1939 / 231 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum

Reichs⸗: und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 3 Oktober 1939. S. 2

4. Heffentliche Zustellungen.

1834713] Oeffentliche Zustellung. 2 R 301/,38. Der Schlosser Theodor Waade in Lautawerk, Schlageter⸗ straße 32, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ Rechtsanwälte Dr. Mitscher und Müller in Senftenberg, klagt gegen die nna Waade, geb. Boiko in Nikopol (Rußland), Beklagte, aus Scheidung aus § 55 Ehegesetz. Der Kläger ladet die zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Cottbus auf den 21. November 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ H Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Cottbus, den 27. September 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[34714] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margarete Botta geb. Wiesener in Halle, S., Saalberg 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zschockelt in Halle, S., klagt gegen ihren Ehemann, den Musiker Paul Botta, früher in Halle, S., Saalberg 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann durch sein ehewidriges Verhalten die Ehe schuldhaft zerrüttet habe, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Halle, S., Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, auf den 14. De⸗ zember 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 78, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Halle, S., den 22. September 1939.

Geschäftsstelle 1 des Landgerichts.

[34715] . Oeffentliche Zustellung und Ladung. Es klagen auf Ehescheidung: 1. Fried⸗ rich Spies .J. Margarete geb. Breiden⸗ bach, 2. Kurt Karl Friedrich Ru⸗ dert.. Lilli geb. Rubensohn, 3. Ehe⸗ frau Karl Liffers.]. Karl Liffers. Ver⸗ handlungstermin zu 1. vor der 8. Zi⸗ vilkammer am 20. 11. 1939, 9 ½ Uhr, Saal 251, 2. vor der 9. Zi⸗ vilkammer am 27. 11. 1939, 10 ½%½ Uhr, Saal 280, 3. vor der 15. Zivilkammer am 20. 11. 1939, 9 Uhr, Saal 282. Köln, den 29. September 1939 Landgericht Köln. 8 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[34716] Oeffentliche Zustellung.

1 b R. 109/39. Die Frau Harry Lud⸗ wig Hamburger, Helene geb. Wendel, in Mainz, Boppstraße 60, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hefner in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Harry Ludwig Hamburger, Kaufmann, früher in Mainz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage: 1. die am 15. Mai 1929 vor dem Standes⸗ beamten in Darmstadt geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden; 2. den Be⸗ klagten für alleinschuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 23. November 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Mainz, den 26. September 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[34717] Oeffentliche Zustellung.

Klostermayer, Ottilie, Hilfsarbeite⸗ rin, München, Rosenheimer Straße Nr. 87/I, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. F. H. Eckert in München, klagt gegen Kloster⸗ mayer, Markus, Heizer, zuletzt in München, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Donners⸗ tag, den 21. Dezember 1939, vorm. 9 Uhr, Saal 91/II, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Miluünchen, den 28. September 1939

Geschäftsstelle des Landgerichts I. [34719] Oeffentliche Zustellung.

4. R. 162/39. Frau Helene Gerhardt eb. John in Lockstedt verklagt ihren Ehemann, den landwirtschaftlichen Ar⸗ beiter Max Gerhardt, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 49. des Ehegesetzes. Verhandlungstermin am 14. November 1939 um 9 Uhr vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts Stendal. Geschäftsstelle 1 des Land⸗ gerichts Stendal.

2. Der Beklagte hat die

[34720] Oeffentliche Zustellungg.

Die Spulerin Herta verehel. Fiedler geb. Pätsch in Werdau (Sachs.), Brüder⸗ straße 38, 113 Rechtsanwalt Dr. Brauch in Werdau (Sachs.), klagt gegen den Schlosser Alfred Fiedler, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Zwickau (Sachs.), Katharinenstr. 2, wohnhaft gewesen, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Zwickau (Sachs.) auf den 21. November 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Zwickau (Sachs.), 29. Sept. 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht.

[34518] Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund der §§ 1, 2, 3 und 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. Dezember 1938, Verordnungsblatt für die sude⸗ tendeutschen Gebiete S. 266, gebe ich den abwesenden Inhabern der Firma Josef Reimann & Co., Drahtseil⸗ fabrik in Saaz, auf, bis zum 15. Ok⸗ tober 1939 das Unternehmen zu ver⸗ äußern, widrigenfalls ein Treuhänder zur Veräußerung eingesetzt wird.

Karlsbad, den 27. September 1939.

