1939 / 230 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober . .

Weißenbrunn bei Kronach

12. Sept. 1939: Die Firma lautet jetzt:

Gampert⸗Bräu Cebr. Gampert. der Firma

langenstadt, am 27.

delsgesellschaft. nach

Beginn: 1.

Adam und Wilh. Amts wegen.

vorm. J. Döschner in Kronach, 27. Sept. 1939 (Kleingewerbe).

Deggendorf. Handelsregister Amtsgericht Deggendorf.

Dexggendorfe den 18. September 1939.

Neueintragung:

Deggendorf A 128 M. Bindl & Co. (Oele, Fette, Treibstoffe), Sitz Deggen⸗ dorf, Oestl. Graben 344. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. 5. 1938. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Martin Bindl und Michael Oltenau, beide in

Deggendorf.

Diez.

Neueintragung:

A Nr. 234 Fa. Wilhelm Schmidt,

Isselbach, Gierhäuser Str. 35.

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schmidt

in Isselbach. Donaueschingen. H.⸗R. A

im Erbgang übergegangen

ret Mory, Buchhändlerin in Donau⸗ Eingetragen am 25. Sep⸗

eschingen. tember 1939.

Ebenrode. Handelsregister Amtsgericht Ebenrode, den 19. September 1939. Veränderungen: Am 14 August 1939.

B 2 Otto Hutschenreuter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Die Gesellschaft ist aufge⸗ Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren. Sie vertreten

Ebenrode. löst. Die bisherigen die Gesellschaft gemeinschaftlich.

Am 15. August 1939.

A 155 Walter Leibenath Stallu⸗ Der Ehefrau Helene Leibenath und der Buchhalterin Gertrud Mesch⸗ kat, beide in Ebenrode, ist Gesamtpro⸗

pönen.

kura erteilt. Am 24. August 1939.

A 100 Franz Achenbach & Heinz Firma

Gruber in Ebenrode. Die lautet fortan: Franz Achenbach Otto Holz vorm. Carl Gruber. Vertretung sind die nur gemeinschaftlich berechtigt.

schieden. Am 19. September 1939.

A 111 Bank der Ostpreußischen Landschaft Zweigniederlassung Stal⸗ lupönen. Die Vertretungsbefugnis des

Rogalsky ankdirektor in Königsberg

Ersten Bankdirektors Geor⸗ ist erloschen. Der Erste

Walter Berninghaus (Pr) ist zum Vorstandsmitglied

Bank der Ostpreußischen Landschaft mit Wirkung vom 1. August 1939 bestellt. Die Eintragung ist im Handelsregister der Hauptniederlassung, dem Amtsgericht Königsberg 82 er⸗ 1

Nr. 200 des Deutschen Reichsanzeigers

des Gerichts

folgt und am 30. August bekanntgemacht.

Erloschen: Am 14. August 1939.

A 146 Gebrüder Neiß. Stallu⸗

pönen. Am 19. September 1939.

A 124 Anna Lewin, Eydtkuhnen. 4 171 Samuel Mannheim Eydt⸗

Eydt⸗

[34231]

In 86 Handelsregister A ist bei der eingetragenen Firma Hellmann und Mensch in Ummen⸗

orf heute eingetragen: Philipp Goerne

kuhnen. 16 Otto Grünberg kuhnen.

Erxleben. Bekanntmachung.

nter r. 43

n Ummendorf ist Einzelprokurist.

Erxleben, den 26. September 1939.

Das Amtsgericht. Finsterwalde, N. L.

tragen:

In Abt. B Nr. 63 bei der Schipkau⸗ Finsterwalder Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft in Finsterwalde (Niederlau⸗ Durch

sitz) am 25. September 1939: Beschluß der Hauptversammlung

4. 5. 1939 ist § 9 der Satzung (Ver⸗ ältnis zum Reich und zur Reichsauf⸗

sichtsbehörde) geändert.

2*

lausitz) am 25. September 1939:

der Satzung ist hinsichtlich der Nennbe⸗ räge der einzelnen Aktien durch Be⸗

chluß des Aufsichtsrats vom 18. tember 1939 geändert.

In Abt. A Nr. 474 bei der Firma

Rudolf Smalla, Lebensmitte 1

Oberfränkische Korb⸗ waren⸗Industrie Georg Ruff Ober⸗ Sitz Oberlangenstadt, September 1939: Offene Han⸗ Juli 1939 rwerb des Geschäfts mit Firma durch die Kaufleute Wilhelm und Adam Ruff in SBepaegegh Die Prokuren

Ruff sind erloschen. Löschungen: Fa. Gebr. Trapper in Unterrodach, am 17. August 1939, von Firma Bavaria⸗Indu⸗ strie, Papierbuchstaben -Kartonagen & Mineralwasserfabrik Otto Brill

[34227]

[34228] Handelsregister Amtsgericht Diez.

[34229] Amtsgericht Donaueschingen.

3 Nr. 21 Otto Morys Hofbuchhandlung, Donaueschingen:

[842901

beiden Inhaber Heinz Gruber ist aus der Gesellschaft ausge⸗

1 [34232] In unser Handelsregister ist einge⸗

In Abt. B Nr. 64 bei der Firma Reichelt⸗Metallschrauben⸗Aktien⸗ gesellschaft in Finsterwalde (Nieder⸗

am

ei

am

auf

und ur

der

in

vom

§ 4

Sep⸗

handlung in Finsterwalde (Nieder⸗ lausitz) am 25. September 1939:

Sp. 2: a) Rudolf Smalla Inhaber Rudolf Smalla & Kurt Fahldieck, Lebensmittel⸗Großhandlung, Finster⸗ walde, N. L.,

b) Finsterwalde (Nd. Lausitz).

Sp. 3: Rudolf Smalla, Kaufmann, Kurt Fahldieck, Kaufmann, beide in Finsterwalde (Nd. Lausitz).

