6
2
22 2 6
8g 220 vom 21. September 1939. 6. 4 8 “ “ . 8 8 1 6“ “ u“ . X“ 1111“ v“ Tabellarische Übersicht eutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche ver Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, “ “ und Geflügelcholera am 15. September (Scheiding) 193910 Rhas ““ 1XX“ Berlin, Donnerstag, den 21. September 1939
Rinderpest Lungenseuche
—— —
Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.)
enseu Beschälseuche 9 DMFeex; Maul⸗ und Klauenseuche des Rindviehs Pockenseuche Rotz der Pferde Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelcholera * “
8 8,00, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) — Amsterdamsche
Bank 111,75, “ Bank Vereeng. 100,75, Deutsche Reichs⸗
Pestis Pl (der Schafe I 2 e 1 Zlann, Wirtschaft des Auslandes. 2* Holl. Kunstzijde Unie Internat bank (nicht nat.) —,—, Holl. Kunstzijde veer. 8
vöthban Aphthae epizooticas monia bovum Variola Malleus coitale Anthrax Rabies Cholera avium 1uAu“ 1 d vn 8 * “ 3 Fabr., Pref. and A. England fakturiert nicht mehr in Pfund. — Kein Grundsätzliches Einfuhrverbot in Finnland Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver Eöö.
contagiosa ovium paralyticum
Einfuhr nur auf Grund von Lizenzen. —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—,
7 2 82 8 ₰
davon davon i davon, ins⸗ davon i d 1 .“
insgesamt davon ins⸗ avon ins⸗ davon insgesamt ; t davon ins⸗ 1 t 1 neu neu neu gesamt neu gesamt neu gesamt neu insgesam insgesam neu esamt insgesam . T Auslandsguthaben. — Weit⸗ „ 8 — “ 5 16“ Helsinki, 20. September. Durch eine vom finnischen Staats⸗ Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 218,00, Montecatini —,—.
v““ präsidenten am 16. September 1939 erlassene Verordnung wird (3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.
London, 20. September. Nach einer Meldung der ‚„Financial für die gesamte finnische Einfuhr ein Einfuhrverbot eingeführt. . . News“ sin die Egporteug⸗ 88b eeer neraselanish Kenen dee Eensehe kann künftig vnn noch auf ve 888. Dhengen In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische worden, nicht mehr in Pfund, sondern in vorgenommen werden. Das Einfuhrverbot ist bereits am Mon⸗ 11 8 zu fakturieren. fü 1ee dee 18. September, in 1988 getreten. Ce“ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten
Gegenwärtig besteht keine Transfermöglichkeit für aus⸗ erklärte zur Begründung dieser Verordnung, daß es nötig sei, “ ländische Guthaben. Wer Beträge transferieren will, hat an die Finnlands Einfuhr und Ausfuhr im Gleichgewicht zu halten. Telegraphisch 1 Bank von England einen Antrag auf Zuweisung von Devisen Da die Ausfuhr sich voraussichtlich zunächst vermindern werde, 21. Septenber 20. Septemben zu stellen. Bisher sind aber alle Anträge abgelehnt worden. müsse auch die Einfuhr eingeschränkt werden. Denn nur auf 8 JJee
Wie verlautet, ist eine sehr weitgehende Emissionssperre dem Weg über die Ausfuhr könnten die nötigen Valuten 85 8 e 2 durch das Schatzamt verfügt worden. Es ist nicht mehr erlaubt, Bezahlung der Einfuhr beschafft werden. Der 885 b. ie Aegvpten Alexandrien 1 Kredite mit der Maßgabe zu geben, daß sie durch öffent⸗ “ ö b und Kairoh⸗ . I agypt. Pfd. — 1 liche Anlei ös Hier B tsäch⸗ en Staatsbank und der atbe ve Armehtint uenos . liche Anleihen abgelöst werden sollen. Hiervon werden hauptsäch ö 11“*“ lägentinien I“ ö“
lich di emeinden betroffen. Bankkredite, die kurzfristig an Ge⸗ — 1 4 8 86 1114“ wüato frieren ein. Die Erneuerung und waren und weniger notwendigen Waren verbraucht würden. Die Australien (Sidney) 1 austr. Pfd. Verlängerung fälliger Anleihen ist gleichfalls verboten. Ebenso Devisen müßten allein für die lebensnotwendige Einfuhr reserviert Belgien (Brüssel u.
