EE
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 26. September 1939. S. 2
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Vogel, Bernhard Danike, Dr. Gott⸗
Eger. [33594] Abt. 8. Eger, den 9. August 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A 2 „Karlsbad“ Firma Swo⸗ boda u. Co. Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau, Ort der Niederlassung
Karlsbad. b
Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Swoboda, Architekt, Karlsbad, Dipl.⸗Ing. Anton Breinl, Karlsbad.
Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 7. 1939 begonnen. Vertretungsbefugt ist jeder Gesellschafter. Eger. [33592]
Abt. 8. Eger, den 9. August 1939.
Neueintragung:
H.⸗R. A 4 „Karlsbad“ Firma „Revisions und Treuhandgesell⸗ schaft Kretschmer u. Kugler“ Treu⸗ “ Revisionen, Führung von Buchhaltungen, Bilanzen aller Art, Organisationen, fachmännische Be⸗ ratungen in allen kaufmännischen An⸗ gelegenheiten und Steuerberatungen.
Ort der Niederlassung: Karlsbad, Adolf⸗Hitler⸗Straße, Haus „Seitz“.
Persönlich haftende Gesellschafter: Leopold Kretschmer, Inhaber eines Revisions⸗ und Treuhandbüros, Karls⸗ bad, Josef Kugler, Inhaber eines Treu⸗ handbüros, Karlsbad.
Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Vertretungs⸗ berechtigt sind je zwei Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich. S
Eger. 133593] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 9. August 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A 1 „Marienbad“ Firma „Max Schmid u. Co.“, Geschäft für Herren⸗ und Damenmodewaren und Ort der Niederlassung Marien⸗ b9.
Versönlich Max Schmid, Mizzi Schmid, bad, Paula Marienbad.
Rechtsverhältnisse: gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 6. 1939 begonnen. Vertretungs⸗ berechtigt sind je zwei Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich. 5
Eger. [31955]
Hendelsregister Amtsgericht Eger.
Ab. S8. Eger, den 23. August 1939. Veränderungen:
H⸗R. B II 328 „Bituma“ Berg⸗ ban⸗ und chemische Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft, Karlsbad.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1939 wurde die Satzung dem deutschen Aktiengesetz an⸗ gepaßt und neu gefaßt.
Gegenstand des Unternehmens: Die Gewinnung von Kohlen, Schiefer, Torf und sonstigen Montan⸗ sowie Mineral⸗ produkten, deren chemisch⸗technische Ver⸗ wertung, den Handel, Transport und Umschlag dieser Produkte, die Er⸗ eugung und der Vertrieb von sonstigen chemischen und pharmazeutischen Pro⸗ dukten, ferner die Gewinnung und Weiterverarbeitung von bituminösen Stoffen aller Art, die Erzeugung und der Vertrieb von Grudeöfen und die Ausführung von Straßenbauten.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) Adolf Skornia, Kaufmann, Halle (Saale), b) Hermann Schaaf, Kauf⸗ mann, Halle (Saale).
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ löscht werden als bisherige Ver⸗ waltungsratmitglieder: Franz Feiler, Dr. Emil Repka, Ludwig Lennartz, Dr. Josef Metzker, Dr. Otto Scharf, Oskar
haftende Gesellschafter: Kaufmann, Marienbad, Schneiderin, Marien⸗ Ducke, Ingenieursgattin,
Offene Handels⸗
fried Mandl, Ludwig Neumann, Fritz Großmann und Dr. Gustav Kepka. „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger und Preußischen taatsanzeiger. ¹
Den Aufsichtsrat bilden: a) Heinz Massingh (Vorsitzender), b) Bernhard Dreike (Vorsitzender⸗Stellvertreter), c) Dr. Josef Metzker, d) Kurt Schramm, sämtliche Direktoren aus Halle (Saale).
Eger. [33591] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. S. Eger, den 25. August 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A V 170 bei der „Alois Chiba“ Abertham folgende Aenderung eingetragen: Ausgetreten der Gesellschafter Fer⸗ “ Cefa
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Alleininhaber ist nunmehr der ver⸗ bleibende Gesellschafter Alois Chiba. Eilenburg. [33595]
Handelsregister Amtsgericht Eilenburg.
be den 20. September 1939. . eueintragungen:
A 412 Hermann Loos, Göritz Lelr Herstellung u. Vertrieb eines pezial⸗Vollkornbrotes). Firmeninha⸗ ber: Fabrikant Hermann Loos in
Firma wurde
Erloschen: B 2 Eilenburger Kattun⸗Manu⸗ faktur Aktiengesellschaft i. Liqu. in Eilenburg. Die Abwicklung ist be⸗ endet. Die Gesellschaft ist gelöscht. Emden. 8 [33596] Handelsregister Amtsgericht Emden. Löschungen: 8 Am 18. September 1939: — A 214 Firma C. J. Fischer in Emden. Die Firma ist erloschen. A 521 Firma Rikus Ubben, Lebens⸗ und Futtermittel in Suurhusen. Die Firma ist erloschen. A 522 Firma Erich Nordmann in Emden. Die Firma ist erloschen. A 534 Firma Fischversand Rhein⸗ land Gerhard H. Wilken, Emden. Die Firma ist erloschen. A 563 Firma „Fischversand West⸗ falia“ Edward Stoffregen, Emden. Die Firma ist erloschen.
A 605 Firma Bernard de Vries vorm. Hilrich de Vries in Emden. Die Firma ist erloschen.
Veränderungen: 88
Am 18. September 19399. A 888 Firma W. J. Fisser in Emden. Der Ehefrau Alma Fisser geb. Ulpts aus Emden ist Einzelprokura erteilt. A 892 Firma „Johann Zimmer⸗ mann“ in Emden. Offene Handelsgesellschaft. Albrecht Zimmermann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.
