*
82
— 82
84
1.“
„
b. 4
“ Erste Beilage
— —
— —
Zugänge und Abgänge und; bilanz Umbuchung. Umbuchung. 1. 4. 1938 (u) 1938/39 (u) 1938/39
Rr SH Rr 9 82
Eröffnungs⸗
Stand 31. 3. 1939 Einzeln Gesamt R. ℳ AIEℳ 9.
750 Aktien zu R.ͤℳ 300,—.
I. Grundkapital: 1 17 750 Aktien zu R. ℳ 50,—
1“ 5 325 000 —
887 500—
11“
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage ... 2. Freie Rücklagen (versteuert): a) für Betriebsausgleichszwecke.. b) für Zwecke der Gefolgschaftsfürsorge c) für Konvertierung von Anleihen.. d) für Schadenselbstversicherung...
EE“—
’ 621 250—
6 212 500 621 296
500 000 525 000 250 000 50 000
1946 296 67
III. Wertberichtigungen: 2 1. Zu Posten des Anlagevermögens: Zu 2. Bebaute Grundstücke: b) Verwaltungs⸗ und Magazinsgebäudde... c) Wohngebändee . .F Zu 3. Energieerzeugungsanlagen: Wasserkraft⸗ anlagen Rieden, Andelsbuch, Tschagguns, Dorn⸗
birn und Dampfkraftanlage Rieden:
b) Wehr⸗, Kanal⸗ und Wasserbauten...
c) Betriebsgebäurle .
1 143 310— 233 110—
d) Maschinelle und elektr. Einrichtungen .. 2 000 457, 50% y194 264 Zu 4. Verteilungsanlagen: Umspannwerke, Fern⸗ leitungen, Ortsverteilungsanlagen und Betriebs⸗ fernsprechanlagen: b) Betriebsgebäurre . . c) Transformatoren u. elektr. Einrichtungen d) Fernleiuunggen . . 6) Sneeetee ““ f) Betriebsfernsprechanlagen..
61 890 11 429 610 509 72 986 327 351 40 294 459 112¼ 51 923
37 165 3 930
1 186 743
2 194 721
265 915
73 319 680 422 367 645 511 035
41 095
4 980 905 457 745
Sunmme der ordentlichen Wertberichtigungen “
2 Zusätzl. Wertberichtigungsrücklage für vorzeitig
außer Betrieb kommende Anlageteile... 334 912 51
5 435 578
257 412
5 315 817,51 457 745
Summe der Wertberichtigungen zum Anlagevermögen 853 305
5 692 990 78] 5 692 990
30 000 —
30 000 30 000
2. Zu Posten des Umlaufvermögens: Delkredere. IV. Rückstellungen fuͤr ungewisse Schulden:
1. Für Steuern 1937/38 und 1938/3... . ..
2. Für sonstige Verbindlickkeiieiennnn. ..
V. 11“ 1 1. Anleihen: a) 5 %ige hypoth. gesicherte Obligationenanleihe 1925/30, Laufzeit bis 1. 4. 1956, SFr. 5 135 000,— à 57,—4 . . . . . . . .. . b) 5 %ige hypoth. gesicherte Obligationenanleihe Voleag 1924, Laufzeit bis 1. 4. 1940, SFr. —,— (ausgelost)o))) . c) 4 ½ %ige Darlehensschuld 1929 gegenüber dem Land Vorarlb bis 1. 10. 1956, SFr. 1 417 025,— à 57,)). ... Sonstige: a) Vorschüsse des Landes Vorarlbergbg . . . b) Guthaben des Landes Vorarlberg aus laufender Rechnung c) Anzahlungen vo Kunen.. d) Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen. e) Steuern und Abgaben 111““ †) Gestundete Steuern aus Abwertungsgewinnen.. g) Ausgeloste, noch nicht eingelöste Voleag⸗Obligationen h) Unerhobene Obligationszinsen inklusive 1. 4. 19399 .. i) Unerhobene Dividenden... EE11“ k) Noch nicht eingeforderte Aufzahlung an Voleag⸗Aktionäre
2 926 950—
— —
erg, Laufzeit
807 704 25 1 537 360— 202 970 45 2 795 46 1 218 019,83 “ 19 627 03 8 206 432,72
3 21 166 02
74 466 80 4 052 32
4 364 15
20 2 2³. 2. 2 20
248 500 16 065
3 734 654
6 074 525
1) Sonstige Verbindlichkeiien.. 4 616 87
Verfügbarer Gewin . . Genossenschaftliche Haftungen Rℳ 800,—
„
Erfolgsrechnung für das Geschäftsjahr 1938/39.