E“ “ — eizenzbehörde, Lizenzen für solche not⸗ Antwerpen) .. .. 100 Belga 42,60 42,68 142,64 sind Kapitalerhöhungen ohne besondere “ Schatz⸗ bleiben. Es sei Sache der Lizenz „Lize b Antwerben); 8 Re rv Akt nicht wendigen Einfuhren zu bewilligen, wobei eine bewilligte Lizenz slten (Uiis de 1 “ eee Fns 8 Reser de zum erforderlichen Valuten berechtige. ““ 1 Milreis 0,130 0,132 0,130 0,132 4 11.“ oo ges e ay⸗Calcutta).. upien — - — — “ (Sofia) 100 Leva . 8 1.“ 8 — 3 k 43,80, Berlin —,—, Italien —,—, Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 8 9,1 . 9,18 Notierungen Beldan 17290—. ehres 281000, Kopenhagen —,—, Holland England (London).. l engl. Pfund — —
issi i öt . “ Estland der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes öö1X1XA1AXAX“X“ 238 244, ceg 8, vom 21. September 1939. “ 8s, 20. September. (D. N. B.) [11,05 Uhr, Freiverkehr.] “ (F ett. 1 18 M. 5,045 88“ 5,045 5,05 Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte London 176,62 ½, New York 43,80, Berlin —,—, Italien —,—, Frankreich (Paris).. Fres. 8 “ 8 8 (Die Preis s eeeelrhns und Bezablungh Velgken 10900 1chrnrn, 990,00 Kobenannn Te “ 100 Drachm. 2,353 2,357 2,353 2,357 1 8 1 Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Warschau —,—. 2 1 . 1 11“”“ ööu“ 133 KKℳ für 100 k⸗ EEE“ 20. September. (..R H.) [Amtlich.] Berlin 8 und Rotterdam). s “ 32,52 888 182 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 75,62 ½, London 7,32, New York 187,75, Paris 417,00, Brüssel Jran (Teheran)... “ JH 1“ 86704 g9 aoao“ 3 32,00, Schweiz 42,67 ½, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 42,70, Beng .“ isl. Kr. Reinnickel, 98 — 99 %°- „ Kopenhagen 36,35, Stockholm 44,80, Prag —,—. Italien (Nom un 100 Ar. 1 11. 18,09 1811
28 Ie. — 88 · ₰
Regierungs⸗ usw. Bezirke
8-
Gemeinden Gemeinden
Gemeinden Gehöfte
Gehöfte
Gemeinden
Gemeinden Gehöfte
Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gehöfte
Gemeinden
Gemeinden
Gemeinde
. Gehöfte
Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise
⅞ Gemeinden
&
8 Gemeinden
0
—
8 Gemeinden Gehöfte Gehöfte
Gehöfte Gehöfte & Kreise
Kreise Kreise
—2 Gehöfte 0 Gemeinden Gemeinden
0œ Kreise
Kreise
E 22 ̈ — ◻ —
f 00 22 —½ Hf — d0 +₰ 82 ₰ H —
—6 —₰½ — — — d0 — —2 — 90 — S8 d0 — d0 20 82 Sea
d0 r80 —₰½ —002 lees
0
— 90 85 22 X 00 Ꝙ —22 O2
1 80 82 00 — ——2 — — =q S.