Ettlingen. [33597] Veränderung: Handelsregister A Baͤnd 2 O.⸗Z. 33 Firma G. Schneider & Söhne, Kom⸗ manditgesellschaft in Ettlingen. Die Prokura des Kaufmanns Otto Frank in Ettlingen ist erloschen. Ettlingen, den 20. September 1939. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [33598] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., 20. September 1939. Veränderungen:
B 147 Naxos Schmirgelwerk Main⸗ kur Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Kaufmann Dr. Hans Jockisch, Frankfurt a. M., wurde zum 65 tretenden Geschäftsführer bestellt. Er ist alleinvertretungsberechtigt. .
B 286 Fellner & Ziegler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Dem Kaufmann Walter Hrdina, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen.
B 319 Gesellschaft für wärmewirt⸗ schaftliche Anlagen mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. August 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Gegenstandes und der Vertretung geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt weiter Geschäfte aller Art abzuschließen, die zur Förderung des Gesellscha tszweckes nütz⸗ lich erscheinen; sie ist auch berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher und verwandter Art zu beteiligen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftssührer bergechtge die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Kauffrau Hed⸗ wig Przyklenk Fuancfunt a. M., ist zum weiteren Geschä tsführer bestellt.
B 477 Jeckeln & Saenger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. September 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäfts⸗ Ser. Hermann Obst, Kaufmann in
eu Isenburg, zum Abwickler bestellt worden.
B 482 Hinkel & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Kaufmann Cornelius Canté, Bad Homburg v. d. H., ist zum weiteren Ge⸗ scäftsführer bestellt. Er ist alleinver⸗ tretungsberechtigt.
B 504 Messe⸗ und Ausstellungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.
In der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1939 ist beschlossen wor⸗ den, das Stammkapital um H.ℳ 5 400 000,— zu Die Erhöhu ist durchgeführt. as Stammltapitc! 858 sest ERℳ 9 900 000,—. Durch denselben Beschluß ist § 3. (Stamm⸗ kapital) und § 15 Abs. I und II Rein⸗ gewinn) des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert.
B 525 C. & W. Bohnert Aktien⸗ gesellschaft. 8
Die Kaufleute Carl und Willi Boh⸗ nert, Frankfurt a. M., 8 nicht mehr Bor es azegetgrieden um alleinigen Vorstandsmitglied wurde der Kaufmann Karl Hubert Frankfurt a. M., bestellt.
B “ Holzmann Aktien⸗ gesellschaft.
Die Gesellschaft hat 10 000 Stück Stammaktien zu je Rℳ 20,— in 2000 Stück zu 4e Hℳ 100,— und 39 100 Stück tammaktien zu je Rℳ 100,— in 3910 Stück zu -
Niepmann,
Vorzugsaktien zu je HR.ℳ 300,— um⸗ getauscht. Das Grundkapital von .ℳ 12 900 000,— ist jetzt eingeteilt in 10 410 Stück Stammaktien zu je Eℳ 1000,—, 24 000 Stück Stammaktien zu je REℳ 100,— sowie 300 Stück Vor⸗ zugsaktien zu je Eℳ 300,—. § 4 Abs. I. der Satzung (Grundkapital) ist durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 19. Mai 1939 entsprechend geändert. Prokuristen: Fritz Herget, Wilhelm Imm, Johann Kempf Alfred Straube, sämtlich Frank⸗ furt a. M. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten. Dieselbe Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Berlin, Danzig, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Königsberg, Magdeburg, München, Halle, Köln, Leipzig, Stettin, Stuttgart, Han⸗ nover, Wien bei den Registergerichten der genannten Orte erfolgen.
B 859 Continentale Handels⸗ & Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der erstgenannte Vorname des Pro⸗ kuristen Frowein heißt Frederik statt
Friedrich. Erloschen:
B 565 F. & M. Lautenschläger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.
Die Zweigniederlassung ist erloschen, da das Geschäft mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten und dem Rechte der Fortführung der Firma auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Franz Lautenschläger, Berlin, über⸗ gegangen ist.
Glückstadt. [33466] Handelsregister Amtsgericht Glückstadt.
Glückstadt, den 19. September 1939. Löschung:
A 3 J. A. Herminghausen, Glück⸗
stadt.
Die Firma ist erloschen.
Glückstadt. (33467] Handelsregister Amtsgericht Glückstadt, den 19. September 1939.
A 148 H. Brehmer jr., Glückstadt (Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräte).
Inhaber der Firma ist jetzt: Kauf⸗ mann Wilhelm Brehmer, Glückstadt.
Glückstadt. [33468] Händelsregister Amtsgericht Glückstadt. Glückstadt, den 19. September 1939. A 152 H. E. A. Möller & Co., Glückstadt (Ewerführerei, Schlepp⸗ und Bugsierbetrieb sowie Vermietung von Schuten in Glückstadt, Am Hafen
Nr. 46). Offene Handelsgesellschaft seit dem 16. Juni 1939. Gesellschafter sind: Direktor Robert Sackmann, Kaufmann Peter Kurt Temming und Kaufmann Heinz Möller, sämtlich in Glückstadt.
JI.. [33469] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 19. September 1939. Neueintragungen:
A 45 427 Heinrich H. P. Pflegel, Hansestadt Hamburg (Drogen⸗Groß⸗ handel, Wandsbeckerchaussee 66)..
Inhaber: Kaufmann Hermann Hein⸗ rich Paul Pflegel, Hansestadt Hamburg.
A 45 428 88 Brasack & Co., Hansestadt Hamburg (Handel u. Ver⸗ tretungen in Steinbruchmaterialien, Pulverteich 41). B
Kommanditgesellschaft seit dem 1. August 1939. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Hans Bra⸗ sack, Hansestadt Hamburg. Es ist ein Kommanditist beteiligt.
