1939 / 225 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

angesetzt.

8

2

Erste Beilage zum Reichs⸗

September 1939. S. 2

20 R. samt einem Zuschlag von 4 Rℳ Gegen diese Anordnung steht en Betroffenen binnen zwei Wochen

nach Bekanntgabe der Anordnung im

Deutschen Reichsanzeiger die Beschwerde ijn den Reichswirtschaftsminister zu. Eine etwaige Beschwerde wäre schrift⸗ lich oder zur Niederschrift beim Regie⸗ rungspräsidenten in Ansbach einzu⸗ egen. Ansbach, 12. September 1939. Der Regierungspräsident.

1[33728] Gemäß Artikel II § 6 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (R.⸗G.⸗ Bl. I S. 1709) bestelle ich hiermit den Bürgermeister Becker in Frickhofen Kreis Limburg, Lahn) zum Treu⸗ änder für das jüdische Synagogen⸗ grundstück in Frickhofen und erteile ihm den Auftrag, dasselbe zu ver⸗

Wiesbaden, 16. September 1989. Der Regierungspräsident. 33715] Oeffentliche Zustellung.

4 C 415/39. Die Firma Zöll & Saam, Werkstätte für Sitzmöbel in Euskirchen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Lukanow und Brendt in Eus⸗ irchen, klagt gegen die Eheleute David Israel Knispel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Köln wohnhaft, wegen Forderung mit dem Antrage: . die Beklagten als Gesamtschuldner zu erurteilen, an die Klägerin zu Händen hrer Prozeßbevollmächtigten 306,89 H. ebst 5 % Zinsen von 260,50 Hℳ seit em 1. 1.1939 und von 46,39 HℳN seit

dem 1. 8. 1939 zu zahlen, 2. den be⸗

lagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte

Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3. die

Kosten des Rechtsstreites den Beklagten als Gesamtschuldnern aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten or das Amtsgericht in Euskirchen auf en 15. November 1939, vormittags Uhr, Zimmer 15, geladen. Euskirchen, den 16. September 1939.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

33716] Oeffentliche Zustellung. Frau Robert Artzer, Karolina geb. Hüan. in Lörrach, Körnerstr. 7, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Un⸗ nuth in Lörrach, klagt gegen Frau erta Marx, Witwe, geb. Salomon, rüher in Lörrach, Baslerstr. 174, dann in Vaduz (Lichtenstein), jetzt an unbe⸗ annten Orten, auf Löschung einer zu deren Gunsten auf dem Grundstück der Klägerin Lgb.⸗Nr. 5576 im Grundbuch Lörrach Band 50 Heft 28 Abt. III ein⸗ getragenen Sicherungshypothek über 6.ℳℳ mit dem Antrag auf vorläufig ollstreckbare kostenfällige Verurteilung und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den ichter des Landgerichts, Zivil⸗ ammer II, Freiburg i. Br. auf Diens⸗ tag, den 12. Dezember 1939, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗

nwalt zu bestellen. Freiburg i. Br., 22. Septbr. 1939. Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts Freiburg i. Br.

9. In der Prozeßsache der Firma Rudolf Gottsche, Futtermittel⸗ großhandlung in Pirna, Schlageter⸗ straße, vertreten durch Rechtsanwälte

Zustizrat Dr. Richard Flachs und Dr.

Werner Flachs in Pirna, Albert⸗ traße 12, Klägerin, gegen Freifrau on Biedermann in Weißig über Königstein (Kr. Pirna), z. Z. unbe⸗ annten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung aus Warenlieferung hat die Klägevin vor dem Amtsgericht König⸗ stein (Kr. Pirna) Klage erhoben mit dem Antrag, die Beklagte zur Zahlung von 243,95 Hℳ nebst 4 % Zinsen 5* 20,05 Rℳ seit 15. 2. 1939, 4 % Zinsen

24,65 R.ℳ seit 1. 9. 1939, 4 %

insen auf 40,80 Hℳ seit 25. 3. 1939, % Zinsen auf 38,55 Hℳ seit 29. 4. 939, 4 % Zinsen auf 29,35 Rℳ seit 6. 5. 1939, 4 % Zinsen auf 27,85 Hℳ git 3. 6. 1939, 4 % Zinsen auf 40,90 Eℳ seit 21. 6. 1939, 4 % Zinsen auf 1,80 ℛℳ seit 12. 7. 1939 und zur Tra⸗ gung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, auch das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Ter⸗ min zur Streitverhandlung ist auf Donnerstag, den 7. 11. 1939, 10 ½ Uhr, bestimmt. Die Beklagte wird hierzu geladen. Amtsgericht Königstein (Kr. Pirna), am 20. September 1939. 133719] Oeffentliche Zustellung.