Der Regierungspräsident. III Wi Jd 4966/39.

[34718] Oeffentliche Ladung.

In der Prozeßsache Eberhardt gegen Hirschfeld 3 C 26/39 wegen Unterhalts wird der Schneider Emil Hirschfeld, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht in Schloßberg (Ostpr.) zum 7. November 1939, 9 Uhr, Zimmer 20, hiermit geladen.

Schloßberg (Ostpr.), den 27. Sep⸗ tember 1939. .“

Amtsgericht.

g [34707] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr. F. Drischel in Freiburg i. Br. klagt gegen den Kauf⸗ mann Berthold Veit, zuletzt wohnhaft gewesen in Freiburg i. Br., Urach⸗ straße 53, jetzt an unbekannten Orten im Ausland, auf Zahlung für anwalt⸗ schaftliche Vertretung mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares kostenfälliges Urteil zu verurteilen, den Betrag von 1317,91 Reichsmark, nebst 4 % Zins hieraus vom Klagzustellungstag an an den Kläger zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer III des Landgerichts Freiburg i. Br. Einzelrichter aif Dienstag, 5. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 416, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Freiburg i. Br., 26. Septbr. 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts. Z.⸗K. III.

[34709] Oeffentliche Zustellung.

3 a2C 400/39. Der Kaufmann Otto Scheiklies in Pogegen klagt gegen den Hausbesitzer Gustav Juozupaitis, früher in Försterei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zah⸗ lung von 478,40 Rℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Dezember 1937 zu ver⸗ urteilen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Die Einlassungs⸗ und Lade⸗ fristen sind auf 2 Wochen festgesetzt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Memel, Zimmer 14, ist Termin auf den 8. November 1939, vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte geladen wird.

Memel, den 25. September 1939.

Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

[34711] Oeffentliche Zustellung. Barbara Hummel in Würzbuxg klagt gegen Samson Rothschild, früher in Grünsfeld, jetzt an unbekannten Orten, mit dem Antrag: Die Zwangsvoll⸗ streckung in das von Gerichtsvollzieher Paul in Sachen Rothschild gegen Schmitt am 18. 5. 1938 gepfändete Rind bzw. dessen hinterlegter Erlös von 100 Hℳ ist unzulässig. Die Kosten trägt der Beklagte. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Tauberbischofsheim, 27. 9. 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und

Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg 1. Die folgenden Versichevungsscheine,

auf das Leben der Bezeichneten lautend,

sind abhanden gekommen: Beck, Eli⸗ sabeth, 5 634 242, Beimel, Anna,

1 745 190, Bibrach, Walter, 5 109 297,

Bibrach, Walter, 5 120 739. Biskupek,

Viktor, 3 996 121, Bitzer, Friedrich,

1 689 731, Boddin, Artur, 3 457 388,

Brewka, Paul, 6 674 313, Christi⸗

ansen, Käthe, 6 068 444, Dettmann,

Otto, 5 326 415, Dettmann, Siegried,

5 925 285, Diem, Heinrich, 1 219 449,

Dobmeier, Rosa, 6 056969, Dohmeyer, 8

Kurt, 4590 213, Eggers, Fritz, 3916354, Fechner, Günther, 1 793 836, Fiedler, Elisabeth, 2 193 214, Gleinig, Erika, 4 486 108, Gralla, Hans, 5 560 447, Griesbach, Kurt, 3 734 002, Harken, Enno, 6 931 500, Hoffmann, Erwin, 5 089 613, Höft, Agnes, 838 924, Hor⸗ lacher, Anna, 3 142 919, Jahn, Paul 5 986 155, Jahmisch, Maria, 4 240 359, Kaiser, Hans, 3 195 203, Kramm, Karl⸗ Heinz, 1 518 359, Krüger, Frieda, 3 353 838, Krüger, Karla, 3 995 724, Küchler, verehel. Lorenz, Hilda, 5263 783, Lehmann, Hildegard, 5 960566, Leukert, Richard, 4 951 719, Liebold, Brunhilde, 5 501 817 B, Litzkowy, Inge, 3 228 546, Mauser, Richard, 5 969 875, Mohrmann, August, 3 095 431, Möller, Wilhelm, 2 585 451, Muck, Therese 2 345 396, Mundhenke, Richard, 5 760 642, Otto, Karl, 2 552 334 B, Pauser, Martin, 4 151 593, Penz⸗ kofer, Sebastian, 2 462 002, Polpitz, Anneliese, 5 070 506, Preußer, Walter, 6261 659, Pukowsky, Wilhelm, 2819 986, Rath, Gustav, 3 693 738, Reitz, Jo⸗ hannes, 6 007 249, Schach, Gebhard, 3 862 051, Schiffel, Walter, 2 313 954, Schwantke, Paul, 6 239 821, Seidel, Kurt, 3 705740, Sundermeyer, Wilhelm, 5281 860, Steinmetz, Christian, 4032508, Sterz, Johann, 6 285 171, Steup, Chri⸗ stina, 2795 532, Weber, Alfred, 5 705 329, Weil, August, 2 576 757, Zalten, Loni, 6 810 794. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge

