschaft“, Sitz:

A 4059 R. Hahne Kom. Ges. für Rundfunkfinanzierung (Kronprinzen⸗ straße 21).

1. April 1939. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Reinhold Hahne, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. Es sind drei

Karlsbad, folgende Aenderung einge⸗ tragen: 8

Kommanditisten vorhanden. 8

Kommanditgesellschaft mit Beginn am

B 397 Voigt & Haeffner Aktien⸗ gesellschaft.

In der Hauptversammlung vom 4. August 1939 8; beschlossen worden, das Grundkapital von Hℳ 3 300 000,— um ERℳ 1 700 000,—, zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt.

trieb des Druckereigewerbes, der Litho⸗ graphie und aller verwandten Zweige sowie der Schriftgießerei, ferner die Ausübung des Verlagsgeschäftes und die Herausgabe von Büchern und Zeit⸗ schriften. c) Die Erzeugung, Leitung

und Verteilung von Elektrizität sowohl

6b

Das Grundkapital beträgt jetzt Rℳ

88 8 8

ür ei 8 behufs ge⸗ ür eigene Zwecke als auch huf ge

eerSoeenritk-Hrxswecenen -d-

der Satzung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1987, RGBl. I S. 107, die Satzung neu festgestellt: b

Firma nunmehr: Gleichenberger und Johannisbrunnen⸗Aktienverein (Sitz nunmehr: Bad Gleichenberg).

Gegenstand des Unternehmens: a) die Verwertung der in den Verwaltungs⸗

Tag der Feststellung de 8 Juni 1989. - Vorstandsmitglieder: Dr. Hermann unna, Direktor der Graz⸗ öflacher isenbahn⸗ und Ver bauge setfsgcher Graz, als Vorstandsmitglied, Ing. Dr. Sugo de Verga, Generalsekretär der

In unser Ha

Oesterr. ⸗Alpine Montangesellschaft,

bei der unter

ehagstfage worden. reifenhagen, den 12. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Greifenhagen. Amtsgericht Greifenhagen, den 13. Juli 1939.

ndelsreg Nr.

ister B ist heute

[32483]

burg⸗Altona, Bahrenfelder Str. 199/201).

Inhaberin je Agnes Dämmri stadt Hamburg. A 39 190

(Fabrikation von

eingetragenen

Seibt, geb. Popp,

. Witwe Ma⸗

„geb. Kellner, Hanse⸗

Hans⸗Heinrich Seibt

u. Handel mit Teer⸗ u. Asphaltprodukten, b 1

Einzelprokuristin:

Ulmenau 19 Ehefrau Hansestadt Hamb

Asta

rtha

.

Iserlohn. Handelsregister

Emil Burris i

chieden.

ur

Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 12. September 1939.

Veränderung:

An s

st als Gese

A 1327 Gebr. Burris in Hemer. Ulschafter aus⸗

telle

we Emil Burris, Emma geb. Grür⸗

[32489]

ind die

Dr. Klein hat sein Amt niedergelegt

Dr. Fritz Wissmanns, Wirtschaftstreu

händer in Köln, ist durch Verfügun

des Regierungspräsidenten vom 7. Fe

bruar 1939 zum Abwickler bestellt. Löschungen:

H.⸗R. A 14 472 „Otto Dittmann“

2

Köln. Die Firma ist erloschen, da es sich um einen Handwerksbetrieb han⸗