92 1100 12
S2
Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein.. Westpreußen. e Potsdam . Frankfurt. Stettin.. 11““ Grenzmk. Posen⸗We 8 “ EE“ 1ISeeeeö“ Magdeburg 1. Merseburg. Erfurt.. Schleswig. Hannover. Hildesheim Lüneburg. Stade. Osnabrück. Aurich. Münster. Minden.. Arnsberg “ Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. Köln
—
- — 85 Un 8n
1IIIIIIIII
SAbDOS S” — b
—
——
1II 1III
42,72
S= S 5-=bS0
11
11 1144“
sipr.
1“” TöT“”
— — — —
11“A“
“ IIIIIII11““
111I — 892
I113“ ““ — — ETTEIW11n
1““
1111III ooeeebeeeeb
IIIIII eEeeeEeEeöe
AESEEAEmm
1 Z1“ 8 Kreise
—+ + -— 1—bocUoe ᷑ 10
bo 2
— O 02
00 —
14A“
IeITIII IIIIIII“ B=LESSgESALL=ELLILILILIII LIII v11“
— SE=EB de
ͤͤͤ11116X“
d0 80
v“ EEböEö
I1I1I1
21
AESbOSSSecUe bo SboEEcCe
00 ☚ ◻
EEETTTTITII
920
έ —
☛ —
imon⸗R 8 ürt 21. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris Mailand)) 8 9— 8 “ 111A164“ fein 1ö1“ 17,25, New York (1 Brüssel 75,25, Mailand Japan (Tokio u.Kobe) 1 Jen 0,571 0,569 0,571 1“] xsa 25,00, Madrid —, —, Holland 235,00, Berlin —,.—, Stocbolm —Jugoflawien (Bel. 00 d. 5,706] 5,694 5,706 8 8 105,25, Oslo 100,00, Kopenhagen 85,25. Üübrige Kurse nicht er⸗ grad und Zagreb). dinar 8. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche hältlich 1 Kanada (Montreal). 1 kanad. Dol — — “ Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Kopenha gen, 20. September. (D. N. B.) London 20,12, Lettland (Niga) ... 100 Lats 48,85 48,75 48,8 am 21. September auf 61,50 REℳ (am 20. September auf 61,50 Rℳ) New Yort 518,00, Berlin —,—, Paris 11,65, Antwerpen 88,75, Litauen (Kowno/ Kau⸗ 8 42,02 41,94 42,02 für 100 kg. Zürich 117,85, Rom 27,45, Amsterdam 277,00, Stockholm 128,60, 100 Litas 2,02 41, 2,02 8 singf —2— NA 8 — Berlin, 20. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 1““ “ 8 burg 100 lux. Fr. 10,67 10,68 mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ Stockholm, 20. September. (D. N. B.) London 16,40, Neuseeland (Welling⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in Berlin 168,50, Paris 9,40, Brüssel 73,00, Schweiz. Plätze 96,00, “ Tosig er e 1“
1113“ EETEIIIIIIIII 11““
9 DbdoboSodddoSeo
0
00
1SbOodohe
S 0
üöESberDbdoe;S
“““ Aachen 86 Sigmaringen Oberbayern..
EEeSeeEeeeeeceee! eel
Soe 00o
LiilIiiIlliIiIil iIIlllIie=tLI LIEEIIIIIIIIILv S
111IIIILIIIIIIIIIIIIIIIII1I
111“
EEITIIITISII EoII1I1I1 IIIITITTT IIW1 1““ “ lIIIII1I 11““
““
TII EIIIIIIIEIn 114“
11 TII1
1111“
111“
— S. 20 — —
1 1“”“
— v111“
Niederbayern und Ober⸗
11X“”“ 1““ Ober⸗ und Mittelfranken Mainfranken. “
Sachsen... Chemnitz.. Dresden⸗Bautzen 16“ E11“ Württemberg.
Neckarkreis.. Schwarzwaldkreis Jagstkreisü..