ssie zur Vermeidung ihres Unterganges 09

innerhalb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.

Der Vorstand.

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[34750] Montinag, Montan⸗ und Industrie A. G., München.

Dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gehören an: Rittmeister a. D. Carl Wölfel (Vorsitzer), Baden⸗Baden; Dr. Johannes Voigt (stellvertr. Vor⸗ sitzender), Baden⸗Baden; Ing. Carl

Fischer, Wieden / Baden.

Miünchen, den 29. September 1939.

Der Vorstand.

[34737] Hamburger

Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft. Von den in diesem Jahre aus⸗ gelosten Obligationen und Genuß⸗ rechten sind noch nicht eingelöst

worden: Anleihen:

4 %ige II. Nr. 101 417 549 610 1302 1305 1732 1735 1923 2016 2444 3495 3843 3918 4787 4880.

4 hige III. Nr. 840 982 1390 1427 2020 2021 2071 2769 2906 3221.

Frühere Auslosungen:

3 ¾ % I. Anleihe Nr. 3018, 4 % II. Anleihe Nr. 1265 2450 3082 3552, 4 % III. Anleihe Nr. 329 820 2841.

Genußrechte: Serie A Nr. 452 502, Serie B Nr. 1158 1160 1163 2167, Serie C Nr. 2664.

Die Rückzahlung findet statt bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, und zwar für die Oblig. zu Rℳ 150,— pro Stück, für die Genußrechte zu ERℳ 100,— pro Stück.

Hamburg, den 30. September 1939.

Der Vorstand.

[34738 Aetiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn. Auslosung der 7 % Anleihe von 1927. Bei der am 26. September 1939 ge⸗ mäß § 6 der Anleihebedingungen be⸗ wirkten neunten Auslosung von Teil⸗ schuldverschreibungen unserer 7 % Anleihe von 1927 sind für das Jahr 1939 nachstehend aufgeführte Nummern

gezogen worden: 133 Stück Teilschuldverschreibungen über je nom. RHℳ 1000,—.

Nr. 21 33 53 84 88 89 138 161 183 188 190 196 205 219 232 285 304 317 340 357 390 395 407 436 437. 455 457 476 497 510 513 564 583 616 626 640 656 683 687 690 693 711 754 762 770 773 787 824 834 859 868 869 889 890 893 895 901 911 921 930 932 957 968 984 991 994 1003 1007 1009 1018 1025 1049 1051 1079 1183 1185 1187 1200 1210 1224 1230 1232 1242 1247 1254 1265 1266 1267 1271 1290 1317 1368 1378 1379 1397 1416 1420 1426 1435 1446 1447 1452 1469 1496 1515 1550 1564 1566 1577 1605 1606 1622 1625 1627 1644 1645 1679 1681 1692 1693 1701 1756 1785 1789 1812 1861 1903 1921 1943 1952 1959 1976 1987.

Die Einlösung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt ab 2. Januar 1940 zum Nennbetrage bei folgenden Stellen:

Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗

gesollschaft, Bremen,

Bremer Bank Filiale der Dresdner

Bank, Bremen, 1 gegen Auslieferung der Teilschuldver⸗ schreibungen mit den dazugehörigen Zinsscheinen per 1. Juli 1940 ff.

Die der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erlischt am 1. Ja⸗ nuar 1940.

Grohn, im September 1939.

Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik.

S Z“

Bluderus'sche Eisenwerke

[34530] in Wetzlar.