2 339 871 20 220 878 426 314
20 647 192
Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter einschl. Familienzulagennn. . 8 Davon auf Anlagen oder an Dritte weiterverrecnet . 2. Soziale Abgaben und Leistungen:
gesetzliche Sozialversicherungen. . . . 8 vesahshs⸗ “ an Gefolgschaft und Familienangehörige Davon weiterverrechnet 11““ 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen: a) Direkte Abschreibungen auf Reservetransformatoren.. Zähler und Apparaerl ñ.. , . Büroeinrichtungen und sonst. Geschäftsausstattuug .
11113“ b) Zusätzliche direkte Abschreibung auf Neuinvestitiovnen.. c) Zuweisung zur Wertberichtiguugg. . 4“ 4. Abschreibungen auf das Umlaufvermögen (Delkredere) (abzüglich R. ℳ 793,78 Wiedereingänge ab⸗ 1““ öNRR&&““n
8Z8=81144“ ö“ 5 Sonstige Zinsen und Bankprovisionen abzüglich Zinseinnahmen 6. Steuern und Abgaben: a) Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen b) Sonstige Steuerlelnn . . c) Vertragliche Abgaben an Gemeinden.. „Beiträge an Berufsvertretungen . .
3. “ an “ für Zwecke der Gefolgschaftsfürsorge.
8 057,52 56 992,84 9 219,40 2 502,40
.⁴ 2* 2* 0 2 2 2
347 363,36 111 167,06
9. Jahresgewinn..
Erträge.
1. Erlös gem. § 132 I1/1 Aktiengesetz: a) aus Stromverkauf.. “ “ — 1 b) aus Installationen usw. 6
2. Sonstige Erträge: a) aus Beteiligungen . 89 b) aus E 3 8 8 8 “
„ und Hausbesitz.. c) aus Grund⸗ H sitz 18 38821
ER. 9 Eℳ 773 585 55 184 793 80% 588 791
48 725 9 791
58 516 76 17 533
76 772
100 000 02 ²0²0 457 745,50 634 517
3 368
197 141
55 393 252 535
458 530
101 719 560 250
13 903 25 000
2 119 349 426 314
2 545 663
2 459 439
14 576 — 45 000 — 23 635
2 474 015
3 012
71 648 ,27
abzüglich Unkosten und Unterhalt
Vorarlberger Kraftwerte Aktiengesellschaft, Bregenz. 8— Der Borstand. Semler. gZwiesele.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ sellschaft someach der vom Ercben erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
München⸗Bregenz, im Juli 1939. 3 e. Josef Drexel, Stadtkümmerer, als Rechnungsprüfer.
Süddveutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. Wirtschaftsprüfungs gese r. Schmitt, Wirtschaftsprüfer.
Dipl.⸗Ingenieur J. M. Luger, stellvertretender Präsident; Ingenieur
Bürgermeisterstellvertreter in Dornbirn; Dr. Dr. Harald Eberl, Rechtsanwalt in Bregenz; Martin Hämmerle, Fo 8 Albere Loacker, Elektrizitätswerksbesitzer in Bregenz; Landesrät Alfons Mäser, Dornbirn; Eugen Reiner, Brau ert Lochau; Dipl.⸗Ingenieur Theodor Rhomberg, Fabrikant in Dornbirn; Karl Troy, Kreisbauernführer in Bregenz; Hans Voge 1 5öu
Bürgermeister und Kreisleiter in Lindenberg.
Dem Vorstand gehören an: Ingenieur Karl Semler, technischer Direktor; August Zwiesele, kaufmännischer Direktor.
“
*) Mitglieder des Ausschusses.
llschaft. 88
ppa. Schick, Wirtschaftsprüfer.
Dem Aufsichtsrat gehören qn; Karl Solhardt, Ingenieur und Bürgermeister in Bregenz, Präsident*); Landesrat B8 8 harht, Ang Hans Knoepfel in Küsnacht be? Zürich) —
2 545 663,92
; Sepp Dreher, abrikant in Dorn⸗ ereibesitzer in
10. Gesellschaften m. b. H. b [33102]
Die R. Hoffmann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. R. Hoffmann & Co. G. m. b. H. i. Liqu. R. Hoffmann, Liquidator.