Sp. 5: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Kurt Fahldieck ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1939 begonnen. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter be⸗ rechtigt. 8 1 Finsterwalde (Niederlausitz), 26. Sep⸗ tember 1939. Amtsgericht.

Freital. [34233] Handelsregister

Amtsgericht Freital, 26. Sept. 1939. A 16 Albert Müller in Freital (Weinkellerei und Likörfabrik, Untere Dresdner Straße 54). Offene Handelsgesellschaft. In das Geschäft ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aufgenommen der Kaufmann Emil Martin Hennersdorf in Freital. Die Gesellschaft hat am 3. September 1939 begonnen.

Friedland, Bz. Oppeln. [34234]

Amtsgericht Friedland, O. S., am 3. August 1939.

H.⸗R. A Nr. 163: Die Firma Josef

Bartelt, Kohlenhandlung, Lamsdorf,

O. S., ist erloschen.

Friedrichstadt. Handelsregister Amtsgericht Friedrichstadt. Friedrichstadt, den 21. September 1939. Erloschen: A 172 Hermann Schwartz in Fried⸗ richstadt. Die Firma ist erloschen. Neueintragungen: A 178 Wilhelm Reese, Friedrich⸗ stadt. Inhaber: Wilhelm Reese, Kaufmann in Friedrichstadt. Veränderungen: A 121 Priv. Adler⸗Apotheke und Drogenhandlung, Friedrichstadt. Jetziger Inhaber. Johann Heinrich Stiening, Apotheker, Friedrichstadt, als Pächter.

Gleiwitz. Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 25. Sept. 1939. Veränderung:

A 1706. Die Firma Emil Pese Nachfolger, Gleiwitz, lautet jetzt: B. Nossol Damenhüte Gleiwitz. In⸗ s ist Bonosus Nossol, Kaufmann, herlin⸗Friedenau.

[34236]

Göttingen. [34237] Handelsregistereintragung.

A Nr. 1635 Firma Heinrich Paul, Gaststätte zum Akademischen Viertel, Göttingen.

Inhaber: Gastwirt Heinrich Paul in Göttingen.

Göttingen, den 22. September 1939.

Das Amtsgericht.

Goslar. [34238] Amtsgericht Goslar, 25. Sept. 1939. Veränderung: H.⸗R. B 100 Greifwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Goslar. Dem Bürovor⸗ steher Walter Linke in Goslar ist derart Gesamtprokura erteilt, daß derselbe zur Vertretung der Gesellschaft mit je einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen be⸗ rechtigt ist.

Heinsberg, Rheinl. 18424

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 321 eingetragenen Frma Praeservenfabrik Clemens, Kommanditgesellschaft, vermerkt wor⸗ den, daß dem August tho Pesch, Ge⸗ schäftsführer in Krefeld, Prokura er⸗ teilt worden ist. Er ist in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsgericht. Abt. 2.

Hof. [34250] Handelsregister Amtsgericht Hof, 26. Septbr. 1939. H.⸗R. Münchberg A 1/189 Karl Sachs in Münchberg. Inh. Kauf⸗ mann Karl Sachs. (Handel mit Kolo⸗ nialwaren, Schokoladen, Zuckerwaren, Nährmitteln, Feinkost, Wein, Spiri⸗ tuosen, Tabakwaren, Mineralwasser, Nähr⸗ u. sonst. Bieren im Einzel⸗ u. Großverkauf, Bismarckstr. 4.)

Holzminden. [34251] H.⸗R. A III 91 Firma Kurd Schulze in Holzminden: Der Ehefrau des Kaufmanns Kurd Schulze Lotte geb. Goebel, hier, ist Prokura erteilt. Holzminden, den 20. September 1939. Amtsgericht.

Holzminden. 1 [34252] Handelsregister 8 Amtsgericht Holzminden, 20. September 1939. Löschungen: A III 97 359 Heinrich Rehn, Kommanditgesellschaft, Holzminden.

Heinsberg, den 26. September 1939.

lerteilt.

(Klement *,

andelsregister

Amtsgericht Horb am Neckar,

vom 25. September 1939.

Neueintragung:

A 73 Martin Seifer, Sägewerk und Holzhandlung, Bierlingen. Inh. Martin Seifer, Sägewerksbesitzer in Bierlingen.

Idar-Oberstein. 341254] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1914 Firma Loch & Hartenberger in Idar⸗Oberstein 1 folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Max Szewezyk in Idar⸗Oberstein 1 ist Prokura erteilt. Idar⸗Oberstein, 12. September 1939. Amtsgericht. Abt. 1. IIlfeld. 1 [34255] Handelsregister. Veränderung: H.⸗R. B 2 Südharzer Schwerspat⸗ gruben G. m. b. H., Niedersachs⸗ werfen. Die Delegation des an Stelle des be⸗ hinderten Geschäftsführers Max Döring in die Geschäftsfü rung berufenen Oberstaatsanwalts a. D. Erich Lämm⸗ ler ist beendet. Der Geschäftsführer Max Döring ist abberufen, an seiner Stelle ist der Kaufmann Max Clemens in Rottlebe⸗ rode als Geschäftsführer bestellt. Ilfeld, Südharz, 25. September 1939. Das Amtsgericht.

Jena. [34256] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 26. September 1939.

Erloschen: A Nr. 1260 Hermann Gernhardt, Dorndorf a. S. Jülich. 34257] Amtsgericht Jülich, 21. Septbr. 1939. H.⸗R. A 332 Martin Rommeler, Jülich. Die Firma ist durch Erbfolge auf Witwe Hans Rommeler, Johanna geb. Diederichs, in Jülich als Inhabe⸗ rin übergegangen. ““

Körlin, Persante. 1834258] Amtsgericht Körlin, Persante, 5. September 1939.

A 119 offene Handelsgesellschaft Franz und Hermann Kruggel Ze⸗ mentwarenfabrik Körlin (Persante)⸗ Ritlerbers. Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst.