A 45 429 W. & O. Dittmann, Hansestadt Hamburg (Verkauf von Waffen, Jagd⸗ u. Angelgeräten, Schauenburger Str. 1). 1
ffene Handelsgesellschaft seit dem 14. September 1939. Gesellschafter: Kaufmann Walter Dittmann und Frau Olga Dittmann, geb. Becker, beide Hansestadt Hamburg.
A 45 430 Hertha Stukenberg, Hansestadt Hamburg (Konfitürenge⸗ schäft, Jungfernstieg 38).
Inhaberin: Hertha Hansestadt Hamburg.
5 Veränderungen:
A 4962 Giulio Hochfeld Inhaber Wilhelm Schlüter (Import u. Groß⸗ handel in Südfrüchten, fvischen u. ge⸗ trockneten Früchten, Oberhafenstr. 5).
Die Firma ist geändert worden in Wilhelm Schlüter.
A 8065 Böning & Hoser (Agen⸗ turen, Mönckebergstr. 9).
Die offene Handelsgesellschaft 8 auf⸗
gelöüst worden. Wilhelm Albrecht Gustav Böttcher ist nunmehr Alleininhaber.
Bei A 38 110 Rolf Wähling (Kasein⸗Import) und
A 36 014 Hans Hartge (Import u. Kommission, beide Heilwigstr. 126):
Einzelprokuristin: Ehefrau Gertrud Hartge, geb. Nehls, Hansestadt Ham⸗ burg.
8. 40 876 Norddeutsche Nickel⸗ und Silberwaren Fabrek Brimmekamp & Co. (Winterhuder Marktplatz 18 a).
Aus der Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten.
A 39 747 Albert Thode & Co
Stukenberg,
Göritz über Eilenburg.
Rℳ 1000,— sowie 3000 Stück Sorpene. aktien zu je Rℳ 30,— in 300 Stück
Inhaberin zetzt: Witwe Margaretha Anna Thode, geb. Schneider, Hansestadt Hamburg. A 24 167 Rost & Selchow (Bank⸗ geschäft, Catharinenstr. 29/30). 1 In das Geschäft ist Kaufmann Alfred Berthold Fritz Opitz, Hansestadt Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. Juni 1939. A Harburg⸗W. 428 Harburger Oel⸗ werke Brinckmann & Mergell (Ham⸗ burg⸗Harburg). In die offene Handelsgesellschaft sind Kaufmann Max John Alfred Brinck⸗ man und Arnold Friedrich Albrecht August Mergell, geb. 21. November 1933, beide Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Sie sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. B 2078 Hamburg⸗Altonaer Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Fehlandtstr. 3/5). Kaufmann Friedrich Ebert, Hanse⸗ stadt Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. B 1839 Willis, Faber & Hübener Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Rückversicherungsmakler, Trost⸗ brücke 3). 8 Durch Beschluß vom 8. September 1939 ist der Gesellschaftsvertrag laut notarischer Niederschrift geändert wor⸗ den. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin bei dem Gericht in Berlin erfolgen.
8 20. September. 8 Neueintragungen: A 45 445 Steppdecken Kemme Inh. Heinz Kemme, Hansestadt Hamburg (Steppdeckenfabrikation u. Handel mit einschl. Bettenartikeln, Pelzerstr. 5).
Inhaber: Kaufmann Heinz Kemme,
Hansestadt Hamburg.
Veränderungen: A 41 169 Orchideen⸗Café Adolf Przibill (Kaffee⸗ u. Restaurations⸗ betrieb Rentzelstr. in „Planten und Blomen“).
In das Geschäft ist Kaufmann Gustav Adolf Przibill, Hansestadt Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939.
A 44 305 Verlagsbuchhandlung „Bethel“ Dirk Dolman & Co. Kommanditgesellschaft (Holstenstraße Nr. 3/7). “
Aus der Gesellschaft ist die persönlich haftende Gesellschafterin Ehefrau Helene Dolman, geb. Roman, durch Tod aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Kaufmann Ludwig Christian Carl Appel, Hanse⸗ stadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. .
A 44 853 Uhrig & Co. Komman⸗ ditgesellschaft (Im⸗ u. Export von Chemikalien, Neuerwall 10).
Einzelprokurist: Kurt Uhrig, Cottbus.
B 2811 Hamburgische Grundstücks⸗ verwaltungs⸗Gesellschaft von 1938 mit beschränkter Haftung (Colon⸗ naden 36). 8
Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. September 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 16 Ziffer 3 (Ver⸗ teilung des Reingewinns) geändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von Grundstücken und bnseesh Vermögenswerten, Ankauf,
erkauf und Verwertung von Grund⸗ stüchen für eigene und fremde Rechnung und aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.
B 1923 Hammonia Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Gertrudenkirchhof 7/11).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 19. Mai 1939 ist die Satzung in § 17 (betr. Gewinnbeteiligung des Reichsinnungsverbandes des Glaser⸗ handwerks) geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung in Wien bei dem Gericht in- Wien eeseraen
B 2642 Industrie⸗Export⸗Aktien⸗ gesellschaft (Mönkedamm 5/6).
Kaufmann Rudolph Behrens, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
B 2243 Haller⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft (Herstellung u. Vertrieb von Koch⸗ u. Heizeinvichtungen sowie von Haushaltungs⸗ u. Einrichtungsgegen⸗ ständen, Hamburg⸗Altona, Friedens⸗ allee 33/35). 1
Die Prokura des Otto Kaiser ist durch Tod erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragun wird für die Zweigniederlassungen in Berlin und Torgelow bei den Gerichten in Berlin und Ueckermünde erfolgen.