Durch Beschluß der Zulassungsstellen an den Börsen zu Düsseldorf vom 11. September 1939, Hamburg vom 11. September 1939 und München vom 23. September 1939 sind

6 000 000,— auf den In⸗

haber lautende Aktien, 30 000. Stück Buchstabe H Nr. 15 001 bis 45 000 über je Rℳ 200,—, der Buderus'sche Eisenwerke in Wetzlar zum Handel und zur Notiz an den Bör⸗ sen zu Düsseldorf, Hamburg und Mün⸗ chen zugelassen worden.

Der vollständige Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 372 vom 10. August 1939 veröffentlicht worden.

Düsseldorf, Hamburg, München, im September 1939.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Deutsche Bank. Dresdner Bank.

[34740] Carl Treeck Söhne A.⸗G., Dortmund.

Wir laden unsere Aktionäre zu der

am Freitag, den 20. Oktober 1939, nachmittags um 16 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Dortmund ⸗Körne, Alte Str. 53, stattfindenden Hauptver⸗ sammlung hierdurch freundlichst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1938/39 sowie Vorlage des Jahres⸗ abschlusses und des Prüfungs⸗ berichtes des Aufsichtsrates.

.Genehmigung des Jahresabschlusses.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

.Genehmigung des Aufsichtsrats⸗ beschlusses vom 19. April 1939 bezügl. der Herrn Emil Treeck übertragenen Alleinvertretung der Firma.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1940.

6. Verschiedenes.

[34189) Exportgemeinschaft Deutscher Automobilfabriken A. G., Berlin. Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch für Donnerstag, den 2. November 1939, nachm. 16 Uhr, in den Sitzungssaal des Reichsverban⸗ des der Automobilindustrie, Berlin⸗ Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 8, zur ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. 12. 1938 mit Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Beschlußfassung über die Auf⸗ lösung der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens zum dritten Werktage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Bank, Dresdner Bank, Reichskreditgesell⸗ schaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank hinterlegen.

Eine Vertretung durch einen Bevoll⸗ mächtigten ist mit einfacher Vollmachts⸗

erklärung, die stempelsteuerpflichtig ist,

möglich.

[34762] Zeitzer Eisengießerei

und Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesell⸗

schaft, Zeitz.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Freitag, dem 27. Ok⸗ tober 1939, 12 Uhr, im Verwal⸗ tungsgebäude der Gesellschaft zu Zeitz stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

‚Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 1

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 24. Oktober 1939 bei 8

dem Bankhaus G. Haslinger Söhne, Berlin W 8, Französische Straße 15,

dem / Bankhaus Jaequier & Se⸗ curius, Berlin C 2, An der Stechbahn 3 4,

der Dresdner Bank, Berlin W 56, Behrenstraße 35/39, 8

der Sächsischen Bank, Filiale Leipzig, Leipzig, Goethestr. 3/5, oder

bei der Gesellschaftskasse zu Zeitz satzungsgemäß hinterlegen. Sind die Aktien bei einem Notar hinterlegt, so hat die Einreichung der notariellen Hinterlegungsurkunde ebenfalls bis zum 24. Oktober 1939 bei einer der Hinterlegungsstellen zu erfolgen.

Zeitz, den 30. September 1939.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Ed. Grobe.

[34763]

Isaria⸗Zählerwerke 88 Aktiengesellschaft in München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung 25.

auf Mittwoch, den

Oktober 1939, vormittags

11 Uhr, in das Hotel ö

München 2, Lenbachplatz 9, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrates für das Jahr 1938/39.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 8

3. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3. Werk⸗ tage vor Abhaltung derselben bis 6 Uhr abends bei der Bayer. Ver⸗ einsbank in München, der Deutschen Bank in Berlin, einer Wertpapier⸗ sammelbank oder der Gesellschafts⸗ kasse entweder ihre Aktien hinterlegt oder eine die Nummern der Aktien enthaltende Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar eingereicht haben.

München, den 28. September 1939.

Isaria⸗Zählerwerke 8 Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Maximilian von Braun. Hermann Bauder.

[33742] Oesterreichische Schmidtstahlwerke A. G., Wien, X., Favoritenstraße 213.

Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 25. März 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. .“ 8 des Unternehmens ist wie bisher die fabriksmäßige Erzeugung von Stahl, Eisen, Metallen, Legierungen derselben, Werkstoffen aus Kunstharzen und Preßmassen und Waren aus diesen Materialien, Werkzeugen, Feilen, Ma⸗ schinen und technischen Bedarfsartikeln aller Art und Handel mit selbsterzeug⸗ ten und eingekauften Artikeln, Hilfs⸗ stoffen und Rohmaterialien sowie Ver⸗ wertung aller Zwischen⸗ und Abfall⸗ produkte. 1

Im Sinne der Verordnung über die Reichsmarkeröffnungsbilanz § 2, P. 3, wird die Eröffnungs⸗(Umstellungs)⸗ Bilanz mit 1. April erstellt.

