1939 / 228 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zuckerfabrik Glauzig.

Bilanz Ende Mai 1939.

Aktiva.

1. Grund und Boden: a) Landwirtschaft

2 601 851,26 Abgang .

2 419,36 2550 131,50 + Zugang . 1 759,— eb“ .

Abgang 8 568,50

J 538,95

2 601 190

Gebäude: a) landwirtschaftliche Gebäude .512 506,— Buganga . 12 340,80 524 875/80 Abschreibung 1938/39 b) Fabrikwohngebäude.. CEI14““

Abschreibung 1938/39. .

c) Fabrikgebäude: Glauzig u. Klepzig 490 000,— 570 780,53 Abschreioung 1938/39 50 780,53 Maschinen: a) Fabrik Glauzig und Trocknung Klepzig . 6 8b86ä55655582565 577 000,— + Zugagg 882 010,— 659 010,— Abschreibung 1938/39 89 010,— b) Elektr. Licht⸗ und Kraftanlage c) Eisenbahnanlagekonto... Abschreibung 1938/39..

1“

508 846

Inventar: a) Totes Inventar... Abschreibung 1938/39 b) Lebendes Inventar.. h ihewerk. ec 64* + Zugang III. Umlaufsvermögen: 1. Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 538 245,62 b) Fertigerzeugnisse 2 997 792,90 Wertpapiere: R.ℳ 60 400,— eigene Aktien.. 1,— R.ℳ 192 900,— eigene Aktien. 265 237,50 Reichsschatzanweisungen, Steuer⸗ gutscheine.,... . .108 512,50 Hyprhhelenbdbdbdb Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . .... .Kasse, Reichsbank, Postscheck Banksathöben IV. Posten der Rechnungsabgrenzung

Passiva. 1. Grundkapital— II. Reserven: Gesetzliche Rücklage Spezialrücklage .. III. Rückstellungen: Rücklage lt. Vorjarrlrll Abgang . . . 114141414“ Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds.. IV. Verbindlichkeiten: Von Arbeitern und Angestellten gegebene Pfand⸗ 14“ Warenlieferungen und Leistungen. . Verbindlichkeiten an Banken Rückständige Dividende: aus 19363 6 aus 1937 2 * 28 2— 0 2. 2⁴ aus 1938. ö1u“

50 000,—

11838

421,20 754,65 3 410,55

2 641 161

373 751 1 26 270

1 045 308 30 234 29 146

720 000 120 000

15 000

110 000 200 000

843 1 232 767 50 315

V. Posten der Rechnungsabgrenzung VI. Gewinn: Vortrag aus 1937/38 Gewinn 1938/39.

23 285

4 586

447 91271

618 877

5 040 749 25 993

9 986 877

7 000 000 840 000

1 288 512 62 165

471 198

Gewinn⸗ und Verlustkonto Ende Mai 1939.

9 986 877

Soll, An Löhne und Gehälter.. Soziale Aufwendungen.. Abschreibungen: Fabrik. . Landwirtschaft. Konto kurzlebiger Wirtschaftsgüter 11126* Auszuweisende Steuereren.. E bgböbb85 Beiträge an Berufsvertretungen.. NPireeellimnmgag 6 Gewinn: Gewinnvortrag aus 1937/38 Reingewinn 1938/39...

Haben. Per Gewinnvortrag aus 1937/38.. Betriebseinnahmen.. Mieten und Pachten... Auflösung von Rücklagen.. Nicht erhobene Dividende..

8

. 197 290,53 . 23 590,—

723 285,86 147 912,71

R. 1 583 628 135 761

220 880

80 309 55 155 672 542 3 547 593 47 390 110 000

471 198

6 924 458

23 285

6 848 111

2 937

50 000 1228

6 924 458 50

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung der Bücher

und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, im Juli 1939.