A 121 neu eingetragen: Firma Franz Kruggel, Ritterberg b. Kör⸗ lin. Inhaber: Kaufmann Franz Kruggel in Kowanz. 8

Korneuburg. 24259] Handelsregister Amtsgericht Korneuburg. Abt. V. Korneuburg, 2. August 1939. Veränderungen:

A 2/173 Ignatz Drill (Sodawasser⸗ erzeugung, Gemischtwarenverschleiß und Ausschank gebrannter geistiger Ge⸗ tränke und Handel mit Bier in vor⸗ schriftsmäßig verschlossenen Flaschen

und Fässern).

1. Gelöscht die bisherigen Gesell⸗ schafter: a) Alfred Drill, Ingenieur in Hollabrunn, Wiener Str. 31, b) Wil⸗ helm Drill, Kaufmann in Angern Nr. 142, c) Leopold Drill, Kaufmann in Angern Nr. 16.

2. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist auf den Alleininhaber Ing. Walter Schoen, Ingenieur in Angern, N. D., überge⸗ gangen, bei gleichbleibendem Betriebs⸗ gegenstand und Sitz (Standort) des

nternehmens

3. Der Firmenwortlaut ist abgeändert und lautet nunmehr: „Ing. alter Schoen, Brennerei, Essig⸗, Sprit⸗ 5 Likörfabrik Gemüsekonser⸗

en.“

Korneuburg. [34260] Handelsregister Amtsgericht Korneuburg. Abt. 5. Korneuburg, 11. Septbr. 1939.

Veränderungen: A 1/394 Harmer’'sche Gutsinhabung und Spiritusfabrik Kommandit⸗ gesellschaft Spillern. Dem Kommanditisten Robert Har⸗ mer, Spillern, wurde die Prokura

Derselbe wird als Prokurist die Firma in der Weise zeichnen, daß er unter den von wem immer vorgeschriebenen, ge⸗ druckten oder stampiglierten Firmen⸗ wortlaut seine eigenhändige Unterschrift mit einem die Prokura andeutenden

Zusatz setzt.

Korneuburg. [34261] Handelsregister 6 Amtsgericht Korneuburg. Abt. 5. Korneuburg, 11. Septbr. 1939. Veränderungen:

C 1/84 b M⸗U⸗T Maschinen und Transportanlagen, Gesellschaft m. b. H., Stockerau.

1. In der Generalversammlung vom 9. 8. 1939 wurde die Aenderung der §§ 13, 14 des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen, in § 18 heißt es statt „.. die Herren Ing. Herzer, Ing. Pfeffer und

4 e E“ Herren Ing. Hans Plester und Ignaz Gruber. und entfällt der Schluß⸗ satz: „Diese Prokura ist eine Kollektiv⸗ prokura von je zwei Prokuristen“,

§ 14 lautet nunmehr: „Die Willens⸗

Weise, daß unter dem vorgedruckten oder vorgeschriebenen Firmenwortlaut der Geschaftsführer oder die zwei Pro⸗ kuristen (die letzteren jeder für sich allein mit dem Prokurazusatz) ihre Unter⸗ chrift setzen“.

schrift satzsa die Kollektivprokuva des Ing. Katl. Herzer, Ing. Hans Pfeffer und Karl Klement. .—

3. Neu eingetragen die Einzelprokura des Ing. Hans Pfeffer, Stockerau, und Ing. Ignaz Gruber, Stockerau.

Korneub . Bundelsregister Amtsgericht Korneuburg.

Abt. 5. Korneuburg, 15. Septbr. 1939. 8 Veränderungen:

H.⸗R. A II. 320 Leopold Leuthner (Holz⸗ und Kohlenhandel, Haugsdorf). Nunmehriger Inhaber: eopold Leuthner, geboren am 21. 1. 1912, Holz⸗ und Kohlenhändler in Haugsdorf Nr. 91. Dieser wird die Firma zeichnen, indem er den Firmenwortlaut nieder⸗ schreibt. , 1

Gelöscht der bisherige Inhaber Leo⸗ pold Leuthner.

184262]

1““ [34263] Handelsregister Amtsgericht Korneuburg. Abt. 5. Korneuburg, 21. Septbr. 1939. Firmenlöschung:

H.⸗R. A 12 F. Fischer, Gurken⸗ einlegerei und Konservenfabrik in Unter Retzbach.

Gelöscht am 21. Sept. 1939 zufolge Verkaufes des Betriebsobjektes und Einstellung jeglicher Geschäftstätigkeit.

Korneubmrg. [34264] Handelsregister Amtsgericht Korneuburg. Abt. V. Koxneuburg, 22. Septbr. 1939. Veränderungen:

Ges. 1/15 57 Hohenauer Zucker⸗ fabrik der Brüder Strakosch, Hohenau mit Zweigniederlassung in Wien, 1., Hegelgasse 4. 8

1. Gelöscht die bisherigen Treuhänder ng. Richard Stradner, Dr. Erich H und Dr. Eugen Krämer.

2. Bestellt auf Grund des Gesetzes G.⸗Bl. f. d. L. Oe. Nr. 633/1938 zum Treuhänder: Dr. Karl Halfar, Kauf⸗ mann in Wien, 19., Döblinger Haupt⸗ straße Nr. 58. 11“

3. Die Firma ist in Liquidation ge⸗ treten.

Firmenwortlaut nunmehr: „Hohen⸗ auer Zuckerfabrik der Brüder Stra⸗ kosch in Liquidation.“ 1

Alleiniger Liquidator ist der Treu⸗ händer Dr. Karl Halfar, Kaufmann in Wien, 19., Döblinger Hauptstraße Nr. 58. Der Liquidator wird die unter den von wem immer geschrie⸗ Firma in der Weise zeichnen, daß er

nen, vorgedruckten oder stampiglierten Firmenwortlaut seine Unterschrift setzen wird.