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ sich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem ro⸗ kuristen vertreten. 1

Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Das Amt der bisherigen Verwal⸗ tungsratsmitglieder ist erloschen.

Zu Vorstandsmitgliedern werden bestellt: Hugo Christian Rosenthal, Industrieller, Rudolf Schmidt, Indu⸗ strieller, beide in Wien.

Aufsichtsrat: Dr. Otto Juch (Vor⸗ sitz), Franz Leibhart, Ferdinand Marsch⸗ ner, Ziv.⸗Ing. Ludwig Paul Roth, sämtliche in Wien.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

[34741] Schuhfabrik

Herz A.⸗G., Offenbach a. M.

Die Aktionäre werden hierdurch ge mäß § 14 der Satzungen zur 41. or⸗ dentlichen Hauptversammlung am Montag, den 23. Oktober 1939, vormittags 11 Uhr, in das Hotel Frankfurter Hof, Frankfurt a. M., ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1

1. Vorlage des Geschäftsberichtes sowie

der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1938/39.

.Beschlußfassung über die Verwen

dung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrates und

des Vorstandes.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1939/40.

Die Aktionäre, welche an der Haupt versammlung teilnehmen wollen, wer den ersucht, ihre Aktien oder den Hi terlegungsschein eines deutschen No⸗ tars bis spätestens Freitag, den 20. Oktober 1939, bei den nachfol⸗ genden Stellen zu deponieren und dafür die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen:

in Offenbach a. M. bei der Kasse

der Gesellschaft und bei der Zweigniederlassung der Dresdner Bank 1 sowie bei dem Bankhaus Friedr. Hengst & Co., in Frankfurt a. M. bei der Dres ner Bank sowie bei der Deutschen Effecten⸗ u. Wechsel⸗Bank, in München bei dem Bankhaus August Lenz & Co., in Berlin bei der Zentrale der Dresdner Bank und bei der Deutschen Effecten⸗ u. Wechsel⸗Bank.

Die dem Effektengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen können Hin⸗ terlegungen auch bei ihrer Effekten⸗ girobank vornehmen.

Offenbach a. M., 30. Sept. 1939.

Der Vorstand der Schuhfabrik Herz A.⸗G. Höltermann. Lehmann.

ö“

[347432) Niedersedlitz Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

versammlung

27.

12 Uhr, in den merz⸗ 1 schaft Filiale Dresden, Waisenstraße 21. 8.

1., Vorlage des Geschäftsberichtes und ddes festgestellten Jahresabschlusses für das am 30. Juni 1939 geendete

Rumpfgeschäftsjahr.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

Beschlußfassung

ersten Aufsichtsrat zu gewährende Vergütung und Neufestsetzung der satzungsmäßigen Bezüge des Auf⸗ sichtsrates.

Beschlußfassung

lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.

3 Heschlußfassung

zie der Gesellschaft unentgeltlich zur

Kant Chocoladenfabrik Arktiengesellschaft.

[33478].

Malzfabrik

am Freitag, dem 1939, vormittags Räumen der Com⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗

Oktober

W

Tagesordnung:

Diej

über die dem

Ges.,

über die Ent⸗

über die Ein⸗

zeigen. Wung von nom. RM 484 000,—

AMRNEeA 2*

Bilanz am 30. Juni

Wertpapiersammelbank. Die Eintrittskarten sind am Ein⸗ gang zum Versammlungssaale vorzu⸗

Verfügung gestellten eigenen Ak⸗ tien. 6. Beschlußfassun

ahl des Abschlu

ußprüfers. enigen Aktionäre,

die an

1939

Hamburg, sowie bei

Niedersedlitz, im September 1939.

Der Vorstand.

über den Erwerb von nom. RM 216 000,— eigener Aktien zum Kurse von 100 % zu Zgwecke der Einziehung.

