11“
Erste Beilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger
baa be;
-,EEEnree .
[34744] “ Bayerische Vereinsban München⸗Rürnberg.
Aktienkapital und Reserven Rℳ 46,8 Millionen. ypotheken und Kommunaldarlehen rund 6ℳ 432 Millionen. Pfandbriefe und Kommuncolobligationen
rund 6ℳ 427 Millionen.
Verlosung von Liquidations⸗Pfand⸗ briefen und Liquidations⸗Kommu⸗ nal⸗Obligationen und Umtausch⸗ b angebot.
Verlosung.
Bei der heute durch Herrn Justiz⸗ rat Helmuth Schieck, Notar in München, vorgenommenen Verlosung von 4 ½¼ %igen, nun 5 .¼ %igen Liqui⸗ dations⸗Pfandbriefen sowie 4 ½¼ %igen Liquidations⸗Kommunal⸗Obligationen wurden gezogen:
1. Von den 4 ½ %igen, nun 5 ½ %igen Liquidations⸗Pfandbriefen: die ein⸗ stellige Endnummer 1,
.von den 4 ½¼ %igen Liquidations⸗ Kommunal⸗Obligationen: die zwei⸗ stelligen Endnummern 07, 48, 52,
66, 79 Es sind sonach verlost:
Alle Stücke aller Serien und Nenn⸗ beträge unserer Liquidations⸗Pfand⸗ briefe, deren Nummernbezeichnung mit 1 endigt, sowie
alle Stücke und Nennbeträge der Serie 1 unserer Liquidations⸗Kommu⸗ nal⸗Obligationen, deren Nummern⸗ bezeichnung mit 07, 48, 52, 65, 79 endigt. —
Umtauschangebot.
Den Inhabern der verlosten Liqui⸗ dations⸗Pfandbriefe bieten wir den Umtausch in neu zur Ausgabe ge⸗ langende 4 ½ %Kige Hypotheken⸗Pfand⸗ briefe unseres Instituts Serie 8, 9. und 10 in Stücken von Eℳ 100,—. Rℳ 200,—, R.ℳ 500,—, Rℳ 1000,—, Rℳ 2000,— und Rℳ 5000,— an.
Die zum Umtausch angebotenen Pfandbriefe werden vom 1. November 1939 an mit 4 ¼ % verzinst; die 4 ½¼ %K igen Zinsen für die Zeit vom 1. November 1939 bis 31. März 1940 werden sofort bei Einreichung der ver⸗ losten Stücke zum Umtausch aus⸗ bezahlt. Die neuen Hypotheken⸗Pfand⸗ briefe sind mit Zinsscheinen per 1. April und 1. Oktober ausgestattet; der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 1940 fällig. Die Verlosung und Kündigung ist bis zum 31. Dezember 1946 ausgeschlossen. Die Hypotheken⸗Pfandbriefe sind in Bayern zur Anlage von Mündelgeld. sowie zu jeder Art von Verwendung, für welche Mündelsicherheit verlangt wird, ferner zur Anlegung von Kapi⸗ talien der Gemeinden und Stiftungen, auch der Kirchen⸗ und Pfründestiftun⸗ gen sowie der sonstigen nicht unker ge⸗ meindlicher Verwaltung stehenden Stif⸗ tungen zugelassen. Die Zulassung zum! Handel an der Bayerischen Börse in München und zum Lombardverkehr der Reichsbank wird beantragt werden.
Der Umtausch erfolgt spesen⸗ und aufgeldfrei gegen Stücke gleichen Nenn⸗ betrages.
Umtauschanträge können vom 16. Ok⸗ tober 1939 an bei den sämtlichen Nieder⸗ lassungen der Bayerischen Vereinsbank, der Bayerischen Staatsbank, der Deut⸗ schen Bank und allen übrigen Pfand⸗ briefvertriebsstellen gestellt werden. Mit dem Antrag sind die verlosten Stücke samt den laufenden und den späteren Zinsscheinen und dem Erneue⸗ rungsschein einzureichen; die 5 ½¼ „%ͤigen Zinsen aus den verlosten Stücken für die Zeit vom letztvorhergegangenen Couponfälligkeitstermin bis zum 31. Ok⸗ tober 1939 werden bei Einreichung zum Zwecke des Umtausches sofort bar ver⸗ gütet. Ferner werden, wie bereits er⸗ wähnt, auch die 4 ½¼ %igen Zinsen für die Zeit vom 1. November 1939 bis 31. März 1940 aus den neuen Pfand⸗ briefen sofort bei Einreichung zum Zwecke des Umtausches ausbezahlt.
Ein Anspruch auf Umtausch besteht
nur, wenn der Umtauschantrag bis längstens 15. Dezember 1939 bei uns eingeht. Im Interesse einer raschen und glatten Abwickelung empfiehlt es sich, die Umtauschanträge möglichst bald zu stellen.
Gemeinsame Bestimmungen.