Landsberg, Warthe. [34265] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 25. Septbr. 1939. Prokura:

A 1145 Gebr. Enderlein, Lands⸗ berg (Warthe) „Hels anibkmg u. Dampf⸗Sägewerk, Kladowstr. 77 79). Der Frau Erna Enderlein geb. Rett⸗ schlag in Landsberg (Warthe) ist Pro⸗

kura erteilt.

Lauban. [34266] Handelsregister

Amtsgericht Lauban, 25. 9. 1939. 4 H.⸗R. A 387 Firma Preußing & Roesler, Baugeschäft, Baumateri⸗ alienhandlung, Sägewerk und Holz⸗ handlung, Lauban. 8 Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Leipzig. [34267] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 27. Septbr. 1939. Neueintragung: A 6458 Rudolf Knoop, Zweig⸗ niederlassung Leipzig, Leipzig (Be⸗ trieb eines Kaufhauses, C 1, Brühl Nr. 1—5), Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Rudolf Knoop bestehenden Hauptniederlassung. Inhaber: Rudolf Knoop, Kaufmann, Dresden. Der Inhaber hat das Han⸗ delsgeschäft durch Uebertra unh der Vermögen der Knoop & Co. Gesellschaft mit beschräntier aftung in Dresden und der Residenz Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934 er⸗ worben. B 581 Hypotheken⸗ und Grund⸗ stücks⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Ponia⸗ towskistraße 14). 8 Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 4. Septem⸗ ber 1939 im § 3 (Gegenstand) geändert. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ waltung des eigenen Vermögens sowie die Anlage 88 Aftzes hül in Hypo⸗ theken und Grundstücken. 8 1480 Rudolph Heinrich Nachf. (Kohlen⸗Groß⸗ und Kohlen⸗Einzelhan⸗ del, W 31, Erdmannstraße 7 . Anton Moritz Paul Pippig ist nicht mehr Inghe her. Kommanditgesellschaft seit 27. September 1939. Persönlich

Seine Prokura ist erloschen. An der Gesellschaft sind zwei Kommanditistinnen beteiligt. Erlosch

Erloschen: B 178 Knoop & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 11. Juli 1939 und 14. Au 88 1939 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Rudolf Knoop in Dresden, der das unter der Firma Rudolf enoop fortführt, übertragen worden durch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. A 1905 M. Joske & Co. 21 186 Hausrat Sachsen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Memel. [34272] Oeffentliche Bekanntmachung. Bei der in Abt. A unter Nr. 1360 eingetragenen Firma Walter Huhn, Memel, ist heute folgendes eingetragen Der Frau Gertrud Huhn geb. Grät schus in Memel ist Einzelprokura erteilt. Memel, den 15. September 1939,

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Memel. (934273 Oeffentliche Bekanntmachung. andelsregister A Nr. 1340 Che misches Laboratorium „Tema“ Ri⸗ chard A. Mett in Memel. 88

Die Prokura der Charlotte Schiesches ist erloschen.

Memel, den 19. September 1939

Das Amtsgericht.

Memel. [34274 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Eheö Abt. A heute bei der unter Nr. 1161 ein tragenen Firma Buchdruckerei „Li tuania“ Inh.: Wilhelm Schaulinski Memel, folgendes eingetragen:

Die Firma ist in eine offene Handels esellschaft umgewandelt und laute ee „Preukschat, Piek & Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Mai 1939 begonnen. Persönlich aftende Gesellschafter sind: Frau Ann

reukschat geborene Schaulinski, Fra Meta Piek ee Schaulinski, Buch drucker Jakob Schaulinski, M Schaulinstki und Lehrer Otto Schau⸗ linski, sämtliche in Memel. Dem Buch⸗ drucker Julius Albrecht von Memel is Prokura erteilt. Zur Vertretung Gesellschaft sind nur Frau Anna Preuk chat geb. Schaulinski und Frau Met Piek geb. Schaulinski ermächtigt, un zwar beibe emeinsam oder jede einzelr mit einem Prokuristen.

Memel, den 20. September 1939.

Das Amtsgericht.

Memel. Oeffentliche Bekanntmachung.

Handelsregister B Nr. 218. 1

Eduard Schmidt & Co. G. m. b. H.,

Memel. Durch Fösjelschaftergeschen 30. März 1939 ist die Gesellschaft auf gelöst. Sie wird durch einen Abwickle vertreten. Kaufmann Martin Plümick⸗ aus Memel ist Abwickler. Die Pro kura des Max Ruffmann ist erloschen. Memel, den 20. September 1939. Das Amtsgericht.

Memel. [34276 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 249 eingetragenen sheh „Litauische Baumwoll⸗Manu⸗ aktur⸗Aktien⸗Gesellschaft“, Meme heute folgendes eingetragen:

Durch Veschluß des Aufsichtsrats vom 28. Juni 1939 ist der Direktor Friedri Brandt aus dem Vorstand mit dem 30. Juni 1939 ausgeschieden. Her Dipl.⸗Ing. Wilhelm Drews ist zum alleinigen und alleinvertretungsberech⸗ tigten Vorstandsmitglied bestellt.

Memel, den 21. September 1939.

Das Amtsgericht.

Memel.

Oeffentliche Bekanntmachung. Abt. A Nr. 1424 „Denda & Co.“ Trikotagen⸗ und’ Strickwaren⸗Fa⸗ brik, Memel. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1939 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Eduar Denda von Ortelsburg, 2. Kaufman Otto Dunse von Allenstein, 3. Kauf mann Franz Pareigat von Königs berg, Pr. Zur Vertretung der Gesell. schaft ist jeder der Gesellschafter er

mächtigt. Memel, den 22. September 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Memel. [34278

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Abt. A is heute unter Nr. 1425 neu eingetragen Gartenbaubetrieb, Kurt Henning Memel. Inhaber: Kaufmann Kurt Henning in Memel.

Memel, den 22. September 19939.

as Amtsgericht.

roß

Uerkläruna der Gesellschaft erfolgt in der

Wnee Gesellschafter: Max Paul rthur Pollzien, Kaufmann, Leipzig.

der 111n

in 82

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1939. S.

