16“
1. Untersuchungs⸗ und
2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
Strafsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H., .
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
M15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
33417] Ladung.
In der Strafsache gegen Staudt, Johann Ludwig, geboren am 9. 11. 1916 zu Langenzenn, wohnhaft in Cincinnati (Ohio, Nordamerika), 1923 Emersen Ave N. C. H., wird der Angeklagte wegen eines Vergehens der Entziehung von der Wehrpflicht nach § 140 RStGB. zur Hauptverhandlung vor dem Amtsgericht Fürth i. Bay., Bäumenstr. 32, auf Dienstag, den 24. Oktober 1939, vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 28.I, geladen. Auch ohne seine Anwesenheit wird ver⸗ handelt und ein ergehendes Urteil voll⸗ streckbar werden. — Ms 49/39 —. Fürth i. Bay., 20. Septbr. 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[33407] Steversteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.
5/288 Rfl. — Zimmer 18. Der Holz⸗ händler Paul Israel Raphaelsohn, ge⸗ boren am 20. Januar 1896 zu Allen⸗ stein, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Kufsteiner Str. 47, zur Zeit im Auslande, unbekannten Aufenthalts, schuldet dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 11 675,— RHAℳ, die am 11. März 1939 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 vom Hundert 1 jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗
fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850; 1936 S. 975; 1937 S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Neichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und E entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ „dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuer⸗ sgicht gen zustehengen Forderungen oder finsüigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist s § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ esetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichsabgabenovdnung) bestraft.
Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn exr im Inland be⸗ troffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11. Absatz 2, des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. erlin⸗Schöneberg, 9. Sept. 1939.
[33408] Aufgebot.
F 10/39. Das Deutsche Rote Kreuz (Kreisstelle Belgard) hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Kreisspar⸗ kasse Belgard, Hauptzweigstelle Schivel⸗ bein, Nr. 1486 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Januar 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Belgard, den 18. September 1939.
Amtsgericht.
[32404]
Aufgebot von Wertpapieren.
Auf Antrag des Peter Bleier, Zimmermeister in Markt Aspang, Niederdonau, Bahnstraße Nr. 41, wird nachstehendes, dem Antragsteller angeb⸗ lich in Verlust geratene Wertpapier aufgeboten; dessen Inhaber wird auf⸗ gefordert, es binnen 2 Monaten vom Tage der ersten Kundmachung des Auf⸗ gebotes im Reichsanzeiger bei Gericht vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würden die Wertpapiere nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Bezeich⸗ nung des Wertpapieres: Wüstenroter Rentenschein Nr. 617 über S 260,—, zahlbar am 20. Januar 1939, ausgestellt am 20. 9. 1934 von der Bausparkasse Gemeinschaft der Freunde Wüstenrot gem. reg. Gen. m. b. H. in Salzburg.
Landgericht Salzburg, Abt. 4,
am 23. August 1939.
[33412] Aufgebot.
Die Westholsteinische Bank Rends⸗ burger Filiale in Rendsburg hat das Aufgebot des verlorengegangenen Wechsels über 2500 Hℳ, am 15. No⸗ vember 1929 ausgestellt vom Bauer Jürgen Kühl in Osterrönfeld, akzeptiert vom Bauer Claus Kühl in Büdelsdorf, fällig gewesen am 16. Januar 1930, auf den 1000 fR ℳ bezahlt sind, während die Restforderung von 1500 Pℳ von dem “ Wechselgläubiger Adolf Timm,
endsburg, laut Urkunde vom 31. August 1931 an die Westholsteinische Bank Rendsburger Filiale abgetreten ist, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. April 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 183, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlosexklärung erfolgen wird.
Rendsburg, den 18. September 1939.
Das Amtsgericht.
[33411] Aufgebot.
Der Werkmeister Otto Kerberg aus Rathenow, Grünauer Weg 14, hat be⸗ antragt, die verschollene Handelsfrau Auguste Freund, geborene Zimmer, verwitwet gewesene Kerberg, zuletzt in Rathenow, Große Baustr. 17 wohnhaft, geboren am 22. Juni 1854 in Wahren in Schlesien, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 30. Mai 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 64, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. — 4. F. 1/38.
Amtsgericht Rathenow, 12. Sept. 1939.
[33414] Aufgebot.
