Waiblingen. [33497]
Handelsregister
Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmittelhandel und Sicherung ährer
Nürnberg. 8 [33520] Amtsgericht Nürnberg.
Landesliefe⸗
mittags 8 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. 10. 1939. — N 5/39.
G. m. b. H. in München wurde mit Beschluß vom 21. September 1939 an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts
„Lago“ Bayerische
Leistungsfähigkeit im Dienste an der 1 e. . stungsfähig rungsgenossenschaft für das Schnei⸗
Amtsgericht Waiblingen. Kalfferfchüft Verü⸗ . en: Käufer 8 8 b .A. — 1939 Anmtsgericht Chemnitz, dergewerbe eingetragene Genossen⸗ Wilbelm 1 85 20. September 1939 schaft mit beschränkter Haftpflicht, A 89 Wilhelm Ernst, vorm. Wil⸗ dden 20. September 1939. schaft n. t r 8 B h, Fellb ch: 1 .“ 1A1“ Zweigniederlassung Nürnberg Auf München. 8 EI 33513]% die Veröffentlichung des Registergerichts Bekanntmachung. Am 1 n, VVEEEEEEE 6.1335181 NMn ird hingewiesen. 19 N 83/39. Ueber den Nachlaß des Geschäftsstelle des Konkursgerichts. 8 K Wi Frnst, Fell Auf 2 75 3 e 8⸗ München wird hingewiesen. 39. e en Nachla Barth Inh. Wilhelm Ernst, Fellbach. Auf Blatt 175 des Genossenschafts amn 10. SPezeinter ie di Müͤnchen Am 14. September 1939. registers, betr. die Genossenschaft Edeka 11u1u“ . 5 ö111“
8 2 5 e 1 8 ; . 9900] verstorbenen Apothekers Oskar Hugo Nürnberg. [33689] A 127 Emil Münz, Waiblingen: Großhandel Niedersedlitz, eingetragene Passau. [33522] Schlei ft ger in N 2/39. Das Amtsgericht Nürnber Am 1. Januar 1927 ist ein weiterer Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Genossenschaftsregister “ 1 eschl gericht 2
Januc . Fein weiter nossern nit besch Ha 1— eg 2 München, Fraunhoferstr. 42/I, wurde hat mit Beschluß vom 22. September Kommanditist in, die Gesellschaft ein⸗ pflicht in Niedersedlitz, ist am 16. Sep⸗ Amtsgericht — Registergericht am 85 “ 1939, 13 Uhr, der 1939 das Konkursverfahren über das getreten. 1 1939 folgendes eingetragen Passau, 2 be 1939. Konkurs eröffnet. Honthr “ 8 Faufmanns Fritz rden: Veränderung: Rechtsanwalt Dr. Hans Aub in Mün⸗ Lederer, früher in Nürnberg, Sandrart⸗ Waidkirch, Breisgau. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ Darlehenskassenverein Aigen a. den Karlstr. 19. Offener Arrest nach straße 26 wohnhaft, nun im Ausland, Hoandelsregister lung vom 9. Mai 1939 ist die Satzung Inn, e. G. m. u. H. in Aigen am Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis früher Alleininhaber der Firma Fritz Amtsgericht Waldkirch i. Br., u. a. in den Bestimmungen über den Inn: Die Firma ist geändert in: 6. Oktober 1939 ist erlassen. Frist zur Lederer, Spielwaren⸗Export in Nürn⸗ den 19. September 1939. Gegenstand des Unternehmens (§ 1 Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Anmeldung der Konkursforderungen im berg, Vordere Sterngasse 13, als durch Veränderung: . Abs. 3 Ziff. 3) und die Bekanntmachun⸗ Aigen a. J., e. G. m. u. H. Zimmer 733/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, Schlußverteilung beendigt aufgehoben. A 3. 28 Gütermann &K Cv. ingen (§ 37) geändert worden. Gegen⸗ Gelöscht: dis 12. Oktober 1939. Termin zur Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Gutach i. Br. Fabrikant Kurt Güter⸗ stand des Unternehmens ist jetzt u. a. Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft, Wahl eines anderen Verwalters, eines clr aslrrcsürche — rz. 100, 1. 10. 1931 mann ist als persönlich haftender Ge⸗ Förderung, Erhaltung Schaffung e. G. m. b. H. in Liquidation in Gläubigerausschusses und wegen der in Nürnberg. [33690] 8 T“ sellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ gesunder, felseha LEltfngec er. Passau: Die Firma ist erloschen. Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 be⸗ N 26/39. Das Amtsgericht Nürnberg ckz. 100, säniq 1. 10.40 100 G Braunschweig. NMM⸗ 1124s s 9.20„ 8 ““ geschieden. Die o. H.⸗G. hat sich in eine Kolonialwaren⸗ und ööu““ zeichneten Angelegenheiten und allge⸗ hat mit Beschluß vom 22. September ¹ Rubel salter Kredit⸗Rbl., 2, 16 ute. 1 akter 4 9 do. do. 1939,Folge! Anl. 26 V. 1. 6. 