Memel. Oeffentliche Bekanntmachung.

Handelsregister B Nr. 248 Firma Betke & Jouby Gesellschaft mit be⸗

nicht

schränkter Haftung in Memel. Kaufmann Paul Jouby ist mehr Geschäftsführer. Memel, den 22. September 1939. Das Amtsgericht.

Memel. Oeffentliche Bekanntmachung.

„In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 236 eingetragenen emel

een „Litpetrol“ A. G. in eute folgendes eingetragen:

Die Eintragung des Beschlusses der 1 Hauptversammlung vom 11. Juli 1939 über die Auflösung der Gesellschaft und die Bestellung des Kaufmanns Vladas Blinstrubas aus Kauen als Abwickler ist von Amts

außerordentlichen

.“ gelöscht. Memel, den 25. September 1939. Das Amtsgericht.

Nauen.

Direktor ee. Gerblich 1939 erlos

Nauen, den 21. September 1939.

Das Amtsgericht.

Naugard. [34282]

Amtsgericht Naugard, 6. Juli 1939.

A. 165 Alex Venzlaff⸗Naugard. Die Firma ist erloschen.

Naugard. 34283] Amtsgericht Naugard, 7. Jult 1939.

A 119 Landesproduktengroßhandel Alfred Strau Naugard. Die Firma ist erloschen.

Nürtingen. [34284] Amtsgericht Nürtingen, 26. 9. 1939. In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 80 bei der Firma Mech. Zwirnerei Schwenk & Zink in Nürtingen eingetragen: Prokuro hat Hermann Schwenk, Kaufmann in Nürtingen. Opladen. Amtsgericht Opladen. Löschung:

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Theodor Steinacker in Leverkusen⸗Bürrig unter der Nr. 423 am 29. August 1939 eingetra⸗ gen worden:

Die Firma ist erloschen.

Veränderungen: 6 „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Textar⸗Werk“ Bauernfeind & Co. in Leverkusen⸗ Schlebusch II unter der Nr. 625 am 24. August 1939 eingetragen worden: Die „Textar“ Textile Asbest⸗ und Riemen⸗Gesellschaft, mit beschränkter

Haftung ist aus der e aft aus⸗

geschieden. Die Prokura Else Schlee ist eine Einzelprokura umgewandelt. Dr. Herbert Pittroff in Köln ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hofacker & Co. in Opladen unter der Nr. 756 am 21. Sep⸗ tember 1939 eingetragen worden:

Der Ehefrau des Kaufmanns Max Hepp, Frieda geb. Seiler, in Opladen ist Prokura erteilt.

In das gäneseeeesthe Abteilung A ist bei der Firma Gottfried Zander &

ohn in Leverkusen unter Nr. 690 des Registers am 21. September 1939 ö en worden:

Der Peter Zander ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. b

Dem Gottfried Zander und der Ehe⸗ frau Peter Zander, beide in Leverkusen⸗ Wiesdorf, ist Prokura erteilt.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Stocky & Koehler in Opladen unter der Nr. 878 am 20. Juli 1939 eingetragen worden:

Derr Gesellschafter Rudolf Koehler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Franz Stocky in Köln in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten.

Die Firma ist in „Stocky & Co.“ geändert. Veränderung:

„In das Handelsregister Abteilung A t bei der Firma Heinrich Schmitz in pladen unter der Nr. 889 des deee;

am 29. August 1939 eingetragen worden:

Inhaber der Firma gt der Kaufmann Heinrich Schmitz in Opladen.

6 Neueintragungen:

8 In unser Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 893 am 29. August 1939 folgendes eingetragen: Firma Willy Mlüller, Holzhandlung in Leverkusen (Wiesdorf).

Inhaber ist der Holzhändler Willy

Müller in Lev.⸗Wiesdorf.

In unser Fisselecsgeer Abteilung A wurde unter Nr. 885 am 29. August

1939 folgendes eingetragen: Firma

Hugo Klaas Pächter mit dem Sitz in

Immigrath.

Geschäftsinhaber ist der Händler Wer⸗

8 Ln Scalabrin in Immigrath. Der ebergang der im Betriebe des Ge⸗

[34279]

[34280]

[34281] In unser Handelsregister B 2, Ak⸗ tiengesellschaft Zuckerfabrik, Nauen, ist heute eingetragen worden:

ehme ist aus dem Vorstand b Die Prokura für Max ist mit dem 39. September

en.

Ora.

Nr.

Gesell

Per

Weise,

Die

8 S

ad

Win getrag

Sales

1939.

gelei). naak

Stutt

Rudolf

der Kaufmann

heschieden, sind eingetreten.

Rahden, den 25. September 1939. Das Amtsgericht.

Rastatt.

getreten.

Abt. 11.

Alfred Karrer,

tember

Stuttgart

8. begründeten Forderungen und erbindlichkeiten ist bei der Verpachtung des Geschäfts an Werginio Scalabrin ausgeschlossen.

nienburg.

Amtsgericht Oranienburg, 27. 9. 1939.

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 421 eingetragenen Firma Adolf Thiele, Birkenwerder, ver⸗ merkt worden: Die Prokura des Bau⸗ technikers Edmund Thiele ist erloschen.

Preussisch Holland. Amtsgericht Pr. Holland, 11. 9. 1939.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 268 eingetragenen Firma Gustav Krokowski, Neuendorf, der Kaufmann Willy Kullack aus Neuen⸗ dorf als Inhaber eingetragen.

Rahden, Westf. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 113 ist bei der Kommanditgesell⸗ schaft Ton⸗ und Ziegelwerke Flörke & Lohmeyer in Wehdem heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Geschäftsfüh⸗ rung des Landwirts Georg Flörke ist erloschen. Alleiniger Geschäftsführer ist 1G ilhelm Lohmeyer in Wehdem. Ein Kommanditist ist aus⸗ und zwei Kommanditisten

Handelsregistereintrag Band A 4 J. Freidinger ie Gesellschaft if aufgelöst. Die Liquidation ist durchgeführt. Firma ist erloschen.