I. C 1517/39. Die Firma Peter Striegel, Kohlenhandlung in Nürn⸗ berg, Winklerstraße, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Froher und Dr. Mayer in Nürnberg A, Hefners⸗ platz 1/II, erhebt Klage zum Amts⸗ gericht Nürnberg gegen Frau Else Sarah Tuchmann, früher in Nürn⸗ berg, v 52, jetzt in Winder⸗ mere Westmorland, Troutbirk Picarage, England, mit dem Antrage: Die Be⸗

lagte zur Zahlung von 219,90 Rℳ nebst 4 % Zinsen hieraus seit 1. 1. 1939, zu den Kosten des Rechtsstreites

min zur mündlichen Güteverhandlung

läufig vollstreckbar zu erklären. Ter⸗

ist bestimmt auf Dienstag, den 21. November, vormittags 9 Uhr, Saal 346/II des Justizgebäudes in Nürnberg⸗W., Fürther Str. 110. Zu diesem Termin wird die Beklagte hier⸗ mit geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Klageschrift sowie der Ladung ist bewilligt durch Beschluß vom 11. September 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts 1 8 Nürnberg. 8

[33720] Oeffentliche Zustellung. Der Schreinermeister Karl Berg in Ulvichstein klagt gegen den Julius Reiß, zuletzt wohnhaft in Ulrichstein, jetzt in Amerika (nähere Anschrift un⸗ bekannt) wohnhaft, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 425,30 Rℳ nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 20. 11. 1938 zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zum Verhand⸗ lungstermin auf Dienstag, den 31. Oktober 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ulrich⸗ stein, Zimmer Nr. 6, geladen. Ulrichstein, 23. September 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ulrichstein.

[33721] Oeffentliche Zustellung.

13 C. 748/39. Die Firma Max Eulenhöfer & Co. in Wuppertal⸗Lan⸗ gerfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Borchers in Wuppertal, klagt gegen die Firma Regina Leibler, Inh. Frau Regina Leibler, früher Berlin N. 54, Rosenthaler Str. 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 128 KRℳ nebst 7 % Zinsen seit dem 1. 10. 1938 sowie ein Kostenpauschqhuantum von 40 H und die Kosten des Verfahrens Eulen⸗ höfer gegen Leibler des Amtsgerichts Wuppertal 13 G 17/39 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Wuppertal auf den 14. November 1939, vorm. 9 ¼ Uhr, Saal 67 Landgericht, ge⸗ laden.

Wuppertal, 21. September 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

[33733]

Die zum 1. 1. 1940 planmäßig vor⸗ zunehmende Tilgung beläuft sich ein⸗ schließlich außerplanmäßiger Tilgungen bei der 4 ½¼½ (ursprünglich 7) % Bayer. Kommunal Goldanleihe von 1926 Reihe I auf FE 377 300,—. Die Tilgung geschieht durch Rückkauf von Schuldverschrei⸗ bungen.

München, den 25. September 1939. Bayerische Gemeindebank (Giro⸗ zeutrale) ffentliche Bankanstalt.

[337311 Bekanntmachung. Die 12. Auslosung der Eigenab⸗ lösungsanleihe der Stadt Berlin findet am 3. Oktober 1939 um 10 Uhr im Rathause, Zimmer 159, statt.

Der Oberbürgermeister der Reichshauptstadt Berlin.

[33732] 1 Betr.: Tilgung der 4 ½ % (früher 6 %) Anleihe der Stadt Hanau vom Jahre 1926 im Betrage von. 2 000 000 Reichsmark.

Die vorgeschriebene Tilgung zum 1. Januar 1940 im Betrage von 69 500 Rℳ ist durch Rückkauf bewirkt. Hanau, den 22. September 1939.

Der Oberbürgermeister: NeJunnien

gefellschaften.

[337666 Bekanntmachung.

Das bisherige Mitglied des Aufsichts⸗ rats der Leonberger Bausparkasse A. G., Leonberg, Württ., Herr Wilhelm Bolay, Bezirksnotar in Stuttgart, ist aus⸗ geschieden.

Als Mitglieder des Aufsichtsrats sind in der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung (Vollversammlung) vom 15. 9. 1939 neu gewählt worden die Heinrich Fischer, Direktor in böln a. Rh.; Peter Rubers, Rechts⸗ anwalt in Krefeld.

Leonberger Bausparkasse A. G. Der Vorstand.