B 2395 „Stadtpark“ Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Maria Louisen Str. 104).
M. Hesslein ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hans Sixt Freiherr von Jena, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Erloschen: Bei A 33 584 Alfred Ballo,
übernommenen
27 450 Siegmund Blüth, 8— 151 Bödecker & Meyer, 18 463 Hans Gade & Co., 1
Industrie Isidor Bachrach, 4 901 Häußler & Habich, 337 Hirsch & Cie., 9452 Siegfried Hirsch, 15 350 Siegm. Leser, 9071 J. Lippmann, 26 217 Hans Petersen, 33 095 F. Pfeifer & Co., 39 059 Oskar Piest, 39 305 Walter B. Posner, 3066 A. Saladin, 26 811 George Sassoon, 9696 Joh. Sauernheimer, 12 507 Carl Scheinberger, 28 494 Heinrich Schuback & Co., 13 794 F. W. Otto Schütz, 21 741 Seiden⸗Band⸗Haus „Mi⸗ gnon“ Ferdinand Kohlmann, A 27 124 „SIE, DER HERR“ Er⸗ win Ballin, A 2497 H. Stapelfeldt, Franz Ro⸗ senthal Nachf., 9085 Tensfeldt & Möller, 26 131 Geovrg Thomas, 8 4185 Alex. Tümler, 954m9ꝑ Windus & Co., 4605 Georg Wolff und 9545 J. Wulfsohn: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31
=22önönönnennen
Herborn, Dillkr. [33470] Veränderungen:
H.⸗R. B 80 Westerwälder Thon⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breitscheid / Dillkreis. Weiterer Geschäftsführer: Kaufmann Direktor August Schnorbus, Bendorf (Rhein). Er ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
Herborn, den 14. September 1939.
Das Amtsgericht.
Herrenberg. 1833471] Amtsgericht Herrenberg. Handelsregistereintrag vom 19. Sep⸗ tember 1939. Veränderung: A 6 bei der Firma Karl Müller g(gemischtes Warengeschäft), Oeschelbronn. Der seitherige Inhaber Karl Müller ist ge⸗ storben. Das Geschäft und Firma sind übergegangen auf den Sohn und Allein⸗ erben Karl Müller, Kaufmann in Oeschelbronn. Dem Gerhard Palm, Kaufmann in Oeschelbronn, ist Prokura erteilt.
Hofgeismar. [33472] Im Handelsregister A Nr. 3 ist bei
der Firma „Adlerdrogerie Albert
Weiß, Hofgeismar“, eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: „Adler⸗ Drogerie Richard Graune, Hofgeis⸗ mar.“ Inhaber ist Drogist Richard Graune in Hofgeismar.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Graune ausgeschlossen.
Hofgeismar, den 18. September 1939.
Amtsgericht.
Iserlohn. [33473] Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 20. September 1939. Neueintragung:
A 1821 Alfred W. Schewe, Iser⸗ lohn. Inhaber: Kaufmann Alfred Wil⸗
helm Schewe in Iserlohn.
A 1244 Büscher & Claussen in Iserlohn. Heinrich Büscher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Betriebs⸗ leiter Georg Block in Iserlohn ist in die seit dem 12. August 1939 begonnene offene Handelsgesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Krems. [33475] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, 29. August 1939. Veränderungen:
Reg. A 2/165 a Bierbrauerei und Sägewerk Dr. technische Julins Hirsch u. Co. in Groß Gerungs.
Gelöscht als Treuhänder: Igna Füe Bestellt als Treuhänder dag
rund des Gesetzes G.⸗Bl. 633/193
Zwettl.
Krems. 1933476] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau), Abt. 5. Krems, 11. September 1939. Veränderungen:
B 2/⁄10 Spinnerei⸗ und Wirk⸗ warenfabriken M. Honig A. G. in Heidenreichstein. 11 Aenderung des Firmenwortlauts inz „Patria“, Spinnerei⸗ und Wirk⸗ warenfabriken Aktiengesellschaft. Infolge Sitzverlegung wird die hg. Zweigniederlassung als Hauptnieder⸗
lassung eingetragen.
Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. B Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Betrieb des von der Firma „Mechanische Strumpf⸗ und Wirkwaren⸗ fabrik in Heidenreichstein M. Honig Fabriksunternehmens,
(Maschinenfabrik, Liebigstr. 33).
A 27 576 Gebrüder J. & S. Be⸗ ünx„a„,„, 11““
ferner die Errichtung, Erwerbun „und der Betrieb von Spinnereien, Färbe⸗
03 Hamburger Papierwaren⸗
Fertigfabrikate.
Dr. Franz Benischek, Rechtsanwalt in 2. September
— Zemraihandetsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 26. September 1939. S. 3
reeien und ähnlichen für das 289. 8
ilfs⸗ industrien. 2. Der Betrieb des Handels 1 Warenhandels für eigene und fremde Rechnung und die Mebernahme von Vertretungen, Inkassi
briksunternehmen bestimmten
mit Textilwaren,
Alleinverkäufen, des kommissionsweisen
Einkaufes und Verkaufes für inländische Uebernahme von Lieferungen, soweit dies mit dem eigene und im Zusammenhang 3. Die Beteiligung an gleicharti⸗ gen oder verwandten Industrie⸗ und Handelsunternehmungen sowie die Aus⸗ fuhr und Einfuhr von Rohstoffen und Halbfabrikaten der Textilindustrie, Ver⸗ rbeitung und Veredlung derselben und gewonnenen 8 4. Die Erwerbung und Verwertung aller auf die Textilwaren⸗ branche Bezug habenden Patente, Li⸗ Musterschutz⸗ und . 5. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, die den Gegenstand des Unternehmens zu för⸗ son er⸗
um Erwerb und zur Veräußerung von rundstücken, zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande Interessen⸗
und ausländische Firmen,
Textilwarenhandel für fremde Rechnung
steht.