Rastatt, den 26. September 1939. Amtsgericht.

10: Firma

Reichenbach, Eulengebirge.

Handelsregister

gericht Reichenbach, Eulengebirge, den 22. September 1939. Veränderung:

A 721 Fivma Chr. Reichmann in Peterswaldau, Eulengebirge. Fried⸗ rich Laue ist als persönlich haftender

Gesellschaft ein⸗ Er ist selbständig für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

schafter in die

St. Pölten. Handelsregister

Amtsgericht St.

sönlich haftende

Solingen-Ohligs. Eintragung in das Handelsregister.

i das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 22. September 1939 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Weyersberg in Solin⸗ gen⸗Ohligs (Nr. 791 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Johann Stark und dem Kaufmann Hans Böker, beide in Solingen, ist Prokura erteilt in der gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt sind. rokura des Kaufmanns Mecklenbeck in Solingen⸗Ohligs ist er⸗

Ohligs, 26. Sept. 193 mtsgericht.

daß sie

loschen. lingen

Das

tlengsfeld.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 28 die Firma Hedwig Winkler in Stadtlengsfeld und als ihr Inhaber Hedwig Meyenber

kler geb. Baumgarten, ebenda, ein⸗

en worden.

Stadtlengsfeld, 26. September 1939. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. Amtsgericht Stolp, den 20. Sep⸗ Neueintragung H.⸗R. A 1389 Firma Walter Rudolph in Inhaber: Kaufmann Walter Rudolph in Saleske (Viehhandlung).

1939.

ke.

Stolp, Pomm. Amtsgericht Stolp, 21. September Neueintragung: H.⸗R. A 1390 Firma Ernst Knaak in Stolp (Zie⸗ Kaufmann

Inhaber: in Stolp.

gart.

Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 23. September 1939. Neueintragungen:

A 2806 Paul Briz Waaggenfabrik, (Bad Cannstatt brunnenweg 34). Offene schaft seit 26. Augus Gesellschafter:

erkmeister, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, riz, Ingenieur, Stuttgart⸗Bad

St. Pölten, 25. Sept. 1939. Neueintragung:

A 277 Hoch⸗ & Tiefbaugesellschaft Karrer & Seisenbacher, Amstetten.

Baumeister, Oed bei Amstetten. Peter Seisenbacher, Maurer⸗ meister, Vöbsitz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1939 begonnen. Alsash Karrer ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

t 1939.

[34285] [34286

[34287]

[34288] in

Die

[34289] Amts⸗

[34292]

Pölten.

Oed bei Gesellschafter:

[34293]

Eduard

[34294.

verw.

[34295]

[34296]

Ernst

[34297

Veiel⸗ andelsgef ell⸗ Persönlich riedrich Briz,

Lackfabrik,

Cannstatt, Maria Briz, Stuttgart⸗Bad Cannstatt. A 2807 Walter Fischer, Stuttgart EII für Apparatebau und Vertrieb von kombinierten Desinfek⸗ tions⸗ und Reinigungsapparaten, Im⸗ menhoferstraße 17). Inhaber: Walter Fischer, Kaufmann, Stuttgart. Veränderungen: àA 2059 Verlag Hermann Appel, Stuttgart (Lindenstraße 13): Hugo Hohloch, Geschäftsführer, Stuttgart, 1s in die Gesellschaft als persönlich ha tender Gesellschafter eingetreten. Weiter sind eingetreten vier Kommanditisten. Die hhs. eines Kommanditisten wurde herabgesetzt.

A 2774 Druck⸗ u. Webwaren Wil⸗ helm Eisenmann, Stuttgart (Chri⸗ stophstraße 8): Prokura, vertretungs⸗ berechtigt in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen, hat Albert Schu⸗ ster, Stuttgart.

A 589 Verlag u. Druckerei Otto Leonhardt, Stuttgart (Kasernenstraße Nr. 36): Das Geschäft ist mit der Firma auf Gustav Leonhardt, Kaufmann, Sin⸗ delfingen, übergegangen. 86

Löschungen:

Paul Briz, Waagenfabrik, Stutt⸗ art (Bad Cannstatt, Veielbrunnenwe

r. 34): Prokuren Maria Briz und Rudolf Briz erloschen. Geschäft mit Firma und mit sämtlichen Geschäfts⸗ forderungen und Verbindlichkeiten auf Briz, Rudolf Briz und Maria Briz, je in Cannstatt, übergegangen. Vgl. H.⸗R. A 2806.

Löwenberg & Böttigheimer, Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst, Firma er⸗ loschen.

Je zu den Firmen: J. Stamm & Co.; Willy Storck Industriebedarf: Louis Einstein; Leo Stern; Ge⸗ brüder Haberer; Carl Kauffmann; Verlag Leo Lemberger; Arthur Wünsch; Geb. Frank; Bernbhard Falk; Martin Lieblich & Co.; Ham⸗ burger Cigarrenhaus Anton Peter; Max Kröning, je in Stuttgart: Firma von Amts wegen gelöscht.

Kaufmann,

Troppau. [34298] Handelsregister . Amtsgericht Troppau. Abt. 10. Neueintragungen: 22. September 1939.

H.⸗R. A 30 Busch. Walter Ludwig, Kohlen⸗ u. Koksgroßhandlung in Bennisch. Inhaber Walter Ludwig, ö“ in Bennisch, Kreis Freuden⸗

al.

H.⸗R. A 28 (Frw.) Mamor⸗ Granit⸗ und Syenitwerk Franz Hackenberg Su. Pohl Neudorf Nr. 40, Post Breitenfurt, Kreis Freiwaldau, Ostsudetenl., in Neudorf. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1939 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Franz Hackenberg, Granitwerkinhaber, Roth⸗ wasser, und Richard Pohl, Steinmetz⸗ meister, Großkunzendorf. Beide Gesell⸗ schafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Aenderungen: 22. September 1989.