[32084) Bekanntmachung. . Die „Linda“⸗Gesellschaft für Milcherzeugnisse mit beschränkter Haftung in Lindau / Bodensee ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Lindau/ Bodensee, 11. Septbr. 1939. Pahl, Liquidator.s
[32593]. Die Milchversorgungsgesellschaft Essen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Palmbuschweg 38 bis 42, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Milchversorgungsgesellschaft Essen G. m. b. H. in Essen. Der Liquidator: Dr. Meetz.
[31558] Gläubigeraufforderung. Die Zinkhütte Neu⸗Erlaa Gesell⸗ schaft m. b. H. in Wien, XXV.⸗Neu⸗ Erlaa, Grawatschgasse Nr. 3, ist zufolge Beschluß des Treuhänders in Liqqut⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich innerhalb drei Monaten beim Treuhänder als be⸗ auftragten Liquidator, Herrn Josef Mühlbauer, Wien, XXV.⸗Neu⸗ Erlaa, Grawatschgasse 3, zu melden.
831909] 1 Die Treibriemengesellschaft Koch
schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Stettin, Lindenstr. 25, den 9. Sep⸗ tember 1939.
Treibriemengesellschaft
Koch & Hendrischke G. m. b. H. i. L. Der Liquidator: Willy Geue.
— ————y
8 11. Genofsenschaften.
[32594]. Bekanntmachung. 88 Die Elektrizitätsgenossenschaft Leubel e. G. m. b. H. zu Leubel, Kreis Guhrau, ist durch Beschluß des Amtsgerichts Winzig vom 28.4. 1939 aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden die Herren Becker und Kittlaus, beide
in Leubel, bestellt. — werden aufgefordert, ihre Ansprüche als⸗ bald geltend zu machen.
Elektrizitätsgenossenschaft
Die Gläubiger
Bilanz per 28. April 1939 der Leubel
e. G. m. b. H. in Liquidation
(Liquid ationseröffnungsbilanz).
Kassenbestardrdd.. 10/91 Bankguthaben:
Wert des Se 1““ Wert der Zähler. . Materiel .11 051 Utensilien . 10
Stromschulden.. 316 Rückstellungen.. 200
Aktiva. R.ℳ
Kreissparkasse Wohlau (Giro) 80,18 dto. (Sparkonto). 2 258,74 2 338
4 500 1 015
Summe der Aktiven 8 925
Passiva.
Summe der Passiven 516
& Hendrischke Gmb H. in Stettin 8 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗
Summe der Aktiven.. Summe der Passiven.. 516
EAℳ 9
Llghceen 8 925
bleibt Vermögen 8 409
Leubel, den 12. September 1939. Die Liquidatoren: Becker. Kittlaus.
82
14. Bankausweise.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. September 1939.
[33934 Aktiva.
Reichs.
Lombardforderungen deutschen Scheidemünzen Rentenbankscheinen. soustigen Wertpapieren sonstigen Aktiven . Passiva.
2 „ 22 7⁷ 2 22 ’ 7⁷
22 82
1. Grundkapital . . . .. .. 2. Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzlicher Reservefonds .. ..
3. Betrag der umlaufenden Noten .. 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 5. An eine Kündigungsfrist gebundene 6. Sonstige Passiva. . ..
Puhl. Kretzschmann.
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
[33741]
den, ih briefe Reihe 31
zuzulassen. Berlin, den 23. September 1939. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpecke.
[33740] Bekanntmachung.
Nr. 264, wurde der Antrag des Ban hauses ayerischen Staatsbank Mür
Baherischen Vereinsbank München, de
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G
Deutschen Bank und Dresdner Bank, j
Filiale München, sowie des Banthause
Seiler & Co., München, auf Zu
lassung von
Inhaber lautende Hypot pfandbriefe Reihe 43,
Reihe X, 9,2ℳ 12 850 000,—
vom Jahre 1927 Reihe 2, 3, 4, 2o 25 000 000,—
4 ½ hige (
2 ℳ 20 000 000,— 4 .%¼ P 9 1
1. Deckungsbestand an Gold und Devisen . . . . .. . .. 2. Vestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des 3. Wertpapieren, die gemäß § 13 Ziffer 3 angekauft
worden sind (deckungsfähige Wertpapiere)...
b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen ....