Richard Kiepsch, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand besteht aus den Herren: Kommerzienrat Dr. Keidel, Glauzig, sowie den stellvertretenden Vorstandsmitgliedern Assessor G. Keidel und Direktor

E. Galle, Glauzig.

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: A. von Dietze, Barby, Vorsitzer; Fabrikbesitzer Paul Rabe, Halle, stellv. Vorsitzer; Freiherr Dr. Hans Hasso v. Veltheim, Sstrau; Bauer Emil Paschlau, Kösseln; Bankdirektor O. Rösler, Berlin; Landwirt L. Meißner, Aderstedt; Generaldirektor Dr. Dr. W. Cramer, Dessau.

Nach den Beschlüssen der Hauptversammlung vom 20. September 1939 kommt

ür das Geschäftsjahr 1938/39 eine Dividende von 6 ½¼ % zur Verteilung und werden ementsprechend, abzüglich 15 % (10 % + 50 % Kriegszuschlag) Kapitalertragssteuer,

sofort eingelöst: Gewinnanteilschein:

Nr. 10 zu den Aktien Nr. 1— 4100, 5051 5100 und

R.ℳ 1000,— = ERℳ 65,— * 15 ℳ,

5151 üaee

6000 über je

9

Nr. 10 zu den Aktien Nr. 1 20 000 über je R.ℳ 100,— = ERℳ 6,50 15 %

bei der Kasse der Gesellschaft in Glauzig,

bei der Deutschen Bank, Berlin W 8, bei der Dresdner Bank, Berlin W 8,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Abteilung der redit⸗Anstalt, Dessau,

bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Halle

meinen Deutschen

(Saale). Glauzig, September 1939. 3 ZlMuckerfabrik Glauzig.

[34050].

Langenbielau.

Bilanz zum 30. Juni 1939.

8

Allge⸗

Kattundruckerei F. Suckert Aktiengesellschaft, 8—

Stand am

1. 7. 1938 1938/39

Zugang in Abgang in

Stand am

1938/39 30. 6. 1939

R“ℳ [29, EN, 9 I. Anlagevermögen: 8 1. Bebaute Grundstücke a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden b) Fabrikgebäuden o. anderen Bau⸗ lichkeiten ... c) Neubaukonto (Werkküche und Badehaus).. 2. Unbebaute Grund⸗ 99 154 1 3. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. 4. Walzen .. . .. 5. Gleisanlage.. 6. Wasseranlage... 7. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung ...

159 618

471 084

1 409 078 221 576 100

90 793

117 744

R 9. ERAℳ

159 618 471 084

4 022 114 154

1 419 303 242 943

g V

140 618

Werksanlagen ins⸗ gesamwt..

II. Beteiligungen.. 4 000

2 569 151 89

24 157 2 642 538 4 000

Anlagevermögen insgesamt..

2 573 151 ˙32

24 157 95] 2 646 538

III. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hülss⸗ und Betriebsstoffe .. Halbfertige Erzeugnisse.. . Fertige Erzeugnisse, Waren.. „Wertpapiere: Steuergutscheine 1 900,— Steuergutscheine I 6 200,— Geleistete Anzahlungen. .

Forderungen auf Grund von Ware lieferungen

und Leistungen. 11114144“A“ .Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthabebetebnnn ..

9. Andere Bankguthaabbebeben . 10. Sonstige Forderuneen .

IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

b Passiva. I. Grundkapital: . . . . . . 5000 Aktien à R. 200,— 500 Aktien à R. 1000,— II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagge .. 2. Andere Rückkaenn 3. Unterstützungsfonds für die Gefolgschaft. 4. Rücklage für Anlage eines Sportplatzes... Sahthtt 6 III. Wertberichtigungen zu Posten d. Anlagevermögens: 1. Betrifft Werksanlagen: Stand am 1. Juli 1938 Huagamgca

2 .„ 22 272

AWhqganlz

2. Betrifft Beteiligungen: Stand am 1. Juli 1938

(keine Veränderunyoyg Wertberichtigungen zu Forderungen... Rückstellungen für ungewisse Schulden. Verbindlichkeiten: 8 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen. 2. Sonstige Verbindlichkeien.

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1937/3383. IJahresgewinn 1938/3 .

