1939 / 226 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

b b

tember 1939. S. 4

88850712 Actien⸗Zuckerfabrik Marienstuhl, Egeln.

Bilanz zum

30. Juni 1939.

———— Aktiva. I. Anlagevermögen: 3 Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden. Zugang

Abschreibungen..

Fabrikgebäuden.. WDW

Abschreibungen Unbebaute Grundstücke.

Maschinen und maschinelle Anlagen

Zugang

Abschreibungtin...

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsau

1“

Abschreibungen. Beteiligungen I. Umlaufvermögen:

3 Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. . Fertige Erzeugnisse und Waren Wertpapiere Eigene Aktien Anzahlungen.

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen:

a) an Konzerngesellschaften 2 098 708,— 8

b) an Rübenanbauer un Sonstige

Andere Bankguthaben.. I. Posten der Rechnungsabgrenzung

Passiva. Grundkapital . Gesetzliche Rücklage. Rückstellungen Verbindlichkeiten:

170 000,—

2 405,06

I2 705,06

. . 12 405,06

—.

R.

V

24 000 308 27308

23 000

160 000

id

. 42 937,96 Kassenbestand einschl. Reichsbankguthaben..

sstattung.

Anzahlungen auf Konzernzucker... Auf Grund von Warenlieferungen u. Leistunge

Sonstie * Posten der Rechnungsabgrenzung Gewi

.

Gewinn 1938/39 1

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum

. 468 000 8 124 247 552 247

52 247

1

72 928 42 927

24 697 152 329 2 4 12 600 73 687

2 146 645

28

2S

1 308 28

82 82 82

42 927 93

93 93

96

890 5 330

56 40

2 364 592 207 907 1 390

731 35 749

09 84 40

45 88

3 232 811

2 416 182 3 497

2 573 890 47 442

36 481

30. Juni 1939.

3 232 811

Aufwendun Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen... Binseen

gen.

2.

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

Beiträge an Berufsvertretungen . Außerordentliche Aufwendungen Gewinn:

Gewinn 1938/39

Erträge Gewinnvortrag aus 1937/38 . ..

Gewinnvortrag aus 1937/38

Jahresertrag gemäß § 132, II, 1 Akt.⸗Ges.

Erträge aus Beteiligungen.. Außerordentliche Erträge ... ..

731,45

R.“ 89 340 431 29

27 519 03 108 889 09

37 380/ 03

86 050/ 41 2 459 62

9 987 05 36 481 33

. 35 749,88

649 19785

731 45

601 349 83 19 080 28 036 57

649 197 85

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Egeln/Braunschweig, den 28. Juli 1939.

Lang und Stolz Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Fritz, Wirtschaftsprüfer.

Lang, Wirtschaftsprüfer. Mitglieder des Vorstandes:

[33764].

Ppa.

Heinrich Barckhausen, Egeln, Vorsitzender; Carl Bergling, Westeregeln; Albrecht Reckleben, Atzendorf.

Mitglieder des Aufsichtsrates: Walter Lücke, Osterweddingen, Vorsitzer; Wilhelm Ziemann, Brumby; Gotthold Peters, Menz; Julius Brandt, Woltersdorf; Ernst Speichert, Etgersleben; Ernst Böttcher, Croppenstedt; Paul Reichert, Egeln. —y—üö————————

Rheinische Kunftfeide Aktiengesellschaft, Krefeld

Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Zugang

Abgang

Abschr.

Stand am 31. 12. 1938

Aktiva.

Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden— b) Fabrikgebäuden und an⸗ deren Baulichkeiten .. Maschinen und maschinelle “*“ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 81

330 670, 94 930 490 45

R.“ 9

105 695

94 401 96

R.

7

hIR.ℳ

739 55

RMN ,89

105 695 02 330 670 9 919

64 28—

1461 258 37

7

739 55

Beteiligungen.

5.