H.⸗R. B 1 (Frd.) „Ludwig Marx, Lackfabrik Aktiengesellschaft in Milkendorf“, Milkendorf, Kreis Freudenthal. Durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. Juni 1939 wurde die Satzung geändert und zur An⸗ gleichung an das neue Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 neugefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die 899 stellung von Lacken, Lackfarben, allen ihren Zwischen⸗ und Nebenerzeugnissen und anderen chemischen Erzeugnissen verwandter Art sowie der Handel mit eigenen und fremden Erzeugnissen dieser oder ähnlicher Gattungen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, neue Geschäftszweige verwandter Art aufzunehmen, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich an anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen sowie Interessengemein⸗ schaften mit anderen Unternehmen ab⸗ zuschließen. Das Grundkapital beträgt 150 000 E ü. Vorstandsmitglieder sind der Fabrikant Dr. Wilhelm Marx in Gaaden bei Wien und Direktor Dr. Gustav Gerstendörfer in Milkendorf. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuvisten.

Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein Vorstandsmitglied allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein soll. Dr. Wilhelm Marx und Dr. Gustav Gerstendörfer sind selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Firma ist geändert in: Ludwig Marx, . Aktiengesellschaft. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gegeben: Das Grundkapital ist einge⸗ teilt in 1400 Stück zu je 100 ℛℳ und 500 Stück zu je 20 Rℳ auf Inhaber lautende Aktien. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gelöscht wurvden die bisherigen Mitglieder des Vorstandes Adolf Marx, Dr. Egon Wawretschka, Dr. Adolf Bachofen und Karl Stellwag. W1“

H.⸗R. A 53 (Jadf.) Albert Polke, Konfektion u. Modewaren, Jägern⸗ dorf, Jägerndorf. Der Frau Lünde Polke geb. Rieger in Jägerndorf ist

H.⸗R. B 20 Barbara Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ober⸗ schlesischer Kohlen⸗ und Dünger⸗ handel, Troppau. Hans Kissing in Troppau ist zum weiteren Geschäͤfts⸗ führer bestellt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem der übrigen Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen.

H.⸗R. A 16 (Wigst.) Julius Dittel, Wigstadtl (Dampfsäge werk). Die Einzelfirma ist vom 22. Januar 1932 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt worden. Gesellschafter sind Julius Dittel, Holz⸗ industrieller, und Ing. Oskar Dittel, beide in Wigstadtl. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein 8b Der Inhaber der Einzel⸗ firma, Julius Dittel, ist gestorben.

Löschungen: 15. September 1939.

H.⸗R. A VI 211 Architekt Fluger & Ing. Klapetek, Bauunterneh⸗ mung, Troppau, Troppau. Die Firma ist erloschen.

19. September 1939.

H.⸗R. A 41 Carl Helfert, Freu⸗ denthal. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A III 150 Adolf Hieke vorm. C. Pietzner, Troppau. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A IV 67 Brüder Dittmer, Braunsdorf. Die Firma ist erloschen. 20. September 1939.

H.⸗R. A'III 130 Tschepen & Bern⸗ hart, Podoli, Kreis Troppau. Die Firma ist erloschen.

22. September 1939.

H.⸗R. C II 100 Elektrizitäts⸗Liefe⸗ rungs⸗Gesellschaft m. b. H. Zweig⸗ niederlassung der in Eger bestehenden Hauptniederlassung, Troppau. Die Zweigniederlassung ist Ige ohen.

H.⸗R. A V 89 Gogola Menzel in Liquidation, Troppau. Die Firma ist erloschen.

23. 1939.

H.⸗R. A [ 134 Elektricky podnik obce Katerinek, Troppau⸗Katharein. Die Firma ist erloschen.

Uetersen. 34299] Handelsregister A Nr. 163: Ueter⸗

sener Maschinenfabrik in Uetersen: Die Firma ist durch den Tod des

bisherigen Inhabers auf seine Witwe,

Johanna Hatlapa geb. Strecker, in

Uetersen als Alleinerbin übergegangen. Dem Kaufmann Wilhelm Midden⸗

dorf in Hamburg ist Prokura erteilt. Uetersen, den 16. September 1939.

Das Amtsgericht.

Vaihingen, Enz. [34301] Amtsgericht Vaihingen / Enz.

Handelsregistereintrag vom 25. Sep⸗ tember 1939: A 11 Fa. Steinwerke Vaihingen / Enz C. Baresel, Vaihin⸗ gen / Enz. Die Firma ist erloschen, da mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf die Firma C. Baresel, Aktiengesellschaft in Stuttgart, übergegangen.

Wattenscheid. Handelsregister Amtsgericht Wattenscheid. Neueintragungen: A 467, am 19. 9. 1939: Firma B. Gerritzen und Söhne, Watten⸗ scheid, offene ee seeseglegeft Laut Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1939 ist die Firma aus einer G. m. b. H. in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Gerritzen, Bernhard Gerritzen jun., Erich Gerritzen, alle wohnhaft in Wattenscheid. Vertretung der offenen Handelsgesellschaft: Kauf mann Erich Gerritzen in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesell⸗

schafter. Veränderungen: A 358, am 23. 9. 1939: Firma Hein⸗ rich Schmidt, Wattenscheid. In⸗ haberin: Fräulein Elisabeth Schmidt in

Wattenscheid. Löschungen:

A 361, am 17. 9. 1999: S. Fryda, Wattenscheid.

A 448, am 23. 9. 1939: Firma Künst⸗ ler und Löwy, Wattenscheid.

Wels. [34302] Handelsregister Amtsgericht Wels, 21. Septbr. 1939.

Neueintragung: H.⸗R. A 335 F. u. F. Mühlberger (Handel mit Herren⸗ und Damenklei⸗ dern, Wäsche⸗ und Modewaren, Herren⸗ und Damenschneiderei, Wels, Hermann⸗ Göring⸗Ring 24). Offene Handels⸗ Ftcehe seit 30. August 1939. Per⸗

Firma

önlich haftende Gesellschafter sind: Fer⸗ und Franz Mühlberger, beide els.