Verwertung der derart
Marken⸗, Rechte.
zenzen, sonstigen
dern geeignet sind. Sie ist insbe
sowie zum Abschluß von gemeinschaftsverträgen berechtigt.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ olgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammen⸗
gesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglie⸗
der oder durch ein Vorstandsmitglied geweinschaftlich mit einem Prokuristen. Die Vertretung der Gesellschaft kann
mit den gesetzlichen Einschränkungen uch durch zwei Prokuristen erfolgen.
Das Amt der bisherigen Vorstands⸗ miglieder und Prokuristen ist er⸗ loschen.
Dr. Karl Weninger, Heidenreichstein (Niederdonau), ist als Vorstandsmitglied, Odo Madritsch, Wien, II., Wittelsbach⸗ straße Nr. 6, und Eduard Weicht, Hei⸗ denreichstein (Niederdonau), sind als Proknristen bestellt.
Außerdem wird noch bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen im Dentschen Reichsanzeiger.
Aufsichtsrat: Vorsitzer: Dr. Hans
riedl. Wien, 19., Krapfenwaldg. 9, stollvertretender Vorsitzer: Erwin N. Uhlig, Wien, 6., Linke Wienzeile 4, Miglieder: Otto Faltis, Wien, 19., Nußwaldg. 24, Franz Huber, Wien, 4., Jaquing. 37, Ing. Ottokar Prochazka, Wien. 12., Schönbrunner Allee 15, Dr. Franz Zorn, Wien, 18., Glanzingg. 23.
andshut. [33477] Handelsregister Amtsgericht Landshut — Registergericht.
Neueintragungen: H.⸗R. A Moosburg I 31. Am
12. August 1939. Protus Seidl, Moosburg. Sitz Moosburg (Markt⸗ platz 239). Inhaber Protus Seidl, Kaufmann, Moosburg (Handelsgeschäft mit landwirtschaftlichen, Schreib⸗, Näh⸗ und Haushaltungsmaschinen, Fahr⸗ und Motorrädern und Betrieb einer Repa⸗ raturwerkstätte).
H.⸗R. A Vilsbiburg I 65. Am 6. Sep⸗ tember 1939. Martin Grichtmeier. Sitz Neufraunhofen. Inhaber Martin Grichtmeier, Gemischtwarengeschäfts⸗ inhaber, Neufraunhofen. 8
Veränderungen:
H.⸗R. A Vilsbiburg I 39. Am 19. Juli 1939. Die Firma Hermann Backofen, Kolonialwarengroßhand⸗ lung in Vilsbiburg ist umgewandelt in die offene Handelsgesellschaft Back⸗ ofen & Grünzweig, Kolonialwarengroß⸗ haäͤndlung mit dem Sitze in Vilsbiburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Backofen in Vilsbiburg und Anton Grünzweig in Landshut. Jeder Gesellschafter ist ohne Einschränkung vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt.
H.⸗R. A Mallersdorf I 51. Am 11. August 1939. Anton Roth⸗ dauschers’ Nachf. Sitz Pfaffenberg. Inhaber der Firma ist nun: Josef Hof⸗ bauer, Kaufmann in Pfaffenberg.
H.⸗R. A Dingolfing I 36. Am 17. August 1999. Anhängerbau Lud⸗ wig Füchsl. Sitz Dingolfing. Die Firma lautet fortan: Anhänger⸗Fa⸗ brik Ludwig Füchfl.
H.⸗R. A Landshut I 191. Am 1939. Landshuter Schuhwarenhaus Hans Heß. Sitz Landshut. Gesellschafter Josef Sutor ausgeschieden. Offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Petronilla utor, Schuhwarengeschäftsinhaberin in Lands⸗ hut ist nun Alleininhaberin.
Löschungen:
Fi.⸗Reg. Neumarkt I 35. Am 7. Juli 1939. Franz Raver Saller, Sitz Neumarkt⸗St. Veit. Firma erloschen.
H.⸗R. A Eggenfelden I 52. Am 9. August 1939. Süddeutsche Schuh⸗ fabrik Karl Heller Inh. Oskar Faltitschek, Sitz Eggenfelden. Firma erloschen. Prokura der Frieda Fal⸗ titschek, Kaufmannsehefrau in Eggen⸗ felden, erloschen.
H.⸗R. A Eggenfelden I 31. Am 14. August 1939. Ingenieurbüro für Elektrotechnik Theodor Persch. Sitz Gangkofen. Fivma erloschen.
H.⸗R. A Mallersdorf 1 24. Am 22. August 1939, Brauerei Josef Stiegler. Sitz Ergoldsbach. Firma erloschen.
7
1
Leipzig.
Neueintragungen:
(Herstellung und Vertrieb Steinweg 4). 3
Inhaber: Friedrich Andrist, mann, Leipzig.
Lindner, straße 16).
Leipzig
Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Ro⸗ bert Kurt Lindner ist jetzt alleiniger Inhaber.
Leipzig (C 1, Talstr. 2). Inhaber: Johannes Willy Buske, Verlagsbuchhändler und Antiquar, Leipzig. A 6378 Hermann Fuchs, Leipzig (Rauchwarengroßhandek, Handel mit Tierhaaren, Kommission und Ver⸗ tretungen, C 1, Brühl 61). Inhaber: August Hermann Fuchs, Kaufmann, Leipzig. A 6379 A. John & Sohn, Leipzig (Herstellung und Umpresserei von Hüten, C 1, Ritterstr. 1/3. Offene Handelsgesellschaft seit 31. März 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Albin John, Kaufmann, Leipzig, und Alfred John, Kaufmann, Leipzig. Veränderungen:
A 580 Junghanns & Kolosche (Elektromotorenfabrik, C 1, Frommann⸗ straße 6).