. Wahlen zum Aufsichtzrate

der Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben ihre Aktien spätestens am 24. Oktober lich zu hinterlegen; die Ausreichung der Stammkarten gegen Hinterlegung der Aktien erfolgt bis zum gleichen Tage werktäglich während der üblichen Geschäftsstunden bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, und bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗ einer

einschließ⸗

Rhenania⸗Ossag Mineralölwerke Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Herren J. B. Aug. Keßler

Aufsichtsrats der Mineralölwerke niedergelegt. Der Vorstand. Dr. Boeder. Häcker.

[33562]. Heilbronner uf. A.⸗G. Bilanz zum 31. Dezember 1938.

London, und Dr. J. C. van Panthaleon Baron van Eck haben am 20. Septem⸗ ber 1939 ihr Amt als Mitglieder des Rhenania⸗Ossag Aktiengesellschaft

Wagen⸗, Karosserie⸗ und Automobilfabriks⸗Aktiengesellschaft vormals A. Weiser & Sohn, Wien XIX., Muthgafse 36/38. 1939.

7

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: b) Fabriksanlagen: Werk I.

3. Maschinen..

Umlaufvermögen:

Bilanzaktiva. R.ℳ Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke. (Zugang —,—, Abgang Misthanser . ...... 79090

(Zugang —,—, Abg. ,858 Abschreibung 21 000,—) Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

9 289

Aktiva.

I. Anlagevermögen:

ö1AAAX“A“

2. Gebäude:

8

4. Werkze

a) Wohngeb. 1. 7. 1938 Abschreibungen.

b) Fabrikgebäude 1. 7. 1938 y. . 483 475,— 32 000,— 525 775,—

34 609,— 907,—

Zugang.. Abschreibung

1939.

33 702,—

48 282,— 467 193,—

Rℳ 224 611

. Maschinen und maschinelle Anlagen: Ve

1. 7. 1938 . . 2 .⁴ 0 2 2 2 . 20. Sndahgö

Abgang 20 0 0 0⁴ 0⁴ 0⁴ 0 0⁴

H

Abschreibung

am 1. 7. 1938 ... ö“

Abschreibuug

1111“ II. Umlaufsvermögen:

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

90 d0

*

*

S 892 89

. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 473 166,35 . . 118 800,1 . 136 121,26

Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnise e. Anzahlungen

.

.

2

b1.1“¹*“; Sonstige Forderungen und Darlehen . Forderungen an Konzernunternehmen . Kassenbestand, Guthaben bei Reichsbank Postscheck. Andere Bankauthaen ..

.

„E956 5925

Passiva.

. Grundkapital M“ u . Rücklagen:

1. 2.

Gesetzliche Rücklage. Andere Rücklagen..

. Rückstellungen:

1.

v“

UAneee“ Wertberichtigungsposten (Delkredere) Verbindlichkeiten:

1. 2. 3. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinn:

Auf Grund von Warenlieferungen und

Anzahlungen von Kunden..

Gegenüber Konzernunternehmungen. Sonstige Verbind ichkeiten....

Vortrag aus 1937733 Gewinn aus 1938/399 .

. 566 421,— 57 568,75 523 980,75

250,—

6524 730,75 uge, Formen, Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ inventar, kurzlebige Wirtschaftsgüter: Bestand 15 222,—

18 326,19 33 558,15 8 767,34

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Leistung.

500 895 stand

518 436

24 780 20 200 1 288 922

.

724 587 527 945 3 202

285 379 852 262 321

und 2 12 002 241 719

2 647 421 72 2 138 14

3938 48271

2 520 000

150 000— 200 000—

72 188— 530 562 27

350 000

602 750 60 000

260/ 84 8 6 609/80 . 20 000— 183 875/30% 210 745 94 8 6 000 8 20 536/83

. 168 449 67 ß188 986/ 50

[3 938 48271

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am

.

H8*ꝙ—

.

.

90 IS

Nach dem abschließenden Erge

gelangt.

Die Auszahlung dieser Dividende erfolgt, unter Abzug von 15 % Ka italertrags⸗ steuer, ab 5.10. d. J. gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen. Steuern von Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an Berufsvertretung. Alle übrigen Aufwendungen. Zuführung z. gesetzlichen Re⸗ E“ . Gewinn:

Vortrag a. 1937/38 20 536,83 Gewinn aus 1938/39.

E. Nℳ ₰o

1 093 914 467†1. 63 93988]2. 163 260/09

492 778[17]3. 8 970 703 795 84]/4.

50 000

. 168 449,67 188 986/50 2 765 645/91]1

Der Vorstand. Hans S Der Aufsichtsrat.