Wels. [34303] Handelsregister

Amtsgericht Wels, 25. Septbr. 1939. Löschung: Reg. A 1/100 a Karl & Bartik (Holz⸗ warenerzeugung, Altmünster (Gmun⸗ den), v der in Wien bestehenden Hauptniederlassung gleichen Namens. Gelöscht infolge Auflassung der Zweigniederlassung.

Wels. 34904] Handelsregister Amtsgericht els, 28. September 1939. Löschung einer Firma: Rg. C 1/50/70. Gelöscht wurde im Re⸗

Einzelprokura erteilt.

und Hobel⸗

endigung der Liquidation und Zurück⸗ legung der Gewerbeberechtigung: Firma Velour⸗ und Haarhutfabrik Carl Blum, Gesellschaft m. b. H. in

Liquidation, Sitz Wels.

Wien.

1 Amtsgericht Wien.

Am 20. September 1939. ““ Veränderungen: A 4578 Klausner & Liner (Wien XV., Reindorfgasse 34, Kleidermacher⸗ gewerbe). Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist auf den Alleininhaber Hans Koreny, Kaufmann in Wien, übergegangen.

A 5050 Urban & Schwarzenberg (Wien IX., Frankgasse 4, Verlagsbuch⸗ handel). Einzelpvokura erteilt an: Dr. . Neuner und Carl Tutter, beide Vien.

184900-

Längenfeldgasse 27, Strick⸗ und Wirk⸗ warenfabrik). Das Unternehmen ist von Paul Glaser auf Dr. Arthur Maier, Fabrikant in Wien, und Dr. Werner Maier, Diplomkaufmann, Tail⸗ fingen, Württemberg, übergegangen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 4. Mai 1939. Gelöscht der Treuhänder Oskar Anzböck. Einzelprokura erteilt an Karl Wochele, Wien. Die Prokura der Emilie Ruscher und des Dr. Alfred Kent ist erloschen. Firma geändert in: Wirk⸗ und Strickwarenfabrik A. & W. Maier.

Reg. A 45/180 Robert Oester⸗ reicher „Wien⸗Erlaa, Hauptstraße 25). Der Inhaber Robert Oesterreicher ist gestorben. Bis auf weiteres wird die Firma von Wilhelm Lang, Wien, ver⸗ treten und durch eigenhändige Bei⸗ setzung seiner Unterschrift unter den Firmawortlaut gezeichnet.

B 3955 „Westen“ Emailindustrie⸗ Handels⸗A. G. in Liquidation (Wien IV., Argentinierstraße 29). Die Satzung ist mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 15. 8. 1939 neu ge⸗ faßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Von der Eintragung ist § 18 ausge⸗ schlossen. Firma geändert in: „Westen“ Emäailindustrie⸗Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Die Ge⸗ sellsc4haft wird nun, sofern der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Ab⸗ wickler: Fritz Westen, Großindustrieller, Karl Hermann Westen, Großindustrieller, und Hans Zerbs, Buchhalter, alle in Wien. Jeder der Abwickler ist selb⸗ ständig vertretungsbefugt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Theobald Graf Czernin, Private, Wien, Karl Eigel. Buchhalter, Wien, und Giovanni Koschier, Sparkassenbeamter in Wien.

B 3956 Rodauner Cementfabrik A. G. (Wien I., Georg⸗Coch⸗Platz 3% Die Satzung ist mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 26. Mai 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz ange⸗ paßt. Vor Eintragung wur die Satzung mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 31. 5. und 4. 7. 1939 in den §s 1, 13, 15, 23 abgeändert. Firma geändert in: Rodauner Cementfabrik Aktien⸗

sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, von denen das eine der Vorsitzer des Vorstandes sein muß, ver⸗ treten. Das Amt der bisherigen Vor⸗ standsmitglieder und die Prokura des Ing. Wilhelm Blaschezik ist erloschen. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Blaschezik, Ma⸗ schineningenieur (Vorsitzer), Ernst Ur⸗ ban, Buchsachverständiger, und Ing. Max Lorenz, Betriebsleiter, alle in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. In letzterem Fall ist ein Vorsitzer des Vor⸗ standes zu bestellen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Willy Blankart, Prokurist. Zürich, Dr. Hans Erny, Direktor, Zürich, Dr. Georg Ettingshausen, Rechtsanwalt, Wien, Ing. Walter Führer, Inhaber der Molkerei Süd⸗West, Wien, Dr. Anton Gassauer, Rechtsanwalt, Wien, Dr. Ernst Horicky, Sektionschef a. D., Wien, Viktor Mackel, Direktor des Hypo⸗ theken⸗ u. Credit⸗Institutes. Wien, Max Marquet, Direktor a. D., Wien, und Ernst Streeruwitz, Major a. D., Wien.

B 4026 Schoeller⸗Bleckmann Stahl⸗ werke A. G. (Wien I., Wildpret⸗ markt 10). Die Satzung ist mit Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 29. April 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Firma geändert

Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb jeglicher Art von Anlagen auf dem Gebiete der Eisen⸗, Stahl⸗, Hart⸗ und Schneid⸗ metall⸗, Legierungs⸗, Maschinen⸗, Dinas⸗ und Chamotte⸗Industrie und von Betrieben zur Ausnützung von Wasserkräften zur Erzeugung von elek⸗ trischem Strom, Sauerstoff, Stickstoff und komp. Luft, weiter auf allen vor⸗ bezeichneten Gebieten eigene Erzeugung, An⸗ und Verkauf von Roh⸗ und Hilf

stoffen. Halb⸗ und Fertigfabrikaten

t gister am 25, Sept. sch infolge Be⸗

jeder Avt und von ie in den

A 5051 P. M. Glaser (Wien XII, *

gesellschaft. Die Gesellschaft wird nun,

in: Schoelller⸗-Bleckmann Stahlwerke,