316 346

1 825 187

1 500 76 098 768 643

169 958,48383 99 735 79 269 594 3 200 9 434 05

264 266 52 y273 700

5 036 268

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938/39.

——

Aufwendungen.

.

Soziale Abgaben ..

*

2

Beiträge an Berufsvertretungen ...

8

Zuweisung an die „Andere Rücklagen. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1937/333. . Jahresgewinn aus 1938/39.

.

S9SSUH 90 50

.

Erträge. 1. Gewinnvortrag aus 1937/33 2. Rohüberschuaußs . 3. Ertrag aus Beteiliguug. . 4. Außerordentliche Erträgge. .

6*“ Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen insen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen. . teuern vom Einkommen, vom Ertrage und vom Vermögen.. Außerordentliche Aufwendungen (Steuernachzahlungen)

. 9434,05

Rℳ 8. 706 442 10 44 057,41 82 436,78 9 120 31 622 510 76 7 719 90 197 835 ,16 50 000—

264 266,52 273 700 57

1993 822 99

9 434 05 1 963 798 27 200

20 390 67 1993 822 9

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 16. September 1939.

Deutsche Treuhanv⸗Gesellschaft.

Horschig, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen: burg, Vorsitzer; Bankdirektor Otto Burkhardt,

Bankdirektor Dr. jur. Max Goldmann, Breslau; Fabrikdirektor a.

Schmidlin⸗Lindt, Küßnacht.

Siegmund, Wirtschaftsprüfer. 13 Fabrikdirektor Fritz Seidel, Augs⸗ Essen, stellvertretender Vorsitzer;

D. Laurent L.

Der Vorstand ist Direktor Diplom.⸗Kaufmann Herbert Müller, Langenbielau.

[341955 „Havelländer“ Grundstücksverwaltungs⸗ und Verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Hiermit laden wir unsere Aktionäre

zu der am Donnerstag, den 26. Ok⸗

tober 1939, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft,

Berlin W 8, Kronenstraße 60, II. Stock⸗

werk, stattfindenden außerordentlichen

Hauptversammlung ein.

agesordnung:

1. Aufsichtsratswahl.

2. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Hauptversammlung ist nicht zugelassen, wenn sie nicht spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung erfolgt.

Berlin, den 27. September 1939.

Der Vorstand. Edmund Zinkeisen. Heinrich von Mettenhei

1s „Stafa“ aufhaus Aktiengesellschaft, Wien. Kundmachung.

Am Dienstag, den 24. Oktober 1939, um 11 Uhr vormittags, findet in den Räumen der „Stafa“ Kaufhaus Aktiengesellschaft, Wien, VII., Mariahilfer Straße 120, eine außer⸗ ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre statt.

Tagesordnung: u

1. Vorlage der Reichsmark⸗Eröff⸗ nungsbilanz per 1. 1.1939 und des Berichtes des Vorstandes zur Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz und Umstellung.

Vorlage des Berichtes des Aufsichts⸗ rates zur Reichsmark⸗Eröffnungs⸗ bilanz und Umstellung.

Vorlage des Berichtes des Abschluß⸗ prüfers zur Reichsmark⸗Eröff⸗ nungsbilanz und Umstellung. Beschlußfassung über die Reichs⸗ mark⸗Eröffnungsbilanz und Um⸗ stellung.

.‚Beschluß über die infolge der Um⸗ stellung erforderliche Aenderung des § 4 der Satzung, betreffend Höhe und Stückelung des Grundkapitals.

6. Allfälliges.

Jene Aktionäre, welche an der Fänh. versammlung teilzunehmen beabsichti⸗ gen, haben ihre Aktien bis spätestens Freitag, den 20. Oktober 1939, bei der Genossenschaftlichen Zentralbank der Ostmark, Wien, I., Schaufler⸗ gasse 6, oder dem Wiener Spar⸗ und Kreditinstitut reg. Gen. m. b. H. Zweigstelle „Stafa“, Wien, VII., Mariahilfer Straße 120, zu hinterlegen.