SG S. —
H
̊
—
1II 1II II LII 111
e
111 1 1111 EII 11 11 1 1111“ 11L11 EIII 111 LLI 1
11
2 aeeIIISIESe
I3I3“
ALLSeeeeaelLIILILSAIIII
m̃;
1
111
I
11
II
11I
112
T
I
1 111 e1eA SIII1
LLe=Ee1LIILI
Reichsmark.] Bohnen, weiße, mittel —h,— bis —,—, Langbohnen, weiße, handverlesen —,— bis —,—, Linsen, kleine, käferfrei —,— bis —,—, Linsen, mittel, käferfrei —,— bis —,—, Linsen, große, käferfrei —X,— bis —,—, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe —,— bis —,—, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe —,— bis —,—, Speiseerbsen Vict. extra Riesen, gelbe —,— bis —,—, Geschl. las. gelbe Erbsen II (zollverb.) —,— bis —.—, Geschl. glas. gelbe Erbfen III (zollverb.) —,— bis —,—, Grüne Erbsen —,— bis —,—, Reis: Rangoon *) 25,50 bis 26,50, Saigon. ungl.*) 29,00 bis 30,00, Italiener, ungl.*) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, 0/0 bis 5/0 *) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1 *) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6 *), 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze*), alle Körnungen 34,00 bis 35,00 †) Haferflocken*) [Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze *) [Hafernährmittel] 45,00 bis 46,00 †), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 630 (Inland) 35,90 bis —,—,
Amsterdam 225,00, Kopenhagen 81,25, Oslo 96,00, Washington 420,00, Helsingfors 8,59, Rom 22,50, Prag 14,60, Warschau 79,00.
Oslo, 20. September. (D. N. B.) London 17,00 — 17,10, Berlin 180,00, Paris 10,50, New York 440,00, Amsterdam 2238,00, Zürich 101,00, Helsingfors 9,25, Antwerpen 76,00, Stockholm 105,25, Kopenhagen 86,00, Rom 23,75, Prag 15,30, Warschau 84,00.
Mostau, 13. September. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 21,46, 100 Reichsmark 209,63.
London, 20. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber fein prompt 25 ⅜, Silber auf Lieferung Barren 235⁄18, Silber auf Lieferung fein 25 ⁄16, Gold 168/—.
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 20. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 131 1, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus
Norwegen (Oslo).. Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen). 100 Zloty Portugal (Lissabon). 100 Escu Bnnapien Szutgrest) 100 Lei Schweden (Stockholm
und Göteborg) 100 Kronen 59,41 59,29 59,41 Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken 56,39 56,51 56,39 56,51 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,591 8,609 8,591 8,609 Südafrik. Union (Pre⸗
toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. — — — Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund] 1,978 1,982 1,982 Ungarn (Budapest) 100 Pengö — — — Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,909 0,911 0,901 Verein. Staaten von
Amerika (New York) 1 Dollar 2,491 2,495 2,495
LEALL=SPEILL=EIL=SIIIII E1’’““; 111I1nq
III
EEE 1 I 1111 1LII 1I 1 1111 11 11I 111 LLL 11 1 I. EI 1I 11Ib 11II 1TII I 11I] 11 1 b 1I
Weizengrieß, Type 450 39,75 bis —,— Kartoffelmehl, hochfein 6 G ö bis Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,—, Eisen —,—, Cement Heidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 213,75, Deutsche Linoleum 138,00, Eßlinger Maschinen 101,00, — 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Rohkaffee, Robusta Felten u. Guill. 134.00, Ph. Holzmann 136,50, Gebr. Junghans Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: u. Westafrikaner 258,00 bis 266,00, Rohkaffee, Brasil Supertior —,—, Lahmeyer 105,50, Laurahütte 28,25, Mainkraftwerke 85,00, G 1
bis Extra Prime 265,00 bis 275,00, Rohkaffee, gewaschen, Süd⸗ Rütgerswerke 144,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof G“ 1 8 GSeS amerikaner —,— bis —,—, Rohkaffee, gewaschen, Zentral- —,—. England, Aegypten, Südafrik. Union. 8 amerikaner 352,00 bis 440,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Hamburg, 20. September. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Frankreich “ vSg6 Extra Prime 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, gew. Südamerikaner Bank 104 ⅞, Vereinsbant 108,50, Hamburger Hochbahn 89,50, Australien, Neuseeland 1 2 —,— bis —,—, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 458,00 bis Hamburg⸗Amerika Paketf. 39,75, Hamburg⸗Südamerika —,—, Britisch⸗Indien.. 8995 582,00, Röstkaffee, gering 338,00 bis 346,00, Kakao, start entölt Nordd. Lloyd —,—, Alsen Zement 207,00, Dynamit Nobel Kanadͤada 8 2,248 130,00 bis —,—, Tee, chinej. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch 83,00, Guano 93,00, Harburger Gummt v1111““ 47,00
* 7
960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice —,— bis Brauerei 129,00, Neu Guinea —,—, Otavi 17,00. 8 —,—, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,—, Sultaninen: Wien, 20. September. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl.