Betriebseinrichtungen (Organisation) 1

6. Anzahlungen auf Anlagelieferungen.

Umlaufsvermögen: 1. Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. . 2. Weripapiere. .6 3. Forderungen auf Grund

.

4. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthabe

5. Andere Bankguthaben .... 6. Sonstige Forderungen... Posten, die der Rechnungsabgrenz e“

ung dienen

82

Passiva.

Gbbeitagaag“ Rückstellungen für ungewisse Schu Verbindlichkeiten:

1“

1. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 2. auf Grund von Anlagelieferungen.. 3. aus der Annahme von gezogenen Wechseln

4. Sonstige Verbindlichkeiten ..

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

von Warenlieferungen u. Leistungen

n

1 419 740/ 63

275 000— 581 157 ,37 5 018 607 38

390 921 50 2073 750 9 093 46

1 271 98

185 930 78 23 198 95

10 193/98 314 10 302 913 30 7 400 000 6 000

116 108 28 491 893,07 2 274 353/84 14 188,1 370—

10 302 913,30

S5 g8885

Gewinn⸗ und Verlustrechnuung für die Zeit vom 28. Januar bis 31. Dezember

1938

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben

8

82

Gründungskosten.

.Aktivierung VP“ Sonstige Einnahmen Verlust

Abschreibungen auf das Ausweispflichtige Steuern 1¹] Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen

Aufwendungen. Anlagevermögen .

. 2

Alle übrigne Aufwendungen

Erträge.

von Betriebseinrichtungskosten

1A11“ . . 2„ 77⸗„

111u“

R.ℳ 9, 251 043 14 8 145 27 33 778,19 86 267 58 997 ,14 202 290 97 233 310 31

815 832 60

406 157 37 80 539 49 15 088 47

314 047 27

815 832 60

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 8. Mai 1939.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Dr. Frey, Wirtschaftsprüfer.

Vorstand: Fritz Peters, Kredfeld; Dipl.⸗Ing. Ernst Wachendorff, Krefeld. Hermann Lange, Krefeld, Vorsitzer; Fritz Arnz, Rheydt, stellv. Vorsitzer; Dr. Karl Rasche, Berlin; stellv. Vorsitzer; Adalbert Colsman, Langen⸗ berg; Hans Colsman, Essen⸗Kupferdreh; Dipl.⸗Ing. Richard⸗Eugen Dörr, Hirschberg; Präsident Walter Feltgen, Krefeld; Klaus Gebhard, Wuppertal; Eduard Gersten⸗ berg, Reutlingen; Rechtsanwalt Josef Hartmann, Krefeld; Präsident Hans Kehrl, Berlin; Dr. Robert Pferdmenges, Köln.

Aufsichtsrat:

Krefeld, 7. Au

ust 1939.

Rheinische Kunstseide Aktien gesellschaft.

Peters. Wache

ndorff.

Otto Stumpf Aktiengesellschaft, Leipzig.

[33761].

Bilanz am 31. März 1939.

Stand am 1. 4. 1938

Zugang

Abschreibung

Stand am 31. 3. 1939

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Gesch

und Wohngrundstück

2. Maschinen.. 3. Betriebs⸗ und

schäftsinventar 4. Büromaschinen 5. Fuhrpark..

6. Beteiligungen.

Umlaufvermögen:

R. Nℳ

äfts⸗ 814 940 Ge⸗

R.

26 476 3 647

26 524 56 8 414 50 33 298 33

12 276 3 647

26 524 56 8 414 33 298

R.

₰o

81

50

R.“ℳ ₰ϑ

829 140

814 943 126 700 1

98 361

82 060

941 643 26 2

84 161

20

829 143 308 760

8o FE 20

a161 25 1

1“

1. Waren und Erzeugnisse E ö1“”“

2. Geleistete Anzahlungen.

3. Lieferforderungen ...

4. Forderungen an abhängige Gesellschaften

5. Wechsel.. 6. Schecks.

7. Kasse, Postscheck . ..

8. Bankguthaben.

9. Sonstige Forderungen

Abgrenzposten.