Mit dem 31. Oktober 1939 treten die aufgerufenen Stücke außer Verzinsung; vom 1. November 1939 ab erfolgt die Rückzahlung zum Nennwerte nach Maß⸗ gabe der aus den Stücken ersichtlichen Bestimmungen soweit nicht von dem Umtauschangebot Gebrauch gemacht wird. Die Einlösung erfolgt bei den sämtlichen Niederlassungen der Bayeri⸗ schen Vereinsbank, der Bagyerischen Staatsbank, der Deutschen Bank und bei
allen übrigen Pfandbriefvertriebsstellen. Wir weisen ausdrücklich auf die mit der Devisensperre zusammenhängenden ver⸗ schärften Vorschriften des Reichswirt⸗ schaftsministeriums für den Wertpapier⸗ verkehr hin; insbesondere ist darnach in jedem Fall bei Einreichung verloster Stücke am Schalter zur Ausreichung des Gegenwertes die Vorlage eines Per⸗
sämtliche übrige Nummern mit den End⸗
37338, 4342 , 4933 8, 4979 und sämtliche
Freischreibungsantrages vorgenommen werden, es sei denn, daß der Gegenwert sofort wieder in unseren Schuldver⸗ schreibungen angelegt wird und diese auf den gleichen Namen umgeschrieben werden. Zum Umtausch bedarf es keines Freischreibungsantrages, es sei denn, daß eine Umschreibung auf den gleichen Namen nicht gewünscht wird. Zugleich machen wir darauf aufmerk⸗ sam, daß sich noch Stücke, die bereits früher ausgelost oder gekündigt worden sind, im Umlauf befinden; siehe nach⸗ stehende Restantenliste. Da diese Stücke längst außer Verzinsung getreten sind, liegt es im Interesse der Inhaber, die⸗ selben baldmöglichst zur Einlösung zu bringen. Vorstehende Bekanntmachung samt Restantenliste ist an unseren Schaltern sowie bei den obengenannten Stellen erhältlich und wird auf Wunsch porto⸗ frei zugesandt. München, den 30. September 1939. Bayerische Vereinsbank. Verzeichnis der aus früheren Verlosungen und Kün⸗ digungen noch nicht eingelösten Pfand⸗ briefe, Kommunalobligationen und zerti⸗ fikate. — Die den einzelnen Nummern beige⸗ fügten kleinen Ziffern bedeuten den Termin, an dem die betreffenden Stücke außer couponsmäßige Verzinsung ge⸗ treten sind, und zwar: Die Ziffer: den Termin vom 1. Juni 1924 den Termin vom 1. Dezember 1924 den Termin vom 1. Juni 1925 den Termin vom 1. Januar 1930 den Termin vom 1. August 1930 den Termin vom 1. Juni 1931 den Termin vom 1. Mai 1932. den Termin vom 1. Januar 1933 den Termin vom 1. Dezember 1933 den Termin vom 1. Dezember 1934 den Termin vom 1. April 1935 den Termin vom 1. September 1935 den Termin vom 1. Juni 1936 den Termin vom 1. März 1937 den Termin vom 1. Oktober 1938 den Termin vom 1. Januar 1939 den Termin vom 1. April 1939.
I. 5 ½ % früher 4 ½ % Liquidations⸗ pfandbriefe und ⸗zertifikate. a) Pfandbriefe:
Von Lit. G die Nummern: 213“¹, 354 ⁴¼ und sfämtliche übrige Nummern mit den Endnummern 3¹5, 816 und 917. Von Lit. A die Nummern: 4113¹¹, 5013¹⁴ und sämtliche übrige Nummern mit den Endnummern 3¹5, 816 und 917. Von Lit. B die Nummern: 4493¹¹, 8393¹¹½u, 10993¹4 und sämtliche übrige Nummern mit den Endnummern 38, 81 und 917.
Von Lit. C die Nummer: 10393¹¹¼ und
.
H 00 JS U& ⸗bo —
———ℳNqö—MR—— —ᷣOᷣO— ——ℳ———
*.
nummern 315, 816 und 917. Von Lit. D die Nummern: 21154¹⁴ 2915810, 45369, 5231314, 55880˙, 57754 ¹, 5809014, 61754¹4, 72390¹14, 72391 ¹, 72393¹4, 725931 ¼, 778581°0„ 81690 ¼, 82690¹4, 8435414 und sämtliche übrige Nummern mit den Endnummern 3 8, 816 und 917. Von Lit. E die Nummern: 1991 3, 3395¹², 7954 ¹4, 8013¹4, 11891¹³, 169932, 2343657, 308807, 31413¹ ¹⁴4, 33190 ¹¹, 34490¹4, 349931 ⁴, 3723695, 3881314, 6045414, 6699914 und sämtliche übrige Nummern mit den Endnummern 388, 818 und 917. Von Lit. F die Nummern: 4691 , 10191 ³, 45691¹²½ und sämtliche übrige Nummern mit geraden Endnummern 12 und mit ungeraden Endnummern ¹8. b) Zertifikate: Von den Zertifikaten sind alle Stücke mit den Endnummern 115, 15˙, 215, 258, 275, 325, 425, 4310, 465, 48⁰, 558, 59, 645, 665, 735, 818, 855, 915, 008 verlost, alle übrigen Zertifikate sind per 1. Sep⸗ tember 1935 gekündigt.