81 — 8 “ Kommanditgesellschaft umgewandelt. handel und Sicherung 8 Leistungs⸗ Salder [33523] u] Prüfungstermin Freitag 20. Sk⸗ 1937 das Konkursverfahren über den Goldrubel = 3,20 NM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM rückz. 100, fällig 1. 4. 44 99,5 b G 99,5 b G Breslau RM⸗A. 26, os g02 Töö“ 8 2 8 8 22 5; „*o; ; 86n r⸗ Sö r. 53020 1 8* 85 8 — e;N 1 ** 1 — s — . Kom. R. 15, 8 0, 1. . zaul Alexander, Richard Karl, Erich 8 fähigkeit Iim Dienste an der Fauser⸗ Amtsgericht Salder, 16. Sept. 1939. tober 1939, vorm. 11 Uhr, Zimmer Nachlaß der am 21. Oktober 1939 ver⸗ 1 Peso (arg Pap. = 1,75 RM. 1 Dolla: = M 852 8 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, id Gerhard Gütermann sind die per⸗ schaft Die Bekanntmachungen der Ge⸗ g 8 8½ 8 12 P 8 ; ; 4,20 RNM 1 82 „ 4 8% Preuß. Landesrentbk. do. RM⸗Anl. 28 I, 3 fönlich hastende Befene ee Hetei. wessentc .. . de Le.. Veränderungen: Nr. 724,/II. Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. storbenen Rechtsagentenwitwe Frieda ,0n. nng — a.eh d —olbrentbr. Rethe 1 8 88 Ben1,133 vamn.roo⸗t ged fönlich haftenden Gesellschafter. Betei⸗ nossenschaft erfolgen jetzt in der Zeit⸗ “ 8 9 Mü ch Fisch letzt in Nürnb Rothen⸗ 1 Dtnar = 8,40 RNM. 1 Yen = 2,10 RM 84 do. do. N. 21,1.1.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold igt sind außerdem 24 Kommanditisten. schrift „Deutsche Handels⸗Rundschau“, Gn.⸗R. 44 Burgdorf⸗Asseler Spar⸗ Amtsgericht München. Fischer, zuletzt in Nürnberg, Rothen — „z do. Ftz 1r. 1. 4. 84 versch.69,55 8 g9,50 g Dt. Neutbk. Krd. Anst 1286 1S. 1. 8.721 ligt sind außerdem Kommanditisten. Zeufin * E und Darlehnskassen⸗Verein einge⸗ Geschäftsstelle des Konkursgerichts. burger Straße 169/1vV wohnhaft, als ö 2— NMN 1 eeM ö“ S⸗ E“ (Landw. Zentralbk.) do. 29 Z.1 n. 2, 30.6.34 - 83 “ 8 8 nonsrhaß 8 rch Schluß beendi fge⸗ ¹ Pengo ungar = 0. M . R. 5, 6, uk. 2. 1. 89, . Schuldv. A. 34 S. A Rhein. Grrozentrale u. 8 ’e Amts D 2 tragene Genossenschaft mit unbe⸗ 1 durch Schlußverteilung beendigt aufge 1 4¼ i do. N.7,8, ul. 1.10.36 ird. Anf 111A1A“ 183682] hoben. C“ “ Bmngncgenteehen Amts⸗ als Handelsgericht Die Genossenschaft hat sich gemäß Ge⸗ Konkursverfahren. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Die einem Papter betgefigte Bezeichnung X 4½ 94 vo. RM⸗Reutbr.R.⸗ Eö“ Wiener Neustadt, 14. September 1939. Eppingen. [33514] ne vrr nnsbeschinvas 2g Juli Ueber den Nachlaß des am 27. März ˖⸗q besagt. vah nur vestimmte Rummern oder e ö“ 99,59 G Schuldversch. R. 8 intragung einer Firma. Iun H.⸗Zö 8 s Genossenschasts⸗ neralversam 9 15 , 2 wirts Hein⸗ Nürnber 336 7 88. 1— register Abteilung A, Nummer der Kraichgau e. G. m. b. H., Berwan en, Haftpflicht umgewandelt. Sie lautet 0oäL heute, am berg h Veschluß vohr a0 8 t 8 Firma H⸗R. A 220 Haus Reischl’s Amt Sinsheim, wurde eingetragen: Laut jetzt: Burgdorf⸗Asseler Spar⸗ und storf, Kreis Rostock, 218 rg hat mit Beschluß vom 22. Septem⸗
n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze Lerliner Börse vom 25. Septemberr
———— —
Georg Krauß II in München Rechtse-—
anwalt Dr. Valentin Stolz I in Müne-⸗
chen, Gabelsbergerstr. 2, zum Konkurs⸗
[33681] verwalter ernannt. Amtsgericht München,
Amtsgericht Frankenberg, Sachs.,
v1““ den 23. September 1939.
— —
— 2
Heutiger v Voriger
- Heutiger Voriger Heutlger Voriger
Pfandbriefe und Schuldverschreib. Nassau. Landesbl. Gd. ffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten] aebs n,112 8 89
und Körperschaften. 100, 31. 12. 1934 —*
6. do. do. Gold⸗Kom. a) Kreditanstalten des Reiches 8 8*3. 300 5. 1988 —* und der Länder.
do. do. do. S. 3-8, rz. 100, Mit Zinsberechnung.
1 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz.⸗
unk. bis „ bzw. verst. tilabar ab „ 28 BraunschwStaatsbl,
Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz. B. 2. 1. 35 102,5b 9] Gld⸗Pfö. (Landsch) G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, do. Gold⸗Anl. 26 Reihe 16, 30.9. 29 1 “ 98,5b G do. R. 17, 1.7.32 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 Bochum Gold⸗A. 29, N. 10. 1.1.22 1. 1. 1934 4 ¼ 1. 97 G ½ Bonn RNM⸗A. 26 N. 8 1 — 1.4. 35
Heutiger -
4 ½⅛ Sachsen Staat RM⸗ . 4 Anl. 1927, uk. 1.10.35 1.4.1098,25 G c) Stadtanleihen.