7
Donaukreis.
Baden.
Konstanz. Freiburg . Karlsruhe. Mannheim
Hamburg.. Thüringen. Hessen.. Mecklenburg
Braunschweig Oldenburg.
II III1
1
11I — I
— +ᷣ
I1
1 111— 11 WI 1II 1“ 111 11 11 1 LLILI 11I 1II E1 II 1111 1LII!
1
22ᷣ— 282
LLeae1bE=bS
.
Bremen.. Anhalt.. ö Schaumburg⸗Lippe Saarland ..
Ostmark.. Gau Wien.
.
— nn’es EETTTTITTIIII IEIIIITI EEIITTTIII eIII b“
22
8“ —
IIIIIIII IIIIIIIIIN I“ LILILILILLLILII ITEI
— — 2,—
LL==lLLee=e=LeE=gelLeLIL=LS=LLSIw-
11*—
IIIIIIIEI IIiIIIIIIEII 1IIIIIIII IIII1IIIII eeIIE LULLILILILILILLLI 111II
LLILILIIIILILLI E1I eEEII
SIILL=ILILLIII q111“
C111111““
III
— —V 82
choice Amalias 54,00 bis 58,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg-Packungen —,— bis —,—, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,—, Braten⸗ schmalz in Kübeln 183,04 bis —,—, Berliner Rohschmalz —,— bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, inl.,
mark Lds. 1934 99,60, 6 % Wien 1934 98,40, Donau⸗ Dambpfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Brau A⸗G. Oesterreich 167,50 †, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 185,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzes⸗ felder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,— †, Gummi Semperit 84,00 †, Hanf⸗Jute⸗Textil 73,00, Kabel⸗ u. Drahtind. 140,50, Lapp⸗Finze AG. 63,25, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam Josefs⸗
Type 10 63,00 bis 65,00, Type 9 58,00 bis 60,00, Korinthen 1934 99,80, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 98,50, 6 ½ % Steier⸗ . “““ 21. September] 20. ö“
Geld Brief Geld Brief Sovereigns.. i 20,38 20,46 20,38 20,46 20 Francs⸗Stücke. ü 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Dollars.. 4,185 4,205 4,185 4,205 Aegyptische.. 1 ägypt. Pfd. 9,13 9,17] ß9,08 9,12 Amerikanische:
Oo hE 00
ger. —,— bis —,—, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis —,—,
— 80
e 82 III
“
Gau Niederdonau Gau Oberdonau Gau Steiermark Gau Kärnten „ Gau Salzburg. Gau Tirol.. Gau Vorarlberg
Sudetengau.