II. 5 % Pfandbriefe.
Von Lit. AA die Nummer: 282313. Von Lit. BB die Nummer: 56031¹3. Von Lit. CC die Nummer: 3220¹1 und
sämtliche übrige Nummern ¹3.
Von Lit. DD die Nummern: 1446², 1779°, 25462²2, 5979³ und sämtliche übrige Nummern 1¹8.
Von Lit. EE die Nummern: 1520 ¼,
übrige Nummern 1¹.
III. ursprünglich 8 % Pfandbriefe.
Von Lit. AA die Nummern: 14741, 1476°, 169815.
Von Lit. BB die Nummern: 182211, 1823¹1, 18241¹1, 2733¹4, 3218¹⁸6, 3509°, 11223¹0. 1
Von Lit. FF sämtliche Nummern ¹.
IV. 4 ½ % Liquidationskommunal⸗ öbligationen und ⸗zertifikate. a) Kommunalobligationen: Von Lit. C die Nummer: 374 ¹6. Von Lit. E die Nummern: 139 ¹ ¹, 2028¹6, 252816, 3030¹².
Von Lit. F die Nummern: 111², 611², 30412 und sämtliche übrige Nummern 1¹¹. b) Zertifikate:
Von den Zertifikaten sind alle Stücke
sonal⸗Ausweises (Reisepaß oder sonsti⸗ ger amtlicher Ausweis mit Lichtbild oder beglaubigter Unterschrift) erforder⸗ lich. 8
Die Bareinlösung auf Namen umge⸗
mit den Endnummern 112, 16¹⁰°, 198, 268, 291⁰, 301², 31³, 4129, 461²2, 50°, 5912, 631°, 68 b, 7110, 801²2, 8729, 938 verlost, alle übrigen Zertifikate sind per 1. S p⸗ ember 1935 gekündigt.
schriebener Stücke kann nur 88 Grund eines ordnungsgemäß ausgefertigten
[34751] Europäische 8 Güter⸗ und Reisegepäck⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft.
Zur Vervollständigung der in Nr. 104 dieses Blattes veröffentlichten Bilanz geben wir bekannt:
Dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gehören an: Georg Paul, Direk⸗ tor der Münchener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft, München (Vorsitzer); Dr. Werner Rau, Ministerialrat im Reichs⸗ verkehrsministerium, Berlin (stellvertr. Vorsitzer); Dr. Arthur Knuth, Reichs⸗ bahndirektor, Berlin (stellvertr. Vor⸗ sitzer); Dr. Carl Eduard Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha, Ber⸗ lin; Dr. Botho von Gersdorff, Ober⸗ reichsbahnrat, Berlin; Walther Meu⸗ schel, Direktor der Münchener Rück⸗ versicherungs⸗Gesellschaft, München.
Dem Vorstand gehört als alleiniges Mitglied an: Dr. Paul Herbert Ober⸗ reich, Berlin.
Berlin, den 29. September 1939.
Der Vorstand. Dr. Oberreich.
[34736] Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin.
Durch Beschluß der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin vom 23. August 1939, Düsseldorf vom 30. September 1939, Frankfurt (Main) vom 20. September 1939 und Hamburg vom 27. September 1939 sind
Rℳ 36 600 000,— auf den In⸗
haber lautende Aktien, Stück 34 500 über je R.ℳ 1000,—, Nr. 1—34 500, und Stück 15 000 über je Rℳ 100,—, Nr. 36 001 bis 39 000 und Nr. 75 001 — 87 000, der Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf, Frank⸗ furt (Main) und Hamburg zugelassen worden.
Der vollständige Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 461 vom 1. Oktober 1939 veröffentlicht worden.
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Köln, im Sep⸗ tember 1939.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Delbrück Schickler & Co. Deutsche Bank. Dresdner Bank. Münchmeyer & Co. Pferdmenges & Co. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
M. M. Warburg & Co. Kommanditgesellschaft.
“ Die Firma „Bad Helmstedt, G. m. b. H. in Helmstedt“ in Lig. ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. . Die Liquidatoren: Willrich. Dorguth. Pinkernelle.
[33553]
„Nükra“ Nürnberger Kraftwagen⸗ überlandtrausport⸗Gesellschaft Georg Datzmann m. b. H., Nürnberg S, Sandreuthstraße 26. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Sept. 1939 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator Georg Datzmann, Nürnberg S, zu melden. Die Geschäfte der „Nükra“ GmbH. werden nun von der Fa. Georg Datzmann, Spedition und Auto⸗ Frachtverkehr in Nürnberg S, Sand⸗ reuthstraße 26, weitergeführt. Der Liquidator: Georg Datzmann.
[33118] Wyker Dampfschiffs⸗Reederei G. m. b. H., Nordseebad Wyk auf Föhr. Es wird festgestellt, daß nach pflicht⸗ gemäßer Prlüfen durch den vom Ge⸗ meindeprüfungsamt beauftragten Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Thomas Jebens in Elmshorn, Kaltenweide 59, 8 Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen des Betriebs sowie der er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und daß im übrigen auch die wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse des Betriebes wesent⸗ liche Beanstandungen nicht ergeben haben.
Schleswig, den 24. August 1939. Der Leiter des Gemeindeprüfungs⸗ amtes bei der Regierung:
Dr. Bentlage.