10. Gesellschaften m. b. H. [34186]

Zuckerfabrik Dröbel G. m. Bernburg⸗Dröbel. Ordentliche Hauptversammlung 9. Oktober 1939, 15 Uhr, Schützen⸗

haus Bernburg. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 3

. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung des Aufsichtsrates.

.Wahlen zum Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Haberland.

Vorstandes und

15. Verschiedene Bekanntmachungen

34187 löcgseseatische Krankenversicherung von 1875 a. G. zu Hamburg. Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung am 29. Oktober 1939, vormittags 10 Uhr, in Ham⸗ burg, Neue Rabenstraße 6. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über der Satzungen. 9. ver chlaßfasfung über 8 der Versicherungsbedingungen urn Tarife. 3. Verschiedenes. Hamburg, den 28. September 1939. Der Vorstand. [341888 Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank b Mannheim, der Deutschen Bank Filiale Mannheim und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale düeanh ist bei uns der Antrag auf Zulassung v

Aenderung

iliale

on

Rℳ 19 200 000,— neue Aktien der Brown, Boveri & Cie. Ak⸗ tiengesellschaft in Mannheim, Stück 19 200 über je Rℳ 1000,— Nr. 1— 6720, Nr. 9175 9654, Nr. 21 501 33 500,

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. 26. Sept. 1939.

Zulassungsstelle

an der Börse zu Fraukfurt a. M.

aum Deutschen Neichsanzeiger und Preußi

entralhandelsregi

1u“

W1“

terbeila schen Staatsanzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends. B. preis monatlich 1,15 .ℳ einschließlich 0,30 Mk aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Thf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Zeitungsgebühr.

Bezugs⸗

Bestellungen an, in

r0Q

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

rolle

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6.

Urheberrechtseintrags⸗ achen.

1. Handelsregister.

e die Angaben in 0) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte unicht übernommen.

1“

Berlin. [33938] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 21. September 1939. Neneintragung:

A 106 708 Ernst Koscky, Berlin (Weingroßhandlung, Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 96).

Inhaber: Ernst Koscky, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz.

Veränderungen:

A 98 828 Richard Boettcher (Likör⸗ fabrikation, Weinhandlung, Charlotten⸗ burg, Olbersstr. 8).

Die verehelichte Kauffrau Gertrud Boettcher geb. Spandow, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ Wö“ eingetreten. Offene Han⸗ elsgesellschaft seit dem 1. September 1939.

A 105 079 Hermann D. Krages Holzfaserplattenwerke (Herstellung und Vertrieb von Holzfaserplatten, Charlottenburg, Leibnizstr. 18).

Gesamtprokuristen, je gemeinsam mit einem anderen Prokuristen, für die Hauptniederlassung in Berlin und die Zweigniederlassungen in Schönheide/ Erzgebirge und in Scheuerfeld/Sieg sind Dr. jur. Erich Holz, Berlin, und Paul Hering, Berlin. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlaffung in Schönheide / Erzgebirge mit der Firma Hermann D. Krages Holzfafer⸗ plattenwerke, Zweigniederlassung, beim Amtsgericht Eibenstock und für die Zweigniederlassung in Schenerfeld / Sieg beim Amtsgericht Kirchen er⸗ folgen. 1

Erloschen:

A 80 157 Alfred Dreyfuß.

A 95 290 Adolf Cohn Agentur⸗ geschäft.

A 95 340 Curt Panl Habernoll.

Die Firma ist erloschen. Berlin. [33939]

Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 21. September 1939. Neueintragungen:

A 106 709 Berta Leutner, Berlin (Handel mit Weiß⸗ und Wollwaren, Dahlem, Breitenbachplatz Nr. 10).

Inhaberin: Kauffrau Berta Leutner,

Berlin.

A 106 710 Feld⸗ und Lokomotiven⸗Holzschwellen, (Friedenau, Wielandstr. 43).

Inhaber: Kaufmann Grigori Rafu⸗ mowsky, Berlin.

A 106 711 Carl Most Seidenwaren⸗ Großhandel, Berlin (W 8, Kronen⸗

straße 72). Carl Most, Kaufmann,

Inhaber: Berlin.