Dr. Helmes. Holzwarth. n2—y‧‧ °»²n‧BꝑFͥᷓmEnn [32098].

Bilanz per 31. Dezember 1938.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[33729]

Auf Antrag wird nach Handelsgesetzbuches und nach § 9 des hierzu erlassenen hiesigen Ausführungs⸗ gesetzes vom 12. 6. 1899 bekanntgemacht, daß dem Lehrer i. R. Gustav Frede, hier, Schleinitzstraße 9, die Zinsschein⸗ ogen zu den 1929 von der Braun⸗ schweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank ausgestellten Goldpfandbriefen Lit. B Nr. 01 494 und 02 497 über je 1000 G, zu 8 %, herabgesetzt auf 4 ½ cP, fällig am 1. 10. und 1. 4., abhanden gekom⸗ men sind.

Braunschweig, 23. September 1939. Staatliche Kriminalpolizei Kriminalpolizeistelle.

J. A.: Müller.

[337300% Gerling⸗Konzern

Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Hinterlegungsschein vom 21. 9. 1935 Jakob Heeger, Köln⸗ Nippes, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht inner⸗ vam zweier Monate Einspruch er⸗ olgt.

Köln, den 22. September 1939. Der Vorstand.

[32800] 8

Der Versicherungsschein Nr. A 900 983, auf das Leben des Betriebs⸗ leiters Richard Hergert in Aue, ver⸗ storben am 6. 8. 1939 in Aue/Sachsen, lautend, ist abhanden gekommen.

Wer Ansprüche aus dieser Versiche⸗ rung zu haben 1 möge sie inner⸗ halb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, am 11. September 1939.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[88734) Bekanntmachung.

Die Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungsanleihen der früheren Städte Barmen und Elberfeld Ijetzt Wuppertal) für das Jahr 1939 findet am 13. Oktober 1939, vormittags

Barmen, Zimmer 94, statt. Wuppertal, 21. September 193

Der Oberbürgermeister.

9,30 Uhr, im Rathaus Wuppertal⸗

Litas

2 600 4 385 30 144 457 ,42

897

Aktiva.

Nicht herausgegebene Aktien .... Debitoren Vereine Debitoren Private Bankguthaben Beteiligungen Inventar .. 8 Dangespeicher 8

Abschr.. 104 500,

75 500,— V Verlust per 31. 12. 1938. 1 155 83 283 170 ,55

.

Passiva. Aktienkapital.. Bankschulden.

Hypotheken Delkredere.

30 000— 173 412 55 57 000— 22 758,—

283 170 55

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.

——

Verlust. Verlustvortrag aus 1937. Handlungsunkosten.. Hinen. Abschreibungen:

auf Kontokorrentkonto. auf Dangespeicher.. auf Delkredere.

Litas 1 901/86 2 856 /29

ö“ 5 478 34 12 582 45

75 500,

6 Gewinn.

Schuldnachlaß seitens der Landschaftsbank Raiff⸗ eisen A.⸗G. . ... Ueberschuß Dangespeicher Eingänge auf bereits ab⸗ geschriebene Forderung 2 429 Devisenkonto.. . . 4 Verlust per 31. 12. 193 1 155

10 236

andels gesellschaft Raiffeisen 4 Aktiengesellschaft Memel. Ruffmann.

6 647

[32099]. ZE.“ per 26. Juni 19

Aktiva. Debitoren.. Nicht herausgegebene Aktien Beteiligungen .. . . . . . Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen... 21 19 Verlust per 26. 6. 1939.. 161 43

53 715 98

2

Rℳ 9. 52 293 36 1 040— 200—

Passiva. Aktienkapital.. 2 Schuld bei der Gen.⸗Treuh.⸗

Ges. Kbg.. Delkrederefonds

12 000,—

32 612778 9 103 20

[33559].

Leonberg, den 22. September 1939.

[30810]

Die Pignol & Heiland Aktien⸗ Gesellschaft zu Görlitz ist durch gesetz⸗ und satzungsmäßigen Beschluß der Hauptversammlung vom 14. August 1939 aufgelöst worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden gemäß § 208 Akt. Ges. aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. 1“

Görlitz, den 31. August 1939.

Der Abwickler: Feller.

Aufruf der Gläubiger.

Nach dem Beschlusse der Direktion der Holzkohlen⸗Centrale⸗Aktiengesellschaft in Budapest vom 25. 11. 1938 ist die Holz⸗ kohlen⸗Centrale⸗Aktiengesellschaft Repräsentanz in Wien, I., Nibelun⸗ gengasse 13, aufgelöst und in Abwick⸗ lung getreten.