[33431] Gläubigeraufforderung.
Die Firma „Maria Theresia Gräfin Ledochawska & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Maria Sorg in Lengfelden, Post Kasern, wurde auf Grund der Verfügung des Staatskommissars schaft vom 29. August 1939, Zl. 6094 Ste/Gb. aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten.
Die Gläubiger werden aufgefordert,
Liquidator Dr. Georg Sauseng, Salz⸗
in der Privatwirt⸗
sich innerhalb dreier Monate beim.
[33430]
Die Liquidation der Translateur Gesellschaft für Metallverwertung m. b. H. i. L., Berlin⸗Wilmersdorf⸗ ist beendet. Die Firma ist gelöscht. Der Abwickler: L. Stötzer.
14. VBankausweise.
[34920] Deutsche Rentenbank.
Monatsausweis August 1939. 1— Aktiva. Belastung der Land⸗ wirtschfkt. Bestand an Renten⸗ briefen: Gℳ 600 000 000,— Darlehen an das Reich Ansprüche gegen die Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt aus der Hingabe von 4 % Ab⸗ lösungsschuldverschrei⸗ bungen.. Kasse, Reichsbankgiro⸗, Postscheck⸗ und Bank⸗ guthatb Eigene Wertpapiere. 4 477 500,— Sonstige Aktiva.. 37 490 587,36 Passiva. Grundkapital 2 000 000 000,— Umlaufende Renten⸗ bankscheine: Umlauffähige Scheine 398424 850,— Verfallene Scheine 10406 029,—
4 % Ablösungsschuld⸗ verschreibungen: Ausgefertigte Stücke 271 949 640,— eigener Bestand 4 181˙300,— 267 768 340,— — Tilgung 2 638 930,— desgl. verloste und ge⸗ kündigte Stücke .. Unverzinsliches Darlehen der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt Reserven nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen: Gewinn⸗ reserve. 496 911,52 Sonst. (freie) 1 Reservben 4 466 742,53 4 963 654,05 Sonstige Passivwa.. 269 994,92
2 000 000 000,—
265 129 410,—
1 211 511,17
408 830 879,—
265 129 410,—
289 280,—
37 420 480,—
burg, Gärtnerstraße Nr. 8, zu melden.
Berlin W 8, den 2. Oktober 1939.
9. Deutsche Kolonial⸗ [34742] gesellschaften. V
„Likomba“ Kamerun Banar Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Ao. Hauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 25. Oktober 1939, um 12 Uhr in den Räumen unserer Gesellschaft, Hamburg, Mönckebergstr. 3, II., Stock, stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Einziger Punkt der Tagesordnung:
Aenderung im Aufsichtsrat. uburg, den 30. September 1939.
Der Vorstand.
Friedrich Meyer.
28 5 [34753]) Bekanntmachung.
Gemäß § 144 und § 91 des Aktien⸗ gesetzes geben wir hiermit folgendes be⸗ kannt:
Der Vorstand besteht aus Willi Ganßauge und Walter Richter.
Der Aufsichtsrat besteht aus Dr. Georg F. Baur, Vorsitzer, Ernst G. Ruß, stellv. Vorsitzer, Paul Lorenz⸗ Meyer, Paul Wirtz, sämtlich zu Ham⸗ burg. Erich F. Laeisz, Hamburg, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Hamburg, den 28. September 1939.
Afrikanische 5“
9
Der Vorstand. W. Ganßauge. W. Richter.
10. Gefellschaften m. b. H.
Bekanntmachung. 8
Die „Linda“⸗Gesellschaft für Milcherzeugnisse mit beschränkter Haftung in Lindau / Bodensee ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Lindau / Bodensee, 11. Septbr. 1939. Pahl, Liquidator.
[92084]
[347281 Bekanntmachung. G“ Die H. F. M. Mutzenbecher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden “ sich bei ihr zu melden. Frankfurt am Main, 3. Okt. 1939. Der Abwickler der H. F. M. Mutzenbecher Gesellschaft mit beschr. Haftung in Abwicklung. Otto Katczor.
—
Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. September 1939.
[34934] Aktiva.
2. Bestand an v“ 1 Wertpapieren, die gemäß
Lombardforderungen . deutschen Scheidemünzen Rentenbankscheinen. sonstigen Wertpapieren sonstigen Aktivden. Passiva.
3 4 5 6 8
ZPIitl *“ .Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzlicher Reservefonds. .
.Betrag der umlaufenden Noten.. .Täglich fällige Verbindlichkeiten.
bbSbö13““
ERℳ 6 539 000 000. Die Giroumsätze Stück 5 030 000 ℳ 118 185 000 000.
Berlin, den 2. Oktober 1939.
I1ö16e
Puhl. Kretzschmann.
1. Deckungsbestand an Gold und Devisiin .. Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des
worden sind (deckungsfähige Wertpapiere)..
b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen..
.An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten E
Reichsbankdirektorium.
Funk. Wilhelm.