4 ½ % do. do. RM⸗A. 37 Mit Zinsberechnun 0 3 g. „rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38] 1.4.10 98,5eb G unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab .⸗⸗
4 ½ % do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944 .. 1.6.12 986,255 G Aachen ö veass 4 ½ do. Staatssch. R. 12, Altenburß rnar; 1.4.10% —
* rz. 100, fällig 1.4.40.. 1.4.10/100 G Gold⸗A K ⁴ 8 % Thüring. Staats⸗ old⸗A. 26, 1931 1.4.10% — — festgestellte urse. Anl. 1926, unk. 1. 3.36] 1.8. — Augsbg. Gold⸗A. 26,
1½ do. Na⸗Anl. 1527 1. 8. 198114 ⅛ 1.2.8 — u. Lit. B. unk. 1. 1.1932] 1. .7 99,4 G Berlin Gold⸗A. 24
[33498]
8
Umrechnungssätze. 4 ½ Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,
1 Frant, 1 Lira. 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 RM. „ 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden 4 ½ 9 do. ö“ 10032 öͤsterr. W = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech W. „orückz. 100, fällig 2.1.44, 1.1.7 99,5b *= 0,85 NNe 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 8½ Dautsche Reichspost 1 stand Krone = 1,125 Rnle. 1 Lat = 0.80 NM. Sit roes, Folgt 2
B
99,5 b G
99,5 b G La. 24 do. do. Komm.⸗Anl. 3 99,55b 99,5 b Ausg. 1, Suchst. A, 3 1. 3. 1931 — — . N. 23, 3 do. do. 29, 1.10,34 — — ¹.24, 1.4. 3
1. 4. 4. 4.
—=qöé=éöB2SS22
SEg*EEgEggn 8882
görüreees
99,5 b G
9* — 8
B
do. do.
1. 7.1934 95,25 b G
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duisburg NM⸗A. 1926, 1. 7. 32 iefe 1.4.10102,75 b G 102,75 b G do. 1928, ,1. 7. 33 Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1.82
Ausg. 6, 1. 4. 1944 Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1. 4. 193274 ½ 1.4.10 99 G 99 G do. do. A. 3, 1. 7. 39 .1.7 99 G 99 G do. do. A. 5, rz. 100,
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 3,4,6, 31.12.31
4 ½ do. do. R. 12,uk. 1.10.43]/ 1. Das Zeichen hinter der Kursnotierung be⸗ 5½ 9% do. Liqg.⸗Goldrent⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
br
Provbk. RM⸗Pfbr. ü 1 R. Serten lieferbar sind. 4 ½ do. do. R. 11, uk. 1.10.48 1 Schuldversch. R. 1/41
schi 1 ⸗ 18. Sept er 1939, nachmittags 12 4 939 das Konkurs rhren üb Nachfolger, Ing. Jakob Tschiedel, eingetragene Ge⸗ 111“ egöffner. ber 1939 das Konkursverfahren über Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Zelck in Seestadt Rostock. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1939 beim Gericht. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 12. Oktober 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexichte im Staatsver⸗ waltungsgebäude, Ständehaus, Zimmer Nr. 45. Offener Arrest bis zum 5. Ok⸗
Sitz Wampersdorf.
Inhaber: Ing. Jakob CTCschiedel,
Müllermeister in Wampersdorf Nr. 67. Tag der Eintragung: 16. September
1939.
Wiener Neustadt. [33501]
Amts⸗ als Handelsgericht
Wr. Neustadt, 14. September 1939.
Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1939 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Oskar Mergel, Verbandsprüfer in Heidelberg, und Wilhelm Stuhlmüller, Landwirt in Berwangen. Eppingen, den 16. Sep⸗ tember 1939. Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. [33515] Amtsgericht Falkenburg (Pomm.),
Darlehnskasse getre b nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Haftsumme beträgt 300 l. ℳ.
sSchwaan. 133524]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmolkerei Hohen⸗Sprenz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Satzung ist durch Be⸗
den Nachlaß des am 13. Oktober 1937 verstorbenen früheren Mechaniker⸗ meisters Hugo Arthur Louis Hublitz, zuletzt in Nürnberg, Rennweg 72/1l1 wohnhaft, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Obernndorf, Neckar. [33692] Amtsgericht Oberndorf a. N.
gebot und Nachfrage
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ defügten Zisiern bezeihnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Bewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben. so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsfahr.
D Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten
befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“
Steuergutscheine II:
Ohne Zinsberechnung.
Steuerg scheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 1941 83,5 —b
einlösbar ab Juni 1942..94 9 2 einlösbar ab Juli 1942. 9446 einlösbar ab August 1942 945 einlösbarab September 1942 94b einlösbar ab Oktober 1942 93 ⅞b
Eisenach RM⸗A. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33 Emden Gold⸗A. 26,
1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7 %),
do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. N. 1,31.3.32 do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25
1b, 2. 1. 81 do. do. Ag. 2, 1.10.31/4 do. do. 3, *z. 102, 1.4.3914 9 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 8. 35 do. do. A. 5, rz. 100,
1. 4. 35 Schles. Landeskr.⸗A. RM N. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3,
1. 4. 36/4 ½ [1.4.10 29 G 99 G do. do. Komm. A. 1a,
99 G 99 G 98,75 G 100 92 G 98,5b G 98,5 G
99,5 b G
75 b G 100 2b G
8 8 “ 1. 1. 34 bz w. 35/4 ½ [1.1.7 99 b G Firmenänderung und Umschreibung. 1. 7. 1932]4 ½ 1.1.7
(GM⸗Pf.) 31.12.294 ½6] 1.1. RM⸗Pf do. Schuld v. S. 1u. 3 “ 99 b G (GM⸗Pf.) 1.8.30 do. do. Kom. N. 2 u. 4, 8
1. 1.34 bzw. 35 98,5 b G Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. .1. 99,5 G do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 1.4.10 98,75 G do. do. do. 26, 1. 12. 31 .6. 12 98,5 G do. do. do. 27 R. 1. 1. 2. 32 .2.8 98,5 G