3 F 3/39. Der Exportleiter Dr. Wil⸗ helm Homberg in Wetzlar, zur Zeit wohnhaft in Osaka, Japan, vertreten durch Rechtsanwalt J. Zehetbauer in Dingolfing, Nby., hat beantragt, die verschollene Meta Homberg geb. Hen⸗ soldt, seine Ehefrau, zuletzt wohnhaft in Osaka (Japan), für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Finbert sich spätestens in dem auf den
0. Januar 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗
rung erfolgen wird. An alle, welche
3. Aufgebote. 9
Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wetzlar, den 18. September 1939. Amtsgericht.
[33409] Aufgebot.
Der Bankdirektor a. D. Paul Doink in Breslau, Höfchenstraße 47, hat als Nachlaßpfleger des Nachlasses der am 9. März 1939 in Breslau verstorbenen Buchbindereiinhaberin Luzie Kuban geb. Winkelmann, wohnhaft gewesen in Breslau, Kaiserin⸗Augusta⸗Platz 5 (Buchbindereibetrieb Breite Straße 4/5), das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen gegen den Nachlaß der verstorbenen Luzie Kuban spätestens in dem auf den 22. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 429, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des
Grundes der Forderung zu enthalten;
urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. Auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeiten. - Breslau, den 9. September 1939. Amtsgericht. — 54 F 47/39.
[33413] Beschluß.
3 VI 224 — 225/39. Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 26. 9. 1908 in Gräfrath verstorbenen Waffenpolierer Karl August Kirschner am 4. 6. 1924 in den Akten VI 41/24 des Amtsgerichts Solingen ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Solingen, den 14. September 1939. b Amtsgericht.
[33410] Beschluß.
Der am 23. Oktober 1936 von dem unterzeichneten Gericht zum Nachlaß des am 14. August 1936 in Güstrow ver⸗ storbenen Kaufmanns August Haackert erteilte Erbschein wird für kraftlos erklärt.
Güstrow, den 21. September 1939.
Städtisches Waisengericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
[33420] Oeffentliche Zustellung.
6 R 302/39. Die Ehefrau Louise Trede geb. Gradke in Kiel⸗Dietrichsdorf, Luisenstraße 32 bei Nath, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Burmeister in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlachter Wilhelm Trede, früher in Kiel, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ träge auf Scheidung der Ehe auf Grund des § 47 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 13. November 1939, vormittags 9 Uhr, mit der e- rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kiel, den 19. September 1939.
uaandgericht.
[33415]
Gemäß §1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens fordere ich die Inhaber der Fa. Fürth & Sohn in Nestersitz, Emil Fürth, Eugen Fürth, Stefan Fürth und Hans Fürth, auf, die Fa. Emil Fürth & Sohn, Nestersitz, abzuwickeln. Falls mir binnen 8 Tagen, gerechnet vom Tage der Ver⸗ öffentlichung des Abwicklungsauftrages, nicht die Erklärung abgegeben wird, daß die Abwicklung eingeleitet ist, setze ich ge⸗ mäß § 2 der angeführten Verordnung einen Treuhänder zur Abwicklung ein. Mit der Einsetzung eines Treuhänders zur Abwicklung ist den Fivmeninhabern jede Verfügungsmöglichkeit über das gegenständliche Unternehmen entzogen.
Aussig (Sudetengau), 19. 9. 1939.
Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Dr. Moelle, Regierungsdirektor.
[33422] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauer Max Reinbacher in Kulsen, Kreis Angerburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lemke in Lyck, klagt gegen den Kaufmann Sally Dinn, früher in Berlin W 62, Buda⸗ pester Str. 2, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Beklag⸗ ten kostenpflichtig zu vepurteilen, in die Löschung der im Grundbuch von Zie⸗ mianen Blatt 12 Abt. III Nr. 17 ein⸗ getragenen Arresthypothek von 5000 Rℳ zu willigen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lyck auf Montag, den 27. November 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 204, mit der Auf⸗
forderung, sich durch einen bei diesem
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 11“ vertreten zu assen.
Lyck (Ostpr.), 12. September 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
[33424] Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der von uns ausgestellte Lebens⸗ versicherungsschein Nr. 241 742 über
10 423 nℳ Versicherungssumme wird
bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab, seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widri⸗ genfalls letzterer hierdurch für ungültig erklärt wird.
Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 21. September 1939. 8
Die Direktion
[33425]
Viectoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Policenaufgebot.
Die Unfallversicherungsscheine Nr. 187 700 b, 348 355 und 358 403 Kauf⸗ mann Albert Conried, Berlin, Nr. 236 605 b Schuhmachermeister Ferdinand Teich, Berlin, Nr. 271 050 Kaufmann Richard Hessel, Laubegast, Nr. 294 647 Geschäftsinhaberin Emma Koch, Wwe., Ruhla, Nr. 295 714 Kaufmann Chri⸗ stoph G. Hansen, Flensburg, Nr. 343 969 Kaufmann Paul Staiger, Stuttgart, Nr. 358 284 Kaufmann Reinhold Koller, Schmalkalden, und Nr. 358 561 Konditor Wilhelm Gumpert, Berlin, sind ab⸗ handen gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch er⸗ folgt. werden die Scheine außer Kraft gesetzt.
Berlin, den 21. September 1939.
Der Vorstand.
[33426]
Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗
rungs⸗Aktiengesellschaft, Köln.
Der Versicherungsschein Nr. L 138 529 Reinhard Ziegler, Diplom⸗Volkswirt in Leipzig C 1, Bosestr. 6, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 20. September 1939.
Der Vorstand.
[33427]
Verbrauchergenossenschaft Berliner Wirtschafts⸗Verein eGmbH. i. L., Berlin C 2, Poststr. 31. Hiermit werden auf Grund des § 9 der Sparordnung folgende Sparbücher als in Verlust geraten aufgerufen: TA 38, D 1061, D 1183, D 2065, D 8954, A 8959, D 9774, D 10 542, D 15 319, A 18 932, A 29 812, D 30 012, Meldet sich innerhalb von drei Mo⸗ naten nach dieser Veröffentlichung nie⸗ mand mit den Büchern und werden auch von anderer Seite keine Ansprüche auf die Sparquthaben bei der Genossen⸗ schaft geltend gemacht, so werden die
Bücher für ungültig erklärt. Berlin, den 22. September 1939. Die Liquidatoren.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[33428] Kreditverein von Grundbesitzern der Dänischen Inselstifte. 4 % Obligationen Serie 9. Verzeichnis über die zur Einlösung per 1. Januar 1940 oder früher ausgelosten Obligationen.
Noch nicht eingereichte Obligationen der früheren Auslosungen f in
Klammern angeführt mit Angabe des Fälligkeitstermins. 3 Lit. A zu 2000 Kr. Nr. 301 416 622 785 1097 1263 1503 1637 2620 2945 (3305 ⁄2) 3432 3618 3621 3901 4002 4485 4685 4973 5050 5087 5092 5201 5209 5578 5716 5763 6157 6232 6646 6778 6799 6879 (6929 1 0) 6986 7117 7423 7579 7734 7744 8255 8430 8572 (8758 ⁄1 2) (9333 ⁄1) 9569 9579 9634 9848 9944 9993 10065 10113 10507 10636 10640 10837 10913 10961 11622 11903 12009 12159 12187 12580 12854 12890 13292 13321 13696 13697 13950 13951 14160 14392 14420 14468 14544 14757 15044 15098 15193 15400 15506 16198 16272 16553 16786. 846 1081 1146 1196 1218 1226 138. 1448 1517 1809 2040 2082 2224 2270 2317 2319 2385 2419 2468 2543 2701 2836 2846 (3035 1 0) 3191 3362 3511 3792 4539 4591 4813 (4859 7⁄392) 5204 5258 5330 5490 5567 6080 6304 76452 (6576 ⁄2 2) 6604 6656 6741 7233 7540 7827 7923 (8537 ⁄0).
Lit. C zu 200 Kr. Nr. 74 575 870 1024 1108 (1114 ⁄10) 1151 1407 1427 1457 1626 1688 2177 2295 2466 2510 2589 3042 3130 3268.
Lit. D zu 100 Kr. Nr. 94 161 (262 ½ ) 351 (621 ⁄1 2) 667 988 1203 (1246 ⁄6 ) 1466 1626.
Lit. E zu 5000 Kr. Nr. 24.
Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen hört mit dem Verfalltage auf und der Gegenwert etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht.