Katlsbad ... AA*“ Iran
peut⸗ am 15.9. 1939. 1630 131 1266 V sdn- sches am 1. 9.19391). 684 126 462 811 Reich am 15.9. 1938. 100997 1873 35350 33 24 33
Prot. Böhmen u. Mähren am 31. 8. 1939... 14 35 7 17— ————-—ℳ—-ʒ—-8—6—-—-- — —- — 35] 45 11
Fortg iebene vorläufige Ergebnisse
Markenbutter, gepackt 296,00 bis —,—, feine Molkereibutter in thal —,—, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk 377,00 †. 1000 — 5 Dollar. . 1 Dollar 2,485 2,505 2,485 2,505 1“ 286,00, dis —,—, feine Molkereibutter, gepackt 290,00 Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —.—, 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2,485 2,505 2,485 2,505 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —,—, Molkerei⸗ Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,544 0,564 0,542 0,562 butter, gepackt 282,00 bis —.— Landbutter in Tonnen 256,00 GMagnesit 105,50 †, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗ Australische. laustr. Pfd. 7,04 7,06 6,99 7,01 bis —,—, Landbutter, gepackt 260,00 bis —,— (die Butter. Puch 117,50, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit Belgische.. 100 Belga 42,55 42,73 42,59 42,77 preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 Kℳ —,—, Waagner⸗Biro —,— †, Wienerberger Ziegel —,—. — Brasilianische. 1 Milreis 0,115 0,135 0,115 0,135 Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00, † = Variable Kurse. Brit.⸗Indische. 100 Rupien 69,11 69,39 68,86 69,14
echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 % 172,00 Amsterdam, 20. September. (D. N. B.) 3 % Nederland Bulgarische .100 Leva — ““ — bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,—, 1937 77,25, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht Dänischhehe 100 Kronen 48,00 48,20 48,00 48,20 Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,—, Harzer Käse 68,00 nat.) 9,25, 4 % England Funding Loan 1960 — 1990 —,—, Englische: große ... 1 engl. Pfund] 9,33 9,37 9,23 9,27 bis 74,00. “ Sees cer Fee 88 Fegesg 888 6 darunter 1 b 8 9,98 9,37 9,29 927 *) Nur fü ech lichen Ernährung bestimmt. zijde Unie u) 28,50, Philij oeilampenfabr. (Holding⸗Ges. 1““ estn. Kr.. — — — 111““ 18525 ., Lever Bros. u. Unilever . V. (Z) 99,29 M. Konintj. Finnische.... .. . 100 flnni. N.] 7o 501 500 504 Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 310,50 M., Philips Französische 1100 Frs. 5,34 5,36 5,29 5,3
Petroleum Corp. (Z) 34 ⅜, Shell Union (Z) 12¹11⁄16 M., Holland Holländische ..... 100 Gulden 132,38 132,92 132,22 12 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Amerika Lijn 119,50 M., Nederl. Scheepvagart Unie 125,50 M., Rotter⸗ Italienische: große . 100 Lire — — — — Wertpapiermärkten. damsche Lloyd 113,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,02 13,13 19,07. 13,15 “ 206,00 M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht Jugoslawische. 100 Dinar 5,63 5,67] 5,63 5,67 Devisen. 11 nat.) —,—, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 7,00, 6 % Preußen 1927 Kanadische... kanad. Doll.] 2,19 2,21 2,19 2,21 Prag, 20. September. (D. N. B.) Amsterdam 15,56, Berlin (nat.) 7,50, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Ant. 1925 (nat.) Lettländische. .100 Lats — — — —,—, Zürich 662,00, Oslo 661,00, Kopenbhagen 565,50, London —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) Litauische: große 100 Litas — — 888 — 1 115,50 *), Madrid —,—, Mailand 18,9; 6 New York 29,23ã ⅛, 12, , Cn sh “ 8 Pfdbr. 