Avale R. 596 835,—

Passiva. Stammaktien (14 950 Stimmen)..

Grundkapital:

Vorzugsaktien (50 Stimmen, in besonderen

Fällen 3500 Stimmen)) .

Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage: Stand am 1. 4.

1938 ..

Zuführung aufgeld.

Zuführung a. Gewinn 61 193,43 80 000,—

aus Aktie n⸗ 18 806,57

2 70 000,—

V 2. Andere Rüalagn

Wertberichtigung (Delkredere) . Rückstellung für ungewisse Schulden..

Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken.

3. Empfangene Anzahlungen 4. Lieferverbindlichkeiten... 5. Verbindlichkeiten gegenüber abhängige

2. Werkspareinlagen..

schaften .. 6. Bankdarlehen.

2

22 270⸗0

7. Sonstige Verbindlichkeiten 1“ VI. Wohlfahrts⸗ und Unterstützungskasse. VII. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1937/38

Gewinn

Avale R.ℳ 596 835,—

3

1598/o

8

Gesell⸗

50 171 82 056 85

2 086 095 15 583 . 2 847 742 . . 49 815 . . 170 956 11 799 47 084 481 443 45 847 5

150 000 850 000

330 874 40 728 88 868 1 378 913

3 152 900

... s17275 000 1 141 386 68 3

31. März 1939.

19

6

6 898 976

157 903 26

756 368 4 704 1

S.en. 6

308 670 100 000

132 228

898 976

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am

1. Löhne und Gehälter.

2. Soziale Abgaben

3. Abschreibungen auf das

4. Zinsen und Diskont

Aufwendungen. Anlagevermögen

5. Ausweispflichtige Steurereln

6. Gesetzliche Berufsbeiträge .. . . uweisung zur gesetzlichen Rücklagae.. 89. ung zur Wohlfahrts⸗ und Unterstützungskasse

7.

8. Zuwei

Gewinn: Gewinnvortrag aus 1937/38.. Gewinn 1938/39 .

g Gewinnvortrag aus

Erträge. 1937/33838 .

Ausweispflichtiger Rohüberschuß.

4.

Erträge aus Beteiligungen.. Außerordentliche Erträge .. .

50 171,15 82 056,85

11

E. 686 051 108 120

84 161 118 472 480 198

14 863 15

61 193 43 100 000,—

27 19 20 83 58

132 228 04

2

2

2

785 288 69

50 17119 702 803 72 7 214 53 25 099 25

785 288 69

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Dresden⸗A., Reichsstr. 10, im August 1939.

Theermann

Industr 18 m. b. H

„Wirtschaftsprüfer.

ürger, Wirtschaftsprü Herman n Waldenfels

In den Aufsichtsrat wurde Herr Kommerzienr in Plauen i. Vogtl. zugewählt.

Leipzig, im

88

September 1939. Otto Stumpf Aktiengese

Stumpf.

2

fer.

9. 8 Alufruf der Gläubiger.

Nach dem Beschlusse der Direktion der Holzkohlen⸗Centrale⸗Aktiengesellschaft in Budapest vom 25. 11. 1938 ist die Holz⸗ kohlen⸗Centrale⸗Aktiengesellschaft Repräsentanz in Wien, I., Nibelun⸗ gengasse 13, aufgelöst und in Abwick⸗ lung getreten.

Die Gläubiger der Holzkohlen⸗ Centrale⸗Aktiengesellschaft Reprä⸗ sentanz in Wien werden aufgefordert, ihre Ansprüche entweder bei dem gefer⸗ tigten Vorstande der Holzkohlen⸗ Centrale⸗Aktiengesellschaft in Buda⸗ pest ..oder bei deren Vorstandsmitglied, Herrn Direktor Gerhard Roos in Wien, XIII., Anton⸗ Langer⸗Gasse 7 a, anzumelden.

Wien (Budapest), 6. Septbr. 1939. Der Vorstand der Holzkohlen⸗ Centrale⸗Aktiengesellschaft

in Budapest.