Dr. jur.

% ger

folgende Banken:

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Deutsche Bank, Filiale Hildesheim,

Dresdner Bank, Filiale Magdeburg, b Vereinsbank in Hamburg, Hamburg. 9 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Oskar Rabbe leben, Vorsitzer; Karl Büchting, Kleinwanzleben, stellv. Vorsitzer;

Bergen; Thomas H. Morgan, Hamburg; Hugo Prie Vorstand: Hans Schwendt, Wittenberg. Wittenberg, den 28. September 1939.

Kant Chocoladenfabrik Aktie SESchwendt.

Dr. Oskar Rabbethge, Vorsitzer. bnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Magdeburg, den 18. August 1939. Von der am 27. 9.1939 stattgefundenen 53. ordentlichen Hauptversammlung wurde die Verteilung einer Dividende von

30. Juni 1939.

F. A 2 653 581

Erträge. Rohertrag. Zinsen und son⸗ stige Kapital⸗ erträge 1u“ Außerordentliche Erträag. . Gewinnvortrag . aus 1937/38..

57 576 33 950 20 536

2 765 88

chwendt.

Br. Schulz, Wirtschaftsprüfer.

nehmigt, die voll zur Auszahlung

tr. 4 durch

8

8

Berlin,

5 8 hge, Kleinwanz⸗ onst Giesecke, 8, Hamburg.

ngesellschaft.

gausstattung .. . (Zugang 536,30, Abgang —,— Abschrbg. 536,30) Umlaufvermögen: Rückständige Mieten ... Rückständige Pachtgelder. Kassenbestand 5 Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

23 475 47

6—

292

Bilanzpassiva. Grunddlapitalk . (2200 Aktien, Nennbetrag 300,—, Stimmenzahl 2200)

Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage.. Andere Rücklagen.. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ Egec“ Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden.. Handwerkerschulden Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

80 000 30 000

15 000 57 744 03

648 483 04 20 813/78 15 054 21

2 567 59 1 529 662 65 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwendungen.

Abschreibungen auf: Anlagen. 21 000,— andere Ver⸗ mögensposten 536,30 Zuweisungen zu Wert⸗ berichtigungen von An⸗ lagen1 Zerwaltungskosten: Gehälter, Aufwandsent⸗ schädigungen u. sonstige Personalkosten einschließl. der sozialen Abgaben . . sächliche Ver⸗ waltungskosten 4 929,79 Betriebskosten:⸗———— Steuern. . Löhne, Auf⸗ wandsent⸗ schädigungen und sonstige Personalkosten einschl. der so⸗ zialen Abgaben sächliche Be⸗ triebskosten

he

8 298,62 13 228

15 248,49

144,—

33 131 49 59 797 21

177989,—

Zinsen und ähnliche Auf⸗ 1n-.e Außerordentliche Aufwen⸗ 111“”“ 171 35 1 161 740 23 b Erträge.

Mieteinnahmen..

Pachtgeldeinnahmen.. Pinsen

19 147 87

161 239— 272 50 229 73

161 740,23

Heilbronn, den 31. März 1939. Der Vorstand. Hugo Kölle. Eugen Sanwald. Richard Lautenschläger. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Stuttgart, den 29. Juli 1939. Verband Württbg. Wohnungsunternehmen e. V. Bühler, Verbandsleiter.

Verzeichnis der Vorstandsmit glie⸗

der unserer Gesellschaft: Kölle, Hugo, Vorsitzer, Sanwald, Eugen, Lautenschläger Richard. Verzeichnis der Aufsichtsratsmit⸗ glieder unserer Gesellschaft: Schlafke, Otto, Vorsitzer, Gültig, Heinrich, stellv. Vorsitzer, Rümelin, Georg, Knorr, Alexan⸗ der, Rilling, Karl, Sauber, Robert, Dübotzky, August.

1 529 662 65

2. Anzahlung an Lieferanten.

stige Forderungen. 8 8 1“ 8 Passiva. Rücklagen:

Freie Rücklage.. Verbindlichkeiten:

rungen,..

nehmungen ..

der Bücher und

gesetzlichen Vorschriften. 1 Süddeutsche Treuh Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

[332771.

Werk I .. 2. Unbebaute Grundstücke...

2. 3. Verbindlichkeiten gegenüber 4.

[343851. Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar Aktiva.

1““

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude.