Verbindlichkeiten 8
Von der Preußischen Zentralstadt⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt wor⸗
re E.ℳ 30 000 000,— 4 % % Pfand⸗
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
Im Völkischen Beobachter, Münche⸗ ner Ausgabe, vom 21. September 1939,
2α
Merck, Finck & Co., München, der München, der
Tr 7. e 8
2
eken⸗
Rℳ 20,000 000,— 4 ½ hige auf den Inhaber lautende Schuldverschrei⸗ bungen (Kommunal⸗Obligationen)
u½ Pige (früher 8 %) Gold⸗Hypothekenpfandbriefe
R.à 77 138 000 9 903 987 000
1 254 221 000 21 104 000 176 839 000 262 453 000 375 448 000
1 463 421 000 150 000 000 87 353 000 494 779 000 10 302 747 000 1 525 892 000
973 840 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: REℳ —,— . Berlin, den 25. September 1939. Reichsbankdirektorium.
Funk. Wilhelm.
— 8
Lange.
6G.ℳ 10 000 000,— 4 ½ ige (früher 6 %) Gold⸗Hypothekenpfandbriefe vom Jahre 1931 Reihe 12, 13, G. ℳ 5 000 000,— 4 ½ ige (früher 7 %) Gold⸗Hypothekenpfandbriefe vom Jahre 1932 Reihe 17, Gℳ 40 000 7998 nc9 bigf Crüfe 8 %) Gold⸗Hypothekenpfandbrie Jahre 1932 Reihe 18, 19, 20, A⸗, 22, 23, 24, 25, 18 6.ℳ 50 000 600,— 4 ½ Nige (früher 8 %) Gold⸗Hypothekenpfandbriefe vom Jahre 1934 Reihe 26, 27, 28, 29, 30, . 6.ℳℳ 40 000 000,— 4 ½ ige (früher 8 %) Gold⸗Hypothekenpfandbriefe vom Jahre 1935 Reihe 31, 32, 33, 34, 8 Gℳ 30 000 000,— 4 ½ Pige (früher 8 %) Gold⸗Hypothekenpfandbriefe vom Jahre 1936 Reihe 35, 36, 39, G.ℳ 20 000 000,— 4 ½ Nige (früher 7 %) Gold⸗Hypothekenpfandbriefe vom Jahre 1936 Reihe 37, 38, G.ℳ 10 000 000,— 4 ⅛ Nige (früher 7 %) Gold⸗Hypothekenpfandbriefe vom Jahre 1937 Reihe 40, G.ℳℳ 15 000 000,— 4 % Pige (früher 8 %) Kom.⸗Schuldverschreibungen vom Jahre 1933 Reihe I, II, III, ³ℳ 5 000 000,— 4 % Pige (früher 8 %) Kom.⸗Schuldverschreibungen vom Jahre 1934 Reihe IVY;. G.ℳ 20 000 000,— 4 ½ %ige (früher 8 %) Kom.⸗Schuldverschreibungen vom Jahre 1935 Reihe V, VI,
VII, VIII der Rheinischen Hypothekenbank,
4 ½ hige (früher 8 %) Gold⸗Hypothekenpfandbriefe vom Jahre 1929 Reihe 5, 6, 8, 9,
7 %) Gold⸗Hypothekenpfandbriefe vom Jahre 1930 Rierhe -, Ll⸗ 14, 15
Mannheim, veröffentlicht. München, den 22. September 1939. Die Zulassungsstelle für Wert⸗
rüher papiere an der Bayerischen Börse
Der Vorsitzende: Steyrer.
in München. V Syndikus: Dr. Schub.
1P.
weit sie nicht Befriedigun
Bayrhoffer.
Ballenstedt.
Reichsanzeiger und Preußischen S zugleich Zentralhandelsregifter für das Deu
Zentralhandelsregisterbeilage taatsanz tsche Reich
“
Berlin, Dienstag, den 26. September
Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ f preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 RheNℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. b
Bestellungen an, in
—0
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 7ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
8
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
1. Handelsregister.
Für die Angaben in 60) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Altena, Westf. Handelsregister Amtsgericht Altena (Westf.), den 15. September 1939. Veränderung: Bierbach’sches
[33447]
B 251 Kaltwalz⸗
werk, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Altena (Westf.).
Bruno Rosenthal ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juli 1939 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung (§ 6) geändert.