[33930] Emil Uhlmann Aktiengesellschaft, Chemnitz. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 28. Ok⸗ tober 1939, mittags 12 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Dresden, Waisenhaus⸗ straße 21, stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: .

. Vorlage des Jahresabschlusses für den 31. März 1939 und der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats.

„‚Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

B Beschlußfasgung über Aenderung des § 16 der Satzung (betr. Hauptver⸗ sammlungsorte).

5. Aufsichtsratswahl.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1939/40.

Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am Mittwoch, den 25. Ok⸗ tober, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einer der Niederlassungen der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden oder Chemnitz

zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolat. wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einem anderen Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Bescheini⸗ gung über die erfolate Hinterlegung

[32100]

spätestens am 26. Oktober bei uu- serer Gesellschaftskasse einzureichen.

Emil Uhlmann Aktiengesellschaf Der Vorstand. Jaeschke. Uhlmann..

[33102]

Die R. Hoffmann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

R. Hoffmann & Co. G. m. b. H. i. Liqu.

[32593].

Die Milchversorgungsgesellschaft

Essen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Palmbuschweg 38 bis 42, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Milchversorgungsgesellschaft

Essen G. m. b. H. in Essen. Der Liquidator: Dr. Meetz.

[32808] Die Allg. Immobilien⸗Unterneh⸗

mung Gesellschaft m. b. H., Wien, I., Rotenturmstraße 19, hat sich mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. 6. 1939 aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei dem Liqui⸗ dator zu melden. Liquidator: Her⸗ mine Eigner, Geschäftsführerin, Wien, I., Rotenturmstraße 19.

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

[33929] Von der 1“ für die Preußischen Staaten, hier, ist der An⸗ trag gestellt worden, ihre „½ 20 000 000,— 4 % Yigen landschaftlichen Central⸗Pfand⸗ briefe Reihe 1 1 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. erlin, den 25. September 1939. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpecke.

technisches

Gefellschaften

8

8 * 8 4 3 8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

““

8

8

ich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

8

e

rlin, Mittwoch, den 27. September

Alle Postanstalten

8

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Nℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Nℳ monatlich. nehmen g Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Bestellungen an, in

0

0

0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0

r0Q

rolle.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Urheberrechtseintrags⸗

1. Handelsregister.

85 die Angaben in 09 wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Allstedt, Helme. [33568]

In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 136 bei der Firma Richard Müller, Allstedt, ein⸗ getragen:

Der Photographenmeister Hermann Freese ist als Gesellschafter in die Firma eingetreten. Damit ist die Firma eine offene Handelsgesellschaft geworden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗

onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt.

Allstedt, den 8. September 1939.

8 Das Amtsgericht. Backnang. [33569] Amtsgericht Backnang,

den 21. September 1939.

Eintrag im Handelsregister à Nr. 97 Firma Süddeutsche Baumaschinen⸗ gesellschaft C. & H. Kaelble mit dem Sitz in Backnang. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 16. August 1939. Ge⸗ ellschafter: Carl Kaelble, Fabvikant in

kacknang, Hevmann Kaelble, Fabrikant, daselbst. Prokura ist erteilt dem In⸗ genieur Hermann Kaelble in Backnang. (Die Gesellschaft befaßt sich mit der Uebernahme von Vertretungen Baumaschinen, Motoren und Diesel⸗ nutzfahrzeugen aller Art sowie An⸗ und Verkauf der Mietung und Vermietung owie der Instandsetzung solcher Ma⸗ chinen.)

Bad Gandersheim. [33570] Amtsgericht Bad Gandersheim, 19. September 1939. Neueintragung:

H.⸗R. A 224 Firma August Zaps sen. Inhaber: August und Felix A. Zaps, Bad Gandersheim. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Tankstellen, Garagen u. 2 Geschäft. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich in Bad Ganders⸗ heim, Wilhelmsplatz 10. Bad Nauheim. [33571] Handelsregister Amtsgericht Bad Nauheim. Bad Nauheim, den 20. September 1939. Veränderungen:

A 548 Firma Zahnfabrik Dr. Niecz & Co. in Bad Nauheim: Dem Anton Hüher in Bad Nauheim ist Prokura

erteilt.