. . 110 752,39 97 836,15

Rℳ 9o

9

4. Betriebs⸗ und Geschäftsinventar

1. Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertige Erzeugnisse...

8

3. Forderungen auf Grund von Parenlieferunger 4. Kassa, Postsparkassenguthaben. .. ... ....

6 ,52

Grundkapital: 10000 Aktien à Rℳ 20,—

Wertberichtigung zum Umlaufvermögen . Rückstellung für ungewisse Schulden..

1 Anzahlungen Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

Konzernunter⸗

Sonstige Verbindlichkeiten .. . . . . .

208 588 54

237 587 56 212 666 77 450 254 33

2 756 86 80 628 72 9 475 46 161 398 1 574 62

317 428

103 857 84

210 467.86 52 562 16

Geschäftsführung und

ellungsbericht den

Nürnberg, den 25. April 1939. and⸗Gesellschaft A.⸗G. Dr. v. Nordheim m. p. ppa. A. Frey m. p.

1331343474327237⸗7⸗ Stettiner Volksbad Aktiengefellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1938.

Aktiva. I. Anlagevermögen:

Zugang in 1938

6“*“ Zugang in 1938... Subventax..

II. Umlaufvermögen: b Forderungen aus Bäderabgabe Kassenbestaid Bankguthaben.

Sonstige Forderungen. b 1 1 III. Posten der Rechnungsabgrenzung IV. Verlust:

1“

Passiva.

Grundkapital 1

Saldo zum 1. 1. 1938

Zugang in 1938 .

Rückstellungen..

Verbindlichkeiten:

11114“

2. Verbindlichkeiten auf Grund v rungen und Leistungen.

3. Sonstige Verbindlichkeiten

Posten der Rechnungsabgrenzung

Bebaute Grundstücke mit Betriebs⸗ und anderen Baulichkeiten: Saldo zum 1. 1. 1938

Maschinen und maschinelle Anlagen: Saldo

Verlustvortrag aus den Vorjahren Rückgang im Berichtsjahr..

Wertberichtigungen zu Posten d. Anlagevermögens:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

.„

zum

on Warenliefe⸗

25 748

R.

184 109 186

45 170

479 30

6 209 05 573 01 998 11 38 951 51

56 643 29

10 076 22

265 290,7

98 268 20

28 643 29

341 413 17

200 000

89 598 340

48 060 16 3 414 75

341 413 17

Aufwendungen. Z1114““ Verwaltungsaufwand: a) Gehälter

b) Sonstiger

Betriebsaufwand:

a) Gehälter und Löhne . ““ 111“ Allgemeiner Aufwand:

Soziale Abgaben.. Versicherungsprämien .... Beiträge an Berufsvertretungen ök113*““ Fonstige Steuemn...

Abschreibungen

auf Anlagevermögen

Erträge. Sgbbbse Besondere Zuwendungen.... Verlustvortrag aus dem Vorjahr.. Rückgang im Berichtsjahlrlt..

Nach dem abschließenden Ergebnis der Bücher und Schriften der Gesellschaft klärungen und Nachweise entsprechen die

Stettin, den 24. Mai 1939.

Vorsitzer; Stadtmedizinalrat

Becker, alle zu Stettin. Stettin, den 30. August 1939.

Der Vorstand.

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläut

Dr. Fürstenau, stellv. Gattow; Ratsherr Dr. Gustav Gartzke; Rat

Stettiner Volksbad

. . 17 696,64 .. 6170,29

. 65 716,12 16 893,09

. 34 863,13 6 107,57 497,05 22,80

12 080,18 1 150,33

56 643 29 28 000

55. 56 643 29

161 197 20

2 610/ 87 15 153/14

235 604 50

148 725 10 5 236,11 53 1

28 643 29

235 604 50

meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗ Buchführung, der Jahresabschluß und der

8 Dr. Kosanke, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Stadtrat Dr. Karl Erler,

Ilv. Vorsitzer; Ratsherr Bernhard sherr Friedrich Krüger; Ratsherr Herbert

Aktiengesellschaft.

Dr. Paver Mayer.

ert, den gesetzlichen Vorschriften.

218 186 34

22 989 76 25 685 53 11 479 07 278 320 7o

706 08799 984 428 69

200 000—

72 153/01 2 400 25 559 82

684 315 86

984 428 69 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Schriften der Gesellschaft sowie der von der dem Verwaltungsrat erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, die Eröffnungsbilanz und der Geschäftsbericht mit Umst