A 106 712 Miersch & Dancker, Berlin (Handelsvertretung und Han⸗ del en gros feiner Lederwaren, SW 68, Ritterstr. 32).

Offene Handelsgesellschaft feit 20. Juli 1939. Persönlich haftende Geseltschafter sind: Adolf Miersch, Kaufmann, und Eleonore Dancker, Kauffrau, beide in Berlin. Dem Kaufmann Wilhelm Dancker, Berlin, ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertritt. Zur Vertretung der Geseklschaft sfind nur beide Gesfell⸗ schafter gemeinschaftlich gder ein Gesell⸗

after in Gemeinschaft mit einem Pko⸗ kuristen ermächtigt.

Veränderungen: A 93 081 Pianohaus Carl Müller (W 35, Potsdamer Straße 70). 5

Der Irmgard Linke geb. Runge, Ber⸗ lin, ist Prokura erteilt.

& 100 339 Nuf⸗Buchhaltung Paul Hegnauer (80 16, Köpenicker Str. 74).

Einzelprokurist ist Karl Neumann, Berlin.

Grigori Rasumowfky Normalbahnmaterial⸗ Bertin

Berlin. [33940]% Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 21. Septbr. 1939. Veräuderungen:

B 50 956 Jujecta Aktiengesellschaft zur Fabrikation chirurgischer Ju⸗ strumente (80 16, Köpenicker Straße Nr. 109 a).

Dr. phil. Rudolf Gottfried Berthold ist nicht Kaufmann Rudolph Behrens in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied,

mehr Vorstandsmitglied.

Dr.⸗Ing. Hans Georg Zell in Berlin, Kaufmann Heinz Hülsz in Berlin sind zu stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt.

B 54 431 Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Grausee⸗Neunglobsow (W 35, Tirpitzufer 38).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Juli 1938/30. Juni 1939 ist die Satzung zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 ge⸗ ändert und neu gefaßt. Der Aufsichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht or⸗ dentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. Der Betrieb der normal⸗ spurigen nebenbahnähnlichen Kleinbahn vom Reichsbahnhof Gransee nach Neu⸗ globsow mit einer Abzweigung von Schulzendorf nach Lindow, 2. der Bau und Betrieb anderer Verkehrsunterneh⸗ mungen, 3. der Erwerb des Eigentums solcher Unternehmungen und die Betei⸗ ligung an solchen. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die dem Zweck der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar förderlich sind.

B 51 479 Sunlicht Gesellschaft, Ak⸗ tiengefellschaft (C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 62).

Edmund J. Sterne ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht in Hamburg erfolgen, und zwar unter der gleichlautenden Firma der Zweigniederlassung mit dem Zusatz Zweiguiederlassung Hamburg.

B 50 459 Mannesmann⸗Stahl⸗ blechbau Aktiengesellschaft (0 2, Schicklerstraße 7).

Arthur Weyel ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Walther Hübner in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassun⸗ gen bei den Amtsgerichten in Hauno⸗ ver, Bühl, Attendorn (Westfalen), Grevenbrück (Westfalen), Unna und Wolfach erfolgen, und zwar unter der Firma der jeweiligen Zweignieder⸗ lassung: Hannover unter gleicher Firma mit Zusatz: Verzinkerei Han⸗ nover, Bühl unter gleicher Firma mit Zusatz: Abteilung Stahl u. Wellblechbau Bühl, Attendorn unter gleicher Firma mit dem Zusatz: Abteilung Walzwerk u. VBerzinke⸗ rei Finnentrop, Grevenbrück (Meggen) unter gleicher Firma mit dem Zusatz: Abteitung Christinen⸗ hütte, Unna unter gleicher Firma mit dem Zusatz: Abteilung Langscheder Eisenwerk u. Verzinkerei zu Lang⸗ schede (Ruhr), Wolfach unter glei⸗ cher Firma mit dem Zusatz: Abtei⸗ lung Walzwerk Hausach (Baden). Berlin.

[33941] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 22. Sept. 1929. Veränderungen: B 50 747 Continental Büromaschi⸗ nen Gefellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Kochstraße 60— 61).