Die Gläubiger der Holzkohlen⸗ Centrale⸗Aktiengesellschaft Reprä⸗ sentanz in Wien werden aufgefordert, ihre Ansprüche entweder bei dem gefer⸗ tigten Vorstande der Holzkohlen⸗ Centrale⸗Aktiengesellschaft in Buda⸗ nn e ‚·;der bei deren Vorstandsmitglied, Herrn Direktor Gerhard Roos in Wien, XIII., Anton⸗ 7 a, anzumelden.

ien (Budapest), 6. Septbr. 1939. Der Vorstand der Holzkohlen⸗ Centrale⸗Aktiengesellschaft

32100] in Budapest.

Zuckerfabrik Schottwitz,

Bilanz am 31. Mai 1939.

[33747] . Deutsches National⸗Theater Aktiengesellschaft.

Einladung zur 22. ordentlichen Hauptversammlun am Montag, den 16. Oktober 1939, vormittag 10 Uhr, in den Geschäftsräumen det Bank der Deutschen Arbeit A. G., Ber⸗ lin C2, Märkisches Ufer 26—34.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes.

4. Beschlußfassung über des Aufsichtsrates.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

6. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 14 der Satzung unter

inreichung eines doppelten Nummern; verzeichnisses ihre Teilnahme nicht später als zwei Tage vor der Ver⸗ sammlung dem Vorstand anzumelden.

Deutsches National⸗Theater Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand. Krause.

Entlastung

EE

Burgweide.

Stand am 1. 6. 1938

Stand am

Abschrei⸗ 31. 5.1939

Aktiva. 8 R.“oℳ I. Anlagevermögen: Sachanlagen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden.. b) Fabrikgebäuden . . Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen ... Eisenbahnanschlußgleis Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung: a) Utensilien .. b) Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter... c) Büro⸗ und sonstiges Inventar cd) Fuhrpark 6. Kläranlagee..

96 000 558 000 50 000

424 000 12 000

7. Straßenbau.. 8. Tankstelle..

₰o

644 000

117 766 31 766 50 000 ¼

796 000,—

488 805 116 805 8 000—

4 000

20 600 27 600

5 055 3 055 1 460 1 460 n 10 000

60 000— 2 000

5 000

12

1 693

Finanzanlagen:

9. Beteiligungen 105 301

1 692 48 204 380 52 1 675 003

105 301,—

635 381

1 349 303

635 381 52

204 380 52

II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Fertige Erzeugnise Wertpapiere. ...

Hypotheken..

.

und Leistungen

9 àS 8 80 50

weide..

SH

scheckguthaben .. Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen ..

10.

Passiva. Begebene Aktien. Unbegebene Aktien 1. Gesetzliche Rücklage. 2. Andere Rücklagen. Rückstellunggen . Verbindlichkeiten:

Grundkapital:

Rücklagen:

rungen und Leistungen 2. Akzepte.

2 2272⸗2

11] 555 .

4. Sonstige Verbindlichkeiten.. Reingewinn:

Eigene Aktien, nom. R. 159 400,ZM——

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Dampfpflug⸗Betriebsgesellschaft m. b. H., Burg⸗ Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗- und Post⸗

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.....

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 1. Gewinnvortrag aus 1937/38 2. Neugewinn 1938/39

-

340 038,4; 1 770 494,05] 2 110 532,52 47 238 25 117 200/ 80 19 218 12 5 800—

442 264 74 2 660 69 29 575 09

137 979 20 19 652,43

2 937 121,84 18 343 02 V 4 735 768 86

662 600 737 400 1 400 000,— 140 000

138 815 49 278 815 49 E“ 8 470 916˙50 382 282 22 90 068 67 1 456 611/71

584 923 41

2 513 886 5 162.

2 103 ,35 64 884 811 66 988/16 14735 768/86

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Mai 1939.

1. Löhne und Gehälter . . .. abzüglich weiterberechnete Löhne

2. Soziale Abgaben

66g6kä81118n

E . 5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag C. Zuckerstener.. . 7. Beiträge an Berufsvertretungen... 8. Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus

88 b) Neugewinn 1938/39

Erträge. Gewinnvortrag aus 1937/38 Saldo der nicht gesondert ausgewiesenen Erträge aus Beteiligungen.. Außerordentliche Ertruage..

Breslau, im August 1939.

Handels gesellschaft Raiffeisen Aktiengesellschaft Memel in Liqui.

zu verurteilen und das Urteil für vor⸗

8

9. . Pr. Landwehr.

Jegelka. ponheimer. Seifart.

Aufwendungen.