Rℳ 76 906 000
13 Ziffer 3 angekauft
8 Zef 9 f 1 323 575 000 23 533 000 200 426 000 158 478 000 “ 8 392 841 000 . —. 1 603 816 000
150 000 000 87 353 000 494 779 000 10 995 017 000 1 601 717 000
555 215 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Rℳ —,— Von den Abrechnungsstellen wurden im September abgerechnet Stück 4 230 000
betrugen in Einnahme und Ausgabe
1“
Lange. Bayrhoffer.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
[347327 Bekanntmachung.
Auf Grund eines Prospektes, der in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 461 vom 1. Oktober 1939 veröffentlicht wurde, sind
EM 10 000 000,— 4 ½ % Schuld⸗
verschreibungen von 1939 des “ von Schle⸗ ien mit Zinstermin 2.'1. und 1. 7. jeden Jahres zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Breslau zu⸗ gelassen worden.
Berlin, im Oktober 1939.
Deutsche Landesbankenzentrale
8 Aktiengesellschaft.
[34759] Gewerkschaft Einigkeit I zu Ehmen. Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ Obligationen vom 24. Oktober 1928 eben wir hiermit bekannt, daß der Ge⸗ Fameber. der im Umlauf befindlichen Genußrechte unserer Anleihe vom Jahre 1912 Pℳ 29 800,—, derjenige der Anleihen vom Jahre 1911 und
vom Jahre 1913 der von uns über⸗
9
Genußrechte
nommenen Kaliwerke Steinförde A.⸗G. Eℳ 43 400,— ausmacht.
Auf die umlaufenden Genußrechte werden von uns 3 ½¼½ % Zinsen gezahlt. Die Zahlung erfolgt durch die Kasse der Gewerkschaft gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. der Gewerkschaft Einigkeit I und der Gewinnanteilscheine Nr. 2 der Kali⸗ werk Steinförde A. G.
Magdeburg, Kaiser⸗Otto⸗Ring 9, den 30. September 1939.
Gewerkschaft Einigkeit I.
[34760] Gewerkschaft Siegfried I zu Vogelbeck.
Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ obligationen vom 24. Oktober 1928 geben wir hiermit bekannt, daß der Ge⸗ samtbetrag der im Umlauf befindlichen unserer aufgewerteten Industrieobligationen von den Jah⸗ ren 1907 und 1914 insgesamt R ℳ 50 850,— ausmacht.
Auf die umlaufenden Genußrechte werden von uns 3 ½¼ % Zinsen gezahlt. Die Zahlung erfolgt durch die Kasse der Gewerkschaft gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 5.
Magdeburg, Kaiser⸗Otto⸗Ring 9 den 30. September 1939. 1
Gewerkschaft Siegfried 1.
408 830 878,53
10 104506 00oo0
8
——
Erscheint an
. jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Cℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
0
Bezugs⸗
EE1 LT1 *₰ ₰ 8 E6 eh 81 1
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
88
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10. 2 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
3. Vereinsregister. — 4.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister.
1. Handelsregister.
Für die Angaben in 6) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Amberg. 3
[34392] Amtsgericht Amberg.
Handelsregistereintrag in Band B I Ziff. 3 für Schwandorf i. B. am 27. Sept. 1939 bei Fa. Bayerische Braunkohlen⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Schwandorf i. B.:
Durch Beschl. d. Hauptvers. vom 1 8 1939 wurde die Satzung neu gefaßt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Braunkohlenbergwerken und die Fabrikation von Briketts.
Die Gesellschaft ist befugt, alle dem Gesellschaftszwecke unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte vorzu⸗ nehmen, insbes. auch Kuxe u. Anteile von Bergwerken zu erwerben u. zu ver⸗ äußern.
Die Gesellschaft wird ges. vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aus mehre⸗ ren Personen besteht, durch zwei Vor⸗ standsmitgl. oder durch ein orstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Belgard, Persante. [34394] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 311 ist bei der Firma Adolf Melms, Roggower Mühlenwerke in Roggow, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Belgard (Pomm.), 20. Septbr. 1939.
Amtsgericht.
Berlin. 34395 Amtsgericht Berlin. fathhl
Abt. 551. Berlin, 25. Sept. 1939. Neueintragungen:
A 106 780 Kunstgewerbliche Werk⸗ stätte Anna Berndt, Berlin (Kunst⸗
ewerbliche Prägerei und Spritzerei,
berlin SW 68, Ritterstraße 45).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1939. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind: Anna Abraham, geb.
erndt, Berlin, und Karl Abraham, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist früher von Anna Abraham, geb. Berndt, unter nicht eingetragener Firma allein I norden Abraham ist
ersönlich haftender Gesellschafter in bes EEöö“ G 781 Oskar Hennig & Sohn Berlin (Herstellung und Vertrieb von dehe 88 und Kna⸗ en, erlin „ Königsb Straße 18). “
Offene Handelsgesellschaft seit dem Januar 1939. Persönlich haftende EE1““ sind: Oskar Hennig, Berlin, und Kaufman er⸗ bert Hennig, Berlin.
Veränderungen:
A 89 922 „Gleite ⁷ Autoreifen⸗ Handelsgesellschaft m. b. H. Nachf. A. Günther Kom. Ges. (Charlotten⸗ burg, Bismarckstraße 96).
Die Einlagen der drei ditisten sind erhöht.