1” 11 1 Mbbwent 5 Se 8b 8 11,70 .September 1939. — — —. — ——— —.——————— — — — . 615 8 6 . aris 65,65 *), Stockholm 696,00, Polnische Noten —,—, Belgrad reuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. 8eheges Preuß. Pfand⸗ Luxemburgische 1 ux. Fr. 0,64 10,68 10,65 10,69* Daben Peslonben 1gs ———— — An — 22 J= — — 2 J= sFaegssgen 1he, enso—. 10 5 1g - . 8 8 Raghs Danzi 2 Warschau 552,18. brbk., Pfdbr. (nat.) 8,50, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. Norwegische .. . . . 100 Kronen 56,49 56,71 8 8 b *) Für innerdeutschen E rvert 6 1 8 2 ee vesr Echce F Pasggsge grbße 7. 189 1¹) Ei ießlich der nachträglich mitgetei und bi noch nicht berücksichtigten isse. Budapest, 20. September. (D. N. B.) es in Pengö.) e B. E. D. i sunies) —,—, 0 Rob. Bo 3 100 Zloty u. darunt. Zloty ) Einschließlich der nachtzäglich mitgeteilten und bisher noch nich Uctigten Ergehnisse. “ Amsterdam 20216 Herlin 136,20, Bukarest 34,25, London 14,71, (natv.) —,—, 27 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—. Rumänische: 1000 Lei
Mailand 17,7732, New York 380,00, Paris 8,35, Prag 11,86, 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) —,—, und neue 500 Lei 100 Lei 8 Sofia 413,00, Zürich 86,20, Slowakei 9,65. 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben unter 500 Lei .. . 100 Lei 78; n⸗Charlottenburg. London, 21. September. (D. N. B.) Von der Bank von m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Schwedische .. 100 Kronen 59,42 England offiziell festgesetzte Kurse: New Yort 402,00 — 404,00, Rhein⸗Elbe Union (nat.) 10,00 G., 6½ % Siemens u. Halske Schweizer: große .. 100 Frs. 56,34 56,56 Paris 176,00 — 177,00, Berlin —,—, Spanien —,—, Amsterdam 1926, m. Bezugsschein (nat.) 16,00, 6 % Siemens u. Halske 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,34 56,56 7,47 — 7,57, Brüssel 23,30 — 23,60, Italien —,—, Schweiz 17,55 — m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke Südafr. Union 1 südafr. Pfd 9.13 9,17 17,75, Kopenhagen —,—, Stockholm 16,70 — 16,90, Oslo 17,50 — (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C Türkische 1 türk. Prund 1,89 1,91 17,70, Buenos Aires freier Kurs 16,70 — 17,30. (nat.) —,—, 6 % Neckar A. G. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. ...100 Pengö — — Paris, 20. September. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.]] Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. eie Wke. 1931
“ 8
10
IIIEI1II111I111 1IIIIII IIiIIiIIIiIl I11111 v111““
Umm
TTTTT oouum] TTT L“ IIIII IIö LIö TI“ WI “ IIIIII IIIII EIIIII “ EEE 11IIIII 1IIII II EIIII TII Lb “ 111
EEEIIIII I EIIII GIIIIIII 11III eeelLel! ESALLSl
— —
1IEAEIIIIIIIIII IEEEIIIIsII
111]
- - -
- - 1 1 1 — -
1 IUIIIIILEILS LIIIIIIIIII 1I1
1 1
10
— 1
4““ L2A1LLeA1LI1I
1 SIIIUI — —O bo dobdo 21=ibOHU 22 dese— ꝙ̊— ö111 1SIAn
Ilae
L2ALeILLILSE!
3 2 1
I 1 11 L-I I1 1 L 1I— 14141 11 11 11. L 1 1 11
— dA — 8οα —2 — 00
— —2 0 y S S SS S —2 Æ. E SG — — „992
— 82
15727 48250 9389 28949- — 7338] 19302⁄5. † PvL
Vom 1. Januar 1939 bis V
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudo lf Lantzsch in Berli Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. Bier Beilagen eeinschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
8