3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen 6““

Ostbuch Östdeutsche Buchprüfungs⸗ und Treuhandgesellschaft G. Blumenthal & Co. Günther Blumenthal, Wirtschaftsprüfer.

R.Mℳ . 658 219,01 . 811,77 657 407 24 P1116“; 204 380 52

163 186/45 184 042 67 2 746 223 55 12 146,81

% 2% 7„ 22„727⸗ .„

und vom Vermögen.

. . 2103,35 64 884,81

1937/38 .

b““ 66 988/16 4081 847,54

2 103 35

4 017 58114

7 225 29

54 937,76

4 081 847/54

Aufwendungen und Erträge

“—“

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 55718 98 Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften

* 85

Ritter, Wirtschaftsprüfer.

1 780 304,—

Bekanntmachung des Jahresabschlusses unserer Firma per 31. 12. 1938: Vorstand: Lambert Müller, Vor⸗ sitzer, Paul Laessig, Anton Fäustle, sämtliche in München. Auufsichtsrat: Freiherr Karl von Thüngen, Vorsitzer, Berlin; F. W. Seiler, Bankier, stellvertr. Vorsitzer, München; Justizrat Dr. Christoph Schramm, München; Otto D. Schaefer, Kaufmann, Berlin; Dr. Adolf Fischer, Bankier, Gräfelfing b. München. Kunst im Druck Obpacher AG., München.

193757] Zuckerfabrik Rastenburg Aktien⸗ gesellschaft in Rastenburg / Ostpr. Einberufung zur ordentlichen Hauptversammlung. Wir berufen hiermit unsere ordent⸗ liche Hauptversammlung ein auf Sonnabend, den 28. Oktober 1939, vorm. 11 Uhr, in unser Sitzungs⸗ zimmer in der Fabrik. Tagesordnung: Vorlage des Jahresabschlusses zum 31. März 1939 und des Geschäfts⸗ berichtes für 1938/39 mit dem Prü⸗ des Aufsichtsrates und eschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ t. . Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 8 (2) der 4. 1ö1“ e vöschlußt⸗ prüfers für das eschäftsjahr 1939/40. 88 8 5. Anträge aus der Versammlung. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktio⸗ näre oder deren Bevollmächtigte be⸗ echtigt, die ihre Aktien spätestens am Dienstag, den 24. Oktober 1939, bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei der Deutschen Bank Berlin bzw. deren anderen Niederlassungen, bei der Raiffeisenbank Rastenburg, bei der Ostpr. Raiffeisenbank Königs⸗ berg oder bei einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank gegen Bescheini⸗ ung bis zur Beendigung der Haupt⸗ ersammlung hinterlegen. Die Hinter⸗ hanc ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung gesperrt SoeM. 8 bschl Der Jahresabschluß und der Bericht des Aufsichtsrats liegen in unserem öet heft e eneper zur Einsicht der Aktionäre us. Rastenburg, den 22. September 1939. Der Vorstand.

Delitzscher Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft. Unsere Aktionäre werden hiermit zu

eeiner am Freitag, dem 20. Oktober

1939, 10,15 Ühr, in Delitzsch im Hotel „Zur grünen Linde“ stattfinden⸗ den außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. 1““ Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 150 000 R.ℳ

auf 3 122 000 Rℳ durch Ausgabe von 150 Stück Vorzugsaktien über je 1000 ℛℳ unter Ausschluß des Bezugsrechts nach § 153 des Ak⸗

tiengesetzes.

2. Beschlußfassung über die durch die Grundkapitalerhöhung bedingte Aenderung der §§ 3 und 18 der

Seatzung.

§ 3 soll folgende Fassung er⸗ halten:

„Das Grundkapital der Gesell schaft beträgt 3 122 000 R und ist eingeteilt in: 2 972 000 HR.ℳ

tammaktien im Nennbetrage von 1000 Rℳ, 150 000 H. Vorzugs⸗ aktien im Nennbetrage von 1000 F. ℳ.

Die Aktien lauten auf den In⸗ haber.

Die Vorzugsaktien erhalten vor den Stammaktien eine Vorzugs⸗ dividende bis zu 4 % des Nenn⸗ werts der Aktien.“ 18 (Gewinnverteilung) soll folgende Fassung erhalten:

Der Reingewinn, der sich nach Vornahme von Abschreibungen, Wertberichtigungen, Rückstellungen und Rücklagen ergibt einschließ⸗ lich der Einstellung in die gesetz⸗ liche Rücklage, die nach Hundert⸗ sätzen des endgültigen Reingewinns zu berechnen ist —, wird wie folgt verteilt:

1. zunächst auf die Vorzugs⸗ aktien bis zu 4 % des Nenn⸗ werts der Aktien,

sodann auf die Stammaktien bis zu 4 % des Nennwerts der Aktien.