den 21. September 1939. schluß der Generalversammlung vom tober 1939. Zes ß 3. Se be 8 H.⸗R. A 221/21. Die nachstehende Veränverung⸗ 21 1. g. 1988 unter der Rostock, den 18. September 1939. 1“ ühn “ Firma wird auf Grund der AV. d. Gn.⸗R. 2 Wusterwitzer Spar⸗ und Genossenschaft in eine solche mit be⸗ Amtsgericht. fahren über das Vermögen der Firma RNJM. vom 23. 1. 1939, Deutsche Justiz Darlehnskasse nverein, eingetragene Ge⸗ schränkter Haftpflicht neu gefaßt. Ge⸗ Schramberger Uhrfedernfabrik G. m, S. 223, umgeschrieben. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht genstand des Unternehmens ist: a] b. H. in Schramberg wird zur Prüfung Eingetragen wurde in das Handels⸗ zu Wusterwitz, Kreis Dramburg. 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ Altena, Westf. [33683] der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ register Abteilung A Nummer der Durch Beschluß der Generalversamm⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; Konkursverfahren. 8 gen ein besonderer Prüfungstermin Firma H.⸗R. A 221 Josef Rotter, Sitz lung vom 10. Juni 1939 ist an Stelle die Versorgung der Mitglieder mit In dem Konkursverfahren über bestimmt auf Mittwoch, den 11. Ok⸗
Del Etwaige Druckfehler in den heutigen T1“ der . 5 G Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Auhalt. Aul.⸗Auslofunigssch.⸗ —
tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ werden. Zrrtümliche, sputer amtlich Auslosungsscheine 128,56
richtiggestente Notierungen werden mög⸗ 1““
131,75 b 6
133,75 8 Gelsenkirchen⸗Buer
RM⸗A28 V, 1.11.33† 1.5.11 Gera Stadttrs. Aul. v. 1926, 31. 5. 32 1 ½ 1.6.12 8 S8 8 o. do. S. 6, 1.8.37 8 Görlitz RM⸗Anl⸗ Se 8 losungsscheinvecex. — 128 b 8 8n 1 do. RM Ser. 7 u. lichst vald am Schluß des Kurszettels als Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ v. 1928, 1. 10. 38 110 w. 7. 44 .1.7 995b G „ Berichtigung“ mitgeteitt. leihe⸗Auslosungsscheine. 128b — M. S. 3,1.7. 4574 ⅜ 1.1.7 99 5b G
Thuüringische Staats⸗Anleihe⸗ vagean gg 1.1.7 95b G GM (Liqu.)5½
do. Pfd b. S. 5,1
Velm, Inhaber: Josef Rotter, Tech⸗ der bisherigen Satzung vom 18. Juli
niker in Wien, XXII., Aspern, Hasel⸗ wanderweg Nr. 26. Bisheriger In⸗ haber Rudolf Drucker gelöscht. Ge⸗ löscht wird weiter der kommissarische Verwalter und Treuhänder Othmar Ruzicka. Einzelprokurist Elsa Drucker. gelöscht. Einzelprokura erteilt an Othmar Ruzicka, Wien, I., Börseplatz 4.
Der Prokurist zeichnet die Firma, in⸗ dem er dem geschriebenen oder stam⸗ piglierten oder wie immer angeführten Firmawortlaut seine Unterschrift mit inem die Prokura andeutenden Bei⸗
satz beisetzt. 8
Die Firma früher Rudolf Drucker ist geändert. Bisheriger Inhaber Rudolf Drucker
getöscht.
Tag der Eintragung: 16. September 1939; umgeschrieben vom Register A III/187; die erste Eintragung erfolgte am 29. 10. 1932
4. Genossenschafts⸗ register. [33509]
Bad Bramstedt, Holstein.
In das Genossenschaftsregister Nr. 52, 53 wurde am 15. September 1939 ein⸗ getragen:
Durch Vertrag vom 4. April 1939 sind die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Wakendorf II, und die Bauern⸗ genossenschaft für Einkauf und Verwer⸗
1932 die neue Satzung vom 10. Juni 1939 getreten. Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr). Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und Gewährung wirtschaft⸗ licher notwendiger Betriebskredite 8* den eigenen Geschäfts⸗ u. Wirtschafts⸗ betrieb der Mitglieder.
Krefeld. 133518] In das hiesige “ Nr. 130 ist heute bei der Tischler⸗Ver⸗ einigung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Holzhandlung in Krefeld, folgendes eingetragen worden: .
Die Genossenschaft lautet jetzt: Roh⸗ stoffgroßhandel für das Holzgewerbe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Krefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der
Handel mit Holz und andern vom Holz⸗
gewerbe benötigten Materialien, Halb⸗
und Fertigfabrikaten und Werkzeugen
und Abschluß der damit verbundenen Rechtsgeschäfte. Die Geschäftstätigkeit beschränkt sich nicht auf den Kreis der Mitglieder. 1 Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. September 1939 ist das Statut im § 1 (hinsichtlich Firma und Gegenstand des Unternehmens sowie Gerichtsstand) und im § 44 (Verwen⸗ dung des Reingewinns) geändert. Krefeld, den 20. September 1939. Amtsgericht.
den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Schwaan, den 12. September 1939. Amtsgericht. Tettnang. [33525] Genossenschaftsregister Amtsgericht Tettnang. Tettnang, den 6. September 1939. Veränderungen: Gn. Nr. 9 Genossenschaftsbank Kreßbronn e. G. m. u. H. in Kreß⸗ bronn: Infolge Umwandlung in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht lautet die Firma nunmehr: Genossenschaftsbank Kreßbronn ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Kreßbronn.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Altenburg, Thür. [33678] Konkursverfahren.
N 12/39/2. Ueber den Nachlaß hinter dem gestorbenen Schneidermeister Ger⸗ hard Hohlfeld in Altenburg, Thür., ist am 20. September 1939, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsschöppe Theodor Körner, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 11. Ok⸗ tober 1939 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗
den Nachlaß des am 27. August 1938
in Altena, Lennestraße Nr. 41, ist der Schlußtermin auf den 19. Oktober 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsstraße Nr. 10, Zimmer Nr. 47, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke.