Prokuristen: Fritz John und Ernst Rudolf Stier, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.
A 1040 Krock & Pohling (Schnei⸗ derbedarfs⸗Großhandlung, C 1, Reichs⸗ straße 18 /20).
ling, Leipzig.
A 1679 Fritzsche & Schmidt (Ver⸗ lagsbuchhandel, 0 5, Obere Münster Straße 10).
In die Gesellschaft sind Heinrich Friedrich Ferdinand Fikentscher, Buch⸗ bindereibesitzer und Buchhändler, Leipzig, Charlotte verw. Fikentscher geb. Pinkau, Leipzig, und Gerhard Fikentscher, Buch⸗ bindereibesitzer, Leipzig, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1939. Charlotte verw. Fikentscher geb. Pinkau und Gerhard Fikentscher sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
A 1935 Hans Honold (Rolladen⸗ und Jalousienfabrik, W 31, Jahn⸗ straße 77). 1
Einzelprokurist: Carl Artur Armin Conrad, Leipzig.
A 4279 Flügel & Polter, Gummi⸗ warenfabrik (W 31, Jahnstr. 81/83).
Die Prokura des Richard Weber und des Karl Preuß ist erloschen. Gesamt⸗ prokuristen: Werner Roscher, Leipzig, und Oskar Ehrhard Staneck, Leipaig Jeder darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ visten vertreten.
B 285 Dönicke, Industrie⸗Ofenbau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 1, Rudolphstr. 4).
Prokurist: Adolf Feix, Leipzig. Er vertritt die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. 28 780 Autohaus am Johannis⸗ platz Fritz Opel & Co. (C 1, Jo⸗ hannisplatz 13). Dr. Fritz Opel ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Auguste Ottilie verw. Opel geb. Luttke in Rüsselsheim a. M. in die Gesellschaft eingetreten. 29 146 Bekawerk Liske & Co. (Maschinenfabrik, Taucha bei Leipzig, Gerichtsweg 10). Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. B 558 Gotthelf Kühne Wein⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Petersstr. 11). Die Prokura des Kurt Große ist er⸗ loschen. Einzelprokurist: Wilhelm Fried⸗ rich Franz Philipp Ries, Leipzig. Erloschen: . A 5168 Fenster⸗ u. Parkett⸗Reini⸗ ungs⸗Anstalt „Teutonia“ Bruno enndorf. A 5170, Fahrrad⸗Stölzel Anna verw. Stölzel. A 5442 Funkapparate⸗Haus „Cen⸗ trum“ Kurt Skolaude. A 5616 Hans Buske. (Der jetzige Inhaber Ludwig Kichler, Kaufmann in Darmstadt, hat den Sitz des Geschäfts nach Darmstadt verlegt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb durch Ludwig Kichler ausgeschlossen.)
Veipzis. [33615] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 22. September 1939. 1 Neueintragung: A 6397 Arthur Rohde, Böhlitz⸗ Ehrenberg (Handel mit Maschinen und Alteisen, Fetceecburcfr 58). Inhaber: Robert Arthur Rohde, Kaufmann, Böhlitz⸗Ehrenberg. Veränderungen: A 1212 Rud. Sack (Fabrik für
“ Heine⸗Str. 90).
Bodenbearbeitungsgeräte, W 31, Karl⸗
[33478] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 21. September 1939.
A 6375 Friedrich Andrist, Leipzig landwirt⸗ schaftlicher Hilfsmittel, C 1, Ranstädter
Kauf⸗
A 6376 Buchdruckerei Kreutzer & (0 5, Eisenbahn⸗
Offene Handelsgesellschaft seit 10. Mai 1934. Persönlich haftende Gesellschafter: Hermann Robert Kurt Lindner, Buch⸗ druckereibesitzer, Leipzig, und Arno Karl Emil Kreutzer, Schriftsetzer, Leipzig. Die
A 6377 Buchhandlung Hans Buske,
Einzelprokurist: Johannes Fritz Poh⸗
a) Gesamtprokurist unter Beschrän⸗ kung auf die Hauptniederlassung Leipzig: Dr. Wilhelm Gentner, Leipzig. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. b) Dem Einzelprokuristen Dr.⸗Ing. Hans Müller⸗ Bernhardt ist die Befugnis erteilt, Grundstücke zu veräußern und zu be⸗ lasten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Die gleiche Eintragung wie unter b wird im Handelsregister des Amtsgerichts Bartenstein für die Firma Rud. Sack Zweigniederlassung Bartenstein, Ostpr., erfolgen.
A 2109 West⸗Drogerie, Felix Schu⸗ bert (C 1, Sebastian⸗Bach⸗Str. 33).
Inhaber jetzt: Hans Pollack, Apo⸗ theker, Leipzig. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten und begründeten Forde⸗ rungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hans Pollack ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: West⸗Drogerie Hans Pollack.
Aà 3668 F. Wilhelm Seume (Handel mit Rauchwaren und Kommission, C 1, Nikolaistr. 34).
Gerhard
Einzelprokurist: Leipzig.
B 64 Wagner & Lange, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Großhandel mit verzinkten und email⸗ lierten Geschirren, W 31, Weißenfelser Straße 77).
Dr. Karl Würtz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Dr. Ludwig Schulze in Thale a. H. bestellt.
B 79 Gustav Tietze Aktiengesell⸗ schaft (Stempelwaren⸗, Spielwaren⸗ und Maschinenfabrik, 0 5, Eilenburger Stvaße 55).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Juli 1939 ist die Satzung in § 13 (Beschlußfassung des Aufsichts⸗ rats) geändert und der § 16 (Haupt⸗ versammlung) neu gefaßt worden.