.Der Rest wird auf beide Ak⸗ tiengattungen gleichmäßig ver⸗ teilt, soweit die Hauptver⸗ sammlung keine andere Ver⸗

wendung bestimmt.

Wenn die Inhaber der Vorzugs⸗ eien in einem Jahre eine

8

Dividende bis zu 4 % nict er⸗ halten sollten, ist eine Nachforde⸗ rung ausgeschlossen.“

„Beschlußfassung über die Aende⸗

rung des § 28 der Satzung.

In Absatz 1 sollen die Worte „Der Aufsichtsrat besteht aus 5 bis 7 Mitgliedern“ durch die Worte „Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 und höchstens 7 Mitgliedern“ ersetzt werden. .Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des § 30 der Satzung.

In Absatz 1 soll der Satz „Zur Beschlußfähigkeit ist die Anwesen⸗ heit der Mehrzahl der im Amte be⸗ findlichen Mitglieder erforderlich“ gestrichen werden. .Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des § 19 der Satzung.

Der § 19 soll folgenden Zusatz erhalten:

„Die Hauptversammlungen der Gesellschaft finden am Gesellschafts⸗ sitz oder in Merseburg oder in Halle (Saale) statt.“

Nach § 20 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der außerordentlichen Haupt⸗ sammlung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 19. Oktober 1939 bei der Mitteldeutschen Landesbank, Filiale Halle (Saale), einer öffentlichen Sg⸗ oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Merseburg, den 22. September 1939. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Götte.

[33765]. Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Vermögen.

Anlagevermögen: Geschäftsgebäude 48 542,— Zugang 42 097,92 90 659,92 Abschreibung 1 963,88 Maschinen und maschinelle Anlagen 78 962,— Zugang . 142 320,05 221282,05 Abschreibung 12 870,60 Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsaus⸗

stattung. 523,— Zugang 30 404,03 30 927,03 Abschreibung 7 722,03

Beteiligung: Zugang..

RK

8 208 411

23 205 49 000 359 292 29 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 1198ZZZI“ Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse.. Eigene Aktien R. 200,—. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Peistuue Kassenbestand, Reichsbank, und Postscheckguthaben. Sonstige Forderungen..

107 976 90 76 141 32 73 246 50

250,

8 61 057 84

47 423 69 1 197 34

736 586

Verbindlichkeiten.

Grundkapital St. 500 Aktien

“” Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigungen.. Hypotheken 9 .8 Anzahlung von Kunden. 11646*“ Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Feistungen. Atzegie. Bankschulden 8 Ge

50 000 209

32 358 47 300,— 96 594 262 298

. 2„

105 956/19 118 86278 22 389 04

.. 617 45 736 58608

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1937.

Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen g. Anlagen 166“ Steuern vom Ertrag und vom Vermögen.. Beiträge . Gewinn.

22 556 ,51 18 435 87

* 9. 9 8 5 6 69 0 90 2⸗ 22 22⸗

171 433 29

Jahresertrag gemäß § 132 8 Abs. 1 Ziff. I, 1..

1— . 119 050 13 Außerordentliche Erträge .

52 383, 16 171 433/ 29

Wubag Maschinenfabrik und Isolierrohrwerk Aktiengesellschaft, Bückeburg.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.

ö (Westf.), den 3. Dezember

Fritz Gluud, Wirtschaftsprüfer. In den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren: Rechtsanwalt Bövers, Bücke⸗ burg, Kaufmann Dr. jur. Walter Niemann, Essen, Fabrikant Richard H. Noelle, Lüden⸗

September 1939. S. 3

8 Frankfurter Kunstverein. In Gemäßheit des § 8 unseres Sta⸗ tuts laden wir die Aktionäre zu der Donnerstag, 12. Oktober 1939, 16 ½ Uhr, im Hause der Gesellschaft, Junghofstraße 8, stattfindenden ordent⸗

lichen Hauptversammlung ein. .

Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗

lung teilnehmen wollen, werden ersucht,

sich auf dem Geschäftszimmer der Ge⸗ sellschaft am 10. oder 11. Oktober

1939 zwischen 10 und 13 Uhr über

ihren Aktienbesitz auszuweisen und

Eintrittskarten, auf welchen die ihnen

zustehende Stimmenzahl vermerkt ist, in

Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresabschlüsse für 1936, 1937, 1938.

2. Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Jahre 1936, 1937, 1938.