Prokurist: Martin Körner in Berlin.

Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗

risten.

B 51 798 Grundstücks⸗ und Werk⸗ stätten⸗Gesellschaft Wildau mit be⸗ schränkter Haftung (NW 40, Fried⸗ rich⸗Karl⸗Ufer 2 4).

Emil Bode ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Franz v. Cosel, Kaufmann, Hennigsdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. 1

B 57 732 „Auslandskontor“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Ms, Unter den Linden 37).

Karl Passarge ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Egon v. Wagner, Kauf⸗ mann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura für Fritz Küchenmeister ist erloschen.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 22. Sept. 1939. Neueintragung: B 57 729 schaft mit

Soja⸗Bertrieb Gesell⸗ beschränkter Haftung,

Berlin (SW 68, Kochstr. 62). Gegenstand des Unternehmens: Wahrnehmung und Förderung der ge⸗

[33942]

meinsamen Soja⸗Interessen der Gesell⸗ schafter sowie die Herstellung und der Vertrieb von Sojaprodukten. Stamm⸗ kapital: 50 000 Kℳ. Geschäftsführer: Alois Lasar, Kaufmann, Hamburg, Dr. Otto Steitz, Diplomvolkswirt, Berlin. Prokuristen: Dr. William Bening, Wien, Wilhelm Bartling, Berlin. Ein jeder vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. August 1939 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Veränderungen:

B 53 892 H. Kkammt Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ausfüh⸗ rung und Projektierung von Bauten im Tief⸗, Beton⸗ und Hochbau⸗Gewerbe, W 15, Meinekestraße 11).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juni 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 3 (Stammkapital). Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juni 1939 ist das Stammkapital um 70 000 RM auf 400 000 Eℳ erhöht worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.

B 57 090 Mitteldeutsche Schwellen⸗ industrie Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 62, Bülowstraße 1).

Prokuristin: Fräulein Hedwig Hörnke in Neuenhagen bei Berlin. Sie ist alleinvertretungsberechtigt.

B 57 730 Müllkultivierung Gefell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung (SW 11, Anhalter Straße 12).

Prokurist: Erich Wesche in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer.

Bremen. (Nr. 79.) Handelsregister Amtsgericht Bremen.

In das Handelsregister ist 20. September 1939 eingetragen:

Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: A 199 „Aesculap“ Vertriebsgesellschaft Herbst & Cv., B 1307 II Heinrich Borstelmann, D 104 II R. L. von Dojmi, D 551 II. van Dyk & Co., E 298 II Ehlers & Co. i. Liquid., F 345 1I Flinsch & Co., F 417 I Eberhard Feldhusen, A 986 Gebr. Friedmann, G 658 11. Max Ginsberg, G 681II Grevecke & Freudenberg i. Liquid., K 362 II Jo⸗ hann Aug. Klemeyver, K 682 II Her⸗ mann Köhler, K 402 II Kuhn & Co., L 593 II Erwin Lisser, M 614 II Fer⸗ vinand Meyer & Co., M 575II F. F. Wilhelm Müller, N 114 II Halfdan Norstrand, R 536I1I Friedrich J. Nenz, S 1421 II Nudolf W. Schnei⸗ der, S 547 Schroeder & Co., A 1863 Reinhard G. Schmitt, S 963 I Schulz & Behrmann, S 459 II F. L. Sloman & Co., Fi⸗ liale Bremen, S 1132 II Sally Sil⸗ bermann vorm. Milius Neuberg, V 961I Franz Vadnay, W 525 II. Anna M. Wacker, W 520 II Werk⸗ kunst Bremen Wilhelm Spatz, W 763 I1 Johannes Wessels, sämt⸗ lich in Bremen. B 1805 II Johann Butt Glas⸗Fabrikate, R 285 II Sieg⸗ fried Ries, S 640 II Schuhhaus Hausa Isidor Blumenthal, sämtlich in Vegesack.