Auerbach, Vogtl. [33448] Handelsregister Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), am 14. September 1939. Veränderungen:
H.⸗R. B 16 Rodewischer Textil⸗ werke, Aktiengesellschaft, Rodewisch Durch Beschluß der Hauptver⸗ W“ vom 26. Mai 1939 ist die irma Rodewischer Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft gem. § 263 flg. des Aktien⸗ gesetzes vom 30. Januar 1937 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt und der Gesellschaftsver⸗ trag neu usge tellt worden. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Erklärung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers nebst einem Pro⸗ kuristen erforderlich und genügend. Die beiden Geschäftsführer, Direktor Paul Baumert und Direktor Paul Dürr⸗ sümniat vertreten die Gesellschaft jeder ür sich allein. Die Prokura der Marie Elfriede Dünckler in Rodewisch i. V. bleibt bestehen. Den Gläubigern der Gesellschaft, deren Forderungen vor der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handels⸗ register begründet sind, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, so⸗ verlangen können. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im
Deutschen Reichsanzeiger.
Am 15. Sept. 1939: H.⸗R. A 137 Ernst Lenk, Rodewisch i. V., Kom⸗ manditgesellschaft. Der bisherige In⸗ Ernst Friedrich Lenk ist zufolge
odes ausgeschieden. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft geworden. Per⸗ sönlich Faftende⸗ Gesellschafter ist der Baumeister Johannes Ernst Lenk in Rodewisch i. Vogtl. Ida Lina verw. Lenk geb. Zöphel, Rodewisch i. V., ist in die Gesellschaft als Kommanditistin eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 26. Januar 1939 begonnen.
Handelsregister Amtsgericht Ballenstedt.
Neueintragung: 8 A 163 „Paul Funke Omnibus⸗ Schnellast⸗ u. Personenwagenver⸗ kehr Ballenstedt⸗Harz“ (Omnibus⸗, Schnellast⸗ und Personenwagenverkehr). Inhaber ist der Kaufmann Paul Funke in Ballenstedt. Eingetragen am 9. 9. 1939.
A 164 „Paul Voigt, Ballenstedt“ (Verkauf von Fischen, Wild und Ge⸗ müse, Hindenburgallee 77). Inhaber ist der Kaufmann Paul Voigt in “ Eingetragen am 19. 9.
Belgard, Persante. [33450]
Bei der unter Nr. 36 des Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen, bereits gelöschten Firma „Pommer⸗ sches Lederwerk Aktiengesellschaft“ in Belgard (Pom.) ist eingetragen worden, daß der Rechtsanwalt Goerlitz und der Diplom⸗Kaufmann Verges in Belgard (Pom.) zu Liquidatoren ge⸗ mäß § 302 86. . wiederbestellt wor⸗ den sind.
Belgard (Pommern), 12. Sept. 1939.
Amtsgericht.
Berlin. [33451] Amttsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 18. Septbr. 1939. Neueintragung: A 106 618 Walter Blümel Malerei und Anstricharbeiten, Berlin (Berlin W 85, Steinmetzstvaße 15 a).
[33449]
Berlin. 3
Inhaber: Kaufmann und Maler Walter Blümel, Berlin. Veränderungen:
A 86 450 August Haberer (Möbel⸗ fabrik, Berlin N 31, Brunnenstraße 79). August Jacob Haberer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Tischler⸗ meister Willi Bentzin, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellfchaft eingetreten.
A 87 382 F. Sahlmon & Nachfl. Erich Bolte.
Die Firma lautet, fortan:
Erich Bolte (Metallwaren⸗Fabrik, Berlin W 15, Fantener Straße 10).
A 88 120 Borchers & Jürges Nachf. (Eisengußwaren, Berlin NO 55, Greifswalder Straße 220).
Der Marguerite Breest, geb. Hoppe, Hoppegarten bei Berlin, ist Prokura erteilt.
A 88 376 Peter Paul offene Handelsgesellschaft.
Jetzt Kommanditgesellschaft seit dem 18. September 1939. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter is Schneider⸗
Sohn
Juhnke
. ist der meister Hugo Christerson, Berlin. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Die Firma lautet fortan:
Peter Paul Juhnke Kommandit⸗ gesellschaft (Herren⸗Schneiderei, Berlin W 8, Französische Str. 49).
A 90 124 Hermann Guiard (Spedi⸗ tion, Berlin 80 36, Köpenicker Straße Tr. 24 a).
Inhaber jetzt: Rudolf Klapper, Kauf⸗ mann und Spediteur, Berlin.
A 91 434 Froitzheim & Rudert
Maschinenfabrik, Berlin⸗Weißensee,
anghansstraße 126/131).
Der Gesellschafter Friedrich August Rudert ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
A 95 871 Bruno Kirches (Herren⸗ kleiderfabrik, Berlin C 2, Klosterstraße Nr. 88 /90).