.Entlastung des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrats für den gleichen Zeit⸗ raum.

.Bericht des Verwaltungsrats über die Auswirkungen der Einführung des neuen Aktienrechts auf die Aktiengesellschaft und die im Zu⸗ sammenhang damit vorzuschlagen⸗ en Maßnahmen.

Vorlage und Genehmigung eines mit dem Frankfurter Kunstverein E. V. abzuschließenden Vertrages betreffend die Uebertragung des Gesamtvermögens der Aktiengesell⸗ schaft auf den Frankfurter Kunst⸗ verein E. V.

.Bestellung eines Bevollmächtigten zur Durchführung des Vertrags⸗ abschlusses.

7. Verschiedenes.

Frankfurt a. M., 23. September 1939.

Der Verwaltungsrat

des Frankfurter Kunstvereins.

W. Meckbach. Fr. Mook.

[33759].

[33743]

Kaufhaus der Wiener Aktiengesell⸗ schaft vormals Gerngroß. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.

Nach § 18 der Umstellungsverord⸗ nung vom 2. 8. 1938 sind die auf Schillinge lautenden Aktien umzu⸗ tauschen oder abzustempeln auf Aktien, die auf Reichsmark lauten. Nach dem in unserer Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 gefaßten Beschluß wer⸗ den je 50 Aktien zu S 30,— in eine Aktie zu Rℳ 1000,— umgetauscht und je fünf Aktien zu S 30,— in eine Aktie zu Rr. 100,—. Das in der Gesamthöhe unverminderte Aktien⸗

kapital wird sodann zerlegt sein in: 3430 Aktien zu Eℳ 1000,— und 5700 Aktien zu Nℳ 100,—.

Wir fordern hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien und zwar Mäntel und Bogen der Nummern⸗ folge nach geordnet, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung bis zum 20. De⸗ zember 1939 bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft während der üblichen Kassastunden zum Umtausch in neue Aktien einzureichen.

Die Aushändigung der neuen Aktien über Rℳ 100,— bzw. Rℳ 1000,— er⸗ folgt gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgefertigten, nicht übertragbaren Kassenquittungen bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft. Die Gesellschaft ist berechtigt, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen. Bei dem Um⸗ tausch der alten Aktien werden nach Möglichkeit etwaige Spitzen ausge⸗ glichen.

Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien und solche Aktien, die nicht in der für den Umtausch in die kleinste neue Aktie (Eℳ 100,—) erforderlichen Zahl ein⸗

Kundmachung.

gereicht wurden, werden nach Maßgabg der gesetzlichen Bestimmungen füß kraftlos erklärt und für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gez⸗ setzes verwertet. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Heiscig ss gehalten bzw. für sie hinter⸗ egt.

Der Vorstand.

[33746] Oesterreichische Zuckerindustrie⸗ Aktiengesellschaft, Wien. Einladung zur 28. ordentlichen Generalversammlung der Oesterrei⸗ chischen Zuckerindustrie⸗Aktiengeselle⸗ schaft, welche am Dienstag, deut 10. Oktober 1939, im Büro der Ge⸗ sellschaft in Wien, I., Elisabethstraße Nr. 18, 11 Uhr vormittags, statt⸗ findet. Tagesordnung: 1 1. Vorlage des Rechenschaftsberichts und des Rechnungsabschlusses über das Geschäftsjahr 1937/38, Bericht über die Prüfung desselben und Beschlußfassung hierüber. .Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. .Erteilung der Entlastung. .Beschlußfassung über die An⸗ passung der Satzungen an das Ak⸗ tiengesetz vom 30. Januar 1937. 5. Wahl des Aufsichtsrates. 6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39. 8 7. Verschiedenes. 8 Gemäß § 29 der Satzungen sind nur jene Aktionäre bei der Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt, welche bis längstens 4. Oktober 1939 die ihr Stimmrecht begründenden Aktien bei der Länderbank in Wien, I., Am Hof Nr. 2, oder bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Wien, I., Elisabethstraße Nr. 18, erlegen.

Gemäß Beschluß der 11. ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der Vorarlberger Kraftwerke Aktien

gesellsch aft in Bregenz beträgt die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr 1938/39 6 %.

Es entfällt somit auf je

h.ℳ 350,— Aktiennominale (Gegenwert für je eine ehemalige Schilling⸗Aktie laut Umstellungsbeschluß) eine Dividende von Eℳ 21,—, welche gegen Vorweisung des Dividendenscheins Nr. 11 bzw. für die Inhaber ehemaliger Aktien der Vorarlberger Landes⸗Elektrizitäts⸗A.⸗G. gegen Vorweisung des Interimsscheins nach Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer, somit mit R. Mℳ 18,90 ab Montag, den 25. September 1939, bei der Gesellschaftskasse in Bregenz oder bei der Hypothekenbank des Landes⸗ Vorarlberg in Bregenz eingelöst wird.