Die Rückzahlung erfolgt in Kopen⸗
hagen an unserer Kasse, ferner b sämtlichen Niederlassungen der Dresd ner Bank in Deutschland sowie b dem Schweizerischen Bankverein i Basel. Kopenhagen, 11. September 1939. Die Direktion
des Kreditvereins von Grundbesit⸗ ern
der Dänischen Inselstifte.
[33429]
Bekanntmachung. Betr. Auslosung der 4 ½ %
Hannoverschen Provinz⸗Anleihe Reihe 1 B.
Von den Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes Hannover, Aus⸗ gabe 1925, Reihe 1 B, sind zur Tilgung der Anleihe die in dem nachstehenden Verzeichnis unter 1 888 Schuldverschreibungen ausgelost worden. 1. Verzeichnis der zum 2. Januar 1940 gelosten Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes Hannover,
Reihe 1 B.
Buchstabe A über 1000 Goldmark Nr. 31 67 112 262 306 336 344 389 482.
Buchstabe B über 500 Goldmark Nr. 46 55 56 61 68 89 253 276 279 288 487 499 532 533 538 541 595 623 644 683 689 769 772 881 977 10338 1040 1041 1043 1044 1045 1060 1072 1073 1096 1119 1120 1121 1130 1151 1152 1162 1187 1199 1250 1277 1310 1343 1344 1382 1540 1589 1711 1724 1729 1738 1739 1751 1771 1853 1879 1881. 1882 1886 1887 1930 2069 2086 2089 2090 2109 2160 2162 2164 2165 2166 2271 2279 2392 2409 2442 2453 2496 2723 2724 2725 2726 2731 2740, 2741. 2744 2745 2746 2749 2758 2759 2762 2769 2774 2775 2790 2791 2816 2846 2872 2911 2956 2957 2958 2968 2994 2995 2997.
Buchstabe C über 300 Goldmark Nr. 5 55 57 69 77 104 163 182 273 301 306 388 398 411 416 417 452 469 479 500 516 561 562 565 577 579 609 631 648 680 735 736 740 772 777 789 823 828 831 839 840 843 883 903 927 977 1032 1034 1056 1067 1072 1073 1079 1083 1086 1089 1091 1098 1143 1160 1161 1164 1166 1167 1183 1224 1231 1276 1279 1298 1398 1402 1407 1409 1417 1419 1421 1422 1432 1475 1480 1515 1568 1671 1732 1779 1845 1861 1875 1887 1901 1965 1986 2041 2117 2120 2137 2148 2159 2179 2238 2286 2318 2323 2328 2329 2357 2360 2361 2363 2364 2370 2383 2411 2431 2448 2454 2459 2523 2605 2609 2619 2662 2667 2726 2798 2821 2823 2825 2868 2871 2888 2903 2925 2927 2936 2939 2940 2947 2963 2964.
Buchstabe D über 200 Goldmark Nr. 87 88 122 135 225 231 294 307 379 411 454 483 502 524 527 582 627 665 671 733 797 798 868 902 962 963 993 1077 1269 1384 1386 1387 1558 1632 1634 1656 1730 1758 1882 1933 1939 1997 2076 2088 2248 2277 2346 2413 2416 2441 2501 2533 2590 2637 2726 2727 2728 2810 2832 2876 2897 2975 3130 3174 3192 3281 3283 3462 3492 3542 3565 3581 3584 3653 3733 3825 3941 4031 4129 4131 4132 4186 4236 4300 4372 4532 4533 4545 4561 4644 4738 4775 4789 4834 4915 4980 4982 5068 5211 5215 5287 5469 5526 5555 5582 5653 5682 5683 5708
2356 2377 2471
791 852 931 935 1009 1038
Lit. B zu 1000 Kr. Nr. 27 (499 ⁄31 6³)
3 pn 2. Januar 1940 gekündigt.
scheinen.