A 91 390 Deutsche Bradley⸗Wasch⸗ fontänen Gesellschaft (Berlin W 35, Bülowstraße 88).
Dem Herbert Seipke, Berlin, ist fort⸗ an Einzelprokura erteilt.
A 93 937 Gustav Dübener Nach⸗ folger (Tiefbau, Charlottenburg, Bis⸗ marckstraße 5).
Der Wohnsitz des Gesellschafters Al⸗ 8 Dübener ist jetzt Potsdam⸗Babels⸗ erg.
A 98 902 Theodor Kabaker.
Der frühere Inhaber Theodor Ka⸗ baker hat das, Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf seinen min⸗ derjährigen Sohn Gerhard Kabaker, ge⸗ boren am 18. Februar 1929, vertreten durch Frau Elisabeth Kabaker geb. Schröter, Berlin⸗Lichtenberg, über⸗ tragen, der jetzt Alleininhaber ist. Die Firma lautet fortan:
Gerhard Kabaker (Sperrholz, Lei⸗ ten, Holzbearbeitung, Berlin⸗Lichten⸗ erg, Frankfurter Allee 120).
A 103 837 „Defak“ Fabrik für Bürobedarf Friedrich August Kayser Kommanditgesellschaft (Berlin S0 36, Oranienstraße 183).
Dem Dr. Fritz Kayser, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.
A 105 599 Dipl. Ing. Hans Becker Gesellschaft für Luftschutzanlagen K. G. (Berlin W 62, Wichmann⸗ stvaße 24).
Komman⸗
Die Einzelprokura des Albert Schnei⸗ der, Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Dem Raimund Spitzer, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt.
A 106 782 Inseldruckerei Max Schröder (Berlin SW 68, Neue Grün⸗ straße 30).
Gemeinsam vertretungsberechtigte Gesamtprokuristen sind Max Luschnat, Berlin, und Gerda Zeuschner, Berlin.
Berlin. [34396] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 25. September 1939. Veränderungen:
A 88 420 Tamborini & Lucas (Mostrich⸗ und Essigfabrikation, N 31, Ackerstraße 87/88).
G Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Clara Pade, geb. Tam⸗ borini, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.
A 88 603 Neumann & Dahle Inh. Neumann & Moreau.
Der Kaufmann Adolf Neumann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Schramm, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Bee eichath eingetreten. Die Firnia lautet jetzt: Neumann & Dahle Inh. Moreau & Schramm (Nutzholzhand⸗ lung, Lichtenberg, Frankfurter Allee Nr. 128/129).
Die Gesamtprokura des Dr. rer. pol. Franz⸗Josef Grobholz ist erloschen. Die Prokura Robert Neumann und Gerhard Moreau bleibt bestehen. Kaufmann Wilhelm Thiele, Berlin, hat Gesamt⸗ prokura erhalten. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem anderen von der Gesellschaft bestellten Prokuristen, zur Zeit mit den Prokuristen Robert Neu⸗ mann und Gerhard Moreau.
A 91 900 C. Laurentius & Co. (Krawattenfabrik, W 8, Kronenstraße Nr. 64/65).
Einzelprokurist ist Dr. Kurt Lauren⸗ tius, Berlin.
A 92 592 Normen Lager Gesell⸗ schaft Trinks & Cie. (Fabrikation von Flug⸗ und Fahrzeugteilen, N 20, Hochstraße 20).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ernst Doeffinger ist Alleininhaber der Firma.
94 221 Photochemie (N 113, Stol⸗ pische Straße 37).
Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die persönlich haftende Gesellschafterin, Zünder Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und die beiden Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Joachim Freiherr von der Horst und Kurt Beese, beide in Berlin, in diese als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe der bis⸗ herigen Kommanditgesellschaft begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. Die Einzelprokura des Hans Poritz, Berlin, ist auch für die 8,9 Ha elsgesellschaft bestehen
geblieben. Erloschen: A. 92 986 Gebrüder Samosch. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 97 441 Paul Orbach. Die Firma ist erloschen..
Berlin. [34397] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 25. Sept. 1939. Veränderungen:
B 50 983 Berliner Maschinenbau⸗ Artien ⸗Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff (N 4, Chausseestr. 23).
Prokurist: Fritz Eigen in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen. Gerhard Ukert ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Anton Huwiler und Oskar Stamm sind zu ordentlichen Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt. .
B 52,020 Auergesellschaft Aktien⸗ gesellschaft (Herstellung von Atem⸗ schutzgeräten, von Gegenständen auf dem Gebiet des Beleuchtungswesens und Be⸗ heizungs-wesens usw., N 65, Friedrich⸗ Krause⸗Ufer 24).
Prokurist: Kurt Ganß in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede. Die Eintragung wird für die Zwei veerdasuns die den e. weigniederlassung der Abt. Gewerbeschutz führt, bei dem
führer bestellt.
Berlin. [34398] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 25. September 1939. Veränderung:
B 51 972 Rütgerswerke⸗Aktien⸗ gesellschaft (W 35, Lützowstraße 33/36).
Prokurist: Dr. Hans Feick in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Castrop⸗Rauxel er⸗ folgen, und zwar unter der gleich⸗ lautenden Firma der Zweignieder⸗
lassung. Erloschen:
B 51 176 Haasenstein & Vogler Actiengesellschaft (W 35, Potsdamer Straße 68).