[83943]

am

Bremen. [33944] (Nr. 78.) Handeksregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 20. September 1939. Neueintragung:

A 2333 Martin Jacobs Kaffee⸗ großhandel, Bremen (Großhandel mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln und verwandten Waren, Georg⸗Gröning⸗ Straße 119). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinz Martin Karl Jacobs.

Veränderungen:

A 2068 M. Helmke & Co., Bre⸗ men (Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 38). G. G. F. Leidel ist als Gesellschafter ausgeschieden. Frau Margarethe Adina Helmke hat sich am 5. November 1936 mit dem Kaufmann Heinz Johann Heyen in Bremen verheiratet. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Heinz Johann Heyen ist nunmehr Alleininhaber.

FE 255 II Hermann Fraucksen

Nachf., Bremen (Lesumbroker⸗Land⸗

straße 22). An Dr. rer. uat. Max Hugo Schramm Ehefrau, Erna Hermine Cor⸗ nelia geborene Francksen, in Bremen⸗ Burg, ist Einzelprokura erteilt.

A 1976 Rudolf Meyerkort, Bre⸗ men (Langenstr. 139/140).. Die an Oscar Meyer erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Hansestadt Hamburg er⸗ folgen.

6 235 II Casablanca Compagnie mit beschränkter Haftung, Bremen (Wachtstr. 27/29). Johann, genannt Hans, Carl Leopold Kasten ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Otto Wertgen in Bremen ist durch Be⸗ schlüsse des Amtsgerichts vom 19. April 1939 und 8. September 1939 zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Erloschen:

B 1590 II Bauhütte Vegesack und Umgegend Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Begesack. Die Gesellschaft wird auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 geköscht. Breslau. [33945] Handelsregister

Amtsgericht Breslan. Abt. 63. Breslau. 19. September 1939. Veränderungen: Am 16. September 1939:

A 4347 Josef Mayser, Breslan (Großhandlung in Eisen⸗ und Metall⸗ waren, Karlstr. 30). Neuer Inhaber ist Kaufmann Eberhard Mayser zu Breslau.

A 14 658 Robert Liebrecht, Bres⸗ lan (Holzgroßhandlung. Tauentzien⸗ straße 97). Die Firma ist geändert in: „Robert Liebrecht Inhaber Paul Hühn“.

A 15 587 Wazlaw Puchalowicz, Breslau (Friseurgeschäft, Am Haupt⸗ bahnhof). Die Firma ist auf Grund Namensänderung des Firmeninhabers, der nach der Verfügung des Re⸗ gierungspräsidenten in Breslaun vom 14. Juni 1939 Gesch.⸗Nr. A. V. a 61 F. 1545 den Vor⸗ und Familien⸗ namen „Walter Schirmer“ führt, ge⸗ ändert.

A 17 047 Georg Wagener, Gold⸗ und Silberwaren Inhaber Gertrud Wagener, Breslau (Schuhbrücke 16). Neuer Inhaber ist Georg Wagener, Juwelier zu Breslan. Die Firma ist geändert in: „Georg Wagener Ju⸗ mwelier“. Die Prokura des Georg Wagener ist erloschen.

Am 19. September 1939:

A 14 781 Strahl & Walter Kom⸗ mauditgesellschaft, Breslau (Chemi⸗ sche Fabrik, Hundsfelder Str. 89). Die Prokura des Dr. Alexander Halpaus ist erloschen. Dem K. Hans Stemmer zu Breslau ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt. daß er in Gemeinschaft mit den Prokuristen Magdalena Franke oder Franziska Franke zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Breslau. Handelsreaister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 20. September 1939. Erloschen: Am 16. September 1939:

A 14 010 Brieger & Co., Breslau (Kurz⸗ u. Galanteriewaren, Reusche⸗ straße 13/14).

A 15 674 Curt Rothe, Breslkau (Kohlen u. Baumaterialien, Lützow⸗ straße 17). 8

Am 18. September 1939:

A 14 092 Hermann Kalischer, Breslau (Tuchgroßhandlung, Karls⸗ platz 4).