Bad Oldesloe. [33572] Amtsgericht Bad Oldeslve. Im Handelsregister B Nr. 35 ist bei der Firma Hamburger Tapetenfabrik vorm. Werner & Sievers G. m.

b. H. in Bad Oldesloe am 22. 9. 1939

eingetragen: Die Geschäftsführer Fried⸗ rich Schattke und Willi Schwarz sind abberufen. Zu neuen öö sind bestellt: Kaufmann Friedrich Kirch⸗ hübel, Bremen, und Rechtsanwalt und Notar Dr. Kurt Junge, Hamburg⸗ Bkankenese.

Bad Oldesloe. [33573]

In das Handelsregister B Nr. 36 ist bei der Firma Holsteiner Lebens⸗ mittelwerke, Aktiengesellschaft, Bad Oldesloe, eingetragen:

Die Vorstandsmitglieder Fr eanch Schattke, Willy Schwarz und Otto veass sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Prokura des Robert Kuck und des Jonny Bechmann ist er⸗ loschen. Der Rechtsanwalt Dr. Kurt Junge in Hamburg⸗Blankenese und der Direktor Friedrich Kirchhübel in Bremen sind zu weiteren ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

Bad Oldesloe, 22. September 1939.

Das Amtsgericht.

Berlin. [33581] Amtsgericht Berlin. Abt. 565. Berlin, 26. August 1939. Neueintragung:

B 57 558 Deutsche Spedition, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (W 35, Admiral⸗von⸗Schröder⸗ Straße 29).

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb und die Vermittlung von Spe⸗ ditionsgeschäften aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 Rℳ. Geschäftsführer:

Wolfhart Schlichting, Haupt⸗

für.

geschäftsführer der Reichsverkehrsgruppe Spedition und Lagerei, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1939 abgeschlossen. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Berlin.

[33575] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 19. Sept. 1939. Neueintragungen: A 106 646 Oscar Koppenburg & Co., Berlin (Berlin NO 55, Greifs⸗ walder Straße 140/41).

Kommanditgesellschaft seit dem 19. Sep⸗ tember 1939. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Oscar Koppenburg, Berlin. Es sind zwei Kom⸗ manditisten beteiligt.

A 106 647 Erna Klopfer, Fach⸗ geschäft für Lederwaren, Berlin (Berlin N 65. Müllerstr. 175). In⸗ haber: Erna Klopfer, geb. Voigt, Kauf⸗ frau, Berlin. Das Handelsgeschäft wurde früher unter nicht eingetragener Firma vom Sattlermeister Paul Klopfer, Berlin, betrieben und von die⸗ sem mit dem Recht der Firmenfortfüh⸗ rung an Erna Klopfer geb. Voigt, Berlin, veräußert.

A 106 648 Arthur Korge & Co., Berlin (Lebensmittel⸗Agentur und Großhandel, Berlin C 2, Rolandufer Nr 7)

Offene Handelsgesellschaft 1. Juli 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Erna Korge geb. Schwabe. verehelichte Kauffrau, Berlin, 8 Willi Patzschke, Kaufmann, Duis⸗ burg.

seit dem

Veränderung:

A 86 320 S. Elster (Erzeugung und Reparatur von Gasmessern, Berlin NO 43, Am Königstor 67/68).

Dem Karl Philipp Johann Gräff, Berlin, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die gleiche Ein⸗ tragung wird im Register des Gerichts der Zweigniederlassung. Amtsgericht Görlitz, bei der Firma S. Elster Zweig⸗ niederlassung Görlitz erfolgen.

Erloschen:

A 86 696 Wilh. Gerloff,

A 95 556 Richard Brandt:

Die Firma ist erloschen.