Die Hauptversammlung vom 28. Juli 1939 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft in eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit der Firma Haasenstein & Vogler Gesellschaft mit beschränkter Haftung und dem Sitz in Berlin be⸗ schlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.
Berlin. [34399] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 26. September 1939. Erloschen:
Folgende Firmen sind erloschen:
B 50 538 Julius Bard Verlag für Literatur und Kunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 50, Kur⸗ fürstendamm 237).
Co. Gesellschaft
Haftung. B 56 415 „Deutscher Hausfleiß“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung (W 8, Jägerstr. 10/11).
mit beschränkter
Berlin. [34400] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 28. Septbr. 1939. Veränderungen:
B 53 661 „Velmet“ Veltener Leicht⸗ metallgießerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Lelten / Mark, Bahnstr. 10 b).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juni 1939 ist das Stammkapital um 60 000,— Rℳ auf 100 000,— Rℳ — et etsend Reichsmark — er⸗ öht. B 57 327 Lohmann & Co. Erze und Metalle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (C 2, Kloster⸗ straße 69).
Ernst Seidel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Friedrich Wilhelm Hempel in Bremen ist zum Geschäfts⸗
B 57 554 Stahlwerk Braunschweig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 8, Mohrenstr. 17/18). Oberingenieur Edmund Geilenberg in Düsseldorf ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. B 57 562 Verlagsgesellschaft deut⸗ scher Krankenkassen mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Uhland⸗ straße 195/196). Oberregierungsrat Peter Martin ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Peter Esser, Stellvertreter des Leiters des Reichsverbandes der Ortskranken⸗ kassen, in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. B 57 779 Hans Ueberholz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Kra⸗ watten und Krawattenstoffen sowie sonstigen Seidenstoffen, W 8, Kronen⸗
straße 14).
Prokuristin: unverehelichte Hertha Ziebarth in Berlin. Sie ist alleinver⸗ tretungsberechtigt.
Erloschen:
B 54 394 Bereinigte Herren⸗ u. Sportkleiderfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cfrüher: C 2, Spandauer Str. 18).
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bernburg. Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, 25. September 1939. Neueintragung: A 2104 Paul
[34401]
B 54 474 Elektro⸗Licht, Gühne &
Futterartikeln usw.). Inhaber ist der Kaufmann Paul Köbbel in Bernburg. Löschung: A 1988 Bernburger Essigfabrik Hans Hanisch in Bern⸗ burg (Weinberg) und die Prokura Otto Meyer daselbst. Bingen, Rhein. [34553] Handelsregister Amtsgericht Bingen.
1. Am 18. September 1939 wurde die Firma „Ernst und Leichtlein“ in Ockenheim eingetragen,
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Ernst in Ockenheim und Albert Leichtlein in Bingen.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinsam berechtigt.
2. Am 26. September 1939 wurde die Firma „Kartonagen⸗Fabrik „Pado“, Pfeifer und Schuster“ in Spons⸗ heim (Sponsheimer Mühle) einge⸗ tragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Friedrich Pfeifer in Sponsheim, Konrad Pfeifer in Bingen und Adal⸗ bert Schuster in Wiesbaden.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1939. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Schuster mit je einem der anderen Gesellschafter zu⸗ sammen ermächtigt.
Bitterfeld. [34402] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 528 eingetragenen Firma Aloys Bierwirth, Quedlin⸗ burg, mit Zweigniederlassung in Bitterfeld unter der Firma Gardinen⸗ Aloys Bierwirth, Vertrieb von rzeugnissen voigtländischer Gardinen⸗ fabriken, Quedlinburg, Zweignieder⸗ lassung Bitterfeld, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gardinen⸗ haus Aloys Bierwirth, Nachf. Haus der Innenausstattung in Bitterfeld. Inhaber ist Willy Krakau jun. in Bitterfeld. Bitterfeld, den 20. September 1939. Amtsgericht.
Böhm. Leipa. [34403] Amtsgericht Böhm. Leipa, den 25. August 1939. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma.
Firm. 1930, 2055/39. H.⸗R. A 22. Im Register wurde bei der Firma „Josef Eisler“, Betriebsgegenstand: Brannt⸗ weindestillation und Weinhandlung, Sitz: Kreibitz, folgende Aenderung ein⸗ getragen:
Zum Treuhänder bestellt: Johann Womela in Kreibitz⸗Stadt. Während der Dauer der komm. Leitung ruht die Zeichnungsbefugnis des Geschäfts⸗ inhabers.
Böhm. Leipa. [34404] Amtsgericht Böhm. Leipa, den 15.; September 19539. Aenderung bei einer bereits feeingetragenen Firma. Firm. 3153/39 R. A VII 1393. Im Register wurde bei der Firma „Josef Riegert“ mit dem Sitze in Zwickau nachstehende Aenderung eingetragen: Als Gesellschafter eingetreten: 1. Ru⸗ dolf Riegert, Fabrikant in Zwickau, 2. Elisabeth Riegert, Fabrikantin in Zwickau. Daher offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Februar 1939. Vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist jeder der drei Gesellschafter selbständig.