Altena, Westf., 23. September 1939.
Das Amtsgericht.
Heidelberg. 133684] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Engel⸗ mann, Inhaber der Firma Ernst Engel⸗ mann, Sportartikel in Heidelberg, Brückenstraße 15, wurde nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Heidelberg, den 21. September 19239. Amtsgericht. A 1.
Leipzig. [33685]
107 N 23/38. Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 19./20. Juli 1937 verstorbenen Zoll⸗ inspektors Friedrich Julius Georg Beßler, wohnhaft gewesen in Leipzie N 21, Theresienstraße 37 II, wird nag Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. —
Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 18. September 1939.
verstorbenen Kaufmanns Otto Selter
tober 1939, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Oberndorf a. N., Sitzungs⸗ saal, Zimmer Nr. 15. 3
Osthofen, Rheinhessen. [33693]
Amtsgericht Osthofen,
den 21. September 1939.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Weidmann, Weingroßhandlung in Osthofen, Rhh., ist zur Prüfung nachträglich angemelde⸗ ter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vevmögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Diens⸗ tag, den 31. Oktober 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungssaal, Zimmer 12, bestimmt.
Soltau, Hann. [33694] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Möhr⸗ mann, Munster, ist Schlußtermin auf Freitag, den 20. Oktober 1939, 11,30 Uhr, bestimmt.
Amtsgericht Soltau, 21. Sept. 1939. Trachenberg, Schles. [33695]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Flachsfabrik Trachen⸗ berg Inhaber Buhz u. Co. in Trachenberg, 2. des Kaufmanns Georg
8 Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5).
Amsterdam 3. Brüssel 2 ½⅛. Helsingfors 4. Italien 4 ½.
Kopenhagen 4 ½. London 4. Madrid 4. New York 1.
Oslo 4 ½¾. Paris 2. Polen 4 . Prag 3. Schweiz 1 ½. Stockholm 2 ½. C““ 1
Dentzche seswverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder der Reichsbahn, der Reichspost⸗ Scheuaebietsanleihe u. Nentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
5 % Dtsch. Reichsanl. 27,
4 ½8 do. do. 1938 Ausg. 2, 111 4 ½8 do. Neschsfchab 1665
1 28 8 -. ½¼ 1941—45, rz. 100] 1.4.10 90, 756b 80.,78
aA 1b auslosb. ije ¼ 1943-48,
rz. 100 .] 1.1.7 899 b g9 9 b G 09 8 G
4
meutiger Voriger
25. 9. 23. 9 unk. 1997 1.2.8 101,7 5b 101,7 b
auslosb. ab 1. 10. 1939,
0⁰ .... 1.4.10 98,5 b G 98,5 b G
Folge V fäll. 1. 4. 41, „rz. 1900 8 1.4.10% — ch do. do. 1935, anslosb.
t do. do. 1936, auslosb. je 1¼ 1942 — 46, rz. 100 1.4.10 — do.do. 1936, 2. Folge,
o. do. 1936,3. Folge, auslosb. je ¼ 19438-48, . 1.6.12 99 G 99 b G
11.8.9 98 1b G g98 5¼b G
attfoßb. je 1]. 1947-52, 10. 1. 5. 11 98 ⁄2b G 98 %b G
92 do. 1937,3. Folge, b.
auslosb. je ¼ 1947-52, 8
7
Brandenburg. Prov. NRM⸗A. 26, 81.12.31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5.35
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1.26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33
1. 10. 34 do. do. Reihe 13 u. 14, 3 1. 10. 35
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 38 .. do. Ausg. 14 h. do. Ag. 15, 1.10.26 b. do. Ausg. 16 A. 1 b. do. Ausg. 16 A. 2 ). do. Ausg. 17
do. Ausg. 18
Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A., A 14, 1.1.26
do. do. Reihe 10-12,
Auslosungsscheine — 128 b *einschl. 1½ Ablösungsschuld (in 4 des Auslosungsw.). Kassel RM⸗Anl. 29,
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und Loblenz RM⸗Aul. preußischen Bezirksverbände.
Mit Ziusberechnung. unt. bis.. „ bzw. verst. tilgbar ab..
.4.10 98 8 b ö.3.9 98,75 b 5.11 98,750
98 b 98 b 98 b
98,5 G 995 G 98,755 G
98b G
Köntgsbg. i. Pr. Gld. 2 Anl. 1927, 1. 1. 28 98980 do. do. 1928 Ag. 2u. 3,
98 b 98 b 1. 6.193412
9875 G o. 885b G do. RM⸗A27, 1. 11.32
98,75 b G
1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26
von 1926, 1. 3. 31 1 1.3.9 do. do. 28, 1. 10. 33 S Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32
1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM⸗Anl. 28 da do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1991
Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32 ¾
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31
Plauen i. V. NM⸗A. 1— 1927, 1. 1. 1932 4 ½ 1.1.7
Solingen RM⸗Anl.
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.
1.4.10
0
1928, 1. 10. 193314 64 1.4.10
. 1931 4 ½ 1.1.7 95 5 G
8,75 b G 8,5 G
4.10% — do. do. 28, 1. 6. 33 1.6.12[98,25 b G
[Preußische Landes⸗
do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 3 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943
pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33.
do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1.35 do. do. Kom m. 2g8,u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. N1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 1. 35 100 G do. do. 27 R. 1, 31.1.32 100 G Zentr. f. Bodenkultur⸗ 100 G kred. Gldsch. R. 1,1. 7.35 100 G (Bodenkulturkrdbr.).
do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bz w. 1. 7. 34 do. do. N 17, 18,1.1.35 „ do. do. R. 19, 1. 1. 36 do. dy. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22, 1. 10.36 do. do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. do. G M Komm. R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1.7.32 do. do. do. R. 12,2. 7.33 do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. 7 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 do. do. RM⸗Romm. R. 25, 2. 1. 1944 Thüring. Staatsoöot. kond. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)
Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
do. do. R. 5 u. Erw,
do. Schuldv. Ag. 26,
100 G Deutsch. Komm. (Giro⸗
Reihe 2, 1. 7. 1932 4 ½ do. do. R. 3, 1.5. 34 4 ½ do. do. R. 4, 1. 12.36/4 ½
1. 9. 1937/4 ½
1. 10. 1932]4½
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Girvoverbände.