8 aufgehört.
außerordentliche Hauptversammlung
8*
8
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Stäatsanzeiger Nr. 223 vom 23. September 1939. S. 3
5923 6398 6721 6863 7155
5840 5841 5842 6294 6295 6346 6601 6649 6707 6832 6834 6838 1 6944 6945 7019 7076 7129 185 7202 7373 7496. Buchstabe E über 100 Goldmark r. 117 144 388 616 726 759 779 782 1044 1249 1476 1478 1711 1932 2265 2318 2537 2599 2760 2783 3299 3301 3549 3694 3851 3954 4139 4147 4610 4879 5116 5178 5244 5262 5387 5391 5490 5493 5548 5573 5721 5763 5765 5792. . Rückstände aus früheren Verlosungen. a) Gelost zum 2. Januar 1936; die Verzinsung endet mit dem 31. Dezember 1935. Buchstabe B über 500 Goldmark Buchstabe E über 100 Goldmark N 726 3889 3893 4858. b) Gelost zum 2. Januar 1937; die Verzinsung endet mit dem 31. Dezember 1936. Buchstabe B über 500 Goldmark
5752 5797 6017 6192 6526 6600 6738 6831
1475 1643 2185 2469 2759 3104 3536 3850 4089 4589 5033 5221
1409 1637 2181 2353 2701 3088 3418 3833 4085 4360 5015
52¹³
1393 1593 2153 2347 2673 2975 3342 3831 4078 4228 5006 5207
1303 1590 2013 2343 2617 2884 3319 7 3825 4072 4204 4994 5204 5316
Buchstabe D über 200 Goldmark Nr. 1555 2639 3750 4859. Buchstabe E über 100 Goldmark Nr. 1882 2354. ) Gelost zum 2. Januar 1988; ie Verzinsung endet mit dem 31. Dezember 1937. Buchstabe B über 500 Goldmark
“ C über 300 Goldmark Buchstabe D über 200 Goldmark
Nr. 623 1000 2329 2565 2566 3490.
Buchstabe E über 100 Goldmark Nr. 827 828 3585. „ d) Gelost zum 2. Januar 1939; die Verzinsung endet mit dem 31. Dezember 1938. Buchstabe A über 1000 Goldmark
Nr. 36 2249.
Buchstabe D über 200 Goldmark Nr. 603 620 958 959 964 965 2189. Buchstabe E über 100 Goldmark
Nr. 784 812 813 816 817 1903 2060 2328 2338 3613 3891 3892 4108 4219
4231 4232 4504 4722. Diese Schuldverschreibungen 1hses ine erzinsung nach dem 31. Dezember 1939 findet nicht mehr statt. Vom 2. Januar 1940 ab erfolgt die Rückzahlung des Kapitals durch die Niedersächsische Landesbank — Girozentrale —, Hannover, und deren Zweiganstalten in Rostock und Schwerin, ferner in Berlin: durch die Deutsche Giro⸗ G zentrale — Deutsche Kommu⸗ nalbank —, Deutsche Landesbankenzentrale A. G., — Deutsche kasse sowie bei den sämtlichen übrigen Giro⸗ entralen der Länder und preußischen rovinzen, bei den angeschlossenen Landesbanken und bei 8 diesen Zentralen Scssch e. öffentlichen Spar⸗ und Girokassen und Kommunal⸗ banken gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen mit den dazugehörigen nach dem 2. Januar 1940 fälligen Zins⸗ Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt. Ferner mache ich bekannt, daß von den früher gelosten und bereits gekün⸗ digten Schuldverschreibungen derselben Reihe die unter 2 aufgeführten Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt sind. Die Einlösung geschieht auch durch die oben genannten Stellen. Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hat bereits Das Ende der Verzinsung ist aus dem Verzeichnis zu ersehen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der ent⸗ sprechende Betrag bei der Einlösung der Schuldverschreibungen vom Kapital ge⸗
1r annover, den 19. September 1939.
Der Oberpräsident (Verwaltung des Provinzial⸗ verbandes).
In Vertretung:
Dr. Geßner, Landeshauptmann.
Zentralgenossenschafts⸗
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[33442] Wollwaren⸗Verkaufs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Wien.
Die für den 29. September 1939,
nachmittags, einberufene
der Aktionäre der Wollwaren⸗
Verkaufs⸗Aktiengesellschaft findet
nicht statt. 1 Wien, im September 1939.
Der Vorstand.
[33445]
Lokalbahn Payerbach⸗Hirschwang. In der am 27. Juni 1939 abgehalte⸗ nen Generalversammlung wurden in den Aufsichtsrat gewählt die Herren: Dr. Julius Hochapfel (Vorsitzer), Richard von Schoeller (stellv. Vorsitzer) und Heinrich Miller⸗Aichholz. Vorstand: Dipl.⸗Ing. Emil von Linhart.
[33434] Landshuter Kunstmühle C. A. Meyer’'s Nachfolger Akt. Ges., Landshut i. B.