Brandenburg, Havel. [34554]
Handelsregister
Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:
Abt. A Nr. 278 am 25. September 1939 bei der Firma Germania Apo⸗ theke Dr. Georg Schmidt. Inhaber ist der Apotheker Walther Schmidt in Brandenburg (Havel). Pachtverhältnis vom 1. Juli 1939 bis 30. Juni 1949.
Brüx. [34555]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 5. September 1938. Löschung:
H.⸗R. A II 81—7. Gelöscht die Firma
Adolf Scheiner, Gastwirtschaft in
Brüx, infolge Ablebens des Inhabers.
Brüx. [34556]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brü den 19. September 1939. enderungen:
H.⸗R. Einz.
Amtsgericht Essen erfolgen.
Köbbel in Bernburg ev- Straße Nr. 42 a, Handel mit Getreide, Mehl,
—
I — 91 — 79 Thun’/sche Porzellanfabrik Klösterle a. Eger 88 11““ 8
.
wurde geändert in Gräfl. Thun’sche Porzellanfabrik, Klösterle a. Eger. Die Prokura des Johann Dutz ist er⸗ loschen. Die Zwangsverwaltung wurde aufgehoben. Firmeninhaber: Hr. Os⸗ wald Graf Thun⸗Salm, Herrschafts⸗
besitzer in Klösterle. [34557]
Brüx. Abt. 7. Brüx, den 19. September 1939. Aenderungen:
H.⸗R. A III 169 — 23. Bei der Ersten Kaadner Turbinen⸗ Walzmühle, mech. Holzbearbeitungswerkstätte und Kehlleistenfabrikation J. N. Migler in Kaaden wurde eingetragen: Die Firma geändert in: „Erste Kaad⸗ ner Turbinenwalzmühle Josef Nor⸗
bert Müller, Kaaden.
Brüx. [34558]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 19. September 1939. Löschung:
H.⸗R. A— V — 319. Die Firma Ru⸗ dolf Langer, Strick⸗ und Wirk⸗ warenfabrik in Böhm. Hammer ist erloschen.
Brüx. [34559]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 21. September 1939. Aenderungen:
H.⸗R. A V 70 — 30. Bei der Kaad⸗ ner Sparkasse in Kaaden wurde der Direktionsvorsitzende Dr. Julius Wal⸗ ter gelöscht. Eingetragen: Dr. Karl Schmidt, Bürgermeister in Kaaden, als Direktionsvorsitzender. Burgstädt. [34406]
Handelsregister Amtsgericht Burgstädt, den 28. September 1939.
Neueintragung:
H.⸗R. A 324 Felix Dietz, Rekord⸗ hammerfabrik, Mohsdorf. Der Sitz der bisherigen Firma Felix Dietz ist von Oberlungwitz nach Mohsdorf verlegt. Inhaber: Fabrikbesitzer Felix Dietz in Mohsdorf.
g
Burgsteinfurt. [34405] Amtsgericht Burgsteinfurt.
In das Handelsregister A ist am 26. September 1939 unter Nr. 661 die Firma Wilhelm Elkmann in Burg⸗ steinfurt und als alleinige Inhaberin Frau Wilhelm Elkmann geborene Elisa⸗ beth Prigge in Purcste r ein⸗ getragen.
Darmstadt. [34407] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, den 20. September 19389. Neueintragungen:
A 2836 Johann Walther, Darm⸗ stadt (Betrieb eines Lebensmitteleinzel⸗ handels, Wiener Straße 69). Ge⸗ schäftsinhaber ist: Johann Adam Wal⸗
ther, Kaufmann in Darmstadt.
A 2837 Johannes Keller, Darm⸗ stadt (Handel mit Automobilen und eine Reparaturwerkstätte für Kraft⸗ fahrzeuge, Moßbergstraße 95 ½). Ge⸗ schäftsinhaber ist: Johannes Keller, Automobilhändler in Darmstadt. Dem Kaufmann Leopold Woker in Frank⸗ furt a. M. ist Prokura erteilt.
A 2838 Adolf Ruckelshausen Herd⸗ Ofenfabrikation, Pfungstadt (Fabrikation von Oefen und Herden und Handel mit diesen, den zugehbrigen Ersatzteilen und einschlägigen Artikeln, Heinrich⸗Kottmann⸗Straße 39). Ge⸗ schäftsinhaber ist: Adolf Ruckelshausen der Zweite, Schlossermeister in Pfung⸗ stadt. Der Marie Ruckelshausen geb. Crößmann, Frau des Adolf Ruckels⸗ hausen II. in Pfungstadt, ist Prokura erteilt.
Döbeln. [34408] Handelsregister
Amtsgericht Döbeln, 26. Sept. 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A 82 Hans Seidel, Döbeln.
Ernst Walter Seidel ist infolge Ab⸗
lebens ausgeschieden. Frau Luise Auguste verw. Seidel geb. Meltzer in Döbeln ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten; sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Düren, Rheinl. [34409] Amtsgericht Düren. 3 Handelsregistereintragungen: Neueintragung: 15. 9. 1939: A 1323 Firma Ernst
Lohmann Hand.⸗Ges., Dü
v“
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
„ e
—