Berlin. 8 1833576] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 19. Sept. 1939. Neueintragungen:

A 106 649 Clara Rosenberg, Ber⸗

lin (Seifenhandel en gros, Berlin,

Reichenberger Str. 37). .

Inhaberin: Clara Rosenberg, Kauf⸗ frau, Berlin.

A 106 650 Wilja, Berliner Leder⸗ und Sportbekleidungsfabrikation Willy Jakobs & Co., Berlin (N58, Schönhauser Allee 31).

Offene Handelsgesellschaft seit 138. Fe⸗

bruar 1939.

Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter

sind: Kaufmann Ludwig Herckenrath und Schneider Willy Jakobs, beide in Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen ermächtigt.

A 106 651 Reetz & Co., Komman⸗ ditgesellschaft, Berlin (Vertrieb von Textilien. Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ Fa Wilmersdorf, Berliner Straße Kommanditgesellschaft seit 19. Sep⸗ tember 1939. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist: Kaufmann Rudolf Reetz, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt.

Veränderungen:

A 96 665 Lothar Radomski & Co., Modische Weisswaren (C 2, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 49).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die frühere Mitgesellschafterin Margarete Trinkaus ist jetzt alleinige Inhaberin. Der Gesellschafter Lothar Radomski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 98 297 Hermann Stork.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep tember 1939. Anita Stork geb. Röse⸗ ler, Kauffrau, Berlin, ist in das Unter⸗ nehmen als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

Hermann Stork Uniformfabrik (SW 68, Prinesgnenft⸗ 20).

A 100 720 Robert Leyer (Auto⸗ mobilzubehörteile, Konstruktionsmate⸗ rial, Vertretungen, SW 68, Prinzen⸗

straße 88)9. 8b

Dem Georg Malies, Berlin, dem Hans Schindler, Berlin, und der Hed⸗ wig Franke, Berlin, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma vertreten können.

A 106 042 Salm⸗Krawatte Paul Salm (C 2, Klosterstr. 1/2).

Einzelprokurist: Fritz Elsner, Berlin.

Erloschen:

A 88 262 Singer & Wahrenberg.

Die Firma ist

A,.92 421 Max Laksberger.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. 2

Die

Berlin. [33577] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 19. September 1939. Veräünderung:

B 55 903 Deutsche Bank (W 8, Mauerstr. 29/39). 8

Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in: a) Staßfurt⸗ Leopoldshall: Friedrich Dittmer in Magdeburg, Heinz Klein in Magdeburg, Otto Reißhauer in Staßfurt. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. Dittmer und Klein sind auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt. b) Stadt des KdF.⸗Wagens: Erich Mandke in Braunschweig, Hans Ad. Simon in Braunschweig. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen und ist zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Die sich auf die betreffende Zweigniederlassung beziehende Ein⸗ tragung wird bei den Amtsgerichten Staßfurt und Fallersleben erfolgen. Die Firmen der Zweigniederlassungen führen den Zusatz Zweigstelle Staß⸗ furt⸗Leopoldshall bzw. Zweigstelle Stadt des KdF.⸗Wagens.

Berlin. [33578] Amtsgericht Berlin.

Abt. 562. erlin, 19. Septbr. 1939. Veränderung:

B 51 142 Handelsgesellschaft

Grundbesitz (C 2, Burgstraße 13).

Prokurist: Fräulein Magdalene Vor⸗

tanz in Berlin. Sie vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede.

für

Berlin. [33580] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 19. Septbr. 1939. Neueintragung:

B 57 718 Rehfeldt & Kalies Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 28 33).