Gemeinsam vertretungsberechtigte Ge⸗ samtprokuristen sind Agnes Kirches, geb. Schumacher, Berlin, und Gertrud Lemke, Berlin.
A 96 249 Excompa Exportvermitt⸗ lungs⸗ und Kommissions⸗Komman⸗ ditgesellschaft, Barthel & Co. (Berlin⸗Schöneberg, Durlacher Str. 2).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwick⸗ lerin ist unverehelichte Magda Barthel, Berlin.
A 106 619 Gasthaus zur Palme am Seddinsee Hermann Peter.
Der Gastwirt Walter Peter, Schmöck⸗ witz, ist jetzt Alleininhaber. Die Firma lautet fortan: Gasthaus zur Palme am Seddinsee Walter Peter (Berlin⸗ Schmöckwitz, Berliner Straße 14).
A 106 620 Max Baumann.
Max Baumann hat das Handels⸗ geschäft an den Kaufmann Franz Schafföner, Berlin, verpachtet, der jetzt Inhaber ist. Die Firma lautet fortan:
Max Baumann Inhaber Franz Schafföner (Großhandlung in Kolo⸗ nialwaren, Lebensmitteln und Bedarfs⸗ artikeln aller Art. Berlin⸗Adlershof, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 34/36).
1833452]
Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 18. September 1939. 1 Neueintragungen:
A 106 622 Kurt Peterseim Metall⸗ warenfabrik, Berlin (N 20, Exerzier⸗ 24).
Inhaber: Ingenieur Kurt Peterseim, Berlin⸗Fröhtzant Pese
A 106 623 Ernst Reichardt & Sohn, Berlin (Großverteilung in Obst, Gemüse und Südfrüchten, C 25, Zentralmarkthalle 1 a, Stand 43).
Offene Fäeegeh seit 1. Juli 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Großverteiler Ernst Reichardt, Berlin⸗Hohenschönhausen, und Großver⸗ teiler Erich Reichardt, Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter Ernst und Erich Reichardt gemeinschaftlich ermächtigt.
A 106 624 Vera⸗Salon A. Petsch Kommanditgesellschaft, Berlin (Fa⸗ brikation von Damenhüten sowie Han⸗ del mit allen einschlägigen Artikeln, W 50, Nürnberger Str. 64).
Keunnzanitge elschaft seit 1. März 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Alexander Petsch und Kauffrau Tatjana Stolarenko, beide in Berlin. Prokuristin: Vera⸗ eähe Berlin. Sie vertritt gemeinschaftlich mit einem persönlich baßzenden Gesell⸗ schafter. Eine Kommanditistin ist be⸗ teiligt.
Veränderungen:
A 88 414 E. J. Meyer (Bank⸗ geschäft, W 8, Jägerstraße 54/55).
Kurt Richter führt jetzt den Familien⸗ namen „Richter⸗Erdmann“.
A 88 807 Paul Pritzkow (Vertrieb von Eisenwaren, Werkzeugen, Haus⸗ und Wirtschaftsgeräten, S 42, Prinzen⸗ straße 88).
Dem Johannes Schindler, Berlin, dem Georg Malies, Berlin, und der Hed⸗ wig Franke, Berlin, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
A 89 604 Speisefett⸗ und Marga⸗ rine⸗Fabrik Esser & Büttner (Lich⸗ tenberg, Rittergutstraße 152).
Die Prokura der Erna Siebert geb. Hunssdorff ist erloschen.
A 89 871 Stadt⸗Apotheke Hermann Königsberger Inh. jetzt Hermann Marx.
Inhaber jetzt: Apotheker Wilhelm André, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch Wilhelm André ausgeschlossen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Stadt⸗Apotheke Neukölln Inh. Wilhelm André (Neukölln, Braun⸗ auer Straße 57).
A 91 656 Bernhard Lehnert Werbe⸗ verlag W 50, Tauentzienstraße 7 a). Gesamtprokuristen miteinander sind: Katharina Scheerschmidt geb. Hoechst und Ehrentraut von Westarp, beide in Berlin.
A 93 949 Werner u. Pape (Herstel⸗ lung von Gummi⸗ und Lederbekleidung, C 25, Dircksenstraße 26/27). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Erich Werner ist nunmehr Alleininhaber.
A 98 238 Rilke & Co, Kommandit⸗ Gesellschaft [Vermittlung von Ver⸗ sicherungsgeschäften aller Art einschl. der Uebernahme von Agenturen, Vertretun⸗ gen und Generalvertretungen von Ver⸗ sicherungsgesellschaften, C 2, Werder⸗ lr6e Einzelprokurist ist Ernst ohl in Blankenfelde, . lttr Ze Poh A 106 621 Arthur von Terpitz & Co. (Fabrikation elektro⸗medizinischer Apparate, N 65, Sprengelstraße 15).