41. ordentl. Hauptversammlung am 9. 10. 1939. Auf Antrag Er⸗ gänzung der Tagesordnung:
5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Landshut, 20. September 1939.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Dr. L. Hoffmann.
Philektra Aktiengesellschaft für Elektrotechnik in Liquidation, [335088 Frankfurt a. Main.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 9. Oktober 1939, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutsche Philips G. m. b. H., Berlin W 62, Kurfürstenstr. 126, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Eröffnungsbilanz für den Beginn der Abwicklung sowie der Bilanz für das Geschäftsjahr 1936 sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts für das Jahr 1936 mit den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats. Beschluß⸗ fassung über die Feststellung der Bilanz.
.Vorlage der vom Abwickler aufge⸗ stellten Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1937 sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz.
.Vorlage der vom Abwickler aufge⸗ stellten Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1938, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz.
. Vorlage der Schlußbilanz per 17. Juli 1939 und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz.
.Entlastung des Aufsichtsrats und des Abwicklers für die Jahre 1936, 1937, 1938 und bis zur Schluß⸗ rechnung.
Jahresabschluß, Geschäftsbericht und Bericht des Aufsichtsrats liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die über diese gebildeten Hinterlegungsscheine spütestens am Versammlungstage dem Vorstand der Gesellschaft ein⸗ reichen.
Hinterlegungsstellen sind sämtliche deutschen Großbanken sowie jeder deutsche Notar.
Berlin, den 23. September 1939. Philektra Aktiengesellschaft für Elektrotechnik in Liquidation, Frankfurt am Main.
Dirk Swart, Liquidator.
[33441] Leipziger Trikotagenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig⸗Lindenau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung für Mittwoch, den 25. Oktober 1939, mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Leipzig in Leipzig, Tröndlinring 3, eingeladen.
1 Tagesordnung: 1
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes nebst der festgestellten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das am 30. April 1939 abgelaufene Geschäftsjahr sowie des Berichtes des Aufsichtsrates. 8
. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
.Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
Aufsichtsratswahl.
Wahl des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjäahr 1939/40.
Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
in Leipzig: bei der Gesellschafts⸗
kasse,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Leipzig,
in Berlin: bei der Commerz⸗ und
Privat⸗Bank Aktiengesell⸗
schaft spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, d. h. am 21. Ok⸗ tober 1939, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegen und bis zur Been⸗ digung der Hauptversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer sassehen Wertpapiersammelbank er⸗ folgen.
In diesem Falle ist spätestens am 23. Oktober 1939 die Bescheinigung des Notars oder der Wertpapier⸗ sammelbank über die erfolgte Hinter⸗ legung bei der Gesellschaftskasse ein⸗ zureichen.
Leipzig, den 12. September 1939. Leipziger Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
C. Harter, Vorsitzer.
[33440) Bekanntmachung. Betrifft Börseneinführung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg vom 11. September 1939 sind nom. ℳ 600 000,— auf den Inhaber lautende Aktien der Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft zu Lübeck, und zwar 500 Stück zu je Rℳ 600,— Nr. 1—500, 1000 Stück zu je Rℳ 300,— Nr. 1 bis 1000, zum Handel und zur Notierung an der Hanseatischen Wertpapierbörse zu Ham⸗ burg zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist im Hamburger Fremdenblatt Nr. 259 Seite 6 vom 19. September 1939 veröffentlicht worden und von der unterzeichneten Bank zu erhalten. Lübeck, den 20. September 1939. Commerz⸗Bank in Lübeck. Beyersdorf. Hagenström.
[32809] Kundmachung.
Laut Beschluß der Hauptversammlung der Vereinigte Fettwarenindustrie Josef Estermann Aktiengesellschaft, Linz a. d. Donau, vom 15. Juni 1939, wurde die Satzung neu festgesetzt und an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 angepaßt und das Grundkapital auf Neℳ 1 000 000,— (eingeteilt in 1000 Stück Aktien à Rℳ 1000,— Nennwert) umgestellt.
Die Umstellung erfolgt in der Form, daß für je 10 Stück alte Aktien per Nennwert S 100,— mit Zinsbogen und Erneuerungsschein, eine Aktie à Rℳ 1000,— ausgefolgt wird.