B 156 Treuhand⸗Aktiengesellschaft (Wirtschaftsprüfungen, C 1, Tröndlin⸗ ring 3).
Wirtschaftsprüfer Hermann Mayer ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Die gleiche Eintragung wird bei den Zweigniederlassungen im Han⸗ delsregister des Amtsgerichts Berlin, Dresden, Hamburg und Wien, in Breslau für die Firma Schlesische Treuhand Zweigniederlassung der Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft und in Stutt⸗ gart für die Firma Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Stutt⸗ gart erfolgen.
Seume,
Erloschen: A 5259 Karl Strahmer Gustav Hameister.
23 703 Esra Salomon.
A 3486 Zschörnig & Co. (Der Ge⸗ schäftsbetrieb dieser Fnne ist auf die Firma Erich Bruno Jürgens in Leipzig übergegangen.)
Inh.
Lörrach. [33479] Handelsregistereintrag.
H.⸗R. A 6/112 Pfenc „Präzisions⸗ schraubenfabrik Leopoldshöhe Fahr & Co.“, Weil⸗Friedlingen. Der Frgt Klara Fahr in Basel ist Pro⸗ zura in der Weise erteilt, daß sie be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten,
Lörrach, den 20. September 1939. Amtsgericht. I.
Mährisch Schönberg. (33480] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, den 20. Sept. 1939. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma: 5 H.⸗R. B 1 Müglitz. Eingetragen wird in das Handelsregister des Amts⸗ ’ irkes Wüglag Abt. B bei der irma Siemens lektrizitäts⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz: Müglitz, diese Aenderung: Eingetragen wird als Mitglied des Verwaltungsrates Pt6, r. Josef reßburg. Gelöscht wird das itglied des Verwaltungsrates Jan Vanco. Eingetragen wird die in der XX. a. o. Hauptversammlung vom 29. August 1939 beschlossene Aenderung der Satzun⸗ gen im § 2, welcher bisher lautete: Hhieres ht aft hat ihren Sitz in Müglitz ie ist unter Beobachtung der bezüglichen gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, auch an anderen Orten des In⸗ und Auslandes Niederlagen und Detailgeschä te zu errichten“, wie splgt: Die Gesellschaft hat ihren Sitz in sie ist unter der Beobachtung der be⸗ züglichen gesetzlichen Bestimmungen be⸗
89 und Auslandes Niederlagen und etailgeschäfte zu errichten.
Magdeburg. [33482] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 18. September 1939. Reueintragung: 8 A 8078 Hans Remien in Magde⸗ urg.
Remien in Magdeburg.
Veränderungen: A 247 Hermann F. Fricke in Magdeburg.
herige Gesellschafter Curt Frichk allei⸗
250 000 Rℳ auf 100 Hℳ herabgesetzt rag, und gleichzeitig von 100 Rℳ auf 30 000 Reichsmark erhöht worden.
rechtigt, auch an anderen Orten des dementsprechend geändert.
Ravensburg.
Appreturanstalt
g b lant in Plauen, und Inhaber ist der Kaufmann Hans Een in Ravensburg, sind aus der
tungsbefugnis des ¹ loschen.
schaftsvertrag in den 9 (Genehmigungspflichtige schäfte) geändert. Die §§ 9— 13, 15, 17 und 18 sind gestrichen, die §§ 14, 16 und 19 sind neu beziffert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen gesetz⸗ lich vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht, daß die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung in Schönebeck a. E., die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Schönebeck/ Elbe führt, bei dem Amts⸗ gericht in Schönebeck a. E. erfolgen wird.
Magdeburg. [33483] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 19. September 1939. Neueintragung:
A 8084 Gloria⸗Lichtspiele Schmidt & Co. mit dem Sitz in Magdeburg.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Willi Schmidt in Magde⸗ burg. Die Kommanditgesellschaft hat am 19. September 1939 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Veränderungen:
A 7582 Massage⸗Leibhalter Dr. Gruhl und Co. in Magdeburg.
Die Prokura des Hermann Rohne ist erloschen. —
A 6262 Albert Badelt in Magde⸗ burg.
Einzelprokuristen: Margarete Badelt geborene Mensing, Magdeburg; Herbert Badelt, Magdeburg. Die Gesamtprokura des Herbert Badelt ist erloschen. A 7997 Kaiser & Co., Inhaber Heinz Krusemeyer in Magdeburg.
Prokurist: Bernhardine Krusemeyer geborene Hülsmeyer, Magdeburg.
Markneukirchen. [33484] Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 18. September 1939. Veränderung: A 150 Robert Paulus, Markneu⸗ kirchen. Prokurist: Hildegard Selma Paulus, Markneukirchen.
Neusalza-spremberg. s33485] Handelsregister Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, am 20. September 1939.
B 7 Firma C. C. Förster, Textil⸗ Aktiengesellschaft in Neusalza⸗
Spremberg. Veränderungen: 8. September 1939. C. C. Förster Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft.
“ Kurt Ewald ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. 5.1939 ist die Säatzung neu gefaßt worden.
Neustadt, Orla. [33486] Handelsregister Imtsgericht Neustadt/ Orla, den 18. September 1939. Neueintragung:
A 289 Hermann Müller, Neustadt (Orla) (Handelsgeschäft und Fabri⸗ kation chemischer Produkte, Gerberstraße Nr. 24). Inhaber: Hermann Müller,
Kaufmann, Neustadt (Orla).
Neuwied. Handelsregister
Amtsgericht Neuwied.