100 G do. do. R. 2. 1935
99 G
98,5b G 98,5b G
98,5 G 99 G 99 G
99 G 99 G
99 b G
100 G Zentr.) 1925 Ag. 1 100 G u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 ⁄⅛),
100 G 1. 4. bzw. 1. 10. 31 1.4.10 98 %2
100 G do. do. 26 A. 1 (fr. 7 ½),
1. 4.31 2 100 G do. do. Gold 27 A. 19, 1. 1. 32 100 b G do. do. 28 Ausg. 1u. 2 100 b G (fr. 8 ⅛), 2. 1.33 100 b G do. do. 28 A. 1 (fr. 7 ½), 1000 G 1. 1.33 1000 G do. do. 28 A. 3 u. 29 100 b G A. 1-4, 1. 1. 5z. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1 9. 2 100 b G (fr. 8 ½), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 7 ⅛), 2. 1. 36 4 ⁄ 100 8 b G do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis.
do. do. do.
83
1935. rz. 1. 4. 1940]4 ½ [1. 4.10
Ohne Zinsberechnung.
DeutscheKomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*
do. Ser. 2*156,75 b Ser. 3* (Saarausg.) 108 8- 1098 %b
einschl. ½ Ablösungsschuld lin „ des Auslosungsw). e) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.
1.4.1098 b 98 0
98,255 8,25 b 98 ,b 98 b 98,5 b 98,5 b 98,25b 928.25 b 98,5b 98,5 b
98,75 b
100 8 b
135,25 b 156,75 b
135,25 b
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 4 ½ 1.4. do. do. R. 2, 1.5. 35 4 ½ 1.5. do. do. R. 3, 1.8. 35 81 do. do. R. 4, 1. 5.36 14 ½ 1.5. do. RM R. 5, rz. 100,
meiner Prüfungstermin: 18. Oktober Ludwigshafen, Rhein. eeee vencgen .l, 8 j.: Märk. Landsch. 4 ½ 8 d0. Abstud.⸗Pfdbr) 5½ Kur⸗ u. Neumärk. 1 rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. 1. 8. 1941 Serie 1 (fr. 8 ⅛).. Dt. Landesbk. Zentrale do. . be N. RM⸗Schuldd. Ser. A (fr. 65 4 ½ 1.410 w— rz. 100, z. jed. Zinst. † 8 8 8. 8* 2 4.10 98 /b Hann. Landeskrd. Gd. 8 8— dee 9. g-. 8 88 8 Phobr S.1, Ausg2g, dr. :Fn a Lnes do. do. S. 2 Ag.1se-, 11.“X“ 1 10 905b do. do. S. 3 Ag. 1927, * denn 8 ““
(in ½ d. Auslosungsw.) 6s 1.1.31 4§1.1. 23 Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine do. do. S. 4. A. 18.2.29, dg g 7s 38 102,5 b einschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld ZE““ Landschaftt v (in ½ d. Auslosungsw.) ea u6“ deMeefandörefr. do. do. NMF⸗Pf. S.7 101 Roggö.* . 1.10 1 o. (fr. 8 u. Erw., rz. 100,1.1. 48 8.d⸗880 16 ö R. 1 Lausittz G.⸗Pf S& 16 1.1.7 8S. e. Mecklenb. Rittersch. 8 8 8 7, Gold⸗Pf. u. Ser. 1
1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 1
do. do. R. 4 und 6, do. Re⸗fdn69 2r. e 9e. 1,b. 9274 do. (Absind.⸗Pfbr.) 3 KEKR 5—8 8 do. do. RM⸗Pfdbr. do. da I. u; (fr. 5 9 Roggw. Pfd.) o. do. R. 11 und 12, Ostpr. ldsch. Gd P 1. 1.35 bzw. 1.3. 36 (kr. 1 5 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. Er. 29 5 8 nü. 4, 1.9.38 do. do. (f. 7u. 6 ⅛) Mei 8 o. R. 4,1.9.35 do. v(Absind. Pfb.) ditteld. Kom.⸗Anl. d. Ostpr. kandsch. Bold Spark.⸗Girov. 1926 bs.