BVporarlberger Kraftwerke Aktien gesellschaft.

Der Vorstand.

Semler.

Zwiesele.

[33758].

Bilanz auf den 31. März 1939.

Vporarlberger Kraftwerke Aktiengesfellschaft, Bregenz.

Eröffnungs⸗ Zugänge und bilanz Umbuchung. 1. 4. 1938 (u) 1938/39

Umbuchung. (U) 1938/39

Abgänge und

Direkte Ab⸗ schreibungen 1938/39

Stand 31. 3.1939 Einzeln 1Gesamt

Aktiva. I. Anlagevermögen:

1. Unbebaute Grundstücke

2. Bebaute Grundstücke: a) Reiner Grundwert. b) Verwaltungs⸗ S“ c) Wohngebäude..

3. Energieerzeugungsanlagen:

anlage Rieden:

) Ueberbaute Grundstücke (reiner

Grundwert)

Wehr⸗, Kanal⸗ und Wasserbauten

Betriebsgebäude..

Maschinelle und elektr. Einrich⸗

tungen 8 . Energieverteilungsanlagen:

Grund wert)l Betriebsgebäude ...

Transformatoren und elektrische

Einrichtungen... Fernleitungen.. Ortsnetze Betriebsfernsprechanlagen Zähler und Apparate .. . Reservetransformatoren . 5. Projekte 6. Fahrzeusge.. 7. Werkzeuge .. 8. Büroeinrichtungen

. 22

9. Im Bau befindliche Anlagen..

Gesamtsachanlagevermögen

10. Beteiligungen..

8 *

II. Umlaufvermögen: 3

28 . 8 . 1. Vorräte: a) Betriebsmaterialien... b) Installationsmaterialien und

2. Wertpapiere .

3 4. Forderungen: a) Anzahlungen an Lieferanten

und Magazins⸗

Neu⸗ eerstellungswerte der Wasserkraftanla⸗ ggen Rieden, Andelsbuch, Tschagguns

und Dornbirn sowie der Dampfkraft⸗

Neu⸗ erstellungswert der Umspannwerke, 1 .“ Fernleitungen, Ortsverteilungsanla⸗ b gen und Betriebsfernsprechanlagen:

Ueberbaute Grundstücke (reiner

und sonstige Ge⸗ schäftsausstattungg..

Gesamtanlagevermögen

Rℳ 9

173 500,— 37 091

15 600 260

297 000 20 000 7 000

1 140

83 780

1 883

U 10 000

4 113 0 —. 1 269 900

. 4 901 830 43 613/13

”¹

8 15 055 477 400 51 645 10 . 2 042 420 . [1 091 170 . 1 836 450

107 218

384 534

98 472 53 520 575 19 240 481 14

63 952 84 58 728,90 2 502,40

R. 9.

Rℳ 9= ERℳ

210 591

23 391 4 186 780—

1 281 783— 4 945 443 13

V

28 489 08 529 045 10

2 131 126 53 1 511 745 19 2 076 931/14 107 218, 391 494 99 459 18

1—

100 000

56 992 84 8 057 52 2 502 40

9 21940 e. 11713134

72 143 17083 825 70 1208 766 u 10 000

3 000

1 025 122

V 117 135 34 75772 15 18158 491 51

100 000,— V V 1 028 122

18108 947 70

[301 766 35 U 10 000

—10 186 613 51 100 8bs. 2

Verkaufswaren

. Hypothekarisch gesicherte Forderungen

ö““ 0

b) Forderungen aus Stromlieferungen und Leistungen ; c) Forderung an die Allgäuer Elektrizitäts⸗Ges. m. b. H. „d) Forderung aus Darlehen gem. § 80 Akt.⸗Ges....

e) Sonstige Forderungen .

Kassenbestannd. Postsparkassenguthaben.. Bankguthaben (davon R.ℳ 5579,41

2* 2* EEE11611818 0

zur Einlösung von Zinsscheinen bestimmt)

Gesamtumlaufvermögen

9 32 39670 265 539,

——

297 935 70

8 134 739 80 415 100— 3 600— 8 369 083,74 2 840 22 14 010855 17 831,12 407 365 93 ——R6 848 86 24 927 26 173 661,82

1“

1 460 579 3 20 647 192/8

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)