Neuwied, den 12. September 1939. Veränderungen:
A 35 Heinrich Hild Nachfolger, Neuwied. Offene Handelsgesellschaft. Karl Sauer⸗ born, Kaufmann in Neuwied, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die bisherige Alleininhaberin infolge Verheira⸗ tung den Namen Dorot Sauerborn geb. Fergen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1939 begonnen. 4 86 Peter Kehrein in Neuwied. Der Ehefrau Willy Kehrein, Elfriede ged. sefest. in Neuwied ist Einzelprokura erteilt. B 8 Strabitwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Juli 1939 ist das Stammkapital im Wege der Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form von
[33487]
4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Stammkapital) ist
Amtsgericht Ravenoöburdt Handelsregistereintragungen. Veränderungen:
Am 15. September 19399. A 10 Bleicherei, Färberei und Weissenau in Albert Schwarz, Fabri⸗ ax Schwarz,
issenau: sellschaft ausgeschieden. Die Vertre⸗ - 8 1 Schwarz ist er⸗
A 78 Braun zum Tirolerladen in ersönlich haftende Ge⸗
niger Inhaber der Firma.
Die Ge eschaf ist aufgelöst. Der bis. Ravensburg. 8 sellschafter: 1. Heinrich Sprinz, Kauf⸗ mann in Ravensburg, 2. Rudols Dahnk,
B 1637 J. G. Dümling Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1939 isteder Gesell⸗ §§ 8 Gertretung), Rechtsge⸗
wird die
Kaufmann in Ravensburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1939. Das Geschäft mit der Firma im bisherigen Wortlaut ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1939 an mit Forderungen und Verbindlichkeiten auf Heinrich Sprin Kaufmann in Ravensburg, und Rudoff Dahnk, Kaufmann in Ravensburg, über⸗ gegangen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft (Gesamtvertretung) er⸗ mächtigt. Am 19. September 1939.
B 5 Escher Wyß, Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ravensburg. Dem Dr.⸗Ing. Gustav Fabritz in Ravensburg ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer oder dem Stellvertreter des Geschäftsführers für die Firma zu zeichnen.
Reutlingen. [33489] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 20. September 1939.
Veränderungen:
A 498 Ladenbau⸗Burkhardt & Co.,
Reutlingen (Lindachstraße 19, Handel und Anfertigung von Ladeneinrichtun⸗ gen und Innenausbauten). Firma⸗ änderung: Ladenbau⸗Burkhardt Inh. Willy Burkhardt. Ausgeschieden ist der Gesellschafter Fritz Osterloh. Willy Burkhardt ist jetzt Inhaber. Prokura für: Lotte Burkhardt geborene Hofmann, Ehefrau des Firmeninhabers. St. Goar. [33490] In dem hiesigen Handelsregister A 178 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wilh. Wasum in Bacharach heute folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Herbert Wasum, Mädi geb. Wagner, aus Bacharach sowie dem Kaufmann Otto Wagner aus Bacharach ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder dieser beiden Prokuristen einzeln die Firma zeichnen können.
St. Goar, den 13. September 1939.
Das Amtsgericht.
Schwedt. [33491] Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Schwedt. Schwedt, den 21. August 1939. Veränderungen:
B 9 Schwedter Hagel⸗ und Feuer⸗
versicherungsgesellschaft auf Gegen⸗
seitigkeit in Schwedt.
Die Zeichnungsbefugnis des Stell⸗
vertreters des Direktors, des Versiche⸗
rungsbeamten Georg Barderow in
Schwedt, ist erloschen.
Soest. [33492]
Bekanntmachung.
Amtsgericht Soest, 21. Sept. 1939.
In unser Handelsregister A Nr. 20
ist bei der Firma Franz Kerstin,
Soest, eingetragen: Der Kaufmann
Franz Kerstin ist durch Tod aus der
Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗
mann Ernst Kerstin ist alleiniger In⸗
haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Sonnenburg, N. M. [33493]1 Oeffentliche Bekanntmachung. Eintragung im Handelsregister B 2 Kleinbahn Aktiengesellschaft Küstrin Hammer.
Gegenstand des Unternehmens: 1. Be⸗ trieb der nebenbahnähnlichen normal⸗ spurigen Kleinbahn von Küstrin über Sonnenburg und Kriescht nach Ham⸗ mer, 2. Bau und Betrieb anderer Ver⸗ kehrsunternehmungen, 3. Erwerb de Eigentums solcher Unternehmungen und Beteiligung an solchen. Sonnenburg, 18. September 1939. Zuuuiumtsgericht.
Swinemünde, 8 [33495] In das Handelsregister A unter Nr. 824 ist heute die Firma Otto Rossow & Co. in Swinemünde ein⸗ etragen worden. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 11. Mai 1939. Gesellschafter jind: a) der Kaufmann Franz Nehring, b) der Unternehmer Otto Rossow⸗ beide in Misdroy. Zur “ der Ge⸗ ellschaft ist nur allein der Kaufmann Franz Nehring in Misdroy ermächtigt. Swinemünde, 13. September 1939. Das Amtsgericht.
[31496] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Trachenberg, Schles.
itei.. Schles., 6. Septbr. 1939. G eueintragung:
A 138 Priv. Stadtapotheke Elsa
Vogel, Stroppen.
Geschäftsinhaberin ist die Apothekerin
Elsa Vogel in Stroppen.
Schles.
Trittaun. 12409 In das hiesige Handelsregister ¼
Band II Nr. 6. heute bei der firms
W. F. Stoltenberg, Todendorf, ein⸗
getragen worden:
ö Marie Falius ist Prokura
erteilt.
Die gleiche Eintragung wird für Zweigniederlassung in Barkhorst Mi fenn Amtsgericht Bad Oldesloe ek⸗ olgen. ittau, den 20. September
1‧
Das Amtsgericht.
. vegeee