do. A. 15 Feing., 1.1.27 Po. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. NRM⸗A., A17,1.1.32 do. Gld⸗A., A18, 1.1.32 do. RM⸗A., A19,1.1.32 do. Gld⸗A. A20,1.1.32 do RM⸗A., A21, 1.1.33 do. Verb.⸗NM Ag. 28
[33686] Buhz, früher in Breslau, Hindenburg⸗ 1G In dem Konkursverfahren Karl platz 14, jetzt Berlin, Bevernstraße 3 APEC9; zs 1 Vsine 1.2.8 98 ⁄b G 98 b G Handrich, Baustoffe, in Ludwigshafen bei Braß, 3. des Kaufmanns Eduard auslosb. je 1, 1591 86, a. Rh., wird Termin “ Hartmann in 1111“ 9109, eh 1.1.7 98,75 b G 98,75 G Fcee s 8 1 und Abstimmung über den Zwangs⸗ straße 5, jetzt Grimmstraße 31 bei auslosb. je 1993-68, Amtsgericht Bah Bramstedt. in Oberdorla ist am 19. 9. 1939 ein⸗ veaseichvv hlas des Gemeinschuldners wird zur Beschlußfassung über 1 L1“ “ Berlin. “ 1a g Termin E“ e die 8 des 8 An dg n. 09s. osge 8 4 8 1 sc Ueber das Vermögen der Jüdischer 17. Oktober 1939, nachmittags die Wahl eines anderen Konkurs⸗ Pnegfogb. 1e -ö8, ITöö 8— e Nengsssnschgftgregisteg, is vomm et. Mes889 der e986RnZö GmbH. 1 Ligu. Berlin 3 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte Lud⸗ auf den 4. Oktober 1939, C da 9. 1988. 4. Folge, 4.1092,75bG 98,789 8 do. do. deni⸗. 56 heute i 1 esch f ür B lin, des Unternehmens wie solst geändert: w 50, Nürnberger Str. 8, jetzt Berlin wigshafen a. Rh., Zimmer 208. Der 9 Uhr vormittags, vor dem unter-⸗ auskosb. se 75, 1989,96. (Peingord), 1.19. 80 ℳ½ 1.01 06b G 2 1egJSe 2. v 8 5 1. der Betrieb von Bankgeschäften zum NO 55, Hufelandstr. 24, ist am 22. Sep⸗ Zwangsvergleichsvorschlag sowie die gut⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. nex Fe Nerezaezwicihr iacs: 1.5.11 98,75 b 8 98,75 G Pof⸗ rer 9. ßen) e. G 3 H. Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe tember 1939, 11 Uhr, das Konkurs⸗ achtliche Aeußerung des Gläubigeraus⸗ (3 N. 1, 2, 3/39.) Füei r es sseh 1s3 1,, bowe age Posen⸗L Sr 8 18,1 und Wirtschaft der Mitglieder notwen⸗ verfahren eröffnet worden. — 352 N. entes ins ie dge dese t1h a8 10 sahes 191 ZBeschtuß der Beneraiversanämntüng vom digen Geldmittel; 2. Förderung der ge⸗ 115. 39. — Verwalter: Paul Minde Amtsgerichts dahier, Zimmer 355, 2 Amtsgericht. 8 Reichs 1980, Dt. Ausg. e Fee vent meinsamen Maschinenbenutzung. Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. niedergelegt. 6 nngrnca,ne 1eg 1.8.12⁄ m— Äigt.99gns, 1890. 22gnenger c688,ir, Amisgericht Mühlhausen (hür. Frist zur Anmeldung, der Konkurs. epsotechafen a. Rh., 19. Sept. 19839. toeg, ausiosb au 110 12.2 10928 8 100250 Abt. 571, 8 8 de gale forderungen bis 7. November 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 8 do. do. 1987. lügbar 1“ 1 . Amtsgericht München. ober 1939, r. rufung n Magdeburg. 8 “ „Lago“ Vavebische Lanvesttefe am 8. Dezember 1939, 11,30 Uhr, im In. dem Konkursverfahren über (Schaufenster⸗Dekorations⸗Bedarf), hat .α 909.
tung, Wakendorf II, e. G. m. u. H. Mühlhausen, Thür. [33519] 1939, vorm. 11 Uhr.
Wakendorf II, miteinander verschmolzen. In Nr. 56 des Genossenschaftsregisters Altenburg, den 21. September 1939. Die erstere ist die übernehmende Ge⸗ Ohberdorlaer Bank eingetragene Ge⸗ Amtsgericht. Abt. 2 b. nossenschaft, die ist aufgelöst. nossenschaft mit beschränkter Pastpflicht Broßmann.
1933, 2. 1. 1934. versch.
99 b
985 G Weimar Gold⸗Anl. 102,25 b G r
1926, 1. 4. 1931 ]4 ½6 1.4.10
— — SüöPEgEEg 88
—2822Sö2ͤö2ͤ=2ö=2ö
2 Wiesbaden Gold⸗A. 98 b G 1928 S. 1, 1.10.3314 3½ 1.4.10
Zwickaun RM⸗Anl. . 1926, 1. 8. 1929/4 ½ 1.2.8 — do. 1928, 1.11.1934 [4 5 1.5.111 —
getragen: [33510] Durch Generalversammlungsbeschlu 1.410% — 866 G
Kasseler Bezirtsverbd.
Goldschuldy 28,1.10.33] 4 ½ 1 — 195 b Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗
scheine einschl. ¼ Ablös.⸗Sch.
Ohne Sinsberechnung.
Oberhessen. Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine 8§
SSSS.
—
Berlin. Wilhelm n 1999g- Der Kaufmann Wilhelm von Have, [33687] Berlin SW 68, Krausenstraße 42 — 43
Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine*
Biedenkopf. d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931/4 ½ 1.4.10 96,5 G do. do. Ausg. 6 R. B
1927, 1932 1.2.8
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheineV
Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“
Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed.