Inhaberin jetzt: Juliette Groh geb. de Vicg de Cumptich, Witwe, Berlin.
Berlin. [33453] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 18. September 1939. Veränderungen:
B 53 651 F. Hoffmann⸗La Roche & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, Che⸗ mische Fabrik (Berlin⸗Charlotten⸗ burg 9, Kgiserdamm 38).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. August 1939 ist die Satzung geändert in § 9 (Vertretung) durch Einfügung einer Bestimmung, be⸗ treffend die Vertretung durch Pro⸗ kuristen.
B 54 472 Siemens⸗Reiniger⸗Werke Aktiengesellschaft (NW 7, Karl⸗ straße 31).
Prokuristen: Otto Stahl in Berlin, Josef Gsell in Erlangen. Jeder ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Wien erfolgen, und zwar unter der Firma der gleichlautenden Zweignieder⸗ lassung.
B 51 612 Treuhand Vereinigung Aktiengesellschaft (NW 7, Dorotheen⸗ straße 36).
Wirtschaftsprüfer Dipl.⸗Kaufmann Dr. Albert Meier in Köln ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Die auf die Zweigniederlassung in Koln beschränkte Prokura für Dr. Albert Meier ist erloschen. — Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten in Dresden, Frank⸗ furt a. M., Hamburg, Köln und Wien wegen des Vorstandes Meier er⸗ folgen, und zwar unter der Firma der Zweigniederlassung in Dresden mit gleichlantender Firma, in Frankfurt a. M. mit Zusatz: Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M., in Ham⸗ burg mit Zusatz: Zweigniederlassung Hamburg, in Köln mit Zusatz: Zweigniederlassung Köln, in Wien mit Zusatz: Zweigniederlassung Wien.
88
Berlin. [33454] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 19. September 1939. Veränderungen:
B 55 073 E. Hesse Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Eisenbahn⸗ bedarfsartikel, Berlin⸗Spandau, Ber⸗ liner Chaussee 55).
Die Gesellschaft ist infolge rechts⸗ kräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse aufgelöst.
B 56 082 „Buchkunst“ Graphische Werkstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (0 17, Blumen⸗ straße 33).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. August 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Gustav Remmler, Berlin, ist Liquidator. Die Prokuren für Richard Gahl und Emil Lang sind erloschen.
B 57 070 Equitable Finance Com⸗ pany Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Friedenau, Jänisch⸗ allee 24 bei Dellé).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. September 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bücherrevisor Eberhard Dellé, Berlin, ist Liquidator.
B 57 463 Carl Flohr Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Transport⸗ anlagen, Motoren, N 4, Chausseestr. 35).
Der Prokurist Otto Lustig ist auch
berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
Biedenkopf. [33455 Veränderungen:
H.⸗R. A 213 L. Ritter, Komman⸗ ditgesellschaft, Wallau. Die Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Ritter, Anna Lisbeth geb. Becker, in Wallau und die Ehefrau des Ingenieurs Erich Ritter, Hedwig geb. Voigt, in Wallau sind Einzelprokuristen.
Biedenkopf, den 18. September 1939.
Amtsgericht. Braunschweig. [33456] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,
19. September 1939. Neueintragung:
A 3534 Ludwig Gerber, Braun⸗ schweig (Großhandlung mit Flaschen⸗ bier, Karlstraße 49). Ludwig Gerber, Bierverleger, Braunschweig.
Veränderungen:
A 1703 David Schroll, Lehndorf (Maschinenfabrik, Braunschweig⸗Lehn⸗ dorf, Ottweiler Str. 4). Die Firma lautet jetzt: David Schroll, Kom⸗ manditgesellschaft. Neue Inhaber: Ingenieur Walter Schroll in Braun⸗ schweig und fünf Kommanditisten. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1939.
A 224 Fr. Stöcker, Braunschweig (Handel mit Kolonial⸗ und Material⸗ waren, Nordstr. 37). Neuer Inhaber; Witwe des Kaufmanns Friedrich Stöcker, Wilhelmine geb. Hornkohl, in Braunschweig.
A 2780 Chininfabrik Braun⸗ schweig Buchler & Co. in Braun⸗ schweig (Frankfurter Str. 294). Adolf Thorwest in Braunschweig ist Prokurist. Er kann die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen vertreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer eingetreten.