Am 19. September 1939:

A 14 987 Georg Prister & Co., Breslau (Pelzwarenfabrik, Neue Graupenstr. 8). Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Am 20. September 1939:

A 13 897 Max Guttmann, Breslau (Schneiderartikel, Webwaren, Reusche⸗ straße 51). Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 17 197 Schuhgroßhandlung Gebr. Miodowski, Breslau. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Breslau.

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 20. Septbr. 1939. Neueiutragungen: Am 18. September 1939:

A 17 614 Oelkuchenmühle Breslan Tänzer & Ev., Breslau (Damm⸗ straße 17). Offene Handelsgesellschaft,

33946]

[33947]

begonnen am 18. September 1939. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Niederschlesische Landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft Raiffeisen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Breslau und der Kauf⸗ mann Hans Tänzer zu Groß Strehlitz. Dem Kaufmann Kurt Sellge in Groß Strehlitz und dem Abteilungsleiter Rudolf Knittel in Breslau ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Am 19. September 1939.

A 17 615 Verlag des Schlesischen Bonifatiusvereinsblattes Inh. Vik⸗ tor von Hendebrand, Breslau (Schuhbrücke 43). Inhaber ist Kauf⸗ Viktor von Heydebrand zu Bres⸗ au.

& 17 616 Dipl.⸗Ing. Georg Sonn abend V. D. J., Breslau (Kirsch⸗ allee 4/8). Inhaber ist Diplom⸗Ing. Georg Sonnabend zu Breslau.

Am 20. September 1939:

A 17 618 Mantel⸗Torke Inh. Alois Torke, Breslau (Herstellung von Damenoberkleidung, Striegauer Straße Nr. 2). Inhaber ist Kaufmann Alois Torke zu Breslau.

Celle. 8 [33948

Handelsregister

Amtsgericht Celle, 18. Septbr. 1939.

Veränderung:

A 751 Friedr. Huth Nachf., Celle. Der Ehefrau Irene Bock geb. Frahm in Celle ist Prokura erteilt. Chemnitz.

Haundelsregister Amtsgericht Chemnitz. Abt. 70. Chemnitz, 21. September 1939. Veränderungen:

A 23 Gebr. Grünker, Chemnitz.

Das Handelsgeschäft ist vom 1. August 1939 ab an die Kommanditgesellschaft in Firma Gerhard Berger & Co. in Chem⸗ nitz unterverpachtet. Perfönlich haften⸗ der Gesellschafter dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist der Kaufmann Gerhard Berger in Neukirchen. An der Gesell⸗ schaft ist ein Kommanditist beteiligt. Alfred Richard Becher in Chemnitz ist Prokurist. Die Haftung für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers und der Uebergang der im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen ist ausge⸗ schlossen. Die bisherige Prokura des Gerhard Berger in Neukirchen ist er loschen.

A 2312 Edgar Brendel, Chemnitz.

Einzelprokura ist erteilt an Georg Horst Kaden in Chemnitz.

A 2361 Bruno Herold, Chemnitz.

Der bisherige Inhaber Bruno Herold ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Richard Bernthäufl in Chemnitz. Die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den Erwerber nicht

B 30 Carl & Fritz Doehner, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Chemnitz.

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 10. August 1939 um 80 000,— H. ü, mit⸗ hin auf 100 000,— E. K, erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist § 4 des Gesellschaftsvertrages (Höhe des Stamm⸗ kapitals) abgeändert worden.

B 60 Böhme Fettchemie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Bruno Wolf ist mit Wirkung vom 1. Juli 1939 als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Erloschen:

B 163 Anna Arzberger Nachfolger Aktiengesellschaft, Cheumitz.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

lung vom 14. Juli 1939 ist die Gesell⸗ schaft gemäß dem 11gg vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Abwicklung durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft in Firma Strickwarenfabrik Schefer & Co. in Chemnitz (H.⸗R. A 3085) umgewandelt worden. Die Firma der Aktiengesell⸗ schaft ist dadurch erloschen. Zu dieser Eintragung wird als im Handelsregister nicht eingetragen öffentlich bekannt⸗ emacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu hesen Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können 6 d. Ges. v. 5. Juli 1934)

[34068]