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Wäscherei⸗ artikeln und Desinfektionsmitteln. Stammkapital: 20 000,— R.ℳ. Ge⸗ 18 Frau Erna Nes.h geb. Wittig, Berlin⸗Hohenschönhausen, Fräu⸗ lein Meta Kalies, Berlin. mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Juni 1939 ab⸗ geschlossen. ur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist jeder der beiden Geschäfts⸗ ührer, Frau Rehfeldt und Fräulein Kalies, berechtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringen die Ge⸗ sellschafterinnen Frau Erna Rehfeldt und Fräulein Meta Kalies das Ge⸗ schäftsvermögen der von ihnen in Ber⸗ lin betriebenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Rehfeldt K Kalies (552 H.⸗R. A 102 965) in die Gesellschaft nach näherer Maßgabe des § 3 des Gesellschaftsver⸗ trages in die Gesellschaft ein. Der Wert der Sacheinlagen beträgt 5000,— R. ℳ. ö“ der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Veränderungen:

B 50 450 Volkswagenwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Knesebeckstr. 48). „Jakob Werlin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

B 53 583 Kleinwohnungs⸗ u. Eigen⸗ heimbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (80 16, Köpenicker Straße 93—94).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juni 1939 ist das Stammkapital um 100 000,— Rℳ auf 300 000,— R. erhöht worden.

B 57 719 Kontorhaus Fehrbelliner Platz Gesellschaft mit beschränkter

Haftung (Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz 1). 1

Friedrich Melis ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Das Vorstandsmitglied Dr. Clemens Plassmann, Regierungs⸗ assessor a. D., Dr. jur. Friedrich Wil⸗ helm Aloys Schmitz und Kaufmann Oskar Kirchner, sämtlich in Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Erloschen:

B 42 198 Carl Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

B 51 332 Herrmann Schlesinger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

B 56 174 Weißenburger Straße 42 Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und

B 56 218 Wirtschafts⸗Treuhand für Hypotheken und Grundbesitz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Firma ist erloschen.

B 46 681 Midag, Neuheiten Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung und

B 54 900 Monopol⸗Gesellschaft, Vertrieb von Tabakfabrikaten mit beschränkter Haftung zu Berlin.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I. 914) gelöscht.

Berlin. 8 [33579]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 20. Septbr. 1939. Veränderungen:

B 53 723 Haus⸗Bau⸗Gesellschaft des Deutschen Handwerks mit beschränk⸗ ter Haftung (NW 7, Dorotheenstr. 56).

Heinrich Schild ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Erich Bretschneider, Regie⸗ rungsrat a. D., Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 53 864 Deutsche Erd⸗ und Stein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 50, Geisbergstraße 21).

Die Prokuren für Karl Mummen⸗ they und Hans Clemens Tietjen sind erloschen. Arthur Ahrens ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Mummenthey, 4⸗Hauptsturmführer, Berlin, Gerhard Maurer, H⸗Sturmbannführer, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt.

B 55 178 Euterpe, Pianoforte⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (S 42, Gitschiner Str. 80).

Frau Irmgard Linke geborene Runge in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Jo⸗ sef Zolkowski und Rudolf Lerche sind nicht mehr Geschäftsführer. Carl Mül⸗ ler, Kaufmann, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Bernau b. Berlin. [33582] Handelsregister Amtsgericht Bernau bei Berlin.

Neueintragung:

A Rudolf Wodrich, Ruhlsdorf, Post Zerpenschleuse (Seifengroß⸗ handlung).

[33583] Bischofswerda, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Bischofswerda, den 21. September 1939. Neueintragung:

A 162 Heinrich Bredemann, Inh. Kurt Hohmann, Bischofswerda. In⸗ Kaufmann Kurt Hohmann in

ischofswerda.

Bocholt. [33584] Amtsgericht Bocholt. .

Im Handelsregister A Nr. 577 ist bei der Firma D. Friede, Bocholt, am 20. September 1939 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Brandenburg, Havel. s33585] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:

Abt.⸗A 27 am 20. September 1939: Carl Brandt, Brandenburg (Havel) Mehl⸗ und Getreidehandlung). Das ist auf den Kaufmann Rudolf Wilke in Brandenburg (Haveh) über⸗

gegangen. Bruchsal. Handelsregistereintrag A 5 Nr. 8. Firma L. Hoffmann & Co. in Oestringen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ludwig Hoff⸗ mann, Rohtabakhändler in Oestringen, und Paul Voigt, Kaufmann in Speyer, die beide zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Bruchsal, den 13. September 1939 Amtsgericht. JI.