Der Umtausch erfolgt bei der Oester⸗ reichischen Creditanstalt — Wiener Bankverein Filiale Linz a. d. Do⸗ nau in der Zeit vom 1. September 1939 bis 15. Dezember 1939.
Eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten nicht zur Verfügung gestellt werden, sowie Aktien, welche bei Ablauf des Umtauschtermines, nicht zum Um⸗ tausch eingereicht wurden, werden für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden von der Gesellschaft un⸗ verzüglich, spätestens jedoch bis 20. De⸗ zember 1939 durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft und der Erlös den Be⸗ teiligten ausbezahlt.
Der Vorstand.
[31582].
Bank⸗Verein, T d Nr. 6—8, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.
versammlung haben
[33433] Milchindustrie A. G., Wien, III.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre
Wien, I.,
zu der am 23. Oktober 1939 unn 12 Uhr in den Direktionsräumen der Oesterreichischen Kreditanstalt — Wiener
Schottengasse
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Feststellung
der Reichsmarkeröffnungsbilanz auf
den 1. Januar 1939.
2. Beschlußfassung über die Umstellung
der Gesellschaft; Aenderung des § 4 der Satzung über das Grundkapital.
3. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗
ihre Aktien
Handelsbila
teilzunehmen spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung in Wien bei der Effekten⸗Abteilung der Oesterreichischen — Wiener Bank⸗Verein, Wien, I., Schottengasse 6—8, zu hinterlegen.
Wien, den 21. September 1939.
Der Aufsichtsrat.
Tb˙˙˙˙ [33281]1.
Handels
nz
wünschen,
Kreditanstalt
stätte Frankfurter Allee A.⸗G., Berlin⸗Charlottenburg 2, Fasanenstraße 5.
per 31. Dezember 1938.
Aktiva.
Grundstückskonto 4 045,14 . 4 044,14
Abschreibung
Beteiligungen: Wilmersdorfer 149 664,90
Osten 40 000,—
Hypothekenaufwertungs⸗
kontod.
K. K. Große Instandsetzung. Sonstige
Kontokorrent⸗ forderungen.
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
27 790,26 6 173,19
Vortrag.. Verlust 1938
189 664 90
51 782— 8 000—
33 963 45
Passiva.
Kapitalkonto.. 1
Rückstellungskonto f. Grund
erwerbstener..
Hypothekenkonto.. . 1 K. K. Handelsstätte Königs⸗
Han Gmb55.
Transitorisches Konto..
. 2
Württ. Spar⸗ u. Hypothekenverein A
Rechnungsabschlüsse auf 31. Dezember 1936, 1937, 1938.
285 489 ,53
5 000,— 7 877 75
160 000 —
111 747/ 28 864/50
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.
Verlust. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungskontio.. Zinsenkonnao . Steuerkonto: Gewerbesteuer. Vermögenssteuer Grund⸗Gemeinde⸗ Hauszinssteuer 15 621,18 Instandsetzungskonto.. Hausunkostenkonto Handlungsunkostenkonto Verwaltungsspesen. Abfindungen.. Hypothekenzinsenkonto Versicherungskonto
1 130
353 4 544 4 213
650,— 252,10
16 523 28 6 051 10 3 979,41 2 492 85 2 76587
61850 9 836,— 261 90
52 769 98
Gewinn. Mietekunt .. Verlust 19388 .
46 59679 6 173 /19 52 769 98 Handelsstätte Frankfurter Allee Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Alex Conrad. Der Vorstand. Balaszeskul. Kranz.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Handels⸗ stätte Frankfurter Allee A.⸗G. sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften.
Blu.⸗Wilmersdorf, d. 10. Juni 1939.
Dr. Prelinger, Wirtschaftsprüfer.
[33282]. Bekanntmachung.
„In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft am 22. Sep⸗ tember 1939 sind zu Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats gewählt worden: 1. der Wirt⸗ schaftstreuhänder Alex Conrad in Danzig, Vorsitzer; 2. der Direktor Sebastiaan Hendrik van Geuns, Amsterdam; 3. der Rechtsanwalt Mr. Oene Schreuder, Amsterdam.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. Konstantin Balaszeskul, Berlin, Vorsitzer; 2. Irma Kranz ge⸗ borene Westphal, Berlin.
Berlin, den 22. September 1939. Handelsstätte Frankfurter Allee
Aktiengesellschaft.
285 489,53
.G. i. L
A᷑
8.