B 797 Braunschweigische Blech⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Braunschweig (Frankfurter Str. 2 — 3). Die Pro⸗ kuren des Richard Graf und des Bene⸗ diet Barz sind erloschen.
Bunzlau. 20. 9. 1939.
Amtsgericht Bunzlau, Erloschen:
H.⸗R. A 686 Curt Höhne, Bunzlau. Die Firma ist erloschen. Buttstädt. [33588]
Amtsgericht Buttstädt.
Buttstädt, den 13. September 1939.
H.⸗R. A Nr. 5 Germania⸗Drogerie Alfred Ritz in Buttstädt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Frau Alma Kühnold geb. Ritz ist nunmehr alleinige Inhaberin.
Calw. [33457] Handelsregister Amtsgericht Calw. Calw, 18. September 1939. Veränderungen:
A 64 Leonhardt Kärcher, Hirsau: Jakob Kugele, Schreinermeister in Hirsau, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Hans Rapp, Zimmermann
in Hirsau, ist in die Gesellschaft ein⸗
getreten. Er ist von der Vertretungs⸗
befugnis ausgeschlossen.
Die Firma ist geändert. Sie lautet fortan: Rudolf Rapp, Sägewerk und Zimmerei, o. H. in Hirfaun.
Celle. [33458] 2 Handelsregister
Amtsgericht Celle, 19. Septbr. 1939.
A 1044 Hermann von Nautenkranz Internationale Tiefbohr⸗Komman⸗ ditgesellschaft (Itag) in Celle. Die Prokura des Kaufmanns Fried⸗ rich Krieger in Celle ist durch seinen Tod erloschen.
Celle. [33459] Handelsregister Amtsgericht Celle, 21. Septbr. 1939. A 781 Firma C. L. Böhmer Nachfl.
in Celle. Neuer Inhaber Kaufmann Wilhelm Rahls in Celle.
Detmold. Handelsregister Amtsgericht Detmold. Detmold, den 19. September 1939. Erloschen: H.⸗R. A 769 August Schallenberg, Lippischer Hof, Detmold.
[33460]
Diepholz. [33461] Amtsgericht Diepholz, 15. 9. 1939. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 86 ist bei der Firma Gustav Kugelmann in Wagenfeld⸗Haßlingen folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Diepholz. [33462] Amtsgericht Diepholz, 17. 9. 1939.
In das hiesige Handelsregister A Nr. 8 ist heute bei der Firma F. W. C. Sander in Lemförde folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Diepholz. Amtsgericht Diepholz, 18. 9. 1939. In das hiesige Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma Wilhelm
[33468]
Hanking G. m. b. H. in Drentwede 8“
folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Düsseldorf. Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 19. September 1939. 8 Veränderungen:
B 5015 Hansa⸗Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf. Jan Buys ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
B; 5509 Rheinwohnungsbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf. Dr. rer. pol. Hermann Lamberz — nicht Lomberg — ist als Vorstand wieder abberufen, da der zu den Fahnen einberufene Vor⸗ stand Wilhelm zur Nieden zurück⸗ gekehrt ist. 2
Veränderungen:
A 11 826 Kaiser und Wofff, Hil⸗ den. Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hierdurch ist die Gesellschaft eine offene Handels⸗ gesellschaft geworden. Die Firma ist geändert in Kaiser & Brüninghaus. Die Prokura der Ehefrau Arthur Brüninghaus bleibt bestehen.
A 12 290 Möbellager Ewald Leu⸗ ker, Düsseldorf. Dem Helmut Amendt in Meererbusch ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Prokura des Hermann Schierwagen ist erloschen.
A 13 822 Haus Hösl, Düsseldorf. Der Ehefrau Hans Hösl, Maria ge⸗ borene Witte, in Düsseldorf, ist Einzel⸗ prokura erteilt. .
[33464]
Sger. [33590] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 9. August 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A 5 „Karlsbad“ Firma „Schneider u. Co.“ Tabakgroßver⸗ kauf in Karlsbad, Dr. Fabian Summerstraße Haus „Barcelona“. Persönlich haftende Gesellschafter: Wenzel Schneider, Schneidermeister, Karlsbad, Josef Fischer, Kaufmann, Karlsbad, Karl Grund, Kinooperateur,
Karlsbad.
Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. 6. 1939 begonnen. Vertretungs⸗ berechtigt je zwei Gesellschafter ge⸗ meinsam.
*