. En

Bruchsal.

Handelsregistereintrag A 5 Firma Doll & Schönherr, Hoch⸗ und Tiefbau in Untergrombach. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Wilhelm Doll, Zimmer⸗ meister in Untergrombach, und Emil Schönherr, Baumeister in Obergrom⸗ bach. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretüng der Gesellschaft ermäch⸗ tigt.

Bruchsal, den 13. September 1939.

Amtsgericht. I.

Geldern.

Bekanntmachung. Amtsgericht Geldern. Geldern, den 21. September 1939. Veränderungen:

Firma J. u. H. Ingenillem in Wetten. In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist aufgenommen. Die so begründete Kommanditgesellschaft be⸗ ginnt am 1. August 1939. Die Firma ist in J. u. H. Ingenillem, Schuh⸗ fabrik, Kommanditgesellschaft abge⸗

ändert. Der Sitz bleibt in Wetten. Gelnhausen. [33600] Handelsregister Amtsgericht Gelnhausen. Veränderungen:

Gelnhausen, den 19. September 1939.

A 58 Firma Spahn & Pfeifer, Höchst, Krs. Gelnhausen. Anton Spahn, Kaufmann, Höchst, Joseph Pfeifer, Kaufmann, Höchst. Offene Handelsgesellschaft. Joseph Pfeifer ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗

gonnen.

Erloschen: A 82 Firma Wilhelm Gelnhausen.

Schäfer,

Gera. [33601] Handelsregister Amtsgericht Gera, am 21. September 1939. Neueintragung:

2905 Herbert Horn, Gera (Hein⸗ richstr. 26). Inhaber: Kaufmann Her⸗

bert Kurt Horn in Gera. ““

Glogau. Handelsregister

Amtsgericht Glogau, 18. Sept. 1939. Veränderung:

àX 1032 Max Müller, Glogau. Der

Sitz der Firma ist nach Alt Lerchen⸗

berg, Kreis Glogau, verlegt.

Glogau. [33603] Handelsregister Amtsgericht Glogau, 18. Sept. 1939. Neueintragung:

A 1281 Günther Klinkewitz, Kolo⸗ nialwaren und Delikatessen, Glogau (Lange Straße Nr. 65). Inhaber: Kauf⸗

mann Günther Klinkewitz in Glogau.

Grabow, Mecklb. . Amtsgericht Grabow, 15. Sept. 1939. Handelsregistereintrag H.⸗R. A 82 Firma Fritz Schering, Grabow, als Irhaber Kaufmann Fritz Schering, rabow.

Hanau. 1⸗833605] Handelsregister Amtsgericht Hanau, 12. Sept. 1939. Erloschen: 4 H.⸗R. A 1633 Firma Josef Höfler, Silberwarenfabrik in Hanau, Grüner Weg 35. 4 H.⸗R. A 1573 Firma Ludwig Fischer, Goldwarengroßhandlung in anau, Kastanienallee 58.

1[33606]

Heringen, Helme. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 40 die Firma Martin Kränzler, Gemischtwarenhandlung Wund Nahrungsmittelgroßhandlung in Auleben und als ihr Inhaber der Kaufmann Martin Kränzler, ebenda, eingetragen worden. Heringen (Helme), 21. Sept. 1939. Amtsgericht.

Hof. (33607] Handelsregister

Amtsgericht Hof, 21. Septbr. 19689.

2 Hof Bd. 4 Nr. 41 Julius Schmidt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hof. Gesellschafterver⸗ sekemnansseschr vom 25. 6. 1987.

betr. Aufhebung der Liquidation unß Fortsetzung der Gesellschaft auf Gru