Der Vorstand.
Heilbronn⸗Reckar.
AR e rMxsd.
—
Vermögenswerte. Kasse und Schecks..
Guthaben bei Banken und Sparkassen
Deleihen dalrbrbs ö4“ Schuldner in lfd. Rechnung. Hiervon entfallen auf:
sichot “ b) durch Wertpapiere gesichert ..
sicherte langfristige Forderungen ...
Aufwertungs⸗ und sonstige Forderungen darunter nicht dinglich gesichert Hypothekentilgungsforderungen . Hypothekenüberhangsforderungen Hypothekenzusatzforderungen...
Gebandde *“ Einrichtung.
Faftungsverhältniise— Treuhänderische Vermögensverwaltung.
Verbindlichkeiten. a) Wertberichtigungen: 1“ Voll zu befriedigende Gläubiger: a) Bankkonsortiumm.. gleichsquoten ...
d) Aufrechnungsgläubiger.. e) Hypothekenverbindlichkeiten...
4*
ausbezahlten 65 %
tragen.
Haftungsverhältnisse... Ansprüche aus Treuhandverhältnis .
darunter nicht dinglich gesichert .
Aus Zwangsversteigerungen übernomme
Guthaben bei Reichsbank und Postscheckamt
Wertpapiere, verzinsliche, die die Reichsbank
a) durch Hypothek oder Grundschuld ge⸗
c) durch sonstige Sicherheiten gesichert Durch Hypotheken oder Grundschulden ge⸗
ne
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
b) noch nicht ausbezahlte 65 % Ver⸗
c) Kleine Gläubiger bis zu R. ℳ 80,
f) Posten, die der Rechnungsabgren⸗
b) Gläubiger, die unter den am 14. 6. 1932 vom Amtsgericht in Künzelsau bestätigten Vergleich fallen, nach Abzug der bereits
Nach diesem Vergleich haben die Ver⸗ gleichsgläubiger einen bei der Abwick⸗ lung sich etwa ergebenden Abmangel zu
Dieser Abmangel beläuft sich
nach den Annahmen, die dem Rech⸗
nungsabschluß zugrunde gelegt sind, auf
1936 ER. “ ₰ 8 1 728
9 418 27 102
124 408 44 610— 46 749, 588
161 799/15 29 523 64
R. M 9
69
06
7 655 — 35 000 — 226 656 53
4 963 112 58 122 616 71 173 980 43
1 685 — 2 468 40
24 760 85 88
64 367,13 es — 26 565 35
20 042 61
V
1937 R.Mℳ ₰o
1938 R"/ [&ꝑFREMA
408 34 1 901 32 13 584 15
—u18.
938 63
2 120/ 50
535 203 33 V
7 655 — 100 142 35
158 625 32 124 206 01
“
3 688 158 85 2 597 256,02
82 820 55 71 148 39
160 329 12 95 499 82 430 —— 2 115 39
5 596 639
2 271 984
1 312 297 09 161 799 15 29 523 64
1 982 641
04
500 000—
7 294 50 3 205 41 10 563 86 9766 20
15 369 56
3 295 036
9
1 312 297 09 51 755 15 gesh 24 853 39 S
—
3 554 088 07
1 525 511 67
5 586 50 3 205/41 6 555 50
638 83
3 294 022 114“
1 982 739 14]1 312 297 1 981 725
5 596 639
65
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1936, 1937, 1938.
4219 195 ,58 3 554 088 07
1936 21 987 55 1 218 94
Soll. Geschäftsunkosten: a) Gehälter u. Löhne b) Soziale Abgaben c) Sonstige Aufwen⸗ bdüngen „ . . ch Fieteenn Wertberichtigungen auf Forderungen ..
105 45
1937 Rℳ 18 206 70 998,49
35 365 54 24 226/82 77 40
62 629 19 44 405 60
1938
9 bbt., 9 17 115/08 868 16
21 411 69 1880
71 725 44
.“
8
121 306 ,67187 91501
UIL139,17
Haben.
I Zinsen und Provisionen Wertpapiergewinn 8 Sonstige Einnahmen .
—
1938 R. ℳ 108 126
1 920 35, — — 76] 1128,8389. 3 013
1936 1937 R. Nℳ [, RMℳ 9 116 514,56 86 786/18
—.——
121 3066787915011 1I1 189 17