. % Baben Staat vece⸗ Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ 1 b . Gerichtstr 27, 1II. Stock Zimmer 316. 1 8 u“ deburg, Lü⸗ Das 2 s vorläufigen ber der Pofhenschä taregisge ere esa dergewerbe eingetragene Genossen⸗ Gerichtstr. 27, ock, Z Ernst Häberlä in Mag g nommen. Das Amt des vorläufig aArdo. Serien⸗Anl. 1998, schaft hat sich in eine solche mit un⸗ von Lieferungsarbeiten aller Art und sammlung bestimmt. “ 8 ese Eeneth. kca eas Zaoa 4 ͤ . 14 9h 1.6.12
rz. 100, rütckz. 20. 1. 41/20.1.7 100 G 100 G 1 8 2 2 3 . b 1 — Anl. 1927, unk. 1.2. 82] 1.2.8 98,25 G Auslosungssch. Gruppe 1*9 8 s mbe 12 8 1 fij 3 S ⸗(Gerichtsgebäude in Berlin N 65, Z zae des Steinsetzmeisters 8 chsantra urückge⸗ B 8 ’ do. do. G 2¹ Im Genossenschaftsregister Nr. 52 ist rungsgenossenschaft für das Schnei chtsg mmer 31 das Vermögen de den Vergleich g 3 A Hahern Eiast Ran⸗ “ o ruppe 2 b chaft mit beschränkter Haftpflicht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis becker Str. 83, wird als weiterer Punkt Vergleichsverwalters Noetzel, Berlin C2, genossenschaft e. G. m. b. H. in Buchenau g rünch “ 67 1on. 18. Oktober 1939. der Tagesordnung der am 4. Oktober Pesgheiche latz 1, ist infolgedessen er-⸗ eaees mne— ingetragen worden: Die Satzung vom Sitz e egenstand des Un Fanas. lin. Abt. 352 r Tagesord Hläubigerver⸗ Monbiloup . . 8 d Braunschw. Staai 7. 1934 ist geändert. Die Genossen⸗ ternehmens ist nun die Uebernahme Amtsgericht Berlin. Abt. 352. 1939 stattfindenden Gläubigerver⸗ loschen. M-⸗Anl. 26, uk. 1.8.88] 1.9.9 1 irb 1 1 2 EI1“ 8 Hessen Staat NM⸗ schrz sonstiger einschlägiger Geschäfte. Die f ke erg, Sachsen. [33680 Anhörung der Gläubigerversamm⸗ ur 1929, unk 1.1.36 1.1.7 †hy— Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ beschränkter Haftpflicht umgewandelt. L“ 8 Fustrccha bei he⸗ Fzs a2, Besszs e des S.e⸗ lung über eine Einstellung des Ver⸗ Ach Lnbea Staat nian. . Ansslosungsscheine*. . 1825 — do. 1936, Reihe D, Chemnitz. [33512] hördlichen Stellen für den Treuhänder⸗ pächters, Landwirt Kurt Höppner in fahrens 1 8 Gösten 8 werantwortlich: 8 198 asas. 2e 1.4.10,99 G — einschl. % Ablösungsschuld ein z des Auslosungsw.) rz. 1. 4. 1942 4 ½ 1.4.10 Auf Blatt 37 des Genossenschafts⸗ bezirk ayern darf, mit “ ven Prcehe tera Sachs., dei 98 5, nügsenhen, entsprechenden onkurs⸗ für den Amtlichen und Nichtamtlichen Ra⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10,98 G 8 einschl. ⁄ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). Fae ha⸗ 28 dne- In; Pfdbr. R1(Lla.⸗Pf.) 59 e 0 in örtli trägen, nur dur ie wi r 3. September 1939, masse. 1 Tei ⸗ Bb. G. Ag4, 1.11.26 9 1.5.11 Ausg. 1, 1. 1. 32, f.; i 5gs registers, betr. die Genossenschaft in örtlichen Aufträgen, ch wird heute, am 28. Septepnber 193 8”8 deburg, den 22. September 1939. Teil, den redaktionellen Teil, den An e le hen 15-11
4 % do. do. 28, uk. 1.8,33] 1.3:9 96,5b 8 8.
1 1 8 1 v Deut 8 3 . 2 k; 4 %% do. do. 29, uk. 1. 1 2 een do. do. A. 5,1.11.278 4 9 Mitteld. Landesbk./4 1.1.7 eeeneg EEeEEö Lago erfolgen, um die Arbeit gleich⸗ vormittags :10 Uhr, das Konkursver⸗ as Amtsgericht. Abt. 32 zeigenteil und für den Verlag: „uk. 1. 1740] 1.1.7 eReicvit. 4 ½ 1. do. do. 1926 Ausg. 2 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ für Kaufleute, e. G. m. b. H. in Chem⸗ mäßig verteilen zu können. Mitglieder, fahren eröffnet. Konkursverwalter: g 1 “ F. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ 58“
z Leltow Kreis⸗Anleihe Nens.
L. A u. Ausg. 3 L. A⸗0 abz.
CEr. 5 Roggenw.⸗Ant.) Zinsen — 9. Mecklög.⸗Strelitz ’ ¶NM⸗A. 80, z. 1092, ausl. 1.4.10 —
8 b Papier⸗⸗Pfdoör. ff. do. Gld. A.7,1.4.3184 ½ 1.4,10% . Mitteld. Landesbt.⸗A. neziticheic . 5 & 8 do. do. Ag. g, 1930 8 4 ½ 1.4.10. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34/41 1.3.9 8
4 ½ % do. do. 9 8 1 b alte 4 % bo. do. Ausg. 1, 2 versch.] ““ von 1927, 1. 1. 188ek n7 Pi.f Westpr. rittsch. . . † joso 9 s 9 4 nitz, ist am 16. September 1939 fol⸗ die gegen diesen Beschluß verstoßen, Herr Rechtsanwalt Dr. Otto Ancke in (33688] Charlottenburg. d un nes hre cche velhs.
1 ö“ 1 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Druck der Preußischen Druckerei⸗ und 1 d0 80. 1980 Ä. 1n 9”” Csvos hsc Liar⸗ EEET““ 1 8 1“ 1A6X“ G 8 8 8Z “ 1. kbam. ¹. 11. gs sac versch ddich. Pup.⸗ C. Pfs. 1.
de Statutenänderung eingetragen können ausgeschlossen werden. Die Frankenberg, Sachs. Anmeldefrist bis München. gge. es. 38 ve. gleiche Eintragung ist bei der Zweig⸗ zum 23. Oktober 1939. Wahltermin am 1 FersshZ üb §1 Ziff. 3: Förderung, Erhaltung niederlassung Nürnberg durch das Re⸗ 19. 10. 1939, vovmittags 10 Uhr. Prü⸗ 20. N 125/36. Im Kon EE und Schaffung gesunder, selbständiger] gistergericht Nürnberg erfolgt. lfungstermin am 16. 11. 1939, vor⸗ das Vermögen der Firma Anton Se
lösungs sch. (in P b. Auslosw.
22